Burgenland Holding 2014/15 mit leicht gestiegenem Jahresüberschuss
Beteiligungserträge unverändert - Dividende von 2,75 Euro pro
Aktie vorgeschlagen
Die Burgenland Holding hat im Geschäftsjahr
2014/15 einen Jahresüberschuss von 8,3 Mio. Euro erwirtschaftet
(2013/14: 8,2 Mio. Euro). Die Beteiligungserträge blieben laut dem
am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht mit 8,4 Mio. Euro
konstant. Die Bilanzsumme stieg von 78,2 auf 78,5 Mio. Euro. Der
Vorstand schlägt eine Dividende von 2,75 Euro pro Aktie vor
(2013/14: 2,70 Euro).
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) blieb mit
8,2 Mio. Euro ebenfalls unverändert. Die Burgenland Holding AG hält
49 Prozent am Grundkapital der Energie Burgenland AG. Die restlichen
51 Prozent der Anteile werden von der Burgenländischen Landesholding
GmbH gehalten.
Mehrheitsaktionär der Burgenland Holding ist die EVN mit einem
Anteil von 73,63 Prozent am Grundkapital. Über zehn Prozent der
Anteile werden vom Verbund, zwischen fünf und zehn Prozent von der
Wien Energie gehalten. Die Anteile der übrigen Aktionäre liegen
jeweils unter vier Prozent.