Antworten zu diesem Thema
BAWAG 2020 - 3 Jahre an der Börse, Rang: Warren Buffett(3050), 29.3.23 08:33
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Morgan Stanley 47 Euro
15.10.20 10:37
1
JPMorgan 46 Euro
16.10.20 09:37
2
Credit Suisse stuft Bawag neu mit der Empfehlung Outper...
18.10.20 17:46
3
EILMELDUNG: BAWAG nach drei Quartalen mit 201 Mio. (201...
27.10.20 08:44
4
BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn nach drei Quar...
27.10.20 08:46
5
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn nach drei ...
27.10.20 09:23
6
      HSBC bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen und erhö...
27.10.20 09:48
7
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn -7%
27.10.20 10:36
8
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn -7%
27.10.20 10:55
9
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn -7%
27.10.20 10:58
10
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn -7%
27.10.20 11:11
11
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn -7%
27.10.20 11:15
12
      RE: BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn -7%
27.10.20 12:28
13
      Earnings Call Q3 2020
27.10.20 22:49
14
JPMorgan bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen und ...
28.10.20 09:14
15
BAWAG - Credit Suisse bestätigt "Outperform" und Kurszi...
28.10.20 14:37
16
HV live
30.10.20 13:52
17
RE: HV live
30.10.20 16:05
18
RE: HV live
30.10.20 16:07
19
RE: HV live
30.10.20 16:34
20
RE: HV live
31.10.20 20:12
21
      RE: HV live
31.10.20 22:53
22
      RE: HV live
01.11.20 09:34
23
      RE: HV live
01.11.20 10:09
24
      RE: HV live
01.11.20 16:53
25
Q3-Gewinn etwas unter Erwartungen
31.10.20 13:19
26
Goldman Sachs bestätigt für Bawag die Empfehlung Neutra...
05.11.20 08:51
27
BAWAG - Goldman Sachs hebt Kursziel von 41,00 auf 42,50...
05.11.20 17:33
28
Vorstand Anas Aly Abuzaakouk kauft 610 Aktien
09.11.20 10:14
29
Urteil im SWAP-Verfahren liegt nun schriftlich vor: Ver...
17.11.20 20:28
30
RE: Urteil im SWAP-Verfahren liegt nun schriftlich vor:...
17.11.20 20:31
31
      RE: Urteil im SWAP-Verfahren liegt nun schriftlich vor:...
17.11.20 20:47
32
      RE: Urteil im SWAP-Verfahren liegt nun schriftlich vor:...
17.11.20 21:16
33
      RE: Urteil im SWAP-Verfahren liegt nun schriftlich vor:...
17.11.20 21:26
34
Stadt Linz gegen Unterbrechung von SWAP-Verfahren
23.11.20 14:01
35
BAWAG belohnt Mitarbeiter mit Sonderprämie
21.12.20 13:41
36
Senioren in der Bawag
22.12.20 22:26
37
RE: Senioren in der Bawag
28.12.20 12:41
38
Goldman Sachs erhöht das Kursziel
23.1.21 18:41
39
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
27.1.21 08:14
40
BAWAG - Erste Group erhöht Kursziel von 29,0 auf 38,5 E...
27.1.21 10:36
41
Neues höchstes Kursziel
28.1.21 07:35
42
Halten-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 38,5...
30.1.21 14:31
43
EILMELDUNG: BAWAG machte 2020 mit 284 Mio. Euro um 38 P...
09.2.21 07:45
44
BAWAG büßte 2020 mehr als ein Drittel Gewinn ein
09.2.21 08:04
45
      RE: BAWAG büßte 2020 mehr als ein Drittel Gewinn ein
09.2.21 08:17
46
      5 Euro Dividendegut analysiertgut analysiert
09.2.21 08:26
47
      Preliminary FY 2020 Results Call Aufzeichnung
09.2.21 14:47
48
Goldman Sachs bestätigt für Bawag die Empfehlung Neutra...
11.2.21 06:59
49
Morgan Stanley bestätigt für Bawag die Empfehlung Überg...
11.2.21 07:54
50
Credit Suisse bestätigt für Bawag die Empfehlung Outper...
11.2.21 08:01
51
BAWAG interessiert sich für irische Depfa-Bank - Bloomb...
11.2.21 15:00
52
RE: BAWAG interessiert sich für irische Depfa-Bank - Bl...
12.2.21 11:31
53
Es schneit Aktien für die Vorstände
13.2.21 13:33
54
@WB
15.2.21 11:47
55
      RE: @WB
15.2.21 12:03
56
      RE: @WB
15.2.21 12:04
57
Neues höchstes Kursziel
14.2.21 09:48
58
Vorläufiger Q4-Gewinn über Erwartungen
15.2.21 07:21
59
BAWAG kauft irische Depfa Group von deutscher FMS Wertm...
15.2.21 13:05
60
RE: BAWAG kauft irische Depfa Group von deutscher FMS W...
15.2.21 13:06
61
RE: BAWAG kauft irische Depfa Group von deutscher FMS W...
15.2.21 13:09
62
      Depfa hat 634 Mio. Eigenkapital
15.2.21 14:37
63
Kepler Cheuvreux erhöht das Kursziel von 40,0 auf 50,0 ...
17.2.21 07:31
64
BAWAG mit Sonder-HV zu erster Tranche von Dividendennac...
18.2.21 13:28
65
RE: BAWAG mit Sonder-HV zu erster Tranche von Dividende...
18.2.21 16:48
66
RE: BAWAG mit Sonder-HV zu erster Tranche von Dividende...
22.2.21 13:55
67
Sonder-HV live
03.3.21 11:02
68
RE: Sonder-HV live - Baumüllerwitzig
03.3.21 11:26
69
      RE: Sonder-HV live - Div. beschlosseninteressant
03.3.21 11:53
70
BAWAG beschloss erste Dividendentranche für 2019
10.3.21 08:04
71
RE: BAWAG beschloss erste Dividendentranche für 2019
16.3.21 08:27
72
Linz/BAWAG Prozess: Oberlandesgericht bestätigt Zwische...
08.4.21 07:43
73
RE: Linz/BAWAG Prozess: Oberlandesgericht bestätigt Zwi...gut analysiert
08.4.21 10:52
74
Goldman Sachs bestätigt für Bawag die Empfehlung Neutra...
14.4.21 07:41
75
Neues höchstes Kursziel
14.4.21 07:44
76
BAWAG - Kursziel 57
15.4.21 09:04
77
BAWAG - Raiffeisen nimmt Aktienbewertung mit "Buy" wied...
19.4.21 07:45
78
HSBC bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen und erhö...
22.4.21 07:58
79
EILMELDUNG: BAWAG-Gewinn im ersten Quartal 2021 plus 20...
26.4.21 08:17
80
BAWAG im ersten Quartal mit weniger Risikokosten und me...
26.4.21 08:43
81
      RE: BAWAG im ersten Quartal mit weniger Risikokosten un...
26.4.21 08:51
82
      BAWAG Group Q1 2021 Results Call
26.4.21 13:50
83
      Vorstände halten 2,4%
26.4.21 15:45
84
      RE: Vorstände halten 2,4%
26.4.21 19:41
85
      RE: Vorstände halten 2,4%
26.4.21 19:56
86
      RE: Vorstände halten 2,4%
26.4.21 21:36
87
      RE: Vorstände halten 2,4%
27.4.21 07:12
88
JPMorgan bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen - un...
28.4.21 08:23
89
Morgan Stanley bestätigt für Bawag die Empfehlung Überg...
28.4.21 08:37
90
Q1-Gewinn leicht über Erwartungen
02.5.21 09:21
91
Neues höchstes Kursziel
03.5.21 08:02
92
Bawag Bankers Top Austria Pay Ranking Despite Waiving B...
13.5.21 09:33
93
Linz/BAWAG-Prozess - Bank zieht vor Obersten Gerichtsho...
14.5.21 10:15
94
BAWAG will betroffene Kunden nach Bankomat-Panne entsch...
14.5.21 14:08
95
Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen
20.5.21 09:59
96
RE: Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen
20.5.21 12:02
97
      RE: Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen
20.5.21 13:01
98
      RE: Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen
20.5.21 13:13
99
BAWAG erweitert Vorstand und Aufsichtsrat
09.6.21 10:11
100
Vorstand Satyen Shah kauft 2.572 Aktien
20.6.21 19:12
101
CEO kauft für 2 Mio. Aktien
28.6.21 08:57
102
RE: CEO kauft für 2 Mio. Aktien
28.6.21 09:35
103
RE: CEO kauft für 2 Mio. Aktien
07.7.21 16:12
104
Smart Boys Club - AK kritisiert nicht zeitgemäßen Bawag...
07.7.21 16:18
105
RE: CEO kauft für 2 Mio. Aktien
07.7.21 16:31
106
RE: CEO kauft für 2 Mio. Aktien
07.7.21 16:25
107
      SSS Family Trust 82
07.7.21 16:41
108
      RE: SSS Family Trust 82
07.7.21 17:18
109
Goldman Sachs stuft Bawag neu mit der Empfehlung Neutra...
01.7.21 08:08
110
Moody's upgraded the junior senior unsecured debt ratin...
13.7.21 22:02
111
Bawag die Sparmeister
22.7.21 12:22
112
      BAWAG kauft Hellobankinteressantinteressantinteressantinteressant
22.7.21 13:31
113
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 14:09
114
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 16:12
115
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 16:19
116
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 16:41
117
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 17:54
118
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
25.7.21 08:26
119
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
26.7.21 18:55
120
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 18:06
121
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 19:14
122
      RE: BAWAG kauft Hellobank - neu easybank
22.7.21 19:15
123
      RE: BAWAG kauft Hellobank
22.7.21 21:11
124
      RE: BAWAG kauft Hellobank
22.7.21 21:45
125
Wie die Bawag gibt und nimmt
23.7.21 08:01
126
Vorstände gehört 2,5% der Bank
23.7.21 08:19
127
      RE: Vorstände gehört 2,5% der Bank
23.7.21 12:22
128
HSBC bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen - und er...
23.7.21 09:10
129
EILMELDUNG: BAWAG steigerte Halbjahres-Nettogewinn auf ...
26.7.21 08:06
130
BAWAG erzielte bis Juni um die Hälfte mehr Nettogewinn
26.7.21 08:16
131
      RE: BAWAG erzielte bis Juni um die Hälfte mehr Nettogew...
26.7.21 08:59
132
BAWAG zahlt nach EZB-Freigabe 420 Mio. Dividende nach
26.7.21 12:43
133
RE: BAWAG zahlt nach EZB-Freigabe 420 Mio. Dividende na...
26.7.21 18:44
134
Linz-Klage
27.7.21 07:47
135
Morgan Stanley bestätigt für Bawag Group die Empfehlung...
28.7.21 09:09
136
Neues höchstes Kursziel (+40%)
28.7.21 09:34
137
Stresstest - BAWAG sieht sich gut kapitalisiert
31.7.21 11:04
138
RE: Stresstest - BAWAG sieht sich gut kapitalisiert
31.7.21 11:06
139
Goldman Sachs bestätigt für Bawag die Empfehlung Neutra...
05.8.21 09:12
140
RE: Goldman Sachs bestätigt für Bawag die Empfehlung Ne...
05.8.21 13:35
141
Hello bank!: Bereits mehr als 1 Million Wertpapier-Tran...
06.8.21 13:05
142
Q2-Gewinn leicht über Erwartungen, große Dividende
07.8.21 08:09
143
BAWAG All-Time-High
18.8.21 17:31
144
Aufsichtsrat kauft 4000 Aktien
22.8.21 10:35
145
RE: Aufsichtsrat kauft 4000 Aktien
22.8.21 10:36
146
Bawag-HV 27.8.21 um 10 h
27.8.21 10:04
147
RE: Bawag-HV 27.8.21 - Durchschnittsgehaltinteressant
27.8.21 11:44
148
RE: Bawag-HV 27.8.21 - Durchschnittsgehalt
27.8.21 11:47
149
RE: Bawag-HV 27.8.21 - Durchschnittsgehalt
27.8.21 12:01
150
RE: Bawag-HV 27.8.21 - viel Lob vom Baumüller
27.8.21 12:05
151
RE: Bawag-HV 27.8.21 - Durchschnittsgehalt
27.8.21 12:29
152
RE: Bawag-HV 27.8.21 Kim Fennebresqueinteressant
27.8.21 13:39
153
      RE: Bawag-HV 27.8.21 Kim Fennebresque
27.8.21 13:52
154
Neues höchstes Kursziel
30.8.21 07:40
155
BAWAG weitet Partnerschaft mit italienischer IT-Firma S...
02.9.21 13:43
156
Morgan Stanley bestätigt für Bawag die Empfehlung Überg...
13.9.21 06:35
157
BAWAG will bis 2025 Gewinn und Dividende um die Hälfte ...
20.9.21 08:10
158
RE: BAWAG will bis 2025 Gewinn und Dividende um die Häl...
20.9.21 08:14
159
      RE: BAWAG will bis 2025 Gewinn und Dividende um die Häl...
20.9.21 19:58
160
      RE: BAWAG will bis 2025 Gewinn und Dividende um die Häl...
20.9.21 20:55
161
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag die Empfehlung Kau...
20.9.21 09:16
162
RE: Neue Ziele
20.9.21 11:45
163
RE: Neue Ziele
20.9.21 14:49
164
9x P/E is not the right price
22.9.21 12:32
165
RE: 9x P/E is not the right price
23.9.21 08:42
166
BAWAG-Großaktionär GoldenTree wirft Aktien auf den Mark...
24.9.21 07:51
167
GoldenTree hat um 50,50 verkauft
24.9.21 10:43
168
      CEO kauft um 1,5 Mio. Aktien
24.9.21 11:45
169
      CFO kauft um 0,6 Mio. Aktien
24.9.21 11:47
170
      RE: CFO kauft um 0,6 Mio. Aktiengut analysiert
24.9.21 12:08
171
      RE: CFO kauft um 0,6 Mio. Aktien
24.9.21 12:15
172
      RE: GoldenTree hat um 50,50 verkauft
24.9.21 17:17
173
Kursziel 66 Euro
24.9.21 08:36
174
RE: Kursziel 66 Euro
25.9.21 08:48
175
Kräftige Gewinnzuwächse bis 2025 und Aktienrückkauf gep...
26.9.21 10:06
176
BAWAG - Erste Group erhöht Kursziel von 38,5 auf 53,5 E...
27.9.21 11:25
177
Neues höchstes Kursziel
30.9.21 08:20
178
Halten-Empfehlung bestätigt, Kursziel erhöht
02.10.21 11:36
179
Vorstände und Aufsichtsräte im Kaufrausch
02.10.21 12:48
180
RE: Vorstände und Aufsichtsräte im Kaufrausch
02.10.21 12:53
181
JPMorgan bestätigt für Bawag die Empfehlung Übergewicht...
04.10.21 08:32
182
Neues höchstes Kursziel
05.10.21 07:43
183
BAWAG 4,7218 Sonderdividende offenbar steuerfrei
05.10.21 11:00
184
RE: BAWAG 4,7218 Sonderdividende offenbar steuerfrei
12.10.21 15:43
185
      RE: BAWAG 4,7218 Sonderdividende offenbar steuerfrei
12.10.21 18:07
186
      RE: BAWAG 4,7218 Sonderdividende offenbar steuerfrei
12.10.21 18:16
187
HSBC bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen - und er...
11.10.21 08:42
188
RE: Negativzinsen für Firmenkunden schon ab 15.000 Euro...
22.10.21 17:34
189
Keefe, Bruyette & Woods bestätigt für Bawag die Empfehl...
25.10.21 09:58
190
EILMELDUNG: BAWAG steigerte Nettogewinn im 3. Quartal a...
28.10.21 08:05
191
BAWAG nach drei Quartalen mit 316 Mio. Euro Nettogewinn
28.10.21 08:52
192
      RE: BAWAG nach drei Quartalen mit 316 Mio. Euro Nettoge...
28.10.21 09:07
193
      Dividende 2021 2,60 geplant
28.10.21 10:13
194
      BAWAG Group Q3 2021 Results Call
28.10.21 10:56
195
      RE: BAWAG Group Q3 2021 Results Call
28.10.21 11:24
196
Erwartungen mit Q3-Ergebnis erfüllt
01.11.21 12:59
197
Autonomous Research bestätigt für Bawag die Empfehlung ...
02.11.21 08:18
198
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag die Empfehlung Kau...
03.11.21 15:15
199
BAWAG-Erwerb der Depfa abgeschlossen - Abbau soll weite...
19.11.21 17:44
200
A reminder that the lockup of GoldenTree expires tomorr...interessant
22.11.21 09:51
201
Morgan Stanley bestätigt für Bawag die Empfehlung Überg...
30.11.21 08:29
202
Autonomous Research bestätigt für Bawag die Empfehlung ...
01.12.21 07:10
203
BAWAG schloss Übernahme der Hello Bank ab
01.12.21 19:57
204
RE: BAWAG schloss Übernahme der Hello Bank ab
01.12.21 19:59
205
Bawag macht sich unbeliebt
11.12.21 10:41
206
Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
17.12.21 07:30
207
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
17.12.21 08:49
208
BAWAG CEO kauft um 1,5 Mio. Aktien
19.12.21 09:27
209
RE: BAWAG aufgestockt
20.12.21 10:37
210
      Lange Zinsen steigen
29.12.21 15:56
211
BAWAG-Großaktionär GoldenTree will Aktien um 300 Mio. E...
06.1.22 09:22
212
Keefe, Bruyette & Woods bestätigt für Bawag die Empfehl...
11.1.22 18:29
213
EZB und BAWAG weiterhin im Rechtsstreit über Zinsen
12.1.22 11:07
214
BAWAG-Vorstände kaufen massiv
16.1.22 19:39
215
RE: BAWAG-Vorstände kaufen massiv
16.1.22 19:40
216
RE: BAWAG-Vorstände kaufen massiv
27.1.22 01:34
217
      RE: BAWAG-Vorstände kaufen massiv
27.1.22 01:52
218
      RE: BAWAG-Vorstände kaufen massiv
27.1.22 06:21
219
      increases management ownership to 2.9%
27.1.22 14:01
220
Bawag zahlt 2,4 Mio. Schadenersatz für Alpine-Anleihen
17.1.22 10:48
221
OGH: Banken dürfen für die Dauer der gesetzlichen Kredi...
21.1.22 14:48
222
BAWAG CEO kauft um 2.1 Mio. Aktien
31.1.22 08:31
223
Autonomous Research bestätigt für Bawag die Empfehlung ...
02.2.22 07:36
224
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag Group die Empfehlu...
02.2.22 09:12
225
BAWAG Group schließt Vereinbarung zum Erwerb von Peak B...
02.2.22 15:52
226
RE: BAWAG Group schließt Vereinbarung zum Erwerb von Pe...
02.2.22 16:02
227
      RE: BAWAG Group schließt Vereinbarung zum Erwerb von Pe...
02.2.22 17:20
228
      RE: BAWAG Group schließt Vereinbarung zum Erwerb von Pe...gut analysiert
02.2.22 17:36
229
      RE: BAWAG Group schließt Vereinbarung zum Erwerb von Pe...gut analysiert
02.2.22 17:38
230
      RE: BAWAG Group schließt Vereinbarung zum Erwerb von Pe...
02.2.22 17:51
231
      Citigroup zum Erwerb von Peak Bancorp
02.2.22 18:03
232
Kursziel 78(!) Euro
07.2.22 07:35
233
Morgan Stanley bestätigt für Bawag Group die Empfehlung...
16.2.22 08:08
234
Keefe, Bruyette & Woods bestätigt für Bawag die Empfehl...
28.2.22 07:22
235
Einlagensicherung Sberbank
01.3.22 00:40
236
RE: Einlagensich.Sperbank - Raiffeisen u.Sparkassen zah...
03.3.22 16:19
237
EILMELDUNG: BAWAG schrieb 2021 480 Mio. Euro Gewinn und...
01.3.22 07:43
238
BAWAG mit zwei Drittel mehr Gewinn, Dividende soll ange...
01.3.22 08:09
239
      RE: BAWAG mit zwei Drittel mehr Gewinn, Dividende soll ...
01.3.22 08:23
240
      RE: BAWAG mit zwei Drittel mehr Gewinn, Dividende soll ...
01.3.22 08:47
241
      RE: BAWAG mit zwei Drittel mehr Gewinn, Dividende soll ...
01.3.22 09:37
242
      Bawag Calls gekauftinteressant
01.3.22 09:50
243
      RE: Bawag Calls gekauft
01.3.22 13:09
244
      RE: Bawag Calls gekauft
01.3.22 22:05
245
      RE: Bawag Calls gekauft
02.3.22 07:33
246
      Bawag Calls verkauft
10.1.23 09:36
247
      RE: Bawag Calls verkauft
27.1.23 11:41
248
BAWAG FY 2021 Earnings call
01.3.22 21:02
249
Q4-Ergebnis, Dividende und Ausblick 2022 über Erwartung...
06.3.22 17:06
250
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
15.3.22 07:38
251
VKI startet Sammelaktion für Rückzahlung von easybank-G...
22.3.22 12:21
252
BAWAG Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
28.3.22 07:08
253
RE: BAWAG Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
28.3.22 08:44
254
      RE: BAWAG Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
28.3.22 09:13
255
      RE: BAWAG Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
28.3.22 09:35
256
      RE: BAWAG Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
28.3.22 10:00
257
      RE: BAWAG Vorstand Satyen Shah kauft 10.000 Aktien
28.3.22 10:01
258
Keefe, Bruyette & Woods bestätigt für Bawag Group die E...
31.3.22 08:34
259
Hete ex Dividende
01.4.22 06:00
260
RE: Hete ex Dividende
01.4.22 09:13
261
RE: Hete ex Dividende
01.4.22 09:21
262
RE: Hete ex Dividende
01.4.22 11:57
263
RE: Hete ex Dividende
01.4.22 09:22
264
      RE: Hete ex Dividende
06.4.22 08:12
265
      RE: Hete ex Dividende
06.4.22 11:59
266
      RE: Hete ex Dividende
06.4.22 12:35
267
      RE: Hete ex Dividende
06.4.22 20:25
268
      RE: Hete ex Dividende
07.4.22 06:36
269
      RE: Hete ex Dividende
07.4.22 10:17
270
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag Group die Empfehlu...
01.4.22 09:54
271
RE: BAWAG Remuneration Report 2021
06.4.22 15:54
272
RE: BAWAG Remuneration Report 2021
06.4.22 15:58
273
      RE: BAWAG Remuneration Report 2021
06.4.22 19:42
274
Morgan Stanley bestätigt für Bawag Group die Empfehlung...
08.4.22 07:54
275
Autonomous Research bestätigt für Bawag Group die Empfe...
12.4.22 08:49
276
EILMELDUNG: BAWAG erhöht Gewinn im ersten Quartal um di...
26.4.22 08:20
277
BAWAG-Gewinn im ersten Quartal um die Hälfte gestiegen
26.4.22 08:58
278
      RE: BAWAG-Gewinn im ersten Quartal um die Hälfte gestie...
26.4.22 09:08
279
      Q1 SOLL und IST
26.4.22 10:37
280
      Aktienrückkauf
26.4.22 18:39
281
      Aktienrückkauf - KGV 5,3
27.4.22 08:24
282
Marke "Hello Bank" verschwindet mit Ende April
26.4.22 10:15
283
Hello hat 23mn gekostet
26.4.22 14:32
284
RE: Hello hat 23mn gekostet
26.4.22 14:35
285
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
27.4.22 08:20
286
Morgan Stanley bestätigt für Bawag Group die Empfehlung...
28.4.22 08:10
287
Q1-Ergebnis leicht über Erwartungen
30.4.22 12:22
288
CEO kauft wieder mal - um 1,2 Mio.
01.5.22 20:24
289
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag Group die Empfehlu...
02.5.22 08:35
290
BAWAG rettet angeblich Sberbank
03.5.22 21:04
291
Bawag kauft Geschäft der Sberbank Europe
03.5.22 21:11
292
AK unzufrieden mit Kundenservice der BAWAG
06.5.22 08:13
293
RE: AK unzufrieden mit Kundenservice der BAWAG
06.5.22 11:27
294
Vorstand Satyen Shah kauft 27.200 Aktien
16.5.22 11:40
295
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
20.5.22 09:13
296
Keefe Bruyette & Woods bestätigt für Bawag Group die Em...
31.5.22 10:13
297
BAWAG - Raiffeisen bestätigt "Buy" und Kursziel von 66 ...
07.6.22 05:07
298
Bawag kündigt wieder Kunden
13.6.22 11:23
299
BAWAG - Deutsche Bank startet Bewertung mit "Buy"
15.7.22 13:15
300
Deutsche Bank sieht fast 100% Potenzial
15.7.22 16:09
301
HSBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - ...
20.7.22 08:01
302
EZB gab BAWAG grünes Licht für Aktienrückkauf
21.7.22 05:15
303
RE: EZB gab BAWAG grünes Licht für Aktienrückkauf
21.7.22 05:40
304
Deutsche Bank stuft Bawag Group neu mit der Empfehlung ...
21.7.22 08:09
305
BAWAG steigerte Gewinn im ersten Halbjahr um rund ein V...
21.7.22 10:04
306
RE: BAWAG steigerte Gewinn im ersten Halbjahr um rund e...
21.7.22 10:13
307
      Conference Call -Aufzeichnung:
21.7.22 23:03
308
Morgan Stanley bestätigt für Bawag Group die Empfehlung...
22.7.22 09:51
309
Q2-Ergebnis leicht über Erwartungen
25.7.22 16:58
310
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag Group die Empfehlu...
27.7.22 08:41
311
Insider-Transaktion: Aufsichtsrat Adam Rosmarin kauft 1...
01.8.22 15:37
312
Vorstand Satyen Shah kauft 5.000 Aktien
07.8.22 10:24
313
BAWAG-Kunden bekommen Geld zurück - Einigung mit AK
19.8.22 07:01
314
HSBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - ...
23.8.22 08:24
315
BAWAG - Erste Group kürzt Kursziel von 53,5 auf 49,0 Eu...
23.8.22 12:00
316
BAWAG muß 254 Mio. abschreiben
29.8.22 15:09
317
RE: BAWAG muß 254 Mio. abschreiben
29.8.22 16:39
318
      BAWAG will noch Schadenersatz
29.8.22 18:31
319
      RE: BAWAG muß 254 Mio. abschreiben
29.8.22 18:53
320
Halten-Empfehlung bestätigt, neues Kursziel: EUR 49
01.9.22 16:57
321
Vorstand Satyen Shah kauft 289 Aktien
05.9.22 09:18
322
Fast ein Drittel schon zurückgekauft
06.9.22 21:34
323
BAWAG - Erste Group bestätigt Einstufung "Hold"
15.9.22 12:08
324
Morgan Stanley nimmt die Empfehlung für Bawag mit einem...
15.9.22 15:59
325
Morgan Stanley nimmt die Empfehlung für Bawag mit einem...
16.9.22 07:42
326
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag Group die Empfehlu...
16.9.22 07:50
327
@Warren Buffett .....
16.9.22 13:11
328
      RE: @Warren Buffett .....
16.9.22 13:45
329
Bawag auch aus technischer Sicht attraktiv
22.9.22 20:20
330
Zinslose CoV-Kreditstundung: Banken rufen VfGH an
27.9.22 13:52
331
BAWAG Branchenfavorit
08.10.22 13:47
332
BAWAG 2020 - Kursziel 75 Euro
10.10.22 12:41
333
RE: BAWAG 2020 - Kursziel 75 Euro
10.10.22 12:56
334
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
13.10.22 12:25
335
HSBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - ...
17.10.22 08:51
336
BNP Paribas Exane stuft Bawag Group neu mit der Empfehl...
18.10.22 09:48
337
EILMELDUNG: BAWAG mit 377 Mio. Euro Nettogewinn in den ...
19.10.22 08:09
338
BAWAG mit 377 Mio. Euro Nettogewinn in den ersten 3 Qua...
19.10.22 08:41
339
      RE: BAWAG mit 377 Mio. Euro Nettogewinn in den ersten 3...
19.10.22 09:14
340
      RE: BAWAG mit roten Zahlen
19.10.22 11:38
341
      RE: BAWAG mit roten Zahlen
19.10.22 11:47
342
      RE: BAWAG mit roten Zahlen
19.10.22 11:50
343
      RE: BAWAG mit roten Zahlen
19.10.22 17:51
344
      RE: BAWAG mit roten Zahlen
19.10.22 18:13
345
Q3 2022 Earnings Call
19.10.22 18:02
346
Autonomous Research bestätigt für Bawag Group die Empfe...
24.10.22 06:31
347
Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag Group die Empfehlu...
24.10.22 07:30
348
Q3-Ergebnis nach Abschreibung wie erwartet negativ
27.10.22 05:38
349
Aufsichtsrat Verena Spitz kauft 127 Aktien
06.11.22 09:50
350
Aufsichtsrat Adam Rosmarin kauft 10.000 Aktien
06.11.22 09:58
351
ABB kauft Bawag
21.11.22 16:45
352
RE: ABB kauft Bawag
21.11.22 16:57
353
      RE: ABB kauft Bawagwitzigwitzig
21.11.22 23:10
354
      RE: ABB kauft Bawag
21.11.22 23:13
355
BNP Paribas Exane bestätigt für Bawag Group die Empfehl...
29.11.22 09:37
356
BAWAG schließt Rückkaufprogramm über 325 Mio. Euro ab
29.11.22 11:21
357
RE: BAWAG schließt Rückkaufprogramm über 325 Mio. Euro ...
29.11.22 11:24
358
RE: BAWAG schließt Rückkaufprogramm über 325 Mio. Euro ...
29.11.22 11:26
359
      RE: BAWAG schließt Rückkaufprogramm über 325 Mio. Euro ...
29.11.22 11:43
360
HSBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - ...
30.11.22 08:39
361
Aufsichtsrat Beatrix Pröll kauft 120 Aktien
05.12.22 05:17
362
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
07.12.22 07:45
363
Eigene Aktien eingezogen
10.12.22 13:17
364
JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Überg...
20.12.22 09:03
365
Kursziel auf 81,0 Euro
09.1.23 07:40
366
Bawag zeigt Kulanz
14.1.23 17:33
367
Matching Programm
15.1.23 14:19
368
RE: Matching Programm
16.1.23 12:21
369
Vorstände als Gagen-Kaiser: Die Kapitalisten-Bank Bawag
16.1.23 08:42
370
RE: Vorstände als Gagen-Kaiser: Die Kapitalisten-Bank B...
16.1.23 09:14
371
      RE: Vorstände als Gagen-Kaiser: Die Kapitalisten-Bank B...
16.1.23 22:35
372
      RE: Vorstände als Gagen-Kaiser: Die Kapitalisten-Bank B...
17.1.23 05:15
373
      RE: Vorstände als Gagen-Kaiser: Die Kapitalisten-Bank B...
17.1.23 17:50
374
      RE: Vorstände als Gagen-Kaiser: Die Kapitalisten-Bank B...
17.1.23 18:23
375
Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Vergle...
18.1.23 11:12
376
RE: Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Ve...
18.1.23 13:00
377
      RE: Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Ve...
18.1.23 13:16
378
      RE: Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Ve...
18.1.23 13:19
379
      RE: Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Ve...witzig
18.1.23 15:02
380
      RE: Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Ve...
18.1.23 15:35
381
      RE: Linz/BAWAG-Prozess - Stadt zahlt 12 Mio. Euro im Ve...interessant
18.1.23 16:09
382
BNP Paribas Exane bestätigt für Bawag Group die Empfehl...
20.1.23 11:40
383
Raiffeisen Research bestätigt für Bawag Group die Empfe...
24.1.23 08:18
384
Linz/BAWAG-Prozess - Gemeinderat mehrheitlich für Vergl...
26.1.23 18:15
385
Bawag-Vorstände gehen in großem Stil auf Einkaufstour
27.1.23 07:04
386
RE: BAWAG 2020 - 3 Jahre an der Börse
31.1.23 13:59
387
HSBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - ...
01.2.23 08:51
388
Linz/BAWAG-Prozess um Swap 4175 mit Vergleich vor Geric...
01.2.23 11:38
389
EILMELDUNG: BAWAG schrieb 2022 318 Mio. Euro Gewinn (in...
13.2.23 08:26
390
Abschreibung aus Linz-Swap belastet Jahresgewinn der BA...
13.2.23 08:32
391
      RE: Abschreibung aus Linz-Swap belastet Jahresgewinn de...
13.2.23 08:52
392
      RE: Abschreibung aus Linz-Swap belastet Jahresgewinn de...
13.2.23 09:36
393
      Negative Kursreaktion
13.2.23 10:05
394
      RE: Negative Kursreaktion
13.2.23 10:09
395
      RE: Negative Kursreaktion
13.2.23 10:12
396
      RE: Negative Kursreaktion
13.2.23 10:23
397
      RE: Negative Kursreaktion
13.2.23 11:42
398
      Preliminary FY 2022 Results Conference Call
13.2.23 15:49
399
15 Mio. für den Vorstand
14.2.23 08:06
400
RE: 15 Mio. für den Vorstand
15.2.23 11:44
401
RE: 15 Mio. für den Vorstand
15.2.23 12:00
402
RE: 15 Mio. für den Vorstand
16.2.23 12:44
403
RE: 15 Mio. für den Vorstand
20.2.23 07:04
404
BNP Paribas Exane bestätigt für Bawag Group die Empfehl...
14.2.23 08:55
405
Autonomous Research bestätigt für Bawag Group die Empfe...
15.2.23 07:51
406
BAWAG - Deutsche Bank bestätigt "Buy"-Empfehlung
16.2.23 16:34
407
Ergebnis 2022 leicht unter Erwartungen, Dividende und A...
21.2.23 06:52
408
HSBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - ...
09.3.23 09:08
409
Bawag securities portfolio gut analysiert
10.3.23 14:37
410
RE: Bawag securities portfolio
10.3.23 15:21
411
      RE: Bawag securities portfolio
10.3.23 16:32
412
      RE: Bawag securities portfolio
10.3.23 16:35
413
      RE: Bawag securities portfolio
10.3.23 16:54
414
      RE: Bawag securities portfolio
10.3.23 19:01
415
BAWAG HTM
14.3.23 12:04
416
RE: BAWAG HTM
16.3.23 13:59
417
Vorstandskauf
20.3.23 19:35
418
Neue Anleihe
23.3.23 14:18
419
RE: Neue Anleihe
23.3.23 14:31
420
      RE: Neue Anleihe
24.3.23 10:42
421
      RE: Neue Anleihe
24.3.23 15:45
422
CEO Abuzaakouk kauft 41.000 Aktien
26.3.23 11:23
423
CFO Sirucic kauft 15000 Aktien
26.3.23 11:25
424
      Menge weiterer Käufe
26.3.23 11:29
425
      RE: Menge weiterer Käufe
26.3.23 11:30
426
      RE: Menge weiterer Käufe
27.3.23 14:47
427
Bawag-Vorstand verzichtet auf Teil seiner Boni
29.3.23 08:07
428
RE: Bawag-Vorstand verzichtet auf Teil seiner Boni
29.3.23 08:30
429
      RE: Bawag-Vorstand verzichtet auf Teil seiner Boni
29.3.23 08:33
430

