Antworten zu diesem Thema
Analysen der Verschuldungssituation der Staaten XII, Rang: Warren Buffett(3363), 10.10.24 14:05
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Minuszinsen für grüne Anleihe in Deutschland
13.11.20 09:08
1
RE: Minuszinsen für grüne Anleihe in Deutschland
29.12.23 08:05
2
Blümel rechnet mit 9,8% Maastricht-Defizit und 87,9% St...
13.11.20 21:56
3
Fitch und Moody’s belassen Österreich-Rating bei „AA+“ ...
14.11.20 10:29
4
China’s plan to issue a multi-tranche Euro denominated ...
17.11.20 11:14
5
RE: China’s plan to issue a multi-tranche Euro denomina...
17.11.20 11:22
6
      RE: China’s plan to issue a multi-tranche Euro denomina...
17.11.20 11:29
7
      RE: China’s plan to issue a multi-tranche Euro denomina...
17.11.20 12:32
8
      RE: China’s plan to issue a multi-tranche Euro denomina...
17.11.20 12:35
9
Bund bilanzierte 2019 positiv
17.11.20 22:36
10
The cost of the pandemic will only be truly known in ye...interessant
19.11.20 15:51
11
RE: The cost of the pandemic will only be truly known i...
19.11.20 16:00
12
Österreichs Investoreninteressant
22.11.20 20:09
13
Italy Wants ECB to Cancel Pandemic Debt, Conte’s Top Ai...
26.11.20 07:48
14
Europe’s One-Time Bond Market Pariahs Now Locked in Rac...
28.11.20 16:52
15
Österreich: CoV-Hilfen kosteten bisher 27 Mrd. Euro
01.12.20 18:09
16
Volumen an Anleihen, die zu negativen Renditen handeln,...
09.12.20 22:18
17
Schulden machen ist für Österreich derzeit ein Geschäft
11.12.20 21:04
18
Südeuropa refinanziert sich rekordniedrig
12.12.20 13:22
19
RE: Südeuropa refinanziert sich rekordniedrig
12.12.20 15:55
20
Teure Coronahilfen: Kann der Staat sich das leisten?
14.12.20 11:35
21
RE: Teure Coronahilfen: Kann der Staat sich das leisten...
14.12.20 17:57
22
2021 wird teuer: Österreich will 65 Milliarden Euro am ...
15.12.20 07:39
23
Deutschland braucht halbe Billion Euro
18.12.20 09:28
24
RE: Deutschland braucht halbe Billion Euro
18.12.20 09:53
25
Griechenland zahlt weitere IWF-Schulden vorzeitig zurüc...
29.12.20 11:20
26
Österreichs Staatsschulden im dritten Quartal deutlich ...
30.12.20 11:10
27
Wohltaten auf Pump: Italiens Schuldenstand geht durch D...
03.1.21 10:26
28
Man sollte offen anerkennen, dass es die Vergemeinschaf...
12.1.21 15:20
29
Rekordverschuldung von 130 Mrd. Euro in Deutschland
19.1.21 14:35
30
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
26.1.21 15:05
31
Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf...
26.1.21 15:30
32
Coronakrise kam den Staat 2020 billiger als erwartet
27.2.21 11:50
33
Budgettrend setzt sich im Jänner fort
28.2.21 09:57
34
Anderswo saniert man mit kalter Progression Budgets
03.3.21 21:20
35
spare a thought for 100-year Austrian Government bond h...
05.3.21 14:15
36
S&P belässt Österreich-Rating bei AA+
13.3.21 10:16
37
Deutschland macht heuer 60 Milliarden Euro mehr Schulde...
23.3.21 07:07
38
Deutschland: Schulden um 273 Milliarden Euro gestiegen
26.3.21 07:36
39
Rekorddefizit mit 8,9 Prozent des BIP
01.4.21 11:54
40
Frankreich erwartet höhere Verschuldungsquote
06.4.21 10:09
41
Corona-Hilfen: Budgetdefizit steigt um weitere acht Mil...
19.4.21 07:39
42
Regierung beschließt Rekorddefizit 2021
21.4.21 07:23
43
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
26.4.21 12:41
44
Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf...
26.4.21 12:48
45
Riesen-Run auf erste deutsche grüne 30-Jahres-Bundesanl...
12.5.21 15:13
46
Coronakrise treibt Staatsausgaben auf Rekordhoch
16.5.21 10:31
47
RE: Coronakrise treibt Staatsausgaben auf Rekordhoch
16.5.21 12:00
48
30,73 Mrd. Defizit
20.5.21 07:11
49
RE: 30,73 Mrd. Defizit
20.5.21 09:02
50
Österreich muss ein paar Milliarden mehr Schulden aufne...
01.6.21 07:26
51
EU-Kommission setzt Defizit- und Schuldenregeln auch 20...
04.6.21 11:02
52
Euro-Länder sammeln vor EZB-Entscheid Milliarden bei An...
10.6.21 07:46
53
EU eröffnet ihren riesigen Anleihe-Reigen noch im Juni
11.6.21 09:02
54
FISK-Fiskalprognose Österreich: Budgetdefizit von 7,6% ...
16.6.21 16:16
55
Eurobond bringt der Europäischen Union 20 Milliarden Eu...
17.6.21 07:13
56
Staatsschulden im ersten Quartal erneut gestiegen
01.7.21 07:21
57
Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf...
29.7.21 14:07
58
Österreich: Schulden auf Rekordhöhe, Zinsaufwand auf Re...
07.8.21 10:19
59
Italy paid less than the European Central Bank’s own de...
11.8.21 15:56
60
Thinktank fordert Bremse für Staatsausgaben ab 2024
20.8.21 09:51
61
Steuereinnahmen sprudeln wieder
04.9.21 10:20
62
Italiens Wirtschaft könnte heuer um 5,8 Prozent wachsen
06.9.21 08:04
63
Griechische Wirtschaft erholt sich von der Coronakrise
08.9.21 07:25
64
Yesterday, the UK jumped ahead of the other major econo...
08.9.21 14:17
65
RE: Analysen der Verschuldungssituation der Staaten XII
11.9.21 12:02
66
Greece Forecasts Fastest GDP Growth in 2 Decades, Plans...
12.9.21 18:41
67
Globaler Run auf grüne Staatsanleihen
13.9.21 11:45
68
Deutschland verdiente beim Schuldenmachen Milliarden
13.9.21 17:07
69
Österreichs Einnahmen aus dem CO2-Handel explodieren
17.9.21 11:05
70
Deutschland bleibt grün finanziert
27.9.21 08:44
71
Fiskalrat berechnet langfristige Budgetlücke
28.9.21 13:23
72
Erste grüne EU-Anleihe findet reißenden Absatz
13.10.21 07:52
73
ESM-Chef für höhere Grenze bei Schulden
18.10.21 08:43
74
Republik muss weniger Geld aufnehmen
18.10.21 18:02
75
Österreich behält zweitbeste Fitch-Note AA+
24.10.21 10:24
76
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
27.10.21 07:58
77
Staatsschulden: Kommt nach der Krise das große Sparen i...
27.10.21 08:16
78
Deutschland muss wegen verpasster EU-Klimaziele zahlen
28.10.21 07:05
79
Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanstieg ...
02.11.21 18:39
80
RE: Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanst...
02.11.21 19:45
81
      RE: Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanst...
02.11.21 20:40
82
      RE: Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanst...
02.11.21 22:28
83
      RE: Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanst...
03.11.21 05:27
84
      RE: Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanst...
03.11.21 08:17
85
      RE: Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanst...
03.11.21 08:20
86
Fiskalrat rechnet mit deutlich geringerem Defizit als B...
03.11.21 14:11
87
Germany’s $400 Billion Pension Fund Eyes Capital Market...
03.11.21 21:24
88
FISK-Fiskalprognose 2021 bis 2025
14.12.21 15:11
89
Budgetüberschuss schon 2025
15.12.21 09:39
90
Auch letzte Anleihe der Republik stark nachgefragt
15.12.21 09:47
91
      RE: Auch letzte Anleihe der Republik stark nachgefragt
15.12.21 09:52
92
Asfinag steigert 2021 Mauterlöse wegen starkem LKW-Verk...
28.12.21 10:56
93
Volksbanken zahlten weitere 124 Mio. Euro Staatsgeld zu...
28.12.21 11:38
94
Wifo: Österreichs Wettbewerbsfähigkeit hat sich etwas v...
29.12.21 08:10
95
Staatsschulden im Jahresvergleich gestiegen
30.12.21 15:53
96
Republik denkt nachhaltiger: Erster „Green Bond“ kommt
06.1.22 11:10
97
Zinsen für österreichische Staatsanleihen gestiegen
12.1.22 07:44
98
German 10Y yield >0 for first time since 2019
19.1.22 09:57
99
Kosten für Schulden der Republik nahmen 2021 weiter ab
21.1.22 10:25
100
RE: Kosten für Schulden der Republik nahmen 2021 weiter...
21.1.22 11:07
101
EU-Emissionshandel spülte 2021 311 Mio. Euro in Staatsk...
27.1.22 09:47
102
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
31.1.22 12:05
103
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
31.1.22 12:13
104
Schulden machen wird für Österreich empfindlich teurer
09.2.22 07:47
105
Eurozone has become a creditor to the world
11.2.22 13:45
106
Italy’s Debt Load Decreased More Than Expected, Visco S...
13.2.22 08:24
107
RE: Italy’s Debt Load Decreased More Than Expected, Vis...
14.2.22 18:46
108
Griechenland will IWF-Rettungskredite im März komplett ...
15.2.22 07:26
109
Italy has a very strong external position
23.2.22 17:12
110
EU to Consider Massive Joint Bond Sales to Fund Energy,...
08.3.22 11:50
111
Budget-Defizit sank auf 5,9 Prozent
03.4.22 14:34
112
Griechenland begleicht vorzeitig Schulden beim IWF
05.4.22 08:22
113
Hohe Inflation hilft Budget
09.4.22 18:12
114
Fitch belässt Österreichs Rating bei zweitbestem Wert
11.4.22 07:29
115
Enorme Schulden: Staatsfinanzen leiden an Long Covid
11.4.22 10:05
116
RE: Enorme Schulden: Staatsfinanzen leiden an Long Covi...
12.4.22 18:26
117
Agenda Austria: Teuerung spült Milliarden ins Budget
18.4.22 11:21
118
Ukraine-Krieg: Österreich rechnet nun mit mehr Schulden...
20.4.22 11:02
119
RE: Ukraine-Krieg: Österreich rechnet nun mit mehr Schu...
20.4.22 11:16
120
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
26.4.22 16:06
121
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
26.4.22 16:14
122
Renditeanstieg macht Staatsanleihen deutlich teurer
11.5.22 06:29
123
Auf Pump: EU will Schuldengrenzen wegen Ukraine länger ...
13.5.22 07:11
124
Österreich steht kurz vor Emission der ersten grünen An...
17.5.22 13:14
125
Österreichs erste grüne Anleihe stößt auf hohe Nachfrag...
25.5.22 06:49
126
RE: Österreichs erste grüne Anleihe stößt auf hohe Nach...
25.5.22 06:50
127
Österreichs erster Green Bond seit gestern an der Börse
01.6.22 08:39
128
FISK-Prognose erwartet Erfüllung der Maastricht-Kriteri...
07.6.22 17:10
129
EZB plant Limit für Spreads
16.6.22 22:04
130
Greift die Notenbank nicht ein, ist der Zusammenhalt de...
17.6.22 08:39
131
ECB’s Rehn Underscores Commitment to Contain Bond-Marke...
20.6.22 06:31
132
Hohe budgetäre Belastung durch Anti-Teuerungspaket III
27.6.22 13:09
133
Total global debt surged 42%-pt in the pandemic to an a...
13.7.22 15:08
134
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
25.7.22 13:47
135
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
25.7.22 14:08
136
Budget: Rückgang bei CoV-Hilfen, Fokus auf Teuerung
31.7.22 14:35
137
Angst vor Rezession lässt Anleihezinsen wieder sinken
10.8.22 06:52
138
Rekordinflation: Pensionserhöhung könnte bis zu 5,9 Mil...
25.8.22 09:19
139
S&P sieht Österreich kritischer
27.8.22 12:12
140
Franz Schellhorn: Warum die Armen einfach nicht reicher...
28.8.22 09:56
141
8,7 Mrd. Defizit im Halbjahr...
02.9.22 09:51
142
Zinsen auf Österreichs Staatsanleihen steigen deutlich
07.9.22 07:23
143
Budget 2023 ist auf der Zielgeraden
01.10.22 11:43
144
Inflation macht Abschaffung der kalten Progression teur...
04.10.22 21:00
145
Fitch senkt Ausblick für Großbritannien auf „negativ“
06.10.22 07:20
146
Fitch senkt Rating-Ausblick für Österreich
08.10.22 07:40
147
Italiens Schulden im Euro-System markierten erneut Reko...
09.10.22 08:06
148
*GERMANY BACKS JOINT EU DEBT FOR LOANS TO TACKLE ENERGY...
10.10.22 16:42
149
RE: *GERMANY BACKS JOINT EU DEBT FOR LOANS TO TACKLE EN...
10.10.22 19:48
150
RE: *GERMANY BACKS JOINT EU DEBT FOR LOANS TO TACKLE EN...
10.10.22 19:51
151
RE: *GERMANY BACKS JOINT EU DEBT FOR LOANS TO TACKLE EN...
10.10.22 21:37
152
RE: *GERMANY BACKS JOINT EU DEBT FOR LOANS TO TACKLE EN...
10.10.22 23:51
153
Germany Backs Joint EU Debt for Loans to Ease Energy Cr...
10.10.22 19:52
154
      RE: Germany Backs Joint EU Debt for Loans to Ease Energ...
10.10.22 19:56
155
Hohe Schulden und Zinsen belasten den Haushalt 2023
11.10.22 09:29
156
Budget: 2023 ein Minus von 17 Mrd. und 2,9 Prozent Maas...
12.10.22 11:32
157
RE: Budget: 2023 ein Minus von 17 Mrd. und 2,9 Prozent ...
12.10.22 12:08
158
Budgetanalyse der Agenda Austria: Subventionsexzesse tr...
12.10.22 16:09
159
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
29.10.22 17:57
160
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
29.10.22 18:27
161
Höhere Zinsen werden zum Budgetproblem
03.11.22 07:36
162
Stadt Graz droht die Zahlungsunfähigkeit
08.11.22 09:22
163
RE: Stadt Graz droht die Zahlungsunfähigkeit
08.11.22 09:24
164
RE: Stadt Graz droht die Zahlungsunfähigkeit
08.11.22 09:40
165
Kahr zu Budget: „Stehen nicht vor Pleite“
09.11.22 06:48
166
RE: Stadt Graz droht die Zahlungsunfähigkeit
08.11.22 09:24
167
Italien und Griechenland: EU-Kommission will mehr Nachs...
10.11.22 06:16
168
Budget: Ausgaben liegen um 17 Mrd. € über den Einnahmen
12.11.22 09:42
169
RE: Budget: Ausgaben liegen um 17 Mrd. € über den Einna...
12.11.22 09:56
170
      RE: Budget: Ausgaben liegen um 17 Mrd. € über den Einna...
12.11.22 09:59
171
Krankenkassen erwarten 2023 Mega-Defizit von fast 470 M...
17.11.22 09:13
172
Steuereinnahmen in Rekordhöhe: Warum die Staatseinnahme...
17.11.22 11:28
173
Beamtengehälter steigen zwischen 7,15 und 9,41 Prozent
23.11.22 11:13
174
RE: Beamtengehälter steigen zwischen 7,15 und 9,41 Proz...
23.11.22 13:35
175
Lohnsteueraufkommen stieg 2021 um acht Prozent
02.12.22 11:14
176
Budgetdienst: Energiekostenausgleich „hinter Erwartunge...
06.12.22 07:57
177
57 Milliarden Euro für den Bahnausbau bis 2077
07.12.22 06:25
178
Bis 2034 gehen 45 Prozent der Bundesbeschäftigten in Pe...
09.12.22 08:38
179
Deutschland 4,5% Defizit
12.12.22 13:43
180
Fiskalrat mahnt Ausgabendisziplin ein
12.12.22 14:11
181
IWF: Starker Rückgang bei weltweiter Verschuldung
13.12.22 07:41
182
Österreich will 2023 bis zu 75 Mrd. Euro am Markt aufne...
15.12.22 07:39
183
Netzkosten steigen, Staat stellt 260 Millionen Euro zur...
16.12.22 06:48
184
RE: Netzkosten steigen, Staat stellt 260 Millionen Euro...
16.12.22 10:19
185
Alle paar Wochen neue Milliardenhilfen. Wie kann sich d...
27.12.22 10:03
186
Budget: Schuldenstand im dritten Quartal gestiegen
29.12.22 16:06
187
Österreich altert: Ohne Reformen droht massive Verschul...
05.1.23 08:00
188
Bloomberg data now shows no negative yielding debt glob...
05.1.23 14:35
189
Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanleihe
08.1.23 11:07
190
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 12:15
191
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 13:27
192
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 13:44
193
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 14:29
194
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 14:32
195
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 14:50
196
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
13.1.23 20:40
197
RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 14:46
198
      RE: Republik holte sich fünf Mrd. mit neuer Bundesanlei...
08.1.23 14:54
199
OeNB wird sehr schlechte Ergebnisse einfahren
10.1.23 11:07
200
Defizit in Deutschland im Vorjahr gesunken
14.1.23 12:32
201
RE: Defizit in Deutschland im Vorjahr gesunken
14.1.23 12:35
202
Staatsschulden: Mahnung von Bundesfinanzierungsagentur
16.1.23 16:08
203
As Debt Limit Threat Looms, Wall Street and Washington ...
17.1.23 20:04
204
Griechenland hofft noch 2023 auf besseres Rating
23.1.23 17:26
205
Gentiloni drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schul...
29.1.23 16:31
206
Griechenland hochgestuft
30.1.23 10:20
207
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
30.1.23 12:02
208
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
30.1.23 12:26
209
Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekordhoc...
03.2.23 10:00
210
RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
03.2.23 20:58
211
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
03.2.23 21:10
212
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
03.2.23 21:26
213
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
03.2.23 22:57
214
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
03.2.23 23:51
215
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
04.2.23 08:39
216
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
04.2.23 18:11
217
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...witzig
04.2.23 08:43
218
      RE: Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekor...
04.2.23 18:13
219
Steuertricks der Konzerne kosten Österreich 1,3 Milliar...
06.2.23 07:33
220
RE: Steuertricks der Konzerne kosten Österreich 1,3 Mil...
06.2.23 11:47
221
      RE: Steuertricks der Konzerne kosten Österreich 1,3 Mil...
06.2.23 11:56
222
Finanzminister Magnus Brunner: "Wir können nicht jede K...
09.2.23 09:51
223
Krankenkassen erwarten deutlich höheren Verlust
16.2.23 07:13
224
UNO-General: Finanzwelt erpresst Afrika mit Wucherzinse...
19.2.23 09:15
225
Grüner Geldmarkt
20.2.23 08:39
226
Für und Wider: Soll Europa auf strikte Sparpolitik setz...
21.2.23 12:32
227
Budgetvollzug 2022: Rückgang des Defizits auf 20,8 Mrd....
22.2.23 07:46
228
Rekordverschuldung bis 2060 in Österreich – kommt bald ...
23.2.23 07:02
229
Energiehilfe kam deutlich billiger als budgetiert
26.2.23 09:01
230
RE: Energiehilfe kam deutlich billiger als budgetiert
26.2.23 14:43
231
Lindner: Zinsausgaben des Bundes haben sich verzehnfach...
27.2.23 10:09
232
RE: Lindner: Zinsausgaben des Bundes haben sich verzehn...
27.2.23 16:14
233
Jeder sechster Schweizer ist Millionär
07.3.23 10:37
234
Jahrelang keine OeNB-Dividenden mehr für den Bund
24.3.23 12:38
235
Energie- und Antiteuerungshilfen belasteten Staatshaush...
01.4.23 11:33
236
Aus für kalte Progression zeigt Wirkung im Budget
05.4.23 07:08
237
IWF rechnet mit steigender globaler Verschuldung
13.4.23 08:03
238
2023 und 2024 Weiterhin hohes Budgetdefizit
14.4.23 15:32
239
Ireland Eyes €10 Billion Surplus as Tax Take Continues ...
19.4.23 06:25
240
Öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,6% und in der EU...
23.4.23 13:37
241
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
23.4.23 13:43
242
Regierung meldet Defizit von 3,2 Prozent nach Brüssel
26.4.23 06:58
243
Fitch senkt Kreditwürdigkeit Frankreichs auf „AA-“
29.4.23 09:19
244
Österreich bei grünem Emissionsvolumen weltweit auf Pla...
29.4.23 13:30
245
Kranke Krankenkassen: Defizit von mehr als 570 Millione...
16.5.23 12:10
246
RE: Kranke Krankenkassen: Defizit von mehr als 570 Mill...
16.5.23 14:26
247
Trotz Rekordausgaben sinkt Österreichs Schuldenberg. Wi...
19.5.23 07:20
248
Griechenlands schwerer Weg aus der Krise
19.5.23 09:06
249
Credit-Suisse-Rettung hat Schweiz bisher 100 Millionen ...
27.5.23 15:31
250
Fiskalrat: Erfüllung von Maastricht-Kriterien trügerisc...
07.6.23 15:40
251
RE: Fiskalrat: Erfüllung von Maastricht-Kriterien trüge...
07.6.23 23:49
252
      RE: Fiskalrat: Erfüllung von Maastricht-Kriterien trüge...
08.6.23 09:19
253
ÖBAG überweist 1,56 Milliarden Euro an Dividenden an de...
18.6.23 09:15
254
RE: ÖBAG überweist 1,56 Milliarden Euro an Dividenden a...
18.6.23 20:54
255
K’s Debt-to-GDP ratio officially surpassed 100% for the...interessant
23.6.23 13:03
256
Österreich verspielt sein Wachstum
28.6.23 06:22
257
Budget: Zum dritten Mal in Folge schreibt Österreich ei...
29.6.23 19:07
258
RE: Budget: Zum dritten Mal in Folge schreibt Österreic...
29.6.23 22:17
259
      RE: Budget: Zum dritten Mal in Folge schreibt Österreic...
30.6.23 05:24
260
      RE: Budget: Zum dritten Mal in Folge schreibt Österreic...
30.6.23 21:01
261
Steigende Schulden: Wir leben auf Kosten unserer Zukunf...
02.7.23 08:41
262
Unsere Zinskosten steigen gar nicht so stark
02.7.23 08:52
263
Hälfte der Beamten geht bald in Pension – akuter Mangel...
05.7.23 06:22
264
RE: Hälfte der Beamten geht bald in Pension – akuter Ma...
05.7.23 20:39
265
      RE: Hälfte der Beamten geht bald in Pension – akuter Ma...
05.7.23 21:04
266
Spanien: 20.000 Euro als linkes Wahlzuckerl für Junge
07.7.23 08:17
267
Deutschlands Finanzminister will sparen: Kehrt die schw...
10.7.23 08:15
268
Austria’s Century Bonds Have Cost Investors Dearly
10.7.23 19:22
269
Schuldenberg kostet Österreich Reputation
14.7.23 06:52
270
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
24.7.23 09:13
271
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
24.7.23 09:28
272
Fitch Ratings downgraded the US from AAA to AA+
02.8.23 08:41
273
Österreich H1 23 -6,4 Mrd. Euro
02.8.23 11:58
274
Wifo-Chef warnt vor Industriestrompreis in Deutschland
07.8.23 09:51
275
Kalte Progression 2024 3,65 Milliarden Euro
09.8.23 08:25
276
Tax Freedom Day 2023
10.8.23 07:11
277
Krankenversicherungen erwarten für 2023 höhere Verluste
15.8.23 15:44
278
RE: Krankenversicherungen erwarten für 2023 höhere Verl...
15.8.23 19:32
279
Milliardenhilfen reißen große Löcher in deutsches Staat...
26.8.23 09:02
280
Fitch hebt Ausblick für Österreich auf „stabil“ an
26.8.23 19:09
281
Griechenland hofft endlich auf gute Bonität
02.9.23 07:19
282
Goldesel von Novo Nordisk – und Dänemark
06.9.23 11:56
283
Österreichs EU-Beitrag soll um 600 Millionen Euro sinke...
07.9.23 08:39
284
The Belgian government thought that banks were too stin...
08.9.23 13:12
285
Österreich ändert gerade die Stückelung der Staatsanlei...
08.9.23 13:19
286
      RE: Österreich ändert gerade die Stückelung der Staatsa...
08.9.23 14:21
287
      RE: Österreich ändert gerade die Stückelung der Staatsa...witzig
08.9.23 15:01
288
      RE: Österreich ändert gerade die Stückelung der Staatsa...
08.9.23 15:00
289
      RE: Österreich ändert gerade die Stückelung der Staatsa...interessant
08.9.23 15:02
290
      RE: Österreich ändert gerade die Stückelung der Staatsa...
08.9.23 15:16
291
wiiw-Experte - Keine Belege für allgemeingültige Schuld...
13.9.23 17:03
292
Globale Verschuldung 2022 erneut gefallen
13.9.23 18:20
293
Bundesrechnungsabschluss 2022: Koalition sieht Erfolge,...
21.9.23 08:01
294
Österreichs Staatsschulden steigen wieder
30.9.23 08:34
295
Finanzausgleich - 2,4 Mrd. Euro zusätzlich für Länder u...
04.10.23 08:08
296
Dem Staat gehen die Staatsdiener auswitzig
08.10.23 11:06
297
RE: Dem Staat gehen die Staatsdiener aus
09.10.23 13:52
298
      RE: Dem Staat gehen die Staatsdiener aus
09.10.23 15:02
299
Weltweite Staatsverschuldung steigt gegen 100 Prozent d...
11.10.23 12:51
300
Bond market still being driven by duration risk over cr...interessant
11.10.23 13:33
301
Budget 2024: Wie steigende Zinsen zur Belastung für den...
18.10.23 09:53
302
Budget 2024 mit 2,7 Prozent Defizit und 76,4 Prozent Sc...
18.10.23 10:44
303
Zinsbelastung werde sich von 2022 bis 2027 von 1 auf 2 ...
18.10.23 14:24
304
      Budgetanalyse der Agenda Austria: Das Land des immerwäh...
18.10.23 14:34
305
      RE: Budgetanalyse der Agenda Austria: Das Land des imme...
18.10.23 14:50
306
18-Jährige bekommen nächstes Jahr gratis das Klimaticke...
19.10.23 09:35
307
EU billigt geänderten 4 Milliarden Euro-Aufbauplan Öste...
19.10.23 15:50
308
Globale Steuerreform für Konzerne bringt Österreich nur...
21.10.23 08:01
309
Greece Returned to Investment Grade by S&P After Over a...
21.10.23 10:41
310
Umverteilung durch den Staat in Österreich
23.10.23 12:27
311
20 Prozent der Österreicher sind Nettozahler
23.10.23 14:32
312
Land Oberösterreich verordnet sich Schuldendeckel
24.10.23 13:02
313
SPÖ startet Petition gegen höheres Pensionsantrittsalte...
24.10.23 19:37
314
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr warnt vor Schuldenkrise de...
25.10.23 15:35
315
Höchstes Lob für das frühere Euro-Sorgenkind Griechenla...
27.10.23 08:37
316
Deutschland überholt Japan
28.10.23 17:46
317
Öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,6% und in der EU...
01.11.23 09:31
318
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
01.11.23 09:33
319
Aktueller Budgetausblick 2023 und 2024 – Schnelleinschä...
08.11.23 12:07
320
Kehrt die Furcht vor hohen Staatsschulden zurück?
10.11.23 08:31
321
Moody's turns negative on US credit rating
11.11.23 10:22
322
Fälligkeitsprofil Österreich
11.11.23 12:56
323
Zinsen und Pensionsausgaben fressen ein Drittel der Ste...
16.11.23 11:15
324
65 Milliarden Euro für den Ausbau der Bahn
20.11.23 06:44
325
Moody's: Italien: Ausblick von negativ auf stabil, Por...
21.11.23 11:14
326
Deutschland kündigt Aussetzen der Schuldenbremse für 20...
24.11.23 06:32
327
Budget 2024: Nationalrat genehmigt Defizit von 20,9 Mrd...
24.11.23 06:47
328
30 Jahre Bundesfinanzierungsagentur
28.11.23 13:10
329
RE: 30 Jahre - Interessante Präsentation
28.11.23 13:16
330
Österreich hat höhere Pro-Kopf-Verschuldung als Grieche...
29.11.23 09:19
331
Griechenland auch für Ratingagentur Fitch wieder anlage...
02.12.23 18:31
332
Lohnsteueraufkommen 2022 um 5,2 Prozent gestiegen
05.12.23 14:23
333
Ökonom Feld: "Die Höhe der heutigen Staatsverschuldung ...
05.12.23 18:56
334
Strompreisbremse wird verlängert
13.12.23 06:43
335
Überraschende Entwicklung: Bund steht finanziell besser...
15.12.23 06:25
336
ASFINAG erwartet heuer Rekordumsatz
27.12.23 10:54
337
Staatsschulden im dritten Quartal weiter gestiegen
29.12.23 07:55
338
Immer noch fast 7 Milliarden Schilling nicht umgetausch...
29.12.23 11:13
339
RE: Immer noch fast 7 Milliarden Schilling nicht umgeta...
29.12.23 12:22
340
Das EU-Land des Jahres
30.12.23 09:22
341
Abgabenlast bei maximal 40 Prozent: Was wurde aus dem V...
04.1.24 09:16
342
RE: Abgabenlast bei maximal 40 Prozent: Was wurde aus d...
04.1.24 09:30
343
      RE: Abgabenlast bei maximal 40 Prozent: Was wurde aus d...
04.1.24 09:41
344
      RE: Abgabenlast bei maximal 40 Prozent: Was wurde aus d...
04.1.24 10:24
345
      RE: Abgabenlast bei maximal 40 Prozent: Was wurde aus d...
04.1.24 10:31
346
      RE: Abgabenlast bei maximal 40 Prozent: Was wurde aus d...
04.1.24 10:34
347
Versäumter Klimaschutz kostet Staat bereits jetzt 5,4 b...
10.1.24 08:57
348
Spain Receives Record €130 Billion of Bids for Bond Sal...
10.1.24 11:46
349
Einnahmen aus der Digitalsteuer betragen 2023 rund 103 ...
15.1.24 11:00
350
RE: Einnahmen aus der Digitalsteuer betragen 2023 rund ...
15.1.24 11:29
351
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit sowohl im Eurora...
28.1.24 17:22
352
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
29.1.24 06:37
353
Vorläufiger Jahresabschluss des Bundes um 9,1 Mrd. Euro...
07.2.24 06:51
354
Einigung auf neue EU-Schuldenregeln
10.2.24 09:03
355
Österreichische Gesundheitskasse rechnet mit schwarzer ...
16.2.24 09:20
356
RE: Österreichische Gesundheitskasse rechnet mit schwar...
16.2.24 20:21
357
Schuldenbombe tickt: Österreich darf nicht Italien werd...
29.2.24 13:30
358
RE: Schuldenbombe tickt: Österreich darf nicht Italien ...
01.3.24 21:11
359
Staaten so hoch verschuldet wie noch nie
09.3.24 13:47
360
500 Millionen Euro für Bildungskarenz: Gutes Investment...
14.3.24 06:24
361
25.000 Euro auf „Chancenkonto“
15.3.24 05:47
362
RE: 25.000 Euro auf „Chancenkonto“gut analysiert
15.3.24 09:06
363
      RE: 25.000 Euro auf „Chancenkonto“
15.3.24 09:29
364
      RE: 25.000 Euro auf „Chancenkonto“
15.3.24 09:49
365
240 Jahre Tabakmonopol: Über 2 Milliarden Euro Tabakste...
18.3.24 07:08
366
Nationalbank wird noch weitere Milliardenverluste einfa...
23.3.24 11:48
367
RE: Nationalbank wird noch weitere Milliardenverluste e...
24.3.24 20:44
368
      RE: Nationalbank wird noch weitere Milliardenverluste e...
25.3.24 06:38
369
Ex-Schuldensünder Portugal erzielt „historischen“ Budge...
26.3.24 18:14
370
Das französische Defizit liegt über allen Erwartungen
28.3.24 11:22
371
Schulden stiegen um 20,4 Milliarden Euro
28.3.24 13:43
372
Deutschland kauft 200 Mrd. Aktien auf Kredit
07.4.24 10:07
373
Staatsausgaben Anfang 2024 deutlich höher als im Vorjah...
07.4.24 12:17
374
Warum die Republik Österreich jetzt den Bundessschatz h...
09.4.24 08:17
375
RE: Warum die Republik Österreich jetzt den Bundessscha...
09.4.24 11:35
376
Italien in der Altersfalle: 3 Mio. weniger Arbeitnehmer...
14.4.24 09:08
377
RE: Italien in der Altersfalle: 3 Mio. weniger Arbeitne...
14.4.24 10:36
378
Budget - Defizit 2024 laut Fiskalrat-Ausblick doch über...
17.4.24 10:54
379
RE: Budget - Defizit 2024 laut Fiskalrat-Ausblick doch ...
17.4.24 11:25
380
Fiskalratschef Badelt: "Jetzt sind schon alle hier in Ö...
22.4.24 11:40
381
Bundesschatz - Neues kostenloses Privatanlegerprodukt d...
22.4.24 15:54
382
Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, desto hö...
23.4.24 11:57
383
      RE: Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, dest...
23.4.24 13:15
384
      RE: Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, dest...
23.4.24 13:18
385
      RE: Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, dest...
23.4.24 13:26
386
Wahlzuckerln der vergangenen Jahre belasten Budget heue...
23.4.24 13:42
387
RE: Wahlzuckerln der vergangenen Jahre belasten Budget ...
23.4.24 19:58
388
Teures Zuckerl "Superbonus" – Italiens Defizit explodie...
24.4.24 10:52
389
RE: Teures Zuckerl
24.4.24 10:57
390
Bis zu 3,5 Prozent Sparzinsen: Ist der Bundesschatz kon...
26.4.24 06:49
391
Öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,6% und in der EU...
28.4.24 17:07
392
Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum au...
28.4.24 17:23
393
Ausgaben des Bundes im ersten Quartal stark gestiegen
05.5.24 08:04
394
Bundesschatz schon bei 450 Mio.
08.5.24 06:42
395
RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio.
08.5.24 20:56
396
      RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio.
08.5.24 22:59
397
      RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio. witzig
09.5.24 06:41
398
      RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio.
09.5.24 19:52
399
      RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio.
10.5.24 06:43
400
      RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio.
09.5.24 08:08
401
      RE: Bundesschatz schon bei 450 Mio.
09.5.24 19:55
402
Italien kassiert durch „Volksanleihe“ 11,2 Milliarden E...
11.5.24 17:30
403
Investoren Präsentation der Republik Österreich
21.5.24 12:17
404
US interest payments overtake defense spending
21.5.24 18:13
405
On Friday, S&P lowered France’s sovereign credit rating...
03.6.24 10:27
406
Budgetdefizit steigt wegen höherer Ausgaben
04.6.24 08:05
407
ÖBAG zieht sich aus der Vamed AG zurück
04.6.24 11:14
408
Bundesanleihen: Heimische Papiere werden gut nachgefrag...
05.6.24 10:37
409
US Treasury posts $347 billion deficit for May
13.6.24 08:02
410
Deutschland erließ anderen Staaten fast 16 Milliarden E...
13.6.24 14:17
411
RE: Deutschland erließ anderen Staaten fast 16 Milliard...
14.6.24 21:14
412
Fiskalrat: Nächste Bundesregierung muss mit Sparpaket s...
19.6.24 10:32
413
Britische Staatsverschuldung auf höchstem Stand seit 19...
21.6.24 13:07
414
France’s Risk Premium Over Germany Closes at Highest Si...
22.6.24 10:02
415
Österreich könnte ein EU-Defizitverfahren drohen – was ...
22.6.24 11:47
416
Stromkostenbremse - unterbliebener Anbieterwechsel hat...
22.6.24 12:10
417
RE: Stromkostenbremse - unterbliebener Anbieterwechsel...
22.6.24 12:28
418
Sparpaket von fast zwölf Milliarden Euro: Was auf die n...
26.6.24 13:31
419
RE: Sparpaket von fast zwölf Milliarden Euro: Was auf d...
26.6.24 14:35
420
      RE: Sparpaket von fast zwölf Milliarden Euro: Was auf d...
26.6.24 14:52
421
      RE: Sparpaket von fast zwölf Milliarden Euro: Was auf d...
26.6.24 15:17
422
      RE: Sparpaket von fast zwölf Milliarden Euro: Was auf d...
26.6.24 21:41
423
The country with the longest running consecutive defici...
27.6.24 13:14
424
Bundesschatz ab sofort auch analog
03.7.24 10:08
425
Government debt: Japan vs the US
05.7.24 15:11
426
Das Kernproblem der österreichischen Volkswirtschaft
11.7.24 19:52
427
Trump on Taxes, Tariffs, Jerome Powell and More
17.7.24 06:50
428
The US debt is about to hit $35 trillion
19.7.24 06:38
429
Fitch bestätigt AA+ Rating für Österreich: Budget hält,...
21.7.24 19:00
430
Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei ...
28.7.24 12:22
431
Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf...
28.7.24 12:28
432
      RE: Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum...interessantinteressant
28.7.24 13:47
433
      RE: Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum...
28.7.24 18:53
434
      RE: Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum...
29.7.24 10:55
435
Pensionen - Regierung plant Erhöhung 2025 um 4,5 bis 4,...
30.7.24 11:06
436
RE: Pensionen - Regierung plant Erhöhung 2025 um 4,5 bi...
30.7.24 11:07
437
      RE: Pensionen - Regierung plant Erhöhung 2025 um 4,5 bi...
30.7.24 11:37
438
The US national debt just surpassed another milestone: ...
31.7.24 07:10
439
Deutlich größeres Budgetminus im ersten Halbjahr
02.8.24 07:23
440
RE: Deutlich größeres Budgetminus im ersten Halbjahr
02.8.24 21:47
441
Die Angst des Finanzministers vor der grünen Wende
08.8.24 12:03
442
RE: Die Angst des Finanzministers vor der grünen Wendegut analysiert
08.8.24 12:15
443
RE: Die Angst des Finanzministers vor der grünen Wende
08.8.24 14:07
444
Österreichs Finanz holt sich mithilfe Künstlicher Intel...
09.8.24 09:44
445
RE: Österreichs Finanz holt sich mithilfe Künstlicher I...
09.8.24 21:32
446
In einer Währungsunion, in der keiner sparen will, sind...
12.8.24 09:06
447
US July federal deficit grows
13.8.24 07:26
448
Jamie Dimon wants to hit millionaires with the ‘Buffett...
16.8.24 07:55
449
RE: Jamie Dimon wants to hit millionaires with the ‘Buf...
16.8.24 08:12
450
Krankenversicherungen erwarten heuer Verlust von 265 Mi...
17.8.24 17:17
451
Standard & Poor‘s“ bessert Österreichs Bewertung auf
24.8.24 11:13
452
Kein Interesse an Österreichs langfristigen Schulden
28.8.24 18:05
453
ÖBB: 26 Milliarden Euro für das Schienennetz
29.8.24 12:40
454
RE: ÖBB: 26 Milliarden Euro für das Schienennetz
29.8.24 18:55
455
Wie Österreich eine Anleihe anbrachte, die in der Vorwo...
04.9.24 07:55
456
Österreich, das Land der staatlichen Förderungen
04.9.24 08:51
457
Neuseeland verdreifacht die Einreisegebühr für Touriste...
04.9.24 09:25
458
US Budget Gap Reaches $1.9 Trillion as Fiscal Year Near...
12.9.24 20:05
459
A Record $1.2 Trillion Interest Payments Are Blowing Up...
14.9.24 12:14
460
Bangen wegen verschuldeter Malediven
15.9.24 07:15
461
Moody’s raised Greece from stable to positive outlook a...
16.9.24 10:09
462
Argentina markets cheer Milei's 'ambitious' zero defici...
16.9.24 20:16
463
Switzerland Plans to Save as Much as $5.5 Billion a Yea...
21.9.24 09:32
464
France’s Place Among Europe’s Safest Bond Markets Is at...
27.9.24 14:15
465
Frankreich ringt sich zu Steuererhöhungen durch
02.10.24 07:36
466
Finanzministerium erhöht Defizitprognose auf 3,3 Prozen...
03.10.24 17:07
467
Österreich muss dringend das Budget sanieren. Fünf Wege...
05.10.24 10:12
468
Fiskalratschef Badelt: "Ein Sparpaket von drei Milliard...
06.10.24 17:41
469
Harter Sparkurs würde Österreichs Wirtschaft radikal br...
07.10.24 10:25
470
Budget-Empfehlungen: Alkohol und Tabak verteuern, Steue...
10.10.24 11:07
471
Den Klimabonus abdrehen? Das könnte ausgerechnet an der...
10.10.24 14:03
472
RE: Budget-Empfehlungen: Alkohol und Tabak verteuern, S...
10.10.24 14:05
473

Minuszinsen für grüne Anleihe in Deutschland

Der deutsche Bund hat erstmals eine grüne Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren begeben. Bei der Auktion am vergangenen Mittwoch wurden Papiere im Wert von gut 4,6 Mrd. Euro an Anleger abgegeben, wie die für das Schuldenmanagement zuständige Finanzagentur mitteilte. Die Gebote hatten sich auf knapp sechs Mrd. Euro belaufen, die Auktion war um das 1,3-Fache überzeichnet.

Die Investoren zahlten dabei sogar drauf: Sie begnügen sich mit einer Durchschnittsrendite von minus 0,85 Prozent.

https://www.diepresse.com/5894410/minuszinsen-fur-grune-anleihe-in-deutschland

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

In dieser Situation, wenn Sie an der Investition in nachhaltige Finanzinstrumente interessiert sind und bereit sind, eine niedrige oder negative Rendite zugunsten der Unterstützung von Umweltprojekten zu akzeptieren, könnte dies eine gute Gelegenheit sein. Wenn jedoch Ihr Ziel die Erzielung hoher Renditen ist, sollten Sie nach alternativen Investitionsmöglichkeiten suchen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

China’s plan to issue a multi-tranche Euro denominated jumbo bond deal aimed at European investors this week is utterly brilliant. It might go down as the most cynical market timing moment in recent bond market history…

On a strict Sovereign investment basis – what’s not to like about positive yield China debt at 0.1% when Italy 5-yr debt is zero percent?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>Was brauchen die Chinesen im Ausland geborgtes Geld?

Vielleicht mit Cross-Currency-Swap in Yuan gedreht und dann billiger als direkt in Yuan? Und den politischen Hebel gibts gratis dazu.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Vielleicht mit Cross-Currency-Swap in Yuan gedreht und dann billiger
>als direkt in Yuan?


du meinst das haben sie sich von unseren häuslbauern abgeluchst?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Vielleicht mit Cross-Currency-Swap in Yuan gedreht und
>dann billiger
>>als direkt in Yuan?
>
>
>du meinst das haben sie sich von unseren häuslbauern
>abgeluchst?


Nein, die haben das Währungsrisiko ja offen gelassen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bund bilanzierte 2019 positiv

Schließlich genehmigte der Nationarat mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grünen den vom Rechnungshof erstellten Bundesrechnungsabschluss 2019, der vor dem Hintergrund einer damals guten, aber abflauenden Konjunktur ein weitgehend positives Bild von der Entwicklung des Bundeshaushalts vor der Corona-Pandemie zeichnet. Demnach konnte im vergangenen Jahr mit einem Plus von 1,49 Mrd. € nicht nur ein deutlicher Budgetüberschuss erzielt werden, auch der Budgetvoranschlag wurde übertroffen. Gesamtstaatlich - also inklusive Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen - betrug der öffentliche Überschuss 2019 0,7% des BIP, der öffentliche Schuldenstand fiel von 74% auf 70,4% des BIP. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs real um 1,6%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

The cost of the pandemic will only be truly known in years to come but we can get some good early indications by looking at debt increases around the world. Yesterday the IIF suggested that global debt will hit $277 trillion (365%) by the end of 2020, up around $20 trillion over the year (just shy of the annual size of the US economy). Excluding financial debt (where there is double counting risk), global debt/GDP will go up by 35pp in 2020. It’s hard to believe there’s been a bigger global increase through history. For example during WWII we didn’t have a hugely levered global private sector, only big government debt increases. Obviously, falling GDP in ‘20 will have increased these numbers a little - but on the other side, many countries have offered huge loans, loan guarantees and equity injections which won’t fully show up in these numbers.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

2021 will be a decent year on vaccine hopes. However at some point there will be a debt sting in the tail. There is no such thing as a free lunch and someone will have to pay. Whether it will be bondholders (negative returns) or tax payers, or a combination of the two, will likely be a big story for beyond the euphoria year of 2021.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Europe’s One-Time Bond Market Pariahs Now Locked in Race to 0%

(Bloomberg) -- Less than a decade ago, when Portugal stood at the brink of bankruptcy, its bond rate jumped above 18%. This week it yielded next to nothing.

The rate dropped to as low as 0.001%, threatening to become the first 10-year bond in Europe’s periphery to break a key psychological barrier, despite the nation’s near-junk credit rating.

https://finance.yahoo.com/news/europe-one-time-bond-market-050000492.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Garantien muß man hoffentlich nicht dazuzählen.
CoV-Hilfen kosteten bisher 27 Mrd. Euro

Bisher haben CoV-Hilfen in Österreich 27 Mrd. Euro gekostet. Darin sind alle verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen von der Kurzarbeit über Umsatzersatz bis zu Kreditgarantien enthalten. Der größte Einzelbrocken ist die Kurzarbeit mit 8,8 Mrd. Euro. Die Stundung von Steuern und Zahlungserleichterungen macht 6,5 Mrd. Euro aus. Garantieübernahmen (drei Mrd. Euro) und Covid-19-Garantien (3,7 Mrd. Euro) folgen dahinter.

Alleine für den Umsatzersatz, den Gastronomie und Hotellerie seit 6. November und andere im Lockdown geschlossene Unternehmen seit einer Woche beantragen können, wurden bisher 71.886 Anträge für 1,6 Milliarden Euro gestellt. Die Hälfte des Geldes (828 Mio. Euro) ist bereits ausbezahlt.

https://orf.at/stories/3192000/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die 10J Bundrendite handelt aktuell wieder bei -0,60%, die 10J-Rendite in Italien hat gestern ein neues Allzeittief bei 0,584% markiert und die 10J-Rendite Portugals rutschte erstmals in negatives Terrain. Weltweit ist das Volumen an Anleihen, die zu negativen Renditen handeln, auf 17,85 Billionen US Dollar und damit einen neuen Höchststand geklettert (wobei berücksichtigt werden muss, dass die Dollarschwäche diese Statistik zuletzt positiv beeinflusst hat).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schulden machen ist für Österreich derzeit ein Geschäft

Die Zinszahlungen der Republik machten 2016 noch 2,1 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. 2019 waren es schon nur mehr 1,4 Prozent und heuer werden es ebenfalls 1,4 Prozent sein, obwohl die Staatsverschuldung in diesem Jahr von 70,4 auf 83,5 Prozent des BIP hinaufgeschnellt ist.

In den kommenden drei Jahren werden die kumulierten Zinszahlungen schrittweise fallen und 2023 nur mehr 0,8 Prozent des BIP ausmachen.

https://kurier.at/wirtschaft/schulden-machen-ist-fuer-oesterreich-derzeit-ein-geschaeft/4 01126637

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Südeuropa refinanziert sich rekordniedrig

So ist die Rendite der zehnjährigen Anleihen Spaniens am Ende der Woche erstmals in der Geschichte unter die Marke von null Prozent gefallen. Auf Minus 0,004 Prozent. Auch bei Portugals zehnjährigen Papieren steht inzwischen ein Minus davor.

https://www.diepresse.com/5910461/sudeuropa-refinanziert-sich-rekordniedrig

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Teure Coronahilfen: Kann der Staat sich das leisten?


In der Coronakrise greift der österreichische Staat tief in die Tasche. Doch er wird auch immer Wege finden, die Hilfen zu finanzieren.

https://www.diepresse.com/5910207/teure-coronahilfen-kann-der-staat-sich-das-leisten< br />

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Die Feuerwerksbranche will auch soviel wie die Gastro.
Sonst können sie im Jänner nicht nach China fliegen,
um Ware fürs nächste Jahr auszusuchen.

Argumente für die Notwendigkeit der Staatshilfen:
1) Arbeitsplätze
2) Geld würde sonst ins Ausland fließen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ich unterstelle: und die kurzfrisigen eher weil negativ verzinst.

2021 wird teuer: Österreich will 65 Milliarden Euro am Kapitalmarkt aufnehmen

on den geplanten 65 Milliarden Euro sollen mindestens 40 Milliarden über Bundesanleihen und mindestens 20 Milliarden über weitere kurzfristige Instrumente finanziert werden. Die Verteilung entspricht in etwa der aus dem ablaufenden Jahr 2020.

Seit der Mitte diesen Jahres hat das Volumen der kurzfristigen Papiere (T-Bills) deutlich zugelegt. Das liege daran, dass der nötige Liquiditätsaufbau für die Ausgaben durch die Corona-Hilfsprogramme mit kurzfristigen Instrumenten leichter ist, da mit diesen schneller höhere Volumina erzielt werden können, erklärte der OeBFA-Chef.

https://www.derstandard.at/story/2000122497348/2021-wird-teuer-oesterreich-will-65-millia rden-euro-am-kapitalmarkt

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland braucht halbe Billion Euro

Berlin. Deutschland will sich im kommenden Jahr wegen der hohen Kosten der Coronakrise eine Rekordsumme auf dem Finanzmarkt leihen. Zur Finanzierung des Bundeshaushalts und seiner Sondervermögen sollen Bundeswertpapiere im Volumen von 469 bis 471 Milliarden Euro durch Auktionen emittiert werden, wie die für das Schuldenmanagement zuständige Finanzagentur mitteilte.

https://www.diepresse.com/5912995/deutschland-braucht-halbe-billion-euro

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Österreichs Staatsschulden im dritten Quartal deutlich gestiegen

Die Coronakrise hat die Staatsschulden auch im dritten Quartal deutlich ansteigen lassen - und zwar im Jahresvergleich um acht Prozentpunkte auf 79,1 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das geht aus Zahlen hervor, die die Statistik Austria am Mittwoch veröffentlicht hat. Der Fiskalrat hat für das Gesamtjahr 2020 zuletzt einen Schuldenstand von 84,8 Prozent vorausgesagt. Der bisherige Rekordwert (84,9 Prozent 2015) dürfte der Prognose zufolge 2021 überschritten werden.

Für das dritte Quartal weist die Statistik Austria gut 300 Mrd. Euro Schulden bei Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen aus. Gegenüber dem zweiten Quartal sind die Staatsschulden zwar etwas gesunken. Dieser Rückgang stellt allerdings nur eine "Momentaufnahme" dar, wie Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung mit Verweis auf den kräftigen Anstieg im Jahresvergleich sagte.

https://www.diepresse.com/5917099/osterreichs-staatsschulden-im-dritten-quartal-deutlich- gestiegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wohltaten auf Pump: Italiens Schuldenstand geht durch Decke

In der Pandemie zeigt sich Italiens Regierung großzügig: Es gibt Zuschüsse und Subventionen für fast alles. Zudem kauft sich der Staat bei maroden Unternehmen ein

https://www.derstandard.at/story/2000122881588/wohltaten-auf-pump-italiens-schuldenstand- geht-durch-decke

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Rekordverschuldung von 130 Mrd. Euro in Deutschland

Durch die Pandemie hat Deutschland im vergangenen Jahr so hohe neue Schulden aufgenommen wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Insgesamt wurden zusätzliche Kredite in Höhe von 130,5 Milliarden Euro aufgenommen, hieß es heute aus dem Finanzministerium.

Der bisherige Rekordwert lag bei 44 Milliarden Euro im Jahr 2009. Die Neuverschuldung blieb damit aber deutlich unter dem Kreditrahmen von bis zu 218 Milliarden Euro, den der Bundestag bewilligt hatte. Im Finanzministerium wurde das damit begründet, dass die Konjunktur nicht so stark eingebrochen sei wie befürchtet.

https://orf.at/stories/3197939/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 5,8% und in der EU bei 5,6% des BIP
Starke Verbesserungen gegenüber dem zweiten Quartal 2020

Im dritten Quartal 2020 belief sich das saisonbereinigte öffentliche Defizit (Finanzierungssaldo des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP im Euroraum auf 5,8% und in der EU auf 5,6%. Im dritten Quartal 2020 erholte sich das Defizit deutlich, nachdem im zweiten Quartal das höchste Defizit im Euroraum und in der EU seit Beginn der Zeitreihe registriert wurde, war aber weiterhin von politischen Maßnahmen als Reaktion auf die COVID-19 Pandemie beeinflusst. Das Verhältnis von Defizit zu BIP verringerte sich aufgrund des BIP-Wachstums, höherer Einnahmen und geringerer Ausgaben. Im dritten Quartal 2020 verzeichneten weiterhin alle Mitgliedstaaten ein öffentliches Defizit.




Saisonbereinigte Einnahmen und Ausgaben des Staates für den Euroraum und die EU

Im dritten Quartal 2020 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im Euroraum auf 46,2% des BIP, gegenüber 47,7% im zweiten Quartal 2020. Dieser prozentuale Rückgang des BIP ist darauf zurückzuführen, dass das BIP verhältnismäßig stärker zunahm als die Gesamteinnahmen – die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen im Euroraum um rund 99 Milliarden Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2020. Die Gesamtausgaben des Staates lagen im Euroraum bei 52,1% des BIP, ein deutlicher Rückgang gegenüber 59,6% im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben nahmen um rund 41 Milliarden Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2020 ab, hauptsächlich aufgrund eines schwächeren Einflusses politischer Maßnahmen zur Abschwächung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.

In der EU beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates auf 46,0% des BIP im dritten Quartal 2020, ein Rückgang gegenüber 47,4% des BIP im zweiten Quartal 2020. Die Gesamtausgaben des Staates beliefen sich in der EU auf 51,6% des BIP, ein Rückgang gegenüber 59,0% des BIP im Vergleich zum Vorquartal.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 97,3% des BIP
Anstieg auf 89,8% des BIP in der EU

Am Ende des dritten Quartals 2020, in dem die Auswirkungen der staatlichen Maßnahmen als Reaktion auf die COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen in einem erhöhten Finanzierungsbedarf nach wie vor zum Tragen kamen, belief sich der öffentliche Schuldenstand (Bruttoschuldenstand des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum auf 97,3%, gegenüber 95,0% am Ende des zweiten Quartals 2020. In der EU stieg die Quote von 87,7% auf 89,8%. Verglichen mit dem dritten Quartal 2019 erhöhte sich der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP sowohl im Euroraum (von 85,8% auf 97,3%) als auch in der EU (von 79,2% auf 89,8%): Die Anstiege sind auf zwei Faktoren zurückzuführen - beträchtliche Anstiege der Staatsverschuldung und sinkendes BIP.

Am Ende des dritten Quartals 2020 machten Schuldverschreibungen 82,3% des öffentlichen Schuldenstands des Euroraums und 82,1% des öffentlichen Schuldenstands der EU aus. Kredite machten 14,5% bzw. 14,8% und Bargeld und Einlagen 3,3% bzw. 3,1% des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum und der EU aus. Auf Grund der Beteiligung der EU-Regierungen an den Finanzhilfen für einige Mitgliedstaaten werden ebenfalls vierteljährliche Daten zu zwischenstaatlichen Krediten veröffentlicht. Der Anteil der zwischenstaatlichen Kredite als Prozentsatz des BIP belief sich am Ende des dritten Quartals 2020 für den Euroraum auf 2,0% und für die EU auf 1,7%.




Öffentlicher Schuldenstand der Mitgliedstaaten am Ende des dritten Quartals 2020




Die höchsten Verschuldungsquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des dritten Quartals 2020 in Griechenland (199,9%), Italien (154,2%), Portugal (130,8%), Zypern (119,5%), Frankreich (116,5%), Spanien (114,1%) und Belgien (113,2%) verzeichnet und die niedrigsten Quoten in Estland (18,5%), Bulgarien (25,3%) und Luxemburg (26,1%).

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 verzeichneten zwanzig Mitgliedstaaten am Ende des dritten Quartals 2020 einen Anstieg der Verschuldungsquote und fünf einen Rückgang, während die Quoten in Estland und den Niederlanden unverändert blieben. Die höchsten Anstiege der Quoten verzeichneten Griechenland (+8,5 Prozentpunkte, Pp.), Zypern (+6,2 Pp.), Italien (+4,9 Pp.), Portugal (+4,8 Pp.), Litauen (+4,6 Pp.) und Bulgarien (+4,0 Pp.). Österreich (-3,4 Pp.), Finnland (-1,7 Pp.), Tschechien (-1,5 Pp.), Belgien (-0,9 Pp.) und Irland (-0,7 Pp.) verzeichneten einen Rückgang.

Im Vergleich zum dritten Quartal 2019 wiesen alle Mitgliedstaaten am Ende des dritten Quartals 2020 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote auf. Die höchsten Anstiege der Quoten wurden in Zypern (+22,9 Pp.), Italien (+17,4 Pp.), Griechenland (+17,3 Pp.), Spanien (+16,6 Pp.) und Frankreich (+16,5 Pp.) verzeichnet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Weniger Ein-, mehr Auszahlungen: Budgettrend setzt sich im Jänner fort

Laut Finanzministerium wurde im Jänner um rund 13 Prozent weniger als im Vorjahresmonat ein- und um rund 30 Prozent mehr ausgezahlt

https://www.derstandard.at/story/2000124532503/weniger-ein-mehr-auszahlungen-budgettrend- setzt-sich-im-jaenner-fort

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Anderswo saniert man mit kalter Progression Budgets.

UK:

At the center of his plan is a politically risky freeze of income tax thresholds, pulling more people into paying higher bills as earnings rise in the future, and a hike in corporation tax for larger, profitable firms to 25% in 2023, from 19% now.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

spare a thought for 100-year Austrian Government bond holders. Although yields are ‘only’ up +42bp to 0.86% this year, they’ve already dropped from a cash price of 132.26 to below 99 this morning.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

S&P belässt Österreich-Rating bei AA+

Ratingagentur erwägt Verbesserung des Ratings, sollte Österreich seine Schulden spürbar senken können. Vorkrisenniveau wohl erst 2023.

https://kurier.at/wirtschaft/solide-wirtschaft-sp-belaesst-oesterreich-rating-bei-aa/4012 17120

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland macht heuer 60 Milliarden Euro mehr Schulden als geplant

Der deutsche Finanzminister Scholz muss wegen der Kosten der Corona-Krise seine Pläne noch einmal revidieren. Auch 2022 muss die „Schuldenbremse“ außer Kraft gesetzt werden.

https://www.diepresse.com/5955397/deutschland-macht-heuer-60-milliarden-euro-mehr-schulde n-als-geplant

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland: Schulden um 273 Milliarden Euro gestiegen

und, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extra-Budgets waren mit Jahresende mit 2171,8 Milliarden Euro in der Kreide, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Damit erhöhten sich die Verbindlichkeiten um 14,4 Prozent oder 273,1 Milliarden Euro im Vergleich zu 2019.

https://www.diepresse.com/5956714/deutschland-schulden-um-273-milliarden-euro-gestiegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Rekorddefizit mit 8,9 Prozent des BIP

Das Budgetdefizit ist bedingt durch die Coronavirus-Krise im Jahr 2020 auf 8,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. 33,2 Mrd. Euro gestiegen. Die Pandemie habe Österreich vom Konsolidierungspfad gedrängt und für das höchste Defizit seit dem Zweiten Weltkrieg gesorgt, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas heute bei der Präsentation der öffentlichen Finanzen. Ende 2019 betrug der Überschuss noch 2,4 Mrd. bzw. 0,6 Prozent der Wirtschaftsleistung.

Schuldenstand erhöht
Der öffentliche Schuldenstand erhöhte sich in absoluten Zahlen um 34,8 Mrd. Euro und lag am Jahresende bei 315,2 Mrd. Euro. Die Schuldenquote – das Verhältnis der Staatsschulden zum BIP – stieg auf 83,9 Prozent (Ende 2019: 70,5 Prozent des BIP bzw. 280,3 Mrd. Euro). In den Jahren 2015 bis 2019 war sie noch um 14,4 Prozentpunkte zurückgegangen.

https://orf.at/stories/3207526/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Regierung beschließt Rekorddefizit 2021

Der Bund erwartet heuer Ausgaben von 103,2 Milliarden Euro und Einnahmen von 72,5 Milliarden Euro.

Für den Bund bringt 2021 ein neues Rekorddefizit von 30,7 Milliarden Euro. Gesamtstaatlich erwartet das Finanzministerium mit 7,7 Prozent der Wirtschaftsleistung das zweitgrößte Minus seit 1954. Der höchste Wert waren die 8,9 Prozent 2020.

Die aktuelle Defizitprognose von 8,4 Prozent des BIP übertrifft das "Lockdown-Szenario" in der Ende März vorgestellten Wifo-Prognose (7,7 Prozent). Die Staatsschulden werden laut Finanzministerium weiter ansteigen und einen Rekordwert von 89,6 Prozent der Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt/BIP) erreichen.

https://www.diepresse.com/5968410/regierung-beschliesst-rekorddefizit-2021

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 8,0% und in der EU bei 7,5% des BIP
Defizit steigt nach einem Rückgang im dritten Quartal 2020

Im vierten Quartal 2020 belief sich das saisonbereinigte öffentliche Defizit (Finanzierungssaldo des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP im Euroraum auf 8,0% und in der EU auf 7,5%. Während das Defizit im vierten Quartal 2020 nicht das Rekordniveau des zweiten Quartals 2020 erreichte, wurde ein Anstieg des Defizits gegenüber dem dritten Quartal 2020 beobachtet. Das Defizit im Verhältnis zum BIP stieg aufgrund höherer Ausgaben, während die Einnahmen weiter stiegen. Die Gesamtausgaben wurden weiterhin von den politischen Reaktionen auf die COVID19-Pandemie beeinflusst. Im vierten Quartal 2020 verzeichneten alle Mitgliedstaaten ein Staatsdefizit.

Saisonbereinigte Einnahmen und Ausgaben des Staates für den Euroraum und die EU

Im vierten Quartal 2020 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im Euroraum auf 46,8% des BIP, gegenüber 46,2% im dritten Quartal 2020. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen im Euroraum um rund 17 Milliarden Euro gegenüber dem dritten Quartal 2020. Die Gesamtausgaben des Staates lagen im Euroraum bei 54,8% des BIP, eine erhebliche Erhöhung des Verhältnisses gegenüber 52,7% im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben nahmen um rund 61 Milliarden Euro gegenüber dem dritten Quartal 2020 zu, hauptsächlich aufgrund eines stärkeren Einflusses politischer Maßnahmen zur Abschwächung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.


In der EU beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates auf 46,5% des BIP im vierten Quartal 2020, ein Anstieg gegenüber 46,0% des BIP im dritten Quartal 2020. Die Gesamtausgaben des Staates beliefen sich in der EU auf 54,1% des BIP, ein Anstieg gegenüber 52,1% des BIP im Vergleich zum Vorquartal.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 98,0% des BIP
Anstieg auf 90,7% des BIP in der EU

Am Ende des vierten Quartals 2020, in dem die Auswirkungen der staatlichen Maßnahmen als Reaktion auf die COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen in einem erhöhten Finanzierungsbedarf nach wie vor zum Tragen kamen, belief sich der öffentliche Schuldenstand (Bruttoschuldenstand des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum auf 98,0%, gegenüber 97,2% am Ende des dritten Quartals 2020. In der EU stieg die Quote von 89,7% auf 90,7%. Verglichen mit dem vierten Quartal 2019 erhöhte sich der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP sowohl im Euroraum (von 83,9% auf 98,0%) als auch in der EU (von 77,5% auf 90,7%): Die Anstiege sind auf zwei Faktoren zurückzuführen - Anstiege der Staatsverschuldung und sinkendes BIP.

Am Ende des vierten Quartals 2020 machten Schuldverschreibungen 82,1% des öffentlichen Schuldenstands des Euroraums und 81,8% des öffentlichen Schuldenstands der EU aus. Kredite machten 14,6% bzw. 15,1% und Bargeld und Einlagen 3,3% bzw. 3,2% des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum und der EU aus. Auf Grund der Beteiligung der EU-Regierungen an den Finanzhilfen für einige Mitgliedstaaten werden ebenfalls vierteljährliche Daten zu zwischenstaatlichen Krediten veröffentlicht. Der Anteil der zwischenstaatlichen Kredite als Prozentsatz des BIP belief sich am Ende des vierten Quartals 2020 für den Euroraum auf 2,0% und für die EU auf 1,7%.




Öffentlicher Schuldenstand der Mitgliedstaaten am Ende des vierten Quartals 2020 Die höchsten Verschuldungsquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des vierten Quartals 2020 in Griechenland (205,6%), Italien (155,8%), Portugal (133,6%), Spanien (120,0%), Zypern (118,2%), Frankreich (115,7%) und Belgien (114,1%) verzeichnet und die niedrigsten Quoten in Estland (18,2%), Luxemburg (24,9%) und Bulgarien (25,0%).

Im Vergleich zum dritten Quartal 2020 verzeichneten siebzehn Mitgliedstaaten am Ende des vierten Quartals 2020 einen Anstieg der Verschuldungsquote und zehn einen Rückgang. Die höchsten Anstiege der Quoten verzeichneten Ungarn (+6,5 Prozentpunkte, Pp.), Spanien (+6,0 Pp.), Griechenland (+5,9 Pp.), Österreich (+5,0 Pp.), Rumänien (+4,2 Pp.) und Portugal (+3,1 Pp.). Irland (-2,8 Pp.), Lettland und Luxemburg (beide -1,2 Pp.) und Zypern (-1,0 Pp.) verzeichneten die stärksten Rückgänge.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2019 wiesen alle Mitgliedstaaten am Ende des vierten Quartals 2020 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote auf. Die höchsten Anstiege der Quoten wurden in Griechenland (+25,1 Pp.), Spanien (+24,5 Pp.), Zypern (+24,2 Pp.), Italien (+21,2 Pp.) und Frankreich (+18,1 Pp.) verzeichnet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Riesen-Run auf erste deutsche grüne 30-Jahres-Bundesanleihe

In Deutschland ist die erste grüne Anleihe des Bundes mit einer Laufzeit von 30 Jahren auf riesige Nachfrage bei Investoren gestoßen. Deren Gebote summierten sich auf mehr als 38,9 Milliarden Euro, wie die mit dem Schuldenmanagement des Bundes verantwortliche Finanzagentur am Dienstag mitteilte. Zugeteilt wurden 6 Milliarden Euro, womit die Emission mehrfach überzeichnet war.

https://www.diepresse.com/5978596/riesen-run-auf-erste-deutsche-grune-30-jahres-bundesanl eihe

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

2009 waren es 54,1%

Insgesamt hat der Staat im vergangenen Jahr 217,4 Milliarden Euro ausgegeben. Das entspricht 57,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das geht aus einer Analyse des Budgetdienstes des Parlaments hervor

Paywall:

https://www.diepresse.com/5980054/coronakrise-treibt-staatsausgaben-auf-rekordhoch



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>2009 waren es 54,1%
>
>Insgesamt hat der Staat im vergangenen Jahr 217,4 Milliarden
>Euro ausgegeben. Das entspricht 57,9 Prozent des
>Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das geht aus einer Analyse des
>Budgetdienstes des Parlaments hervor
>
>Paywall:
>
>https://www.diepresse.com/5980054/coronakrise-treibt-staatsausgaben-auf-rekordhoch
>


Fast ~58% des BIPs Staatsausgaben?
Ich fürchte da helfen jetzt wirklich nur mehr skandinavische Pensionsreformen um die Krise langfristig in den Griff zu bekommen. Bei Heer, Polizei kann kaum noch eingespart werden (höchstens par Kasernen kurzfristig verscherbelt werden).
Bei den Arbeitslosen sind die bereits höchsteffizient. Bei mir nur mehr Notstandshilfe nach 6 Monaten AMS, wo man dann JEDE Stelle in ganz Österreich annehmen muss.
Vor 2 Monaten gewährte mir das AMS einen Weiterbildungskurs.
Ich nahm die high end Stufe bei der Wifi-OÖ und mir ist dort langweilig vom Wissen her.

Jetzt will mich das AMS in die Gastro zum Kellnern nach Tirol und Vorarlberg schicken (muss ja jede Stelle annehmen und mich umschulen lassen).

Lehne ich die Stelle ab, wird der Notstand auf 0 reduziert und vieleicht auch die SV gestrichen (kann teuer werden bei einem Arztbesuch).

Nehme ich an, muss ich die volle Förderung für den Kurs aus eigener Tasche zahlen und das nach der ganzen bürokratischen Beweilligung und unangenhemen Fragen, ob ich nicht präpotent sie ohne Vorwissen / Vorbildung gleich den ultimativen Experten Abschlusskurs zu buchen.

Also bin ich wieder jetzt Einzelunternehmer, so spar ich mir die AMS-Förderung für den Kurs aus eigener Tasche zu zahlen ;)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wien (PK) - Das Budgetdefizit wird aufgrund der anhaltenden Corona-Krise heuer deutlich höher ausfallen als ursprünglich veranschlagt. So rechnet die Regierung damit, dass die Einnahmen gegenüber dem im Herbst beschlossenen Voranschlag um 2,65 Mrd. € auf 72,52 Mrd. € zurückgehen werden, während die Ausgaben um 5,45 Mrd. € auf 103,25 Mrd. € steigen. Das bedeutet eine Erhöhung des Defizits des Bundes um 8,1 Mrd. € auf 30,73 Mrd. €. Der Nationalrat hat heute eine entsprechende Novelle zum Bundesfinanzgesetz 2021 und begleitende Änderungen im Bundesfinanzrahmen mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Rund 8% des BIP, wenn ich das richtig sehe.
Die Prognose bleibt natürlich unsicher in beide Richtungen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreich muss ein paar Milliarden mehr Schulden aufnehmen

Die Oesterreichische Bundesfinanzierungsagentur wird auch heuer für die Republik Österreich wieder etwas mehr Geld aufnehmen müssen als zum Jahreswechsel geplant.

Das avisierte Finanzierungsvolumen wurde von rund 65 Milliarden Euro auf 65 bis 70 Milliarden Euro angehoben. Die Anpassung erfolgt aufgrund der Novelle des Bundesfinanzgesetzes, die am 19. Mai im Parlament beschlossen und mit der das Budgetdefizit um gut 8 Milliarden Euro erhöht wurde, sagte der Chef desr Oesterreichischen Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA), Markus Stix, am Montag.

https://www.diepresse.com/5987127/osterreich-muss-ein-paar-milliarden-mehr-schulden-aufne hmen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EU-Kommission setzt Defizit- und Schuldenregeln auch 2022 aus
Ausweichklausel wegen Coronavirus-Krise seit März 2020 aktiviert

Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise setzt die EU-Kommission auch im kommenden Jahr die Defizit- und Schuldenregeln für die Mitgliedstaaten aus. Die Behörde habe aufgrund ihrer jüngsten Konjunkturprognose entschieden, eine entsprechende Ausnahmeregelung auch 2022 anzuwenden, teilte die Kommission am Mittwoch mit. Ab 2023 würden die Defizit- und Schuldenregeln dann voraussichtlich wieder eingeführt.
Die sogenannte allgemeine Ausweichklausel wurde angesichts der Coronavirus-Krise im März 2020 erstmals überhaupt aktiviert. Damit müssen die EU-Staaten die Schulden- und Defizitregeln - nicht mehr als 60 Prozent Schuldenquote und nicht mehr als 3 Prozent Budgetdefizit gemessen an der Wirtschaftsleistung - offiziell nicht einhalten und können sich stärker verschulden, um ihrer Wirtschaft unter die Arme zu greifen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Euro-Länder sammeln vor EZB-Entscheid Milliarden bei Anlegern ein

Die südeuropäischen Staaten nutzten den Rückgang der Kreditkosten, um sich mit Geld einzudecken. Große Nachfrage gab es nach Papieren Griechenlands.

https://www.diepresse.com/5991322/euro-lander-sammeln-vor-ezb-entscheid-milliarden-bei-an legern-ein

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

FISK-Fiskalprognose: Budgetdefizit von 7,6% des BIP im Jahr 2021
Mittelfristig nur langsame Rückführung der Schuldenquote; Rückkehr zu nachhaltiger Budgetpolitik nach Pandemie nötig
Fiskalregelbericht 2021 und Empfehlungen des Fiskalrates

Der Fiskalrat veröffentlicht erstmalig eine mittelfristige Fiskalprognose von 2021 bis 2025. Sie geht im Jahr 2021 noch von einem ausgeprägten gesamtstaatlichen Budgetdefizit in Höhe von 7,6% des Brutto-inlandsprodukts (BIP) aus. Dieser Prognosewert spiegelt die anhaltenden budgetären Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wider, die vor allem aus der Verlängerung bestehender (z. B. Kurzarbeit, Investitionsprämie) und Etablierung neuer Maßnahmen (Verlustersatz, Ausfallsbonus) resultieren. Ausschlaggebend dafür waren die zeitweise Schließung des Handels und der personennahen Dienstleistungen in der ersten Jahreshälfte 2021 sowie die verzögerten Öffnungsschritte für Gastronomie, Beherbergung und Veranstaltungen. Ab dem Jahr 2022 wird mit einer sukzessiven Rückführung des Budgetdefizits auf 0,9% des BIP bis zum Jahr 2025 gerechnet, unter der Annahme, dass der Großteil der COVID-19-Maßnahmen zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2021 ausläuft und keine neuen diskretionären Maßnahmen beschlossen werden. Die gesamtstaatliche Schuldenquote erreicht im Jahr 2021 einen historischen Höchststand mit 88,7% des BIP und wird in den Folgejahren nur langsam zurückgehen. „Trotz dieser deutlichen Verfehlung der Maastricht-Kriterien, also Budgetdefizit von max. 3% und Schuldenquote von max. 60% des BIP, hat Österreich aufgrund der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen durch Corona kein Defizitverfahren der EU zu befürchten.“, so Prof. Christoph Badelt, der neue Präsident des Fiskalrates.




