Kapsch TrafficCom sichert kritische Infrastrukturen in Nordamerika
Modernste
Verkehrsmanagementtechnologie unterstützt kritische US-Infrastruktur und wickelt jährlich Hunderte
Millionen an Durchfahrten ab
Millionen von Menschen in Nordamerika reisen sicher und effizient
dank des Advanced Traffic Management Systems (ATMS) von Kapsch TrafficCom.
Die Plattform
umfasst Echtzeit-Überwachungs- und Steuerungssysteme, verbessert die Mobilität, reduziert Staus und
erhöht die Sicherheit.
„Unsere ATMS-Plattform ist ein Meilenstein für das
Infrastrukturmanagement und intelligente, nachhaltige Mobilität“, sagt JB Kendrick, Präsidentin von
Kapsch TrafficCom North America. “Sie hat sich nicht nur in zahllosen Einsätzen in unserer Region
bewährt, sondern unser kontinuierlicher und flexibler Entwicklungsprozess spiegelt auch unser
unerschütterliches Engagement für Innovation und Sicherheit bei kritischen Systemen wider.“
Das ATMS von Kapsch TrafficCom lässt sich in intelligente Verkehrssysteme (ITS) und SCADA-Technologie
(Supervisory Control and Data Acquisition) integrieren, um Echtzeitdaten, automatische Warnmeldungen und
Fernsteuerung von Systemen zu ermöglichen. So können beispielsweise Verkehrsmanager Ereignisse schneller
erkennen und proaktiv darauf reagieren, wodurch Störungen minimiert und die Effizienz gesteigert werden.
Das System ist äußerst flexibel und verfügt über umfangreiche Funktionen, die von der der Erkennung von
Notfällen, der Überwachung der Luftqualität und Steuerung von Lüftungssystemen in Tunneln, dynamischen
Anzeigetafeln, Videoüberwachung und vollautomatischer Ereignisdetektion bis hin zu Kernsystemen wie
Beleuchtung, Stromversorgung und vieles mehr reichen.
Die Plattform von Kapsch TrafficCom wird
in Nordamerika nicht nur auf Autobahnen, Brücken, Tunneln sondern auch auf Flughäfen,
Wassermanagementanlagen und in Umspannwerken eingesetzt. Allein im Nordosten der USA werden mit dem
System jährlich über 650 Millionen Fahrten von Fahrzeugen unterstützt.
Das ATMS von Kapsch
TrafficCom verbessert aktiv die Sicherheit und den Betrieb von Anlagen und Systemen. Anbei eine kleine
Auswahl der umgesetzten Projekte:
Brücken, Tunnel und Autobahnen
George Washington
Bridge: Über 100 Millionen Fahrzeuge pro Jahr befahren die Brücke zwischen Manhatten, NYC und New
Jersey
Henry Kinney Tunnel in Fort Lauderdale, Florida: Managt den Verkehr von 25 Millionen
Fahrzeugen pro Jahr
Goethals Bridge: Erhöht die Sicherheit von jährlich 18 Millionen Fahrzeugen auf
der Verbindung zwischen Staten Island, NYC und New Jersey
Central 70 Tunnel in Denver, Colorado:
Optimiert die Wartung und den Betrieb von 66 Millionen Fahrzeugen pro Jahr
Bay Bridge, verbindet San
Francisco und Oakland: Optimierung der Verkehrsbeleuchtung für 85 Millionen Fahrzeuge jährlich
H-3
Freeway auf Hawaii: Verbesserte Sicherheit für 17 Millionen Fahrzeuge jährlich
Flughäfen und
öffentlicher Verkehr
LaGuardia Airport Delta Terminal, New York City: Unterstützung von 30
Millionen Passagieren jährlich
Newark Liberty International Airport AirTrain in New Jersey:
Verbesserte Effizienz für 33 Millionen Passagiere jährlich
New York City Subway: Verbesserung der
Sicherheit für 1,15 Milliarden U-Bahn-Fahrgästen und Verwaltung der Schienenheizsysteme auf 1320
Kilometer Schienennetz
Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority: Managt das
Stromversorgungssystem für mehr als 120 Millionen Fahrgäste pro Jahr
Wasser- und
Versorgungswirtschaft
City of San Diego Public Utilities Department: Verbesserte Infrastruktur
für ein intelligenteres Ressourcenmanagement
Truckee Meadows Water Authority: Optimierte
Wasserverteilung mit Echtzeitüberwachung
Abteilung für öffentliche Arbeiten der Stadt Santa Ana:
Umfassende Überwachung und Steuerung für das Wasserressourcenmanagement
Die Auswahl an
Projekten unterstreicht das Engagement von Kapsch TrafficCom für Innovation und Sicherheit in
verschiedensten Arten kritischer Infrastruktur. Durch die Integration fortschrittlicher Überwachungs- und
Steuerungsfunktionen stellt das Unternehmen sicher, dass kritische Infrastrukturen effizient, nachhaltig
und sicher funktionieren, wodurch bei Verkehrsprojekten Staus reduziert und das allgemeine Nutzererlebnis
verbessert wird.