Morgan Stanley stuft Bawag neu mit der Empfehlung Übergewichten ein - und nennt 47,0 Euro als Kursziel.

durchschnittliches Kursziel: 39,75 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

JPMorgan stuft Bawag neu mit der Empfehlung Übergewichten ein - und nennt 46,0 Euro als Kursziel.

durchschnittliches Kursziel: 40,38 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

BAWAG schreibt 201 Mio. Euro Nettogewinn nach drei Quartalen
Risikovorsorgen und regulatorische Aufwendungen für Commerzialbank-Fall belasten Gewinn - BAWAG will - vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Zustimmung - an Dividende festhalten

Trotz eines solide laufenden operativen Geschäfts hat die BAWAG nach drei Quartalen deutlich weniger Gewinn geschrieben als im Vorjahr. Risikokosten wegen der Coronakrise und regulatorische Aufwendungen, in denen auch die zusätzlichen Aufwendungen für die Einlagensicherung aufgrund der Commerzialbank enthalten sind, drückten das Ergebnis. Unterm Strich blieben 201,2 Mio. Euro stehen, das waren um 41,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Bei der Bildung von Vorsorgen kalkuliere die Bank bei den makroökonomischen Annahmen mit den schwerwiegendsten Szenarien der Europäischen Zentralbank (EZB), heißt es in der Aussendung der BAWAG. Damit soll einem sich verschlechternden gesamtwirtschaftlichen Umfeld und dem "beobachteten Anstieg der Zahlungsaufschübe von Kunden" wegen der Coronakrise vorgebeugt werden. In den ersten neun Monaten beliefen sich die Risikokosten auf 179 Mio. Euro, was einem Anstieg von 305 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Für die Pleite der Commerzialbank rechnet die Bank zudem mit zusätzlichen 12 Mio. Euro an regulatorischen Aufwendungen an die Einlagensicherung. Die Einlagensicherung wird aus den Beiträgen der einzelnen Banken gespeist. Um die Auszahlungen, die heuer für die Pleiten bei der Mattersburg-Bank und bei der ehemaligen Meinl Bank anfallen, wieder aufzufüllen, werden die Banken in den kommenden Jahren wahrscheinlich deutlich höhere Beiträge berappen müssen. Insgesamt belaufen sich die regulatorischen Aufwendungen der BAWAG nach neun Monaten auf 53 Mio. Euro.

Operativ lief das Geschäft laut BAWAG aber solide. Der Nettozinsertrag stieg um 4,2 Prozent auf 682,6 Mio. Euro. Der Provisionsüberschuss sank indessen um 10,8 Prozent auf 190,5 Mio. Euro. Die Cost-Income-Ratio - die Quote zwischen Kosten und Einnahmen der Bank - liegt bei 43,1 Prozent. Das Kreditgeschäft (Kredite und Forderungen an Kunden) legte gegenüber dem Ende des Vorjahres um 4 Prozent zu.

Die harte Kernkapitalquote (CET1) belief sich auf 14 Prozent, nach 13,3 Prozent zum Ende des Vorjahres. Sie berücksichtigt auch die für 2019 vorgesehene Dividende in Höhe von 239 Mio. Euro sowie eine Dividendenabgrenzung für die ersten drei Quartale 2020 in Höhe von 101 Mio. Euro, teilte die Bank mit.



An der Ausschüttung dieser Dividenden will die BAWAG - vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Zustimmung - weiter festhalten. Die EZB hat wegen der Coronakrise den Banken empfohlen, bis Ende des Jahres keine Dividende auszuschütten um so die Kapital- und Liquiditätspuffer der Geldhäuser zu stärken.

Das gegenwärtige Umfeld werde das "Geschäft mit Blick auf die Zukunft weiter neu definieren", so Bankchef Anas Abuzaakouk laut Aussendung im Hinblick auf die kommenden Monate. "Wir werden uns weiterhin auf die Dinge konzentrieren, die wir kontrollieren können, wir werden proaktiv und entschlossen handeln und die bevorstehenden Veränderungen angehen."

Auch für das restliche Geschäftsjahr rechnet die BAWAG damit, dass das Basis-Geschäft solide bleibt. Bei der Bildung von Vorsorgen wolle man zudem weiter vorsichtig bleiben. "Obwohl sich die Wirtschaft im dritten Quartal erholte, besteht nach die vor große Unsicherheit darüber, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird", sagte der Bankchef.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        
        
        

>-7%. Diese Reaktion verstehe ich wieder mal nicht?

