Denke das Thema rechtfertigt eigenen Thread


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Antworten zu diesem Thema
Gaslage Österreich 05.07.2022, Rang: Warren Buffett(3437), 22.3.25 10:55
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Salzburg AG-Chef: Ein Drittel des Gaseinsatzes durch Öl...
07.7.22 08:28
1
Gaslage Österreich 06.07.2022
07.7.22 10:33
2
Diverse Fallstricke bei Umstellung von Gaskraftwerken a...
07.7.22 13:46
3
Gaslage Österreich 07.07.2022
08.7.22 10:27
4
RE: Gaslage Österreich 07.07.2022
08.7.22 13:31
5
Gaslage Österreich 08.07.2022
09.7.22 10:29
6
Gaslage Österreich 09.07.2022
10.7.22 10:00
7
Maximum bereits erreicht
11.7.22 08:22
8
BIO-Fracking
11.7.22 08:31
9
      RE: BIO-Fracking
11.7.22 08:58
10
Gasfluss durch Nord Stream 1 auf null gefallen
11.7.22 09:15
11
Gaslage Österreich 10.07.2022
11.7.22 10:45
12
EILMELDUNG: OMV erhält heute rund 70 Prozent weniger Ga...
11.7.22 11:58
13
RE: EILMELDUNG: OMV erhält heute rund 70 Prozent wenige...
11.7.22 12:03
14
      RE: EILMELDUNG: OMV erhält heute rund 70 Prozent wenige...
11.7.22 12:26
15
      RE: EILMELDUNG: OMV erhält heute rund 70 Prozent wenige...
11.7.22 12:50
16
Gaslage Europa
11.7.22 13:38
17
OMV: Nur ein Drittel des bestellten Gases geliefert
12.7.22 09:58
18
Der Großteil des Gases ist im Marktgebiet Ost
12.7.22 10:17
19
Gaslage Österreich 11.07.2022
12.7.22 10:46
20
RE: Gaslage Österreich 11.07.2022
12.7.22 11:27
21
      RE: Gaslage Österreich 11.07.2022
12.7.22 11:53
22
      RE: Gaslage Österreich 11.07.2022
12.7.22 16:36
23
Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark steigen
12.7.22 13:40
24
RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
12.7.22 15:21
25
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
12.7.22 16:29
26
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
12.7.22 17:00
27
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
12.7.22 17:12
28
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
12.7.22 17:18
29
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
13.7.22 22:16
30
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
14.7.22 07:04
31
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...interessant
14.7.22 12:23
32
      ATX
14.7.22 12:24
33
      RE: ATX
14.7.22 12:41
34
      RE: ATX
14.7.22 12:40
35
      RE: ATX
14.7.22 13:04
36
      RE: Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark ste...
14.7.22 05:08
37
Gaslage Österreich 12.07.2022
13.7.22 09:07
38
Gaslage Österreich 13.07.2022
13.7.22 15:46
39
Gasprom stellt Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ infrag...
13.7.22 17:17
40
RE: Gasprom stellt Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ in...
13.7.22 17:25
41
RE: Gasprom stellt Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ in...
13.7.22 17:49
42
RE: Gasprom stellt Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ in...
13.7.22 18:05
43
RE: Gasprom stellt Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ in...
13.7.22 19:32
44
Gaslage Österreich 13.07.2022
14.7.22 10:05
45
Heizen nur bis 19 Grad? EU plant Schritte für Gas-Liefe...
14.7.22 07:03
46
RE: Heizen nur bis 19 Grad? EU plant Schritte für Gas-L...
14.7.22 07:20
47
      RE: Heizen nur bis 19 Grad? EU plant Schritte für Gas-L...
14.7.22 07:50
48
Ungarn ruft Energie-Notstand aus und verbietet Gas-Expo...
14.7.22 08:12
49
Von der schwierigen Suche nach Kohle und Trassen für Me...
14.7.22 11:55
50
gelöscht
17.5.24 01:40
51
OMV sicherte sich zusätzliche Gas-Pipeline-Kapazitäten
14.7.22 15:45
52
Russland Erdgas- einseitige Sanktionen
14.7.22 18:37
53
      RE: Russland Erdgas- einseitige Sanktionengut analysiert
14.7.22 19:32
54
      RE: Russland Erdgas- einseitige Sanktionen
15.7.22 07:00
55
Montgomery: „Dann bringt man sich halt den Pullover von...
15.7.22 07:08
56
Man kann sich wärmer anziehen. Wichtig ist, dass die Wi...
15.7.22 07:31
57
Gaslage Österreich 14.07.2022
15.7.22 10:17
58
Wifo begrüßt EU-Pläne zur Absenkung der Raumtemperatur,...
15.7.22 11:05
59
Österreichs Russland-Abhängigkeit bei Gas ist noch gest...
15.7.22 12:59
60
Putin will completely turn off the natural gas taps to ...interessant
15.7.22 13:29
61
RE: Putin will completely turn off the natural gas taps...
15.7.22 13:30
62
RE: Putin will completely turn off the natural gas taps...
15.7.22 13:44
63
Gaslage Österreich 15.07.2022
16.7.22 12:19
64
Stand Ende Juni: So voll sind die heimischen Gasspeiche...
16.7.22 18:11
65
Ohne Gas: So rüsten sich Betriebe für den Notfall
16.7.22 18:23
66
Transportkapazitäten sichern noch nicht die Gasversorgu...
16.7.22 18:38
67
Gaslage Österreich 16.07.2022
17.7.22 11:38
68
RE: Gaslage Österreich 16.07.2022
17.7.22 17:34
69
      RE: Gaslage Österreich 16.07.2022
17.7.22 17:49
70
      RE: Gaslage Österreich 16.07.2022
17.7.22 22:24
71
Gesamte Nettostromerzeugung in Österreich
18.7.22 07:05
72
Gaslage Österreich 17.07.2022 - Wieder 300/Tag geschaff...
18.7.22 09:57
73
Russia's Gazprom declares force majeure on some gas sup...
18.7.22 15:00
74
RE: Russia's Gazprom declares force majeure on some gas...
18.7.22 16:45
75
      RE: Russia's Gazprom declares force majeure on some gas...
18.7.22 20:18
76
Four U.S. Natural Gas Facilities Destroyed in Two Weeks
19.7.22 07:12
77
Preiskommission, Normverbrauch, Obergrenzen: Preisdecke...
19.7.22 09:00
78
Gaslage Österreich 18.07.2022 + 363
19.7.22 09:31
79
RE: Gaslage Österreich 18.07.2022 + 363
19.7.22 09:50
80
Bericht: Ab Donnerstag wohl wieder „Nord Stream 1“-Expo...
19.7.22 16:30
81
RE: Bericht: Ab Donnerstag wohl wieder „Nord Stream 1“-...
19.7.22 16:44
82
      RE: Bericht: Ab Donnerstag wohl wieder „Nord Stream 1“-...
19.7.22 20:53
83
      Putin: Gasmenge könnte weiter sinken
20.7.22 06:42
84
Felbermayr: Gegebenenfalls schon im Sommer Gas einspare...
20.7.22 08:51
85
Gaslage Österreich 19.07.2022
20.7.22 09:54
86
EU stellt Gasnotfallplan vor
20.7.22 11:38
87
RUSSIA'S PRESIDENT PUTIN: THERE IS RISK THAT EQUIPMENT ...
20.7.22 14:26
88
RE: RUSSIA'S PRESIDENT PUTIN: THERE IS RISK THAT EQUIPM...
20.7.22 14:37
89
RE: RUSSIA'S PRESIDENT PUTIN: THERE IS RISK THAT EQUIPM...
20.7.22 15:31
90
      Lieferungen durch „Nord Stream 1“-Pipeline angekündigt
20.7.22 16:16
91
Es fließt wieder russisches Gas durch die Nord Stream 1...
21.7.22 08:38
92
now back to 40% - wie vorher
21.7.22 08:41
93
OMV: Heute soll Hälfte der vereinbarten Gazprom-Gasmeng...
21.7.22 09:45
94
Gaslage Österreich 21.07.2022
21.7.22 14:29
95
Gas - OMV: Heutige Liefermenge entspricht der Zusage vo...
21.7.22 21:55
96
Russland bremst angeblich bei Rücknahme der Siemens-Tur...
22.7.22 07:09
97
-Lieferungen auf Niveau vor Nord-Stream-1-Wartung
22.7.22 11:08
98
Gaslage Österreich 21.07.2022
22.7.22 11:42
99
Gaslage Österreich 23.07.2022
23.7.22 10:36
100
Gaslage Österreich 24.07.2022
24.7.22 10:29
101
RE: Gaslage Österreich 24.07.2022
24.7.22 12:02
102
      RE: Gaslage Österreich 24.07.2022
24.7.22 18:11
103
Stromverbrauch? Fünf ungewöhnliche Fakten
24.7.22 19:27
104
Frankreich plant strenge Regeln für Handel im Kampf geg...
25.7.22 09:12
105
Gaslage Österreich 25.07.2022
25.7.22 10:30
106
Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Proz...
25.7.22 18:57
107
RE: Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 ...
25.7.22 19:09
108
Countdown für den Gasnotfall
26.7.22 07:04
109
Gasverbrauch um 10% reduziert
26.7.22 07:56
110
Diplomaten: EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan...
26.7.22 09:10
111
Gaslage Österreich 26.07.2022 wieder > +300
26.7.22 09:38
112
Gasspeicher Haidach soll ab 1. August befüllt werden
26.7.22 16:58
113
Europäischer Erdgaspreis stieg erstmals seit März auf 2...
27.7.22 07:25
114
EU-Plan fürs Einsparen von Gas reicht nicht für kalten ...
27.7.22 07:29
115
Gaslage Österreich 27.07.2022
27.7.22 09:09
116
Putin dreht schrittweise das Gas ab - kommt Rettung aus...
28.7.22 10:16
117
Gaslage Österreich 28.07.2022
28.7.22 10:23
118
Flüssiggas von der kroatischen Insel Krk: Ein Ausweg au...
29.7.22 08:54
119
Gaslage Österreich 29.07.2022
29.7.22 11:25
120
Gaslage Österreich 30.07.2022
30.7.22 11:16
121
RE: Gaslage Österreich 30.07.2022interessant
30.7.22 11:19
122
Deutsche Bank Chief Sees Germany as Well Prepared for G...
30.7.22 19:03
123
Gaslage Österreich 31.07.2022
31.7.22 09:33
124
Wo und wie Österreichs Gasreserven lagern
31.7.22 17:39
125
Wie der Gasspeicher Haidach vom Vorzeigeprojekt zum Str...
31.7.22 17:53
126
Österreichs Abhängigkeit von russischem Gas sinkt auf u...
02.8.22 07:35
127
E-Control: Gasspeicher in Österreich "nahezu einzigarti...
02.8.22 07:55
128
Gazprom vermeldet Förderrückgang
02.8.22 10:19
129
Spanier schwitzen für Europa
02.8.22 11:02
130
Gaslage Österreich 02.08.2022
02.8.22 11:07
131
Gaslage Österreich 03.08.2022
03.8.22 10:34
132
Gas - OMV: Gasflüsse stabil bei 40 Prozent
03.8.22 13:49
133
RE: Gas - OMV: Gasflüsse stabil bei 40 Prozentinteressant
03.8.22 14:24
134
Deutlich geringerer Gasverbrauch im ersten Halbjahr
04.8.22 07:50
135
Gaslage Österreich 04.08.2022
04.8.22 10:22
136
Gaslage Österreich 05.08.2022
05.8.22 09:55
137
Erdgasspeicherstände Europa
05.8.22 13:24
138
Gaslage Österreich 06.08.2022
06.8.22 08:52
139
Energiesparen auf japanische Art
06.8.22 09:11
140
Gaslage Österreich 07.08.2022
07.8.22 10:55
141
Gaslage Österreich 08.08.2022
08.8.22 11:12
142
gelöscht
17.5.24 00:54
143
EU-Notfallplan für Gas tritt heute in Kraft
09.8.22 07:17
144
Gasnotlage in Deutschland könnte vermieden werden
09.8.22 08:01
145
Gaslage Österreich 09.08.2022
09.8.22 08:27
146
Wie viel Erdgas steckt in Wiens Fernwärme?
10.8.22 07:26
147
RE: Wie viel Erdgas steckt in Wiens Fernwärme?
10.8.22 09:56
148
Gaslage Österreich 10.08.2022
10.8.22 10:23
149
Gaslage Österreich 11.08.2022
11.8.22 10:17
150
Gaslage Österreich 12.08.2022 - Höchstwert
12.8.22 08:31
151
RE: Gaslage Österreich 12.08.2022 - Höchstwert
12.8.22 12:30
152
Gaslage Österreich 13.08.2022 - Erneuter Rekord
13.8.22 10:15
153
RE: Gaslage Österreich 13.08.2022 - Erneuter Rekord
13.8.22 19:51
154
Gaslage Österreich 14.08.2022
14.8.22 09:31
155
Ungarn erhält zusätzliche Gaslieferungen aus Russland
14.8.22 09:38
156
Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt
14.8.22 09:40
157
Gaslage Österreich 15.08.2022 - Höchstwert
15.8.22 10:03
158
Gaspreis sorgt für Einnahmenrekord in Norwegen
15.8.22 19:57
159
Norwegen kann Gaslieferungen nach Europa nicht ausweite...
16.8.22 08:31
160
Gaslage Österreich 16.08.2022 - Erneuter Höchstwert
16.8.22 10:01
161
Notverordnung für Mellach wird Energielenkungsbeirat vo...
16.8.22 13:40
162
Gazprom warnt: Gaspreise in Europa könnten im Winter de...
17.8.22 07:20
163
Gaslage Österreich 17.08.2022
17.8.22 11:21
164
Gaslage Österreich 18.08.2022
18.8.22 09:20
165
Speicherziel von 80 Prozent bis 1. November erreichbar
19.8.22 06:53
166
Gaslage Österreich 19.08.2022
19.8.22 10:22
167
Nord Stream 1 wird 3 Tage gestoppt
19.8.22 18:24
168
Gaslage Österreich 20.08.2022
20.8.22 10:08
169
Gaspreis steigt auf 249 Euro pro Megawattstunde
20.8.22 10:22
170
Gaslage Österreich 21.08.2022
21.8.22 09:42
171
Habeck schließt längere AKW-Laufzeiten zum Gas-Sparen a...
22.8.22 08:07
172
Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichtern
22.8.22 08:16
173
RE: Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichte...
22.8.22 09:50
174
      RE: Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichte...
22.8.22 09:59
175
      RE: Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichte...
22.8.22 10:06
176
Gaslage Österreich 22.08.2022
22.8.22 09:34
177
Großes Erdgasfeld südlich von Zypern entdeckt
23.8.22 09:31
178
Gaslage Österreich 23.08.2022
23.8.22 10:03
179
Deutsche Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt
24.8.22 10:14
180
RE: Deutsche Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt
24.8.22 20:10
181
Gaslage Österreich 24.08.2022
24.8.22 10:21
182
Probleme über Probleme
24.8.22 17:12
183
Russisches Gas wird Österreich heuer bis zu 10 Milliard...
25.8.22 09:09
184
RE: Russisches Gas wird Österreich heuer bis zu 10 Mill...
25.8.22 09:36
185
      RE: Russisches Gas wird Österreich heuer bis zu 10 Mill...
25.8.22 09:39
186
      RE: Russisches Gas wird Österreich heuer bis zu 10 Mill...
25.8.22 09:48
187
Gaslage Österreich 25.08.2022
25.8.22 09:27
188
Gaslage Österreich 26.08.2022
26.8.22 08:19
189
Russland fackelt verstärkt Gas ab
26.8.22 17:05
190
RE: Russland fackelt verstärkt Gas ab
26.8.22 18:56
191
      RE: Russland fackelt verstärkt Gas ab
26.8.22 20:43
192
      RE: Russland fackelt verstärkt Gas ab
26.8.22 20:45
193
Europäische Gaspreise steigen auf Rekordhoch
27.8.22 08:36
194
Gaslage Österreich 27.08.2022
27.8.22 08:51
195
Gaslage Österreich 28.08.2022
28.8.22 10:18
196
Mittelwert Netto 326,2
28.8.22 10:20
197
Wien Energie kann Margin nicht leisten
28.8.22 22:35
198
RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 06:17
199
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:12
200
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:14
201
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:16
202
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:29
203
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:37
204
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:40
205
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 07:55
206
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 08:15
207
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 09:17
208
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 09:23
209
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 09:26
210
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 09:51
211
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 09:58
212
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 10:08
213
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 10:17
214
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 10:22
215
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 10:28
216
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 10:44
217
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 11:35
218
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 12:25
219
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 12:32
220
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 13:00
221
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 13:04
222
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 13:13
223
      6 Mrd notwendig sagt das BMF
29.8.22 13:43
224
      Stellungnahme des Finanzministeriums zur Wien Energie
29.8.22 13:47
225
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 14:08
226
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 14:19
227
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leistengut analysiert
29.8.22 14:21
228
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisteninteressant
29.8.22 15:17
229
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 15:16
230
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leistengut analysiert
29.8.22 16:02
231
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 16:22
232
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 16:28
233
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 16:29
234
      RE: Wien Energie kann Margin nicht leisten
29.8.22 14:30
235
      Landesversorger dementieren
29.8.22 14:50
236
      RE: Landesversorger dementieren
29.8.22 14:59
237
      RE: Landesversorger dementieren
29.8.22 15:04
238
      RE: Landesversorger dementieren
29.8.22 15:11
239
      RE: Landesversorger dementieren
29.8.22 16:30
240
      RE: Landesversorger dementieren
29.8.22 16:41
241
      Ludwig
29.8.22 14:52
242
      RE: Ludwig
29.8.22 15:01
243
      RE: Ludwig
29.8.22 15:06
244
Regierung und Öbag basteln an Korsett für Gaslieferante...
29.8.22 07:38
245
Gaslage Österreich 29.08.2022
29.8.22 08:33
246
Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als geplant
29.8.22 08:45
247
RE: Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als gepl...
29.8.22 09:03
248
      RE: Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als gepl...
29.8.22 13:03
249
Bettelbrief der Stadt Wien
29.8.22 17:47
250
RE: Bettelbrief der Stadt Wien
29.8.22 18:44
251
      Geht doch niemand etwas anwitzig
29.8.22 22:47
252
Den Hausbanken der Wien Energie war der Preis zu heiß
30.8.22 07:59
253
Laut Brunner waren die Geschäfte der Wien Energie speku...
30.8.22 09:05
254
      RE: Laut Brunner waren die Geschäfte der Wien Energie s...
30.8.22 09:15
255
      RE: Laut Brunner waren die Geschäfte der Wien Energie s...
30.8.22 09:38
256
      RE: Laut Brunner waren die Geschäfte der Wien Energie s...
30.8.22 09:41
257
Wien Energie - was sind die Haftungen der Stadt wert?
30.8.22 09:13
258
RE: Wien Energie - was sind die Haftungen der Stadt we...
30.8.22 09:23
259
      RE: Wien Energie - was sind die Haftungen der Stadt we...
30.8.22 09:33
260
Wien Energie - Risiko bis zu 120Mrd?
30.8.22 09:39
261
RE: Wien Energie - Risiko bis zu 120Mrd?
30.8.22 09:44
262
RE: Wien Energie - Risiko bis zu 120Mrd?
30.8.22 10:01
263
      RE: Wien Energie - Risiko bis zu 120Mrd?
30.8.22 10:57
264
      RE: Wien Energie - Risiko bis zu 120Mrd?witzigwitzig
30.8.22 11:11
265
      RE: Wien Energie - A.Wolf gestern
30.8.22 11:12
266
      RE: Wien Energie - A.Wolf gestern
30.8.22 12:10
267
      RE: Wien Energie - A.Wolf gestern
30.8.22 12:13
268
      RE: Wien Energie - A.Wolf gestern
30.8.22 12:41
269
      RE: Wien Energie - A.Wolf gestern
30.8.22 13:57
270
      RE: Wien Energie - A.Wolf gestern
30.8.22 14:14
271
      RE: Wien Energie - Risiko bis zu 120Mrd?
30.8.22 11:54
272
Gaslage Österreich 30.08.2022
30.8.22 10:23
273
Wien Energie hat es in die Financial Times geschafft
30.8.22 12:05
274
Stellungnahme Wien Energieinteressant
30.8.22 14:13
275
RE: Stellungnahme Wien Energie
30.8.22 14:26
276
      RE: Stellungnahme Wien Energie
30.8.22 14:34
277
      RE: Stellungnahme Wien Energie
30.8.22 14:51
278
      RE: Stellungnahme Wien Energiegut analysiertgut analysiertgut analysiertgut analysiert
30.8.22 14:58
279
      RE: Stellungnahme Wien Energie
30.8.22 15:34
280
      RE: Stellungnahme Wien Energie
30.8.22 15:46
281
      RE: Stellungnahme Wien Energiegut analysiert
30.8.22 15:59
282
      RE: Stellungnahme Wien Energie
30.8.22 23:49
283
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 07:53
284
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 08:06
285
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 08:09
286
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 08:45
287
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 08:57
288
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 09:28
289
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 09:29
290
      RE: Stellungnahme Wien Energiegut analysiert
31.8.22 09:56
291
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 10:29
292
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 10:37
293
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 09:44
294
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 11:14
295
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 11:22
296
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 11:29
297
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 11:35
298
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 11:50
299
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 12:10
300
      RE: Stellungnahme Wien Energiegut analysiertgut analysiertgut analysiert
31.8.22 12:30
301
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 12:31
302
      Wien Energie: 2 Mrd. aus Cash-Pooling?
31.8.22 13:41
303
      RE: Wien Energie: 2 Mrd. aus Cash-Pooling?
31.8.22 19:14
304
      RE: Wien Energie: 2 Mrd. aus Cash-Pooling?
31.8.22 21:02
305
      RE: Wien Energie: NEOS wußte Bescheid
01.9.22 05:37
306
      RE: Wien Energie: NEOS wußte Bescheidgut analysiert
01.9.22 07:53
307
      RE: Wien Energie: NEOS wußte Bescheid
01.9.22 08:08
308
      RE: Wien Energie: NEOS wußte Bescheid
01.9.22 08:34
309
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 11:58
310
      Wien Energie: Geschäfte werden offengelegt
31.8.22 12:03
311
      RE: Wien Energie: Geschäfte werden offengelegt
31.8.22 12:32
312
      RE: Wien Energie: Geschäfte werden offengelegt
31.8.22 12:27
313
      RE: Stellungnahme Wien Energie
31.8.22 12:15
314
      RE: Stellungnahme Wien Energiegut analysiert
31.8.22 08:09
315
EU Reaches Gas Storage Goal Early Despite Russian Suppl...
30.8.22 20:36
316
RE: EU Reaches Gas Storage Goal Early Despite Russian S...
30.8.22 22:24
317
      RE: EU Reaches Gas Storage Goal Early Despite Russian S...
08.9.22 21:37
318
      RE: EU Reaches Gas Storage Goal Early Despite Russian S...
09.9.22 07:24
319
Gaslage Österreich 31.08.2022
31.8.22 10:33
320
Nord Stream 1 - Geringere Gaslieferungen auch nach Öste...
31.8.22 15:07
321
Frankreich will Pipeline von Spanien Richtung Mitteleur...
01.9.22 08:22
322
Gaslage Österreich 01.09.2022
01.9.22 09:08
323
Hanke auf Yacht statt auf Krisengipfel
02.9.22 07:48
324
Strom- und Gasverbrauch im Juli gesunken
02.9.22 07:48
325
Interview Wien Energie CEO
02.9.22 08:04
326
Gaslage Österreich 02.09.2022
02.9.22 09:17
327
Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t reope...
02.9.22 19:12
328
RE: Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t r...
02.9.22 21:06
329
      RE: Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t r...gut analysiert
02.9.22 21:47
330
      RE: Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t r...
03.9.22 10:09
331
      RE: Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t r...
03.9.22 10:14
332
      RE: Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t r...
03.9.22 10:32
333
      RE: Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t r...
03.9.22 11:11
334
Der holländische Gas-Future
03.9.22 09:31
335
RE: Der holländische Gas-Future
03.9.22 10:12
336
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
03.9.22 09:34
337
Wien Energie hat langfristige Termingeschäfte gestoppt,...
03.9.22 09:59
338
RE: Wien Energie hat langfristige Termingeschäfte gesto...
03.9.22 10:10
339
„Nord Stream 1“ gestoppt: Gasprom will Gas über Ukraine...
03.9.22 11:25
340
Blick hinter die Kulissen: So funktioniert der Handel m...
03.9.22 11:46
341
Wien Energie: Management befürchtete "fatale" Folgen fü...
04.9.22 10:14
342
Die Schildbürger
04.9.22 12:02
343
      RE: Die Schildbürger
04.9.22 12:12
344
      RE: Die Schildbürger
04.9.22 12:13
345
      RE: Die Schildbürger
04.9.22 12:24
346
      RE: Die Schildbürger
04.9.22 21:52
347
Gaslage Österreich 04.09.2022
04.9.22 10:27
348
Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspeicher...
04.9.22 12:44
349
RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
04.9.22 21:51
350
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 07:51
351
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 08:22
352
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...interessant
05.9.22 08:26
353
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 08:31
354
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 09:11
355
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 09:42
356
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...gut analysiertgut analysiert
05.9.22 14:43
357
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 16:46
358
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 17:04
359
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...interessantinteressant
05.9.22 20:21
360
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
06.9.22 09:18
361
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
06.9.22 09:50
362
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
07.9.22 18:55
363
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
07.9.22 19:02
364
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
07.9.22 19:38
365
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
07.9.22 20:00
366
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
08.9.22 19:41
367
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
08.9.22 20:44
368
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 06:55
369
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 08:45
370
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 08:58
371
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 09:01
372
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 08:37
373
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 08:54
374
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 09:26
375
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 10:53
376
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.9.22 17:03
377
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 21:08
378
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 21:38
379
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
05.9.22 21:44
380
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...interessant
09.10.22 15:47
381
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
09.10.22 21:54
382
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
12.10.22 11:07
383
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
12.10.22 11:06
384
      RE: Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspei...
12.10.22 11:05
385
Warum der Bund der Wien Energie keine Sicherheiten abve...
05.9.22 07:03
386
Gaslage Österreich 05.09.2022
05.9.22 07:53
387
OMV bekommt nun rund 70 Prozent weniger Gas als bestell...
05.9.22 10:37
388
Darlehensvertrag Wien Energie
05.9.22 13:58
389
Putin liefert kein Gas bis Schluss mit Sanktionen
05.9.22 15:32
390
Deutschland: Habeck will zwei Atomkraftwerke bis April ...
06.9.22 08:18
391
Gaslage Österreich 06.09.2022
06.9.22 09:02
392
Gaslage Österreich 07.09.2022
07.9.22 09:03
393
Europe’s Winter Gas Shortages Set to Last at Least Unti...
08.9.22 08:19
394
RE: Europe’s Winter Gas Shortages Set to Last at Least ...
08.9.22 08:49
395
      RE: Europe’s Winter Gas Shortages Set to Last at Least ...
08.9.22 08:55
396
Gaslage Österreich 08.09.2022
08.9.22 08:25
397
RE: Gaslage Österreich 08.09.2022
08.9.22 08:51
398
      RE: Gaslage Österreich 08.09.2022
08.9.22 08:53
399
Gaslage Österreich 09.09.2022
09.9.22 09:21
400
DB’s latest estimate for when Germany would run out of ...
09.9.22 13:29
401
RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
09.9.22 20:20
402
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
09.9.22 22:06
403
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
10.9.22 09:59
404
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
10.9.22 16:48
405
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
11.9.22 09:09
406
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
11.9.22 09:21
407
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
11.9.22 09:26
408
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
11.9.22 09:29
409
      Gas-Future in 12 Monaten 10% tiefer
11.9.22 09:33
410
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
11.9.22 09:33
411
      RE: DB’s latest estimate for when Germany would run out...
11.9.22 09:50
412
Enorme Lieferschwierigkeiten bei Heizöl in Österreich
10.9.22 10:07
413
RE: Enorme Lieferschwierigkeiten bei Heizöl in Österrei...
10.9.22 10:14
414
      RE: Enorme Lieferschwierigkeiten bei Heizöl in Österrei...
11.9.22 02:10
415
      RE: Enorme Lieferschwierigkeiten bei Heizöl in Österrei...
11.9.22 09:11
416
Gaslage Österreich 10.09.2022
10.9.22 10:33
417
Gaslage Österreich 11.09.2022
11.9.22 09:59
418
Energiekrise kostet Haushalte 4,4 Mrd. Euro
11.9.22 11:28
419
Gaslage Österreich 12.09.2022
12.9.22 08:26
420
RE: Gaslage Österreich 12.09.2022
12.9.22 09:36
421
      RE: Gaslage Österreich 12.09.2022
12.9.22 20:10
422
Gaslage - so (traurig) schaut es wirklich aus!
12.9.22 22:18
423
RE: Gaslage - so (traurig) schaut es wirklich aus!gut analysiertgut analysiert
13.9.22 00:36
424
      RE: Gaslage - so (traurig) schaut es wirklich aus!
13.9.22 06:34
425
      RE: Gaslage - so (traurig) schaut es wirklich aus!
13.9.22 14:19
426
Israel kann zehn Prozent des russischen Gases für Europ...
13.9.22 06:47
427
Frankreich stoppt Gas- und Strompreisdeckel mit Blick a...
13.9.22 06:52
428
Gaslage Österreich 13.09.2022
13.9.22 07:04
429
Wie Norwegen von der Energiekrise profitiert
14.9.22 07:56
430
Gaslage Österreich 14.09.2022
14.9.22 09:25
431
WKStA leitet Ermittlungen im Zusammenhang mit Wien Ener...
14.9.22 17:32
432
RE: WKStA leitet Ermittlungen im Zusammenhang mit Wien ...
14.9.22 17:44
433
Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbieren
14.9.22 20:07
434
RE: Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbier...
15.9.22 08:32
435
RE: Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbier...
15.9.22 08:32
436
Heimischen Gasflüssen wird nachgeforscht
15.9.22 09:53
437
RE: Heimischen Gasflüssen wird nachgeforschtgut analysiert
15.9.22 10:39
438
      RE: Heimischen Gasflüssen wird nachgeforscht
15.9.22 10:42
439
Gaslage Österreich 15.09.2022
15.9.22 11:40
440
Treibstoff-Versorgung: Diesel könnte knapp werden
15.9.22 13:08
441
Geschäfte von Wien Energie laut drei Instituten "altern...
15.9.22 21:39
442
Habeck zu Gaspreis: Deutschen Verbrauchern drohen "vier...
16.9.22 08:56
443
Gaslage Österreich 16.09.2022
16.9.22 09:00
444
RE: Gaslage Österreich 16.09.2022
16.9.22 14:26
445
      Volkswagen Set for Multimillion-Euro Windfall on Huge G...
16.9.22 14:40
446
Russland liefert Europa 50 Milliarden Kubikmeter wenige...
16.9.22 10:10
447
RE: Russland liefert Europa 50 Milliarden Kubikmeter we...
16.9.22 10:34
448
Gaslage Österreich 17.09.2022
17.9.22 09:05
449
Wie Österreichs Erdgasspeicher doch noch voll werden so...
17.9.22 09:30
450
Gaslage Österreich 18.09.2022
18.9.22 08:57
451
Gaslage Österreich 19.09.2022 - erfreulich
19.9.22 08:11
452
RE: Gaslage Österreich 19.09.2022 - erfreulich
19.9.22 09:29
453
      RE: Gaslage Österreich 19.09.2022 - erfreulich
19.9.22 10:28
454
      RE: Gaslage Österreich 19.09.2022 - erfreulich
19.9.22 10:31
455
      RE: Gaslage Österreich 19.09.2022 - erfreulich
19.9.22 11:17
456
Gewessler gibt 60.000 Tonnen Diesel aus der Ölreserve f...
19.9.22 18:31
457
Gaslage Österreich 20.09.2022
20.9.22 08:18
458
Deutschland hat 90% erreicht
20.9.22 08:26
459
RE: Deutschland hat 90% erreicht
20.9.22 09:04
460
      RE: Deutschland hat 90% erreicht
20.9.22 09:10
461
Willi Hemetsberger: Der Angeklagte ohne Namen
20.9.22 17:39
462
Gaslage Österreich 21.09.2022
21.9.22 07:51
463
Österreichs Gasbedarf: Wie sich Sommer und Winter unter...
21.9.22 09:23
464
RE: Österreichs Gasbedarf: Wie sich Sommer und Winter u...
21.9.22 12:49
465
Gasverbrauch in der Schweiz schon um 20 Prozent gedross...
22.9.22 08:34
466
Gaslage Österreich 22.09.2022
22.9.22 08:41
467
Gutachten zu Wien Energie: „Existenzbedrohung nicht wah...
22.9.22 14:40
468
Gaslage Österreich 23.09.2022
23.9.22 07:55
469
EU-Energieagentur: Ausweichen auf LNG kostet mindestens...
23.9.22 08:23
470
Energiekongress: Europäische Gasabhängigkeit von 40 auf...
23.9.22 13:14
471
Gaslage Österreich 24.09.2022
24.9.22 09:09
472
Kosten für US-Gas ein Sechstel
24.9.22 11:55
473
RE: Kosten für US-Gas ein Sechstel
25.9.22 18:13
474
RE: Kosten für US-Gas ein Sechstel
12.5.23 17:31
475
      RE: Kosten für US-Gas ein Sechstel
13.5.23 00:52
476
Experten erwarten weiteren Rückgang des Gaspreises
24.9.22 18:01
477
Gaslage Österreich 25.09.2022
25.9.22 09:12
478
Deutschland erhält Flüssiggas aus den Emiraten
25.9.22 19:51
479
Sachsens Ministerpräsident will deutsche Atommeiler noc...
25.9.22 20:21
480
Gaslage Österreich 26.09.2022
26.9.22 08:50
481
Gas unter Druck
26.9.22 10:49
482
Gas unter 170
26.9.22 12:39
483
Gaslage Österreich 27.09.2022
27.9.22 07:48
484
RE: Gaslage Österreich 27.09.2022gut analysiert
27.9.22 18:11
485
      RE: Gaslage Österreich 27.09.2022
27.9.22 18:52
486
      RE: Gaslage Österreich 27.09.2022
27.9.22 19:10
487
Habeck: Zwei Atomkraftwerke bleiben 'wohl' im ersten Qu...
27.9.22 19:37
488
Gaslage Österreich 28.09.2022
28.9.22 08:18
489
APG: Österreich wurde im August zum Stomimporteur
28.9.22 10:47
490
Heidelberg Materials may shut plants if power prices st...
28.9.22 21:01
491
Wien-Energie-Chef: Bisher kein Cent der zwei Mrd. Euro ...
29.9.22 07:45
492
Gaslage Österreich 29.09.2022
29.9.22 07:53
493
Tiroler Novartis-Standort denkt über Produktionsdrossel...
29.9.22 10:34
494
150 Mrd. für Gasbremse
29.9.22 13:46
495
RE: 150 Mrd. für Gasbremse
29.9.22 13:53
496
      RE: 150 Mrd. für Gasbremse
29.9.22 14:56
497
      RE: 150 Mrd. für Gasbremse
29.9.22 15:03
498
      RE: 150 Mrd. für Gasbremse
29.9.22 19:05
499
      RE: 150 Mrd. für Gasbremsewitzig
30.9.22 01:02
500
      RE: 150 Mrd. für Gasbremse
30.9.22 08:32
501
Gaslage Österreich 30.09.2022
30.9.22 08:26
502
Gaslage Europa im Vergleich zu Vorjahr
30.9.22 14:32
503
Gaslage Österreich 01.10.2022
01.10.22 10:13
504
Vorerst kein Gastransit nach Italien - Österreich mehr
02.10.22 08:50
505
RE: Vorerst kein Gastransit nach Italien - Österreich m...
02.10.22 08:51
506
Gaslage Österreich 02.10.2022
02.10.22 09:06
507
Gasverbindung zwischen Bulgarien und Griechenland in Be...
02.10.22 09:47
508
Dänemark verschiebt wegen Energiekrise Abschaltung von ...
02.10.22 11:04
509
Gaslage Österreich 03.10.2022
03.10.22 07:53
510
Dutch TTF Gas Nov '22 unter 170
03.10.22 18:45
511
Rußland liefert LNG
03.10.22 21:37
512
Heimische Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt
04.10.22 07:41
513
„Gut die Hälfte“ der Gaseinspeicherung sei für Österrei...
04.10.22 09:22
514
Bis zu 13 Prozent: IEA rät EU zu Gaseinsparungen
04.10.22 08:32
515
Gaslage Österreich 03.10.2022 - Rekord
04.10.22 08:36
516
RE: Gaslage Österreich 03.10.2022 - Rekord
04.10.22 20:46
517
      Gaslage Österreich 05.10.2022 - Nahe am Tages-Rekord
05.10.22 08:05
518
Gasverbrauch im August um fast 18 Prozent unter Vorjahr
04.10.22 10:03
519
RE: Gasverbrauch im August um fast 18 Prozent unter Vor...
04.10.22 13:02
520
Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien
05.10.22 09:27
521
RE: Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien
05.10.22 10:06
522
RE: Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italieninteressant
05.10.22 13:17
523
RE: Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien
05.10.22 15:48
524
RE: Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien
05.10.22 14:34
525
Gas unter 160
05.10.22 10:06
526
RE: Gas unter 160
06.10.22 10:28
527
      RE: Gas unter 160
06.10.22 17:40
528
Von der Leyen offen für generellen Gaspreisdeckel
05.10.22 12:08
529
Gaslage Österreich 06.10.2022
06.10.22 07:49
530
Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt zu ...
07.10.22 08:22
531
RE: Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt...interessant
07.10.22 09:13
532
      RE: Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt...
07.10.22 11:04
533
      RE: Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt...
07.10.22 11:15
534
      RE: Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt...
07.10.22 11:35
535
      RE: Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt...
10.10.22 09:28
536
Gaslage Österreich 07.10.2022
07.10.22 08:26
537
Deutschlands Gasspeicher zu 93 Prozent gefüllt
08.10.22 07:11
538
Gaslage Österreich 07.10.2022
08.10.22 07:13
539
RE: Gaslage Österreich 07.10.2022
08.10.22 09:53
540
      Gaslage Österreich 09.10.2022
09.10.22 08:20
541
Warum es mit dem Gas trotz voller Speicher eng wird
09.10.22 08:17
542
Ministerium: Strategische Ölreserve spätestens Ende Mär...
09.10.22 11:04
543
Gaslage Österreich 10.10.2022
10.10.22 08:58
544
Gas unter 150
10.10.22 09:08
545
RE: Gas unter 150
10.10.22 09:25
546
      RE: Gas unter 150
10.10.22 09:46
547
Deutschland: A gas price “brake” for households and SME...
10.10.22 17:05
548
Österreich 11.10.2022
11.10.22 08:06
549
Gaslage Österreich 11.10.2022
12.10.22 07:46
550
RE: Gaslage Österreich 11.10.2022
12.10.22 09:12
551
      RE: Gaslage Österreich 11.10.2022gut analysiert
12.10.22 09:28
552
Gaslage Österreich 12.10.2022
13.10.22 09:01
553
Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten sinkt deutlich
14.10.22 08:17
554
RE: Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten sinkt deutl...
14.10.22 08:22
555
      RE: Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten sinkt deutl...
14.10.22 10:13
556
Gaslage Österreich 14.10.2022
14.10.22 08:35
557
RE: Gaslage Österreich 14.10.2022
14.10.22 20:38
558
      RE: Gaslage Österreich 14.10.2022
14.10.22 21:15
559
      RE: Gaslage Österreich 14.10.2022interessant
14.10.22 22:12
560
Gaslage Österreich 15.10.2022
15.10.22 08:27
561
RE: Gaslage Österreich 15.10.2022
15.10.22 12:10
562
Gaslage Österreich 16.10.2022
16.10.22 10:20
563
RE: Gaslage Österreich 16.10.2022
16.10.22 21:27
564
      Gas 133
17.10.22 09:27
565
      RE: Gas 133
17.10.22 09:44
566
      RE: Gas 133
17.10.22 09:51
567
      RE: Gas 133
17.10.22 10:05
568
      RE: Gas 133
17.10.22 10:40
569
      RE: Gas 133interessant
17.10.22 20:15
570
      RE: Gas 133interessantinteressant
17.10.22 21:37
571
      RE: Gas 133
18.10.22 08:38
572
Gaslage Österreich 16.10.2022
17.10.22 11:47
573
Drei deutsche AKWs sollen bis April weiterlaufen
17.10.22 19:08
574
RE: Drei deutsche AKWs sollen bis April weiterlaufen
17.10.22 20:21
575
EU-Gasverbrauch bis Juni um sechs Prozent gesunken
18.10.22 08:23
576
Gaslage Österreich 17.10.2022
18.10.22 08:48
577
German Power Falls to 10-Week Low on Nuclear Reactor Ex...
18.10.22 14:24
578
Dutzende Schiffe mit LNG stauen sich vor Spaniens Küste
18.10.22 15:46
579
Spanischer Gasversorger: Pipelinebau nach Frankreich bi...
19.10.22 07:52
580
Gas kollabiert geradezu
19.10.22 09:07
581
RE: Gas kollabiert geradezu
19.10.22 09:45
582
      RE: Gas kollabiert geradezu
19.10.22 09:51
583
      RE: Gas kollabiert geradezu
19.10.22 09:54
584
      RE: Gas kollabiert geradezu
19.10.22 11:19
585
Gaslage Österreich 18.10.2022
19.10.22 17:19
586
Neben Gas wird auch Strom zunehmend knapp in Europa
20.10.22 08:34
587
Gaslage Österreich 19.10.2022
20.10.22 08:50
588
Rund 60 Prozent der Gasreserven gehören Österreich
20.10.22 16:18
589
Energie.gv.at
20.10.22 16:19
590
      Gasverbrauch -17,8%
20.10.22 18:07
591
Schweiz meldet Rekordumsatz mit Stromexporten
21.10.22 06:31
592
Gaslage Österreich 20.10.2022
21.10.22 09:35
593
Gaslage Österreich 21.10.2022
22.10.22 11:46
594
Gaslage Österreich 22.10.2022
23.10.22 11:56
595
RE: Gaslage Österreich 22.10.2022
23.10.22 12:07
596
      RE: Gaslage Österreich 22.10.2022
23.10.22 12:13
597
      RE: Gaslage Österreich 22.10.2022
23.10.22 12:18
598
Gasversorgung über Speicher nun auch für Westösterreich...
23.10.22 19:06
599
Der STANDARD-Energieradar: Täglich aktualisierte Zahlen...
24.10.22 07:46
600
Gas nur knapp über 100
24.10.22 09:25
601
RE: Gas nur knapp über 100
24.10.22 09:28
602
      Gas unter 100
24.10.22 12:09
603
      RE: Gas unter 100
24.10.22 12:13
604
      RE: Gas unter 100interessant
24.10.22 13:50
605
Gaslage Österreich 23.10.2022
24.10.22 10:34
606
Texas Natural Gas Prices Drop Toward Zero as Production...
24.10.22 19:37
607
RE: Texas Natural Gas Prices Drop Toward Zero as Produc...
24.10.22 22:33
608
Oktober ist einer der wärmsten der Geschichte Österreic...
25.10.22 07:03
609
Gaslage Österreich 24.10.2022
25.10.22 07:09
610
RE: Gaslage Österreich 24.10.2022witzig
25.10.22 09:48
611
      RE: Gaslage Österreich 24.10.2022
25.10.22 10:00
612
      RE: Gaslage Österreich 24.10.2022
25.10.22 10:43
613
      RE: Gaslage Österreich 24.10.2022
25.10.22 10:44
614
      Deutschland bei 97,53%
25.10.22 10:45
615
Nehammer will bei Reise nach Abu Dhabi Flüssiggas-Vorrä...
25.10.22 10:09
616
Too Much Gas. Europe’s Energy Crisis Takes a Surprise T...
25.10.22 21:39
617
Habeck: Sinkende Gaspreise sind erst "mittelfristig gut...
26.10.22 10:37
618
Gaslage Österreich 25.10.2022
26.10.22 10:46
619
Gaslage Österreich 26.10.2022
27.10.22 11:05
620
Nehammer will aus Abu Dhabi "mit Flüssiggas nach Hause ...
27.10.22 13:23
621
Österreich bekommt 2023/24 eine Schiffsladung LNG aus A...
27.10.22 20:08
622
RE: Österreich bekommt 2023/24 eine Schiffsladung LNG a...
27.10.22 22:30
623
      RE: Österreich bekommt 2023/24 eine Schiffsladung LNG a...witzig
27.10.22 23:26
624
Gaslage Österreich 27.10.2022
28.10.22 10:12
625
Aktuell kommt 65% nach Baumgarten
28.10.22 13:18
626
Gaslage Österreich 28.10.2022
29.10.22 10:13
627
Gaslage Österreich 29.10.2022
30.10.22 10:13
628
Gaslage Österreich 30.10.2022
31.10.22 08:31
629
Gas-Großhandelspreisindex fällt erstmals seit Juli
31.10.22 14:41
630
Wird Gas jetzt endlich billiger?
01.11.22 10:11
631
Gaslage Österreich 31.10.2022
01.11.22 10:24
632
RE: Gaslage Österreich 31.10.2022
01.11.22 21:24
633
      RE: Gaslage Österreich 31.10.2022
01.11.22 21:43
634
      RE: Gaslage Österreich 31.10.2022interessant
01.11.22 21:38
635
      RE: Gaslage Österreich 31.10.2022gut analysiert
02.11.22 00:37
636
Österreich: Gas verteuerte sich durchschnittlich
01.11.22 18:07
637
Gaslage Österreich 01.11.2022
02.11.22 08:18
638
Kurve jetzt ziemlich flach
02.11.22 13:16
639
Gaslage Österreich 02.11.2022
03.11.22 09:51
640
Stopp von Gas- und Ölheizungen im Ministerrat beschloss...
04.11.22 06:34
641
Höherer Gasverbrauch im September wegen niedriger Tempe...
04.11.22 08:39
642
Gaslage Österreich 03.11.2022
04.11.22 08:47
643
Erstmals detaillierte Daten zu Speichermengen für öster...
04.11.22 15:04
644
Gaslage Österreich 04.11.2022
05.11.22 10:50
645
Gaslage Österreich 05.11.2022
06.11.22 10:24
646
Deutschland beginnt zu entnehmen
06.11.22 10:26
647
      RE: Deutschland beginnt zu entnehmen
06.11.22 10:36
648
Gaslage Österreich 06.11.2022
07.11.22 10:13
649
Gaslage Österreich 07.11.2022
08.11.22 08:38
650
RE: Gaslage Österreich 07.11.2022interessant
08.11.22 09:12
651
Gaslage Österreich 08.11.2022
09.11.22 09:31
652
Gaslage Österreich 09.11.2022
10.11.22 10:46
653
Europe’s Gas Use Slides 22% as Households Keep the Heat...
10.11.22 22:14
654
Gaslage Österreich 10.11.2022
11.11.22 08:21
655
Gas wieder unter 100
11.11.22 20:35
656
„profil“: Gasspeicher Haidach geht Ende Dezember ans ös...
12.11.22 10:11
657
Gaslage Österreich 11.11.2022
12.11.22 10:15
658
Die EU-Gaspreiskorrektur rückt näher
12.11.22 11:58
659
Gaslage Österreich 12.11.2022
13.11.22 09:16
660
Europe Poised for a Warmer-than-Normal Winter, Copernic...
14.11.22 06:21
661
Gaslage Österreich 13.11.2022
14.11.22 08:41
662
Warum man im Büro heizen muß!
15.11.22 06:28
663
Gaslage Österreich 14.11.2022
15.11.22 07:59
664
RE: Gaslage Österreich 14.11.2022
15.11.22 12:50
665
Deutschland bei 100%
15.11.22 13:11
666
Gaslage Österreich 15.11.2022
16.11.22 07:47
667
OMV-Chef Stern warnt vor Gaspreisdeckel
16.11.22 11:34
668
Gaslage Österreich 16.11.2022
17.11.22 08:56
669
Vieles spricht für milden Winter
18.11.22 06:35
670
Gaslage Österreich 17.11.2022
18.11.22 08:19
671
Gaslage Österreich 18.11.2022
19.11.22 08:57
672
Gaslage Österreich 19.11.2022
20.11.22 10:01
673
Wien Energie startet Ölbetrieb in Heizwerken
20.11.22 11:25
674
Gaslage Österreich 20.11.2022
21.11.22 09:39
675
Österreich deutlich weniger von russischem Gas abhängig
21.11.22 11:20
676
Frankreich Atomstrom
21.11.22 20:51
677
      Vorhersage
21.11.22 21:58
678
      RE: Vorhersage
22.11.22 12:35
679
Gaslage Österreich 21.11.2022
22.11.22 08:20
680
D: Viele Unternehmen sparten Gas ohne Produktionskürzun...
22.11.22 11:24
681
Gazprom
22.11.22 12:33
682
Gazprom droht mit weiterer Drosselung der Gaslieferung ...
23.11.22 08:10
683
Das war es dann mit dem Einspeichern
23.11.22 08:17
684
EU-Kommission will den Preis an der Gasbörse TTF deckel...
23.11.22 10:05
685
Stirnrunzeln über Pläne zu EU-Gaspreisdeckel
24.11.22 05:43
686
Gaslage Österreich 23.11.2022
24.11.22 09:58
687
Mehr Gas für Österreich: Kroatien baut LNG-Terminal Krk...
25.11.22 06:39
688
Gaslage Österreich 24.11.2022
25.11.22 08:07
689
RE: Gaslage Österreich 24.11.2022
25.11.22 18:25
690
Gaslage Österreich 25.11.2022
26.11.22 08:23
691
Gaslage Österreich 26.11.2022
27.11.22 10:08
692
Gaslage Österreich 27.11.2022 - Einspeicherung
28.11.22 07:42
693
RE: Gaslage Österreich 27.11.2022 - Einspeicherung
28.11.22 10:16
694
Stromverbrauch um 5% gesunkeninteressant
28.11.22 14:06
695
Gaslage Österreich 29.11.2022
29.11.22 09:40
696
Gas-Großhandelspreisindex fällt im Dezember deutlich
29.11.22 14:29
697
RE: Gas-Großhandelspreisindex fällt im Dezember deutlic...
29.11.22 14:33
698
Deutschland bekommt bis 2041 katarisches Gas
30.11.22 07:54
699
Gaslage Österreich 29.11.2022
30.11.22 08:59
700
RE: Gaslage Österreich 29.11.2022
30.11.22 18:55
701
Alle Pipeline-Rohre für LNG-Terminal in Wilhelmshaven i...
01.12.22 07:58
702
Gaslage Österreich 30.11.2022
01.12.22 08:54
703
Mahrer zu 9-Milliarden-Euro-Deckel: „Nicht-Handeln noch...
01.12.22 09:48
704
Neues Online-Tool soll Haushalten gezieltes Stromsparen...
01.12.22 20:33
705
RE: Neues Online-Tool soll Haushalten gezieltes Stromsp...
01.12.22 20:44
706
      RE: Neues Online-Tool soll Haushalten gezieltes Stromsp...
01.12.22 21:17
707
Gaslage Österreich 01.12.2022
02.12.22 08:16
708
Gaslage Österreich 02.12.2022
03.12.22 10:15
709
RE: Gaslage Österreich 02.12.2022
03.12.22 11:11
710
Wiedereinlagerung strategischer Ölreserven früher als g...
04.12.22 09:19
711
Gaslage Österreich 03.12.2022
04.12.22 09:22
712
Gaslage Österreich 04.12.2022
05.12.22 09:07
713
Wiener sparen beim Heizen
05.12.22 12:31
714
RE: Wiener sparen beim Heizen
05.12.22 12:38
715
      RE: Wiener sparen beim Heizen
05.12.22 18:28
716
      RE: Wiener sparen beim Heizen
05.12.22 19:53
717
      RE: Wiener sparen beim Heizen
06.12.22 02:18
718
      RE: Wiener sparen beim Heizen
06.12.22 09:23
719
      RE: Wiener sparen beim Heizen
06.12.22 10:47
720
Energieagentur: Europa verfehlt Unabhängigkeit von russ...
06.12.22 08:47
721
Gaslage Österreich 06.12.2022
06.12.22 08:52
722
Gaslage Österreich 06.12.2022
07.12.22 07:55
723
Gaslage Österreich 07.12.2022
08.12.22 10:15
724
European Gas Prices Fall as LNG Surge Battles Arctic Bl...
08.12.22 19:48
725
RE: European Gas Prices Fall as LNG Surge Battles Arcti...
08.12.22 22:15
726
Gaslage Österreich 08.12.2022
09.12.22 09:11
727
RE: Gaslage Österreich 08.12.2022
09.12.22 10:07
728
Deutsche Gaslage
09.12.22 13:24
729
LNG-Terminal Wilhelmshaven: Erstes Gas soll am 22. Deze...
10.12.22 15:00
730
Gaslage Österreich 09.12.2022
10.12.22 15:03
731
Gaslage Österreich 10.12.2022
11.12.22 10:10
732
Hohe Energiekosten: Kanzler kündigt neuen Zuschuss für ...
12.12.22 06:25
733
Gaslage Österreich 11.12.2022
12.12.22 09:02
734
Kältewelle lässt Strom in Großbritannien knapp werden
13.12.22 08:09
735
Gaslage Österreich 12.12.2022
13.12.22 08:12
736
RE: Gaslage ÖsterreiGemüseproduktion im Winter wegen ho...
13.12.22 08:35
737
Gaslage Österreich 13.12.2022
14.12.22 13:01
738
Schweiz hat im Oktober fast 40 Prozent Gas gespart
15.12.22 08:31
739
Gaslage Österreich 14.12.2022
15.12.22 08:38
740
Schwimmendes Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven anged...
16.12.22 07:39
741
Gaslage Österreich 15.12.2022
16.12.22 07:43
742
Gasverbrauch von August bis November deutlich gesunken
16.12.22 08:17
743
Gaslage Österreich 16.12.2022
17.12.22 10:49
744
Verzerrte Zahlen: Wie viel Gas Österreich wirklich spar...
18.12.22 10:54
745
Gaslage Österreich 17.12.2022
18.12.22 11:01
746
Aserbaidschan will grünen Strom durch das Schwarze Meer...
18.12.22 13:02
747
RE: Aserbaidschan will grünen Strom durch das Schwarze ...interessant
18.12.22 14:10
748
      RE: Aserbaidschan will grünen Strom durch das Schwarze ...
19.12.22 13:14
749
Gaslage Österreich 18.12.2022
19.12.22 18:20
750
EU-Energieminister einigten sich auf Gaspreisdeckel
19.12.22 18:39
751
RE: EU-Energieminister einigten sich auf Gaspreisdeckel
19.12.22 18:40
752
Gaslage Österreich 19.12.2022
20.12.22 08:44
753
Österreich spart im November 4% Strom
20.12.22 13:50
754
RE: Österreich spart im November 4% Strom
20.12.22 14:03
755
Gaslage Österreich 20.12.2022
21.12.22 10:07
756
RE: Gaslage ÖsterreiGasverbrauch in der EU seit August ...
21.12.22 11:22
757
RE: Gaslage ÖsterreiGasverbrauch in der EU seit August ...
21.12.22 12:29
758
      RE: Gaslage ÖsterreiGasverbrauch in der EU seit August ...
21.12.22 13:25
759
Deutscher LNG-Terminal in Lubmin erhielt Genehmigung fü...
22.12.22 08:26
760
Gaslage Österreich 21.12.2022
22.12.22 08:30
761
Gas bei 92
22.12.22 18:01
762
Auch April nur bei 94
22.12.22 18:29
763
RE: Gas nur mehr 86
23.12.22 09:46
764
      RE: Gas nur mehr 86
23.12.22 10:16
765
      Gas unter 80
28.12.22 11:40
766
      RE: Gas unter 80
28.12.22 17:58
767
      RE: Gas unter 80
28.12.22 18:05
768
      RE: Gas unter 80
28.12.22 18:33
769
      RE: Gas unter 80
28.12.22 23:24
770
      RE: Gas unter 80
28.12.22 19:23
771
      RE: Gas unter 80
28.12.22 23:26
772
      RE: Gas unter 80
28.12.22 19:45
773
Gaslage Österreich 22.12.2022 - Eingespeichert!
23.12.22 09:50
774
RE: Gaslage Österreich 22.12.2022 - Eingespeichert!
23.12.22 10:05
775
Gaslage Österreich 25.12.2022
26.12.22 09:13
776
Gaslage Österreich 26.12.2022 - keine Entnahme
27.12.22 08:14
777
Kältewelle nicht in Sicht
27.12.22 09:03
778
Gaslage Österreich 27.12.2022
28.12.22 10:08
779
Gaslage Österreich 28.12.2022
29.12.22 08:51
780
Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 11:01
781
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 11:55
782
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 15:31
783
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 16:47
784
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 16:53
785
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 23:53
786
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 16:18
787
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 18:37
788
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 19:25
789
      RE: Persönlicher Gasspeicherstand
29.12.22 21:35
790
Risiko eines flächendeckenden Stromausfalls geschrumpft
30.12.22 08:18
791
RE: Risiko eines flächendeckenden Stromausfalls geschru...
30.12.22 10:30
792
Gaslage Österreich 29.12.2022
30.12.22 08:24
793
WKNÖ will Biomethan forcieren
30.12.22 20:18
794
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022interessantinteressantgut analysiert
31.12.22 10:44
795
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022gut analysiert
31.12.22 12:14
796
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
31.12.22 13:03
797
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
31.12.22 13:30
798
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
31.12.22 14:06
799
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
31.12.22 15:14
800
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
31.12.22 15:28
801
      RE: Gaslage Österreich 05.07.2022witzig
31.12.22 15:41
802
      RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
31.12.22 15:56
803
Gaslage Österreich 30.12.2022
31.12.22 11:38
804
Gaslage Österreich 31.12.2022
01.1.23 10:36
805
Gaslage Österreich 01.01.2023
02.1.23 08:20
806
Es geht Richtung 6x
02.1.23 08:52
807
Juli dafür erstaunlich hoch
02.1.23 09:16
808
      RE: Juli dafür erstaunlich hoch
02.1.23 12:08
809
Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnung z...
02.1.23 10:23
810
RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...witzig
02.1.23 10:25
811
      RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...
02.1.23 16:20
812
      RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...
02.1.23 16:21
813
      RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...
02.1.23 16:55
814
      RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...
02.1.23 17:10
815
      RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...
02.1.23 18:51
816
      RE: Wie verdiene ich die Kosten für meine Energierechnu...
02.1.23 19:38
817
Temelin und Dukovany produzierten 2022 Rekordmenge an A...
03.1.23 08:01
818
Gaslage Österreich 02.01.2023
03.1.23 08:09
819
Anteil russischer Erdgas-Importe wieder verdoppelt
03.1.23 09:13
820
Briten wurden dank Erneuerbarer Energie zum Strom-Expor...
03.1.23 09:32
821
Kunden spüren fallende Gaspreise erst in „einigen Monat...
03.1.23 10:45
822
Germany Imports First LNG From the US at New Uniper Ter...
04.1.23 07:24
823
Gaslage Österreich 03.01.2023
04.1.23 07:41
824
Preis unter 70
04.1.23 09:32
825
illigerem Gas so langwierig und mühsam ist
05.1.23 08:12
826
Gaslage Österreich 04.01.2023
05.1.23 08:18
827
Wien verkauft an Neukunden Gas um 17 Cents netto pro kw...
05.1.23 21:29
828
Gaslage Österreich 05.01.2023
06.1.23 10:12
829
Zahlung Euro statt Rubel?
06.1.23 12:55
830
Gaslage Österreich 06.01.2023
07.1.23 10:06
831
Deutsche Bundesnetzagentur gibt leichte Entwarnung in d...
07.1.23 10:28
832
Gaslage Österreich 07.01.2023
08.1.23 10:50
833
Gaslage Österreich 08.01.2023
09.1.23 08:32
834
      RE: Gaslage Österreich 08.01.2023
09.1.23 10:27
835
Hoffen auf ein Grüngas-Wunder
09.1.23 10:28
836
RE: Hoffen auf ein Grüngas-Wunder
09.1.23 12:02
837
Österreich stellt mit Unternehmenshilfen selbst den deu...
10.1.23 09:59
838
Gaslage Österreich 09.01.2023
10.1.23 10:02
839
Bei einem "normalen" Temperaturverlauf seien die Speich...
11.1.23 08:00
840
Gaslage Österreich 10.01.2023
11.1.23 08:03
841
Gaslage Österreich 11.01.2022
12.1.23 08:07
842
Haben wir plötzlich zu viel Gas?
12.1.23 08:50
843
RE: Haben wir plötzlich zu viel Gas?interessant
12.1.23 09:27
844
      RE: Haben wir plötzlich zu viel Gas?
12.1.23 17:28
845
Gaslage Österreich 12.01.2023
13.1.23 09:17
846
Gaskrise im Iran
14.1.23 11:14
847
Scholz will Gas aus dem Irak und AKW im Frühjahr abdreh...
14.1.23 11:23
848
Gaslage Österreich 13.01.2023
14.1.23 11:27
849
LNG-Terminal in Lubmin an der Ostsee betriebsbereit
15.1.23 08:58
850
Gaslage Österreich 14.01.2022
15.1.23 09:03
851
Umweltministerin Gewessler für Fracking-Verbot
15.1.23 17:17
852
RE: Umweltministerin Gewessler für Fracking-Verbotgut analysiert
15.1.23 18:53
853
      RE: Umweltministerin Gewessler für Fracking-Verbot
15.1.23 21:03
854
      RE: Umweltministerin Gewessler für Fracking-Verbot
15.1.23 22:42
855
Gaslage Österreich 15.01.2023
16.1.23 08:27
856
Gaspreis 5x
16.1.23 09:38
857
RE: Gaspreis 5x
16.1.23 11:59
858
European Gas Slumps to 16-Month Low on Strong Supply Ou...
16.1.23 14:31
859
Riesen-Gasfund in Oberösterreich: Gegen Schatz von Moll...
17.1.23 08:37
860
RE: Riesen-Gasfund in Oberösterreich: Gegen Schatz von ...interessant
17.1.23 14:16
861
      RE: Riesen-Gasfund in Oberösterreich: Gegen Schatz von ...
17.1.23 14:39
862
      RE: Riesen-Gasfund in Oberösterreich: ab 300 m Bewillig...
17.1.23 20:09
863
      RE: Riesen-Gasfund in Oberösterreich: ab 300 m Bewillig...
17.1.23 21:27
864
      RE: Riesen-Gasfund in Oberösterreich: Gegen Schatz von ...
17.1.23 22:18
865
Gaslage Österreich 17.01.2023
17.1.23 08:47
866
Gaslage Österreich 17.01.2022
18.1.23 09:19
867
Gaslage Österreich 18.01.2023
19.1.23 08:36
868
Kraftwerk Mellach wird nicht reaktiviert
19.1.23 15:21
869
90% nächster Winter nicht möglich
20.1.23 07:09
870
RE: 90% nächster Winter nicht möglich
20.1.23 22:43
871
RE: 90% nächster Winter nicht möglich
20.1.23 22:53
872
      RE: 90% nächster Winter nicht möglich
20.1.23 23:23
873
      RE: 90% nächster Winter nicht möglich
21.1.23 09:45
874
Gaslage Österreich 19.01.2023
20.1.23 07:10
875
Schwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel erwartet
20.1.23 08:25
876
Gaslage Österreich 20.01.2023
21.1.23 10:03
877
Gaslage Österreich 21.01.2023
22.1.23 15:05
878
Warum die Niederlande das riesige Gasfeld Groningen nic...
23.1.23 06:49
879
Gaslage Österreich 22.01.2023
23.1.23 06:53
880
Gaslage Österreich 23.01.2022
24.1.23 09:38
881
Gaslage Österreich 24.01.2023
25.1.23 09:26
882
Gaslage Österreich 25.01.2023
26.1.23 08:57
883
Italien will Energie-Hub für Europa werden
26.1.23 10:53
884
RE: Italien will Energie-Hub für Europa werden
26.1.23 18:01
885
Gaslage Österreich 26.01.2023
27.1.23 07:35
886
4x kommt in Reichweite
27.1.23 10:59
887
Gaslage Österreich 27.01.2023
28.1.23 11:29
888
Gaslage Österreich 29.01.2023
29.1.23 09:43
889
Italien und Libyen wollen bis 2026 neue Gasfelder im Mi...
30.1.23 07:15
890
Gaslage Österreich 29.01.2023
30.1.23 07:18
891
Gaslage Österreich 30.01.2023
31.1.23 08:45
892
Gasverbrauch in Österreich im Dezember um 10,7 Prozent ...
01.2.23 07:52
893
Gaslage Österreich 31.01.2023
01.2.23 07:57
894
RE: Gaslage Österreich 31.01.2023
01.2.23 08:23
895
Gaslage Österreich 01.02.2023
02.2.23 09:37
896
Gaslage Österreich 02.02.2023
03.2.23 08:01
897
      Gaslage Österreich 03.02.2023
04.2.23 09:06
898
      RE: Gaslage Österreich 04.02.2023
05.2.23 10:18
899
      Gaslage Österreich 05.02.2023
06.2.23 10:15
900
      Gaslage Österreich 06.02.2023
07.2.23 10:20
901
      Gaslage Österreich 07.02.2023
08.2.23 07:39
902
      Gaslage Österreich 08.02.2023
09.2.23 07:32
903
      Gaslage Österreich 09.02.2023
10.2.23 06:56
904
      Gaslage Österreich 10.02.2023
11.2.23 10:19
905
      Gaslage Österreich 11.02.2023
12.2.23 10:10
906
      Gaslage Österreich 12.02.2023
13.2.23 08:09
907
      Gaslage Österreich 13.02.2023
14.2.23 08:19
908
      Gaslage Österreich 14.02.2023
15.2.23 06:52
909
      Gaslage Österreich 15.02.2023
16.2.23 08:43
910
      Gaslage Österreich 16.02.2023
17.2.23 07:06
911
      Gaslage Österreich 17.02.2023
18.2.23 10:30
912
      Gaslage Österreich 18.02.2023
19.2.23 09:22
913
      Gaslage Österreich 19.02.2023 - Einspeicherung!
20.2.23 08:10
914
      Gaslage Österreich 20.02.2023 - Weitere Einspeicherung
21.2.23 10:39
915
      Gaslage Österreich 21.02.2023 - Weitere Einspeicherung
22.2.23 09:58
916
      Gaslage Österreich 22.02.2023 - Entnahme
23.2.23 09:29
917
      RE: Gaslage Österreich 22.02.2023 - Entnahme
23.2.23 12:09
918
      RE: Gaslage Österreich 22.02.2023 - Entnahme
23.2.23 12:41
919
      Gaslage Österreich 23.02.2023
24.2.23 09:28
920
      Gaslage Österreich 24.02.2023
25.2.23 10:21
921
      Gaslage Österreich 25.02.2023
26.2.23 09:32
922
      Gaslage Österreich 26.02.2023
27.2.23 08:40
923
      Gaslage Österreich 27.02.2023
28.2.23 10:38
924
      Gaslage Österreich 28.02.2023
01.3.23 07:56
925
      Gaslage Österreich 01.03.2023
02.3.23 10:00
926
      Gaslage Österreich 02.03.2023
03.3.23 08:25
927
      Gaslage Österreich 03.03.2023
04.3.23 09:27
928
      Gaslage Österreich 04.03.2023
05.3.23 08:58
929
      Gaslage Österreich 05.03.2023
06.3.23 09:51
930
      Gaslage Österreich 06.03.2023
07.3.23 07:33
931
      Gaslage Österreich 07.03.2023
08.3.23 07:09
932
      Gaslage Österreich 08.03.2023
09.3.23 08:10
933
      RE: Gaslage Österreich 08.03.2023
09.3.23 18:27
934
      RE: Gaslage Österreich 08.03.2023
10.3.23 07:38
935
      Gaslage Österreich 09.03.2023
10.3.23 07:40
936
      Gaslage Österreich 12.03.2023
13.3.23 07:56
937
      Gaslage Österreich 13.03.2023 - Kleine Einspeicherung
14.3.23 08:47
938
      Gaslage Österreich 14.03.2023
15.3.23 10:18
939
      Gaslage Österreich 15.03.2023
16.3.23 07:48
940
      Gaslage Österreich 16.03.2023
17.3.23 07:09
941
      Gaslage Österreich 19.03.2023
20.3.23 09:02
942
      Gaslage Österreich 20.03.2023
21.3.23 08:50
943
      Gaslage Österreich 21.03.2023
22.3.23 10:02
944
      Gaslage Österreich 22.03.2023
23.3.23 10:20
945
      Gaslage Österreich 23.03.2023
24.3.23 06:56
946
      Gaslage Österreich 24.03.2023
25.3.23 09:26
947
      RE: Gaslage Österreich 24.03.2023
25.3.23 10:06
948
      Gaslage Österreich 25.03.2023
26.3.23 11:21
949
      Gaslage Österreich 26.03.2023
27.3.23 09:29
950
      Gaslage Österreich 27.03.2023
28.3.23 09:24
951
      Gaslage Österreich 28.03.2023
29.3.23 07:42
952
      Gaslage Österreich 29.03.2023
30.3.23 08:50
953
      Gaslage Österreich 30.03.2023
31.3.23 08:41
954
      Gaslage Österreich 31.03.2023
01.4.23 09:49
955
      Gaslage Österreich 01.04.2023
02.4.23 10:42
956
      Gaslage Österreich 02.04.2023
03.4.23 08:08
957
      Gaslage Österreich 03.04.2023
04.4.23 09:17
958
      Gaslage Österreich 04.04.2023
05.4.23 07:41
959
      Gaslage Österreich 05.04.2023
06.4.23 07:56
960
      Gaslage Österreich 06.04.2023
07.4.23 08:22
961
      Gaslage Österreich 07.04.2023
08.4.23 10:38
962
      Gaslage Österreich 09.04.2023
10.4.23 10:15
963
      Gaslage Österreich 10.04.2023
11.4.23 08:37
964
      Gaslage Österreich 11.04.2023
12.4.23 07:39
965
      Gaslage Österreich 12.04.2023
13.4.23 08:56
966
      Gaslage Österreich 13.04.2023
14.4.23 07:14
967
      Gaslage Österreich 14.04.2023
15.4.23 11:50
968
      Gaslage Österreich 15.04.2023
16.4.23 08:48
969
      Gaslage Österreich 16.04.2023
17.4.23 07:40
970
      Gaslage Österreich 17.04.2023
18.4.23 09:00
971
      Gaslage Österreich 18.04.2023
19.4.23 07:29
972
      Gaslage Österreich 19.04.2023
20.4.23 06:50
973
      Gaslage Österreich 20.04.2023
21.4.23 07:33
974
      Gaslage Österreich 21.04.2023
22.4.23 10:06
975
      Gaslage Österreich 22.04.2023
23.4.23 09:05
976
      Gaslage Österreich 23.04.2023
24.4.23 07:43
977
      Gaslage Österreich 24.04.2023
25.4.23 10:11
978
      Gaslage Österreich 25.04.2023
26.4.23 07:53
979
      Gaslage Österreich 26.04.2023
27.4.23 08:16
980
      Gaslage Österreich 27.04.2023
28.4.23 07:00
981
      Gaslage Österreich 28.04.2023
29.4.23 09:24
982
      Gaslage Österreich 29.04.2023
30.4.23 11:03
983
      Gaslage Österreich 30.04.2023
01.5.23 12:44
984
      Gaslage Österreich 01.05.2023
02.5.23 09:08
985
      Gaslage Österreich 02.05.2023
03.5.23 06:57
986
      Gaslage Österreich 03.05.2023
04.5.23 09:03
987
      Gaslage Österreich 04.05.2023
05.5.23 06:52
988
      Gaslage Österreich 05.05.2023
06.5.23 10:42
989
      Gaslage Österreich 06.05.2023
07.5.23 10:08
990
      Gaslage Österreich 07.05.2023
08.5.23 07:38
991
      Gaslage Österreich 08.05.2023
09.5.23 08:54
992
      Gaslage Österreich 09.05.2023
10.5.23 07:38
993
      Gaslage Österreich 10.05.2023
11.5.23 08:56
994
      Gaslage Österreich 11.05.2023
12.5.23 07:46
995
      Gaslage Österreich 12.05.2023
13.5.23 10:42
996
      Gaslage Österreich 13.05.2023
14.5.23 11:30
997
      Gaslage Österreich 14.05.2023
15.5.23 08:18
998
      Gaslage Österreich 15.05.2023
16.5.23 09:17
999
      Gaslage Österreich 16.05.2023
17.5.23 07:18
1000
      Gaslage Österreich 17.05.2023
18.5.23 07:48
1001
      Gaslage Österreich 18.05.2023
19.5.23 06:29
1002
      Gaslage Österreich 19.05.2023
20.5.23 10:01
1003
      Gaslage Österreich 20.05.2023
21.5.23 10:51
1004
      Gaslage Österreich 21.05.2023
22.5.23 07:36
1005
      Gaslage Österreich 22.05.2023
23.5.23 08:09
1006
      Gaslage Österreich 23.05.2023
24.5.23 07:34
1007
      Gaslage Österreich 24.05.2023
25.5.23 08:33
1008
      Gaslage Österreich 25.05.2023
26.5.23 08:05
1009
      Gaslage Österreich 26.05.2023
27.5.23 10:20
1010
      Gaslage Österreich 27.05.2023
28.5.23 09:59
1011
      Gaslage Österreich 28.05.2023
29.5.23 08:40
1012
      Gaslage Österreich 29.05.2023
30.5.23 09:08
1013
      Gaslage Österreich 30.05.2023
31.5.23 07:43
1014
      Gaslage Österreich 31.05.2023
01.6.23 09:53
1015
      RE: Gaslage Österreich 01.06.2023
02.6.23 08:39
1016
      Gaslage Österreich 02.06.2023
03.6.23 09:51
1017
      Gaslage Österreich 03.06.2023
04.6.23 08:14
1018
      Gaslage Österreich 04.06.2023
05.6.23 07:47
1019
      Gaslage Österreich 05.06.2023
06.6.23 09:42
1020
      Gaslage Österreich 06.06.2023
07.6.23 07:31
1021
      Gaslage Österreich 07.06.2023
08.6.23 09:31
1022
      RE: Gaslage Österreich 07.06.2023
08.6.23 09:41
1023
      Gaslage Österreich 08.06.2023
09.6.23 07:53
1024
      Gaslage Österreich 09.06.2023
10.6.23 09:11
1025
      Gaslage Österreich 10.06.2023
11.6.23 10:34
1026
      Gaslage Österreich 11.06.2023
12.6.23 07:58
1027
      Gaslage Österreich 12.06.2023
13.6.23 08:59
1028
      Gaslage Österreich 13.06.2023
14.6.23 07:37
1029
      Gaslage Österreich 14.06.2023
15.6.23 08:47
1030
      Gaslage Österreich 15.06.2023
16.6.23 07:59
1031
      Gaslage Österreich 16.06.2023
17.6.23 09:30
1032
      Gaslage Österreich 17.06.2023
18.6.23 09:57
1033
      RE: Gaslage Österreich 18.06.2023
19.6.23 07:16
1034
      Gaslage Österreich 19.06.2023
20.6.23 07:10
1035
      Gaslage Österreich 20.06.2023
21.6.23 07:32
1036
      Gaslage Österreich 21.06.2023
22.6.23 08:57
1037
      Gaslage Österreich 22.06.2023
23.6.23 07:30
1038
      Gaslage Österreich 23.06.2023
24.6.23 10:10
1039
      Gaslage Österreich 24.06.2023
25.6.23 09:31
1040
      Gaslage Österreich 25.06.2023
26.6.23 08:12
1041
      Gaslage Österreich 26.06.2023
27.6.23 08:31
1042
      Gaslage Österreich 27.06.2023
28.6.23 06:56
1043
      Gaslage Österreich 28.06.2023
29.6.23 08:43
1044
      Gaslage Österreich 29.06.2023
30.6.23 07:42
1045
      Gaslage Österreich 30.06.2023
01.7.23 11:27
1046
      Gaslage Österreich 01.07.2023
02.7.23 09:25
1047
      Gaslage Österreich 02.07.2023
03.7.23 07:49
1048
      Gaslage Österreich 03.07.2023
04.7.23 08:52
1049
      Gaslage Österreich 04.07.2023
05.7.23 07:56
1050
      Gaslage Österreich 05.07.2023
06.7.23 09:02
1051
      Gaslage Österreich 06.07.2023
07.7.23 07:24
1052
      Gaslage Österreich 07.07.2023
08.7.23 09:00
1053
      Gaslage Österreich 08.07.2023
09.7.23 08:15
1054
      Gaslage Österreich 09.07.2023
10.7.23 07:49
1055
      Gaslage Österreich 10.07.2023
11.7.23 08:30
1056
      Gaslage Österreich 11.07.2023
12.7.23 06:57
1057
      Gaslage Österreich 12.07.2023
13.7.23 09:15
1058
      Gaslage Österreich 13.07.2023
14.7.23 08:10
1059
      Gaslage Österreich 14.07.2023
15.7.23 10:04
1060
      Gaslage Österreich 15.07.2023
16.7.23 10:46
1061
      Gaslage Österreich 16.07.2023
17.7.23 07:38
1062
      Gaslage Österreich 17.07.2023
18.7.23 07:37
1063
      Gaslage Österreich 18.07.2023
19.7.23 07:00
1064
      Gaslage Österreich 19.07.2023
20.7.23 09:41
1065
      Gaslage Österreich 20.07.2023
21.7.23 07:38
1066
      Gaslage Österreich 21.07.2023
22.7.23 09:51
1067
      Gaslage Österreich 22.07.2023
23.7.23 08:51
1068
      Gaslage Österreich 23.07.2023
24.7.23 07:19
1069
      Gaslage Österreich 24.07.2023
25.7.23 09:10
1070
      Gaslage Österreich 25.07.2023
26.7.23 07:25
1071
      Gaslage Österreich 26.07.2023
27.7.23 10:22
1072
      Gaslage Österreich 27.07.2023
28.7.23 08:13
1073
      Gaslage Österreich 28.07.2023
29.7.23 09:30
1074
      Gaslage Österreich 29.07.2023
30.7.23 11:35
1075
      Gaslage Österreich 30.07.2023
31.7.23 07:13
1076
      Gaslage Österreich 31.07.2023
01.8.23 09:30
1077
      Gaslage Österreich 01.08.2023
02.8.23 08:10
1078
      Gaslage Österreich 02.08.2023
03.8.23 08:34
1079
      RE: Gaslage Österreich 02.08.2023
03.8.23 12:12
1080
      RE: Gaslage Österreich 02.08.2023
03.8.23 14:12
1081
      Gaslage Österreich 03.08.2023
04.8.23 08:12
1082
      Gaslage Österreich 04.08.2023
05.8.23 09:52
1083
      Gaslage Österreich 05.08.2023
06.8.23 11:20
1084
      Gaslage Österreich 06.08.2023
07.8.23 06:59
1085
      Gaslage Österreich 07.08.2023
08.8.23 09:59
1086
      Gaslage Österreich 08.08.2023
09.8.23 07:42
1087
      Gaslage Österreich 09.08.2023
10.8.23 10:03
1088
      Gaslage Österreich 10.08.2023
11.8.23 07:45
1089
      Gaslage Österreich 11.08.2023
12.8.23 08:19
1090
      Gaslage Österreich 12.08.2023
13.8.23 08:38
1091
      Gaslage Österreich 13.08.2023
14.8.23 07:38
1092
      Gaslage Österreich 14.08.2023
15.8.23 08:49
1093
      Gaslage Österreich 15.08.2023
16.8.23 07:24
1094
      Gaslage Österreich 16.08.2023
17.8.23 09:23
1095
      Kiew schließt Gespräche mit Russland über Gastransit au...
17.8.23 11:49
1096
      RE: Kiew schließt Gespräche mit Russland über Gastransi...
17.8.23 13:50
1097
      Gaslage Österreich 17.08.2023
18.8.23 08:22
1098
      Gaslage Österreich 18.08.2023
19.8.23 10:15
1099
      Gaslage Österreich 19.08.2023
20.8.23 09:52
1100
      Gaslage Österreich 20.08.2023
21.8.23 07:06
1101
      Gaslage Österreich 21.08.2023
22.8.23 08:24
1102
      Gaslage Österreich 22.08.2023
23.8.23 08:11
1103
      Gaslage Österreich 23.08.2023
24.8.23 09:23
1104
      Gaslage Österreich 24.08.2023
25.8.23 07:38
1105
      Gaslage Österreich 25.08.2023
26.8.23 09:20
1106
      Gaslage Österreich 26.08.2023
27.8.23 11:44
1107
      Gaslage Österreich 27.08.2023 - Jahresverbrauch gespeic...
28.8.23 07:42
1108
      RE: Gaslage Österreich 27.08.2023 - Jahresverbrauch ges...
28.8.23 23:37
1109
      Gaslage Österreich 28.08.2023 - Jahresverbrauch gespeic...
29.8.23 09:31
1110
      Gaslage Österreich 29.08.2023
30.8.23 08:16
1111
      Gaslage Österreich 30.08.2023 - Speicherstand gesunken
31.8.23 08:36
1112
      Gaslage Österreich 31.08.2023 - Speicherstand sinkt wei...
01.9.23 08:13
1113
      Gaslage Österreich 01.09.2023
02.9.23 07:12
1114
      Gaslage Österreich 02.09.2023
03.9.23 09:41
1115
      Gaslage Österreich 03.09.2023
04.9.23 07:26
1116
      Gaslage Österreich 04.09.2023
05.9.23 08:24
1117
      Gaslage Österreich 05.09.2023
06.9.23 07:58
1118
      Gaslage Österreich 06.09.2023
07.9.23 09:21
1119
      Gaslage Österreich 07.09.2023
08.9.23 07:53
1120
      Gaslage Österreich 08.09.2023
09.9.23 10:13
1121
      Gaslage Österreich 09.09.2023
10.9.23 09:43
1122
      Gaslage Österreich 10.09.2023
11.9.23 06:57
1123
      Gaslage Österreich 11.09.2023
12.9.23 07:29
1124
      Gaslage Österreich 12.09.2023
13.9.23 07:40
1125
      RE: Gaslage Österreich 12.09.2023
13.9.23 19:36
1126
      RE: Gaslage Österreich 12.09.2023
14.9.23 11:14
1127
      Gaslage Österreich 13.09.2023
14.9.23 09:52
1128
      Gaslage Österreich 14.09.2023
15.9.23 07:42
1129
      Gaslage Österreich 15.09.2023
16.9.23 08:35
1130
      Gaslage Österreich 16.09.2023
17.9.23 10:38
1131
      Gaslage Österreich 17.09.2023
18.9.23 08:09
1132
      Gaslage Österreich 18.09.2023
19.9.23 08:50
1133
      Gaslage Österreich 19.09.2023
20.9.23 08:07
1134
      Gaslage Österreich 20.09.2023
21.9.23 07:41
1135
      Gaslage Österreich 21.09.2023
22.9.23 07:26
1136
      Gaslage Österreich 22.09.2023
23.9.23 10:09
1137
      Gaslage Österreich 23.09.2023
24.9.23 10:03
1138
      Gaslage Österreich 24.09.2023
25.9.23 08:19
1139
      Gaslage Österreich 25.09.2023
26.9.23 10:49
1140
      Gaslage Österreich 26.09.2023
27.9.23 09:00
1141
      Gaslage Österreich 27.09.2023
28.9.23 07:42
1142
      Gaslage Österreich 28.09.2023
29.9.23 08:15
1143
      Gaslage Österreich 29.09.2023
30.9.23 08:29
1144
      Gaslage Österreich 30.09.2023
01.10.23 08:53
1145
      Gaslage Österreich 01.10.2023
02.10.23 08:13
1146
      Gaslage Österreich 02.10.2023
03.10.23 08:13
1147
      Gaslage Österreich 03.10.2023
04.10.23 08:34
1148
      Gaslage Österreich 04.10.2023
05.10.23 08:12
1149
      Gaslage Österreich 05.10.2023
06.10.23 08:20
1150
      Gaslage Österreich 06.10.2023
07.10.23 08:05
1151
      Gaslage Österreich 07.10.2023
08.10.23 08:41
1152
      RE: Gaslage Österreich 07.10.2023interessant
08.10.23 16:50
1153
      Gaslage Österreich 08.10.2023
09.10.23 08:27
1154
      Gaslage Österreich 09.10.2023
10.10.23 08:18
1155
      Gaslage Österreich 10.10.2023
11.10.23 08:47
1156
      Gaslage Österreich 11.10.2023
12.10.23 07:50
1157
      Gaslage Österreich 12.10.2023
13.10.23 07:39
1158
      Gaslage Österreich 13.10.2023
14.10.23 09:02
1159
      Gaslage Österreich 14.10.2023
15.10.23 19:00
1160
      Gaslage Österreich 15.10.2023
16.10.23 08:03
1161
      Gaslage Österreich 16.10.2023
17.10.23 09:40
1162
      Gaslage Österreich 17.10.2023
18.10.23 07:34
1163
      Gaslage Österreich 18.10.2023 - Entleerung gestartet
19.10.23 08:14
1164
      Gaslage Österreich 20.10.2023
21.10.23 08:14
1165
      RE: Gaslage Österreich 20.10.2023
21.10.23 12:53
1166
      Gaslage Österreich 21.10.2023
22.10.23 08:29
1167
      Gaslage Österreich 22.10.2023
23.10.23 07:47
1168
      Gaslage Österreich 23.10.2023
24.10.23 08:30
1169
      Gaslage Österreich 24.10.2023
25.10.23 07:11
1170
      Gaslage Österreich 25.10.2023
26.10.23 11:05
1171
      Gaslage Österreich 26.10.2023
27.10.23 07:42
1172
      Gaslage Österreich 27.10.2023
28.10.23 10:17
1173
      Gaslage Österreich 28.10.2023
29.10.23 09:19
1174
      RE: Gaslage Österreich 29.10.2023
30.10.23 07:54
1175
      Gaslage Österreich 31.10.2023
01.11.23 09:39
1176
      Gaslage Österreich 01.11.2023
02.11.23 07:18
1177
      Gaslage Österreich 02.11.2023
03.11.23 07:52
1178
      RE: Gaslage Österreich 02.11.2023
03.11.23 17:39
1179
      Gaslage Österreich 03.11.2023
04.11.23 12:36
1180
      RE: Gaslage - EU auch praktisch voll - 99,49%
04.11.23 12:39
1181
      Gaslage Österreich 04.11.2023
05.11.23 10:22
1182
      Gaslage Österreich 05.11.2023
06.11.23 07:07
1183
      Gaslage Österreich 06.11.2023
07.11.23 08:00
1184
      Gaslage Österreich 07.11.2023
08.11.23 07:06
1185
      Gaslage Österreich 08.11.2023
09.11.23 09:22
1186
      Gaslage Österreich 09.11.2023
10.11.23 07:24
1187
      Gaslage Österreich 10.11.2023
11.11.23 09:53
1188
      Gaslage Österreich 11.11.2023
12.11.23 09:21
1189
      Gaslage Österreich 12.11.2023
13.11.23 07:46
1190
      Gaslage Österreich 13.11.2023
14.11.23 08:25
1191
      Gaslage Österreich 14.11.2023
15.11.23 08:19
1192
      Gaslage Österreich 15.11.2023
16.11.23 09:00
1193
      Gaslage Österreich 16.11.2023
17.11.23 06:59
1194
      Gaslage Österreich 17.11.2023
18.11.23 11:17
1195
      Gaslage Österreich 18.11.2023
19.11.23 10:29
1196
      Gaslage Österreich 19.11.2023
20.11.23 07:40
1197
      Gaslage Österreich 20.11.2023
21.11.23 08:21
1198
      Gaslage Österreich 21.11.2023
22.11.23 08:08
1199
      Gaslage Österreich 22.11.2023
23.11.23 09:26
1200
      Gaslage Österreich 23.11.2023
24.11.23 09:07
1201
      Gaslage Österreich 25.11.2023
26.11.23 09:53
1202
      Gaslage Österreich 27.11.2023
28.11.23 09:00
1203
      Gaslage Österreich 28.11.2023
30.11.23 08:58
1204
      Gaslage Österreich 29.11.2023
30.11.23 08:59
1205
      Gaslage Österreich 30.11.2023
01.12.23 08:11
1206
      Gaslage Österreich 01.12.2023
02.12.23 10:43
1207
      Gaslage Österreich 02.12.2023
03.12.23 10:04
1208
      Gaslage Österreich 03.12.2023
04.12.23 08:14
1209
      Gaslage Österreich 04.12.2023
05.12.23 19:19
1210
      Gaslage Österreich 05.12.2023
06.12.23 08:01
1211
      Gaslage Österreich 06.12.2023
07.12.23 07:49
1212
      Gaslage Österreich 07.12.2023
08.12.23 09:59
1213
      Gaslage Österreich 08.12.2023
09.12.23 10:06
1214
      Gaslage Österreich 09.12.2023
10.12.23 10:07
1215
      Gaslage Österreich 10.12.2023
11.12.23 10:29
1216
      Gaslage Österreich 11.12.2023
12.12.23 09:32
1217
      Gaslage Österreich 12.12.2023
13.12.23 07:22
1218
      Gaslage Österreich 13.12.2023
14.12.23 07:09
1219
      Gaslage Österreich 14.12.2023
15.12.23 07:09
1220
      Gaslage Österreich 15.12.2023
16.12.23 11:15
1221
      Gaslage Österreich 16.12.2023
17.12.23 11:39
1222
      Gaslage Österreich 17.12.2023
18.12.23 07:21
1223
      Gaslage Österreich 18.12.2023
19.12.23 08:30
1224
      Gaslage Österreich 19.12.2023
20.12.23 08:42
1225
      Gaslage Österreich 20.12.2023
21.12.23 10:29
1226
      Gaslage Österreich 21.12.2023
22.12.23 10:38
1227
      Gaslage Österreich 26.12.2023
27.12.23 07:55
1228
      Gaslage Österreich 27.12.2023
28.12.23 08:28
1229
      Gaslage Österreich 28.12.2023
29.12.23 08:21
1230
      Gaslage Österreich 29.12.2023
30.12.23 09:15
1231
      Gaslage Österreich 30.12.2023
31.12.23 08:44
1232
      Gaslage Österreich 31.12.2023
01.1.24 10:26
1233
      Gaslage Österreich 01.01.2024
02.1.24 08:03
1234
      Gaslage Österreich 02.01.2024
03.1.24 07:59
1235
      Gaslage Österreich 03.01.2024
04.1.24 08:28
1236
      Gaslage Österreich 04.01.2024
05.1.24 07:43
1237
      Gaslage Österreich 05.01.2024
06.1.24 10:36
1238
      Gaslage Österreich 06.01.2024
07.1.24 09:40
1239
      Gaslage Österreich 07.01.2024
08.1.24 07:47
1240
      Gaslage Österreich 08.01.2024
09.1.24 08:30
1241
      Gaslage Österreich 09.01.2024
10.1.24 08:19
1242
      Gaslage Österreich 10.01.2024
11.1.24 08:37
1243
      Gaslage Österreich 11.01.2024
12.1.24 07:22
1244
      Gaslage Österreich 12.01.2024
13.1.24 11:57
1245
      Gaslage Österreich 13.01.2024
14.1.24 10:14
1246
      Gaslage Österreich 14.01.2024
15.1.24 07:24
1247
      Gaslage Österreich 15.01.2024
16.1.24 09:38
1248
      Gaslage Österreich 16.01.2024
17.1.24 07:44
1249
      Gaslage Österreich 18.01.2024
19.1.24 09:02
1250
      Gaslage Österreich 19.01.2024
20.1.24 09:39
1251
      Gaslage Österreich 20.01.2024
21.1.24 10:44
1252
      Gaslage Österreich 21.01.2024
22.1.24 07:36
1253
      Gaslage Österreich 22.01.2024
23.1.24 07:30
1254
      Gaslage Österreich 23.01.2024
24.1.24 07:51
1255
      Gaslage Österreich 24.01.2024
25.1.24 08:50
1256
      Gaslage Österreich 25.01.2024
26.1.24 07:00
1257
      Gaslage Österreich 26.01.2024
27.1.24 10:26
1258
      RE: Gaslage Österreich 26.01.2024
27.1.24 10:34
1259
      Gaslage Österreich 27.01.2024
28.1.24 10:38
1260
      Gaslage Österreich 28.01.2024
29.1.24 07:52
1261
      Gaslage Österreich 29.01.2024
30.1.24 08:54
1262
      Gaslage Österreich 30.01.2024
31.1.24 07:45
1263
      Gaslage Österreich 31.01.2024
01.2.24 11:17
1264
      Gaslage Österreich 01.02.2024
02.2.24 07:30
1265
      Gaslage Österreich 03.02.2024
03.2.24 10:04
1266
      Gaslage Österreich 03.02.2024
04.2.24 09:32
1267
      Gaslage Österreich 04.02.2024
05.2.24 08:01
1268
      Gaslage Österreich 05.02.2024
06.2.24 07:00
1269
      Gaslage Österreich 06.02.2024
07.2.24 09:51
1270
      Gaslage Österreich 07.02.2024
08.2.24 08:31
1271
      Gaslage Österreich 08.02.2024
09.2.24 08:14
1272
      Gaslage Österreich 09.02.2024
10.2.24 09:07
1273
      Gaslage Österreich 10.02.2024
11.2.24 09:35
1274
      Gaslage Österreich 11.02.2024
12.2.24 07:38
1275
      Gaslage Österreich 12.02.2024
13.2.24 08:58
1276
      Gaslage Österreich 13.02.2024
14.2.24 07:26
1277
      Gaslage Österreich 15.02.2024
15.2.24 09:37
1278
      Gaslage Österreich 15.02.2024
16.2.24 08:18
1279
      Gaslage Österreich 16.02.2024
17.2.24 10:41
1280
      Gaslage Österreich 17.02.2024
18.2.24 08:45
1281
      Gaslage Österreich 18.02.2024
19.2.24 07:54
1282
      Gaslage Österreich 19.02.2024
20.2.24 08:41
1283
      Gaslage Österreich 20.02.2024
21.2.24 07:04
1284
      Gaslage Österreich 21.02.2024
22.2.24 09:00
1285
      Gaslage Österreich 22.02.2024
23.2.24 07:57
1286
      Gaslage Österreich 23.02.2024
24.2.24 10:13
1287
      Gaslage Österreich 24.02.2024
25.2.24 09:03
1288
      Gaslage Österreich 25.02.2024
26.2.24 06:33
1289
      Gaslage Österreich 26.02.2024
27.2.24 07:19
1290
      Gaslage Österreich 27.02.2024
28.2.24 07:46
1291
      Gaslage Österreich 28.02.2024
29.2.24 08:50
1292
      Gaslage Österreich 29.02.2024
01.3.24 07:19
1293
      Gaslage Österreich 01.03.2024
02.3.24 09:37
1294
      Gaslage Österreich 02.03.2024
03.3.24 09:59
1295
      Gaslage Österreich 03.03.2024
04.3.24 07:53
1296
      Gaslage Österreich 04.03.2024
05.3.24 07:58
1297
      Gaslage Österreich 05.03.2024
06.3.24 07:27
1298
      Gaslage Österreich 06.03.2024
07.3.24 08:17
1299
      Gaslage Österreich 07.03.2024
08.3.24 08:15
1300
      Gaslage Österreich 08.03.2024
09.3.24 13:01
1301
      Gaslage Österreich 09.03.2024
10.3.24 10:44
1302
      Gaslage Österreich 10.03.2024
11.3.24 07:37
1303
      Gaslage Österreich 11.03.2024
12.3.24 09:04
1304
      Gaslage Österreich 12.03.2024
13.3.24 07:57
1305
      Gaslage Österreich 13.03.2024
14.3.24 07:19
1306
      Gaslage Österreich 14.03.2024
15.3.24 09:23
1307
      Gaslage Österreich 15.03.2024
16.3.24 10:02
1308
      Gaslage Österreich 17.03.2024
17.3.24 09:58
1309
      RE: Gaslage Österreich 17.03.2024
17.3.24 18:08
1310
      Gaslage Österreich 17.03.2024
18.3.24 07:41
1311
      Gaslage Österreich 18.03.2024
19.3.24 09:03
1312
      Gaslage Österreich 19.03.2024
20.3.24 06:50
1313
      Gaslage Österreich 20.03.2024
21.3.24 09:22
1314
      Gaslage Österreich 21.03.2024
22.3.24 07:57
1315
      Gaslage Österreich 22.03.2024
23.3.24 07:52
1316
      Gaslage Österreich 23.03.2024
24.3.24 11:07
1317
      Gaslage Österreich 24.03.2024
25.3.24 06:57
1318
      Gaslage Österreich 25.03.2024
26.3.24 09:02
1319
      Gaslage Österreich 26.03.2024
27.3.24 07:43
1320
      Gaslage Österreich 27.03.2024
28.3.24 09:17
1321
      Gaslage Österreich 28.03.2024
29.3.24 07:21
1322
      Gaslage Österreich 29.03.2024
30.3.24 09:52
1323
      Gaslage Österreich 30.03.2024
31.3.24 16:43
1324
      Gaslage Österreich 31.03.2024
01.4.24 10:30
1325
      Gaslage Österreich 01.04.2024
02.4.24 08:36
1326
      RE: Gaslage Österreich 01.04.2024
02.4.24 13:07
1327
      Gaslage Österreich 02.04.2024
03.4.24 07:21
1328
      Gaslage Österreich 03.04.2024
04.4.24 09:01
1329
      Gaslage Österreich 04.04.2024
05.4.24 06:49
1330
      Gaslage Österreich 05.04.2024
06.4.24 09:47
1331
      Gaslage Österreich 06.04.2024
07.4.24 10:02
1332
      Gaslage Österreich 07.04.2024
08.4.24 07:26
1333
      Gaslage Österreich 08.04.2024
09.4.24 08:26
1334
      Gaslage Österreich 09.04.2024
10.4.24 07:39
1335
      Gaslage Österreich 10.04.2024
11.4.24 08:39
1336
      Gaslage Österreich 11.04.2024
12.4.24 06:54
1337
      Gaslage Österreich 12.04.2024
13.4.24 10:50
1338
      Gaslage Österreich 13.04.2024
14.4.24 09:29
1339
      Gaslage Österreich 14.04.2024
15.4.24 07:31
1340
      Gaslage Österreich 15.04.2024
16.4.24 08:37
1341
      Gaslage Österreich 16.04.2024
17.4.24 07:30
1342
      Gaslage Österreich 17.04.2024
18.4.24 08:52
1343
      Gaslage Österreich 18.04.2024
19.4.24 07:17
1344
      Gaslage Österreich 19.04.2024
20.4.24 10:59
1345
      Gaslage Österreich 20.04.2024
21.4.24 12:47
1346
      Gaslage Österreich 21.04.2024
22.4.24 06:46
1347
      Gaslage Österreich 22.04.2024
23.4.24 09:24
1348
      Gaslage Österreich 23.04.2024
24.4.24 07:04
1349
      Gaslage Österreich 24.04.2024
25.4.24 08:41
1350
      Gaslage Österreich 25.04.2024
26.4.24 07:53
1351
      Gaslage Österreich 26.04.2024
27.4.24 10:48
1352
      Gaslage Österreich 27.04.2024
28.4.24 11:19
1353
      Gaslage Österreich 28.04.2024
29.4.24 07:47
1354
      Gaslage Österreich 29.04.2024
30.4.24 08:11
1355
      Gaslage Österreich 30.04.2024
01.5.24 10:46
1356
      Gaslage Österreich 01.05.2024
02.5.24 08:29
1357
      Gaslage Österreich 02.05.2024
03.5.24 07:32
1358
      Gaslage Österreich 03.05.2024
04.5.24 10:53
1359
      Gaslage Österreich 04.05.2024
05.5.24 09:16
1360
      Gaslage Österreich 05.05.2024
06.5.24 07:35
1361
      Gaslage Österreich 06.05.2024
07.5.24 09:05
1362
      Gaslage Österreich 07.05.2024
08.5.24 08:02
1363
      Gaslage Österreich 08.05.2024
09.5.24 08:33
1364
      Gaslage Österreich 09.05.2024
10.5.24 07:27
1365
      Gaslage Österreich 10.05.2024
11.5.24 08:59
1366
      Gaslage Österreich 11.05.2024
12.5.24 11:22
1367
      Gaslage Österreich 12.05.2024
13.5.24 07:57
1368
      Gaslage Österreich 13.05.2024
14.5.24 09:29
1369
      Gaslage Österreich 14.05.2024
15.5.24 07:36
1370
      Gaslage Österreich 15.05.2024
16.5.24 10:52
1371
      Gaslage Österreich 16.05.2024
17.5.24 07:36
1372
      Gaslage Österreich 17.05.2024
18.5.24 09:43
1373
      Gaslage Österreich 18.05.2024
19.5.24 09:01
1374
      Gaslage Österreich 19.05.2024
20.5.24 08:51
1375
      RE: Gaslage Österreich 20.05.2024
21.5.24 09:45
1376
      Gaslage Österreich 21.05.2024
22.5.24 07:25
1377
      Gaslage Österreich 22.05.2024
23.5.24 08:03
1378
      Gaslage Österreich 23.05.2024
24.5.24 07:51
1379
      Gaslage Österreich 24.05.2024
25.5.24 09:35
1380
      Gaslage Österreich 25.05.2024
26.5.24 09:44
1381
      Gaslage Österreich 26.05.2024
27.5.24 08:32
1382
      Gaslage Österreich 27.05.2024
28.5.24 06:55
1383
      Gaslage Österreich 28.05.2024
29.5.24 07:41
1384
      Gaslage Österreich 29.05.2024
30.5.24 08:47
1385
      Gaslage Österreich 30.05.2024
31.5.24 07:46
1386
      Gaslage Österreich 31.05.2024
01.6.24 08:41
1387
      Gaslage Österreich 01.06.2024
02.6.24 10:32
1388
      Gaslage Österreich 02.06.2024
03.6.24 07:49
1389
      Gaslage Österreich 03.06.2024
04.6.24 09:09
1390
      Gaslage Österreich 04.06.2024
05.6.24 07:42
1391
      Gaslage Österreich 05.06.2024
06.6.24 08:53
1392
      Gaslage Österreich 06.06.2024
07.6.24 07:26
1393
      Gaslage Österreich 07.06.2024
08.6.24 10:44
1394
      Gaslage Österreich 08.06.2024
09.6.24 06:48
1395
      Gaslage Österreich 09.06.2024
10.6.24 08:14
1396
      Gaslage Österreich 10.06.2024
11.6.24 08:20
1397
      Gaslage Österreich 11.06.2024
12.6.24 07:54
1398
      Gaslage Österreich 12.06.2024
13.6.24 08:11
1399
      Gaslage Österreich 13.06.2024
14.6.24 08:11
1400
      Gaslage Österreich 14.06.2024
15.6.24 10:19
1401
      Gaslage Österreich 15.06.2024
16.6.24 09:51
1402
      Gaslage Österreich 16.06.2024
17.6.24 07:34
1403
      Gaslage Österreich 17.06.2024
18.6.24 07:36
1404
      Gaslage Österreich 18.06.2024
19.6.24 07:54
1405
      Gaslage Österreich 19.06.2024
20.6.24 08:05
1406
      Gaslage Österreich 20.06.2024
21.6.24 07:40
1407
      Gaslage Österreich 21.06.2024
22.6.24 09:58
1408
      Gaslage Österreich 22.06.2024
23.6.24 08:11
1409
      Gaslage Österreich 23.06.2024
24.6.24 07:09
1410
      Gaslage Österreich 24.06.2024
25.6.24 08:32
1411
      Gaslage Österreich 25.06.2024
26.6.24 07:14
1412
      Gaslage Österreich 26.06.2024
27.6.24 08:05
1413
      Gaslage Österreich 27.06.2024
28.6.24 07:42
1414
      Gaslage Österreich 28.06.2024
29.6.24 11:03
1415
      Gaslage Österreich 29.06.2024
30.6.24 12:23
1416
      Gaslage Österreich 30.06.2024
01.7.24 06:51
1417
      Gaslage Österreich 01.07.2024
02.7.24 08:59
1418
      Gaslage Österreich 02.07.2024
03.7.24 06:58
1419
      Gaslage Österreich 03.07.2024
04.7.24 09:00
1420
      Gaslage Österreich 04.07.2024
05.7.24 07:21
1421
      Gaslage Österreich 05.07.2024
06.7.24 09:22
1422
      Gaslage Österreich 06.07.2024
07.7.24 09:29
1423
      Gaslage Österreich 07.07.2024
08.7.24 07:11
1424
      Gaslage Österreich 08.07.2024
09.7.24 08:42
1425
      Gaslage Österreich 09.07.2024
10.7.24 07:39
1426
      Gaslage Österreich 10.07.2024
11.7.24 09:22
1427
      Gaslage Österreich 11.07.2024
12.7.24 06:48
1428
      Gaslage Österreich 12.07.2024
13.7.24 09:04
1429
      Gaslage Österreich 13.07.2024
15.7.24 07:39
1430
      Gaslage Österreich 14.07.2024
15.7.24 07:40
1431
      Gaslage Österreich 15.07.2024
16.7.24 08:13
1432
      Gaslage Österreich 16.07.2024
17.7.24 06:31
1433
      Gaslage Österreich 17.07.2024
18.7.24 09:00
1434
      Gaslage Österreich 18.07.2024
19.7.24 06:51
1435
      Gaslage Österreich 19.07.2024
20.7.24 09:36
1436
      Gaslage Österreich 20.07.2024
21.7.24 08:52
1437
      Gaslage Österreich 21.07.2024
22.7.24 07:29
1438
      Gaslage Österreich 22.07.2024
23.7.24 08:23
1439
      Gaslage Österreich 23.07.2024
24.7.24 07:47
1440
      Gaslage Österreich 24.07.2024
25.7.24 07:22
1441
      Gaslage Österreich 25.07.2024
26.7.24 08:18
1442
      Gaslage Österreich 26.07.2024
27.7.24 09:35
1443
      Gaslage Österreich 27.07.2024
28.7.24 09:35
1444
      Gaslage Österreich 28.07.2024
29.7.24 07:33
1445
      Gaslage Österreich 29.07.2024
30.7.24 08:44
1446
      Gaslage Österreich 30.07.2024
31.7.24 07:33
1447
      Gaslage Österreich 31.07.2024
01.8.24 09:06
1448
      Gaslage Österreich 01.08.2024
02.8.24 07:46
1449
      Gaslage Österreich 02.08.2024
03.8.24 09:59
1450
      Gaslage Österreich 03.08.2024
04.8.24 07:13
1451
      Gaslage Österreich 04.08.2024
05.8.24 07:00
1452
      Gaslage Österreich 05.08.2024
06.8.24 09:23
1453
      Gaslage Österreich 06.08.2024
07.8.24 07:42
1454
      Gaslage Österreich 07.08.2024
08.8.24 08:07
1455
      Gaslage Österreich 08.08.2024
09.8.24 08:12
1456
      Gaslage Österreich 09.08.2024
10.8.24 10:53
1457
      Gaslage Österreich 10.08.2024
11.8.24 10:02
1458
      Gaslage Österreich 11.08.2024
12.8.24 07:24
1459
      Gaslage Österreich 12.08.2024
13.8.24 07:34
1460
      Gaslage Österreich 13.08.2024
14.8.24 08:02
1461
      Gaslage Österreich 14.08.2024
15.8.24 08:43
1462
      Gaslage Österreich 15.08.2024
16.8.24 07:47
1463
      Gaslage Österreich 16.08.2024
17.8.24 09:59
1464
      Gaslage Österreich 17.08.2024
18.8.24 08:49
1465
      Gaslage Österreich 18.08.2024
19.8.24 07:17
1466
      Gaslage Österreich 19.08.2024 - Jahresbedarf vorhanden
20.8.24 08:52
1467
      Gaslage Österreich 20.08.2024
21.8.24 06:40
1468
      Gaslage Österreich 21.08.2024
22.8.24 10:51
1469
      Gaslage Österreich 22.08.2024
23.8.24 07:01
1470
      Gaslage Österreich 23.08.2024
24.8.24 07:56
1471
      Gaslage Österreich 24.08.2024
25.8.24 09:24
1472
      Gaslage Österreich 25.08.2024
26.8.24 06:56
1473
      Gaslage Österreich 26.08.2024
27.8.24 08:17
1474
      Gaslage Österreich 27.08.2024
28.8.24 06:51
1475
      Gaslage Österreich 28.08.2024
29.8.24 08:49
1476
      Gaslage Österreich 29.08.2024
30.8.24 06:52
1477
      Gaslage Österreich 30.08.2024
31.8.24 08:00
1478
      Gaslage Österreich 31.08.2024
01.9.24 10:04
1479
      Gaslage Österreich 01.09.2024
02.9.24 07:07
1480
      Gaslage Österreich 02.09.2024
03.9.24 09:30
1481
      RE: Gaslage Österreich 03.09.2024
04.9.24 07:28
1482
      Gaslage Österreich 04.09.2024
05.9.24 08:31
1483
      RE: Gaslage Österreich 04.09.2024
05.9.24 08:50
1484
      Gaslage Österreich 05.09.2024
06.9.24 07:24
1485
      Gaslage Österreich 06.09.2024
07.9.24 09:28
1486
      Gaslage Österreich 07.09.2024
08.9.24 08:22
1487
      Gaslage Österreich 08.09.2024
09.9.24 07:06
1488
      Gaslage Österreich 09.09.2024
10.9.24 08:45
1489
      Gaslage Österreich 10.09.2024
11.9.24 07:30
1490
      Gaslage Österreich 11.09.2024
12.9.24 08:37
1491
      Gaslage Österreich 12.09.2024
13.9.24 08:12
1492
      Gaslage Österreich 13.09.2024
14.9.24 10:03
1493
      Gaslage Österreich 14.09.2024
15.9.24 08:53
1494
      Gaslage Österreich 15.09.2024
16.9.24 07:24
1495
      Gaslage Österreich 16.09.2024
17.9.24 07:06
1496
      Gaslage Österreich 17.09.2024
18.9.24 07:07
1497
      Gaslage Österreich 18.09.2024
19.9.24 07:06
1498
      Gaslage Österreich 19.09.2024
20.9.24 07:27
1499
      Gaslage Österreich 20.09.2024
21.9.24 09:42
1500
      Gaslage Österreich 21.09.2024
22.9.24 08:41
1501
      Gaslage Österreich 22.09.2024
23.9.24 07:49
1502
      Gaslage Österreich 23.09.2024
24.9.24 08:06
1503
      Gaslage Österreich 24.09.2024
25.9.24 07:04
1504
      Gaslage Österreich 25.09.2024
26.9.24 08:35
1505
      Gaslage Österreich 27.09.2024
28.9.24 09:08
1506
      Gaslage Österreich 28.09.2024
29.9.24 11:15
1507
      Gaslage Österreich 29.09.2024
30.9.24 07:48
1508
      Gaslage Österreich 30.09.2024
01.10.24 08:46
1509
      Gaslage Österreich 01.10.2024
02.10.24 10:10
1510
      Gaslage Österreich 02.10.2024
03.10.24 07:04
1511
      Gaslage Österreich 03.10.2024
04.10.24 07:39
1512
      Gaslage Österreich 04.10.2024
05.10.24 10:36
1513
      Gaslage Österreich 05.10.2024
06.10.24 09:45
1514
      Gaslage Österreich 06.10.2024
07.10.24 07:37
1515
      Gaslage Österreich 07.10.2024
08.10.24 07:26
1516
      Gaslage Österreich 08.10.2024
09.10.24 08:00
1517
      Gaslage Österreich 09.10.2024
10.10.24 08:33
1518
      Gaslage Österreich 10.10.2024
11.10.24 07:09
1519
      Gaslage Österreich 11.10.2024
12.10.24 09:22
1520
      Gaslage Österreich 12.10.2024
13.10.24 09:05
1521
      Gaslage Österreich 13.10.2024
14.10.24 07:30
1522
      Gaslage Österreich 14.10.2024
15.10.24 09:39
1523
      Gaslage Österreich 15.10.2024
16.10.24 07:39
1524
      Gaslage Österreich 16.10.2024
17.10.24 07:57
1525
      Gaslage Österreich 17.10.2024
18.10.24 07:46
1526
      Gaslage Österreich 18.10.2024
19.10.24 11:51
1527
      Gaslage Österreich 19.10.2024
20.10.24 09:12
1528
      Gaslage Österreich 20.10.2024
21.10.24 08:07
1529
      Gaslage Österreich 21.10.2024
22.10.24 08:36
1530
      Gaslage Österreich 22.10.2024
23.10.24 08:10
1531
      Gaslage Österreich 23.10.2024
24.10.24 08:31
1532
      Gaslage Österreich 24.10.2024
25.10.24 08:03
1533
      Gaslage Österreich 25.10.2024
26.10.24 12:14
1534
      Gaslage Österreich 26.10.2024
27.10.24 09:44
1535
      Gaslage Österreich 27.10.2024
28.10.24 06:51
1536
      Gaslage Österreich 28.10.2024
29.10.24 09:03
1537
      Gaslage Österreich 29.10.2024
30.10.24 08:10
1538
      Gaslage Österreich 30.10.2024
31.10.24 08:09
1539
      Gaslage Österreich 31.10.2024
01.11.24 08:21
1540
      Gaslage Österreich 01.11.2024
02.11.24 08:07
1541
      Gaslage Österreich 02.11.2024
03.11.24 08:59
1542
      Gaslage Österreich 03.11.2024
04.11.24 07:30
1543
      Gaslage Österreich 04.11.2024
05.11.24 07:03
1544
      Gaslage Österreich 05.11.2024
06.11.24 07:09
1545
      Gaslage Österreich 06.11.2024
07.11.24 09:50
1546
      Gaslage Österreich 07.11.2024
08.11.24 07:45
1547
      Gaslage Österreich 08.11.2024
09.11.24 09:54
1548
      Gaslage Österreich 09.11.2024
10.11.24 09:27
1549
      Gaslage Österreich 10.11.2024
11.11.24 07:15
1550
      Gaslage Österreich 11.11.2024
12.11.24 07:39
1551
      Gaslage Österreich 12.11.2024
13.11.24 07:04
1552
      Gaslage Österreich 13.11.2024
14.11.24 08:45
1553
      Gaslage Österreich 14.11.2024
15.11.24 07:21
1554
      Gaslage Österreich 15.11.2024
16.11.24 10:35
1555
      Gaslage Österreich 16.11.2024
17.11.24 08:50
1556
      Gaslage Österreich 17.11.2024
18.11.24 07:04
1557
      Gaslage Österreich 18.11.2024
19.11.24 07:02
1558
      Gaslage Österreich 19.11.2024
20.11.24 07:42
1559
      Gaslage Österreich 20.11.2024
21.11.24 08:22
1560
      Gaslage Österreich 21.11.2024
22.11.24 08:14
1561
      Gaslage Österreich 22.11.2024
23.11.24 10:12
1562
      Gaslage Österreich 23.11.2024
24.11.24 11:31
1563
      Gaslage Österreich 24.11.2024
25.11.24 07:50
1564
      Gaslage Österreich 25.11.2024
26.11.24 07:50
1565
      Gaslage Österreich 26.11.2024
27.11.24 07:44
1566
      Gaslage Österreich 27.11.2024
28.11.24 08:56
1567
      Gaslage Österreich 28.11.2024
29.11.24 07:02
1568
      Gaslage Österreich 29.11.2024
30.11.24 09:28
1569
      Gaslage Österreich 30.11.2024
01.12.24 09:56
1570
      Gaslage Österreich 01.12.2024
02.12.24 07:34
1571
      Gaslage Österreich 02.12.2024
03.12.24 08:24
1572
      Gaslage Österreich 03.12.2024
04.12.24 07:24
1573
      Gaslage Österreich 04.12.2024
05.12.24 08:31
1574
      Gaslage Österreich 05.12.2024
06.12.24 07:34
1575
      Gaslage Österreich 06.12.2024
07.12.24 10:41
1576
      Gaslage Österreich 07.12.2024
08.12.24 09:58
1577
      Gaslage Österreich 08.12.2024
09.12.24 08:21
1578
      Gaslage Österreich 09.12.2024
10.12.24 09:00
1579
      Gaslage Österreich 10.12.2024
11.12.24 08:37
1580
      Gaslage Österreich 11.12.2024
12.12.24 09:31
1581
      Gaslage Österreich 12.12.2024
13.12.24 09:06
1582
      Gaslage Österreich 13.12.2024
14.12.24 10:43
1583
      Gaslage Österreich 14.12.2024
15.12.24 11:35
1584
      RE: Gaslage Österreich 14.12.2024
15.12.24 21:30
1585
      RE: Gaslage Österreich 14.12.2024
16.12.24 07:45
1586
      RE: Gaslage Österreich 14.12.2024
16.12.24 23:06
1587
      Gaslage Österreich 15.12.2024
16.12.24 07:37
1588
      Gaslage Österreich 16.12.2024
17.12.24 07:42
1589
      Gaslage Österreich 17.12.2024
18.12.24 07:27
1590
      Gaslage Österreich 18.12.2024
19.12.24 07:44
1591
      Gaslage Österreich 19.12.2024
20.12.24 07:44
1592
      Gaslage Österreich 20.12.2024
21.12.24 10:11
1593
      Gaslage Österreich 22.12.2024
23.12.24 08:00
1594
      Gaslage Österreich 25.12.2024
26.12.24 15:31
1595
      Gaslage Österreich 26.12.2024
27.12.24 08:15
1596
      Gaslage Österreich 27.12.2024
28.12.24 11:04
1597
      Gaslage Österreich 28.12.2024
29.12.24 10:06
1598
      Gaslage Österreich 29.12.2024
30.12.24 08:14
1599
      Gaslage Österreich 30.12.2024
31.12.24 08:19
1600
      Gaslage Österreich 31.12.2024
01.1.25 09:49
1601
      Gaslage Österreich 01.01.2025
02.1.25 08:20
1602
      Gaslage Österreich 02.01.2025
03.1.25 07:30
1603
      Gaslage Österreich 03.01.2025
04.1.25 08:35
1604
      Gaslage Österreich 04.01.2025
05.1.25 08:45
1605
      Gaslage Österreich 05.01.2025
06.1.25 09:10
1606
      Gaslage Österreich 06.01.2025
07.1.25 08:20
1607
      Gaslage Österreich 07.01.2025
08.1.25 08:25
1608
      Gaslage Österreich 08.01.2025
09.1.25 08:36
1609
      Gaslage Österreich 09.01.2025
10.1.25 07:49
1610
      Gaslage Österreich 10.01.2025
11.1.25 09:25
1611
      Gaslage Österreich 11.01.2025
12.1.25 09:48
1612
      Gaslage Österreich 12.01.2025
13.1.25 06:53
1613
      Gaslage Österreich 13.01.2025
14.1.25 08:39
1614
      Gaslage Österreich 14.01.2025
15.1.25 07:00
1615
      Gaslage Österreich 15.01.2025
16.1.25 07:48
1616
      Gaslage Österreich 16.01.2025
17.1.25 06:53
1617
      Gaslage Österreich 17.01.2025
18.1.25 10:27
1618
      Gaslage Österreich 18.01.2025
19.1.25 09:55
1619
      Gaslage Österreich 19.01.2025
20.1.25 07:11
1620
      Gaslage Österreich 20.01.2025
21.1.25 08:13
1621
      Gaslage Österreich 21.01.2025
22.1.25 07:03
1622
      Gaslage Österreich 22.01.2025
23.1.25 08:41
1623
      RE: Gaslage Österreich 22.01.2025
23.1.25 19:57
1624
      Gaslage Österreich 23.01.2025
24.1.25 07:45
1625
      Gaslage Österreich 24.01.2025
25.1.25 09:07
1626
      Gaslage Österreich 25.01.2025
26.1.25 09:36
1627
      Gaslage Österreich 26.01.2025
27.1.25 06:53
1628
      Gaslage Österreich 27.01.2025
28.1.25 08:25
1629
      Gaslage Österreich 28.01.2025
29.1.25 07:45
1630
      Gaslage Österreich 30.01.2025
31.1.25 07:50
1631
      Gaslage Österreich 31.01.2025
01.2.25 09:50
1632
      Gaslage Österreich 02.02.2025
02.2.25 11:17
1633
      Gaslage Österreich 02.02.2025
03.2.25 08:10
1634
      Gaslage Österreich 03.02.2025
04.2.25 09:07
1635
      Gaslage Österreich 04.02.2025
05.2.25 10:14
1636
      Gaslage Österreich 05.02.2025
06.2.25 07:38
1637
      Gaslage Österreich 06.02.2025
07.2.25 07:22
1638
      Gaslage Österreich 07.02.2025
08.2.25 09:57
1639
      Gaslage Österreich 08.02.2025
09.2.25 09:24
1640
      Gaslage Österreich 09.02.2025
10.2.25 07:45
1641
      Gaslage Österreich 10.02.2025
11.2.25 08:38
1642
Gazprom zur Zeit 100%
02.2.23 21:10
1643
RE: Gaslage ÖsterreiGasversorgung: Vorbereitungen für n...
03.2.23 07:58
1644
Wieder 70 Prozent des Gases aus Russlandinteressant
09.2.23 13:05
1645
RE: Wieder 70 Prozent des Gases aus Russland
09.2.23 13:07
1646
Gaslage in Deutschland: Immer mehr Anzeichen für Entspa...
10.2.23 06:53
1647
Europäischer Gaspreis fällt auf niedrigsten Stand seit ...
13.2.23 18:57
1648
Preisdeckel für Gas gilt ab heute
15.2.23 06:38
1649
Wieso russisches Gas in Österreich wohl noch länger dom...
15.2.23 07:11
1650
Jänner-Vergleich: Minus 19 Prozent bei Gasverbrauch in ...
16.2.23 07:17
1651
Frankreich produziert wegen alternder AKW historisch we...
17.2.23 06:58
1652
Gas unter 50
17.2.23 09:09
1653
Abkommen für Gasspeicher Haidach steht
17.2.23 13:30
1654
Hauptgasleitung für Tirol durch Salzburg fix
18.2.23 09:50
1655
Wegen Gaspreisdeckel: Neue Gasbörse in London startet
20.2.23 08:03
1656
Politische Fehler machten Österreich von Russlands Gas ...
21.2.23 15:01
1657
RE: Politische Fehler machten Österreich von Russlands ...
21.2.23 15:49
1658
      RE: Politische Fehler machten Österreich von Russlands ...
21.2.23 16:07
1659
Goldman Sees European Gas Prices Doubling on Rebounding...
23.2.23 13:31
1660
Gasreserve um vier Milliarden nur noch 800 Millionen we...
26.2.23 09:22
1661
Energieagentur IEA warnt vor neuen Erdgashöchstpreisen
28.2.23 15:10
1662
Europe’s Green Battery Is Recharging to Ease the Energy...
01.3.23 07:09
1663
Österreichs Gas-Abhängigkeit von Russland im Jänner bei...
02.3.23 16:44
1664
Gasverbrauch in Deutschland gesunken
03.3.23 08:10
1665
Abhängigkeit von russischem Gas belastet Österreichs Ra...
04.3.23 09:21
1666
Preis strebt Richtung 3x
06.3.23 13:17
1667
US Gas -13%
06.3.23 21:27
1668
Österreich hinkt anderen Ländern bei Ersatz von russisc...
10.3.23 07:32
1669
Wien Energie senkt Erdgaspreis für Neukunden
14.3.23 08:28
1670
Ausstieg aus russischem Gas bis 2027: Felbermayr kritis...
17.3.23 07:56
1671
Gas unter 40
20.3.23 17:22
1672
Deutschland: Drittes LNG-Terminal in Betrieb
25.3.23 09:10
1673
Gas-Konferenz - EU erwartet keine Versorgungslücke in d...
29.3.23 07:35
1674
Strom- und Gasverbrauch in Österreich erneut deutlich g...
29.3.23 12:23
1675
Studie: Europas Energiekrise ist noch lange nicht vorbe...
07.4.23 08:13
1676
E-Control: Höhepunkt bei Energiepreisen für Endkunden ü...
14.4.23 07:11
1677
Gas wieder am Weg Richtung 3x
17.4.23 14:59
1678
Gas unter 40
24.4.23 16:14
1679
RE: Gas unter 40
26.4.23 10:48
1680
      RE: Gas unter 40
26.4.23 11:53
1681
London und Den Haag bauen "Stromautobahn" durch die Nor...
25.4.23 13:48
1682
Bayerischer Minister Aiwanger: "Kosten für Wasserstoff ...
26.4.23 08:57
1683
Energiebörse EEX erzielte 2022 Rekorderlöse
28.4.23 08:50
1684
Tiroler Plansee will zurück in die Zukunft – ohne Gas
29.4.23 18:49
1685
European natural gas prices closed at the lowest level ...
10.5.23 21:02
1686
Gas bei 30,0
18.5.23 13:48
1687
Brüssel: Österreich planlos bei Abkoppelung von russisc...
25.5.23 08:54
1688
Gas nur mehr 25 !
26.5.23 10:08
1689
Recht erheblicher Rebound beim Gaspreis
13.6.23 17:55
1690
Roiss: Russische Gaslieferungen über Ukraine werden 202...
01.6.23 05:18
1691
RE: Roiss: Russische Gaslieferungen über Ukraine werden...
01.6.23 08:01
1692
      RE: Roiss: Russische Gaslieferungen über Ukraine werden...
01.6.23 08:59
1693
      RE: Roiss: Russische Gaslieferungen über Ukraine werden...witzig
01.6.23 09:19
1694
      RE: Roiss: Russische Gaslieferungen über Ukraine werden...
01.6.23 09:28
1695
      E-Control beruhigt: Gaspipeline-Kapazitäten auch kurzfr...
01.6.23 16:47
1696
Gas billig wie früher
02.6.23 10:22
1697
Gasverbrauch im April erneut rückläufig
04.6.23 08:30
1698
Ukrainisches Ministerium: Gastransportkapazitäten auch ...
06.6.23 13:30
1699
Europe’s Risky Plan to Avert an Energy Crisis: Stash Ga...
12.6.23 15:46
1700
NETHERLANDS SET TO CLOSE EUROPE'S BIGGEST GAS FIELD THI...
15.6.23 13:33
1701
Netherlands Set to Close Europe’s Biggest Gas Field in ...
15.6.23 13:35
1702
Niederlande beenden Gasförderung in Groningen
24.6.23 10:02
1703
Regierung will strengere Speicherverpflichtungen für Er...
06.7.23 08:49
1704
Speicherkapazitäten
11.7.23 22:02
1705
Österreich hat im Juli deutlich weniger Strom und Gas v...
03.8.23 08:28
1706
Europas Gasspeicher mitten im Sommer voll wie schon lan...
08.8.23 09:47
1707
Gas steigt heute massiv - 38
09.8.23 14:45
1708
RE: Gas steigt heute massiv - 38
09.8.23 14:50
1709
European Gas Prices Soar on Australia LNG Workers’ Ulti...
21.8.23 08:37
1710
Streik auf australischen Gasplattformen: LNG-Märkte zei...
23.8.23 08:56
1711
USA schwimmen in billigem Gas, bringen aber nicht mehr ...
26.8.23 09:14
1712
Gas-Großhandelspreisindex steigt im September leicht an
30.8.23 10:36
1713
LNG-Importe der EU aus Russland explodieren
01.9.23 13:14
1714
Deutschland sieht Risiken bei Gasversorgung im Winter
03.9.23 09:39
1715
Großer Contango
05.9.23 19:10
1716
RE: Großer Contango
05.9.23 23:28
1717
      RE: Großer Contango
06.9.23 06:57
1718
EU-Kommissionsvize: Kompletter Verzicht auf russisches ...
06.9.23 07:49
1719
Streiks in australischen LNG-Anlagen lassen Gaspreis st...
09.9.23 10:06
1720
Erste russische LNG-Lieferungen an China durch die Arkt...
16.9.23 11:13
1721
Strom- und Gasverbrauch im August weiter gesunken
30.9.23 08:25
1722
Zu Beginn der Heizsaison 2023 sieht Österreichs Energie...
01.10.23 10:20
1723
Groningen soll nicht mehr beben
02.10.23 07:33
1724
IEA: Globaler Gasbedarf wächst künftig langsamer
10.10.23 09:03
1725
Gas > 50 Euro
16.10.23 12:27
1726
Gas Deals Beyond 2050 Show Reality Gap on Europe Climat...
21.10.23 10:34
1727
Verbrauch von Strom und Gas deutlich gesunken
06.11.23 08:38
1728
RE: Verbrauch von Strom und Gas deutlich gesunken
06.11.23 09:23
1729
Gas - Experten: West-Ost-Pipelinekapazitäten rasch stei...
06.11.23 13:25
1730
RE: Gas - Experten: West-Ost-Pipelinekapazitäten rasch ...
06.11.23 19:42
1731
Die Speicher sind voll: Der Winter kann kommen
09.11.23 08:30
1732
RE: Gaslage Österreich 05.07.2022
09.11.23 14:59
1733
Moskaus treuer Kunde: Österreich kauft wieder mehr Gas ...
17.11.23 06:38
1734
OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Che...
30.11.23 08:54
1735
Gas wieder unter 40
05.12.23 19:32
1736
Strom- und Gasverbrauch in Österreich weiter zurückgega...
10.12.23 10:17
1737
Gaspreis fällt auf tiefsten Stand seit September
29.12.23 17:04
1738
In Oberösterreich fehlt eine enorm wichtige Pipeline – ...
03.1.24 07:50
1739
Österreicher haben im Vorjahr deutlich Energie gespart
10.1.24 07:44
1740
RE: Österreicher haben im Vorjahr deutlich Energie gesp...
10.1.24 08:01
1741
ältewelle sorgt für Heizrekord in Wien
10.1.24 12:45
1742
RE: ältewelle sorgt für Heizrekord in Wien
10.1.24 12:46
1743
      RE: ältewelle sorgt für Heizrekord in Wien
10.1.24 13:25
1744
Gas unter 30
15.1.24 15:42
1745
RE: Gas unter 30
29.1.24 15:53
1746
Katar warnt: Auch Flüssiggas-Transport von Eskalation i...
17.1.24 06:56
1747
Verbrauch von Strom und Gas ist 2023 in Österreich deut...
01.2.24 09:24
1748
Europäischer Gaspreis auf tiefstem Stand seit Juli
12.2.24 12:02
1749
Echte Einsparung oder einfach Wetterglück? Warum Österr...
15.2.24 07:43
1750
RE: Echte Einsparung oder einfach Wetterglück? Warum Ös...
15.2.24 08:48
1751
Weg vom russischen Gas: Die Regierung will Gülle vergol...
23.2.24 10:56
1752
RE: Weg vom russischen Gas: Die Regierung will Gülle ve...
23.2.24 11:13
1753
Probebohrungen nach Erdgas bei Molln sind gestartet
24.2.24 15:49
1754
Genug Strom und Gas für Österreich, aber Ökostrom-Ziel ...
01.3.24 08:32
1755
Nirgendwo in Europa halten sich hohe Gaspreise so hartn...
06.3.24 07:39
1756
Ausbau von Gasnetz von Regierung abgesegnet
06.3.24 13:00
1757
Die Pipeline und Putins bulgarische Freunde
08.3.24 08:09
1758
Wie Russland zwei Jahre nach dem Ukraine-Überfall Gas i...
19.3.24 08:28
1759
Russland-Gas - Wifo-Chef: "Kein Anlass für Katastrophen...
25.4.24 05:33
1760
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr: „Österreich wird ins russ...
25.4.24 12:47
1761
Tigas senkt die Gaspreise mit 1. Juli deutlich
03.5.24 10:51
1762
RE: Tigas senkt die Gaspreise mit 1. Juli deutlich
03.5.24 10:52
1763
Österreich verbrauchte im Winter weniger Strom und Gas
07.5.24 16:23
1764
Deutschland will Gasspeicherumlage an Grenzübergängen a...
30.5.24 11:00
1765
Gaspreis nähert sich 40
03.6.24 12:56
1766
European Gas Jumps 13% as Unplanned Norwegian Outages C...
03.6.24 14:02
1767
Interne Akten zeigen, wie Olaf Scholz Nord Stream 2 ret...
20.6.24 10:22
1768
Kein russisches Gas mehr nach Österreich: Was im Extrem...
30.6.24 12:10
1769
Structural changes in global gas markets
03.7.24 15:25
1770
Zelenskiy Says Ukraine Discussing Transit of Azeri Gas ...
03.7.24 16:17
1771
RE: Zelenskiy Says Ukraine Discussing Transit of Azeri ...
04.7.24 08:50
1772
Steigende Preise für Erdgas als Inflationstreiber – die...
04.7.24 08:02
1773
EU verfehlt Unabhängigkeitsziel – Gasimporte aus Russla...
15.7.24 15:49
1774
Gas auf 40 gestiegen
09.8.24 13:38
1775
Gut gefüllte Gasspeicher schaffen komfortablen Polster ...
20.8.24 08:49
1776
EU-Staaten importierten wieder mehr Gas aus Russland al...
03.9.24 10:53
1777
Österreich hängt noch immer am Tropf von Gazprom
05.9.24 19:31
1778
Um auf Russengas zu verzichten, stopft Europa Milliarde...
13.9.24 07:19
1779
Wien Energie will erstmals ohne Gas aus Russland über d...
16.9.24 07:11
1780
Tauziehen um Grüngas-Gesetz
18.9.24 07:40
1781
Grüngas-Gesetz schafft keinen Beschluss vor der Wahl
18.9.24 08:04
1782
LNG-Händler zahlen lieber, als nach Deutschland zu lief...
03.10.24 06:30
1783
Wiener-Stadtwerke-Chef Weinelt: "Brauchen weiter Gas, a...
07.10.24 07:06
1784
Die Welt bräuchte dringend Gas, um die Energiekrise zu ...
11.10.24 07:48
1785
In einer von drei Gasleitungen wird künftig Wasserstoff...
16.10.24 07:33
1786
China Is Overtaking Europe as Top Market for Russia’s P...
22.10.24 08:06
1787
Starker Verbrauchsrückgang bei Gas erzwingt höhere Netz...
06.11.24 07:03
1788
E-Control für koordinierte Stilllegung von Gasleitungen
10.11.24 12:06
1789
Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Lieferstop...
15.11.24 06:33
1790
RE: Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Liefer...
15.11.24 08:16
1791
RE: Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Liefer...
15.11.24 10:41
1792
RE: Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Liefer...
15.11.24 12:25
1793
RE: Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Liefer...
15.11.24 12:25
1794
RE: Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Liefer...
15.11.24 12:34
1795
RE: Gas - E-Control: Kein Mangellage bei Gazprom-Liefer...
15.11.24 10:14
1796
Ampel-Aus - Ende der deutschen Gasspeicherumlage offen
15.11.24 17:01
1797
Russland stoppt Gaslieferungen an Österreich ab morgen ...
15.11.24 17:18
1798
RE: Russland stoppt Gaslieferungen an Österreich ab mor...
15.11.24 19:04
1799
      RE: Russland stoppt Gaslieferungen an Österreich ab mor...
15.11.24 20:28
1800
Russian gas exports via Ukraine to Europe stable despit...
16.11.24 12:52
1801
Russischer Gasfluss nach Österreich auch am Sonntag auf...
17.11.24 14:28
1802
Gas Connect Austria visualisiert als Service aktuelle G...
22.11.24 10:45
1803
RE: Gas Connect Austria visualisiert als Service aktuel...
22.11.24 10:45
1804
Europe Is Already Facing Its Next Energy Crisis
23.11.24 10:29
1805
Warum 99 Prozent unseres Gases offiziell eine "unbekann...
24.11.24 13:37
1806
Gazprom erwartet 2025 Ende des Gastransit durch die Ukr...
27.11.24 10:00
1807
Gasversorgung für zwei kalte Winter gesichert
04.12.24 06:30
1808
Warum ist Gas im Sommer plötzlich teurer als im Winter?
07.12.24 10:32
1809
Burgenland Energie: Gasverbrauch seit 2021 um ein Dritt...
07.12.24 11:06
1810
Deutscher Bundestag beschloss Abschaffung der Gasspeich...
20.12.24 19:11
1811
Russland: Gasexporte nach Europa 2024 stark gestiegen
26.12.24 15:30
1812
Gas Richtung 50 unterwegs
27.12.24 11:03
1813
RE: Gas Richtung 50 unterwegs
01.1.25 09:30
1814
      RE: Gas Richtung 50 unterwegs
02.1.25 13:47
1815
76 TWh Verbrauch; Importkapazität 185 TWh pro Jahr
01.1.25 17:38
1816
Rekordmengen an russischem LNG ersetzen in Europa das P...
03.1.25 07:26
1817
Kalter November ließ Gasverbrauch um ein Viertel steige...
06.1.25 09:02
1818
Europas Gasspeicher leeren sich so schnell wie seit Jah...
07.1.25 07:53
1819
UK Power Prices Skyrocket as Freezing Weather Tightens ...
09.1.25 08:13
1820
Hohe Gaspreise: Wir zahlen mehr, als wir müssten
18.1.25 10:24
1821
Gas über 50
29.1.25 19:33
1822
Doch wieder russisches Gas für Europa?
02.2.25 10:03
1823
E-Control: Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbrauch ...
02.2.25 11:14
1824
RE: E-Control: Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbra...
02.2.25 22:42
1825
      RE: E-Control: Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbra...
03.2.25 05:03
1826
      RE: E-Control: Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbra...
04.2.25 09:39
1827
      RE: E-Control: Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbra...
06.2.25 09:48
1828
      RE: E-Control: Stromverbrauch 2024 gestiegen, Gasverbra...
06.2.25 11:23
1829
Russian Missile Attacks Force Ukraine to Buy Gas From E...
07.2.25 16:04
1830
Warum der Gasmarkt plötzlich Kopf steht
10.2.25 07:40
1831
RE: Warum der Gasmarkt plötzlich Kopf steht
10.2.25 07:52
1832
Gas nähert sich 60
11.2.25 10:27
1833
RE: Gas nähert sich 60
11.2.25 12:32
1834
      RE: Gas nähert sich 60
11.2.25 12:48
1835
      @WB
11.2.25 13:08
1836
      Gaspreis wieder unter 50
14.2.25 09:22
1837
Gaslage Österreich 11.02.2025
12.2.25 07:09
1838
Gaslage Österreich 12.02.2025
13.2.25 07:54
1839
      Gaslage Österreich 13.02.2025
14.2.25 08:33
1840
      Gaslage Österreich 15.02.2025
16.2.25 09:30
1841
      Gaslage Österreich 16.02.2025
17.2.25 08:19
1842
      Gaslage Österreich 17.02.2025
18.2.25 08:45
1843
      Gaslage Österreich 18.02.2025
19.2.25 07:13
1844
      Gaslage Österreich 19.02.2025
20.2.25 07:05
1845
      Gaslage Österreich 20.02.2025
21.2.25 08:05
1846
      Gaslage Österreich 21.02.2025
22.2.25 08:04
1847
      Gaslage Österreich 22.02.2025
23.2.25 08:36
1848
      Gaslage Österreich 23.02.2025
24.2.25 06:57
1849
      Gaslage Österreich 24.02.2025
25.2.25 09:26
1850
      Gaslage Österreich 25.02.2025
26.2.25 07:01
1851
      RE: Gaslage Österreich 25.02.2025
27.2.25 06:56
1852
      Gaslage Österreich 27.02.2025
28.2.25 08:56
1853
      Gaslage Österreich 28.02.2025
01.3.25 09:11
1854
      Gaslage Österreich 01.03.2025
02.3.25 08:35
1855
      Gaslage Österreich 02.03.2025
03.3.25 06:52
1856
      Gaslage Österreich 03.03.2025
04.3.25 08:41
1857
      Gaslage Österreich 04.03.2025
05.3.25 07:39
1858
      Gaslage Österreich 05.03.2025
06.3.25 06:52
1859
      Gaslage Österreich 06.03.2025
07.3.25 08:09
1860
      Gaslage Österreich 07.03.2025
08.3.25 10:56
1861
      Gaslage Österreich 08.03.2025
09.3.25 06:26
1862
      Gaslage Österreich 09.03.2025
10.3.25 07:29
1863
      RE: Gaslage Österreich 09.03.2025
10.3.25 21:51
1864
      Gaslage Österreich 10.03.2025
11.3.25 09:26
1865
      Gaslage Österreich 11.03.2025
12.3.25 08:02
1866
      Gaslage Österreich 12.03.2025
13.3.25 08:42
1867
      Gaslage Österreich 13.03.2025
14.3.25 07:25
1868
      Gaslage Österreich 14.03.2025
15.3.25 09:09
1869
      Gaslage Österreich 15.03.2025
16.3.25 08:30
1870
      Gaslage Österreich 16.03.2025
17.3.25 06:50
1871
      RE: Gaslage Österreich 17.03.2025
18.3.25 08:16
1872
      Gaslage Österreich 18.03.2025
19.3.25 06:41
1873
      Gaslage Österreich 19.03.2025
20.3.25 07:50
1874
      Norwegisches Gas ist langsam gekommen, um länger zu ble...
21.3.25 08:20
1875
      Gaslage Österreich 20.03.2025
21.3.25 08:36
1876
      Gaslage Österreich 21.03.2025
22.3.25 10:55
1877
Kommt jetzt ein Preisdeckel für Gas in Europa?
13.2.25 07:51
1878
LNG-Import nach Europa auf tiefstem Stand sei 2021
18.2.25 15:09
1879
Gasnetz muss kleiner werden, damit Entgelte nicht extre...
19.2.25 15:31
1880
Strom- und Gasverbrauch im Jänner höher als vor einem J...
07.3.25 05:06
1881

Salzburg AG-Chef: Ein Drittel des Gaseinsatzes durch Öl ersetzbar

Der Landesenergieversorger Salzburg AG wird rund ein Drittel seines Gaseinsatzes durch Öl ersetzen. "In etwa kann man das auf Österreich hochrechnen", sagte der Salzburg-AG-Generaldirektor Leonhard Schitter am Mittwochabend in der ZIB 2 .

https://kurier.at/wirtschaft/salzburg-ag-chef-ein-drittel-des-gaseinsatzes-durch-oel-erse tzbar/402065473

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Diverse Fallstricke bei Umstellung von Gaskraftwerken auf Ölbetrieb

Energieministerin Leonore Gewessler möchte, dass Gas substituiert wird. Technisch möglich wäre das nur bei etwa neun Prozent der thermischen Kraftwerksleistung

https://www.derstandard.at/story/2000137220342/diverse-fallstricke-bei-umstellung-von-gas kraftwerken-auf-oelbetrieb

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Immer noch weniger als die anvisierten 300 pro Tag, aber nicht mehr ganz so dramatisch wie zuletzt.

"Herrlich" wie die Russen mit uns JoJo spielen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Brüsseler Thinktank Bruegel hat unterdessen eine Analyse dazu präsentiert, wo Europa bei dem Versuch steht, Gas aus Russland zu ersetzen. Demnach bezog die EU im vergangenen Jahr 40 Prozent ihres Gasbedarfs aus Russland. Diese Abhängigkeit konnte bereits reduziert werden. Im Juni 2022 wurden EU-weit noch 20 Prozent des Gases aus Russland bezogen. Ersetzt wurde der Rohstoff aus Russland in erster Linie durch verflüssigtes Erdgas (LNG) aus den USA. Aus Sicht der Experten von Bruegel ist das Maximum damit bereits erreicht, ab nun lässt sich russisches Gas also nur mehr durch eine tatsächliche Verbrauchsreduktion einsparen.

https://www.derstandard.at/story/2000137325476/russland-drueckt-die-stopptaste-nord-strea m-pipeline-wird-ab-heute

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Landeshauptmann Thomas Stelzer tritt dafür ein, Bio-Fracking-Potentiale in Österreich zu überprüfen und – wo sinnvoll – zu heben.
https://volksblatt.at/bio-fracking-in-oesterreich-pruefen/
Wenn wir die eigenen Potentiale nicht heben, sind wir eben in gewissem Maße von Putin abhängig. Dazu kommt noch:
Biogas aus der Landwirtschaft

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Landeshauptmann Thomas Stelzer tritt dafür ein,
>Bio-Fracking-Potentiale in Österreich zu überprüfen und – wo
>sinnvoll – zu heben.
>https://volksblatt.at/bio-fracking-in-oesterreich-pruefen/
>Wenn wir die eigenen Potentiale nicht heben, sind wir eben in
>gewissem Maße von Putin abhängig. Dazu kommt noch:
>Biogas aus der Landwirtschaft
>

fracking = pöse,
Das haben Putins Handlager, die Grünen, Greenpeace, NGO, gekaufte Medien,... seit Jahrzehnten erfolgreich verhindert.

Dabei liegt alleine nur unter Poysdorf Gas für 50++ Jahre.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>EILMELDUNG: OMV erhält heute rund 70 Prozent weniger Gas als
>bestellt

Gestern aber, wenn ich die Übersicht richtig interpretiere, deutlich mehr, oder?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>EILMELDUNG: OMV erhält heute rund 70 Prozent weniger Gas
>als
>>bestellt
>
>Gestern aber, wenn ich die Übersicht richtig interpretiere,
>deutlich mehr, oder?


Ja, weit mehr als die notwendigen 300/Tag

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Gazprom kürzte Gaslieferungen an OMV um 70 Prozent
Nach Kürzung um 50 Prozent

Der russische Staatskonzern Gazprom hat der OMV nach Beginn der Nord-Stream-1-Wartung die Liefermengen weiter gekürzt. Die OMV erhalte heute, Montag, um rund 70 Prozent weniger als nominiert, sagte OMV-Sprecher Andreas Rinofner auf APA-Anfrage. Zuletzt, seit Mitte Juni, hatte Gazprom ungefähr die Hälfte der bestellten Menge geliefert.
Ob die Gasspeicher trotz der Lieferkürzungen weiter befüllt werden können, hänge auch vom jeweiligen Tagesverbrauch und dem Zukauf am Spotmarkt ab, so der Sprecher. Die tatsächlich gelieferten Mengen und wie viel davon eingespeichert wurde, stehen erst ein bis zwei Tage später fest.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

The EU has been working to reduce dependency from Russia: the two main axes of the short-term response were (i) importing more LNG and (ii) filling up gas storage facilities to 80% by November 1st. LNG has covered ~80% of the reduction in Russian gas thus far – but to go any further more terminals would need to be built, which takes time. In the very short-term, the key imperative is thus filling up gas storage facilities with piped supply ahead of winter – precisely what Putin is trying to prevent with current supply reductions.

There are four Russian pipelines to the EU: Yamal is shut, the Ukrainian pipe is down to 40mcm, Turkstream less than that, so if NS1 doesn’t go back online we’d be looking at a 10-15% forced cut in gas consumption this autumn/winter. Such a sudden stop would have brutal consequences on European heavy industry, which is largely powered by gas, but even a progressive reduction in piped supply would be sufficient to tilt the Eurozone into a recession.

Expectation would be for Russia to continue to provide gas, but less than Europe needs, so as to keep prices high and unsettle public opinion. With limited spare capacity elsewhere, such a strategy would prevent EU countries from restocking ahead of winter, and would likely lead to enforced demand curbs later in the year.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OMV: Nur ein Drittel des bestellten Gases geliefert
Entgegen anders lautenden Angaben von Gasprom meldet die OMV heute erneut, dass Gasprom weniger als ein Drittel des bestellten Gases liefere. Die Situation sei zu gestern unverändert. Wie hoch die von der OMV nominierte Menge und die Lieferkürzung in absoluten Zahlen ist, sagt der Sprecher mit Verweis auf Vertragsdetails nicht. Zuletzt, seit Mitte Juni, hat Gasprom ungefähr die Hälfte der bestellten Menge geliefert.


Gasprom: Höhere Gaslieferung über Ukraine nach Europa
Gasprom liefert nach eigenen Angaben mehr Gas über die Ukraine nach Europa. So betrage die über den Eingangspunkt Sudscha gelieferte Menge heute 41,3 Millionen Kubikmeter nach 39,4 Millionen gestern, teilt der russische Staatskonzern mit. Ein Antrag, auch über den Eingangspunkt Sochranowka Gas zu pumpen, sei von der Ukraine abgelehnt worden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Großteil des Gases ist im Marktgebiet Ost - das sind alle Bundesländer außer Tirol und Vorarlberg - gespeichert. Laut dem Gasnetzmanager AGGM beträgt der Speicherstand hier 64 Prozent oder 40 TWh. Die restlichen 6 TWh lagern im Gasspeicher Haidach bei Salzburg, der derzeit nur an das deutsche, noch nicht jedoch an das österreichische Gasnetz angeschlossen ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>TWh Entnahme/Tag TWh Netto
>11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
>10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
>09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
>08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
>07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
>06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
>05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
>04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
>03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
>02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00
>


Verstehe nicht wie diese Zahlen mir der OMV Meldung zusammenpassen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Verstehe nicht wie diese Zahlen mir der OMV Meldung
>zusammenpassen


Da war die Rede von Niederschlag mit 2-3 Tagen Verzögerung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>Verstehe nicht wie diese Zahlen mir der OMV Meldung
>>zusammenpassen
>
>
>Da war die Rede von Niederschlag mit 2-3 Tagen Verzögerung.
>

Okay, dann macht das Sinn. Aber auf der anderen Seite waren die letzten Tage besser als die ominösen 300 / Tag.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gaspreis lässt Russland-Importe wertmäßig stark steigen

Die Einfuhren aus Russland sind wertmäßig von Jänner bis inklusive April stark angestiegen. Der Anstieg beträgt aufgrund des immens gestiegenen Gaspreise plus 215,5 Prozent, geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria hervor. Die Einfuhren stiegen damit auf knapp 3,1 Mrd. Euro, während es in den ersten vier Monaten des Vorjahres lediglich knapp 982 Mio. Euro ausmachten. Die Exporte sanken trotz beginnender Sanktionen vorerst nur wenig – um 2,3 Prozent – auf knapp 657 Mio. Euro.

Auch die Einfuhren der Bundesrepublik Deutschland aus Russland haben wegen der Gaspreise laut deutschen Agenturberichten zuletzt stark zugenommen. Sie legten alleine im Mai laut Statistischem Bundesamt wertmäßig im Vorjahresvergleich um knapp 33 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zu. Davon waren 1,9 Mrd. Euro für Gas (plus 29 Prozent).

Mengenmäßig dagegen gingen die Importe weiter zurück – um rund 29 Prozent im Vergleich zum Mai 2021. Die deutschen Exporte nach Russland sind wegen der Sanktionen infolge des Ukraine-Krieges hingegen um die Hälfte eingebrochen. Sie fielen im Mai binnen Jahresfrist um 50,9 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die ideale Strategie für Putin ist doch mit möglichst wenig Gasexport nach Westeuropa möglichst viel zu verdienen.
Dies funktioniert indem die Menge gedrosselt wird und die Unsicherheit durch "Wartungsarbeiten" verstärkt wird.
Glaube nicht, dass er den Goldesel schlachten wird. Wäre unklug.
Besser mit Maximalpreisen kleine Menge weiterverkaufen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die ideale Strategie für Putin ist doch mit möglichst wenig
>Gasexport nach Westeuropa möglichst viel zu verdienen.
>Dies funktioniert indem die Menge gedrosselt wird und die
>Unsicherheit durch "Wartungsarbeiten" verstärkt wird.
>Glaube nicht, dass er den Goldesel schlachten wird. Wäre
>unklug.
>Besser mit Maximalpreisen kleine Menge weiterverkaufen.
>

Wäre irgendwie logisch.

Auch läuft er Gefahr, sollten die Ölpreise weiter fallen, dass sein Hebel etwas kleiner wird.

Langsam sehe ich beim DAX die Herausforderung, sollte die Gaskrise nicht eskalieren, dass die Anleger weitgehend falsch positioniert sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Die ideale Strategie für Putin ist doch mit möglichst
>wenig
>>Gasexport nach Westeuropa möglichst viel zu verdienen.
>>Dies funktioniert indem die Menge gedrosselt wird und die
>>Unsicherheit durch "Wartungsarbeiten" verstärkt wird.
>>Glaube nicht, dass er den Goldesel schlachten wird. Wäre
>>unklug.
>>Besser mit Maximalpreisen kleine Menge weiterverkaufen.
>>
>
>Wäre irgendwie logisch.
>
>Auch läuft er Gefahr, sollten die Ölpreise weiter fallen, dass
>sein Hebel etwas kleiner wird.
>
>Langsam sehe ich beim DAX die Herausforderung, sollte die
>Gaskrise nicht eskalieren, dass die Anleger weitgehend falsch
>positioniert sind.
>
>

Denn die Bewertungen sich durch die Bank ja echt bescheiden.
Eine BASF für 22 5,9 Euro pro Aktie.
Ich meine, ist ja keine Würstelbude.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Die ideale Strategie für Putin ist doch mit möglichst
>wenig
>>Gasexport nach Westeuropa möglichst viel zu verdienen.
>>Dies funktioniert indem die Menge gedrosselt wird und die
>>Unsicherheit durch "Wartungsarbeiten" verstärkt wird.
>>Glaube nicht, dass er den Goldesel schlachten wird. Wäre
>>unklug.
>>Besser mit Maximalpreisen kleine Menge weiterverkaufen.
>>
>
>Wäre irgendwie logisch.


Ja, aber mit Logik ist er halt leider nicht zu messen. Ich dachte auch schon im Februar die Manöver sollen die Preise treiben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>Wäre irgendwie logisch.
>
>
>Ja, aber mit Logik ist er halt leider nicht zu messen. Ich
>dachte auch schon im Februar die Manöver sollen die Preise
>treiben.
>

Ja aber Ende des Tages braucht er auch das Geld, und das Gas lässt sich nicht so leicht umleiten wie das Öl.

Und wenn die Chinesen jetzt wirtschaftlich auch noch schwächeln, schauen seine Karten gar nicht mehr so dolle aus.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>>Wäre irgendwie logisch.
>>
>>
>>Ja, aber mit Logik ist er halt leider nicht zu messen.
>Ich
>>dachte auch schon im Februar die Manöver sollen die
>Preise
>>treiben.
>>
>
>Ja aber Ende des Tages braucht er auch das Geld, und das Gas
>lässt sich nicht so leicht umleiten wie das Öl.
>
>Und wenn die Chinesen jetzt wirtschaftlich auch noch
>schwächeln, schauen seine Karten gar nicht mehr so dolle aus.

Außerdem kann man den Gashahn nicht so einfach abdrehen und dann wieder aufdrehen - es besteht das Risiko, dass das Gasfeld dann versiegt und gar nicht mehr nutzbar ist.

Ich gehe daher weiter davon aus, dass es zu keinem Gasstopp kommt und wir ein Soft Landing schaffen. Bin weiterhin stark übergewichtet in US-Aktien unterwegs, bei denen sich die meisten gut halten oder sogar gestiegen sind in den letzten Wochen, z.B. IBM, JFrog, HashiCorp. Also als Stockpicker ist man aktuell ganz gut unterwegs, im Gegensatz zu den ETFlern.

In Österreich werden langsam auch ein paar Aktien interessant, z.B. eine BAWAG oder auch eine Lenzing.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich gehe daher weiter davon aus, dass es zu keinem Gasstopp
>kommt und wir ein Soft Landing schaffen. Bin weiterhin stark

und falls doch Gasstopp: mit 2 warmen Pullis und ein paar Hampelmännern kommt man locker durch den Winter.

2. die menschengemachte Erderwärmung kommt uns ja auch zu Hilfe - lol

Also macht euch keine Sorgen, einfach den 4. Stich holen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich gehe daher weiter davon aus, dass es zu keinem Gasstopp
>kommt und wir ein Soft Landing schaffen. Bin weiterhin stark
>übergewichtet in US-Aktien unterwegs, bei denen sich die
>meisten gut halten oder sogar gestiegen sind in den letzten
>Wochen, z.B. IBM, JFrog, HashiCorp. Also als Stockpicker ist
>man aktuell ganz gut unterwegs, im Gegensatz zu den ETFlern.
>
>In Österreich werden langsam auch ein paar Aktien interessant,
>z.B. eine BAWAG oder auch eine Lenzing.

Ja kann man auch in Wien generell beobachten, dass negative Nachrichten die Kurse derzeit nur sehr wenig beeinflussen.

Ein Blick auf die Bewertungen zeigt ja, dass schon einiges eingepreist ist. Ob es für den bevorstehenden Abschwung reicht werden wir sehen.

Niedriges KGV und Kaufen-Empfehlung der Erste Bank
Unternehmen 2022e 2023e
RBI 3,3x 4,0x
OMV 3,6x 4,6x
Warimpex 4,4x 4,0x
ams OSRAM 6,9x 6,2x
UBM 7,2x 6,6x
PORR 7,4x 5,9x
Telekom Austria 7,4x 7,0x
Quelle: FactSet, Erste Group Research

Sowie zahlreiche Titel mit einer Divi über 5%

Vielleicht hat @Murci einen Chart bei der Hand, Titel (ATX) hat Tief vor ein paar Wochen gesehen (also nicht die Tage) und bewegt sich seit dem (leicht) aufwärts. (bin leider kein diesbzgl. Experte)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Über 2800 im ATX ist alles noch OK, drunter wirds schnell Richtung 2200 gehen. Aber ich geh nicht davon aus. Nicht mehr dieses Jahr. Seh jetzt eher eine nette Rallye incoming (außer bei der ATS, die sollte nicht mehr über 46 schließen).

Ich glaub auch nicht, dass der kalte Winter kommt. Auch die Inflation wird sich jetzt schnell verringern

Warum? Weil jeder davon ausgeht (die Frisöse, der Handwerker, alle haben nur noch Panik vor kaltem Winter und Inflation). Und nachdem die Masse nie Recht hat, wirds auch nicht passieren. Auch wenn sichs der ifoko noch so wünscht.

Außerdem, wenn man mal die Auktionen in Wien beobachtet (da wo dann keine MM im Orderbuch sind), sieht man wie weit die Spreads sind und wie leer die Orderbücher sind => alles ausgebombt.

Morgen noch der kl. Verfall und dann gehts mMn los

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Außerdem, wenn man mal die Auktionen in Wien beobachtet (da wo
>dann keine MM im Orderbuch sind), sieht man wie weit die
>Spreads sind und wie leer die Orderbücher sind => alles
>ausgebombt.
>
>Morgen noch der kl. Verfall und dann gehts mMn los

Ja die Umsätze und Orderbücher sind echt im Keller. Da hast Recht, macht den Markt für einen schnellen Upside Move sehr anfällig.

Denke, dass heute die ersten Bankenergebnisse auch einen Anstoß liefern könnten.

Auf der anderen Seite musste ich neulich lesen, "...the action of the market after dullness (Zustand die letzten Tage) depends chiefly upon wether a bull or bear market is in progress. In a bull market dullnes is generaly followed by advances, in a bear market by declines"

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>In a bull market dullnes is generaly followed by
>advances, in a bear market by declines"

Ja klar, die Stops müssen sitzen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Zeit wirds,
bin schon fast voll investiert.

Aber nach Unternehmensberichten seh ich z.B. bei DAX-Werten
ganz schöne Ausschläge bei Einzelwerten,
schon allein wegen Fundamentaldaten.
Analysten werden auch immer ängstlicher: schrauben Kursziele weit nach unten, weil uns demnächst das Gas ausgehen könnte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>>Wäre irgendwie logisch.
>>
>>
>>Ja, aber mit Logik ist er halt leider nicht zu messen.
>Ich
>>dachte auch schon im Februar die Manöver sollen die
>Preise
>>treiben.


>Ja aber Ende des Tages braucht er auch das Geld, und das Gas


mE leider nur mittel- und langfristig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Trotz Wartung der Pipeline „Nord Stream 1“ und dadurch bedingt geringeren Gaszuflüssen aus Russland ist in Österreich am Montag noch etwas Gas eingespeichert worden. Aber die Gasbefüllung der Speicher werde in den nächsten Tagen langsamer erfolgen, und „es ist möglich, dass an einzelnen Tagen auch Gas ausgespeichert wird“, teilt das Klimaministerium heute mit. Der laufende Bedarf könne gedeckt werden, für die Stromproduktion wird derzeit kaum Gas benötigt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Gasprom stellt Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ infrage

Der russische Gaskonzern Gasprom hat den Weiterbetrieb von „Nord Stream 1“ vor dem Hintergrund der Reparatur einer dafür notwendigen Turbine in Kanada infrage gestellt. Gasprom habe bisher keine schriftliche Bestätigung, dass die reparierte Turbine aus Kanada dem für die Installation verantwortlichen Unternehmen Siemens geliefert werde, erklärte der russische Gaskonzern heute. „Unter diesen Umständen“ könne Gasprom den künftigen Betrieb der Leitung nicht garantieren..


Meine laienhafte Übersetzung, bekommen wir die Turbine gibt es weiterhin Gas, sonst nicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>
>Meine laienhafte Übersetzung, bekommen wir die Turbine gibt es
>weiterhin Gas, sonst nicht.

das werden die amis verhindern…

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>
>>Meine laienhafte Übersetzung, bekommen wir die Turbine
>gibt es
>>weiterhin Gas, sonst nicht.
>
>das werden die amis verhindern…

Gibt es dafür Anzeichen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>
>>Meine laienhafte Übersetzung, bekommen wir die Turbine
>gibt es
>>weiterhin Gas, sonst nicht.
>
>das werden die amis verhindern…


The US supports the Canadian government’s decision to return a natural-gas turbine to Germany for use in the Nord Stream 1 pipeline, State Department says in statement.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>
>>>
>>>Meine laienhafte Übersetzung, bekommen wir die
>Turbine
>>gibt es
>>>weiterhin Gas, sonst nicht.
>>
>>das werden die amis verhindern…
>
>
>The US supports the Canadian government’s decision to return a
>natural-gas turbine to Germany for use in the Nord Stream 1
>pipeline, State Department says in statement.

Danke, hatte ich irgendwie so in Erinnerung. Mein Standpunkt unverändert, sie werden weiterhin Gas liefern, aber überschaubar. Langfristig erleiden sie erheblichen Schaden, denn potentielle Käufer werden russische Rohstoffe mit einem Risikoabschlag versehen. Prozentuell wird dieser mit dem Angebot korrelieren, sprich bei Überangebot höher, bei hoher Nachfrage kleiner Abschlag.

Nochmal der Hinweis auf China. Da gibt es zahlreiche Anzeichen für deutliche Probleme im Immobilienmarkt, Bankwesen und im Bausektor.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Winter könnte kalt werden: Der erste Entwurf des Notfallplans der EU sieht vor, dass Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen.

https://www.oe24.at/welt/ukraine-krieg/heizen-nur-bis-19-grad-eu-plant-schritte-fuer-gas- lieferstopp/524481354

mMn ist es unsere letzte Chance dem DV Gas und Strom abzudrehen, damit es endlich einmal aufwacht.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Der Winter könnte kalt werden: Der erste Entwurf des
>Notfallplans der EU sieht vor, dass Gebäude, Büros und
>kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt
>werden sollen.
>
>https://www.oe24.at/welt/ukraine-krieg/heizen-nur-bis-19-grad-eu-plant-schritte-fuer-gas- lieferstopp/524481354
>
>mMn ist es unsere letzte Chance dem DV Gas und Strom
>abzudrehen, damit es endlich einmal aufwacht.
>
>
Die überhitzten Einkaufs-Tempeln haben mich eh schon immer gestört.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Die überhitzten Einkaufs-Tempeln haben mich eh schon immer
>gestört.

Amtstuben/Behörden/Magistrat & Co müßte man mMn auch nicht sonderlich heizen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Von der schwierigen Suche nach Kohle und Trassen für Mellach

Anders als bisher kommuniziert, könne ein Kohlekraftwerk auch nicht kurzfristig angeworfen und nur wenige Stunden in Betrieb genommen werden, wenn es gerade einen akuten Versorgungsengpass gibt. "Man kann ein Kohlekraftwerk nicht so flexibel einsetzen wie ein Gaskraftwerk. In Deutschland produzieren Kohlekraftwerke Bandstrom, laufen also Tag und Nacht", sagt der Insider. Könnte also sein, dass der eine Schlot in Mellach doch längere Zeit wieder raucht, nicht nur zwischendurch für ein paar Stunden. Sofern die zuvor genannten Probleme gelöst werden.

https://www.derstandard.at/story/2000137423906/von-der-schwierigen-suche-nach-kohle-und-t rassen-fuer-mellach

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

OMV sicherte sich zusätzliche Gas-Pipeline-Kapazitäten
Weitere Transportkapazitäten von 40 TWh und damit im Ausmaß von fast der Hälfte des österreichischen Jahresbedarfs - OMV-Speicher derzeit zu fast 80 Prozent gefüllt

OMV hat weitere Pipeline-Kapazitäten für Erdgas: Für das kommende Gas-Jahr - 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 - habe man sich zusätzliche europäische Transportkapazitäten nach Österreich im Ausmaß von 40 TWh gesichert, teilte der Konzern mit. Das entspricht beinahe der Hälfte des österreichischen Jahresbedarfs und deckt die Lieferverpflichtungen der OMV in Österreich ab. Die eigenen Speicher sind zu fast 80 Prozent gefüllt.

Die Übernahmepunkte für das Erdgas sind die Knoten Oberkappel in Oberösterreich (Pipeline aus Deutschland) und Arnoldstein in Kärnten (Pipeline aus Italien).

"Das ist ein entscheidender Meilenstein in der Diversifizierung der Erdgasversorgung. Denn damit können wir das in Norwegen von uns selbst produzierte Gas, aber auch zugekaufte LNG-Mengen im Bedarfsfall nach Österreich bringen und unsere Kundinnen und Kunden zuverlässig versorgen", so OMV-Chef Alfred Stern am Donnerstag in einer Pressemitteilung.

Erhebliche Fortschritte gebe es auch beim Gasspeichern. "Nachdem wir bereits sehr früh im März mit dem Einspeichern von Erdgas begonnen und das in den vergangenen Monaten konsequent fortgesetzt haben, sind die OMV-eigenen Speicher bereits zu beinahe 80 Prozent gefüllt", so Alfred Stern. Die gesamte mögliche Gas-Einspeichermenge der OMV liegt nach Unternehmensangaben bei 25 Terawattstunden.

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) begrüßt diese Sicherung weiterer Gas-Transportkapazitäten "als wichtigen Schritt zur richtigen Zeit". "Als Bundesregierung setzen wir gemeinsam mit den zuständigen Unternehmen seit Monaten alles daran, die Versorgungssicherheit mit Gas zu erhöhen und die Abhängigkeit gegenüber Russland zu verringern." Unterstützt wird das auch durch das Gas-Diversifizierungsgesetz, das darauf abzielt, alternative Gas-Quellen durch die Bundesregierung zu fördern.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Russland spielt im Konflikt mit dem Westen erneut die Erdgas-Karte: Die Wiederaufnahme von Lieferungen über „Nord Stream 1“ hänge vor allem auch von den „einseitigen“ Sanktionen ab, hieß es am Donnerstag aus dem Außenministerium in Moskau.
https://orf.at/live/5247-Russland-spielt-erneut-die-Erdgas-Karte/

Wenn es wirklich von den "einseitigen Sanktionen" abhängt, wird es höchst wahrscheinlich nichts mehr mit russischem Erdgas.
Aber jetzt geht es zu den ERNEUERBAREN, gezwungenermaßen.
Solarthermie, Biomasse, Windräder, PV-Anlagen, Biogas, energieerzeugende Strombojen, Wasserkraft. Tiefenwärme, Wärme aus Abwasser etc. ev. Bio Fracking Natürlich wird es in der Übergangsphase Schwierigkeiten geben.
Aber Russland ist sowieso unberechenbar, wir müssen uns von den Energieimporten aus diesem Land verabschieden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Russland spielt im Konflikt mit dem Westen erneut die
>Erdgas-Karte: Die Wiederaufnahme von Lieferungen über „Nord
>Stream 1“ hänge vor allem auch von den „einseitigen“
>Sanktionen ab, hieß es am Donnerstag aus dem Außenministerium
>in Moskau.
>https://orf.at/live/5247-Russland-spielt-erneut-die-Erdgas-Karte/
>
>Wenn es wirklich von den "einseitigen Sanktionen" abhängt,
>wird es höchst wahrscheinlich nichts mehr mit russischem
>Erdgas.
>Aber jetzt geht es zu den ERNEUERBAREN, gezwungenermaßen.
>Solarthermie, Biomasse, Windräder, PV-Anlagen, Biogas,
>energieerzeugende Strombojen, Wasserkraft. Tiefenwärme, Wärme
>aus Abwasser etc. ev. Bio Fracking Natürlich wird es in der
>Übergangsphase Schwierigkeiten geben.
>Aber Russland ist sowieso unberechenbar, wir müssen uns von
>den Energieimporten aus diesem Land verabschieden.

Sehe ich ähnlich, langfristig wird Europa davon profitieren die Russen eher nicht.

Und die o.a. Meldung kann man auch als Schwächezeichen interpretieren.
Denn wenn trotz Sanktionen angeblich eh alles wunderbar ist, und sie Europa ohnehin destabilisieren wollen, stelle ich die Option (Lieferung) gar nicht in Aussicht.

Wie schon jemand zuvor geschrieben hat, so leicht lässt sich das Gas weder umrouten noch lagern.

Denke wir machen uns in Europa auch regelmäßiger kleiner als wir sind.
Die Wirtschaftsleistung von RUS ist ja überschaubar.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Russland spielt im Konflikt mit dem Westen erneut die
>Erdgas-Karte: Die Wiederaufnahme von Lieferungen über „Nord
>Stream 1“ hänge vor allem auch von den „einseitigen“
>Sanktionen ab, hieß es am Donnerstag aus dem Außenministerium
>in Moskau.
>https://orf.at/live/5247-Russland-spielt-erneut-die-Erdgas-Karte/
>
>Wenn es wirklich von den "einseitigen Sanktionen" abhängt,
>wird es höchst wahrscheinlich nichts mehr mit russischem
>Erdgas.
>Aber jetzt geht es zu den ERNEUERBAREN, gezwungenermaßen.
>Solarthermie, Biomasse, Windräder, PV-Anlagen, Biogas,
>energieerzeugende Strombojen, Wasserkraft. Tiefenwärme, Wärme
>aus Abwasser etc. ev. Bio Fracking Natürlich wird es in der
>Übergangsphase Schwierigkeiten geben.
>Aber Russland ist sowieso unberechenbar, wir müssen uns von
>den Energieimporten aus diesem Land verabschieden.


Wieso machst eigentlich keine Impfwerbung mehr? Der 4 Stich läuft nur äußerst zögerlich, Impfquote sinkt, der Killervirus ist noch draußen,...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nach dem Entwurf des Gas-Notfallplans sollen die EU-Mitgliedstaaten im Winter eine reduzierte Heiztemperatur von 19 Grad in Büros anordnen können.

Weltärzte-Präsident hält die von der EU anvisierte Senkung der Heiztemperatur in Büros auf 19 Grad für gesundheitlich unbedenklich. „Dann bringt man sich halt den Pullover von zu Hause mit“, sagte der Vorsitzende des Weltärztebundes am Donnerstag der Mediengruppe Bayern. Die Senkung müsse nur rechtzeitig angekündigt werden, damit sich jeder darauf einstellen könne – für die Gesundheit der Beschäftigten bedeute die Temperatursenkung „gar nichts“.

https://www.berliner-zeitung.de/news/montgomery-dann-bringt-man-sich-halt-den-pullover-vo n-zuhause-mit-li.246672

ich sehe das ähnlich, mit 1-2 warmen Pullis kommt man locker durch den Winter. Wahrscheinlich ist es sogar gesund weniger zu heizen und außerdem wird so das Klima gerettet.

Alles wird gut, einfach den 4 Stich holen - lol

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


„Die Wirtschaft muss weiter laufen, damit die Bevölkerung in Lohn und Brot bleibt“, fordert der Unionsaußenexperte Roderich Kiesewetter für den Fall einer Priorisierung bei Gasknappheit. Er empfiehlt der Bevölkerung für den Winter, sich „wärmer anzuziehen“.

„Zusammenrücken“

„Zwei, drei harte Winter…“

„der Ukraine zu helfen“

„10 grad runterregulieren

https://www.welt.de/politik/deutschland/video239909891/Kiesewetter-zur-Gaskrise-Man-kann- sich-waermer-anziehen-Wichtig-ist-dass-die-Wirtschaft-am-Laufen-bleibt.htm

mMn vollkommen richtig, der Pöbel kann ruhig ein bissl zittern,

Vonovia macht es schon vor https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/energiesparen-vonovia-drosselt-mietern- nachts-die-heizung-nur-noch-bis-zu-17-gra-80618172.bild.html

Wäre höchste Zeit wenn Wiener Wohnen auch mal was machen würde.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

 
Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreichs Russland-Abhängigkeit bei Gas ist noch gestiegen

Mit einer 80-prozentigen Abhängigkeit von russischen Gasimporten zählte Österreich schon vor dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zu den am stärksten exponierten Ländern Europas. Nach dem 24. Februar ist diese Abhängigkeit sogar noch gestiegen, wie ein Blick in die Außenhandelsstatistik zeigt. Laut den letztzugänglichen Zahlen vom April dieses Jahres, die der Direktor des Neos Lab, Lukas Sustala, analysiert hat, ist der Anteil Russlands an Österreichs Gasimporten auf 87 Prozent gestiegen.

Wertmäßig ist der Anteil von russischem Gas am Gesamtverbrauch in Österreich sogar auf 97 Prozent geklettert. 803 Millionen Euro wurden dafür allein im Monat April von Wien nach Moskau überwiesen, so viel wie noch nie.

https://www.derstandard.at/story/2000137457767/oesterreichs-russland-abhaengigkeit-bei-ga s-ist-noch-gestiegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Putin will completely turn off the natural gas taps to Europe when the current maintenance period on Nordstream 1 ends next Thursday, July 21. Game theory and history suggest the opposite.

There’s no shortage of justified concern in Europe. Dutch front-month gas prices have doubled in the past month, Germany has raised its gas-risk level to "alarm" and the European Commission is reported to be making emergency plans.

But put yourself in Putin’s shoes. Europe is Russia’s biggest client, accounting for more than 80% of its gas exports last year. The time and expense that Europe are incurring to recruit alternative gas suppliers, open new LNG terminals and bring coal-fired stations back online are more than matched by the time and expense that Russia will incur in building new pipelines to China and other alternative markets. It could take the best part of a decade. A Russian shutoff would be a one-way trade with little chance of reinstatement and would only stiffen the resolve of Europe in banning Russian coal by next month and most oil by early next year. The resumption of limited pre-maintenance gas delivery levels at EUR 150 per MWh would earn Russia an invaluable EUR 4.1bn a month.

History is full of examples of restrictions to supplies that eventually backfired, including the rapid adoption of alternatives to Middle East oil following the oil crisis of the 1970s. Russia has threatened to cut off gas supplies to its neighbours dozens of times since the fall of the Soviet Union with only limited success. Pressure now will only hasten a long-term trend in Europe to wean itself off Russian gas via a less fragmented (and less vulnerable) market; more diverse providers from North Africa, the Middle East and Norway; and greater use of alternative, domestic and more sustainable sources of energy.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

For Putin, the ideal scenario is to maintain ambiguity and opportunistically restrict gas supply enough to preserve high prices and political leverage going into the winter months, but not enough to kill off the relationship entirely.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>History is full of examples of restrictions to supplies that
>eventually backfired, including the rapid adoption of
>alternatives to Middle East oil following the oil crisis of
>the 1970s. Russia has threatened to cut off gas supplies to
>its neighbours dozens of times since the fall of the Soviet
>Union with only limited success. Pressure now will only hasten
>a long-term trend in Europe to wean itself off Russian gas via
>a less fragmented (and less vulnerable) market; more diverse
>providers from North Africa, the Middle East and Norway; and
>greater use of alternative, domestic and more sustainable
>sources of energy.
>

Danke für die Analyse, deckt sich mit meiner Einschätzung.
Langfristig hat Russland in jedem Fall verloren.
Und irgendwo habe ich neulich gelesen, dass die Speicherkapazität in Russland zunehmend an die Kapazitätsgrenzen stoßen.
Ergo, weiterhin liefern oder Gasfeld schließen wären dann die Alternativen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Transportkapazitäten sichern noch nicht die Gasversorgung im Winter

OMV hat durch Ersteigerung von Durchleitungsrechten die Basis dafür gelegt, nichtrussisches Gas nach Österreich zu bringen. Zurücklehnen kann man sich dennoch nicht

https://www.derstandard.at/story/2000137475514/transportkapazitaeten-sichern-noch-nicht-d ie-gasversorgung-im-winter

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

Wieder 300/Tag geschafft:


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Russia's Gazprom declares force majeure on some gas supplies to Europe

LONDON, July 18 (Reuters) - Russia's Gazprom (GAZP.MM) has declared force majeure on gas supplies to Europe to at least one major customer, according to the letter from Gazprom dated July 14 and seen by Reuters on Monday.

The letter said Gazprom, which has a monopoly on Russian gas exports by pipeline, could not fulfil its supply obligations owing to "extraordinary" circumstances outside its control.

It said the force majeure measure, a clause invoked when a business is hit by something beyond its control, was effective from deliveries starting from June 14.

https://www.reuters.com/business/energy/russias-gazprom-declares-force-majeure-gas-suppli es-europe-2022-07-18/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


>It said the force majeure measure, a clause invoked when a
>business is hit by something beyond its control, was effective
>from deliveries starting from June 14.
>
>https://www.reuters.com/business/energy/russias-gazprom-declares-force-majeure-gas-suppli es-europe-2022-07-18/

Die Force Majeure wird wohl Putin sein.
Solche Clowns.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>It said the force majeure measure, a clause invoked when
>a
>>business is hit by something beyond its control, was
>effective
>>from deliveries starting from June 14.
>>
>>https://www.reuters.com/business/energy/russias-gazprom-declares-force-majeure-gas-suppli es-europe-2022-07-18/
>
>Die Force Majeure wird wohl Putin sein.
>Solche Clowns.


RUSSIA’S GAZPROM HAS NOT BOOKED GAS TRANSIT CAPACITY FOR EXPORTS VIA YAMAL-EUROPE PIPELINE FOR AUGUST

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Four American natural gas facilities have been destroyed by explosions in the space of just a couple of weeks.

Several fires and explosions have hit the energy industry as the United States is battling a national energy crisis.

The news comes after a long string of incidents have impacted multiple key food production facilities in recent months.

On Saturday, an absolutely massive explosion at a very important natural gas facility in Medford, Oklahoma made headlines all over the nation.

https://slaynews.com/news/four-us-natural-gas-facilities-destroyed-two-weeks/

schaut jetzt irgendwie schlecht aus mit dem LNG aus US.

Sicher nur Zufall (genauso wie bei der OMV)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Preiskommission, Normverbrauch, Obergrenzen: Preisdeckel komplizierter als gedacht
So einfach wie erhofft ist die Sache mit dem Preisdeckel nicht. Er darf nicht ungerecht sein und muss Anreiz zum Energiesparen schaffen, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr

ww.derstandard.at/story/2000137555633/preisdeckel-komplizierter-als-gedacht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh
>Entnahme/Tag TWh Netto
>18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
>17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96

>


Schwer durchschaubar die ganze Situation.
So wie die Nachrichtenlage sich derzeit darstellt, werden die Russen die Nordstream für ein paar Tage nicht aufdrehen, weil ja die "wichtigen" Papiere fehlen.

Mittelfristig denke ich nach wie vor, dass ein kompletter Stopp nicht in ihrem Interesse liegt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bericht: Ab Donnerstag wohl wieder „Nord Stream 1“-Exporte

Die russischen Gaslieferungen über die „Nord Stream 1“-Pipeline sollen nach Abschluss der geplanten Wartungsarbeiten am Donnerstag wieder anlaufen. Das sagen Reuters-Angaben zufolge zwei mit den Exportplänen vertraute Quellen. Die Pipeline, über die mehr als ein Drittel der russischen Erdgasexporte in die Europäische Union abgewickelt wird, ist seit 11. Juli für wegen der jährlichen und für zehn Tage ausgelegten Wartungsarbeiten unterbrochen.

Laut Reuters gebe es nun Hinweise, wonach die Pipeline wie geplant wieder in Betrieb genommen werden könne, allerdings mit einer geringeren Kapazität als der von 160 Millionen Kubikmetern pro Tag.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Bericht: Ab Donnerstag wohl wieder „Nord Stream 1“-Exporte

murcielago-leser sind früher informiert


>Über 2800 im ATX ist alles noch OK, drunter wirds schnell
>Richtung 2200 gehen. Aber ich geh nicht davon aus. Nicht mehr
>dieses Jahr. Seh jetzt eher eine nette Rallye incoming (außer
>bei der ATS, die sollte nicht mehr über 46 schließen).
>
>Ich glaub auch nicht, dass der kalte Winter kommt. Auch die
>Inflation wird sich jetzt schnell verringern
>
>Warum? Weil jeder davon ausgeht (die Frisöse, der Handwerker,
>alle haben nur noch Panik vor kaltem Winter und Inflation).
>Und nachdem die Masse nie Recht hat, wirds auch nicht
>passieren. Auch wenn sichs der ifoko noch so wünscht.
>
>Außerdem, wenn man mal die Auktionen in Wien beobachtet (da wo
>dann keine MM im Orderbuch sind), sieht man wie weit die
>Spreads sind und wie leer die Orderbücher sind => alles
>ausgebombt.
>
>Morgen noch der kl. Verfall und dann gehts mMn los

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

And in another potentially positive signal, some small gas volumes were sent through the link on Tuesday, which the operator said were for “technically required pressure equalization.” Nord Stream said on Tuesday it’s sticking to the schedule. 

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Putin: Gasmenge könnte weiter sinken

Russlands Präsident Wladimir Putin warnt vor einem weiteren Absenken der russischen Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1. Sollte Russland die in Kanada reparierte Turbine nicht zurückerhalten, drohe Ende Juli die tägliche Durchlasskapazität der Pipeline deutlich zu fallen, sagte der Kremlchef in der Nacht am Rande eines Treffens in Teheran der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge.

Es gebe insgesamt fünf Turbinen von Siemens Energy, eine sei wegen „Bröckelns der Innenauskleidung“ außer Betrieb, so Putin. „Es gibt dort zwei funktionierende Maschinen, sie pumpen 60 Millionen Kubikmeter pro Tag … Wenn eine nicht zurückkommt, gibt es eine, die 30 Millionen Kubikmeter pumpt. Was hat Gasprom damit zu tun?“

Putin sagte weiters: „Wir haben noch eine fertige Trasse – das ist Nord Stream 2. Die können wir in Betrieb nehmen“.

Wartungsarbeiten noch bis morgen
Die Pipeline Nord Stream 1 ist derzeit wegen alljährlicher Wartungsarbeiten völlig stillgelegt – planmäßig bis morgen. Sollte Russland die reparierte Turbine nicht zurückerhalten, drohe Ende Juli wegen der notwendigen Reparatur eines „weiteren Aggregats“ die tägliche Durchlasskapazität der Pipeline noch weiter auf 33 Millionen Kubikmeter zu fallen, sagte Putin nun laut Tass.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Felbermayr: Gegebenenfalls schon im Sommer Gas einsparen

Will ernste Prüfung von Anzapfung heimischer Frackinggasvorkommen - Exploration schloss OMV aber erst kürzlich dezidiert aus - 2012 hieß es: Schiefergas-Vorrat in NÖ könnte 30 Jahre reichen

Sollte nicht Gashahn Russlands weiter zu bleiben, so müsste man sich schon im Sommer um Einsparungen bemühen, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr laut "Kleiner Zeitung". Dann könnte von der Regierung auch eine Alarmstufe ausgerufen werden. Wichtiger Stichtag ist der Donnerstag an dem die Wartungsarbeiten an bedeutenden deutsch-russischen Nord Stream 1 Gas-Pipeline enden sollen. Felbermayr meint, man solle prüfen, ob Fracking-Reserven exploriert werden sollen.
Von Einsparungen betroffen wäre vor allem die Industrie, die im Sommer fast das gesamte Gas verwendet. "Man könnte etwa die Zementproduktion stilllegen, um Gas zu sparen, und dafür den Zement aus Mexiko importieren", erklärt der Wifo-Chef. "Die Industrie wird im Sommer Produktionsdrosselungen andenken müssen. Die Alternative wäre, dass der Industrie im Winter Zwangsabschaltungen drohen."

Sollte Putins Gashahn zu bleiben, sollte Österreich an dem einen oder anderen Tabu rütteln. "Man wird ernsthaft prüfen müssen, ob die in Europa schlummernden Gasreserven, etwa in Niederösterreich angezapft werden", zitiert die "Kleine Zeitung" Felbermayr. "Bisher hat man Fracking abgelehnt, weil es eine schmutzige Technologie ist - und es bleibt natürlich eine schmutzige Technologie. Aber die Alternative wäre, dass man den Schmutz aus Kanada, den USA oder Russland importiert."

Die Förderung von österreichischem Fracking-Gas könnte finanzielle Vorteile bieten: "Wollen wir wirklich 160 Euro für umweltschädliches Gas an Gazprom zahlen oder doch nur 20 Euro für umweltschädliches Gas aus Österreich?", fragt Felbermayr.

Zum Fracking in Österreich ist allerdings festzuhalten, dass die OMV 2012 nach heftigen Debatten um Fracking vom Vorhaben der Schiefergasförderung in Niederösterreich abgesehen hat. Die Ausbeute sollte ursprünglich 2020 beginnen. "Aktuell gibt es dazu keine Pläne", teilte die OMV erst kürzlich auf Anfrage mit. Selbst wenn man jetzt beschließen würde, das vorhandene Schiefergas zu fördern, wäre das kurzfristig nicht möglich, sagte OMV-Chef Alfred Stern zur APA. "Das lässt sich nicht über Nacht machen. Wir können nicht ins Weinviertel rausfahren und anfangen Löcher zu bohren, sondern das dauert mehrere Jahre und erfordert intensive Investitionen, um an diese Vorkommen heranzukommen." Vor Ende dieses Jahrzehnts könnte nichts gefördert werden, und 2040 wolle man ja in Österreich klimaneutral sein, dann würden für die Nutzung nur noch zehn Jahre bleiben. "Das ist so ähnlich, wie wenn Sie mit 95 beschließen, sich noch ein neues Haus zu bauen."

Der jüngste OMV-Deal, der Österreich die Hälfte des jährlichen Gasverbrauchs beschert, würde das "Problem der Gasknappheit nichts lösen", so Felbermayr: "Wir haben nichts davon, wenn wir genug Gas haben, aber in Deutschland im Winter der Strom ausfällt. Dann haben auch wir ein Blackout."

Der Wifo-Chef hofft laut Bericht, dass eine breite Mehrheit im Parlament unter Einbindung der Opposition die Idee der Energiegutschrift (Gratisstrom für jeden Haushalt, auch Felbermayr-Modell genannt) umsetzt. Man solle keine halben Sachen machen. "Wenn die Regierung das Modell, das übrigens nicht ich erfunden habe, sondern schon seit langem in Europa herumgeistert, umsetzen will, muss man es ordentlich machen."

Um herauszufinden, wie viele Menschen tatsächlich an einem Stromzähler hängen, müsste man die Daten des Melderegisters mit den Daten der Stromzähler verknüpfen. Dafür bedürfe es der Zweidrittelmehrheit. Und generell: "Unser Hauptanliegen am Wifo ist, dass den Leuten klar wird: Der Gaspreis ist hoch, weil wir zu wenig Gas haben, und deshalb muss gespart werden." Zweitwohnsitze sollten bei der Gratisstrom-Stütze ausgenommen werden.

Zurück zu den Schiefergas-Möglichkeiten in Österreich: 2012 hatte es geheißen, dass mit dem Schiefergas-Vorrat bei Poysdorf Österreich vermutlich 30 Jahre lang zur Gänze mit Erdgas versorgt werden könnte. Verifiziert wurden diese Vorkommen nicht, auch fanden laut Bergbauministerium keine Bohrungen in diesem Bereich statt. Nachgewiesene Naturgasreserven bestanden laut Montan-Handbuch 2021 per Jahresende 2020 im Ausmaß von rund 6,5 Mrd. Normkubikmetern (Nm3).

Die aktuellen Lagerstätten werden laut Bergbauministerium "weiterhin bestmöglich genutzt", im Vorjahr wurden 570.000 Tonnen Öl und 640 Mio. m3 Gas produziert. "Im Falle einer möglichen Förderung von Schiefergas ist mit höchster Vorsicht und den größten Sicherheitsstandards vorzugehen. Die Förderung von Schiefergas kann auch nicht mit jener in den USA verglichen werden, da diese in Österreich auf einer Tiefe rund 4.000 Metern vorzufinden sind", so das Bergbauministerium im Mai.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EU stellt Gasnotfallplan vor

Die EU bereitet sich auf eine mögliche Gaskrise in Europa vor. Heute stellt die EU-Kommission einen Notfallplan vor, wie man auf Ausfälle bei Gaslieferungen reagieren könnte. Einem Entwurf zufolge enthält er Vorschläge, welche Industrien neben den geschützten Haushalten im Ernstfall noch mit Gas versorgt würden.

Zudem wird zum Energiesparen aufgerufen. Entwürfe des Plans sehen unter anderem vor, dass öffentliche Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude bis maximal 19 Grad beheizt und mit Klimaanlagen auf nicht weniger als 25 Grad heruntergekühlt werden sollen, sofern das technisch möglich ist.

Unternehmen sollen ihren Gasverbrauch jetzt schon reduzieren beziehungsweise auf andere Energieträger umsteigen. Dafür könnten Firmen finanzielle Anreize erhalten.

Wenn freiwillige Maßnahmen nicht ausreichen, sollen im Zweifel Sparziele verpflichtend vorgegeben werden können, um in allen EU-Staaten eine Versorgung von privaten Haushalten und anderen besonders zu schützenden Einrichtungen – etwa Krankenhäusern – sicherzustellen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>RUSSIA'S PRESIDENT PUTIN: THERE IS RISK THAT EQUIPMENT COULD
>BE SWITCHED OFF AND NORD STREAM 1 STOPS AFTER RETURN FROM
>CANADA
>
>und Markt säuft ab.

Dax muss die 13k noch von oben testen für die fertige Konsolidierung, danach 14500.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>RUSSIA'S PRESIDENT PUTIN: THERE IS RISK THAT EQUIPMENT COULD
>BE SWITCHED OFF AND NORD STREAM 1 STOPS AFTER RETURN FROM
>CANADA
>
>und Markt säuft ab.

Auch wenn beim DAX einiges eingepreist ist und die Aktien billig sind, haben wir die Herausforderung der Unsicherheit. Und die wird, dass ist jetzt nach den letzten Aussagen klar, in den nächsten Wochen oder gar Monaten nicht weggehen.

Der wird JoJo spielen, mal fehlen die Papiere, mal ist was kaputt,etc, d.h. Manchmal fließt Gas, manchmal weniger, mal mehr aber sich nicht so viel, dass der Winter keine Herausforderung wird. Das ist fix.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Lieferungen durch „Nord Stream 1“-Pipeline angekündigt
Nach dem Ende einer Routinewartung sind für morgen Gaslieferungen durch die Pipeline „Nord Stream 1“ angekündigt. Das geht aus vorläufigen Daten des deutschen Unternehmens Gascade von heute Nachmittag hervor. Gascade betreibt die beiden Empfangspunkte von „Nord Stream 1“ im deutschen Lubmin (Vorpommern). Für beide Punkte sind laut Unternehmenswebsite Gaslieferungen vorgemerkt.

Diese Vormerkungen – Nominierungen genannt – seien die Voraussetzung, damit nennenswerte Mengen transportiert werden können, sagte eine Gascade-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa. Die Anmeldungen können sich laut Unternehmen allerdings noch bis kurz vor der tatsächlichen Lieferung ändern.

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte bereits Lieferungen nach der Wartung angedeutet. „Gasprom erfüllt seine Verpflichtungen, hat sie stets erfüllt und ist gewillt, weiterhin alle seine Verpflichtungen zu erfüllen“, zitierte die russische Agentur Interfax Putin. Gasprom hatte unterdessen die Sicherheit des Pipeline-Betriebs infrage gestellt. Trotz Anfrage habe man immer noch keine Dokumente für die bei „Nord Stream 1“ gebrauchte Turbine erhalten, teilte der Konzern mit.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Durch „Nord Stream 1“ fließt wieder Gas
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten fließt wieder Erdgas durch die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 1. „Es läuft an“, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Nord Stream AG. Die Auslastung der Pipeline lag in der Früh bei rund 30 Prozent.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

OMV: Heute soll Hälfte der vereinbarten Gazprom-Gasmenge fließen


Nach der zehntägigen Wartung der Gaspipeline Nord Stream 1 erhält die OMV wieder mehr Gas. Der russische Gaskonzern Gazprom habe bestätigt, dass rund die Hälfte der vereinbarten Gasmenge am Donnerstag fließen soll, hieß es von der OMV zur APA. Damit kehre man auf das Niveau von vor der Wartung der deutsch-russischen Pipeline zurück. Während der Nordstream-Wartungspause bekam die OMV nur ein Drittel des bestellten Gases aus Russland.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas - OMV: Heutige Liefermenge entspricht der Zusage von Gazprom
Hälfte der vor dem Ukraine-Krieg vereinbarten Gasmenge geflossen -

Der russische Gaskonzern Gazprom hat seine gestrige Zusage eingehalten und heute vereinbarungsgemäß geliefert, so die OMV am Donnerstagabend. Damit wurde in etwa die Hälfte der vor dem Ukraine-Krieg vereinbarten Gasmenge zugestellt, dies entspricht der Menge, die auch vor der zehntägigen Wartung der Gaspipeline Nord Stream 1 bei der teilstaatlichen OMV ankam. Während der Nordstream-Wartungspause bekam die OMV nur ein Drittel des bestellten Gases aus Russland.

Ob Gazprom die vereinbarte Menge für den heutigen Tag unterm Strich auch wirklich liefert, lässt sich aber erst morgen um sechs Uhr in der Früh sagen, dann ist der tägliche 24-Stunden-Rythmus abgelaufen, so ein OMV-Sprecher zur APA.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas - OMV: Gazprom-Lieferungen auf Niveau vor Nord-Stream-1-Wartung
40 Prozent technische Auslastung - Hälfte der vor dem Ukraine-Krieg vereinbarten Menge
Der russische Gaskonzern Gazprom hat laut OMV und E-Control die für gestern, Donnerstag, nominierten Mengen tatsächlich geliefert. Die Gaslieferungen "entsprechen damit der Hälfte der von uns gemäß Vertrag nominierten (bestellten) Mengen", so ein OMV-Sprecher auf Anfrage der APA. Für den heutigen Tag, Freitag, sei die gleiche Menge bestätigt worden. Das entspreche dem Niveau vor den Wartungsarbeiten an der Nord Stream 1.
Auch Carola Millgramm, Leiterin der Gasabteilung der Regulierungsbehörde E-Control, bestätigte im Ö1-Morgenjournal, dass das Gas wie angekündigt geflossen sei. Genau seien es 29,2 Gigawattstunden pro Stunde gewesen. "Wenn man das hochrechnet, kommt man wieder auf einen Wert von ungefähr 700 Gigawattstunden pro Tag, das ist der gleiche Wert wie gestern", so Millgramm. Somit würden 40 Prozent der technischen Kapazität der Gaspipeline Nord Stream 1 genutzt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh
>Entnahme/Tag TWh Netto
>23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
>22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
>21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
>20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
>19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
>18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
>17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
>16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
>15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
>14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
>13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
>12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
>11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
>10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
>09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
>08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
>07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
>06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
>05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
>04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
>03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
>02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00
>


Ich glaube wir können festhalten, dass das so nix wird

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich glaube wir können festhalten, dass das so nix wird


Jedenfalls keine 80% vor dem Winter. Im Juli etwa +5% auf 50%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Stromverbrauch? Fünf ungewöhnliche Fakten

Die gesamte Standby-Leistung von elektrischen Geräten liegt in Österreich bei rund 150 Megawatt. Das entspricht der Leistung eines Donaukraftwerks.

Auf rund 112 Terawattstunden pro Jahr schätzt das Cambridge Centre for Alternative Finance den Stromverbrauch von Bitcoin.

https://kurier.at/wirtschaft/karriere/was-wissen-sie-ueber-ihren-stromverbrauch-fuenf-ung ewoehnliche-fakten/402083617

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Frankreich plant strenge Regeln für Handel im Kampf gegen Energieverschwendung

Die Regierung kündigt neue Verordnungen für den Einzelhandel an, um Energie zu sparen. Klimatisierte Geschäfte sollen etwa die Türen geschlossen halten.

https://www.diepresse.com/6169367/frankreich-plant-strenge-regeln-fuer-handel-im-kampf-ge gen-energieverschwendung

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent

Der russische Gaskonzern Gazprom senkt die Lieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 weiter. Es würden noch 20 Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter Gas täglich durch die wichtigste Versorgungsleitung nach Deutschland fließen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Grund sei die Reparatur einer weiteren Turbine, hieß es.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent
>
>Der russische Gaskonzern Gazprom senkt die Lieferungen durch
>die Ostseepipeline Nord Stream 1 weiter. Es würden noch 20
>Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter Gas täglich durch die
>wichtigste Versorgungsleitung nach Deutschland fließen, teilte
>das Unternehmen am Montag mit. Grund sei die Reparatur einer
>weiteren Turbine, hieß es.

Was für eine Überraschung, dass eine weitere Reparatur ansteht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Countdown für den Gasnotfall
Nur bis 1. Oktober haben Energieversorger und industrielle Großabnehmer Zeit, um zu melden, ob und wie sie Erdgas durch andere Brennstoffe ersetzen können

https://www.derstandard.at/story/2000137724437/countdown-fuer-den-gasnotfall

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gasspeicher Haidach soll ab 1. August befüllt werden
RAG startet Vermarktung von Kapazitäten

Die Befüllung des Erdgasspeichers Haidach soll ab 1. August erfolgen. Zuständig ist die RAG Austria AG als technischer Betreiber der Anlage, teilte das Klimaschutzministerium am Dienstag mit. Das Unternehmen habe bereits mit der Vermarktung der Kapazitäten begonnen, die Reihung von Anfragen aus der Wirtschaft erfolge nach dem "First Come, First Serve"-Prinzip. Der Schritt soll dazu beitragen, die österreichischen Speicherziele für den Herbst zu erreichen.
Aufgrund der fehlenden Einspeicherung in den Speicher Haidach durch den russischen Gaszprom-Konzern hatte die Regierung eine gesetzliche Regelung beschlossen, wonach alle Speicher in Österreich auch genutzt werden müssen. Wird ein Speicher systematisch nicht befüllt, müssen andere Unternehmen die Möglichkeit bekommen, dort einzuspeichern.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Europäischer Erdgaspreis stieg erstmals seit März auf 200 Euro

Bis zum Dienstagsnachmittag stieg der Preis für eine Megawattstunde zur Lieferung im August um 13,3 Prozent auf rund 200,00 Euro. Es handelt sich dabei um den Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas, der als richtungweisend für den europäischen Erdgasmarkt gilt.

https://www.diepresse.com/6170155/europaeischer-erdgaspreis-stieg-erstmals-seit-maerz-auf -200-euro



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EU-Plan fürs Einsparen von Gas reicht nicht für kalten Winter

Selbst wenn alle Ausnahmen voll ausgeschöpft werden, werden wir Einsparungen erreichen, die uns durch einen normalen Winter bringen“, sagte die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson, nach der Einigung der 27 Minister.

Sie fügte hinzu, dass in diesem genannten Fall rund 30 Milliarden Kubikmeter Gas in der Periode August 2022 bis März 2023 eingespart würden. Allerdings sagte sie auch, dass ein „langer Winter mit extremen Frostperioden“ Einsparungen von 45 Milliarden Kubikmetern Gas erfordern würde, um den drohenden Ausfall der russischen Gaslieferungen zu kompensieren.

https://www.diepresse.com/6170182/eu-plan-fuers-einsparen-von-gas-reicht-nicht-fuer-kalte n-winter

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Putin dreht schrittweise das Gas ab - kommt Rettung aus Slowakei?

Weniger Gas aus Nord Stream 1, aber Gazprom leitet gleichzeitig mehr Gas über die Slowakei

Über die Leitung in der Slowakei fließt dagegen mehr Gas, was darauf hindeuten könnte, dass die Gazprom die ausfallenden Lieferungen über diese Route ausgleicht.

Nach Angaben eines Sprechers gegenüber der APA erhält die OMV aktuell nur 40 Prozent der von ihr nominierten Menge. Uniper erhält aktuell nur 20 Prozent der von Gazprom zugesicherten Lieferung, teilte der Konzern mit.

https://kurier.at/wirtschaft/putin-dreht-europa-schritt-fuer-schritt-das-gas-ab/402089323

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Flüssiggas von der kroatischen Insel Krk: Ein Ausweg aus der Energiekrise?
Gas vom Adria-Terminal Omišalj zu beziehen wäre für Österreich hochinteressant. Noch fehlt es aber an entsprechenden Pipelines und Verträgen

https://www.derstandard.at/story/2000137815378/fluessiggas-von-der-kroatischen-insel-krk- ein-ausweg-aus-der

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh
>Entnahme/Tag TWh Netto
>29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
>



P.S.: Mittelwert Netto seit ich das mitführe (02. Juli): 244,14

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wie der Gasspeicher Haidach vom Vorzeigeprojekt zum Streitfall wurde

Einst galt der Salzburger Speicher als Garant für Versorgungssicherheit. Heute steht er großteils leer – und sorgt für Konflikte zwischen Österreich und Bayern

https://www.derstandard.at/story/2000137885870/wie-der-gasspeicher-haidach-vom-vorzeigepr ojekt-zum-streitfall-wurde

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gazprom vermeldet Förderrückgang

China ersetzt Nord Stream nicht. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen Gazprom den ersten sechs Monaten 12 Prozent weniger Gas gefördert als im Vorjahr.

https://www.diepresse.com/6172460/gazprom-vermeldet-foerderrueckgang

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

27 Grad? Die haben andere Begriffe von Hitze

Alle Gebäude des öffentlichen Sektors, aber auch Kaufhäuser, Kinos, Arbeitsstätten, Hotels, Bahnhöfe und Flughäfen werden künftig ihre Räumlichkeiten im Sommer auf nicht weniger als 27 Grad abkühlen und im Winter auf höchstens 19 Grad beheizen dürfen.

https://www.diepresse.com/6172503/klimaanlagen-und-lichter-aus-spanien-ruft-zum-energiesp aren-auf

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas - OMV: Gasflüsse stabil bei 40 Prozent

Die OMV meldet für die vergangenen 24 Stunden eine stabile Gaslieferung durch den russischen Staatskonzern Gazprom. 40 Prozent der nominierten Menge sind in der Gasstation Baumgarten in Niederösterreich angekommen, sagte ein OMV-Sprecher Mittwochmittag zur APA.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Gas - OMV: Gasflüsse stabil bei 40 Prozent
>
>Die OMV meldet für die vergangenen 24 Stunden eine stabile
>Gaslieferung durch den russischen Staatskonzern Gazprom. 40
>Prozent der nominierten Menge sind in der Gasstation
>Baumgarten in Niederösterreich angekommen, sagte ein
>OMV-Sprecher Mittwochmittag zur APA.

Habe dazu abermals gehört, dass die Russen gar nicht weniger liefern können, ohne Restriktionen (Felder zudrehen) in Kauf nehmen zu müssen. Sprich, was wir jetzt sehen ist die Menge die sie loswerden müssen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67
05.07.2022 44,2091 46,29 45,08 275,90 0,00 275,9
04.07.2022 43,9331 46 44,8 407,18 0,00 407,18
03.07.2022 43,5259 45,58 44,38 355,85 0,00 355,85
02.07.2022 43,1701 45,02 44,02 99,40 17,40 82,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energiesparen auf japanische Art

Die Welt befindet sich derzeit auf der Suche nach Strategien zum Energiesparen. Dabei empfiehlt sich ein Blick nach Japan, das mit der Katastrophe von Fukushima 2011 eine beispiellose Stromversorgungskrise durchgemacht hat. Damals wurde unter dem Slogan „Setsuden“ (dt.: „Stromsparen“) eine nationale Energiesparbewegung ins Leben gerufen. Diese hat gezeigt, was – oft schmerzhafte – kollektive Anstrengung in Phasen der Energieknappheit leisten kann.

https://orf.at/stories/3279403/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02
06.07.2022 44,4577 46,55 45,33 248,67 0,00 248,67

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27
07.07.2022 44,6666 46,77 45,55 209,02 0,00 209,02

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

EU-Notfallplan für Gas tritt am Dienstag in Kraft

Der Plan sieht vor, dass alle EU-Länder ihren Gasverbrauch von Anfang August bis März nächsten Jahres freiwillig um 15 Prozent senken.

https://www.diepresse.com/6175093/eu-notfallplan-fuer-gas-tritt-am-dienstag-in-kraft

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gasnotlage in Deutschland könnte vermieden werden

...

In allen Null-Prozent-Szenarien werde es aber dann im nächsten Winter 23/24 ohne zusätzliche Gegenmaßnahmen wie etwa höhere Verbrauchsreduktionen zu Versorgungsproblemen kommen.

https://kurier.at/wirtschaft/gasnotlage-in-deutschland-koennte-vermieden-werden/402103734

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9
08.07.2022 44,9059 47,02 45,79 271,57 32,30 239,27

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Dachte die meiste Energie kommt aus der Müllverbrennung und hierfür bekommen die Anlagen bezahlt dass sie den Müll verbrennen - also negative Heizkosten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh- Netto
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85
09.07.2022 45,2288 47,36 46,12 322,90 0,00 322,9

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53
10.07.2022 45,6986 47,85 46,6 469,85 0,00 469,85

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Höchstwert der täglichen Zunahme


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35
11.07.2022 46,1563 48,33 47,07 457,53 0,00 457,53

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Höchstwert der täglichen Zunahme
>
>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>TWh Entnahme/Tag TWh Netto
>11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
>10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73

Erfreulich, zumindest sinkt damit die Wahrscheinlichkeit, dass der Worst Case eintritt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09
13.07.2022 46,4686 48,66 47,38 209,08 55,20 153,88
12.07.2022 46,3147 48,5 47,23 197,15 38,80 158,35

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh
>Entnahme/Tag TWh Netto
>12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
>11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
>10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73

Hilfreich vor allem, dass keine Entnahme stattfindet.

Auch mein Eindruck, dass bewusst Storm aus dem Ausland importiert wird.
Oder Urlaubssaison, bzw. Wetter nicht zu heiß.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TW Entnahme/Tag TWh Netto
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53
14.07.2022 46,6247 48,82 47,54 218,49 62,40 156,09

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ungarn erhält zusätzliche Gaslieferungen aus Russland

Russland hat nach Angaben des ungarischen Außenministeriums mit zusätzlichen Gaslieferungen an das EU-Mitgliedsland begonnen. Nach Verhandlungen zwischen Moskau und dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto im vergangenen Monat habe der russische Konzern Gasprom am Freitag begonnen, mehr Gas als „bereits vertraglich vereinbart“ zu liefern, teilte der Ministeriumsvertreter Tamas Menczer gestern auf Facebook mit.

Nach seinen Angaben werden bis Ende August zusätzlich 2,6 Millionen Kubikmeter pro Tag durch die „TurkStream“-Pipeline nach Ungarn kommen. Über die weiteren Lieferungen im September werde noch verhandelt, erklärte Menczer weiter.

https://orf.at/stories/3280881/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt

Trotz der seit Wochen deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als 75 Prozent gefüllt. Nach neuesten, vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber von gestern lag der Füllstand Freitagfrüh bei 75,43 Prozent. Damit wurde das erste Speicherziel einer neuen Verordnung mehr als zwei Wochen früher als vorgeschrieben erreicht. Der Füllstand wird immer erst mit Verzögerung gemeldet.

Die Verordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am 1. September zu mindestens 75 Prozent gefüllt sein müssen. Am 1. Oktober sollen es mindestens 85 Prozent und am 1. November mindestens 95 Prozent sein

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89
15.07.2022 46,7923 49 47,71 220,23 52,70 167,53

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gaspreis sorgt für Einnahmenrekord in Norwegen

Norwegen hat wegen der gestiegenen Gaspreise im Juli den größten Außenhandelsüberschuss jemals verzeichnet. Der Wert der norwegischen Warenexporte überstieg den der Importe um 153,2 Milliarden Kronen (15,6 Mrd. Euro), wie das Nationale Statistikinstitut heute mitteilte. Der vorherige Rekord von 138,1 Mrd. Kronen war erst im März aufgestellt worden.

https://orf.at/stories/3281025/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Norwegen kann Gaslieferungen nach Europa nicht ausweiten

"Norwegen liefert maximal das, was wir liefern können", sagte Støre am Montag in Oslo nach einem Treffen mit Deutschlands Kanzler Olaf Scholz. Man habe die Produktion um fast zehn Prozent erhöht. Es sei zudem nicht an der norwegischen Regierung zu entscheiden, ob eine Produktion sicher ausgeweitet werden könnte.

"Wir können nicht politisch bestimmen, wir machen einfach noch mehr." Dies sei eine Entscheidung der Firmen. Für eine höhere Produktion müssten neue Gasvorkommen erschlossen werden. Auch Scholz betonte, dass man bereits sehr dankbar sei, dass das skandinavische Land seit dem russischen Angriff auf die Ukraine die Produktion ausgeweitet hat. Wichtig sei die Zusage, dass Norwegen an dem hohen Produktionsniveau festhalten wolle, weil man auch 2023 einen hohen Bedarf habe. Zuvor hatte es Hoffnungen gegeben, dass Norwegen wie die Niederlande vielleicht mehr Gas aus Russland ersetzen könnten.

20 Prozent aus Norwegen
Die EU importiert rund 20 Prozent seines Gases aus Norwegen. In Deutschland beträgt der Anteil norwegischen Erdgases mittlerweile etwa 30 Prozent. Das Land hat damit Russland als wichtigstes Lieferland überholt.

https://kurier.at/wirtschaft/krieg-in-der-ukraine-norwegen-kann-gaslieferungen-nach-deuts chland-und-europa-nicht-ausweiten/402111561

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Notverordnung für Mellach wird Energielenkungsbeirat vorlegt

Kosten für Umrüstung auf andere Brennstoffe werden ersetzt - Betrifft alle Großverbraucher von Erdgas, die technisch, wirtschaftlich und rechtlich in der Lage sind, umzurüsten

Die Verordnung für die Reaktivierung des klimaschädlichen Kohlekraftwerks in Mellach wird am Mittwoch dem Energielenkungsbeirat vorgelegt, wie das Klimaministerium von Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag mitteilte. Betroffen sind auch Kraftwerke, die sowohl mit Gas als auch mit Öl betrieben werden können. Ziel ist, dass Energieversorger und Industrie im Fall eines Gasmangels oder Lieferstopps andere Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Biomasse einsetzen.
Konkret werden alle Kraftwerke, Fernheizwerke und Industrieunternehmen mit einer vertraglich vereinbarten Höchstleistung "von mehr als 50.000 kWh pro Stunde" verpflichtet, die entsprechenden Anlagen zu prüfen und alle Vorkehrungen zu treffen, um im Notfall mit einem anderen Energieträger als Gas den Betrieb fortzuführen.

Die Verordnung richtet sich somit an alle Großverbraucher von Erdgas, die technisch, wirtschaftlich und rechtlich in der Lage sind, umzurüsten. "Da es sich um eine Energielenkungsmaßnahme handelt, werden die Kosten für die Umrüstung den betroffenen Unternehmen zur Gänze ersetzt", erklärte das Ministerium.


"Jede Kilowattstunde Gas, die wir nicht verbrauchen, hilft uns, die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren", sagte die für Energie zuständige Ministerin Gewessler.

Nach dem Energielenkungsbeirat kommt die Verordnung in den Hauptausschuss des Nationalrates, wo für den Beschluss eine Zweidrittelmehrheit benötigt wird. Das heißt, die Koalitionsparteien ÖVP und Grüne brauchen für den Beschluss eine der beiden großen Oppositionsparteien SPÖ oder FPÖ.

Wie es in der Aussendung des Klimaministeriums weiter hieß, wird die Umstellung bis zur Heizperiode heuer nur in einigen wenigen großen Anlagen - hauptsächlich in Kraftwerken - möglich sein. Die Vorkehrung biete jedoch im Ernstfall einen wichtigen Hebel um den Gasverbrauch zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die Gasreserven länger anhalten.

Tatsächlich bereiten sich einige Fernwärme-Anbieter, etwa die Salzburg AG und die Wien Energie bereits darauf vor, heuer im Winter statt Gas Heizöl zu verbrennen. In einigen Fernheizkraftwerken ist dies ohne großem Aufwand möglich. Sie sind von Haus aus für den Betrieb mit mehreren Brennstoffen ausgelegt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gazprom warnt: Gaspreise in Europa könnten im Winter deutlich steigen

Der russische Konzern rechnet mit bis zu 60 Prozent höheren Preisen. Grund dafür sei, dass Exporte und Produktion aufgrund westlicher Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs weiter schrumpften.

https://www.diepresse.com/6178012/gazprom-warnt-gaspreise-in-europa-koennten-im-winter-de utlich-steigen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01
17.07.2022 47,2961 49,52 48,23 340,76 32,80 307,96
16.07.2022 46,9881 49,2 47,91 283,09 87,20 195,89

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46
18.07.2022 47,6595 49,9 48,6 394,91 31,90 363,01

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Der russische Gasexporteur Gasprom hat eine dreitägige Wartungsunterbrechung an der Pipeline „Nord Stream 1“ angekündigt.
https://orf.at/stories/3281695/
Wahrscheinlich finden Sie danach die Schrauben nicht mehr.....
Dann bekommen Sie wenigstens kein Geld für nicht geliefertes Gas.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03
20.07.2022 47,887 50,14 48,83 160,74 66,30 94,44
19.07.2022 47,7931 50,04 48,74 174,46 41,00 133,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gaspreis steigt auf 249 Euro pro Megawattstunde

Der Höchstpreis war am 7. März erreicht worden, kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Damals kostete Gas im europäischen Handel kurzfristig 345 Euro pro Megawattstunde.

https://www.diepresse.com/6179402/gaspreis-steigt-auf-249-euro-pro-megawattstunde

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Habeck schließt längere AKW-Laufzeiten zum Gas-Sparen aus

Mit dem AKW-Weiterbetrieb könne man den Gasverbrauch um maximal zwei Prozent senken, sagte der Grünen-Politiker am Sonntag bei einem Bürgerdialog am Tag der offenen Tür der deutschen Regierung. "Für das wenige, was wir da gewinnen, ist es die falsche Entscheidung." Es gebe zum Gas-Sparen andere Möglichkeiten.

https://www.diepresse.com/6179970/habeck-schliesst-laengere-akw-laufzeiten-zum-gas-sparen -aus

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichtern

Die Regierung legt beim Umstieg von Erdgas auf Öl oder Kohle im Fall eines Gasnotstands nach: Großverbrauchern werden auch Mehrkosten für CO2-Zertifikate ersetzt

https://www.derstandard.at/story/2000138427987/staat-will-der-industrie-ausstieg-aus-gas- erleichtern

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichtern
>
>Die Regierung legt beim Umstieg von Erdgas auf Öl oder Kohle
>im Fall eines Gasnotstands nach: Großverbrauchern werden auch
>Mehrkosten für CO2-Zertifikate ersetzt
>

So wird sich nie etwas an der Gasabhängigkeit ändern!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Staat will der Industrie Ausstieg aus Gas erleichtern
>>
>>Die Regierung legt beim Umstieg von Erdgas auf Öl oder
>Kohle
>>im Fall eines Gasnotstands nach: Großverbrauchern werden
>auch
>>Mehrkosten für CO2-Zertifikate ersetzt
>>
>
>So wird sich nie etwas an der Gasabhängigkeit ändern!

Interessantes Posting - PV kostet gleich viel wie Gas
https://derstandard.at/permalink/p/1096838830

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Interessantes Posting - PV kostet gleich viel wie Gas
>https://derstandard.at/permalink/p/1096838830


PV ist schon einige Zeit sehr rentabel, bei Eigenverbrauch sowieso. Ich frage mich eher warum kommen die Produzenten noch immer nicht mit dem Liefern nach. Jetzt war schon einige Zeit die Produktion hochzufahren. Das erste Mal habe ich mich privat vor 1 Jahr interessiert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9
21.07.2022 48,005 50,27 48,95 180,53 63,50 117,03

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Großes Erdgasfeld südlich von Zypern entdeckt

Das Gasfeld soll der zypriotischen Energieministerin zufolge rund 70 Milliarden Kubikmeter Erdgas guter Qualität enthalten. Das italienisch-französisches Energie-Konsortium Eni-Total habe die Entdeckung bei Forschungsarbeiten gemacht.

Bis zum Beginn der Förderung dürfte aber noch ein Jahr vergehen.

https://www.diepresse.com/6180399/grosses-erdgasfeld-suedlich-von-zypern-entdeckt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46
23.07.2022 48,2757 50,55 49,23 157,69 2,40 155,29
22.07.2022 48,1205 50,39 49,07 140,70 24,80 115,9

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt

"Die Gasspeicher in Deutschland werden mit einer bewundernswerten Geschwindigkeit befüllt", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Experten geben aber noch keine Entwarnung, es werden wohl nicht alle Speicher voll werden.

https://www.diepresse.com/6180803/deutsche-gasspeicher-zu-mehr-als-80-prozent-gefuellt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Deutsche Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt
>
>"Die Gasspeicher in Deutschland werden mit einer
>bewundernswerten Geschwindigkeit befüllt", sagte der Präsident
>der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Experten geben aber noch
>keine Entwarnung, es werden wohl nicht alle Speicher voll
>werden.
>
>https://www.diepresse.com/6180803/deutsche-gasspeicher-zu-mehr-als-80-prozent-gefuellt
>
>

Bekanntlich ist die Kapazität der deutschen Speicher überschaubar, d.h. kann das Problem abfedern, aber nicht lösen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Lower flows from Norway are expected into September due to maintenance. In the US, a key US export terminal damaged in an explosion earlier this year will delay its restart to November, versus a previous target of October.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Russisches Gas wird Österreich heuer bis zu 10 Milliarden Euro kosten

Im Zeitraum Jänner bis Mai hat Österreich 3,4 Milliarden Euro für russisches Gas bezahlt, das ist fast so viel wie im gesamten vergangenen Jahr, berichtet das Ö1-Morgenjournal. „In einem normalen Jahr machen die Zahlungen für russisches Gas in Österreich ein bis zwei Milliarden Euro aus, heuer werden es bis zu zehn Milliarden sein“, sagt Lukas Sustaler, Direktor des Neos Lab. „Dadurch wird die österreichische Volkswirtschaft natürlich insgesamt ärmer.“

https://kurier.at/wirtschaft/russisches-gas-wird-oesterreich-heuer-bis-zu-10-milliarden-e uro-kosten/402122370

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Russisches Gas wird Österreich heuer bis zu 10 Milliarden
>Euro kosten
>
>Im Zeitraum Jänner bis Mai hat Österreich 3,4 Milliarden Euro
>für russisches Gas bezahlt, das ist fast so viel wie im
>gesamten vergangenen Jahr, berichtet das Ö1-Morgenjournal. „In
>einem normalen Jahr machen die Zahlungen für russisches Gas in
>Österreich ein bis zwei Milliarden Euro aus, heuer werden es
>bis zu zehn Milliarden sein“, sagt Lukas Sustaler, Direktor
>des Neos Lab. „Dadurch wird die österreichische
>Volkswirtschaft natürlich insgesamt ärmer.“
>
>https://kurier.at/wirtschaft/russisches-gas-wird-oesterreich-heuer-bis-zu-10-milliarden-e uro-kosten/402122370
>
>

Beeindruckende Zahlen und irgendwie deprimierend.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Beeindruckende Zahlen und irgendwie deprimierend.

Das war auch in normalen Zeiten 1% des GDP. Wo waren die nachdrücklichen Biogas- und Eigenproduktion-Iniativen??

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Beeindruckende Zahlen und irgendwie deprimierend.
>
>Das war auch in normalen Zeiten 1% des GDP. Wo waren die
>nachdrücklichen Biogas- und Eigenproduktion-Iniativen??
>

Denke wurde schon an der einen oder anderen Stelle analysiert. Österreich hat sich darauf verlassen, dass wir uns auf die "guten" Beziehungen zu den Russen (unter dem Deckmantel der Neutralität) berufen können. Und wir uns in gewohnter Manier da irgendwie durchschummeln werden.

Was wirklich fahrlässig ist, dass es jetzt keine massive (ich meine massiv und generalstabsmäßige) Kampagne gibt das Problem in Griff zu bekommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66
24.07.2022 48,5631 50,85 49,52 288,06 0,60 287,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33
25.07.2022 48,9468 51,25 49,91 383,66 0,00 383,66

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Russland fackelt offenbar größere Mengen Gas ab

Seit Mitte Juni soll Gazprom an einer Verdichterstation nahe der finnischen Grenze größere Mengen an Gas verbrennen, das nicht nach Europa geliefert wird.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gaskrise-russland-fackelt-offenbar-groessere-menge n-gas-ab-18224938.html

Russland verbrennt große Mengen für Europa bestimmtes Gas
"Russland verbrennt große Mengen Erdgas, das es früher nach Deutschland exportiert hätte, berichtet die BBC unter Verweis auf eine Analyse des Energieberatungsunternehmens Rystad Energy......"
https://www.orf.at/#/stories/3282676/
Die spektakuläre Fackel ist auf Satellitenbildern nahe Portowaja zu sehen,..
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/ausland/experten-russland-fackelt-gro%C3%9Fe-mengen -an-gas-ab/ar-AA118d0K?ocid=msedgntp&cvid=b2b9fb545e36f238961bacb8ebb34ed8

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Russland fackelt offenbar größere Mengen Gas ab
>
>Seit Mitte Juni soll Gazprom an einer Verdichterstation nahe
>der finnischen Grenze größere Mengen an Gas verbrennen, das
>nicht nach Europa geliefert wird.
>https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gaskrise-russland-fackelt-offenbar-groessere-menge n-gas-ab-18224938.html

Die sind gewillt wirtschaftliche Schmerzen in Kauf zu nehmen, um Europa zu destabilisieren.

Man muss sich ja langsam fragen wie das werden soll. Die Strompreise machen jeden Tag einen Rekord. Die Preise für den Winter und Sommer nächstes Jahr gehen durch die Decke.

Beeindruckend finde ich diese Umrechnung in Öl



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Man muss sich ja langsam fragen wie das werden soll. Die
>Strompreise machen jeden Tag einen Rekord. Die Preise für den
>Winter und Sommer nächstes Jahr gehen durch die Decke.


Q4 23 in der Tat ähnlich wie Q4 22. Rational scheint mir das aber nicht. Warum sollte es über 12 Monate kein zumindest teilweises Adjustment von Angebot und Nachfrage geben?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Europäische Gaspreise steigen auf Rekordhoch

Der europäische Erdgas-Future zur September-Lieferung stieg am Freitag an der niederländischen Energiebörse in Amsterdam um rund neun Prozent auf ein Rekordhoch von 340 Euro je Megawattstunde.

https://www.diepresse.com/6182172/europaeische-gaspreise-steigen-auf-rekordhoch

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47
26.07.2022 49,3002 51,62 50,27 353,33 0,00 353,33

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00
27.07.2022 49,5236 51,86 50,5 232,87 9,40 223,47

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Aufgrund der hohen Teuerung auf den Energiemärkten ist die Wien Energie laut Medienberichten in finanzielle Turbulenzen geraten. Zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro müsse die Stadt-Wien-Tochter Anfang der Woche hinterlegen, was sie alleine nicht stemmen könne, berichteten „Heute“ und die „Krone“ heute Abend. Bekanntgeworden waren die Probleme am Rande des Treffens zwischen der Regierung und der E-Wirtschaft im Bundeskanzleramt.


https://orf.at/stories/3282956/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Aufgrund der hohen Teuerung auf den Energiemärkten ist die
>Wien Energie laut Medienberichten in finanzielle Turbulenzen
>geraten. Zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro müsse die
>Stadt-Wien-Tochter Anfang der Woche hinterlegen, was sie
>alleine nicht stemmen könne, berichteten „Heute“ und die
>„Krone“ heute Abend. Bekanntgeworden waren die Probleme am
>Rande des Treffens zwischen der Regierung und der E-Wirtschaft
>im Bundeskanzleramt.
>
>
>https://orf.at/stories/3282956/

da wird es die evn heute ordentlich zerbröseln

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Das müßte eigentlich bedeuten sie haben eigene Produktion forward verkauft. Aber ich dachte bisher Wien Energie hat keinen so großen Anteil an eigener Stromerzeugung?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Das geht immer noch so still und leise?

„Die Stadt Wien soll in den vergangenen Wochen mit einer milliardenschweren Garantie schon ausgeholfen haben, kommt aber nun an ihre Grenzen“, schrieb die „Krone“. Nun brauche es Sicherheiten vom Bund.

https://orf.at/stories/3282948/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Andere heimische Energieversorger sind nach den Worten von Finanzminister Brunner derzeit nicht betroffen. „Momentan ist es so, dass es nur um die Wien Energie geht“, sagte Brunner dazu in der ZIB2.

https://orf.at/stories/3282948/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Andere heimische Energieversorger sind nach den Worten von
>Finanzminister Brunner derzeit nicht betroffen. „Momentan ist
>es so, dass es nur um die Wien Energie geht“, sagte Brunner
>dazu in der ZIB2.
>
>https://orf.at/stories/3282948/

Klar, erst nach dem Sommergespräch. Die Börse wirds nur heute schon zeigen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Andere heimische Energieversorger sind nach den Worten
>von
>>Finanzminister Brunner derzeit nicht betroffen. „Momentan
>ist
>>es so, dass es nur um die Wien Energie geht“, sagte
>Brunner
>>dazu in der ZIB2.
>>
>>https://orf.at/stories/3282948/
>
>Klar, erst nach dem Sommergespräch. Die Börse wirds nur heute
>schon zeigen


Eigentlich sollten potenziell die Produzenten betroffen sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Dann verstehe ich was falsch... dachte eher, dass es nur die sind die wenig/nichts selbst produzieren.

Siehe Uniper

>Eigentlich sollten potenziell die Produzenten betroffen sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Dann verstehe ich was falsch... dachte eher, dass es nur die
>sind die wenig/nichts selbst produzieren.
>
>Siehe Uniper
>
>>Eigentlich sollten potenziell die Produzenten betroffen
>sein.

Die sind mE betroffen weil sie fix verkauft haben und jetzt teuer einkaufen müssen. Aber bei Wien Energie argumentiert man ja mit der Strombörse. Da hat man bezüglich Margin bei den steigenden Preisen ein Problem wenn man die eigene Produktion per Short Future verkauft hat.

Aber da ist auch von Handelsgeschäften die Rede. Haben die etwa rumgezockt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Ich bin dafür, das die Sanktionen gegen Russland noch einmal
>ordentlich
>verschärft werden.

Übrigens, auch die EVN kauft einen beträchtlichen Anteil ihrer Energie ein.

Die Eigenproduktion beträgt nur ein Viertel.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Ich bin dafür, das die Sanktionen gegen Russland noch
>einmal
>>ordentlich
>>verschärft werden.
>
>Übrigens, auch die EVN kauft einen beträchtlichen Anteil ihrer
>Energie ein.
>
>Die Eigenproduktion beträgt nur ein Viertel.

Und wenn die Regierung im Sinne der Steuerzahler agieren würde, dann sollten sie bspw. als Sicherheit den Verbundanteil einkassieren.

Wiener Stadtwerke (oder auch später dann EVN).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Und wenn die Regierung im Sinne der Steuerzahler agieren
>würde, dann sollten sie bspw. als Sicherheit den Verbundanteil
>einkassieren.
>
>Wiener Stadtwerke (oder auch später dann EVN).


Oder Teil als Kapitalerhöhung mit AR-Sitzen etc.


Aber das wär die Kriegserklärung an die SPÖ.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Und wenn die Regierung im Sinne der Steuerzahler agieren
>>würde, dann sollten sie bspw. als Sicherheit den
>Verbundanteil
>>einkassieren.
>>
>>Wiener Stadtwerke (oder auch später dann EVN).
>
>
>Oder Teil als Kapitalerhöhung mit AR-Sitzen etc.
>
>
>Aber das wär die Kriegserklärung an die SPÖ.

Ich meinte die Aktien die EVN und Stadtwerke am Verbund halten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Und wenn die Regierung im Sinne der Steuerzahler
>agieren
>>>würde, dann sollten sie bspw. als Sicherheit den
>>Verbundanteil
>>>einkassieren.
>>>
>>>Wiener Stadtwerke (oder auch später dann EVN).
>>
>>
>>Oder Teil als Kapitalerhöhung mit AR-Sitzen etc.
>>
>>
>>Aber das wär die Kriegserklärung an die SPÖ.
>
>Ich meinte die Aktien die EVN und Stadtwerke am Verbund
>halten.


Ja. Aber ich schätze die SPÖ Wien stellt sich für Wien Energie eine Garantie vom Bund oder dgl. ohne Verlust von Einfluß in irgendeiner Form vor.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>Und wenn die Regierung im Sinne der Steuerzahler
>>agieren
>>>>würde, dann sollten sie bspw. als Sicherheit den
>>>Verbundanteil
>>>>einkassieren.
>>>>
>>>>Wiener Stadtwerke (oder auch später dann EVN).
>>>
>>>
>>>Oder Teil als Kapitalerhöhung mit AR-Sitzen etc.
>>>
>>>
>>>Aber das wär die Kriegserklärung an die SPÖ.
>>
>>Ich meinte die Aktien die EVN und Stadtwerke am Verbund
>>halten.
>
>
>Ja. Aber ich schätze die SPÖ Wien stellt sich für Wien Energie
>eine Garantie vom Bund oder dgl. ohne Verlust von Einfluß in
>irgendeiner Form vor.

Pech aber auch, das gerade heute die Sommergespräche mit der Rendi sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>>Oder Teil als Kapitalerhöhung mit AR-Sitzen etc.
>>>
>>>
>>>Aber das wär die Kriegserklärung an die SPÖ.
>>
>>Ich meinte die Aktien die EVN und Stadtwerke am Verbund
>>halten.
>
>
>Ja. Aber ich schätze die SPÖ Wien stellt sich für Wien Energie
>eine Garantie vom Bund oder dgl. ohne Verlust von Einfluß in
>irgendeiner Form vor.

Es gibt ja seit der Finanzkrise leider einiges an Erfahrung mit solchen Krisen. Und vermutlich Regel Nummer 1, klotzen und nicht kleckern bzgl. Kapital. Sonst wird es idR schlimmer.

Und die hohen Sicherheiten die benötigt werden erschließen sich mir hinsichtlich Volumen nicht. Bei einem Margin von 20% wäre das ja die 5 fache Menge Underlying. Ich meine machen die soviel Umsatz?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>>>Oder Teil als Kapitalerhöhung mit AR-Sitzen etc.
>>>>
>>>>
>>>>Aber das wär die Kriegserklärung an die SPÖ.
>>>
>>>Ich meinte die Aktien die EVN und Stadtwerke am
>Verbund
>>>halten.
>>
>>
>>Ja. Aber ich schätze die SPÖ Wien stellt sich für Wien
>Energie
>>eine Garantie vom Bund oder dgl. ohne Verlust von Einfluß
>in
>>irgendeiner Form vor.
>
>Es gibt ja seit der Finanzkrise leider einiges an Erfahrung
>mit solchen Krisen. Und vermutlich Regel Nummer 1, klotzen und
>nicht kleckern bzgl. Kapital. Sonst wird es idR schlimmer.
>
>Und die hohen Sicherheiten die benötigt werden erschließen
>sich mir hinsichtlich Volumen nicht. Bei einem Margin von 20%
>wäre das ja die 5 fache Menge Underlying. Ich meine machen die
>soviel Umsatz?

Lt. 0E24 sollen angeblich bis zu 8 Milliarden verspekuliert worden sein. Dagegen waren Bawag und Konsum ja Kindergeburtstage.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>Und die hohen Sicherheiten die benötigt werden
>erschließen
>>sich mir hinsichtlich Volumen nicht. Bei einem Margin von
>20%
>>wäre das ja die 5 fache Menge Underlying. Ich meine machen
>die
>>soviel Umsatz?
>
>Lt. 0E24 sollen angeblich bis zu 8 Milliarden verspekuliert
>worden sein. Dagegen waren Bawag und Konsum ja
>Kindergeburtstage.

Auch schon egal. Gegen die Corona Überförderung immer noch Peanuts (in Summe schon 50Mrd die da schweben).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Fusion mit Verbund, dann hätte der nicht mehr das Problem mit den "Übergewinnen" Und der Steuerzahler eine Sorge los.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Lt. 0E24 sollen angeblich bis zu 8 Milliarden
>verspekuliert
>>worden sein. Dagegen waren Bawag und Konsum ja
>>Kindergeburtstage.
>
>Forward verkauft:
>
>https://www.oe24.at/businesslive/energie/so-hat-wien-energie-milliarden-verspekuliert/528 710359

Und noch eine Lehre von 2008, Kommunikation.
Die haben ein Glück, dass sie nicht börsennotiert sind.
Da wäre ihnen die Scheibchenstrategie schon um die Ohren geflogen.
Und ich habe es immer noch nicht ganz verstanden, denn es scheint sie wären einerseits Long und Short gegangen. Die Sicherheiten können aber sich nur auf den Short Anteil beziehen. Der Longanteil sollte ja ordentlich im Plus sein.
Und 1,8 mal 5(?) wäre dann eine Nettoshortposi von 9 Mrd.
Alter Vater, bin gespannt wenn sie dies eindecken wollen. Ich meine die haben ja kaum Eigenproduktion, oder?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Alter Vater, bin gespannt wenn sie dies eindecken wollen.

Planmäßig sollten die mE auslaufen und dann cash-gesettled werden. Von wegen die Sicherheitsleistung kommt zurück. Indirekt über die hohen realisierten Preise ihrer Produktion dann.

Ich
>meine die haben ja kaum Eigenproduktion, oder?

Einige Kraft-Wärme-Kopplung Anlagen jedenfalls. Aber wieviel das ausmacht habe ich schnell nicht gefunden.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wo wird früher gewählt ? In Wien oder im Bund ? Ich sage Wien. Die selbsternannte Transparenzpartei wird da wohl nicht mehr mitgehen können.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Ich
>>meine die haben ja kaum Eigenproduktion, oder?
>
>Einige Kraft-Wärme-Kopplung Anlagen jedenfalls. Aber wieviel
>das ausmacht habe ich schnell nicht gefunden.
>

Vielmehr als die paar Müllverbrennungsanlagen ist da nicht da. Ich habe mich schon gewundert warum die um so viel stärker nach oben gefahren sind als andere Landesenergieversorger.

Da sind wieder mal ein paar ordentliche Experten am Werk.

Btw wäre es aufgrund der optimalen geologischen Bedingungen möglich Wien auch ohne Gas zu heizen. Da hätten Sie nur die Vorversuche von vor 20 Jahren auch umsetzen müssen. Aber Mut kann man halt nicht kaufen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Stellungnahme des Finanzministeriums zur Wien Energie

Wien (OTS) - Am vergangenen Wochenende ist das Energieversorgungsunternehmen Wien Energie erstmals an die Bundesregierung mit dem Ersuchen um finanzielle Hilfe herangetreten. Das Unternehmen verfügt nach eigener Angabe nicht mehr über ausreichend finanzielle Mittel für den Abschluss von Geschäften an der Energiebörse. Offenbar kann das Unternehmen zur Besicherung von künftigen Lieferverträgen die notwendige Summe von 1,75 Milliarden mit Hilfe der Stadt Wien noch aufbringen. Für weitere erwartete Finanzierungserfordernisse bedarf die Stadt Wien jedoch die Hilfe des Bundes. Von Finanzstadtrat Hanke wurde der akute Finanzierungsbedarf der Stadt zur Weiterreichung an die Wiener Stadtwerke GmbH bzw die Wien Energie Gmbh in einem Brief mit 6 Milliarden Euro beziffert.

Die Folge einer Nichtzahlung der Wien Energie würde ein recht unmittelbarer Ausschluss vom Börsenhandel sein. Die Wien Energie müsste Geschäfte rückabwickeln, was dazu führen würde, dass die Energielieferverträge von zwei Millionen Kundinnen und Kunden gefährdet wären.

Darüber hinaus wurde der Bundesregierung bestätigt, dass die Stadt Wien bereits Milliardenbeträge an Sicherheiten für den Landesenergieversorger übernommen hat und dass die finanziellen Spielräume nun erschöpft sind.

Aufgrund der Dringlichkeit hat die Bundesregierung am Sonntag zu einem Gipfel geladen, bei dem Vertreter der Wien Energie, Beamte der Stadt Wien und zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Energiebranche anwesend waren.

Heute laufen die Gespräche zwischen Bund und Wien weiter. Es gibt viele offene Fragen. Der Bund hat jedenfalls die Instrumente und den Willen, der Stadt Wien in dieser finanziellen Notlage zu helfen. Es geht um die Versorgungssicherheit für zwei Millionen Menschen, die gewährleistet werden muss.

Grundsätzlich gibt es bereits bestehende Instrumente des Bundes, auf die die Stadt Wien in der aktuellen Situation zugreifen kann. Aktuell gehen die Überlegungen im BMF in Richtung eines Kredites in Milliardenhöhe, der über die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur abgewickelt wird. Derzeit werden die Details und notwendigen Voraussetzungen zwischen Vertretern der Stadt Wien, der Wien Energie, der Finanzprokuratur und dem Finanzministerium ausgearbeitet. Ziel ist eine rasche und rechtlich sichere Lösung im Interesse der Kundinnen und Kunden von Wien Energie.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Alter Vater, bin gespannt wenn sie dies eindecken wollen.
>
>
>Planmäßig sollten die mE auslaufen und dann cash-gesettled
>werden. Von wegen die Sicherheitsleistung kommt zurück.
>Indirekt über die hohen realisierten Preise ihrer Produktion
>dann.
>
>Ich
>>meine die haben ja kaum Eigenproduktion, oder?
>
>Einige Kraft-Wärme-Kopplung Anlagen jedenfalls. Aber wieviel
>das ausmacht habe ich schnell nicht gefunden.
>
>
>
Ja, aber bei den Volumen welches jetzt kolportiert wird kann es sich nicht um Durchlaufposten handeln. Die sind Netto Short, und das nicht unerheblich. Was hat die bitte geritten? Wollten einen auf Enron machen, und dachten sie können aussitzen. Absoluter Klassiker.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Ja, aber bei den Volumen welches jetzt kolportiert wird kann
>es sich nicht um Durchlaufposten handeln. Die sind Netto
>Short, und das nicht unerheblich. Was hat die bitte geritten?


Ja. Nimmt man z.B. 300 Euro Minus pro MWh an sind das bei 1 Mrd. Miese 3,3 Mio. MWh !!!
y






  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>Ja, aber bei den Volumen welches jetzt kolportiert wird
>kann
>>es sich nicht um Durchlaufposten handeln. Die sind Netto
>>Short, und das nicht unerheblich. Was hat die bitte
>geritten?
>
>
>Ja. Nimmt man z.B. 300 Euro Minus pro MWh an sind das bei 1
>Mrd. Miese 3,3 Mio. MWh !!!

bzw. 3300 GWh. 3 x Freudenau

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Ja. Nimmt man z.B. 300 Euro Minus pro MWh an sind das bei
>1
>>Mrd. Miese 3,3 Mio. MWh !!!
>
>bzw. 3300 GWh. 3 x Freudenau
>

Pro Jahr (2020) werden 6.850,2 GWh von der Wienenergie erzeugt https://jahrbuch.wienenergie.at/downloads/WE-JB_2020_GV_DT.pdf

Aber selbst da liest man schon "Darüber hinaus kam es zu einer teilweisen Verwendung bzw. Auflösung der Drohverlustrückstellung
für ein ausländisches Strombezugsrecht, zu welcher im
Vorjahr eine Dotierung erfolgt war."

Schätze mal das waren die -200Mio Sonstige betriebliche
Aufwendungen

Auch witzig:
Diese Preisrisiken werden durch
Termingeschäfte und derivative Finanzinstrumente, wie
Futures, Swaps, Lieferverträge mit Leistungsoptionen
etc., welche ausschließlich zur Risikoabsicherung zum
Einsatz kommen, minimiert


zum Glück eh auf lächerliche 6 Mrd minimiert, oder wie ist das zu sehen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Na dann müssen sie wirklich "nur" die Mittel zum Durchtauchen bekommen.

Wait: inkl. anteiliger Beteiligungsmengen

Wenn da z.B. Verbund anteilig enthalten ist hilft ihnen das nicht.


>>bzw. 3300 GWh. 3 x Freudenau
>>
>
>Pro Jahr (2020) werden 6.850,2 GWh von der Wienenergie erzeugt
>https://jahrbuch.wienenergie.at/downloads/WE-JB_2020_GV_DT.pdf

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich sehs schon kommen, sie werden am TOP covern unterm Schutzschirm und dann bricht der Preis komplett ein und die Verluste sind eingesackelt.

Offensichtlich glaubt der Markt ja an die Intervention der EU (siehe VERBUND).

Wah, das erinnert mich so stark an die AUA damals die bei Öl 145 zum hedgen begonnen hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Nicht zu vergessen die Intertrading, da wurde dann am Höchststand alles aufgelöst, danach ging der Ölpreis stark bergab.

Der Grund: Die Voest-Handelstochter Intertrading hat nach missglückten Öl-Spekulationsgeschäften einen Rekordverlust von 4,2 Milliarden Schilling (305 Millionen Euro) angehäuft.
https://www.diepresse.com/4874820/intertrading-skandal-als-der-gesamte-voest-vorstand-zur uecktrat

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Nicht zu vergessen die Intertrading, da wurde dann am
>Höchststand alles aufgelöst, danach ging der Ölpreis stark
>bergab.
>

Ja genau so wird es kommen, weil nur ahnungslose Feiglinge in der Politik herumwurschteln!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Nicht zu vergessen die Intertrading, da wurde dann am
>>Höchststand alles aufgelöst, danach ging der Ölpreis
>stark
>>bergab.
>>
>
>Ja genau so wird es kommen, weil nur ahnungslose Feiglinge in
>der Politik herumwurschteln!
>

so bitter wenn man den ausgang förmlich riechen kann und auch genau weiß dass die akteure zu 100% das falsche machen werden

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

leichzeitig meldeten die anderen Landesenergieversorger, dass sie keine ähnlichen Probleme hätten. Als Grund wurde angeführt, dass man weniger Strom über die internationalen Börsen kaufe und mehr auf bilaterale Handelspartner setze.

https://orf.at/stories/3283010/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>leichzeitig meldeten die anderen Landesenergieversorger, dass
>sie keine ähnlichen Probleme hätten. Als Grund wurde
>angeführt, dass man weniger Strom über die internationalen
>Börsen kaufe und mehr auf bilaterale Handelspartner setze.
>
>https://orf.at/stories/3283010/


Ist egal, die werden so wie die Banken damals, den Schaden mitbezahlen müssen. Detto wird der Verbund mit einer Dividende alleine auch nicht davonkommen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ist egal, die werden so wie die Banken damals, den Schaden
>mitbezahlen müssen. Detto wird der Verbund mit einer Dividende
>alleine auch nicht davonkommen

Verbund hat glaube ich nicht ganze Produktion abgesichert. Wenn da genug offen ist könnte der Wien Energie übernehmen und der Bund müßte ihm Liquiditätslinie stellen damit er in jedem Fall bis Fälligkeit drin bleiben kann.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Ist egal, die werden so wie die Banken damals, den
>Schaden
>>mitbezahlen müssen. Detto wird der Verbund mit einer
>Dividende
>>alleine auch nicht davonkommen
>
>Verbund hat glaube ich nicht ganze Produktion abgesichert.
>Wenn da genug offen ist könnte der Wien Energie übernehmen und
>der Bund müßte ihm Liquiditätslinie stellen damit er in jedem
>Fall bis Fälligkeit drin bleiben kann.

Auch eine Option, jedenfalls alles für den Aktienkurs nicht zuträglich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Wenn da genug offen ist könnte der Wien Energie übernehmen
>und
>>der Bund müßte ihm Liquiditätslinie stellen damit er in
>jedem
>>Fall bis Fälligkeit drin bleiben kann.
>
>Auch eine Option, jedenfalls alles für den Aktienkurs nicht
>zuträglich.

Nin ich mir gar nicht so sicher. Die Wien Energie unter eine guten Führung wäre eine Goldgrube!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Wenn da genug offen ist könnte der Wien Energie
>übernehmen
>>und
>>>der Bund müßte ihm Liquiditätslinie stellen damit er
>in
>>jedem
>>>Fall bis Fälligkeit drin bleiben kann.
>>
>>Auch eine Option, jedenfalls alles für den Aktienkurs
>nicht
>>zuträglich.
>
>Nin ich mir gar nicht so sicher. Die Wien Energie unter eine
>guten Führung wäre eine Goldgrube!
>
Denke jetzt nicht mehr, denn die Versorger, insbesondere jene mit staatlicher, öffentlicher Beteiligung, werden zwischen Markt und Populismus bei den hohen Preisen aufgerieben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Angeblich hat Ludwig schon 2 Mrd. Zuschuß still und leise abgesegnet ohne danach den Finanzausschuß zu informieren. Der kann ein zweiter Schaden (SPÖ Salzburg) werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Angeblich hat Ludwig schon 2 Mrd. Zuschuß still und leise
>abgesegnet ohne danach den Finanzausschuß zu informieren. Der
>kann ein zweiter Schaden (SPÖ Salzburg) werden.

Bitte zurücktreten, geht auch ohne persönliche Erklärung. Und Hanke gleich dazu.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Angeblich hat Ludwig schon 2 Mrd. Zuschuß still und leise
>abgesegnet ohne danach den Finanzausschuß zu informieren. Der
>kann ein zweiter Schaden (SPÖ Salzburg) werden.

Wenn das wirklich stimmt, ist er dran. Laut Stadtverfassung darf das nur der Gemeinderat. Mit dem Notverordnungsgschichtl wird er wohl nichts gewinnen

§88 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000308

§ 88
(1) Dem Gemeinderat ist ferner vorbehalten:

e)die Bewilligung zum Erwerb, zur Veräußerung, zur Verpfändung oder zum Tausch von unbeweglichem Vermögen, wenn der Preis (Grundstückswert, Tauschwert) 0,06 v. T. des Voranschlagsansatzes „Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben“ in dem vom Gemeinderat nach § 86 Abs. 1 festgestellten Voranschlag für das jeweilige Finanzjahr übersteigt; bei dieser Berechnung ist auf volle 1 000 Euro aufzurunden;

f)

die Bewilligung zum Erwerb, zur Veräußerung, zur Verpfändung und zum Tausch von beweglichem Vermögen, wenn der Preis (Sachwert, Tauschwert) das Zweifache des Wertes nach lit. e übersteigt, soweit es sich nicht um Verbrauchsmaterialien handelt;

g)

die Aufnahme von Darlehen durch die Gemeinde mit den durch die Bundesgesetze verfassungsmäßig vorgeschriebenen Beschränkungen;

h)die Leistung von Bürgschaften durch die Gemeinde;

i)die Gewährung von Darlehen von mehr als dem Zweifachen des Wertes nach lit. e;


l)die Bewilligung zum Abschluß und zur Auflösung von nicht unter lit. c oder e bis k fallenden Verträgen, wenn die bedungene Leistung jährlich den Wert nach lit. e oder die einmalige Leistung das Zweifache dieses Wertes übersteigt; hievon sind die Vergebung von Arbeiten und Lieferungen zur Durchführung bereits bewilligter Herstellungen und Anschaffungen sowie Dienstverträge ausgenommen;


n)die Bewilligung von allen im Voranschlag nicht vorgesehenen Mittelverwendung, wenn sie mehr als den Wert nach lit. e betragen;


p)die Bewilligung von Beiträgen, Förderungen und Schenkungen in der Höhe von mehr als 4 v. H. des Wertes nach lit. e;


t)die Bewilligung von sonstigen bisher nicht angeführten Ausgaben, die das Zwanzigfache des Wertes nach lit. e übersteigen, mit den auch in lit. l angeführten Ausnahmen;



§ 92
Der Bürgermeister ist berechtigt, bei dringlichen Fällen in Angelegenheiten, die in den Wirkungsbereich eines Gemeinderatsausschusses, des Stadtsenates oder des Gemeinderates fallen, unter seiner Verantwortung Verfügungen zu treffen, wenn die Entscheidung dieser Gemeindeorgane ohne Nachteil für die Sache nicht abgewartet werden kann. Er hat die Angelegenheit jedoch unverzüglich dem zuständigen Gemeindeorgan zur nachträglichen Genehmigung vorzulegen.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Regierung und Öbag basteln an Korsett für Gaslieferanten

In der Staatsholding Öbag werden Ideen zur Sicherung der Gasversorgung auch im Ernstfall gewälzt. Die Abhängigkeit von einem Lieferland könnte beschränkt werden

https://www.derstandard.at/story/2000138580714/regierung-und-oebag-basteln-an-korsett-fue r-gaslieferanten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
28.08.2022 62,2715 65,17 63,5 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08
28.07.2022 49,6807 52,02 50,66 171,50 14,50 157,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als geplant

Nach Angaben des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) steigen die deutschen Gasvorräte rascher als geplant. „Die Speicher füllen sich schneller als vorgegeben“, sagte Habeck dem „Spiegel“. „Das Oktober-Speicherziel von 85 Prozent dürfte schon Anfang September erreicht werden“, zitierte das Magazin aus einem internen Vermerk des Ministeriums.


https://orf.at/stories/3282930/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Weit kommen sie damit ja bekanntlich nicht. Aber kann für Gas- und Strompreis nur gut sein wenn die extra Bevorratungskäufe mal aufhören.


>Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als geplant
>
>Nach Angaben des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck
>(Grüne) steigen die deutschen Gasvorräte rascher als geplant.
>„Die Speicher füllen sich schneller als vorgegeben“, sagte
>Habeck dem „Spiegel“. „Das Oktober-Speicherziel von 85 Prozent
>dürfte schon Anfang September erreicht werden“, zitierte das
>Magazin aus einem internen Vermerk des Ministeriums.
>
>
>https://orf.at/stories/3282930/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Weit kommen sie damit ja bekanntlich nicht. Aber kann für
>Gas- und Strompreis nur gut sein wenn die extra
>Bevorratungskäufe mal aufhören.


Predicting rain doesn't count, building arks does:
(d.h auch drauf handeln...)


European natural gas prices plunged the most since March after Germany said its gas stores are filling up faster than planned 

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wenn ich so ein Schreiben bekommen würde, würde ich mal an einen Nigera Scam denken.

So einen Finanzbedarf bemerkt man doch nicht erst am Vortag. In welcher Traumwelt leben Hanke und Ludwig??
https://www.krone.at/2794565

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

@OmasgegenRechts

Vertrauen in #WienEnergie ist jetzt wichtig. Das braucht es jetzt. Die Nachricht in die Zib zu spülen ist blanker Wahlkampf. Das geht doch niemand was an, weil die Öffentlichkeit absolut mit den Details überfordert ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Den Hausbanken der Wien Energie war der Preis zu heiß

ien – Am Freitagnachmittag war den Hausbanken der Preis dann doch zu heiß. Bank Austria und Bawag lehnten die Vorfinanzierung der notwendigen Sicherheiten für Termingeschäfte der Wien Energie in der Größenordnung von rund 2,5 Milliarden Euro ab, wie es in wohlinformierten Unternehmenskreisen des stadteigenen Versorgers heißt. Zu gering sei die Eigenkapitaldecke der Wien Energie mit gerade einmal 21 Prozent, um die geforderten zwei Milliarden Euro an Bankgarantien zu beschaffen.

https://www.derstandard.at/story/2000138643071/den-hausbanken-von-wien-energie-war-der-pr eis-zu-heiss

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


Laut Brunner waren die Geschäfte der Wien Energie spekulativ. Das Unternehmen sei zu große Verpflichtungen eingegangen, die es jetzt nicht erfüllen könne. "Die Wien Energie hat mutmaßliche Spekulationen an der Energiebörse gemacht und Strom und Gas gegeneinander verkauft", sagte Brunner. Es sei auch Aufgabe des Rechnungshofs, zu prüfen, wie das Unternehmen in die finanzielle Schieflage gelangen konnte.

https://www.derstandard.at/story/2000138651095/finanzminister-brunner-nennt-geschaefte-be i-wien-energie-spekulativ

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Das Unternehmen sei zu große Verpflichtungen eingegangen, die
>es jetzt nicht erfüllen könne. "Die Wien Energie hat
>mutmaßliche Spekulationen an der Energiebörse gemacht und
>Strom und Gas gegeneinander verkauft", sagte Brunner.
>

Ursache angeblich nur ein Fehler in einem Excel Spread Sheet. Zumindest gibt es das Gerücht...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Das Unternehmen sei zu große Verpflichtungen eingegangen,
>die
>>es jetzt nicht erfüllen könne. "Die Wien Energie hat
>>mutmaßliche Spekulationen an der Energiebörse gemacht und
>>Strom und Gas gegeneinander verkauft", sagte Brunner.
>>
>
>Ursache angeblich nur ein Fehler in einem Excel Spread Sheet.
>Zumindest gibt es das Gerücht...
>
Man ist ja immer wieder erstaunt, welche Größenordnungen in einem Excel abgehandelt werden. Da habe ich schon einiges erlebt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Man ist ja immer wieder erstaunt, welche Größenordnungen in
>einem Excel abgehandelt werden. Da habe ich schon einiges
>erlebt.


Siehe London Whale damals bei JPMorgan.
Die Positionen des Händlers wurden per Excel an die Risikoabteilung zur Berechnung der Greeks geschickt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nach dem OGH-Linz Urteil im Bawag Fall würde ich als Bawag zum Schwitzen anfangen, was die Haftungen aus der "Ludwig-Notverordnung" überhaupt wert sind. Diese kann nämlich nur der Gemeinderat rechtsgültig erteilen

Angeblich sind ja Bawag und Bank Austria die Garantiegeber der Wien Energie...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Nach dem OGH-Linz Urteil im Bawag Fall würde ich als Bawag
>zum Schwitzen anfangen, was die Haftungen aus der
>"Ludwig-Notverordnung" überhaupt wert sind. Diese kann nämlich
>nur der Gemeinderat rechtsgültig erteilen
>
>Angeblich sind ja Bawag und Bank Austria die Garantiegeber der
>Wien Energie...


Dazu müßten sie aber zuerst Wien Energie umfallen lassen damit das schlagend wird.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Nach dem OGH-Linz Urteil im Bawag Fall würde ich als
>Bawag
>>zum Schwitzen anfangen, was die Haftungen aus der
>>"Ludwig-Notverordnung" überhaupt wert sind. Diese kann
>nämlich
>>nur der Gemeinderat rechtsgültig erteilen
>>
>>Angeblich sind ja Bawag und Bank Austria die Garantiegeber
>der
>>Wien Energie...
>
>
>Dazu müßten sie aber zuerst Wien Energie umfallen lassen damit
>das schlagend wird.

Wenn der Hanke heute nicht unter dem Türspalt beim Brunner reinkriecht kann das schon auch passieren...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kann es stimmen, dass eine Szenario Rechnung angeblich gezeigt hat das im absoluten Worst-Case bis zu 120Mrd. fällig werden können?

Falls das stimmt muss man sich ernsthaft Fragen ob der Staat da überhaupt hingreifen sollte und eine Abwicklung der Wien Energie nicht die sinnvollste Lösung wäre. Lieber die Haftungsgebenden Banken unterstützen als in diesen Haufen noch mehr Geld reinpumpen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Kann es stimmen, dass eine Szenario Rechnung angeblich
>gezeigt hat das im absoluten Worst-Case bis zu 120Mrd. fällig
>werden können?
>
>Falls das stimmt muss man sich ernsthaft Fragen ob der Staat
>da überhaupt hingreifen sollte und eine Abwicklung der Wien
>Energie nicht die sinnvollste Lösung wäre. Lieber die
>Haftungsgebenden Banken unterstützen als in diesen Haufen noch
>mehr Geld reinpumpen.

Unglaublich, Also da würden mich die Details hinsichtlich Berechnung interessieren.
Auf der anderen Seite ist so wie immer, die Wahrheit über das gesamte Ausmaß kommt nur scheibchenweise ans Tageslicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Kann es stimmen, dass eine Szenario Rechnung angeblich
>gezeigt hat das im absoluten Worst-Case bis zu 120Mrd. fällig
>werden können?
>
>Falls das stimmt muss man sich ernsthaft Fragen ob der Staat


Wenn sie net Short sind ist der Worst Case unlimitiert, insofern würde ich das für ein Gerücht halten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

so ist es

Freitag Settlement 1400
Heute 630

sie müssen auch wenns wehtut zumindest ein bissl covern, sonst fliegt ihnen das im schlimmsten Fall (und damit ganz Ö) so richtig um die Ohren.

Was für ein Graus

>Wenn sie net Short sind ist der Worst Case unlimitiert,
>insofern würde ich das für ein Gerücht halten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

und gegen das Kleine Glücksspiel geht die stadt wien rigoros vor,
weil die leute da ihre münzen verlieren können,
das ist ja niemandem zumutbar

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>hier ist der link zum link zum wolf:
>https://orf.at/stories/3282999/
>Stadtrat Hanke über die Lage der Wien Energie
>
>hanke klingt ziemlich hilflos

Lt. Wolf (twitter) haben sich bereits 2021 die kurzfristigen Schulden versechsfacht. Grund: Termingeschäfte mit Strom und Gas.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Wenn man jetzt Ludwig zuhört, glaubt man, er erzählt vom
>letzten Urlaub.


War da ein Vorstand? Hab nur den Aufsichtsrat mitbekommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Wenn man jetzt Ludwig zuhört, glaubt man, er erzählt vom
>>letzten Urlaub.
>
>
>War da ein Vorstand? Hab nur den Aufsichtsrat mitbekommen.

Kein Vorstand.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>so ist es
>
>Freitag Settlement 1400
>Heute 630
>
>sie müssen auch wenns wehtut zumindest ein bissl covern, sonst
>fliegt ihnen das im schlimmsten Fall (und damit ganz Ö) so
>richtig um die Ohren.
>
>Was für ein Graus
>
>>Wenn sie net Short sind ist der Worst Case unlimitiert,
>>insofern würde ich das für ein Gerücht halten.
>

Einen Teil haben sie eh (indirekt) gecovered mit Gas Gegenpositionen dachte ich. Somit sollte sich doch ein Limit einstellen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22
29.07.2022 49,9247 52,28 50,91 244,08 0,00 244,08

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das konzerninterne Geschäfte doppelt in der Bilanz auftauchen höre ich zum ersten Mal:


Die Jahresproduktion an Strom von Wien Energie beträgt 6,28 Terawattstunden.
Wien Energie hat aktuell 4,48 Terawattstunden Strom bis Ende 2024 im Verkauf an der Börse – also getätigte, aber noch nicht abgewickelte Positionen offen. Das entspricht nicht einmal einer Jahresproduktion. 2021 hat Wien Energie 6,28 Terawattstunden Strom selbst produziert.

Die in den Medien kolportierten Mengen erklären sich wie folgt: Diese Daten (16,88 TWh) sind auf Basis des Finanzberichtes der Wiener Stadtwerke aus 2021 zu finden. Die Höhe ist rein bilanziell und zeigt die Handelsbewegungen auch für die Jahre 2022/2023. Diese Zahl beinhaltet z.B. auch konzerninterne Lieferungen. Als Beispiel erwirbt die Wien Energie GmbH für ihre Vertriebsgesellschaft Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG an europäischen Strombörsen Strom, den sie dann an die Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG weiterleitet. Dadurch scheint diese Menge bilanziell doppelt auf, ohne dass dadurch ein Risiko entsteht.

Die Höhe der erforderlichen Sicherheitskautionen ist abhängig von den weiteren Marktentwicklungen.
Wien Energie hat mit gestern, Montag 29.8.2022, 1,75 Milliarden Euro an Sicherheitskautionen für den Energiehandel aufbringen müssen. Diese Sicherheitsleistungen betreffen im Wesentlichen Strom-Verkäufe, die bereits in der Vergangenheit getätigt, aber noch nicht abgewickelt wurden. Gemeinsam mit der Stadt Wien konnten diese Garantieleistungen gestern aufgebracht werden. Am heutigen Handelstag braucht Wien Energie gar keine zusätzlichen Garantien. Seit gestern ist der Strompreis wieder um rund 23 Prozent gesunken, der Gaspreis um 13 Prozent gesunken. Wien Energie bekommt heute Sicherheitsleistungen in der Höhe von rund 800 Millionen Euro wieder zurück.

Aufgrund dieser extremen Schwankungen am Markt wurden mehrere Szenarien berechnet und mit unserem Eigentümer, mit der Stadt Wien und der Bundesregierung diskutiert. Im Worst Case-Szenario – nämlich bei einer weiteren Verdopplung des Strompreises diese Woche – würde Wien Energie 5 Milliarden an Garantien benötigen. Die 10 Milliarden beziehen sich auf eine nochmalige Zuspitzung der Situation im Worst-Worst-Case. Im Best Case benötigt Wien Energie gar keine Sicherheitsgarantien vom Bund.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220830_OTS0101/hintergruende-und-fakten-zu-wien -energie

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


>Wien Energie hat aktuell 4,48 Terawattstunden Strom bis Ende
>2024 im Verkauf an der Börse – also getätigte, aber noch nicht
>abgewickelte Positionen offen. Das entspricht nicht einmal
>einer Jahresproduktion. 2021 hat Wien Energie 6,28
>Terawattstunden Strom selbst produziert.


ok, nur sie werden ja auch erheblich preislich fixierte physische Abnehmer haben, womit die legitim pot. absicherbare offene jährliche Position nicht die 6,28 TWh sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Also in Wirklichkeit alles gar nicht so schlimm wie alle tun?

Schön dass die Achse ÖVP-Boulevard weiterhin so toll funktioniert und der Hr. Finanzminister nix besseres zu tun hat.... ach lassen wir das.

Muss ihm (dem Brunner und der ganzen O*schpartie) ja heute richtig am Popsch gegangen sein, dass vorerst gar nix benötigt wird.

Und das obwohl sie dem Boulevard am Sonntag schon die Insolvenz halb Europas aufgrund der Wien Energie (ja, weit überspitzt) ausgerichtet haben.

Pfui

Und nein, es ist trotzdem letzklassig von der SPÖ Wien, hier nicht viel transparenter gewesen zu sein.


>
>>Wien Energie hat aktuell 4,48 Terawattstunden Strom bis
>Ende
>>2024 im Verkauf an der Börse – also getätigte, aber noch
>nicht
>>abgewickelte Positionen offen. Das entspricht nicht
>einmal
>>einer Jahresproduktion. 2021 hat Wien Energie 6,28
>>Terawattstunden Strom selbst produziert.
>
>
>ok, nur sie werden ja auch erheblich preislich fixierte
>physische Abnehmer haben, womit die legitim pot. absicherbare
>offene jährliche Position nicht die 6,28 TWh sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Also in Wirklichkeit alles gar nicht so schlimm wie alle
>tun?

Die Möglichkeit besteht noch, aber wenn alle Verantwortlichen auf Tauchstation gehen liegt es nahe das Schlimmste anzunehmen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Also in Wirklichkeit alles gar nicht so schlimm wie alle
>>tun?
>
>Die Möglichkeit besteht noch, aber wenn alle Verantwortlichen
>auf Tauchstation gehen liegt es nahe das Schlimmste
>anzunehmen.
>

Vollkommen d'accord - trotzdem wieder mal typisch Österreich. Dieses Land ist zeitweise wirklich sowas von kaputt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Also in Wirklichkeit alles gar nicht so schlimm wie
>alle
>>>tun?
>>
>>Die Möglichkeit besteht noch, aber wenn alle
>Verantwortlichen
>>auf Tauchstation gehen liegt es nahe das Schlimmste
>>anzunehmen.
>>
>
>Vollkommen d'accord - trotzdem wieder mal typisch Österreich.
>Dieses Land ist zeitweise wirklich sowas von kaputt.

Ein Punkt ist noch offen, wenn sie den Strom aus der Produktion an der Börse bereits verkauft haben, dann dürfen sie Kundenstrom wohl die nächsten Monate teuer zukaufen. Denn Eigenproduktion liegt ja deutlich unter den Verkaufsmengen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Verkaufsmengen sind aber imho bis 2024, also akut nicht notwendig, sofort teuer zu kaufen, oder lieg ich da falsch?

>Ein Punkt ist noch offen, wenn sie den Strom aus der
>Produktion an der Börse bereits verkauft haben, dann dürfen
>sie Kundenstrom wohl die nächsten Monate teuer zukaufen. Denn
>Eigenproduktion liegt ja deutlich unter den Verkaufsmengen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Würde auch so verstehen 6,28x2,5 Jahre - fixe Abnehmer 2,5 Jahre vs. 4,x offen

wenn die Gleichung aufgeht können sie mE aussitzen wenn sie die Liquidität bekommen. Trotzdem auch dann ein Riskmanagement Failure


>Die Verkaufsmengen sind aber imho bis 2024, also akut nicht
>notwendig, sofort teuer zu kaufen, oder lieg ich da falsch?
>
>>Ein Punkt ist noch offen, wenn sie den Strom aus der
>>Produktion an der Börse bereits verkauft haben, dann
>dürfen
>>sie Kundenstrom wohl die nächsten Monate teuer zukaufen.
>Denn
>>Eigenproduktion liegt ja deutlich unter den
>Verkaufsmengen.
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Auch wenn es am Ende nicht mit maximalen Schaden ausgeht: Was denkt man sich dabei, wenn man das Gegenteil von Hedging betreibt und das Risiko mutwillig in die Höhe treibt? Das ist ja wie wenn die Lufthansa Kerosin shorten würde ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Auch wenn es am Ende nicht mit maximalen Schaden ausgeht: Was
>denkt man sich dabei, wenn man das Gegenteil von Hedging
>betreibt und das Risiko mutwillig in die Höhe treibt? Das ist
>ja wie wenn die Lufthansa Kerosin shorten würde ...

schau dir einfach den runden Tisch von gestern an, dieser drecksboulevard und da zähl ich jetzt presse und kurier auch schon dazu

pfuiiiii

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Auch wenn es am Ende nicht mit maximalen Schaden ausgeht:
>Was
>>denkt man sich dabei, wenn man das Gegenteil von Hedging
>>betreibt und das Risiko mutwillig in die Höhe treibt? Das
>ist
>>ja wie wenn die Lufthansa Kerosin shorten würde ...
>
>schau dir einfach den runden Tisch von gestern an, dieser
>drecksboulevard und da zähl ich jetzt presse und kurier auch
>schon dazu
>
>pfuiiiii

Auch bei mir hat es den Runden Tisch benötigt um zu verstehen wie sie agieren. Es geht um das Delta (Verbrauch - Produktion) der Stromerzeugung welches bei der Wärmeerzeugung entsteht (Gaskraftwerke). Dieses ist positiv und wird forward verkauft. Wusste nicht, dass dies ein generelles Thema bei der Wärmeerzeugung mit Gaskraftwerken ist.

Man kann denen nur empfehlen rasch professionelle Hilfe bei der PR zu engagieren.

Einzig offen wäre wie sie dieses Delta genau berechnen, ist ja stark Wetter / Wochentag abhängig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Auch bei mir hat es den Runden Tisch benötigt um zu verstehen
>wie sie agieren. Es geht um das Delta (Verbrauch - Produktion)
> der Stromerzeugung welches bei der Wärmeerzeugung entsteht
>(Gaskraftwerke). Dieses ist positiv und wird forward verkauft.
>Wusste nicht, dass dies ein generelles Thema bei der
>Wärmeerzeugung mit Gaskraftwerken ist.

Genau, der runde Tisch war wirklich gut. Und trotzdem liest du überall nur Milliardenloch, Finanzskandal, Spekulationsdebakel, Ende der Welt BLA BLA BLA BLA BLA - nichts davon ist wahr und die ganzen Lohnschreiberlinge (Mitlöhner ist immer noch mein Favorit, der Name ist einfach SOOO Programm, die Thalhammer kommt vor lauter Schaum-vorm-Mund nicht mehr zum atmen und und und) - es ist zum KOTZEN.

>Man kann denen nur empfehlen rasch professionelle Hilfe bei
>der PR zu engagieren.

Auf jeden Fall, d'accord.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Auch wenn es am Ende nicht mit maximalen Schaden
>ausgeht:

>Auch bei mir hat es den Runden Tisch benötigt um zu verstehen
>wie sie agieren. Es geht um das Delta (Verbrauch - Produktion)
> der Stromerzeugung welches bei der Wärmeerzeugung entsteht
>(Gaskraftwerke). Dieses ist positiv und wird forward verkauft.
>Wusste nicht, dass dies ein generelles Thema bei der
>Wärmeerzeugung mit Gaskraftwerken ist.


Hab den runden Tisch nicht gesehen aber das hat der AR-Mensch auch schon bei der Pressekonferenz erklärt.

Aber natürlich ist es trotzdem ihre Entscheidung welchen Zeitraum man forward verkauft (d.h den kumulierten Brutto-Betrag Produktion). Und das ändert das Liquiditätsrisiko aus pot. maintenance Margin. Somit Risikomanagement Fail auch wenn sie nicht gezockt haben.

P.S.: Meine bescheidene Meinung über Journalisten im allgemeinen ist glaube ich bekannt. Bismarck sag ich nur

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Betreffend Journalisten, so deftig wie der Strache bist aber
>nicht ?


Bismarck: Ein Zeitungsschreiber ist ein Mensch der seinen Beruf verfehlt hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Betreffend Journalisten, so deftig wie der Strache bist
>aber
>>nicht ?
>
>
>Bismarck: Ein Zeitungsschreiber ist ein Mensch der seinen
>Beruf verfehlt hat.

Gut auch Karl Kraus: Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können – das macht den Journalisten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Betreffend Journalisten, so deftig wie der Strache bist
>aber
>>nicht ?
>
>
>Bismarck: Ein Zeitungsschreiber ist ein Mensch der seinen
>Beruf verfehlt hat.

Denke Problem ist etwas vielschichtiger, bekanntlich verkaufen sich Bad News nachgewiesen besser als good news und erschwerend (insbesondere in Österreich) kommt dazu, dass viele nix zahlen wollen. Daraus resultiert die Abhängigkeit von den Regierungsinseraten.

Ein Schlagzeile wie „Milliardenfiasko bei Wien Energie“ erzeugt deutlich mehr Click Baits als „Wien Energie benötigt zusätzliche Liquidität für Sicherheiten“.

Würden die Konsumenten hier nicht mitspielen würde das Produkt sich auch anpassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>Bismarck: Ein Zeitungsschreiber ist ein Mensch der seinen
>>Beruf verfehlt hat.
>
>Denke Problem ist etwas vielschichtiger, bekanntlich verkaufen
>sich Bad News nachgewiesen besser als good news und
>erschwerend (insbesondere in Österreich) kommt dazu, dass
>viele nix zahlen wollen. Daraus resultiert die Abhängigkeit
>von den Regierungsinseraten.


Ja, andererseits wurde mir vor Jahren bewußt wieviel uninformierten Blödsinn auch Qualitätsmedien schreiben. Bis dahin hatte ich eigentlich gedacht auf die kann man sich einigermaßen verlassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Zeit der Qualitätsmedien ist leider längst vorbei in Ö. Dafür straucheln sie ohne Regierungs(ja auch Stadtregierungs-)inserate alle zu sehr.


>Ja, andererseits wurde mir vor Jahren bewußt wieviel
>uninformierten Blödsinn auch Qualitätsmedien schreiben. Bis
>dahin hatte ich eigentlich gedacht auf die kann man sich
>einigermaßen verlassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Betreffend Journalisten, so deftig wie der Strache bist aber
>nicht ?

ich? für Österreich wohl das einzige wo ich dem hc zustimmen muss

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Hab den runden Tisch nicht gesehen aber das hat der AR-Mensch
>auch schon bei der Pressekonferenz erklärt.

Noch eine Ergänzung zum runden Tisch, war ja fast schon witzig wie Tarek L. krampfhaft versucht hat den Skandal hochzuhalten, und die Runde (bis auf einen TN) aber dafür keine Munition lieferte und ihn anrennen ließ.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Hab den runden Tisch nicht gesehen aber das hat der
>AR-Mensch
>>auch schon bei der Pressekonferenz erklärt.
>
>Noch eine Ergänzung zum runden Tisch, war ja fast schon witzig
>wie Tarek L. krampfhaft versucht hat den Skandal hochzuhalten,
>und die Runde (bis auf einen TN) aber dafür keine Munition
>lieferte und ihn anrennen ließ.

und auch heute, wo vieles schon klar(er) ist, die Lage weit nicht so dramatisch wie behauptet:

"Notlage, Schieflage, dramatische Situation, Katastrophe abwenden" usw, ich halt das alles nicht mehr aus

und die krone auch wieder perfekt auf Inserationkeilung:

"NOTFALLMASSNAHME Wien-Energie-Fiasko: Stadt erhält 2 Mrd Kredit"

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>"Notlage, Schieflage, dramatische Situation, Katastrophe
>abwenden" usw, ich halt das alles nicht mehr aus
>

Dann bitte aufpassen, denn die nächsten Monate könnten durchaus unlustig werden.
Gepaart mit der von den Wählern erzeugten politischen Inkompetenz, die sich nicht nur auf Österreich beschränkt (siehe UK), sind wohl unruhige Zeiten zu erwarten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>"Notlage, Schieflage, dramatische Situation, Katastrophe
>>abwenden" usw, ich halt das alles nicht mehr aus
>>
>
>Dann bitte aufpassen, denn die nächsten Monate könnten
>durchaus unlustig werden.

Klar, davon geh ich aber schon seit Monaten aus, das stresst mich nicht. Ich hab nur diese SPINscheisse überall schon so satt.

Drum, Internet für heute zumachen, und nur den Kursen beim Purzeln zuschauen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Hab den runden Tisch nicht gesehen aber das hat der
>AR-Mensch
>>auch schon bei der Pressekonferenz erklärt.
>
>Noch eine Ergänzung zum runden Tisch, war ja fast schon witzig
>wie Tarek L. krampfhaft versucht hat den Skandal hochzuhalten,
>und die Runde (bis auf einen TN) aber dafür keine Munition
>lieferte und ihn anrennen ließ.

Für mich ist aus dem runden Tisch trotzdem nicht klar wieso man die Kontrakte so weit in die Zukunft abschließen muss.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Für mich ist aus dem runden Tisch trotzdem nicht klar wieso
>man die Kontrakte so weit in die Zukunft abschließen muss.
>
Meine Vermutung, sie haben langfristige Gasverträge abgeschlossen (eben ein bis zwei Jahre ) und um sich nach unten auch abzusichern verkaufen sie gleich die Überschussproduktion. Denn wir dürfen nicht vergessen, der Strompreis könnte auch fallen und dann wäre die Überschussproduktion für die Fisch.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>Für mich ist aus dem runden Tisch trotzdem nicht klar
>wieso
>>man die Kontrakte so weit in die Zukunft abschließen muss.
>

>Meine Vermutung, sie haben langfristige Gasverträge
>abgeschlossen (eben ein bis zwei Jahre ) und um sich nach
>unten auch abzusichern verkaufen sie gleich die
>Überschussproduktion. Denn wir dürfen nicht vergessen, der
>Strompreis könnte auch fallen und dann wäre die
>Überschussproduktion für die Fisch.


Vermute ich auch. Aber eigentlich sollte es im Risk Management ein max. Position Limit geben (alles zusammen, Strom, Gas) um nicht liquiditätsmäßig bei ungünstigen Preismoves) in Schwierigkeiten zu kommen. Sie bluten ja schon lange , spätestens da hätten sie sich etwas überlegen müssen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>
>>>Für mich ist aus dem runden Tisch trotzdem nicht klar
>>wieso
>>>man die Kontrakte so weit in die Zukunft abschließen
>muss.
>>
>
>>Meine Vermutung, sie haben langfristige Gasverträge
>>abgeschlossen (eben ein bis zwei Jahre ) und um sich nach
>>unten auch abzusichern verkaufen sie gleich die
>>Überschussproduktion. Denn wir dürfen nicht vergessen,
>der
>>Strompreis könnte auch fallen und dann wäre die
>>Überschussproduktion für die Fisch.
>
>
>Vermute ich auch. Aber eigentlich sollte es im Risk Management
>ein max. Position Limit geben (alles zusammen, Strom, Gas) um
>nicht liquiditätsmäßig bei ungünstigen Preismoves) in
>Schwierigkeiten zu kommen. Sie bluten ja schon lange ,
>spätestens da hätten sie sich etwas überlegen müssen.

Durch zuwarten ist halt noch selten was besser geworden. Was kosten eigentlich diese Garantien so?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Vermute ich auch. Aber eigentlich sollte es im Risk Management
>ein max. Position Limit geben (alles zusammen, Strom, Gas) um
>nicht liquiditätsmäßig bei ungünstigen Preismoves) in
>Schwierigkeiten zu kommen. Sie bluten ja schon lange ,
>spätestens da hätten sie sich etwas überlegen müssen.

Von wegen Bluten (falls es in Anbetracht der Quelle stimmt):

Wien (OTS) - Laut aktuellen Informationen hat die Wien Energie weitere zwei Milliarden Euro aus dem sogenannten Cash Pooling bekommen. Das bedeutet, dass Vermögenswerte von anderen Tochtergesellschaften der Wiener Stadtwerke AG abgezogen und zur Wien Energie transferiert wurden. Konkret sollen in vier Tranchen jeweils 500 Millionen Euro geflossen sein.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220831_OTS0099/fpoe-nepp-offenbar-weitere-zwei- milliarden-euro-via-cash-pooling-an-wien-energie-geflossen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Von wegen Bluten (falls es in Anbetracht der Quelle stimmt):
>
>Wien (OTS) - Laut aktuellen Informationen hat die Wien Energie
>weitere zwei Milliarden Euro aus dem sogenannten Cash Pooling
>bekommen. Das bedeutet, dass Vermögenswerte von anderen
>Tochtergesellschaften der Wiener Stadtwerke AG abgezogen und
>zur Wien Energie transferiert wurden. Konkret sollen in vier
>Tranchen jeweils 500 Millionen Euro geflossen sein.
>
>https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220831_OTS0099/fpoe-nepp-offenbar-weitere-zwei- milliarden-euro-via-cash-pooling-an-wien-energie-geflossen

In Regierungskreisen besteht diese Vermutung. Hinter vorgehaltener Hand wird davon gesprochen, laut sagen will das niemand. Am Mittwoch hat dann die FPÖ Wien die Spekulationen über zusätzlich bereitgestellte Sicherheiten öffentlich gemacht.

https://www.derstandard.at/story/2000138711208/stadtwerke-schliessen-geheime-zuschuesse-a us

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>In Regierungskreisen besteht diese Vermutung. Hinter
>vorgehaltener Hand wird davon gesprochen, laut sagen will das
>niemand. Am Mittwoch hat dann die FPÖ Wien die Spekulationen
>über zusätzlich bereitgestellte Sicherheiten öffentlich
>gemacht.

Das kann man ja gerne alles so machen. Aber da gehört jedenfalls der Gemeinderat informiert. Die sind für mich alle Rücktrittsreif und ein Fall der jedenfalls von der Staatsanwaltschaft genau zu prüfen ist.

Kann mir schwer vorstellen, dass alle für solche Rechtsgeschäfte erforderlichen Beschlüsse vorlagen. Wundert mich, dass da die Banken mitspielen, die sind schnell mal selbst in der Haftung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Sort of..
>
>NEOS wusste darüber Bescheid, es sei aber von keiner
>„Schieflage“ der Wien Energie die Rede gewesen.
>

Wie läuft sowas ab?
Ludwig: ich habe der Wien Energie 700Mio per Notverordnung freigegeben
Wiedekehr: aja-wohin gehen wir heute Mittagessen?
Ludwig: Rathauskeller, extrastüberl so wie immer.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>Noch eine Ergänzung zum runden Tisch, war ja fast schon witzig
>wie Tarek L. krampfhaft versucht hat den Skandal hochzuhalten,
>und die Runde (bis auf einen TN) aber dafür keine Munition
>lieferte und ihn anrennen ließ.

Der Zyniker in mir sagt, vielleicht hat der Kern doch Ambitionen wieder was zu werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Hoffentlich ganz public, das würde ich mir gern ansehen:

Auf Wunsch Wiens wurde im Rahmen des Vertrags die Offenlegung aller Handelsgeschäfte der Wien Energie von 2020 bis 2022 vereinbart. Diese Informationen werden bis 15. September übergeben. Zudem entsendet der Bund einen Vertreter in den Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220831_OTS0077/hanke-zu-einigung-mit-bund-erste r-schritt-fuer-oesterreichischen-schutzschirm

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Hoffentlich ganz public, das würde ich mir gern ansehen:
>
>Auf Wunsch Wiens wurde im Rahmen des Vertrags die Offenlegung
>aller Handelsgeschäfte der Wien Energie von 2020 bis 2022
>vereinbart. Diese Informationen werden bis 15. September
>übergeben. Zudem entsendet der Bund einen Vertreter in den
>Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke.
>
>https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220831_OTS0077/hanke-zu-einigung-mit-bund-erste r-schritt-fuer-oesterreichischen-schutzschirm

Witzig - eine ehemalige Heute Redakteurin ist jetzt Pressesprecherin vom Hanke.

Mich würde die Vereinbarung mit dem Bund im Detail interessieren. Was passiert wenn die Haftungen schlagend werden - werden dann Anteile an den Bund übertragen, oder ist es wieder so ein bedingungsloses Geschenk?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Hoffentlich ganz public, das würde ich mir gern ansehen:
>>
>>Auf Wunsch Wiens wurde im Rahmen des Vertrags die
>Offenlegung
>>aller Handelsgeschäfte der Wien Energie von 2020 bis 2022
>>vereinbart. Diese Informationen werden bis 15. September
>>übergeben. Zudem entsendet der Bund einen Vertreter in
>den
>>Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke.
>>
>>https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220831_OTS0077/hanke-zu-einigung-mit-bund-erste r-schritt-fuer-oesterreichischen-schutzschirm
>
>Witzig - eine ehemalige Heute Redakteurin ist jetzt
>Pressesprecherin vom Handke.
>
>Mich würde die Vereinbarung mit dem Bund im Detail
>interessieren. Was passiert wenn die Haftungen schlagend
>werden - werden dann Anteile an den Bund übertragen, oder ist
>es wieder so ein bedingungsloses Geschenk?
>
Angenommen, es gibt sogar Gewinne, wieviel bekommt dann der Bund ?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Noch eine Ergänzung zum runden Tisch, war ja fast schon
>witzig
>>wie Tarek L. krampfhaft versucht hat den Skandal
>hochzuhalten,
>>und die Runde (bis auf einen TN) aber dafür keine
>Munition
>>lieferte und ihn anrennen ließ.
>
>Der Zyniker in mir sagt, vielleicht hat der Kern doch
>Ambitionen wieder was zu werden.
>
Für die SPÖ wäre dies wahrscheinlich hilfreich, und bei dem sonstigen Angebot müssen sich selbst Nicht- Sozis fragen ob dies nicht besser für Österreich wäre. Quasi der einäugige…..

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Auch wenn es am Ende nicht mit maximalen Schaden ausgeht: Was
>denkt man sich dabei, wenn man das Gegenteil von Hedging
>betreibt und das Risiko mutwillig in die Höhe treibt? Das ist
>ja wie wenn die Lufthansa Kerosin shorten würde ...

Denke nach den letzten Infos passt der Vergleich nicht. Würde es eher Vermarktung von Überschussproduktion nennen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>>EU Reaches Gas Storage Goal Early Despite Russian Supply
>Cut
>>European Union set goal to fill reserves up to 80% by
>>November
>>
>>https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-08-29/europe-nears-gas-storage-target-early- despite-russian-supply-cut
>>
>
>Ein Tropfen auf den heissen Stein, wenn der Winter kommt und
>Putin nicht mehr liefert.
>

Jetzt ist mir klar warum das Saldieren der Margins (Gas/Strom) nicht stattgefunden hatte, bzw. keinen Effekt hatte

The main culprit behind the melt up in European electricity futures was the so-called clean spark spread (an electricity equivalent of the crack-spread), which represents the net revenue a power generator makes from selling power, having bought gas and the required number of carbon allowances. The spread is usually fairly stable, but it started melting up during last week.

Power generators selling electricity forward and buying gas forward hence ended up with a net/net negative market value as electricity prices kept rising, while the gas price didn’t follow suit. When you have locked in the sales of electricity and the purchase of gas in forward terms simultaneously, this leads to a net/net margin (or collateral) calls from your counterpart in the contract. On top of this Nat Gas and Electricity are trading at two different venues, which does not allow for margin netting, making matters worse when *beep* hits the fan.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>counterpart in the contract. On top of this Nat Gas and
>Electricity are trading at two different venues, which does
>not allow for margin netting, making matters worse when *beep*
>hits the fan.

Falls sie ihre Geschäfte über eine einzelne Bank abwickeln hätte die das aber gesehen und wäre anzunehmenderweise bereit gewesen kurz zwischenzufinanzieren. Jdenfalls ein Grund mehr warum ihr Risikomanagement ein kumulatives Positionslimit hätte haben müssen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55
31.07.2022 50,4118 52,79 51,41 411,78 0,00 411,78
30.07.2022 50 52,35 50,99 123,82 48,60 75,22

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nord Stream 1 - Geringere Gaslieferungen auch nach Österreich

Energieministerium: Gasspeicher derzeit durchschnittlich zu 66 Prozent gefüllt - Speicherziel von 80 Prozent bis 1. November erreichbar

Nachdem der russische Staatskonzern Gazprom die Gaslieferungen nach Deutschland über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 aufgrund von Wartungsarbeiten am Mittwoch unterbrochen hat, sind auch für Österreich geringere Mengen Gas aus Russland angekündigt. Laut OMV werde heute um 70 Prozent weniger Gas fließen als vertraglich vereinbart. Das Speicherziel von 80 Prozent bis 1. November sei aber weiterhin erreichbar, hieß es aus dem Energieministerium.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Frankreich will Pipeline von Spanien Richtung Mitteleuropa prüfen

Bisher hatte sich Frankreich, das stark auf Atomkraft setzt, eher verhalten zu einer Wiederbelebung des Erdgas-Pipeline Midcat positioniert, das 2017 wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit abgebrochen wurde.

https://www.diepresse.com/6183592/frankreich-will-pipeline-von-spanien-richtung-mitteleur opa-pruefen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWhnEntnahme/Tag TWh Netto
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fun fact: Hanke war angeblich in Kroatien auf einer Motoryacht statt beim Krisengipfel. Würde mich interessieren mit wem und wem die Yacht gehört.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Strom- und Gasverbrauch im Juli gesunken

Der Gasverbrauch war in Österreich im Juli deutlich, um rund 11 Prozent, niedriger als ein Jahr zuvor. Bei Strom betrug der Rückgang laut Daten der Regulierungsbehörde E-Control rund 5 Prozent.

https://www.diepresse.com/6184456/strom-und-gasverbrauch-im-juli-gesunken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Frage: Warum wurde und wird so viel Strom so lange im Voraus verkauft? Lange Laufzeiten erhöhen das Risiko bei Terminverkäufen enorm, wie sich jetzt zeigt.

Antwort: Wäre das Volumen eingeschränkt worden, hätte man auf Deckungsbeiträge verzichten müssen, die aufgrund der hohen Strompreise winkten, sagt die Wien-Energie-Geschäftsführung. Dass die Preise vorige Woche so nach oben gingen und mit 1000 Euro je Megawattstunde alles Bisherige sprengen würden, sei nicht absehbar gewesen.

Frage: Wann wurden die letzten Termingeschäfte abgeschlossen, die jetzt so unter Wasser und existenzbedrohend sind?

Antwort: Zwei Jahre rollierende Kontrakte seien Teil der Strategie von Wien Energie, die auf bestmögliche Absicherung von Preisen und Planbarkeit ausgerichtet sei, heißt es.

https://www.derstandard.at/story/2000138741258/wien-energie-will-von-termingeschaeften-ni cht-abruecken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64
01.08.2022 50,8443 53,24 51,85 432,55 0,00 432,55

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das ihnen das nicht selber peinlich ist.

Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t reopen as planned because a new technical issue has been discovered.
The pipeline, which had been shut for maintenance, was due to reopen on Saturday. 

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Das ihnen das nicht selber peinlich ist.
>
>Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t reopen as
>planned because a new technical issue has been discovered.
>The pipeline, which had been shut for maintenance, was due to
>reopen on Saturday. 

damit hat er theoretisch sein letztes "as" verspielt?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Das ihnen das nicht selber peinlich ist.
>>
>>Gazprom said its key gas pipeline to Europe can’t reopen
>as
>>planned because a new technical issue has been
>discovered.
>>The pipeline, which had been shut for maintenance, was due
>to
>>reopen on Saturday. 
>
>damit hat er theoretisch sein letztes "as" verspielt?


Ein riesiges As hat er im Erdöl. Wenn Rußland die Exporte nach Asien drosselt geht Rohöl durch die Decke, weil es kaum anderswo Förderreserven gibt. Und sie haben die finanziellen Reserven um eine Zeit ganz auszusetzen bzw. könnte bei bisserl reduzieren der steigende Preis die Mengen wahrscheinlich bzgl. Einnahmen kompensieren.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Ein riesiges As hat er im Erdöl. Wenn Rußland die Exporte nach
>Asien drosselt geht Rohöl durch die Decke, weil es kaum
>anderswo Förderreserven gibt. Und sie haben die finanziellen
>Reserven um eine Zeit ganz auszusetzen bzw. könnte bei bisserl
>reduzieren der steigende Preis die Mengen wahrscheinlich bzgl.
>Einnahmen kompensieren.
>
>
Bitte dazu beachten, dass es derzeit eine Nachfrageschwäche gibt.

Oil Posts Weekly Loss as Global Energy Demand Outlook Darkens

Oil fell by more than 20% in the three months through August, erasing all of the gains since Russia’s late-February invasion of Ukraine.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-09-02/oil-set-for-deep-weekly-loss-as-demand -woes-and-dollar-take-toll

Und soweit ich vernommen habe, produzieren (oder exportieren) sie aufgrund der Restriktionen schon weniger

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ok, aber einige Millionen Barrel am Tag werden es trotzdem sein. Die kann niemand in der Produktion kompensieren und nachfrageseitig bräuchte es schon massiven Einbruch. Wenn wir mit dem Gas zurecht kommen wird es mE mal verbales Schüren von Unsicherheit in der Richtung geben. Und beim Treibstoffpreis sind die Wähler noch empfindlicher weil höherfrequenter bemerkbar.

>Bitte dazu beachten, dass es derzeit eine Nachfrageschwäche
>gibt.
>
>Oil Posts Weekly Loss as Global Energy Demand Outlook Darkens
>
>Oil fell by more than 20% in the three months through August,
>erasing all of the gains since Russia’s late-February invasion
>of Ukraine.
>
>https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-09-02/oil-set-for-deep-weekly-loss-as-demand -woes-and-dollar-take-toll
>
>Und soweit ich vernommen habe, produzieren (oder exportieren)
>sie aufgrund der Restriktionen schon weniger

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ok, aber einige Millionen Barrel am Tag werden es trotzdem
>sein. Die kann niemand in der Produktion kompensieren und
>nachfrageseitig bräuchte es schon massiven Einbruch. Wenn wir
>mit dem Gas zurecht kommen wird es mE mal verbales Schüren von
>Unsicherheit in der Richtung geben. Und beim Treibstoffpreis
>sind die Wähler noch empfindlicher weil höherfrequenter
>bemerkbar.
>

Kann deinen Punkt nachvollziehen, aber das halten sie nicht lange durch (weder wirtschaftlich noch politisch). Und ihre verbliebenen (vermeintlichen) Freunde (zB China / Indien) würden dies alles andere als lustig empfinden.

Habe dazu jetzt was gefunden:

Russian oil production has fallen by less than 3% since the invasion of Ukraine, with a swathe of western energy sanctions having only a “limited” effect, the International Energy Agency has found.

In its latest monthly oil report, the IEA said Russia’s oil production in July was 310,000 barrels a day below prewar levels, while total oil exports were down by about 580,000 barrels a day.

Moscow’s exports of crude and oil products to Europe, the US, Japan and Korea had fallen by nearly 2.2m barrels a day since its invasion in February, but the IEA said the rerouting of flows to India, China, Turkey and others, along with “seasonally higher Russian domestic demand, has mitigated upstream losses”.

Its report estimates that Russia generated $19bn (£16bn) in oil export revenues last month, and $21bn in June. It said: “The outlook for world oil supply has been revised upward, with more limited declines in Russian supply than previously forecast.”

In June, China overtook the EU as the biggest importer of Russian crude.

However, the IEA said the EU embargo on Russian crude and product imports, which comes into full effect in February 2023, would result in “further declines” as about 1m barrels a day of products and 1.3m barrels a day of crude “would have to find new homes”.

Russia is expected to cut down on production after the bloc’s sanctions kick in, leading to oil giants including Saudi Arabia benefiting from the rise in European oil demand, the IEA said.

Meanwhile, with natural gas and electricity prices soaring, “incentivising gas-to-oil switching in some countries”, the IEA has raised its estimates for 2022 global oil demand growth by 380,000 barrels a day, to 2.1m barrels a day.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Kann deinen Punkt nachvollziehen, aber das halten sie nicht
>lange durch (weder wirtschaftlich noch politisch). Und ihre
>verbliebenen (vermeintlichen) Freunde (zB China / Indien)
>würden dies alles andere als lustig empfinden.


Hoffe sehr letzteres verhindert es.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16
02.08.2022 51,2076 NA 52,22 363,64 0,00 363,64

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wien Energie hat langfristige Termingeschäfte gestoppt, Bund erzwingt Energiewende
Seit einer Woche handelt das Unternehmen nur kurzfristig an den Spotmärkten. Der Bund verlangt im Darlehensvertrag eine "umgehende" Risikominimierung für Land Wien und Bund

https://www.derstandard.at/story/2000138772321/bund-erzwingt-energiewende-bei-wien-energi e

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Wien Energie hat langfristige Termingeschäfte gestoppt, Bund
>erzwingt Energiewende
>Seit einer Woche handelt das Unternehmen nur kurzfristig an
>den Spotmärkten. Der Bund verlangt im Darlehensvertrag eine
>"umgehende" Risikominimierung für Land Wien und Bund
>
>https://www.derstandard.at/story/2000138772321/bund-erzwingt-energiewende-bei-wien-energi e

wie befürchtet, "ausstieg zum Top"?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

„Nord Stream 1“ gestoppt: Gasprom will Gas über Ukraine liefern

Gasprom will nach dem Ausbleiben von Gaslieferungen über die Ostsee-Pipeline „Nord Stream 1“ mehr Erdgas über eine durch die Ukraine führende Pipeline nach Europa pumpen. Heute sollten 42,7 Millionen Kubikmeter Erdgas durch die Pipeline fließen, kündigte der russische Gasriese an.

Gestern waren an der Einfülstelle Sudscha 41,3 Millionen Kubikmeter Gas registriert worden, die durch die ukrainische Pipeline geliefert wurden. Allerdings reichen die zusätzlichen Mengen nicht aus, um den Ausfall des Gases auszugleichen, das über „Nord Stream 1“ gepumpt werden sollte.

https://orf.at/stories/3283691/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Blick hinter die Kulissen: So funktioniert der Handel mit dem Strom

Die Strommärkte spielen derzeit verrückt, wie die Causa Wien Energie gezeigt hat. Niemand ist näher dran als jene, die täglich mit Strom handeln. Wie arbeiten die Trader, wie funktioniert die Energiebörse?

https://www.derstandard.at/story/2000138771432/blick-hinter-die-kulissen-so-funktioniert- der-handel-mit-dem

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Da haben sie mE bisserl dick aufgetragen um an das Geld zu kommen:

Wien Energie: Management befürchtete "fatale" Folgen für Strom- und Gasversorgung
Die Krise um die Wien Energie war dramatischer als angenommen. Die Geschäftsführung warnte vor einem Blackout und kalten Wohnungen im Winter.

https://www.profil.at/oesterreich/wien-energie-management-befuerchtete-fatale-folgen-fuer -strom-und-gasversorgung/402133458

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wollten halt die schönen Profite Gas vs. Strom einloggen..

Und dann beim Volumen zu gierig.

...

Tatsächlich hatte die Wien Energie einen gewissen wirtschaftlichen Anreiz, trotz zunehmend schwieriger Marktsituation ihren Terminhandel an der Börse nicht einzuschränken: Die Wien Energie verkauft über Terminkontrakte auf der einen Seite Strom und kauft auf der anderen Seite ebenfalls über Termingeschäfte Gas, um diesen Strom zu produzieren. Über die vergangenen Monate hinweg ist der Gaspreis jedoch weniger stark gestiegen als der Strompreis. Dadurch erhöht sich der „Deckungsbeitrag“ der Gaskraftwerke. Mit anderen Worten: Die Wien Energie kann mit einem schönen wirtschaftlichen Ergebnis rechnen, weil man Strom zu hohen Preisen verkauft, den man zu vergleichsweise geringen Preisen produziert. Setzt man den Handel aus, verzichtet man auf diesen Deckungsbeitrag. Aus dem Unternehmen ist zu hören, dass dies durchaus auch ein Grund war, den Handel mit Termingeschäften nicht einzuschränken.
https://www.profil.at/wirtschaft/der-fall-wien-energie-schutzschildbuerger/402133374

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Wollten halt die schönen Profite Gas vs. Strom einloggen..
>
>Und dann beim Volumen zu gierig.

Erinnert mich an letzten Winter(?) wo es ein paar Händler zerrissen hat, die immer nur den Spread zwischen europ. Gas und US-Gas gehandelt haben in der Annahme dass er sich immer wieder angleicht... war dann halt irgendwann nicht mehr der Fall.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Kraft-/Wärme Kopplung (Fernwärme und Strom) führt zu besserer Ausnutzung des Erdgases, daher günstiger erzeugter Strompreis, weil die Fernwärme ja auch Erträge erwirtschaftet.
Anscheinend gibt es Gaskraftwerke die ohne Fernwärme (Kraft-/Wärmekopplung) Strom erzeugen, das ist dann der richtig teure Strom, nach dem sich derzeit alles richtet.
Ist das die richtige Überlegung?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

KWK hat besseren Nutzungsgrad, der elektische Wirkungsgrad ist bei reinen GuD-Kraftwerken besser. Ob der so erzeugte Strom teurer ist wird vom Fernwärmepreis abhängen.

Apropos, die Fernwärmepreiserhöhung in Wien ist jetzt schon interessant, das notwendige Gas sollten sie ja angeblich schon vor einiger Zeit eingekauft haben...


>Die Kraft-/Wärme Kopplung (Fernwärme und Strom) führt zu
>besserer Ausnutzung des Erdgases, daher günstiger erzeugter
>Strompreis, weil die Fernwärme ja auch Erträge
>erwirtschaftet.
>Anscheinend gibt es Gaskraftwerke die ohne Fernwärme
>(Kraft-/Wärmekopplung) Strom erzeugen, das ist dann der
>richtig teure Strom, nach dem sich derzeit alles richtet.
> Ist das die richtige Überlegung?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Apropos, die Fernwärmepreiserhöhung in Wien ist jetzt schon
>interessant, das notwendige Gas sollten sie ja angeblich schon
>vor einiger Zeit eingekauft haben...
>

Man muss ja rollierend einkaufen. Aber ich gebe Dir Recht, bei der ganzen Wien Energie Sache hat man den Eindruck hier wird noch was vertuscht!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64
03.08.2022 51,6418 NA 52,66 436,16 0,00 436,16

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspeichern

Die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland haben nach Angaben des deutschen Wirtschaftsministeriums die Marke von 85 Prozent überschritten. Das teilte das Ministerium heute auf Twitter mit.

Das geht auch aus Daten hervor, die auf der Webseite der europäischen Gasspeicherbetreiberinnen und -betreiber veröffentlicht wurden: Demnach waren die Speicher am Freitag zu 85,02 Prozent gefüllt. Damit ist das von einer Verordnung der deutschen Regierung vorgegebene Ziel, am 1. Oktober mindestens 85 Prozent Füllstand zu erreichen, mit deutlichem Vorlauf erreicht.

Deutschland erhält inzwischen deutlich mehr Gas aus Norwegen, Belgien und den Niederlanden, als vor dem Lieferstopp durch „Nord Stream 1“ geliefert wurde. Bei einem dauerhaften Ausfall der russischen Gasversorgung sei die nächste Zielmarke von 95 Prozent am 1. November allerdings trotzdem nur mit großen Anstrengungen zu erreichen, sagte Bleschke.

https://orf.at/stories/3283789/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspeichern
>

Dh wie lange kommt man damit über die Runden?

In Österreich sollen es 2-3 Monate sein

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspeichern
>>
>
>Dh wie lange kommt man damit über die Runden?
>
>In Österreich sollen es 2-3 Monate sein


2/3 des Jahresverbrauchs: https://agsi.gie.eu/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei
>Gasspeichern
>>>
>>
>>Dh wie lange kommt man damit über die Runden?
>>
>>In Österreich sollen es 2-3 Monate sein
>
>
>2/3 des Jahresverbrauchs: https://agsi.gie.eu/

Macht die Angabe in Ö überhaupt Sinn? Was bringts wenn sagen wir zu 100% voll ist, aber trotzdem nur ein Bruchteil für "uns" ist? Oder verwechsel ich da was...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>>Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei
>>Gasspeichern
>>>>
>>>
>>>Dh wie lange kommt man damit über die Runden?
>>>
>>>In Österreich sollen es 2-3 Monate sein
>>
>>
>>2/3 des Jahresverbrauchs: https://agsi.gie.eu/
>
>Macht die Angabe in Ö überhaupt Sinn? Was bringts wenn sagen
>wir zu 100% voll ist, aber trotzdem nur ein Bruchteil für
>"uns" ist? Oder verwechsel ich da was...


Gewessler hat mal angedeutet man könnte gesetzliche Maßnahmen setzen. Ob das realpolitisch aber auch wirklich geht...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Gasfuture steigt heute um 31%. Vielleicht sollten wir einfach zu den Preisen die Speicher leeren, den Markt fluten und unten wieder billig einsammeln

Gut für die Longposi bei der Wien Energie hahahaha

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Gasfuture steigt heute um 31%. Vielleicht sollten wir einfach
>zu den Preisen die Speicher leeren, den Markt fluten und unten
>wieder billig einsammeln
>
>Gut für die Longposi bei der Wien Energie hahahaha

Also mich würde wundern wenn der jetzt durch die Decke geht.
Denn ein Abdrehen NS1 stand ja immer im Raum und sollte daher zumindest tlw. im Kurs schon drinnen sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

d'accord

>Also mich würde wundern wenn der jetzt durch die Decke geht.
>Denn ein Abdrehen NS1 stand ja immer im Raum und sollte daher
>zumindest tlw. im Kurs schon drinnen sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Gasfuture steigt heute um 31%. Vielleicht sollten wir einfach
>zu den Preisen die Speicher leeren, den Markt fluten und unten
>wieder billig einsammeln


Europa könnte koordiniert kurze (z.B Dezember) Covered Calls schreiben. Das Delta-Hedging würde unmittelbar auf den Preis drücken und der Overhang sollte auch dämpfend wirken.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Gasfuture steigt heute um 31%. Vielleicht sollten wir
>einfach
>>zu den Preisen die Speicher leeren, den Markt fluten und
>unten
>>wieder billig einsammeln
>
>
>Europa könnte koordiniert kurze (z.B Dezember) Covered Calls
>schreiben. Das Delta-Hedging würde unmittelbar auf den Preis
>drücken und der Overhang sollte auch dämpfend wirken.

Der Oktober Future ist jetzt "nurmehr" 15% im Plus.
Immer noch ein mieser Preis, aber man muss festhalten, dass der Markt es mit Fassung nimmt.

Viel wird jetzt u.a. vom Wetter abhängen.
Maxar meint, dass der Oktober über normal werden wird (Temp).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Der Oktober Future ist jetzt "nurmehr" 15% im Plus.
>Immer noch ein mieser Preis, aber man muss festhalten, dass
>der Markt es mit Fassung nimmt.


Buy the rumour, sell the fact heißt es ja.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Der Oktober Future ist jetzt "nurmehr" 15% im Plus.
>>Immer noch ein mieser Preis, aber man muss festhalten,
>dass
>>der Markt es mit Fassung nimmt.
>
>
>Buy the rumour, sell the fact heißt es ja.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Der Oktober Future ist jetzt "nurmehr" 15% im Plus.
>>Immer noch ein mieser Preis, aber man muss festhalten,
>dass
>>der Markt es mit Fassung nimmt.
>
>
>Buy the rumour, sell the fact heißt es ja.

Beachtlich, der Oktober Future ist nahezu auf dem Niveau vor Schließung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Definiere "mit dem Rücken zur Wand".

Ich glaub der Krieg ist schneller vorbei als wir uns das noch vorstellen können.

DAX auch mit Ausbruch aus dem bullishen Keil am Freitag, gestern Retest... könnt alles schon vorbei sein

>Beachtlich, der Oktober Future ist nahezu auf dem Niveau vor
>Schließung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Definiere "mit dem Rücken zur Wand".
>
>Ich glaub der Krieg ist schneller vorbei als wir uns das noch
>vorstellen können.
>
>DAX auch mit Ausbruch aus dem bullishen Keil am Freitag,
>gestern Retest... könnt alles schon vorbei sein
>
>>Beachtlich, der Oktober Future ist nahezu auf dem Niveau
>vor
>>Schließung.
>

Also nachdem der Ölpreis den Abflug nach Süden macht, stelle ich die (gewagte) These auf, dass die Gaslage sich zeitnah stabilisieren wird.

Warum, a) günstige Alternative = Öl b) Einsparungen =de facto jede Firma hat bei den HJ Ergebnissen über die Initiativen berichtet, c) Rezession = schwächere Nachfrage

Denke, damit könnte sich die Lücke schneller schließen als gedacht.
Bedeutet nicht, dass der Preis ins Bodenlose fällt und es keine Herausforderung gibt, aber zumindest der Preis wieder ein akzeptables Niveau erreicht.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

ad Wien Energie, dürfte tatsächlich ein "black swan" event gewesen sein.

The clean spark spread (Gas in -> electricity out) was likely the catalyst for the BLOW UP in German electricity futures last week

The situation has calmed after absolute mayhem, leading margin calls lower again - margin calls probably at 25-30% of the sizes seen last Friday

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>jup, Vladi, it's over

Und habe jetzt mal die Reports von der Front (Kherson) mir angesehen. Erstaunlich wie viele Videos es da über POW gibt, sowie erbeutetes Equipment. Ist aus der der Ferne natürlich sehr schwer einzuschätzen, aber irgendwie dürfte dies für RUS nicht rund laufen.

Und echt eine Tragödie wie viele dabei sinnlos das Leben lassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>jup, Vladi, it's over
>
>Und habe jetzt mal die Reports von der Front (Kherson) mir
>angesehen. Erstaunlich wie viele Videos es da über POW gibt,
>sowie erbeutetes Equipment. Ist aus der der Ferne natürlich
>sehr schwer einzuschätzen, aber irgendwie dürfte dies für RUS
>nicht rund laufen.
>
>Und echt eine Tragödie wie viele dabei sinnlos das Leben
>lassen.

Zahlreiche Berichte, dass die AFU sehr schnell vorstoßen und die Russenfront in dieser Region zerbröselt. Echt überraschend, und es scheint einmal mehr, dass die Russen überschätzt wurden.

Grafik von anbei dürfte nicht der letzte Stand sein, denn es gibt Fotos von ukr. Soldaten in der Nähe Kupiansk

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Zahlreiche Berichte, dass die AFU sehr schnell vorstoßen und
>die Russenfront in dieser Region zerbröselt. Echt
>überraschend, und es scheint einmal mehr, dass die Russen
>überschätzt wurden.


Kampfwille ist halt das Um und Auf jeder Armee. Schätze die kämpfen nur wenn es unmittelbar um die eigene Haut geht bzw. relativ sicher aus der Ferne wo Kriegsgericht bei Verweigerung droht. Warum sollten sie auch?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

EUR/USD vertikal nach oben, Öl zieht nicht mit. Nächstes Puzzlestück.

"Vladi, es ist vorbei"


>Kampfwille ist halt das Um und Auf jeder Armee. Schätze die
>kämpfen nur wenn es unmittelbar um die eigene Haut geht bzw.
>relativ sicher aus der Ferne wo Kriegsgericht bei Verweigerung
>droht. Warum sollten sie auch?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>EUR/USD vertikal nach oben, Öl zieht nicht mit. Nächstes
>Puzzlestück.
>
>"Vladi, es ist vorbei"
>
>
>>Kampfwille ist halt das Um und Auf jeder Armee. Schätze
>die
>>kämpfen nur wenn es unmittelbar um die eigene Haut geht
>bzw.
>>relativ sicher aus der Ferne wo Kriegsgericht bei
>Verweigerung
>>droht. Warum sollten sie auch?
>

Bitte beim EUR/USD ist gefühlt die ganze Welt short. Und man sieht ja, dass auf schlechte Nachrichten der Euro diese Woche nur kaum bis mäßig reagiert hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Bitte beim EUR/USD ist gefühlt die ganze Welt short. Und man
>sieht ja, dass auf schlechte Nachrichten der Euro diese Woche
>nur kaum bis mäßig reagiert hat.

Und man bekommt für die Italiener bereits über 4%. Klar die haben ihre Themen aber wenn ich davon ausgehe, dass die Welt (Euro) nicht untergeht, hat dies im Gegensatz zu anderen Ländern (JPY) eine gewisse Attraktivität.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>
>>Bitte beim EUR/USD ist gefühlt die ganze Welt short. Und
>man
>>sieht ja, dass auf schlechte Nachrichten der Euro diese
>Woche
>>nur kaum bis mäßig reagiert hat.
>
>Und man bekommt für die Italiener bereits über 4%. Klar die
>haben ihre Themen aber wenn ich davon ausgehe, dass die Welt
>(Euro) nicht untergeht, hat dies im Gegensatz zu anderen
>Ländern (JPY) eine gewisse Attraktivität.

Und noch eine Ergänzung, wenn man tatsächlich meint, dass Blatt wendet sich zugunsten der UKR, müsste man sich eigentlich RBI zulegen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Zahlreiche Berichte, dass die AFU sehr schnell vorstoßen
>und
>>die Russenfront in dieser Region zerbröselt. Echt
>>überraschend, und es scheint einmal mehr, dass die Russen
>>überschätzt wurden.
>
>
>Kampfwille ist halt das Um und Auf jeder Armee. Schätze die
>kämpfen nur wenn es unmittelbar um die eigene Haut geht bzw.
>relativ sicher aus der Ferne wo Kriegsgericht bei Verweigerung
>droht. Warum sollten sie auch?


Kriege kann man aber auch mit entsprechendem Materialeinsatz gewinnen. Wieso da die Russen nicht mehr ins Gefecht werfen ist zu hinterfragen. Haben die echt nichts mehr? Oder wollen sie von anderen strategischen Positionen in Russland nichts abziehen um dort nicht angreifbar zu werden?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Kriege kann man aber auch mit entsprechendem Materialeinsatz
>gewinnen. Wieso da die Russen nicht mehr ins Gefecht werfen
>ist zu hinterfragen. Haben die echt nichts mehr? Oder wollen
>sie von anderen strategischen Positionen in Russland nichts
>abziehen um dort nicht angreifbar zu werden?

Lt. Berichten dürfte es tatsächlich so sein, dass die AFU mit den HIMRAS die Russen ordentlich unter Druck setzen. Nahezu jede Nacht werden Munidepots angegriffen. Irgendwann hinterlässt dies Spuren. Und wenn man sich die Telegramm Chats ansieht, vor allem auch moralische Spuren. Die haben echt Schiess vor diesen Dingern.

Zusätzlich dürfte die AFU es geschafft haben die schwächste Stelle in der Front zu finden. Gleichzeitig mit Kherson ein Ablenkungsmanöver zu starten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Lt. Berichten dürfte es tatsächlich so sein, dass die AFU mit
>den HIMRAS die Russen ordentlich unter Druck setzen. Nahezu
>jede Nacht werden Munidepots angegriffen. Irgendwann
>hinterlässt dies Spuren. Und wenn man sich die Telegramm Chats
>ansieht, vor allem auch moralische Spuren. Die haben echt
>Schiess vor diesen Dingern.

Die Amis haben offenbar auch erheblich GPS-gelenkte Artilleriemunition geliefert (public weil sie gerade per Sonderbudget ihren Eigenbestand auffüllen). 40km Reichweite und jeder Schuß ein Treffer in Radius einige Meter.

P.S.: Die könnten auch unsere M109 verschießen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Amis haben offenbar auch erheblich GPS-gelenkte
>Artilleriemunition geliefert (public weil sie gerade per
>Sonderbudget ihren Eigenbestand auffüllen). 40km Reichweite
>und jeder Schuß ein Treffer in Radius einige Meter.
>
>P.S.: Die könnten auch unsere M109 verschießen.

Noch eine Gedanke dazu, sollten die Russen in Kharkiv und in der Ukraine den kürzeren ziehen, sind sie auf Jahre hinaus militärisch abgemeldet.

Alleine wenn man die Bilder und Berichte sieht, wieviel Equipment die Tage zerstört, wegen Inkompetenz verschlissen wurde bzw. durch die AFU erbeutet wird, hinterlässt dies eine massiv geschwächte Armee.

Bin gespannt ob Putin sich traut nächste Woche Xi zu besuchen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Noch eine Gedanke dazu, sollten die Russen in Kharkiv und in
>der Ukraine den kürzeren ziehen, sind sie auf Jahre hinaus
>militärisch abgemeldet.
>
>Alleine wenn man die Bilder und Berichte sieht, wieviel
>Equipment die Tage zerstört, wegen Inkompetenz verschlissen
>wurde bzw. durch die AFU erbeutet wird, hinterlässt dies eine
>massiv geschwächte Armee.
>
>Bin gespannt ob Putin sich traut nächste Woche Xi zu besuchen.
>

Die AFU haben anscheinend Lieutenant General Andrei Sychevoi gefangen genommen. Was macht dieser an der Front?

Es gibt aber auch einige Stimmen, die meinen es sei Lt. Colonel Alexander Seliverstov.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen im Oktober liegt knapp über 50%. In etwa einem Drittel der Fälle kommt es zu durchschnittlichen Temperaturen und die verbleibenden 10 bis 15% entfallen auf unterdurchschnittliche Temperaturen.

https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/saisonprognose

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen
>im Oktober liegt knapp über 50%. In etwa einem Drittel der
>Fälle kommt es zu durchschnittlichen Temperaturen und die
>verbleibenden 10 bis 15% entfallen auf unterdurchschnittliche
>Temperaturen.
>
>https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/saisonprognose

Ist schon etwas älter, ich schau mal ob ich die Analyse von Maxar noch finde.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche
>Temperaturen
>>im Oktober liegt knapp über 50%. In etwa einem Drittel
>der
>>Fälle kommt es zu durchschnittlichen Temperaturen und die
>>verbleibenden 10 bis 15% entfallen auf
>unterdurchschnittliche
>>Temperaturen.
>>
>>https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/saisonprognose
>
>Ist schon etwas älter, ich schau mal ob ich die Analyse von
>Maxar noch finde.

Von severe weather forecast (wenige Tage alt) Oktober bis Dezember

Europe is expected to have warmer than average temperatures over most continents. A high-pressure system prevails in Autumn over much of western and central Europe.

Northern Europe will likely be under the influence of a low-pressure system, while weather over the British Isles will depend on the positioning of high pressure in the North Atlantic.

No big precipitation anomalies are expected over the mainland, except for likely drought conditions in Autumn over southern Europe and the Mediterranean. However, Scandinavia could see more precipitation in the Autumn season.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Von severe weather forecast (wenige Tage alt) Oktober bis
>Dezember
>
>Europe is expected to have warmer than average temperatures
>over most continents. A high-pressure system prevails in
>Autumn over much of western and central Europe.
>
>Northern Europe will likely be under the influence of a
>low-pressure system, while weather over the British Isles will
>depend on the positioning of high pressure in the North
>Atlantic.
>
>No big precipitation anomalies are expected over the mainland,
>except for likely drought conditions in Autumn over southern
>Europe and the Mediterranean. However, Scandinavia could see
>more precipitation in the Autumn season.
>
>

Scheint, dass das Langzeitmodell zumindest für die nächsten Wochen korrekt ist.

Für die nächsten 10 Tage sind Temperaturen in Europa deutlich über Schnitt vorhergesagt und ebenso mittelfristig für November (Run vom 03. Oktober)

Sollte die Gaspreise (siehe Freitag) vermutlich stabilisieren bzw. unter Druck setzen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Scheint, dass das Langzeitmodell zumindest für die nächsten
>Wochen korrekt ist.
>
>Für die nächsten 10 Tage sind Temperaturen in Europa deutlich
>über Schnitt vorhergesagt und ebenso mittelfristig für
>November (Run vom 03. Oktober)
>
>Sollte die Gaspreise (siehe Freitag) vermutlich stabilisieren
>bzw. unter Druck setzen.
>

PS: NOAA (Modelle oben sind ECMWF) rechnet sogar mit einem sehr warmen Winterwetter für Europa. Lt. deren Berechnungen könnte dieser unter den Top 5 landen.

Hintergrund, so wie jetzt gerade, drehen sich in der Annahme beständig Tiefdruckgebiete um Island herum, die dann warme Luft aus dem Süden ansaugen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

Warum der Bund der Wien Energie keine Sicherheiten abverlangt

Die Liquiditätsspritze stammt aus der Länder- und Rechtsträgerfinanzierung im Bundeshaushalt– und muss für alle Bundesländer gleich sein

Pfandrechte oder Sicherheiten für den Bund wären aber auch aus einem, nicht minder brisanten Grund nicht opportun: Über die Negativklausel (Negativ Pledge Clause) in ihren Kreditverträgen könnten die Hausbanken von Wien Energie dieselben Sicherheiten verlangen. Das hätte die angepeilte Liquiditätsstärkung naturgemäß konterkariert.

https://www.derstandard.at/story/2000138796745/warum-der-bund-der-wien-energie-keine-sich erheiten-abverlangt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00
04.08.2022 51,9915 58,89 53,02 349,64 0,00 349,64

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OMV bekommt nun rund 70 Prozent weniger Gas als bestellt

In Österreich kommt nach dem erneuten Stopp russischer Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nun wieder etwas weniger Gas an. "Wir erhalten derzeit rund 30 Prozent der nominierten Mengen am Knoten Baumgarten", sagte ein Sprecher des Wiener Öl- und Gaskonzerns OMV am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters. Vor der Wartung der wichtigen Ostsee-Pipeline waren es etwa 40 Prozent der bestellten Mengen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Und sie werden vorher laufen. Bis dahin darf halt ganz Europa höhere Preise zahlen als notwendig wäre.

Deutschland: Habeck will zwei Atomkraftwerke bis April als Notreserve bereithalten
Sie sollen bei Notfällen in der Stromversorgung einspringen. Für CDU-Chef Friedrich Merz ist dies zu wenig. Paris und Berlin sichern sich indes gegenseitige Hilfe zu

https://www.derstandard.at/story/2000138826789/deutschland-habeck-will-zwei-atomkraftwerk e-bis-april-als-notreserve-bereithalten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02
05.08.2022 52,1725 59,1 53,20 279,20 98,20 181,00

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60
06.08.2022 52,3745 54,82 53,41 226,32 24,30 202,02

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Europe’s Winter Gas Shortages Set to Last at Least Until
>2025
>
>Supply to remain tight until at least 2025 on LNG bottlenecks
>Demand destruction is coming to Europe, energy executives say
>
>https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-09-07/europe-faces-even-tougher-winters-ahea d-from-putin-s-gas-squeeze
>

Hat jemand eine Idee wie man direkt oder indirekt auf fallende Gaspreise setzen könnte.

Denke indirekt würde sich der DAX gut eignen (bspw. Bayer, BASF).
Und Equinor habe ich mir sagen lassen, aber die haben schon ordentlich nachgelassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Denke indirekt würde sich der DAX gut eignen (bspw. Bayer,
>BASF).
>Und Equinor habe ich mir sagen lassen, aber die haben schon
>ordentlich nachgelassen.


Ich hätte indirekt auch BASF gesagt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91
07.08.2022 52,7681 55,23 53,81 393,60 0,00 393,60

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh
>Entnahme/Tag TWh Netto
>07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
>06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
>05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
>04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
>03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
>02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
>01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
>31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
>30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34

So wie aussieht kostet NS1 ca. 10-20% Zufluss. Wäre wenig, betrifft vermutlich (oder ausschließlich) den Haidach SPeicher.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>So wie aussieht kostet NS1 ca. 10-20% Zufluss. Wäre wenig,
>betrifft vermutlich (oder ausschließlich) den Haidach
>SPeicher.

So lange via Ukraine was kommt scheinen wir nicht sehr stark getroffen, ja.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32
08.08.2022 53,231 55,71 54,28 462,91 0,00 462,91

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

DB’s latest estimate for when Germany would run out of gas based on an assumption of zero Russian gas from now on and various demand reduction scenarios.

DB assumes that even with a 20% demand reduction versus last year, the storage would be virtually depleted before the end of heating season and fall below 10% by early March, a level that the Federal Network Agency would likely implement rationing before reaching. With a 15% and 10% demand reduction, storage is depleted in March and February 2023 respectively. For context the EU wants all countries to voluntarily cut consumption by 15% this winter. German gas consumption was over -20% lower than the 5-year average in August but this was a summer month with light demand. Winter might be a different story if cold.

On the positive side, Europe has done a very good job building higher storage levels over the last couple of months, but the bad news is that if gas flows from Russia stay at zero it's going to be likely that some compulsory rationing is needed this winter. This will also leave Europe in a very difficult position in terms of building back storage for Winter 2023/24. Without an end to the war this could be a multi-year problem.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

und das gleiche für Österreich sieht noch übler aus, weil Deutschland viel deutlicher die Russland Abhängigkeit reduziert hat!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>und das gleiche für Österreich sieht noch übler aus, weil
>Deutschland viel deutlicher die Russland Abhängigkeit
>reduziert hat!

Gibt dazu auch andere Sichtweisen (Deutschland)
Siehe letzte Spalte

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Hoffentlich ist der Klimawandel einmal hilfreich...
>
>
>>Gibt dazu auch andere Sichtweisen (Deutschland)
>>Siehe letzte Spalte
>>
>>
>

wird nicht von belang sein weil der vladi aufgrund seiner krachenden niederlage bald wieder das gas aufdrehen muss

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>
>wird nicht von belang sein weil der vladi aufgrund seiner
>krachenden niederlage bald wieder das gas aufdrehen muss

Bin gespannt ob die aktuelle Entwicklung am Montag die Gas/Strommärkte zumindest tlw. beeinflusst. Vor allem die Forward Preise für nächstes Jahr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>
>>wird nicht von belang sein weil der vladi aufgrund seiner
>>krachenden niederlage bald wieder das gas aufdrehen muss
>
>Bin gespannt ob die aktuelle Entwicklung am Montag die
>Gas/Strommärkte zumindest tlw. beeinflusst. Vor allem die
>Forward Preise für nächstes Jahr.


Habe jetzt zu meinem Erstaunen gehört bisher waren die Gas-Futures für die nächsten Monate praktisch ident wie der vielzitierte aktuelle Monat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>Bin gespannt ob die aktuelle Entwicklung am Montag die
>>Gas/Strommärkte zumindest tlw. beeinflusst. Vor allem die
>>Forward Preise für nächstes Jahr.
>
>
>Habe jetzt zu meinem Erstaunen gehört bisher waren die
>Gas-Futures für die nächsten Monate praktisch ident wie der
>vielzitierte aktuelle Monat.

Besonders viel Umsatz und open interest hat der eigentlich gar nicht:

Volume 30,412
Open Interest54,569

https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1

Das sind 30,4 GWh Umsatz. Wir (Österreich) haben 67000 GWh eingespeichert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>>Bin gespannt ob die aktuelle Entwicklung am Montag
>die
>>>Gas/Strommärkte zumindest tlw. beeinflusst. Vor allem
>die
>>>Forward Preise für nächstes Jahr.
>>
>>
>>Habe jetzt zu meinem Erstaunen gehört bisher waren die
>>Gas-Futures für die nächsten Monate praktisch ident wie
>der
>>vielzitierte aktuelle Monat.

Ist so:

https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*2
https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*3
https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*4

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        


>Besonders viel Umsatz und open interest hat der eigentlich gar
>nicht:
>
>Volume 30,412
>Open Interest54,569
>
>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>
>Das sind 30,4 GWh Umsatz. Wir (Österreich) haben 67000 GWh
>eingespeichert.
>
>

Auf den Strommärkten detto, die viel gehypten 1000 Euro / Mw haben bei sehr niedrigen Umsätzen stattgefunden.

Neben Putin & Wetter sind für diesen Winter zusätzlich die Wasserführung und der Umstand wie weit es den Franzosen gelingt die Reaktoren hochzufahren entscheidend für Europa.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>Besonders viel Umsatz und open interest hat der eigentlich
>gar
>>nicht:
>>
>>Volume 30,412
>>Open Interest54,569
>>
>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>>
>>Das sind 30,4 GWh Umsatz. Wir (Österreich) haben 67000
>GWh
>>eingespeichert.
>>
>>
>
>Auf den Strommärkten detto, die viel gehypten 1000 Euro / Mw
>haben bei sehr niedrigen Umsätzen stattgefunden.
>
>Neben Putin & Wetter sind für diesen Winter zusätzlich die
>Wasserführung und der Umstand wie weit es den Franzosen
>gelingt die Reaktoren hochzufahren entscheidend für Europa.


Was mich zu meiner Covered Call Writing Idee zurückbringt. Wenn das Europa koordiniert mit nur einem kleinen Teil des Speichervolumens macht kollabiert aufgrund des Delta Hedging mE der Gas-Future. (Speicher EU 924000 GWh!) Und das Gas ist eh schon am Kontinent. Ich sehe kein Problem zu riskieren das man das ggf. jemand anderem am Kontinent verkauft sollte der Preis doch dorthin steigen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Enorme Lieferschwierigkeiten bei Heizöl in Österreich

Händler nehmen keine Neubestellungen an, sprechen von mindestens zehn Wochen Wartezeit im günstigen Fall. Grund sind der Ausfall der OMV-Raffinerie und Transportprobleme

https://www.derstandard.at/story/2000138969841/enorme-lieferschwierigkeiten-bei-heizoel-i n-oesterreich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Aus Studien wissen wir, dass so gut wie überall 15 bis 20 Prozent des Stromverbrauchs auf vielfältige Weise leicht eingespart werden können. Dieser Anteil entspricht ziemlich genau jenem Strom-Anteil, der in Österreich aus fossilen Energieträgern abgedeckt wird.

https://www.derstandard.at/story/2000138940656/klimapolitik-experte-steurer-die-klimaziel e-erreichen-wir-so-nicht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> Aus Studien wissen wir, dass so gut wie überall 15 bis 20
>Prozent des Stromverbrauchs auf vielfältige Weise leicht
>eingespart werden können. Dieser Anteil entspricht ziemlich
>genau jenem Strom-Anteil, der in Österreich aus fossilen
>Energieträgern abgedeckt wird.
>

Nächste Woche soll dazu eh was kommen - wahrscheinlich wird man trotzdem das Heizen von Schanigärten zulassen. Da fragt man sich echt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>> Aus Studien wissen wir, dass so gut wie überall 15 bis
>20
>>Prozent des Stromverbrauchs auf vielfältige Weise leicht
>>eingespart werden können. Dieser Anteil entspricht
>ziemlich
>>genau jenem Strom-Anteil, der in Österreich aus fossilen
>>Energieträgern abgedeckt wird.
>>
>
>Nächste Woche soll dazu eh was kommen - wahrscheinlich wird
>man trotzdem das Heizen von Schanigärten zulassen. Da fragt
>man sich echt.
>

Habe jetzt mir mal WLAN Steckdosen zugelegt, um auch den Stromverbrauch zu vermessen. Erstaunlich was so manches Gerät im Standby verbraucht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73
09.08.2022 53,5733 56,07 54,63 342,32 0,00 342,32

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91
10.08.2022 53,9175 56,43 54,98 346,73 0,00 346,73

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32
11.08.2022 54,5265 57,07 55,60 486,91 0,00 486,91

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh
>Entnahme/Tag TWh Netto
>11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
>10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32

Also echt erstaunlich die hohen Speichermengen.
Der Oktober Future kratzt an den 190.
Schaut auf dem Chart nach einer wichtigen Barriere aus.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Also echt erstaunlich die hohen Speichermengen.
>Der Oktober Future kratzt an den 190.


Deutschland ist schon bei 88% bemerke ich gerade. Die speichern um 1000 GWh pro Tag ein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Endlich schreibt es wer: https://exxpress.at/endlich-klartext-aus-dem-kanzleramt-so-gering-sind-unsere-gasreserven /

Österreichs strategische Gasreserve umfasst nur 20 TWh – ein Bruchteil des Jahresbedarfs
Nun die weniger gute Nachricht: Wir wissen auch endlich, wie hoch die strategische Gasreserve der Republik Österreich ist. Damit ist also klar, auf wie viele dieser 67,5 TWh in den österreichischen Gasspeichern die Republik zugreifen kann. Leider: Es ist nur ein Bruchteil davon. Österreichs Gasreserve liegt bei gerade einmal 20 TWh. Bis zum 1. November soll sie eingelagert werden.

20 TWh sind gerade einmal 29,6 Prozent jener bereits erreichten 67,5 TWh, die von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) feierlich verkündet wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>20 TWh sind gerade einmal 29,6 Prozent jener bereits
>erreichten 67,5 TWh, die von Energieministerin Leonore
>Gewessler (Grüne) feierlich verkündet wurden.


Man kann es aus so sehen:
Mehr strategische Reserven würden die Gasspeicher nicht größer machen und wer hat schon einen Liefervertrag mit dem Bund (aus der strategischen Reserve)?
Die 20 TWh fehlen quasi am Markt und werden relevant, wenn die Bestände der Gashandelsunternehmen zur Neige gehen. Kurz: Je größer die strategische Reserve, desto früher wird sie benötigt.

Wichtiger wären Informationen darüber, wem die sonstigen Bestände gehören und mit wem (in welche Länder) es Lieferverträge gibt. Was nutzt uns in Österreich gelagertes Gas, das für den deutschen Markt bestimmt? Andererseits ist vielleicht auch irgendwo Gas im Ausland gelagert, das zu Lieferung nach Österreich vorgesehen ist. Es ist zu hoffen, dass da die Regierung einen Überblick hat - bevor sie irgendwelche "Versprechungen" macht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Gas, das für den deutschen Markt bestimmt? Andererseits ist
>vielleicht auch irgendwo Gas im Ausland gelagert, das zu
>Lieferung nach Österreich vorgesehen ist.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Erinnere mich noch an den Beginn der Pandemie als Deutschland den Export von bestellten Schutzmasken nach Österreich verhindert hat. Staaten haben keine Freunde, nur Interessen...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Es ist zu hoffen,
>dass da die Regierung einen Überblick hat - bevor sie
>irgendwelche "Versprechungen" macht.

Es ist zu befürchten, dass der Überblick nicht so gut aussieht weil sonst wäre das schon längst herumposaunt worden!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Frankreich stoppt Gas- und Strompreisdeckel mit Blick aufs Budget

Finanzminister Bruno Le Maire zieht die Budgetbremse. Die Entlastung für Industrie wird gestreckt, Gas- und Strompreisdeckelung und Tankrabatt laufen aus. "Alles kann nicht auf den Schultern des Staates lasten."

https://www.diepresse.com/6188812/frankreich-stoppt-gas-und-strompreisdeckel-mit-blick-au fs-budget

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09
13.08.2022 55,5234 58,11 56,62 466,56 0,00 466,56
12.08.2022 55,0568 57,62 56,14 530,32 0,00 530,32

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wie Norwegen von der Energiekrise profitiert

Norwegen liefert Rekordmengen an Gas nach Europa. Das spiegelt sich in Rekordeinnahmen wider – aber auch in einer Zwickmühle gegenüber der EU

https://www.derstandard.at/story/2000139029034/wie-norwegen-von-der-energiekrise-profitie rt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Könnte man bitte das Handy von Ludwig auswerten?

WKStA leitet Ermittlungen im Zusammenhang mit Wien Energie ein
Wien Energie: Wir kooperieren vollumfänglich mit den Behörden

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Täter im Zusammenhang mit der Wien Energie eingeleitet. Ein entsprechender Bericht der "Kronen Zeitung" wurde der APA am Mittwoch seitens der Behörde bestätigt. Demnach sieht Staatsanwaltschaft nach mehreren Anzeigen einen begründeten Anfangsverdacht. Konkret ermittelt wird wegen "grob fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen", schreibt die Zeitung.
Seitens der Wien Energie hieß es dazu zur APA: "Wir haben von dem Ermittlungsverfahren erfahren. Selbstverständlich kooperieren wir vollumfänglich mit den Behörden."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Könnte man bitte das Handy von Ludwig auswerten?
>
>WKStA leitet Ermittlungen im Zusammenhang mit Wien Energie
>ein
>Wien Energie: Wir kooperieren vollumfänglich mit den Behörden
>
>Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat
>ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Täter im
>Zusammenhang mit der Wien Energie eingeleitet. Ein
>entsprechender Bericht der "Kronen Zeitung" wurde der APA am
>Mittwoch seitens der Behörde bestätigt. Demnach sieht
>Staatsanwaltschaft nach mehreren Anzeigen einen begründeten
>Anfangsverdacht. Konkret ermittelt wird wegen "grob
>fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen",
>schreibt die Zeitung.
>Seitens der Wien Energie hieß es dazu zur APA: "Wir haben von
>dem Ermittlungsverfahren erfahren. Selbstverständlich
>kooperieren wir vollumfänglich mit den Behörden."

Wie nett....

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbieren

Der europäische Großhandelspreis für das bitter benötigte Gas könnte im kommenden Winter deutlich fallen. Laut einer Prognose der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs ist es wahrscheinlich, dass sich der Preis für eine Megawattstunde (MWh) im ersten Quartal 2023 mehr als halbiert, von derzeit etwa 200 Euro auf weniger als 100 Euro. Der Grund: die erfolgreichen Bemühungen der EU, Gas vermehrt aus nicht-russischen Quellen zu kaufen.

https://kurier.at/wirtschaft/europaeischer-gaspreis-koennte-sich-im-winter-halbieren-gazp rom-energie-russland-ukraine/402145920

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbieren
>
>Der europäische Großhandelspreis für das bitter benötigte Gas
>könnte im kommenden Winter deutlich fallen. Laut einer
>Prognose der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs ist
>es wahrscheinlich, dass sich der Preis für eine Megawattstunde
>(MWh) im ersten Quartal 2023 mehr als halbiert, von derzeit
>etwa 200 Euro auf weniger als 100 Euro. Der Grund: die
>erfolgreichen Bemühungen der EU, Gas vermehrt aus
>nicht-russischen Quellen zu kaufen.
>
>https://kurier.at/wirtschaft/europaeischer-gaspreis-koennte-sich-im-winter-halbieren-gazp rom-energie-russland-ukraine/402145920
>
>

Derzeit legt er wieder einen Aufwärtstrend hin, von 180 auf 220.
Eine Rolle dürfte spielen, dass die Russen bei ihren Angriffen keine Rücksicht auf Infrastruktur nehmen.

Somit eine gewisse Gefahr besteht, dass die verbliebenen Lieferungen über die Ukraine unter die Räder kommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbieren
>
>Der europäische Großhandelspreis für das bitter benötigte Gas
>könnte im kommenden Winter deutlich fallen. Laut einer
>Prognose der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs ist
>es wahrscheinlich, dass sich der Preis für eine Megawattstunde
>(MWh) im ersten Quartal 2023 mehr als halbiert, von derzeit
>etwa 200 Euro auf weniger als 100 Euro. Der Grund: die
>erfolgreichen Bemühungen der EU, Gas vermehrt aus
>nicht-russischen Quellen zu kaufen.
>
>https://kurier.at/wirtschaft/europaeischer-gaspreis-koennte-sich-im-winter-halbieren-gazp rom-energie-russland-ukraine/402145920
>
>

Derzeit legt er wieder einen Aufwärtstrend hin, von 180 auf 220.
Eine Rolle dürfte spielen, dass die Russen bei ihren Angriffen keine Rücksicht auf Infrastruktur nehmen.

Somit eine gewisse Gefahr besteht, dass die verbliebenen Lieferungen über die Ukraine unter die Räder kommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Heimischen Gasflüssen wird nachgeforscht

Dem Ziel der Bundesregierung, rechtzeitig vor dem Winter einen Füllstand von 80 Prozent zu erreichen, kommt Österreich täglich näher. Doch nicht alles, was sich in den Speichern befindet, geht auch an heimische Kunden. Einen detaillierten Überblick soll es nun bis November geben.


https://orf.at/stories/3285206/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Heimischen Gasflüssen wird nachgeforscht
>
>Dem Ziel der Bundesregierung, rechtzeitig vor dem Winter einen
>Füllstand von 80 Prozent zu erreichen, kommt Österreich
>täglich näher. Doch nicht alles, was sich in den Speichern
>befindet, geht auch an heimische Kunden. Einen detaillierten
>Überblick soll es nun bis November geben.
>
>
>https://orf.at/stories/3285206/

Nur keinen Stress

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Heimischen Gasflüssen wird nachgeforscht
>>
>>Dem Ziel der Bundesregierung, rechtzeitig vor dem Winter
>einen
>>Füllstand von 80 Prozent zu erreichen, kommt Österreich
>>täglich näher. Doch nicht alles, was sich in den
>Speichern
>>befindet, geht auch an heimische Kunden. Einen
>detaillierten
>>Überblick soll es nun bis November geben.
>>
>>
>>https://orf.at/stories/3285206/
>
>Nur keinen Stress


Könnte ja vielleicht ein blödes Ergebnis rauskommen, bis dahin ist die strategische Reserve dann etwas besser gefüllt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82
14.08.2022 56,0744 58,69 57,18 554,09 0,00 554,09

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Treibstoff-Versorgung: Diesel könnte knapp werden

Der österreichische Mineralölproduktemarkt befindet sich derzeit in einer Ausnahmesituation. Einzelnen Tankstellen dürfte der Diesel ausgehen.

https://kurier.at/wirtschaft/treibstoff-versorgung-diesel-koennte-knapp-werden/402146313< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59
15.08.2022 56,6423 59,28 57,76 564,82 0,00 564,82

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Und der Gaspreis legt eine ordentliche Achterbahn hin.
Gestern noch 240, heute 190.
Was hat sich geändert, FEDEX und die Schlüsse die daraus gezogen wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Und der Gaspreis legt eine ordentliche Achterbahn hin.
>Gestern noch 240, heute 190.
>Was hat sich geändert, FEDEX und die Schlüsse die daraus
>gezogen wurden.

Volkswagen Set for Multimillion-Euro Windfall on Huge Gas Trade

VW directs sale of 2.6 TWh of natural gas after early hedge

(Bloomberg) -- Volkswagen AG is set to receive hundreds of millions of euros in trading profits as it offloads a massive natural-gas hedge, selling large amounts of fuel it previously purchased back into the German market.
Europe’s largest car-maker has directed the sale of 2.6 terawatt-hours worth of gas contracts, according to a document seen by Bloomberg News.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Russland liefert Europa 50 Milliarden Kubikmeter weniger Gas
>
>Eine geplante Pipeline nach China soll eine Kapazität von etwa
>50 Milliarden Kubikmeter Gas haben.
>
>https://kurier.at/wirtschaft/russland-liefert-europa-50-milliarden-kubikmeter-weniger-gas /402147777

Der Bau der letzten Pipeline hat 7 Jahre gebraucht.
In Anbetracht der Sanktionen wird es jetzt vermutlich nicht schneller gehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01
16.08.2022 57,1619 59,83 58,29 519,59 0,00 519,59

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wie Österreichs Erdgasspeicher doch noch voll werden sollen

Im liberalisierten Gasmarkt gleicht die Vorratshaltung einer Geheimwissenschaft. Die E-Control ermittelt, wie viel davon für Österreichs Gasversorgung zur Verfügung steht

https://www.derstandard.at/story/2000139174470/wie-oesterreichs-erdgasspeicher-doch-noch- voll-werden-sollen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag TWh Entnahme/Tag TWh Netto
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61
17.08.2022 57,5849 60,27 58,72 423,01 0,00 423,01

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27
18.08.2022 57,9813 60,68 59,12 397,61 0,00 397,61

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Gaspreis notiert heute unter 180. Somit ist der Widerstand bei 190 gebrochen. Öl heute trotz Lockdown Ende in China im Minus. Rohstoffe (vor allem Energie) antizipieren weiterhin eine deutliche Abkühlung.


>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
>17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
>16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

In diesem Zusammenhang ganz interessant, dass seitens vieler Experten die aggressive Abgabe bei der Strategic Petroleum Reserve kritisiert wurde, und quasi wenn die Verkäufe eingestellt werden, der Ölpreis "explodieren" wird.

Jetzt wurde publik, dass geplant ist bei einem Fall des Ölpreises unter 80$ diese wieder aufzufüllen.

So wie der Ölpreis sich derzeit entwickelt erscheint es, dass der Move richtig war und am Ende vermutlich sogar ein gutes Geschäft.


>Gaspreis notiert heute unter 180. Somit ist der Widerstand
>bei 190 gebrochen. Öl heute trotz Lockdown Ende in China im
>Minus. Rohstoffe (vor allem Energie) antizipieren weiterhin
>eine deutliche Abkühlung.
>
>
>>


>>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>GWh
>>Entnahme/Tag GWh Netto
>>18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
>>17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
>>16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
>
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>In diesem Zusammenhang ganz interessant, dass seitens vieler
>Experten die aggressive Abgabe bei der Strategic Petroleum
>Reserve kritisiert wurde, und quasi wenn die Verkäufe
>eingestellt werden, der Ölpreis "explodieren" wird.
>
>Jetzt wurde publik, dass geplant ist bei einem Fall des
>Ölpreises unter 80$ diese wieder aufzufüllen.


Sollten Puts Strike 80 schreiben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wo man sich ja auch ans Hirn greift, sowas öffentlich auszusprechen...

>Jetzt wurde publik, dass geplant ist bei einem Fall des
>Ölpreises unter 80$ diese wieder aufzufüllen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gewessler gibt 60.000 Tonnen Diesel aus der Ölreserve frei

Zur Unterstützung der Versorgung in Österreich, bis die OMV-Raffinerie in Schwechat wieder läuft

Das Klimaschutzministerium unter Leonore Gewessler (Grüne) gibt demnächst weitere 60.000 Tonnen Diesel aus der nationalen Ölreserve frei. Ein entsprechender Vorschlag sei nach Rücksprache mit der OMV und der gesamten heimischen Erdölindustrie an den Hauptausschuss im Nationalrat ergangen, sagte Ministeriumssprecher Samson Sandrieser-Leon Montagnachmittag zur APA.
Damit soll die Versorgung in Österreich gesichert werden, bis die OMV-Raffinerie in Schwechat wieder läuft. Das soll laut OMV im Oktober der Fall sein. Nach der Freigabe verfügt Österreich laut Ministerium weiterhin über staatliche Treibstoffreserven für 65 Tage.

Diesen Sommer wurden bereits zweimal Reserven lockergemacht - am 4. Juni, direkt nach dem Unfall bei der OMV, der die Raffinerie bis auf Weiteres lahmgelegt hat, waren es 112.000 Tonnen Diesel und 56.000 Tonnen Benzin; am 12. Juli kamen 100.000 Tonnen Diesel und 45.000 Tonnen Halbfertigfabrikate hinzu.

Durch die Verzögerung der Wiederinbetriebnahme von Schwechat sei aus Sicht des Ministeriums in Absprache mit der Mineralölwirtschaft "eine weitere Freigabe zu empfehlen".

"Damit wollen wir sicherstellen, dass trotz der Verzögerung bei der Wiederinbetriebnahme von Schwechat genug Treibstoff für Österreich verfügbar ist", teilte Gewessler mit. "Wir tun das wohlüberlegt und vorsichtig, denn die Öl-Reserve ist für den absoluten Ernstfall da. Wir dürfen sie nicht leichtfertig verschwenden."

Bevor eine Freigabe von Reserven erfolgen kann, ist eine Anhörung im Energielenkungsbeirat und ein Beschluss der entsprechenden Verordnung im Hauptausschuss des Nationalrats erforderlich. Nur wenn dieser mit Zweidrittelmehrheit zustimmt, erfolgt die Freigabe von weiteren Treibstoffreserven. Nach Wiederinbetriebnahme der Raffinerie wird laut Ministerium unmittelbar mit der Wiederauffüllung der Reserven begonnen. Die OMV habe bereits angekündigt, dafür auch weiterhin erhöhte Mengen auf dem europäischen Markt zu beschaffen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81
19.08.2022 58,3016 61,02 59,45 358,27 38,00 320,27

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Deutschland hat 90% erreicht
>
>90,07: https://agsi.gie.eu/

Gaspreis heute knapp über 170, nächster Marke im Chart wäre die 150.
Und die Vola ist ganz schön beachtlich, vor ein paar Tagen waren wir noch bei 240.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52
20.08.2022 58,6574 61,39 59,81 355,81 0,00 355,81



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreichs Gasbedarf: Wie sich Sommer und Winter unterscheiden

Das liegt daran, dass die Haushalte nicht heizen und daher nur sehr wenig Gas verbrauchen und auch für die Stromerzeugung kaum Gaskraftwerke angeworfen werden müssen. Während für diese Bereiche im Winter bis zu sieben Terrawattstunden (TWh) Gas pro Monat benötigt werden, ist es im Sommer nicht einmal eine TWh, zeigen die Daten des Jahres 2021. Der Gasbedarf der Industrie ist hingegen im Jahresverlauf relativ stabil, bei drei bis vier TWh pro Monat.



https://www.vienna.at/oesterreichs-gasbedarf-wie-sich-sommer-und-winter-unterscheiden/752 7952

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Interessant wäre zu wissen ob die ersten kalten Tage einen Unterschied zum VJ gebracht haben.

>Das liegt daran, dass die Haushalte nicht heizen und daher nur
>sehr wenig Gas verbrauchen und auch für die Stromerzeugung
>kaum Gaskraftwerke angeworfen werden müssen. Während für diese
>Bereiche im Winter bis zu sieben Terrawattstunden (TWh) Gas
>pro Monat benötigt werden, ist es im Sommer nicht einmal eine
>TWh, zeigen die Daten des Jahres 2021. Der Gasbedarf der
>Industrie ist hingegen im Jahresverlauf relativ stabil, bei
>drei bis vier TWh pro Monat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88
21.08.2022 59,205 61,96 60,37 547,52 0,00 547,52

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gutachten zu Wien Energie: „Existenzbedrohung nicht wahrgenommen“

Die Wien Energie habe trotz der Beinahe-Pleite alles richtig gemacht. Das würden laut SPÖ-Rathaus unabhängige Gutachten belegen. Tatsächlich übten die Prüfer durchaus Kritik.

https://www.profil.at/oesterreich/existenzbedrohung-nicht-wahrgenommen/402155298

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20
22.08.2022 59,7487 62,53 60,93 543,88 0,00 543,88

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Energiekongress: Europäische Gasabhängigkeit von 40 auf 9 Prozent reduziert

Die EU mache gute Fortschritte auf dem Weg zur Unabhängigkeit von Gasimporten aus Russland, betonte der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Martin Selmayr, beim Oesterreichs Energie Kongress 2022 in Wien. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das REPowerEU-Paket.

Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine richte sich auch gegen die Werte und die Wirtschaft der EU. Das sagte Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, am 22. September beim Kongress des österreichischen E-Wirtschaft in Wien. Das Thema Energie spielt dabei eine zentrale Rolle. Angesichts dessen müsse die EU schnell handeln. Alles, was Brüssel derzeit tue, diene dazu, diesen Krieg zu gewinnen.

Anfang des Sommers habe die EU-Kommission ihr REPowerEU-Paket vorgelegt. Dieses diene dazu, die Erdgaslieferungen zu diversifizieren, die Gasnachfrage zu reduzieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Erste Fortschritte seien diesbezüglich bereits erkennbar: Vor dem Krieg habe Europa 40 Prozent des benötigten Gases aus Russland importiert, nun seien es noch neun Prozent. Selmayr verwies auf die gemeinsame Einkaufplattform der EU für Erdgas: „Diese sollte man verstärkt nutzen.“ Überdies empfehle sich, der EU-Kommission ein stärkeres Mandat für die Gasbeschaffung zu erteilen.

Europäische Gasspeicher gut gefüllt

Als wichtig bezeichnete Selmayr weiters die Füllung der Gasspeicher, die „nicht billig, aber richtig“ gewesen sei. Das Ziel der Kommission, den Füllstand der Speicher auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen, sei von vielen Seiten als unmöglich betrachtet worden: „Heute sind wir bei 86 Prozent. Österreich ist bei 75 Prozent, andere EU-Mitgliedsstaaten sind bei über 90 Prozent. Das heißt: Wir werden in diesem Winter nicht frieren müssen. Wir werden nicht in die Notlage kommen, in die uns Putin zwingen will.“

Hinsichtlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien wiederum sei es notwendig, die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Ein Windkraftwerk zu errichten, dauere zurzeit mehr als neun Jahre, für ein Solarkraftwerk seien mehr als vier Jahre zu veranschlagen: „Das muss deutlich schneller gehen.“ Selmayr lobte in diesem Zusammenhang den Entwurf der Novelle zum österreichischen Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Gesetz).



„Extrem wichtig“ ist laut Selmayr ferner das Energiesparen. Auch hier gehe die Bundesregierung mit ihrer diesbezüglichen Kampagne in die richtige Richtung. Notwendig sei „vorbildliches Verhalten. Wenn europaweit die Thermostate um ein Grad Celsius heruntergedreht werden, können wir zehn Milliarden Kubikmeter Erdgas einsparen. Das entspricht dem gesamten Gasbedarf Österreichs“.

Neuer Richtwert für Gaspreis

Ratsam sei ferner, die Preisentwicklung an der niederländischen Gasbörse TTF nicht länger als Richtschnur für die europäischen Großhandelspreise zu nutzen, da dieser Preis vor allem die Kosten für Pipelinegas wiederspiegle. In Hinkunft werde sich Europa jedoch hauptsächlich mit verflüssigtem Erdgas (LNG) versorgen: „Wir brauchen einen anderen Richtwert. Das wäre auch eine ziemlich schnelle und intelligente Maßnahme, die die Verwendung von Erdgas als Waffe durch Putin entschärfen würde.“

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34
23.08.2022 60,191 63,00 61,38 434,20 0,00 434,20

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kosten für US-Gas

Henry Hub Future um 7 USD.

Leider verwenden die archaische Units, das ist für 1 MMBtu

mmBTU (million British thermal units; mm kommt von tausend tausend) angegeben. 1 mmBTU entspricht 26,4 Standard Kubikmeter Gas, basierend auf einem Energieinhalt von 40 Megajoule/m³.

somit 26,4 x 40 = 1056 MJ

MWh sind auch nicht grad SI:

1 MWh = 1.000.000 W x 3600s = 3600 MJ

Somit ergibt das einen US Preis für die MWh von 7/1056 x 3600 = 23,86 USD vs. um 180 EUR aktuell Europa.

Energiebedarf für Verflüssigunng 10-25% des Energieinhalts. Dazu noch Kosten Transport, das wird per Schiff in Relation mE wenig ausmachen. Klar ist jedenfalls der Preis für Gas in Europa hat viel Platz nach unten wenn Kapazitäten auf beiden Seiten des Atlantiks geschaffen worden sind. Unsere schöne strategische Reserve wird dann einige Mrd. weniger wert sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Somit ergibt das einen US Preis für die MWh von 7/1056 x 3600
>= 23,86 USD vs. um 180 EUR aktuell Europa.
>
>Energiebedarf für Verflüssigunng 10-25% des Energieinhalts.
>Dazu noch Kosten Transport, das wird per Schiff in Relation mE
>wenig ausmachen. Klar ist jedenfalls der Preis für Gas in
>Europa hat viel Platz nach unten wenn Kapazitäten auf beiden
>Seiten des Atlantiks geschaffen worden sind. Unsere schöne
>strategische Reserve wird dann einige Mrd. weniger wert sein.


Umsatz ist da nicht viel dahinter, aber Oktober 25 ist auf 75:

https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*37

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Europa nähert sich an (siehe Rechnung unten), bald 2x Euro erreicht.


>Kosten für US-Gas
>
>Henry Hub Future um 7 USD.
>
>Leider verwenden die archaische Units, das ist für 1 MMBtu
>
>mmBTU (million British thermal units; mm kommt von tausend
>tausend) angegeben. 1 mmBTU entspricht 26,4 Standard
>Kubikmeter Gas, basierend auf einem Energieinhalt von 40
>Megajoule/m³.
>
>somit 26,4 x 40 = 1056 MJ
>
>MWh sind auch nicht grad SI:
>
>1 MWh = 1.000.000 W x 3600s = 3600 MJ
>
>Somit ergibt das einen US Preis für die MWh von 7/1056 x 3600
>= 23,86 USD vs. um 180 EUR aktuell Europa.
>
>Energiebedarf für Verflüssigunng 10-25% des Energieinhalts.
>Dazu noch Kosten Transport, das wird per Schiff in Relation mE
>wenig ausmachen. Klar ist jedenfalls der Preis für Gas in
>Europa hat viel Platz nach unten wenn Kapazitäten auf beiden
>Seiten des Atlantiks geschaffen worden sind. Unsere schöne
>strategische Reserve wird dann einige Mrd. weniger wert sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Europa nähert sich an (siehe Rechnung unten), bald 2x Euro erreicht.

US-Gas hat sich allerdings zwischenzeitlich auch ordentlich verbilligt. Statt 7$ sind es jetzt noch knapp 2,3$ pro Einheit, was umgerechnet auf die Megawattstunde unter 8$ bedeutet. EU-Gas ist also immer noch viermal so teuer wie US-Gas.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Experten erwarten weiteren Rückgang des Gaspreises

Börsianer begründeten den Preisrückgang der vergangenen Wochen unter anderem mit gut gefüllten Speichern in Europa, die die Gefahr akuter Engpässe im kommenden Winter verringerten. Hinzu kämen rekordhohe Einfuhren von Flüssiggas (LNG) aus den USA und eine sinkende Nachfrage aufgrund des weiterhin hohen Preisniveaus, erläutern die Analysten von EnergyScan, dem Datenanbieter des Versorgers Engie. Im Oktober könnten in einigen Staaten die Gaslagerstätten bereits ihre Kapazitätsgrenze erreichen. In Deutschland sind die Gasspeicher aktuell zu gut 90 Prozent gefüllt.

Ein Eckpfeiler der künftigen Energieversorgung ist Flüssiggas aus den USA. Der Bau der schwimmenden LNG-Terminals komme voran, sagt Verbandschef Kehler. Sobald diese in Betrieb gingen, werde dank der vereinfachten Lieferung der aktuelle Aufschlag im Vergleich zu den Preisen, die in Asien gezahlt würden, zurückgehen. Bis 2030 könnten die USA zum größten Gaslieferanten der EU aufsteigen und bis zu 90 Prozent der Menge bereitstellen, die Russland 2021 geliefert habe, rechnen die EWI-Experten vor.

er entscheidende Hebel bei der Preisentwicklung sei jedoch der Verbrauch, heißt es in der EWI-Studie weiter. "Ginge die EU-Gasnachfrage bis zum Jahr 2030 um 20 Prozent gegenüber 2021 zurück, könnten sich Großhandelspreise auf dem Niveau von 2018 einstellen – unabhängig davon, ob der Gashandel mit Russland beschränkt ist oder nicht." Vor vier Jahren pendelte der Gaspreis um die Marke von 20 Euro je Megawattstunde.

https://www.diepresse.com/6193929/experten-erwarten-weiteren-rueckgang-des-gaspreises

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43
24.08.2022 60,5974 63,40 61,77 388,34 0,00 388,34

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Sachsens Ministerpräsident will deutsche Atommeiler noch für Jahre am Netz lassen

"Ideologie können wir uns in der jetzigen Lage nicht leisten", so Michael Kretschmer. So wolle er nach Kriegsende auch wieder Gas aus Russland beziehen

https://www.derstandard.at/story/2000139380113/sachsens-ministerpraesident-will-deutsche- atommeiler-noch-fuer-jahre-am-netz

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56
25.08.2022 60,9638 63,8 62,17 384,43 0,00 384,43

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GW Entnahme/Tag GWh Netto
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09
26.08.2022 61,4074 64,27 62,62 443,56 0,00 443,56

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die Sabotagegerüchte treiben den Preis heute wieder über 200.
Daher auch Italien (BTP) vermutlich unter Druck.
Und der Markt wird wohl ein gewisses Risiko einer Sabotage anderer Pipelines einpreisen müssen (leider).

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GW
>Entnahme/Tag GWh Netto
>26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
>25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
>24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Sabotagegerüchte treiben den Preis heute wieder über
>200.
>Daher auch Italien (BTP) vermutlich unter Druck.
>Und der Markt wird wohl ein gewisses Risiko einer Sabotage
>anderer Pipelines einpreisen müssen (leider).
>
>>


>>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>GW
>>Entnahme/Tag GWh Netto
>>26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
>>25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
>>24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
>

27. Sep (Reuters) - Seismologen haben am Montag in der Nähe der festgestellten Lecks in den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee Erschütterungen registriert. Ein Seismograph auf der dänischen Insel Bornholm habe zweimal ein Beben registriert - einmal um zwei Uhr morgens Ortszeit, ein weiteres Mal um 19 Uhr, teilte das deutsche Forschungszentrum GFZ am Dienstag mit. Ob die Ausschläge des Messgeräts durch Explosionen verursacht wurden, die auf Sabotageakte an den Gasröhren hinweisen, wollte das GFZ nicht sagen. Es gebe keine Hinweise auf Erdbeben. Bjorn Lund vom Schwedischen Seismologischen Zentrum der Universität Uppsala sagte dem Sender SVT: "Es gibt keinen Zweifel, dass das Explosionen waren."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


Nachdenken darf man da nicht viel. Diese Aktion birgt erhebliche Brisanz.

>
>27. Sep (Reuters) - Seismologen haben am Montag in der Nähe
>der festgestellten Lecks in den Gaspipelines Nord Stream 1 und
>2 in der Ostsee Erschütterungen registriert. Ein Seismograph
>auf der dänischen Insel Bornholm habe zweimal ein Beben
>registriert - einmal um zwei Uhr morgens Ortszeit, ein
>weiteres Mal um 19 Uhr, teilte das deutsche Forschungszentrum
>GFZ am Dienstag mit. Ob die Ausschläge des Messgeräts durch
>Explosionen verursacht wurden, die auf Sabotageakte an den
>Gasröhren hinweisen, wollte das GFZ nicht sagen. Es gebe keine
>Hinweise auf Erdbeben. Bjorn Lund vom Schwedischen
>Seismologischen Zentrum der Universität Uppsala sagte dem
>Sender SVT: "Es gibt keinen Zweifel, dass das Explosionen
>waren."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Habeck: Zwei Atomkraftwerke bleiben 'wohl' im ersten Quartal am Netz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht davon aus, dass die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim "wohl" im ersten Quartal 2023 am Netz bleiben. Habeck machte am Dienstag in Berlin deutlich, die Entwicklung am französischen Strommarkt sei deutlich schlechter als prognostiziert.

Mehr als die Hälfte der dortigen Atomkraftwerke sei nicht am Netz - es fehlten daher Strommengen, die Deutschland zum Teil mit Strom aus Gaskraftwerken ausgleiche. Entwickle sich die Lage in Frankreich schlecht, verschärften sich die Stressfaktoren für das deutsche Stromsystem.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03
28.08.2022 62,2715 65,17 63,50 468,09 0,00 468,09
27.08.2022 61,8034 64,68 63,02 396,09 0,00 396,09

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

APG: Österreich wurde im August zum Stomimporteur

Rund 37 Prozent weniger Produktion aus Laufwasserkraft bedeuteten große Importabhängigkeit Österreichs im Strombereich.

Wien (OTS) - Die andauernden Hitzeperioden und die Trockenheit wirkten sich negativ auf die Stromerzeugung aus. Nachdem der Juli schon von Trockenheit und dem Rückgang der Stromproduktion aus Wasserkraft geprägt wurde, setzte sich der Trend im August (KW 31 – KW 34) verstärkt fort. Im Vergleich zum Vorjahr wurde im August um 37 Prozent weniger Strom aus Laufwasserkraft produziert. Der Anstieg in der Produktion aus Windkraft um 35 Prozent konnte diese Entwicklung nicht umkehren.

„Die klimatischen Veränderungen machen uns zunehmend in ganz Europa aber auch in Österreich energiewirtschaftlich zu schaffen,“ bringt es Gerhard Christiner, technischer Vorstand der APG auf den Punkt. „In der Historie war Österreich in den Sommermonaten regelmäßig in der Lage im Strombereich im Monatssaldo Exportland zu sein. Im August 2021 war dies beispielsweise mit einem physikalischen Exportsaldo von 257 GWh der Fall. Durch die anhaltende Trockenheit im vergangenen August drehte sich dieses Bild vollkommen. Österreich konnte nur 77 Prozent seines Stromverbrauchs decken und musste im Monatssaldo 958 GWh importieren.“

Die große Trockenheit in ganz Europa führt auch dazu, dass neben der Reduktion von Wasserkraft – z.B. Norwegen – auch die Produktion von Strom aus Atomkraftwerken – z.B. Frankreich – maßgeblich beeinträchtigt wurde. Dies gibt ein Gesamtbild, das zeigt, dass die Produktion von Strom in Europa tendenziell unter Druck steht.

Rasches Handeln ist Gebot der Stunde

„Die Angebotserweiterung in der Stromproduktion sowie die Steigerung der Nachfrageelastizität sind somit Auftrag und Notwendigkeit zugleich, um mögliche Risiken einer Strommangellage für den Winter zu minimieren“, bekräftigt Gerhard Christiner. „Dafür darf es keine Denkverbote geben.“

Der bewusste und sparsame Umgang mit dem Produkt Strom muss für uns alle zum Maßstab werden. Mittel- und langfristig ist der Ausbau von Erzeugungskapazitäten sowie der Stromnetze das Gebot der Stunde. Die Ausweitung der Speicherkapazitäten sowie eine gesamthafte digitale Transformation ist erforderlich, um die Flexibilität im System zu erhöhen.

Fehlende Netzkapazitäten führen zu Engpässen

Mit dem Zuwachs und der vermehrten Integration von erneuerbaren Energiequellen sowie der zunehmenden Elektrifizierung von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft steigen die Anforderungen an das Stromnetz stetig an. Die bestehende Netzinfrastruktur verfügt für diese Herausforderungen nicht über die dafür notwendigen Kapazitäten. Bereits jetzt müssen regelmäßig Redispatch-Maßnahmen ergriffen werden, damit Engpässe im Stromnetz vermieden werden und die sichere Stromversorgung des Landes gewährleistet wird. Dabei wird hohen Leitungsbelastungen durch gezielte Eingriffe in den Einsatz von thermischen und hydraulischen Kraftwerken entgegengesteuert.

„Alleine im August waren derartige Eingriffe an 23 Tagen notwendig. Das verursacht Kosten, die letztendlich der Stromkunde bezahlen muss. Zu Monatsende lagen die durch Redispatch-Maßnahmen ausgelösten Kosten des Jahres für den österreichischen Stromkunden bei rund 68 Millionen Euro. Ein leistungsstarkes Stromnetz mit ausreichenden Kapazitäten würde den Redispatch-Bedarf erheblich verringern und die Kosten reduzieren. Der unmittelbare Ausbau der Netzinfrastruktur hat daher oberste Priorität“, betont Thomas Karall, kaufmännischer Vorstand der APG.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Heidelberg Materials may shut plants if power prices stay high

HEIDELBERG, Germany, Sept 27 (Reuters) - Heidelberg Materials may have to shut down plants in Germany due to soaring energy costs, with the bill for gas and power for the world’s No. 2 cement maker seen reaching more than 3 billion euros ($2.9 billion) this year, it said.

“If power prices won’t come down sustainably, we would have to take individual plants in Germany completely off the grid. That’s what we have prepared for,” Chief Executive Dominik von Achten told reporters at the group’s headquarters on Tuesday.

The company -- formerly known as HeidelbergCement -- is shifting production to days when power prices are lower, including during the weekend, von Achten said, adding that this was a testament to workers’ flexibility.

https://www.reuters.com/article/heidelbergcemnt-strategy/update-2-heidelberg-materials-ma y-shut-plants-if-power-prices-stay-high-idINL8N30Y53Z

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das Cash-Pooling geflossen ist wurde glaube ich bisher bestritten?

Wien-Energie-Chef Michael Strebl sieht weiterhin keine Verfehlungen bei dem stadteigenen Unternehmen und verweist darauf, dass die Sicherheiten des Bundes bisher nicht benötigt wurden. Es sei „bisher noch kein einziger Cent“ davon abgerufen worden.

Dass der Energieversorger, wie der „Kurier“ in seiner Donnerstag-Ausgabe berichtet, aus dem Cash-Pooling des Mutterkonzerns Wiener Stadtwerke 600 Mio. Euro erhalten hatte, bestätigte Strebl gestern in der ZIB2.

Strebl verteidigt Geheimhaltung von Gutachten
Dass Gutachten zu den Börsengeschäften des Unternehmens nicht der Öffentlichkeit präsentiert werden, verteidigte der Wien-Energie-Geschäftsführer. Es sei von den Studienautoren Geheimhaltung eingefordert worden, außerdem gehe es um Geschäftsgeheimnisse.

https://orf.at/stories/3287351/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34
29.08.2022 62,7209 65,64 63,96 449,03 0,00 449,03

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Tiroler Novartis-Standort denkt über Produktionsdrosselung nach
Standort in Kundl benötigt so viel Strom wie Stadt Innsbruck - Energiekosten könnten sich auf bis zu 120 Mio. Euro pro Jahr erhöhen

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis denkt an seinem Standort Schaftenau in Tirol über eine Produktionsdrosselung nach. Grund dafür seien laut Berichten von "Tiroler Tageszeitung" und "Kurier" vom Donnerstag die stark gestiegenen Energiekosten. Die Pharma-Produktion sei sehr energieintensiv, man verbrauche so viel Strom wie die gesamte Stadt Innsbruck.
Bei gleichbleibend hohen Energiepreisen könnten sich die Kosten von zwischen 10 und 15 Mio. Euro im Vorjahr auf 100 bis 120 Mio. Euro erhöhen, rechnete Geschäftsführer Mario Riesner vor. "Wir können das nicht abfangen", hielt Riesner fest. Betroffen sein könnte etwa die Antibiotika-Produktion.

Zuletzt hatte der Schweizer Konzern mehrmals kräftig im Tiroler Unterland in den Bau neuer Anlagen investiert. 2020 hatte es politisches Tauziehen um den Standort gegeben, damit Novartis die einzige Penicillinproduktion in Österreich und Europa nicht nach Asien verlagert. Die öffentliche Hand unterstützte den Konzern dafür mit 50 Mio. Euro. Zudem war bekannt geworden, dass Novartis seine Generika-Sparte Sandoz abspalten und an die Börse bringen will. Der Konzern stellt derzeit seine Hauptsparte - genannt Innovative Medicines - neu auf und richtet sie stärker auf den bedeutenden US-Markt aus. Der Umbau soll 8.000 Stellen oder rund 7 Prozent der Belegschaft den Job kosten. In Tirol sind 4.500 Menschen beschäftigt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bist du de...

Deutsche Regierung einigt sich auf Gaspreisbremse

Die deutsche Bundesregierung will die steigenden Gaspreise in Deutschland mit einer Gaspreisbremse dämpfen. Die Einigung innerhalb der Regierung umfasse ein Paket von 150 Mrd. bis 200 Mrd. Euro, wie die dpa heute aus Koalitionskreisen erfuhr. Die Finanzierung soll über den bestehenden Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds (WSF) sichergestellt werden.

https://orf.at/stories/3287426/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Bist du de...

5% vom BIP, vermutlich billiger als wenn alles krachen geht weil sich niemand mehr Konsum leisten kann?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Bist du de...
>
>5% vom BIP, vermutlich billiger als wenn alles krachen geht
>weil sich niemand mehr Konsum leisten kann?


Kommt mir sehr viel vor, weil unserere strategische Gasreserve kostet ca. 1%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Strom ist glaub ich auch inkludiert

>Kommt mir sehr viel vor, weil unserere strategische Gasreserve
>kostet ca. 1%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

... und grad gelesen, dass die wirtschaftsforscher einen ansprung der inflation fürchten, von derzeit 10 prozent aufwärts,
wenn die privaten auf einmal zuviel geld haben,
weil das gas billiger wird.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>... und grad gelesen, dass die wirtschaftsforscher einen
>ansprung der inflation fürchten, von derzeit 10 prozent
>aufwärts,
>wenn die privaten auf einmal zuviel geld haben,
>weil das gas billiger wird.

Solche Zufallsersparnisse muss man dann halt abschöpfen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>... und grad gelesen, dass die wirtschaftsforscher einen
>>ansprung der inflation fürchten, von derzeit 10 prozent
>>aufwärts,
>>wenn die privaten auf einmal zuviel geld haben,
>>weil das gas billiger wird.
>
>Solche Zufallsersparnisse muss man dann halt abschöpfen.

Na klar, die Gastroüberförderung und sonstige Blödheiten muss man ja auch gegenfinanzieren!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
29.09.2022 75,0179 78,51 NA 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76
31.08.2022 63,5104 66,47 64,76 388,38 0,00 388,38
30.08.2022 63,1229 66,06 64,37 402,34 0,00 402,34

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vorerst kein Gastransit nach Italien - Österreich-Belieferung intakt
Gazprom hat neue Regelungen Österreichs nicht umgesetzt - Weder in Italien noch in Österreich derzeit große Auswirkungen

Seit heute Samstag fließt kein russisches Gas mehr über Österreich nach Italien. Die Belieferung Österreichs ist davon nicht betroffen, teilte am Nachmittag das Klimaministerium mit. Auslöser für den Transitstopp nach Italien seien neue Bestimmungen in Österreich, die von der russischen Gazprom nicht umgesetzt worden seien. Auch für Italien sind die Auswirkungen im Augenblick nicht gravierend, da jüngst schon mehr Gas von Italien nach Österreich geflossen ist als umgekehrt.

Mit 1. Oktober beginnt das neue "Gasjahr" und mit diesem Stichtag gilt in Österreich eine neue Marktordnung. Die aus diesem Anlass nötigen vertraglichen Änderungen seien von der Gazprom nicht unterzeichnet worden, so das Klimaministerium in seiner Aussendung, daher konnte kein Gas durch Österreich fließen. In einer Aussendung weist auch Gazprom auf die regulatorischen Änderungen in Österreich als Ursache der Probleme hin und meint, dass sich "der österreichische Gasnetzbetreiber geweigert hat, die Transportnominierungen zu bestätigen". Die Österreichische Behörde E-Control sagte auf APA-Anfrage, dass die Änderungen schon sehr lange bekannt gewesen seien. Alle Seiten versichern, dass an einer Lösung der Probleme gearbeitet werde.

Bereits zuvor hatte der italienische Versorger Eni mitgeteilt, dass die russischen Gaslieferungen an das Mittelmeerland vorerst eingestellt worden seien. Das russische Gas kommt normalerweise am italienisch-österreichischen Grenzort Tarvisio (Tarvis) in Italien an und wird von dort verteilt. Österreichische Experten halten aber fest, dass schon seit einer Woche regelmäßig mehr Gas aus Italien nach Österreich fließe als über Österreich nach Italien. Zuletzt sei algerisches Gas in Italien günstiger gewesen als russisches.

Für Österreich bedeutet die neue Lage paradoxerweise momentan eine bessere Versorgung. Einerseits kommt derzeit Gas aus Italien nach Österreich. Andererseits bleibt von dem aus Russland in Baumgarten angelieferten Gas ein größerer Anteil im Land. Die OMV habe heute deutlich mehr Mengen erhalten als zuletzt, sagte OMV-Sprecher Andreas Rinofner am Samstag auf Anfrage der APA. Wie es am morgigen Sonntag weitergeht, könne man noch nicht sagen.

Das Klimaministerium versichert einmal mehr, die Versorgungssicherheit Österreichs sei gesichert. Die Gasspeicher seien derzeit zu 78,82 Prozent gefüllt (rund 75 TWh). Allerdings ist nur ein Teil des in Österreich eingelagerten Gases auch für den heimischen Markt vorgesehen. Österreich hat überdurchschnittlich große Gasspeicher, die auch für Kunden in anderen Ländern genutzt werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Der italienische Versorger Eni teilte am Samstagabend mit, dass es auch am Sonntag keine Lieferungen geben werde. Man erwarte, dass die Situation noch bis Montag gleich bleiben werde, hieß es in einer Mitteilung. Die Lieferung sei nicht möglich, "weil Gazprom nicht in der Lage ist, Gas durch Österreich zu transferieren", so Eni.

Mit 1. Oktober beginnt das neue "Gasjahr" und mit diesem Stichtag gilt in Österreich eine neue Marktordnung. Die aus diesem Anlass nötigen vertraglichen Änderungen seien von der Gazprom nicht unterzeichnet worden, so das Klimaministerium in seiner Aussendung, daher konnte kein Gas durch Österreich fließen. In einer Aussendung weist auch Gazprom auf die regulatorischen Änderungen in Österreich als Ursache der Probleme hin und meint, dass sich "der österreichische Gasnetzbetreiber geweigert hat, die Transportnominierungen zu bestätigen". Die österreichische Behörde E-Control sagte auf APA-Anfrage, dass die Änderungen schon sehr lange bekannt gewesen seien. Alle Seiten versichern, dass an einer Lösung der Probleme gearbeitet werde.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32
01.09.2022 63,8852 66,86 65,14 376,36 1,60 374,76

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gasverbindung zwischen Bulgarien und Griechenland in Betrieb

Die 182 Kilometer lange Gas-Pipeline zwischen der nordgriechischen Stadt Komotini und dem mittelbulgarischen Stara Sagora wurde nach den Worten der EU-Kommissionspräsidentin vom Beginn des Projekts 2009 an mit 250 Millionen Euro durch die Europäische Union unterstützt. Die Pipeline hat eine Kapazität von drei bis fünf Milliarden Kubikmetern Gas im Jahr. Sie bindet Bulgarien an die Trans Adria Pipeline (Tap) an. Diese leitet Erdgas von Aserbaidschan über die Türkei nach Griechenland und weiter nach Italien.

https://www.diepresse.com/6197045/gasverbindung-zwischen-bulgarien-und-griechenland-in-be trieb

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Dänemark verschiebt wegen Energiekrise Abschaltung von drei Kraftwerken

Die Kraftwerke werden mit Gas, Öl und Kohle beziehungsweise Biomasse betrieben und sollen als Reserve für den Fall von Stromengpässen im Winter zur Verfügung stehen.

https://www.diepresse.com/6197151/daenemark-verschiebt-wegen-energiekrise-abschaltung-von -drei-kraftwerken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34
02.09.2022 64,1375 67,13 65,40 257,62 5,30 252,32

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Manchmal finde ich die Gesamtsituation nur noch absurd.

The new Russian LNG plant is starting exports as Europe energy crisis deepens, with Moscow throttling gas shipments to the region following its invasion of Ukraine. Still, Europe continues to import Russian LNG.

The Novatek PJSC-led Yamal project in Russia’s north has become the second-biggest LNG supplier into northwest Europe this year, well behind the US but slightly ahead of Qatar, according to ship-tracking and port data compiled by Bloomberg. 

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Heimische Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt

Die Gasspeicher in Österreich sind nach Angaben des Klimaministeriums nun zu 80,37 Prozent gefüllt. Damit wurde das angestrebte Ziel einen Monat früher erreicht als ursprünglich versprochen. Und da weiter mehr Gas aus Russland ins Land komme als aktuell verbraucht werde, gehe die Einspeicherung weiter, teilte das Ministerium heute mit. Die von Österreich angestrebte strategische Reserve von 20 TWh soll bis zum 1. November eingelagert sein.

Nur Teil des Gases für heimischen Verbrauch

Am 2. Oktober waren in allen Speichern in Österreich zusammen 76,79 Terrawattstunden (TWh) Gas eingelagert. Österreich hat im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung sehr große Gasspeicher. Wenn sie zur Gänze befüllt sind, entspricht das ungefähr einem Jahresbedarf. Allerdings ist nur ein Teil des in Österreich eingelagerten Gases für den heimischen Markt reserviert.

Dazu gehören laut Ö1 bisher sieben TWh für die strategische Reserve, Österreich hat aber laut Ministerium bereit so viel Gas beschafft, dass die Einlagerung von 20 TWh bis zum 1. November gesichert ist. Auch der Speicher der OMV sei inzwischen zu 97 Prozent befüllt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Bis zu 13 Prozent: IEA rät EU zu Gaseinsparungen

Einsparungen von neun bis 13 Prozent würden sicherstellen, dass bei einem geringen Zufluss von Flüssiggas die Gasspeicher auf einem Niveau von 25 bis 30 Prozent gefüllt bleiben.

https://www.diepresse.com/6197490/bis-zu-13-prozent-iea-raet-eu-zu-gaseinsparungen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Seit Anfang Juli die höchste Einspeicherung an einem Tag.


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
03.10.2022 76,7914 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17
03.09.2022 64,5363 67,54 65,81 397,34 0,00 397,34

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Seit Anfang Juli die höchste Einspeicherung an einem Tag.

Wie bereits am Samstag und Sonntag ist auch am Montag am Knoten Baumgarten an der Grenze zur Slowakei mehr Gas angeliefert worden als in den Monaten zuvor, bestätigt die OMV. Zuletzt kamen im Schnitt 30 Prozent der mit Gazprom Export vertraglich vereinbarten Liefermenge in Baumgarten an. Warum plötzlich mehr Gas für Österreich abfällt, führen Experten auf die Unterbrechung der Transitlieferungen nach Italien zurück.

Bis das in Sibirien eingespeiste Gas über das Pipelinesystem durch die Ukraine und die Slowakei in Österreich eintrifft, vergehen im Schnitt drei Tage. Weil aber die Mengen am Einspeisepunkt nicht passgenau reduziert werden könnten, gelange jetzt etwas mehr Gas nach Österreich als beabsichtigt.

https://www.derstandard.at/story/2000139645135/verstaerkter-gasfluss-nach-oesterreich-sor gt-fuer-vollere-speicher

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91
04.09.2022 64,9114 67,94 66,19 375,17 0,00 375,17

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gasverbrauch im August um fast 18 Prozent unter Vorjahr

Wasserkraftwerke lassen aus, gesamte Stromerzeugung um mehr als ein Viertel eingebrochen. 9,3 Prozent des erzeugten Stroms stammten aus Windkraft.

https://kurier.at/wirtschaft/gasverbrauch-im-august-um-fast-18-prozent-unter-vorjahr/4021 68801

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Gasverbrauch im August um fast 18 Prozent unter Vorjahr
>
>Wasserkraftwerke lassen aus, gesamte Stromerzeugung um mehr
>als ein Viertel eingebrochen. 9,3 Prozent des erzeugten Stroms
>stammten aus Windkraft.
>
>https://kurier.at/wirtschaft/gasverbrauch-im-august-um-fast-18-prozent-unter-vorjahr/4021 68801
´
Die Wasserführung ist derzeit gut, und Wind auch, somit seit Beginn der Woche 90% Erzeugung aus Erneuerbaren. Auf die Preise hat dies einen marginalen Einfluss. Heute mit 277 Euro/M einer der höchsten Preise in Europa. Morgen 189 - Deutschland 103. Schwer nachvollziehbar.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien

Russland will nach einem kurzen Lieferstopp wieder Gas durch Österreich nach Italien pumpen. Es sei mit den italienischen Abnehmern eine Lösung des Problems gefunden worden, teilte der russische Staatskonzern Gasprom heute auf Telegram mit.

https://orf.at/stories/3288190/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien
>
>Russland will nach einem kurzen Lieferstopp wieder Gas durch
>Österreich nach Italien pumpen. Es sei mit den italienischen
>Abnehmern eine Lösung des Problems gefunden worden, teilte der
>russische Staatskonzern Gasprom heute auf Telegram mit.
>
>https://orf.at/stories/3288190/

Heute 160, nächste Unterstützung bei 150. Also stelle mal eine gewagte These in die Runde . Nachdem ja überall massiv gespart wird (Gas), auf der anderen Seite die Regierungen und Energieunternehmen fast schon panisch Flüssiggas eingekauft haben und wenn das Wetter halbwegs passt, es nicht überraschend wäre, dass auf einmal mehr als ausreichend Gas zur Verfügung steht. Und entsprechend der Preis deutlich nach unten geht. Wie gesagt gewagte These, aber schon oft beobachtet, dass Systeme gerne überschießen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Heute 160, nächste Unterstützung bei 150. Also stelle mal eine
>gewagte These in die Runde . Nachdem ja überall massiv
>gespart wird (Gas), auf der anderen Seite die Regierungen und
>Energieunternehmen fast schon panisch Flüssiggas eingekauft
>haben und wenn das Wetter halbwegs passt, es nicht
>überraschend wäre, dass auf einmal mehr als ausreichend Gas
>zur Verfügung steht. Und entsprechend der Preis deutlich nach
>unten geht. Wie gesagt gewagte These, aber schon oft
>beobachtet, dass Systeme gerne überschießen.

Hier noch ein Motiv für meine These

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>Heute 160, nächste Unterstützung bei 150. Also stelle mal
>eine
>>gewagte These in die Runde . Nachdem ja überall massiv
>>gespart wird (Gas), auf der anderen Seite die Regierungen
>und
>>Energieunternehmen fast schon panisch Flüssiggas
>eingekauft

Vergiss Flüssiggas. Das ist nur ein Tropfen auf dem heissen Stein…

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Dass nun wieder Gas nach Italien fließt, bekommt auch der heimische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV zu spüren, der seit Samstag höhere Mengen erhalten hatte. "Wir sehen, dass die Nominierungsbestätigungen jetzt wieder zurückgehen", sagte ein Unternehmenssprecher. Seit Samstag waren die Gaslieferungen etwas höher als in den Wochen davor, wo die OMV nur etwa 30 Prozent der vertraglich vereinbarten Mengen erhalten hatte. Derzeit liege man aber noch über den 30 Prozent, sagte der Sprecher.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>>Dutch TTF Gas Nov '22 : 159,18
>>
>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>
>
>und einen Tag später wieder fast 180. Die Vola ist schon
>gewaltig.

Generell der Trend, trotz negativer Nachrichten, abwärts gerichtet ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Von der Leyen offen für generellen Gaspreisdeckel

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich offen für einen grundsätzlichen Preisdeckel auf Gas gezeigt. „Eine solche Obergrenze für die Gaspreise muss so gestaltet sein, dass die Versorgungssicherheit gewährleistet ist“, sagte die deutsche Politikerin heute im Straßburger Europaparlament.

Zudem müsse es eine vorübergehende Maßnahme sein, „bis wir einen neuen EU-Preisindex entwickelt haben, der ein besseres Funktionieren des Marktes gewährleistet“.

https://orf.at/stories/3288201/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32
05.09.2022 65,3614 68,41 66,65 449,91 0,00 449,91

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Na bravo.

Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt zu stark

Private Haushalte und kleinere Gewerbekunden verbrauchten vergangene Woche mit 618 Gigawattstunden um fast zehn Prozent mehr als im Schnitt der Jahre 2018 bis 2021.

https://www.diepresse.com/6199255/netzagentur-warnt-deutschlands-gasverbrauch-steigt-zu-s tark

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Na bravo.
>
>Netzagentur warnt: Deutschlands Gasverbrauch steigt zu stark
>
>Private Haushalte und kleinere Gewerbekunden verbrauchten
>vergangene Woche mit 618 Gigawattstunden um fast zehn Prozent
>mehr als im Schnitt der Jahre 2018 bis 2021.
>
>https://www.diepresse.com/6199255/netzagentur-warnt-deutschlands-gasverbrauch-steigt-zu-s tark
>
>

Anderseits

There is actually a glut of LNG in Europe at the moment

LNG continues to flood Europe, but there aren't enough terminals to import it all
Plus weather is mild in both Europe and Asia
The result: LNG trading at a record discount to hub gas prices, says
@SparkCommo

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>
>
>Anderseits
>
>There is actually a glut of LNG in Europe at the moment
>
>LNG continues to flood Europe, but there aren't enough
>terminals to import it all
>Plus weather is mild in both Europe and Asia
>The result: LNG trading at a record discount to hub gas
>prices, says
>@SparkCommo

Sehe gerade heute wieder zeitweise unter 160.
Wie erwähnt, eine wichtige Marke wären die 150.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Sehe gerade heute wieder zeitweise unter 160.
>Wie erwähnt, eine wichtige Marke wären die 150.

Anscheinend fruchten die Bemühungen die franz. Reaktoren vor dem Winter wieder online zu bekommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>
>>Sehe gerade heute wieder zeitweise unter 160.
>>Wie erwähnt, eine wichtige Marke wären die 150.
>
>Anscheinend fruchten die Bemühungen die franz. Reaktoren vor
>dem Winter wieder online zu bekommen.

Leider jetzt wieder Verzögerungen


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94
06.09.2022 65,6897 68,75 66,98 328,32 0,00 328,32

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33
07.09.2022 66,0655 69,14 67,37 375,94 0,00 375,94

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Am Freitag Nachmittag sind die Gas Futures nochmal ordentlich in die Knie gegangen.

Insofern interessant, da der Ölpreis parallel kräftig gestiegen ist.

Und die 10 Tages Prognose für Europa zeigt durchwegs mildes Wetter an.

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
>06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
>05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60


>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38
08.09.2022 66,2598 69,35 67,57 225,33 31,00 194,33

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Warum es mit dem Gas trotz voller Speicher eng wird

Rein technisch kann etwa die OMV nur 3,6 TWh aus ihren Speichern pro Monat für den Verbrauch in Österreich entnehmen. Dazu kommen noch Speicher der RAG, Uniper und Astora. Auch hier sind die monatlichen Entnahmemengen für Österreich begrenzt.

https://kurier.at/wirtschaft/warum-es-mit-dem-gas-trotz-voller-speicher-eng-wird/40217373 0

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ministerium: Strategische Ölreserve spätestens Ende März wieder voll

Die österreichische Erdölreserve reicht derzeit für 65 Tage, die volle Bevorratungsverpflichtung sieht 90 Tage vor

Nachdem die Reparaturen an der OMV-Raffinerie Schwechat nun abgeschlossen sind und die Raffinerie ihren Vollbetrieb wieder aufgenommen hat, wird die staatliche Ölreserve jetzt wieder sukzessive befüllt. Bis spätestens 31. März 2023 soll die Reserve wieder wie gesetzlich vorgesehen für 90 Tage reichen, teilte das Energieministerium am Freitag mit.

Nach der zuletzt erfolgten Freigabe reicht die österreichische Erdölreserve für 65 Tage. Ab 1. November soll diese Reserve Öl für 75 Tage umfassen, bis Ende des Jahres 81 Tage. "Bis spätestens 31. März 2023 wird die volle Bevorratungsverpflichtung mit 90 Tagen wiederhergestellt sein", heißt es aus dem Ministerium.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32
09.09.2022 66,6781 69,79 67,99 418,38 0,00 418,38

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Erstaunlich wie weit das trotzdem vom Börsenpreis entfernt ist:


Der von der OMV durchschnittlich realisierte Ölpreis ist von 69,6 auf 98,7 Dollar je Barrel gestiegen. Der erzielte Erdgaspreis hat sich von 15,7 auf 82,4 Euro je Megawattstunde (MWh) verfünffacht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland:

• A gas price “brake” for households and SMEs. This would be introduced in March 2023 (or April 2023) and run until the end of April 2024, applicable to households and SMEs. 80% of each customer’s normal usage would be subsidised down to 12 cent/kWh (incl. all taxes/duties) and the rest would be charged at the normal price to preserve an incentive to save gas. Based on the structure of households’ bills, including the new levies and the reduced VAT on gas that were introduced this month, the subsidised rate of 12 cent/kWh implies a TTF price of €61.3/MWh.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23 0,5485
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47 0,4694
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89 0,4939
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71 0,5067
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40 0,5194
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60 0,7295
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29 0,5553
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93 0,5704
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01 0,5140
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55 0,3946
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33 0,2945
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09 0,2941
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46 0,3664
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62 0,4077
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46 0,4435
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15 0,4262
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17 0,3531
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71 0,4129
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43 0,4114
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47 0,4035
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91 0,4621
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99 0,5370
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12 0,5422
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11 0,4871
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37 0,4223
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60 0,3446
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48 0,3285
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96 0,3760
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70 0,4557
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17 0,4641
10.09.2022 67,0795 70,21 68,4 401,32 0,00 401,32 0,4014

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70
11.09.2022 67,5436 70,69 68,88 464,17 0,00 464,17

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wieso sinkt der Füllstand trotz Speicherung?

>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
>10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
>09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Datenqualität ist offenbar nicht gut und wird oft nachträglich bereinigt. Die tägliche Netto-Einspeicherung z.B paßt meist nicht genau mit der Änderung des Speicherstandes zusammen.


>Wieso sinkt der Füllstand trotz Speicherung?
>
>>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>GWh
>>Entnahme/Tag GWh Netto
>>11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
>>10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
>>09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96
12.09.2022 67,9993 71,17 69,34 455,70 0,00 455,70

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gasverbrauch in Deutschlands Haushalten sinkt deutlich

ro Tag seien in der vergangenen Woche durchschnittlich 571 Gigawattstunden verbraucht worden und damit um 29 Prozent weniger als im Schnitt der gleichen Kalenderwochen im Zeitraum 2018 bis 2021, teilte die Bundesnetzagentur mit.

Nicht einbezogen sind hierbei Deutschlands 40.000 größte Gasnutzer, also vor allem Industriefirmen. Behördenchef Klaus Müller begründete den gesunkenen Verbrauch mit dem zuletzt relativ warmen Wetter. Tatsächlich war die Temperatur mit 11,4 Grad in der vergangenen Woche höher als in den Vorjahren, wie eine Liste der Durchschnittstemperaturen in der 40. Kalenderwoche zeigt. 2018 lag der Wert bei 10,8 Grad und in den Jahren 2019 und 2021 bei 10,0 Grad. Nur 2020 war mit 12,0 Grad ein Ausreißer nach oben. Interessant ist daher der Vergleich zu der warmen Kalenderwoche 40 im Jahr 2020: Damals war der Verbrauch ebenfalls deutlich höher als in der diesjährigen Woche.

https://www.diepresse.com/6202412/gasverbrauch-in-deutschlands-haushalten-sinkt-deutlich< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Zum Vergleich: Gestern hat Deutschland 612 GWh eingespeichert.

>pro Tag seien in der vergangenen Woche durchschnittlich 571
>Gigawattstunden verbraucht worden und damit um 29 Prozent
>weniger als im Schnitt der gleichen Kalenderwochen im Zeitraum
>2018 bis 2021, teilte die Bundesnetzagentur mit.

https://agsi.gie.eu/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Zum Vergleich: Gestern hat Deutschland 612 GWh
>eingespeichert.
>
>>pro Tag seien in der vergangenen Woche durchschnittlich
>571
>>Gigawattstunden verbraucht worden und damit um 29 Prozent
>>weniger als im Schnitt der gleichen Kalenderwochen im
>Zeitraum
>>2018 bis 2021, teilte die Bundesnetzagentur mit.
>
>https://agsi.gie.eu/
>
>

Preis heute wieder unter 150. Wäre echt hilfreich wenn dies so bleiben würde. Bloomberg hat jetzt auch die Langzeitprognose thematisiert

Europe Is Likely to Avoid Unusually Cold Winter, Climate Model Says
-Copernicus outlook sees higher probability of mild temperature
-Temperatures along US East Coast expected to be above average

Scientists at the Copernicus Climate Change Service, which updated its seasonal outlook Thursday, said temperatures probably will be significantly above normal during the peak heating season between December and February.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-10-13/europe-likely-to-avoid-unusually-cold- winter-climate-model-says?srnd=premium-europe

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48
13.09.2022 68,3753 71,56 69,72 375,96 0,00 375,96

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>OMV-Speicher zu 99,11% voll.

Gaspreis nähert sich den 140. Vermutlich auch ein Grund warum D sich heute so gut gehalten hat.

Also bleib bei meiner (laienhaften) These. Wenn der Zustrom (LNG) weiterhin so anhält und auf der anderen Seite wegen warmen Wetter (und Co) die Nachfrage überschaubar bleibt werden einige Speicher bald voll sein.
Und der LNG Tanker steht dann im Hafen...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>OMV-Speicher zu 99,11% voll.
>
>Gaspreis nähert sich den 140. Vermutlich auch ein Grund warum
>D sich heute so gut gehalten hat.
>
>Also bleib bei meiner (laienhaften) These. Wenn der Zustrom
>(LNG) weiterhin so anhält und auf der anderen Seite wegen
>warmen Wetter (und Co) die Nachfrage überschaubar bleibt
>werden einige Speicher bald voll sein.
>Und der LNG Tanker steht dann im Hafen...

Gibt es sowas auch für Österreich, vermutlich nicht...
Jedenfalls in meiner Umgebung sind bei vielen deutliche Bemühungen erkennbar, den Verbrauch zu senken. Kein Wunder, bei den neuen Tarifen die so mancher erhalten hat (Steigerungen bspw. um über 600/700%)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Beginnt jetzt auch langsam die gleichzeitige Entnahme?


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
14.10.2022 82 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60
14.09.2022 68,7038 71,91 70,06 328,48 0,00 328,48

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Vermutlich, ab Sonntag wird es ja wieder sehr warm und ab Mitte nächster Woche war gestern noch eine Nordströmung drinnen, die ist jetzt schwächer und weiter Richtung Osten gewandert. Danach etabliert sich eine Westströmung, sprich Minustemp. auf breiter Front derzeit nicht in Sicht.

Denke selbst wenn jetzt Entnahmen stattfinden, wird bei gleichbleibenden Zufluss Mitte November ein Großteil der Speicher in Europa voll sein.

Bei den großen Speichern ist der Stand:

AT 85%
FR 98%
D 90%
IT 94%
NL 93%


>Beginnt jetzt auch langsam die gleichzeitige Entnahme?
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37
15.09.2022 69,0484 72,27 70,41 344,60 0,00 344,60

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

BTW: Der Strompreis schwankt nach wie vor sehr stark, aber es hat sich ein Trend nach unten etabliert.
Für Sonntag 120 €/MW und 170€/MW für Montag sind Werte wie wir sie im Juni zuletzt hatten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>133.000
>
>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1

Erachte ich als einen wichtigen Baustein für eine Stabilisierung der Märkte. Denke, wie erwähnt, dass dies auch einer der Gründe ist, warum D eine Outperformance ggü. US in den letzten Tage hatte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>>133.000
>>
>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>
>Erachte ich als einen wichtigen Baustein für eine
>Stabilisierung der Märkte. Denke, wie erwähnt, dass dies auch
>einer der Gründe ist, warum D eine Outperformance ggü. US in
>den letzten Tage hatte.
>
>

Auch wenn das Wetter da vermutlich ein wesentlicher Treiber ist, hat es sich das System überraschend schnell angepasst.
Und der für Europa wiedermal von zahlreichen Experten angesagte Untergang findet nicht statt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Auch wenn das Wetter da vermutlich ein wesentlicher Treiber
>ist, hat es sich das System überraschend schnell angepasst.


Es ist tatsächlich an der Zeit dieses kapitalistische System endlich zu überwinden. *Sarkasmus off*

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Auch wenn das Wetter da vermutlich ein wesentlicher
>Treiber
>>ist, hat es sich das System überraschend schnell
>angepasst.
>
>
>Es ist tatsächlich an der Zeit dieses kapitalistische System
>endlich zu überwinden. *Sarkasmus off*
>

Die Sache bleibt natürlich wackelig, die nächsten Wochen anscheinend über Schnitt warm aber für Dezember könnte lt. ECMWF ein Hoch über Europa sich etablieren und Kaltluft würde zu uns strömen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Auch wenn das Wetter da vermutlich ein wesentlicher
>>Treiber
>>>ist, hat es sich das System überraschend schnell
>>angepasst.
>>
>>
>>Es ist tatsächlich an der Zeit dieses kapitalistische
>System
>>endlich zu überwinden. *Sarkasmus off*
>>
>
>Die Sache bleibt natürlich wackelig, die nächsten Wochen
>anscheinend über Schnitt warm aber für Dezember könnte lt.
>ECMWF ein Hoch über Europa sich etablieren und Kaltluft würde
>zu uns strömen.

Am Nachmittag deutlich unter 130. Scheint wie erwähnt, dass durch die Panikkäufe die Lager sehr gut gefüllt sind,
und auf der anderen Seite der Verbrauch niedrig ist.
Und somit für November die "Gefahr" besteht, dass das Gas nicht gut abgesetzt werden kann.
Erklärt auch den massiv zunehmenden Spread zu den späteren Verfallsterminen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Am Nachmittag deutlich unter 130. Scheint wie erwähnt, dass
>durch die Panikkäufe die Lager sehr gut gefüllt sind,
> und auf der anderen Seite der Verbrauch niedrig ist.
>Und somit für November die "Gefahr" besteht, dass das Gas
>nicht gut abgesetzt werden kann.
>Erklärt auch den massiv zunehmenden Spread zu den späteren
>Verfallsterminen.
>
Here we go, wiewohl das Problem anscheinend mehrschichtig ist

October 17, 2022 8:21 PM

LONDON/MADRID, Oct 17 (Reuters) - Dozens of ships carrying liquefied natural gas (LNG) are circling off the coasts of Spain and other European countries unable to secure slots to unload because plants that convert the seaborne fuel back to gas are full.

https://www.reuters.com/business/energy/dozens-lng-laden-ships-queue-off-europes-coasts-u nable-unload-2022-10-17/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Here we go, wiewohl das Problem anscheinend mehrschichtig ist
>
>October 17, 2022 8:21 PM
>
>LONDON/MADRID, Oct 17 (Reuters) - Dozens of ships carrying
>liquefied natural gas (LNG) are circling off the coasts of
>Spain and other European countries unable to secure slots to
>unload because plants that convert the seaborne fuel back to
>gas are full.
>
>https://www.reuters.com/business/energy/dozens-lng-laden-ships-queue-off-europes-coasts-u nable-unload-2022-10-17/

Nächste Woche nach wie vor deutlich über Schnitt (aber nicht so markant wie diese Woche)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11
16.09.2022 69,4707 72,71 70,84 422,37 0,00 422,37

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Natürlich konnte man das nicht schon früher entscheiden...

Drei deutsche AKWs sollen bis April weiterlaufen
Die drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke sollen noch bis zum 15. April in Betrieb bleiben.

Auf Basis seiner Richtlinienkompetenz ordnete Deutschlands Kanzler Olaf Scholz an, die gesetzliche Grundlage zu schaffen, um die Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland über den 31. Dezember hinaus bis längstens zum 15. April 2023 zu betreiben.

Das geht aus einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Schreiben von Scholz an Wirtschaftsminister Robert Habeck, Umweltministerin Steffi Lemke und Finanzminister Christian Lindner hervor.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Natürlich konnte man das nicht schon früher entscheiden...
>
>Drei deutsche AKWs sollen bis April weiterlaufen
>Die drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke sollen
>noch bis zum 15. April in Betrieb bleiben.

Alles andere wäre schwer nachvollziehbar, zusätzlich hat G. Thunberg den Grünen die Hintertüre geöffnet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EU-Gasverbrauch bis Juni um sechs Prozent gesunken

Finnland reduzierte seinen Gasverbrauch heuer in der ersten Jahreshälfte um kräftige 45,4 Prozent und sparte damit relativ betrachtet so viel Gas wie kein anderes EU-Mitglied. Österreich hingegen lag mit Gas-Einsparungen von gut fünf Prozent nur im hinteren Mittelfeld und damit unter dem EU-Schnitt.

https://www.diepresse.com/6203910/eu-gasverbrauch-bis-juni-um-sechs-prozent-gesunken

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12
17.09.2022 69,9578 73,22 71,34 487,11 0,00 487,11

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vielleicht kapieren sie es jetzt...

German Power Falls to 10-Week Low on Nuclear Reactor Extensions


German power prices slumped to their lowest since early August after Chancellor Olaf Scholz extended the lives of the nation’s three remaining nuclear plants to help avoid blackouts this winter.  
Year-ahead futures in Europe’s biggest market dropped as much as 6.2%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Pipeline-Alternative
Dutzende Schiffe mit LNG stauen sich vor Spaniens Küste
Weil Russland Gaslieferungen gestoppt hat, ist verflüssigtes Erdgas heiß begehrt. Doch mehr als 30 LNG-Frachter harren an Europas Südküste aus – und könnten wieder abdrehen.
18.10.2022, 13.35 Uhr
https://www.spiegel.de/wirtschaft/dutzende-schiffe-mit-lng-stauen-sich-vor-spaniens-kuest e-a-0be20e61-12e2-4963-8169-dd398cd2da32

Warum wird kein Pipeline Projekt verfolgt vom LNG-Terminal in Krk (Kroatien) nach Österreich?? Müssen erst die Lichter ausgehen, bevor ein Licht aufgeht?

https://kroatien-nachrichten.de/wie-viel-gas-koennen-wir-vom-lng-terminal-in-omisalj-krk- bekommen/


Infos zum LNG Terminal:
https://lng.hr/en/home/

Ein anderer mitteleuropäischer Staat, nämlich Tschechien, hat indes einen Ausweg gefunden, die fehlenden Pipelines von Kroatien aus zu ersetzen. Eine slowakische Firma transportierte bereits Gas, das am 1. Mai vom Terminal Corpus Christi im US-Bundesstaat Texas an den LNG-Terminal auf Krk geliefert wurde, per Lkw nach Tschechien.



Also es gibt genug LNG, wir sollten es nach Österreich bringen!!

VERSORGUNGSSICHERHEIT
Flüssiggas von der kroatischen Insel Krk: Ein Ausweg aus der Energiekrise?
Gas vom Adria-Terminal Omišalj zu beziehen wäre für Österreich hochinteressant. Noch fehlt es aber an entsprechenden Pipelines und Verträgen

Adelheid Wölfl
.....Ein anderer mitteleuropäischer Staat, nämlich Tschechien, hat indes einen Ausweg gefunden, die fehlenden Pipelines von Kroatien aus zu ersetzen. Eine slowakische Firma transportierte bereits Gas, das am 1. Mai vom Terminal Corpus Christi im US-Bundesstaat Texas (Da ist die VOEST daheim gewesen!) an den LNG-Terminal auf Krk geliefert wurde, per Lkw nach Tschechien.
Als Fehlkalkulation kann man im Nachhinein betrachten, dass die OMV vor mehr als zehn Jahren "aufgrund negativer Entwicklungen auf dem Gasmarkt" das Terminalprojekt auf Krk nicht mehr forciert hat. An der Adria LNG waren ursprünglich neben der OMV (32,47 Prozent) auch die deutsche Eon Ruhrgas (39,17 Prozent) und die französische Total (27,36 Prozent) beteiligt. Doch weil nichts weiterging, entschied man sich in Kroatien, das Projekt allein durchzuführen.

OMV war einst beteiligt!!!
(Wer hat das abgedreht? )
https://www.derstandard.at/story/2000137815378/fluessiggas-von-der-kroatischen-insel-krk- ein-ausweg-aus-der

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Spanischer Gasversorger: Pipelinebau nach Frankreich binnen eines Jahres möglich

Ab 2030 könnte die Röhre dann von fossilem Erdgas auf so genannten grünen Wasserstoff, der mit Hilfe von Sonnen- oder Windenergie produziert wird, umgestellt werden.

https://www.diepresse.com/6204673/spanischer-gasversorger-pipelinebau-nach-frankreich-bin nen-eines-jahres-moeglich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>111.000
>
>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1

Immer wieder erstaunlich wie die Dinge sich anders entwickeln als erwartet.
Und eine gewisse Genugtuung, denn gerade in der Finanzwelt gab / oder gibt es eine große Fraktion die diesbzgl. für Europa (insbesondere für D) den Untergang herbeigesehnt haben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>>111.000
>>
>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>
>Immer wieder erstaunlich wie die Dinge sich anders entwickeln
>als erwartet.
>Und eine gewisse Genugtuung, denn gerade in der Finanzwelt gab
>/ oder gibt es eine große Fraktion die diesbzgl. für Europa
>(insbesondere für D) den Untergang herbeigesehnt haben.

Und wenig überraschend werden die Medien den Rückgang nur als Randnotiz vermerken.
Im Gegensatz zum Höhenflug im Sommer.
Auch auffällig, dass der Ölpreis trotz Kürzung abbröckelt.
Scheint so zu sein, dass die wirtschaftliche Abkühlung seitens Nachfrage überwiegt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Und wenig überraschend werden die Medien den Rückgang nur als
>Randnotiz vermerken.
>Im Gegensatz zum Höhenflug im Sommer.
>Auch auffällig, dass der Ölpreis trotz Kürzung abbröckelt.
>Scheint so zu sein, dass die wirtschaftliche Abkühlung seitens
>Nachfrage überwiegt.

Letzter Nachsatz, und für uns Anleger ist dann die Herausforderung herauszufinden,
ob der Anstieg eine klassische BMR ist oder die Daten tatsächlich besser sind als befürchtet.
Wird keine leichte Nummer werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Und wenig überraschend werden die Medien den Rückgang nur
>als
>>Randnotiz vermerken.
>>Im Gegensatz zum Höhenflug im Sommer.
>>Auch auffällig, dass der Ölpreis trotz Kürzung
>abbröckelt.
>>Scheint so zu sein, dass die wirtschaftliche Abkühlung
>seitens
>>Nachfrage überwiegt.
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99
18.09.2022 70,5000 73,79 71,89 542,12 0,00 542,12

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Neben Gas wird auch Strom zunehmend knapp in Europa

Brüssel hat Vorschläge für billigere Energie vorgelegt, darunter eine gemeinsame Gasbeschaffung. Eine Strommangellage erschwert die Lösung.

https://www.derstandard.at/story/2000140128877/neben-gas-wird-auch-strom-zunehmend-knapp- in-europa

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91
19.09.2022 71,037 74,35 72,44 536,99 0,00 536,99

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Rund 60 Prozent der Gasreserven gehören Österreich

Das Klimaministerium hat nach längerer Unklarheit Zahlen zu den österreichischen Gasspeicherständen und den Besitzverhältnissen veröffentlicht. Diesen zufolge sind die Gasspeicher aktuell zu 87,5 Prozent befüllt, davon gehören rund 60 Prozent österreichischen Speicherkunden oder dem österreichischen Staat. Das sind derzeit 47,89 Terawattstunden (TWh).


https://orf.at/stories/3290572/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Informationen über Speicherstände, Eigentumsverhältnisse und Gaspreise sowie entsprechende Informationen über Strom werden nun gebündelt und täglich aktualisiert auf der Website Energie.gv.at präsentiert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

viele interessante Charts

Gasverbrauch in Österreich rückläufig

-17,8 %
3,94 TWh
August 2021
im Vergleich zu
3,24 TWh
August 2022

https://energie.gv.at/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schweiz meldet Rekordumsatz mit Stromexporten

Insgesamt hat die Schweizer Energiewirtschaft heuer bereits rund 5,3 Mrd. Franken durch Stromexporte verdient. Das ist zweieinhalb Mal so viel wie in der Vorjahresperiode. Der mit Abstand wichtigste Abnehmer von Schweizer Strom ist Italien, auch Österreich setzt auf Strom aus der Schweiz.

https://www.diepresse.com/6205304/schweiz-meldet-rekordumsatz-mit-stromexporten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47
20.09.2022 71,4991 74,83 72,91 464,91 0,00 464,91

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43
21.09.2022 71,9026 75,25 73,32 403,47 0,00 403,47

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71
22.09.2022 72,3140 75,68 73,74 411,43 0,00 411,43

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Interessant, dass der OMV Speicher bereits seit Tagen mit 100% geführt wird, trotzdem das Volumen 0,2 TWH angestiegen ist.

Und D mit 97% de facto voll ist.

Nachdem die Temperaturen vor allem in D, die nächsten Tage über Schnitt bleiben, wird wohl auch dort die Speicherung zunehmend schwieriger werden.


>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
>21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
>20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
>19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07


>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Interessant, dass der OMV Speicher bereits seit Tagen mit
>100% geführt wird, trotzdem das Volumen 0,2 TWH angestiegen
>ist.
>
>Und D mit 97% de facto voll ist.
>
>Nachdem die Temperaturen vor allem in D, die nächsten Tage
>über Schnitt bleiben, wird wohl auch dort die Speicherung
>zunehmend schwieriger werden.


EU insgesamt auch schon 93,2%, viel geht da nicht mehr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Interessant, dass der OMV Speicher bereits seit Tagen
>mit
>>100% geführt wird, trotzdem das Volumen 0,2 TWH
>angestiegen
>>ist.
>>
>>Und D mit 97% de facto voll ist.
>>
>>Nachdem die Temperaturen vor allem in D, die nächsten
>Tage
>>über Schnitt bleiben, wird wohl auch dort die Speicherung
>>zunehmend schwieriger werden.
>
>
>EU insgesamt auch schon 93,2%, viel geht da nicht mehr.

Ja, ist einzig der Haidach Speicher (betrifft D und AT) der noch gut gefüllt wird.
Dort hat man auch viel später angefangen.
Wenn dieser voll ist (ca. 2-3 Wochen), dann ist Schluss

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>104.000
>
>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1

Good News, aber auf der anderen Seite rekordverdächtiger Spread zu den späteren Terminen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

98.300


>>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>>104.000
>>
>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>
>Good News, aber auf der anderen Seite rekordverdächtiger
>Spread zu den späteren Terminen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>98.300
>
>
>>>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>>>104.000
>>>
>>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>>
>>Good News, aber auf der anderen Seite rekordverdächtiger
>>Spread zu den späteren Terminen.
>

Mal schauen wenn im Laufe des Tages das neue ECMWF Modell rauskommt.
Ist da weiterhin für NOV warmes Wetter im Programm, wird es wohl weiter runtergehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>98.300
>>
>>
>>>>Dutch TTF Gas Nov '22 (TGX22)
>>>>104.000
>>>>
>>>>https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*1
>>>
>>>Good News, aber auf der anderen Seite
>rekordverdächtiger
>>>Spread zu den späteren Terminen.
>>
>
>Mal schauen wenn im Laufe des Tages das neue ECMWF Modell
>rauskommt.
>Ist da weiterhin für NOV warmes Wetter im Programm, wird es
>wohl weiter runtergehen.

Jetzt zieht es die ganze Kurve nieder, sprich auch die späteren gehen in die Knie.

Next hour gas price ist negativ (!)



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17
23.09.2022 72,7269 76,12 74,16 413,71 0,00 413,71

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Also das neue ECMWF Modell ist publiziert.

https://charts.ecmwf.int/products/extended-anomaly-2t?base_time=202210240000&projection=o pencharts_europe&valid_time=202211140000

Wir liegen in den kommenden drei Wochen in ganz Europa über Schnitt.
Ggü. Modell von letzter Woche weist diese Woche und die kommende Woche eine höhere Abweichung nach oben auf (3-6 Grad über Schnitt).
Für die zweite NOV Woche ist die Abweichung unverändert und sie beträgt 1-3 Grad plus.

Im gesamten Betrachtungszeitraum (bis 05.12) wird die Abweichung zusehends geringer, jedoch geht nie unter Schnitt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Herbstferien bringen Spätsommerwetter
Der Oktober geht ungewöhnlich warm zu Ende und kann Temperaturrekorde brechen. Ein stabiles Hochdruckgebiet bringt dazu viel Sonnenschein in Österreich, manche Regionen im Flachland müssen aber mit zähem Nebel vorliebnehmen. Im Süden Europas gibt es unterdessen sogar Hitze wie mitten im Sommer.

https://orf.at/stories/3291049/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15
24.09.2022 73,0800 76,49 74,52 353,17 0,00 353,17

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


557 wurden zugeführt trotzdem nur 0,3% Anstie (siehe Anstieg gestern).
Wird damit zu tun haben, dass die OMV trotz 100% weiter befüllt.
Frage mich nur wie, Grillgasflaschen?

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
>23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
>22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73


>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>557 wurden zugeführt trotzdem nur 0,3% Anstie (siehe Anstieg
>gestern).
>Wird damit zu tun haben, dass die OMV trotz 100% weiter
>befüllt.
>Frage mich nur wie, Grillgasflaschen?


Wo siehst du den OMV-Stand?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>
>>557 wurden zugeführt trotzdem nur 0,3% Anstie (siehe
>Anstieg
>>gestern).
>>Wird damit zu tun haben, dass die OMV trotz 100% weiter
>>befüllt.
>>Frage mich nur wie, Grillgasflaschen?
>
>
>Wo siehst du den OMV-Stand?

Wenn du die Details aufklappst. Da erkennt man auch, dass der Haidachspeicher uns zugeschrieben wird.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Wo siehst du den OMV-Stand?
>
>Wenn du die Details aufklappst. Da erkennt man auch, dass der
>Haidachspeicher uns zugeschrieben wird.


Aja. Sehr fein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Nehammer will bei Reise nach Abu Dhabi Flüssiggas-Vorräte sichern

Der Bundeskanzler wird von Finanzminister Brunner und Energieministerin Gewessler begleitet. Damit will man sich auf die Heizsaison 2023/24 vorbereiten

https://www.derstandard.at/story/2000140258207/nehammer-will-bei-reise-nach-abu-dhabi-flu essiggas-vorraete-sichern

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Habeck: Sinkende Gaspreise sind erst "mittelfristig gute Nachricht"

Politiker freuen sich über den deutlichen Rückgang der Großhandelspreise für Gas. Der deutsche Wirtschaftsminister will allerdings noch nicht Entwarnung geben: Diese würden erst mit einiger Verzögerung bei Bürgern und Unternehmen ankommen.

https://www.diepresse.com/6207546/habeck-sinkende-gaspreise-sind-erst-mittelfristig-gute- nachricht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46
25.09.2022 73,5062 76,93 74,96 426,15 0,00 426,15

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62
26.09.2022 73,9497 77,40 75,41 443,46 0,00 443,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nehammer will aus Abu Dhabi "mit Flüssiggas nach Hause kommen"
CEO Stern: OMV-Speicher zu mehr als 100 Prozent gefüllt - Brunner: Sprechen in Abu Dhabi über Mengen und Zeithorizonte - Gewessler: Gehen mit verlässlichem Sicherheitspolster in den Winter - BILD

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr ist Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) an der Spitze einer Regierungsdelegation nach Abu Dhabi gereist, um über Gaslieferungen nach Österreich zu verhandeln. Anders als Anfang März soll es diesmal aber nicht bei Absichtserklärungen bleiben: Ziel sei es, "mit Flüssiggas wieder nach Hause zu kommen", sagte Nehammer am Donnerstag vor Journalisten in Abu Dhabi.
"Das Ziel wird sein, dass wir tatsächlich ein Abkommen haben", sagte Nehammer - und man gehe davon aus, dass das Abkommen "noch besser" sein werde als jenes, das im September beim Besuch des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgeschlossen wurde. Der deutsche Energiekonzern RWE vereinbarte damals eine erste Lieferung von 137.000 Kubikmetern LNG (Liquid Natural Gas, Anm.) nach Deutschland.

Begleitet wird Nehammer von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP). Einen konkreten Liefervertrag abschließen würde die teilstaatliche OMV, an der die österreichische Staatsholding ÖBAG 31,5 Prozent der Anteile hält und der Staatsfonds von Abu Dhabi, Mubadala, mit 24,9 Prozent beteiligt ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Nicht zuviel auf einmal...
und warum OMV über 100% Speicherung kommt.


Österreich bekommt 2023/24 eine Schiffsladung LNG aus Abu Dhabi
OMV und ADNOC haben Absichtserklärung unterzeichnet - Nehammer: Die Gasmenge entspricht dem Jahresbedarf von 65.000 Haushalten - Gewessler: Müssen Energieversorgung auf breite Basis stellen

Österreich wird für die Heizsaison 2023/24 eine Schiffsladung Flüssigerdgas (LNG) aus Abu Dhabi bekommen - das hat die OMV mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) vereinbart. Die Gasmenge "bedeutet die Versorgung von 65.000 Haushalten für ein Jahr", sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Donnerstagnachmittag in Abu Dhabi. Die Energiemenge von einer Terawattstunde entspricht etwas mehr als einem Prozent des österreichischen Gesamtbedarfs an Erdgas.

"Das ist eine gute Menge, mit der wir jetzt beginnen können, die Versorgungssicherheit für nächstes Jahr vorzubereiten", sagte der Bundeskanzler. Österreich bekomme die gleiche Gasmenge wie das viel größere Deutschland, Österreich bekomme also einen besseren Deal als Deutschland, betonte Nehammer. Der deutsche Energiekonzern RWE erhielt vor kurzem eine erste Lieferung von 137.000 Kubikmetern LNG (Liquid Natural Gas, Anm.) nach Deutschland.


Der Energiemenge von mindestens einer Terawattstunde Gas "entspricht ungefähr den ganzen Haushalten von Tirol und Vorarlberg, die eine Gasheizung haben", veranschaulichte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) die Größe des Deals.

Laut OMV-Aussendung handelt es sich bei der Vereinbarung, die OMV-Chef Alfred Stern heute mit dem ADNOC-Geschäftsführer und Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Sultan Ahmed Al Jaber, unterzeichnet hat, um eine Absichtserklärung, "um die Energieversorgungssicherheit von Österreich zu unterstützen, wobei wir anstreben, für die Wintersaison 2023/2024 den Kauf eines LNG Cargo zu arrangieren".

Am teilstaatlichen österreichischen Energie- und Chemiekonzern OMV ist die österreichische Staatsholding ÖBAG mit 31,5 Prozent beteiligt, der Staatsfonds von Abu Dhabi, Mubadala, hält 24,9 Prozent.

Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) sprach von "konstruktiven" Gesprächen in Abu Dhabi, räumte aber ein: "Wir führen diese Gespräche natürlich im vollen Bewusstsein, dass wir hier nicht in einer Demokratie sind." Es gebe an der Regierung berechtigte Kritikpunkte, die man auch berücksichtigen müsse, um die "richtigen Lehren aus der Vergangenheit" zu ziehen und Österreichs Energieversorgung auf eine breite Basis zu stellen.


OMV-Chef Stern hatte am Vormittag berichtet, dass die Erdgasspeicher der OMV bereits zu "über 100 Prozent" gefüllt seien. "Das geht deswegen, weil es Kavitäten im Untergrund sind. Und wenn man dort Gas hineindrückt, dann ist es möglich, dass man etwas mehr Gas hineinbekommt als die nominelle Kapazität ist."

Auf die OMV entfallen laut Stern etwa 25 Prozent der österreichischen Gasspeicher-Kapazität, "und Österreich hat insgesamt Speicherkapazität, um ungefähr ein Jahr auszukommen". Schon jetzt sei die OMV in der Lage, ihre Kundenverpflichtungen zur Gänze mit nicht-russischem Gas zu erfüllen. Die OMV habe in Österreich ungefähr 45 Prozent Marktanteil. "Zur Zeit liefert die Gazprom und es fließt dieses Gas weiterhin nach Österreich. Das ist auch teilweise der Grund dafür, warum die Preise in den letzten Wochen doch signifikant reduziert wurden."

Das verflüssigte Erdgas aus den Emiraten wird voraussichtlich nach Rotterdam geliefert und dort regasifiziert. Von dort könnte es dann über Pipelines nach Österreich transportiert werden. "Wir haben für dieses Gasjahr bereits 40 Terawattstunden Pipeline-Kapazität gebucht", sowohl aus Deutschland als auch Italien, erklärte der OMV-Chef.

Häme kam von der Opposition. Die SPÖ sprach in einer Aussendung von einer "reinen PR-Aktion". Bei der Energiemenge kamen die Sozialdemokraten auf andere Zahlen. Die von Nehammer bejubelte Schiffsladung Flüssiggas entspreche lediglich 2 Promille der in Österreich jährlich benötigten Menge an Gas, meinte SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll.


Der jährliche Gasverbrauch in Österreich liegt bei rund 90 Terawattstunden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


>
>OMV-Chef Stern hatte am Vormittag berichtet, dass die
>Erdgasspeicher der OMV bereits zu "über 100 Prozent" gefüllt
>seien. "Das geht deswegen, weil es Kavitäten im Untergrund
>sind. Und wenn man dort Gas hineindrückt, dann ist es möglich,
>dass man etwas mehr Gas hineinbekommt als die nominelle
>Kapazität ist.
>
>Der jährliche Gasverbrauch in Österreich liegt bei rund 90
>Terawattstunden.

Dachte mir schon, dass es sowas in der Richtung sein muss.
Wird interessant zu sehen sein um wieviel sie den Speicher überladen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Fest drücken, dann geht mehr rein.

Hab ich beim Interspar auch gesehen,
wo eine Frau ca. 8 Kilo Orangen
in den ca-7-kilo-Orangenkübel gedrückt hat,
indem sie sich mit vollem Gewicht draufgesetzt hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46
27.09.2022 74,3574 77,82 75,82 407,62 0,00 407,62

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Stern sagte, die Lieferungen Russlands in Baumgarten seien in den vergangenen Wochen wieder gestiegen, auf 65 Prozent. Im Sommer hatte Russland nur noch 30 Prozent der vereinbarten Mengen geliefert.

Dass die Großhandelspreise für Gas in Europa derzeit wieder deutlich niedriger sind, sei ein kurzfristiger Effekt aufgrund des ungewöhnlich warmen Oktobers, der den Beginn der Heizsaison verzögert habe. Diese kurzfristige Entspannung bedeute nicht, dass das Problem gelöst sei, so Stern.

Die OMV erwartet für heuer einen durchschnittlich realisierten Gaspreis von 55 bis 60 Euro pro Megawattstunde (MWh), was an Förderländern wie Malaysia oder Neuseeland liege, wo die Gaspreise niedriger sind. In Europa sind die Gaspreise derzeit doppelt bis dreimal so hoch. Stern sagte im Gespräch mit der APA, dass davon auszugehen sei, dass die Gaspreise in Europa auch 2023 hoch bleiben werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09
28.09.2022 74,7238 78,21 76,2 366,46 0,00 366,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33
29.09.2022 75,0179 78,51 83,22 294,09 0,00 294,09

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gas-Großhandelspreisindex fällt erstmals seit Juli
Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zum Vormonat Oktober um 6 %

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im November 2022 im Vergleich zum Vormonat Oktober um 6,3 %. Gegenüber November 2021 liegt er um 188,0 % höher. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im November 2022 auf 895,20 Punkte. In den vergangen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 572,35 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55
30.09.2022 75,3124 78,82 83,55 299,33 0,00 299,33

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die neuen ECMWF Modelle vom Montag zeigen ggü. dem Modell vor einer Woche, für die nächsten beiden Wochen eine höhere Abweichung nach oben.

Für Nordeuropa 3-6 Grad über Durchschnitt.
Für restl. Europa 1-3 Grad Abweichung.

Somit setzt sich der Trend der letzten Wochen fort, einerseits positive Abweichung nach oben und anderseits eine Unterschätzung seitens der Modelle, welche dann ein bis zwei Wochen vorher angepasst wird.

Dazu passend:

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-11-01/europe-is-set-for-a-mild-month-as-fore casters-see-winter-on-hold

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
>30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
>29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
>28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72


>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        


>>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>GWh
>>Entnahme/Tag GWh Netto
>>31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
>>30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
>>29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
>>28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
>
>

Der große Sprung auf 92% wurde durch eine Herabsetzung der RAG Kapazität verursacht.

Die OMV hat ihren Speicher bisher um 4% überladen. Die Max Kapa wurde 25,29 angegeben. Derzeit sind es 26,29 TwH

Und ich würde vermuten, dass mit Ende NOV spät. alle Speicher komplett voll sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>>>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno
>Speicherung/Tag
>>GWh
>>>Entnahme/Tag GWh Netto
>>>31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
>>>30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
>>>29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
>>>28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
>>
>>
>
>Der große Sprung auf 92% wurde durch eine Herabsetzung der RAG
>Kapazität verursacht.
>
>Die OMV hat ihren Speicher bisher um 4% überladen. Die Max
>Kapa wurde 25,29 angegeben. Derzeit sind es 26,29 TwH

Davor hat es aber auch einen Sprung nach unten gegeben.
Aus Speicherinhalt und Füllstand kann man folgende Gesamtkapazität rückrechnen:
31.10.2022 95,55 TWh
30.10.2022 96,97 TWh
29.10.2022 95,94 TWh
Wurde also die RAG Kapazität am 30. rauf gesetzt und am 31. nur auf die frühere Kapazität zurück gesetzt?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreich: Gas verteuerte sich durchschnittlich

Österreichs Haushalte haben in der ersten Jahreshälfte im Schnitt rund 20,6 Prozent mehr für Gas gezahlt als noch in der Vorjahresperiode. Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten hatten die heimischen Verbraucherinnen und Verbraucher aber noch Glück im Unglück. In Estland (plus 154 Prozent), Litauen (plus 110 Prozent) und Bulgarien (plus 108 Prozent) fiel der Zuwachs wesentlich kräftiger aus, wie aus aktuellen Eurostat-Daten hervorgeht.

https://www.diepresse.com/6209933/oesterreich-gas-verteuerte-sich-durchschnittlich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWhEntnahme/Tag GWh Netto
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01
01.10.2022 75,707 79,24 83,99 394,55 0,00 394,55

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93
02.10.2022 76,221 79,77 84,56 514,01 0,00 514,01

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Höherer Gasverbrauch im September wegen niedriger Temperaturen

Der Gasverbrauch ist um 6,1 Prozent gestiegen und auch die Stromerzeugung der Gaskraftwerke ist höher als im Vergleich zum Vorjahr. Der Stromverbrauch ist hingegen um 3,4 Prozent gesunken.

Nachdem der Gasverbrauch in diesem Jahr bisher immer niedriger gewesen war als im Vorjahr, stieg die Abgabe an Endverbraucher im September im Jahresabstand um 6,1 Prozent auf rund 4,9 Terawattstunden (TWh). Schuld daran war vor allem das kalte Wetter, erklärte die Regulierungsbehörde E-Control. Aber auch die Stromerzeugung der Gaskraftwerke ist gestiegen. Der Stromverbrauch ist hingegen im Jahresabstand um 3,4 Prozent gesunken.

https://www.diepresse.com/6210914/hoeherer-gasverbrauch-im-september-wegen-niedriger-temp eraturen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

 % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29
03.10.2022 76,7914 80,37 85,19 569,93 0,00 569,93

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

E-Control: Erstmals detaillierte Daten zu Speichermengen für österreichische Endverbraucher verfügbar

Seit Kurzem gibt es erstmals genaue Daten darüber, welche Gasmengen in den heimischen Speichern tatsächlich für die österreichischen Endkunden zur Verfügung stehen. „Möglich wurde eine derartige Erhebung durch eine Novelle der Energielenkungsdaten Verordnung 2017 vom 24. September 2022, die es der E-Control erlaubt, erstmalig diese Daten detailliert zu erheben.“, zeigt sich der Vorstand der E-Control, Alfons Haber, mit dieser Möglichkeit zufrieden.

Die Details der Verpflichtung

Meldepflichtig sind dabei alle Speicherkunden in Österreich. Diese müssen der E-Control auf wöchentlicher Basis die eingespeicherten Mengen, getrennt nach Vorhaltung für die österreichische Endverbraucherversorgung, nicht- österreichischer Endverbraucherversorgung und sonstigen Speichermengen übermitteln.

Speichermengen für Endverbraucher sind klassifiziert als:

Speicherinhalte für die geschützten Kunden (Haushaltskunden und soziale Dienste), die von Versorgern vorgehalten werden,
„Immunisierte“ Speichermengen, das sind die Speicherinhalte von Endverbrauchern gemäß § 26a EnLG (geschützte Gasmengen), auf die im Energielenkungsfall nicht hoheitlich zugegriffen werden darf (außer in einem Leistungsszenario), für Gaskraftwerke, Heizkraftwerke und Heizwerke sowie sonstige Speichermengen für Endverbraucher.



„Die Ergebnisse der Datenerhebung zeigen, dass rund 56 Prozent der gesamten Speichermengen österreichischen Speicherkunden gehören. Darin enthalten sind etwa 12 TWh, welche explizit für die österreichische Endverbraucherversorgung zur Verfügung stehen, sowie 20 TWh „strategische Reserve“, die der Staat Österreich angelegt hat. Weitere 18,74 TWh gehören österreichischen Speicherkunden.“, erläutert der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch. Und weiter: „Auch wenn die Situation insgesamt weiterhin angespannt bleibt, blicken wir doch optimistisch auf die nächsten Monate, was die Versorgung mit Gas betrifft. Aus heutiger Sicht sollten wir gut durch den kommenden Winter kommen.“

Die Daten werden auf der Homepage der E-Control unter www.e-control.at in aggregierter Form veröffentlicht. Auf dem Dashboard des Energieministeriums unter www.energie.gv.at werden diese Daten ebenfalls veröffentlicht und wöchentlich aktualisiert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60
04.10.2022 77,3467 80,95 85,81 555,29 0,00 555,29

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40
05.10.2022 78,0762 81,71 86,62 362,60 0,00 362,60

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>-0,01% auf 98,06%
>
>https://agsi.gie.eu/

Die nächsten Tage wird es wieder etwas wärmer.
Mal schauen was das neue ECMWF Modell am Montag bringt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71
06.10.2022 78,5956 82,26 87,19 519,40 0,00 519,40

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89
07.10.2022 79,1023 82,79 87,76 507,61 0,90 506,71

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die OMV hat ihren Speicher bereits um 5% überladen.
Immerhin 2% des österr. Jahresverbrauch (2021)
Hinsichtlich Wetter zeigen die neuen Modelle weiterhin eine positive Abweichung bis Ende November.
Dann ist die Temperatur bis Mitte Dezember im langjährigen Schnitt.
Positiv vor allem Nordeuropa, während Balkan und der Osten eher darunter.

>


> Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag
>GWh Entnahme/Tag GWh Netto
>07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
>06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
>05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
>04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28

>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Fulln% Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47
08.10.2022 79,5962 83,31 88,30 493,89 0,00 493,89

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23
09.10.2022 80,0656 83,80 88,82 469,47 0,00 469,47

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46
10.10.2022 80,6141 84,37 89,43 490,23 0,00 490,23

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

„profil“: Gasspeicher Haidach geht Ende Dezember ans österreichische Netz
Anlage wird an „Penta West“ angeschlossen

Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner aktuell erscheinenden Ausgabe berichtet, steht die Anbindung des Gasspeichers Haidach ans österreichische Netz bevor. „Es wird akribisch gebaut“, sagt E-Control Vorstand Alfons Haber gegenüber „profil“. Man sei gut im Zeitplan, für den 14. Dezember sei die Befüllung mit Gas geplant, für den 20. Dezember der Beginn des Regelbetriebs. Haidach werde an die Gasleitung Penta West angeschlossen. Die Kosten übernimmt nicht die Republik, heißt es dazu seitens der RAG. Man verweist auf das Gaswirtschaftsgesetz 2011, wonach die Kosten an die Speicherunternehmen weiterzureichen sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02
11.10.2022 80,569 84,32 89,38 329,46 0,00 329,46

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die EU-Gaspreiskorrektur rückt näher

Es wird auf EU-Ebene auch 2023 vermutlich keinen "Gaspreisdeckel" geben. Aber die Chancen auf einen Korrekturmechanismus sind gestiegen

https://www.derstandard.at/story/2000140770958/die-eu-gaspreiskorrektur-rueckt-naeher

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66
12.10.2022 80,9194 84,69 89,77 346,02 0,00 346,02

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Europe Poised for a Warmer-than-Normal Winter, Copernicus Says
Climate change scientists publish closely-watched forecast

Scientists at Copernicus reported Sunday in their most-closely-watched seasonal forecast that coastal regions along the Baltic, Mediterranean and North Sea are almost certain to see temperatures exceeding historical averages. The degree of certainty of warmer weather rose over the last month.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-11-13/europe-poised-for-a-warmer-than-normal -winter-copernicus-says

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01
13.10.2022 81,2530 85,05 90,14 333,66 0,00 333,66

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

>30 Grad, jössas:

Deswegen bevorzugen Frauen nicht nur in der Regel höhere Raumtemperaturen, sie bringen dann auch eine bessere Leistung. Das zeigte 2019 ein Experiment eines Forschungsteams aus Berlin und den USA, bei dem Mathematik- und Sprachaufgaben abgefragt wurden.

Während männliche Teilnehmer hier bei 20 Grad Raumtemperatur ihre Höchstleistung erreichten, schnitten weibliche Testpersonen mit jedem Grad messbar besser ab. In Topform waren sie zwischen 30 und 33 Grad. Die Leistungen der Männer wurden hingegen mit den steigenden Temperaturen schwächer.

https://orf.at/stories/3290120/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99
14.10.2022 81,5150 85,31 90,43 269,01 7,00 262,01

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Trotz der weiteren guten Befüllung und passabler Wetterprognosen hat es den DEZ Future um 25% nach oben gehebelt. Nicht hilfreich und eine beeindruckende Vola.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44
15.10.2022 81,8780 85,69 90,84 362,99 0,00 362,99

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OMV-Chef Stern warnt vor Gaspreisdeckel
Russland liefert zwischen 30 und 60 Prozent der vereinbarten Mengen

Die OMV ist gegen eine Deckelung der Gaspreise. Im Fall der Einführung eines solchen Deckels befürchte er Schlimmes, zitierte die "Süddeutsche Zeitung" den OMV-Chef Alfred Stern in der Mittwoch-Ausgabe. Dann wäre es möglicherweise nicht mehr attraktiv genug, ausreichend Gas nach Europa zu bringen, was zu Versorgungsproblemen führen könnte. Zudem seien Signale zum Sparen von Energie wichtig. "Da ist ein Gaspreisdeckel kontraproduktiv", sagte Stern.

Preisbegrenzungen könnten obendrein für Verzerrungen sorgen, die dann Probleme machten. Das habe sich auch bei den Spritpreisen gezeigt. In Österreich komme noch russisches Gas an, aber die Lieferungen gingen zurück, so Stern: "Wir liegen derzeit zwischen 30 und 60 Prozent der vereinbarten Mengen." Die Speicher seien jetzt zwar voll, müssten aber auch für den nächsten Winter wieder gefüllt werden. Es gebe keinen Grund zur Entspannung, betonte Stern.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08
16.10.2022 82,4025 86,24 91,42 524,44 0,00 524,44

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vieles spricht für milden Winter

Die aktuelle Saisonprognose des Copernicus-Klimawandeldienstes der EU spricht für Dezember, Jänner und Februar eine relativ klare Sprache. In dieser Berechnung werden die Saisonprognosen mehrerer Rechenzentren verglichen, darunter die des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) und die des britischen Wetterdienstes Met Office.

https://orf.at/stories/3293820/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42
17.10.2022 82,9075 86,77 91,98 505,08 0,00 505,08

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20
19.10.2022 83,5495 87,44 92,69 357,07 0,00 357,07
18.10.2022 83,1920 87,07 92,29 284,42 0,00 284,42

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Versorgungssicherheit: Wien Energie startet in die Heizsaison
Fernwärmebedarf steigt – Ölbetrieb in Heizwerken schont Gas-Reserven

Wien (OTS) - Um rund 2 Millionen Kund*innen und zehntausende Betriebe in der Stadt auch im Fall eines Gas-Engpasses sicher mit Strom, Gas und Wärme zu versorgen, hat Wien Energie in den vergangenen Monaten zahlreiche Vorkehrungen getroffen. Nach dem extrem milden Oktober und ersten Novemberwochen steigt nun, Mitte November, der Fernwärmebedarf in Wien. Damit die Gas-Reserven geschont werden, setzt Wien Energie seit diesem Wochenende als Betriebsmittel auch Heizöl extra leicht in den Heizwerken ein.

Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung: „Die sichere Energie- und Wärmeversorgung unserer Kund*innen hat für uns oberste Priorität. Über den Sommer haben wir unsere Gasspeicherkapazitäten auf über 90 Prozent gefüllt und gehen damit zuversichtlich in den Winter. Trotzdem ist das oberste Gebot: Gas sparen, wo immer es möglich ist – auch im Hinblick auf das kommende Jahr. Wir setzen deshalb ab sofort proaktiv unsere Heizwerke auch im Ölbetrieb ein.“

Ölbetrieb als Krisenmaßnahme – klimaneutrale Fernwärme bis 2040
Die Heizwerke Spittelau, Arsenal, Inzersdorf und Leopoldau werden normalerweise mit Gas zur Spitzabdeckung, etwa an besonders kalten Tagen oder wenn die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nicht im Einsatz sind, betrieben. In dieser Heizsaison werden die Anlagen regelmäßig stunden- oder tageweise im Ölbetrieb zum Einsatz kommen. Knapp 20.000 Tonnen Heizöl extra leicht hat Wien Energie bereits eingelagert sowie weitere Lieferverträge abgeschlossen. Alle Heizwerke haben zusammen eine Höchstleistung von rd. 1.250 Megawatt und können damit auch im Fall eines Gas-Engpasses zusammen mit der Müllverbrennung, der Biomasse und industrieller Abwärme die Wärmeversorgung in Wien gewährleisten.

„Der Ölbetrieb ist eine akut notwendige Maßnahme zur Sicherstellung der Versorgung in diesem Krisenwinter. Im Sinne unseres Wegs raus aus Gas und für mehr Klimaschutz in Wien, arbeiten wir mit Hochdruck an klimafreundlichen Alternativen zu Öl und Erdgas. Bis 2040 wollen wir die Fernwärme in Wien ausschließlich klimaneutral produzieren“, so Strebl. Schon 2023 wird Wien Energie eine Großwärmepumpe bei der ebswien Kläranlage in Betrieb nehmen, die umgerechnet 56.000 Wiener Haushalte versorgen kann. Ab 2026 soll außerdem die erste Tiefengeothermie-Anlage in Aspern erneuerbare Wärme produzieren. Die Pläne dafür wurden vergangene Woche vorgestellt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83
20.10.2022 83,9547 87,77 93,14 405,20 0,00 405,20

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreich deutlich weniger von russischem Gas abhängig

Österreich hat seine Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen innerhalb weniger Monate auf nur noch 21 Prozent im September senken können. Laut Berechnungen der E-Control betrug der Importanteil von russischem Gas zu Kriegsbeginn im Februar 79 Prozent, wie aus einer Aussendung des Klimaschutzministeriums hervorgeht.

Österreich gelang es, die Gaslieferungen aus Russland zu ersetzen. So hat Österreich Leitungskapazitäten von 40 Terawattstunden (TWh) nach Deutschland und Italien gebucht. Damit konnte Österreich Gas aus Norwegen, Flüssiggas sowie zu einem geringen Teil Gas aus Nordafrika und Zentralasien beziehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Das neue ECWMF Modell (von heute) zeigt jetzt (leider) tiefere Temperaturen für die nächsten zwei Wochen an, betrifft vor allem Zentral und Osteuropa.
Die Abweichung beträgt nach unten ca. 1-3 Grad.
Danach unverändert durchschnittliche Werte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Das neue ECWMF Modell (von heute) zeigt jetzt (leider)
>tiefere Temperaturen für die nächsten zwei Wochen an, betrifft
>vor allem Zentral und Osteuropa.
>Die Abweichung beträgt nach unten ca. 1-3 Grad.
>Danach unverändert durchschnittliche Werte.

Es gibt jetzt Modelle welche einen Kaltlufteinbruch ex Osten für Anfang Dezember vorhersagen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73
21.10.2022 84,2256 88,15 93,44 270,93 0,10 270,83

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

D: Viele Unternehmen sparten Gas ohne Produktionskürzungen

Viele deutsche Industriebetriebe haben einer Umfrage zufolge auch ohne größere Produktionskürzungen Erdgas eingespart. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor.

59 Prozent der Unternehmen nutzen der Umfrage zufolge Erdgas für ihre Produktionsprozesse. 75 Prozent hätten im vergangenen halben Jahr 75 Prozent Gas gespart, ohne dabei ihre Produktion zu drosseln, so das Ifo-Institut.

„Dieser hohe Anteil ist erfreulich, allerdings sind die Unterschiede zwischen den Branchen erheblich“, sagte die Leiterin des Ifo-Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen, Karen Pittel. „Überdies scheint der Spielraum für weitere Einsparungen ohne Produktionsrückgang zunehmend ausgereizt.“

https://orf.at/stories/3294756/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Gazprom droht mit weiterer Drosselung der Gaslieferung durch Ukraine

Russland wirft der Ukraine vor, für Moldau gedachtes Gas einzubehalten. Sollte sich daran nichts ändern, werde der Transit, von dem auch EU-Länder profitieren, ab kommendem Montag um die täglich einbehaltene Menge gekürzt.

https://www.diepresse.com/6218733/gazprom-droht-mit-weiterer-drosselung-der-gaslieferung- durch-ukraine

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das war es dann mit dem Einspeichern, wenn man die letzten Tage betrachtet:


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56
22.10.2022 84,5383 88,48 93,79 312,73 0,00 312,73

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10
24.10.2022 85,2402 89,21 94,57 557,54 0,00 557,54
23.10.2022 84,9660 88,93 94,26 403,56 0,00 403,56

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Mehr Gas für Österreich: Kroatien baut LNG-Terminal Krk aus

Dafür sind Milliardeninvestitionen notwendig. Kroatiens Premier Andrej Plenkovic will sich um Co-Finanzierungen durch die EU bemühen und kann dabei laut Bundeskanzler Karl Nehammer auch mit Unterstützung durch Österreich rechnen.

https://www.diepresse.com/6219757/mehr-gas-fuer-oesterreich-kroatien-baut-lng-terminal-kr k-aus

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die Modelle zeigen vermehrt einen ordentlichen Kaltlufteinbruch um den 05/06.12.


>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
>23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88

>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30
25.10.2022 85,9639 89,97 95,37 440,10 0,00 440,10

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Fullm% Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60
26.10.2022 86,3800 90,41 95,83 416,30 0,00 416,30

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schau an, sogar bei diesen Temperaturen ein Tag mit Einspeicherung:


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72
27.10.2022 86,7086 90,75 96,19 328,60 0,00 328,60

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wochenende

>Schau an, sogar bei diesen Temperaturen ein Tag mit
>Einspeicherung:
>
>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
>26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreich spart Strom
Die APG-Factbox zeigt im Oktober einen Rückgang des österreichischen Stromverbrauchs um rund fünf Prozent

Im Oktober (KW 40 – KW 43) wurden in Österreich 4.522 GWh (Gigawattstunden) Strom verbraucht. Verglichen mit dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt Österreich somit dieses Jahr rund fünf Prozent signifikant unter dem Referenzwert. Natürlich spielen auch die verhältnismäßig warmen Witterungen im Oktober eine Rolle. Doch die Bereitschaft der Österreicher zum Stromsparen zeigt sich bereits seit Juli. In den letzten drei Monaten (Juli bis September) lag der Stromverbrauch bereits etwa drei Prozent unter dem Referenzwert der Jahre 2017-2021.

„Stromsparen ist weiterhin das Gebot der Stunde“, betont Gerhard Christiner, technischer Vorstand der APG. „Jede Kilowattstunde die nicht verbraucht wird hilft, einer möglichen Strommangellage im Winter wirksam vorzubeugen. Das beginnt mit einem sehr bewussten Umgang mit dem Produkt Strom. Auch eine Vielzahl von kleineren Maßnahmen kann in Summe einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Österreichs leisten und nebenbei auch helfen, Geld zu sparen.“

Erneuerbare Energien Anteil an Stromdeckung 68 Prozent

Die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien konnte im Oktober rund 68 Prozent des heimischen Stromverbrauchs bilanziell decken. Im Vergleich zum Vorjahr konnte somit rund 16 Prozent mehr Strom aus Erneuerbaren gewonnen werden. Der deutlichste Anstieg ist bei der Stromerzeugung aus Laufwasserkraft zu verzeichnen, die im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent zulegen konnte.



Wie schon im Vormonat war Österreich trotz dieser positiven Entwicklung jahreszeitbedingt auch im Oktober von Importen aus dem Ausland abhängig. Gerhard Christiner erläutert: „Das Defizit zwischen dem verfügbaren nachhaltigen Strom und dem aktuellen Strombedarf muss mittels konventioneller Stromerzeugung – im wesentlichen Gaskraftwerke – und Importen gedeckt werden.”

Fehlende Netzkapazitäten führen zu Engpässen

Mit dem Zuwachs und der vermehrten Integration von erneuerbaren Energiequellen sowie der zunehmenden Elektrifizierung von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft steigen die Anforderungen an das Stromnetz stetig an. Die bestehende Netzinfrastruktur verfügt für diese Herausforderungen nicht über die dafür notwendigen Kapazitäten. Bereits jetzt müssen regelmäßig Redispatch-Maßnahmen ergriffen werden, damit Engpässe im Stromnetz vermieden werden und die sichere Stromversorgung des Landes gewährleistet wird. Dabei wird hohen Leitungsbelastungen durch gezielte Eingriffe in den Einsatz von thermischen und hydraulischen Kraftwerken entgegengesteuert.

„Alleine im Oktober waren derartige Eingriffe an 13 Tagen notwendig. Das verursacht Kosten, die letztendlich der Stromkunde bezahlen muss. Zu Monatsende lagen die durch Redispatch-Maßnahmen ausgelösten Kosten des Jahres für den österreichischen Stromkunden bei rund 81 Millionen Euro. Ein leistungsstarkes Stromnetz mit ausreichenden Kapazitäten würde den Redispatch-Bedarf erheblich verringern und die Kosten reduzieren. Der unmittelbare Ausbau der Netzinfrastruktur hat daher oberste Priorität“, betont Thomas Karall, kaufmännischer Vorstand der APG.



Die aktuellen Entwicklungen der Strom- und Energiepreise sowie die geopolitischen Entwicklungen in der Ukraine zeigen, wie wichtig eine rasche und sichere Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem ist. Dazu braucht es eine umgehende Gesamtsystemplanung, entsprechende Kapazitäten in den Bereichen Netze, Speicher, Produktion und eine umfassende Digitalisierung zur Nutzung der Flexibilitäten aller Akteure des Systems. Dies alles muss umgehend erfolgen. Die Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren sind dabei ein zentraler Hebel. Mit ihrem Investitionsprogram in der Höhe rund 3,5 Milliarden Euro für den Ausbau der Strominfrastruktur sorgt die APG dafür, dass das Übertragungsnetz Österreichs für das Gelingen der Energiewende sowie einer nachhaltigen Versorgungssicherheit für alle Österreicherinnen und Österreicher fit gemacht wird.

Energieaustausch innerhalb Österreichs

Das überregionale Stromnetz der APG ist unerlässlich für die sichere Stromversorgung Österreichs. Über das jeweilige Verteilernetz können die Bundesländer überschüssig produzierten Strom in das APG Netz einspeisen und somit österreichweit nutzbar machen. Hat ein Bundesland zu wenig Strom, kann es den erforderlichen Strom aus dem Netz der APG beziehen.

Das Bundesland mit der größten Einspeisung in das APG Netz war im Oktober Niederösterreich mit 130 GWh, dies zeigt die wachsenden Kapazitäten in dieser Region aus dem Bereich der Windkraft. In Kärnten wurde im gleichen Zeitraum 122 GWh ins Stromnetz eingespeist während mit 237 GWh auch am meisten aus dem Netz entnommen wurde. Mit 213 GWh hat die Steiermark – ein klassisches wirtschafts und Industriebundesland - im Oktober am zweitmeisten Strom aus dem Netz entnommen.



APG verfolgt laufend die Entwicklung der heimischen E-Wirtschaft und veröffentlicht unter www.apg.at/infografiken regelmäßig Grafiken zu den Themen: Energieaustausch, Stromverbrauch Österreich, Stromerzeugung Erneuerbare, Import/Export, Strompreis u.v.a.m.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29
29.10.2022 87,4713 91,55 97,04 413,07 0,00 413,07
28.10.2022 87,0613 91,12 96,59 352,72 0,00 352,72

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Verdoppelung zum Vorjahr. Immer noch besch... aber scheint mir nicht apokalyptisch.

Gas-Großhandelspreisindex fällt im Dezember deutlich
Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zu Vormonat um 21 %

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Dezember 2022 im Vergleich zum Vormonat November um 21,3 %. Gegenüber Dezember 2021 liegt er um 93,1 % höher. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im Dezember 2022 auf 704,13 Punkte. In den vergangen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 600,64 Punkten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Verdoppelung zum Vorjahr. Immer noch besch... aber scheint
>mir nicht apokalyptisch.
>
>Gas-Großhandelspreisindex fällt im Dezember deutlich
>Gas-Großhandelspreise fallen im Vergleich zu Vormonat um 21 %
>
>Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im Dezember
>2022 im Vergleich zum Vormonat November um 21,3 %. Gegenüber
>Dezember 2021 liegt er um 93,1 % höher. Der von der
>Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im
>Dezember 2022 auf 704,13 Punkte. In den vergangen zwölf
>Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 600,64 Punkten.
>

Auf der anderen Seite leider die Gas Futures die letzten 2 Wochen ordentlich zugelegt haben, ja nach Fälligkeit um 25%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ah deswegen hat sich die deutsche Nationalmannschaft vor Entsetzen den Mund zugehalten?

Deutschland bekommt bis 2041 katarisches Gas

Der Deal deckt aber nur einen Bruchteil der entfallenen Liefermengen von Nord Stream 1 ab.

https://www.diepresse.com/6221787/deutschland-bekommt-bis-2041-katarisches-gas

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wenn nicht nur netto, sondern auch absolut nur entnommen wird:


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Leider verdichten sich die Anzeichen für einen deutlichen Wetterumschwung. War auch der Grund warum die Gas Futures ordentlich gestiegen sind


Arctic Air Blast to Hit Europe Next Month Will Test Energy Grids
-Greenland blocking will cover most of continent with cold air
-Nordic power prices already trading at highest since September

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-11-30/arctic-blast-headed-for-europe-will-te st-energy-systems

>Wenn nicht nur netto, sondern auch absolut nur entnommen
>wird:
>
>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
>28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Alle Pipeline-Rohre für LNG-Terminal in Wilhelmshaven im Boden

Die Erdarbeiten für die neue Pipeline des Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven sind nahezu abgeschlossen. "Alle Rohre der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) liegen im Boden, die Gräben sind zu 99 Prozent mit Erde verfüllt", teilte der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) mit. In den kommenden Wochen sollen nun noch Restarbeiten erledigt werden, bevor dann die 26 Kilometer lange Leitung für die Inbetriebnahme mit Gas gefüllt werden wird. Bis Mitte Dezember sollen auch die Anlagen zur Regelung und Messung des Gasdrucks an den beiden Enden der Leitung fertiggestellt werden. Damit lägen die Bauarbeiten noch vor dem anvisierten Zeitplan, teilte das Unternehmen mit.

Die unterirdische Leitung ist notwendig, um das schwimmende LNG-Terminal, ein Spezialschiff, mit dem nächsten Anschluss an das Gas-Fernleitungsnetz im ostfriesischen Etzel (Landkreis Wittmund) zu verbinden. Das Spezialschiff zur Regasifizierung wird laut Betreiber Uniper voll beladen Mitte Dezember in Wilhelmshaven erwartet und dann Ende des Jahres Gas in das System einspeisen können.

Der Pipeline-Bau wurde am 19. August von den Behörden genehmigt. Für einen Teil der Baumaßnahmen gab es bereits Ende Juni einen vorzeitigen Baubeginn. Der zügige Baustart wurde durch das LNG-Beschleunigungsgesetz des Bundes ermöglicht. Binnen zwölf Wochen wurden die Rohre laut OGE verlegt. Auch eine erste Druckprüfung hat die Pipeline demnach bereits bestanden. Dabei wurde die Leitung mit Wasser gefüllt und musste etwa dem Doppelten des späteren Betriebsdrucks standhalten.

Mit dem Import von LNG über Wilhelmshaven will Deutschland seine Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland verringern. Über die Leitung soll das angelieferte Flüssigerdgas nach seiner Umwandlung in gasförmigen Zustand ins deutsche Netz eingespeist werden. Falls das in Wilhelmshaven angelandete LNG nicht umgehend am Gasmarkt benötigt wird, soll es laut OGE mithilfe der Pipeline in Gasspeichern zwischengespeichert werden. Am Endpunkt der Leitung in Etzel liegt eines der größten Kavernenfelder in Nordwesteuropa.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62
31.10.2022 88,3442 92,46 98,01 436,09 0,00 436,09
30.10.2022 87,9005 90,65 97,52 429,29 0,00 429,29

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

mE kann man von den Großen Absicherungsmaßnahmen erwarten. Wienerberger zeigt es ja. Unternehmerisches Risiko gibt es schon noch.

Mahrer zu 9-Milliarden-Euro-Deckel: „Nicht-Handeln noch teurer“
WKO-Präsident fordert Planungssicherheit für Unternehmen und einmal mehr Geld vom Staat

https://kurier.at/wirtschaft/mahrer-zu-9-milliarden-euro-deckel-nicht-handeln-noch-teurer /402242943

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Neues Online-Tool soll Haushalten gezieltes Stromsparen erleichtern

Das Klimaschutzministerium und der Stromnetzbetreiber APG haben heute, Donnerstag, ein neues Online-Tool vorgestellt, mit dem Haushalte und Unternehmen gezielter Stromsparen können. So soll der Stromverbrauch zu Spitzenzeiten reduziert werden, damit insgesamt weniger Gas benötigt wird. Das soll die Versorgungssicherheit erhöhen und mittelfristig auch preisdämpfend wirken.

Auf der Website energie.gv.at veröffentlichen das Klimaschutzministerium und die APG (Austrian Power Grid) ab sofort täglich, zu welchen Zeiten des nächsten Tages es am meisten Sinn macht, Strom zu sparen. Konkret sind das jene Zeiten, zu denen der Stromverbrauch der Haushalte und Unternehmen so hoch ist, dass er nicht mehr durch erneuerbare Energie gedeckt werden kann und Gaskraftwerke zugeschaltet werden müssen. Die Spitzenzeiten sind in Österreich grundsätzlich werktags am Vormittag, von acht bis zwölf Uhr, und am frühen Abend, von 17 bis 19 Uhr.

https://www.diepresse.com/6222601/neues-online-tool-soll-haushalten-gezieltes-stromsparen -erleichtern

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    


>und am frühen Abend, von 17 bis 19 Uhr.
>

Insbesondere in diesem Zeitraum würde ich empfehlen einfach die Schanigarteneizungen zu verbieten. Da lässt sich viel Strom ohne irgendeine Auswirkung sparen!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04
01.11.2022 88,6830 92,82 98,39 338,62 0,00 338,62

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14
02.11.2022 88,9479 93,09 98,68 264,04 0,00 264,04

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Naja, da darf man gespannt sein, wenn mal deutliche Minusgrade kommen.

PS: Für den 3. Advent sagt das kanadische Wettermodell einen massiven Kaltlufteinbruch für Europa vorher.
Das europäische ein milde Westwetterlage.

Als gelernter Österreicher plädiere ich für die Mitte

Mitte unten ist Europa




>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
>01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
>30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00

>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wiedereinlagerung strategischer Ölreserven früher als geplant

Mit 30. November reicht die Reserve für 79 Tage, die volle Bevorratungsverpflichtung sieht 90 Tage vor

Nach dem Zwischenfall in der OMV-Raffinerie Schwechat im Juni wird die staatliche Ölreserve jetzt wieder sukzessive befüllt. Laut Energieministerium erfolgte die Wiedereinlagerung nun früher als geplant.
Die Wiedereinlagerung von 60.000 Tonnen Diesel, die am 23. September freigegeben wurden, sei bereits am 30. November abgeschlossen worden, vier Monate früher als ursprünglich geplant, so das Ministerium in einer Aussendung. Auch die Wiedereinlagerung der Anfang Juli freigegebenen Halbfabrikate sei bereits jetzt abgeschlossen, statt wie geplant Ende Dezember. Beim Wiederbefüllen der Mengen aus der Freigabe von 4. Juni von 56.000 Tonnen Benzin und 112.000 Tonnen Diesel liege man zeitlich im Plan.

Mit Stand 30. November umfasst die Reserve laut Ministerium 79 Tage. Zum Jahreswechsel soll sie 87,6 Tage betragen, also fast sieben Tage mehr als erwartet (80,65). Bis spätestens Ende März werde die volle Bevorratungsverpflichtung mit 90 Tagen wieder hergestellt sein, heißt es in der Aussendung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GW Entnahme/Tag GWh Netto
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28
03.11.2022 89,1451 93,30 98,9 204,14 7,00 197,14

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11
04.11.2022 89,2905 93,45 99,06 155,58 10,30 145,28

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wiener sparen beim Heizen

Die Wienerinnen und Wiener sparen beim Heizen, zeigen aktuelle Zahlen der Wiener Netze. In den letzten beiden Monaten wurde gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent weniger Gas verbraucht.

https://wien.orf.at/stories/3184942/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

ja, der durchschnitt

ich kenne menschen, die gar nicht mehr heizen.
andere heizen wie immer, kein unterschied.

die schere geht jetzt wirklich extrem auf.

unter den nichtheizern sind auch leute, die vorher ganz gut zurechtgekommen sind mit ihrem einkommen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>ich kenne menschen, die gar nicht mehr heizen.

Ich setz mich einmal am Tag zum Aufwärmen ins Elektroauto, weil da kostet der Strom nichts, egal wie stark man heizt.



McDonald's geht alternativ auch, der kostet jedes Jahr im Dezember auch nichts aufgrund der vielen Gutscheine.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>ich kenne menschen, die gar nicht mehr heizen.
>
>Ich setz mich einmal am Tag zum Aufwärmen ins Elektroauto,
>weil da kostet der Strom nichts, egal wie stark man heizt.
>
>

Gibt es in Österreich noch Gratisstrom?
In Rumänien hat der Lidl alle Ladesäulen bis auf weiteres stillgelegt. Wirklich gratis ist es nur mehr beim Dedeman, einer lokalen Baumarktkette.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Gibt es in Österreich noch Gratisstrom?

Bei den Supermärkten wird es seit Putin zusehends eng, aber der Lidl ist noch gratis.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Energieagentur: Europa verfehlt Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas

Prognose deutlich verfehlt. Dennoch Boom bei erneuerbaren Energieträgern durch Ukraine-Krieg.

Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2027 unabhängig von russischem Öl und Gas zu werden. Die am Weg dorthin im Programm REPowerEU festgelegten Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energie werden jedoch laut Prognose der Internationalen Energieagentur IEA deutlich verfehlt.

Bis 2027 hält es die IEA für realistisch, dass der Anteil der Erneuerbaren in der Stromproduktion Europas auf fast 55 Prozent steigt - das reicht aber nicht am Weg zum EU-Ziel von 69 Prozent.

https://kurier.at/wirtschaft/internationale-energieagentur-europa-verfehlt-unabhaengigkei t-von-russischem-oel-und-gas/402249381

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12
05.11.2022 89,4636 93,63 99,25 173,11 0,00 173,11

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67
06.11.2022 89,7217 93,90 99,54 258,12 0,00 258,12

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60
07.11.2022 89,9954 94,19 99,84 273,67 0,00 273,67

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

European Gas Prices Fall as LNG Surge Battles Arctic Blast

(Bloomberg) -- European natural gas prices slumped as record imports of liquefied natural gas helped to offset a blast of winter weather

https://finance.yahoo.com/news/european-natural-gas-prices-surge-072802160.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>European Gas Prices Fall as LNG Surge Battles Arctic Blast
>
>(Bloomberg) -- European natural gas prices slumped as record
>imports of liquefied natural gas helped to offset a blast of
>winter weather
>
>https://finance.yahoo.com/news/european-natural-gas-prices-surge-072802160.html

Die Vola ist beachtlich, von 160 auf 138 innerhalb weniger Stunden.
Gut so, aber 138 sind auch nicht nachhaltig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63
08.11.2022 90,1717 94,37 100,04 110,60 0,00 110,60

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Also da geht es trotz Feiertag hurtig bergab. Richtige Minustemp. haben wir auch nicht.
Denke dies ist aber deutlich verzerrt durch den "deutschen" Haidach Speicher, denn der überbefüllte OMV Speicher steht immer noch bei 100%.
Nächste Woche Kältewelle dürfte wohl fix sein.
Zuerst hat es aus gesehen, dass diese nur kurz dauert, jetzt zieht sie sich etwas länger.

Und was wirklich Sorge bereiten sollte, sind die Strompreise.
Da haben wir jetzt schon überall mehr als 400 Euro / Stunde.

>


>Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh
>Entnahme/Tag GWh Netto
>08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
>07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30


>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der Gasverbrauch lag in der 48. Kalenderwoche 13 % unter dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre.
Er ist gegenüber der Vorwoche um 14 % gestiegen. Das Sparziel wurde damit deutlich verfehlt. Die Temperaturen
waren 0,7 °C kälter als in den Vorjahren.

• Temperaturbereinigt lag der Verbrauch in der 47. und 48. Kalenderwoche nur noch 16,5 % unter dem Referenzwert
der letzten vier Jahre.

• Die prognostizierte Temperatur für diese Woche liegt 2,38 °C unter dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Es ist
daher mit einem deutlichen Mehrverbrauch zu rechnen.

• Die Bundesnetzagentur betont ausdrücklich die Bedeutung eines sparsamen Gasverbrauchs. Eine nationale Gasmangellage im Winter kann vermieden werden, wenn erstens das Sparziel von mindestens 20 % weiterhin erreicht
wird. Zweitens müssen die LNG-Terminals zum Jahresbeginn einspeisen und drittens der winterbedingte Rückgang
der Importe sowie der Anstieg der aktuell besonders niedrigen Exporte eher moderat ausfallen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Am neuen LNG-Anlandeterminal in Wilhelmshaven soll am 22. Dezember zum ersten Mal Gas ins deutsche Erdgasnetz fließen. Dies geht aus einer im Internet veröffentlichten Marktmitteilung des Gasimporteurs Uniper hervor. Das Düsseldorfer Unternehmen betreibt das Terminal.

Der Mitteilung zufolge beginnt an diesem Tag die Inbetriebnahmephase des Spezialschiffs "Hoegh Esperanza". Es soll in den nächsten Jahren als technisches Herzstück des Terminals das mit LNG-Tankschiffen angelieferte Flüssigerdgas (LNG) wieder in Gas umwandeln und an Land pumpen. Das Schiff kann darüber hinaus auch selbst große Mengen LNG transportieren. Es wird daher Floating Storage & Regasification Unit oder kurz: FSRU genannt (übersetzt: schwimmende Tank- und Regasifizierungs-Einheit).

Mitte Dezember wird die "Hoegh Esperanza" mit rund 170 000 Kubikmetern LNG an Bord voll beladen in Wilhelmshaven erwartet. Der Energiegehalt dieser Menge beträgt rund 1040 Gigawattstunden. Zum Vergleich: Im November lag der tägliche Gasverbrauch in Deutschland laut Bundesnetzagentur bei 2537 Gigawattstunden.

In der Inbetriebnahmephase werde das Schiff täglich zwischen 15 und 155 Gigawattstunden Erdgas in das Gasnetz abgeben. Das Gas stehe dem Markt zur Verfügung, sagte ein Uniper-Sprecher am Freitag. Ab Mitte Januar ist laut der Mitteilung dann der kommerzielle Betrieb des FSRU-Schiffes geplant, mit einer maximalen Kapazität von etwa 155 Gigawattstunden pro Tag. Dieses Gas soll dann vom ersten LNG-Tanker kommen, der an dem Spezialschiff festmacht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
09.12.2022 86,8883 90,94 96,39 0,00 420,30 -420,30
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05
09.11.2022 90,3021 94,51 100,18 134,13 17,50 116,63

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
10.12.2022 86,5009 90,53 95,96 0,00 387,40 -387,40
09.12.2022 86,8883 90,94 96,39 0,00 420,30 -420,30
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70
10.11.2022 90,3996 94,61 100,29 181,95 24,90 157,05

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
11.12.2022 86,1076 90,12 95,53 0,00 393,30 -393,30
10.12.2022 86,5009 90,53 95,96 0,00 387,40 -387,40
09.12.2022 86,8883 90,94 96,39 0,00 420,30 -420,30
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83
11.11.2022 90,5793 94,80 100,49 202,00 22,30 179,70

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kältewelle lässt Strom in Großbritannien knapp werden

Die Knappheit führte zu Rekordpreisen im Stromgroßhandel, wo der Spotpreis für Großbritannien in der Spitze auf 2585,80 Pfund (über 3000 Euro) pro Megawattstunde (MWh) stieg.

https://www.diepresse.com/6226532/kaeltewelle-laesst-strom-in-grossbritannien-knapp-werde n

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
12.12.2022 85,6903 89,68 95,06 0,00 417,20 -417,20
11.12.2022 86,1076 90,12 95,53 0,00 393,30 -393,30
10.12.2022 86,5009 90,53 95,96 0,00 387,40 -387,40
09.12.2022 86,8883 90,94 96,39 0,00 420,30 -420,30
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62
12.11.2022 90,6921 94,92 100,61 138,43 25,60 112,83

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
13.12.2022 85,0484 89,01 94,35 0,00 638,70 -638,70
12.12.2022 85,6903 89,68 95,06 0,00 417,20 -417,20
11.12.2022 86,1076 90,12 95,53 0,00 393,30 -393,30
10.12.2022 86,5009 90,53 95,96 0,00 387,40 -387,40
09.12.2022 86,8883 90,94 96,39 0,00 420,30 -420,30
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19.11.2022 91,2909 95,55 101,28 107,98 37,00 70,98
18.11.2022 91,2199 95,47 101,2 99,72 35,20 64,52
17.11.2022 91,1807 95,43 101,16 97,52 22,30 75,22
16.11.2022 91,1055 95,35 101,07 84,91 67,00 17,91
15.11.2022 91,1131 95,36 101,08 106,99 22,30 84,69
14.11.2022 91,0265 95,27 100,98 188,08 22,30 165,78
13.11.2022 90,8627 95,10 100,8 192,92 22,30 170,62

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schweiz hat im Oktober fast 40 Prozent Gas gespart

Die Schweiz will in den Wintermonaten kumulativ mindestens 15 Prozent weniger Gas verbrauchen als im Schnitt der vergangenen fünf Jahre.

https://www.diepresse.com/6227208/schweiz-hat-im-oktober-fast-40-prozent-gas-gespart< br />

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden


Datum Speicher TWh % Full % Verbrauch/anno Speicherung/Tag GWh Entnahme/Tag GWh Netto
14.12.2022 84,4155 88,35 93,65 0,00 632,90 -632,90
13.12.2022 85,0484 89,01 94,35 0,00 638,70 -638,70
12.12.2022 85,6903 89,68 95,06 0,00 417,20 -417,20
11.12.2022 86,1076 90,12 95,53 0,00 393,30 -393,30
10.12.2022 86,5009 90,53 95,96 0,00 387,40 -387,40
09.12.2022 86,8883 90,94 96,39 0,00 420,30 -420,30
08.12.2022 87,3075 91,38 96,86 0,00 509,00 -509,00
07.12.2022 87,8175 91,91 97,42 0,00 443,30 -443,30
06.12.2022 88,2608 92,37 97,92 0,00 379,90 -379,90
05.12.2022 88,6418 92,77 98,34 4,17 99,40 -95,23
04.12.2022 88,7361 92,87 98,44 15,70 126,80 -111,10
03.12.2022 88,8472 92,99 98,57 0,00 449,80 -449,80
02.12.2022 89,2970 93,46 99,07 1,38 377,90 -376,52
01.12.2022 89,6736 93,85 99,48 0,00 350,60 -350,60
30.11.2022 90,0241 94,22 99,87 0,00 417,00 -417,00
29.11.2022 90,4412 94,66 100,34 0,00 359,70 -359,70
28.11.2022 90,8008 95,03 100,73 59,20 26,60 32,60
27.11.2022 90,7682 95,00 100,70 111,41 4,90 106,51
26.11.2022 90,6618 94,89 100,58 14,90 108,70 -93,80
25.11.2022 90,8929 95,13 100,84 24,76 111,00 -86,24
24.11.2022 90,9792 95,22 100,93 42,46 162,50 -120,04
23.11.2022 91,0997 95,35 101,07 23,62 114,50 -90,88
22.11.2022 91,2099 95,46 101,19 23,62 89,20 -65,58
21.11.2022 91,2756 95,53 101,26 54,51 52,40 2,11
20.11.2022 91,2736 95,53 101,26 36,36 53,70 -17,34
19