AT&S startet mit Gewinnsteigerung in das Geschäftsjahr 2014/15
AT&S setzt im 1. Quartal
2014/15 die kontinuierliche Steigerung der Profitabilität weiter fort. Die Umsatzerlöse entsprechen in
etwa dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die AT&S-Gruppe erwirtschaftete in den ersten drei
Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 einen Umsatz von 141,3 Mio. € und liegt damit auf Vorjahresniveau (Q1
2013/14 142,5 Mio. €). Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung) betrug 29,1 Mio. € und
lag damit um 3,6 % über dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2013/14 28,1 Mio. €). Das Konzernergebnis für das
1. Quartal 2014/15 ist um 14,6 % auf 7,6 Mio. € gestiegen.
„Wie letztes Jahr sind wir auch
heuer erfolgreich in das Geschäftsjahr gestartet. Ausschlaggebend dafür war die weitere Umsatzsteigerung
in den Segmenten Automotive, Industrial und Medizintechnik. Betonen möchte ich, dass es uns im Bereich
Mobile Devices gelungen ist, erfolgreich den teilweise erheblichen Nachfragerückgang bei einzelnen Kunden
zu kompensieren. Dies hat zu einer guten Auslastung der Kapazitäten geführt und stellt die gute Position
der AT&S im Markt einmal mehr unter Beweis. Aufgrund der branchenüblich starken Nachfrage speziell bei
mobilen Endgeräten im zweiten Kalenderhalbjahr gehen wir von einer weiterhin positiven
Geschäftsentwicklung aus, “ konstatiert CEO Andreas Gerstenmayer.
Die Zahlen im Detail:
Einträge anzeigenSuchen
Gem. IFRS; in Mio. € Q1 2014/15
01.04.2014 – 30.06.2014
Q1 2013/14
01.04.2013 – 30.06.2013
Veränderung
in %
Umsatzerlöse 141,3 142,5 -0,8
%
Bruttogewinn 28,5 26,8 6,7%
EBITDA 29,1 28,1 3,6 %
EBITDA Marge (in %) 20,6 % 19,7 % 4,6
%
EBIT 13,3 10,4 27,6 %
EBIT Marge (in %) 9,4 % 7,3 % 28,8 %
Ergebnis vor
Steuern 10,7 7,1 50,1 %
Konzernergebnis 7,6 6,6 14,6 %
Gewinn pro gewichteter Durchschnitt der
Aktienanzahl1) (in EUR) 0,19 0,28 -32,1 %
Anzahl der Aktien, gewichteter Durchschnitt (in 1.000
Stück) 38.850 23.322
1 bis 10 von 10 Einträgen
1) 2014/15: Geringeres Ergebnis resultiert
wesentlich aus der Ausgabe neuer Aktien.
Mobile Devices managt erfolgreich die Veränderung in
der Kundenbasis
Mobile Devices erzielte einen Umsatz von 68,0 Mio. € und liegt rund 9 % unter
dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2013/14 74,5 Mio. €). Das im Vergleich niedrigere Volumen resultiert aus
einem zeitlich unterschiedlichen Anlauf von Neuprojekten. War das Vergleichsquartal des Vorjahres noch
von der Einführung der BB10 Plattform geprägt, so zeigt dieses Jahr wieder die übliche Saisonalität, in
der Produktneuanläufe in der Regel ein Quartal später wirksam werden. Dennoch werten wir das Niveau der
erzielten Umsatzerlöse als positive Entwicklung, da wir uns damit im langjährigen Vergleich bereits im
ersten Quartal auf einem sehr attraktiven Niveau bewegen.
Industrial & Automotive
setzt Wachstum fort
Das Segment Industrial & Automotive erzielte einen Umsatz von 72,6 Mio. €
und liegt damit rund 9 % über dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2013/14 66,4 Mio. €). Der höhere Einsatz
von innovativer Elektronik im Auto führt weiterhin zu einer gesteigerten Nachfrage nach hochwertigen
Leiterplatten. Das Wachstum bei Industrieapplikationen entwickelte sich vor allem aufgrund der positiven
Entwicklung bei Anwendungen für „Machine-to-Machine“ (M2M) Kommunikation, Industrieautomation oder LEDs
weiter konstant. Im Bereich der Medizintechnik führten vor allem Zuwachsraten bei Therapieanwendungen zu
einer Umsatzsteigerung.
IC-Substrate Werk Chongqing
Der Aufbau des Werkes in
Chongqing mit der strategischen Ausrichtung auf das neue Geschäftsfeld IC-Substrates (Integrated Circuit
Substrates) verläuft planmäßig. Die Installation und der Qualifikationsprozess der Produktionsmaschinen
wurden gestartet. AT&S zählt mit dem Werk in Chongqing zu den Ersten, die IC-Substrate in großem Volumen
in China produzieren werden.