Wahrscheinlich glaubt niemand, dass das wiederholt werden kann. Sind da Einmaleffekte drinnen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>-7%. Diese Reaktion verstehe ich wieder mal nicht?
>
>Wahrscheinlich glaubt niemand, dass das wiederholt werden
>kann. Sind da Einmaleffekte drinnen?

Laut Aussendung eher negative (Commerzialbank)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>-7%. Diese Reaktion verstehe ich wieder mal nicht?
>>
>>Wahrscheinlich glaubt niemand, dass das wiederholt werden
>>kann. Sind da Einmaleffekte drinnen?
>
>Laut Aussendung eher negative (Commerzialbank)
>
>
Denke der Grund ist, dass sie 10% unter den Erwartungen waren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

JPMorgan bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 46,0 auf 44,0 Euro.

Letzter Schlusskurs: 32,1 Euro - durchschnittliches Kursziel: 40,8 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

BAWAG - Credit Suisse bestätigt "Outperform" und Kursziel 45,0 Euro
Analysten: Solide fundamentale Verfassung trotz enttäuschender Quartalszahlen intakt

Die Analysten der Credit Suisse haben ihre Empfehlung "Outperform" und ihr Kursziel von 45,0 Euro für die Aktien der BAWAG in Reaktion auf die veröffentlichten Drittquartalszahlen der Bank bestätigt. Die Zahlen waren enttäuschend ausgefallen und führten an der Börse zu starken Verlusten der BAWAG-Aktie schreiben die Analysten.
Trotz der Marktreaktion sehen die Experten die BAWAG aber fundamental unverändert gut aufgestellt und bestätigen daher ihre Empfehlung. Mittelfristig ist die Aktie weiter attraktiv, heißt es in der Credit Suisse-Analyse.

Für das laufende Geschäftsjahr 2020 der BAWAG prognostizieren die Analysten einen Gewinn von 3,04 Euro je Aktie. Die Schätzung für die Folgejahre liegt bei 4,12 Euro (2021) und 4,59 (2022) Euro je Aktie. Die Dividendenschätzungen belaufen sich auf 1,59 Euro für das laufende Geschäftsjahr. In den beiden folgenden Jahren rechnen die Analysten dann mit einer Dividende von 2,17 Euro (2021) und 2,53 Euro (2022).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        
    
        

Ziehst Du Dich schön an im Home-Office?

Außerdem, bei den heutigen Krawattenpreisen ... da kann der kleine Mann nimmer mit ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ziehst Du Dich schön an im Home-Office?
>
>Außerdem, bei den heutigen Krawattenpreisen ... da kann der
>kleine Mann nimmer mit ...

Nein, aber als CEO tät ich mich eventuell aufraffen.

Wiehaben sie den Nachhaltigkeitsmenschen aufgenommen, kommt in der Aufzeichnung nicht vor?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Ziehst Du Dich schön an im Home-Office?
>>
>>Außerdem, bei den heutigen Krawattenpreisen ... da kann
>der
>>kleine Mann nimmer mit ...
>
>Nein, aber als CEO tät ich mich eventuell aufraffen.


P.S.: Keine Kritik, hat mich nur amüsiert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Also der Nachhaltigkeitsmensch hat sich offiziell ganz kurz und höflich verhalten

Könnte natürlich sein, dass sie ihn beinhart gekürzt haben,
weil die Fragen zu frech und zu ausufernd waren
und mit dem Jahr 2019 nix zu tun hatten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Q3-Gewinn etwas unter Erwartungen, Ausblick leicht angepasst

Die BAWAG Group erzielte im 3. Quartal 2020 ein Vorsteuerergebnis von EUR 101 Mio. und einen Nettogewinn von EUR 79 Mio. Aufgrund höherer Risikokosten und geringerer sonstiger Erträge lag das Ergebnis etwas unter unseren Prognosen und den Konsensus-Schätzungen. Der Rückgang im Vorsteuerergebnis um fast 40% gegenüber dem Vorjahr ist hauptsächlich auf die starke Erhöhung der Risikokosten zurückzuführen aber auch auf außerordentliche regulatorische Kosten (EUR 12 Mio. Aufwendungen für die Einlagensicherung im Zusammenhang mit dem Fall Commerzialbank). Mit EUR 50 Mio. lagen die Risikokosten dennoch unter jenen der ersten beiden Quartale, in denen verstärkt zusätzliche Risikovorsorgen für das sich verschlechternde makroökonomische Umfeld und für steigende Stundungen von Kundenzahlungen gebildet wurden. Die operativen Kernerträge erhöhten sich im Q3/20 gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr dank eines gestiegenen Nettozinsertrages (höhere zinstragende Aktiva, positive Effekte aus dem TLTRO III Programm), während der Provisionsüberschuss nach wie vor rückläufig war. Die Kosten-Ertrags-Relation blieb mit 43,1% in den ersten drei Quartalen 2020 sehr niedrig. Die Kapitalquoten verbesserten sich weiter, die CET1-Quote konnte im Vergleich zum Halbjahreswert um 0,6% auf 14,0% gesteigert werden. Darin sind die geplante Dividende 2019 (EUR 230Mio.) sowie die Dividendenabgrenzung 2020 (EUR 101 Mio.) berücksichtigt.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2020 hat das Management seine Ziele leicht angepasst. Der Nettozinsertrag soll bis zu 4% steigen (zuvor: 3%), während der Provisionsüberschuss um rund 10% sinken soll (zuvor: 10- 15%). Die operativen Kosten werden für 2020 um 5% niedriger als 2019 erwartet. Im zweiten Halbjahr 2020 sollen die Risikokosten geringer ausfallen als in der ersten Jahreshälfte. Zusätzlich sind jedoch EUR 25 Mio. für Restrukturierungsaufwendungen im 4. Quartal vorgesehen, um zukünftig die Effizienz zu steigern (neu). Insgesamt wird ein Zielwert von 10% Return on Tangible Common Equity angestrebt (RoTCE 2019: 16,1%). Das Management hält am Plan fest, sowohl die Dividende für 2019 als auch jene für 2020 zu zahlen, wartet jedoch weitere Anweisungen seitens der EZB ab. Der Hauptversammlung am heutigen Freitag wird vorgeschlagen, den Gewinn vorzutragen und auf der nächsten HV 2021 zur Beschlussfassung vorzulegen. Das klare Bekenntnis des Managements zu Dividenden und die Absicht die Ausschüttungen für 2019 und 2020 ehestmöglich durchzuführen, bleiben wichtige Investitionsargumente und waren sicherlich Gründe für die relative Outperformance der BAWAG-Aktie gegenüber anderen Bankwerten. Die Unsicherheit über die weitere konjunkturelle Entwicklung und somit der Risikokosten und letztlich der Dividenden bleibt jedoch bestehen.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

BAWAG - Goldman Sachs hebt Kursziel von 41,00 auf 42,50 Euro
Anlagevotum "Neutral" wird nach jüngsten Drittquartalszahlen bestätigt - Gewinnschätzung moderat angehoben

Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben ihr Kursziel auf 12-Monatssicht für die Titel der BAWAG von 41,00 auf 42,50 Euro leicht nach oben revidiert. Die Anlageempfehlung der Expertenrunde um Jernej Omahen lautet weiterhin auf "Neutral".

Nach den jüngsten Drittquartalszahlen der BAWAG wurden zudem die Gewinnschätzungen leicht adaptiert. Beim Gewinn je Aktie für das Geschäftsjahr 2020 erwarten die Analysten nun 2,95 Euro, nachdem zuvor 2,89 Euro geschätzt worden waren. Für die zwei Folgejahre liegen die Prognosen bei 3,52 Euro und 4,19 Euro je Titel und damit ebenfalls leicht über den zuvor gesehenen Werten. Die Dividendenschätzungen für diesen Zeitraum liegen jährlich auf 1,48 Euro bzw. 1,77 Euro sowie 2,15 Euro je Anteilsschein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Insider-Transaktion: Vorstand Anas Aly Abuzaakouk kauft 610 Aktien

Datum: 2020-10-30
Name: Anas Aly Abuzaakouk
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 610 Stück
Preis: 30.42
Gegenwert: 18.556,20
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000BAWAG2

Weitere BAWAG-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=241

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Urteil im SWAP-Verfahren liegt nun schriftlich vor: Vertrag mit Bank war nicht rechtsgültig
Bürgermeister Klaus Luger: „Rechtsposition der Stadt Linz wurde eindeutig bestätigt und gibt Zuversicht für weiteres Verfahren“
Linz (OTS) - Heute wurde der Stadt Linz die schriftliche Ausfertigung des Zwischenurteils des Handelsgerichts Wien im SWAP-Verfahren gegen die BAWAG zugestellt. Somit liegt das im Jänner dieses Jahres von Richter Mag. Andreas Pablik verkündete Urteil im Volltext vor. Dieses hält fest, dass der SWAP zwischen der Stadt Linz und der BAWAG nicht rechtsgültig zustande gekommen ist. Neben der Tatsache, dass das von der BAWAG angebotene Geschäft für die Zwecke der Stadt Linz nicht geeignet war, also nicht optimierend gewesen ist, fehlte auch ein darauf gerichteter Gemeinderatsbeschluss. „Mit diesem wichtigen Zwischenschritt ist eine ganz entscheidende Grundsatzfrage schwarz auf weiß beantwortet. Die von der Stadt Linz immer vertretene Rechtsposition, wonach das Geschäft von vorneherein unwirksam war, wurde eindeutig bestätigt. Obwohl noch mit der Ausschöpfung aller Instanzen zu rechnen ist, gibt uns dieser Etappensieg große Zuversicht für das weitere Verfahren“, betont Bürgermeister Klaus Luger.

Die BAWAG hat jetzt die Möglichkeit, binnen vier Wochen Berufung gegen das Urteil einzulegen. Nach einer weiteren vierwöchigen Phase für die Berufungsbeantwortung durch die Stadt Linz hat daraufhin das Oberlandesgericht Wien (OLG) ein Urteil zu fällen. Letzte Instanz ist der Oberste Gerichtshof (OGH), der danach im Wege der Revision angerufen werden kann.

Bürgermeister Klaus Luger: „Die Stadt Linz ist überzeugt, dass die von unserem Anwaltsteam rund um Dr. Gerhard Rothner vertretene Rechtsansicht über alle nötigen Instanzen halten wird und der im Jahr 2007 geschlossene SWAP-Vertrag nichtig ist. Somit bliebe ausschließlich die Frage nach einem möglichen Vertrauensschaden zur Klärung ausständig.“

„Abgesehen davon, dass die BAWAG noch immer nicht klar offengelegt hat, worin eigentlich ihr Aufwand besteht, den sie im Vertrauen auf die Wirksamkeit des Geschäftes gemacht hat – bisher verlangt sie nämlich im Ergebnis die Kosten für die Wiederherstellung des Geschäftes, was kein Vertrauensschaden ist – stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob auf Seiten der BAWAG tatsächlich ein schützenswertes Vertrauen vorlag, meint der Rechtsvertreter der Stadt Linz und ergänzt: „Nicht nur, dass sie den Vertreterinnen der Stadt ein nicht optimierendes Produkt angeboten hat, konnte sie selbst ohne weiteres erkennen, dass ein Gemeinderatsbeschluss, der sich mit dem Geschäft befasst, notwendig gewesen wäre.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Mit Unmündigen macht man eben keine Geschäfte,
das sollte sich die Bawag ins Stammbuch schreiben.
Haben den SWAP aber eh schon 40% wertberichtigt,
also nur noch zu 60% in den Büchern stehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Mit Unmündigen macht man eben keine Geschäfte,
>das sollte sich die Bawag ins Stammbuch schreiben.
>Haben den SWAP aber eh schon 40% wertberichtigt,
>also nur noch zu 60% in den Büchern stehen.

Hast du eine Idee was die 60% noch "wert" sind?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Mit Unmündigen macht man eben keine Geschäfte,
>>das sollte sich die Bawag ins Stammbuch schreiben.
>>Haben den SWAP aber eh schon 40% wertberichtigt,
>>also nur noch zu 60% in den Büchern stehen.
>
>Hast du eine Idee was die 60% noch "wert" sind?

Hab´s schon gefunden, 254 Mio sind noch offen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Mit Unmündigen macht man eben keine Geschäfte,
>>das sollte sich die Bawag ins Stammbuch schreiben.
>>Haben den SWAP aber eh schon 40% wertberichtigt,
>>also nur noch zu 60% in den Büchern stehen.
>
>Hast du eine Idee was die 60% noch "wert" sind?


Stehen noch mit 254 Mio. in der Bilanz (siehe Anmerkungen im GB 2019)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bank spielt auf Zeit?

Stadt Linz gegen Unterbrechung von SWAP-Verfahren
Bürgermeister Klaus Luger: „Unterbrechung würde Stadt benachteiligen“
Linz (OTS) - Die Stadt Linz lehnt einen vergangene Woche von der BAWAG eingebrachten Antrag zur Unterbrechung des SWAP-Verfahrens vor dem Handelsgericht Wien ab. Die Bank begründete ihren Wunsch damit, dass gleichzeitig mit dem schriftlich ergangenen Zwischenurteil auch die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung, also der “Zweite Lockdown”, in Kraft getreten sei. Aufgrund der durch den Lockdown veursachten Einschränkungen sei das Verfahren, wie auch während des “ersten Lockdown” im Frühjahr 2020, zu unterbrechen. Das schriftliche Zwischenurteil bestätigt bekanntlich die Rechtsauffassung der Stadt Linz, wonach der im Jahr 2007 zwischen der BAWAG und der Stadt Linz geschlossene SWAP 4175 nicht rechtsgültig sei.

Die Stadt Linz, vertreten durch Anwalt Dr. Gerhard Rothner, lehnt diesen Antrag auf Verfahrensunterbrechung aus mehreren Gründen ab. In einer heute an das Handelsgericht Wien übermittelten Stellungnahme verweist die Stadt darauf, dass eine Unterbrechung zum derzeitigen Zeitpunkt der BAWAG eine Berufungsfrist bis Ende Jänner 2021 einräumen würde, während der Stadt Linz lediglich die gesetzlichen vier Wochen für eine Berufung zur Verfügung stünden. Zudem stünden in der derzeitigen Verfahrensphase die Klärung reiner Rechtsfragen an, wofür keine persönlichen Befragungen von Sachverständigen oder ZeugInnen vonnöten seien. Aus Sicht der Stadt ist eine Unterbrechung des Verfahrens aufgrund der derzeitigen Corona-Situation nur dann gerechtfertigt, wenn zentrale Mitglieder der jeweiligen Anwalts-Teams an Covid-19 erkranken und somit ihrer Tätigkeit nicht nachgehen können.

“Anders als im ‘Lockdown eins’ im Frühjahr, der die gesamte Gesellschaft unvorbereitet getroffen hat, arbeitet das Gerichts- und Rechtsanwaltswesen derzeit uneingeschränkt weiter. Daher hat der Gesetzgeber für den derzeitigen Lockdown auch keine Unterbrechung der Fristen durch ein Justizbegleitungsgesetz angeordnet. Auch hat die Justizministerin von ihrem Verordnungsrecht keinerlei Gebrauch gemacht. Aus unserer Sicht gibt es daher keinen schlagenden Grund für einen weiteren Aufschub”, erklärt Bürgermeister Klaus Luger die Rechtsposition der Stadt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG belohnt Mitarbeiter mit Sonderprämie

Die BAWAG Group dankt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement in besonders herausfordernden Zeiten mit einer Sonderprämie - in Höhe von 300 EUR pro Person. "Wir sind stolz auf all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in diesem Jahr mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz für unsere Kunden und Communities vor Ort einsetzen und wahrlich das Beste der Banking Community repräsentieren. Als Zeichen der Anerkennung für dieses außerordentliche Engagement haben wir beschlossen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Sonderprämie zu bezahlen", kommentiert Anas Abuzaakouk, CEO der BAWAG Group.

"Ob im Filialvertrieb oder im Home Office - unsere Kolleginnen und Kollegen haben mit großem Einsatz unter sehr herausfordernden Bedingungen gearbeitet. Ich freue mich über diese Geste der Wertschätzung", so Ingrid Streibel-Zarfl, Vorsitzende des Zentralbetriebsrates.

Im Umgang mit einer beispiellosen Gesundheitskrise hat die BAWAG Group frühzeitig Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiter ergriffen und gleichzeitig ihre Kunden und die Bevölkerung vor Ort unterstützt. Unsere Teams in der gesamten Bank - vom Vertrieb über Operations bis hin zu den Fachabteilungen - arbeiten seit Anfang März in diesen fordernden Zeiten eng mit unseren Kunden zusammen.

Diese Sonderprämie ist nicht die erste in diesem Jahr: Im zweiten Quartal wurde eine Sonderprämie für all jene Filialmitarbeiter eingeführt, die "an vorderster Front" arbeiten. Außerdem verzichtete der Vorstand freiwillig auf einen allfälligen Bonus für 2020, nachdem er bereits auf den Bonus für 2019 verzichtet hatte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Senioren in großer Zahl recht hilflos vor den SB-Automaten,
in mehreren Filialen mitgekriegt:

"Des is do eh so leicht!"
"Wieso verstengan Sie des net?"
"Naa, do kaunn i Ihna aa net hölfm, aundare schoffm des aa!"

-> Vielleicht schafft die Post es ja doch noch,
ein paar PSK-Kunden zur Bank99 zu bringen,
die mit der Bawag-Kundenbetreuung nicht zurecht kommen.
Bei der Post wars halt doch irgendwie anders.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Mangels entsprechender SB-Geräte müssten die Post die möglichen P.S.K.-Kunden am Schalter servicieren.

Genug Zeit zum warten da in der Schlange sollte die Pensionisten ja haben. Das Marketingbudget f. die Kosten da am Schalter, wird dann auch gleich mal aufgebraucht sein.


Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Goldman Sachs bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Neutral - und erhöht das Kursziel von 42,5 auf 43,5 Euro.

durchschnittliches Kursziel: 42,69 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

JPMorgan bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Übergewichten - und reduziert das Kursziel von 44,0 auf 43,0 Euro.

Letzter Schlusskurs: 36,36 Euro - durchschnittliches Kursziel: 42,59 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG - Erste Group erhöht Kursziel von 29,0 auf 38,5 Euro, "Hold"
Anlagevotum "Hold" unverändert belassen

Die Analysten der Erste Group haben ihr Kursziel für die Aktien der BAWAG von 29,0 Euro auf 38,50 Euro nach oben revidiert. Das Anlagevotum "Hold" wurde vom Wertpapierexperten Thomas Unger unverändert belassen.
Im Krisenjahr 2020 haben sich die BAWAG-Papiere deutlich besser entwickelt als die Titel der Wettbewerber, schreibt der Analyst. Für das laufende Börsenjahr werde nicht so eine starke Kursentwicklung erwartet und das neue Kursziel liegt dementsprechend nicht weit über dem aktuellen Kursniveau. In diesem Sinne wird auch die Anlageempfehlung bestätigt.

Die Erste Group erwartet für die BAWAG im Geschäftsjahr 2020 einen Gewinn je Aktie von 3,02 Euro je Aktie. Im Folgejahr 2021 soll dieser auf 4,13 Euro steigen. Für 2022 liegt die Schätzung bei 4,57 Euro je Aktie. Die Prognosen für die jährliche Dividendenzahlungen in diesem Zeitraum lauten auf 4,13 Euro sowie 2,07 Euro bzw. 2,29 Euro pro Anteilsschein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

SBC bestätigt für Bawag Group die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 46,0 auf 50,0 Euro. Nun das höchste aller Kursziele.

durchschnittliches Kursziel: 42,59 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Halten-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 38,50/Aktie

In unserem neuen Company Update zur BAWAG-Aktie bestätigen wir unsere Halten-Empfehlung, schrauben unser Kursziel jedoch auf EUR 38,5/Aktie nach oben (zuletzt: EUR 29). Ausschlaggebend für die höhere Bewertung sind weniger restriktive Diskontierungssätze, die den verbesserten wirtschaftlichen Ausblick und die etwas gesunkene Unsicherheit seit unserem letzten Bericht reflektieren.

Ausblick

Für die BAWAG spricht weiterhin ihre sehr gute Kapitalausstattung (CET1 Ratio von 14% im Q3 2020) und die attraktive Dividendenpolitik. Für 2021 erwarten wir, dass die BAWAG in Summe EUR 4,13/Aktie an Dividenden ausschüttet, was einer sehr attraktiven Dividendenrendite von derzeit über 11% entspricht. Der Großteil dieses Betrags wird aber wohl erst im 4Q 21 ausbezahlt, da die EZB Ausschüttungen bis Ende September 2021 eng begrenzt hat. Die BAWAG legt am 9. Februar ihr Jahresergebnis 2020 vor. Wir erwarten, dass der Gewinn auch im 4. Quartal infolge erhöhter Risikokosten und Einmaleffekte unter Druck bleiben wird.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

BAWAG büßte 2020 mehr als ein Drittel Gewinn ein
100 Mio. Euro für erwartete Kreditausfälle zurückgelegt

Im Krisenjahr 2020 hat die BAWAG mehr als ein Drittel weniger Gewinn gemacht. Weiterhin bleiben die Risikokosten ein belastender Faktor. Bis zum Ende des Jahres hat die Bank 224,6 Mio. Euro zurückgelegt, davon machten 100 Mio. Euro Reserven für erwartete Kreditausfälle aus. Unterm Strich blieben laut vorläufigen Zahlen 284,2 Mio. Euro übrig, das entspricht einem Gewinnrückgang von 38,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
"2020 war ein Jahr wie kein anderes und wird viele Aspekte unseres Lebens neu definieren", sagte BAWAG-Chef Anas Abuzaakouk laut Aussendung vom Dienstag. Auch das heurige Jahr werde durch die Coronakrise geprägt sein, vor allem für das zweite Halbjahr 2021 rechnet die Bank jedoch mit dem "Beginn der Normalisierung" der wirtschaftlichen Aktivitäten, hieß es im Ausblick.

Für die BAWAG selbst wird für das laufende Jahr ein Wachstum der Erträge um rund 2 Prozent erwartet sowie eine Reduktion der Risikokosten. Die Rücklagen seien auf Basis des schwerwiegendsten Szenarios der EZB für die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gebildet worden. Aktuell lägen die Stundungen der Bank überdies bei unter einem Prozent, begründet die Bank die Erwartung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Bawag selbst:

 Nettogewinn von 284 Mio. €, EPS von 3,19 € und RoTCE von 10,2% für 2020
 Risikokosten in Höhe von 225 Mio. €, davon rund 100 Mio. € im Zusammenhang mit ECL-Reserven und
Management-Overlays; konservativer Ansatz bei der Bildung von Vorsorgen, keine Auflösung von ECL
Reserven obwohl die Stundungen aktuell unter 1% liegen
 CET1 Ratio von 14,0% nach Abzug der vorgemerkten Dividenden
 Zur Ausschüttung vorgesehene Dividenden für 2019 und 2020 in Höhe von 460 Mio. € … 40 Mio. €
Auszahlung in Q1 ’21 in Übereinstimmung mit der Empfehlung der EZB, die übrigen 420 Mio. € werden
in Q4 ’21 ausgeschüttet, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aktionäre und Aufsichtsbehörden
 Zielwerte: RoTCE >13% und CIR von <41% für 2021; mittelfristige Ziele von RoTCE >15% und CIR
<40% in einem normalisierten Umfeld

https://www.bawaggroup.com/linkableblob/-/519894/dd87f5dd17e2dd3e55a19064135cb939/pressea ussendung-fy-2020-data.pdf

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> Zur Ausschüttung vorgesehene Dividenden für 2019
>und 2020 in Höhe von 460 Mio. € … 40 Mio. €
>Auszahlung in Q1 ’21 in Übereinstimmung mit der Empfehlung der
>EZB, die übrigen 420 Mio. € werden
>in Q4 ’21 ausgeschüttet, vorbehaltlich der Zustimmung durch
>die Aktionäre und Aufsichtsbehörden

460 Mio. wären um 5 Eur/Aktie bei Kurs 39...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
    

BAWAG interessiert sich für irische Depfa-Bank - Bloomberg
BAWAG führe die Bieterliste an - Kreise

Die börsennotierte BAWAG interessiert sich einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg zufolge für die irische Depfa Bank. Diese ist eine Tochter der staatlichen deutschen "Bad Bank" FMS, die nach dem Zusammenbruch der Hypo Real Estate gegründet wurde. Die BAWAG führe die Bieterliste aktuell an und befinde sich mit der FMS Wertmanagement in Verhandlungen. Eine fixe Übereinkunft gebe es aber noch nicht, so Bloomberg unter Berufung auf Insider.
Mit der Depfa Bank würde die BAWAG ein Institut mit geringem Kreditrisiko und einem sicheren Abbauportfolio erwerben und hätte überdies Zugriff auf das überschüssige Kapital der Bank, hieß es in dem Bericht vom Donnerstag. Per Ende Juni 2020 lagen die Gesamtvermögenswerte laut Bloomberg bei 6,9 Mrd. Euro.

Auch die deutsche Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und die heimische Kommunalkredit hätten die Depfa Bank genauer unter die Lupe genommen. Die BAWAG kommentierte den Bericht auf APA-Anfrage nicht. Auch die übrigen Banken gaben laut Bloomberg kein Statement dazu ab.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Bloomberg reported yesterday that BAWAG is the front-runner to acquire Depfa Bank, the former Irish unit of Hypo Real Estate which had to be bailed out by the German government during the financial crisis. State investment agency FMS Wertmanagement re-launched the sale in July 2020. Beside BAWAG, Kommunalkredit Austria and German LBBW have also looked at the business, according to the article. Depfa is a run-off asset with €6.9bn of assets left by H1 2020, mostly derivatives with marginal customer business. The group also includes Depfa ACS Bank, a covered bond issuer. Depfa has been loss-making, as the assets have been gradually wound down, a roughly €60m annualized cost base with around 100 employees. BAWAG could probably reduce costs by integrating the back-office functions into its own German operation, the real attraction of this asset could be the capital uplift from a low deal valuation. Depfa is substantially overcapitalized with a 153% CET1 ratio as of H1 2020. The remaining assets carry low risk weights, taking over Depfa would therefore have negligible impact on BAWAG’s risk weighted assets (+2%). A 0.7x P/BV valuation for example would create about €180m capital surplus (€2 per BAWAG shares), through the creation of badwill. Such an amount could be distributed to shareholders once ECB regulations allow or recycled into further M&A.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

>>Sind die "units" Stück od. der Gesamtsumme in Euro (CEO
>>169.880 units)?
>
>Stück Aktien, mE

Kapitalismus ist schon was feines.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

JP Morgan bestätigt für Bawag die Empfehlung Übergewichten - und erhöht das Kursziel von 43,0 auf 50,0 Euro. Womit das bis dato höchste Kursziel eingestellt wird

durchchnittliches Kursziel: 45,44 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Vorläufiger Q4-Gewinn über Erwartungen, Dividenden von insgesamt EUR 5,17/Aktie in 2021 geplant

Die BAWAG Group erzielte im 4. Quartal 2020 einen vorläufigen Nettogewinn von EUR 83 Mio. (EUR 284 Mio. im Gesamtjahr). Aufgrund niedrigerer Risiko- und operativer Kosten lag das Ergebnis über unseren Prognosen und den Konsensus-Schätzungen. Besonders die Risikokosten fielen weiter gegenüber dem 2. und 3. Quartal, in denen verstärkt zusätzliche Risikovorsorgen für das sich verschlechternde makroökonomische Umfeld gebildet wurden. Die Kapitalquoten blieben weiter auf hohem Niveau mit einer CET1-Quote von 14%. Darin sind die geplanten Dividenden für 2019 und 2020 berücksichtigt.

Das Management plant, 2021 in Summe EUR 460 Mio. an Dividenden für die Jahre 2019 und 2020 auszuschütten, inklusive einer Sonderdividende von EUR 88 Mio. Auf Basis der jüngsten EZB-Empfehlung vom Dezember 2020 sollen zunächst im Q1/21 EUR 40 Mio. ausgeschüttet werden und im Q4/21 die verbleibenden EUR 420 Mio. Dies entspricht in Summe beachtlichen EUR 5,17/Aktie an geplanten Ausschüttungen im Jahr 2021 (Dividendenrendite von derzeit ca. 13%). Die Voraussetzung für die zweite, größere Dividende ist jedoch die Aufhebung der Beschränkungen durch die EZB.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2021 peilt das Management einen Return on Tangible Common Equity von über 13% an (2020: RoTCE von 10,2%) und eine Kosten-Ertrags-Relation von unter 41% (2020: 44,3%). Mittelfristig soll ein Zielwert beim RoTCE von über 15% und von unter 40% bei der Cost-Income-Ratio erreicht werden. Das aktuell bestehende Überschusskapital von rund EUR 360 Mio. (über CET1 Zielwert von 12,25% und nach Abzug der geplanten Dividenden) soll für organisches Wachstum bzw. Akquisitionen oder alternativ für Aktienrückkäufe und/oder Sonderdividenden verwendet werden. Insgesamt waren die Q4-Zahlen stark und die Dividendensumme lag über unseren Erwartungen, da sie auch eine Sonderdividende enthält. Wir bleiben bei unserer jüngst bestätigten Halten-Empfehlung.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG kauft irische Depfa Group von deutscher FMS Wertmanagement
Abbau der Tochter der deutschen Bad Bank soll weitergehen

Die börsennotierte BAWAG kauft die irische Depfa Bank. Diese ist eine Tochter der staatlichen deutschen "Bad Bank" FMS, die nach dem Zusammenbruch der Hypo Real Estate gegründet wurde. Zum Kaufpreis machte die BAWAG am Montag keine Angaben, es sei Stillschweigen vereinbart worden. Aufsichtsrechtliche Genehmigungen sind noch ausständig.
Die Depfa Group mit Hauptsitz in Dublin war Teil der Hypo Real Estate Holding AG, die 2009 verstaatlicht wurde. Vor der Verstaatlichung konzentrierte sich die Depfa Group hauptsächlich auf die Emission von Pfandbriefen des öffentlichen Sektors, so die BAWAG in ihrer Mitteilung. Die Depfa Group war 2014 von der FMS-WM übernommen worden und befindet sich im Prozess der Abwicklung ihres Bankgeschäfts. "Die BAWAG Group wird weiterhin einen geordneten Abbau sicherstellen und dabei auf die Infrastruktur und die operativen Fähigkeiten der breiteren Gruppe zurückgreifen", teilte sie mit.

"Die Übernahme der Depfa stellt eine attraktive und kapitalerhöhende Investitionsmöglichkeit dar", so BAWAG-Chef Anas Abuzaakouk. "Sie ermöglicht uns, hochwertige Vermögenswerte mit geringem Risiko zu erwerben, unsere Bilanz zu nutzen und auf unsere Infrastruktur und operativen Fähigkeiten zurückzugreifen."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>"Die Übernahme der Depfa stellt eine attraktive und
>kapitalerhöhende Investitionsmöglichkeit dar", so BAWAG-Chef
>Anas Abuzaakouk.

kapitalerhöhend = Kaufpreis unter Buchwert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Bawag selbst:


BAWAG Group AG: Erwerb der DEPFA BANK von FMS Wertmanagement AöR

Wien (pta035/15.02.2021/12:00) - --

Die BAWAG Group hat heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der DEPFA BANK plc und ihrer Tochtergesellschaft DEPFA ACS Bank DAC von der deutschen FMS Wertmanagement AöR ("FMS-WM") unterzeichnet. Die DEPFA Group mit Hauptsitz in Dublin, Irland, war Teil der Hypo Real Estate Holding AG, die 2009 verstaatlicht wurde. Vor der Verstaatlichung konzentrierte sich die DEPFA Group hauptsächlich auf die Emission von Pfandbriefen des öffentlichen Sektors. Die DEPFA GROUP wurde 2014 von der FMS-WM übernommen und befindet sich im Prozess der Abwicklung ihres Bankgeschäfts. Die BAWAG Group wird weiterhin einen geordneten Abbau sicherstellen und dabei auf die Infrastruktur und die operativen Fähigkeiten der breiteren Gruppe zurückgreifen.

Anas Abuzaakouk, CEO der BAWAG Group: "Die Übernahme der DEPFA stellt eine attraktive und kapitalerhöhende Investitionsmöglichkeit dar. Sie ermöglicht uns, hochwertige Vermögenswerte mit geringem Risiko zu erwerben, unsere Bilanz zu nutzen und auf unsere Infrastruktur und operativen Fähigkeiten zurückzugreifen."

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher Abschlussbedingungen und aufsichtsrechtlicher Genehmigungen. Über den Kaufpreis und weitere Details der Vereinbarung haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Die DEPFA Group plant die Veröffentlichung des Jahresabschlusses am 29. März 2021.

Über DEPFA BANK

Der Name der DEPFA leitet sich von Deutsche Pfandbriefbank ab und war seit den 1990er Jahren über ihre Tochtergesellschaft DEPFA ACS Bank DAC ein Emittent von Irish Public Sector Covered Bonds. Nach einer Rettungsaktion übernahm der deutsche Staat 2009 100% der DEPFA-Muttergesellschaft HRE Group. Seit dem Bailout durch die Regierung liegt der Fokus des Managements und der Mitarbeiter der DEPFA Group auf der Verwaltung und dem Abbau der Finanzanlagen im öffentlichen Sektor. Am 19. Dezember 2014 wurde die DEPFA Group eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der deutschen staatlichen Agentur FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM), die 2010 als Abwicklungsanstalt der Bundesrepublik Deutschland für die verstaatlichte HRE Group gegründet wurde. Die FMS-WM steht im direkten Eigentum des deutschen Finanzmarktstabilisierungsfonds ("FMS"), der von der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung ("FMSA") verwaltet wird. Die DEPFA Group geht keine Neugeschäftsverpflichtungen ein, die Teil der im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für staatliche Beihilfen zwischen der Europäischen Kommission und der Bundesrepublik Deutschland vereinbarten Bedingungen sind. Die DEPFA Group setzt die Kapitalerhaltung und den wertschonenden Abbau ihres Portfolios fort und wird von der Central Bank of Ireland reguliert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die deutsche Bundesregierung kann mit den Verkauf eine der Altlasten aus der Finanzkrise zu den Akten legen. Die ehemaligen Muttergesellschaft der irischen Depfa, die deutsche Hypo Real Estate (HRE), brach vor zwölf Jahren zusammen. Für die FMS und den deutschen Staat hat es sich offenbar gelohnt: "Unter dem Strich findet die Abwicklung der Depfa mit dem Verkauf einen auch aus der Sicht des deutschen Steuerzahlers erfolgreichen Abschluss", sagte FMSW-Vorstandssprecher Christoph Müller.

Die Entscheidung, die Depfa nicht schon 2014 zu verkaufen, sondern an die FMS anzudocken, habe sich als richtig erwiesen, erklärte FMS-Verwaltungsratschef Michael Kemmer. Die HRE-"Bad Bank" hatte die Abwicklung der Depfa in den vergangenen Jahren forciert und sie im Sommer 2020 offiziell zum Verkauf gestellt. Von 2014 bis Mitte 2020 schrumpfte die Bilanzsumme der Depfa von 48,5 Milliarden auf 6,9 Milliarden Euro zusammen. In ihr lagern im Wesentlichen noch europäische Staatsanleihen und Kredite an die öffentliche Hand in Westeuropa.

Die BAWAG kann das Portfolio weiter abbauen und später vom überschüssigen Kapital profitieren: Mitte 2020 verfügte die Depfa noch über 634 Millionen Euro Eigenkapital. Dabei hatte sie bereits 150 Millionen Euro Dividende an die FMS ausgeschüttet.

Die riskante Refinanzierung der Depfa hatte die HRE 2008 in Schieflage gebracht, so dass sie vom Staat aufgefangen werden musste. Der HRE-Nachfolger pbb hatte sie 2013 schon einmal zu verkaufen versucht. Doch der deutsche Staat entschied damals, die Depfa stattdessen für 323 Millionen Euro in die Hände der eigenen "Bad Bank" FMS zu geben. Diese hat aus der Abwicklung allein 2018 und 2019 zusammen 377 Millionen Euro Sondergewinne herausgeholt. Das habe "sogar unsere eigenen Erwartungen deutlich übertroffen", sagte Müller.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Kepler Cheuvreux bestätigt für Bawag die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 40,0 auf 50,0 Euro. Womit das bis dato höchste Kursziel zum zweiten mal eingestellt wird.

durchschnittliches Kursziel: 46,64 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG mit Sonder-HV zu erster Tranche von Dividendennachzahlung
Für 2019 geht es am 3.3. jetzt einmal um 40 Mio. Euro, im Jahresverlauf soll der größere Teil fließen - 460 Millionen Euro Ausschüttungen für 2019 und 2020 geplant

Die börsennotierte BAWAG wird am 3. März eine außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Tagesordnungspunkt: Gewinnverwendung 2019 und somit eine erste Dividendennachzahlung. Im Covid-Jahr hatten die Bankenaufseher den Banken ja dringend abgeraten, im Coronajahr 2020 Dividenden für 2019 auszuschütten. Weil die Institute auch heuer noch lieber Geld im Haus belassen sollten, haben EZB und Finanzmarktaufsicht bis 30. September 2021 weitere Dividendenzurückhaltung empfohlen.
Insgesamt hat die BAWAG für Dividendenzahlungen an ihre Aktionäre für die Jahre 2019 und 2020 an die 460 Millionen Euro zur Seite gelegt. Es wird, auch wenn die Aufsichtsvorgaben nicht mehr ganz so strikt sind wie voriges Jahr, jedenfalls nicht alles auf einmal fließen.

Eine erste kleine Tranche soll jetzt im März fließen. Für die virtuelle Sonderhauptversammlung am 3. März 2021 schlägt der Vorstand der BAWAG Group vor, für 2019 eine Dividende von 0,4551 Euro je dividendenberechtigter Aktie, insgesamt höchstens 40,438 Mio. Euro, zu beschließen.

Das entspreche dem Maximalbetrag, den die BAWAG laut Empfehlung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 15. Dezember 2020 ausschütten darf. Dividendenzahltag für die erste Tranche für 2019 ist der 12. März 2021, Ex-Dividendentag der 10. März.

Der größere Rest steht noch aus: In der nächsten ordentlichen Hauptversammlung, die in der zweiten Jahreshälfte 2021 stattfinden wird, plant der Vorstand die Ausschüttung der verbleibenden 420 Mio. Euro vorzuschlagen.

Zur Erinnerung: In der ordentlichen BAWAG-HV vom 30. Oktober 2020 wurde beschlossen, den Bilanzgewinn voll auf neue Rechnung vorzutragen. Damit wurde der EZB-Empfehlung entsprochen, bis 1. Jänner 2021 gar keine Dividenden auszuschütten. Wiederholt betonte der BAWAG-Vorstand aber, dass für 2019 ein Gewinn von 230 Mio. Euro für künftige Ausschüttungen vorgesehen wurde. Am 15. Dezember 2020 riet die EZB bis 30. September 2021 weiter zu äußerster Zurückhaltung bei Dividendenzahlungen. Es darf doch etwas gezahlt werden, aber nicht mehr als 15 Prozent des akkumulierten Gewinns.

Am 9. Februar 2021 kündigte die BAWAG an, im Jahr 2021 insgesamt Dividenden in Höhe von in Summe 460 Mio. zur Ausschüttung vorgesehen zu haben. Das wären die regulären Dividenden von 372 Millionen Euro für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 und zudem - obwohl der Gewinn 2020 wie berichtet um ein Drittel gesunken ist - eine Sonderdividende von 88 Mio. Euro, um den vorgemerkten Dividendenbetrag für 2019 und 2020 von je 230 Mio. Euro in absoluten Beträgen gleich zu halten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    

>BAWAG mit Sonder-HV zu erster Tranche von
>Dividendennachzahlung
>Für 2019 geht es am 3.3. jetzt einmal um 40 Mio. Euro, im
>Jahresverlauf soll der größere Teil fließen


Sehe gerade das ist als Kapitalrückzahlung deklariert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Baumüller will sich "kurz" melden

Geil

Da is ja die How-dare-you-Greta nix dagegen

Wär Zeit, dass diese virtuellen HVs ihr Ende finden,
auf Präsenz-HV wär der schnell weg von der Bühne,
das hungrige Saalpublikum tät ihm schon geben

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

99,975% sind dafür.

10-Stück-Aktionär hat Widerspruch zu Protokoll gegeben.

Da könnens jetzt lange warten auf ihre Dividende, die 99,975%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG beschloss erste Dividendentranche für 2019
Zunächst bekommen die Aktionäre 0,4551 Euro je Titel

Auf einer vergangene Woche anberaumten außerordentlichen Hauptversammlung hat die BAWAG die erste Tranche der für 2019 und 2020 geplanten Dividenden beschlossen. Das teilte die BAWAG in der Nacht auf Dienstag mit. Die Aktionäre stimmten der Ausschüttung von 0,4551 Euro je dividendenberechtigter Aktie, insgesamt rund 40 Mio. Euro, zu.
Über die verbleibenden 420 Mio. Euro, die noch zur Ausschüttung vorgesehen sind, soll bei der ordentlichen HV bestimmt werden. Diese werde im zweiten Halbjahr stattfinden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>BAWAG beschloss erste Dividendentranche für 2019
>Zunächst bekommen die Aktionäre 0,4551 Euro je Titel
>
>Auf einer vergangene Woche anberaumten außerordentlichen
>Hauptversammlung hat die BAWAG die erste Tranche der für 2019
>und 2020 geplanten Dividenden beschlossen. Das teilte die
>BAWAG in der Nacht auf Dienstag mit. Die Aktionäre stimmten
>der Ausschüttung von 0,4551 Euro je dividendenberechtigter
>Aktie, insgesamt rund 40 Mio. Euro, zu.


War übrigens steuerfreie Kapitalrückzahlung, wie eben bemerkt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das wird wohl nichts mehr für die Bawag:

Linz/BAWAG Prozess: Oberlandesgericht bestätigt Zwischenurteil zum Swap-Vertrag
Der Vertrag über die Zinswette Swap 4175 ist nicht zustande gekommen. Ausdrücklich lässt das OLG Wien den Rechtsgang zum Obersten Gerichtshof mangels Judikatur zu.

https://kurier.at/wirtschaft/linzbawag-prozess-oberlandesgericht-bestaetigt-zwischenurtei l-zum-swap-vertrag/401343546

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Recht gschiehts ihnen.
Die haben ja wirklich die Unwissenheit der Gemeindeorgane ausgenutzt.

Die wehren sich wenigstens,
viele Private haben bei ähnlichen Wetten von der Bawag ordentlich verloren,
die können sich aber keine Klagen leisten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Raiffeisen Research erhöht für Bawag die Empfehlung von Halten auf Kaufen - und das Kursziel von 35,0 auf 52,0 Euro. Nun das höchste aller Kursziele.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Autonomous Research bestätigt für Bawag die Empfehlung Outperformer - und erhöht das Kursziel von 52,1 auf 57,0 Euro. Nun das höchste aller Kursziele.

durchschnittliches Kursziel: 48,90 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG - Raiffeisen nimmt Aktienbewertung mit "Buy" wieder auf
Neues Kursziel bei 52 Euro nach bisher 35 Euro

Die Analysten der Raiffeisen Research (RFR) haben die Bewertung für die Aktien der BAWAG mit "Buy" wieder aufgenommen. Das neue Kursziel liegt dabei laut dem Analysten Jovan Sikimic bei 52 Euro nach bisher 35 Euro. Sowohl die Bewertung als auch das Kursziel seien der strengen "Kostendisziplin" sowie den "vollen Taschen" - hier wird auf die Kernkapitalquote CET1 verwiesen - geschuldet.
Ebenfalls flossen niedriger als bisher angenommene Risikokostenprognosen in die neuen Berechnungen ein, so der RFR-Experte. Zuletzt dürften auch geringere risikofreie Zinssätze eine wichtige Rolle gespielt haben. Die angekündigte Akquisition der Depfa Bank berücksichtigte Sikimic zunächst nicht in seinem Modell, allerdings spreche die Übernahme des Geldhauses mit hohen Kapitalreserven, welches damit begonnen habe sein Portfolio abzubauen, für die "M&A"-Strategie der BAWAG.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

BAWAG im ersten Quartal mit weniger Risikokosten und mehr Gewinn
Stundungen auf 0,4 Prozent der Kredite zurückgegangen

Die börsennotierte BAWAG-Gruppe hat im ersten Quartal 2021 den Nettogewinn im Vergleich zu ersten Quartal 2020 um ein Fünftel auf 74 Mio. Euro erhöht. Die Risikokosten seien "auf ein normales Niveau zurückgegangen". Die Stundungen der Kundenkredite fielen auf 0,4 Prozent, teilte die Bank am Montag mit. Die Bank hat vorerst für 2019 und 2020 40 Mio. Euro Dividende ausbezahlt, weitere 420 Mio. Euro sollen im vierten Quartal folgen, wenn es Aktionäre und Behörden erlauben.
Die Bank sieht sich "am Anfang einer allmählichen Normalisierung", hat aber bisher keine Reserven aufgelöst. Im ersten Quartal seien 54 Mio. Euro für regulatorische Aufwendungen geflossen, um die Hälfte mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Geld war für zusätzliche Aufwendungen für die Einlagensicherung im Zusammenhang mit dem Betrugsfall Commerzialbank in Österreich 2020 sowie wegen gestiegener Einlagen nötig. Dies entspreche etwa 90 Prozent der für das Gesamtjahr 2021 erwarteten Gebühren. Die Risikokosten seien hingegen um knapp die Hälfte auf 29 Mio. Euro gefallen. Das Eigenkapital (CET1) stieg auf 14,2 Prozent. Der Anteil der Kosten an den Einnahmen (Cost/Income Ratio) lag bei 40,5 Prozent.

Die BAWAG geht für das erste Halbjahr 2021 von einer "weiterhin verhaltenen" Wirtschaftstätigkeit" und einer Normalisierung im zweiten Halbjahr aus, 2021 sollen die Kernerträge um ca. 2 Prozent wachsen und die Risikokosten um mehr als 40 Prozent sinken. Grundsätzlich soll die Hälfte des Nettogewinns an die Aktionäre ausgeschüttet, der Rest für Investitionen und Zukäufe verwendet werden. Soweit es dafür keine Projekte gibt, wird das Geld in Form von Aktienrückkäufen oder Sonderdividenden an die Aktionäre ausgeschüttet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        

Wow, nett:


Aktien % der im Umlauf befindlichen Aktien:

von Vorstandsmitgliedern oder eng verbundenen Personen gehalten
2.100.351
2,4 %

Anas Abuzaakouk (CEO)
728.154

Sat Shah (Deputy CEO)
465.761

Andrew Wise (Head of Non-Retail Lending)
376.597

David O'Leary (CRO)
326.052

Enver Sirucic (Deputy CEO)
203.787


von Aufsichtsratsmitgliedern gehalten

0 0,0

Im Umlauf befindliche Aktien
88.855.047




Quelle:
www.bawaggroup.com/BAWAGGROUP/IR/DE/CorporateGovernance/Pflichtveroeffentlichungen/404216 /directors-dealings.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Der Großteil davon wurde allerdings nicht zu Marktpreisen gekauft, sondern diente als Belohnung/Bezahlung für irgendwas.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Der Großteil davon wurde allerdings nicht zu Marktpreisen
>gekauft, sondern diente als Belohnung/Bezahlung für
>irgendwas.

das übliche amerikanische System halt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Der Großteil davon wurde allerdings nicht zu Marktpreisen
>gekauft, sondern diente als Belohnung/Bezahlung für
>irgendwas.


Wobei der CEO für österreichische Verhältnisse schon öfters nicht unerheblich auch selbst gekauft hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Q1-Gewinn leicht über Erwartungen, Ausblick bestätigt

Die BAWAG Group konnte im 1. Quartal 2021 ihren Nettogewinn um 20% auf EUR 73,6 Mio. steigern. Aufgrund niedrigerer Risiko- und operativer Kosten lag das Ergebnis über unseren Prognosen und den Konsensus- Schätzungen. Besonders die Risikokosten waren im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem für die Corona-Krise zusätzliche Risikovorsorgen gebildet wurden, um die Hälfte niedriger. Die Kapitalquoten blieben weiter auf hohem Niveau mit einer CET1-Quote von 14,2%. Darin ist die verbleibende Dividende für 2019 und 2020 (EUR 420 Mio.) sowie die Dividendenabgrenzung für das Q1 21 (EUR 37 Mio.) berücksichtigt.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2021 peilt das Management unverändert einen Return on Tangible Common Equity von über 13% an (1Q 21: RoTCE von 10,2%) und eine Kosten-Ertrags-Relation von unter 41% (1Q 21: 40,5%). Mittelfristig soll ein Zielwert beim RoTCE von über 15% und von unter 40% bei der Cost-Income-Ratio erreicht werden. Die BAWAG zahlte im März einen Teil (EUR 0,46/Aktie) der geplanten Dividende 2019/20 und plant weiterhin, den wesentlich größeren Restbetrag von EUR 4,72/Aktie im 4. Quartal 2021 auszuschütten vorbehaltlich der Zustimmung durch Aufsichtsbehörden und Aktionäre. Wir stufen das Kurspotential auf aktuellen Kursniveaus im Vergleich zu anderen Bankaktien in CEE als eher begrenzt ein, insbesondere, da die BAWAG-Aktie ihre Peers 2020 überflügelte und die attraktive Dividendenrendite im Kurs reflektiert ist.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Autonomous Research bestätigt für Bawag die Empfehlung Outperformer - und erhöht das Kursziel von 57,0 auf 59,0 Euro. Weiter das höchste aller Kursziele.

durchschnittliches Kursziel: 49,85 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bawag Bankers Top Austria Pay Ranking Despite Waiving Bonuses

Waiving bonuses doesn’t appear to have hurt Bawag Group AG top executives’ pay checks -- at least compared with other Austrian companies.

A ranking of the country’s 10 highest-paid corporate executives saw half the slots go to the Vienna-based lender’s five board members, who earned a combined 19.4 million euros ($23.4 million) in 2020. Bawag Chief Executive Officer Anas Abuzaakouk took top spot in the national rankings with a salary exceeding 5 million euros, according to data compiled by Trend magazine.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-05-12/bawag-bankers-top-austria-pay-ranking- despite-waiving-bonuses

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Linz/BAWAG-Prozess - Bank zieht vor Obersten Gerichtshof
Revision eingereicht - Oberlandesgericht hatte erstinstanzliches Urteil bestätigt - Swapgeschäft mit Stadt Linz war für ungültig erklärt worden

Die BAWAG bekämpft das Zwischenurteil des Handelsgerichts Wien, in dem ein verlustreiches Swapgeschäft zwischen der Stadt Linz und der Bank für ungültig erklärt wurde, bis in die letzte Instanz. Nachdem das Oberlandesgericht (OLG) Wien Anfang April das erstinstanzliche Urteil bestätigt hatte, aber eine ordentliche Revision zuließ, hat die Bank diesen Rechtsweg zum Obersten Gerichtshof eingeschlagen, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" am Mittwoch.
Das 255 Seiten starke Dokument sei der gegnerischen Partei, der Stadt Linz, zugestellt worden, zitiert die Zeitung einen Sprecher des Handelsgerichts. Die Stadt habe bis 3. Juni Zeit, darauf zu antworten.

Das OLG war dem Handelsgericht in der Argumentation gefolgt, dass besagter Vertrag "nie Bestand gehabt hat". Der damalige Linzer Finanzdirektor Werner Penn hatte das Swapgeschäft im Jahr 2007 im Rahmen einer Vollmacht abgeschlossen. Im Jahr 2004 habe der Linzer Gemeinderat aber lediglich einen "ganz allgemeinen Beschluss" zu Finanzgeschäften gefasst, so das Handelsgericht in seiner Urteilsbegründung. Zum Swap 4175 habe der Gemeinderat aber "überhaupt nichts getan" obwohl es in dessen Zuständigkeit gefallen wäre, da finanzielle Schwellen überschritten wurden.

Penn hat zur Absicherung einer auslaufenden Kreditlinie über 195 Mio. Schweizer Franken mit der BAWAG einen Swap - eine Art Kurs-Zins-Wette abgeschlossen. Durch den Kursanstieg des Franken wuchs der Wert des Swaps 4175 auf mehrere hundert Mio. Euro, die zusätzlich zur Kreditschuld zu zahlen wären. Die Stadt Linz stellte im Jahr 2011 die fälligen Raten für den Swap ein, seitdem läuft der Rechtsstreit zwischen der Stadt Linz und der Bank.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG will betroffene Kunden nach Bankomat-Panne entschädigen
Problem vollständig gelöst - Fehler aufgrund des Kartentauschs

Die BAWAG will die von der Bankomatkarten-Panne betroffenen Kunden entschädigen. Dies würde "individuell" geschehen, wie am Freitag auf APA-Anfrage aus der Bank hieß. Die BAWAG räumte ein, dass bei manchen Kunden die Kontokarten beim Versuch, Bargeld abzuheben, vom Bankomaten eingezogen wurden. Mittlerweile sei das Problem vollständig behoben, versicherte eine Pressesprecherin der Bank.
Wie viele Kunden betroffen waren, sagt die BAWAG nicht. Grund für die Panne war der Wechsel von Maestro-Karten auf Debit-Mastercards. "Die Karten werden in mehreren größeren Tranchen getauscht. Zu Problemen kam es nur bei einem Teil der Karten einer Tranche", erklärte die Sprecherin.

Bei dem Kartentausch ist nach Angaben des Geldhauses ein technischer Fehler passiert, der dazu führte, dass die Gültigkeit der aktuellen Kontokarte bei manchen Kunden deaktiviert wurde, noch bevor die neue Debit-Mastercard zugestellt wurde.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen

Erneute Personalabbau-Welle in der Bawag PSK: Mindestens 200 Leute sollen auf der Abbauliste stehen, der Sozialplan wurde erneuert. Golden Handshakes werden angeboten

https://www.derstandard.at/story/2000126781885/jobabbau-bawag-will-rund-200-mitarbeiter-b ye-bye-sagen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen
>
>Erneute Personalabbau-Welle in der Bawag PSK: Mindestens 200
>Leute sollen auf der Abbauliste stehen, der Sozialplan wurde
>erneuert. Golden Handshakes werden angeboten
>

Machen die das nicht jedes Jahr? Btw der 5 köpfige Vorstand kostet ungefähr so viel wie die 200 Leute…

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Bawag will rund 200 Mitarbeiter abbauen
>>
>>Erneute Personalabbau-Welle in der Bawag PSK: Mindestens
>200
>>Leute sollen auf der Abbauliste stehen, der Sozialplan
>wurde
>>erneuert. Golden Handshakes werden angeboten
>>
>Machen die das nicht jedes Jahr? Btw der 5 köpfige Vorstand
>kostet ungefähr so viel wie die 200 Leute…


2020 zählte die BAWAG laut Geschäftsbericht durchschnittlich 4.201 Mitarbeiter oder 3.580 Vollzeitäquivalente. Die Zahl der "aktiven Mitarbeiter" (exklusive Angestellter in Karenz oder solcher, die in dem 2018 abgeschlossenen Sozialplan enthalten sind) lag bei 3.118. Im Jahr 2019 hatte die Bank 4.367 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. 3.694 Vollzeitäquivalente.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Kein Wunder, wenn die überall Filialen zusperren.
Und jetzt sind die Postämter auch noch weg.
Sogar in der Bezirkshauptstadt Bruck/Leitha sind sie weg.
Was braucht man noch nah am Kunden sein?
Sollen in den Nachbarbezirk fahren, wenn sie was von uns wollen,
oder in ein Outlet im Mediamarkt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

BAWAG erweitert Vorstand und Aufsichtsrat

Guido Jestädt wird Chief Administrative Officer - Gerrit Schneider und Tamara Kapeller als neue Aufsichtsrätinnen nominiert

Die BAWAG weitet ihren Vorstand sowie den Aufsichtsrat weiter aus. Mit Anfang Juli übernehme Guido Jestädt die neu geschaffene Position des Chief Administrative Officer, teilte die Bank am Mittwoch mit. In seinen Zuständigkeitsbereich fielen dann rechtlichen, regulatorische sowie Compliance-Angelegenheiten. Ab Juli besteht der Vorstand damit aus sechs Mitgliedern.



Der Aufsichtsrat wird zudem um zwei Mitglieder, Gerrit Schneider und Tamara Kapeller, erweitert. Schneider sei derzeit Co-CEO und Finanzchefin beim Modeunternehmen Bogner, während Kapeller Chefin für Personal und für Nachhaltigkeitsangelegenheiten (ESG Officer) bei der BAWAG zuständig. Mit der Nominierung der beiden Frauen werde die "Diversität im Aufsichtsrat im Hinblick auf Alter, Nationalität, Geschlecht, beruflichen Hintergrund und Branchenkenntnis" weiter gefördert, so die BAWAG.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Insider-Transaktion: Vorstand Satyen Shah kauft 2.572 Aktien

Datum: 2021-06-11
Name: Satyen Shah
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 2.572 Stück
Preis: 45.46
Gegenwert: 116.923,12
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000BAWAG2

Weitere BAWAG-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=241

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Da sind auch die Directors Dealings auf amerikanischem Niveau:

Insider-Transaktion: Vorstand Anas Aly Abuzaakouk kauft 44.000 Aktien

Datum: 2021-06-10
Name: Anas Aly Abuzaakouk
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 44.000 Stück
Preis: 45.07117
Gegenwert: 1.983.131,48
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000BAWAG2

Weitere BAWAG-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=241

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Da sind auch die Directors Dealings auf amerikanischem
>Niveau:
>
>Insider-Transaktion: Vorstand Anas Aly Abuzaakouk kauft 44.000
>Aktien

>Gegenwert: 1.983.131,48

Ja so stell ich mir das von den CEO und CFOs vor. Was die österreichischen Würschtel sonst so kaufen ist ja zum lachen und auf Hasufrauenniveau.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

also… ich will ja nicht herummosern, aber….

wieso fehlt der cio in der gesamtaufstellung?
und wieso sind die gratis aktien von anfang des jahres nicht dabei?

und überhaupt: woher haben die so viel geld? haben die nicht gesagt, dass sie 2020 und 2021 auf boni verzichten?

wieviel % besitzt der ceo von der bawag jetzt schon?

fragen, fragen, fragen….
———————————-
https://www.boerse-social.com/2021/06/23/bawag-cio_kauft_aktien

23.06.2021
Bawag-Chief Investment Officer Andrew Wise hat am 21. Juni außerhalb eines Börsenplatzes 10.000 Aktien zu je 45,33 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
    

…ganz cool finde ich auch den

"SSS Family Trust 82".

yeah

siehe
https://www.pressetext.com/news/20210611032

ich möchte gar nicht wissen, was wir alles nicht sehen oder nicht mitbekommen….

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>da gehts weiter mit 85000 (!) stück zu 0.00 euro…

Das ist ja nur eine externe Schenkung in eine Stiftung, mE.
und war schon Ende letzten Jahres.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Moody's upgraded the junior senior unsecured debt rating of BAWAG to Baa1 from Baa2.

The one notch upgrade of the junior senior unsecured debt rating reflects the benefit from the increased likelihood that the rating agency now places on failure scenarios where losses are low, which is reflected in more advantageous notching guidance at lower levels of subordination. As such, the upgraded rating level better captures the risk characteristics of the junior senior unsecured debt class following the agency's revised view around the distribution of losses post failure.

https://www.moodys.com/research/Moodys-takes-rating-actions-on-four-Austrian-banks-follow ing-update--PR_448749

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

BAWAG übernimmt den Online-Broker-Marktführer Hello Bank! Österreich
Von der französischen BNP Paribas - Hello Bank betreut 80.000 Kunden und managt über 8 Mrd. Euro Assets - Umbenennung auf bestehende BAWAG-Marke easybank

Die heimische BAWAG Group übernimmt den österreichischen Marktführer im Online-Brokerage, die "Hello Bank!". Die Verträge wurden am Donnerstag unterzeichnet. Die Hello Bank werde künftig unter der Marke easybank fortgeführt, deren Fokus durch den Zukauf ergänzt werde, erklärte die BAWAG. Bisher gehörte die Hello Bank zur französischen Finanzgruppe BNP Paribas.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

In Österreich betreut die Hello Bank laut BAWAG rund 80.000 Kunden mit Assets under Management (AuM) von über 8 Mrd. Euro. Per Ende 2020 wickelte man über 1,8 Mio. Wertpapier-Transaktionen ab. Die zur BAWAG gehörende easybank wiederum versteht sich als die führende Direktbankmarke im Land.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Ob dad für mich als Kunden positiv ist, wage ich zu
>bezweifeln…

Spätestens sobald sie den Markt dominieren wird es für die Kunden unangenehm.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Ob dad für mich als Kunden positiv ist, wage ich zu
>>bezweifeln…
>
>Spätestens sobald sie den Markt dominieren wird es für die
>Kunden unangenehm.

Auf der preislichen Seite sicherlich. Hinsichtlich Innovationen ist der Zug bei denen schon vor längerer zum Stehen gekommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Ob dad für mich als Kunden positiv ist, wage ich zu bezweifeln…
>>
>>Spätestens sobald sie den Markt dominieren wird es für
>die Kunden unangenehm.
>
>Auf der preislichen Seite sicherlich. Hinsichtlich
>Innovationen ist der Zug bei denen schon vor längerer zum
>Stehen gekommen.

Schwierig. Konzentration im ohnedies schon engen österreichischen Brokerage-Markt, und dann ausgerechnet zugunsten der BAWAG, die zum gemeinen Kunden gewöhnlich ein äußerst gespaltenes Verhältnis pflegt. Aber preislich sind die beiden wenigstens aktuell schon in etwa auf Augenhöhe, und der Loginbereich bei der Hello ist traditionell eine ziemliche Katastrophe. Das kann die Easy besser - wobei der "Broker" bei Easy aktuell leider eher ein Scherz ist, da hat sich seit Geburt der Bank nix mehr weiterentwickelt.

Insgesamt gäbe es also durchaus Potential für eine bessere aus 2 Welten. Bin gespannt, wie die beiden (wohl nicht nur) optisch doch extrem verschiedenen Systeme konsolidiert werden.
Mal sehen - DaDat wird aber nun interessanter aus meiner Sicht, gewissermaßen die notwendige Alternative neben Flatex.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wirklich sehr, sehr schade, dass man nun noch weniger Auswahl bei den steuereinfachen Online-Brokern hat. Kenne betuchte Leute, die sehr viel Geld auf der Hello hatten. Also die Hello Bank hatte schon was.

Kann mir schon vorstellen, dass jetzt doch viele Kunden zur Dadat Bank wechseln. Bin bei 3 Online Brokern. Dadat, Hello und Bankdirekt. Dadat ist bei mir die Nr.1.

Bekommt man beim Easy Broker nicht nur ganz passable Konditionen, wenn man Gehaltskonto-Kunde der BAWAG ist? Das und der altbackene Auftritt hat mich damals wohl abgeschreckt. Sollte die Hello Bank jetzt quasi zur "Easy Bank heute" mutieren werde ich mir wohl einen Weggang nach Prüfung der Pros und Contras überlegen müssen.



>
>Schwierig. Konzentration im ohnedies schon engen
>österreichischen Brokerage-Markt, und dann ausgerechnet
>zugunsten der BAWAG, die zum gemeinen Kunden gewöhnlich ein
>äußerst gespaltenes Verhältnis pflegt. Aber preislich sind die
>beiden wenigstens aktuell schon in etwa auf Augenhöhe, und der
>Loginbereich bei der Hello ist traditionell eine ziemliche
>Katastrophe. Das kann die Easy besser - wobei der "Broker" bei
>Easy aktuell leider eher ein Scherz ist, da hat sich seit
>Geburt der Bank nix mehr weiterentwickelt.
>
>Insgesamt gäbe es also durchaus Potential für eine bessere aus
>2 Welten. Bin gespannt, wie die beiden (wohl nicht nur)
>optisch doch extrem verschiedenen Systeme konsolidiert
>werden.
>Mal sehen - DaDat wird aber nun interessanter aus meiner
>Sicht, gewissermaßen die notwendige Alternative neben Flatex.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich hab auch alle drei Broker, quasi zur Sicherheit.

In letzter Zeit hab ich eigentlich nur bei Easybroker gehandelt.
Einfacher Grund: die gewohnte Oberfläche.
Zweiter Grund: Hellobank hat zuletzt einige Wertpapiere nicht mehr handelbar gemacht.

Was ich aber bei Easybroker sagen muss:
Konditionen haben sich schon seit längerem verschlechtert.
Sehr unübersichtlich jedes Mal, welche Konditionen für mich gelten,
die haben bereits sehr viele unterschiedliche Modelle.
Und während man früher von der Easybank noch mitten in der Nacht Antwort bekommen hat, kanns heute gut 3 Wochen dauern. Offenbar sind sie personalmäßig nimmer so gut aufgestellt mittlerweile.
Und persönliche Vorsprache: die gibts nur mehr bei Hello und Dadat,
Easybank hat mit Bawag am Hauptbahnhof alles abgeriegelt wie Fort Knox,
da kommst nicht rein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Ob dad für mich als Kunden positiv ist, wage ich zu
>>>bezweifeln…
>>
>>Spätestens sobald sie den Markt dominieren wird es für
>die
>>Kunden unangenehm.
>
>Auf der preislichen Seite sicherlich. Hinsichtlich
>Innovationen ist der Zug bei denen schon vor längerer zum
>Stehen gekommen.

Vor allem werden die wohl einfach nur die Depots auf die easybank Plattform schieben und fertig. Und die ist schon länger unverändert…

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden