Antworten zu diesem Thema
Dividenden 2025 (für 2024), Rang: Warren Buffett(3478), 10.6.25 13:19
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Erste Bank 3,00 Euro
02.8.24 08:45
1
EVN 90 Cent
17.12.24 08:51
2
DAX-Konzerne zahlen für heuer weniger Dividende
27.12.24 07:39
3
OMV 4,75 Euro je Aktie
04.2.25 08:30
4
RBI 1,10 Euro je Aktie
04.2.25 08:55
5
Telekom 0,40 Euro je Aktie
12.2.25 12:15
6
Oberbank Euro 1,15
17.2.25 07:15
7
AMAG 1,20 Euro
20.2.25 09:19
8
BTV 0,60 Euro
24.2.25 06:51
9
Wienerberger 95 Cent
26.2.25 08:39
10
RHI 1,20 Euro
27.2.25 10:44
11
Flughafen Wien 1,65 Euro
03.3.25 10:19
12
BAWAG 5,50 Euro
04.3.25 08:37
13
Palfinger 0,90 Euro je Aktie
05.3.25 14:53
14
Andritz 2,60 Euro je Aktie
06.3.25 09:53
15
Addiko Null
06.3.25 11:44
16
Post 1,83 Euro je Aktie
07.3.25 08:52
17
Frequentis 0,27 Euro
11.3.25 05:32
18
VIG 1,55 Euro je Aktie
12.3.25 09:52
19
Steyr Motors EUR 0,55
13.3.25 07:14
20
UNIQA 60 Cent
13.3.25 08:12
21
Mayr-Melnhof 1,80 Euro je Aktie
18.3.25 09:23
22
SBO 1,75 Euro pro Aktie
20.3.25 08:38
23
Verbund 2,80 Euro pro Aktie
20.3.25 09:46
24
Semperit 0,5 EUR je Aktie
20.3.25 09:51
25
CA Immo 1,00 Euro je Aktie
26.3.25 19:18
26
Porr 90 Cent
27.3.25 08:35
27
Kontron EUR 0,6/Aktie
27.3.25 10:30
28
Andritz 2,60 Euro je Aktie
28.3.25 08:11
29
Austricard 11 Cent
01.4.25 08:37
30
Oberbank 1,15 Euro je Aktie
02.4.25 10:55
31
Frequentis 27 Cent
08.4.25 11:35
32
Post 1,83 Euro je Aktie
09.4.25 18:39
33
UBM Null
10.4.25 09:08
34
AMAG 1,20 Euro je Aktie
16.4.25 07:27
35
Polytec Null
24.4.25 09:07
36
Wiener Privatbank Null
24.4.25 10:07
37
Agrana 70 Cent
24.4.25 13:11
38
SBO EUR 1,75 je Aktie
24.4.25 17:11
39
Linz Textil 4 Euro
25.4.25 15:15
40
Strabag 2,50 Euro je Aktie
28.4.25 08:09
41
Erste Bank 3 Euro je Aktie
30.4.25 08:52
42
AT&S Null
09.5.25 16:23
43
RE: AT&S Null
09.5.25 17:34
44
Wienerberger 0,95 Euro
16.5.25 18:16
45
Erste Bank 3,00 Euro je Aktie
21.5.25 18:35
46
UNIQA 60 Cent
02.6.25 17:21
47
voestalpine 60 Cent
04.6.25 08:53
48
DO & CO 2,00 Euro
10.6.25 13:19
49

"In Kombination mit dem stabilen wirtschaftlichen Umfeld in der CEE-Region können wir daher unsere Prognose für das Gesamtjahr anheben und eine Dividende von drei Euro für das laufende Geschäftsjahr vorschlagen", so Dörfler. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde eine Dividende von 2,70 Euro je Titel ausgeschüttet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der EVN-Vorstand will bei der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023/24 die Ausschüttung einer Dividende von 0,90 Euro pro Aktie vorschlagen. Für das Wirtschaftsjahr 2022/23 zahlte der Versorger eine Dividende von 0,52 Euro sowie eine Sonderdividende von 0,62 Euro, also in Summe 1,14 Euro je Aktie.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

DAX-Konzerne zahlen für heuer weniger Dividende

Die deutschen Autokonzerne schütten für 2024 weniger aus und drücken damit die DAX-Dividenden insgesamt nach unten.

59 Milliarden Euro werden die Aktionäre der 90 Unternehmen im DAX und MDax an Dividendenausschüttungen für das Geschäftsjahr 2024 erhalten. Das geht aus einer Erhebung der Dekabank hervor. Die Dividendensumme würde damit um vier Prozent niedriger ausfallen als vor einem Jahr. Hauptgrund für den Rückgang ist die Krise in der Automobilbranche.

BMW, Mercedes und VW dürften demnach mit 9,9 Milliarden Euro zusammen vier Milliarden Euro weniger an ihre Aktionäre auszahlen als vor Jahresfrist. „Und es besteht das Risiko, dass diese Summe noch geringer ausfallen könnte, denn angesichts der Ankündigung von Werksschließungen und Personalabbau ist davon auszugehen, dass der Druck auf Volkswagen steigen wird, die Dividende stärker als bisher angenommen zu kürzen“, meint Dekabank-Kapitalmarktexperte Joachim Schallmayer.

Dividendenkaiser Allianz
Trotz der Schwäche der Automobilindustrie werde bei den 40 Unternehmen im Leitindex DAX die Höchstmarke von 55 Milliarden Euro Dividenden aus dem Vorjahr mit voraussichtlich 52,2 Milliarden Euro Dividenden „nur knapp verfehlt“, erläuterte Schallmayer.

Nach derzeitigem Stand dürften für das abgelaufene Geschäftsjahr 23 der 40 Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga die Ausschüttung je Aktie im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Auf die größte Summe können die Anteilseigner des Versicherers Allianz hoffen: knapp 5,9 Milliarden Euro.

https://www.diepresse.com/19201923/dax-konzerne-zahlen-fuer-heuer-weniger-dividende

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Vorstand schlägt eine Dividende von 4,75 Euro je Aktie vor, die aus einer regulären Dividende von 3,05 Euro und einer Sonderdividende von 1,70 Euro besteht. Für 2023 war eine Gesamtdividende von 5,05 Euro je Aktie ausgeschüttet worden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Dividendenvorschlag des Vorstandes


Der Vorstand der Oberbank AG hat beschlossen, der ordentlichen Hauptversammlung am 13. Mai 2025 eine Dividende von Euro 1,15 je dividendenberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorzuschlagen. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 bedeutet dies eine Erhöhung der Dividende um 0,15 Euro je dividendenberechtigter Aktie.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Vorstand der BTV hat aufgrund der erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2024 beschlossen, der Hauptversammlung eine Dividende von EUR 0,40 je Stammstückaktie (Vorjahr EUR 0,40) sowie eine Sonderdividende von EUR 0,20 je Stammstückaktie (Vorjahr EUR 0,00) für das Geschäftsjahr 2024 vorzuschlagen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Als Dividende für 2024 werden insgesamt 1,80 Euro je Aktie angepeilt, dies inkludiert allerdings eine Zwischendividende von 0,60 Euro je Titel, die bereits im September 2024 gezahlt worden sei, heißt es im Geschäftsbericht. Bei der Hauptversammlung am 7. Mai soll daher eine Dividende von 1,20 Euro je Aktie vorgeschlagen werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Angesichts des gestiegenen Gewinns schlägt der Vorstand eine Dividendenerhöhung von 1,32 Euro (2023) auf 1,65 Euro (2024) je Aktie vor.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Auch die Aktionäre sollen an dem Ergebnis teilhaben, das Management will die Dividende anheben und bei der Hauptversammlung 5,50 Euro je Titel vorschlagen. Für 2023 waren 5,00 Euro je Aktie ausgeschüttet worden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

it 0,90 Euro je Aktie (2023: 1,05 Euro) will der Palfinger-Aufsichtsrat und -Vorstand der Hauptversammlung am 3. April die zweithöchste Dividende seit dem Börsengang im Jahr 1999 vorschlagen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Dividende für 2024 gestrichen

Die Dividende wird für 2024 gestrichen, wie die Bank weiter mitteilte. Grund sind die vielen Aktionärsrochaden und die damit unübersichtliche Eigentümersituation in der jüngeren Vergangenheit, die wie berichtet die EZB auf den Plan rief. Sie riet der Bank im vergangenen Dezember, die Dividende auszusetzen. Für das Geschäftsjahr 2023 waren 1,26 Euro je Aktie ausgezahlt worden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Dividende für das Jahr 2024 schlägt das Unternehmen 1,83 Euro je Aktie vor und legt damit gegenüber dem Jahr zuvor 2,8 Prozent drauf.

Zur Anhebung der Dividende hieß es von der Post AG: "Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 85 Prozent des Nettoergebnisses und einer Dividendenrendite von 6,4 Prozent zum Schlusskurs am 31. Dezember 2024."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Vorstand des börsennotierten Wiener Technologieunternehmens Frequentis will der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,27 Euro je Aktie vorschlagen, wie es am Montag in einer Aussendung hieß. Das wäre ein leichtes Plus gegenüber 2023, als sich die Dividende auf 0,24 Euro pro Aktie belaufen hatte

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Für 2024 will das Unternehmen eine Dividende von 1,55 Euro je Aktie ausschütten.

Der Dividendenvorschlag für 2024 entspricht einer Steigerung gegenüber 2023 (1,40 Euro pro Aktie).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Aufgrund des erfreulichen Betriebsergebnisses werden der Vorstand und der Aufsichtsrat gemeinsam der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von EUR 0,55 je dividendenberechtigter Aktie vorschlagen.

Die Einzelheiten des Beschlussvorschlags werden gesondert und rechtzeitig vor der ordentlichen Hauptversammlung der Steyr Motors AG, die am 7. Mai 2025 stattfinden wird, veröffentlicht werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Im Einklang mit der langfristigen Dividendenpolitik, die die Ausschüttung von einem Drittel des Jahresergebnisses vorsieht, wird der 31. Ordentlichen Hauptversammlung am 30. April 2025 eine Dividendenerhöhung um 20 Prozent auf 1,80 Euro je Aktie vorgeschlagen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Aufsichtsrat wird den Aktionärinnen und Aktionären bei der kommenden Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um 20% auf EUR 0,6/Aktie vorschlagen (letztes Jahr EUR 0,5/Aktie).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

GRAZ, 27. MÄRZ 2025. Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ANDRITZ AG, die heute in Graz stattfand, hat eine Dividende von 2,60 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen (Geschäftsjahr 2023: 2,50 Euro je Aktie).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Hauptversammlung der teilstaatlichen Österreichischen Post hat am Mittwoch den Dividendenvorschlag für 2024 abgesegnet. Ausbezahlt werden, wie geplant, 1,83 Euro je Aktie - ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Aufsichtsrat und Vorstand sind gemeinsam zu der Empfehlung gelangt, dass die Ausschüttung einer Dividende in der aktuellen Situation nicht geboten ist. Der Entfall der Dividende wird der Hauptversammlung als Vorsichtsmaßnahme im Hinblick auf die Branchenentwicklung sowie aus Solidarität gegenüber allen anderen Stakeholdern der UBM vorgeschlagen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Der oberösterreichische Aluminiumkonzern AMAG Austria Metall AG senkt die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 auf 1,20 Euro je Aktie ab. Für 2023 hatte es mit 1,50 um 0,30 Euro mehr gegeben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vorstand und Aufsichtsrat wollen der Hauptversammlung am 10. Juni vorschlagen, wie im Vorjahr keine Dividende auszuschütten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Vorstand will daher der Hauptversammlung am 12. Juni 2025 vorschlagen, für das abgelaufene Geschäftsjahr keine Dividende auszuschütten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Trotz des Verlustes unterm Strich will der Vorstand eine Dividende ausschütten. Der Vorstand schlägt aber vor, diese nach 0,90 Euro für 2023/24 nun auf 0,70 Euro pro Aktie zu senken.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Darüber hinaus hat die Hauptversammlung beschlossen, den im Jahr 2024 ausgewiesenen Bilanzgewinn in Höhe von MEUR 40,4 zur Ausschüttung einer Dividende von EUR 1,75 je Aktie zu verwenden. Der verbleibende Betrag wird auf neue Rechnung vorgetragen. Dividendenzahltag ist der 15. Mai 2025.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Auch die Dividende fiel auf die Basisdividende von 4 Euro je Aktie zurück, während im Vorjahr aufgrund des Verkaufs des Betriebs in Landeck noch außerordentliche 21 Euro ausgezahlt worden waren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Bedeutet dies das die At&s in diesem Jahr Gewinn schreibt nach 2,79 € Verlust pro Aktie in den ersten 3 Quartalen??

Wenn Ja warum wird hier kein Feuerwerk gezündet??

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Aktionäre des Baustoffkonzerns Wienerberger haben bei Ihrer Hauptversammlung am Freitag eine Dividende von 0,95 Euro beschlossen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Hauptversammlung genehmigte eine Dividende in Höhe von Ꞓ 0,60 je Aktie, was einer Steigerung um 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dividendenzahltag ist der 16. Juni 2025.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Vorstand des börsennotierten Wiener Caterers Do&Co schlägt der Hauptversammlung am 10. Juli für das Geschäftsjahr 2024/25 eine Dividende in Höhe von 2,00 Euro je Aktie vor. Die Entscheidung dazu sei am heutigen Dienstag gefallen, geht aus einer Aussendung hervor. Vergangenes Jahr hatte es keine Ausschüttung an die Aktionäre gegeben, nachdem der ursprüngliche Dividenden-Vorschlag von 1,50 Euro mit Verweis auf Obergrenzen zu Covid-Beihilfen gestrichen worden war.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
Thema #256173

Vorheriges Thema | Nächstes Thema

4.7
Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.25