Diskretionäre Gegensteuerung infolge von Corona prägt gesamtstaatliche Einnahmen- und Ausgabenentwicklung noch bis 2022

Die FISK-Frühjahrsprognose geht zunächst von einer verhaltenen Erholung der Staatseinnahmen (2021: +3,0% auf 189,8 Mrd Euro oder 49,2% des BIP) aus. In den Folgejahren 2022 und 2023 nimmt die Dynamik mit Zuwachsraten von +5,4% und +4,0% zu, sodass im Jahr 2022 mit 200,0 Mrd Euro das Vorkrisenniveau der Staatseinnahmen wieder überschritten werden sollte (2019: 195,5 Mrd Euro). Nach dem historischen Einnahmenrückgang 2020 um 11,3 Mrd Euro, der alle Einnahmenhauptkategorien durch den makroökonomisch und diskretionär bedingten Rückgang der Steuerbasen betraf, tragen mittelfristig die wirtschaftliche Erholung und der sukzessive Rückfluss gestundeter Steuern zur stabilen Einnahmenentwicklung bei.

Aufgrund der anhaltenden Gesundheitskrise werden sich die Staatsausgaben laut FISK-Frühjahrsprognose auch noch im Jahr 2021 erhöhen (+0,7% auf 219,0 Mrd Euro oder 56,8% des BIP). Diese Entwicklung ist durch die Verlängerung bzw. Anpassung bestehender sowie die Etablierung neuer Maßnahmen zur Bewältigung der Krise und zur Konjunkturbelebung geprägt, für die der Fiskalrat im Jahr 2021 Ausgaben in Höhe von 15,2 Mrd Euro erwartet. In den Folgejahren wird ein moderates Ausgaben¬wachstum von unter 2% prognostiziert, da der Einfluss diskretionärer Maßnahmen (unter der „No-policy-change-Annahme“) abnimmt. Der Verlauf der Gesamtausgaben ist im Wesentlichen durch die Subventionen (Kurzarbeit und COFAG-Hilfspakete, wie Fixkostenzuschuss, Verlustersatz, Ausfallsbonus) determiniert. Zudem spielen die monetären Sozialleistungen für die Gesamtentwicklung eine große Rolle (v. a. Unterstützungsleistungen für Arbeitslose, deren Zahl im Jahr 2025 immer noch um rund 20.000 Personen über dem Vorkrisenniveau 2019 liegt).




Weiterhin kein ÜD-Verfahren trotz übermäßiger Defizite und Schuldenstände 2021 und 2022

In den Jahren 2020 bis 2022 werden die Maastricht-Kriterien (Defizitobergrenze von 3% des BIP und rasche Rückführung der Staatsschuldenquote) klar verfehlt. Dies ist der COVID-19-Pandemie und damit einem außergewöhnlichen Ereignis mit enormer Unsicherheit bezüglich der makroökonomischen und fiskalischen Auswirkungen geschuldet. Deshalb entschied die Europäische Kommission – für alle Mitgliedstaaten der EU –, kein Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits (ÜD-Verfahren) einzuleiten.

Behutsame, aber aktive Rückkehr zu nachhaltiger Budgetpolitik nach Ende der Pandemie

Nach Bewältigung der COVID-19-Pandemie soll „dem Timing beim Wechsel vom Krisenmodus hin zur Unterstützung des wirtschaftlichen Aufschwungs und in weiterer Folge zur schrittweisen Rückkehr zur nachhaltigen Budgetpolitik besonderes Augenmerk geschenkt werden“, so Badelt. Unbestritten ist die bedeutende Rolle öffentlicher und privater Investitionen, um die besonderen Herausforderungen der Gegenwart, wie Klimawandel, Digitalisierung und Bildungsverlust in der Gesundheitskrise, zu bewältigen. Der Fiskalrat empfiehlt weiters, EU-Mittel für wichtige Impulse zu nutzen, die ökosoziale Abgabenreform (mit Kompensationszahlungen für eine soziale Verteilung der Abgabenlast) fortzuführen sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Krisenresilienz, zur Stärkung des Wachstumspotenzials und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu priorisieren. Zudem sollen leistungsfähige Systeme des Sozialstaates und nachhaltige Staatsfinanzen durch strukturelle Reformen, etwa durch nachhaltige Ausgestaltung und Finanzierung des österreichischen Pflegesystems, abgesichert werden.

Schließlich sollte die österreichische Bundesregierung engagiert an der Weiterentwicklung des EU-Fiskalrahmens im Spannungsfeld zwischen Fiskaldisziplin und Flexibilisierung der regelgebundenen Fiskalpolitik, das sich vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie verstärkt hat, mitwirken.

Presseunterlagen, Fiskalregelbericht und Empfehlungen unter www.fiskalrat.at.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eurobond bringt der Europäischen Union 20 Milliarden Euro

Das Debüt ist geglückt. Die Staaten der Europäischen Union haben sich erstmals gemeinsam verschuldet. Die dafür ausgegebenen Eurobonds waren stark nachgefragt

Die Emission war siebenfach überzeichnet, wie die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag mitteilte. Das bedeutet, dass Papiere im Volumen von rund 140 Milliarden Euro Abnehmer gefunden hätten. Den begleitenden Banken zufolge lag die Rendite der Bonds bei 0,086 Prozent.

https://www.derstandard.at/story/2000127475697/eurobond-bringt-der-europaeischen-union-20 -milliarden-euro

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Staatsschulden im ersten Quartal erneut gestiegen

Österreichs Staatsschulden sind aufgrund der Coronakrise auf 87 der der Wirtschaftsleistung gestiegen. Die Schuldenquote erreicht damit den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die Statistik Austria weist mit Ende des ersten Quartals 326,9 Milliarden Euro Schulden bei Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen aus. Gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres sind die Staatsschulden damit um weitere 11,7 Milliarden angewachsen. 280,3 Milliarden Euro entfielen auf Anleihen, 44,9 Milliarden Euro auf Kredite und 1,7 Milliarden Euro auf Einlagen.

https://www.diepresse.com/6001603/staatsschulden-im-ersten-quartal-erneut-gestiegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Anstieg des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 100,5% des BIP
Anstieg auf 92,9% des BIP in der EU

Am Ende des ersten Quartals 2021, in dem die Auswirkungen der staatlichen Maßnahmen als Reaktion auf die COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen in einem erhöhten Finanzierungsbedarf nach wie vor stark zum Tragen kamen, überschritt der öffentliche Schuldenstand (Bruttoschuldenstand des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum zum ersten Mal 100%. Die Quote lag bei 100,5%, gegenüber 97,8% am Ende des vierten Quartals 2020. In der EU stieg die Quote von 90,5% auf 92,9%.

Verglichen mit dem ersten Quartal 2020 erhöhte sich der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP sowohl im Euroraum (von 86,1% auf 100,5%) als auch in der EU (von 79,2% auf 92,9%).

Am Ende des ersten Quartals 2021 machten Schuldverschreibungen 82,6% des öffentlichen Schuldenstands des Euroraums und 82,2% des öffentlichen Schuldenstands der EU aus. Kredite machten 14,2% bzw. 14,7% und Bargeld und Einlagen 3,2% bzw. 3,1% des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum und der EU aus. Aufgrund der Beteiligung der EU-Regierungen an den Finanzhilfen für einige Mitgliedstaaten werden ebenfalls vierteljährliche Daten zu zwischenstaatlichen Krediten veröffentlicht. Der Anteil der zwischenstaatlichen Kredite als Prozentsatz des BIP belief sich am Ende des ersten Quartals 2021 für den Euroraum auf 2,0% und für die EU auf 1,7%.

Öffentlicher Schuldenstand der Mitgliedstaaten am Ende des ersten Quartals 2021

Die höchsten Verschuldungsquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des ersten Quartals 2021 in Griechenland (209,3%), Italien (160,0%), Portugal (137,2%), Zypern (125,7%), Spanien (125,2%), Belgien (118,6%) und Frankreich (118,0%) verzeichnet und die niedrigsten Quoten in Estland (18,5%), Bulgarien (25,1%) und Luxemburg (28,1%).

Im Vergleich zum vierten Quartal 2020 verzeichneten dreiundzwanzig Mitgliedstaaten am Ende des ersten Quartals 2021 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote, zwei einen Rückgang, während die Quoten in der Slowakei und Bulgarien unverändert blieben. Die höchsten Anstiege der Quoten verzeichneten Zypern (+6,5 Prozentpunkte, Pp.), Tschechien (+6,3 Pp.), Spanien (+5,3 Pp.), Slowenien (+5,2 Pp.), Belgien (+4,4 Pp.) sowie Malta und Italien (beide +4,2 Pp.). Die Rückgänge wurden in Litauen (-1,5 Pp.) und Dänemark (-1,4 Pp.) registriert.




Im Vergleich zum ersten Quartal 2020 wiesen alle Mitgliedstaaten am Ende des ersten Quartals 2021 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote auf. Die höchsten Anstiege der Quoten wurden in Zypern (+29,5 Pp.), Griechenland (+28,6 Pp.), Spanien (+26,2 Pp.), Italien (+22,1 Pp.) und Portugal (+18,0 Pp.) verzeichnet, während die niedrigsten Anstiege in Irland (+1,7 Pp.), Schweden (+4,5 Pp.), Bulgarien (+5,0 Pp.), den Niederlanden (+5,6 Pp.), Finnland (+5,9 Pp.) und Luxemburg (+6,0 Pp.) beobachtet wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schulden auf Rekordhöhe, Zinsaufwand auf Rekordtief

ie Corona-Pandemie hat den österreichischen Schuldenstand auf ein Rekornniveau von fast 90 Prozent des BIP getrieben, gleichzeitig ist aber der Zinsaufwand erstmals in der Geschichte der Republik unter ein Prozent des BIP gesunken.

In der Zeit vor der Covid-Krise konnte der öffentlichen Schuldenstand von einem Höchststand von 85 Prozent des BIP im Jahr 2015 auf 70,5 Prozent im Jahr 2019 verringert werden. Dadurch habe sich der effektive Zinsaufwand - die realen Kosten der Schulden - stark verringert. Betrugen diese im Jahr 1995 noch 3,5 Prozent des BIP (nominell 6,2 Mrd.) so waren es Ende 2020 nur mehr 1,1 Prozent (nominell 4,0 Mrd.)

https://kurier.at/wirtschaft/schulden-auf-rekordhoehe-zinsaufwand-auf-rekordtief/40146514 0

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Italy paid less than the European Central Bank’s own deposit rate to borrow money for the first time ever, an anomaly that highlights the scale of the distortion in the region’s stimulus-fueled money markets.

Rome on Wednesday sold 12-month Treasury bills at an average yield of minus 0.513%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Thinktank fordert Bremse für Staatsausgaben ab 2024

Damit die Staatsschulden nicht ausufern, fordert die Agenda Austria, das Pensionsalter jährlich um zwei Monate anzuheben. Eine Ausgabenbremse soll helfen





https://www.derstandard.at/story/2000129036355/thinktank-fordert-bremse-fuer-staatsausgab en-ab-2024

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Steuereinnahmen sprudeln wieder

Die finanziellen Maßnahmen gegen die Coronapandemie belasten zwar weiterhin den Staatshaushalt. Aber die Einnahmen stiegen wieder - bis Juli um fast 20 Prozent.

https://www.diepresse.com/6029276/steuereinnahmen-sprudeln-wieder

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Griechische Wirtschaft erholt sich von der Coronakrise

Das BIP legte im zweiten Quartal um 3,4 Prozent zum Vorquartal zu. Finanzminister Christos Staikouras erwartet in diesem Jahr ein höheres Wachstum als bisher angenommen.

https://www.diepresse.com/6030577/griechische-wirtschaft-erholt-sich-von-der-coronakrise< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Yesterday, the UK jumped ahead of the other major economies by announcing higher personal taxes from next year to fund health and social care spending. Given ageing populations and little appetite to raise retirement ages further, most economies probably should have been building huge war chests and surpluses over recent decades to pay for the pending (and predictable) burden. However, most have done the exact opposite.

UK government receipts and expenditures over the last 330 years: Before we moved to fiat money in 1971, budgets tended to balance, apart from in wartime. However, in the 50 years since ending our monetary ties to gold (and giving ourselves policy freedom) we’ve run almost permanent deficits as democracies have wanted more spent on them than they were prepared to collectively pay for.

This will likely remain the same going forward, but the likelihood is that taxes are heading up throughout the world, and Covid has likely accelerated this. Before this announcement, the latest long-term estimate from the UK’s OBR last year was for debt/GDP to be over 400% by 2070 under current tax and spend plans (up from around 100% today). In reality, that probably won’t happen as events will overtake this and governments wouldn’t want ever-larger sums swallowed up by debt interest payments, even if markets were willing to lend that much. So yesterday’s small tax rise is the first of these measures we’ll likely see across the developed world to avoid that fate.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Globaler Run auf grüne Staatsanleihen

Immer mehr Nationen bringen sich mit sogenannten Green Bonds ins Spiel. Der September könnte ein Rekordmonat werden.

Wien. Der Markt für grüne Anleihen kommt im Herbst wieder in Schwung: So hat etwa Spanien in der Vorwoche fünf Mrd. Euro mit seinem ersten Green Bond eingesammelt – und es hätten durchaus mehr sein können. Denn die Gebote der Investoren beliefen sich auf 38,5 Mrd. Euro. Auch Kolumbien und das Vereinigte Königreich werden in diesem Monat ihre ersten grünen Anleihen platzieren, wobei der britische Finanzminister, Rishi Sunak, erwartet, dass Letztere „sicherlich die größte“ der Welt sein wird.

https://www.diepresse.com/6032849/globaler-run-auf-grune-staatsanleihen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland verdiente beim Schuldenmachen Milliarden

Deutschland streicht dank Negativzinsen eine Milliardensumme beim Schuldenmachen ein. Bei der Emission von Bundeswertpapieren zur Finanzierung des Haushalts einschließlich Sondervermögen wurden von Jänner bis August "Zahlungen in Höhe von rund 4,251 Milliarden Euro vereinnahmt".

https://www.diepresse.com/6033249/deutschland-verdiente-beim-schuldenmachen-milliarden

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreichs Einnahmen aus dem CO2-Handel explodieren

Heimische Betriebe werden heuer die Rekordsumme von 302 Millionen Euro für Emissionszertifikate ausgeben. Das Geld fließt an die Republik. Was dann passiert, ist unklar.

https://www.diepresse.com/6034291/osterreichs-einnahmen-aus-dem-co2-handel-explodieren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland bleibt grün finanziert

Die Bundesrepublik Deutschland will im kommenden Jahr ähnlich viele grüne Anleihen auf dem Markt platzieren wie heuer. 2021 sollen grüne Anleihen, mit denen Umwelt- und Klimaschutz finanziert werden sollen, im Volumen von 12,5 Mrd. Euro platziert werden. Die erste grüne Anleihe begab die Bundesrepublik im September des vergangenen Jahres.

https://www.diepresse.com/6039223/deutschland-bleibt-grun-finanziert

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fiskalrat berechnet langfristige Budgetlücke
Kurz- bis mittelfristig zu erwartender budgetärer Spielraum soll zur Gegensteuerung genutzt werden



Neu etablierter Bericht des Fiskalrates über die fiskalische Nachhaltigkeit

Der erstmals veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht des Fiskalrates zeigt, dass die langfristige Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen und damit die Erfüllung wirtschaftspolitischer Ziele aufgrund des Anstiegs demografieabhängiger Ausgaben nicht gesichert ist. Eine rasche Rückkehr zur günstigen Fiskalposition Österreichs vor der COVID-19-Pandemie würde jedoch kurz- bis mittelfristig budgetäre Spielräume generieren, um gegenzusteuern. „Unsere Berechnungen bestätigen eine langfristige fiskalische Nachhaltigkeitslücke, die durch Strukturreformen begleitet von wachstumsfördernden Investitionen, für die sich gegenwärtig ein günstiger Implementierungszeitraum bietet, geschlossen werden könnte“, so Prof. Christoph Badelt, der Präsident des Fiskalrates. Eine ergänzende Berücksichtigung von ökologischen Faktoren wie dem Klimawandel würde die Dringlichkeit von zusätzlichen Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz aus fiskalischer Sicht unterstreichen.

Schnelle Rückkehr auf den fiskalischen Vorkrisenpfad schafft kurz-bis mittelfristig budgetäre Spielräume

Die derzeitige wirtschaftliche Erholung und das Auslaufen der temporären, pandemiebedingten fiskalischen Maßnahmen führen zunächst zu Primärüberschüssen wie in Vorkrisenzeiten und zu einem Rückgang der Schuldenquote Österreichs – unter der Annahme keiner zusätzlichen fiskalpolitischen Maßnahmen (No-policy-change). Damit gehen laut aktueller FISK-Analyse budgetäre Spielräume für zusätzliche fiskalpolitische Maßnahmen in der kurzen und mittleren Frist einher, die im Jahr 2025 rund 2,5% des BIP umfassen.

Langfristige Budgetlücke beträgt jährlich 2,5% des BIP

Dieser Spielraum wird jedoch aufgrund der demografiebedingten Ausgabenzuwächse zunehmend kleiner und kehrt sich in eine Lücke um, die bis zum Jahr 2070 auf 2,5% des BIP anwächst. Die Schuldenquote wird daher aufgrund der sukzessiven Verschlechterung des Primärsaldos wieder ansteigen, obwohl ein anhaltend negatives Zinswachstumsdifferenzial – das bei einem ausgeglichenen Primärsaldo einen automatischen Rückgang der Schuldenquote bewirken würde – erwartet wird. Permanent wirkende Erhöhungen (Senkungen) der Staatsausgaben oder Senkungen (Erhöhungen) der Staatsein-nahmen würden den kurz- und mittelfristigen Spielraum dauerhaft reduzieren (erhöhen) und die langfristige Budgetlücke vergrößern (verringern). Beispielsweise würden außertourliche Pensionserhöhungen – etwa um zusätzlich 0,4 Prozentpunkte pro Jahr (analog zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021) – die langfristige Budgetlücke um 0,7 Prozentpunkte auf 3,3% des BIP im Jahr 2070 erhöhen.
Wenngleich die Resultate sensitiv auf Bevölkerungs-, Produktivitäts-und Zinsannahmen reagieren, bleibt der zeitliche Verlauf des fiskalischen Spielraums bzw. der fiskalischen Lücke bei alternativen Annahmen qualitativ robust.

COVID-19-Pandemie besitzt kaum Auswirkung auf die langfristige Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen

Erstmals wurde die COVID-19-Pandemie in einer Nachhaltigkeitsanalyse für Österreich berücksichtigt. Werden die temporär geplanten fiskalischen Maßnahmen vollständig rückgeführt, nimmt die COVID-19-Pandemie fast ausschließlich über den Anstieg der gesamtstaatlichen Schuldenquote Einfluss auf die Fiskalposition Österreichs. Der Finanzierungssaldo bleibt hingegen aufgrund des Niedrigzinsumfelds und der langen Laufzeit der österreichischen Verschuldung davon weitgehend unberührt.

Demografieabhängige Ausgaben bestimmen Primärsaldoentwicklung und steigen bis 2070 um 5,8% des BIP an

Rund die Hälfte der demografieabhängigen Gesamtausgabenerhöhung gegenüber dem Basisjahr 2019 entsteht durch den Anstieg der Gesundheitsausgaben im Umfang von 2,8 Prozentpunkten auf 9,9% des BIP. Auffällig ist, dass ein signifikanter Teil des Gesundheitsausgabenwachstums auf jene historische Dynamik zurückzuführen ist (z. B. medizintechnischer Fortschritt, steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen bei Einkommenszuwächsen), die sich nicht direkt aus Inflation, Produktivitätswachstum oder Bevölkerungsstrukturänderungen erklärt. Die gesamtstaatlichen Ausgaben für Pensionen steigen um 1,2 Prozentpunkte auf 15,2% des BIP, jene für Pflege um 1,8 Prozentpunkte auf 3,1% des BIP – jeweils bis 2070.

Die Zinsausgabenquote (2019: 1,4% des BIP) geht mittelfristig weiter zurück, steigt aber nach den getroffenen Annahmen langfristig deutlich über das derzeitige Niveau an (2070: 2,5% des BIP). Die gesamtstaatliche Einnahmenquote verläuft aufgrund des engen Konnexes mit der Wirtschaftsleistung stabil über den Projektionshorizont.

Strukturreformen begleitet von wachstumsfördernden Investitionen sind nötig, um langfristige Budgetlücke zu schließen

„Um für künftige Krisen gewappnet zu sein, soll die bewährte hohe Krisenresilienz Österreichs, die eine starke finanzpolitische Intervention zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie ermöglichte, rasch wiederhergestellt werden“, empfiehlt Prof. Badelt. Zwar vollzieht Österreich – unter der No-policy-change-Annahme – eine Rückkehr auf den Wirtschaftswachstums- und Primärsaldopfad vor der gegenwärtigen Krise. Allerdings führt der demografische Wandel zur laufenden Verschlechterung des Primärsaldos. Die Stabilisierung der Schuldenquote ist dadurch in der langen Frist nicht gesichert. Öffentliche bzw. staatlich geförderte private Investitionen zur Beschleunigung des technischen Fortschritts (z. B. Digitalisierung) tragen dazu bei, die berechnete langfristige Budgetlücke zu verringern. Selbst bei einer starken Erhöhung des Produktivitätswachstums schließt sich die Nachhaltigkeitslücke aber nicht vollständig. Die oftmals diskutierten Strukturreformen in demografiesensitiven Bereichen (Gesundheit, Pflege und Pensionen) sind – begleitet von wachstumsfördernden Investitionen – hingegen geeignet, die langfristige Budgetlücke zu schließen bzw. größeren Spielraum für notwendige künftige Ausgaben oder auch für Abgabensenkungen zu schaffen. So zeigt die Szenario-Analyse des Fiskalrates, dass bereits eine dauerhafte Beschränkung des jährlichen Wachstums der Gesundheitsausgaben um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8% die fiskalische Lücke um 1,1 Prozentpunkte auf 1,4% des BIP im Jahr 2070 reduziert. Eine schrittweise Erhöhung des erwarteten effektiven Pensionsantrittsalters von 62,5 auf 64,5 Jahre bis 2070 – dies entspricht einer Beibehaltung des Anteils der Jahre in Pension an der gesamten Lebenszeit ab 2033 – würde die Lücke im gleichen Ausmaß verringern. Natürlich ist bei der Implementierung von strukturellen Maßnahmen auf den erforderlichen zeitlichen Vorlauf zu achten, der sich durch Systemumstellungen, Wahrung des Vertrauensschutzes o. Ä. ergibt.

Presseunterlagen, Nachhaltigkeitsbericht sowie Unterlagen eines internen Workshops des Fiskalrates zu diesem Thema finden Sie unter www.fiskalrat.at.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erste grüne EU-Anleihe findet reißenden Absatz

Die Gebote der Investoren summierten sich auf 135 Milliarden Euro. Mit zwölf Milliarden Euro wurde die bisher höchste Summe für eine grüne Staatsanleihe eingenommen.

https://www.diepresse.com/6046291/erste-grune-eu-anleihe-findet-reissenden-absatz

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Republik muss weniger Geld aufnehmen

Die Oesterreichische Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) wird heuer weniger Geld für den Staat aufnehmen müssen als bisher geplant. Sie hat heute den Finanzierungsplan für 2021 revidiert, um der verbesserten fiskalischen Situation Österreichs Rechnung zu tragen.

Die Defizitprognose des Finanzministeriums gemäß den am 13. Oktober im Nationalrat präsentierten Budgetzahlen sei jetzt geringer als im Mai, erläuterte ein Sprecher der APA.

Gesamtfinanzierungsvolumen von 60 Mrd.
Der Finanzierungsplan 2021, der zuletzt am 31. Mai aktualisiert wurde, wurde nun folgendermaßen adaptiert: Das Gesamtfinanzierungsvolumen 2021 beträgt rund 60 Mrd. Euro, die bisherige Prognose belief sich auf 65 bis 70 Mrd. Euro.

Davon werden über die Begebung österreichischer Bundesanleihen 2021 nun rund 40 Mrd. Euro aufgebracht gegenüber bisher geplant 45 Mrd. Euro. Ausstehende kurzfristige Schuldinstrumente per Ende 2021 sollen 18 bis 20 Mrd. Euro umfassen gegenüber der bisherigen Prognose von mindestens 20 Mrd. Euro.

https://orf.at/stories/3233178/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreich behält zweitbeste Fitch-Note AA+

Österreich profitiere "von einer geringen Verschuldung des Privatsektors und soliden Außenfinanzen" sowie "starken politischen und sozialen Institutionen", heißt es in der am Freitagabend veröffentlichten Begründung von Fitch.

https://www.diepresse.com/6051267/osterreich-behalt-zweitbeste-fitch-note-aa

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 98,3% des BIP
Rückgang auf 90,9% des BIP in der EU

Am Ende des zweiten Quartals 2021, war der öffentliche Schuldenstand (Bruttoschuldenstand des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum bei 98,3% im Vergleich zu 100,0% am Ende des ersten Quartals 2021. In der EU sank die Quote von 92,4% auf 90,9%. Sowohl im Euroraum als auch in der EU sank der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP zum Ende des zweiten Quartals aufgrund der Erholung des BIP, während die Schulden aufgrund des Finanzierungsbedarfs der staatlichen Reaktionen auf die zur Milderung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eingesetzten Maßnahmen der Corona-Pandemie stiegen. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2020 erhöhte sich der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP sowohl im Euroraum (von 94,4% auf 98,3%) als auch in der EU (von 87,2% auf 90,9%).

Am Ende des zweiten Quartals 2021 machten Schuldverschreibungen 82,7% des öffentlichen Schuldenstands des Euroraums und 82,4% des öffentlichen Schuldenstands der EU aus. Kredite machten 14,1% bzw. 14,5% und Bargeld und Einlagen 3,2% bzw. 3,0% des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum und in der EU aus. Aufgrund der Beteiligung der EU-Regierungen an den Finanzhilfen für einige Mitgliedstaaten werden ebenfalls vierteljährliche Daten zu zwischenstaatlichen Krediten veröffentlicht. Der Anteil der zwischenstaatlichen Kredite als Prozentsatz des BIP belief sich am Ende des zweiten Quartals 2021 für den Euroraum auf 1,9% und für die EU auf 1,6%.

Öffentlicher Schuldenstand der Mitgliedstaaten am Ende des zweiten Quartals 2021

Die höchsten Verschuldungsquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des zweiten Quartals 2021 in Griechenland (207,2%), Italien (156,3%), Portugal (135,4%), Spanien (122,8%), Frankreich (114,6%), Belgien (113,7%) sowie Zypern (112,0%) verzeichnet und die niedrigsten Quoten in Estland (19,6%), Bulgarien (24,7%) und Luxemburg (26,2%).

Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 verzeichneten zwei Mitgliedstaaten am Ende des zweiten Quartals 2021 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote, dreiundzwanzig einen Rückgang, während die Quoten in Bulgarien und Estland unverändert blieben. Anstiege der Quoten verzeichneten Malta (+2,0 Prozentpunkte, Pp.) und die Slowakei (+1,3 Pp.), während die stärksten Rückgänge in Zypern (-9,4 Pp.), Slowenien (-5,0 Pp.), Kroatien (-4,0 Pp.), Ungarn und Frankreich (beide -3,4 Pp.), Italien (-3,3 Pp.) und Belgien (-3,2 Pp.) registriert wurden.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 wiesen vierundzwanzig Mitgliedstaaten am Ende des zweiten Quartals 2021 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote auf und drei Mitgliedsstaaten einen Rückgang. Die höchsten Anstiege der Quoten wurden in Griechenland (+15,9 Pp.), Spanien (+12,5 Pp.), Malta (+10,8 Pp.) und Portugal (+9,1 Pp.), während die Rückgänge in Irland (-3,1 Pp.), Dänemark (-1,5 Pp.) und den Niederlanden (-0,8 Pp.) beobachtet wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Staatsschulden: Kommt nach der Krise das große Sparen in Europa?
Immer weniger Experten glauben, dass Europa die Klimawende finanziell stemmen und zugleich Schulden abbauen kann. Die Forderung nach laxeren Schuldenregeln wird lauter

https://www.derstandard.at/story/2000130695431/staatsschulden-kommt-nach-der-krise-das-gr osse-sparen-in-europa

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutschland muss wegen verpasster EU-Klimaziele zahlen

21 Staaten haben die Vorgaben erfüllt. Neben Deutschland müssten aber auch Malta, Irland, Finnland, Bulgarien und Zypern nun Ausgleichszahlungen erbringen

https://www.derstandard.at/story/2000130746642/deutschland-muss-wegen-verpasster-eu-klima ziele-zahlen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreichs jüngste Schuldenaufnahme durch Zinsanstieg etwas teurer

Österreich hat erneut den Geldmarkt angezapft und sich am Dienstag 690 Millionen Euro geholt. Es wurde eine erstmals vor sechs Wochen begebene 15-jährige Bundesanleihe aufgestockt, wobei die Rendite bei 0,364 Prozent lag. Zur Erstbegebung waren es 0,286 Prozent gewesen.

https://www.diepresse.com/6055082/osterreichs-jungste-schuldenaufnahme-durch-zinsanstieg- etwas-teurer

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Real immer noch schwer negativ.

Eine kleine Korrektur in der Terminologie: Mit einer 15jährigen Anleihe zapft man den Kapitalmarkt an, nicht den Geldmarkt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Real immer noch schwer negativ.
>
>Eine kleine Korrektur in der Terminologie: Mit einer
>15jährigen Anleihe zapft man den Kapitalmarkt an, nicht den
>Geldmarkt.


Stimmt. Ich verstehe nur nicht warum wir nicht 100-jährige und abwärts in den Markt drücken bis er kotzt. Unter 1% auf 100 Jahre!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Real immer noch schwer negativ.
>>
>>Eine kleine Korrektur in der Terminologie: Mit einer
>>15jährigen Anleihe zapft man den Kapitalmarkt an, nicht
>den
>>Geldmarkt.
>
>
>Stimmt. Ich verstehe nur nicht warum wir nicht 100-jährige und
>abwärts in den Markt drücken bis er kotzt. Unter 1% auf 100
>Jahre!

Vermutlich, weil wir mit so viel Geld nichts anzufangen wissen. Wenn wir es zu Negativzinsen aufs Sparbuch legen, ist auch nichts gewonnen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>>Stimmt. Ich verstehe nur nicht warum wir nicht 100-jährige
>und
>>abwärts in den Markt drücken bis er kotzt. Unter 1% auf
>100
>>Jahre!
>
>Vermutlich, weil wir mit so viel Geld nichts anzufangen
>wissen. Wenn wir es zu Negativzinsen aufs Sparbuch legen, ist
>auch nichts gewonnen.


Wir refinanzieren ehh 20-25 Mrd. pro Jahr, soviele 100jährige könnten wir wahrscheinlich gar nicht an den Mann bringen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Real immer noch schwer negativ.
>>
>>Eine kleine Korrektur in der Terminologie: Mit einer
>>15jährigen Anleihe zapft man den Kapitalmarkt an, nicht
>den
>>Geldmarkt.
>
>
>Stimmt. Ich verstehe nur nicht warum wir nicht 100-jährige und
>abwärts in den Markt drücken bis er kotzt. Unter 1% auf 100
>Jahre!

Die wollen halt lieber mit unter 0,4% finanzieren und was nach deren Pension ist, ist den agierenden wurscht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Real immer noch schwer negativ.
>>>
>>>Eine kleine Korrektur in der Terminologie: Mit einer
>>>15jährigen Anleihe zapft man den Kapitalmarkt an,
>nicht
>>den
>>>Geldmarkt.
>>
>>
>>Stimmt. Ich verstehe nur nicht warum wir nicht 100-jährige
>und
>>abwärts in den Markt drücken bis er kotzt. Unter 1% auf
>100
>>Jahre!
>
>Die wollen halt lieber mit unter 0,4% finanzieren und was nach
>deren Pension ist, ist den agierenden wurscht.

Das, aber man könnte auch kurzfristiger denken - wenn die Zinsen steigen sauft die 100-jährige ab - billig zurückkaufen und dann den Gewinn unter die Leute bringen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fiskalrat rechnet mit deutlich geringerem Defizit als Blümel

Der Fiskalrat rechnet mit einem deutlich geringeren Budgetdefizit als Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Der Fiskalrat geht für heuer von einem Defizit von 5,4 Prozent der Wirtschaftsleistung und für 2022 nur noch von 1,6 Prozent aus, wie dessen Präsident Christoph Badelt heute erklärte.

Blümel hatte vor drei Wochen in seinem Voranschlag für 2022 noch ein Defizit von 2,3 Prozent angenommen. Auch die Entwicklung der Staatsschulden sieht der Fiskalrat optimistischer.

Die gesamtstaatliche Schuldenquote soll nach Einschätzung des Fiskalrates von 83,2 Prozent im Vorjahr auf 82,3 Prozent des BIP heuer und auf 77,7 Prozent im kommenden Jahr sinken. Der Finanzminister hatte in seinem Haushaltsplan noch mit 79,1 Prozent im kommenden Jahr gerechnet.

https://orf.at/stories/3235167/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Am DAX-ATH kommen sie auf die Idee. Muß man das als Kontrasignal sehen?

Germany’s $400 Billion Pension Fund Eyes Capital Markets Boost

Investing retirement reserves would break a German taboo
Coalition parties seek to inject an initial 10 billion euros

Germany’s future government plans to let the country’s pension system invest in the capital markets for the first time in what would be a small revolution in how Europe’s largest economy manages money for its growing ranks of retirees.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-11-03/germany-s-400-billion-pension-fund-eye s-capital-markets-boost

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

FISK-Fiskalprognose 2021 bis 2025
Jahresbericht 2021 und Empfehlungen des Fiskalrates

Wien (OTS) - Die aktuelle Prognose des Fiskalrates geht von einem gesamtstaatlichen Budgetdefizit im Jahr 2021 in Höhe von 5,4% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus (2020: -8,3% des BIP), das sich 2022 (-1,6% des BIP) und in den Folgejahren rasch verringern wird. Dieser Budgetpfad spiegelt vorrangig die unterstellte Konjunkturerholung, ab 2022 zudem das Auslaufen der Corona-Unterstützungsmaßnahmen wider. Die gesamtstaatliche Schuldenquote geht im Prognosezeitraum – ausgehend von 83,2% des BIP im Jahr 2020 – kontinuierlich zurück, sodass bereits im Jahr 2025 der Vorkrisenwert des Jahres 2019 unterschritten wird. Der gegenwärtige „vierte“ Lockdown ist aufgrund großer Unsicherheiten in den Berechnungen nicht berücksichtigt, führt aber laut Abschätzung des FISK zu keiner qualitativen Änderung des erwarteten Budgetpfads. „Wenn auch weiterhin große Unsicherheit bezüglich der epidemiologischen Entwicklung und der Notwendigkeit zusätzlicher bzw. länger andauernder Einschränkungen besteht, können wir mittlerweile zumindest die fiskalischen Gesamtkosten eines Lockdowns gut abschätzen“, so Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates. So lässt sich die budgetäre Dimension des vierten Lockdowns auf Basis der Abschätzungen des Fiskalrates auf einen Gesamteffekt von 0,7 Mrd EUR pro harter Lockdown-Woche und 0,4 Mrd Euro pro partieller Lockdown-Woche festmachen. Damit würden sich die Finanzierungssalden 2021 und 2022 unter Annahme eines angekündigten dreiwöchigen harten und eines darauffolgenden siebenwöchigen partiellen Lockdowns bis zum Beginn der allgemeinen Impfpflicht um 0,8% und 0,4% des BIP auf -6,2% und -2,0% des BIP verschlechtern.

Budgetäre Belastung durch Corona-Pandemie beläuft sich auf rund 69 Mrd Euro

Der budgetäre Effekt der Corona-Pandemie beträgt nach Abschätzung des Fiskalrates für den Zeitraum 2020 bis 2022 insgesamt 63,8 Mrd Euro. Davon sind rund 60% auf die Kosten wirtschaftspolitischer Maßnahmen und etwa 40% auf den makroökonomischen Schock zurückzuführen. Der aktuelle Lockdown (3 Wochen voller plus 7 Wochen partieller Lockdown) erhöht diese Kosten um 5,1 Mrd Euro auf 68,9 Mrd Euro.

Starker Einbruch der Staatseinnahmen und hoher Anstieg der Staatsausgaben im Jahr 2020 als Folge der Corona-Pandemie

Einnahmensenkende wirtschaftspolitische Maßnahmen (v. a. temporäre USt-Senkung ab Juli 2020 und Senkung der ersten Einkommensteuertarifstufe) und der rezessionsbedingte Rückgang der Steuerbasen, sowie der Rückgang der staatlichen Produktionserlöse (u. a. Ticketverkäufe der ÖBB und von staatlichen Kultureinrichtungen) ließen die gesamtstaatlichen Einnahmen im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 10,6 Mrd Euro bzw. 5,4% auf 184,9 Mrd Euro einbrechen. Im Jahr 2021 zeichnet sich eine deutliche Konjunkturerholung ab. Die Staatseinnahmen steigen bis Ende des Jahres wieder über das Vorkrisenniveau des Jahres 2019 an. In den Folgejahren bleibt die Entwicklung des Steueraufkommens dynamisch, wenngleich sich das Wachstum aufgrund der ökosozialen Steuerreform (u. a. ESt-Tarifsenkung, KV-Beitragssenkung, KÖSt-Senkung) deutlich abschwächt.

Die Staatsausgaben verzeichneten im Jahr 2020 einen massiven Anstieg um 23,4 Mrd Euro oder 12,1% gegenüber dem Vorjahr und betrugen 216,4 Mrd Euro. Ausschlaggebend hierfür waren die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen – allen voran die COVID-19-Kurzarbeit, der Fixkostenzuschuss, der Umsatzersatz, der Härtefallfonds sowie zusätzliche Gesundheitsleistungen – zur Abfederung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie. Zusätzlich erhöhte das deutliche Wachstum der Pensionsausgaben (+5,2%), auch durch die außertourliche Pensionserhöhung, die Staatsausgaben. Die ausgabenerhöhende Wirkung der Corona-Maßnahmen bleibt im Jahr 2021 aufrecht, erst 2022 gehen die diesbezüglichen Ausgaben deutlich zurück. Nach einem inflationsbedingt hohen Anstieg der Ausgaben für Soziales und Arbeitnehmerentgelte im Jahr 2023 steigen die Ausgaben in den Folgejahren aufgrund des Auslaufens von wirtschaftspolitischen Maßnahmen nur moderat an.

Aufgrund des weiterhin vorherrschenden Niedrigzinsumfelds schwächt die Entwicklung der Zinsausgaben den Ausgabenanstieg im gesamten Prognosezeitraum ab.

Erfüllung der Maastricht-Kriterien ab dem Jahr 2022

Die erwartete wirtschaftliche Erholung und das Auslaufen der COVID-19-Unterstützungsleistungen ermöglichen ab dem Jahr 2022 die Erfüllung der Maastricht-Kriterien (Defizitobergrenze von 3% des BIP und rasche Rückführung der Staatsschuldenquote). Verfehlungen in den Jahren 2020 und 2021 ziehen kein Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits (ÜD-Verfahren) nach sich, da die Europäische Kommission aufgrund der Corona-Pandemie – für alle Mitgliedstaaten der EU – Verfahrensschritte aussetzte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Auch letzte Anleihe der Republik stark nachgefragt

Republik stockt 10-jährige Anleihe für 805 Millionen Euro auf. Seit 2015 liegen die durchschnittlichen Renditen für die heimischen 10-jährigen Papiere durchgehend unter einem Prozent.

Die Emissionsrendite lag bei minus 0,156 Prozent, teilte die Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) am Dienstag mit. Das Gesamtvolumen der Anleihe beläuft sich nun auf rund 11,3 Milliarden Euro.

https://www.diepresse.com/6074006/auch-letzte-anleihe-der-republik-stark-nachgefragt< br />

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Moody's bestätigt Österreich-Rating bei Aa1

Die Ratingagentur Moody's hat ihre Bewertung für die Republik Österreich bei Aa1 belassen. Auch der Ausblick blieb unverändert bei "stabil". Österreich profitiere von einer diversifizierten und wohlhabenden Wirtschaft, starken Institutionen und einer hohen Leistbarkeit der Schulden. Eine Herausforderung sei dagegen die erhöhte Schuldenlast gepaart mit einem niedrigen Trendwachstum, schreibt die Agentur.

https://www.diepresse.com/6074262/moodys-bestatigt-osterreich-rating-bei-aa1

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Asfinag steigert 2021 Mauterlöse wegen starkem LKW-Verkehr

Ursprünglich rechnete die Asfinag beim Jahresüberschuss mit 658 Mio. Euro, nun dürften es aber rund 100 Mio. Euro mehr werden.

An die Republik Österreich sollen laut Fiala 200 Mio. Euro Dividende ausgeschüttet werden.

https://kurier.at/wirtschaft/asfinag-steigert-2021-mauterloese-wegen-starkem-lkw-verkehr/ 401854982

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Volksbanken zahlten weitere 124 Mio. Euro Staatsgeld zurück
Mit der Bezahlung von weiteren 124 Mio. Euro haben die Volksbanken vereinbarungsgemäß bereits 200 Mio. von insgesamt 300 Mio. EUR Staatshilfe zurückbezahlt.

„Die positive Ertrags- und Eigenkapitalentwicklung ermöglichte uns die pünktliche Rückführung der Staatsgelder bei gleichzeitigen Investitionen in die stetige Verbesserung der Servicequalität und Optimierung der internen Prozessabläufe. Der Volksbanken-Verbund ist zudem sehr zuversichtlich, auch die restliche Tranche in Höhe von 100 Mio. Euro plangemäß im Jahr 2023 rückführen zu können“, kündigt Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes, an. Zugleich möchte Fleischmann das Tempo beim Wachstumskurs in Österreich weiter erhöhen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Staatsschulden im Jahresvergleich gestiegen

Die CoV-Krise hat die Staatsschulden im dritten Quartal erneut ansteigen lassen – im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Schuldenstand in absoluten Zahlen um 32,5 Mrd. Euro, die Schuldenquote stieg um 5,6 Prozentpunkte. Das teilte die Statistik Austria heute mit. Der öffentliche Schuldenstand lag Ende September 2021 bei 333,2 Mrd. Euro bzw. 84,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Damit lag die Staatsverschuldung im dritten Quartal um 1,5 Mrd. Euro niedriger als am Ende des zweiten Quartals 2021. Die Schuldenquote, also die öffentlichen Schulden im Verhältnis zum BIP, fiel in diesem Zeitraum um 2,1 Prozentpunkte.

„Die wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal hat auch auf den Staatshaushalt gewirkt“, erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. „Im Vergleich zum Vorquartal ist die Schuldenquote um 2,1 Punkte auf 84,1 Prozent zurückgegangen. Trotz dieses Rückgangs liegt die Quote mit 13,5 Punkten deutlich über dem vierten Quartal des Jahres 2019 vor der CoV-Krise und damit weit vom Maastricht-Ziel entfernt.“

https://orf.at/stories/3241982/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Zinsen für österreichische Staatsanleihen gestiegen

ie Republik Österreich hat sich am Dienstag, zum ersten Mal im neuen Jahr, wieder frisches Kapital am Markt geholt. Für knapp 1,5 Milliarden Euro wurden zwei Bundesanleihen aufgestockt. Die Konditionen haben sich im neuen Jahr jedoch etwas verschlechtert.

"Wir haben doch einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Zinsen gesehen seit Jahresstart", sagte Markus Stix, Chef der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA). Die Zinsen für zehnjährige Papiere seien um rund 0,3 Prozent gestiegen und befänden sich derzeit auf dem höchsten Niveau seit März 2020, also seit Beginn der Pandemie. Auch deutsche 10-jährige Papiere befänden sich derzeit nur noch knapp im negativen Renditebereich.

https://www.diepresse.com/6084059/zinsen-fuer-oesterreichische-staatsanleihen-gestiegen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Kosten für Schulden der Republik nahmen 2021 weiter ab
>
>Effektiver Zinsaufwand des Bundes 2021 mit 3,5 Mrd. Euro auf
>historischem Tiefstand.
>
Wobeich nicht verstehe wieso der Staat in Hinblick auf Umschuldung nicht offensiver vorgeht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EU-Emissionshandel spülte 2021 311 Mio. Euro in Staatskasse

Der Emissionshandel der EU hat dem österreichischen Staat im vergangenen Jahr 311 Mio. Euro eingebracht. Das berichtete die „Wiener Zeitung“ gestern unter Berufung auf Zahlen des Finanzministeriums. Der Preis für die CO2-Zertifikate ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen und liegt aktuell bei rund 85 Euro je Tonne.

Dem EU-Emissionshandel unterliegen in Österreich laut „Wiener Zeitung“ rund 200 Anlagen aus den Bereichen Energieerzeugung und Industrie. Die größten Treibhausgasemittenten sind die voestalpine, die OMV und Wien Energie. Die Unternehmen müssen im Emissionshandelssystem „Verschmutzungsrechte“ kaufen, sie bezahlen also Geld für ihren Treibhausgasausstoß. Ein Teil der Zertifikate wird kostenlos verteilt. Die Gesamtanzahl an ausgegebenen Zertifikaten ist gedeckelt und sinkt kontinuierlich. Der Preis entsteht durch Angebot und Nachfrage.

Die Einnahmen, die aus den Auktionen der CO2-Zertifikate generiert werden, fließen an die Nationalstaaten zurück. Der stark gestiegene Preis bedeutet für Österreich auch mehr Geld in der Staatskasse. Im ersten Pandemiejahr 2020 lagen die Erlöse laut „Wiener Zeitung“ bei 184,3 Mio. Euro, 2013 waren es noch 55,8 Mio. Euro.

Der europäische Emissionshandel wurde in der Vergangenheit für seinen niedrigen Preis und den damit fehlenden Lenkungseffekt kritisiert, im vergangenen Jahr ist der Preis erstmals verhältnismäßig stark gestiegen. Zu Jahresbeginn 2021 kostete der Treibhausgasausstoß pro Tonne noch rund 33 Euro, Ende Juni 2021 lag der Preis bei rund 56 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 4,0% und in der EU bei 3,7% des BIP
Defizit sinkt im Vergleich zum zweiten Quartal 2021

Im dritten Quartal 2021 belief sich das saisonbereinigte öffentliche Defizit (Finanzierungssaldo des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP im Euroraum auf 4,0% und in der EU auf 3,7%. Es wurden deutliche Rückgänge der Defizite im Vergleich zum zweiten Quartal 2021 beobachtet, aber die Defizite blieben hoch im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie. Das Defizit im Verhältnis zum BIP sank hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Gesamteinnahmen, des Rückgangs der Gesamtausgaben sowie aufgrund eines höheren BIP im Vergleich zum zweiten Quartal 2021. Die Gesamteinnahmen und -ausgaben wurden weiterhin von den politischen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie beeinflusst. Im dritten Quartal 2021 verzeichneten die meisten Mitgliedstaaten weiterhin ein Staatsdefizit.

Saisonbereinigte Einnahmen und Ausgaben des Staates für den Euroraum und die EU

Im dritten Quartal 2021 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im Euroraum auf 47,0% des BIP, ein Anstieg im Vergleich zu 46,8% im zweiten Quartal 2021. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen im Euroraum um rund 53 Milliarden Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2021. Die Gesamtausgaben des Staates lagen im Euroraum bei 51,0% des BIP, ein Rückgang des Verhältnisses gegenüber 53,2% im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben sanken um rund 14 Milliarden Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2021. In der EU beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates auf 46,5% des BIP im dritten Quartal 2021, unverändert gegenüber dem zweiten Quartal 2021. Die Gesamtausgaben des Staates beliefen sich in der EU auf 50,2% des BIP, ein Rückgang gegenüber 52,3% des BIP im Vorquartal.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 97,7% des BIP
Rückgang auf 90,1% des BIP in der EU

Am Ende des dritten Quartals 2021 war der öffentliche Schuldenstand (Bruttoschuldenstand des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum bei 97,7% im Vergleich zu 98,3% am Ende des zweiten Quartals 2021. In der EU sank die Quote von 90,9% auf 90,1%. Sowohl im Euroraum als auch in der EU sank der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP zum Ende des dritten Quartals aufgrund der Erholung des BIP, während die Schulden aufgrund des Finanzierungsbedarfs der staatlichen Reaktionen auf die zur Milderung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eingesetzten Maßnahmen der Corona-Pandemie weiter stiegen.

Verglichen mit dem dritten Quartal 2020 erhöhte sich der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP sowohl im Euroraum (von 96,6% auf 97,7%) als auch in der EU (von 89,2% auf 90,1%).

Am Ende des dritten Quartals 2021 machten Schuldverschreibungen 82,7% des öffentlichen Schuldenstands des Euroraums und 82,4% des öffentlichen Schuldenstands der EU aus. Kredite machten 14,2% bzw. 14,6% und Bargeld und Einlagen 3,1% bzw. 3,0% des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum und in der EU aus. Aufgrund der Beteiligung der EU-Regierungen an den Finanzhilfen für einige Mitgliedstaaten werden ebenfalls vierteljährliche Daten zu zwischenstaatlichen Krediten veröffentlicht. Der Anteil der zwischenstaatlichen Kredite als Prozentsatz des BIP belief sich am Ende des dritten Quartals 2021 für den Euroraum auf 1,9% und für die EU auf 1,6%.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schulden machen wird für Österreich empfindlich teurer

Die Abkehr der EZB von der extrem expansiven Geldpolitik wirft Schatten voraus. Die Renditen österreichischer Staatsanleihen sind zuletzt sprunghaft angestiegen

https://www.derstandard.at/story/2000133213845/schulden-machen-wird-fuer-oesterreich-empf indlich-teurer

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eurozone has become a creditor to the world

Something historical is about to happen in the Eurozone before winter is over. For the first time, it is likely to become a net creditor to the rest of the world, with a positive net international investment position. Perhaps more importantly, Italy is already there. This is the logical culmination of seven years of negative rates encouraging massive portfolio outflows from the Eurozone. A structurally weak Euro was critical to this transition.
Two important implications follow from this new status. First, with Italy in particular now being a creditor nation, the periphery should be better placed to withstand an ECB hiking cycle, in addition to supportive fiscal forwards and new monetary measures to protect spreads. Second, with the Eurozone now set to earn stable investment income from its accumulated foreign assets, there will be a steady source of positive Euro support especially in a late cycle environment.
Negative rates brought forward material and persistent currency weakness; now it may be payback time for the Euro. Exiting negative rates will do most of the work, but the Euro should also now earn the rewards of the multi-year structural transformation enabled by negative rates.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

150%...

Italy’s Debt Load Decreased More Than Expected, Visco Says
Debt-to-GDP fell to ~150% in 2021 helped by growth, low rates
Economy to reach pre-crisis levels by middle of this year


Italy’s debt load decreased more than anticipated last year helped by low borrowing costs and the fastest economic expansion in decades.


https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-02-12/italy-s-debt-load-decreased-more-than- expected-visco-says

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Italy has a very strong external position: it has been running a positive current account since 2013 and its net international investor position (NIIP) is now positive at 6% of GDP and more than 30% of GDP if Target 2 balances are excluded. Thus, Italy can fund itself domestically from both a stock (NIIP) and flow (current account) perspective. Therefore, any systemic stress could arise only if there is a domestic capital flight. This is more likely to be the result of a concerning shift in domestic politics, rather than a shift in the ECB's monetary policy.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

U to Consider Massive Joint Bond Sales to Fund Energy, Defense
The European Commission’s plan could be unveiled this week
EU officials still working on details, including facility size


The European Union will unveil a plan as soon as this week to jointly issue bonds on a potentially massive scale to finance energy and defense spending as the bloc copes with the fallout from Russia’s invasion of Ukraine.

The proposal may be presented after the EU’s leaders hold an emergency summit in Versailles, France, that starts Thursday, according to officials familiar with the preparations. Officials are still working out the details on how the debt sales would work and how much money they intend to raise.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-03-08/eu-to-consider-massive-joint-bond-sale s-to-fund-energy-defense

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Budget-Defizit sank auf 5,9 Prozent
Leichter Rückgang auch bei der Schuldenquote.

Nach dem Rekorddefizit 2020 ist der Abgang im Vorjahr wieder ein wenig zurückgegangen. Von der Einhaltung der Maastricht-Kriterien ist Österreich bedingt vor allem durch die Corona-Pandemie mit einem Defizit von 5,9 Prozent des BIP aber weit entfernt, zeigen aktuelle Zahlen der "Statistik Austria". 2020 war das Defizit bei 8,0 Prozent gelegen.

Der öffentliche Schuldenstand erhöhte sich in absoluten Zahlen um 18,1 Mrd. Euro und betrug am Jahresende 334,1 Mrd. Euro. Die Schuldenquote sank 2021 dagegen von 83,3 leicht auf 82,8 Prozent.

Drei Sektoren des Staates wiesen ein Defizit aus. Während es im Bund und bei den Gemeinden einen Rückgang gab, stieg es bei den Ländern sogar noch an. Einen Überschuss konnte der Bereich Sozialversicherung bilanzieren.

https://kurier.at/wirtschaft/budget-defizit-sank-auf-59-prozent/401959175

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Griechenland begleicht vorzeitig Schulden beim IWF

Griechenland schließe damit das "Kapitel" der Schuldenkrise von 2010, sagt Finanzminister Staikouras. Das Land spare sich durch die vorzeitige Rückzahlung Zinsen im Wert von 230 Millionen Euro.

https://www.diepresse.com/6121176/griechenland-begleicht-vorzeitig-schulden-beim-iwf

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Hohe Inflation hilft Budget

Konkret erwartet sich das unabhängige Gremium für die Jahre 2022 und 2023 ein Budgetdefizit von 3,2 Prozent bzw. 1,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die Prognosen basieren auf der Annahme, dass gegenüber dem Status quo keine neuen Staatsausgaben oder Einnahmenänderungen beschlossen werden, heißt es in der Schnelleinschätzung.

https://orf.at/stories/3258704/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fitch belässt Österreichs Rating bei zweitbestem Wert

Die diversifizierte Wirtschaft, den Euro und gesunde Finanzen sieht die Agentur als Stärken. Gerechnet wird auch damit, dass Österreichs Schulden sinken.

https://www.diepresse.com/6123325/fitch-belaesst-oesterreichs-rating-bei-zweitbestem-wert

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Enorme Schulden: Staatsfinanzen leiden an Long Covid

Seit der Corona-Pandemie sind die Staatsschulden weltweit um ein Viertel gestiegen. Bisher ist die Zinsbelastung gering geblieben, was sich allerdings umkehren wird

https://www.derstandard.at/story/2000134802502/enorme-schulden-staatsfinanzen-leiden-an-l ong-covid

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wenn ich heut lese, dass ein Dirigent der Wiener Symphoniker 211.000 Euro Covid-Hilfe gekriegt hat ... ja, eh, wir lassen die Künstler nicht im Stich.

https://wien.orf.at/stories/3151661/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Agenda Austria: Teuerung spült Milliarden ins Budget

Die hohe Inflation bringt dem Budget in den Jahren 2022 und 2023 Mehreinnahmen aus Mehrwert-, Lohn- und Einkommenssteuer zwischen 7,5 und elf Mrd. Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der wirtschaftsliberalen Denkfabrik Agenda Austria, die verschiedene Szenarien durchgerechnet hat. Das entspreche sogar in der Variante mit der niedrigsten angenommenen Teuerung dem Volumen einer größeren Steuerreform.

https://orf.at/stories/3260456/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ukraine-Krieg: Österreich rechnet nun mit mehr Schulden und Defizit

Der Konjunktureinbruch führt demnach zu Mindereinnahmen von rund einer Milliarde Euro. Hinzu kommen rund vier Milliarden Euro durch Entlastungspakete, vor allem bei Energie. Für die strategische Gasreserve werden rund 1,6 Milliarden Euro budgetiert, die Kosten für Flüchtlingsbetreuung werden mehrere hundert Millionen Euro betragen.

Höhere Schuldenquote

Auf einen genauen Euro-Betrag wollte sich Brunner auf Nachfrage nicht festlegen. Aber, Mindereinnahmen und Mehrausgaben zusammen genommen, würden heuer das Budgetdefizit von rund zwei auf circa drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen lassen. Das bedeutet, ein Defizit von grob gerechnet mindestens zwölf statt bisher acht Milliarden Euro. Auch die Staatsschuldenquote steigt dadurch wieder an, von zuletzt prognostizierten 79 auf dann rund 80 Prozent des BIP.

https://kurier.at/wirtschaft/ukraine-krieg-oesterreich-rechnet-nun-mit-mehr-schulden-und- defizit/401978855

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Ukraine-Krieg: Österreich rechnet nun mit mehr Schulden und
>Defizit
>
>Der Konjunktureinbruch führt demnach zu Mindereinnahmen von
>rund einer Milliarde Euro. Hinzu kommen rund vier Milliarden
>Euro durch Entlastungspakete, vor allem bei Energie. Für die
>strategische Gasreserve werden rund 1,6 Milliarden Euro
>budgetiert, die Kosten für Flüchtlingsbetreuung werden mehrere
>hundert Millionen Euro betragen.
>
>Höhere Schuldenquote
>

Und wieder überdeckt eine Krise das tatsächliche strukturelle Problem unseres Budgets- wie praktisch!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,6% und in der EU bei 3,5% des BIP

Defizit im Euroraum sinkt geringfügig im Vergleich zum dritten Quartal

2021 Im vierten Quartal 2021 belief sich das saisonbereinigte öffentliche Defizit (Finanzierungssaldo des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP im Euroraum auf 3,6% und in der EU auf 3,5%. Für den Euroraum wurde ein leichter Rückgang des Defizits im Vergleich zum dritten Quartal 2021 beobachtet, aber das Defizit blieb hoch im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie. Das Defizit im Verhältnis zum BIP sank hauptsächlich aufgrund des stärkeren Anstiegs der Gesamteinnahmen verglichen mit dem Anstieg bei den Gesamtausgaben sowie aufgrund eines höheren BIP im Vergleich zum dritten Quartal 2021. Die Gesamteinnahmen und -ausgaben wurden weiterhin von den politischen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie beeinflusst. In der EU blieb das öffentliche Defizit im Verhältnis zum BIP unverändert im Vergleich zum dritten Quartal 2021. Wie für den Euroraum wurden stärkere Anstiege bei den Gesamteinnahmen und -ausgaben mit einem zeitgleichen Wachstum beim Nenner des BIP-Verhältnisses beobachtet. Im vierten Quartal 2021 verzeichneten die meisten Mitgliedstaaten weiterhin ein Staatsdefizit.

Saisonbereinigte Einnahmen und Ausgaben des Staates für den Euroraum und die EU

Im vierten Quartal 2021 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im Euroraum auf 48,2% des BIP, ein Anstieg im Vergleich zu 47,3% im dritten Quartal 2021. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen im Euroraum um rund 46 Milliarden Euro gegenüber dem dritten Quartal 2021. Die Gesamtausgaben des Staates lagen im Euroraum bei 51,8% des BIP, ein Anstieg des Verhältnisses gegenüber 51,1% im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben stiegen um rund 41 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal.

In der EU beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im vierten Quartal 2021 auf 47,5% des BIP, ein Anstieg im Vergleich zu 46,8% des BIP im dritten Quartal 2021. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen in der EU um rund 50 Milliarden Euro gegenüber dem dritten Quartal 2021. Die Gesamtausgaben des Staates lagen in der EU bei 50,9% des BIP, ein Anstieg im Vergleich zu 50,3% im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben stiegen in der EU um rund 53 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 95,6% des BIP

Rückgang auf 88,1% des BIP in der EU

Am Ende des vierten Quartals 2021 war der öffentliche Schuldenstand (Bruttoschuldenstand des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP (Verschuldungsquote) im Euroraum bei 95,6% im Vergleich zu 97,5% am Ende des dritten Quartals 2021. In der EU sank die Quote von 89,9% auf 88,1%. Im Euroraum sank der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP aufgrund der Erholung des BIP und des leichten Rückgangs des nominalen Schuldenstands in absoluten Zahlen, während der nominale Schuldenstand in der EU geringfügig weiter anstieg, dies jedoch durch die Erholung des BIP ausgeglichen wurde. Verglichen mit dem vierten Quartal 2020 verringerte sich der öffentliche Schuldenstand im Verhältnis zum BIP sowohl im Euroraum (von 97,2% auf 95,6%) als auch in der EU (von 90,0% auf 88,1%). Der Grund für die Rückgänge findet sich in einem stärkeren Wachstum des BIP als dem des öffentlichen Schuldenstands.

Am Ende des vierten Quartals 2021 machten Schuldverschreibungen 82,6% des öffentlichen Schuldenstands des Euroraums und 82,3% des öffentlichen Schuldenstands der EU aus. Kredite machten 14,2% bzw. 14,7% und Bargeld und Einlagen 3,1% bzw. 3,0% des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum und in der EU aus. Aufgrund der Beteiligung der EU-Regierungen an den Finanzhilfen für einige Mitgliedstaaten werden ebenfalls vierteljährliche Daten zu zwischenstaatlichen Krediten veröffentlicht. Der Anteil der zwischenstaatlichen Kredite als Prozentsatz des BIP belief sich am Ende des vierten Quartals 2021 für den Euroraum auf 1,8% und für die EU auf 1,6%.

Öffentlicher Schuldenstand der Mitgliedstaaten am Ende des vierten Quartals 2021

Die höchsten Verschuldungsquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des vierten Quartals 2021 in Griechenland (193,3%), Italien (150,8%), Portugal (127,4%), Spanien (118,4%), Frankreich (112,9%), Belgien (108,2%) sowie Zypern (103,6%) verzeichnet und die niedrigsten Quoten in Estland (18,1%), Luxemburg (24,4%) und Bulgarien (25,1%).

Im Vergleich zum dritten Quartal 2021 verzeichneten sieben Mitgliedstaaten am Ende des vierten Quartals 2021 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote und neunzehn einen Rückgang, während die Quote in Deutschland unverändert blieb. Anstiege der Quoten wurden in der Slowakei (+1,8 Prozentpunkte, Pp.), Tschechien (+1,5 Pp.), Lettland (+1,3 Pp.), Bulgarien (+0,9 Pp.), Rumänien (+0,6 Pp.), Malta (+0,4 Pp.) und Schweden (+0,3 Pp.) beobachtet, während die stärksten Rückgänge in Griechenland (-8,3 Pp.), Zypern (-5,4 Pp.), Slowenien (5,0 Pp.) und Italien (-3,8 Pp.) verzeichnet wurden.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2020 wiesen sieben Mitgliedstaaten am Ende des vierten Quartals 2021 einen Anstieg ihrer Verschuldungsquote auf und zwanzig Mitgliedsstaaten einen Rückgang. Anstiege der Quoten wurden in Tschechien (+4,2 Pp.), Malta (+3,6 Pp.), der Slowakei (+3,3 Pp.), Rumänien (+1,6 Pp.), Lettland (+1,5 Pp.), Deutschland (+0,6 Pp.) und Bulgarien (+0,4 Pp.) registriert, während die stärksten Rückgänge in Griechenland (- 13,1 Pp.), Zypern (-11,4 Pp.), Portugal (-7,8 Pp.), Kroatien (-7,5 Pp.), Dänemark (-5,4 Pp.) und Slowenien (-5,1 Pp.) beobachtet wurden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Renditeanstieg macht Staatsanleihen deutlich teurer

Die Begebungsrendite für 10-jährige Bundesanleihe ist auf dem höchsten Niveau seit Mai 2014.

mDie Rendite der am Dienstag um 690 Millionen Euro aufgestockten 2028er-Bundesanleihe lag bei 1,208 Prozent. Bei der Erstbegebung am 19. Jänner 2022 belief sich die Rendite nur auf 0,025 Prozent.

Die Rendite der am Dienstag ebenfalls um 690 Millionen Euro aufgestockten 2032er-Bundesanleihe lag bei 1,550 Prozent. Bei der Erstbegebung am 23. März 2022 belief sich die Rendite auf 0,952 Prozent.

https://www.diepresse.com/6137397/renditeanstieg-macht-staatsanleihen-deutlich-teurer

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Auf Pump: EU will Schuldengrenzen wegen Ukraine länger aussetzen

Wegen des Kriegs in der Ukraine werden die EU-Budgetregeln wohl auch 2023 nicht gelten. Dies gibt der Union auch mehr Zeit für eine überfällige Reform der Vorschriften

https://www.derstandard.at/story/2000135642879/auf-pump-eu-will-schuldengrenzen-wegen-ukr aine-laenger-aussetzen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Republik Österreich steht kurz vor Emission der ersten grünen Anleihe

Wien (OTS) - Die Republik Österreich hat heute ihr Rahmenwerk für grüne Bundeswertpapiere präsentiert, welches die Basis für die Emission grüner Wertpapiere legt. Das Format umfasst sowohl kurzfristige Finanzierungsformen als auch mittel- bis langfristige Instrumente (Green Bonds). Die Republik Österreich unterstreicht damit erneut ihre fokussierte Umweltagenda zur Erreichung der Klimaziele. Die Emission der ersten grünen Bundesanleihe soll zeitnah aber jedenfalls noch im ersten Halbjahr 2022 erfolgen. Der genaue Zeitpunkt richtet sich nach den Marktbedingungen.

Die im Rahmen des Programms aufgebrachten Mittel werden für Finanzierungsmaßnahmen des Bundes verwendet, die eine nachhaltige Ökologisierung der Wirtschaft und den Übergang zu Netto-Null-Treibhausgasemissionen fördern. Darunter finden sich beispielsweise die Förderung von sauberem Transport und erneuerbarer Energie, nachhaltige Wasser- und Abwasserbewirtschaftung, die Erhöhung der Biodiversität oder die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Die Republik leistet damit einen bedeutenden Beitrag zum Schutz des Klimas und dem Erhalt einer lebenswerten Umwelt.

Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen: „Der Klimawandel kennt keine Grenzen, er ist ein globales Thema. Die ökologische Transformation ist trotz aller aktuellen Krisen eine der wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit. Damit unser Lebensraum auch in Zukunft so lebenswert bleibt, sind wir alle, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gefordert. Als Bundesregierung haben wir bereits im Regierungsprogramm festgelegt, dass wir bis 2040 klimaneutral sein wollen. Damit das gelingt, sind massive Investitionen in die Transformation notwendig. Der Staat alleine wird aber auch im Bereich der Ökologisierung nicht alles alleine leisten können, deshalb braucht es auch privates Kapital um unsere Ziele zu erreichen. Die neuen Austrian Green Securities sind eines der Instrumente, um diese Notwendigkeit zu erfüllen. Sie werden unter anderem dazu beitragen, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der erneuerbaren Energien, aber auch der nachhaltigen Landwirtschaft oder der Wasserinfrastruktur zu finanzieren. Trotz des bereits sehr hohen Nachhaltigkeits-Rankings Österreichs soll das grüne Angebot die ohnehin schon breite Investorenbasis Österreichs weiter ausbauen und gleichzeitig den heimischen Green Finance Markt fördern.“

Markus Stix, Geschäftsführer der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur: „Mit der Schaffung der Voraussetzungen für die Emission der ersten grünen Bundesanleihe der Republik Österreich haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die im Rahmen dieses Programms ausgegebenen Wertpapiere bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios in Richtung nachhaltiger Vermögenswerte zu diversifizieren. Damit wird Österreich seine breite Investorenbasis weiter ausbauen und das Wachstum des österreichischen Markts für grüne Finanzierungsinstrumente vorantreiben.“

Walter Jöstl, Geschäftsführer der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur: „Das nun vorliegende Rahmenwerk wurde nach höchsten internationalen Maßstäben erstellt und von ISS ESG im Rahmen einer Second Party Opinion extern überprüft. Der Bericht bestätigt, dass die grünen Bundeswertpapiere im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Emittenten stehen. Weiters verpflichtet sich die Republik Österreich zukünftig zu umfangreichen Reportings, um Investoren einen Überblick über die erzielten Fortschritte und positiven ökologischen Auswirkungen zu geben.“

Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria:
„Ich freue mich sehr, dass wir als europäische Bankengruppe das Rahmenwerk für grüne Anleihen der Republik Österreich als ESG Advisor (ESG steht für Umwelt, Soziales und Governance) strukturiert haben und wir die Emission der ersten grünen Bundesanleihe als federführende Bank begleiten dürfen. Wir haben bereits seit vielen Jahren Erfahrung mit nachhaltigen Finanzierungsinstrumenten für unsere Kunden gesammelt und sind stolz, die Republik Österreich mit dieser Expertise bei der Begebung unterstützen zu können und damit einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige und klimaschonende Zukunft zu leisten.“

Die Republik Österreich wurde bei der Vorbereitung des Rahmenwerks bzw. der Second Party Opinion von UniCredit und JP Morgan als Structuring Advisors begleitet, welche auch die geplante Debüt-Emission betreuen werden.

Österreich führend beim Thema Nachhaltigkeit

Österreich hat bereits große Expertise mit nachhaltigen Finanzierungsprojekten. Das Portfolio der Republik beinhaltet einen sehr hohen Anteil an grünen Ausgaben, was auch von führenden Agenturen mit ausgezeichneten Nachhaltigkeitsrankings des Landes bestätigt wird. In Bezug auf die Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen belegt Österreich etwa den sechsten Platz von weltweit 165 Ländern (SDG-Index). Die verankerten Ziele der österreichischen Klima- und Umweltpolitik umfassen unter anderem die Verringerung der Treibhausgasemissionen zur Eindämmung des Klimawandels, die Verringerung der Emissionen von Luft- und Wasserschadstoffen, den Erhalt und die Verbesserung der Biodiversität und Ökosysteme sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Reduktion von Abfall.

Republik Österreich folgt höchsten Standards

Das grüne Bundeswertpapier wird im Einklang mit dem veröffentlichten Green Bond Framework der Republik Österreich ausgegeben werden. Im Green Bond Framework sind sowohl die Grundsätze beschrieben wie auch die Kriterien aufgeführt, die festlegen, welche Projekte und Ausgaben durch die Mittel aus der Emission finanziert werden können. Damit folgt die Republik Österreich den höchsten Standards für grüne Anleihen und trägt zur Verbesserung der Transparenz auf dem Markt für grüne Anleihen bei. Das Rahmenwerk der Republik Österreich ist an den Green Bond Principles 2021 ausgerichtet, die von der International Capital Market Association (ICMA) veröffentlicht wurden. Kriterien der EU-Taxonomie wurden ebenfalls berücksichtigt.

In Einklang mit besten Marktusancen wurde eine Prüfung (Second Party Opinion) des Green Bond Frameworks der Republik Österreich von einem unabhängigen externen Prüfer eingeholt. ISS ESG, eine der führenden Agenturen in diesem Bereich, hat das Green Bond Framework auf die Einhaltung der Green Bond Principles, wie sie von ICMA veröffentlicht wurden, sowie die Übereinstimmung mit den Kriterien der EU Taxonomie überprüft. Sie bestätigt der Republik Österreich einen sehr hohen Nachhaltigkeitsstandard. In allen Kategorien liegen die grünen Ausgaben über dem Durchschnitt des Vergleichsuniversums.

Weitere Informationen:
Das Green Bond Framework der Republik Österreich und die Second Party Opinion sind auf der Webseite der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur zu finden:
https://www.oebfa.at/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Österreichs erste grüne Anleihe stößt auf hohe Nachfrage

Österreich hat seine erste grüne Anleihe auf den Markt gebracht und ist dabei auf reges Interesse von Investoren gestoßen. Für die 4-Milliarden-Euro-Bundesanleihe habe es Gebote im Wert von 25 Milliarden Euro gegeben, geht aus einer Reuters vorliegenden Mitteilung des Leadmanagers hervor. Angesichts der Nachfrage sei der Renditeaufschlag (Spread) für die Anleihe, die am 23. Mai 2049 fällig wird, auf 22 von 25 Basispunkten über dem Mid-Swap-Niveau gesenkt worden.

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2148553-Oesterreichs-erst e-gruene-Anleihe-stoesst-auf-hohe-Nachfrage.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden