Ergebnis im 3. Quartal 2023 wie erwartet schwach, Ausblick 2023 bestätigt
Die Ergebnisse im 3. Quartal waren wie erwartet einerseits von den saisonal schwächeren Sommermonaten und andererseits von anhaltenden Problemen in der globalen Lieferkette belastet. Zudem sorgten anlaufende Neuprojekte für Mehraufwände, welche sich in den kommenden Perioden reduzieren sollten. In Summe legte der Q/3-Umsatz um rund 6% auf EUR 159,1 Mio. zu, das EBITDA rutschte mit EUR 1,5 Mio. leicht in den roten Bereich. Der Marktausblick bleibt weiter sehr positiv. Die monatlichen Auslieferungsraten der für die FACC wichtigsten A320-Reihe sollen bis Ende 2026 um 35% steigen. Aber auch für andere Modellreihen wie A350 (+60% Anstieg bis Ende 2027) oder die Boeing 787 (+150% bis Ende 2027) sind die Wachstumsaussichten positiv. In den kommenden Monaten werden Ratenhochläufe für diese Langstreckenflugzeuge zu weiteren Umsatzzuwächsen führen.
Ausblick
Der Vorstand erwartet für 2023 weiter ein Umsatzplus von 12-16% sowie ein positives Ergebnis im 2. Halbjahr 2023, welches jedoch unter dem Wert des 1. Halbjahres erwartet wird. Die Profitabilität lag im 3. Quartal etwas unter unseren Erwartungen, jedoch sieht das Management das Q3 als schwächstes Quartal. Die mittel- bis langfristigen Wachstumsaussichten der Industrie sind in unseren Augen weiter intakt, werden jedoch aktuell nach wie vor von angespannten Lieferketten getrübt.