aktie.at - die größte Aktienkurse und Börse Seite in Österreich | Wiener Börse: Kurse, News, Charts
Impressum | AGB | Sitemap| Werbung
  • Home
  • News & Termine
  • Kurse & Charts
  • Unternehmen
  • Forum
  • Wissen
  Unternehmen A bis Z | Indices | Marktkapitalisierung | Insider-Trades |
prime market
standard market
mid market
auction market
ATX
VIDX
Xetra&Schweiz
Indices

  Home > Unternehmen > ALLGEMEINES AG Aktien | NEWS
  • Übersicht
  • Forumneuer Menüpunkt
  • News
  • Media
  • Analysen-Kursziele
  • Termine
Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 19.01.2023 16:22
Quelle: APA

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Google-Abwahnwelle


Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt trat Fall aufgrund der Schadenshöhe an WKStA ab - Anwalt von Betroffenen geht von mehr als 26.000 verschickten Abmahnbriefen aus



Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen jenen Rechtsanwalt, der österreichweit tausende Abmahnbriefe an Webseitenbetreiber verschickt hat, um wegen eines Datenschutzverstoßes Geld zu verlangen. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat den Fall aufgrund der hohen Schadenshöhe nun an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) abgetreten. Ein Sprecher der WKStA bestätigte auf APA-Anfrage den Erhalt des Akts. Erster Schritt sei nun, sich in diesen einzuarbeiten.

Die Rechtsanwaltskanzlei Harlander, die über 400 Betroffene, die ein solches Abmahnschreiben erhalten haben, vertritt, erklärte, die Gesamtforderung müsse mehr als 5 Mio. Euro betragen, da es sonst zu keiner Abtretung des Falls an die WKStA gekommen wäre. Die WKStA ist für besonders schwere Fälle von Wirtschaftskriminalität zuständig.

Anwalt Peter Harlander geht davon aus, dass zumindest 26.315 Abmahnbriefe verschickt worden sein müssen. Das ergebe sich aus der Forderungshöhe von 190 Euro je Schreiben. Ermittelt wird wegen gewerbsmäßiger Erpressung und schwerem gewerbsmäßigen Betrug. Auf diese Delikte steht im Fall einer Verurteilung eine Freiheitsstraße von einem bis zu zehn Jahren.

Wie Harlander erklärte, ist die Kriminalpolizei durch einen abgemahnten Steirer dem Ausmaß der Abmahnwelle auf die Spur gekommen. Ein Mandant aus Gleisdorf habe einen Hinweis auf eine Wiener Druckerei geliefert, die mit dem Versand der Briefe beauftragt war, so Harlander. Die in der Druckerei sichergestellten Informationen zur Zahl der versendeten Briefe hätten dann eine Berechnung der Gesamthöhe der an die Adressaten der Briefe gestellten Forderungen ermöglicht.

Der niederösterreichische Rechtsanwalt Marcus Hohenecker hatte vergangenes Jahr massenhaft Abmahnschreiben an Webseitenbetreiber verschickt, die Google Fonts, also von Google bereitgestellte Schriftarten, verwendet haben. Eine Mandantin von Hohenecker sah laut ihrem Anwalt darin einen Kontrollverlust über ihre Daten und machte einen Gefühlsschaden geltend.

"Die in den Schreiben aufgestellte Behauptung, dass die Mandantin einerseits alle Websites eigenhändig angesurft hat und dass diese dabei aufgrund der Verwendung von Google Fonts ein Unwohlsein empfunden hat, wirkt aufgrund dieser Zahlen unrealistisch", sagte Harlander.

pro/kan

ISIN US02079K1079 WEB https://www.google.at/

 ISIN  AT0000937503
 WEB   http://www.voestalpine.com

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: Aktien Global & Österreich aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
31-01-2023Pierer Mobility 2022 mit Umsatz- und Gewinnsprung Neue Börse Nachricht
31-01-2023# Pierer Mobility steigerte Vorsteuergewinn 2022 um 13 % auf 215,9 Mio. Neue Börse Nachricht
30-01-2023Konjunkturprognose: Osteuropa wächst schwächer, aber hartnäckig
30-01-2023wiiw: Osteuropa zeigt sich wirtschaftlich widerstandsfähig
28-01-2023Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 93,0% des BIP
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
30-01-2023Stimmung in Österreichs Wirtschaft verbessert sich leicht
29-01-2023Sparbuch schlägt Aktien: Wie sich das Comeback der Zinsen auswirkt
26-01-2023US-Wirtschaft blieb zum Jahresende auf Wachstumspfad
19-01-2023Banker will strengen Kredit-Regeln die „schärfsten Zähne ziehen“
17-01-2023Österreich fällt in ZEW-Standortranking stark zurück
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines
Popular Facts

08.01.2022 07:06 Youtube
byronwien

03.11.2018 19:05 FMA-ÖNB Reform
Warren Buffett

30.03.2018 15:18 Schöne Ostern!
Warren Buffett

29.07.2017 10:04 Salzburger Swap-Prozess: Schuldspruch für Bürgermeister Schaden
Warren Buffett

19.07.2017 16:51 Marinomed - Kommender IPO?
weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge