|
![]()
Beschreibung
Dieser Indikator wurde von Martin Pring entwickelt. Er geht von der Annahme aus daß sich bedeutende Trendwenden dann ereignen, wenn kurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Trend gleichzeitig die Richtung wechseln. Der KST soll diese Umkehrpunkte anzeigen. Berechnung Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: KST := GD10(ROC 10) + 2 x GD10(ROC 15) + 3 x GD10(ROC 20) + 4 x GD15(ROC 30) GD10(ROC 10).....Gleitender Durchschnitt (10 Tage) des Rate of Change (auf Basis 10 Tage) GD10(ROC 15).....Gleitender Durchschnitt (10 Tage) des Rate of Change (auf Basis 15 Tage) GD10(ROC 20).....Gleitender Durchschnitt (10 Tage) des Rate of Change (auf Basis 20 Tage) GD15(ROC 30).....Gleitender Durchschnitt (10 Tage) des Rate of Change (auf Basis 10 Tage) Anwendung
Die folgenden Abbildungen illustrieren obige 1. Anwendungsregel. Es wird jedoch auch deutlich, daß viele Wendepunkte im Indikator keine Relevanz haben. Es ist daher eine entsprechende Charthistorie erforderlich, um diese erkennen zu können. Dann ist die Prognosequalität des KST jedoch hervorragend, wie unten zu ersehen. ![]() ![]() Siehe auch: |