Einen neuen Thread wg. Überlänge wert.

Teil 1, kurz vor Ukraine-Krieg:

Inflation auf Höchstständen, während andere Notenbanken schon erhöhen, macht die EZB noch nichts. Wenn das nur gut geht. Jedenfalls einen eigenen Thread wert.

https://aktien-portal.at/forum/boerse-aktien.php?az=show_mesg&forum=124&topic_id=233730&m esg_id=233730&listing_type=search

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Antworten zu diesem Thema
Inflation einfangbar? II, Rang: Warren Buffett(3283), 29.3.24 06:58
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,1% gesunken
05.6.23 08:38
1
Wifo-Chef: "Alle haben die Inflation unterschätzt"
06.6.23 08:55
2
RE: Wifo-Chef:
06.6.23 09:32
3
EZB-Chefin Lagarde kündigt weitere Zinserhöhungen an
06.6.23 09:29
4
Kategoriemieten werden ab Juli erneut erhöht
07.6.23 06:24
5
Hanke kündigt Preissenkung bei Wien Energie an
08.6.23 12:03
6
RE: Hanke kündigt Preissenkung bei Wien Energie an
08.6.23 12:34
7
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 3,2% und...
12.6.23 09:41
8
China senkt Zinsen
13.6.23 09:38
9
Consumer prices in May rise at slowest annual rate sinc...
13.6.23 14:37
10
RE: Consumer prices in May rise at slowest annual rate ...
13.6.23 14:43
11
Raiffeisen Research sieht noch länger höhere Inflation ...
13.6.23 17:27
12
Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon
14.6.23 07:34
13
RE: Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon
14.6.23 08:17
14
      RE: Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon
14.6.23 08:24
15
      RE: Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon
14.6.23 08:35
16
      RE: Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schoninteressant
14.6.23 08:51
17
      RE: Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon
14.6.23 09:20
18
      RE: Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon
14.6.23 21:50
19
Federal Reserve holds interest rates steady, forecasts ...
14.6.23 20:19
20
downside surprise in the US PPI data
15.6.23 09:41
21
RE: downside surprise in the US PPI data
15.6.23 10:58
22
EZB erhöht um 0,25% auf 3,50% wie erwartet
15.6.23 14:17
23
EZB erhöht - Das ganze Statement
15.6.23 14:25
24
Ex-Notenbanker Dombret: "Die EZB hätte früher reagieren...
16.6.23 07:36
25
Inflation im Mai auf 9,0 Prozent gesunken
16.6.23 10:15
26
Eurostat in Luxembourg reports Eurozone May final CPI +...
16.6.23 14:29
27
RE: Eurostat in Luxembourg reports Eurozone May final C...
19.6.23 08:41
28
Back in the summer of 2021
16.6.23 15:18
29
OeNB nennt mehrere Gründe für heimische Inflationsrate ...
17.6.23 16:01
30
What happened last time the US money supply contracted?...
19.6.23 12:16
31
EZB steht vor weiterem Zinssprung
20.6.23 06:18
32
Gefühlte Inflation in Österreich bei 19,5 Prozent
20.6.23 06:31
33
Chine senkt erstmals seit zehn Monaten Leitzins
20.6.23 07:15
34
RE: Chine senkt erstmals seit zehn Monaten Leitzins
20.6.23 09:42
35
Powell: 'Nearly all' Fed members expect to raise rates ...
21.6.23 18:35
36
Inflation in Großbritannien bleibt hartnäckig bei 8,7 P...
22.6.23 08:34
37
BOE Steps Up Inflation Fight With Shock Rate Hike to 5%
22.6.23 13:12
38
RE: BOE Steps Up Inflation Fight With Shock Rate Hike t...
22.6.23 13:15
39
      RE: BOE Steps Up Inflation Fight With Shock Rate Hike t...
22.6.23 19:30
40
Eurozone: Inflationsdruck geht angesichts sich abkühlen...
26.6.23 08:51
41
Wien Energie senkt ab Juli die Preise
27.6.23 08:04
42
Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juli 2023 weiter
28.6.23 09:22
43
Wifo/IHS erwarten für heuer weiter hohe Inflation und M...
28.6.23 10:21
44
RE: Wifo/IHS erwarten für heuer weiter hohe Inflation u...
28.6.23 10:40
45
five-year, five-year forward inflation swap 2,55%
28.6.23 11:12
46
RE: five-year, five-year forward inflation swap 2,64%
05.8.23 13:15
47
      five-year, five-year forward inflation swap 2,59%
24.8.23 13:14
48
      five-year, five-year forward inflation swap 2,60%
21.9.23 10:42
49
      RE: five-year, five-year forward inflation swap 2,49%
16.10.23 14:09
50
      five-year, five-year forward inflation swap 2,47%
06.11.23 12:01
51
      five-year, five-year forward inflation swap 2,46%
24.11.23 10:16
52
      five-year, five-year forward inflation swap 2,37%
04.12.23 11:08
53
      five-year, five-year forward inflation swap 2,30%
11.12.23 16:02
54
      five-year, five-year forward inflation swap 2,24%
12.1.24 12:05
55
      five-year, five-year forward inflation swap 2,24%
02.2.24 12:47
56
      five-year, five-year forward inflation swap 2,29%
20.3.24 10:14
57
Eurozone nominal M1 growth went more negative in May
28.6.23 14:08
58
mFed's Powell: I won't take two consecutive rate hikes ...
28.6.23 19:18
59
Steigende Reallöhne treiben Lohnstückkosten so stark wi...
29.6.23 08:01
60
Felbermayr: "Die Inflation bleibt hartnäckig hoch"
29.6.23 09:37
61
RE: Felbermayr:
29.6.23 11:37
62
Euro-Zone Inflation Expectations Gauge Hits Seven-Year ...
29.6.23 13:22
63
ECB Confronts Resurgent German Inflation, But Spain Is ...
29.6.23 14:14
64
RE: ECB Confronts Resurgent German Inflation, But Spain...
29.6.23 14:43
65
Inflation sank im Juni laut Schnellschätzung auf 8,0 Pr...
30.6.23 09:35
66
Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,5% gesunken
30.6.23 13:10
67
RE: Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,5% gesunken
30.6.23 16:11
68
      RE: Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,5% gesunken
30.6.23 20:54
69
An inflation gauge tracked by the Federal Reserve falls...
01.7.23 17:37
70
Nationalbank rechnet heuer mit 2,5 bis 3,3 Milliarden E...
02.7.23 19:01
71
Schweizer Inflation sank im Juni unter zwei Prozent
03.7.23 20:48
72
RE: Schweizer Inflation sank im Juni unter zwei Prozent
04.7.23 08:05
73
      RE: Schweizer Inflation sank im Juni unter zwei Prozent
04.7.23 08:26
74
Reallöhne 2022 europaweit eingebrochen
05.7.23 07:42
75
Kraftstoffpreise 50 Cent unter Vorjahresniveau
05.7.23 09:45
76
ECB Says Consumer Inflation Expectations Continue to De...
05.7.23 10:25
77
Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,5% gesunken
06.7.23 07:22
78
Krieg in der Ukraine und teurer Dünger – Lebensmittel b...
07.7.23 08:38
79
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 1,9% und...
10.7.23 13:04
80
Sorgen vor Deflation: Inflation in China stagniert
10.7.23 18:06
81
Inflation in Deutschland im Juni auf 6,4 Prozent gestie...
12.7.23 08:53
82
Today's main event is the release of the US CPI at 14:3...
12.7.23 12:00
83
Consumer prices in June rose at slowest annual rate sin...
12.7.23 14:37
84
      RE: Consumer prices in June rose at slowest annual rate...
12.7.23 15:05
85
      RE: Consumer prices in June rose at slowest annual rate...
12.7.23 18:18
86
      Comparing U.S. and European inflation:
14.7.23 10:48
87
      RE: Consumer prices in June rose at slowest annual rate...
13.7.23 18:42
88
Inflation in Spanien sinkt auf unter zwei Prozent
12.7.23 19:23
89
US JUNE PPI EX FOOD & ENERGY RISES 0.1% M/M; EST. +0.2%
13.7.23 17:50
90
HVPI-Inflation im Jahr 2023 bei 7,4 % – bis 2025 Rückga...
14.7.23 11:29
91
Frankreich lockert erstmals die Strompreisbremse
19.7.23 06:32
92
Inflation verringerte sich im Juni auf 8 Prozent
19.7.23 10:36
93
Acht Prozent Inflation: Warum sind Lebensmittel in Öste...
20.7.23 14:39
94
Inflation in Japan steigt wieder
22.7.23 12:20
95
Spanien, das Lieblingsland linker Ökonomen
22.7.23 18:01
96
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 5,5% gesunken
24.7.23 08:41
97
Fed raises interest rates to highest since 2001
26.7.23 20:43
98
Fed forecasts a recession no longer
27.7.23 11:20
99
EZB erhöht um 0,25% auf 3,75% wie erwartet
27.7.23 14:15
100
EZB erhöht - Statement
27.7.23 14:19
101
RE: EZB erhöht um 0,25% auf 3,75% wie erwartet
27.7.23 17:47
102
Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat ...
28.7.23 11:40
103
PCE data shows inflation cooling
28.7.23 17:04
104
German inflation surprises on the downside
28.7.23 18:28
105
Juni-Preise für Haushaltsenergie erstmals deutlich unte...
31.7.23 07:31
106
Inflation im Juli laut Schnellschätzung auf 7,0 Prozent...
31.7.23 09:44
107
Inflation stronger than expected in July: headline down...
31.7.23 15:14
108
Keine Pensionserhöhung über Inflationsrate geplant
04.8.23 10:01
109
Schweizer Inflation sank im Juli auf 1,6 Prozent
04.8.23 10:13
110
RE: Schweizer Inflation sank im Juli auf 1,6 Prozent
04.8.23 13:01
111
EZB-Direktor Panetta sieht weitere Zinsanhebungen eher ...
04.8.23 10:43
112
RE: EZB-Direktor Panetta sieht weitere Zinsanhebungen e...
04.8.23 10:57
113
ECB Says Underlying Inflation in Euro Zone Probably Pea...
04.8.23 14:07
114
RE: ECB Says Underlying Inflation in Euro Zone Probably...
04.8.23 14:12
115
      RE: ECB Says Underlying Inflation in Euro Zone Probably...
04.8.23 15:06
116
      RE: ECB Says Underlying Inflation in Euro Zone Probably...
04.8.23 15:20
117
Industrie Eurozone: Stärkster Rückgang der Verkaufsprei...
06.8.23 11:05
118
Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,3% gesunken
06.8.23 13:09
119
Die öffentliche Hand als Preistreiberin
08.8.23 08:09
120
6,2 Prozent: Inflation in Deutschland ebbt im Juli etwa...
08.8.23 21:06
121
Euro-Inflationsbarometer auf höchstem Stand seit zehn J...
09.8.23 06:50
122
Chinas Wirtschaft rutscht in die Deflation
09.8.23 06:58
123
Inflation: Consumer prices rise 3.2% in July as inflati...
10.8.23 15:03
124
Baupreise steigen weiterhin kräftig an
11.8.23 06:40
125
Inflation in Italien sinkt stärker als erwartet
11.8.23 06:47
126
US-Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet
12.8.23 07:54
127
RE: US-Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet
12.8.23 11:22
128
Fed minutes: Too-high inflation, still a threat, could ...
16.8.23 20:36
129
RE: Fed minutes: Too-high inflation, still a threat, co...
17.8.23 09:33
130
Inflation im Juli weiter auf 7,0 Prozent zurückgegangen
18.8.23 09:42
131
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 5,3% gesunken
21.8.23 06:39
132
Finanzexperten erwarten spürbar sinkende Inflation im E...
21.8.23 07:37
133
Weak PMI prompts postponement of next ECB hike
23.8.23 13:38
134
Powell says Fed 'prepared to raise rates further' to br...
25.8.23 17:04
135
Panamakanal wird zu Langzeitproblem
26.8.23 07:23
136
Energie Steiermark senkt Fernwärmepreis um mehr als zeh...
26.8.23 08:44
137
Euro M3 growth negative first time in 14yrs
29.8.23 16:47
138
Deutsche Reallöhne steigen erstmals seit zwei Jahren wi...
29.8.23 17:40
139
Euro area: Country data hint at modest inflation declin...
30.8.23 16:24
140
Inflation in Deutschland fällt im August auf 6,1 Prozen...
30.8.23 19:13
141
Erzeugerpreise sinken erstmals seit zweieinhalb Jahren
30.8.23 19:21
142
Anleihen bescheren Arbeiterkammern Buchverluste in Mill...
30.8.23 19:48
143
RE: Anleihen bescheren Arbeiterkammern Buchverluste in ...
30.8.23 20:36
144
      RE: Anleihen bescheren Arbeiterkammern Buchverluste in ...
30.8.23 21:25
145
      RE: Anleihen bescheren Arbeiterkammern Buchverluste in ...
30.8.23 21:54
146
Inflation steigt im August auf 7,5 Prozent
01.9.23 08:02
147
Nur 5,5 Prozent der Haushaltsausgaben für Mieten? Wie S...
01.9.23 08:08
148
      RE: Nur 5,5 Prozent der Haushaltsausgaben für Mieten? W...
01.9.23 10:52
149
Haushaltsenergiepreise im Juli um 1,2 Prozent unter Vor...
04.9.23 07:20
150
RE: Haushaltsenergiepreise im Juli um 1,2 Prozent unter...
04.9.23 11:21
151
Jährliche Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3%
04.9.23 09:39
152
Erzeugerpreise im Euroraum im Sinkflug
06.9.23 07:03
153
EZB-Chefvolkswirt Lane erwartet im Herbst Rückgang der ...
06.9.23 07:07
154
RE: EZB-Chefvolkswirt Lane erwartet im Herbst Rückgang ...
06.9.23 10:45
155
      RE: EZB-Chefvolkswirt Lane erwartet im Herbst Rückgang ...
07.9.23 08:08
156
Das Leben bleibt teuer – die Nachfrage nach Konsumkredi...
06.9.23 11:18
157
Fed's Beige Book: Inflation, wage growth will slow late...
07.9.23 05:26
158
Mieten um 8,1 Prozent gestiegen
07.9.23 15:05
159
WKO senkt Beiträge um 12%
07.9.23 18:19
160
RE: WKO senkt Beiträge um 12%
09.9.23 12:46
161
Großhandelspreise im August erneut gesunken
08.9.23 08:32
162
Deutsche Inflation hält sich hartnäckig über Sechs-Proz...
09.9.23 15:13
163
China klettert aus Deflation: Verbraucherpreise leicht ...
10.9.23 11:44
164
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,5% und...
12.9.23 06:55
165
OeNB: Mietpreisdeckel senkt Inflation kaum
13.9.23 06:34
166
Energiekonzern Total verlängert Spritpreisdeckel in Fra...
13.9.23 09:10
167
Inflation: Consumer prices rise 3.7% in August as high ...
13.9.23 14:39
168
EZB erhöht um 0,25%
14.9.23 14:16
169
RE: EZB erhöht um 0,25%
14.9.23 14:28
170
      RE: EZB erhöht um 0,25%
14.9.23 14:30
171
      ECB Sep vs. Jun Staff Forecasts
14.9.23 22:20
172
      RE: ECB Sep vs. Jun Staff Forecasts
15.9.23 12:17
173
EZB-Banker: Zinsgipfel könnte erreicht sein
15.9.23 17:19
174
RE: EZB-Banker: Zinsgipfel könnte erreicht sein
15.9.23 23:37
175
      RE: EZB-Banker: Zinsgipfel könnte erreicht sein
16.9.23 08:27
176
      RE: EZB-Banker: Zinsgipfel könnte erreicht sein
16.9.23 16:48
177
      RE: EZB-Banker: Zinsgipfel könnte erreicht sein
16.9.23 19:12
178
Flood of Russian Wheat Halves World Prices From Wartime...
16.9.23 20:20
179
EZB-Chefin Lagarde ließ bei Zinssitzung Handys einsamme...
17.9.23 18:29
180
Keine weitere Zinserhöhung mehr
17.9.23 18:39
181
Inflation im August wieder auf 7,4 Prozent angestiegen
19.9.23 12:02
182
RE: Inflation im August wieder auf 7,4 Prozent angestie...
19.9.23 12:24
183
Euro area: Core inflation set for large September decli...
19.9.23 17:56
184
Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorj...
20.9.23 10:54
185
RE: Pellets im September um 29 Prozent billiger als im ...
20.9.23 20:19
186
Federal Reserve leaves interest rates unchanged at 22-y...
20.9.23 21:15
187
Firmengewinne heizten Inflation an
21.9.23 06:29
188
Real Returns
21.9.23 14:14
189
RE: Real Returns
21.9.23 14:16
190
Bank of England delivers a hawkish pause
21.9.23 15:04
191
Schweizer Notenbank lässt Leitzins überraschend unverän...
22.9.23 07:12
192
Overnight a major milestone was reached
22.9.23 14:47
193
Hohe Inflation macht zweite Pensionssäule brüchig
23.9.23 10:03
194
Hoffnung für Kreditnehmer: Bleiben die Zinsen bald auch...
23.9.23 16:29
195
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 5,2% gesunken
25.9.23 10:42
196
Real yields have continued to rise to new highs
25.9.23 13:36
197
Deutsche Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit K...
26.9.23 12:35
198
Home prices set record in July
26.9.23 17:01
199
Jahreswachstumsrate M3 ist im August wahrscheinlich we...
27.9.23 09:34
200
Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober weiter an
27.9.23 10:31
201
German Inflation Sinks to Level Last Seen Before War in...
28.9.23 15:42
202
RE: German Inflation Sinks to Level Last Seen Before Wa...
28.9.23 15:53
203
      RE: German Inflation Sinks to Level Last Seen Before Wa...
28.9.23 16:02
204
      RE: German Inflation Sinks to Level Last Seen Before Wa...
29.9.23 12:42
205
Inflation im September laut Schnellschätzung auf 6,1 Pr...
29.9.23 09:59
206
Energiepreise für Haushalte steigen im August
29.9.23 14:33
207
Fed's preferred inflation measure shows slowest increas...
29.9.23 16:33
208
Euro area: Core inflation fell sharply in September
29.9.23 17:19
209
Fed is bleeding massively
02.10.23 21:41
210
Jährliche Inflation im Euroraum auf 4,3% gesunken
03.10.23 07:52
211
Inflation in der Schweiz steigt auf 1,7 Prozent
04.10.23 09:50
212
HVPI-Inflation 2023 weiterhin hoch bei 7,8 %; bis 2025 ...
04.10.23 11:23
213
ÖAMTC: Diesel bereits zehn Cent teurer als Super
04.10.23 12:37
214
100Y Austria
04.10.23 15:04
215
RE: 100Y Austria
04.10.23 15:25
216
      RE: 100Y Austria
05.10.23 10:58
217
Vorarlberger illwerke vkw senken Strompreis erneut um 3...
04.10.23 15:21
218
ECB’s Villeroy Sees No Justification for More Rate Hike...
05.10.23 20:56
219
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,6% und...
08.10.23 08:25
220
Hauspreise im Euroraum um 1,7% gesunken
08.10.23 08:29
221
Lagarde blickt mit Zuversicht auf die Inflationsentwick...
08.10.23 09:13
222
Strom-Großhandelspreisindex sinkt im November weiter st...
09.10.23 11:47
223
dovish comments by Federal Reserve officials
10.10.23 11:03
224
IMF Warns of Stubborn Inflation
10.10.23 15:07
225
Wholesale inflation in US rises 2.2% in September, bigg...
11.10.23 19:21
226
Spritpreis wieder auf dem Niveau von Jahresbeginn
12.10.23 09:11
227
Holzmann zweifelt Rechenmodelle der EZB an: „Ich bin mi...
13.10.23 08:48
228
Experte Boltz: "Gas- und Strompreise könnten um 20 bis ...
16.10.23 08:15
229
Jahresinflation im September bei sechs Prozent
18.10.23 09:36
230
Euro area: Core run rate close to 3% ar
18.10.23 16:03
231
Inflation in der EU sinkt im September auf 4,9 Prozent
19.10.23 08:08
232
Powell says inflation still 'too high,' warns of more r...
19.10.23 20:43
233
RE: Powell says inflation still 'too high,' warns of mo...
19.10.23 22:14
234
Realer Vermögensverlust durch hohe Inflation
20.10.23 13:28
235
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 4,3% gesunken
23.10.23 09:53
236
Pellets im Oktober um 38 Prozent billiger als im Vorjah...
23.10.23 10:39
237
Jamie Dimon Criticizes Central Banks for ‘Dead Wrong’ F...
24.10.23 17:09
238
EZB läßt Zinsen unverändert
26.10.23 14:18
239
RE: EZB läßt Zinsen unverändert - Statement
26.10.23 14:24
240
      Key take aways from the ECB Governing Council meeting
26.10.23 19:02
241
Gas-Großhandelspreisindex steigt im November weiter sta...
27.10.23 12:56
242
Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 10:38
243
RE: Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 11:14
244
      RE: Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 11:24
245
      RE: Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 11:40
246
      RE: Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 13:14
247
      RE: Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 14:50
248
      RE: Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
28.10.23 14:53
249
Euro area inflation set to decline further in October
30.10.23 16:40
250
Deutsche Inflationsrate auf 3,8 Prozent gesunken
31.10.23 07:37
251
RE: Deutsche Inflationsrate auf 3,8 Prozent gesunken
31.10.23 07:42
252
Schnellschätzung: Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent ...
31.10.23 10:49
253
Babler will Inflation mit Verfassung bekämpfen
31.10.23 13:15
254
Federal Reserve holds interest rates at highest level s...
01.11.23 19:41
255
Reedereien kämpfen mit zu vielen Schiffen
04.11.23 08:40
256
Wettbewerbshüter finden bei Lebensmittelpreisen keinen ...
04.11.23 11:57
257
Netto-Medianeinkommen der Österreicher im Vorjahr gesti...
04.11.23 12:53
258
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,9% gesunken
06.11.23 07:31
259
Powell calls Fed policy 'restrictive,' but keeping opti...
10.11.23 15:04
260
EZB-Chefvolkswirt Lane stellt sich auf längeren Kampf g...
11.11.23 17:50
261
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,5% und...
12.11.23 09:18
262
Sprit und Heizöl im September deutlich teurer geworden
13.11.23 13:41
263
RE: Sprit und Heizöl im September deutlich teurer gewor...
13.11.23 13:53
264
Wie und wann werden die Notenbanken die Leitzinsen wied...
14.11.23 06:33
265
US Inflation besser als erwartet
14.11.23 14:36
266
RE: US Inflation besser als erwartet
14.11.23 14:41
267
Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken
17.11.23 10:26
268
Euro area: Core inflation momentum has settled at a 3% ...
17.11.23 14:05
269
Nationalbank-Chef Holzmann hofft auf Lohnabschluss unte...
18.11.23 10:51
270
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,9% gesunken
20.11.23 06:55
271
“higher for longer” unlikely
20.11.23 14:34
272
„OeNB-Verlust wird bei über zwei Milliarden Euro liegen...
23.11.23 19:32
273
RE: „OeNB-Verlust wird bei über zwei Milliarden Euro li...
23.11.23 19:42
274
      RE: „OeNB-Verlust wird bei über zwei Milliarden Euro li...
23.11.23 19:56
275
Villeroy Says ECB Won’t Raise Rates Again, Excluding Su...
23.11.23 20:28
276
Gas-Großhandelspreis­index steigt im Dezember weiter an
28.11.23 12:52
277
RE: Gas-Großhandelspreis­index steigt im Dezember weite...
28.11.23 12:57
278
EZB-Chefin Lagarde hält Kampf gegen Inflation für noch ...
29.11.23 07:18
279
Deutschland VPI Nov. +3,2% yoy; erw. 3,5%
29.11.23 14:02
280
Schnellschätzung: Inflation im November unverändert bei...
30.11.23 10:14
281
Euro Inlation yoy 2,4% vs. 2,7% erwartet
30.11.23 11:02
282
RE: Euro Inlation yoy 2,4% vs. 2,7% erwartet
30.11.23 12:12
283
RE: Euro Inlation yoy 2,4% vs. 2,7% erwartet
04.12.23 07:04
284
Inflation hits lowest level since 2021, Fed's preferred...
30.11.23 17:40
285
Heizkosten schuld: Inflation doppelt so hoch wie in der...
01.12.23 06:32
286
Powell throws cold water on rate-cut talk
01.12.23 18:40
287
RE: Powell throws cold water on rate-cut talk
01.12.23 20:48
288
Schabel: a further rate increase is “rather unlikely”
05.12.23 08:31
289
RE: Schabel: a further rate increase is “rather unlikel...
05.12.23 08:32
290
Tanken im November wieder günstiger
06.12.23 11:00
291
Persönlicher Inflationsrechner
07.12.23 09:14
292
RE: Persönlicher Inflationsrechner
07.12.23 09:18
293
Mietkosten erneut kräftig gestiegen
07.12.23 15:04
294
RE: Mietkosten erneut kräftig gestiegen
08.12.23 17:27
295
Deutsche Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit Jun...
08.12.23 18:50
296
Märkte erwarten baldige Zinssenkung
09.12.23 10:52
297
Inflation expectations hit lowest level in more than tw...
09.12.23 11:32
298
Preise für Haushaltsenergie zuletzt nicht mehr gestiege...
11.12.23 08:40
299
RE: Preise für Haushaltsenergie zuletzt nicht mehr gest...
11.12.23 10:50
300
Inflation in der Eurozone könnte bis 2030 bei drei Proz...
11.12.23 20:09
301
Inflation cools further in November as energy prices fa...
12.12.23 18:23
302
Federal Reserve holds interest rates at 22-year high, s...
13.12.23 20:04
303
EZB läßt Zinsen unverändert
14.12.23 14:28
304
RE: EZB läßt Zinsen unverändert
14.12.23 14:54
305
2024 bringt den Österreichern einen Rekord-Anstieg der ...
16.12.23 13:54
306
Gasnetzentgelte steigen für 2024 im Durchschnitt
18.12.23 10:48
307
Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
18.12.23 11:07
308
      RE: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
18.12.23 22:24
309
      RE: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
19.12.23 05:40
310
      RE: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
19.12.23 21:52
311
      RE: Stromnetzentgelte erhöh ... in Wien geht noch mehr
21.12.23 00:19
312
      RE: Stromnetzentgelte sinken in OÖ
23.12.23 20:28
313
Inflation im November nur leicht auf 5,3 Prozent gesunk...
19.12.23 10:03
314
Inflation in Euroraum und EU sinkt weiter
19.12.23 17:06
315
Preise für Gebrauchtautos um fünf Prozent gestiegen
20.12.23 08:10
316
New inflation reading could make it easier for Fed to j...
22.12.23 19:40
317
Essen wird für Deutsche teurer: Mehrwertsteuersatz stei...
27.12.23 09:29
318
Höhere CO₂-Steuer macht Tanken mit 1. Jänner teur...
27.12.23 12:35
319
Gas-Großhandelspreisindex fällt im Jänner leicht
27.12.23 12:51
320
RE: Gas-Großhandelspreisindex fällt im Jänner leicht
27.12.23 12:54
321
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,4% gesunken
27.12.23 13:17
322
OeNB-Gouverneur Holzmann hält Diskussion über Zinssenku...
28.12.23 12:44
323
AMTC: 2023 brachte Entspannung bei den Spritpreisen
28.12.23 14:10
324
Immer weiter steigende Wetten auf eine US-Zinssenkung i...
28.12.23 20:46
325
Geldmenge in der Eurozone sinkt den fünften Monat in Fo...
03.1.24 07:42
326
A soft landing for US economy is 'increasingly conceiva...
03.1.24 16:33
327
Fed Sees Rates Staying High for Some Time With Cuts Eye...
03.1.24 20:11
328
Seefrachtkosten explodieren nach Angriffen im Roten Mee...
04.1.24 08:20
329
Inflation in Deutschland 2023 bei 5,9 Prozent
04.1.24 19:56
330
Schnellschätzung: Inflation im Dezember auf 5,6 Prozent...
05.1.24 09:54
331
Euro area: Inflation rose less than expected in Decembe...
05.1.24 14:46
332
Österreich hat die zweithöchste Inflation in der ganzen...
06.1.24 10:05
333
Laut Prognosen soll 2024 Inflation global sinken
06.1.24 10:14
334
RE: Inflation einfangbar? II
08.1.24 08:07
335
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,3% und...
08.1.24 08:24
336
Schweizer Inflation steigt auf 1,7 Prozent
08.1.24 18:24
337
Warum Skifahrer trotz Rekordinflation Berge und Lifte s...
09.1.24 11:34
338
Auf tiefere Zinsen müssen Kreditnehmer wohl noch länger...
10.1.24 08:48
339
EZB dürfte Leitzins früher als gedacht senken
10.1.24 11:06
340
ECB’s Schnabel Says Too Early to Discuss Interest-Rate ...
10.1.24 18:48
341
Inflation increases more than expected in December
11.1.24 15:30
342
Markt begeistert: US producer prices unexpectedly fall ...
12.1.24 15:30
343
We have had two key data points thus far in the new yea...
14.1.24 14:14
344
Hauspreise im Euroraum um 2,1% gesunken
15.1.24 15:36
345
Holzmann: 2024 nicht auf EZB-Zinssenkungen verlassen
15.1.24 17:43
346
Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr treibt ...
16.1.24 10:32
347
RE: Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr tre...
16.1.24 11:26
348
      RE: Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr tre...
16.1.24 18:36
349
      RE: Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr tre...
20.1.24 15:34
350
ECB Cut Very Probable in 2024 But Timing Open, Villeroy...
16.1.24 13:20
351
Vorarlberger illwerke vkw senken Strompreis erneut
16.1.24 16:24
352
Jahresinflation 2023 bei 7,8 Prozent
17.1.24 10:51
353
Lagarde Says It’s Likely ECB Will Cut Rates in Summer
17.1.24 11:31
354
Britische Inflation steigt überraschend
18.1.24 11:23
355
Ökonomen überzeugt: EZB-Zinswende bis zur Jahresmitte w...
19.1.24 06:26
356
Schweizer Notenbank will Zinsen vorerst nicht mehr anhe...
20.1.24 09:11
357
Energie Klagenfurt senkt Strom- und Gaspreise
20.1.24 09:27
358
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,9% gestiegen
22.1.24 09:29
359
Großhandelspreisindizes sinken im Februar weiter
24.1.24 10:25
360
RE: Großhandelspreisindizes sinken im Februar weiter
24.1.24 10:47
361
Japans Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest
24.1.24 15:23
362
Vorerst keine Zinssenkung: EZB lässt Zins unverändert b...
25.1.24 14:53
363
RE: Vorerst keine Zinssenkung: EZB lässt Zins unverände...
25.1.24 18:36
364
Teuerung lässt Zustimmungsrate zu Klimaschutzmaßnahmen ...
26.1.24 06:56
365
Gas-Großhandelspreisindex fällt im Februar stark
26.1.24 12:13
366
RE: Gas-Großhandelspreisindex fällt im Februar stark
26.1.24 12:18
367
Fed's preferred inflation gauge falls below 3% for firs...
26.1.24 15:27
368
Staatsausgaben und tiefe Zinsen treiben die Inflation, ...
31.1.24 06:29
369
Energiepreise für Haushalte sanken im Dezember weiter d...
31.1.24 11:46
370
RE: Energiepreise für Haushalte sanken im Dezember weit...
31.1.24 11:52
371
Fed läßt Zinsen unverändert
31.1.24 20:04
372
Federal Reserve leaves interest rates unchanged, temper...
31.1.24 20:25
373
      RE: Federal Reserve leaves interest rates unchanged, te...
31.1.24 20:27
374
Inflation sank im Jänner mit 4,5 % auf niedrigsten Wert...
01.2.24 15:10
375
Warum das Wifo seine Inflationsprognose senken könnte
02.2.24 06:31
376
Bundesbank-Chef hält „gieriges Biest“ Inflation für gez...
02.2.24 06:48
377
Weltweite Lebensmittelpreise fallen auf Drei-Jahres-Tie...
03.2.24 09:55
378
Powell tells ‘60 Minutes’ Fed is wary of cutting rates ...
05.2.24 09:29
379
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,8% gesunken
05.2.24 10:21
380
EZB-Direktorin Schnabel warnt vor schneller Zinssenkung
07.2.24 12:05
381
Minneapolis Fed President Kashkari said that he thought...
08.2.24 12:55
382
RE: Minneapolis Fed President Kashkari said that he tho...
08.2.24 13:17
383
Warum die EZB auf Zinssenkungen länger verzichten könnt...
09.2.24 08:56
384
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,8% und...
12.2.24 07:19
385
Heer will 225 weitere Radpanzer kaufen
13.2.24 16:36
386
RE: Heer will 225 weitere Radpanzer kaufen
13.2.24 21:36
387
Inflation: Consumer prices rise 3.1% in January, defyin...
13.2.24 16:58
388
RE: Inflation: Consumer prices rise 3.1% in January, de...
14.2.24 11:09
389
      RE: Inflation: Consumer prices rise 3.1% in January, de...
14.2.24 11:15
390
„Nichts überstürzen“: EZB-Vize mahnt bei Zinswende zu G...
15.2.24 08:34
391
Fed will be in no rush to cut rates after another hot i...
16.2.24 19:47
392
Hohe Inflation regt dazu an, sich Gedanken über Geld zu...
18.2.24 09:10
393
Inflation sank im Jänner auf 4,5 Prozent
22.2.24 13:57
394
Inflation in Eurozone und EU im Jänner leicht gesunken
23.2.24 07:13
395
EZB schreibt nach Zinserhöhungen Verluste
23.2.24 07:34
396
Bevölkerung hat in zwei Jahren zehn Milliarden Euro an ...
23.2.24 09:53
397
Großhandelspreisindizes sinken im März weiter deutlich
23.2.24 13:30
398
RE: Großhandelspreisindizes sinken im März weiter deutl...
23.2.24 13:31
399
RE: Großhandelspreisindizes sinken im März weiter deutl...
23.2.24 13:33
400
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,8% gesunken
26.2.24 08:49
401
Gas-Großhandelspreis­index fällt im März weiter stark
27.2.24 10:06
402
RE: Gas-Großhandelspreis­index fällt im März weiter sta...
27.2.24 10:24
403
Fed's preferred inflation gauge logs lowest annual rise...
29.2.24 17:35
404
Deutsche Inflation sinkt auf tiefsten Stand seit Juni 2...
01.3.24 07:51
405
Inflation sank im Februar auf 4,3 Prozent
01.3.24 14:45
406
RE: Inflation sank im Februar auf 4,3 Prozent
01.3.24 21:05
407
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,6% gesunken
04.3.24 07:32
408
Rate cuts likely at 'some point' this year: Fed's Powel...
06.3.24 15:55
409
EZB läßt Zinsen unverändert wie erwartet
07.3.24 14:15
410
EZB Statement
07.3.24 14:24
411
Österreichs Bilanz im Kampf gegen die Teuerung ist bess...
09.3.24 09:24
412
Die Zinswende rückt näher
09.3.24 13:37
413
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,9% ges...
11.3.24 07:23
414
Consumer prices rise more than forecast as inflation pr...
12.3.24 14:06
415
Bausparen wird seit der EZB-Zinswende wieder beliebter
13.3.24 08:47
416
OeNB rechnet für 2024 mit Inflationsrückgang auf rund 3...
13.3.24 13:05
417
US wholesale prices picked up in February in sign that ...
14.3.24 15:25
418
ECB’s Rehn Sees Prerequisites for Several Rate Cuts Thi...
17.3.24 09:53
419
Februar-Inflation auf 4,3 Prozent gesunken
18.3.24 10:25
420
Teuerungsrate in der EU ging im Februar weiter zurück
19.3.24 10:31
421
Bank of Japan erhöht Leitzins erstmals seit 17 Jahren
20.3.24 07:44
422
Federal Reserve holds interest rates steady, maintains ...
20.3.24 20:16
423
Wien Energie senkt Preise für Strom und Gas
21.3.24 08:05
424
Lagarde deutet Zinswende im Juni an
21.3.24 08:10
425
E-Control: Strompreise teilweise einstellig
22.3.24 07:36
426
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,6% gesunken
25.3.24 06:49
427
Americans are more confident inflation is on the declin...
29.3.24 06:58
428

Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,1% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Mai 2023 wird auf 6,1% geschätzt, gegenüber 7,0% im April. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Mai die höchste jährliche Rate aufweist (12,5%, gegenüber 13,5% im April), gefolgt von „Industriegütern ohne Energie“ (5,8%, gegenüber 6,2% im April), „Dienstleistungen“ (5,0%, gegenüber 5,2% im April) und „Energie“ (-1,7%, gegenüber 2,4% im April).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Wifo-Chef: "Alle haben die Inflation unterschätzt"
>
>https://www.derstandard.at/story/3000000173135/wifo-chef-zur-inflation

Also "Alle" ist ein Blödsinn, es gab genug warnende Stimmen die auf die Problematik des Gelddruckens hingewiesen haben. Nur wollte sie halt niemand hören, denn nach Jahren von QE sind halt Abhängigkeiten entstanden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kategoriemieten werden ab Juli erneut erhöhtx

Die Kategoriemieten werden mit 1. Juli erneut um rund 5,5 Prozent angehoben. Das teilte das Justizministerium am Dienstag mit. Es ist die vierte Anpassung in knapp 15 Monaten. Die letzten Erhöhungen in ähnlichem Ausmaß gab es im November 2022, davor bereits im Juni und April 2022.

Die Kategoriemietzinsen werden automatisch an die Teuerung angepasst, wenn die Inflation seit der letzten Erhöhung die Fünf-Prozent-Hürde erreicht.

https://kurier.at/wirtschaft/kategoriemieten-werden-ab-juli-erneut-erhoeht/402476603< br />

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nehammer hat mehr Glück als Verstand. Rundum senken sie jetzt die Preise, als hätte das was mit der Regierung zu tun.

Hanke kündigt Preissenkung bei Wien Energie an

Details sollen Ende Juni verkündet werden. Es werde sich um eine „klare Verbesserung“ für Bestands-, Neu- und Geschäftskunden handeln, versprach der zuständige Stadtrat Peter Hanke.

https://www.diepresse.com/13426509/hanke-kuendigt-preissenkung-bei-wien-energie-an

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 3,2% und in der EU um 2,9% gesunken
Anstieg um 1,0% im Euroraum und um 2,3% in der EU gegenüber April 2022

Im April 2023 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber März 2023 im Euroraum um 3,2% und in der EU um 2,9%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im März 2023 waren die Preise sowohl im Euroraum als auch in der EU um 1,3% gesunken.

Gegenüber April 2022 stiegen die Erzeugerpreise in der Industrie im April 2023 im Euroraum um 1,0% und in der EU um 2,3%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

PBoC: Die chinesische Zentralbank überraschte die Märkte mit einer Senkung des kurzfristigen Leitzinses (des Sieben-Tage-Reverse-Repo-Satzes) um 10 Bp von 2% auf 1,9% in dem Versuch, die Wirtschaftstätigkeit angesichts des schwachen Inflationsdrucks anzukurbeln. Es war die erste Senkung des Zinssatzes seit August 2022. Der Schritt erfolgt, bevor die PBoC Anpassungen des Zinssatzes für einjährige geldpolitische Kredite, der sogenannten mittelfristigen Kreditfazilität, ankündigen dürfte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Consumer prices in May rise at slowest annual rate since April 2021

The Consumer Price Index (CPI) revealed headline inflation rose 0.1% over last month and 4% over the prior year in May, a slowdown from April's 0.4% month-over-month increase and 4.9% annual gain.

Both measures were roughly in line with economist forecasts of a 0.1% month-over-month increase and 4.1% annual increase, according to data from Bloomberg.

https://finance.yahoo.com/news/may-cpi-inflation-data-june-13-2023-123207667.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Consumer prices in May rise at slowest annual rate since
>April 2021
>
>The Consumer Price Index (CPI) revealed headline inflation
>rose 0.1% over last month and 4% over the prior year in May, a
>slowdown from April's 0.4% month-over-month increase and 4.9%
>annual gain.
>
>Both measures were roughly in line with economist forecasts of
>a 0.1% month-over-month increase and 4.1% annual increase,
>according to data from Bloomberg.
>
>https://finance.yahoo.com/news/may-cpi-inflation-data-june-13-2023-123207667.html
>
>

Jetzt kommen die "guten" Nachrichten, nur vieles davon wird die Rally der letzten Wochen schon vorweggenommen haben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Raiffeisen Research sieht noch länger höhere Inflation und Leitzinsen
Deuber: Hohe Preissetzungsmacht der Unternehmen und Dienstleister treiben Teuerung - EZB wird Inflationsziel wohl noch bis 2025 verfehlen

Die Raiffeisen Research erwartet, dass sowohl die Inflation als auch die Zinsen im Euroraum und in Österreich noch für längere Zeit hoch bleiben werden. Frühestens im zweiten Halbjahr 2024 werde die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins wieder etwas zurückschrauben, sagte der Leiter der Raiffeisen Research, Gunter Deuber am Dienstag. Die Inflation sieht die Raiffeisen Research für heuer noch bei 5,2 Prozent für die Eurozone und bei 7,0 Prozent für Österreich.
Für die Kernrate in Österreich - also die Inflation ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise - erwartet er für heuer einen weiteren Anstieg von rund 4 im vergangenen Jahr auf 5 Prozent. Für das kommende Jahr 2024 wird zudem eine Inflation von 2,7 Prozent für die Eurozone und von 3,5 Prozent für Österreich erwartet. Getrieben werden die Preise in Österreich vor allem von Dienstleistungen und Energiepreisen, die Preise für Nahrungsmittel spielen dagegen nur eine untergeordnete Rolle für die Inflation, so Deuber.

Inflationstreibend wirke unter anderem die aktuell hohe Preissetzungsmacht der Unternehmen und Dienstleister. "Unternehmen passen ihre Preise viel öfter an als in den klassischen Planungszyklen", so der Chefanalyst. Dem zugrunde liegen hohe, vom Zinsziel der EZB abgekoppelte Zinserwartungen der Wirtschaftsakteure - das heißt, wenn Unternehmen glauben, die Inflation bleibt hoch, heben sie ihre Preise öfter an. Solange die Nachfrage aber nicht zurückgeht und Konsumenten bereit sind, die höheren Preise zu zahlen, werden die Unternehmen ihren Preisspielraum weiter ausnützen wollen.

Die Verantwortung für die hohe Inflation sieht Deuber deswegen aber nicht primär bei den Unternehmen. "Eigentlich haben Notenbanken die Verantwortung für die Inflation und nicht die Unternehmen." Die EZB verfehle ihr Zwei-Prozent-Ziel jedoch schon seit längerem und werde dies auch in absehbarer Zukunft nicht erreichen. "Die EZB wird wahrscheinlich bis 2025 ihr Inflationsziel verfehlen." Auch der Leitzins werde damit wohl noch länger höher sein als am Markt vielfach angenommen wird. "Wir sehen höher für länger als sehr glaubwürdig bei der EZB." Dies gelte allerdings nur, wenn sich die Wirtschaft in den USA nicht deutlich eintrübt.

Die hohen Inflationserwartungen versucht die EZB wieder einzufangen - einerseits durch einen steigenden Zinssatz, andererseits durch ein Zurückfahren anderer Maßnahmen wie der Anleihenkaufprogramme. Damit soll die Geldmenge eingeschränkt und die Nachfrage gebremst werden. Ersteres gelingt auch: "Derzeit fällt die Geldmenge M3 genau so stark wie im Nachgang der Finanzkrise", sagte Deuber. Nur sei es diesmal von der EZB ausdrücklich gewollt.


Allerdings gebe es immer noch deutliche Überersparnisse in der Bevölkerung, weshalb die Nachfrage nicht so leicht gedämpft werden kann. Auch die großzügigen Maßnahmen der heimischen Regierung hätten hierzu beigetragen, denn ohne die staatlichen Transfers der vergangenen Monate wäre die Sparquote in Österreich deutlich geringer.

Zu Beginn der Phase der hohen Inflation seien die Herausforderungen für die Politik aber groß gewesen. Die damals breit angelegten Maßnahmen seien daher "nicht völlig deplatziert" gewesen, so der Raiffeisen-Chefanalyst.

Für die Aktienmärkte ist die Raiffeisen Research positiver gestimmt als für Inflation und Zinsen. Nach einem "Katastrophenjahr" 2022 sei die Entwicklung heuer bisher sehr solide gewesen. Nach einer erwarteten Rezession für das erste Quartal auf beiden Seiten des Atlantiks wurde es lediglich eine "milde Stagflation," die sich nur als geringes Problem für die Kapitalmärkte erwiesen habe, so Deuber. Das zweite Halbjahr könnte jedoch wieder etwas holpriger werden, erwartet wird eine höhere Volatilität.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kaffee wird teurer, nur in Wien ist er es schon

Kaffee wurde in den vergangenen Jahren immer teurer, Preisrückgang scheint nicht in Sicht. In einzelnen Wiener Caféhäusern übersteigen die Tassenpreise mittlerweile jene von Zürich oder Paris.

Es sind die bekannten, von Touristen beliebten Cafés der Innenstadt, deren Preise pro Tasse mittlerweile an die Schmerzgrenze gehen. Das Café Museum, wo man für einen Cappuccino 6,90 Euro zahlt, ist bei weitem nicht das Einzige. Dennoch gibt es Unterschiede: Im Schwarzen Kameel wird für einen Cappuccino „nur“ 5,60 Euro verrechnet. Erschwinglicher scheinen die Preise erst außerhalb der Ringstraße zu werden, wo dasselbe Getränk zum Beispiel im Café Stein 3,90 Euro kostet. Nur in Italien gibt es Cappuccino noch unter zwei Euro.

https://www.diepresse.com/13428577/kaffee-wird-teurer-nur-in-wien-ist-er-es-schon

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>Da sieht man die Abzocke bei Herstellkosten unter einem EUR
>inkl. anteiligen Personalkosten


Wenn es die Kunden zahlen wären sie deppert weniger zu verlangen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

In Italien scheint der Kaffee preislich so ähnlich subventioniert zu sein wie das "pivo" in Tschechien. Sogar am Flughafen Fiumicino kriegt man den Espresso für 1 Euro oder bisserl mehr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>In Italien scheint der Kaffee preislich so ähnlich
>subventioniert zu sein wie das "pivo" in Tschechien. Sogar am
>Flughafen Fiumicino kriegt man den Espresso für 1 Euro oder
>bisserl mehr.

Ich glaube, das Bier in Tschechien darf nicht teurer als Brot sein ?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>In Italien scheint der Kaffee preislich so ähnlich
>subventioniert zu sein wie das "pivo" in Tschechien. Sogar am
>Flughafen Fiumicino kriegt man den Espresso für 1 Euro oder
>bisserl mehr.

Da ist nichts subventioniert - das geht sich locker aus. Der Rohstoffkostenpreis inkl. anteilige Maschinenkosten liegt bei <15cent wurde mir zuletzt in einem Businessplan vorgerechnet...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich trinke meinen Kaffee in Wien nur dort, wo alles passt:

Location
Ambiente
Preis

5,90 oder 6,90, fast 100 Schilling in echtem Geld,
das ist wirklich vermessen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Federal Reserve holds interest rates steady, forecasts two more rate hikes this year

The central bank maintained its benchmark interest rate in the range of 5%-5.25%, the first time since January 2022 the Fed made no change to interest rates following a policy meeting.

Fed officials did, however, raise their interest rate forecasts for this year, signaling rates could rise to as high as 5.6%, implying two additional rate hikes are likely this year. Three officials see rates rising closer to 6%.

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-interest-rate-policy-decision-june-14-2023 -180115494.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

downside surprise in the US PPI data

It showed headline producer prices fell by a monthly -0.3% (vs. -0.1% expected), which took the year-on-year rate down to +1.1% (vs. +1.5% expected). Bear in mind that only a year earlier, that stood a whole 10 points higher at +11.1%, and the declines take it down to its lowest since December 2020.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>downside surprise in the US PPI data
>
>It showed headline producer prices fell by a monthly -0.3%
>(vs. -0.1% expected), which took the year-on-year rate down to
>+1.1% (vs. +1.5% expected). Bear in mind that only a year
>earlier, that stood a whole 10 points higher at +11.1%, and
>the declines take it down to its lowest since December 2020.

Auffällig, dass dies die Zinsfutures kaum beeindruckt hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Monetary policy decisions
15 June 2023

Inflation has been coming down but is projected to remain too high for too long. The Governing Council is determined to ensure that inflation returns to its 2% medium-term target in a timely manner. It therefore today decided to raise the three key ECB interest rates by 25 basis points.

The rate increase today reflects the Governing Council’s updated assessment of the inflation outlook, the dynamics of underlying inflation, and the strength of monetary policy transmission. According to the June macroeconomic projections, Eurosystem staff expect headline inflation to average 5.4% in 2023, 3.0% in 2024 and 2.2% in 2025. Indicators of underlying price pressures remain strong, although some show tentative signs of softening. Staff have revised up their projections for inflation excluding energy and food, especially for this year and next year, owing to past upward surprises and the implications of the robust labour market for the speed of disinflation. They now see it reaching 5.1% in 2023, before it declines to 3.0% in 2024 and 2.3% in 2025. Staff have slightly lowered their economic growth projections for this year and next year. They now expect the economy to grow by 0.9% in 2023, 1.5% in 2024 and 1.6% in 2025.

At the same time, the Governing Council’s past rate increases are being transmitted forcefully to financing conditions and are gradually having an impact across the economy. Borrowing costs have increased steeply and growth in loans is slowing. Tighter financing conditions are a key reason why inflation is projected to decline further towards target, as they are expected to increasingly dampen demand.

The Governing Council’s future decisions will ensure that the key ECB interest rates will be brought to levels sufficiently restrictive to achieve a timely return of inflation to the 2% medium-term target and will be kept at those levels for as long as necessary. The Governing Council will continue to follow a data-dependent approach to determining the appropriate level and duration of restriction. In particular, its interest rate decisions will continue to be based on its assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation, and the strength of monetary policy transmission.

The Governing Council confirms that it will discontinue the reinvestments under the asset purchase programme as of July 2023.

Key ECB interest rates
The Governing Council decided to raise the three key ECB interest rates by 25 basis points. Accordingly, the interest rate on the main refinancing operations and the interest rates on the marginal lending facility and the deposit facility will be increased to 4.00%, 4.25% and 3.50% respectively, with effect from 21 June 2023.

Asset purchase programme (APP) and pandemic emergency purchase programme (PEPP)
The APP portfolio is declining at a measured and predictable pace, as the Eurosystem does not reinvest all of the principal payments from maturing securities. The decline will amount to €15 billion per month on average until the end of June 2023. The Governing Council will discontinue the reinvestments under the APP as of July 2023.

As concerns the PEPP, the Governing Council intends to reinvest the principal payments from maturing securities purchased under the programme until at least the end of 2024. In any case, the future roll-off of the PEPP portfolio will be managed to avoid interference with the appropriate monetary policy stance.

The Governing Council will continue applying flexibility in reinvesting redemptions coming due in the PEPP portfolio, with a view to countering risks to the monetary policy transmission mechanism related to the pandemic.

Refinancing operations
As banks are repaying the amounts borrowed under the targeted longer-term refinancing operations, the Governing Council will regularly assess how targeted lending operations and their ongoing repayment are contributing to its monetary policy stance.

***

The Governing Council stands ready to adjust all of its instruments within its mandate to ensure that inflation returns to its 2% target over the medium term and to preserve the smooth functioning of monetary policy transmission. Moreover, the Transmission Protection Instrument is available to counter unwarranted, disorderly market dynamics that pose a serious threat to the transmission of monetary policy across all euro area countries, thus allowing the Governing Council to more effectively deliver on its price stability mandate.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ex-Notenbanker Dombret: "Die EZB hätte früher reagieren sollen"

Die Zentralbank wird sich in kleinen Schritten dem Zinsgipfel nähern, erwartet der Finanzexperte. Eine Bankenkrise in Europa sieht er nicht, warnt aber vor Risiken, die bei Schattenbanken schlummern

https://www.derstandard.at/story/3000000174676/ex-notenbanker-dombret-die-ezb-haette-frue her-reagieren-sollen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation im Mai auf 9,0 Prozent gesunken
Niedrigste Teuerungsrate seit Juni 2022 - Treibstoffe sind deutlich billiger als vor einem Jahr - Zweistellige Teuerung bei Nahrungsmitteln - Wohnen und Energie wichtigster Preistreiber

Die Verbraucherpreise waren im Mai um 9,0 Prozent höher als im Mai 2022. Das teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Die Teuerung hat sich demnach im Vergleich zum April verlangsamt, als die Preise im Jahresabstand um 9,6 Prozent gestiegen waren. Allerdings waren die Statistiker in ihrer Schnellschätzung vor zwei Wochen noch von einer Mai-Inflation von 8,8 Prozent ausgegangen. Im Vergleich zum Vormonat April stieg das Preisniveau im Mai um 0,3 Prozent.
"Die Inflation hat sich auf hohem Niveau eingebremst", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Aussendung. Die Teuerung sei im Mai auf dem niedrigsten Wert seit Juni 2022 gewesen. Das liege vor allem an den Treibstoffen, die deutlich billiger seien als vor einem Jahr. "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sowie Gastronomie und Beherbergung verteuerten sich im Mai zwar etwas weniger stark als im Vormonat, die Teuerungsraten sind hier aber weiterhin zweistellig", so Thomas.

Der Anstieg der Preise für Wohnung, Wasser, Energie (durchschnittlich +15,1 Prozent) beeinflusste die Inflationsrate mit +2,86 Prozentpunkten und blieb damit der wichtigste Treiber der Inflation im Jahresvergleich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eurostat in Luxembourg reports Eurozone May final CPI +6.1% y/y; April +7% y/y.
Eurozone May core CPI ex energy, food, alcohol and tobacco +5.3% y/y; Flash +5.3% y/y; April +5.6% y/y

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Sehr stark war die Dämpfung bei Energie nicht:

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Mai 2023 bei 6,1%, gegenüber 7,0% im April. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,1% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Mai 2023 bei 7,1%, gegenüber 8,1% im April. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,8% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Luxemburg (2,0%), Belgien (2,7%), Dänemark und Spanien (je 2,9%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Ungarn (21,9%), Polen und Tschechien (je 12,5%) gemessen. Gegenüber April ging die jährliche Inflationsrate in sechsundzwanzig Mitgliedstaaten zurück und stieg in einem an.

Im Mai kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+2,54 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Dienstleistungen“ (+2,15 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+1,51 Pp.) sowie „Energie“ (-0,09 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Back in the summer of 2021, key leading indicators were suggesting that (1) the US labour market was extremely tight, (2) inflation would be sticky and (3) the economy was growing well above potential. With the economy growing above potential, inflation above target and the labour market through full employment, monetary policy should have been above neutral. Instead, the Fed argued that inflation was transitory and signaled that real policy rate should be expected to remain deeply negative for the foreseeable future.

Today, the same leading indicators are suggesting that (1) key components of inflation are likely to decelerate, (2) the labour market is no longer "extraordinarily" tight and (3) growth is likely to be below potential. Moreover, monetary policy is plausibly tight enough relative to historical precedents. The Fed did pause (or skip), but it also raised its forecast for core PCE and signaled that it is targeting higher real policy rates than priced by the market.

Is the Fed overcompensating for the mistake made in 2021? Most likely yes given current leading indicators. However, this is understandable for two reasons. First, from a risk management perspective, the Fed should err on the side of tightening too much (which incidentally makes a deeper recession more likely). Second, given that the debt ceiling negotiations did not result in fiscal tightening (contrary to expectations), there is a risk that the lagged impact of the Covid fiscal stimulus slows the transmission of tighter monetary policy.

Relative to the Fed, the ECB is significantly less likely to have tightened enough and there is scope for the real policy rate differential to narrow further.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OeNB nennt mehrere Gründe für heimische Inflationsrate über Eurozonen-Schnitt

Besonders problematisch sei in diesem Zusammenhang der Anstieg der Kerninflation, so Holzmann.

Die Inflations-Ursachen
Denn diese Kerninflation, in der preisvolatile Produkte wie Energie und Nahrungsmittel nicht enthalten sind, wird laut Prognose der Nationalbank im kommenden Jahr mit 5,1 Prozent sogar um einen Prozentpunkt über der normalen Inflation liegen. Möglich ist dies, weil der bisherige Preistreiber Energie 2024 eine dämpfende Wirkung entfalten wird.

Dafür werden Dienstleistungen zu den neuen Preistreibern. Und diese finden sich vor allem in der Kerninflation wieder. Der Grund hierfür sind die steigenden Lohnstückkosten in Folge der hohen Lohnrunden. Hier liegt Österreich laut OeNB auch spürbar über dem Durchschnitt der Eurozone. Und dies dürfte in den kommenden Jahren auch so bleiben. So prognostizieren die Ökonomen für heuer einen durchschnittlichen Lohnabschluss von 7,6 Prozent und für die kommenden beiden Jahre von 6,5 und 4,2 Prozent.

Aber es gebe mehrere Gründe, warum die Inflation im Österreich höher als im Schnitt der Währungsunion liegt. So seien etwa die Verträge mit den Energieversorgern hierzulande langfristiger, weshalb die Anstiege bei den Großhandelspreisen später, die jetzigen Rückgänge aber ebenfalls nur verzögert an die Endkonsumenten weitergegeben würden. Und auch die stärkere Gewichtung – etwa von Dienstleistungen – führe zu der höheren Rate.

Angesehen hat sich die OeNB auch, welche Rolle die Unternehmensgewinne für die Inflation hatten. Demnach entfielen vier Prozentpunkte des Anstiegs des BIP-Deflators (vereinfacht gesagt Preissteigerung inländischer Produktion) um 6,4 Prozent auf höhere Gewinne. Dies sei jedoch vor allem im Energie- und Bausektor gewesen. In der Sachgütererzeugung seien die Margen hingen sogar um einen Prozentpunkt gesunken. Und in der Gesamtperiode 2020 bis 2024 entsprächen die Gewinne mit 26 Prozent des Wertanstiegs auch dem Anteil der Gewinne an der Wertschöpfung.

Die Maßnahmen
Bedeutend für die Entwicklung der heimischen Inflation waren auch die Maßnahmen der Regierung. Diese setzte ja vor allem auf finanzielle Ausgleiche und nicht auf Preiseingriffe. Damit konnten im Vorjahr zwar 90 Prozent des erwarteten Rückgangs der Haushaltseinkommen abgefangen werden. Die Inflation wurde jedoch nur um 0,2 Prozent gesenkt. Heuer sind es 70 Prozent des Rückgangs und eine Senkung von 0,6 Prozent.

Hätte Österreich stattdessen jene Preiseingriffe gesetzt, die im Euroraum im Schnitt erfolgt sind, dann wäre die Inflation im Vorjahr zwar um einen Prozentpunkt niedriger gewesen, heuer aber um 0,5 Prozent höher. Erklärt wird dies bei der OeNB mit der späteren, dafür aber längeren Wirkung etwa der heimischen Strompreisbremse. Das Auslaufen dieser wird im kommenden Jahr auch einen inflationstreibenden Effekt haben.

https://www.diepresse.com/13431208/oenb-nennt-mehrere-gruende-fuer-heimische-inflationsra te-ueber-eurozonen-schnitt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

What happened last time the US money supply contracted?

Recent months have seen the fastest contraction in the US M2 money supply since the 1930s, with the year-on-year decline now standing at -5%.
Economists have debated the significance of this, and whether factors like QT are distorting the picture. But what's not in doubt is that on previous occasions where the decline has been this big, it's been associated with bad outcomes like a recession.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EZB steht vor weiterem Zinssprung

Entsprechende Signale habe es innerhalb der EZB-Führung gegeben, meinte Chefvolkswirt Philip Lane. Eine Prognose für die übernächste Sitzung ließ sich der irische Ökonom jedoch nicht entlocken.

https://www.diepresse.com/13432123/ezb-steht-vor-weiterem-zinssprung

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Chine senkt erstmals seit zehn Monaten Leitzins

Vor dem Hintergrund der schleppenden Konjunkturerholung nach dem Ende der Coronavirus-Pandemie hat die chinesische Zentralbank erstmals seit zehn Monaten zwei wichtige Leitzinssätze gesenkt.

Der einjährige Schlüsselsatz LPR (Loan Prime Rate) sank um zehn Basispunkte auf 3,55 Prozent, der fünfjährige Leitzins fiel ebenfalls um zehn Basispunkte von 4,30 Prozent auf 4,20 Prozent, wie offizielle Daten zeigten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Chine senkt erstmals seit zehn Monaten Leitzins
>
>Vor dem Hintergrund der schleppenden Konjunkturerholung nach
>dem Ende der Coronavirus-Pandemie hat die chinesische
>Zentralbank erstmals seit zehn Monaten zwei wichtige
>Leitzinssätze gesenkt.
>
>Der einjährige Schlüsselsatz LPR (Loan Prime Rate) sank um
>zehn Basispunkte auf 3,55 Prozent, der fünfjährige Leitzins
>fiel ebenfalls um zehn Basispunkte von 4,30 Prozent auf 4,20
>Prozent, wie offizielle Daten zeigten.

Offensichtlich gibt es keinen COVID Rebound so wie wir ihn gesehen haben. Bei China hat man immer mehr den Eindruck, dass die auf die Japan Schiene kommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Powell: 'Nearly all' Fed members expect to raise rates again this year

"Nearly all FOMC participants expect that it will be appropriate to raise interest rates somewhat further by the end of the year," said Powell in remarks at a House Financial Services Committee hearing Wednesday.

"But at last week’s meeting, considering how far and how fast we have moved, we judged it prudent to hold the target range steady to allow the Committee to assess additional information and its implications for monetary policy."

https://finance.yahoo.com/news/powell-nearly-all-fed-members-expect-to-raise-rates-again- this-year-123006616.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BOE Steps Up Inflation Fight With Shock Rate Hike to 5%

(Bloomberg) -- The Bank of England unexpectedly raised its benchmark interest rate by a half percentage point, stepping up its fight against the worst bout of inflation since the 1980s and warning it may have to hike again.
The nine-member Monetary Policy Committee voted 7-2 for an increase to 5%, the highest level in 15 years and the biggest move since February. Markets had priced in only a 40% chance of a half-point hike, with most economists anticipating a quarter point.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>unexpectedly raised its benchmark interest rate by a half percentage point
...
>Markets had priced in only a 40% chance of a half-point hike

Als so richtig unerwartet würde ich den Eintritt einer 40%igen Wahrscheinlichkeit gar nicht sehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>unexpectedly raised its benchmark interest rate by a half
>percentage point
>...
>>Markets had priced in only a 40% chance of a half-point
>hike
>
>Als so richtig unerwartet würde ich den Eintritt einer 40%igen
>Wahrscheinlichkeit gar nicht sehen.


The move didn’t come entirely as a surprise given the upside surprise to the May core inflation data yesterday, which showed notable strength in labour-intensive services such as in restaurants and recreation categories – suggesting that the labour market is becoming a bigger inflation driver. The May upside surprise to inflation meant that the shock April reading was not as much of an outlier as it appeared, and combined with the upside surprises in wage growth – which is now running at 7.2% y/y – it points to the UK’s inflation problem getting worse rather than better (in contrast to recent trends in the neighbouring eurozone). Indeed, while headline inflation has trended lower on the back of falling energy prices, core inflation in the UK has re-accelerated after appearing to peak last September, and as of May had rebounded to 7.1% y/y, up from 5.8% in January. The Committee noted that services inflation is running some 0.5pp higher than it expected in its latest May projection, while the Bank’s latest Market Participants Survey showed inflation expectations increasing at the one- and three-year horizons (to 3.1% and 2.2%, from 2.7% and 2.0% previously).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eurozone: Inflationsdruck geht angesichts sich abkühlender Konjunktur zurück

Ergebnisse auf einen Blick:

HCOB Flash Eurozone Composite PMI(1) bei 50,3 (Mai: 52,8). 5-Monatstief.
HCOB Flash Eurozone Service-Index Geschäftstätigkeit(2) bei 52,4 (Mai: 55,1). 5-Monatstief.
HCOB Flash Eurozone Index Industrieproduktion(4) bei 44,6 (Mai: 46,4). 8-Monatstief.
HCOB Flash Eurozone Industrie PMI(3) bei 43,6 (Mai: 44,8). 37-Monatstief.

Nach der kurzen Belebung im Frühjahr ist das Wirtschaftswachstum der Eurozone im Juni nahezu zum Stillstand gekommen. Dies ergab die aktuelle S&P-Umfrage zum HCOB Flash Eurozone Composite PMI. Der Auftragseingang wies erstmals seit Januar wieder ein Minus aus, der Stellenaufbau verlangsamte sich ein weiteres Mal und die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist verschlechterten sich ebenfalls. Der Inflationsdruck schwächte sich hingegen spürbar ab. So stiegen die Einkaufspreise mit der niedrigsten Rate seit Dezember 2020 und die durchschnittlichen Verkaufs- bzw. Angebotspreise für Güter und Dienstleistungen verteuerten sich so langsam wie seit März 2021 nicht mehr.

Produktion und Nachfrage

Der saisonbereinigte HCOB Flash Eurozone Composite PMI sank im Juni auf 50,3 Punkte von 52,8 im Mai – der tiefste Wert seit Januar. Damit fiel das sechste Wachstum in Folge deutlich schwächer aus als in den vier Vormonaten und signalisierte mit der markanten Konjunkturabkühlung annähernden Stilltand. Seit einem Jahr ist der Index binnen Monatsfrist nicht mehr um 2,5 Punkte gefallen. Die aktuelle Vorabschätzung basiert auf etwa 85% der regulären Umfragerückmeldungen.

Mit der annähernden Stagnation des Auftragseingangs im Mai hatte sich die Abkühlung bereits im Mai angedeutet. Und dass der Gesamt-Auftragseingang für Industrie und Servicesektor im Juni erstmals seit Januar wieder ein Minus auswies, bedeutet, dass die Produktion im Juli sinken könnte.

Ausschlaggebend für die Konjunkturschwäche war auch im Juni die Industrie. Hier sorgten die höchsten Auftragsverluste seit letztem Oktober dafür, dass der dritte Produktionsrückgang in Folge so stark ausfiel wie zuletzt im Oktober 2022.

Gleichzeitig verlangsamte sich das Geschäftswachstum im Servicesektor erheblich und fiel - nach dem jüngsten Hoch im April - so schwach aus wie zuletzt im Januar, da die zuletzt hohe Ausgabenbereitschaft für Dienstleistungen deutlich nachließ. Folglich wies der Auftragseingang der Serviceanbieter im Juni nur noch ein moderates Plus aus, nachdem hier in den drei Monaten vor Mai noch starke Zuwächse verzeichnet worden waren.

Kapazitäten und Beschäftigung

Um das Wachstum angesichts des rückläufigen Neugeschäfts einigermaßen zu stützen, wurden die Auftragsbestände den dritten Monat in Folge und so rasant abgebaut wie zuletzt vor sieben Monaten. In der Industrie nahmen sie sogar so zügig ab wie seit drei Jahren nicht mehr, im Servicesektor sanken die unerledigten Aufträge erstmals seit Januar wieder.

Da sinkende Auftragsbestände auf Überkapazitäten hindeuten, sind sie in der Regel Vorbote rückläufiger Beschäftigtenzahlen.


Folglich verlangsamte sich der Jobaufbau zum zweiten Mal hintereinander und fiel so schwach aus wie seit Februar nicht mehr. In der Industrie sank die Beschäftigung erstmals seit Januar 2021 wieder. Im Servicesektor blieb der Jobaufbau zwar überdurchschnittlich stark, er verlangsamte sich jedoch den zweiten Monat in Folge und fiel so schwach aus wie zuletzt im März.

Im Zuge der niedrigeren Produktionsanforderungen wurde die Einkaufsmenge in der Industrie im Juni – abgesehen von den Monaten während des Corona-Lockdowns Anfang 2020 – so stark reduziert wie seit 2009 nicht mehr. Damit nahm auch der Druck auf die Lieferketten weiter ab, weshalb sich die durchschnittlichen Lieferzeiten abermals verkürzten. In den letzten Monaten sind die Vorlaufzeiten so stark geschrumpft wie zuletzt im Jahr 2009.

Preise

Die rückläufige Nachfrage führte in der Industrie verstärkt zu Preisnachlässen, weshalb der vierte Rückgang der Einkaufspreise in Folge hier so deutlich ausfiel wie zuletzt im Juli 2009. Im Servicesektor legten die Kosten, vor allem wegen des hohen Lohndrucks, zwar erneut überdurchschnittlich stark zu, die Rate sank jedoch auf den tiefsten Wert seit Mai 2021.

Beide Sektoren zusammengenommen, fiel der neunte Rückgang der Einkaufspreise in Folge so kräftig aus wie zuletzt im Dezember 2020.



Infolge des Kostenrückgangs schwächte sich auch der Anstieg der Verkaufspreise ab. So legten die durchschnittlichen Verkaufs- bzw. Angebotspreise für Güter und Dienstleistungen im Juni mit der niedrigsten Rate seit 27 Monaten zu, nachdem sie sich bereits im vergangenen Jahr auf breiter Front abgeschwächt hatten. Im Juni ließ der Anstieg der Verkaufspreise jedoch besonders stark nach – es war einer der markantesten Indexrückgänge seit 2008, von den Monaten während der CoronaLockdowns Anfang 2020 abgesehen. In der Industrie fiel der zweite Rückgang der Verkaufspreise hintereinander so stark aus wie seit drei Jahren nicht mehr. Im Servicesektor wurden die Angebotspreise zwar erneut kräftig angehoben, die Rate schwächte sich jedoch so stark ab wie nie seit 2008 – von den Monaten während der ersten Corona-Lockdowns abgesehen.

Geschäftsaussichten

Die Geschäftsaussichten binnen Jahresfrist sackten im Juni so stark ab wie zuletzt im September 2022 und landeten auf dem tiefsten Wert seit Jahresbeginn. In der Industrie verschlechterte sich der Ausblick besonders rapide, hier sank der Index auf ein 7-Monatstief, doch auch bei den Serviceanbietern fiel er auf ein 6-Monatstief. In beiden Sektoren wurden die jeweiligen Langzeit-Durchschnittswerte markant unterschritten. Obwohl die Besorgnis hinsichtlich der Energieversorgung und Lieferketten seit Ende letzten Jahres nachgelassen hat, haben sich die Bedenken hinsichtlich der Nachfrageentwicklung und insbesondere der Auswirkungen der höheren Zinssätze und der daraus resultierenden Möglichkeit einer Rezession sowohl auf den Binnenmärkten als auch in anderen Ländern im Juni wieder verstärkt.

Trends auf Länderebene

Auf Länderebene war Frankreich von der Wachstumsschwäche am stärksten betroffen. Hier sank die Wirtschaftsleistung erstmals seit Januar und so stärker als in den drei Vormonaten, nicht zuletzt aufgrund der dortigen Streikwelle. Betroffen waren hier sowohl die Industrie als auch der Servicesektor. Doch auch in Deutschland kam das Wachstum - nach dem Plus in den drei Monaten vor Mai - fast zum Stillstand. Hier ging es mit der Industrieproduktion mit beschleunigter Rate abwärts, während gleichzeitig der Servicesektor an Dynamik verlor. Die übrigen von der Umfrage erfassten Länder vermeldeten - nach dem soliden Aufschwung im März und April - das schwächste Wachstum seit fünf Monaten. Zurückzuführen war dies auf die kräftigen Produktionseinbußen in der Industrie und die Abkühlung im Servicesektor.

Dr. Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburg Commercial Bank, kommentiert:



“Wenn die EZB nur die Güterpreise unter Kontrolle haben müsste, dann würde man in Frankfurt auf das Ende der Inflation anstoßen, denn auch im Juni zeigt die PMI-Umfrage, dass die Einkaufs- und Verkaufspreise deutlich gefallen sind. Angesichts der von dem PMI angezeigten Rezession im Verarbeitenden Gewerbe würde man zudem mit Zinssenkungen starten. Aber dieses Bild ist unvollständig. Im wichtigeren Teil der Volkswirtschaft, dem privaten Dienstleistungssektor, steigen die Preise weiter und deswegen geht die Kernrate der Inflation auch nur so zögerlich zurück.“

„Neben der anhaltenden Diskrepanz, die bereits mehrere Monate zwischen der Industrie auf der einen Seite und dem Dienstleistungssektor auf der anderen Seite zu beobachten ist, gibt es auch regional deutliche Unterschiede. In Frankreich etwa ist die Aktivität im Servicesektor im Juni laut PMI-Umfrage geschrumpft, wohingegen sie in Deutschland weiterhin expandierte, wenngleich mit nachlassender Dynamik. Das spiegelt sich auch in den Neuaufträgen wider, die in Frankreich zurückgehen, in Deutschland – wiederum mit einer abnehmenden Rate – aber steigen. Als Gründe für diese Schwäche werden in Frankreich, welches ökonomisch auch unter den intensiven Streik- und Protestaktivitäten im Frühjahr gelitten haben dürfte, die hohe Inflation und die schwierigeren Finanzierungskosten genannt.“

„Nachdem das BIP in der Eurozone im ersten Quartal das zweite Mal in Folge gefallen war, ist die Wahrscheinlichkeit etwas gestiegen, dass im laufenden Quartal die BIP-Veränderung erneut ein negatives Vorzeichen tragen wird, bedingt unter anderem durch die schwache Geschäftstätigkeit im Servicesektor Frankreichs.

Selbst wenn unser Basisszenario eines leicht positiven Wachstums in der Eurozone im zweiten Quartal noch Wirklichkeit werden sollte, deutet der rückläufige Trend beim Composite-PMI auf eine schwierige zweite Jahreshälfte hin, da sich die Unternehmen aus allen Sektoren mit einer schlechter werdenden Auftragslage konfrontiert sehen.“

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreisindex sinkt im Juli 2023 weiter

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Juni um 10 %
Wien (OTS) - Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Juli 2023 im Vergleich zum Vormonat Juni um 10,2 %. Gegenüber Juli 2022 liegt er um 63,6 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im Juli 2023 auf 171,44 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 514,93 Punkten.

Hier finden Sie die Entwicklung des Österreichischen Gaspreisindex.



https://www.energyagency.at/fakten/gaspreisindex#c3348

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wifo/IHS erwarten für heuer weiter hohe Inflation und Mini-Wachstum
Inflation soll sich 2023 auf 7,5 Prozent belaufen, reales Wirtschaftswachstum auf 0,3 bzw. 0,5 Prozent - Wegen hoher Inflation - Arbeitslosenrate steigt 2023 nur minimal

Wifo und IHS rechnen in ihrer heute veröffentlichen Sommer-Konjunkturprognose weiterhin heuer mit einer hohen Inflationsrate von 7,5 Prozent und einem Mini-Wachstum von 0,3 bzw. 0,5 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug die Inflation 8,6 Prozent und das reale Wirtschaftswachstum belief sich auf 4,9 Prozent. Die Arbeitslosenrate soll im laufenden Jahr nur minimal steigen.

Gegenüber der März-Prognose erhöhte das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) die Inflationserwartung für 2023 um 0,4 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent, das Institut für Höhere Studien (IHS) rechnet für heuer wie im März mit einer Teuerungsrate von 7,5 Prozent. Für 2024 bestätigte das Wifo die bereits im März prognostizierte Inflationsrate von 3,8 Prozent, das IHS erhöhte um 0,5 Prozentpunkte auf 4 Prozent.

Für das laufende Jahr erwarten die Institute - wie in ihrer März-Prognose - ein reales Wirtschaftswachstum von 0,3 bzw. 0,5 Prozent. Einer Rezession in der Industrie stehen laut Wifo Wertschöpfungszuwächse in der Dienstleistungsbranche gegenüber. Für das kommende Jahr senkte das Wifo die Wachstumsprognose für die heimische Wirtschaft um 0,4 Prozentpunkte auf 1,4 Prozent, das IHS beließ die Schätzung bei 1,4 Prozent.

Das schwache Wirtschaftswachstum hinterlässt aber relativ wenig Spuren am Arbeitsmarkt. Das Wifo geht von einem Anstieg der nationalen Arbeitslosenrate von nur 0,1 Prozentpunkten auf 6,4 Prozent aus, das IHS rechnet mit einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten. Der robuste Arbeitsmarkt, kräftige nominelle Lohnzuwächse und eine sinkende Sparquote sollten heuer laut den Konjunkturexperten zu einem Anstieg des realen, privaten Konsums von 0,9 bzw. 0,5 Prozent führen. Für 2024 gehen die Ökonomen von einem Rückgang der Arbeitslosenquote auf 6,1 bzw. 6,3 Prozent aus.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    
        
        

>>>five-year, five-year forward inflation swap
>>>
>>>24.05.23: 2,50%
>>>28.06.23: 2,55%
>>04.08.23: 2,64%
>23.08.23: 2,59%

20.09.23: 2,60%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>five-year, five-year forward inflation swap
>>>>
>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>28.06.23: 2,55%
>>>04.08.23: 2,64%
>>23.08.23: 2,59%
>20.09.23: 2,60%

15.10.23: 2,49%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>five-year, five-year forward inflation swap
>>>>>
>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>04.08.23: 2,64%
>>>23.08.23: 2,59%
>>20.09.23: 2,60%
>15.10.23: 2,49%


06.11.23: 2,47%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>>five-year, five-year forward inflation
>swap
>>>>>>
>>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>>04.08.23: 2,64%
>>>>23.08.23: 2,59%
>>>20.09.23: 2,60%
>>15.10.23: 2,49%
>06.11.23: 2,47%

23.11.23: 2,46%


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>>>five-year, five-year forward
>inflation
>>swap
>>>>>>>
>>>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>>>04.08.23: 2,64%
>>>>>23.08.23: 2,59%
>>>>20.09.23: 2,60%
>>>15.10.23: 2,49%
>>06.11.23: 2,47%
>23.11.23: 2,46%


04.12.23: 2,37%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>>>>five-year, five-year forward
>>inflation
>>>swap
>>>>>>>>
>>>>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>>>>04.08.23: 2,64%
>>>>>>23.08.23: 2,59%
>>>>>20.09.23: 2,60%
>>>>15.10.23: 2,49%
>>>06.11.23: 2,47%
>>23.11.23: 2,46%
>04.12.23: 2,37%


11.12.23: 2,30%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>>>>>five-year, five-year forward
>>>inflation
>>>>swap
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>>>>>04.08.23: 2,64%
>>>>>>>23.08.23: 2,59%
>>>>>>20.09.23: 2,60%
>>>>>15.10.23: 2,49%
>>>>06.11.23: 2,47%
>>>23.11.23: 2,46%
>>04.12.23: 2,37%
>11.12.23: 2,30%


11.01.2024: 2,24%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>>>>>>five-year, five-year
>forward
>>>>inflation
>>>>>swap
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>>>>>>04.08.23: 2,64%
>>>>>>>>23.08.23: 2,59%
>>>>>>>20.09.23: 2,60%
>>>>>>15.10.23: 2,49%
>>>>>06.11.23: 2,47%
>>>>23.11.23: 2,46%
>>>04.12.23: 2,37%
>>11.12.23: 2,30%
>11.01.2024: 2,24%


01.02.2024: 2,24%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>>>>>>>>five-year, five-year
>>forward
>>>>>inflation
>>>>>>swap
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>24.05.23: 2,50%
>>>>>>>>>>>28.06.23: 2,55%
>>>>>>>>>>04.08.23: 2,64%
>>>>>>>>>23.08.23: 2,59%
>>>>>>>>20.09.23: 2,60%
>>>>>>>15.10.23: 2,49%
>>>>>>06.11.23: 2,47%
>>>>>23.11.23: 2,46%
>>>>04.12.23: 2,37%
>>>11.12.23: 2,30%
>>11.01.2024: 2,24%
>01.02.2024: 2,24%

19.03.2024: 2,29%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eurozone nominal M1 growth went more negative in May to -6.4% YoY, as the volume of sight deposits continues to decline (due to terming out). The real M1 stood at -12.5%, slightly more negative month-on-month.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fed's Powell: I won't take two consecutive rate hikes 'off the table'

Federal Reserve Chairman Jerome Powell said Wednesday that there is still a risk of doing too little to bring down inflation, noting that that he wouldn't take hiking interest rates at two consecutive policy meetings "off the table."

https://finance.yahoo.com/news/feds-powell-i-wont-take-two-consecutive-rate-hikes-off-the -table-164343085.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Felbermayr: "Die Inflation bleibt hartnäckig hoch"

Die Preissteigerungen werden auch 2024 über dem Durchschnitt der Eurozone liegen. Schuld sind laut Wifo und IHS fehlende oder zu späte Maßnahmen.

https://kurier.at/wirtschaft/felbermayr-die-inflation-bleibt-hartnaeckig-hoch/402503697

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Felbermayr: "Die Inflation bleibt hartnäckig hoch"
>
>Die Preissteigerungen werden auch 2024 über dem Durchschnitt
>der Eurozone liegen. Schuld sind laut Wifo und IHS fehlende
>oder zu späte Maßnahmen.
>

Hat uns da nicht kürzlich die Regierung genau das Gegenteil versucht einzureden??

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro-Zone Inflation Expectations Gauge Hits Seven-Year Low

ECB is monitoring risks of expectations getting de-anchored
European Commission survey taps households across region

uro-zone consumers’ inflation expectations dropped to the lowest since 2016 in a gauge compiled by the European Commission, suggesting price increases aren’t becoming entrenched in the economy.

The measure fell to 6.1 in June, down from 12.1 the prior month, according to the release published in Brussels on Thursday. The index reflects survey responses on households’ views of where inflation will be in a year.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-06-29/euro-zone-inflation-expectations-gauge -slumps-to-seven-year-low

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Spain Is Below 2%

So schnell kann die "innere Abwertung", die nach der Finanzkrise für die Club Med Staaten immer wieder gefordert wurde, plötzlich gehen. Auf diesem Weg steigt die Wettbewerbsfähigkeit Spaniens schnell und schmerzlos an.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation sank im Juni laut Schnellschätzung auf 8,0 Prozent

Die Inflation sank im Juni laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 8,0 Prozent, nach 9,0 Prozent im Mai. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2022. Der Rückgang geht in erster Linie darauf zurück, dass die Preise für Treibstoffe und Heizöl im Vergleich zum Juni des Vorjahres stark gesunken sind. Darüber hinaus haben sich die anhaltend hohen Preissteigerungen in der Gastro, bei Haushaltsenergie und bei Nahrungsmitteln weiter leicht abgeschwächt", so die Statistiker.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,5% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Juni 2023 wird auf 5,5% geschätzt, gegenüber 6,1% im Mai.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Eurozone headline HICP inflation dropped from 6.1% in May to 5.5% in June, although the core inflation rate increased from 5.3% to 5.4%. The breakdown in main components showed that the inflation rate of all components but one dropped lower in June. Indeed, energy price inflation moved further into negative territory, falling from -1.8% to -5.6%, while the inflation rate of food, alcohol and tobacco declined from 12.5% to 11.7%. Changes in wholesale and commodity prices suggest that the decline in food and energy inflation has further to go.

Turning to the components of core inflation, the inflation rate of non-energy industrial goods declined from 5.8% to 5.5%, but the inflation rate of services increased from 5.0% to 5.4%. Still, the detailed inflation reports that have been published by the biggest eurozone member states clearly illustrate that the rise in services inflation was completely due to the upward base effects from the introduction of the 9-euro public transportation ticket in Germany in June 2022. For instance, services inflation in France declined from 3.0% in May to 2.9% in June, while in Italy it fell from 4.6% to 4.3%, in the Netherlands from 6.1% to 5.7% and in Belgium from 8.2% to 7.3%. Moreover, the detailed inflation reports of Germany’s states also show that the inflation rate of transportation services jumped higher, but that the inflation rate of services such as leisure and entertainment and hotels and restaurants declined.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

An inflation gauge tracked by the Federal Reserve falls to its lowest point in 2 years

An inflation index that is closely monitored by the Federal Reserve tumbled last month to its lowest level since April 2021, pulled down by lower gas prices and slower-rising food costs.

The inflation index showed that prices rose 3.8% in May from 12 months earlier, down sharply from a 4.4% year-over-year surge in April. And from April to May, prices ticked up just 0.1%.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-gauge-tracked-federal-falls-123837598.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das konnte nun wirklich keiner ahnen. *Sarkasmus off*

Nationalbank rechnet heuer mit 2,5 bis 3,3 Milliarden Euro Verlust

Das Problem: Die OeNB kaufte viele niedrig bis gar nicht verzinste Staatsanleihen, um eine Rezession zu verhindern. Bis 2030 wird keine Dividende ausgeschüttet

https://www.derstandard.at/story/3000000177171/nationalbank-rechnet-heuer-mit-25-bis-33-m illiarden-euro-verlust

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Reallöhne 2022 europaweit eingebrochen

Studie: Kaufkraftverlust in Österreich bei 3,7 Prozent, das EU-Mittel liegt bei 4
Prozent. Einzig in Bulgarien stiegen die Reallöhne.

https://www.diepresse.com/13439295/realloehne-2022-europaweit-eingebrochen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ÖAMTC: Kraftstoffpreise 50 Cent unter Vorjahresniveau
Spritspartipps für die Urlaubsfahrt

Wien (OTS) - Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum tankte man an den heimischen Tankstellen im Juni deutlich günstiger. Mit Literpreisen von 1,507 Euro und 1,569 Euro kosteten Diesel bzw. Benzin um rund 50 Cent weniger als noch vor einem Jahr. Ohne die zusätzliche CO2-Bepreisung, die seit Oktober 2022 gilt, wären es sogar rund 60 Cent.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230705_OTS0017/oeamtc-kraftstoffpreise-50-cent- unter-vorjahresniveau

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,5% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Juni 2023 wird auf 5,5% geschätzt, gegenüber 6,1% im Mai. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Juni die höchste jährliche Rate aufweist (11,7%, gegenüber 12,5% im Mai), gefolgt von „Industriegütern ohne Energie“ (5,5%, gegenüber 5,8% im Mai), „Dienstleistungen“ (5,4%, gegenüber 5,0% im Mai) und „Energie“ (-5,6%, gegenüber -1,8% im Mai).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Krieg in der Ukraine und teurer Dünger – Lebensmittel bleiben teuer

Zwar rechnen die beiden Organisationen damit, dass der Zuwachs bei der Lebensmittelnachfrage sinkt. Beim weltweiten Nahrungsmittelkonsum erwarten die Experten eine Steigerung von 1,3 Prozent pro Jahr. Ein vergleichsweise niedrigerer Wert, der mit einem voraussichtlich langsameren Bevölkerungswachstum und einem langsameren Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens erklärt wird.

Allerdings bleibt die Agrarproduktion unverändert bei einer Rate von 1,1 Prozent und wächst damit geringer als die Nachfrage, was weiteren Druck auf die Lebensmittelpreise erzeugen dürfte.

https://www.diepresse.com/13440719/krieg-in-der-ukraine-und-teurer-duenger-lebensmittel-b leiben-teuer

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 1,9% und in der EU um 1,8% gesunken
Rückgang um 1,5% im Euroraum und um 0,5% in der EU gegenüber Mai 2022

Im Mai 2023 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber April 2023 im Euroraum um 1,9% und in der EU um 1,8%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im April 2023 waren die Preise im Euroraum um 3,2% und in der EU um 3,1% gesunken.

Gegenüber Mai 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im Mai 2023 im Euroraum um 1,5% und in der EU um 0,5%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Sorgen vor Deflation: Inflation in China stagniert

In China mehren sich die Warnzeichen für eine drohende Deflation: Wie das chinesische Statistikamt am Montag mitteilte, blieb der Verbraucherpreisindex im Juni im Jahresvergleich unverändert, nachdem er bereits im Vormonat nur noch leicht um 0,2 Prozent gestiegen war. Der Index sank damit auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren.

Gleichzeitig setzte sich der Abwärtstrend bei den Erzeugerpreisen fort. Als Zeichen einer schwachen Konsumnachfrage sanken sie im Juni um 5,4 Prozent und damit noch stärker als von Analysten erwartet. Das war nicht nur der neunte Rückgang in Folge, sondern zugleich der stärkste seit Dezember 2015.

https://www.diepresse.com/13442265/sorgen-vor-deflation-inflation-in-china-stagniert< br />

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Today's main event is the release of the US CPI at 14:30 (CET).
Consensus expectations point to new declines in Headline CPI (from 4.0% to 3.1% YoY) and Core CPI (from 5.3% to 5.0% YoY).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Consumer prices in June rose at slowest annual rate since March 2021

The Consumer Price Index (CPI) rose 0.2% over last month and 3% over the prior year in June, a slight acceleration from May's 0.1% month-over-month increase but a slowdown compared to the month's 4% annual gain.

Both measures were slightly better than economist forecasts of a 0.3% month-over-month increase and a 3.1% annual increase, according to data from Bloomberg.

On a "core" basis, which strips out the more volatile costs of food and gas, prices in June climbed 4.8% over the prior month and 0.2% over last year. Both measures were also slightly better than economist expectations.

https://finance.yahoo.com/news/june-cpi-inflation-data-july-13-2023-123148137.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Aber keine Ahung worin der Methoden-Underschied besteht?

If you calculate US inflation using the same method that Europe does, it would be as low as +2.7%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Aber keine Ahung worin der Methoden-Underschied besteht?
>
>If you calculate US inflation using the same method that
>Europe does, it would be as low as +2.7%.


The Europeans don’t include owner-occupied housing in their CPI stats. There is discussion in Europe about whether this should be included, and the UK for example have started producing a version called CPIH that includes those costs.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Aber keine Ahung worin der Methoden-Underschied besteht?
>>
>>If you calculate US inflation using the same method that
>>Europe does, it would be as low as +2.7%.


Comparing U.S. and European
inflation:

https://www.bls.gov/opub/mlr/2006/05/art3full.pdf

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

To be honest, it was difficult to find any negative spin from yesterday’s release. At worst, you could highlight the outsized contribution of airfares (-8.1%) to the core CPI slowdown and say some of the stickier factors were a bit stronger, but even those were still coming down from their levels over recent months. For instance, the Atlanta Fed breaks down the CPI into a sticky and flexible CPI series, and their sticky CPI print hit a 24-month low of +0.24% in June. On top of that, it was clear the declines were broad-based, as the Cleveland Fed’s trimmed mean that excludes the biggest outliers in either direction came in at +0.22%, which is the lowest since February 2021

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Spanien sinkt auf unter zwei Prozent

Die Teuerungsrate in der viertgrößten Volkswirtschaft des Währungsraums sank deutlich auf 1,9 Prozent, nach 3,2 Prozent im Mai, wie das spanische Statistikamt INE am Mittwoch mitteilte und damit eine erste Schätzung bestätigte.

Die für den europäischen Vergleich berechnete Inflationsrate (HVPI) schwächte sich ebenfalls kräftig ab auf 1,6 Prozent, nach 2,9 Prozent im Mai.

...

Auch in Spanien liegt die Kerninflation laut INE im Juni mit 5,9 Prozent immer noch deutlich über dem Stabilitätsziel. Im Mai war dieses Inflationsmaß noch bei 6,1 Prozent gelegen.

https://www.diepresse.com/13443546/inflation-in-spanien-sinkt-auf-unter-zwei-prozent

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

HVPI-Inflation im Jahr 2023 bei 7,4 % – bis 2025 Rückgang auf knapp unter 3 % erwartet
Verzögerte Weitergabe sinkender Energiepreise und Struktur der Fiskalmaßnahmen erklären Österreichs Inflationsabstand zum Euroraum

„Der Inflationsabstand zwischen Österreich und dem Euroraum ist in den letzten Monaten aufgrund der Struktur der Fiskalmaßnahmen zur Abfederung der Preisanstiege bei Energie und der verzögerten Weitergabe von Großhandelspreisrückgängen für Haushaltsenergie an die Endverbraucher:innen signifikant angestiegen“, so der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann. Hinsichtlich der weiteren Inflationsentwicklung erwartet die OeNB einen Rückgang der am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessenen Inflation von 7,4 % im Jahr 2023 auf zunächst 4,1 % im Jahr 2024 und 2,9 % im Jahr 2025. Damit wird die Inflationsdifferenz zum Euroraum erst 2025 wieder den langfristigen Durchschnitt erreichen.

Auch wenn die österreichische HVPI-Inflationsrate seit Jahresbeginn eine rückläufige Tendenz aufweist, ist sie im Juni 2023 laut Schnellschätzung von Statistik Austria mit 7,8 % immer noch außergewöhnlich hoch gewesen. Die bis Mai vorliegenden Detailergebnisse zeigen, dass die Verringerung des Preisauftriebs vor allem auf Energie und in einem geringeren Ausmaß auf Nahrungsmittel sowie Industriegüter ohne Energie zurückgeht. Bei Dienstleistungen hat sich der Preisauftrieb hingegen beschleunigt, weshalb die ohne Energie und Nahrungsmittel berechnete Kerninflation nur langsam sinkt. Im Mai lag die Kerninflation bei 7,9 %, nachdem sie im April mit 8,3 % den höchsten Wert seit Beginn der Währungsunion erreicht hatte.

Laut aktueller Inflationsprognose der OeNB wird die HVPI-Inflationsrate im Jahr 2023 7,4 % betragen. Der rasche Rückgang der Teuerung im Jahresverlauf 2023 auf 4 ½ % im Dezember 2023 wird sich im Folgejahr verlangsamen. Für das Jahr 2024 erwartet die OeNB eine Teuerungsrate von 4,1 %, für das Jahr 2025 2,9 %. Die Kerninflationsrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) steigt 2023 vor allem aufgrund kräftiger Lohnkostensteigerungen auf 7,1 %. 2024 und 2025 wird die Kerninflationsrate auf 5,1 % bzw. 2,8 % sinken, aber weiter deutlich über ihrem langfristigen Durchschnitt bleiben. Die Energiepreisentwicklung wird durch fiskalpolitische Maßnahmen im Jahr 2023 markant gedämpft. Nach dem Auslaufen der Maßnahmen wird von den Energiepreisen in den Jahren 2024 und 2025 allerdings ein inflationstreibender Effekt ausgehen. Die Arbeitnehmerentgelte werden aufgrund der verzögerten Inflationsabgeltung 2023 kräftig ansteigen. Dies wird insbesondere im Dienstleistungssektor 2023 zu einer Erhöhung der Inflationsrate führen. Die Teuerung von Agrarrohstoffen sowie die landwirtschaftlichen Produktionskosten sollten im Prognosezeitraum zurückgehen. Dies wird sich – allerdings mit einer Zeitverzögerung – auf die Nahrungsmittelpreise übertragen. Daher wird die Inflationsrate für Nahrungsmittel im Jahr 2023 mit 9,8 % hoch bleiben, bis 2025 jedoch auf 2,3 % sinken.

Der Inflationsabstand Österreichs zum Euroraum wuchs im Juni 2023 auf 2,3 Prozentpunkte an, nachdem die Teuerung Österreichs im ersten Halbjahr 2022 noch niedriger als im Euroraum gewesen war. Hauptverantwortlich für die Ausweitung des Inflationsabstands ist der Beitrag der Energie-Komponente. Eine Ursache für diese Entwicklung ist die Struktur der Fiskalmaßnahmen zur Abfederung der gravierenden Verteuerung bei Energie. In Österreich wurden weniger direkte Preiseingriffe vorgenommen, und es wurde stärker auf Transferzahlungen zurückgegriffen. Energieträger, bei denen es keine Preiseingriffe gegeben hat (Fernwärme, feste Brennstoffe, Gas), sind zu einem erheblichen Teil dafür ausschlaggebend, dass sich der Inflationsabstand gravierend ausgeweitet hat. Ein weiterer Grund für die wachsende Inflationsdifferenz ist die schleppende Weitergabe der Großhandelspreisrückgänge für Haushaltsenergie an die Endverbraucher:innen in Österreich. Die Ursachen dafür sind vielfältig: lange Vertragsbindungen der Haushalte an Energieversorger, geringe Wechselraten sowie mangelnder Wettbewerb. Die weiterhin hohen Energiepreise wirken sich aber auch auf die Kosten im Dienstleistungssektor und bei der Produktion von Waren aus. Die seit Mitte 2022 dynamische Preisentwicklung im österreichischen Dienstleistungssektor hat auch aufgrund der stärkeren Gewichtung von Dienstleistungen im österreichischen HVPI-Warenkorb zur Ausweitung des Inflationsabstands zum Euroraum beigetragen.



„Inflation aktuell“ ist ein vierteljährlich erscheinender Bericht der Oesterreichischen Nationalbank zur Inflation in Österreich. Darin wird die Inflationsentwicklung der letzten Monate analysiert, die Inflationsprognose der OeNB vorgestellt sowie auf aktuelle Schwerpunktthemen eingegangen:

https://www.oenb.at/Publikationen/Volkswirtschaft/inflation-aktuell.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation verringerte sich im Juni auf 8 Prozent

Nach 8,9 Prozent im Mai - Statistik Austria

Der Preisauftrieb in Österreich hat sich im Juni etwas beruhigt. Im Jahresabstand sank die Inflation auf 8 Prozent, nachdem sie im Mai revidiert noch 8,9 Prozent erreicht hatte, wie die Statistik Austria am Mittwoch bekanntgab. Gegenüber dem Vormonat Mai 2023 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent. Treibstoffe seien im Juni noch deutlich billiger als zuletzt geworden, erklärten die Statistiker. Andernfalls hätte die Inflation 9 Prozent betragen.
Auch die Teuerungen in der Gastronomie, bei der Haushaltsenergie sowie bei Nahrungsmitteln schwächten sich den Angaben zufolge ab.

Der stärkste Inflationstreiber waren die Preise für Wohnung, Wasser und Energie, die im Schnitt um 14,1 Prozent zulegten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Japan steigt wieder

Die Teuerungsrate lag im Juni bei 3,3 Prozent und bestätigte damit die Prognose von Analysten. Japans Währungshüter dürften an ihrer extrem lockeren Geldpolitik festhalten.

In Japan hat sich die Inflation im Juni wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise ohne Berücksichtigung von frischen Lebensmitteln seien im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen, wie die Regierung am Freitag in Tokio mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit dieser Entwicklung gerechnet. Im Mai war die Inflationsrate bei 3,2 Prozent gelegen.

https://www.diepresse.com/13448617/inflation-in-japan-steigt-wieder

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Interessante Grafik. Wenn alle anderen wirklich nur Lag haben stehen uns freundliche Börsezeiten bevor:

Kaum sonst wo hat eine Regierung derart stark in die Märkte eingegriffen, weshalb vor allem linke Ökonomen das sozialistisch regierte Spanien immer wieder als Vorbild nennen, wie man der Teuerung begegnen müsse.

Die aktuell niedrigen Inflationswerte als einzigen Indikator für die die Robustheit der spanischen Volkswirtschaft zu nennen, wäre aber zu kurz gefasst. Über das vergangene Jahr lag die Teuerungsrate der Iberer lange deutlich über jener Österreichs und anderer Eurostaaten (siehe Grafik). Und nun scheint Spanien auch im Abschwung der Teuerungswelle einige Monate voraus zu sein.



https://www.diepresse.com/13449057/spanien-das-lieblingsland-linker-oekonomen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 5,5% gesunken
Rückgang in der EU auf 6,4%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juni 2023 bei 5,5%, gegenüber 6,1% im Mai. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,6% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juni 2023 bei 6,4%, gegenüber 7,1% im Mai. Ein Jahr zuvor hatte sie 9,6% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Luxemburg (1,0%), Belgien und Spanien (je 1,6%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Ungarn (19,9%), der Slowakei (11,3%) und Tschechien (11,2%) gemessen.

Gegenüber Mai ging die jährliche Inflationsrate in fünfundzwanzig Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in einem an.

Im Juni kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+2,35 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Dienstleistungen“ (+2,31 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+1,42 Pp.) sowie „Energie“ (-0,57 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Federal Reserve raises interest rates to highest since 2001

The Federal Reserve raised the target range for its benchmark interest rate by 0.25% on Wednesday and left the door open to more rate hikes.

The rate hike brings the Fed's policy rate, the federal funds rate, to a new range of 5.25% and 5.5%, the highest level since March 2001.

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-interest-rate-decision-july-26-150040841.h tml

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

After they hiked by 25bps as expected, the FOMC statement from July was almost verbatim compared to the June statement with the emphasis being put on upcoming data. Fed Chair Powell noted in his press conference that “looking ahead, we will continue to take a data-dependent approach in determining the extent of additional policy firming that may be appropriate.” That should increase the risk premia around data releases as we go forward into late-summer/early-autumn, with the next FOMC meeting not until September 19-20. One change to the statement was the characterisation of current US growth, with the committee upgrading it from “modest” to “moderate”, and Powell said that the staff forecast no longer included a recession.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Inflation continues to decline but is still expected to remain too high for too long. The Governing Council is determined to ensure that inflation returns to its 2% medium-term target in a timely manner. It therefore today decided to raise the three key ECB interest rates by 25 basis points.

The rate increase today reflects the Governing Council’s assessment of the inflation outlook, the dynamics of underlying inflation, and the strength of monetary policy transmission. The developments since the last meeting support the expectation that inflation will drop further over the remainder of the year but will stay above target for an extended period. While some measures show signs of easing, underlying inflation remains high overall. The past rate increases continue to be transmitted forcefully: financing conditions have tightened again and are increasingly dampening demand, which is an important factor in bringing inflation back to target.

The Governing Council’s future decisions will ensure that the key ECB interest rates will be set at sufficiently restrictive levels for as long as necessary to achieve a timely return of inflation to the 2% medium-term target. The Governing Council will continue to follow a data-dependent approach to determining the appropriate level and duration of restriction. In particular, its interest rate decisions will continue to be based on its assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation, and the strength of monetary policy transmission.

The Governing Council also decided to set the remuneration of minimum reserves at 0%. This decision will preserve the effectiveness of monetary policy by maintaining the current degree of control over the monetary policy stance and ensuring the full pass-through of the interest rate decisions to money markets. At the same time, it will improve the efficiency of monetary policy by reducing the overall amount of interest that needs to be paid on reserves in order to implement the appropriate stance.

The details of the change to the remuneration of minimum reserves are provided in a separate press release to be published at 15:45 CET.

Key ECB interest rates
The Governing Council decided to raise the three key ECB interest rates by 25 basis points. Accordingly, the interest rate on the main refinancing operations and the interest rates on the marginal lending facility and the deposit facility will be increased to 4.25%, 4.50% and 3.75% respectively, with effect from 2 August 2023.

Asset purchase programme (APP) and pandemic emergency purchase programme (PEPP)

https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2023/html/ecb.mp230727~da80cfcf24.en.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wie lange werden die Zinserhöhungen noch weitergehen? Deutschland hat schon eine "technische" Rezession, die wird bald auf andere Länder übergreifen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Juli um 11 %

Wien, 27. Juli 2023 – Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im August 2023 im Vergleich zum Vormonat Juli um 11,1 %. Gegenüber August 2022 liegt er um 73,7 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im August 2023 auf 152,34 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 479,36 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

PCE data shows inflation cooling

The Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index out Friday morning showed that on a "core" basis — which strips out food and energy — prices rose 4.1% over the prior year in June, the least since September 2021.

https://finance.yahoo.com/news/stocks-gain-as-pce-data-shows-inflation-cooling-stock-mark et-news-today-133635563.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

German inflation surprises on the downside

German CPI inflation slowed from 6.4%oya in June to 6.2%oya in July, with core slowing 0.3%-pt to 5.5%oya. We had expected headline and core CPI to slow by only 0.1%-pt. Services inflation slowed 0.1%-pt to 5.2%oya, which implies a bigger move down in core goods inflation. The latter could reflect summer discounting effects, which can affect the July data if there are, for example, shifts in timing. Food inflation continued to slow to 11%oya in July (from 13.7%oya in June), consistent with the price expectations of food manufacturers. On energy, there was a pick-up from 3%oya in June to 5.7%oya in July. There is a base effect here from an energy surcharge that was removed last year.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Juni-Preise für Haushaltsenergie erstmals deutlich unter Inflation


Die Energiepreise befinden sich zwar immer noch auf einem außergewöhnlich hohen Niveau, sind aber im Juni mit 0,7 Prozent zum zweiten Mal in Folge leicht gegenüber dem Vormonat gesunken. Auch im Jahresvergleich lagen die Energiepreise für die heimischen Haushalte mit einem Plus von 4,3 Prozent zum ersten Mal deutlich unter der Inflation, zeigt der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI). In Summe könne man vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken.

Eine Entspannung im Vergleich zu Juni 2022 zeigte sich insbesondere an den Zapfsäulen und für jene, die mit Heizöl heizen. Diesel (-24 Prozent), Superbenzin (-22 Prozent) und Heizöl (-29 Prozent) vergünstigten sich im Jahresvergleich deutlich. Alle anderen Energieträger waren immer noch viel teurer als vor einem Jahr.

Gaspreise 82 Prozent über Vorjahreswert
Die Haushaltspreise für Gas lagen um 82 Prozent über dem Wert vom Juni 2022. Im Zweijahresvergleich war Erdgas dreimal so teuer wie im Juni 2021. Die Haushaltspreise für Strom waren um zehn Prozent höher als im Vorjahr. Auch Brennholz (plus 28 Prozent), Fernwärme (plus 90 Prozent) und Holzpellets (plus vier Prozent) verteuerten sich im Jahresvergleich kräftig. Noch deutlicher waren die Preissprünge bei allen Energieträgern laut Energieagentur im Zweijahresvergleich: im Schnitt lagen die Energiepreise um über 50 Prozent höher.

Dennoch gebe es einen Trend von leichten Preisrückgängen, so die Energieagentur. Im Vergleich zum Vormonat Mai sanken die Preise für Brennholz (minus neun Prozent), Strom (minus 1,2 Prozent), Gas (minus 0,9 Prozent) und Heizöl (minus 0,3 Prozent). Die Haushaltspreise für Fernwärme blieben gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Dieselpreise sind im Juni leicht um 0,2 Prozent gegenüber Mai gestiegen, auch Superbenzin (plus 0,8 Prozent) und Holzpellets (plus 0,6 Prozent) zogen etwas an.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation im Juli laut Schnellschätzung auf 7,0 Prozent gesunken
Nachlassender Preisdruck bei Haushaltsenergie

Die Inflation hat sich gemäß einer Schnellschätzung der Statistik Austria im Juli auf 7,0 Prozent verringert, nach 8,0 Prozent im Juni, bleibt aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der Rückgang sei vor allem auf den nachlassenden Preisdruck bei der Haushaltsenergie zurückzuführen. Die Preise für Kraftstoffe und Heizöl seien im Vergleich zum Juli des Vorjahres deutlich gesunken, teilte die Statistik Austria mit.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation stronger than expected in July: headline down to 5.3%oya, core stable at 5.5%oya

According to Eurostat flash release, Euro area headline inflation was down 0.2%-pt to 5.3%oya in July (J.P.Morgan 5.1%, consensus 5.3%), with food price inflation down 0.8%-pt to 10.8%oya and energy price inflation down 0.5%-pt to -6.1%oya. Core inflation meanwhile was stable at 5.5%oya .

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jetzt demütigen sie schon alle anderen:

Schweizer Inflation sank im Juli auf 1,6 Prozent

Zu Beginn der Jahres lag der Wert noch bei 3,4 Prozent.

Die Teuerung in der Schweiz ist erneut zurückgegangen. Vor allem die Importpreise sind zuletzt deutlich gesunken. Die Jahresinflation sank heuer im Juli auf 1,6 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Im Vormonat Juni hatte sie 1,7 Prozent betragen.

https://www.diepresse.com/13773870/schweizer-inflation-sank-im-juli-auf-16-prozent

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Jetzt demütigen sie schon alle anderen:
>
>Schweizer Inflation sank im Juli auf 1,6 Prozent
>
>
Die haben halt nicht überfördert!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EZB-Direktor Panetta sieht weitere Zinsanhebungen eher skeptisch

EZB-Direktor Fabio Panetta betrachtet weitere Zinserhöhungen der Euro-Notenbank eher mit Skepsis. Die Europäische Zentralbank (EZB) befinde sich in einer Phase, in der die Inflation bereits sinke und die wirtschaftlichen Schocks abklingen, aber die schon erfolgte geldpolitische Straffung noch nicht voll zum Tragen gekommen sei, sagte Panetta am Donnerstag auf einem Webinar der Mailänder Bocconi Universität.

https://www.diepresse.com/13797966/ezb-direktor-panetta-sieht-weitere-zinsanhebungen-eher -skeptisch

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    
        

>stimmt halt nur nicht. Die Basiseffekte drehen sich jetzt
>wieder um (siehe zB Öl +15% vom Tief...)


yoy allerdings noch immer tiefer. Brent z.B. vor einem Jahr 95 vs. jetzt 85


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>stimmt halt nur nicht. Die Basiseffekte drehen sich
>jetzt
>>wieder um (siehe zB Öl +15% vom Tief...)
>
>
>yoy allerdings noch immer tiefer. Brent z.B. vor einem Jahr 95
>vs. jetzt 85


Und allem voran Erdgas (und Strom): Da war letzten August das Maximum der Übertreibung, während es jetzt um 85% billiger vor sich hindümpelt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Industrie Eurozone: Stärkster Rückgang der Verkaufspreise seit 2009 aufgrund sinkender Kosten und einbrechender Nachfrage

HCOB Einkaufsmanagerindex Industrie Eurozone bei 42,7 (Juni: 43,4). 38-Monatstief
HCOB Industrie Eurozone Index Produktion bei 42,7 (Juni: 44,2). 38-Monatstief
Stärkster Rückgang der Verkaufspreise seit September 2009

Die Krise der Eurozone-Industrie hat sich im Juli weiter verschärft, wie die aktuelle S&P-Umfrage zum HCOB Einkaufsmanagerindex Industrie Eurozone ergab. So sind Produktion, Auftragseingang, Beschäftigung und Einkaufsmenge mit beschleunigten Raten gesunken. Die Monate während der pandemiebedingten Lockdowns außen vor, gingen die Verkaufspreise und die Nachfrage nach Eurozone-Industrieerzeugnissen so stark zurück wie zuletzt während der globalen Finanzkrise 2008-2009. Dies galt auch für das Exportneugeschäft, die Auftragsbestände und die Einkaufsmenge.

Einen weiteren Hinweis auf die schwächelnde Wirtschaft lieferte der Index Lieferzeiten, der mit einem Wert deutlich über der neutralen 50er Marke eine signifikante Verkürzung der Lieferzeiten signalisierte. Dies schlug sich auch im stärksten Rückgang der Einkaufspreise seit Mai 2009 nieder, was wiederum den kräftigsten Rückgang der Verkaufspreise seit knapp vierzehn Jahren nach sich zog.

Der HCOB Einkaufsmanagerindex™ Industrie Eurozone, der von S&P Global erhoben wird, sank binnen Monatsfrist um 0,7 Punkte auf 42,7 und signalisierte damit die stärksten Wachstumseinbußen seit Mai 2020. Mit dem sechsten Rückgang in Folge notierte der Index überdies zum dreizehnten Mal hintereinander unter der Marke von 50 Punkten, ab der Wachstum angezeigt wird. Die Monate während der Corona-Lockdowns außen vor, schrumpfte der Sektor sogar so stark wie zuletzt während der globalen Finanzkrise.

Auf Länderebene steckten Deutschland und Österreich besonders tief in der Krise, hier notierten die jeweiligen PMIs auf den tiefsten Werten seit Mai bzw. April 2020. Frankreich und Italien - die zweit- und drittgrößten Eurozone-Volkswirtschaften - schrumpften ebenfalls kräftig. Der Industriesektor Griechenlands widersetzte sich hingegen erneut dem Trend und wuchs so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr.

Die Produktion sank in allen drei von der Umfrage erfassten Teilbereichen des verarbeitenden Gewerbes, wenngleich der Vorleistungsgüterbereich den größten Anteil daran hatte. Von der hartnäckigen Nachfrageschwäche war der Investitionsgüterbereich besonders stark betroffen, dicht gefolgt vom Vorleistungsgüterbereich, dessen Orderbücher ebenfalls ein hohes Minus auswiesen.

Das Exportneugeschäft1 ging im Juli kräftig zurück. Lässt man die Pandemie-Monate außen vor, mussten die Branchenakteure hier sogar den stärksten Rückgang seit April 2009 hinnehmen.



Aufgrund des Nachfragerückgangs, der Produktionskürzungen und nachhaltiger Lagerabbaubemühungen wurde die Einkaufsmenge im Berichtsmonat so kräftig reduziert wie zuletzt im Mai 2020. Folglich nahmen die Bestände an Vormaterialien und Halbfertigprodukten so rasant ab wie seit über zehneinhalb Jahren nicht mehr. Die Bestände an Fertigwaren sanken zum dritten Mal hintereinander aber nur minimal.

Um die Produktion vor dem Hintergrund der einbrechenden Nachfrage einigermaßen aufrecht zu erhalten, wurden die Auftragsbestände wo immer möglich abgebaut, weshalb die unerledigten Aufträge - die Corona-Monate in der ersten Jahreshälfte 2020 ausgenommen - so rasant sanken wie seit April 2009 nicht mehr.



Der zweite Rückgang der Beschäftigtenzahlen in Folge fiel allerdings nur äußerst schwach aus.

Ein weiteres Kennzeichen der Konjunkturschwäche war, dass die Kapazitäten der Lieferanten bei Weitem nicht ausgelastet waren, weshalb sich die durchschnittlichen Lieferzeiten zum sechsten Mal hintereinander und auch erneut in beträchtlichem Ausmaß verkürzten.

Infolge des hohen Wettbewerbsdrucks auf Zuliefererseite sanken die Einkaufspreise der Hersteller in der Eurozone im Juli so rasant wie seit Mai 2009 nicht mehr. Dies und die anhaltende Nachfrageschwäche veranlassten die Branchenakteure, ihre Verkaufspreise zum dritten Mal hintereinander und so kräftig zu reduzieren wie seit knapp vierzehn Jahren nicht mehr.

Rangliste der Industrie-PMIs im Juli

Griechenland 53,5 14-Monatshoch
Spanien 47,8 7-Monatstief
Irland 47,0 38-Monatstief
Niederlande 45,3 4-Monatshoch
Frankreich 45,1 (Flash: 44,5) 38-Monatstief
Italien 44,5 2-Monatshoch
Deutschland 38,8 (Flash: 38,8) 38-Monatstief
Österreich 38,8 39-Monatstief

Dr. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, kommentiert:

“Es sieht so aus, als ob die Rezession im verarbeitenden Gewerbe in der Eurozone noch länger anhält. Stärkere Rückgänge bei der Produktion, den Auftragseingängen und dem Einkaufsvolumen zu Beginn des dritten Quartals bestätigen unsere Einschätzung, dass die Wirtschaft insgesamt in der zweiten Jahreshälfte einen holprigen Weg vor sich hat.



Die schwierige Lage in der Industrie ist das Ergebnis eines klassischen Lagerhaltungszyklus, bei dem die Unternehmen zu viele Waren gekauft haben. Wenn sich die Unternehmen an die neue Realität der geringeren Nachfrage und der kürzeren Lieferzeiten anpassen, wird es zu überzogenen Reaktionen in Form von Lagerabbau kommen. Infolgedessen ist im nächsten Jahr mit einem erneuten Lageraufbau zu rechnen, der den Sektor aus der Talsohle führt. Bis dahin stehen aber noch einige magere Zeiten bevor.

Die weitere und stärkere Verschlechterung der Auftragsbestände hat dazu geführt, dass die Hersteller die Beschäftigung weiter abgebaut haben, wenn auch immer noch in einem maßvollen Tempo.

Die Hersteller leiden unter einer weltweiten Flaute in diesem Sektor, insbesondere in den wichtigsten Exportländern der Eurozone wie den USA und China. Daher sind die Export-Auftragseingänge, die auch den Handel innerhalb der Eurozone umfassen, stark zurückgegangen.

Die Europäische Zentralbank wird erfreut sein, dass die Deflation der Erzeugerpreise wieder an Fahrt aufgenommen hat und so schnell wie seit fast 14 Jahren nicht mehr gesunken ist. Die Sorgen um die Inflation im Dienstleistungssektor bleiben jedoch ganz weit oben auf der Tagesordnung.“

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 5,3% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Juli 2023 wird auf 5,3% geschätzt, gegenüber 5,5% im Juni. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Juli die höchste jährliche Rate aufweist (10,8%, gegenüber 11,6% im Juni), gefolgt von „Dienstleistungen“ (5,6%, gegenüber 5,4% im Juni), „Industriegütern ohne Energie“ (5,0%, gegenüber 5,5% im Juni) und „Energie“ (-6,1%, gegenüber -5,6% im Juni).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

6,2 Prozent: Inflation in Deutschland ebbt im Juli etwas ab

Trotz des Abwärtstrends bleibe die Teuerung auf einem hohen Niveau, so das Statistische Bundesamt. Besonders die Preisentwicklung von Lebensmitteln treibe die Inflation weiter an.

https://www.diepresse.com/14053760/62-prozent-inflation-in-deutschland-ebbt-im-juli-etwas -ab

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro-Inflationsbarometer auf höchstem Stand seit zehn Jahren

Das EZB-Inflationsziel dürfte noch längere Zeit verfehlt werden. Das Langzeit-Barometer liegt auf dem höchsten Niveau seit 10 Jahren.

Das für die EZB-Geldpolitik wichtige Langzeit-Barometer, der sogenannte Five-Year, Five-Year-Forward, stieg am Montag auf 2,6691 Prozent - das höchste Niveau seit zehn Jahren.

https://kurier.at/wirtschaft/euro-inflationsbarometer-auf-hoechstem-stand-seit-zehn-jahre n/402550379

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Chinas Wirtschaft rutscht in die Deflation

Wie das Statistikamt in Peking am Mittwoch mitteilte, sanken Verbraucherpreise im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Bereits im Juni hatten die Preise nur noch stagniert, nachdem sie im Mai noch leicht um 0,2 Prozent gestiegen waren.

https://kurier.at/wirtschaft/chinas-wirtschaft-rutscht-in-die-deflation/402551081

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation: Consumer prices rise 3.2% in July as inflation slowdown stalls

The Consumer Price Index (CPI) rose 3.2% in July over the prior year, a slight acceleration from June's 3% annual increase. Prices were up 0.2% in July from the previous month, in-line with June's 0.2% month-over-month increase.

Both measures were roughly in line with economist forecasts, according to data from Bloomberg.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-consumer-prices-rise-32-in-july-as-inflation-slo wdown-stalls-123122066.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Baupreise steigen weiterhin kräftig an

Im zweiten Quartal zogen die ohnehin schon hohen Preise gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres nochmals um 5,9 Prozent an.

https://www.diepresse.com/14383556/baupreise-steigen-weiterhin-kraeftig-an

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Italien sinkt stärker als erwartet

In Italien hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise im Juli etwas deutlicher als erwartet abgeschwächt. Die nach europäischer Methode (HVPI) berechnete Inflationsrate fiel um 0,4 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, wie das Statistikamt Istat am Donnerstag nach einer zweiten Schätzung in Rom mitteilte. Damit wurde eine erste Erhebung um 0,1 Prozentpunkte nach unten revidiert. Analysten hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der ersten Schätzung und damit mit 6,4 Prozent gerechnet.

Die Inflationsrate für Juli ist die niedrigste Rate seit April 2022. Im Juni hatte die Teuerung noch 6,7 Prozent betragen und im Mai 8,0 Prozent. Ein starker Preistreiber in Italien bleiben die Kosten für Lebensmittel. Hier meldete das Statistikamt für Juli einen Anstieg um fast elf Prozent im Jahresvergleich.

https://www.diepresse.com/14386934/inflation-in-italien-sinkt-staerker-als-erwartet

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

US-Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet

Angetrieben von steigenden Kosten für Dienstleistungen sind die Erzeugerpreise in den USA angestiegen. Sie legten im Juli um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Arbeitsministerium am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Anstieg von 0,7 Prozent gerechnet, nachdem diese Teuerungsrate im Juni noch bei revidiert 0,2 Prozent gelegen hatte.

https://www.diepresse.com/14399467/us-erzeugerpreise-steigen-staerker-als-erwartet

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>US-Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet
>
>Angetrieben von steigenden Kosten für Dienstleistungen sind
>die Erzeugerpreise in den USA angestiegen. Sie legten im Juli
>um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das
>Arbeitsministerium am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte
>Ökonomen hatten lediglich mit einem Anstieg von 0,7 Prozent
>gerechnet, nachdem diese Teuerungsrate im Juni noch bei
>revidiert 0,2 Prozent gelegen hatte.
>
>https://www.diepresse.com/14399467/us-erzeugerpreise-steigen-staerker-als-erwartet
>
>

Es ist mehr als eindeutig, dass das lange Ende einfach nicht mehr runter will. Es gibt immer wieder einen Rebound, aber nach wenigen Tagen wird dieser wieder eliminiert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Inflation im Juli weiter auf 7,0 Prozent zurückgegangen
Teuerung auf niedrigsten Wert seit März 2022 gesunken - Hauptgrund ist der nachlassende Preisdruck bei Haushaltsenergie

Die Teuerung bremst sich weiter ein. Im Juli ist die Inflation mit 7,0 Prozent auf den niedrigsten Wert seit März 2022 gesunken, gab die Statistik Austria am Freitag bekannt. Verantwortlich für den Rückgang sei der nachlassende Preisdruck bei der Haushaltsenergie. Insbesondere Treibstoffe und Heizöl seien deutlich günstiger als vor einem Jahr. Die Preisanstiege in der Gastronomie sowie bei Nahrungsmitteln blieben aber auf ähnlichem Niveau wie im Vormonat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 5,3% gesunken
Rückgang in der EU auf 6,1%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2023 bei 5,3%, gegenüber 5,5% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,9% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juli 2023 bei 6,1%, gegenüber 6,4% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 9,8% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Belgien (1,7%), Luxemburg (2,0%) und Spanien (2,1%) verzeichnet.
Die höchsten jährlichen Raten wurden in Ungarn (17,5%), der Slowakei und Polen (je 10,3%) gemessen.
Gegenüber Juni ging die jährliche Inflationsrate in neunzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in sieben an.

Im Juli kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+2,47 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+2,20 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+1,26 Pp.) sowie „Energie“ (-0,62 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Inflationsrate im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch Jahre über dem Ziel der Europäischen Zentralbank liegen. Die Inflationserwartungen der Fachleute sinken aber erstmals seit langem spürbar, wie eine Umfrage des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW zeigt. Mit ihren Schätzungen sind sie etwas pessimistischer als die EZB, die dieses Jahr eine Inflationsrate von im Mittel 5,4 Prozent erwartet.

Die Finanzmarktexperten erwarten laut Umfrage Inflationsraten von im Schnitt 5,5 Prozent, 3,3 Prozent und 2,5 Prozent für die Jahre 2023, 2024 und 2025. Im Mai waren die Experten noch von höheren Raten von 5,8 Prozent und 3,7 Prozent in diesem und im kommenden Jahr ausgegangen.

https://www.diepresse.com/14426806/finanzexperten-erwarten-spuerbar-sinkende-inflation-im -euroraum

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Weak PMI prompts postponement of next ECB hike

Today’s flash PMI was a big disappointment, raising questions about the ECB’s next move and about the economy more broadly. The Euro area composite PMI (-1.6pts to 47.0) is consistent with zero GDP growth in August. The manufacturing output index edged up (+1.1pts to 43.7) but services activity buckled (-2.6pts to 48.3). The latter could hint at increasing domestic weakness. But, the composite employment index still points to job creation at close to a 1%ar, despite also slowing in August (-1.1pots to 50.3). This seems consistent with recent signs of a turn higher in retail sales, likely helped by falling inflation pressures. It is also not clear that intensifying weakness relates to sentiment as the PMI future output index (-0.2pt to 56.5) was stable in August at a level that is high relative to the output index. At the country level, the August weakness was also highly concentrated in a 5.1pt slump in German services activity to 47.3, whereas the French composite PMI was stable at 46.6 and the rest of the region was down modestly (-0.4pt to 49.1).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Panamakanal wird zu Langzeitproblem

Zuletzt sind die Schiffsdurchfahrten im Panamakanal, einer der wichtigsten Abkürzungen im weltweiten Schiffsverkehr, stark eingeschränkt worden. Das führte zu erheblichen Rückstaus – 160 Schiffe warteten zwischenzeitlich auf ihre Durchfahrt. Grund dafür ist der niedrige Wasserpegel wegen der anhaltenden Trockenheit, die derzeit in der zentralamerikanischen Region herrscht. Da der erhoffte Regen noch länger ausbleiben soll, sollen nun auch die Einschränkungen um weitere zehn Monate verlängert werden.


https://orf.at/stories/3328768/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energie Steiermark senkt Fernwärmepreis um mehr als zehn Prozent

Damit gebe man die Vorteile aus dem aktuell günstigeren Marktumfeld weiter, so der Vorstand. Die jährliche Ersparnis für ein durchschnittliches Einfamilienhaus betrage rund 400 Euro.

https://www.diepresse.com/14429310/energie-steiermark-senkt-fernwaermepreis-um-mehr-als-z ehn-prozent

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro M3 growth negative first time in 14yrs

A big miss on Europe M3 money supply, down 0.4%yoy after one of the strongest monthly declines on record, first negative year-ended growth in 14 years. Aggregate bank lending to the real economy has also turned marginally negative in the past few months. No signs that the tightening in monetary conditions is easing off.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro area: Country data hint at modest inflation decline

Inflation data for August so far have printed broadly in line. In Germany, the preliminary CPI print was down a tenth to 6.1%oya (consensus 6.0%) and the HICP print was down a tenth to 6.4% (consensus 6.3%). In Spain, the preliminary CPI and HICP estimates were up 0.3%-pt to 2.6%oya and 2.3%oya.

Germany and Spain released some details today at the CPI level. In Germany, core CPI inflation was stable at 5.5%oya, with services price inflation down a tenth to 5.1% which implies a small rise in core goods price inflation (towards 6%oya, the data are unknown). Meanwhile, energy price inflation was up 2.6%-pts to 8.3%oya and food price inflation was down 2.0%-pts to 9.0%oya. In Spain, the statistics office mentioned the rise in fuel prices to explain the rise in headline inflation (which also explains the rise in German energy price inflation). It also mentioned a decline in electricity price inflation.

One issue of late has been the impact of distortions on core inflation (due to transport prices in Germany and the impact of weight changes in the HICP basket). Controlling for these distortions, Euro area data in recent months have shown more modest underlying inflationary pressures. The weight distortion will also be at play in August.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Deutschland fällt im August auf 6,1 Prozent

Vor allem Nahrungsmittel und Energie bleiben jedoch auch im August teils deutlich teurer als ein Jahr zuvor.

Die hohe Teuerung in Deutschland hat sich im August erneut etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Daten mit. Nach einem Anstieg auf 6,4 Prozent im Juni war die jährliche Teuerungsrate im Juli auf 6,2 Prozent gesunken. Von Juli auf August heuer erhöhten sich die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,3 Prozent.

https://www.diepresse.com/14431498/inflation-in-deutschland-faellt-im-august-auf-61-proze nt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Erzeugerpreise sinken erstmals seit zweieinhalb Jahren

Verantwortlich für die rückläufigen Erzeugerpreise waren vor allem Preisrückgange bei Energie, erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Die Erzeugerpreise für den Produzierenden Bereich sind im Juli zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren zurück gegangen. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres sind die Preise um 1,3 Prozent gesunken, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

https://www.diepresse.com/14431261/erzeugerpreise-sinken-erstmals-seit-zweieinhalb-jahren



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Klar, Zinsänderungsrisiko ist ja kein Risiko. Trotteln.

Anleihen bescheren Arbeiterkammern Buchverluste in Millionenhöhe

Veranlagungen in Staatsanleihen haben das Wertpapiervermögen der Arbeiterkammern gehörig dezimiert. In Summe gingen mehr als fünf Millionen Euro an Buchwerten flöten

https://www.derstandard.at/story/3000000184968/anleihen-bescheren-arbeiterkammern-buchver luste-in-millionenhoehe

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>Sind ja nur Buchverluste,
>ist ja kein echtes Geld.


Die verlorenen Zinsen aus den möglichen Reinvestments hätten sie eine vernünftige Duration (oder Floater) im Anleihenportfolio gehabt allerdings schon.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

jo ... und im bösen Wilden Kapitalistenwesten
wurden Banken schon stante pede zugedreht,
wenn sie Anleihenbuchverluste hatten.

Zum Glück ist die AK keine Bank,
und schon gar nicht kapitalistisch.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation steigt im August auf 7,5 Prozent

Gegenüber dem Vormonat Juli steigt das Preisniveau damit um 0,4 Prozent. Der bisherige Trend zu sinkenden Inflationsraten dürfte sich in den kommenden Monaten jedoch fortsetzen, prognostiziert die Statistik Austria.

https://www.diepresse.com/14431739/inflation-steigt-im-august-auf-75-prozent

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Nur 5,5 Prozent der Haushaltsausgaben für Mieten? Wie Statistiker zu dem Wert kommen
Die Mietpreisbremse wird die Inflation nur gering dämpfen. Das liegt auch daran, dass Mieten im Warenkorb im europäischen Vergleich nur einen geringen Teil der Ausgaben ausmachen

https://www.derstandard.at/story/3000000185113/untersch228tzte-mieten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Großes Problem, inflationsabhängige Posten zur Berechnung der Inflation heranzuziehen, damit steigt die Inflation exponentiell, ohne dass von außen Effekte reingerechnet werden müssen.

Bissl unfair für alle, die unter Inflation leiden

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Haushaltsenergiepreise im Juli um 1,2 Prozent unter Vorjahr

Die Preise für Haushaltsenergie sind im Juli leicht zurückgegangen. Der Energiepreisindex (EPI) sank im Jahresvergleich um 1,2 Prozent und lag damit erstmals seit Februar 2021 unter dem Vorjahreswert, wie die Energieagentur in einer Aussendung mitteilte.

Der Grund dafür sind vor allem die gesunkenen Preise für Heizöl, Diesel und Superbenzin. Gegenüber dem Vormonat verzeichnete der EPI zum dritten Mal in Folge einen leichten Rückgang von 0,7 Prozent.

Die Energiepreise wirkten leicht dämpfend auf die allgemeine Teuerungsrate. Dennoch stieg der Verbraucherpreisindex im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,0 Prozent. Gegenüber Juni 2023 betrug das Plus 0,9 Prozent, gegenüber Juli 2021 18,1 Prozent.

Teuerung bei Erdgas am höchsten
Heizöl kostete im Juli 30 Prozent weniger als im Jahr davor. Diesel war um 24,8 Prozent billiger, Superbenzin um 23,6 Prozent, Holzpellets um 8,8 Prozent und Strom um 4,2 Prozent. Deutlich angezogen haben hingegen die Preise für Erdgas (plus 83,5 Prozent), Fernwärme (plus 65,6 Prozent) und Brennholz (plus 11,8 Prozent).

Im Vergleich zu Juli 2021 blieben die Preise mit einem Plus von rund 50 Prozent allerdings weiter auf hohem Niveau. Spitzenreiter war Erdgas mit plus 216,9 Prozent, es folgten Fernwärme mit 95,2 Prozent, Brennholz mit 67,6 Prozent, Holzpellets mit 59,8 Prozent sowie Heizöl mit 45,8 Prozent. Tiefer in die Tasche greifen mussten Haushalte auch für Diesel (plus 25,1 Prozent), Superbenzin (plus 21,2 Prozent) und Strom (plus 5,5 Prozent).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Jährliche Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3%

Die jährliche Inflation im Euroraum im August 2023 wird auf 5,3% geschätzt, unverändert gegenüber Juli. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im August die höchste jährliche Rate aufweist (9,8%, gegenüber 10,8% im Juli), gefolgt von „Dienstleistungen“ (5,5%, gegenüber 5,6% im Juli), „Industriegütern ohne Energie“ (4,8%, gegenüber 5,0% im Juli) und „Energie“ (-3,3%, gegenüber -6,1% im Juli).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise im Euroraum im Sinkflug

Die Produzentenpreise in der Industrie fielen im Juli um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Noch Anfang des Jahres waren Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich an der Tagesordnung.

https://www.diepresse.com/14434550/erzeugerpreise-im-euroraum-im-sinkflug

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EZB-Chefvolkswirt Lane erwartet im Herbst Rückgang der Inflation

Die Teuerung bei Gütern und Dienstleistungen gehe im Herbst zurück, prognostiziert Philip Lane. Eine erneute Zinsanhebung der EZB in der kommenden Woche gilt als immer unwahrscheinlicher.

https://www.diepresse.com/14434290/ezb-chefvolkswirt-lane-erwartet-im-herbst-rueckgang-de r-inflation

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>EZB-Chefvolkswirt Lane erwartet im Herbst Rückgang der
>Inflation
>
>Die Teuerung bei Gütern und Dienstleistungen gehe im Herbst
>zurück, prognostiziert Philip Lane. Eine erneute Zinsanhebung
>der EZB in der kommenden Woche gilt als immer
>unwahrscheinlicher.
>
>https://www.diepresse.com/14434290/ezb-chefvolkswirt-lane-erwartet-im-herbst-rueckgang-de r-inflation
>
>

Also wenn ich mir den Ölpreis und entsprechend die Preise an der Zapfsäule ansehe, habe ich Zweifel ob das so funktioniert

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Also wenn ich mir den Ölpreis und entsprechend die Preise an
>der Zapfsäule ansehe, habe ich Zweifel ob das so funktioniert

Ja, aucg in Anbetracht ihres track records bei Inflationsprognosen...:


Spritpreise legten im August deutlich zu

Spritpreise waren im August deutlich höher als im Juli. Eine 50-Liter-Tankfüllung mit Benzin kostete im August 83 Euro, vier Euro mehr als im Vormonat. Bei Diesel gab es laut ÖAMTC sogar einen Preisanstieg um sechs auf 84 Euro - Diesel kostete damit mehr als Superbenzin. Die Preisanstiege seien in Österreich deutlich höher als in anderen EU-Ländern und auch stärker als der Ölpreisanstieg, kritisiert der ÖAMTC

https://www.diepresse.com/14444964/spritpreise-legten-im-august-deutlich-zu

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Verrückte Idee - Auf Konsum verzichten den man sich nicht leisten kann?

Das Leben bleibt teuer – die Nachfrage nach Konsumkrediten steigt
Miete, Strom, Essen – alles ist teurer geworden. Bleibt kein Geld mehr für andere Anschaffungen, greifen viele Menschen zu teuren Konsumkrediten

https://www.derstandard.at/story/3000000185663/das-leben-bleibt-teuer-die-nachfrage-nach- konsumkrediten-steigt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Mieten um 8,1 Prozent gestiegen

Die Mieten in Österreich sind in diesem Frühjahr erneut gestiegen. Im zweiten Quartal 2023 waren durchschnittlich 9,3 Euro pro Quadratmeter inklusive Betriebskosten zu bezahlen. Das sind um 8,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der neuerliche Anstieg liegt vor allem an von der hohen Inflation ausgelösten Mieterhöhungen.

https://orf.at/stories/3330303/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Es geschehen Zeichen und Wunder...

Eine Bürokratie die freiwillig auf Dutzende Millionen verzichtet:

"trend": Harald Mahrer senkt Wirtschaftskammerbeiträge
Der WKO-Boss verbindet niedrigere Kammerumlagen mit der Forderung nach Gebührensenkungen auf breiter Front.

Wien (OTS) - WKO-Präsident Harald Mahrer kündigt im Wirtschaftsmagazin "trend" eine Senkung der Wirtschaftskammerbeiträge an: „Konkret werden wir die Kammerumlagen per 1. Jänner 2024 um zwölf Prozent reduzieren. Das entspricht rund 35 Millionen Euro. Ein ordentlicher Brocken, aber es ist möglich.“ Mahrer reagiert damit auf den Umstand, dass die Gebühren durch die hohe Inflation stark gestiegen sind. Man habe sich aber auch durch „Effizienzsteigerungen die finanziellen Spielräume geschaffen“.

Den Schritt der Arbeitgebervertretung verbindet Mahrer mit der Forderung nach Gebührensenkungen auch in anderen Bereichen. „Wenn wir es können, müsste es jede andere öffentliche Institution auch können. Ich verstehe unsere Haltung auch als Signal, dass so etwas in der gesamten Republik möglich sein sollte“, sagt Mahrer im "trend".

Ganz direkt spricht der frühere ÖVP-Minister die Lohnnebenkosten an:
„Würden diese zum Beispiel in Summe um zehn Prozent sinken, wären das 4,2 bis 4,5 Milliarden Euro, mit denen man die Betriebe in der aktuell schwierigen Lage nachhaltig entlasten könnte. Am besten verbunden mit weiteren Abgaben- und Gebührensenkungen, für die sich die öffentlichen Hände entscheiden könnten.“ Dies könne auf der Ausgabenseite kompensiert werden: „Es gilt zu fragen: Muss alles gemacht werden, was gemacht wird? In einer brutalen Wettbewerbssituation für Unternehmen müssen alle ihre Hausaufgaben machen.“

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Es geschehen Zeichen und Wunder...
>
>Eine Bürokratie die freiwillig auf Dutzende Millionen
>verzichtet:


Kritische Einordnung:

Wirtschaftskammer gewährt eine Mikroentlastung
Geplant war die Beitragssenkung der Wirtschaftskammer erst vor der Wirtschaftskammerwahl 2025.

https://www.derstandard.at/story/3000000186235/wirtschaftskammer-gewaehrt-eine-mikroentla stung

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Großhandelspreise im August erneut gesunken

Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat sei unter anderem die Preissenkung bei Eisen und Stahl. Preisanstiege gab es indes besonders für Produkte des täglichen Bedarfs.

Die Großhandelspreise sind im August 2023 erneut gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war der Großhandelspreisindex (GHPI 2020) nach aktuellen Daten der Statistik Austria um 3,5 Prozent niedriger. Gegenüber dem Vormonat Juli 2023 gab es dagegen einen Anstieg von 1,7 Prozent.

https://www.diepresse.com/14656594/grosshandelspreise-im-august-erneut-gesunken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Inflation hält sich hartnäckig über Sechs-Prozent-Marke

Nach 6,2 Prozent im Juli lagen die Verbraucherpreise im August um 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, so das Statistische Bundesamt. Größter Preistreiber waren zuletzt Nahrungsmittel.

Die Teuerung in Deutschland hat sich trotz eines erneuten Rückgangs über der Marke von sechs Prozent gehalten. Im August lagen die Verbraucherpreise um 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, so das Statistische Bundesamt, das am Freitag seine Ende August veröffentlichte Schätzung zur Inflation bestätigte. Zum Vergleich: In Österreich lag der Verbraucherpreisindex im August laut kürzlicher Schnellschätzung der Statistik Austria um 7,5 Prozent über dem Vorjahresmonat.

In Deutschland war die jährliche Teuerungsrate nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf 6,4 Prozent im Juni im Juli auf 6,2 Prozent gesunken. Im Mai 2023 war die Rate allerdings schon einmal bei 6,1 Prozent gelegen. Von Juli auf August des laufenden Jahres erhöhten sich die Verbraucherpreise insgesamt um 0,3 Prozent - auch hierbei bestätigte das Bundesamt seine Schätzung.

https://www.diepresse.com/14851812/deutsche-inflation-haelt-sich-hartnaeckig-ueber-sechs- prozent-marke

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

China klettert aus Deflation: Verbraucherpreise leicht gestiegen
Nach einem leichten Anstieg der Verbraucherpreise ist in China die Gefahr einer Deflation etwas eingedämmt.

Im August waren Dienstleistungen und Waren im Vergleich zum Vorjahresmonat 0,1 Prozent teurer, wie die Statistikbehörde am Samstag in Peking mitteilte. Im Juli waren die Preise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gefallen. Die Statistiker errechneten damals einen Rückgang im Vorjahresvergleich um 0,3 Prozent.

https://kurier.at/wirtschaft/china-klettert-aus-deflation-verbraucherpreise-leicht-gestie gen/402588188

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,6% gesunken
Rückgang um 7,6% im Euroraum und um 6,6% in der EU gegenüber Juli 2022

Im Juli 2023 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber Juni 2023 im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,6%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Juni 2023 waren die Preise sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,4% gesunken.

Gegenüber Juli 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im Juli 2023 im Euroraum um 7,6% und in der EU um 6,6%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energiekonzern Total verlängert Spritpreisdeckel in Frankreich

Um die Kaufkraft der Bevölkerung zu schonen, bleibe der Preis für Benzin und Diesel bei maximal 1,99 Euro pro Liter gedeckelt. Total betreibt rund ein Drittel aller Tankstellen in Frankreich.

https://www.diepresse.com/15727292/energiekonzern-total-verlaengert-spritpreisdeckel-in-f rankreich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation: Consumer prices rise 3.7% in August as high oil prices drive uptick

The Consumer Price Index (CPI) rose 0.6% over last month and 3.7% over the prior year in August, an acceleration from July's 0.2% monthly increase and 3.2% annual gain in prices.

The year-over-year increase was slightly higher than economist forecasts of a 3.6% annual jump, according to data from Bloomberg.

...

On a "core" basis, which strips out the more volatile costs of food and gas, prices in August climbed 4.3% over last year — a slowdown from the 4.7% annual increase seen in July, according to Bloomberg data. Monthly core prices rose 0.3%, slightly higher than July's 0.2% monthly rise.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-consumer-prices-rise-37-in-august-as-high-oil-pr ices-drive-uptick-123228277.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Monetary policy decisions
14 September 2023

Inflation continues to decline but is still expected to remain too high for too long. The Governing Council is determined to ensure that inflation returns to its 2% medium-term target in a timely manner. In order to reinforce progress towards its target, the Governing Council today decided to raise the three key ECB interest rates by 25 basis points.

The rate increase today reflects the Governing Council’s assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation, and the strength of monetary policy transmission. The September ECB staff macroeconomic projections for the euro area see average inflation at 5.6% in 2023, 3.2% in 2024 and 2.1% in 2025. This is an upward revision for 2023 and 2024 and a downward revision for 2025. The upward revision for 2023 and 2024 mainly reflects a higher path for energy prices. Underlying price pressures remain high, even though most indicators have started to ease. ECB staff have slightly revised down the projected path for inflation excluding energy and food, to an average of 5.1% in 2023, 2.9% in 2024 and 2.2% in 2025. The Governing Council’s past interest rate increases continue to be transmitted forcefully. Financing conditions have tightened further and are increasingly dampening demand, which is an important factor in bringing inflation back to target. With the increasing impact of this tightening on domestic demand and the weakening international trade environment, ECB staff have lowered their economic growth projections significantly. They now expect the euro area economy to expand by 0.7% in 2023, 1.0% in 2024 and 1.5% in 2025.

Based on its current assessment, the Governing Council considers that the key ECB interest rates have reached levels that, maintained for a sufficiently long duration, will make a substantial contribution to the timely return of inflation to the target. The Governing Council’s future decisions will ensure that the key ECB interest rates will be set at sufficiently restrictive levels for as long as necessary. The Governing Council will continue to follow a data-dependent approach to determining the appropriate level and duration of restriction. In particular, the Governing Council’s interest rate decisions will be based on its assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation, and the strength of monetary policy transmission.

Key ECB interest rates
The Governing Council decided to raise the three key ECB interest rates by 25 basis points. Accordingly, the interest rate on the main refinancing operations and the interest rates on the marginal lending facility and the deposit facility will be increased to 4.50%, 4.75% and 4.00% respectively, with effect from 20 September 2023.

Asset purchase programme (APP) and pandemic emergency purchase programme (PEPP)
The APP portfolio is declining at a measured and predictable pace, as the Eurosystem no longer reinvests the principal payments from maturing securities.

As concerns the PEPP, the Governing Council intends to reinvest the principal payments from maturing securities purchased under the programme until at least the end of 2024. In any case, the future roll-off of the PEPP portfolio will be managed to avoid interference with the appropriate monetary policy stance.

The Governing Council will continue applying flexibility in reinvesting redemptions coming due in the PEPP portfolio, with a view to countering risks to the monetary policy transmission mechanism related to the pandemic.

Refinancing operations
As banks are repaying the amounts borrowed under the targeted longer-term refinancing operations, the Governing Council will regularly assess how targeted lending operations and their ongoing repayment are contributing to its monetary policy stance.

***

The Governing Council stands ready to adjust all of its instruments within its mandate to ensure that inflation returns to its 2% target over the medium term and to preserve the smooth functioning of monetary policy transmission. Moreover, the Transmission Protection Instrument is available to counter unwarranted, disorderly market dynamics that pose a serious threat to the transmission of monetary policy across all euro area countries, thus allowing the Governing Council to more effectively deliver on its price stability mandate.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

why just why

"As concerns the PEPP, the Governing Council intends to reinvest the principal payments from maturing securities purchased under the programme until at least the end of 2024. In any case, the future roll-off of the PEPP portfolio will be managed to avoid interference with the appropriate monetary policy stance."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

ECB Sep vs. Jun Staff Forecasts

GDP Sep Jun
2023 0.7% 0.9%
2024 1.0% 1.5%
2025 1.5% 1.6%

CPI Sep Jun
2023 5.6% 5.4%
2024 3.2% 3.0%
2025 2.1% 2.2%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>ECB Sep vs. Jun Staff Forecasts
>
>GDP Sep Jun
>2023 0.7% 0.9%
>2024 1.0% 1.5%
>2025 1.5% 1.6%
>
>CPI Sep Jun
>2023 5.6% 5.4%
>2024 3.2% 3.0%
>2025 2.1% 2.2%
>

Eigentlich etwas, was schon seit über einem Jahr evident ist.
Die Prognosen hinsichtlich zukünftiger Inflation (und Zinsentwicklung), waren (oder sind?) durch die Bank zu optimistisch.

Auch ist derzeit ein deutlicher Disconnect zw. Anleihenmärkten und Aktien zu beobachten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Famous last words:

EZB-Banker: Zinsgipfel könnte erreicht sein
Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte vorerst am Ende ihrer Zinsanhebungen angelangt sein. Darauf deuten Äußerungen hochrangiger Notenbanker von heute hin.

„Wir glauben, dass die jüngste Erhöhung des Zinsniveaus, wenn es für einige Zeit beibehalten wird, ausreichen könnte, um die Inflation dem Zweiprozentziel anzunähern“, sagte EZB-Vizepräsident Luis de Guindos dem spanischen Radiosender Cope.

Noch etwas deutlicher wurde sein Kollege, der Notenbankchef Estlands, Madis Müller. Der Zentralbankrat habe gestern klargestellt, „dass nach unserem besten Wissen in den kommenden Monaten keine weiteren Zinserhöhungen zu erwarten sind“, schrieb Müller in einem Blogbeitrag.

Lagarde: „Unser Kampf gegen die Inflation hält an“
Die Bemerkungen sind deutlicher als die Worte, die EZB-Präsidentin Christine Lagarde gestern gewählt hat. Nach der zehnten Zinsanhebung der EZB hatte die Französin gesagt, man könne nicht sagen, ob der Zinsgipfel erreicht sei. Sie räumte jedoch ein, dass sich der geldpolitische Fokus jetzt wohl auf die Frage richte, wie lange die Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben sollen.

Heute sagte Lagarde, die EZB werde die Zinsen so lange wie nötig hochhalten, um die Inflation zurückzudrängen. „Wir wollen zu unserem mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zurückkehren, wir werden zu diesem Ziel zurückkehren und dies rechtzeitig“, sagte sie nach einem Treffen der Euro-Finanzminister in Santiago de Compostela. „Unser Kampf gegen die Inflation hält an.“

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Treffen der Euro-Finanzminister in Santiago de Compostela

Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen wenn die europäischen Finanzminister gemeinsam nach Santiago de Compostela pilgern?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Treffen der Euro-Finanzminister in Santiago de
>Compostela
>
>Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen wenn die
>europäischen Finanzminister gemeinsam nach Santiago de
>Compostela pilgern?

Große Bildungslücke, noch nie gehört.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Treffen der Euro-Finanzminister in Santiago de
>>Compostela
>>
>>Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen wenn die
>>europäischen Finanzminister gemeinsam nach Santiago de
>>Compostela pilgern?
>
>Große Bildungslücke, noch nie gehört.

Die Stadt ist der Endpunkt des Jakobswegs und gilt als vermeintlicher Begräbnisort des biblischen Apostels Jakobus, dessen sterbliche Überreste in der 1211 eingeweihten Catedral de Santiago de Compostela aufbewahrt sein sollen.

Quasi ein Wallfahrtsort, das die Euro-Finanzminister für ihr "der Herrgott sei bei uns" Treffen gewählt haben...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Jakobsweg ist mir ein Begriff, Endpunkt wußte ich nicht.


>Die Stadt ist der Endpunkt des Jakobswegs und gilt als
>vermeintlicher Begräbnisort des biblischen Apostels Jakobus,
>dessen sterbliche Überreste in der 1211 eingeweihten Catedral
>de Santiago de Compostela aufbewahrt sein sollen.
>
>Quasi ein Wallfahrtsort, das die Euro-Finanzminister für ihr
>"der Herrgott sei bei uns" Treffen gewählt haben...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wenn selbst der (bisher der größte Falke) sagt Wahrscheinlichkeit nicht hoch ist sie gleich Null.


Holzmann: Neue Zinserhöhungen der EZB sind nicht auszuschließen
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht hoch, aber eine weitere Straffung könnte notwendig sein, sagt der Notenbankgouverneur

https://kurier.at/wirtschaft/holzmann-neue-zinserhoehungen-der-ezb-sind-nicht-auszuschlie ssen/402596873

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation im August wieder auf 7,4 Prozent angestiegen
Treibstoffpreise dämpften weniger als zuletzt - Etwas weniger Preisdruck bei Nahrungsmitteln

Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war. Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die Treibstoffpreise dämpften die Teuerung deutlich weniger als zuletzt. Auch Haushaltsenergie und Gastronomie hielten die Inflationsrate mit zweistelligen Teuerungsraten hoch, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Etwas weniger Preisdruck gab es bei Nahrungsmitteln.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Inflation im August wieder auf 7,4 Prozent angestiegen
>Treibstoffpreise dämpften weniger als zuletzt - Etwas weniger
>Preisdruck bei Nahrungsmitteln

surprise surprise, das wird noch schlimmer

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro area: Core inflation set for large September decline

• August print largely unchanged in final reading: headline down to 5.2%, core down to 5.3%
• Large core (upward) distortions in August; significant unwind due in September
• Core inflation should come down to 4.5%oya in September

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Pellets im September um 29 Prozent billiger als im Vorjahr
Millioneninvestitionen in neue Pelletierwerke zeigen Wirkung

Wien (OTS) - Die Pelletpreise sind im Jahresabstand um 29,1 Prozent gesunken. Im Monatsvergleich sind Pellets, die aktuell 40,3 Cent/kg kosten, um 1,2 Prozent günstiger als im Vormonat. Diesen Preisrückgang zeigt eine aktuelle Auswertung von proPellets Austria, dem Branchenverband der österreichischen Pelletwirtschaft. Pellets sind damit weitaus günstiger als Erdgas und Heizöl.

„Wer auf Pellets aus Österreich setzt, setzt auf Nachhaltigkeit zu einem günstigen Preis“, sagt Christian Rakos. „Pellets werden in Österreich aus Sägespänen und Hobelspänen hergestellt, sie sind ein klimafreundlicher Brennstoff und die Versorgung ist durch Investitionen in modernste Pelletierwerke langfristig abgesichert.“

300 Millionen Euro hat die Pelletindustrie in den letzten Jahren in die Energiewende investiert. Diese enormen Investitionen zeigen Wirkung. Alleine heuer wurden bereits fünf neue Pelletierwerke in Betrieb genommen. Zwei weitere Produktionen nehmen noch vor dem Winter den Betrieb auf. Darüber hinaus sind zusätzliche Werke geplant, die in den nächsten beiden Jahren eröffnet werden. Auch der Handel investiert in die Errichtung neuer Pelletlager sowie in zahlreiche neue Lieferfahrzeuge.

Nachhaltige Investitionen sichern Versorgung langfristig
Im letzten Jahr produzierte Österreich 1,69 Millionen Tonnen Pellets. Rund 250.000 Haushalte nutzen Pelletzentralheizungen und Pelletkaminöfen. Der Gesamtverbrauch dieser Haushalte lag bei 1,2 Millionen Tonnen Pellets.

Fossil heizen ist teuer
Heizöl extraleicht ist aktuell um 52,6 Prozent teurer als Pellets, Erdgas sogar um 132,48 Prozent! Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht ca. 5,5 Tonnen Pellets im Jahr. Im Vergleich zu Heizöl spart sich dieser aktuell über 1.160 Euro für die Heizsaison. Legt man die aktuellen Durchschnittspreise für Erdgas zugrunde, wäre die Einsparung für die kommende Heizsaison sogar 2.935 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die Holzbriketts gehen ziemlich simultan mit den Pellets rauf und runter.

Die billigsten, die mir heuer angeboten worden sind,
waren "Ruf"-Briketts im Lagerhaus um 36 Cents pro Kilo,
ohne Zustellung.

Hatten aber überhaupt nichts mit den "Ruf"-Holzbriketts zu tun,
die ich kenne,
das war ein Häuferl gepresster Staub, sowas kann ich meinem Ofen nicht zumuten,
und mein Rauchfangkehrer keppelt dann auch wieder.

Komisch, dass man von einem Jahr aufs andere so unterschiedliche Qualität anbieten kann. Offenbar glauben die Anbieter, dass die Konsumenten diese Pellets bzw. Holzbriketts händeringend suchen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Federal Reserve leaves interest rates unchanged at 22-year high, signals one more hike in '23

The central bank maintained the range for its benchmark interest rate at 5.25%-5.5%, but held projections for interest rates to finish the year in a range of 5.5%-5.75%, implying one more rate hike this year.

Twelve members of the FOMC saw one more rate hike needed this year while seven members wanted to keep rates at current levels through year-end.

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-leaves-interest-rates-unchanged-at-22-year -high-signals-one-more-hike-in-23-180117610.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Firmengewinne heizten Inflation an

Nicht höhere Löhne, sondern deutlich gestiegene Unternehmensgewinne haben die Inflation heuer und im letzten Jahr mit nach oben getrieben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Nationalbank (OeNB). Gedreht hat sich das laut Nationalbank in diesem Frühjahr.

„Im Durchschnitt erklären Unternehmensgewinne ein Viertel der Jahresinflation 2022“, rechnen die Studienautoren vor. Im ersten Quartal 2023 erreichte deren Beitrag einen Höchststand: 40 Prozent der Inflation in dieser Periode seien durch steigende Gewinne erklärlich.

Am Beginn der steigenden Teuerung im Jahr 2021 waren noch die hohen Importpreise für die Preisrallye verantwortlich, dann schlugen die Gewinne zu Buche. Von Löhnen ging im vergangenen Jahr noch kein relevanter Preisantrieb aus, was daran liegt, dass sie zeitverzögert steigen.

Ab dem zweiten Halbjahr 2023 habe ein Wandel stattgefunden: Die Löhne legten zu und wurden aktuell zum „bestimmenden Inflationstreiber“, so die Nationalbank. Mehr als zwei Drittel der erhöhten Preise würden nun volkswirtschaftlich betrachtet in die höheren Löhne fließen, berichtete der „Standard“ mit Verweis auf die Zahlen der OeNB.

https://orf.at/stories/3331853/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Returns for the G7 over the last 100 years are (per annum - ordered best to worst in real terms).

Equities: US 10.5% nominal (7.3% real), Canada 9.3% (6.3%), UK 10.2% (5.9%), Germany 7.3% (5.0%), Japan 11.3% (4.3%), France 11.0% (3.8%), and Italy 10.8% (2.3%).

Bonds: Canada 5.7% (2.7%), Germany 4.1% (1.9%), US 4.8% (1.8%), UK 5.5% (1.3%), France 6.2% (-0.7%), Japan 5.9% (-0.8%), Italy 6.8% (-1.4%).

So in the last 3, bond returns have not kept up with inflation over the last century.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

• Over the same 100-year period we have seen nominal (and real) returns for these selected assets (per annum):

BBB bonds 6.1% (3.1%), Gold 4.66% (1.7%), US House Prices 4.0% (1.1%), Oil 3.6% (0.6%), Treasury Bills 3.3% (0.4%).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bank of England delivers a hawkish pause

BoE: Knife-edge meeting ends in rate pause – The MPC decided to keep Bank Rate on hold today at 5.25%, against consensus expectations for a 25bp hike (a significant minority of forecasters, spurred by yesterday’s downside surprise to the inflation data, forecast no change). The outcome was a photo-finish, with a 5-4 vote in favour of a hold in rates.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Overnight a major milestone was reached. 10yr US government yields hit their long-term average yield (since 1790) of 4.5% for the first time since 2007.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Hohe Inflation macht zweite Pensionssäule brüchig

Der Inflationsschub bringt das Pensionskassensystem an seine Belastungsgrenze. Die Zusatzpensionen werden oft gekürzt und verlieren Kaufkraft

https://www.derstandard.at/story/3000000187828/hohe-inflation-macht-zweite-pensionssaeule -bruechig

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Hoffnung für Kreditnehmer: Bleiben die Zinsen bald auch in der Eurozone stabil?
Nach der US-Notenbank Fed halten auch die Schweizer und die britischen Währungshüter die Zinsen stabil. Was dafür spricht, dass auch die EZB im Oktober von einer Erhöhung absieht

https://www.derstandard.at/story/3000000187967/hoffnung-fuer-kreditnehmer-bleiben-die-zin sen-bald-auch-in-der-eurozone-stabil

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 5,2% gesunken
Rückgang in der EU auf 5,9%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im August 2023 bei 5,2%, gegenüber 5,3% im Juli. Ein Jahr zuvor hatte sie 9,1% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im August 2023 bei 5,9%, gegenüber 6,1% im Juli. Ein Jahr zuvor hatte sie 10,1% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Dänemark (2,3%), Spanien und Belgien (je 2,4%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Ungarn (14,2%), Tschechien (10,1%) und der Slowakei (9,6%) gemessen. Gegenüber Juli ging die jährliche Inflationsrate in fünfzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in elf an.

Im August kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+2,41 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+1,98 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+1,19 Pp.) sowie „Energie“ (-0,34 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Real yields have continued to rise to new highs, which is affecting the cost of borrowing throughout the economy.

Only last week, the US 10yr real yield closed above 2% for first time since 2009. As recently as March 2022, it was as low as -1%. So in 18 months, we’ve seen a real tightening of more than 3 percentage points in long-term borrowing costs.

There is a similar story in Europe. In Germany, 10yr real yields are back near their cycle highs, and have been consistently positive for the first time since 2014. In fact, they haven't closed in negative territory since late-June.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit Kriegsausbruch in der Ukraine
Die Verbraucherpreise dürften im Schnitt nur noch um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zulegen

...

ufgrund des Herausfallens des 9-Euro-Tickets aus dem Jahresvergleich und aufgrund von Basiseffekten wird die deutsche Inflationsrate im September deutlich sinken", sagte der Chefstratege von Merck Finck, Robert Greil. Die Bundesregierung hatte von Juli bis August 2022 neben dem Tankrabatt auch das 9-Euro-Ticket eingeführt, um die Verbraucher zu entlasten. Dieses gesenkte Niveau fällt nun aus dem Vergleich heraus, was den kräftigen Rückgang der Teuerungsrate erklärt.

https://www.derstandard.at/story/3000000188511/deutsche-inflationsrate-faellt-auf-tiefste n-stand-seit-kriegsausbruch-in-der-ukraine



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ist mir ein Rätsel wie das bei den hohen Hypothekenzinsen in den USA geht.

Home prices set record in July

The S&P Case-Shiller US National Home Price Index in July increased 0.6% month over month and 1% over the last 12 months, on a seasonally adjusted basis. July’s movement reached a new high for the nationwide home index, surpassing the record set in June 2022.

https://finance.yahoo.com/news/home-prices-set-record-in-july-140213592.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge (M3) ist im August wahrscheinlich weiter in den negativen Bereich gerutscht, und zwar auf -1,3%, was hauptsächlich auf einen negativen Basiseffekt zurückzuführen gewesen sein dürfte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreisindex steigt im Oktober weiter an
Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise jedoch um über 80 %

Wien (OTS) - Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) steigt im Oktober 2023 im Vergleich zum Vormonat September um 3,6 %. Gegenüber dem Index-Spitzenwert im Oktober 2022 liegt der ÖGPI mittlerweile um 83,0 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im Oktober 2023 auf 162,71 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 360,55 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>German Inflation Sinks to Level Last Seen Before War in
>Ukraine
>
>Annual consumer-price gains slow to 4.3% from 6.4%; est. 4.5%

Daher umso mehr überraschend, dass den Zinsfutures dies anscheinend egal ist und diese neue Tiefstände machen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>German Inflation Sinks to Level Last Seen Before War in
>>Ukraine
>>
>>Annual consumer-price gains slow to 4.3% from 6.4%; est.
>4.5%
>
>Daher umso mehr überraschend, dass den Zinsfutures dies
>anscheinend egal ist und diese neue Tiefstände machen.

weil es NACHbetrachtung ist, öl+eur/usd haben das schon lang wieder umgedreht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>German Inflation Sinks to Level Last Seen Before War
>in
>>>Ukraine
>>>
>>>Annual consumer-price gains slow to 4.3% from 6.4%;
>est.
>>4.5%
>>
>>Daher umso mehr überraschend, dass den Zinsfutures dies
>>anscheinend egal ist und diese neue Tiefstände machen.
>
>weil es NACHbetrachtung ist, öl+eur/usd haben das schon lang
>wieder umgedreht

Hätte eigentlich eine "Relief Rally" erwartet, aber die dürfte offensichtlich heute stattfinden. Ja sonst gute Chancen, dass jetzt mal mit den Rückgängen bei der Inflation langsam Schluss ist, und die Rate sich irgendwo bei 3% - 4% einpendelt. Dann wäre der Bund Future immer noch zu hoch....

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation im September laut Schnellschätzung auf 6,1 Prozent gefallen
Anstieg zum Vormonat 0,5 Prozent - Niedrigster Wert seit Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022

Die Jahresinflation (VPI) dürfte im September auf 6,1 Prozent gefallen sein, nach 7,4 Prozent im August. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Das sei die geringste Teuerung seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022. Im Vergleich zum Vormonat August sind die Preise demnach um 0,5 Prozent höher. Der Rückgang gehe vor allem auf die Haushaltsenergiepreise zurück, die nun inflationsdämpfend wirkten.

Auch bei Lebensmitteln habe "der Preisdruck weiter nachgelassen", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Aussendung. Der für Vergleiche mit anderen EU-Ländern wichtige harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) fiel laut Schnellschätzung auf 5,8 Prozent. Nach diesem Index legten die Preise im Vergleich zum Vormonat um 0,9 Prozent zu.

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) schreibt in einer Stellungnahme, der Rückgang der Inflation "stimmt uns optimistisch. Der positive Trend setzt sich fort und ich bin zuversichtlich, dass sich die Teuerung in den nächsten Monaten weiter entspannen wird".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energiepreise für Haushalte steigen im August
Preise steigen bei allen Energieträgern/ Haushaltsenergie-Preise auf sehr hohem Niveau

Wien (OTS) - Die Energiepreise sind im August 2023 gegenüber Juli 2023 erstmals seit April wieder gestiegen - Grund dafür sind vor allem Preissteigerungen bei Diesel und Heizöl. Der Anstieg bei den Energiepreisen fiel mit plus 4,0 % deutlich aus. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirken die Energiepreise aber weiterhin leicht dämpfend. Im Jahresvergleich lagen die Preise für Haushaltsenergie mit plus 7,2 % deutlich über dem Vorjahresniveau. Der Zweijahresvergleich fällt noch deutlicher aus: Von August 2021 bis August 2023 sind die Energiepreise mit einem Plus von rund 50 % weit über den üblichen Werten. Dies ist vor allem auf die stark gestiegenen Preise für Erdgas, Fernwärme, Brennholz und Heizöl zurückzuführen.

Hier finden Sie die Entwicklungen der Energieträger im Zweijahres-, Jahres- und Monatsvergleich:

https://www.energyagency.at/aktuelles/epi-august-2023

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fed's preferred inflation measure shows slowest increase since September 2021

The Personal Consumption Expenditures (PCE) Index grew 3.5% year over year in August, up from 3.4% the month prior and in line with expectations. "Core" PCE, which excludes the volatile food and energy categories, grew 3.9%, down from 4.1% from the month prior and in line with what economists surveyed by Bloomberg had expected.

On a monthly basis, core PCE rose 0.1% in August, down from 0.2% in July.

https://finance.yahoo.com/news/feds-preferred-inflation-measure-shows-slowest-increase-si nce-september-2021-124422853.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Euro area: Core inflation fell sharply in September

• Headline down 0.9%-pt to 4.3%oya; core down 0.7%-pt to 4.5%oya
• Core decline skewed towards services (and Germany) where distortions were at play

According to the flash release, Euro area headline inflation was down 0.9%-pt to 4.3%oya, its lowest level since October 2021. Meanwhile, core inflation was down 0.7%-pt to 4.5%oya, the lowest level since October 2022.

Looking at the limited details at hand, the drop in core inflation was driven by a 0.6%-pt decline in core goods inflation to 4.2%oya and a 0.8%-pt decline in services price inflation to 4.7%oya. The decline in core to some extent reflects an unwinding of distortions that lifted services price inflation over the summer (a base effect linked to German transport prices and the impact of weight changes in the HICP basket). The weaker core goods inflation reading likely reflects the fading pressure from gas/electricity prices and supply chain issues.

Outside the core basket, energy price inflation was down 1.4%-pt to -4.7%oya, due to the base effect linked to gas/electricity prices, and despite higher brent prices which lifted fuel prices. Also, food price inflation continued to decline (-0.9%-pt to 8.8%oya).

At the country level, German HICP headline inflation (where the distortions were concentrated) was down 2.1%-pts to 4.3%oya. Some large declines were also seen in the Netherlands (-3.7%-pts to -0.3%oya) and Belgium (-1.7%-pts to 0.7%oya) where gas/electricity prices jumped in September 2022. Meanwhile, inflation was down a tenth in France to 5.6%oya, while it increased 0.2%-pt to 5.7%oya in Italy and 0.8%-pt to 3.2%oya in Spain (where gas prices had already started to decline in September 2022).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

The Fed started losing money in September 2022, and over the past twelve months the cumulative total has ballooned to $(105)bn. There is no mystery why - the Fed's balance sheet is stuck in long dated Treasuries and MBS, and thus their asset yields are stuck at 2%. On the other side, two thirds of their funding comes from floating rate bank reserves and money market reverse repo - so funding costs now exceed 3.5%. So the Fed is stuck with a negative NIM, which has brought the weekly run-rate of earnings to $(2.5)bn, and losses will persist near those levels until the Fed cuts rates. Of course, the Fed made a lot of money during the pandemic, +$275bn to be exact. That said, as mentioned they've already lost $(105)bn of that and looking forward they would lose the rest by the first half of 2025, at which point QE infinity will officially be a money losing operation. For now this is mostly academic - the Fed can print money (or more precisely, they take money from the US Treasury to cover losses and book a deferred asset to pay it back in the future).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 4,3% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im September 2023 wird auf 4,3% geschätzt, gegenüber 5,2% im August. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im September die höchste jährliche Rate aufweist (8,8%, gegenüber 9,7% im August), gefolgt von „Dienstleistungen“ (4,7%, gegenüber 5,5% im August), „Industriegütern ohne Energie“ (4,2%, gegenüber 4,7% im August) und „Energie“ (-4,7%, gegenüber -3,3% im August).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in der Schweiz steigt auf 1,7 Prozent

Zuletzt war die Jahresinflation im Februar leicht angestiegen, damals lag sie allerdings mit 3,4 Prozent auf einem deutlich höheren Niveau.

Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich aber weiterhin im moderaten Bereich bzw. im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten Bandbreite von 0 bis 2 Prozent.

https://www.diepresse.com/17714908/inflation-in-der-schweiz-steigt-auf-17-prozent



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ÖAMTC: Diesel bereits zehn Cent teurer als Super
Kraftstoffpreise stiegen im September weiter

Wien (OTS) - Der Anstieg der Kraftstoffpreise ging auch im September weiter – zumindest was den Dieselpreis betraf. Während der Liter Super im September um die 1,70 Euro-Marke pendelte, stiegen die Kosten für Diesel deutlich an. War der Liter Diesel Anfang September im Schnitt noch zwei Cent teurer als Super, so betrug der Unterschied zum Monatsende bereits zehn Cent. Grund für das immer stärkere Auseinanderklaffen ist laut Medienberichten die angespannte Angebotssituation. Gerade bei Diesel sind Österreich und die EU auf Importe angewiesen. Bei steigender Diesel-Nachfrage sind jedoch seit Beginn des Ukraine-Krieges jene Mengen, die bislang aus Russland kamen, entfallen. Zusätzlich dazu soll es Kapazitätsengpässe und technische Probleme in mehreren deutschen Raffinerien geben, was den Einkaufspreis noch zusätzlich deutlich erhöht haben soll.

Durchschnittlich zahlten Konsument:innen im September für den Liter Super etwa 1,70 Euro und für Diesel um die 1,766 Euro. Vergleicht man die aktuellen Preise mit jenen des Vorjahres, so kostet Super geringfügig mehr als im September 2022. Diesel wurde hingegen merklich billiger – aber nur, weil man damals im Schnitt mehr als 1,90 Euro bezahlte.

Wirft man einen Blick auf die Besteuerung, so entfallen 44 Prozent des Dieselpreises und 49 Prozent bei Super auf Steuern sowie die CO2-Bepreisung. Während die Einnahmen aus CO2-Bepreisung und Mineralölsteuer nicht mit den Spritpreisen steigen – weil es sich dabei um Fixbeträge je Liter handelt – wachsen die Umsatzsteuereinnahmen des Staates. So zahlte man im September je Liter Diesel rund fünf Cent mehr an Umsatzsteuer als noch im Mai – dem bislang günstigsten "Tankmonat" für Diesel in diesem Jahr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

A popular chart whenever global yields see a sharp sell-off is the Austrian 0.85% 2120 Government bond. This reached a cash price high of €139.4 in December 2020. It dropped as low at €32.1 at one point this morning. That’s a loss of around -77%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>A popular chart whenever global yields see a sharp sell-off
>is the Austrian 0.85% 2120 Government bond. This reached a
>cash price high of €139.4 in December 2020. It dropped as low
>at €32.1 at one point this morning. That’s a loss of around
>-77%.

235 im März 2020! Macht -86% vom High, herrlich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>A popular chart whenever global yields see a sharp
>sell-off
>>is the Austrian 0.85% 2120 Government bond. This reached
>a
>>cash price high of €139.4 in December 2020. It dropped as
>low
>>at €32.1 at one point this morning. That’s a loss of
>around
>>-77%.
>
>235 im März 2020! Macht -86% vom High, herrlich


Oder anderes formuliert, es gibt etliche Anleger die auf einem Haufen Verluste sitzen.

Eigentlich so gesehen verwunderlich, dass es da noch niemanden aufgestellt hat.

Die Pensionskassen werden jedenfalls dieses Jahr ziemlich abschmieren.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vorarlberger illwerke vkw senken Strompreis erneut um 3 Cent
Auf 12,7 Cent pro Kilowattstunde (netto) per 1. Jänner 2024 - Berücksichtigt man "Landes-Strompreisbremse", fällt Strompreis unter die Marke von 10 Cent

Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw senkt den Strompreis weiter. Ab 1. Jänner 2024 wird sich dieser auf rund 12,7 Cent pro Kilowattstunde (netto) belaufen, damit liege man beim Energiepreis im Vergleich mit dem Zeitraum vor dem 1. Juli 2023 um 45 Prozent niedriger. Rechnet man die "Landes-Strompreisbremse" ein, werden die Vorarlberger illwerke-vkw-Kunden ab dem Jahreswechsel noch 9,7 Cent bezahlen. Dieser Energiepreis wird bis 31. März 2025 garantiert.

Der niedrigere Energiepreis werde möglich, indem das Unternehmen seine Rabatte erhöhe, informierte illwerke vkw-Vorstandsvorsitzender Christof Germann am Mittwoch in einer Aussendung. Aufgrund der stark fallenden Großhandelspreise "sind wir überzeugt, dass wir diesen Energiepreis bis 31. März 2025 anbieten können", unterstrich er. Damit biete man weiterhin den mit Abstand günstigsten Energiepreis aller Landesenergieversorger in Österreich. Gemäß einer Darstellung von illwerke vkw bezahlte ein Haushalt mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch Ende 2021 671 Euro (brutto) pro Jahr, Ende 2022 waren es 644 Euro. Zum 1. April belief sich dieser Betrag - trotz Zuschüssen von Bund und Land - auf 734 Euro. Ab kommendem Jahr werden es 592 Euro sein.

Der illwerke-vkw-Konzern hat den Energiepreis zuletzt zum 1. Juli auf 15,7 Cent netto je Kilowattstunde gesenkt. Damals wurden vom Energieversorger neue Stromprodukte eingeführt, über 130.000 von 200.000 Kunden wechselten seither in das neue Modell. Die alten Verträge laufen per 31. März 2024 aus. Es sei daher wichtig, rechtzeitig einen neuen Stromliefervertrag abzuschließen, erinnerte Germann.

Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hieß die neuerliche Strompreissenkung des landeseigenen Energieunternehmens ausdrücklich gut. Der Strompreis sei auf dem Vorkrisenniveau angelangt, das sei in Zeiten der Teuerung eine gute Botschaft an Bevölkerung und Wirtschaft. Aus Landessicht sei entscheidend, "dass wir unter den günstigsten Landesenergieversorgern bleiben", so der Regierungschef. Auch in den Nachbarländern Schweiz und Deutschland sei der Strompreis deutlich teurer. Ebenso begrüßten Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer den angekündigten Schritt. "Das ist ein wichtiger Impuls für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg", sagte etwa Wirtschaftskammerpräsident Wilfried Hopfner. Jetzt sei es dringend erforderlich, dass auch der Bund den angekündigten "Energiekostenzuschuss 2" für Unternehmen, der die noch hohen Energiekosten für 2023 mildern soll, so rasch wie möglich umsetze. Arbeiterkammerpräsident Bernhard Heinzle lobte den Energiekonzern illwerke vkw als "Partner mit Handschlagqualität".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,6% und in der EU um 0,5% gestiegen
Rückgang um 11,5% im Euroraum und um 10,5% in der EU gegenüber August 2022

Im August 2023 stiegen die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber Juli 2023 im Euroraum um 0,6% und in der EU um 0,5%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Juli 2023 waren die Preise im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,7% gesunken.

Gegenüber August 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im August 2023 im Euroraum um 11,5% und in der EU um 10,5%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Hauspreise im Euroraum um 1,7% gesunken
Rückgang um 1,1% in der EU

Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sanken im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 1,7% und in der EU um 1,1%. Im ersten Quartal 2023 waren die Hauspreise im Euroraum und in der EU um 0,4% bzw. 0,8% gestiegen. Dies ist der erste jährliche Rückgang seit dem ersten Quartal 2014. Diese Zahlen stammen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

Gegenüber dem ersten Quartal 2023 stiegen die Hauspreise im zweiten Quartal 2023 im Euroraum um 0,1% und in der EU um 0,3%.

Entwicklung der Hauspreise in den EU-Mitgliedstaaten

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichneten im zweiten Quartal 2023 neun Mitgliedstaaten einen jährlichen Rückgang der Hauspreise und siebzehn verzeichneten einen jährlichen Anstieg. Die stärksten Rückgänge wurden in Deutschland (-9,9%), Dänemark (-7,6%) und Schweden (-6,8%) beobachtet, während die höchsten Anstiege in Kroatien (+13,7%), Bulgarien (+10,7%) und Litauen (+9,4%) registriert wurden.

Gegenüber dem Vorquartal sanken die Hauspreise in elf Mitgliedstaaten und stiegen in fünfzehn Mitgliedstaaten. Die stärksten Rückgänge wurden in der Slowakei (-3,9%), Luxemburg (-2,7%) und Ungarn (-1,7%) beobachtet, während die höchsten Anstiege in Lettland (+5,1%), Bulgarien (+4,3%) und Estland (+3,8%) registriert wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EZB-Präsidentin Christine Lagarde blickt mit Zuversicht auf die Inflationsentwicklung im Euroraum. Die Inflation halte zwar an, sagte Lagarde im Interview der Sonntagszeitung "La Tribune Dimanche". "

https://kurier.at/wirtschaft/ezb-praesidentin-christine-lagarde-inflation-geht-stetig-zur ueck/402623447

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Strom-Großhandelspreisindex sinkt im November weiter stark
Österreichischer Strompreisindex trotzdem weiterhin auf hohem Niveau

Wien (OTS) - Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) fällt im November 2023 gegenüber dem Vormonat um 11,5 %. Im Vergleich zum November des Vorjahres 2022 liegt der ÖSPI um 51,6 % niedriger. Bezogen auf das Basisjahr (2006 = 100) erreicht der von der Österreichischen Energieagentur errechnete Index im November 2023 einen Stand von 291,94 Punkten.

Der Grundlastpreis (307,41 Indexpunkte) fällt gegenüber dem Vormonat um 11,0 %. Im Jahresvergleich fällt er um 50,4 %. Der Spitzenlastpreis (259,02 Indexpunkte) weist im Monatsvergleich ein Minus von 12,8 % und im Jahresvergleich ein Minus von 54,4 % auf.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

IMF Warns of Stubborn Inflation and Weaker Global Growth in 2024

(Bloomberg) -- The International Monetary Fund lifted its global inflation forecast for next year and called for central banks to keep policy tight until there’s a durable easing in price pressures.

The IMF boosted its projection for the pace of consumer price increases across the world to 5.8% for next year in its World Economic Outlook released Tuesday, up from 5.2% seen three months ago. The call for vigilance on inflation comes as it also trimmed the forecast for economic growth in 2024.

https://finance.yahoo.com/news/imf-warns-inflation-tenacity-weaker-080000852.html





  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Spritpreis wieder auf dem Niveau von Jahresbeginn

So ist der Dieselpreis mit 1,778 Euro etwa wieder beim Jänner-Durchschnitt angelangt.

In das Jahr gestartet wurde mit einem Preishoch von 1,584 Euro bei Super und 1,760 Euro bei Diesel im Jänner-Durchschnitt. Bei letzterem sank der Preis dann im Frühjahr bis auf 1,479 und im Oktober im Mittel wieder bei 1,778 Euro zu landen.

Super liegt mit 1,665 Euro aktuell über dem Wert zu Jahresbeginn und ist seit August günstiger als Diesel, so der ÖAMTC.

https://kurier.at/wirtschaft/sprit-benzin-preis-diesel/402627509

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Holzmann zweifelt Rechenmodelle der EZB an: „Ich bin mir da nicht so sicher“

Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann geht als Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB) mit dieser selbst ins Gericht, indem er ihre Konjunkturprognosen und die darin enthaltenen Prognosen für die Inflation anzweifelt. „Man behauptet, die Prognosemodelle hätten sich verbessert und seien deshalb korrekter geworden - ich bin mir da nicht so sicher“, erklärte er am Donnerstag im marokkanischen Marrakesch, wo er an den Tagungen von Internationalem Währungsfonds und Weltbank teilnimmt. Strukturelle Veränderungen würden von den Modellen nicht richtig widergespiegelt. Projektionen für „ein Jahr - schön und gut, aber was in zwei oder drei Jahren auf der Basis dieser Modelle passiert, da bin ich immer etwas vorsichtig“, sagte er dort laut einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg.

Die jüngsten EZB-Konjunkturprognosen vom September signalisieren, dass die Teuerung im Euroraum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wieder das Zielniveau von zwei Prozent erreichen wird. Holzmann ließ indessen Skepsis erkennen.

Für die EZB gibt es seiner Einschätzung nach keinen einfachen Weg, die Inflation im Euroraum wieder auf ihr Zwei-Prozent-Ziel zu drücken. „Der Arbeitsmarkt und der Klimawandel sind zwei wichtige aktuelle und künftige Triebkräfte für uns, die es meiner Meinung nach sehr, sehr schwierig machen werden, zu den zwei Prozent zurückzukehren“, so Holzmann. „Wenn dies geschieht, dann mit einer Rezession, die über das hinausgeht, was wir uns derzeit vorstellen“.

https://www.diepresse.com/17733928/notenbankchef-holzmann-zweifelt-rechenmodelle-der-ezb- an-ich-bin-mir-da-nicht-so-sicher

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Experte Boltz: "Gas- und Strompreise könnten um 20 bis 30 Prozent steigen"

Der Konflikt im Nahen Osten hat den Gaspreis wieder deutlich ansteigen lassen, sagt Walter Boltz, ehemaliger E-Control-Chef und Berater des Klimaschutzministeriums.

https://kurier.at/wirtschaft/experte-boltz-gas-und-strompreise-koennten-um-20-bis-30-proz ent-steigen/402632777

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jahresinflation im September bei sechs Prozent

Die Jahresinflation (VPI) ist im September auf sechs Prozent gesunken. Das ist der tiefste Wert seit Februar 2022, als Russland in die Ukraine einmarschierte. Im Vergleich zum August – in dem die Teuerung 7,4 Prozent betragen hatte – erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,4 Prozent, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.


Der Rückgang der Verbraucherpreise geht vor allem auf die Haushaltsenergie zurück, so die Statistik Austria. Diese war bisher einer der Haupttreiber der immensen Inflation. Nun gibt es einen dämpfenden Effekt.

Preisrückgänge bei Strom
„Nachdem die Energiepreise vor einem Jahr massiv gestiegen waren, sehen wir nun im Vergleich zum Vorjahr deutliche Preisrückgänge bei Strom und markant geringere Teuerungsraten bei Gas und Fernwärme“, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

In der Gastronomie und Hotellerie lagen die Preissteigerungen im September aber beispielsweise noch deutlich über der Marke von zehn Prozent.

Dass die Inflation diesen September tiefer liegt als im selben Monat vor einem Jahr ist auch einem historischen Faktum geschuldet. Im September 2022 war die Teuerung schließlich erstmals seit 70 Jahren auf ein zweistelliges Niveau geklettert. Und damals war der Hauptgrund eben eine Explosion bei den Energiekosten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro area: Core run rate close to 3% ar

• Eurostat core inflation reading unchanged (-0.8%pt to 4.5%oya)
• September decline largely driven by unwinding of distortions
• ECB core price print slightly revised up (still 0.1%m/m sa)
• Cleaned-up ECB core measure closer to 0.4%m/m; a strong monthly gain

Inflation was left unchanged in Eurostat’s final September report. Headline inflation is down 0.9%-pt to 4.3%oya, with core inflation down 0.8%-pt to 4.5%oya, food inflation down 0.9%-pt to 8.8%oya and energy price inflation down 1.3%-pt to -4.6%oya. Within core, core goods inflation was down 0.6%-pt to 4.1%oya and services price inflation was down 0.8%-pt to 4.7%oya.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in der EU sinkt im September auf 4,9 Prozent

Auch in der Eurozone verringerte sich der Inflationsdruck. Den größten Preisanstieg gab es im Jahresvergleich in Ungarn mit einer Inflation von 12,2 Prozent.

https://www.diepresse.com/17747307/inflation-in-der-eu-sinkt-im-september-auf-49-prozent< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Realer Vermögensverlust durch hohe Inflation
Nationalbank präsentiert aktuelle Entwicklungen des Finanzvermögens österreichischer Haushalte

Wien (OTS) - Das Geldvermögen privater Haushalte hat infolge der hohen Inflation real deutlich an Wert verloren. Gleichzeitig schränkte der gestiegene Konsum das Potenzial für finanzielle Investitionen ein, und es wurde 2022 um rund ein Fünftel weniger veranlagt als im Jahr zuvor. Gekauft wurden vor allem Wertpapiere, während Einlagen in geringerem Maß aufgebaut wurden als zuletzt. Täglich fällige wurden in gebundene Einlagen umgeschichtet.

„Erfolgreiches Sparen und Veranlagen war für private Haushalte selten so herausfordernd wie im aktuellen, von finanziellen Belastungen und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Wirtschaftsumfeld“, eröffnete Vize-Gouverneur Gottfried Haber eine Pressekonferenz in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Negative reale Renditen, hohe Energie- und Lebensmittelpreise sowie das noch aus der Pandemie nachwirkende Konsumbedürfnis schmälerten die Möglichkeiten für finanzielle Veranlagungen erheblich. Die pandemiebedingt zuletzt sehr hohe Sparquote hat sich im Jahr 2022 mit 9,2 Prozent dem Vor-Krisen-Niveau wieder angenähert.

„Hohe Inflation und eingeschränktes Renditepotenzial von Sparprodukten sorgten jüngst für einen realen Vermögensverlust privater Haushalte“, erklärte Johannes Turner, Direktor der Hauptabteilung Statistik in der OeNB. Nachdem das nominelle Finanzvermögen im Jahr 2022 auf 822 Mrd EUR gesunken war (2021: 844 Mrd EUR), stieg es im ersten Halbjahr 2023 auf 838 Mrd EUR wieder etwas an. Bei realer Betrachtung – also unter Berücksichtigung der Inflation – ergab sich 2022 jedoch ein Minus von 10 Prozent. Im ersten Halbjahr 2023 erreichte der reale Wertverlust 7 Prozent.

Mit 17,5 Mrd EUR veranlagten österreichische Haushalte deutlich weniger in Finanzinvestitionen als noch 2021 (22,3 Mrd EUR) oder 2020 (27,4 Mrd EUR). Der seit rund zwei Jahren bemerkbare Trend zu verstärkten Wertpapierkäufen setzte sich 2022 bzw. im ersten Halbjahr 2023 mit Investitionen von 9,8 Mrd EUR (+12 Prozent gegenüber 2021) bzw. 7,2 Mrd EUR fort. Gefragt waren vor allem verzinsliche Wertpapiere, die in den vergangenen vier Quartalen (bis einschließlich Q2/23) um insgesamt 6,25 Mrd EUR gekauft wurden, wobei inländische Titel – und hier vor allen Bankenanleihen – dominierten. Ende Juni 2023 besaßen private Haushalte Wertpapiere im Ausmaß von 157 Mrd EUR. Damit erreichte der Anteil am Gesamtvermögen bereits 19 Prozent.

Im Gegensatz dazu hat sich der Einlagenaufbau im Jahr 2022 mit 5,7 Mrd EUR etwa halbiert (2021: 12,1 Mrd EUR). „Private Haushalte reagierten auf die Zinswende mit einer deutlichen Umschichtung von täglich fälligen Einlagen in Richtung gebundener Veranlagungsformen“, erläuterte Vize-Gouverneur Haber. Letztere wurden im ersten Halbjahr 2023 im Ausmaß von 10,4 Mrd EUR aufgebaut, während täglich fällige Einlagen um 9,7 Mrd EUR reduziert wurden. Im Bestand machen Einlagen mit 37 Prozent (Q2/23: 309 Mrd EUR) zwar nach wie vor den größten Anteil aus, verloren aber in der Geldvermögensbildung in den letzten Jahren an Bedeutung.

Leicht rückläufig zeigen sich derzeit die Verpflichtungen der österreichischen Haushalte, die sich im Juni 2023 auf rund 220 Mrd EUR beliefen (Ende 2022: 222 Mrd EUR). Unattraktivere Finanzierungskonditionen ließen vor allem das Interesse an Immobilienkrediten zuletzt spürbar nachlassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 4,3% gesunken
Rückgang in der EU auf 4,9%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im September 2023 bei 4,3%, gegenüber 5,2% im August. Ein Jahr zuvor hatte sie 9,9% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im September 2023 bei 4,9%, gegenüber 5,9% im August. Ein Jahr zuvor hatte sie 10,9% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in den Niederlanden (-0,3%), Dänemark (0,6%) und Belgien (0,7%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Ungarn (12,2%), Rumänien (9,2%) und der Slowakei (9,0%) gemessen. Gegenüber August ging die jährliche Inflationsrate in einundzwanzig Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in fünf an.

Im September kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+2,05 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+1,78 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+1,06 Pp.) sowie „Energie“ (-0,55 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jamie Dimon Criticizes Central Banks for ‘Dead Wrong’ Forecasts

JPMorgan Chase & Co. Chief Executive Officer Jamie Dimon said the fact that central banks got financial forecasting “100% dead wrong” about 18 months ago should prompt some humility about the outlook for next year.

https://finance.yahoo.com/news/jamie-dimon-criticizes-central-banks-090033129.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Mir scheint alles wie erwartet:

Monetary policy decisions

26 October 2023

The Governing Council today decided to keep the three key ECB interest rates unchanged. The incoming information has broadly confirmed its previous assessment of the medium-term inflation outlook. Inflation is still expected to stay too high for too long, and domestic price pressures remain strong. At the same time, inflation dropped markedly in September, including due to strong base effects, and most measures of underlying inflation have continued to ease. The Governing Council’s past interest rate increases continue to be transmitted forcefully into financing conditions. This is increasingly dampening demand and thereby helps push down inflation.

The Governing Council is determined to ensure that inflation returns to its 2% medium-term target in a timely manner. Based on its current assessment, the Governing Council considers that the key ECB interest rates are at levels that, maintained for a sufficiently long duration, will make a substantial contribution to this goal. The Governing Council’s future decisions will ensure that its policy rates will be set at sufficiently restrictive levels for as long as necessary.

The Governing Council will continue to follow a data-dependent approach to determining the appropriate level and duration of restriction. In particular, the Governing Council’s interest rate decisions will be based on its assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation and the strength of monetary policy transmission.

Key ECB interest rates
The interest rate on the main refinancing operations and the interest rates on the marginal lending facility and the deposit facility will remain unchanged at 4.50%, 4.75% and 4.00% respectively.

Asset purchase programme (APP) and pandemic emergency purchase programme (PEPP)
The APP portfolio is declining at a measured and predictable pace, as the Eurosystem no longer reinvests the principal payments from maturing securities.

As concerns the PEPP, the Governing Council intends to reinvest the principal payments from maturing securities purchased under the programme until at least the end of 2024. In any case, the future roll-off of the PEPP portfolio will be managed to avoid interference with the appropriate monetary policy stance.

The Governing Council will continue applying flexibility in reinvesting redemptions coming due in the PEPP portfolio, with a view to countering risks to the monetary policy transmission mechanism related to the pandemic.

https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2023/html/ecb.mp231026~6028cea576.en.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Key take aways from the ECB Governing Council meeting

The ECB Governing Council meeting did not make any policy changes – either to its key interest rates or to its balance sheet guidance – but there were some interesting takeaways, nonetheless.

First, the ECB sounds gloomy on the economy. It noted that the ‘economy remains weak’ and that ‘the labour market is weakening’. Although it kept the view that there would be a recovery after ongoing weakness this year, it did concede that financial and monetary conditions had seen additional deterioration. It noted that ‘credit dynamics have weakened further’ and ‘longer-term interest rates have risen markedly’, the latter due to developments in ‘other major economies’. This sets the scene for further downgrades at the December forecast update.

Second, it sounded more confident on recent inflation developments. The Governing Council pointed out that ‘most measures of underlying inflation continue to decline’ reflecting ‘improving supply conditions, the pass-through of previous declines in energy prices, and the impact of tighter monetary policy on demand and corporate pricing power’. In addition, ‘price pressures in tourism and travel appear to be moderating’.

Third, the ECB not only did not announce any changes to the timetable for PEPP reinvestments (which would last until at least the end of 2024) or on the remuneration of excess reserves, but these subjects were not even discussed at the meeting. Although this might just reflect that this discussion may come later, comments from hawkish officials in favour of such changes may not be broadly shared. One of the factors that may make the ECB cautious in making a change is the role of PEPP reinvestments as an anti-fragmentation tool. Meanwhile, President Christine Lagarde noted that the ECB’s decision making would not be driven by P&L considerations for the Eurosystem (which is exactly the reason that some officials want a higher proportion of excess reserves to be no longer remunerated).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreisindex steigt im November weiter stark

Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise jedoch um fast 80 %

Wien (OTS) - Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) steigt im November 2023 im Vergleich zum Vormonat Oktober um 14,6 %. Gegenüber November 2022 liegt er um 79,2 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im November 2023 auf 186,54 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 301,49 Punkten.



https://www.energyagency.at/fakten/gaspreisindex

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Starökonom: Inflation ist Vermögenssteuer für Arme
>
>Für Thomas Piketty ist die Inflationskrise die Folge einer
>verfehlten Wirtschaftspolitik. Er plädiert für höhere Abgaben
>für Reiche.
>
>https://kurier.at/wirtschaft/staroekonom-thomas-piketty-inflation-vermoegenssteuer-vertei lung/402649064

80 % der Österreicher bekommen mehr vom Staat, als sie einzahlen. Vertreiben wir die letzten 20 % halt auch noch.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Stimmt nicht, der Artikel mit den 20% Nettozahlern von dem du vermutlich sprichst sagt das NICHT aus.


>80 % der Österreicher bekommen mehr vom Staat, als sie
>einzahlen. Vertreiben wir die letzten 20 % halt auch noch.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Da waren nichtmonetäre Leistungen auch angesetzt, aber sinngemäß stimmt es schon, oder?


>Stimmt nicht, der Artikel mit den 20% Nettozahlern von dem du
>vermutlich sprichst sagt das NICHT aus.
>
>
>>80 % der Österreicher bekommen mehr vom Staat, als sie
>>einzahlen. Vertreiben wir die letzten 20 % halt auch
>noch.
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>>Da waren nichtmonetäre Leistungen auch angesetzt, aber
>>sinngemäß stimmt es schon, oder?
>>
>
>Nein, siehe Thread von unserem Oberstatistiker:
>
>https://twitter.com/laurenzennser/status/1716928473502294051?t=htgVwynpsqkC24rw6yAOGw&s=1 9


Interessant. Qualitätspresse ist halt auch oft ein überbewerteter Begriff...

In dem Thread schreibt er auf die Frage " Wie hoch ist dann der Nettozahler-Anteil insgesamt?"

"Gute Frage, ich hab keine Zahl gefunden in der Studie, aber nehme an wohl der Großteil der Erwerbstätigen."


P.S.: Journalisten, das sind die Menschen die ihren Beruf verfehlt haben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Da waren nichtmonetäre Leistungen auch angesetzt,
>aber
>>>sinngemäß stimmt es schon, oder?
>>>
>>
>>Nein, siehe Thread von unserem Oberstatistiker:
>>
>>https://twitter.com/laurenzennser/status/1716928473502294051?t=htgVwynpsqkC24rw6yAOGw&s=1 9
>
>
>Interessant. Qualitätspresse ist halt auch oft ein
>überbewerteter Begriff...
>
>In dem Thread schreibt er auf die Frage " Wie hoch ist dann
>der Nettozahler-Anteil insgesamt?"
>
>"Gute Frage, ich hab keine Zahl gefunden in der Studie, aber
>nehme an wohl der Großteil der Erwerbstätigen."


Wobei ich das anzweifeln möchte, kann mir nicht vorstellen das Gering- bis Mittelverdiener annähernd das an Steuern zahlen was der Staat jedem an Leistungen bereitstellt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro area inflation set to decline further in October

Some countries already released preliminary inflation data ahead of tomorrow’s Euro area October flash consumer price release. These country releases hint at a further decline in Euro area headline and core inflation.

In Germany, headline CPI inflation came down 0.7%-pt to 3.8%oya while headline HICP inflation was down 1.3%-pts to 3.0%oya (the lowest levels in more than two years). These declines were a touch larger than we expected. The fact that German HICP price inflation fell more significantly than CPI inflation is linked to the unwinding of the HICP weight change distortion (which already started in September).

In Spain, headline CPI inflation was stable at 3.5%oya and HICP inflation was up 0.2%-pt to 3.5%oya. The statistics office mentioned some lift coming from electricity price inflation (a base affect as electricity prices started to fall early in Spain), offset by a decline in fuel and food price inflation. The core measure that the Spanish statistics office focuses on (i.e. headline ex. non-processed food and energy products) was down 0.6%-pt to 5.2%oya.

Also, Belgium headline inflation was down 2.0%pts to 0.4%oya due to a fall in energy price inflation (gas and electricity). The Belgium core measure (which includes processed food) was down 0.4%-pt to 6.6%oya.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Inflationsrate auf 3,8 Prozent gesunken

Es ist die niedrigste Rate seit August 2021.

Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Waren und Dienstleistungen kosteten im Oktober durchschnittlich um 3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Dies ist der niedrigste Wert seit August 2021, als dieselbe Teuerungsrate erreicht wurde. Befragte Ökonomen hatten mit einem Wert von 4,0 Prozent gerechnet, nach 4,5 Prozent im September.

https://www.diepresse.com/17781333/deutsche-inflationsrate-auf-38-prozent-gesunken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Deutsche Inflationsrate auf 3,8 Prozent gesunken
>
>Es ist die niedrigste Rate seit August 2021.
>
>Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Waren
>und Dienstleistungen kosteten im Oktober durchschnittlich um
>3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor,


Was zum Vormonat einen Preisrückgang von 0,2% impliziert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schnellschätzung: Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken
Preissteigerungen gegenüber September um 0,3 Prozent - Inflation auf dem niedrigsten Stand seit Jänner 2022

Die Inflation ist laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken, nach 6 Prozent im September. Es handle sich dabei um den niedrigsten Stand seit Jänner 2022, teilte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung der Behörde mit. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Preissteigerung von 0,3 Prozent. Das Plus beim harmonisierten Verbraucherpreisindex liegt bei 4,9 Prozent und zum Vormonat bei 0,4 Prozent.
"Das geht vor allem auf die Preise für Nahrungsmittel und Möbel zurück, die vor einem Jahr deutlich gestiegen waren und nun die Teuerung weitaus weniger kräftig antreiben", sagte Thomas. "Außerdem sind Treibstoffe im Vergleich zum Oktober des Vorjahres deutlich günstiger."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Babler will Inflation mit Verfassung bekämpfen

Die nur langsam sinkende Teuerung ist SPÖ-Chef Andreas Bablers Programm. Er will eine Garantie für Preisstabilität und "leistbares Leben" als Staatszielbestimmung

https://www.derstandard.at/story/3000000193224/babler-will-inflation-mit-verfassung-bek22 8mpfen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Federal Reserve holds interest rates at highest level since 2001

The Federal Reserve maintained its benchmark interest rate on Wednesday in a range of 5.25%-5.50%, the highest in 22 years, while leaving the door open for further action as officials work to bring inflation back the central bank's 2% target.

In its statement on Wednesday, the Fed upgraded its assessment of the economy to "strong" in the third quarter from "solid" in September.

The central bank noted job gains have "moderated," after having noted in September job growth had "slowed" during the previous inter-meeting period.

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-interest-rate-decision-november-1-14311525 7.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Reedereien kämpfen mit zu vielen Schiffen
In der Branche der Containerschifffahrt rumort es ordentlich. Zum einen sieht man sich mit niedrigen Frachtraten und einer mauen Nachfrage nach Containern konfrontiert. Zum anderen trüben vor allem erhebliche Überkapazitäten in Form von zu vielen Schiffen die Aussichten für das kommende Jahr.

https://orf.at/stories/3338625/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wettbewerbshüter finden bei Lebensmittelpreisen keinen Hinweis auf Gierflation in Supermärkten
Die Gewinnmargen von Supermärkten seien nicht "systematisch gestiegen" stellen die Wettbewerbshüter in ihrer Branchenuntersuchung fest. Stark unter Druck stehen demnach die Lieferanten.

https://www.derstandard.at/story/3000000193638/bundeswettbewerbsbehoerde-supermaerkte-mac hen-inflationsbedingt-nicht-mehr-gewinn

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Netto-Medianeinkommen der Österreicher im Vorjahr gestiegen

Die EU-Statistikbehörde Eurostat weist für Österreich für das Vorjahr mit 25.119 Euro die dritthöchsten real verfügbaren Netto-Medianeinkommen unter den EU-Staaten aus.

Regierungspolitiker haben zuletzt - angesichts der in Österreich über viele Monate über dem Eurozonen-Durchschnitt liegenden Inflation - stets betont, dass die Kaufkraft hierzulande durch verschiedene Maßnahmen trotzdem erhalten worden sei. Sie fühlten sich am Samstag durch eine Analyse der EU-Statistikbehörde Eurostat bestätigt. Denn diese zeigt einen inflations- und kaufkraftbereinigten, leichten Anstieg der real verfügbaren Netto-Medianeinkommen von 2021 auf 2022.

Eurostat weist für Österreich für das Vorjahr mit 25.119 Euro die dritthöchsten real verfügbaren Netto-Medianeinkommen unter den EU-Staaten aus. 2021 waren es laut der EU-Behörde 24.450 Euro gewesen.

https://www.diepresse.com/17792060/netto-medianeinkommen-der-oesterreicher-im-vorjahr-ges tiegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,9% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Oktober 2023 wird auf 2,9% geschätzt, gegenüber 4,3% im September.

Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Oktober die höchste jährliche Rate aufweist (7,5%, gegenüber 8,8% im September), gefolgt von „Dienstleistungen“ (4,6%, gegenüber 4,7% im September), „Industriegütern ohne Energie“ (3,5%, gegenüber 4,1% im September) und „Energie“ (-11,1%, gegenüber -4,6% im September).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Powell calls Fed policy 'restrictive,' but keeping options open

The Fed chair made it clear rate hikes are still on the table: "If it becomes appropriate to tighten policy further, we will not hesitate to do so."

https://finance.yahoo.com/news/powell-calls-fed-policy-restrictive-but-keeping-options-op en-190004867.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EZB-Chefvolkswirt Lane stellt sich auf längeren Kampf gegen die Inflation ein

Lane zufolge sei es noch ein langer Weg zum Ziel einer Teuerungsrate von zwei Prozent. Zwar seien einige Fortschritte beim Absenken des Preisdrucks zu erkennen, aber das reiche noch nicht aus.

https://www.diepresse.com/17803353/ezb-chefvolkswirt-lane-stellt-sich-auf-laengeren-kampf -gegen-die-inflation-ein

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,6% gestiegen

Rückgang um 12,4% im Euroraum und um 11,2% in der EU gegenüber September 2022 Im September 2023 stiegen die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber August 2023 im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,6%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im August 2023 waren die Preise im Euroraum um 0,7% und in der EU um 0,5% gestiegen.

Gegenüber September 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im September 2023 im Euroraum um 12,4% und in der EU um 11,2%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Sprit und Heizöl im September deutlich teurer geworden
Die Preise für Haushaltsenergie stiegen im September erneut.

Angezogen haben zuletzt insbesondere die Preise an den Zapfsäulen: Für eine typische Tankfüllung von 50 Litern seien sowohl für Diesel als auch für Super zwischen 85 und 89 Euro zu zahlen gewesen.

Das entspreche rund 5 Euro mehr als im August 2023, so die Energieagentur. Verglichen mit dem Vorjahr kam das Tanken allerdings immer noch etwas günstiger, vor allem bei Diesel.

https://kurier.at/wirtschaft/sprit-und-heizoel-im-september-deutlich-teurer-geworden/4026 67108

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


>Das entspreche rund 5 Euro mehr als im August 2023, so die
>Energieagentur. Verglichen mit dem Vorjahr kam das Tanken
>allerdings immer noch etwas günstiger, vor allem bei Diesel.

Tabelle dazu hier:

https://www.energyagency.at/aktuelles/epi-september-2023

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wie und wann werden die Notenbanken die Leitzinsen wieder senken?

Nach dem langen Zyklus von Zinserhöhungen greift die Hoffnung auf Zinssenkungen immer mehr um sich. Allein, darüber, wann sie starten und wie stark sie ausfallen, sind Experten uneins. Was die US-Notenbank Fed betrifft, so demonstrieren gerade zwei US-Großbanken mit ihren neuen Prognosen deutliche Uneinigkeit darüber. Ökonomen von Morgan Stanley prognostizieren, dass die Fed in den nächsten zwei Jahren angesichts der nachlassenden Inflation deutliche Zinssenkungen vornehmen wird. Goldman-Sachs-Analysten hingegen erwarten eine geringere Lockerung und einen späteren Beginn.

https://www.diepresse.com/17821383/wie-und-wann-werden-die-notenbanken-die-leitzinsen-wie der-senken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

US Inflation besser als erwartet:

US CPI Core mom +0,2% vs. +0,3% erwartet

US CPI Core yoy +4,0% vs. +4,1% erwartet

US CPI yoy +3,2% vs. +3,3% erwartet

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Consumer prices were unchanged in October, core inflation rises at slowest pace since September 2021

Consumer prices were unchanged from the prior month in October as a drop in oil prices dragged down headline inflation, according to the latest data from the Bureau of Labor Statistics released Tuesday morning.

On a "core" basis, which strips out the more volatile costs of food and gas, prices in October climbed 4.0% over last year — lower than the annual increase seen in September, according to Bloomberg data. Monthly core prices climbed 0.2%, also lower than September's monthly rise.

Both measures were slightly better than economist expectations with core inflation rising at the slowest annual increase since September 2021.

https://finance.yahoo.com/news/consumer-prices-were-unchanged-in-october-core-inflation-r ises-at-slowest-pace-since-september-2021-133133375.html



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken
Teuerung auf dem niedrigsten Stand seit Jänner 2022

Die Inflation ist laut Statistik Austria im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken, nach 6 Prozent im September. Es handle sich dabei um den niedrigsten Stand seit Jänner 2022, teilte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag in einer Aussendung mit. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Preissteigerung von 0,3 Prozent. Die nach harmonisierter europäischen Methode berechnete Jahresrate (HVPI) lag im Oktober bei 4,9 Prozent.

"Das hat vor allem damit zu tun, dass Treibstoffe deutlich günstiger als im Vorjahr sind", erläuterte Thomas. "Außerdem haben sich die Preisanstiege insbesondere bei Nahrungsmitteln und bei Möbeln abgeschwächt."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro area: Core inflation momentum has settled at a 3% pace

Today’s final report for October did not reveal major surprises. Headline inflation slowed 1.4%-pt to 2.90%oya and core inflation slowed 0.3%-pt to 4.2%oya. The latter reflected a bigger 0.6%-pt decline in core goods inflation to 3.5%oya and a smaller slowing in services inflation by 0.1%-pt to 4.6%oya. The biggest mover was energy inflation, which fell sharply by 6.6%-pt to -11.2%oya. Food inflation also moderated by 1.4%-pt to 7.4%oya.

In seasonally adjusted terms, core inflation was a tick firmer than it looked at the time of the flash. Core prices rose 0.2%m/m in October but this included a 4 basis point drag from the weights distortion. Hence, core prices rose 0.24%m/m on a cleaned-up basis in October, which is a 3% annualized pace and is in line with the average of the past 8 months.

This means that core inflation momentum has halved from where it was before. That is significant progress. At the same time, there is no sign yet of a further step down towards a 2% pace.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,9% gesunken
Rückgang in der EU auf 3,6%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Oktober 2023 bei 2,9%, gegenüber 4,3% im September. Ein Jahr zuvor hatte sie 10,6% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Oktober 2023 bei 3,6%, gegenüber 4,9% im September. Ein Jahr zuvor hatte sie 11,5% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Belgien (-1,7%), den Niederlanden (-1,0%) und Dänemark (-0,4%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Ungarn (9,6%), Tschechien (9,5%) und Rumänien (8,3%) gemessen. Gegenüber September ging die jährliche Inflationsrate in zweiundzwanzig Mitgliedstaaten zurück und stieg in fünf an.

Im Oktober kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+1,97 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+1,48 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+0,90 Pp.) sowie „Energie“ (-1,45 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

The median gap between the last hike and the first cut is only 4 months over the last 13 US hiking cycles. We are already 4 months from the last hike and given the first full cut is priced for June 2024, that would be an 11-month period on hold, which would be the third longest gap between the last hike and first cut.

So the conclusion is that pauses after hiking cycles don’t tend to last that long, which means the popular “higher for longer” narrative is not usually one associated with the end of a hiking cycle.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ein voller Erfolg, die Politik der EZB der letzten Jahre

„OeNB-Verlust wird bei über zwei Milliarden Euro liegen“

Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre sorgen heuer für einen Milliardenverlust, so OeNB-Gouverneur Robert Holzmann und OeNB-Direktor Thomas Steiner. 2024 werde die Situation sogar „noch schlechter“ werden. Der Finanzminister werde daher „das nächste Jahrzehnt“ keine Gewinnausschüttungen mehr erhalten.

https://www.diepresse.com/17855225/nationalbank-fuehrung-oenb-verlust-wird-bei-ueber-zwei -milliarden-euro-liegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Ein voller Erfolg, die Politik der EZB der letzten Jahre
>
>„OeNB-Verlust wird bei über zwei Milliarden Euro liegen“
>
>Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre sorgen
>heuer für einen Milliardenverlust, so OeNB-Gouverneur Robert
>Holzmann und OeNB-Direktor Thomas Steiner. 2024 werde die
>Situation sogar „noch schlechter“ werden. Der Finanzminister
>werde daher „das nächste Jahrzehnt“ keine Gewinnausschüttungen
>mehr erhalten.
>
>https://www.diepresse.com/17855225/nationalbank-fuehrung-oenb-verlust-wird-bei-ueber-zwei -milliarden-euro-liegen
>
>

Bin ja auch ein Gegner vom Helikoptergeld, aber den Punkt würde ich neutral sehen.
Denn a) machen sie b.a.w. HTM, somit Papierverlust
b) hat der Staat jahrelang massiv von (künstlich) niedrigen Zinsen profitiert
c) und zu guter Letzt werden die Schulden jetzt weginflationiert


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Bin ja auch ein Gegner vom Helikoptergeld, aber den Punkt
>würde ich neutral sehen.
>Denn a) machen sie b.a.w. HTM, somit Papierverlust
>b) hat der Staat jahrelang massiv von (künstlich) niedrigen
>Zinsen profitiert
>c) und zu guter Letzt werden die Schulden jetzt
>weginflationiert


Naja ist schon echter negativer Carry den sie jetzt haben. Natürlich mit Hauptprofiteuer Staatsschulden auf der anderen Seite.

Weginflationiert werden aber auch die Sparbüchler. Da rächt sich jetzt das österreichische Anlageverhalten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreis­index steigt im Dezember weiter an
Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um mehr als 70 %

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) steigt im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat November um 7,8 %. Gegenüber Dezember 2022 liegt er um 71,4 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im Dezember 2023 auf 201,05 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 259,57 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

EZB-Chefin Lagarde hält Kampf gegen Inflation für noch nicht gewonnen

Lagarde geht davon aus, dass sich der Inflationsdruck weiter abschwächen wird. In den nächsten Monaten werde die Teuerung aber womöglich wieder leicht ansteigen - vor allem wegen Basiseffekten.

https://www.diepresse.com/17866760/ezb-chefin-lagarde-haelt-kampf-gegen-inflation-fuer-no ch-nicht-gewonnen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schnellschätzung: Inflation im November unverändert bei 5,4 Prozent
Preisniveau gegenüber Vormonat Oktober um 0,4 Prozent gestiegen - Pauschalreisen wurden deutlich teurer

Die Inflation hat laut Schnellschätzung der Statistik Austria im November 5,4 Prozent betragen und war damit gleich hoch wie im Oktober. Gegenüber dem Vormonat Oktober ist das Preisniveau um 0,4 Prozent gestiegen. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im Jahresabstand um 4,9 Prozent, die Teuerung im Vergleich zum Vormonat betrug 0,2 Prozent.
"Damit ist der Trend sinkender Inflationsraten, den wir seit Anfang des Jahres beobachten, vorerst unterbrochen", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag laut Mitteilung. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Haushaltsenergiepreise deutlich weniger dämpfend auf die allgemeine Inflation wirken als in den Monaten davor. Darüber hinaus gab es im November einen deutlichen Preisauftrieb bei Pauschalreisen", so Thomas.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

According to the flash release, Euro area headline inflation was down 0.5%-pt to 2.4%oya in November (consensus 2.7%), remaining on the sharp trend down that started late last year (inflation peaked at 10.6%oya in October 2022).

Looking at the limited details at hand, core inflation fell 0.6%-pt to 3.6% (consensus 3.9%), the lowest level since April 2022, with core goods inflation down 0.5%-pt to 2.9%oya and services inflation down 0.6%-pt to 4.0%oya. This is an encouraging outcome.

Food (-0.5%-pt to 6.9%oya) and energy price inflation (-0.3%-pt to -11.5%oya) also contributed to the fall in headline inflation in November. Business surveys suggest that food price inflation still has some way to go lower in the coming months. Inflationary pressures are also modest on the energy front. The modest rebound in gas prices in recent months should not create much upward pressure on consumer prices and the price of Brent has declined significantly since the late September peak.

At the country level, the headline inflation declined was broad based. Among the main economies of the region, inflation declined in Germany (-0.7%-pt to 2.3%oya), France (-0.7%-pt to 3.8%oya), Italy (-1.1%-pt to 0.7%oya) and Spain (-0.3%-pt to 3.2%oya). However, inflation increased in the Netherlands (+2.4%-pt to 1.4%oya) and Belgium (+1.0%-pt to -0.7%oya) where inflation increased more forcefully last year due to gas prices and a more powerful (downward) base effect was at play earlier this year (this base effect is now coming off).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die jährliche Inflation im Euroraum im November 2023 wird auf 2,4% geschätzt, gegenüber 2,9% im Oktober. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im November die höchste jährliche Rate aufweist (6,9%, gegenüber 7,4% im Oktober), gefolgt von „Dienstleistungen“ (4,0%, gegenüber 4,6% im Oktober), „Industriegütern ohne Energie“ (2,9%, gegenüber 3,5% im Oktober) und „Energie“ (-11,5%, gegenüber -11,2% im Oktober).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation hits lowest level since 2021, Fed's preferred gauge shows

Inflation continued to cool in October, according to the Federal Reserve's favorite price index.

The Personal Consumption Expenditures (PCE) Index grew 3% year over year for the month, down from 3.4% in September and in line with expectations. "Core" PCE, which excludes the volatile food and energy categories, grew 3.5%, down from 3.7% from the month prior and also in line with what economists surveyed by Bloomberg had expected.

Month-over-month, core PCE rose 0.2% in October, down from 0.3% in September.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-hits-lowest-level-since-2021-feds-preferred-gaug e-shows-133230834.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Powell throws cold water on rate-cut talk

Federal Reserve Chair Jerome Powell offered a new warning to investors who believe the Fed is finished raising rates and will soon pivot to cutting, saying the central bank needs to see more evidence that inflation is on its way back to the Fed’s 2% target.

"It would be premature to conclude with confidence that we have achieved a sufficiently restrictive stance, or to speculate on when policy might ease," Powell said Friday in prepared remarks at Spelman College in Atlanta.

https://finance.yahoo.com/news/powell-premature-to-conclude-fed-rate-hikes-are-over-or-sp eculate-when-cuts-could-begin-160003194.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Powell throws cold water on rate-cut talk
>
>Federal Reserve Chair Jerome Powell offered a new warning to
>investors who believe the Fed is finished raising rates and
>will soon pivot to cutting, saying the central bank needs to
>see more evidence that inflation is on its way back to the
>Fed’s 2% target.
>
>"It would be premature to conclude with confidence that we
>have achieved a sufficiently restrictive stance, or to
>speculate on when policy might ease," Powell said Friday in
>prepared remarks at Spelman College in Atlanta.
>
>https://finance.yahoo.com/news/powell-premature-to-conclude-fed-rate-hikes-are-over-or-sp eculate-when-cuts-could-begin-160003194.html

Klar deswegen gibt es ja eine Rally.
Old enough to remember, don´t fight the FED.
Aber diesmal ist es offensichtlich anders.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Isabel Schabel gave an interview to Reuters in which she suggested that a further rate increase is “rather unlikely”. Schnabel has been one of the more hawkish members of the governing council so this was a definite dovish shift. However she did also warn that there is likely to be an uptick in inflation in the coming months and so warned against pricing in rate cuts too early.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Isabel Schabel gave an interview to Reuters in which she
>suggested that a further rate increase is “rather unlikely”.
>Schnabel has been one of the more hawkish members of the
>governing council so this was a definite dovish shift. However
>she did also warn that there is likely to be an uptick in
>inflation in the coming months and so warned against pricing
>in rate cuts too early.

https://www.ecb.europa.eu/press/inter/date/2023/html/ecb.in231205~3ba2bbfcfc.en.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Tanken im November wieder günstiger

Wien (OTS) - Die aktuelle ÖAMTC-Auswertung zeigt, dass die Tendenz der fallenden Spritpreise auch im November angehalten hat. So zahlte man für einen Liter Super durchschnittlich 1,567 Euro und damit erstmal seit Juli wieder weniger als 1,60 Euro. Der Dieselpreis lag im Monatsschnitt bei 1,687 Euro und damit sechs Cent unter dem Vormonatspreis. Seit August 2023 ist Diesel durchgehend teurer als Super – im vergangenen Monat waren es im Schnitt zwölf Cent. Speziell bei den Dieselpreisen zeigt sich weiterhin eine deutliche Entkoppelung von den Rohölpreisen – die Kraftstoffsorte ist weitaus teurer, als es die Rohölpreise erwarten ließen.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231206_OTS0038/oeamtc-tanken-im-november-wieder -guenstiger

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der persönliche Inflationsrechner erlaubt es Ihnen, eine für Ihren Haushalt aussagekräftige Inflationsrate zu berechnen und diese mit der nationalen Inflationsrate zu vergleichen.

https://www.statistik.at/persoenlicher_inflationsrechner/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Mietkosten erneut kräftig gestiegen

Die Mieten sind im dritten Quartal dieses Jahres erneut deutlich gestiegen. Laut Statistik Austria betrugen die durchschnittlichen Mietkosten inklusive Betriebskosten im Zeitraum von Juli bis inklusive September 9,50 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von acht Prozent.

https://oesterreich.orf.at/stories/3235705/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

in Wien bezahlen Neumieter für geförderte Genosenschaftswohnungen mindestens 12 Euro/m2 nachdem sie 156 Euro/m2 Finanzierungsbeitrag und 5000Euro für eine abgewohnte Küche bezahlt haben.(das sind nur die offiziellen Beträge).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit Juni 2021

Billigere Energie hat die deutsche Inflationsrate im November auf den niedrigsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren gedrückt. Die Verbraucher mussten für Waren und Dienstleistungen im Schnitt 3,2 Prozent mehr bezahlen als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag eine frühere Schätzung bestätigte. „Die Inflationsrate hat sich den fünften Monat in Folge abgeschwächt“, sagte Behörden-Präsidentin Ruth Brand. Im Oktober lag die Teuerung bei 3,8 Prozent, im August bei 6,1 Prozent.

https://www.diepresse.com/17901548/deutsche-inflation-sinkt-auf-niedrigsten-stand-seit-ju ni-2021

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Märkte erwarten baldige Zinssenkung

Vor dem Hintergrund der rapide sinkenden Inflation, der schwachen Konjunktur und der jüngsten Taubensignale der eigentlich im Falkenlager verorteten EZB-Direktorin Isabel Schnabel spekulieren Händler inzwischen bereits auf eine EZB-Zinssenkung im März. Bis Jahresende 2024 sehen sie die Zinsen auf 2,5 Prozent sinken. Letzte Woche hatten Zinsswaps noch mehr als drei Prozent eingepreist.

https://www.diepresse.com/17902187/maerkte-erwarten-baldige-zinssenkung

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation expectations hit lowest level in more than two years

The latest consumer sentiment survey from the University of Michigan revealed consumers expect inflation to sit at 3.1% in a year, a noted decrease from last month's expectation of 4.5%. December's reading is the lowest since March 2021 and is slightly above the 2.3% to 3.0% range seen in the two years before the pandemic.

Expectations for long-run inflation fell to 2.8%, down from November's 3.2%, which was the highest reading since 2011.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-expectations-hit-lowest-level-in-more-than-two-y ears-160047827.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Preise für Haushaltsenergie zuletzt nicht mehr gestiegen

Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings teilweise deutliche Abweichungen.

So stiegen die Strompreise um 10,3 Prozent, bei Heizöl lagen sie um 1,6 Prozent höher als im September. Spürbare Rückgänge gab es bei Fernwärme (minus 5,5 Prozent) und bei Erdgas (minus 3,3 Prozent), wie die Österreichische Energieagentur (AEA) heute in einer Aussendung mitteilte.

Rückgang auch bei Treibstoffen
Zurückgegangen waren die Preise zuletzt auch bei Superbenzin (minus 3,2 Prozent), für Diesel (plus 0,5 Prozent) war etwas mehr zu bezahlen. Im Jahresvergleich sanken die Preise deutlich. Für eine durchschnittliche Tankfüllung von 50 Litern seien bei Diesel rund 13 Euro, bei Superbenzin sechs Euro weniger zu zahlen gewesen.

https://orf.at/stories/3342375/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Preise für Haushaltsenergie zuletzt nicht mehr gestiegen
>
>Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober
>gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den
>einzelnen Energieträgern gab es allerdings teilweise deutliche
>Abweichungen.

Details über 2 Jahre:

https://www.energyagency.at/aktuelles/epi-oktober-2023#c4701

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation cools further in November as energy prices fall, housing costs remain sticky

According to the latest data from the Bureau of Labor Statistics, prices rose 3.1% over the prior year in November, a slight deceleration from October's 3.2% annual gain. Prices ticked up slightly at 0.1% over last month.

Economists had expected the Consumer Price Index (CPI) to come in flat month-over-month and rise 3.2% year-over-year, according to data from Bloomberg.

https://finance.yahoo.com/news/blackrock-is-taking-heat-on-the-2024-campaign-trail-nikki- haleys-surge-is-making-it-worse-163604498.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Federal Reserve holds interest rates at 22-year high, signals three cuts next year

The Federal Reserve maintained its benchmark interest rate on Wednesday in a range of 5.25%-5.50%, the highest in 22 years, but signaled they will ease policy next year while still leaving the door open for the possibility of higher rates as officials work to bring inflation back to the central bank's 2% target.

Officials aren’t expecting to raise rates over the next year, and see cutting rates by 75 basis points next year – 25 basis points more than what was penciled in back in September.

These projections come as the central bank expects inflation to fall to 2.4% next year (down from 2.5% forecast in September) and drop further to 2.2% in 2025.

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-holds-interest-rates-at-22-year-high-signa ls-three-cuts-next-year-190138119.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Monetary policy decisions
14 December 2023

The Governing Council today decided to keep the three key ECB interest rates unchanged. While inflation has dropped in recent months, it is likely to pick up again temporarily in the near term. According to the latest Eurosystem staff projections for the euro area, inflation is expected to decline gradually over the course of next year, before approaching the Governing Council’s 2% target in 2025. Overall, staff expect headline inflation to average 5.4% in 2023, 2.7% in 2024, 2.1% in 2025 and 1.9% in 2026. Compared with the September staff projections, this amounts to a downward revision for 2023 and especially for 2024.

Underlying inflation has eased further. But domestic price pressures remain elevated, primarily owing to strong growth in unit labour costs. Eurosystem staff expect inflation excluding energy and food to average 5.0% in 2023, 2.7% in 2024, 2.3% in 2025 and 2.1% in 2026.

The past interest rate increases continue to be transmitted forcefully to the economy. Tighter financing conditions are dampening demand, and this is helping to push down inflation. Eurosystem staff expect economic growth to remain subdued in the near term. Beyond that, the economy is expected to recover because of rising real incomes – as people benefit from falling inflation and growing wages – and improving foreign demand. Eurosystem staff therefore see growth picking up from an average of 0.6% for 2023 to 0.8% for 2024, and to 1.5% for both 2025 and 2026.

https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2023/html/ecb.mp231214~9846e62f62.en.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2024
Die Gasnetzentgelte steigen für 2024 im Durchschnitt moderat an, einzelne Netzbereiche haben große Auswirkungen.

Die jährlich festzulegenden Gasnetzentgelte werden mit 1. Jänner 2024 für einen gasbeheizten Durchschnittshaushalt geringfügig ansteigen. Das hat die Regulierungskommission der E-Control entsprechend beschlossen. Je nach Bundesland machen die Netzentgelte rund 30% der gesamten Gasrechnung aus, der Rest entfällt auf die Kosten für die Gaslieferung sowie Steuern und Abgaben. „Für einen gasbeheizten Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 Kilowattstunden verteuern sich im österreichweiten Schnitt die Netzentgelte um drei Prozent bzw. 0,90 Cent pro Monat.“, rechnet der Vorstand der E-Control, Alfons Haber, vor.

Und er erläutert die Ergebnisse: „Die gegenständliche Novellierung der Netznutzungsentgelte basiert auf einem Mengengerüst mit einer durchschnittlich leicht gesunkenen Abgabemenge. Um witterungsbedingte Effekte zu glätten, basiert die Tarifierungsmenge auf dem arithmetischen Mittel der drei letztverfügbaren Jahre. Diese ist um 1,6 Prozent gesunken, wobei der Einsatz der Kraftwerke einen positiven Effekt hatte. Allerdings ist die diesjährige Entgeltentwicklung maßgeblich von den Kosten für die Beschaffung der Messdifferenzen und des Eigenverbrauchs sowie der Inflationsabgeltung beeinflusst.“

Deutliche Entgeltsteigerung in den Netzbereichen Wien, Vorarlberg und Tirol „In den Bundesländern Wien, Tirol und Vorarlberg steigen hingegen die Gasnetzentgelte, hier haben Mengenrückgänge und notwendige sicherheitstechnische Investitionen zu Kostensteigerungen geführt. Es freut uns jedoch, dass wir in den Netzbereichen Steiermark, Niederösterreich und Kärnten trotz der hohen Inflation eine Senkung der Entgelte verzeichnen können“, erläutert der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch.

Netzebene 2 mit deutlicher Senkung der Entgelte

In beinahe allen Netzbereichen kommt es auf der Netzebene 2 im Jahr 2024 zu Senkungen der Entgelte. „Die deutliche Steigerungen des Vorjahres konnten im heurigen Jahr zum großen Teil kompensiert werden, und es kommt für die Abnehmer der Netzebene 2 zu Senkungen. Diese Senkungen sind teilweise auf individuelle Kostenentwicklungen bzw. Mengenentwicklungen zurückzuführen – aber auch die Reduktion des mengenabhängigen Entgelts auf der Fernleitung hat hier positive Effekte.“, so Urbantschitsch. Im österreichischen Durchschnitt liegt die Senkung der Netzentgelte für einen größeren Musterkunden mit einer Abnahme von 90 GWh Energie bei 25 Prozent im Vergleich zu 2023.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

E-Control: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2024
Die Stromnetzentgelte für 2024 werden im Österreichschnitt größtenteils ansteigen

Die Netzentgelte für Strom werden sich mit Jänner 2024 größtenteils erhöhen, was vor allem auf die Inflation, die gestiegenen Investitionen sowie reduzierte Abgabemengen zurückzuführen ist. Im Österreichschnitt ergeben sich ab 2024 um etwa 11,25% höhere Stromnetzentgelte für Industrie, Haushalt und Gewerbe. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh beträgt die Netzkostenerhöhung rund 32,- Euro pro Jahr bzw. 2,70 Euro pro Monat.

Änderung bei der Kostenzuteilungssystematik

Für einen Teil der Netzentgelte – die Netzverlustentgelte – kommt es zu einer Änderung der Kostenzuteilungssystematik. Bisher wurde die Kostenzuteilungssystematik so gewählt, dass die Netzverlustkosten in einem ersten Schritt den einzelnen Netzbereichen und Netzebenen zugeordnet wurden und anschließend auf die entnommene und jeweils erzeugt Menge aufgeteilt wurden. Hierdurch gab es immer ein gleich hohes Entgelt für Einspeisung und Entnahme je Netzbereich und Netzebene. „Das System wird nun dahingehend geändert, dass Einspeiser und Entnehmer entsprechend ihrer gesamten Mengen anteilig die Kosten zu tragen haben. Gleichzeitig wird ein einheitliches Netzverlustentgelt für alle Erzeuger bestgelegt. Dadurch kommt es zu unterschiedlichen Entwicklungen je nach Netzgebiet und Spannungsebene der Erzeugungsanlagen. Das nun einheitliche Netzverlustentgelt für Einspeiser in Höhe von 0,468 Cent/kWh führt gegenüber den zuletzt gültigen Netzentgelten im Schnitt zu einer leichten Senkung. Dadurch kommt es zu einer Gleichbehandlung zentraler und dezentraler Erzeugungstechnologien unabhängig vom Netzgebiet.“, erläutert der Vorstand der E-Control, Alfons Haber, die neue Systematik.

Unter einer gemeinsamen Betrachtung der Netznutzungs- und Netzverlustentgelte für die Entnehmerseite gibt es keine systematische Veränderung. Aufgrund von Inflation, gestiegenen Investitionen und reduzierten Abgabemengen ergeben sich im Österreichschnitt ab 2024 um etwa 11,25% höhere Stromnetzentgelte für Industrie, Haushalt und Gewerbe. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh fällt die Netzkostenerhöhung mit 11,23% in etwa gleich hoch aus und beträgt rund 32,- Euro pro Jahr bzw. 2,70 Euro pro Monat.

Gründe für die Entgelterhöhungen

Im Jahr 2023 wurden alle Netzbetreiber mit einer Abgabemenge größer 50 GWh im Jahr 2008 einer Kostenprüfung zur Bestimmung der Startkosten für die fünfte Regulierungsperiode ab 1. Jänner 2024 unterzogen. „Diese Kostenermittlung war durch stark veränderte Rahmenbedingungen für Stromnetzbetreiber geprägt. So sind sie aktuell gefordert, eine große Zahl von dezentralen Erzeugungseinheiten ans Netz zu nehmen, Energiegemeinschaften einzurichten und hierfür Daten bereitzustellen. Dies wird auch in den kommenden Jahren weiterzuführen sein. In diesem Zusammenhang sind auch massive Investitionen in die Netze erforderlich und auch die allgemeine Inflationsentwicklung wirkt sich auf die laufenden Kosten des Netzbetriebs aus. All dies führt zu gesteigerten Kosten für die Entgeltermittlung für das Jahr 2024, die über die Entnahmemengen zu decken sind. Zusätzlich kam es in vielen Netzbereichen zu einer etwas reduzierten Abgabemenge.“, führt Haber weiter aus.

„Hintergrund hierfür ist einerseits die gestiegene Eigenerzeugung von Strom und damit eine geringere Entnahme aus dem Stromnetz, und andererseits wurde ob der massiv gestiegenen Preise Energie eingespart. Die Abgabe an Endverbraucher ist 2022 um 2,4% gesunken. All dies führt dazu, dass es in den meisten Netzbereichen zu deutlichen Anstiegen bei den Netznutzungsentgelten kommt.“, ergänzt der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch.

Unter diesen Rahmenbedingungen kommt es in allen Netzbereichen zu deutlichen Erhöhungen bei der gemeinsamen Betrachtung der Netzentgelte. Lediglich in den Netzbereichen Burgenland und Oberösterreich kommt es zu einem reduzierten Netzentgelt.

Netzentgelte für Haushalte steigen um rd. 11% im Österreichschnitt

Für die Netzebene 7 „nicht leistungsgemessen“, auf der in aller Regel die Haushalte liegen, ist im Österreichschnitt eine Erhöhung von 11,2% zu verzeichnen. Das entspricht einer zusätzlichen Belastung von rund 32 Euro pro Jahr bzw. 2,70 Euro im Monat. Die Gründe für die dargestellten Entwicklungen wurden zuvor bereits erläutert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Strafe fürs Stromsparen ... lese ich da heraus?

Frau Gewessler, die tun Ihnen grad was zfleiß, bitte reagieren Sie!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Strafe fürs Stromsparen ... lese ich da heraus?
>
>Frau Gewessler, die tun Ihnen grad was zfleiß, bitte reagieren
>Sie!


Die Fixkosten müssen auf weniger Menge umgelegt werden, wie das halt ist in der Kostenrechnung...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

weil sich in Wien so viele Sonnenkraftanlagen ans Netz schließen,
müssen die Wiener Verbraucher sehr viel mehr zahlen.

aber eh nur "relativ gering", also ein Viertel bis ein Drittel der Gesamtkosten

"jeder zahlt einen geringfügig höheren Betrag", also 85 Euro im Jahr etwa mehr ...

https://wien.orf.at/stories/3237559/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

zahlen eh schon praktisch die niedrigsten Stromnetzentgelte Österreichs,
und sogar die werden noch gesenkt

Weil die Industrie dort soviel Strom verbraucht und damit den Großteil der Netzkosten übernimmt.

Warum hamma bei uns im Industrieviertel (NÖ) keine Industrie?

https://ooe.orf.at/stories/3237868/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation im November nur leicht auf 5,3 Prozent gesunken
Statistik Austria: Bisheriger Trend sinkender Inflationsraten schwächt sich deutlich ab

Die Inflation ist laut Statistik Austria im November nur noch leicht auf 5,3 Prozent gesunken, nach 5,4 Prozent im Oktober. Der bisherige Trend sinkender Inflationsraten schwäche sich damit deutlich ab. Im Vergleich zum Vormonat Oktober ergab sich eine Preissteigerung von 0,2 Prozent, wie die Behörde am Dienstag mitteilte.
"Aktuell beobachten wir sehr gegensätzliche Preisbewegungen", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Aussendung. "Einerseits verringerte sich der Preisauftrieb in vielen Bereichen, insbesondere bei Restaurants, und Treibstoffe waren weiterhin deutlich günstiger als im Vorjahresmonat. Andererseits wirkte die Haushaltsenergie weniger preisdämpfend als in den vergangenen Monaten und Pauschalreisen verteuerten sich stark."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Euroraum und EU sinkt weiter

Die jährliche harmonisierte Inflationsrate im Euroraum lag laut am Dienstag veröffentlichten Eurostat-Daten im November 2023 bei 2,4 Prozent. Die heimische Inflationsrate liegt im Vergleich mit anderen Eurozonen-Ländern damit weiter im oberen Mittelfeld.

https://www.diepresse.com/17929990/inflation-in-euroraum-und-eu-sinkt-weiter

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Preise für Gebrauchtautos um fünf Prozent gestiegen

Der VW Golf ist bei Gebrauchtautos nach wie vor die Nummer eins. Doch das Angebot an E-Autos steigt. Es steigen aber auch die Preise: in Österreich um fünf Prozent, in Frankreich sogar um plus zehn Prozent.

https://www.diepresse.com/17928886/preise-fuer-gebrauchtautos-um-fuenf-prozent-gestiegen< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

A new reading of the Federal Reserve’s preferred inflation gauge could make it easier for the central bank to justify a dovish shift in 2024, setting the stage for rate cuts in the new year.

The "core" Personal Consumption Expenditures index — which excludes volatile food and energy prices — clocked in at 3.2% for the month of November.

That bested economists’ estimate of 3.3%, and showed that inflation is expanding more slowly than it did earlier in the year.

Another encouraging sign is that core inflation dropped to 1.9% on a six-month annualized basis, which is below the Fed’s target of 2%. That is the first time in three years that the six-month measure fell below the Fed’s 2% goal.

https://finance.yahoo.com/news/new-inflation-reading-could-make-it-easier-for-fed-to-just ify-rate-cuts-in-2024-155529540.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflationsschub ante portas

Essen wird für Deutsche teurer: Mehrwertsteuersatz steigt mit Jänner
In Deutschland wird der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie wieder von sieben auf 19 Prozent angehoben.

https://www.derstandard.at/story/3000000200716/essen-wird-f252r-deutsche-teurer

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Jänner leicht
Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 66 %

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Jänner 2024 im Vergleich zum Vormonat Dezember um 1,6 %. Gegenüber Jänner 2023 liegt er um 66,0 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im Jänner 2024 auf 197,79 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 227,56 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,4% gesunken
Rückgang in der EU auf 3,1%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im November 2023 bei 2,4%, gegenüber 2,9% im Oktober. Ein Jahr zuvor hatte sie 10,1% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im November 2023 bei 3,1%, gegenüber 3,6% im Oktober. Ein Jahr zuvor hatte sie 11,1% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Belgien (-0,8%), Dänemark (0,3%) und Italien (0,6%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Tschechien (8,0%), Ungarn (7,7%), der Slowakei und Rumänien (je 6,9%) gemessen. Gegenüber Oktober ging die jährliche Inflationsrate in einundzwanzig Mitgliedstaaten zurück, blieb in drei unverändert und stieg in drei an.

Im November kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+1,69 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+1,37 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+0,75 Pp.) sowie „Energie“ (-1,41 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OeNB-Gouverneur Holzmann hält Diskussion über Zinssenkungen für verfrüht

„Das Jahr 2023 stand mit sechs aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen nach vier Erhöhungen 2022 im Zeichen einer geldpolitischen Straffung. Doch auch wenn wir mit zehn ununterbrochenen Zinserhöhungen eine in der Geschichte der EZB beispiellose Serie an Anhebungen hinter uns haben, gibt es auch für das Jahr 2024 noch keinerlei Garantie für Zinssenkungen“, so Gouverneur Holzmann. „Diese geldpolitische Normalisierung zeigt bereits ihre Wirkung im Rückgang der Inflation, dennoch wäre es verfrüht, bereits jetzt an Zinssenkungen zu denken“, so der Gouverneur weiter.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231228_OTS0029/nach-normalisierung-geldpolitik- steht-2024-im-zeichen-der-konsolidierung

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Aktuelle Preise auf Niveau von vor dem Ukraine-Krieg:

ÖAMTC: 2023 brachte Entspannung bei den Spritpreisen
Diesel im Jahresschnitt erneut teurer als Benzin

Nach den Rekordwerten an den heimischen Tankstellen im Jahr 2022 brachte 2023 eine spürbare Entspannung. Für den Liter Diesel zahlte man heuer im Durchschnitt 1,639 Euro je Liter und damit rund 18 Cent weniger als im Vorjahr. Umgelegt auf den durchschnittlichen Jahresbedarf eines privat genutzten Diesel-Pkw (827 Liter lt. Statistik Austria) bedeutet das eine Ersparnis von rund 150 Euro. Für Super zahlte man 2023 im Schnitt 1,591 Euro, also um rund 13 Cent weniger als 2022. Umgelegt auf den durchschnittlichen Jahresverbrauch (696 Liter lt. Statistik Austria) sind das rund 90 Euro weniger als im Jahr davor. Die im Jahresvergleich rückläufigen Preise können jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Kraftstoffe gegenüber 2019 – also vor dem pandemiebedingten Einbruch – um 30 bis 40 Prozent teurer geworden sind. Rund zehn Prozentpunkte dieser enormen Steigerung entfallen auf die zusätzliche CO2-Bepreisung, für die es im Gegenzug allerdings den regionalen Klimabonus gibt.

Autofahren trotz rückläufiger Spritpreise teurer

Trotz deutlich niedrigerer Spritpreise wurde Autofahren gegenüber 2022 nicht günstiger. Das zeigt eine erste Schätzung auf Basis der Werte des Pkw-Index der Statistik Austria: Demnach wurde das Fahren mit privaten Pkw 2023 in Summe rund zwei Prozent teurer. Deutliche Preissteigerungen beim Fahrzeugkauf – egal ob gebraucht oder neu – bei Reifen bzw. Ersatzteilen, aber auch höhere Kosten für Reparaturen und Wartung, haben die Nachlässe beim Sprit regelrecht aufgefressen.

Preise für Diesel weitaus volatiler als jene für Benzin

Die Preise für Diesel fielen von Jahresbeginn bis Mai (dem günstigsten Tankmonat) um rund 30 Cent, um anschließend wieder bis Oktober, dem teuersten Monat, um rund 30 Cent zu steigen. Der Super-Preis war in diesem Jahr hingegen zumindest bis Juli konstant. Anfang August kosteten die beiden Hauptsorten annähernd gleich viel, dann ging es für beide bergauf, wobei die Preise für Diesel merklich stärker anzogen. Insbesondere ein Sprung in der ersten September-Hälfte führte zu Diesel-Preisen die – wie auch aktuell – rund 10 Cent über jenen für Super lagen. Diesel war somit 2023, wie auch schon erstmalig 2022, im Jahresdurchschnitt teurer als Benzin – eine Situation, die uns zumindest vorerst erhalten bleiben wird.



Speziell bei Diesel zeigt sich weiterhin eine deutliche Entkopplung von den Ölpreisen – wäre das nicht der Fall, müsste Diesel aktuell rund 15 Cent günstiger sein. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat aufgezeigt, wie hoch die Abhängigkeit von Dieselimporten ist. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Preissituation wider.

Aktuelle Preise auf Niveau von vor dem Ukraine-Krieg

Seit ungefähr Anfang Oktober dieses Jahres ging es bei den beiden Kraftstoffsorten preislich bergab – in Summe rund 20 Cent (also 10 Euro je 50-Liter-Tankfüllung). In den Tagen vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kostete der Liter Super bzw. Diesel rund 1,50 Euro. Aktuell bezahlt man für Super sogar etwas weniger als im Februar 2022. Auch die Dieselpreise nähern sich wieder jenen Werten an, die knapp vor dem Krieg zu zahlen waren.

Preissteigerung aufgrund Erhöhung der CO2-Bepreisung

Ohne die zusätzliche CO2-Bepreisung, die im Oktober 2022 eingeführt wurde, wären beide Kraftstoffsorten um rund 10 Cent (inkl. USt.) günstiger. Mit Jahresbeginn 2024 steigt der Preis je Tonne CO2 von 32,5 Euro auf 45 Euro pro Tonne. Damit einher geht eine Erhöhung an den Zapfsäulen um 3,7 bzw. 3,4 Cent je Liter. Die Höhe des regionalen Klimabonus, der die Belastungen der zusätzlichen CO2-Bepreisung abfedern soll, wird für das Jahr 2024 erst festgelegt. Nachdem die CO2-Bepreisung für Haushalte aber um 38 Prozent steigt, ist die Politik gefordert, auch eine entsprechend höhere Entlastung über den Klimabonus festzulegen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Immer weiter steigende Wetten auf eine US-Zinssenkung im März kommenden Jahres (die Wahrscheinlichkeit dafür liegt mittlerweile bei 72.7%).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Geldmenge in der Eurozone sinkt den fünften Monat in Folge

Die Konjunkturschwäche im Euroraum lastet weiter auf der Entwicklung der Geldmenge. Die breit gefasste Geldmenge M3 ist im November zum Vorjahresmonat den fünften Monat in Folge gesunken. Sie ging um 0,9 Prozent zurück, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Bankanalysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang um 1,0 Prozent gerechnet.

Die enger gefasste Geldmenge M1 schrumpfte deutlich stärker. Sie ging im November um 9,5 Prozent zurück, nachdem sie im Monat zuvor noch um 10,0 Prozent gefallen war. M1 gilt unter Ökonomen als verlässlicher Konjunkturindikator.

https://www.diepresse.com/17957608/geldmenge-in-der-eurozone-sinkt-den-fuenften-monat-in- folge

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Richmond Fed President Tom Barkin once again urged caution about the direction of interest rates in a new speech Wednesday, reiterating that the potential for hikes is still on the table if inflation heats back up.

"A soft landing is increasingly conceivable but in no way inevitable," Barkin said in his speech in Raleigh, NC.

https://finance.yahoo.com/news/a-soft-landing-for-us-economy-is-increasingly-conceivable- but-not-inevitable-feds-barkin-144643502.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Seefrachtkosten explodieren nach Angriffen im Roten Meer

Im Jemen haben sich Huthi-Rebellen mit der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen solidarisch erklärt und wiederholt Schiffe vor der von ihnen kontrollierten Küste attackiert. Die Raten zwischen Asien und Nordeuropa haben sich dadurch allein in dieser Woche auf über 4.000 Dollar pro Container mehr als verdoppelt.

https://www.diepresse.com/17962508/seefrachtkosten-explodieren-nach-angriffen-im-roten-me er

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Deutschland 2023 bei 5,9 Prozent
Nach 6,9 Prozent Inflation 2022 lieferte 2023 mit 5,9 Prozent den zweithöchsten Wert im wiedervereinigten Deutschland.

Das Jahr 2023 hat Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher mit der zweithöchsten Teuerungsrate seit der Wiedervereinigung belastet. Im Jahresschnitt legten die Verbraucherpreise um 5,9 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Daten errechnet hat. Nach 6,9 Prozent Inflation 2022 war dies der zweithöchste Wert im wiedervereinigten Deutschland, wie die deutsche Behörde am Donnerstag mitteilte.

Im Dezember zog die Inflation nach fünf Monaten mit rückläufigen Werten wieder auf 3,7 Prozent an. Im November war mit 3,2 Prozent der niedrigste Stand seit Juni 2021 erreicht worden. Volkswirte hatten mit der Umkehr des Trends im Dezember gerechnet: Denn ein Jahr zuvor hatte der Staat in dem Monat einmalig die Kosten für den Abschlag der Gas- und Fernwärmekunden übernommen. Dieser preisdämpfende Effekt entfällt in der Berechnung für Dezember 2023. Von November auf Dezember 2023 stiegen die Verbraucherpreise den vorläufigen Zahlen zufolge um 0,1 Prozent.

Mit Blick nach vorne gehen die diversen Prognosen jedoch davon aus, dass die Inflation in Europas größter Volkswirtschaft weiter sinken wird. So geht beispielsweise der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“) von einer Teuerungsrate von durchschnittlich 2,6 Prozent im Jahr 2024 aus. Das Ifo-Institut rechnet heuer mit 2,2 Prozent.

Energieprodukte wieder günstiger
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hatten sich vor allem Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuert. Bis auf 8,8 Prozent kletterte die Teuerungsrate in Deutschland im Herbst 2022, das war der höchste Stand seit der Wiedervereinigung. Zuletzt schwächte sich die Inflationsrate ab. Im Oktober und November 2023 waren nach Erkenntnissen des Statistischen Bundesamtes insbesondere viele Energieprodukte günstiger als ein Jahr zuvor. Auch die Jahresteuerung bei Nahrungsmitteln schwächte sich weiter ab, lag aber weiterhin deutlich über der Gesamtteuerung.


Die bisher höchste Teuerungsrate in einem Gesamtjahr war in der damaligen Bundesrepublik 1951 mit 7,6 Prozent gemessen worden. Allerdings wurde die Berechnungsmethode im Laufe der Zeit geändert. Im Jahr 2021 hatten die Verbraucherpreise Deutschland im Schnitt um 3,1 Prozent angezogen. (APA/dpa-AFX)

https://www.diepresse.com/17964159/inflation-in-deutschland-2023-bei-59-prozent

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schnellschätzung: Inflation im Dezember auf 5,6 Prozent gestiegen
Statistik Austria: Inflationsdämpfender Effekt der Strompreisbremse weggefallen - GRAFIK

Nach einem kontinuierlichen Rückgang ist die Inflationsrate zum Jahresende wieder leicht angestiegen. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria stieg die Inflation im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat auf 5,6 Prozent. Im November hatte der Preisauftrieb im Jahresabstand noch 5,3 Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat November dürfte das Preisniveau um 0,4 Prozent gestiegen sein.
"Vor allem Strom, der im Dezember vor einem Jahr durch die Strompreisbremse günstiger geworden war, wirkt nun im Jahresvergleich nicht mehr preisdämpfend", hieß es am Freitag in einer Aussendung der Statistik Austria. "Außerdem schwächten die Treibstoffpreise die Inflation deutlich weniger ab als in den Monaten zuvor."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro area: Inflation rose less than expected in December

Euro area inflation rose less than expected in December. Headline inflation picked up 0.5%-pt to 2.9%oya, in large part due to the base effect in German energy price inflation.

The surprises came from all components. Energy deflation moderated by 5%-pt to -6.7%oya and food inflation eased 0.8%-pt to 6.1%oya.

Within core, the surprise was larger on services inflation, which remained stable at 4.0%oya, while core goods inflation fell a bit more (i.e. by 0.4%-pt) to 2.5%oya.

On core, the ECB’s seasonally adjusted index rose 0.22%m/m, reflecting equal gains in core goods (0.23%m/m) and services (0.22%m/m).
Annualizing this, core prices increased at a 2.7% pace in December. That is still solid and broadly in line with the trend before November. But, November itself was weak, with core prices falling outright on the ECB’s measure.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreich hat die zweithöchste Inflation in der ganzen Eurozone

Wie im KURIER berichtet stieg die Teuerung im Dezember an - von zuletzt 5,3 auf 5,6 Prozent. Im Euroraum hat nur die Slowakei eine höhere Inflation.

Die niedrigsten Raten weisen mit 0,5 Prozent Belgien und Italien aus. Auch Lettland (0,9 Prozent) und die Niederlande (1,0 Prozent) haben laut Schätzungen im Dezember 2023 sehr niedrige Teuerungsraten. In Deutschland stieg der Wert deutlich von 2,3 auf 3,8 Prozent. Die höchsten Raten wurden in der Slowakei (6,6 Prozent), Österreich und Kroatien (5,4 Prozent) gemessen.

https://kurier.at/wirtschaft/56-prozent-inflation-in-oesterreich-steigt-wieder/402729889< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Laut Prognosen soll 2024 Inflation global sinken

Am besten schneidet derzeit Westeuropa ab, Südamerika und vor allem Afrika leiden unter hoher Inflation.

Wirtschaftsexperten erwarten weltweit einen Rückgang der Inflation in den kommenden drei Jahren. Die globale Teuerungsrate werde 2024 bei 5,0 Prozent liegen, geht aus der am Freitag veröffentlichten Quartalsumfrage des Münchner Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik hervor. 2025 soll sie dann auf 4,4 Prozent fallen. Bis 2027 wird ein weiterer Rückgang auf dann 3,6 Prozent prognostiziert.

https://kurier.at/wirtschaft/inflation-welt-global-europa-afrika-suedamerika/402730279

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,9% gestiegen
c
Die jährliche Inflation im Euroraum im Dezember 2023 wird auf 2,9% geschätzt, gegenüber 2,4% im November. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.br> br> Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Dezember die höchste jährliche Rate aufweist (6,1%, gegenüber 6,9% im November), gefolgt von „Dienstleistungen“ (4,0%, unverändert gegenüber November), „Industriegütern ohne Energie“ (2,5%, gegenüber 2,9% im November) und „Energie“ (-6,7%, gegenüber -11,5% im November).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,2% gesunken
Rückgang um 8,8% im Euroraum und um 8,1% in der EU gegenüber November 2022

Im November 2023 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber Oktober 2023 im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,2%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Oktober 2023 waren die Preise im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,2% gestiegen.

Gegenüber November 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im November 2023 im Euroraum um 8,8% und in der EU um 8,1%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Warum Skifahrer trotz Rekordinflation Berge und Lifte stürmen
Hotellerie und Gastronomie treiben die Preise in Österreich. Doch zur Überraschung von Ökonomen boomt der Tourismus – auch im Winter. Ist Skifahren am Ende günstiger, als wir denken?

https://www.derstandard.at/story/3000000202097/warum-skifahrer-trotz-rekordinflation-berg e-und-lifte-stuermen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Auf tiefere Zinsen müssen Kreditnehmer wohl noch länger warten

Die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der Notenbanken dürften sich wohl als verfrüht herausstellen. Die jüngsten Inflationsdaten in den USA und der Eurozone sprechen nicht dafür

https://www.derstandard.at/story/3000000202223/verfr252hte-zinseuphorie

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die Südländer schon wieder gierig nach niedrigeren Zinsen:

EZB dürfte Leitzins früher als gedacht senken

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung von Portugals Notenbankchef Mario Centeno ihre Leitzinsen früher senken als zuletzt gedacht. Die EZB sollte mit ihrer Entscheidung nicht bis Mai warten, da es keine Anzeichen für zusätzlichen Inflationsdruck gebe, sagte das EZB-Ratsmitglied gestern in einem Interview mit Econostream Media.

Er gehe davon aus, dass die Zentralbank „im nächsten Quartal“ bestätigen werde, dass die Inflation auf dem Weg sei, auf das mittelfristige Ziel von zwei Prozent zu fallen. Die Inflationsrate von 2,9 Prozent in der Euro-Zone im Dezember sei eine „gute Nachricht“, denn sie sei „geringer als vom Markt erwartet und weniger als die in den Prognosen berücksichtigten Basiseffekte“.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ECB’s Schnabel Says Too Early to Discuss Interest-Rate Cuts

“It is too early to discuss rate cuts,” she said in a Q&A session on X. “We will keep our key policy rates at restrictive levels until we are confident that inflation sustainably returns to our 2% target. This requires additional data confirming the disinflationary process.”

https://finance.yahoo.com/news/ecb-schnabel-says-euro-area-143818954.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation increases more than expected in December

The December Consumer Price Index (CPI) showed prices ticked up slightly at 0.3% over last month, an increase from the 0.2% seen in November. Prices rose 3.4% over the prior year, an increase from the 3.1% increase seen the month prior.

Economists had expected prices to increase 0.2% month over month and rise 3.2% year over year, according to Bloomberg data.

When removing the volatile food and energy categories, "core" inflation fell to an annual rate of 3.9% from 4.0% the month prior. Economists surveyed by Bloomberg had expected core inflation of 3.8%. On a monthly basis, core inflation was 0.3%, up unchanged from the month prior.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-increases-more-than-expected-in-december-0908040 23.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

US producer prices unexpectedly fall in December

The producer price index for final demand dipped 0.1% last month, the Labor Department's Bureau of Labor Statistics said on Friday. Data for November was revised to show the PPI falling 0.1% instead of being unchanged as previously reported.

Economists polled by Reuters had forecast the PPI rebounding 0.1%.

https://finance.yahoo.com/news/us-producer-prices-unexpectedly-fall-134629544.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

We have had two key data points thus far in the new year – nonfarm payrolls and inflation for December. The details of the payroll data were somewhat mixed. A strong establishment survey posted an above-consensus 216K jobs while a weaker household survey recorded a decline in household employment and labor force participation, keeping the unemployment rate at 3.7%. Considering that household survey data tend to be noisy and that the weakness in household employment matched declines in labor supply, the December jobs report points to a still-tight labor market. On the margin, December data reflect some reacceleration from the prior month and show no signs of cooling in the labor market, a key factor in the Fed’s decision to start cutting rates.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Hauspreise im Euroraum um 2,1% gesunken
Rückgang um 1,0% in der EU

Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sanken im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 2,1% und in der EU um 1,0%. Im zweiten Quartal 2023 waren die Hauspreise im Euroraum und in der EU um 1,5% bzw. 0,9% gesunken. Diese Zahlen stammen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

Gegenüber dem zweiten Quartal 2023 stiegen die Hauspreise im dritten Quartal 2023 im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,8%.

Entwicklung der Hauspreise in den EU-Mitgliedstaaten
Hauspreise im Euroraum um 2,1% gesunken
Rückgang um 1,0% in der EU

Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sanken im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 2,1% und in der EU um 1,0%. Im zweiten Quartal 2023 waren die Hauspreise im Euroraum und in der EU um 1,5% bzw. 0,9% gesunken. Diese Zahlen stammen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

Gegenüber dem zweiten Quartal 2023 stiegen die Hauspreise im dritten Quartal 2023 im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,8%.

Entwicklung der Hauspreise in den EU-Mitgliedstaaten

Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichneten im dritten Quartal 2023 zehn Mitgliedstaaten einen jährlichen Rückgang der Hauspreise und sechzehn verzeichneten einen jährlichen Anstieg. Die stärksten Rückgänge wurden in Luxemburg (-13,6%), Deutschland (-10,2%) und Finnland (-7,0%) beobachtet, während die höchsten Anstiege in Kroatien (+10,9%), Polen (+9,3%) und Bulgarien (+9,2%) registriert wurden.

Gegenüber dem Vorquartal sanken die Hauspreise in sieben Mitgliedstaaten, blieben unverändert in einem (Italien) und stiegen in achtzehn Mitgliedstaaten. Die stärksten Rückgänge wurden in Luxemburg (-6,3%), Finnland (-2,7%) und Deutschland (-1,4%), beobachtet, während die höchsten Anstiege in Polen (+4,5%), Rumänien (+3,4%) und Dänemark (+3,1%) registriert wurden.
Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichneten im dritten Quartal 2023 zehn Mitgliedstaaten einen jährlichen Rückgang der Hauspreise und sechzehn verzeichneten einen jährlichen Anstieg. Die stärksten Rückgänge wurden in Luxemburg (-13,6%), Deutschland (-10,2%) und Finnland (-7,0%) beobachtet, während die höchsten Anstiege in Kroatien (+10,9%), Polen (+9,3%) und Bulgarien (+9,2%) registriert wurden.

Gegenüber dem Vorquartal sanken die Hauspreise in sieben Mitgliedstaaten, blieben unverändert in einem (Italien) und stiegen in achtzehn Mitgliedstaaten. Die stärksten Rückgänge wurden in Luxemburg (-6,3%), Finnland (-2,7%) und Deutschland (-1,4%), beobachtet, während die höchsten Anstiege in Polen (+4,5%), Rumänien (+3,4%) und Dänemark (+3,1%) registriert wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Holzmann: 2024 nicht auf EZB-Zinssenkungen verlassen

„Die geopolitische Bedrohung hat zugenommen, ich denke nicht, dass das, was wir bisher von den Huthis gesehen das Ende ist. Es könnte die Ouvertüre zu etwas viel Umfassenderem sein, was sich auf den Suezkanal auswirken und die Preise dort erhöhen wird”, sagte Holzmann am Montag in Davos.

Die Risiken, die sich aus der andauernden Inflation ergeben, werden die Europäische Zentralbank davon abhalten, die Zinsen in diesem Jahr zu senken — auch wenn eine Rezession nicht mehr ausgeschlossen werden kann, so Nationalbankchef und EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann in Davos.

https://www.diepresse.com/17994592/holzmann-2024-nicht-auf-ezb-zinssenkungen-verlassen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr treibt das die Preise an?
In der Pandemie war der enorme Anstieg der Kosten in der Containerschifffahrt Vorbote der Inflation. Nun schnellen Frachtraten wegen des Suezkanals wieder empor

https://www.derstandard.at/story/3000000203227/ohne-suezkanal-leeren-sich-die-lager--wie- sehr-treibt-das-die-preise-an

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr treibt das
>die Preise an?
>In der Pandemie war der enorme Anstieg der Kosten in der
>Containerschifffahrt Vorbote der Inflation. Nun schnellen
>Frachtraten wegen des Suezkanals wieder empor
>
>https://www.derstandard.at/story/3000000203227/ohne-suezkanal-leeren-sich-die-lager--wie- sehr-treibt-das-die-preise-an
>

Die letzten 24h Stunden im Nahen Osten

US-Frachter wird im Roten Meer beschossen
Rakete auf US-Kriegsschiff abgewehrt
Iran schießt Raketen auf angebliches Mossad-Büro in Erbil und auf eine IS-Basis in Syrien
Raketen auf Südisrael und im Norden anscheinend Drohnen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die letzten 24h Stunden im Nahen Osten
>
>US-Frachter wird im Roten Meer beschossen
>Rakete auf US-Kriegsschiff abgewehrt
>Iran schießt Raketen auf angebliches Mossad-Büro in Erbil und
>auf eine IS-Basis in Syrien
>Raketen auf Südisrael und im Norden anscheinend Drohnen
>

Wieso schießen die Iraner auf Ziele in Pakistan?
Hat das mit dem IS zu tun?
Langsam aber sicher wird das alles undurchschaubar...

Initial Reports of Ballistic Missile Strikes by the Islamic Revolutionary Guard Corps against multiple Locations on the Border between Iran and Pakistan, with several of the Missiles said to have Impacted on Pakistani Territory near the Town of Panjgur.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Trotz Gewöhnungseffekt der Hinweis, dass man sich nur knapp über der roten Linie bewegt. Derzeit weiterhin ein Stellvertreter Krieg zwischen US und dem Iran. Die Israelis verfolgen ihre eignen Interessen.

Auszug der letzten Stunden

- Initial Reports of a Large-Scale Rocket Attack on U.S. Forces at Al-Asad Air Base in Western Iraq, involving upwards of 20 Rockets launched by Iranian-Backed Forces.

- An Israeli Airstrike earlier this morning on a Car in Southern Lebanon has reportedly resulted in the Successful Assasination of 2 Senior Members of Hezbollah, including Ali Muhammad Hadraj the Head of Hezbollah’s Electronic Warfare Department.

- Leadership within U.S. Central Command as well as other Defense Officials have reportedly been Urging the White House to allow them to go “Gloves-Off” in order to Halt any further Threat by the Houthi Terrorist Group in Western Yemen to Commercial Shipping in the Red Sea and Gulf of Aden

- Brigadier General Sadegh Omidzadeh and Haj Gholam as well as 3 other Members of the Quds Force attached to the Islamic Revolutionary Guard Corps were Killed today by an Israeli Airstrike on the Syrian Capital of Damascus; this Assassination by the Israel Defense Force comes less than a month after another General in the Quds Force of the IRGC, Razi Mousavi was Killed by an IAF Airstrike near Damascus, Syria.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vorarlberger illwerke vkw senken Strompreis erneut per 1. April
Von 12,7 auf 12,2 Cent netto pro Kilowattstunde - Auch der Gaspreis wird reduziert

Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw hat am Dienstag neuerlich eine Senkung der Strom- und Gaspreise angekündigt. Per 1. April kostet die Kilowattstunde Strom noch 12,2 Cent (aktuell: 12,7 Cent), die Kilowattstunde Erdgas rund 5,5 Cent (aktuell: rund 7,3 Cent). Der illwerke-vkw-Vorstandsvorsitzende Christof Germann begründete diesen Schritt mit sinkenden Großhandelspreisen und verwies auf das Versprechen des Unternehmens, Preissenkungen an die Kunden weiterzugeben.
Der Strompreis war gerade zum Jahreswechsel von 15,7 Cent netto auf 12,7 Cent gesenkt worden. Rechnet man die "Landes-Strompreisbremse" ein (3 Cent pro Kilowattstunde), werden die Vorarlberger illwerke-vkw-Kunden ab 1. April noch 9,2 Cent bezahlen. Der per 1. Jänner gültige Energiepreis war bis 31. März 2025 garantiert worden. Germann ging am Dienstag aber davon aus, auch die noch einmal reduzierten Preise halten zu können. "Wir sind mit Abstand der günstigste Landesenergieversorger", unterstrich er. Seiner Darstellung zufolge spart sich ein Vorarlberger Haushalt mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch 55 Euro über zwölf Monate. Nach Abzug der Rabatte von Bund und Land bezahlte ein solcher Vorarlberger Haushalt bisher 592 Euro im Jahr.

Der im Eigentum des Landes stehende Energieversorger hat im vergangenen Juli neue Stromprodukte zu günstigeren Preisen eingeführt. Um diese beziehen zu können, müssen die Kunden aber auch neue Verträge abschließen, die alten Verträge laufen per 31. März 2024 aus. Wie Germann am Dienstag erklärte, haben bisher 91 Prozent der Kunden das Produkt gewechselt. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und Landesrat Daniel Zadra (Grünen) betonten diesbezüglich neuerlich, dass aufgrund einer zum Beschluss stehenden Gesetzesänderung im Landtag ein vertragsloser Zustand ausgeschlossen ist. Wer nicht ausdrücklich widerspricht, wird in einen neuen Vertrag übernommen, unabhängig vom Stromlieferanten. Damit wolle man Zustände wie in Kärnten verhindern, sagten Wallner und Zadra.

Gesenkt wird per 1. April auch der Gaspreis, und zwar um rund 25 Prozent. Das bedeutet für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden eine Ersparnis von rund 305 Euro brutto pro Jahr. "Damit bieten wir nach aktuellem Stand auch den günstigsten Erdgaspreis in Österreich", sagte Germann.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jahresinflation 2023 bei 7,8 Prozent
Rückgang gegenüber 2022 von nur 0,8 Punkten - Wert übersteigt EZB-Zielwert ums Vierfache - Rückgang der Teuerung in meisten anderen Euroländern stärker

Die Inflation ist 2023 in Österreich mit 7,8 Prozent auf einem sehr hohen Niveau geblieben. Immerhin lag der Wert aber um 0,8 Punkte unter jenem von 2022, als er 8,6 Prozent betragen hatte. 7,8 Prozent sind aber etwa das Vierfache vom Zielwert der EZB in Höhe von 2 Prozent, gab die Statistik Austria am Mittwoch zu bedenken. Alleine für den Dezember gab die Statistik-Behörde einen Anstieg der Inflation im Jahresvergleich auf 5,6 Prozent an, nach 5,3 Prozent im Dezember 2022.

"Der Rückgang der Inflation fiel 2023 in den meisten anderen Ländern im Euroraum kräftiger aus", strich Behördenchef Tobias Thomas am Mittwoch in einer Aussendung hervor. "Mehr als die Hälfte der Inflation des Jahres 2023 ist auf starke Preisanstiege in der Gastronomie, bei Nahrungsmitteln, der Haushaltsenergie und der Wohnungsinstandhaltung zurückzuführen." Preisdämpfend hätten im Gesamtjahr die niedrigeren Treibstoffpreise. Diese sorgten auf den Dezember bezogen in diesem Monat 2023 gegenüber 2022 aber auch wieder für einen Anstieg.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Britische Inflation steigt überraschend

In Großbritannien ist die Inflation zum Jahresende erstmals seit mehreren Monaten wieder leicht gestiegen. Die Teuerungsrate betrug im Dezember 4,0 Prozent, nach 3,9 Prozent im Vormonat November, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte. Analysten hatten hingegen im Schnitt einen Rückgang auf 3,8 Prozent erwartet.

https://www.diepresse.com/18000040/britische-inflation-steigt-ueberraschend



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ökonomen überzeugt: EZB-Zinswende bis zur Jahresmitte wird immer wahrscheinlicher

Immer mehr Volkswirte rechnen nach einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters mit einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) bis Ende des zweiten Quartals. Rund 73 Prozent (62 von 85 Teilnehmern) gingen davon aus, dass die Eurowächter mindestens einmal vor ihrer Zinssitzung im Juli die Schlüsselsätze herabsetzen werden, wie die am Donnerstag veröffentlichte Erhebung ergab. Im Dezember hatten lediglich 57 Prozent der Volkswirte damit gerechnet.

https://www.diepresse.com/18003895/oekonomen-ueberzeugt-ezb-zinswende-bis-zur-jahresmitte -wird-immer-wahrscheinlicher

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schweizer Notenbank will Zinsen vorerst nicht mehr anheben
Weitere Zinserhöhungen seien aktuell nicht nötig, um die Preisstabilität zu wahren, heißt es aus der SNB.

Nachdem die Inflation die Zielspanne von null bis zwei Prozent übertroffen hatte, ging sie in den letzten Monaten zurück und lag im Dezember noch bei 1,7 Prozent. Weitere Zinserhöhungen seien daher vorerst nicht nötig, sagt SNB-Chef Thomas Jordan. Bezüglich der weiteren Entwicklung blieb Jordan dennoch vorsichtig.

https://www.diepresse.com/18007008/schweizer-notenbank-will-zinsen-vorerst-nicht-mehr-anh eben

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energie Klagenfurt senkt Strom- und Gaspreise

Alle Kunden müssen dem neuen, günstigeren Preis aber aktiv zustimmen, sonst würden sie im alten Tarif bleiben. Eine weitere Senkung in den kommenden Monaten ist nicht ausgeschlossen.

Die Energie Klagenfurt, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Klagenfurt, senkt ihre Strom- und Gaspreise ab 1. April um 20 Prozent, wie das Unternehmen am Freitag in einer Aussendung mitteilte. Alle Kunden müssen dem neuen, günstigeren Preis aber aktiv zustimmen, sonst würden sie im alten Tarif bleiben, hieß es auf Nachfrage. Die entsprechenden Kundenschreiben sollen demnächst verschickt werden.

Bereits vergangenen August hatte der Energieversorger eine zehnprozentige Strompreissenkung für Anfang des Jahres 2024 angekündigt, geworden ist es nun eine Senkung von 29,5 Cent auf 23,60 Cent brutto pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von ca. 3500 kWh bedeute dies eine Ersparnis von 206 Euro jährlich. Der Gaspreis sinkt von 11,50 auf 9,59 Cent brutto pro Kilowattstunde, damit erspare sich ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh rund 360 Euro, rechneten die Stadtwerke in der Aussendung vor.



https://www.diepresse.com/18008473/energie-klagenfurt-senkt-strom-und-gaspreise

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,9% gestiegen
Anstieg in der EU auf 3,4%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Dezember 2023 bei 2,9%, gegenüber 2,4% im November. Ein Jahr zuvor hatte sie 9,2% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Dezember 2023 bei 3,4%, gegenüber 3,1% im November. Ein Jahr zuvor hatte sie 10,4% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Dänemark (0,4%), Italien und Belgien (je 0,5%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Tschechien (7,6%), Rumänien (7,0%) und der Slowakei (6,6%) gemessen. Gegenüber November ging die jährliche Inflationsrate in fünfzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in elf an.

Im Dezember kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+1,74 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+1,21 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+0,66 Pp.) sowie „Energie“ (-0,68 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Großhandelspreisindizes sinken im Februar weiter

Österreichische Strom- und Gaspreise deutlich unter Vorjahresniveau

Wien (OTS) - Hier die aktuellen Werte im Überblick:

Strom

Monat

Der Strompreisindex auf Monatsbasis (ÖSPIMonat) fällt im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat um 10,97 %. Im Vergleich zum Februar 2023 liegt der Index um 53,7 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 91,31 EUR/MWh.

Der Spitzenlastpreis liegt dabei um 17 % über dem Grundlastpreis.

Gas

Monat

Der Gaspreisindex auf Monatsbasis (ÖGPIMonat) fällt im Februar gegenüber dem Vormonat um 14,86 %. Im Vergleich zum Februar 2023 liegt der Index um 54,58 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 30,86 EUR/MWh.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Japans Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest

Nach ihrer Zinssitzung teilten die Währungshüter am Dienstag mit, dass der kurzfristige Leitzins unverändert minus 0,1 Prozent betrage.


Der kurzfristige Leitzins bleibt bei minus 0,1 Prozent, der längerfristige Zielsatz für zehnjährige Staatsanleihen bei 0,0 Prozent. An den Finanzmärkten wurde die Entscheidung weitgehend erwartet.

An den Finanzmärkten wurde die Entscheidung weitgehend erwartet. Ihre Inflationsprognose senkten die Notenbanker jedoch: für das Fiskaljahr 2024 von 2,8 auf 2,4 Prozent. Bis zum Ende des Projektionszeitraums im März 2026 dürfte der Preisauftrieb demnach sinken und knapp unter dem Notenbankziel von zwei Prozent liegen.

https://www.diepresse.com/18021862/japans-notenbank-haelt-an-lockerer-geldpolitik-fest

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vorerst keine Zinssenkung: EZB lässt Zins unverändert bei 4,5 Prozent
Niedrigere Zinsen könnten schwächelnder Konjunktur auf die Sprünge helfen - Zeitpunkt für Zinssenkungen für EZB noch nicht gekommen

Die Euro-Währungshüter geben trotz zunehmender Konjunktursorgen Forderungen nach einer Zinssenkung vorerst nicht nach. Der Leitzins, zu dem sich Banken im Euroraum frisches Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) besorgen können, bleibt zunächst bei 4,5 Prozent. Das entschied der EZB-Rat bei seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am Donnerstag in Frankfurt.
Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, verharrt nach der Entscheidung des EZB-Rats vom Donnerstag bei 4,0 Prozent. Dies ist das höchste Niveau seit Bestehen der Währungsunion 1999.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Das Statement:

Monetary policy decisions
25 January 2024

The Governing Council today decided to keep the three key ECB interest rates unchanged. The incoming information has broadly confirmed its previous assessment of the medium-term inflation outlook. Aside from an energy-related upward base effect on headline inflation, the declining trend in underlying inflation has continued, and the past interest rate increases keep being transmitted forcefully into financing conditions. Tight financing conditions are dampening demand, and this is helping to push down inflation.

The Governing Council is determined to ensure that inflation returns to its 2% medium-term target in a timely manner. Based on its current assessment, the Governing Council considers that the key ECB interest rates are at levels that, maintained for a sufficiently long duration, will make a substantial contribution to this goal. The Governing Council’s future decisions will ensure that its policy rates will be set at sufficiently restrictive levels for as long as necessary.

The Governing Council will continue to follow a data-dependent approach to determining the appropriate level and duration of restriction. In particular, the Governing Council’s interest rate decisions will be based on its assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation and the strength of monetary policy transmission.

Key ECB interest rates
The interest rate on the main refinancing operations and the interest rates on the marginal lending facility and the deposit facility will remain unchanged at 4.50%, 4.75% and 4.00% respectively.

Asset purchase programme (APP) and pandemic emergency purchase programme (PEPP)
The APP portfolio is declining at a measured and predictable pace, as the Eurosystem no longer reinvests the principal payments from maturing securities.

The Governing Council intends to continue to reinvest, in full, the principal payments from maturing securities purchased under the PEPP during the first half of 2024. Over the second half of the year, it intends to reduce the PEPP portfolio by €7.5 billion per month on average. The Governing Council intends to discontinue reinvestments under the PEPP at the end of 2024.

The Governing Council will continue applying flexibility in reinvesting redemptions coming due in the PEPP portfolio, with a view to countering risks to the monetary policy transmission mechanism related to the pandemic.

Refinancing operations
As banks are repaying the amounts borrowed under the targeted longer-term refinancing operations, the Governing Council will regularly assess how targeted lending operations and their ongoing repayment are contributing to its monetary policy stance.

https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2024/html/ecb.mp240125~f738889bde.en.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Teuerung lässt Zustimmungsrate zu Klimaschutzmaßnahmen sinken

Laut Umfrage hat auch das ohnedies geringe Interesse am Kauf von E-Autos in Österreichs Bevölkerung weiter abgenommen. Anreize könnten mehr bewegen als Verbote

https://www.derstandard.at/story/3000000204585/teuerung-laesst-zustimmungsrate-zu-klimasc hutzmassnahmen-sinken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Februar stark
Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 63 %

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Februar 2024 im Vergleich zum Vormonat Jänner um 13,0 %. Gegenüber Februar 2023 liegt er um 63,1 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im Februar 2024 auf 171,99 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 203,03 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Fed's preferred inflation gauge falls below 3% for first time since March 2021

The Personal Consumption Expenditures (PCE) index grew 2.6% year-over-year in December, in line with last month's print. "Core" PCE, which excludes the volatile food and energy categories, grew 2.9%, down from 3.2% from the month prior and below the 3.0% economists surveyed by Bloomberg had expected.

https://finance.yahoo.com/news/feds-preferred-inflation-gauge-falls-below-3-for-first-tim e-since-march-2021-133223352.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Staatsausgaben und tiefe Zinsen treiben die Inflation, nicht der Tourismus

Oft muss der Tourismus zur Begründung der in Österreich höheren Inflation als in der Eurozone herhalten. Berechnungen zeigen, dass dies derzeit gar nicht zutrifft

https://www.derstandard.at/story/3000000205326/staatsausgaben-und-tiefe-zinsen-treiben-di e-inflation-nicht-der-tourismus

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energiepreise für Haushalte sanken im Dezember weiter deutlich

Treibstoffpreise dämpfen die Inflation / Erdgaspreise bleiben auf sehr hohem Niveau / Energiepreise nach wie vor über Vorjahresniveau

Die Energiepreise sind im Dezember 2023 gegenüber November 2023 mit 2,4 % erneut deutlich gesunken. Insbesondere bei den erdölbasierten Produkten (Benzin, Diesel und Heizöl) setzt sich der Trend seit Oktober fort. Insgesamt dämpfen die Energiepreise damit auch im Dezember die allgemeine Preisentwicklung, wenngleich sie weiterhin grundsätzlich für ein hohes Preisniveau sorgen.

Im Jahresvergleich lagen die Energiepreise erstmals seit August 2023 wieder über dem Preisniveau des Vorjahres. Dies ist vor allem auf das Inkrafttreten der Stromkostenbremse im Dezember 2022 zurückzuführen. Diese hatte damals zu einem starken Rückgang der Endverbraucherpreise (-21 %) geführt. Jedoch sind auch die Kosten für Brennstoffe im Dezember 2022 stark gesunken. Insgesamt lagen die durchschnittlichen Energiekosten eines Haushalts im Dezember 2023 um 6,7 % über dem Vergleichswert vom Dezember 2022.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    

Federal Reserve leaves interest rates unchanged, tempers expectations on rate cuts ahead

The Federal Reserve maintained its benchmark interest rate on Wednesday in a range of 5.25%-5.50%, the highest since 2001, and cautioned it won't begin lowering interest rates until it sees further progress on inflation returning to its 2% target.

"The Committee does not expect it will be appropriate to reduce the target range until it has gained greater confidence that inflation is moving sustainably toward 2%," the Fed said in its policy statement.

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-leaves-interest-rates-unchanged-tempers-ex pectations-on-rate-cuts-ahead-190255912.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Inflation sank im Jänner mit 4,5 % auf niedrigsten Wert seit 2021
Energie- und insbesondere Strompreise dämpfen Preisauftrieb

Die Teuerung hat sich zu Jahresbeginn stark eingebremst. Die Inflationsrate für Jänner beträgt voraussichtlich 4,5 Prozent, nach 5,6 Prozent im Dezember, zeigen Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung. Damit sei die Inflation auf den niedrigsten Wert seit Dezember 2021 zurückgegangen. Grund für den Rückgang waren weniger stark steigende Energiepreise, insbesondere die Strompreise hatten einen dämpfenden Effekt.
Auch in vielen anderen Bereichen seien die Preise weniger kräftig angestiegen als zuletzt, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag laut einer Aussendung. "Seit dem Höchststand vor einem Jahr konnte die Inflationsrate bereits mehr als halbiert werden. Für 2024 erwarten die Expertinnen und Experten eine weitere Halbierung im Vergleich zu 2023", sagte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Warum das Wifo seine Inflationsprognose senken könnte

er starke Rückgang des Preisauftriebs ist eine gute Nachricht. Waren die Prognosen in den letzten beiden Jahren oft zu optimistisch mit Blick auf die Teuerung, brachte der Jänner eine positive Überraschung. In der Dezemberprognose war das Wifo von fünf Prozent im Jänner ausgegangen.

Laut Baumgartner mehren sich die Anzeichen dafür, dass das Wifo in seiner nächsten Konjunkturprognose im März den Inflationsausblick für heuer senken könnte, sollte sich diese Entwicklung im Februar und März fortsetzen, wie er im Gespräch mit der „Presse“ betont. Zuletzt prognostizierte das Wifo für 2024 eine Teuerungsrate von vier Prozent.

https://www.diepresse.com/18053055/warum-das-wifo-seine-inflationsprognose-senken-koennte

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die weltweiten Lebensmittelpreise sind im Jänner so stark gesunken wie seit fast drei Jahren nicht mehr. Das Barometer dazu, das monatlich die global am meisten gehandelten Lebensmittel erfasst, lag bei 118,0 Punkten, nach 119,1 Zählern im Dezember, wie die UN-Ernährungsorganisation (FAO) am Freitag mitteilte. Dies ist der niedrigste Stand seit Februar 2021. „Die weltweiten Weizenexportpreise gingen im Jänner zurück.“ Grund sei der starke Wettbewerb unter Exporteuren und die Ankunft kürzlich geernteter Vorräte in den Ländern der südlichen Hemisphäre.

Zudem fielen die Maispreise stark, was auf verbesserte Erntebedingungen und den Beginn der Ernte in Argentinien sowie größere Vorräte in den USA zurückzuführen sei. Unterdessen ging das Preisbarometer für Fleisch den siebenten Monat in Folge zurück, erklärte die FAO weiter. Denn üppige Lieferungen aus führenden Exportländern drückten die internationalen Preise für Geflügel-, Rinder- und Schweinefleisch.

In einem getrennten Bericht der FAO hieß es, die weltweite Getreideproduktion für 2023 sei auf dem besten Weg, ein Rekordhoch von 2,836 Milliarden Tonnen zu erreichen. Das wäre ein Anstieg von 1,2 Prozent zum Jahr davor. (APA/Reuters)


https://www.diepresse.com/18058762/weltweite-lebensmittelpreise-fallen-auf-drei-jahres-ti ef

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,8% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Januar 2024 wird auf 2,8% geschätzt, gegenüber 2,9% im Dezember. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Januar die höchste jährliche Rate aufweist (5,7%, gegenüber 6,1% im Dezember), gefolgt von „Dienstleistungen“ (4,0%, unverändert gegenüber Dezember), „Industriegütern ohne Energie“ (2,0%, gegenüber 2,5% im Dezember) und „Energie“ (-6,3%, gegenüber -6,7% im Dezember).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel hat sich erneut gegen schnelle Zinssenkungen ausgesprochen. In einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der "Financial Times" sagte die Notenbankerin, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei einer geldpolitischen Straffung "geduldig und vorsichtig" vorgehen sollte. Sie verwies auf die anhaltende Inflation im Dienstleistungssektor, einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt und die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. "Dies warnt davor, den politischen Kurs bald anzupassen."

Zudem habe die Erfahrung der Vergangenheit gezeigt, dass die Inflation auch schnell wieder aufflammen könne, sagte Schnabel.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Minneapolis Fed President Kashkari said that he thought 2-3 cuts would be appropriate for 2024, and that “We’re not looking for better inflation data, we’re just looking for additional inflation data that is also at around this 2% level”. So he said that if they “see a few more months of that data, I think that will give us a lot of confidence.” Later on, Governor Kugler said that she was “pleased by the progress on inflation, and optimistic it will continue”. And after that, Boston Fed President Collins said that “it will likely become appropriate to begin easing policy restraint later this year.” Finally, Richmond Fed President Barkin said he was “very supportive of being patient to get to where we need to get”.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Minneapolis Fed President Kashkari said that he thought 2-3
>cuts would be appropriate for 2024, and that “We’re not
>looking for better inflation data, we’re just looking for
>additional inflation data that is also at around this 2%
>level”. So he said that if they “see a few more months of that
>data, I think that will give us a lot of confidence.” Later
>on, Governor Kugler said that she was “pleased by the progress
>on inflation, and optimistic it will continue”. And after
>that, Boston Fed President Collins said that “it will likely
>become appropriate to begin easing policy restraint later this
>year.” Finally, Richmond Fed President Barkin said he was
>“very supportive of being patient to get to where we need to
>get”.

Kashkari = windigste Fahne im Wind


27. Sep. 2023
🔸KASHKARI: EXPECTS FED TO HOLD RATES STEADY NEXT YEAR

26. Sep. 2023
Minneapolis Fed President
@neelkashkari
reveals his interest rate "dot" from the latest SEP: one more hike this year, and only one cut next year under his modal outlook for the
economy

18. Juni 2021

Fed's Kashkari opposed to rate hikes at least through 2023


usw usw

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Warum die EZB auf Zinssenkungen länger verzichten könnte als erwartet

Herr Holzmann, die Inflation im Euroraum ist deutlich zurückgegangen. Kommt jetzt die Zeit für Zinssenkungen?

Diese Zeit wird kommen – aber noch nicht gleich.

Sie haben mal gesagt, es sei noch gar nicht sicher, ob es dieses Jahr überhaupt Zinssenkungen geben wird. Hat sich diese Einschätzung geändert? EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat mögliche Zinssenkungen im Juni angedeutet...

Nein. Ganz im Gegenteil. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkung gibt oder erst ganz am Ende des Jahres. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass die Inflationsbekämpfung und die Zeit, die man für sie braucht, oftmals unterschätzt werden. Der Internationale Währungsfonds hat in einer Studie 100 verschiedene Inflationsphasen der Vergangenheit analysiert und kommt zu dem Ergebnis: Auch nach fünf Jahren Kampf gegen die Inflation hatten nur etwa 50 Prozent der Länder ihre Zielinflationsraten erreicht. Das spricht dafür, dass das auch jetzt nicht in ein, zwei Jahren geht.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/warum-die-ezb-auf-zinssenkungen-laenger-verzichten-k oennte-als-erwartet-19505600.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,8% und in der EU um 0,9% gesunken
Rückgang um 10,6% im Euroraum und um 10,0% in der EU gegenüber Dezember 2022

Im Dezember 2023 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber November 2023 im Euroraum um 0,8% und in der EU um 0,9%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im November 2023 waren die Preise sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,3% gesunken.

Gegenüber Dezember 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im Dezember 2023 im Euroraum um 10,6% und in der EU um 10,0%.

Gegenüber 2022 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im Jahresdurchschnitt 2023 im Euroraum um 3.2% und in der EU um 2.1%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schöne Stückpreisinflation...

Heer will 225 weitere Radpanzer kaufen

Die Beschaffung weiterer Radpanzer für das Bundesheer befindet sich offenbar auf der Zielgeraden. Wie der „Standard“ am Dienstag berichtete, geht es um weitere 225 Stück des Radpanzers Pandur Evolution. Die Kosten dafür sollen sich auf rund 1,8 Milliarden Euro belaufen.

Bereits 2021 hatte das Verteidigungsministerium unter Ressortchefin Klaudia Tanner (ÖVP) 30 Stück des Mannschaftstransporters aus heimischer Produktion bestellt. Die Investitionssumme betrug damals rund 106 Millionen Euro.

https://orf.at/stories/3348584/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Schöne Stückpreisinflation...
>
>Heer will 225 weitere Radpanzer kaufen
>
>Die Beschaffung weiterer Radpanzer für das Bundesheer befindet
>sich offenbar auf der Zielgeraden. Wie der „Standard“ am
>Dienstag berichtete, geht es um weitere 225 Stück des
>Radpanzers Pandur Evolution. Die Kosten dafür sollen sich auf
>rund 1,8 Milliarden Euro belaufen.

>
>https://orf.at/stories/3348584/

Da fragt man sich, für was wir die brauchen sollen? 1.8mrd!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

US consumer prices rose more than expected in January, according to the latest data from the Bureau of Labor Statistics released Tuesday morning.

The Consumer Price Index (CPI) rose 0.3% over the previous month and 3.1% over the prior year in January, slightly higher than December's 0.2% month-over-month increase but a deceleration from December's 3.4% annual gain.

Both measures were higher compared to economist forecasts of a 0.2% month-over-month increase and a 2.9% annual increase, according to data from Bloomberg.

On a "core" basis, which strips out the more volatile costs of food and gas, prices in January climbed 0.4% over the prior month and 3.9% over last year.

https://finance.yahoo.com/news/inflation-consumer-prices-rise-31-in-january-defying-forec asts-for-a-faster-slowdown-133334607.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>US consumer prices rose more than expected in January,
>according to the latest data from the Bureau of Labor
>Statistics released Tuesday morning.
>

Zeigt wieder einmal, dass die Prognosen der Zinsmärkte durchwegs zu optimistisch sind.

Erstaunlich, denn dieser "positive Bias" dauert bereits 2 Jahre.

2022 Unterschätzung der Dynamik der Anhebung
2023 wurden erste Senkungen prognostiziert
2024 deutliche Senkungen beginnend mit März

Und jedes Mal mussten die Prognosen revidiert werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Zeigt wieder einmal, dass die Prognosen der Zinsmärkte
>durchwegs zu optimistisch sind.
>
>Erstaunlich, denn dieser "positive Bias" dauert bereits 2
>Jahre.


wishful thinking

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fed will be in no rush to cut rates after another hot inflation report

The Labor Department said Friday that its producer price index — which tracks prices businesses pay to manufacture products and services — rose 0.3% from December to January, exceeding forecasts.

From a year earlier it rose 0.9% in January, nearly matching the 1% increase in December and far more than the drop of 0.6% economists expected.

https://finance.yahoo.com/news/the-fed-will-be-in-no-rush-to-cut-rates-after-another-hot- inflation-report-150613806.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

!

Hohe Inflation regt dazu an, sich Gedanken über Geld zu machen
Eine Umfrage zeigt, dass die Österreicher mehr übers Sparen und Vorsorgen nachdenken. Viele wollen investieren, trauen sich aber nicht

...

Doch befragt nach dem aktuellen durchschnittlichen Zinsniveau für diese Produkte kann mehr als die Hälfte der Österreicher das Zinsniveau nicht richtig einschätzen. Nur drei Prozent konnten das aktuelle Niveau fast richtig einordnen, das zum Zeitpunkt der Umfrage bei 1,4 Prozent lag – ohne Angebote für Neukunden.

Zinsniveau unterschätzt
Ein Fünftel der Österreicher hat das derzeitige Niveau von Sparzinsen aber auch unterschätzt. Sie bekommen aktuell also höhere Zinsen, also sie selbst angenommen haben.

https://www.derstandard.at/story/3000000207862/die-b246rse-ist-kein-kasino

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation sank im Jänner auf 4,5 Prozent - Niedrigster Wert seit 2021

Rückgang auf Verbilligung der Haushaltsenergie zurückzuführen - Deutliche Preissteigerungen bei Restaurants und Hotels

Die Teuerung hat sich zu Jahresbeginn stark eingebremst. Im Jänner 2024 ist die Inflation mit 4,5 Prozent auf den niedrigsten Wert seit Dezember 2021 gefallen, gab die Statistik Austria am Donnerstag bekannt. Im Dezember hatte die Teuerung noch 5,6 Prozent betragen. Hauptverantwortlich für den starken Rückgang waren Verbilligungen bei der Haushaltsenergie und insbesondere bei den Strompreisen. Auch die Spritpreise sind nicht mehr so stark gestiegen wie in den Monaten davor.
Deutliche Preissteigerungen gab es hingegen weiterhin bei Restaurants und Hotels mit durchschnittlich 9,1 Prozent. Damit waren sie wichtigster Treiber der Inflation im Jahresabstand. Auch die Mieten stiegen im Schnitt um 9,1 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erhöhten sich durchschnittlich um 5,4 Prozent und damit etwas weniger stark als im Dezember.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation in Eurozone und EU im Jänner leicht gesunken

Laut neuesten Eurostat-Daten sanken die Verbraucherpreise in der Eurozone
um 2,8 Prozent und in der EU um 3,1 Prozent.

Die Inflation im Euroraum ist im Jänner nach einem Anstieg im Dezember wieder leicht gefallen. Laut am Donnerstag veröffentlichten Eurostat-Daten sanken die Verbraucherpreise um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Dezember waren es noch 2,9 Prozent gewesen. In Österreich ist die Eurostat-Rate von 5,7 auf 4,3 Prozent deutlich gesunken. Der heimische Wert bewegt sich damit langsam von der Eurozonen-Spitze ins Mittelfeld zurück.

https://www.diepresse.com/18193065/inflation-in-eurozone-und-eu-im-jaenner-leicht-gesunke n

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

EZB schreibt nach Zinserhöhungen Verluste

Demnach fiel ein Rekordverlust von 7,9 Milliarden Euro an, der nach dem Abrufen von Rückstellungen auf ein Minus von 1,3 Milliarden Euro gedrückt wurde.Die nationalen Notenbanken gehen daher leer aus.

https://www.diepresse.com/18195591/ezb-schreibt-nach-zinserhoehungen-verluste

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

4,5 Prozent Inflation: Bevölkerung hat in zwei Jahren zehn Milliarden Euro an Kaufkraft verloren

Profiteure der Inflationswelle sind Energiekonzerne und Banken. Sie erzielten fast acht Milliarden Euro an zusätzlichen Gewinnen durch die Teuerung

https://www.derstandard.at/story/3000000208451/45-prozent-inflation-bevoelkerung-hat-in-z wei-jahren-zehn-milliarden-euro-an-kaufkraft-verloren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Großhandelspreisindizes sinken im März weiter deutlich
Österreichische Strom- und Gaspreise deutlich unter Vorjahresniveau

Hier die aktuellen Werte im Überblick:

Strom

Monat

Der Strompreisindex auf Monatsbasis (ÖSPI Monat) fällt im März 2024 gegenüber dem Vormonat um 26,75 %. Im Vergleich zum März 2023 liegt der Index um 55,91 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 66,88 EUR/MWh. Der Spitzenlastpreis liegt dabei um 10 % über dem Grundlastpreis.

Gas

Monat

Der Gaspreisindex auf Monatsbasis (ÖGPI Monat) fällt im März gegenüber dem Vormonat um 12,00 %. Im Vergleich zum März 2023 liegt der Index um 50,84 % niedriger. Der Index liegt bei einem Wert von 27,16 EUR/MWh.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,8% gesunken
Rückgang in der EU auf 3,1%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Januar 2024 bei 2,8%, gegenüber 2,9% im Dezember. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,6% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Januar 2024 bei 3,1%, gegenüber 3,4% im Dezember. Ein Jahr zuvor hatte sie 10,0% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Dänemark, Italien (je 0,9%), Lettland, Litauen und Finnland (alle 1,1%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Rumänien (7,3%), Estland (5,0%) und Kroatien (4,8%) gemessen. Gegenüber Dezember ging die jährliche Inflationsrate in fünfzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in elf an.

Im Januar kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+1,73 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+1,13 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+0,53 Pp.) sowie „Energie“ (-0,62 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreis­index fällt im März weiter stark
Im Jahresvergleich sinken die Großhandelspreise um 61 %

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im März 2024 im Vergleich zum Vormonat Februar um 16,4 %. Gegenüber März 2023 liegt er um 60,9 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im März 2024 auf 143,72 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 184,40 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Fed's preferred inflation gauge logs lowest annual rise since March 2021

The core Personal Consumption Expenditures (PCE) index, which strips out the cost of food and energy and is closely watched by the Federal Reserve, rose 2.8% over the prior year in January, the slowest annual increase since a 2.2% increase in March 2021.

Compared to the prior month, core PCE rose 0.4%, the most since January 2023 and an increase from the 0.1% increase seen in December. The monthly increase marked a stark shift in the inflation data.

Prior to Thursday's release, the six-month annualized rate of price increases had been below the Fed's 2% goal for two consecutive months. After the January data, the six-month annualized PCE price increase is 2.5%.

https://finance.yahoo.com/news/feds-preferred-inflation-gauge-logs-lowest-annual-rise-sin ce-march-2021-133219019.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Inflation sinkt auf tiefsten Stand seit Juni 2021

Die Verbraucherpreise stiegen im Februar nur noch um 2,5 Prozent zum Vorjahresmonat. Für die sinkende Inflationsrate sorgte im Februar vor allem billigere Energie.

Billigere Energie hat die Inflation in Deutschland auf den tiefsten Stand seit mehr als zweieinhalb Jahren gedrückt. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar nur noch um 2,5 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag zu seiner Schätzung mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021 mit damals 2,4 Prozent. Im Jänner war die Teuerungsrate auf 2,9 Prozent gefallen.

Befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. Von Jänner auf Februar stiegen die Preise allerdings, und zwar um 0,4 Prozent.

https://www.diepresse.com/18230355/deutsche-inflation-sinkt-auf-tiefsten-stand-seit-juni- 2021

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation sank im Februar auf 4,3 Prozent
Niedrigster Wert seit Dezember 2021

Die Inflation in Österreich ist im Februar nach einer ersten Schätzung der Statistik Austria auf 4,3 Prozent zurückgegangen. Das ist der niedrigste Wert seit Dezember 2021. Gegenüber dem Vormonat Jänner steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,7 Prozent. "Vor allem die Nahrungsmittelpreise treiben die Teuerung aktuell weitaus weniger als vor einem Jahr", sagt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
"Auch die Preise für Haushaltsenergie wirken sich nun inflationsdämpfend aus, nachdem sie im Februar des Vorjahres noch stark gestiegen waren", so Thomas. "Die Treibstoffpreise sind hingegen auf dem Niveau des Vorjahres geblieben."

Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate (HVPI) für Österreich betrug im Februar laut vorläufiger Schnellschätzung 4,2 Prozent. Auch nach dieser Berechnung stieg das Preisniveau im Vergleich zum Jänner um 0,7 Prozent.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

"Inflation sinkt" hört sich nach "Preise sinken" an.

Aber Preise steigen weiterhin, auch wenn die Inflation sinkt

Ok, hierzuforum brauch ich das nicht mehr erklären,
aber laut Nehammers Erklärung von der gestärkten Kaufkraft
glauben sicher einige vom Gemeinen Volk, dass die Preise gesunken sind

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,6% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Februar 2024 wird auf 2,6% geschätzt, gegenüber 2,8% im Januar. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im Februar die höchste jährliche Rate aufweist (4,0%, gegenüber 5,6% im Januar), gefolgt von „Dienstleistungen“ (3,9%, gegenüber 4,0% im Januar), „Industriegütern ohne Energie“ (1,6%, gegenüber 2,0% im Januar) und „Energie“ (-3,7%, gegenüber -6,1% im Januar).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ederal Reserve Chair Jerome Powell plans to tell House lawmakers Wednesday that interest rate cuts are likely "at some point" in 2024, but that the central bank will proceed cautiously as it evaluates whether inflation is cooling appropriately.

"If the economy evolves broadly as expected, it will likely be appropriate to begin dialing back policy restraint at some point this year," Powell said in a copy of his prepared remarks to the House Financial Services Committee.

https://finance.yahoo.com/news/rate-cuts-likely-at-some-point-this-year-feds-powell-13300 4964.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

7 March 2024

The Governing Council today decided to keep the three key ECB interest rates unchanged. Since the last Governing Council meeting in January, inflation has declined further. In the latest ECB staff projections, inflation has been revised down, in particular for 2024 which mainly reflects a lower contribution from energy prices. Staff now project inflation to average 2.3% in 2024, 2.0% in 2025 and 1.9% in 2026. The projections for inflation excluding energy and food have also been revised down and average 2.6% for 2024, 2.1% for 2025 and 2.0% for 2026. Although most measures of underlying inflation have eased further, domestic price pressures remain high, in part owing to strong growth in wages. Financing conditions are restrictive and the past interest rate increases continue to weigh on demand, which is helping push down inflation. Staff have revised down their growth projection for 2024 to 0.6%, with economic activity expected to remain subdued in the near term. Thereafter, staff expect the economy to pick up and to grow at 1.5% in 2025 and 1.6% in 2026, supported initially by consumption and later also by investment.

The Governing Council is determined to ensure that inflation returns to its 2% medium-term target in a timely manner. Based on its current assessment, the Governing Council considers that the key ECB interest rates are at levels that, maintained for a sufficiently long duration, will make a substantial contribution to this goal. The Governing Council’s future decisions will ensure that policy rates will be set at sufficiently restrictive levels for as long as necessary.

The Governing Council will continue to follow a data-dependent approach to determining the appropriate level and duration of restriction. In particular, the Governing Council’s interest rate decisions will be based on its assessment of the inflation outlook in light of the incoming economic and financial data, the dynamics of underlying inflation and the strength of monetary policy transmission.

Key ECB interest rates
The interest rate on the main refinancing operations and the interest rates on the marginal lending facility and the deposit facility will remain unchanged at 4.50%, 4.75% and 4.00% respectively.

https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2024/html/ecb.mp240307~a5fa52b82b.en.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreichs Bilanz im Kampf gegen die Teuerung ist besser als ihr Ruf
Die Kaufkraft der Haushalte ist dank Staatshilfen und höherer Löhne nicht gesunken. Aber genau deshalb ist die Inflation höher als im EU-Schnitt

https://www.derstandard.at/story/3000000210639/oesterreichs-bilanz-im-kampf-gegen-die-teu erung-ist-besser-als-ihr-ruf

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Zinswende rückt näher

Deutschlands Bundesbank-Präsident Joachim Nagel und Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau halten erste Zinssenkungen vor der Sommerpause für immer wahrscheinlicher.

https://www.diepresse.com/18254024/die-zinswende-rueckt-naeher

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 0,9% gesunken

Rückgang um 8,6% im Euroraum und um 8,4% in der EU gegenüber Januar 2023

Im Januar 2024 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber Dezember 2023 sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,9%, laut Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Dezember 2023 waren die Preise im Euroraum um 0,9% und in der EU um 0,8% gesunken.

Gegenüber Januar 2023 sanken die Erzeugerpreise in der Industrie im Januar 2024 im Euroraum um 8,6% und in der EU um 8,4%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Consumer prices rise more than forecast as inflation pressures persist

The Consumer Price Index (CPI) rose 0.4% over the previous month and 3.2% over the prior year in February, slightly higher than January's 0.3% month-over-month increase and 3.1% annual gain.

Both measures roughly matched economist forecasts of a 0.4% month-over-month increase and a 3.1% annual increase, according to data from Bloomberg.

On a "core" basis, which strips out the more volatile costs of food and gas, prices in February climbed 0.4% over the prior month and 3.8% over last year. Both measures were higher than economist expectations of a 0.3% monthly increase and 3.7% annual gain.

https://finance.yahoo.com/news/consumer-prices-rise-more-than-forecast-as-inflation-press ures-persist-123226166.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bausparen wird seit der EZB-Zinswende wieder beliebter

Aktuell gibt es einen Tiefststand an Bausparverträgen. Doch im Vorjahr soll es wieder einen deutlichen Anstieg bei den Neuabschlüssen gegeben haben

https://www.derstandard.at/story/3000000211139/bausparen-wird-seit-der-ezb-zinswende-wied er-beliebter

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OeNB rechnet für 2024 mit Inflationsrückgang auf rund 3 ½ Prozent
Wirtschaft kehrt Anfang 2024 auf moderaten Wachstumspfad zurück

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet in ihrer März-Interimsprognose für Österreich eine Inflationsrate von 3,6 Prozent im Jahr 2024. In den Jahren 2025 und 2026 sinkt die Inflation weiter auf 2,7 Prozent sowie 2,3 Prozent. Die ohne Energie und Nahrungsmittel berechnete Kerninflationsrate wird über den gesamten Prognosehorizont über der HVPI-Inflation liegen. Fallende Inflationsraten und steigende Realeinkommen führen zu einer moderaten Konjunkturbelebung: Das Wirtschaftswachstum wird im Jahr 2024 mit 0,5 Prozent wieder ins Plus drehen. Für 2025 rechnet die OeNB mit einer Beschleunigung auf 1,8 Prozent. Das Wohnbaupaket der Bundesregierung stützt die Konjunktur um jeweils rund 0,1 Prozentpunkte in den Jahren 2024 und 2025.

HVPI-Inflationsrate in den letzten Monaten stark rückläufig

Nachdem die österreichische HVPI-Inflationsrate im Jänner 2023 mit 11,6 Prozent einen Höchstwert erreichte, ging sie bis Februar 2024 auf 4,2 Prozent zurück. Fiskalische Maßnahmen wie die Strompreisbremse und der Netzkostenzuschuss dämpften die Inflation im Energiesektor erheblich. Aber auch der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern ohne Energie verlangsamte sich.

Bis 2026 erwartet die OeNB einen weiteren Rückgang der HVPI-Inflation auf 2,3 Prozent

Laut OeNB-Interimsprognose vom März 2024 wird die HVPI-Inflationsrate 2024 auf 3,6 Prozent sinken und sich damit gegenüber dem Vorjahr mehr als halbieren. In den Folgejahren ist mit einem weiteren, aber nur noch schwächerem Rückgang zu rechnen. Gegenüber der Dezember Prognose bedeutet das eine Abwärtsrevision in allen drei Jahren. Besonders im Jahr 2024 wirken die geänderten Annahmen für Energiepreise inflationsdämpfend; die Energiepreise sinken im gesamten Prognosehorizont.

Auch die Teuerung im Dienstleistungssektor geht zurück, bleibt aber auf einem überdurchschnittlichen Niveau. Die gute Entwicklung der Tourismusnachfrage ist dafür mit ausschlaggebend. Hinzu kommt ein steigender Lohndruck aufgrund der verzögerten Inflationsabgeltung. Die auslaufenden fiskalpolitischen Maßnahmen werden 2025 und 2026 den Rückgang der Inflationsrate bremsen. Hingegen wird die Auflösung der Lieferengpässe und die unterdurchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung zu einem raschen Rückgang der Inflationsrate im Industriegütersektor (ohne Energie) beitragen.

Inflationsdifferenz zum Euroraum bildet sich zurück

Die Inflationsdifferenz Österreichs zum Euroraum belief sich 2023 auf etwas mehr als 2 Prozentpunkte. Anfang 2024 hat sich der Inflationsabstand auf rund 1 ½ Prozentpunkte verringert und wird bis 2026 auf 0,6 Prozentpunkte zurückgehen. Eine vollständige Schließung des Inflationsabstandes wird nicht erwartet, da die Inflationsentwicklung im österreichischen Dienstleistungssektor auch mittelfristig über jener im Euroraum liegt. Aber der Abstand wird sich auf den Durchschnittswert der Jahre 2011-2021 zurückbilden.



OeNB sieht wenig Revisionsbedarf zur BIP-Prognose vom Dezember 2023

Beginnend mit dieser Veröffentlichung wird die OeNB jeweils Anfang März und September nicht nur eine detaillierte Inflationsprognose, sondern auch ein Update der Konjunkturaussichten veröffentlichen. Dabei werden auf Basis der internationalen Rahmenbedingungen der aktuellen EZB- Prognose und der OeNB-Kurzfristprognose die Entwicklung der Arbeitslosenquote und des Wirtschaftswachstumes in Österreich prognostiziert. Laut aktueller OeNB-Kurzfristprognose wird die österreichische Volkswirtschaft in den ersten beiden Quartalen 2024 um 0,2 Prozent bzw. 0,4 Prozent wachsen. Die Wirtschaft schwenkt somit nach der Rezession im Jahr 2023 wieder auf einen moderaten Wachstumspfad ein. Stützend wirken die hohen Zuwächse bei den Nettorealhaushaltseinkommen. Hier machen sich die fallenden Inflationsraten bei gleichzeitig stark steigenden Nominallöhnen bemerkbar. Für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich ein Wachstum von 0,5 Prozent. 2025 beschleunigt sich die Entwicklung und das Wachstum steigt auf 1,8 Prozent. Damit wird die OeNB-Prognose vom Dezember 2023 im Wesentlichen bestätigt (2024: 0,6 Prozent; 2025: 1,7 Prozent). In der Prognose wurde auch das zuletzt von der Bundesregierung beschlossene Wohnbaupaket berücksichtigt, das einen nicht unwichtigen Konjunkturimpuls liefert. OeNB-Schätzungen zeigen einen Wachstumseffekt von 0,1 Prozentpunkte im Jahr 2024 sowie +0,15 Prozentpunkte im Jahr 2025.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

US wholesale prices picked up in February in sign that inflation pressures remain elevated

The Labor Department said Thursday that its producer price index — which tracks inflation before it reaches consumers — rose 0.6% from January to February, up from a 0.3% rise the previous month. Measured year over year, producer prices rose by 1.6% in February, the most since last September.

https://finance.yahoo.com/news/us-wholesale-prices-picked-february-124217277.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ECB’s Rehn Sees Prerequisites for Several Rate Cuts This Year

he European Central Bank Governing Council member Olli Rehn sees conditions emerging that will allow several reductions in borrowing costs this year, with the first such move due “near summer.”

https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-03-16/ecb-s-rehn-sees-prerequisites-for-seve ral-rate-cuts-this-year

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Februar-Inflation auf 4,3 Prozent gesunken

Statistik-Chef Thomas: Preisdruck bei Lebensmitteln hat deutlich nachgelassen - Täglicher Einkauf immer noch um 5,4 Prozent teurer als vor einem Jahr, Wocheneinkauf um 4,9 Prozent

Die Teuerung in Österreich hat sich weiter verlangsamt. Im Februar betrug die Inflationsrate 4,3 Prozent, das ist der niedrigste Wert seit Dezember 2021. "Der Rückgang von 4,6 Prozent im Jänner auf 4,3 Prozent im Februar ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Preisdruck bei Lebensmitteln deutlich nachgelassen hat, auch die Preise in Restaurants sind nicht mehr ganz so stark gestiegen wie zuletzt", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag.
"Die Treibstoffpreise hingegen, die in den Monaten davor im Jahresvergleich merklich gefallen waren, sind nahezu unverändert geblieben", erklärte Thomas am Montag laut Mitteilung. Gegenüber dem Vormonat Jänner stieg das Preisniveau um 0,7 Prozent. Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate (HVPI) für Österreich betrug im Februar 4,2 Prozent.

Das Preisniveau des Mikrowarenkorbs, der den täglichen Einkauf widerspiegelt und überwiegend Nahrungsmittel, aber auch Tageszeitungen oder den Kaffee im Kaffeehaus enthält, stieg im Februar im Jahresabstand um 5,4 Prozent (Jänner: +6,5 Prozent). Das Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe beinhaltet, stieg im Jahresvergleich um 4,9 Prozent (Jänner: +5,0 Prozent).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Teuerungsrate in der EU ging im Februar weiter zurück

Die jährliche Inflationsrate in der EU betrug 2,8 Prozent. Zwischen den Staaten herrschen große Unterschiede: Rumänien 7,1 Prozent, Dänemark 0,6 Prozent und Österreich 4,2 Prozent.

Die Inflation in der EU hat im Februar weiter nachgelassen. Gegenüber dem gleichen Monat vor einem Jahr sind die Preise um 2,8 Prozent gestiegen, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Montag mit. Heuer im Jänner hatte die jährliche Inflationsrate noch 3,1 Prozent erreicht. Die Unterschiede zwischen den EU-Staaten sind groß. Österreich liegt mit 4,2 Prozent weiter über dem EU-Schnitt - aber auch hier lässt die Inflation nach.

Die höchste jährliche Teuerungsrate nach harmonisierter Berechnungsart verzeichnete im Februar laut Eurostat Rumänien mit 7,1 Prozent. Es folgen Kroatien (4,8 Prozent) und Estland (4,4 Prozent).

An vierter Stelle rangierte Österreich mit 4,2 Prozent, nach 4,3 Prozent im Vormonat. Im Februar 2023 hatte die Inflationsrate hierzulande noch 11 Prozent betragen. Im direkten Vergleich von Jänner 2024 auf Februar 2024 legten die Preise um 0,7 Prozent zu.

Die niedrigste Inflationsrate hatten im Februar Dänemark und Lettland mit jeweils 0,6 Prozent, gefolgt von Italien mit 0,8 Prozent.

Dienstleistungen hochpreisig
Betrachtet man nur jene EU-Staaten mit dem Euro als Währung (Euroraum), so legten die Preise hier von Februar 2023 auf Februar 2024 um 2,6 Prozent zu, nach 2,8 Prozent im Vormonat Jänner. Auch hier betrug die jährliche Inflation im Februar 2023 noch 8,5 Prozent.

Die Preiserhöhungen bei Dienstleistungen spielten laut Eurostat die größte Rolle bei der Höhe der Inflation im Euroraum - sie betrugen im Schnitt vier Prozent und waren für 1,73 Prozentpunkte der Gesamtrate verantwortlich. Auch die Kategorie „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ spielte mit 0,79 Prozentpunkten und einer Teuerung um 3,9 Prozent eine wichtige Rolle. Die Energiepreise gaben dagegen im Jahresvergleich um 3,7 Prozent nach. (APA)

https://www.diepresse.com/18284071/teuerungsrate-in-der-eu-ging-im-februar-weiter-zurueck

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die japanische Zentralbank hat ein Ende ihrer jahrelangen Negativzinspolitik beschlossen. Die Bank of Japan (BoJ) entschied am Dienstag nach zweitägiger Sitzung, die Spanne für die kurzfristigen Zinssätze geringfügig auf null bis 0,1 Prozent anzuheben. Mit der ersten Anhebung seit 17 Jahren ist die Bank die letzte der großen Zentralbanken der Welt, die sich von der Politik der Negativzinsen verabschiedet. Diese hatte sie erstmals 2016 im Kampf gegen die Deflation eingeführt.

Das Ziel, eine stabile Inflation von zwei Prozent zu erreichen, sei in Sicht. Die beschlossene Änderung signalisiert nach Einschätzung von Ökonomen den Beginn einer Normalisierung der Geldpolitik, wobei diese allerdings angesichts der unsicheren Inflationsaussichten bestenfalls langsam vonstattengehen dürfte.

https://www.diepresse.com/18287174/bank-of-japan-erhoeht-leitzins-erstmals-seit-17-jahren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Federal Reserve holds interest rates steady, maintains forecast for 3 rate cuts in 2024

The Federal Reserve on Wednesday held interest rates steady and made no changes to its forecast that it will be necessary to cut rates three times in 2024.

The central bank's benchmark interest rate remained in a range of 5.25%-5.50%

https://finance.yahoo.com/news/federal-reserve-holds-interest-rates-steady-maintains-fore cast-for-3-rate-cuts-in-2024-180231430.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

https://www.diepresse.com/18290995/wien-energie-senkt-preise-fuer-strom-und-gas

Wien Energie senkt Preise für Strom und Gas

Preissenkungen wird es ab 1. April geben. Auch E-Auto-Laden wird billiger.

Wien Energie senkt die Preise für Strom und Gas für Neukunden und bei Vertragswechsel. Ab 1. April soll der Preis des „Optima Entspannt“-Stromtarifs inklusive Rabatten auf rund 14,9 Cent netto (rund 18,9 Cent brutto) pro Kilowattstunde sinken, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. Der Floater-Stromtarif „Optima Aktiv“, der monatlich an die Marktentwicklung angepasst wird, soll im April auf rund 7,3 Cent netto sinken.

Auch für die Gaspreise hat Wien Energie Preissenkungen in Aussicht gestellt. Der „Optima Entspannt“-Gastarif mit einjähriger Preisgarantie soll im April um rund 25 Prozent sinken, der Floater-Gastarif „Optima Aktiv“ liege weiterhin auf stabilem Niveau. Die konkreten Preise würden aufgrund der tarifrelevanten Indizes erst Ende März feststehen.

Für Bestandskundinnen und Bestandskunden in einzelnen Alt-Tarifen, wie etwa Nachtstrom, sollen die Preise mit 1. April ebenfalls deutlich sinken. Insgesamt sollen die Preise in Alt-Verträgen für 30.000 Stromkunden um gut 30 Prozent und für rund 1.400 Gaskunden um etwa 57 Prozent sinken. Auch das E-Auto-Laden wird günstiger, die verbrauchsbasierten Tarife sollen mit Anfang April um rund 10 Prozent sinken. (APA)

https://www.diepresse.com/18290995/wien-energie-senkt-preise-fuer-strom-und-gas

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Lagarde deutet Zinswende im Juni an

Wie der Zinssenkungskurs gestaltet wird, hängt laut der EZB-Chefin von den Wirtschaftsdaten ab.

Der genaue Kurs werde laut EZB Chefin Lagarde von Sitzung zu Sitzung entschieden

https://www.diepresse.com/18291039/lagarde-deutet-zinswende-im-juni-an

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

E-Control: Strompreise teilweise einstellig

Die Strompreise für Österreichs Haushalte haben zuletzt deutlich abgenommen. Die E-Control registrierte zuletzt erstmals wieder einstellige Cent-Preise pro Kilowattstunde. Diese beschränken sich aber vorerst noch meist auf sogenannte Floater, wo sich der Preis monatlich ändert. Für Bewegung am Markt sorge aktuell die Ankündigung der Wien Energie, die Preise zu senken, so E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch in einer Pressekonferenz.

Die meisten Österreicherinnen und Österreicher würden bei ihren Tarifen unter der Obergrenze liegen, bis zu der die Regierung mit der Strompreisbremse unter die Arme greift. Da neue Verträge aber derzeit tendenziell günstiger sind, lohne sich ein Tarifvergleich und ein Wechsel des Lieferanten, meinte Urbantschitsch. Kritik, dass die Strompreisbremse den Wettbewerb reduziere, ließ die Behörde nicht gelten. Sie sei auch ein Risikoabfederungsmechanismus, mit dem Deckel würden sich mehr Menschen trauen, sich auf variable Tarife einzulassen, die derzeit besonders niedrig sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,6% gesunken
Rückgang in der EU auf 2,8%

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Februar 2024 bei 2,6%, gegenüber 2,8% im Januar. Ein Jahr zuvor hatte sie 8,5% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Februar 2024 bei 2,8%, gegenüber 3,1% im Januar. Ein Jahr zuvor hatte sie 9,9% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Lettland, Dänemark (je 0,6%) und Italien (0,8%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Rumänien (7,1%), Kroatien (4,8%) und Estland (4,4%) gemessen. Gegenüber Januar ging die jährliche Inflationsrate in zwanzig Mitgliedstaaten zurück, blieb in fünf unverändert und stieg in zwei an.

Im Februar kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+1,73 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+0,79 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+0,42 Pp.) sowie „Energie“ (-0,36 Pp.).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Consumers are feeling increasingly confident that inflation will continue falling.

On Thursday, the latest University of Michigan survey showed consumers expect inflation to fall to 2.9% in the next year, down from expectations of 3% seen during February. Expectations for long-run inflation were 2.8%, down from the 2.9% seen a month prior.

The one-year inflation projections are in a range seen in 2018 and 2019, before the fallout from the pandemic in 2020 sent inflation to a 40-year high.

https://finance.yahoo.com/news/americans-are-more-confident-inflation-is-on-the-decline-1 51950769.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
Thema #247022

Vorheriges Thema | Nächstes Thema

5
Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.89