Antworten zu diesem Thema
Finanzkrise - Wirtschaftskrise - RELOADED 2011!? (18), Rang: Glückspilz(91), 27.12.19 09:41
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Das Rezessionsgespenst geht wieder um
21.8.11 21:04
1
FDIC’s ‘Problem’ Bank List Shrinks for First Time Since...
23.8.11 16:40
2
S&P Fair Value 800-900
23.8.11 20:19
3
Hoher Dollar-Bedarf einer Eurozonen-Bank war wohl Ausru...
24.8.11 12:41
4
Lage ‘wie zu Lehman-Zeiten’
25.8.11 07:43
5
US budget watchdog cuts debt forecast
25.8.11 12:26
6
World Economy Has 50% Chance of Falling Into Slump, Spe...
26.8.11 12:37
7
Bernanke-Rede
26.8.11 22:26
8
RE: Bernanke-Redewitziggut analysiert
26.8.11 22:47
9
      RE: Bernanke-Rede
27.8.11 08:06
10
      RE: Bernanke-Rede
27.8.11 08:40
11
      Schweizer Notenbank dementiert Gerüchte über Negativzin...
27.8.11 10:13
12
      UBS prüft Gebühr gegen weitere Frankenzuflüsse
27.8.11 20:09
13
Last Men Standingwitzig
27.8.11 20:36
14
Keiner will Aktien haben
28.8.11 09:06
15
RE: Keiner will Aktien haben
28.8.11 15:01
16
      RE: Keiner will Aktien haben
28.8.11 21:00
17
      RE: Keiner will Aktien haben
28.8.11 21:14
18
Zinskurve zeigt keine Rezession an
29.8.11 22:17
19
India’s Economy Grows More Than Estimated
30.8.11 08:52
20
Arbeitskräftenachfrage in Deutschland erreicht Rekordwe...
30.8.11 11:52
21
Some Fed officials sought more economic stimulus
30.8.11 20:56
22
Unemployment rates fell in most US cities in July
31.8.11 22:15
23
IWF sieht Lücke bis 200 Mrd. Euro bei Banken in Europa
01.9.11 08:29
24
RE: IWF sieht Lücke bis 200 Mrd. Euro bei Banken in Eur...
01.9.11 20:06
25
Europa droht eine Welle von Zahlungsausfällen
02.9.11 08:40
26
Konjunktur: Weltwirtschaft in Gefahr
04.9.11 20:30
27
RE: Konjunktur: Weltwirtschaft in Gefahr
05.9.11 10:16
28
      RE: Konjunktur: Weltwirtschaft in Gefahr
05.9.11 10:51
29
      RE: Konjunktur: Weltwirtschaft in Gefahr
05.9.11 11:43
30
      RE: Konjunktur: Weltwirtschaft in Gefahr
05.9.11 12:31
31
      RE: Konjunktur: Weltwirtschaft in Gefahr
05.9.11 19:24
32
It’s the Economy, Dummkopf!
05.9.11 21:03
33
RE: It’s the Economy, Dummkopf!
05.9.11 22:38
34
      RE: It’s the Economy, Dummkopf!
06.9.11 07:56
35
China: Wachstum unter neun Prozent
06.9.11 10:03
36
Weltbank-Chef Zoellick befürchtet keine weitere Rezessi...
06.9.11 10:27
37
Politiker stellen Athen Rute ins Fenster
06.9.11 13:29
38
Das Titanic-Szenario
06.9.11 14:33
39
Schäuble: IWF-Berechnungen überzogen
06.9.11 16:12
40
      RE: Schäuble: IWF-Berechnungen überzogen
06.9.11 19:31
41
Wann sperren die USA zu?gut analysiert
07.9.11 11:36
42
Lesenswert - Stellungnahme von BNP Paribas
07.9.11 23:34
43
Fed's Beige Book: All Regions Show Modest Growth
07.9.11 23:53
44
Liquiditätsklemme sorgt EU-Bankenaufsicht
08.9.11 08:43
45
Vom Trug einfacher Rezepte
08.9.11 09:37
46
IWF senkt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft 2011/12
08.9.11 19:52
47
Obama-Programm soll größer ausfallen als bekannt
09.9.11 08:42
48
Chinas Exporte gesunken
10.9.11 11:41
49
      RE: Chinas Exporte gesunken
10.9.11 12:01
50
      RE: Chinas Exporte gesunkengut analysiert
10.9.11 12:12
51
      RE: Chinas Exporte gesunken
10.9.11 12:29
52
      RE: Chinas Exporte gesunken
10.9.11 15:42
53
      Goldman Sachs sieht keine neue Bankenkrise
10.9.11 15:56
54
Schäuble wappnet sich für Griechenland-Pleite
10.9.11 20:25
55
RE: Schäuble wappnet sich für Griechenland-Pleite
11.9.11 00:09
56
RE: Schäuble wappnet sich für Griechenland-Pleite
11.9.11 01:08
57
RE: Schäuble wappnet sich für Griechenland-Pleite
11.9.11 11:20
58
EFSF soll Banken stützen
11.9.11 15:40
59
      Meine einfache Sicht
11.9.11 16:08
60
      RE: Meine einfache Sicht
11.9.11 17:08
61
      Athen plant neue Immobiliensteuer
11.9.11 17:31
62
      RE: Athen plant neue Immobiliensteuer
11.9.11 20:50
63
Downgrade der französischen Banken
14.9.11 08:23
64
„Sommer-Davos“ im Zeichen der Krise
14.9.11 10:36
65
Hoffnung auf Eurobonds lebt auf
14.9.11 11:46
66
RE: Hoffnung auf Eurobonds lebt aufgut analysiert
14.9.11 12:27
67
      France will do what it takes to save Greece
14.9.11 13:34
68
Fitch steht kurz vor Herabstufung Spaniens
14.9.11 12:13
69
ECB Lends Dollars to European Banks
14.9.11 14:29
70
Are there any optimists left?
15.9.11 21:42
71
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft dürfte im dritten Quart...
19.9.11 12:57
72
Bank Runs maybe ahead...interessant
19.9.11 23:49
73
      RE: Bank Runs maybe ahead...
20.9.11 08:21
74
      Siemens Bank says report factually incorrect
20.9.11 10:45
75
IMF Cuts Global Growth Estimate
20.9.11 15:20
76
Operation Twist fixiert
21.9.11 20:33
77
Völlige Verarschung.interessant
21.9.11 21:20
78
RE: Völlige Verarschung.
21.9.11 21:38
79
      ...wie die Blätter im Herbst
22.9.11 19:04
80
      RE: ...wie die Blätter im Herbst
22.9.11 20:44
81
      RE: ...wie die Blätter im Herbst
23.9.11 07:54
82
Schweden schnürt Konjunkturpaket
22.9.11 22:19
83
EFSF-Leverage?
22.9.11 23:32
84
Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 08:21
85
RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 08:37
86
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 08:42
87
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 08:43
88
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 08:41
89
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 08:59
90
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 09:00
91
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 09:42
92
      Krisenkandidat Türkei
23.9.11 11:16
93
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
23.9.11 21:25
94
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
24.9.11 07:53
95
      RE: Plan: Gemeinsame Anleihen der AAA-Länder
24.9.11 09:18
96
      Gemeinsame Probleme
24.9.11 12:59
97
      "Probleme weiten sich aus", na bravo
24.9.11 13:51
98
      Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 09:14
99
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 10:52
100
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflationgut analysiert
26.9.11 11:05
101
      ECB Said to Consider Covered-Bond Purchases to Inject L...
26.9.11 13:25
102
      RE: ECB Said to Consider Covered-Bond Purchases to Inje...
26.9.11 19:19
103
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 20:50
104
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 21:47
105
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 22:07
106
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 22:23
107
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
26.9.11 22:22
108
      Deutsche Realwirtschaft weiter heiter?
27.9.11 09:21
109
      Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 09:59
110
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 10:08
111
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 18:21
112
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflationgut analysiert
27.9.11 18:40
113
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 19:29
114
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 19:52
115
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 20:36
116
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 22:17
117
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 22:28
118
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 23:04
119
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
28.9.11 09:29
120
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
28.9.11 19:24
121
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
29.9.11 10:34
122
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
29.9.11 14:00
123
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
29.9.11 20:17
124
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
27.9.11 20:12
125
      RE: Entschuldung durch "schlaue" Inflation
30.9.11 11:11
126
      China manufacturing gains in Sept but exports weak
01.10.11 08:53
127
      'Zwischenzeitliche Erholungen zum Abbau von Positionen ...
01.10.11 12:13
128
      Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt auf 20-Jahres-Tie...
02.10.11 22:03
129
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
16.10.11 15:48
130
      SPD-Führung hat offenbar den Verstand verloren…
16.10.11 17:24
131
      RE: Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
16.10.11 17:29
132
RE: Finanzkrise - Wirtschaftskrise - RELOADED 2011!? (1...
26.9.11 14:38
133
No Sign of Recession With Rail Shipments Showing Growth...
28.9.11 09:00
134
Goldman Cuts Global GDP Estimate
04.10.11 08:14
135
UBS: Trotz Milliarden-Desaster ein Gewinn im Quartal
04.10.11 08:22
136
      "Der Euro ist nicht in der Krise"
05.10.11 09:13
137
      RE: "Der Euro ist nicht in der Krise"gut analysiertgut analysiertgut analysiert
05.10.11 09:19
138
      RE: "Der Euro ist nicht in der Krise"
05.10.11 13:07
139
      RE: "Der Euro ist nicht in der Krise"
05.10.11 20:24
140
      RE: "Der Euro ist nicht in der Krise"
06.10.11 10:57
141
      jedem sein eigener stresstest
06.10.11 14:24
142
      RE: "Der Euro ist nicht in der Krise"
06.10.11 19:53
143
IWF drängt auf Geldspritzen für Bankensektor - EU-Kommi...
05.10.11 15:16
144
EU-Banken müssen sich neuerlich Stresstest unterziehen
06.10.11 09:25
145
Krisen-Szenarien: Von "Durchwursteln" bis Euro-Crash
06.10.11 17:38
146
Wer nimmt den eigentlich ernst?
06.10.11 21:20
147
Moody's stuft britische und portugiesische Finanzinstit...
07.10.11 09:54
148
      EU-Kommission: Nächste Woche Vorschläge zu Banken-Rekap...
07.10.11 15:02
149
      "Euro-Schuldenkrise macht vor Osteuropa nicht Halt"
07.10.11 15:32
150
      Großanleger warnen: Die Krise dauert noch Jahre
07.10.11 15:42
151
      Streit um Banken-Kapital in Europa - Staatsgeld für all...
08.10.11 21:01
152
      Greece Expects $27 Billion Solar Project
08.10.11 21:14
153
      RE: Greece Expects $27 Billion Solar Project
09.10.11 12:25
154
      RE: Greece Expects $27 Billion Solar Project
09.10.11 21:13
155
      RE: Greece Expects $27 Billion Solar Project
10.10.11 09:13
156
      Belgien übernimmt Dexia
10.10.11 09:17
157
      RE: Greece Expects $27 Billion Solar Project
10.10.11 09:17
158
      C. C. v. Weizsäcker: Europa marschiert in die falsche R...
10.10.11 09:29
159
      Alcoa enttäuscht
11.10.11 22:28
160
      RE: Alcoa enttäuschtgut analysiert
12.10.11 01:49
161
      RE: Alcoa enttäuscht
12.10.11 08:05
162
Bernd Niquet überlegt ...
08.10.11 21:29
163
RE: Bernd Niquet überlegt ...
09.10.11 08:18
164
RE: Bernd Niquet überlegt ...
09.10.11 10:25
165
RE: Bernd Niquet überlegt ...
09.10.11 11:53
166
Merkel und Sarkozy beraten über Euro-Rettungsschirm
09.10.11 11:52
167
RE: Merkel und Sarkozy beraten über Euro-Rettungsschirm
09.10.11 12:12
168
RE: Merkel und Sarkozy beraten über Euro-Rettungsschirm
09.10.11 20:32
169
RE: Bernd Niquet überlegt ...
09.10.11 12:16
170
RE: Bernd Niquet überlegt ...
12.10.11 08:23
171
Obama scheitert mit Konjunkturprogramm
12.10.11 10:23
172
Spannungen am Geldmarkt des Euroraums nehmen ab
12.10.11 13:27
173
RE: Spannungen am Geldmarkt des Euroraums nehmen ab
12.10.11 23:49
174
Explosive Geschäfte mit dem Kreditausfallinteressant
13.10.11 08:51
175
RE: Explosive Geschäfte mit dem Kreditausfall
13.10.11 22:54
176
RE: Explosive Geschäfte mit dem Kreditausfall
13.10.11 23:29
177
RE: Spannungen am Geldmarkt des Euroraums nehmen ab
14.10.11 09:04
178
RE: Spannungen am Geldmarkt des Euroraums nehmen ab
14.10.11 09:08
179
RE: Spannungen am Geldmarkt des Euroraums nehmen ab
14.10.11 12:49
180
RE: Spannungen am Geldmarkt des Euroraums nehmen ab
15.10.11 22:55
181
.-
09.10.11 12:58
182
"Kapital wieder salonfähig machen"
09.10.11 15:40
183
Euro-Rettungsschirm - Fronten in der Slowakei verhärtet
09.10.11 17:28
184
Dexia wird gerettet und zerschlagen
10.10.11 08:16
185
Österreichs Wirtschaft stagniert in der zweiten Jahresh...
15.10.11 20:45
186
Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiert
17.10.11 01:10
187
      RE: Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiertgut analysiertgut analysiert
17.10.11 08:21
188
      RE: Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiert
17.10.11 09:30
189
      Europas Banken stehen vor Investoren-Boykott wegen Kapi...
17.10.11 09:53
190
      RE: Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiert
17.10.11 10:33
191
      Bundesbank sagt deutscher Wirtschaft harten Winter vora...
17.10.11 12:48
192
      RE: Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiert
17.10.11 19:02
193
      RE: Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiert
17.10.11 19:10
194
      RE: Schuldenkrise: Banken demnächst zwangskapitalisiert
17.10.11 19:13
195
China Economy Grows at Slowest Pace in 2 Years
18.10.11 08:28
196
Massenflucht Richtung US-Staatsanleihen
18.10.11 19:45
197
      There is no sunlit future for the euro
19.10.11 15:39
198
Fed-Umfrage etwas verbessert
19.10.11 20:31
199
U.S. Unemployment Down Sharply in Early Octoberinteressant
21.10.11 00:47
200
RE: U.S. Unemployment Down Sharply in Early October
21.10.11 12:28
201
      RE: U.S. Unemployment Down Sharply in Early October
21.10.11 12:38
202
      RE: U.S. Unemployment Down Sharply in Early October
21.10.11 20:39
203
      RE: U.S. Unemployment Down Sharply in Early October
21.10.11 20:53
204
      Vermutlich zur Zeit die größte Gefahr
22.10.11 19:20
205
      RE: Vermutlich zur Zeit die größte Gefahr
22.10.11 19:28
206
      Europas Banken müssen Kapital um 100 Milliarden aufstoc...
22.10.11 21:05
207
      RE: Europas Banken müssen Kapital um 100 Milliarden auf...
22.10.11 21:17
208
      RE: Europas Banken müssen Kapital um 100 Milliarden auf...
22.10.11 21:23
209
      Einigkeit über Rettungsstrategie bei Euro-Krisengipfel
24.10.11 08:09
210
      EU-Bankenplan könnte bereits zugesagte Hilfen enthalten...
24.10.11 09:32
211
      Chinas Industrie wächst im Oktober wieder
24.10.11 10:40
212
      RE: Chinas Industrie wächst im Oktober wieder
24.10.11 11:04
213
      "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster aus"
24.10.11 12:26
214
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...
24.10.11 12:36
215
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...
24.10.11 14:08
216
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...gut analysiert
24.10.11 18:31
217
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...interessantinteressant
24.10.11 19:00
218
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...
24.10.11 19:20
219
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...
24.10.11 19:16
220
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...
25.10.11 12:30
221
      RE: "Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster a...
25.10.11 13:06
222
      Gipfel: Neun Prozent Kernkapitalquote für Banken fix
26.10.11 20:47
223
      RE: Gipfel: Neun Prozent Kernkapitalquote für Banken fi...
26.10.11 20:54
224
      RE: Gipfelerklärung im Wortlaut
27.10.11 00:09
225
      GR-Anleihen
27.10.11 08:18
226
      RE: GR-Anleihen
27.10.11 08:46
227
      EU-Bankenaufsicht: Österreichs Banken brauchen 2,9 Mrd.
27.10.11 08:51
228
      Austro-Banken: Nicht nur die ÖVAG braucht Geld
27.10.11 09:38
229
      RE: GR-Anleihen
27.10.11 09:02
230
      RE: GR-Anleihen
27.10.11 09:53
231
      So. Many. Bailout questions
27.10.11 11:35
232
      Who can (or cannot) cut it
27.10.11 11:50
233
      Was im Detail beschlossen wurde
27.10.11 12:40
234
      RE: Was im Detail beschlossen wurde
27.10.11 12:49
235
      RE: Was im Detail beschlossen wurde
27.10.11 19:05
236
      RE: GR-Anleiheninteressant
27.10.11 13:39
237
      RE: GR-Anleihen
27.10.11 19:00
238
      RE: GR-Anleihen
27.10.11 19:07
239
      RE: GR-Anleihen
27.10.11 19:17
240
      RE: GR-Anleihengut analysiert
27.10.11 19:59
241
      RE: Gipfelerklärung im Wortlaut
27.10.11 21:36
242
      RE: Gipfelerklärung im Wortlautinteressant
27.10.11 22:18
243
      Euro-Rettungsschirm: Standard & Poors bestätigt beste B...
28.10.11 20:44
244
Underwhelmed?
27.10.11 23:28
245
USA: Rezession? Welche Rezession?
28.10.11 21:15
246
      "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 09:12
247
      Rezession für Österreichs Industrie ziemlich fix
29.10.11 09:28
248
      RE: Rezession für Österreichs Industrie ziemlich fixgut analysiert
29.10.11 12:01
249
      RE: Rezession für Österreichs Industrie ziemlich fix
29.10.11 12:23
250
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 10:28
251
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"gut analysiert
29.10.11 10:56
252
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 11:29
253
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 12:14
254
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 20:03
255
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 12:19
256
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 12:52
257
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 13:14
258
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 13:32
259
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 13:33
260
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 13:35
261
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 19:08
262
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 19:54
263
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 20:19
264
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 21:41
265
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 23:09
266
      USA Q3 GDP - Details
30.10.11 09:17
267
      Feindbild Spekulant: Wer verbirgt sich tatsächlich hint...
30.10.11 14:26
268
      Goldman-Sachs-Chefvolkswirt erwartet leichte Rezession ...
30.10.11 17:07
269
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
30.10.11 21:04
270
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 09:43
271
      China to Europe: that’s a sure nice EFSF you have there
31.10.11 10:37
272
      How badly do you want EFSF first-loss protection?
31.10.11 10:45
273
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 10:37
274
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 11:44
275
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 12:31
276
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 18:17
277
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 19:33
278
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
31.10.11 22:54
279
      China PMI Drops to Lowest in Almost 3 Years
01.11.11 10:47
280
      Millionen Kundengelder bei Wertpapierhändler vermisst
01.11.11 10:49
281
      MF Global Pleite zieht weite Kreise
01.11.11 13:37
282
      RE: MF Global Pleite zieht weite Kreise
01.11.11 13:41
283
      RE: MF Global Pleite zieht weite Kreise
01.11.11 14:34
284
      RE: MF Global Pleite zieht weite Kreise
01.11.11 14:43
285
      RE: MF Global Pleite zieht weite Kreise
01.11.11 14:56
286
      RE: MF Global Pleite zieht weite Kreise
01.11.11 15:10
287
      Totales Chaos bei MF Global
08.12.11 16:51
288
      RE: "profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
29.10.11 20:05
289
Bernanke: Economic growth to be frustratingly slow
02.11.11 20:58
290
RE: Bernanke: Economic growth to be frustratingly slow
02.11.11 21:33
291
      RE: Bernanke: Economic growth to be frustratingly slow
02.11.11 21:51
292
      China Non-Manufacturing Industries Grow Slower
03.11.11 08:57
293
      BNP Paribas zeigt den Unfug
04.11.11 08:14
294
      Ackermann glaubt an den Euro - unter Bedingungen
04.11.11 09:40
295
      Bankeinlagen bei EZB auf neuem Jahreshoch
04.11.11 13:14
296
      Papandreou siegt bei Vertrauensabstimmung
05.11.11 08:49
297
      Rezession scheint ziemlich fix
05.11.11 09:21
298
      RE: Rezession scheint ziemlich fixinteressant
05.11.11 12:20
299
      Opposition verweigert sich Papandreou
05.11.11 13:53
300
      RE: Opposition verweigert sich Papandreou
05.11.11 16:00
301
      RE: German Factory Orders
06.11.11 09:30
302
      Gerüchte über Rücktritt von Griechenlands Premier Papan...
06.11.11 16:29
303
      Berlusconi vor dem Absturz: 20 Abgeordnete verlassen se...
06.11.11 18:01
304
      RE: Gerüchte über Rücktritt von Griechenlands Premier P...
06.11.11 19:33
305
      Griechenland: Neuwahlen am 19. Februar
07.11.11 09:04
306
      RE: Griechenland: Neuwahlen am 19. Februar
07.11.11 13:19
307
      OeNB-Vermögen als Sicherheit für Rettungsschirm-Hebel -...
07.11.11 13:21
308
      RE: Papandreou siegt bei Vertrauensabstimmung
05.11.11 11:43
309
      RE: Papandreou siegt bei Vertrauensabstimmung
05.11.11 11:59
310
SocGen Net Falls 31% on Greek Writedown
08.11.11 07:49
311
RE: SocGen Net Falls 31% on Greek Writedown
08.11.11 10:38
312
      RE: SocGen Net Falls 31% on Greek Writedown
08.11.11 19:14
313
Warum sind die Märkte so entspannt?
08.11.11 19:21
314
RE: Warum sind die Märkte so entspannt?
08.11.11 19:32
315
      Berlusconi geht
08.11.11 20:16
316
      RE: Berlusconi geht...
08.11.11 20:51
317
      Banken verschärfen die Krise
08.11.11 21:28
318
      Ab Jänner beginnt die ECB mit dem Gelddrucken richtig.....
08.11.11 21:40
319
Ein Blick aufs Depot kann Ihrem Herz schaden!
09.11.11 15:58
320
Wettquoten: Welches Land verlässt zuerst die Eurozone?
09.11.11 16:30
321
      ECB Said to Start $54 Billion Covered-Bond Purchases to...
10.11.11 15:17
322
      In China platzt die Immo-Blase
11.11.11 12:23
323
Die Supermächtigen
12.11.11 20:12
324
RE: Die Supermächtigen
12.11.11 22:18
325
      Berlusconi ist weg
12.11.11 22:34
326
      RE: Berlusconi ist weg
12.11.11 23:10
327
      Italiens Fahrplan für den Weg aus der Krise
12.11.11 23:19
328
      RE: Italiens Fahrplan für den Weg aus der Krise
12.11.11 23:28
329
      RE: Italiens Fahrplan für den Weg aus der Krise
13.11.11 09:41
330
      RE: Italiens Fahrplan für den Weg aus der Kriseinteressant
13.11.11 10:38
331
      RE: Berlusconi ist weg
13.11.11 09:37
332
      RE: Die Supermächtigen
13.11.11 11:58
333
      „Italien muss wieder glaubwürdig werden“
13.11.11 15:05
334
      Ratingagentur: Frankreich-Panne war Computerfehler
13.11.11 17:33
335
      EU will Ratingagenturen Maulkorb verpassen
13.11.11 17:44
336
      Irlands reichster Mann ist pleite
13.11.11 19:04
337
      RE: Irlands reichster Mann ist pleite
18.11.11 21:36
338
      Chinas Auto-Wachstum erlebt deutlichen Abschwung
20.11.11 13:50
339
      Dudenhöffer: Westeuropäischer Automarkt bricht 2012 ein
20.11.11 13:51
340
      Euroraum: ifo Wirtschaftsklimaindikator sinkt weiter
20.11.11 20:01
341
      Viel fehlt nicht mehr in den USA...gut analysiert
20.11.11 20:27
342
      RE: Viel fehlt nicht mehr in den USA...interessantinteressant
21.11.11 21:17
343
      EZB will Banken längerfristig aufpäppeln
24.11.11 16:43
344
      Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"gut analysiert
27.11.11 12:10
345
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
27.11.11 19:44
346
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
27.11.11 20:17
347
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 10:26
348
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 19:30
349
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
27.11.11 22:34
350
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 10:34
351
      OECD warnt vor "tiefer Rezession" in Eurozone
28.11.11 12:36
352
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 12:42
353
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 19:36
354
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 21:43
355
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 21:29
356
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 21:59
357
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
28.11.11 23:26
358
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
29.11.11 10:07
359
      Diese Banken stehen auf der Abstufungsliste
29.11.11 10:15
360
      Krisengipfel: Obama verspricht EU Unterstützung
29.11.11 11:36
361
      Europe’s grand bargain
29.11.11 11:42
362
      RE: Krisengipfel: Obama verspricht EU Unterstützung
29.11.11 11:50
363
      "Industrie weiter auf Schrumpfkur, aber kein Einbruch w...
29.11.11 12:29
364
      Rettungsschirm steht
29.11.11 15:00
365
      Home Prices Decline More Than Forecast
29.11.11 16:20
366
      RE: Krisengipfel: Obama verspricht EU Unterstützung
29.11.11 19:00
367
      EZB druckt Geld
29.11.11 20:27
368
      RE: EZB druckt Geld
29.11.11 20:54
369
      RE: EZB druckt Geld
29.11.11 20:58
370
      RE: EZB druckt Geld
29.11.11 21:26
371
      Deutsche Unternehmen suchen händeringend neue Mitarbeit...
29.11.11 21:47
372
      Indien wächst langsamer
30.11.11 08:13
373
      ECB’s Stark Says Euro Area Must Cut Wages to Help Exit ...
30.11.11 10:32
374
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
29.11.11 18:52
375
      RE: Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
30.11.11 11:19
376
      "Die Stimmung im EZB-Rat kippt"
30.11.11 13:51
377
      'Sovereign- und Bankenkrise wird sich 2012 verschärfen'
30.11.11 17:29
378
      Gerücht
01.12.11 09:11
379
      RE: Gerücht
01.12.11 12:29
380
      EZB-Übernachteinlagen: interessant
01.12.11 23:35
381
      RE: EZB-Übernachteinlagen:
02.12.11 08:03
382
      Schweiz prüft negative Zinsen
02.12.11 08:26
383
      IWF: Düstere Aussichten für die Weltwirtschaft
02.12.11 11:48
384
      ?
02.12.11 20:42
385
      Vom Anleiheninvestor zum Zessionar
03.12.11 21:46
386
      Deutschland will wieder Gastarbeiter anwerben
03.12.11 22:16
387
      Chinas Konjunktur schwächelt
03.12.11 22:27
388
      RE: Vom Anleiheninvestor zum Zessionar
04.12.11 10:08
389
      US-Notenbank könnte IWF Geld für Euro-Zone geben
05.12.11 08:58
390
      RE: Die Supermächtigen
13.11.11 20:35
391
      European Banks Face $270 Billion Goodwill Hangover for ...
18.11.11 13:40
392
EZB senkt die Zinsen auf real -2%
08.12.11 14:36
393
RE: EZB senkt die Zinsen auf real -2%
08.12.11 14:48
394
      RE: EZB senkt die Zinsen auf real -2%
08.12.11 14:57
395
      RE: EZB senkt die Zinsen auf real -2%
08.12.11 15:09
396
      RE: EZB senkt die Zinsen auf real -2%
08.12.11 19:10
397
      RE: Positive Überraschung
08.12.11 20:22
398
      RE: EZB senkt die Zinsen auf real -2% witzig
08.12.11 20:29
399
      RE: Sehr gute Maßnahmeninteressant
08.12.11 20:47
400
      Europa-Banken brauchen 114,7 Mrd. Euro - Griechen, Span...
08.12.11 21:25
401
      EU-Gipfel: Defizit 0,5 Prozent
09.12.11 00:03
402
      RE: EU-Gipfel: Defizit 0,5 Prozent
09.12.11 08:28
403
      RE: EU-Gipfel: Defizit 0,5 Prozent
09.12.11 09:14
404
      EU gespalten: Vertragsänderung wegen Briten gescheitert
09.12.11 09:29
405
      RE: EU-Gipfel: Defizit 0,5 Prozent
09.12.11 09:38
406
      Vertrauenskrise führt zu markantem Wachstumseinbruch im...
09.12.11 11:34
407
      EZB soll Euro-Rettungsfonds verwalten
09.12.11 17:48
408
      RE: Europa-Banken brauchen 114,7 Mrd. Euro - Griechen, ...
09.12.11 21:15
409
      RE: Europa-Banken brauchen 114,7 Mrd. Euro - Griechen, ...
09.12.11 20:19
410
      US-Republikaner eröffnen "Wirtschafts-Krieg" gegen die ...
10.12.11 13:34
411
      RE: US-Republikaner eröffnen "Wirtschafts-Krieg" gegen ...
10.12.11 19:31
412
      Deutsche Bundesbank stellt 45 Milliarden für IWF bereit
11.12.11 10:07
413
      RE: Deutsche Bundesbank stellt 45 Milliarden für IWF be...witzig
11.12.11 10:38
414
      U.S. bank credit is growing at the fastest pace in thre...
13.12.11 00:06
415
      Die Angst des Bankers: "Es fühlt sich genau so an wie d...
14.12.11 11:38
416
      Skills ‘Mismatch’ Hurts U.S. Jobless as Openings Grow
14.12.11 23:56
417
THREAD ENDE
17.12.11 15:45
418
Bankenstreßtest 2016 - Results
31.7.16 21:30
419
RE: Bankenstreßtest 2016 - Results
01.8.16 07:42
420
      Europas Banken überstehen Stresstest - doch Sorgen blei...
01.8.16 07:41
421
      RE: Bankenstreßtest 2016 - Results
01.8.16 07:59
422
      RE: Bankenstreßtest 2016 - Results
01.8.16 10:54
423
Schiffahrtskrise bringt Banken unter Druck
19.9.16 12:05
424
RE: Finanzkrise - Wirtschaftskrise - RELOADED 2011!? (1...
18.10.16 22:45
425
"Österreich einer der riskantesten Bankenmärkte Europas...
20.10.16 07:47
426
Italien muss Monte dei Paschi mit 6,5 Mrd. Euro retten
27.12.16 20:41
427
WU-Experte Pichler: Banken beginnen riskante Kredite zu...
26.4.17 11:41
428
Die Stabilität des Euros scheint kein Thema mehr zu sei...interessantinteressant
21.11.17 22:29
429
      RE: Die Stabilität des Euros scheint kein Thema mehr zu...gut analysiert
22.11.17 09:21
430
      RE: Die Stabilität des Euros scheint kein Thema mehr zu...
24.11.17 20:04
431
      RE: Die Stabilität des Euros scheint kein Thema mehr zu...
24.11.17 21:06
432
      RE: Die Stabilität des Euros scheint kein Thema mehr zu...gut analysiert
25.11.17 00:02
433
      RE: Die Stabilität des Euros scheint kein Thema mehr zu...
25.11.17 11:35
434
      Chart der Woche: Wirtschaft und Anleger zeigen sich unb...
27.11.17 21:24
435
Heimische Banken jetzt nicht mehr so viel zu groß für Ö...
29.3.19 14:37
436
Die Crashpropheten Industrie
27.12.19 09:41
437

Das Rezessionsgespenst geht wieder um
21.08.2011 | 18:16 | (Die Presse)

Laut dem Chefökonomen von Morgan Stanley liegt das Risiko einer Rezession in Europa bei 50 Prozent. Auch in den USA sehen Experten die niedrigen Renditen der Staatsanleihen als Indikator für einen Abschwung.

Um rund 20 Prozent haben die weltweiten Börsen in den vergangenen vier Wochen an Wert verloren. War das nur eine Kurskorrektur auf den Finanzplätzen, weit abseits der „Realwirtschaft“? Oder wurde an den Börsen ein kommender Abschwung oder gar eine Rezession vorweggenommen? Darüber zerbrechen sich Ökonomen, Politiker und Börsenanalysten seit Tagen die Köpfe. Und immer mehr von ihnen glauben, dass dem Crash an der Börse auch ein Crash bei Industrie und Handel folgen könnte.

So beziffert Joachim Fels, Chefökonom der US-Bank Morgan Stanley, in der „Welt am Sonntag“ das Risiko einer neuerlichen Rezession in der Eurozone mit „50 Prozent“. „Die schwachen Märkte schwächen die Konjunktur – was wiederum die Märkte belastet. Das ist ein Teufelskreis, aus dem es keinen einfachen Ausweg gibt“, so Fels.

US-Anleihen als Indikator
Aber nicht nur in Europa geht das Rezessionsgespenst um. Auch die US-Wirtschaft könnte nach Ansicht des weltgrößten Händlers von Staatsanleihen, Pimco, schon bald wieder schrumpfen. Die niedrigen Renditen bei US-Anleihen seien ein eindeutiges Zeichen für eine solche Entwicklung, meint Pimco-Chef Bill Gross. Denn Anleger reagieren im Vorfeld von Rezessionen jedes Mal gleich: Sie meiden riskantere Investments wie Aktien und bringen ihr Geld in sichere Häfen wie Gold oder US-Staatsanleihen. Die Renditen der Treasuries waren dadurch Ende der Vorwoche das erste Mal seit 1950 unter die Grenze von zwei Prozent gerutscht.

Im zweiten Quartal hat sich das Wachstum in den meisten Industrieländern deutlich abgeschwächt und blieb häufig unter den Erwartungen. Von einer Rezession kann aber noch nirgendwo die Rede sein. So wuchs Deutschlands Wirtschaft zwischen April und Ende Juni im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum erneut um 2,8 Prozent. Die US-Wirtschaft konnte um 1,3 Prozent zulegen. Österreichs Konjunkturwachstum betrug sogar 3,7 Prozent und lag damit deutlich über dem EU-Schnitt von 1,7 Prozent. Doch auch wenn es keinen rationalen Grund für einen Abschwung gibt, können Unsicherheit und mangelndes Vertrauen schnell von den Finanzmärkten auf andere Wirtschaftsbereiche überschwappen, sagen Experten. „Auch 2008 haben die Turbulenzen auf den Märkten an sich nichts mit realen Werten zu tun gehabt, sondern sind nur mit Panik und Herdentrieb zu erklären. Doch das nützt nichts, wenn es trotzdem zur Ansteckung auf die Realwirtschaft kommt“, sagt Thomas Straubhaar, Chef des deutschen Weltwirtschafts-Instituts.

Ähnlich sieht das der britische Stanford-Professor Nicholas Bloom in der „FAZ am Sonntag“. Er hat 16 sogenannte Unsicherheitsschocks (unter anderem die Ermordung Kennedys und den ersten Golfkrieg) untersucht. „Und eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Die Schocks führen zu schweren kurzfristigen Rezessionen.“ Die Kapitalmärkte hätten ihr Tief in der Regel sechs bis acht Wochen nach dem Schock, die Volkswirtschaften ein paar Monate später.

Nicht wie 2008/09?
Doch nicht alle glauben daran, dass wie in der Krise 2008/09 auch jetzt der Börsencrash zu einer Rezession führt. „Ich sehe nichts, was auf eine Rezession in Deutschland hindeutet“, meint etwa die deutsche Kanzlerin Angela Merkel. Unterstützung erhält sie dabei vom deutschen Arbeitgeberpräsidenten Dieter Hundt, der keinen Grund sieht, „die sehr positiven Prognosen infrage zu stellen“.

Entscheidend dürfte der weitere Verlauf der Schuldenkrise in den USA und Europa sein – des Hauptgrunds für die derzeitige Unsicherheit. Auf Beruhigungstour war in dieser Frage am Wochenende US-Vizepräsident Joe Biden in China, dem Hauptgläubiger der USA. China brauche sich laut Biden keine Sorgen über die Zahlungsfähigkeit der USA machen. „Wir werden schon aus purem Eigeninteresse niemals zahlungsunfähig werden“, so Biden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ich würde aber meinen ein so schwaches Wachstum rechtfertigt noch
immer höhere Bewertungen als wir aktuell in ATX und DAX haben.

-------------

Markets are just beginning to price in the "new normal" of weak growth and a lack of credible policy responses, according longtime bear Bob Janjuah, co-head of cross-asset allocation strategy at Nomura.

"This process has only just begun. It will not be a straight line down, but the secular (bearish) trend for risk assets is, to me, now clear and, with hindsight, this bear leg began in Q2 2011," Janjuah said in a research note on Tuesday.

...

"We are in a balance sheet recession which will take at least 2 to 3 more years to clean up. The cost of capital will keep rising. The outcome is weak trend growth - I feel 1 percent per annum on a 2 to 3 year basis in the balance-sheet-impaired West is the central case," he said.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/Its-Only-Just-Begun-SP-Fair-cnbc-2394087487.html?x=0&sec=to pStories&pos=8&asset=&ccode=

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Rabobank Groep, der Finanzkonzern mit Sitz in den Niederlanden, ist beim Ausleihen von Geld an Wettbewerber im Moment vorsichtiger. Das sagte Finanzchef Bert Bruggink am späten Mittwoch. Die derzeitige Lage an den Märkten erinnere an die Zeit des Zusammenbruchs der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers Holdings Inc. Deren Pleite hatte 2008 zu einer weltweiten Kreditklemme geführt.

“Zu diesem Zeitpunkt sind wir viel vorsichtiger, wenn es darum geht, Geld an Banken zu verleihen, bei denen vielleicht Zweifel bestehen”, sagte er. “Ich würde sagen, zurzeit ist die Lage wie zu Lehman-Zeiten.”

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1192194/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eigentlich keine großartigen Erkenntnisse enthalten - unaufgeregt,
vielleicht war genau das was die Märkte sehen wollten.

-------------

Speech
Chairman Ben S. Bernanke
At the Federal Reserve Bank of Kansas City Economic Symposium, Jackson Hole, Wyoming
August 26, 2011
The Near- and Longer-Term Prospects for the U.S. Economy

Good morning. As always, thanks are due to the Federal Reserve Bank of Kansas City for organizing this conference. This year's topic, long-term economic growth, is indeed pertinent--as has so often been the case at this symposium in past years. In particular, the financial crisis and the subsequent slow recovery have caused some to question whether the United States, notwithstanding its long-term record of vigorous economic growth, might not now be facing a prolonged period of stagnation, regardless of its public policy choices. Might not the very slow pace of economic expansion of the past few years, not only in the United States but also in a number of other advanced economies, morph into something far more long-lasting?

I can certainly appreciate these concerns and am fully aware of the challenges that we face in restoring economic and financial conditions conducive to healthy growth, some of which I will comment on today. With respect to longer-run prospects, however, my own view is more optimistic. As I will discuss, although important problems certainly exist, the growth fundamentals of the United States do not appear to have been permanently altered by the shocks of the past four years. It may take some time, but we can reasonably expect to see a return to growth rates and employment levels consistent with those underlying fundamentals. In the interim, however, the challenges for U.S. economic policymakers are twofold: first, to help our economy further recover from the crisis and the ensuing recession, and second, to do so in a way that will allow the economy to realize its longer-term growth potential. Economic policies should be evaluated in light of both of those objectives.

This morning I will offer some thoughts on why the pace of recovery in the United States has, for the most part, proved disappointing thus far, and I will discuss the Federal Reserve's policy response. I will then turn briefly to the longer-term prospects of our economy and the need for our country's economic policies to be effective from both a shorter-term and longer-term perspective.

Near-Term Prospects for the Economy and Policy
In discussing the prospects for the economy and for policy in the near term, it bears recalling briefly how we got here. The financial crisis that gripped global markets in 2008 and 2009 was more severe than any since the Great Depression. Economic policymakers around the world saw the mounting risks of a global financial meltdown in the fall of 2008 and understood the extraordinarily dire economic consequences that such an event could have. As I have described in previous remarks at this forum, governments and central banks worked forcefully and in close coordination to avert the looming collapse. The actions to stabilize the financial system were accompanied, both in the United States and abroad, by substantial monetary and fiscal stimulus. But notwithstanding these strong and concerted efforts, severe damage to the global economy could not be avoided. The freezing of credit, the sharp drops in asset prices, dysfunction in financial markets, and the resulting blows to confidence sent global production and trade into free fall in late 2008 and early 2009.

We meet here today almost exactly three years since the beginning of the most intense phase of the financial crisis and a bit more than two years since the National Bureau of Economic Research's date for the start of the economic recovery. Where do we stand?

There have been some positive developments over the past few years, particularly when considered in the light of economic prospects as viewed at the depth of the crisis. Overall, the global economy has seen significant growth, led by the emerging-market economies. In the United States, a cyclical recovery, though a modest one by historical standards, is in its ninth quarter. In the financial sphere, the U.S. banking system is generally much healthier now, with banks holding substantially more capital. Credit availability from banks has improved, though it remains tight in categories--such as small business lending--in which the balance sheets of potential borrowers remain impaired. Companies with access to the public bond markets have had no difficulty obtaining credit on favorable terms. Importantly, structural reform is moving forward in the financial sector, with ambitious domestic and international efforts underway to enhance the capital and liquidity of banks, especially the most systemically important banks; to improve risk management and transparency; to strengthen market infrastructure; and to introduce a more systemic, or macroprudential, approach to financial regulation and supervision.

In the broader economy, manufacturing production in the United States has risen nearly 15 percent since its trough, driven substantially by growth in exports. Indeed, the U.S. trade deficit has been notably lower recently than it was before the crisis, reflecting in part the improved competitiveness of U.S. goods and services. Business investment in equipment and software has continued to expand, and productivity gains in some industries have been impressive, though new data have reduced estimates of overall productivity improvement in recent years. Households also have made some progress in repairing their balance sheets--saving more, borrowing less, and reducing their burdens of interest payments and debt. Commodity prices have come off their highs, which will reduce the cost pressures facing businesses and help increase household purchasing power.

Notwithstanding these more positive developments, however, it is clear that the recovery from the crisis has been much less robust than we had hoped. From the latest comprehensive revisions to the national accounts as well as the most recent estimates of growth in the first half of this year, we have learned that the recession was even deeper and the recovery even weaker than we had thought; indeed, aggregate output in the United States still has not returned to the level that it attained before the crisis. Importantly, economic growth has for the most part been at rates insufficient to achieve sustained reductions in unemployment, which has recently been fluctuating a bit above 9 percent. Temporary factors, including the effects of the run-up in commodity prices on consumer and business budgets and the effect of the Japanese disaster on global supply chains and production, were part of the reason for the weak performance of the economy in the first half of 2011; accordingly, growth in the second half looks likely to improve as their influence recedes. However, the incoming data suggest that other, more persistent factors also have been at work.

Why has the recovery from the crisis been so slow and erratic? Historically, recessions have typically sowed the seeds of their own recoveries as reduced spending on investment, housing, and consumer durables generates pent-up demand. As the business cycle bottoms out and confidence returns, this pent-up demand, often augmented by the effects of stimulative monetary and fiscal policies, is met through increased production and hiring. Increased production in turn boosts business revenues and household incomes and provides further impetus to business and household spending. Improving income prospects and balance sheets also make households and businesses more creditworthy, and financial institutions become more willing to lend. Normally, these developments create a virtuous circle of rising incomes and profits, more supportive financial and credit conditions, and lower uncertainty, allowing the process of recovery to develop momentum.

These restorative forces are at work today, and they will continue to promote recovery over time. Unfortunately, the recession, besides being extraordinarily severe as well as global in scope, was also unusual in being associated with both a very deep slump in the housing market and a historic financial crisis. These two features of the downturn, individually and in combination, have acted to slow the natural recovery process.

Notably, the housing sector has been a significant driver of recovery from most recessions in the United States since World War II, but this time--with an overhang of distressed and foreclosed properties, tight credit conditions for builders and potential homebuyers, and ongoing concerns by both potential borrowers and lenders about continued house price declines--the rate of new home construction has remained at less than one-third of its pre-crisis level. The low level of construction has implications not only for builders but for providers of a wide range of goods and services related to housing and homebuilding. Moreover, even as tight credit for some borrowers has been one of the factors restraining housing recovery, the weakness of the housing sector has in turn had adverse effects on financial markets and on the flow of credit. For example, the sharp declines in house prices in some areas have left many homeowners "underwater" on their mortgages, creating financial hardship for households and, through their effects on rates of mortgage delinquency and default, stress for financial institutions as well. Financial pressures on financial institutions and households have contributed, in turn, to greater caution in the extension of credit and to slower growth in consumer spending.

I have already noted the central role of the financial crisis of 2008 and 2009 in sparking the recession. As I also noted, a great deal has been done and is being done to address the causes and effects of the crisis, including a substantial program of financial reform, and conditions in the U.S. banking system and financial markets have improved significantly overall. Nevertheless, financial stress has been and continues to be a significant drag on the recovery, both here and abroad. Bouts of sharp volatility and risk aversion in markets have recently re-emerged in reaction to concerns about both European sovereign debts and developments related to the U.S. fiscal situation, including the recent downgrade of the U.S. long-term credit rating by one of the major rating agencies and the controversy concerning the raising of the U.S. federal debt ceiling. It is difficult to judge by how much these developments have affected economic activity thus far, but there seems little doubt that they have hurt household and business confidence and that they pose ongoing risks to growth. The Federal Reserve continues to monitor developments in financial markets and institutions closely and is in frequent contact with policymakers in Europe and elsewhere.

Monetary policy must be responsive to changes in the economy and, in particular, to the outlook for growth and inflation. As I mentioned earlier, the recent data have indicated that economic growth during the first half of this year was considerably slower than the Federal Open Market Committee had been expecting, and that temporary factors can account for only a portion of the economic weakness that we have observed. Consequently, although we expect a moderate recovery to continue and indeed to strengthen over time, the Committee has marked down its outlook for the likely pace of growth over coming quarters. With commodity prices and other import prices moderating and with longer-term inflation expectations remaining stable, we expect inflation to settle, over coming quarters, at levels at or below the rate of 2 percent, or a bit less, that most Committee participants view as being consistent with our dual mandate.

In light of its current outlook, the Committee recently decided to provide more specific forward guidance about its expectations for the future path of the federal funds rate. In particular, in the statement following our meeting earlier this month, we indicated that economic conditions--including low rates of resource utilization and a subdued outlook for inflation over the medium run--are likely to warrant exceptionally low levels for the federal funds rate at least through mid-2013. That is, in what the Committee judges to be the most likely scenarios for resource utilization and inflation in the medium term, the target for the federal funds rate would be held at its current low levels for at least two more years.

In addition to refining our forward guidance, the Federal Reserve has a range of tools that could be used to provide additional monetary stimulus. We discussed the relative merits and costs of such tools at our August meeting. We will continue to consider those and other pertinent issues, including of course economic and financial developments, at our meeting in September, which has been scheduled for two days (the 20th and the 21st) instead of one to allow a fuller discussion. The Committee will continue to assess the economic outlook in light of incoming information and is prepared to employ its tools as appropriate to promote a stronger economic recovery in a context of price stability.

Economic Policy and Longer-Term Growth in the United States
The financial crisis and its aftermath have posed severe challenges around the globe, particularly in the advanced industrial economies. Thus far I have reviewed some of those challenges, offered some diagnoses for the slow economic recovery in the United States, and briefly discussed the policy response by the Federal Reserve. However, this conference is focused on longer-run economic growth, and appropriately so, given the fundamental importance of long-term growth rates in the determination of living standards. In that spirit, let me turn now to a brief discussion of the longer-run prospects for the U.S. economy and the role of economic policy in shaping those prospects.

Notwithstanding the severe difficulties we currently face, I do not expect the long-run growth potential of the U.S. economy to be materially affected by the crisis and the recession if--and I stress if--our country takes the necessary steps to secure that outcome. Over the medium term, housing activity will stabilize and begin to grow again, if for no other reason than that ongoing population growth and household formation will ultimately demand it. Good, proactive housing policies could help speed that process. Financial markets and institutions have already made considerable progress toward normalization, and I anticipate that the financial sector will continue to adapt to ongoing reforms while still performing its vital intermediation functions. Households will continue to strengthen their balance sheets, a process that will be sped up considerably if the recovery accelerates but that will move forward in any case. Businesses will continue to invest in new capital, adopt new technologies, and build on the productivity gains of the past several years. I have confidence that our European colleagues fully appreciate what is at stake in the difficult issues they are now confronting and that, over time, they will take all necessary and appropriate steps to address those issues effectively and comprehensively.

This economic healing will take a while, and there may be setbacks along the way. Moreover, we will need to remain alert to risks to the recovery, including financial risks. However, with one possible exception on which I will elaborate in a moment, the healing process should not leave major scars. Notwithstanding the trauma of the crisis and the recession, the U.S. economy remains the largest in the world, with a highly diverse mix of industries and a degree of international competitiveness that, if anything, has improved in recent years. Our economy retains its traditional advantages of a strong market orientation, a robust entrepreneurial culture, and flexible capital and labor markets. And our country remains a technological leader, with many of the world's leading research universities and the highest spending on research and development of any nation.

Of course, the United States faces many growth challenges. Our population is aging, like those of many other advanced economies, and our society will have to adapt over time to an older workforce. Our K-12 educational system, despite considerable strengths, poorly serves a substantial portion of our population. The costs of health care in the United States are the highest in the world, without fully commensurate results in terms of health outcomes. But all of these long-term issues were well known before the crisis; efforts to address these problems have been ongoing, and these efforts will continue and, I hope, intensify.

The quality of economic policymaking in the United States will heavily influence the nation's longer-term prospects. To allow the economy to grow at its full potential, policymakers must work to promote macroeconomic and financial stability; adopt effective tax, trade, and regulatory policies; foster the development of a skilled workforce; encourage productive investment, both private and public; and provide appropriate support for research and development and for the adoption of new technologies.

The Federal Reserve has a role in promoting the longer-term performance of the economy. Most importantly, monetary policy that ensures that inflation remains low and stable over time contributes to long-run macroeconomic and financial stability. Low and stable inflation improves the functioning of markets, making them more effective at allocating resources; and it allows households and businesses to plan for the future without having to be unduly concerned with unpredictable movements in the general level of prices. The Federal Reserve also fosters macroeconomic and financial stability in its role as a financial regulator, a monitor of overall financial stability, and a liquidity provider of last resort.

Normally, monetary or fiscal policies aimed primarily at promoting a faster pace of economic recovery in the near term would not be expected to significantly affect the longer-term performance of the economy. However, current circumstances may be an exception to that standard view--the exception to which I alluded earlier. Our economy is suffering today from an extraordinarily high level of long-term unemployment, with nearly half of the unemployed having been out of work for more than six months. Under these unusual circumstances, policies that promote a stronger recovery in the near term may serve longer-term objectives as well. In the short term, putting people back to work reduces the hardships inflicted by difficult economic times and helps ensure that our economy is producing at its full potential rather than leaving productive resources fallow. In the longer term, minimizing the duration of unemployment supports a healthy economy by avoiding some of the erosion of skills and loss of attachment to the labor force that is often associated with long-term unemployment.

Notwithstanding this observation, which adds urgency to the need to achieve a cyclical recovery in employment, most of the economic policies that support robust economic growth in the long run are outside the province of the central bank. We have heard a great deal lately about federal fiscal policy in the United States, so I will close with some thoughts on that topic, focusing on the role of fiscal policy in promoting stability and growth.

To achieve economic and financial stability, U.S. fiscal policy must be placed on a sustainable path that ensures that debt relative to national income is at least stable or, preferably, declining over time. As I have emphasized on previous occasions, without significant policy changes, the finances of the federal government will inevitably spiral out of control, risking severe economic and financial damage.1 The increasing fiscal burden that will be associated with the aging of the population and the ongoing rise in the costs of health care make prompt and decisive action in this area all the more critical.

Although the issue of fiscal sustainability must urgently be addressed, fiscal policymakers should not, as a consequence, disregard the fragility of the current economic recovery. Fortunately, the two goals of achieving fiscal sustainability--which is the result of responsible policies set in place for the longer term--and avoiding the creation of fiscal headwinds for the current recovery are not incompatible. Acting now to put in place a credible plan for reducing future deficits over the longer term, while being attentive to the implications of fiscal choices for the recovery in the near term, can help serve both objectives.

Fiscal policymakers can also promote stronger economic performance through the design of tax policies and spending programs. To the fullest extent possible, our nation's tax and spending policies should increase incentives to work and to save, encourage investments in the skills of our workforce, stimulate private capital formation, promote research and development, and provide necessary public infrastructure. We cannot expect our economy to grow its way out of our fiscal imbalances, but a more productive economy will ease the tradeoffs that we face.

Finally, and perhaps most challenging, the country would be well served by a better process for making fiscal decisions. The negotiations that took place over the summer disrupted financial markets and probably the economy as well, and similar events in the future could, over time, seriously jeopardize the willingness of investors around the world to hold U.S. financial assets or to make direct investments in job-creating U.S. businesses. Although details would have to be negotiated, fiscal policymakers could consider developing a more effective process that sets clear and transparent budget goals, together with budget mechanisms to establish the credibility of those goals. Of course, formal budget goals and mechanisms do not replace the need for fiscal policymakers to make the difficult choices that are needed to put the country's fiscal house in order, which means that public understanding of and support for the goals of fiscal policy are crucial.

Economic policymakers face a range of difficult decisions, relating to both the short-run and long-run challenges we face. I have no doubt, however, that those challenges can be met, and that the fundamental strengths of our economy will ultimately reassert themselves. The Federal Reserve will certainly do all that it can to help restore high rates of growth and employment in a context of price stability.

http://www.federalreserve.gov/newsevents/speech/bernanke20110826a.htm

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Eigentlich keine großartigen Erkenntnisse enthalten -
>unaufgeregt,
>vielleicht war genau das was die Märkte sehen wollten.
>

Der Mann weiß wohl genau, wovon er spricht. Jetzt bin ich auch beruhigt.
Ich werde gleich am Montag meinen Broker anrufen, dass er ein paar Standardaktien kauft.




  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Der Mann weiß wohl genau, wovon er spricht. Jetzt bin ich auch
>beruhigt.
>Ich werde gleich am Montag meinen Broker anrufen, dass er ein
>paar Standardaktien kauft.


Was ist deine Interpretation der positiven Kursreaktion?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Der Mann weiß wohl genau, wovon er spricht. Jetzt bin ich
>auch
>>beruhigt.
>>Ich werde gleich am Montag meinen Broker anrufen, dass er
>ein
>>paar Standardaktien kauft.
>
>.
>Was ist deine Interpretation der positiven Kursreaktion?

Dass man den Markt etwas raufgezogen hat, damit der Schaden minimiert wird, den eine kurfristig schlechte Nachricht auslösen wird.

Spekulativ tippe ich auf eine Nachricht aus Europa, weil der Euro auch auf 1,45 justiert wurde, obwohl real sehr viel in der Gegenrichtung und explizit raus aus dem Euro läuft. Die UBS-Geschichte mit den Negativzinsen und der daraus resultierende EUR/CHF-Kurs rundet für mich das Bild ab.

Vielleicht good news from Greece?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Spekulationen über eine Strafgebühr zur Abschreckung ausländischer Anleger drücken den Franken. Das ist zwar im Sinne der Schweizer Währungshüter - trotzdem gibt es eine Richtigstellung.

Nach einem überraschenden Kursrutsch des Franken hat die Schweizer Nationalbank (SNB) die Einführung von Negativzinsen dementiert. An den Devisenmärkten waren Gerüchte aufgekommen, die SNB habe die Geschäftsbanken schriftlich aufgefordert, Gebühren für Franken-Depots ausländischer Anleger zu erheben. Mit solchen Negativzinsen hatte die Schweiz in den 70-er Jahren tatsächlich versucht, die Landeswährung zu schwächen - allerdings ohne Erfolg.

Für die Schweizer Wirtschaft ist der Höhenflug des Franken ein Problem: Die Exportunternehmen bringt die Aufwertung in die Zwickmühle, entweder ihre Ausfuhrpreise senken oder einen Einbruch der Nachfrage im Dollar- und Euro-Raum in Kauf nehmen zu müssen. Zudem weichen Schweizer Verbraucher in den grenznahen Gebieten für ihre Einkäufe ins Ausland aus, weil der Verfall des Euro gegenüber dem Franken die Waren in Deutschland, Frankreich, Österreich oder Italien für sie deutlich billiger macht.

Die Folgen machen sich immer deutlicher bemerkbar: Das Konjunkturbarometer der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich fiel im August auf den tiefsten Stand seti November 2009. Erst zu Wochenbeginn war bekannt geworden, dass die Exporte gingen im Juli um drei Prozent zurückgingen.


quelle: ftd

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

UBS prüft Gebühr gegen weitere Frankenzuflüsse

Die Schweizer Großbank UBS prüft Zusatzgebühren als Maßnahme gegen Frankenzuflüsse von anderen Banken. Betroffen von einer solchen Gebühr wären Banken, die bei der UBS sogenannte Cash-Clearing-Konten haben. Sollten die Nettozuflüsse auf solche Konten anhalten, müssten unter Umständen Gegenmaßnahmen ergriffen werden, teilte die UBS am Freitag den anderen Banken über das Informationssystem Swift mit. Konkret würde die Bank vorübergehend eine Gebühr einführen, hieß es.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/rohstoffe/sfr/ubs-prueft-gebuehr-gegen-weitere -frankenzufluesse-485714/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=5.1.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

http://www.profil.at/articles/1134/576/305031/ezb-last-men-standing

Die Europäische Zentralbank hat sich als rasch agierende und einzig handlungsfähige Institution Europas erwiesen. Dafür wird sie reihum kritisiert. Völlig zu Unrecht, meint Christina Hiptmayr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gold aber schon vor dem Sparbuch?

------------

"trend"-Umfrage: Immobilien haben höchstes Anlegervertrauen
Utl.: Aktien, Anleihen und Schweizer Franken in der Gunst der Anleger am schlechtesten. =

Wien (OTS) - Trotz stellenweise schon abenteuerlicher
Immobilienpreise genießen Grund und Boden in unsicheren
wirtschaftlichen Zeiten nach wie vor größtes Anlegervertrauen: 45
Prozent der Österreicher geben an, derzeit "auf jeden Fall" in eine
Eigentumswohnung oder ein Grundstück zu investieren, wenn sie 100.000
Euro veranlagen müssten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des
Linzer market-Instituts für das Wirtschaftsmagazin "trend" in dessen
am Montag erscheinender Ausgabe. Auf den Plätzen im
Anleger-Vertrauensranking folgen Gold mit 29 Prozent und das
klassische Sparbuch mit 24 Prozent. Wenig überraschend rangieren
Aktien (2 Prozent) Unternehmensanleihen (4 Prozent) und
Staatsanleihen (5 Prozent) in der Gunst der Anleger ganz unten.
Auffällig unattraktiv finden die Österreicher auch eine Investition
in den starken Franken: Nur acht Prozent würden in die Schweizer
Währung "auf jeden Fall" investieren.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>>Keiner will Aktien haben<
>
>kosto würde dazu sagen, jetzt ist der richtige zeitpunkt zu
>kaufen...


Naja, die Quote war in Österreich immer minimal. Man müßte mit einer
identen Umfrage von vor der Krise vergleichen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Allerdings waren die kurzfristigen Zinsen der Fed auch noch nie so
niedrig, man kann sehr berechtigt fragen ob das diesen Indiktor nicht
entwertet. Einmal ist immer das erste Mal.

-----

Aug. 29 (Bloomberg) -- Bond investors are backing Federal Reserve Chairman Ben S. Bernanke’s forecast that the U.S. will avoid another recession.

The economy has never contracted with the difference between 10- and 30-year Treasury yields as wide as the current 1.34 percentage points, or 134 basis points, since the so-called long bond was first issued in 1977.

...

The relationship between short- and long-term yields is a closely watched indicator. Three-month bill rates have topped 10-year note yields eight times since 1960, with recessions following in six of those cases. There hasn’t been a contraction that wasn’t preceded by an inverted curve in that period.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gross domestic product rose 7.7 percent in the three months ended June 30 from a year earlier, the Central Statistical Office said in New Delhi today. That compares with a 7.8 percent climb in the previous three months. The median of 26 predictions in a Bloomberg News survey was for a 7.6 percent gain.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-08-30/india-s-economy-grows-faster-than-estimated-7-7- adding-pressure-on-rates.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Some Fed officials sought more economic stimulus

WASHINGTON (AP) -- Some Federal Reserve officials pushed in August for a more aggressive response to the economy's slowdown. They settled for a pledge to keep rates super-low for two more years and agreed to consider additional options at an extended meeting in September.

Minutes of the Aug. 9 discussions show that Fed officials discussed a range of actions, including another round of Treasury bond purchases. Some Fed officials said a weaker economy called for such a step.

Fed officials in the end opted to keep rates low until at least mid-2013. They also added a second day to their September meeting. That raised speculation that the Fed would announce some further action after that meeting.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/Some-Fed-officials-sought-apf-1416752451.html?x=0&sec=topSt ories&pos=main&asset=&ccode=

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Unemployment rates fell in most US cities in July

WASHINGTON (AP) -- Unemployment rates fell in a majority of U.S. cities in July, despite a weak economy that is producing few jobs.

The Labor Department said Wednesday that unemployment rates dropped in 193 large metro areas, increased in 118 and were flat in 61. That's a sharp change from June, when unemployment rates rose in more than 90 percent of metro areas.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/Unemployment-rates-fell-in-apf-712694774.html?x=0&sec=topSt ories&pos=main&asset=&ccode=

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/689885/IWF-sieht-Luecke-bis-200-Mrd-Eu ro-bei-Banken-in-Europa


IWF sieht Lücke bis 200 Mrd. Euro bei Banken in Europa
01.09.2011 | 07:45 | (DiePresse.com)

Staaten und IWF sehen die Neubewertung von Staatsanleihen differenziert. Der Finanzstabilitätsbericht des IWF soll im Herbst veröffentlicht werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Staaten und IWF sehen die Neubewertung von Staatsanleihen
>differenziert.


In einem anderen Artikel habe ich gelesen dabei wurden die CDS-Spreads
verwendet. Das ist der gleiche Blödsinn wie damals bei den
IWF-Verlustschätzungen in 2009, die dann laufend nach unten korrigiert
wurden und sich als vollkommen überhöht herausgestellt haben.





  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Internationaler Währungsfonds und Weltbank warnen vor einer deutlichen Abkühlung der weltweiten Konjunktur im Herbst. Dabei wird sogar vor dem Wort "Rezession" nicht zurückgescheut.

Peking/Washington/Red./Ag. Kommt der Rückfall in die Rezession? Die Gefahr scheint relativ groß – jedenfalls kamen am Wochenende recht eindringliche Warnungen von höchster Stelle: Die Chefs von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) sehen gröbere Probleme auf die Weltwirtschaft zukommen – und haben dies auch ungewohnt deutlich artikuliert.

Robert Zoellick, Präsident der Weltbank, weilte am Wochenende eigentlich bei einer Konferenz in Peking, bei der es um künftige Herausforderungen für China ging. Seine Ansprache dort nützte er aber dafür, Alarm zu schlagen: Für die globale Wirtschaft bestehe das Risiko, „in diesem Herbst in eine neue Gefahrenzone zu rutschen“. Die europäische Finanzkrise sei „eine Staatsschuldenkrise geworden, die ernste Auswirkungen auf die Währungsunion, Banken und die Wettbewerbsfähigkeit einiger Staaten hat“, warnte Zoellick. Politiker sollten nicht nur kurzfristig denken, sondern auch Entscheidungen über die mittel- und langfristigen Motoren für Wachstum und Innovation treffen. In einer globalen Wirtschaft hätten die Entscheidungen, die in Europa, den USA und auch in China getroffen werden, Auswirkungen auf alle.


Vertrauenskrise

Zoellick vermied in seinen Ausführungen das Wort „Rezession“. Christine Lagarde, neue Chefin des IWF, hatte da weniger Berührungsängste: In einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ befürchtet sie eine deutliche Abkühlung der weltweiten Konjunktur – und warnt explizit vor einem Rückfall in die Rezession. Über den Sommer habe der IWF eine neue Vertrauenskrise festgestellt, die die wirtschaftliche Lage weltweit belaste, sagte Lagarde.

Deshalb müssten rasch Maßnahmen ergriffen werden, „um eine drohende Abwärtsspirale abzuwenden“. Lagarde plädierte dafür, „dass die Länder ihren Sparkurs anpassen und wachstumsfördernde Maßnahmen ins Auge fassen“.

Lagarde verteidigte zugleich die Feststellung von IWF-Experten, wonach dem Bankensektor Europas bis zu 200 Milliarden Euro an Eigenkapital fehlen könnten. „Generell sehen wir die Notwendigkeit, dass die europäischen Banken rekapitalisiert werden, sodass sie stark genug sind, den Risiken der Staatsschuldenkrise und des schwachen Wachstums zu widerstehen“, sagte sie. Die Aufstockung des Eigenkapitals sei notwendig, um eine weitere Ansteckung zu verhindern.

An den Aktienmärkten regiert nichtsdestotrotz massive Nervosität: Die vergangene Woche war schon von teils heftigen Kursausschlägen gekennzeichnet, Anspannung und Unsicherheit werden wohl auch in der neuen Woche die Gefühlswelt der Anleger beherrschen. Ein Analyst: „Der September könnte ungemütlich werden.“

Nervöse Börsen

Vorherrschendes Thema an den Aktienmärkten ist die wachsende Angst vor einer Rezession in den USA – eine konjunkturelle Abkühlung der weltgrößten Volkswirtschaft würde sich auf die gesamte Weltwirtschaft auswirken. „Der Markt ist im Moment eine Wette auf die US-Konjunktur“, so ein Analyst. Umso genauer beäugen Anleger Wirtschaftsdaten aus den USA. Am Wochenende gaben die US-Arbeitslosenzahlen jedenfalls keinen Grund zu Optimismus – die Arbeitslosigkeit verharrte im August bei 9,1 Prozent, erstmals seit einem Jahr wurden keine neuen Jobs geschaffen.

Kommenden Mittwoch veröffentlicht die US-Notenbank Fed den Konjunkturbericht „Beige Book“, der mit Spannung erwartet wird. Heute, Montag, bleiben die US-Börsen wegen eines Feiertages geschlossen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 05.09.2011)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Deshalb müssten rasch Maßnahmen ergriffen werden, „um eine drohende Abwärtsspirale abzuwenden“.
>Lagarde plädierte dafür, „dass die Länder ihren Sparkurs anpassen und wachstumsfördernde Maßnahmen ins Auge fassen“.


Was sollen solche Aussagen erreichen? Dass die die Defizite von im Schnitt 5% erhoeht werden? Dann koennen sich auch die letzten AAA-Bastionen in Europa ihre Ratings aufzeichnen, und das ganz zurecht. Einer schuldensuechtigen und tendenziell ueberschuldeten Welt zu empfehlen, mehr Schulden zu machen, kommt mir vor wie wenn man einen Saeufer zum Trinken animiert.

Oder, und diesen Verdacht werde ich nicht los, der IWF will sich unentbehrlich machen. In der Krise 2008/09 sah er sich schon als Superzentralbank und Retter der Welt. Heute darf er nur mehr griechische Sparprogramme evaluieren. Sicher frustrierend, aber Grund genug um zu zuendeln?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Deshalb müssten rasch Maßnahmen ergriffen werden, „um
>eine drohende Abwärtsspirale abzuwenden“.
>>Lagarde plädierte dafür, „dass die Länder ihren Sparkurs
>anpassen und wachstumsfördernde Maßnahmen ins Auge fassen“.
>
>
>Was sollen solche Aussagen erreichen? Dass die die Defizite
>von im Schnitt 5% erhoeht werden? Dann koennen sich auch die
>letzten AAA-Bastionen in Europa ihre Ratings aufzeichnen, und
>das ganz zurecht. Einer schuldensuechtigen und tendenziell
>ueberschuldeten Welt zu empfehlen, mehr Schulden zu machen,
>kommt mir vor wie wenn man einen Saeufer zum Trinken
>animiert.
>
>Oder, und diesen Verdacht werde ich nicht los, der IWF will
>sich unentbehrlich machen. In der Krise 2008/09 sah er sich
>schon als Superzentralbank und Retter der Welt. Heute darf er
>nur mehr griechische Sparprogramme evaluieren. Sicher
>frustrierend, aber Grund genug um zu zuendeln?

eigentlich eh recht einfach.
sparen grundsätzlich ja,
ABER....nicht bei investitionen,die in folge erträge bringen.(eigentlich nichts anderes als das wovon ich immer rede)

es gibt zwei varianten:
aus der krise raussparen.
aus der krise rauswachsen.

raussparen funktioniert nur,wenn es nicht alle zugleich tun,also wenn einer spart aber alle(viele) anderen investieren.

rauswachsen KANN immer funktionieren,ja nachdem wie die sache angegangen wird,
egal ob einer allein oder viele oder alle gemeinsam.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Was sollen solche Aussagen erreichen? Dass die die Defizite
>von im Schnitt 5% erhoeht werden? Dann koennen sich auch die
>letzten AAA-Bastionen in Europa ihre Ratings aufzeichnen, und
>das ganz zurecht. Einer schuldensuechtigen und tendenziell
>ueberschuldeten Welt zu empfehlen, mehr Schulden zu machen,
>kommt mir vor wie wenn man einen Saeufer zum Trinken
>animiert.
>
>Oder, und diesen Verdacht werde ich nicht los, der IWF will
>sich unentbehrlich machen. In der Krise 2008/09 sah er sich
>schon als Superzentralbank und Retter der Welt. Heute darf er
>nur mehr griechische Sparprogramme evaluieren. Sicher
>frustrierend, aber Grund genug um zu zuendeln?

Jo. Gehört anscheinend zur IWF-Chefposten-Routine dazu, zum Eskalator zu werden. Als Finanzministerin war Lagarde noch eine angenehme und kompetente Erscheinung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Interessante Diskussion!
Daß Staaten wie Griechenland oder Italien sparen müssen, ist klar. Unsicher bin ich mir bei AAA-Länder, die keine so große Verschuldung haben bzw. zu 2% aufnehmen können. War nicht genau das das Problem der Weltwirtschaftskrise - das Sparen?

Ist schwer zu sagen, wie es weiter geht. 2008 war eine Zeit nach langem Aufschwung, hohen Aktienkursen. 2011 ist das nicht so, keine Bubble (außer Gold?). Somit gut möglich, daß die Finanzkrise eine solche bleibt. Aber eines ist auch klar: Staaten wie Italien können nicht mehr von außen gerettet werden. Ich hoffe sie schaffen die Trendwende. Wenn die Medienberichte stimmen, daß zusätzliche Belastungen bei den Reichen wieder gelockert wurden, dann verstehe ich die Leute, die auf die Barrikaden steigen.

Ich waren aber auch davor, zu sehr den Medien zu glauben. Ein Hair Cut ist für Banken und Versicherungen hart. Die tun viel um die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflußen. Sicher mag der Staat dann wieder für die eine oder andere Bank einspringen, aber das kommt immer noch billiger als wenn der Staat alles Risiko übernimmt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Oder, und diesen Verdacht werde ich nicht los, der IWF will
>sich unentbehrlich machen. In der Krise 2008/09 sah er sich
>schon als Superzentralbank und Retter der Welt. Heute darf er
>nur mehr griechische Sparprogramme evaluieren. Sicher
>frustrierend, aber Grund genug um zu zuendeln?


Unverantwortliches Geschwafel jedenfalls.
Aber in einer Hinsicht hat sie recht - es müssen wachstumsfördernde
Maßnahmen/Reformen gesetzt werden (aber nicht Geld für zweifelhafte Subventions-
oder Investitionsprogramme hinauswerfen). Wie schon einmal geschrieben,
alle müßten klarstellen, für die nächsten drei Jahre hat die
Wirtschaft absolute Priorität und alles andere muß bis danach warten.



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Michael Lewis ("Liar`s Poker") über Deutschland und die Finanzkrise. Ich
war teils amüsiert, teils erstaunt.

-----

It’s the Economy, Dummkopf!

With Greece and Ireland in economic shreds, while Portugal, Spain, and perhaps even Italy head south, only one nation can save Europe from financial Armageddon: a highly reluctant Germany. The ironies—like the fact that bankers from Düsseldorf were the ultimate patsies in Wall Street’s con game—pile up quickly as Michael Lewis investigates German attitudes toward money, excrement, and the country’s Nazi past, all of which help explain its peculiar new status.

weiter:

http://www.vanityfair.com/business/features/2011/09/europe-201109

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Eine interessante Sichtweise, wenn auch etwas analzentrisch. Mir war gar nicht bewusst, dass es im Vanity Fair einen Wirtschaftsteil gibt, noch dazu mit so ausfuehrlichen Hintergrundberichten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

wem die stimmung noch net schlecht genug ist


http://www.handelsblatt.com/politik/international/der-euro-steuert-auf-den-eisberg-zu/456 9202.html

Das Titanic-Szenario: Der Euro steuert auf den Eisberg zu

Was passiert mit unserem Geld, wenn die Turbulenzen an den Märkten eine Kettenreaktion auslösen und die Euro-Zone zerfällt? Beraten von Prof. Clemens Fuest aus Oxford hat Handelsblatt ein „Worst-Case-Szenario“ entworfen.



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

06.09.2011 - 11:35

BERLIN (Dow Jones)--Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat am Dienstag Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) zum Rekapitalisierungsbedarf der europäischen Banken ungewöhnlich scharf kritisiert und eine Diskussion der führenden Wirtschaftsmächte darüber angekündigt. Bei einer Debatte im Deutschen Bundestag in Berlin betonte der Finanzminister, "dass wir die Berechnungen des Internationalen Währungsfonds über den angeblichen Rekapitalisierungsbedarf der europäischen Banken für überzogen halten". Bei einem Treffen der Finanzminister der sieben führenden Industrieländer (G-7) am Wochenende in Marseille müsse hierüber gesprochen werden. "Die Zahlen des IWF sind teils falsch und teils missverständlich", sagte Schäuble.

Der Währungsfonds habe "offensichtlich die seit 2009 vorgenommenen Abschreibungen ebenso wenig berücksichtigt wie die bestehenden Absicherungsgeschäfte". Zudem bestehe die Gefahr, dass vom IWF in einem Bericht genannte Zahlen von der Öffentlichkeit als Rekapitalisierungsbedarf der europäischen Banken insgesamt verstanden würden. "Dabei ist völlig klar, dass das kein Kapitalfehlbedarf ist, weil ja ein Großteil der Forderungen nicht in den Handelsbüchern der betroffenen Banken ist, sondern bis zur Endfälligkeit in den Anlagebüchern gehalten wird."

Deshalb seien die IWF-Angaben teilweise falsch und teilweise missverständlich. "Wir müssen dem entgegentreten, damit wir keine falschen Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, die wir im Augenblick leider beklagen müssen", hob der Bundesfinanzminister hervor. Bei der Marseiller Tagung der G-7-Finanzminister und Notenbankgouverneure wolle er zudem darlegen, "dass wir mit der Erweiterung des EFSF-Instrumentariums gut vorbereitet sind". Das deutsche Gesetz zum erweiterten Euro-Rettungsschirm werde am Donnerstag in den Bundestag eingebracht, kündigte er an.





-Von Andreas Kißler, Dow Jones Newswires
+49 (0)30 2888 4118, andreas.kissler@dowjones.com
DJG/ank/apo

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meine Rede. Die Zahlen des IWF sind Blödsinn.

Ich finde es ziemlich beunruhigend was von dieser Institution so fabriziert wird.
Man denke nur an 2009 und die falschen Zahlen zu Osteuropa bzw. die vollkommen überzogenen
Verlustschätzungen damals.



>angekündigt. Bei einer Debatte im Deutschen Bundestag in
>Berlin betonte der Finanzminister, "dass wir die
>Berechnungen des Internationalen Währungsfonds über den
>angeblichen Rekapitalisierungsbedarf der europäischen Banken
>für überzogen halten". Bei einem Treffen der
>Finanzminister der sieben führenden Industrieländer (G-7) am
>Wochenende in Marseille müsse hierüber gesprochen werden.
>"Die Zahlen des IWF sind teils falsch und teils
>missverständlich", sagte Schäuble.
>
>Der Währungsfonds habe "offensichtlich die seit 2009
>vorgenommenen Abschreibungen ebenso wenig berücksichtigt wie
>die bestehenden Absicherungsgeschäfte". Zudem bestehe die
>Gefahr, dass vom IWF in einem Bericht genannte Zahlen von der
>Öffentlichkeit als Rekapitalisierungsbedarf der europäischen
>Banken insgesamt verstanden würden. "Dabei ist völlig
>klar, dass das kein Kapitalfehlbedarf ist, weil ja ein
>Großteil der Forderungen nicht in den Handelsbüchern der
>betroffenen Banken ist, sondern bis zur Endfälligkeit in den
>Anlagebüchern gehalten wird."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die US Wirtschaft ist durch das ewige outsourcing nach China und Indien mittlerweile so schwach, dass die aus meiner Sicht bald zusperren können und mit einer noch riesigeren Arbeitslosigkeit kämpfen werden.

Mir geht das ewige Euro Bashing von denen schon wirklich auf den Wecker, die sollen zuerst mal ihre Kriege beenden und ihre eigene Wirtschaft auf Vordermann bringen. Wenn das erledigt ist kann man dann vielleicht darüber reden, dass sie sich auch dem Euro anschließen und den Dollar endlich einstampfen....

Dann könnten Sie endlich auch das Europäische Rechts- und Normensystem übernehmen und müßten sich nicht weiter mit ihrem veraltetem, absolut ungerechtem weiter herumschlagen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Eine Stellungnahme von BNP Paribas - ich finde sie informativ:
(vieles betrifft nicht nur BNP Paribas)

-------------


Euro, sovereign debt, liquidity and other issues:
questions and answers from BNP Paribas

After being asked a number of questions about the bank and the Eurozone,
we have decided to publish the answers to the most frequently asked
questions in the three categories below:

- Questions to the bank
- Questions about the Eurozone
- General market questions

Questions to the bank
1) Why does BNP Paribas hold one of the largest sovereign debt portfolios
among peers? How does BNP Paribas intend to manage its sovereign debt
portfolio in the short and medium term?

Our Eurozone Government bonds banking book portfolio has been brought down to
a total of €75bn (1) as at 30 June 2011. Its purpose is essentially two-fold:
a) To provide a liquidity buffer which can be used in situations of liquidity stress,
given that government securities are still considered by regulators as one of the
most liquid and non-risky assets available for such purpose;
b) As a structural hedge for our deposit base in our four domestic markets, in
particular against interest rate risk for non-interest bearing accounts such as
current accounts in France.

(1) The figure of €140 billion mentioned in the press was based on an erroneous interpretation of tables published by the
EBA and did not reflect Group’s risks on sovereign bonds.


2) Why is your exposure to Italy’s sovereign bonds so large?
Our banking book sovereign bond exposure to Italy is €21bn, 1.7% of BNP Paribas’
total commitments. This amount represents only 1% of the total value of Italian
bonds outstanding. The Italian debt market has been liquid and widely used as an
interest rate management tool by banks and investors, including BNP Paribas at a
time when government bonds were deemed risk free.

3) How likely is it that the current crisis could lead to a freezing up of money
markets and overnight interbank lending, similar to what we experienced
during the Lehman crisis? Are you well-equipped and sufficiently liquid to
deal with such an adverse scenario?

The situation today is very different. Among the large European banks, the fall in
activity in the interbank market is not mainly due to counterparty risk issues, but to
the banks pre-empting the impact of the future Basel liquidity regulation. The
interbank market is therefore likely to focus on instruments of one-month duration or
less, which is in line with what BNP Paribas had expected.

Regarding BNP Paribas’ funding position:

• BNP Paribas has access to substantial short-term euro funding from a
wide spread of sources. Conditions and maturities have not significantly
changed in recent weeks. There has been no shortage of funds and no
change in counterparties.

• In USD, we have an excess of short-term liquidity which the bank is
obliged to deposit at the Fed.

BNP Paribas has been taking steps since the start of 2011 to secure its
funding position by proactively increasing the duration of its short term
resources (one month to three months, three months to six months and so
on).

Despite the lower level of funding available to European banks from US
money market funds in August, BNP Paribas has been able to tap a wide
variety of funding sources. For example, US dollar funds have been sourced
from corporates, supras, institutionals, Central Banks, wealth management
clients, as well as money market funds across four geographic areas (USA,
Asia-Pacific, Gulf countries, Western Europe). The bank has also had
recourse to foreign exchange swaps to maintain access to US dollar funds.

The recourse to alternative US dollar funding sources has had cost implications
which have impacted pricing.

In addition, BNP Paribas has a sizeable liquidity buffer: BNP Paribas has around
€150bn of unencumbered assets eligible as collateral with central banks, of which
USD30bn eligible under US Federal Reserve criteria. These eligible assets are
made up of Government bonds, loans to United States or Eurozone corporates; selffunded
securitizations, and CDs (Certificates of Deposit).

The bank has already secured its long-term position: BNP Paribas 2011 medium
and long term funding programme of €35bn was completed in June. As of
today a total of €38bn has been raised with an average maturity of 6 years. The
USD part represents about 40%.

CDS spreads current levels for European Governments as well as for
European Banks do not reflect the bank’s true cost of funding, even senior
unsecured funding, which is considerably lower. Furthermore, even in troubled
times, BNP Paribas has benefited from “the flight to quality” and has been able to
raise funds through covered bonds or private placements at reasonable cost.

4) Is BNP Paribas actively reducing the size of its balance sheet and/or
changing its composition?

BNP Paribas is monitoring the size of its balance sheet pro-actively. The size of BNP
Paribas' balance sheet (€1.9 trillion as at 30 June 2011) is inflated by International
Financial Reporting Standards (IFRS) which do not allow for netting of derivatives
and other trading items, which is authorized under US GAAP. The netting according
to the US GAAP rules would reduce the balance sheet by ~25%.

5) BNP Paribas is clearly a Global SIFI (Systemically Important Financial
Institutions), but its Common Equity Tier One Ratio is below 10%, which
regulators are increasingly viewing as a minimum requirement for Global SIFIs.
Is your Common Tier One Ratio sufficient in the current uncertain market
environment, or will you seek to bolster it?

BNP Paribas already has a Common Equity Tier One ratio of 9.6% as at 30 June
2011. The EBA stress tests showed the resilience of our capital base even in a
severe downturn scenario with a 7.9% result. BNP Paribas has constantly been
profitable through the 2007-2010 crisis and consistently reinforced its capital base
by retaining two-thirds of its profits. We have already doubled our capital base over
the past three years. Thanks to our high level of profitability (our H1 2011 annualized
13.8% ROE is the highest in our peer group) we should gradually reach the required
level for a Global SIFI without any need of capital injection.

6) How do you explain the discount of your bank share price?

While BNP Paribas’ shares have suffered severe falls along with the sector, it has
outperformed its peer group. The share price is down by 35% since the beginning of
the year, compared with 36.8% for the Eurozone banks index, 33.7% for the
European banks index, and 33.9 % for the main US banks in average (as of
05.09.2011).

We consider this impact of the crisis on the present valuation of BNP Paribas
by the market, as discounting unrealistically pessimistic scenarios. If we look
at the Net Book Value per Share of € 56.7 as of 30.06.2011, and at the current
share price which is around €33 as at 02.09.2011, the total market discount is
over €27bn. This seems unjustified by any measurement.

Questions on the Eurozone

1) How do you see the current situation and future perspectives for the
Eurozone? How would you be affected by a scenario of default of a major
Eurozone country, or by a worst-case scenario of a break-up of the Eurozone?

The Eurozone has a core of wealthy and stable countries, with a low level of private
debt, and governments who are taking the necessary measures to restore the
soundness of public finance. Those who write about the Euro break-up
underestimate both the political and economic reasons why the Euro is there to stay.

A- Proactive Policies show a commitment of the Eurozone governments

Eurozone countries have fixed clear targets in order to first stabilize and then reduce
public deficits as share of GDP:

2012: 4.6% in France, 2.8% in Belgium, 1.5% in Germany, 6% in Spain, 3% in Italy
2013: 3% in France, 1.8% in Belgium, 1% in Germany, 3% in Spain, 0.2% in Italy.

More importantly governments have demonstrated their clear political will in
Europe to reduce public deficits by taking further supplementary measures to
avoid undershooting as a result of deteriorating economic circumstances.

-France (€12 bn deficit reduction plan end-2011 and 2012).
-Italy (balanced budget in 2013, instead of 2014, the Chamber of Deputies passed
deficit reduction measures of €48 bn (even if some details are still under discussion)).
-Spain: additional €5bn savings before end-2011 to ensure targets are met.
-Portugal: new measures on 31 August targeting 0% deficit in 5 years: 7% of GDP
cut in spending, extension of public sector wage freeze, acceleration in payroll
reductions and welfare payments, increase in household and corporate taxes (all tax
increases = 3.5% GDP)
- Ireland: growth is reviving faster than expected.

B- European authorities and the ECB have shown their strong will to take the
necessary measures to support the governance and cohesion of the Eurozone.

The ECB and the European institutions have committed to support the financial
strength of the Eurozone through an increase of resources (European Financial
Stability Facility, European Financial Stabilisation Mechanism) and to improve the
governance of the Eurozone. These commitments are based on a common interest
to protect and uphold growth in Europe.

C- Key economic indicators in the Eurozone are resilient

Growth figures:
H1 2011: 1%. The outlook for 2011 and 2012 is between 1 and 1.5%

Public finance data
:
The fiscal deficit in 2010 (including local government) represented 6% of GDP in the
Eurozone. In 2011, the outlook is 4.3% in the Eurozone.

Private debt ratio to GDP is at 135% in the Eurozone despite Spain + Ireland’s high
level of private debt.

Since the private domestic savings pool is large enough in the Eurozone to finance
the fiscal deficit, the current account is close to balance (-0.6% of the GDP in 2010.

The figures for the US economy are roughly on par with those in the
Eurozone:

Growth H1 2011: +0.35% – Outlook for 2011 and 2012 is between 1 and 1.5%.
The fiscal deficit in 2010 was 10.6% of GDP. The outlook for 2011 is at 9.5%.
The private debt ratio to GDP is at 162% in the US. And the US has a current
account deficit around 3% because of its relatively low savings ratio.

3) After the recent downgrade of the United States by S&P, are you worried
that France could be next on the list, and how would this affect BNP Paribas?

Rating agencies have all reaffirmed the AAA with a stable outlook for France. The
government’s commitment is clear, there is a well-defined path to be followed, and
the policies in place are adjusted to offset the possible negative consequences.
There is a strong commitment to reduce the public deficit over time: 5.7% of GDP in
2011, 4.6% in 2012, 3% in 2013. In our opinion, two measures are essential to
create an improved base effect for the coming years:

- reforming pensions,
- being at an all-time low, in volume, in terms of increase of expenditure (resulting
to some extent to the “one out of two” replacement policy for civil servants and a
freeze in their basic wages)

According to our estimates, the effect of these measures will cut expenditure by
0.5% of the GDP each year. An additional element of comfort is that there is a growing consensus among political parties that public deficits should be reduced,
despite the divergence on the ways to achieve this.

Finally, France is one of the Eurozone countries which benefits from healthy
demographics, with a birth rate of two children per woman. This “demographic
dividend” has positive consequences:

�� As estimated by the OECD, the increase in health and pension expenditure
as a proportion of the GDP between 2010 and 2015 puts France in a
relatively favourable position with a forecasted increase of 1.9% versus 2.1%
for the UK and 2.6% for Germany for example.

�� Potential growth is necessary for governments to generate revenues in the
future. The OECD estimates put France in a relatively good position thanks to
the dynamics of its working age population with OECD potential growth
forecasted at 1.5% over the 2010-2015 period and at 1.7% over the 2016-
2026 period.

For all these reasons, we do not consider France at specific risk of a sovereign debt
downgrade.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Fed's Beige Book: All Regions Show Modest Growth

WASHINGTON (AP) -- Despite the turmoil that shook the financial markets last month, the Federal Reserve says its 12 bank regions grew modestly this summer because consumers spent more in most parts of the country.

The Fed survey noted that growth was mixed and some regions reported weaker expansion. But the survey appeared to be an improvement from the previous report, which said growth had slowed in eight of its 12 regions in June and early July.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/Fed-says-12-regions-grew-apf-1891609974.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

http://www.boerse-express.com/pages/1195158

"Die Verfügbarkeit von Kapital, die Möglichkeit für Banken, sich mittel- und langfristig zu finanzieren und sich kurzfristig Geld zu leihen, sind Grund zur Sorge"

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

http://www.ftd.de/politik/international/:kolumne-wolfgang-muenchau-vom-trug-einfacher-rez epte/60100854.html


Vom Trug einfacher Rezepte

Es ist leicht, in der Schuldenkrise fundamentale Positionen zu formulieren. Aber sie werden von der Dynamik der Ereignisse hinweggefegt und verschlimmern nur die Instabilität. von Wolfgang Münchau

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das sind noch immer sehr gute Werte - ich hoffe der IWF erstellt
bessere Prognosen als Verlust-/Kapitalrechnungen.

-----

IWF senkt Wachstumsprognose für Weltwirtschaft 2011/12

BIP-Anstieg für heuer von 4,2 auf 4,0 Prozent reduziert

Nächstes Jahr 4,2 statt 4,3 Prozent Zuwachs erwartet

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Programm soll größer ausfallen als bekannt

Mit einem rund 447 Milliarden Dollar (318 Milliarden Euro) schweren Konjunkturprogramm will er den amerikanischen Arbeitsmarkt beleben. Dies sind deutlich mehr als die bislang Der Plan beruht insbesondere auf Steuerkürzungen für die Mittelschicht und KMU. Während die durschnittliche Familie pro Jahr künftig bis zu 3000 Dollar weniger an Steuern bezahlen soll, können vor allem kleinere Unternehmen ihre Steuerlast senken, wenn sie zusätzliche Arbeitskräfte einstellen, Langzeitarbeitslose aufnehmen oder die Löhne anheben.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/warren-buffett-zahlt -niedrigere-steuern-als-seine-sekretaerin-487548/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=1.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

China bekommt die schwache Weltwirtschaft zu spüren. Im August gingen die Exporte laut amtlichen Angaben zurück. Insgesamt beliefen sich die Ausfuhren auf 173 Milliarden Dollar (125,2 Mrd. Euro) nach einem Rekordhoch von 175 Milliarden Dollar im Juli.

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1195660/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>China bekommt die schwache Weltwirtschaft zu spüren. Im August gingen die Exporte laut amtlichen Angaben zurück. Insgesamt beliefen sich die Ausfuhren auf 173 Milliarden Dollar (125,2 Mrd. Euro) nach einem Rekordhoch von 175 Milliarden Dollar im Juli.<




ist das jetz als schlechte nachricht zu werten?



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>China bekommt die schwache Weltwirtschaft zu spüren.

-1,1% ggü. dem Rekordmonat Juli und +24,5% ggü. dem Vorjahr. Was für ein Einbruch!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>China bekommt die schwache Weltwirtschaft zu spüren.

populismus in politik und medien sollte "wegen vorsätzlicher irreführung mit dem ausschließlichen ziel des erreichens eigener vorteile" unter strafe gestellt werden.




  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>populismus in politik und medien sollte "wegen
>vorsätzlicher irreführung mit dem ausschließlichen ziel des
>erreichens eigener vorteile" unter strafe gestellt
>werden.

Das geht zu weit... aber die gleiche Meldung hört sich auf Bloomberg
deutlich anders an:

China’s imports climbed to a record and exports grew more than expected last month, indicating resilience in the world’s second-biggest economy as the U.S. and European recoveries falter.

Inbound shipments jumped 30.2 percent from a year earlier to $155.6 billion, the customs bureau said on its website today. That exceeded the estimates of all 29 economists’ in a Bloomberg News survey. Exports climbed a more-than-expected 24.5 percent, leaving a trade surplus of $17.76 billion.

...

The expansion in imports was the highest since January and compared with a median estimate of 21 percent in a Bloomberg survey. The gain in exports was higher than 27 out of 29 estimates in a separate poll. The value of outbound shipments was the second-highest on record, just shy of the $175 billion in July, customs data show.


weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-09-10/china-s-trade-surplus-in-august-reaches-17-76-bi llion-exports-rise-24-5-.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Goldman Sachs sieht keine neue Bankenkrise

Goldman Sachs sieht trotz der Einbrüche an den Börsen und der anhaltenden Schuldenkrisen keine neue Bankenkrise bevorstehen. "Wir sind vorsichtig, jetzt die grosse Panik zu schüren", sagte Alexander Dibelius, der Deutschland-Chef der Bank, der "Welt am Sonntag". Er sagte weiter: "Wir sind nicht der Ansicht, dass wir uns derzeit in derselben Situation wie zu Beginn der Finanzmarktkrise befinden."

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1195706/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

http://www.handelsblatt.com/politik/international/schaeuble-wappnet-sich-fuer-griechenlan d-pleite/4596316.html?p4596316=all

Griechenland gerät immer tiefer in den Schuldenstrudel. Finanzminister Schäuble forderte das Land auf, Zusagen für Finanzhilfen einzuhalten. Doch hinter den Kulissen tüftelt Schäuble an Plänen für eine Pleite des Landes.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

es ist einfach eine reine Verarsche was diese Ouzusäufer veranstalten.Auch lustig wenn man kliest was der Finanzminister so getrieben hat, übrigens ein Sozi, gell Faymann und Co.

Zwischen Oktober 1993 und März 2004 übte er in den Regierungen Andreas Papandreou und Konstantinos Simitis folgende Ämter aus:

Staatsminister beim Ministerpräsidenten und Regierungssprecher
Kommunikationsminister und Regierungssprecher
Minister für Verkehr und Fernmeldewesen
Justizminister
Kulturminister
Entwicklungsminister (verantwortlich für Energie, Industrie, Handel, Tourismus und Technologie)
Kulturminister

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>es ist einfach eine reine Verarsche was diese Ouzusäufer veranstalten.Auch lustig wenn man kliest was der Finanzminister so getrieben hat, übrigens ein Sozi, gell Faymann und Co.<


geschätzter thunderroad, dein typ ist jetzt gefragt!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>es ist einfach eine reine Verarsche was diese Ouzusäufer
>veranstalten.
>geschätzter thunderroad, dein typ ist jetzt gefragt!

Nur habe ich in diesem Urlaub kaum einen Griechen Ouzo trinken gesehen. Ich habe gerade mit meiner Frau darüber gesprochen, sie kann sich auch nur an einen erinnern.


Alles andere kann ich ihm nicht verdenken.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>http://www.handelsblatt.com/politik/international/schaeuble-wappnet-sich-fuer-griechenlan d-pleite/4596316.html?p4596316=all
>
>Griechenland gerät immer tiefer in den Schuldenstrudel.
>Finanzminister Schäuble forderte das Land auf, Zusagen für
>Finanzhilfen einzuhalten. Doch hinter den Kulissen tüftelt
>Schäuble an Plänen für eine Pleite des Landes.
>
>

endlich darf der efsf das tun,wofür er eigentlich gedacht war,banken retten.
an eine rettung griechenlands war sowieso nie gedacht,
die menschen spüren das und haben auf die sparmaßnahmen gesch......
recht so.

wenn man also den scheinheiligen umweg griechenlandrettung weglässt bleibt:
STEUERZAHLER RETTEN PLEITEBANKEN

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich sehe überhaupt nur 3 Optionen, wie man die Schuldenkrise in Europa lösen kann: Entweder hohe Inflation über Jahre, die in Summe ca. 50% ausmacht oder Insolvenz von Staaten (nicht nur Griechenland, sondern viele andere auch) oder beides. Und nach dem Neustart keine Budgetdefizite mehr durch sinnvolle Maßnahmen wie Verwaltungsreform und Ähnliches. Ich glaube das man ohne eine der 3 Optionen einfach nicht durchkommen wird - zu spät. Das sieht man auch an Griechenland, das jetzt wirklich spart, aber sowas bringt erst nach frühestens 5 Jahren was und muss bis dahin mit hoher Rezession erkauft werden. Das wird nicht einmal das kleine Griechenland mit EU Hilfe schaffen und für den gesamten Euroraum ist das aus meiner Sicht ausgeschlossen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich sehe überhaupt nur 3 Optionen, wie man die Schuldenkrise
>in Europa lösen kann: Entweder hohe Inflation über Jahre, die
>in Summe ca. 50% ausmacht oder Insolvenz von Staaten (nicht
>nur Griechenland, sondern viele andere auch) oder beides. Und
>nach dem Neustart keine Budgetdefizite mehr durch sinnvolle
>Maßnahmen wie Verwaltungsreform und Ähnliches. Ich glaube das
>man ohne eine der 3 Optionen einfach nicht durchkommen wird -
>zu spät. Das sieht man auch an Griechenland, das jetzt
>wirklich spart, aber sowas bringt erst nach frühestens 5
>Jahren was und muss bis dahin mit hoher Rezession erkauft
>werden. Das wird nicht einmal das kleine Griechenland mit EU
>Hilfe schaffen und für den gesamten Euroraum ist das aus
>meiner Sicht ausgeschlossen.


es gibt noch eine altbewährte option,investieren was das zeug hält.

investieren = wertschöpfung = steuereinnahmen = ausgeglichene budgets (evtl sogar überschüsse)

die gängige praxis,wertschöpfung nach asien zu verlageren,ist kläglich gescheitert,
diese art von "verbilligen" ist schlicht zu TEUER

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Athen plant neue Immobiliensteuer
11. September 2011 15:38
--------------------------------------------------------------------------------
Finanzminister will durchschnittlich vier Euro pro Quadratmeter verlangen - Politiker verzichten auf ein Monatsgehalt im Jahr

Thessaloniki/Athen - Im Kampf gegen die drohende Staatspleite will Schuldensünder Griechenland mit einer neuen Immobiliensteuer schnell an mehr Geld kommen. Aus der neuen Steuer sollen bis zum Jahresende zusätzlich rund zwei Milliarden Euro in die Staatskassen fließen. Das Land werde alles tun, um seine Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern zu erfüllen, sagte der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos am Sonntag im griechischen Fernsehen nach einer Dringlichkeitssitzung des Ministerrates.

http://derstandard.at/1315006053965/Marodes-Griechenland-Athen-plant-neue-Immobiliensteue r

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Finanzminister will durchschnittlich vier Euro pro
>Quadratmeter verlangen - Politiker verzichten auf ein
>Monatsgehalt im Jahr


Im Schnitt 4 Euro (pro Jahr vermutlich?), das ist ganz schön geschmalzen. Eine viel
unpopulärere Steuer kann man sich kaum mehr vorstellen, wollen die
Griechen das Ruder jetzt doch herumreißen?


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ein Downgrade um 1 Stufe auf die 3.- bzw. 4.-höchste Stufe. Ein Non-Event
und darüber regt sich der Markt auf? (Es war durch Moody's schon seit Monaten bekannt,
daß ein Downgrade nur 1 Stufe umfassen würde)

-------

Moody's stuft das Langfristrating von Societe Generale auf "Aa3" von "Aa2" herunter, Ausblick negativ, für das Langfristrating von Credit Agricole geht es auf "Aa2" von "Aa1" herunter.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

China will Europa und den USA in der Krise mit neuen Investitionen zu Hilfe kommen. Das sagte der chinesische Regierungschef Wen Jiabao zum Auftakt des als „Sommer-Davos“ bezeichneten Treffens des Weltwirtschaftsforums (WEF) am Mittwoch in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian. China erwartet sich für seine Hilfe gleichzeitig aber auch Entgegenkommen der Europäer und Amerikaner.

weiter: http://orf.at/stories/2079091/2079092/


ps: ich finde es vertrauensbildend, daß china offen über seine gegenforderungen spricht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>EU-Kommissionspräsident will bald Möglichkeiten präsentieren<


schlechter zeitpunkt so kurz nachdem sich merkel und sarkozy dagegen ausgesprochen haben. auch gegenüber griechenland wird dadurch der druck etwas reduziert. europa muß sich besser koordinieren!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

News - 14.09.2011 10:04:59

London (BoerseGo.de) – Die Rating-Agentur Fitch rückt einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens näher. Wie der Leiter der Kreditbewertung bei Fitch, Douglas Renwick, gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch sagte, habe sich Spaniens Wirtschaftswachstum verlangsamt und die Regionen des Landes hätten ihre Sparziele verfehlt.

Als „klare Auslöser“ für eine mögliche Herabstufung nannte Renwick das schwächere Wirtschaftswachstum, das Verfehlen von Sparzielen oder ein unerwartet hoher Staatsanteil an der Rettung der Bankenbranche. Mit den enttäuschenden Zahlen aus den Regionen hätte sich nun der Druck auf die Zentralregierung erhöht, weitere Sparmaßnahmen umzusetzen. Die aktuelle Fitch-Bewertung des hochverschuldeten Eurolandes liegt mit „AA+“ auf Platz zwei der Skala mit dem Ausblick „negativ“.

Dies legt ein baldiges Downgrading nahe. Die anderen beiden Großagenturen Moody`s und Standard & Poor`s haben Spanien bereits auf ihren Skalen auf Platz drei positioniert.


http://www.xmarkets.de/DE/showpage.asp?pageid=88&pknewsnr=66…Aktuelle

.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das Szenario ist nicht unplausibel. Aber man kann sicher sein daß die
Märkte z.B. eine Rezession in Italien nicht sehr freundlich aufnehmen
werden.

----------

Here is a brief summary of my current thinking. In short, I am not as negative as the prevailing sentiment and recent price action implies. I rather think that over a time period of a few months we will have an improving state of affairs:

a) Recession risk in the US slowly drops. Monetary policy in the US has turned highly accommodative amid record low/negative real yields and an ongoing high level of liquidity. Fiscal policy promises to be roughly neutral to slightly positive for growth. Additionally, the drag on growth from construction activity has passed. Finally, lower inflation (amid lower commodity prices) means that households have more spending power again despite weak wage growth. Overall US growth should be around 1.5% for the next quarters.

b) Emerging markets central banks will move from policy tightening to policy easing amid lower inflation risks. Most emerging markets are in a normal business cycle. Growth was high, fuelling inflation and with that the central banks tighten monetary policy to slow growth and tame inflation. However, as commodity prices have peaked during spring and have receded since, inflation rates should start to drop significantly soon given that energy and food play a significant role in emerging markets' consumption baskets. This should improve growth prospects again and helped developed market exports.

c) Eurozone growth will be significantly weaker than has been the case over recent quarters amid recession in Italy, Spain, Portugal, Greece and very weak growth in France. Germany will continue to do relatively well (approx. 2,5% real growth). However, I do not see a wave of sovereign and/or bank defaults.

First, I expect Italy to move into a recession. Italian treend growth has been low over the past decade (only around 1%). Low trend growth combined with significant fiscal tightening, high real yields (10y BTPei real yields are trading above 4.5%) and a banking sector which amid the sharp reduciton in market value and limited access to funding markets will likely tighten credit availability for corporates and households is very likely to drive growth into negative territory. In the case of France, some fiscal tightening coupled with a high dependency on weak economies such as Italy and Spain as well as the hit to the banking sector will result in weak but positive growth. For Germany, however, I expect that exports to non-Eurozone countries will remain strong (Germany should continue to gain market share in international markets) while domestic consumption should become a growth driver again as inflation eases (thereby fuelling real wage gains) and also construction should be strong amid record low real yields. Overall, Eurozone growth should come in around 1%.

More importantly, though, I do not expect a systemic financial crisis and no wave of sovereign and/or bank defaults. First, countries such as Italy and Spain are being kept liquid by the ECB's bond buying measures while Portugal and Ireland remain liquid amid their bail-out programmes. The banks are kept liquid via the ECB as well (unlimited term funding and now also 3m USD loans) and as announced yesterday the government-guaranteed bond funding programme will most likely be prolonged. With respect to Greece, I expect that the EFSF overhaul will be ratified by the national parliaments and the Greek bond swap will go ahead (even if the participation rate is below 90%). Once that happens, the threat of an immediate Greek default recedes significantly. One should not forget that the funding needs of Greece post the bond-swap will be very low. First, there will be almost no bond redemptions and additionally coupon payments should drop given that the interest rate Greece has to pay on the new bonds and the bail-out loans are lower than on the outstanting GGBs on average.

Finally, if Greece really goes ahead with the privatisation programme, they can cover a large share of the remaining fiscal deficit/bond redemptions. Hence, the quarterly review by the Troika will lose in importance as the sums involved to be paid under the bail-out programme will drop sharply next year.

Overall, this constitutes a relatively upbeat outlook, especially in the light of the pricing action in recent weeks and should be met with higher equity markets and higher Bund yields over the longer term. Near-term, volatility promises to remain high. From a technical perspective, the German Dax has finally broken through its steep downward trendline on a closing basis yesterday (also the US Nasdaq) and starts to emit bullish signals. 10y Bund yields (and the Bund future) are trying to break a 6-weeks steep downward trend and should they close above 2% send a strong bond-bearish signal as well.

http://researchahead.blogspot.com/2011/09/are-there-any-optimists-left.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>"The Corporate Bank Run Has Started: Siemens Pulls €500
>Million From A French Bank, Redeposits Direct With ECB"

...Siemens does not only use the ECB as a haven; it also gets paid a slightly higher interest rate than it would get from a commercial bank.

P.S.: Es gibt nicht viele Corporates mit Bank-Lizenz, allein deswegen
ist ein Corporate Bank Run schwer möglich... man könnte das Argument
aus der Story auch umdrehen - die Franzosen haben genug Geld und können es sich
daher leisten niedrige Zinsen zu zahlen und solche Kunden an die EZB
verlieren.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
    

Allerdings nur für einen Teil des Portfolios, ich glaube da hat sich
der Markt mehr erhofft.

--------------

WASHINGTON (AP) -- The Federal Reserve says it will sell $400 billion of its shorter-term securities to purchase longer-term holdings, its latest effort to boost a weak economy.

The Fed's move to rebalance its $2.87 trillion portfolio could lower Treasury yields further. Ultimately, it might reduce rates on mortgages and other consumer and business loans.

Fed policymakers announced the move Wednesday after a two-day meeting. Three members dissented from the decision.

Many analysts have said the shift in the Fed's portfolio could provide modest help to the economy by reducing borrowing costs and perhaps raising stock prices. Others say it won't help and warn that the move could escalate inflation.

In June, the Fed completed a $600 billion bond-buying program that may have helped keep rates low.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>WB wollte ein Statement, falls ich etwas reinkopiere.

Nur wenn du mit dem Inhalt eigentlich nicht übereinstimmst

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Bin schon neugierig, was den finalen Börsenkollaps auslösen wird.
Möglicherweise sind wir am Anfang der Phase der Übertreibung...diesmal nach unten...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

ich verweise nochmals auf meine Betrachtungen vom 25.08, nachzulesen hier:

http://forum.aktien-online.at/dcboard.php?az=show_mesg&forum=124&topic_id=126965&mesg_id= 129770


Kernaussage:
"Freue mich schon, wenn im September die Griechenland Hilfe (die im Juli symbolisch beschlossen wurde) nun konkretisiert wird und sich alle Herrschaften wieder in Inkompetenz, Ahnungslosigkeit und Zögerlichkeit überbieten."


meine damalige Prognose:

der DAX geht nochmals 30% runter - damals standen wir bei 5500.

*********************

Heute rechne ich tatsächlich mit einem washout bis zumindest 4500 und beginne mich zu positionieren:

* IIA bei 2,01
(möchte vor dem Dividenene Ex-Tag die Kest-freisen 10Cent/ Stück

* Evotec zu 1,91

dann ein
* South-Eastern Europe ETF
sowie abschließend ein
* Afrika ETF

Die eingebrachten Kauforder sind gestaffelt im Sinne beständig fallender Kurse.

Mal sehen, was daraus wird,...

Was in the long run passiert weiß sowieso keiner, aber im Feb/März 2009 das Risiko nehmen war jedenfalls auch lohnend.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Dass noch immer so viele positiv gestimmt sind und jetzt die superbilligen Aktien ausmachen, macht mir Sorgen....


>
>Was in the long run passiert weiß sowieso keiner, aber im
>Feb/März 2009 das Risiko nehmen war jedenfalls auch lohnend.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Schweden will der abflauenden Wirtschaft
mit einem Konjunkturpaket von umgerechnet 3,5 Mrd. Euro neuen Schwung
verleihen. Geplant seien Steuersenkungen und zusätzliche Ausgaben
etwa für Investitionen in die Infrastruktur, teilte die Regierung in
Stockholm am Dienstag mit. Das Paket habe 2012 ein Volumen von 15
Mrd. Kronen (1,64 Mrd. Euro) und 2013 von 17,3 Milliarden Kronen.
Zugleich warnte die Regierung, die erst vor wenigen Wochen
eingestampfte Wachstumsprognose für das kommende Jahr könnte
möglicherweise noch zu optimistisch sein.

Schweden hatte im vergangenen Jahr ein Rekordwachstum verbucht.
Wegen des Abschwungs der Weltwirtschaft nahm das Land seine
Wachstumsprognose für das kommende Jahr allerdings deutlich zurück.
Statt mit einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 3,8 Prozent,
rechnet die Regierung nur noch mit einem Zuwachs von 1,3 Prozent.
Trotz des Konjunkturpakets erwartet sie in den nächsten beiden Jahren
weiter einen Haushaltsüberschuss.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eine gute Vorgehensweise wäre mE wenn der EFSF der EZB z.B.
20 Mrd. First-Loss-Protection geben würde und die EZB dann z.B.
für 200 Mrd. Senior-Bankanleihen kaufen würde. Der Transmissionsmechanismus
der niedrigen Zinsen in die Realwirtschaft funktioniert ja nicht wenn
die Kosten für langlaufende Bankanleihen prohibitiv hoch sind weil
alle so nervös sind. Allein die Ankündigung würde das Problem wahrscheinlich
schon lösen.

---------

European officials said governments may leverage the region’s bailout program to erect a “firewall” around the sovereign debt crisis once a revamp of the fund is completed.

“To stabilize the euro zone, we need the right firewall to prevent contagion,” French Finance Minister Francois Baroin told reporters today in Washington before meeting his Group of 20 counterparts. The firewall is the European Financial Stability Facility, and “we can discuss how to give it the necessary strength, about using the power of leverage to give it systemic force,” he said.

European parliaments are now focused on approving a July plan to expand the remit of the 440-billion euro ($593 billion) EFSF to allow it to buy the debt of stressed euro-area governments, aid troubled banks and offer credit lines. Its current role is to sell bonds to fund rescue loans for cash- strapped governments.

The ratification process has drawn fire from some investors for being protracted and failing to provide the fund with enough cash to fulfill its new duties and prevent the turmoil from spreading to economies such as Spain and Italy. That has fanned speculation Europe may eventually expand the fund’s firepower by using leverage in a partnership with the European Central Bank that would leave the EFSF covering initial losses.
‘Stronger Impact’

“It is very important that we look at the possibility of leveraging the EFSF resources and funding to have a stronger impact and make it more effective,” European Union Monetary Affairs Commissioner Olli Rehn said in Washington today. He said the enhanced facility will be “up and running” in the second half of October.

The use of leverage is similar to the Federal Reserve’s Term Asset-Backed-Securities Loan Facility, or TALF, set up in 2008 after the failure of Lehman Brothers Holdings Inc. Under that program, the New York Fed offered loans to firms that held eligible collateral. Under the terms of the program, if borrowers didn’t repay the loan, the Fed would sell the collateral to a special-purpose entity, and the Treasury Department would be first in line to absorb any resulting losses.

U.S. Treasury Secretary Timothy F. Geithner, who ran the New York Fed when TALF was created and met with European officials in Poland last weekend, predicted today that Europe will act “with more force” to end the Greek-led debt turmoil now nearing its third year.

Another proposal from economists Daniel Gros and Thomas Meyer is for the EFSF to operate like a bank and borrow from the ECB, using the bonds it purchases as collateral.

German officials have so far rejected using the ECB to increase the power of the bailout fund, warning it could push the central bank further into the realms of fiscal policy. Bundesbank President Jens Weidmann said Sept. 17 he also attached “big question markets” to the idea of allowing the facility to run like a bank.

http://www.bloomberg.com/news/2011-09-22/europe-officials-mull-leveraging-efsf-to-build-c risis-firewall-.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Das wäre eine tolle Sache. Man kann das ohne gemeinsame Haftung machen,
z.B. eine Gesellschaft begibt die Anleihen und gibt das Geld an die
jeweiligen Staaten weiter. Deren Anleihen wären jedenfalls AAA und
sollten im Durchschnitt niedrigere Zinsen aufweisen als der Durchschnitt
der bestehenden Anleihen. Gleichzeitig ein gutes Signal das in der Integration
etwas vorwärts geht und an die anderen Staaten sich anzustrengen um
in den Klub hineinzukommen.

Ich sehe eigentlich nur Vorteile?

----

Die EU-Kommission will gemeinsame Staatsanleihen der sechs verbliebenen Euro-Staaten mit Top-Bonität einführen. "Ich schlage (...) vor, dass alle Euro-Staaten die eine Bestbewertung haben - die "AAA"-Staaten Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Österreich, die Niederlande und Finnland - ihre Anleihemärkte zusammenlegen", sagte die stellvertretende Kommission-Chefin Viviane Reding der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Freitag). Sie fügte hinzu: "Das wäre dann ein großer kerneuropäischer Anleihenmarkt - ein Fels in der Brandung, mit starker Liquidität und Bonität."

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1198330/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Das wäre eine tolle Sache. Man kann das ohne gemeinsame
>Haftung machen,
>z.B. eine Gesellschaft begibt die Anleihen und gibt das Geld
>an die
>jeweiligen Staaten weiter. Deren Anleihen wären jedenfalls AAA
>und
>sollten im Durchschnitt niedrigere Zinsen aufweisen als der
>Durchschnitt
>der bestehenden Anleihen.

Und was soll da am Ende heraus kommen ? Auch die jetzt mit AAA bewerteten werden abgestuft weil sie Geld an eigentlich nicht mehr kreditwürdige Staaten verborgen.

Aber okay, um Zeit zu gewinnen eine Möglichkeit. Mehr als eine Fortsetzung der Rosstäuscherei ist es allerdings nicht. Der große Knall kommt sowieso.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich sehe da überhaupt keinen Vorteil. Die AAA-Länder können sich doch noch refinanzieren. Das ist nur ein zusätzliches Vehikel ohne Strahlkraft.

Nachtrag: Einen Nachteil sehe ich schon, man verkompliziert ohnehin schon kaum zu durchblickende Prozesse weiter. Ist das die Idee? Dass keiner mehr durchblickt und damit beim Crash keiner schuld ist?

Ein AAA-Land, nämlich Österreich könnte viel einfacher agieren: Endlich mit der Verschwendung von Steuergeldern aufzuhören. Ziemlich retro, die Idee, ich weiss.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich sehe da überhaupt keinen Vorteil. Die AAA-Länder können
>sich doch noch refinanzieren.


In Summe könnten sie sich billiger refinanzieren weil der Aufschlag für
die kleineren Märkte verschwinden sollte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Und was soll da am Ende heraus kommen ? Auch die jetzt mit AAA
>bewerteten werden abgestuft weil sie Geld an eigentlich nicht
>mehr kreditwürdige Staaten verborgen.


Die beteiligten Staaten lukrieren einen Zinsvorteil. (dazu kommt das
politische Signal an die Märkte und die anderen Staaten)

Ansonsten ändert sich vorerst nichts. Das scheint es mir wert zu sein?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ansonsten ändert sich vorerst nichts. Das scheint es mir wert zu sein?<


es kann nur jenen gefallen, die ohnehin schon für die trennung des euro in zwei verschieden starke währungen stimmen würden, zumindest geht dieser vorschlag in die selbe richtung, somit ändert sich schon einiges.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>es kann nur jenen gefallen, die ohnehin schon für die trennung
>des euro in zwei verschieden starke währungen stimmen würden,
>zumindest geht dieser vorschlag in die selbe richtung, somit
>ändert sich schon einiges.


Finde ich eigentlich nicht und der EU-Kommission kann man diese
Intention vermutlich auch nicht unterstellen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>es kann nur jenen gefallen, die ohnehin schon für die trennung
>des euro in zwei verschieden starke währungen stimmen würden,
>zumindest geht dieser vorschlag in die selbe richtung, somit
>ändert sich schon einiges.


>Finde ich eigentlich nicht und der EU-Kommission kann man diese
Intention vermutlich auch nicht unterstellen?<


bin da eher bei thunderroad wenn er meint, daß aaa's so oder so durch die riskanten kredite belastet sind, bonitätsmäßig würde sich also durch gemeinsames auftreten am finanzmarkt nichts ändern. im hinblick auf eine allfällige reduzierung von refinanzierungskosten würde ich demnach auch wenig erwarten. wenn du gestattest darf ich meinen hinweis wiederholen: "es hätte den hauch eines trennungsgedankens"

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Und vergessen wir nicht: Auch Irland und Spanien hatten vor 2008 kaum ein Haushaltsdefizit und nur geringe Staatsschulden. Doch wenn im privaten Sektor eine Blase platzt, nützt einem die vorsichtige Fiskalpolitik nur wenig....

http://derstandard.at/1316390197192/Blog-KrisenFrey-Krisenkandidat-Tuerkei

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>bin da eher bei thunderroad wenn er meint, daß aaa's so oder
>so durch die riskanten kredite belastet sind, bonitätsmäßig
>würde sich also durch gemeinsames auftreten am finanzmarkt
>nichts ändern. im hinblick auf eine allfällige reduzierung von
>refinanzierungskosten würde ich demnach auch wenig erwarten.

Bonitätsmäßig ändert sich nichts. Aber wenn man z.B. die Finanzierungskosten von Deutschland und Holland vergleicht sieht man
die deutlichen Vorteile des viel größeren Anleihevolumens für Deutschland. Diesen Vorteil könnte man nutzen.

>wenn du gestattest darf ich meinen hinweis wiederholen:
>"es hätte den hauch eines trennungsgedankens"

Man könnte es vielleicht so interpretieren. Aber es hat sich ohnehin
schon erledigt, Deutschland lehnt auch diese Idee (vorerst?) ab.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Ich hoffe man will mit dem Plan nicht nur Frankreich retten.


Die müßten nur ihre Staatsbetriebe privatisieren, das würde ihnen
schon 2 Jahre Zeit erkaufen.

Das ist das Hauptproblem - solange nicht massiver Druck vom Markt kommt
passieren überall nur kosmetische Maßnahmen.

Frankreich hat noch gar keinen Druck. Die Zinsen sind zwar höher als
für Deutschland, aber das absolute Niveau ist sehr niedrig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

im bezug auf unsere dogmen wie wirtschaftswachstum, schuldenabbau, rekapitalisierung des finanzsystems, niedrige inflation und hohe beschäftigung, brauchen wir dringend eine neue prioritäten- und urgenzrangordnung. in gleichzeitigkeit können diese ziele weder erreicht, noch aufrechterhalten werden. altbekannte feindschaften wie „notenpresse gegen inflation“ oder „sparen gegen wachstum“ bedürfen, in der globalisierten welt, ebenfalls einer neubewertung, insbesondere im sinne von „was ist das problem“ (=faktum) und „wovor habe ich angst“ (=einschätzung), anderenfalls werden die absichten sich gegenseitig blockieren.
ohne eine zentraleuropäische finanz-, steuer- und wirtschaftspolitik wird es mmn keine langfristige möglichkeit geben, auf derartige krisen erfolgreich und nachhaltig zu reagieren. die wirtschaft braucht rahmenbedingungen, die politik muß diese schaffen, und zwar schnell! erst wenn dieser job getan ist, kann man über eurobonds oder vieles andere sinnvoll diskutieren.

ps: leider gibt es auch hier ein match: zeitfaktor gegen demokratie.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

damit ist die fortsetzung des chaos für montag sichergestellt. ganz verstehen kann ich das nicht, es müsste trichet & co doch möglich sein der politik beine zu machen ohne damit an die öffentlichkeit zu gehen. haben die kein telefon? aussagen wie "schlimmer als 2008" sind darüberhinaus unqualifizierte panikmache, zumal damals die schuldenmisere noch keinesfalls sache der staaten war. (wichtigmacherei solange ihm noch jemand zuhört...)




"EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat ein düsteres Bild der gegenwärtigen Krisengefahren in Europa und darüber hinaus entworfen. Die Risiken für die Stabilität des europäischen Finanzsystems hätten in letzter Zeit drastisch zugenommen, sagte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) am Freitag am Rande der IWF-Jahreskonferenz in Washington.

Er forderte die politisch Verantwortlichen auf, diesen Gefahren mit raschem Handeln entgegenzutreten. Das Zentrum der aktuellen Krise um ausufernde Staatsschulden bilde die Euro-Zone. Die Probleme hätten sich aber inzwischen darüber hinaus ausgeweitet.

„Wir stehen vor einer globalen Krise der öffentlichen Finanzen, und wir (die Euro-Zone) sind das Epizentrum dieser Krise“, sagte Trichet. Die aktuelle Situation sei dabei noch prekärer als beim Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers im Jahr 2008, der die Weltwirtschaft in einen tiefen Abgrund gestürzt hatte.

Kursschwankungen an Börsen belegen die Krise
An den Märkten sei inzwischen der Glaube verloren gegangen, dass Schlüsselländer nicht zahlungsunfähig werden können. Belegt werde die Krise durch die Spannungen auf den Anleihemärkten in Europa und die heftigen Schwankungen an den Aktienmärkten rund um den Erdball.

Zugleich warb Trichet um Verständnis für die Entscheidungsprozesse in der europäischen Schuldenkrise. „Wir sind Demokratien“, sagte der EZB-Präsident. Die Ratifikation für das Ende Juli beschlossene zweite Hilfspaket für Griechenland und die Ausweitung der Aufgaben des Euro-Rettungsfonds sei in den nationalen Parlamenten im Gange.

Lagarde warnt vor Rückfall in Rezession
Auch die Generaldirektorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, warnte bei der Jahrestagung vor einem Rückfall der Weltwirtschaft in die Rezession. „Ohne schnelles gemeinsames Handeln laufen wir Gefahr, den Kampf um Wachstum zu verlieren. Über Europa hängen dunkle Wolken, und die Unsicherheit in den USA ist groß.“ Daher bestehe das Risiko, dass die weltweite Nachfrage zusammenbreche.


Lagarde rief die 187 Mitgliedsstaaten des IWF auf, wirtschaftlichem Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen die höchste Priorität einzuräumen. Der Umgang der Politik mit der Krise werde von den Märkten bisher als „ineffizient“ wahrgenommen, kritisierte die Französin und erinnerte an die entschlossene Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Finanzkrise im Jahr 2008: „Wir müssen jetzt handeln und wir müssen gemeinsam handeln.“

EZB soll Anleihekauf fortsetzen
Die EZB sollte nach Ansicht von Lagarde ihren umstrittenen Kauf von Anleihen schuldengeplagter Staaten unabhängig von der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF fortsetzen. Möglicherweise sei eine Kombination aus Anleihekäufen durch den EFSF sowie die EZB notwendig, sagte Lagarde am Freitag am Rande der IWF-Herbsttagung. Der EFSF soll nach einem Beschluss der Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone so erweitert werden, dass er unter anderem Staatsanleihen von Krisenländern aufkaufen kann.

Die Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) hatte in einer am Donnerstagabend (Ortszeit) veröffentlichten Erklärung eine „starke und koordinierte internationale Antwort“ auf die Krise versprochen. Bei den Beratungen der Finanzminister und Zentralbankchefs der G-20-Staaten, die im Rahmen der Jahrestagung von IWF und Weltbank derzeit in Washington stattfinden, geht es neben der Lage im Euro-Raum auch um Reformen der Finanzmärkte und des internationalen Währungssystems."

orf.at


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/695878/Eurozone_Politiker-riskieren-Hy perinflation?_vl_backlink=/home/wirtschaft/international/691335/index.do&direct=691335

Eurozone: Politiker riskieren Hyperinflation
25.09.2011 | 18:24 | JOSEF URSCHITZ (Die Presse)

Die Euroländer wollen in ihrem Rettungsschirm per Hebelwirkung "aus einem Euro fünf machen" - und riskieren damit Mega-Inflation. Die diskutierte Staatsfinanzierung per Notenpresse stößt auf wenig Widerstand.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>.....und riskieren damit Mega-Inflation.<


wachstum wird wegen allgemeiner sparmaßnahmen niedrig(st?) bleiben, wobei eine befristete minimalrezession auf jahresbasis 2012 auch keine katastrophe wäre.

dementsprechen werden sich rohstoffe auf niedrigerem niveau einpendeln als 2011, lohnerhöhungen werden sich in einem schwächelnden konjunkturellem umfeld ebenfalls in grenzen halten.

soweit also die phalanx gegen inflation, es bleibt abzuwarten inwieweit sie sich von einer einzigen, klitzekleinen notenpresse besiegen läßt (ich persönlich würde das ausschließen). falls aber doch, kann sie jederzeit kurzfristig wieder zurückgefahren/abgestellt werden, noch lange bevor eine inflation das vorzeichen "mega" verdient. in der derzeitigen situation gibt es eine priorität, die über allen anderen steht: es muß schnellstmöglich ruhe einkehren. alle bisher diskutierten, geplanten, gesetzten maßnahmen können, auch wenn sie sich später als richtig herausstellen sollten, nur mittel- bis langfristig wirkung zeigen. die zeit haben wir nicht, weil chaotische ansätze um sich greifen und kaum mehr einer weiß, ob und inwieweit wir am rande des "abgrunds" stehen, oder diese gefahr nur in maßloser, massendynamischer übertreibung herbeigeredet haben.

laßt uns die notenpresse anwerfen, stellen wir uns den damit verbundenen risken. einen risikolosen ausweg aus dieser krise wird es ohnehin nicht geben.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>laßt uns die notenpresse anwerfen, stellen wir uns den damit
>verbundenen risken. einen risikolosen ausweg aus dieser krise
>wird es ohnehin nicht geben.


Die Meinung, daß für eine Hyperinflation einige Voraussetzungen fehlen, teile ich.

Dem Schlußsatz kann ich aber dennoch nicht zustimmen. Denn ein Mangel an Geld oder Liquidität ist nicht das Problem. Das Problem ist einfach, daß sich einige Wirtschaftssubjekte komplett übernommen haben, und jetzt nicht wissen, wie sie ihre Kredite abzahlen sollen.

Eine Umschuldung kann da helfen, eine Stundung, etc. Das geschieht ja alles auch schon. Aber eine Ausweitung der Kreditlinien an die Bankrotteuere führt nur weiter in die Sackgasse. Und weil das offensichtlich ist, findet sich kein Dummer mehr, der Geld nachschießt. Also soll die Notenbank einspringen, als Trottel of last resort. Darin sehe ich wenig Sinn, dafür aber die Gefahr eines fortgesetzten Moral Hazard. Man darf die Vorbildwirkung nicht unterschätzen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>ECB Said to Consider Covered-Bond Purchases to Inject
>Liquidity in Markets


Noch besser wäre der Ankauf von "normalen" Bankanleihen. Aber das wird
vermutlich nicht passieren, hoffentlich wird wenigstens der Ankauf von
Covered Bonds wirklich umgesetzt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Meinung, daß für eine Hyperinflation einige
>Voraussetzungen fehlen, teile ich.

Selbst wenn die EZB ihre Anleihenkäufe nicht sterilisieren würde,
sind die Beträge bisher relativ gesehen nicht sehr groß. Die Geldmenge
im Euroraum liegt um die 9000 Mrd., bisher wurden ca. 140 Mrd. an
Staatsanleihen gekauft.


>Eine Umschuldung kann da helfen, eine Stundung, etc. Das
>geschieht ja alles auch schon. Aber eine Ausweitung der
>Kreditlinien an die Bankrotteuere führt nur weiter in die
>Sackgasse. Und weil das offensichtlich ist, findet sich kein
>Dummer mehr, der Geld nachschießt. Also soll die Notenbank
>einspringen, als Trottel of last resort. Darin sehe ich wenig
>Sinn, dafür aber die Gefahr eines fortgesetzten Moral Hazard.
>Man darf die Vorbildwirkung nicht unterschätzen.


Hagen, "Alternativlosigkeit" ist ein Totschlagargument, aber was ist
wäre die Alternative z.B. zum Kauf italienischer und spanischer
Anleihen durch die EZB? Der Markt ist ganz offensichtlich nicht
bereit ihnen die notwendige Zeit um ihre Finanzen in Ordnung zu
bringen zu geben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Eine Umschuldung kann da helfen, eine Stundung, etc. Das
>>geschieht ja alles auch schon. Aber eine Ausweitung der
>>Kreditlinien an die Bankrotteuere führt nur weiter in die
>>Sackgasse. Und weil das offensichtlich ist, findet sich
>kein
>>Dummer mehr, der Geld nachschießt. Also soll die
>Notenbank
>>einspringen, als Trottel of last resort. Darin sehe ich
>wenig
>>Sinn, dafür aber die Gefahr eines fortgesetzten Moral
>Hazard.
>>Man darf die Vorbildwirkung nicht unterschätzen.
>
>
>Hagen, "Alternativlosigkeit" ist ein
>Totschlagargument, aber was ist
>wäre die Alternative z.B. zum Kauf italienischer und
>spanischer
> Anleihen durch die EZB? Der Markt ist ganz offensichtlich
>nicht
>bereit ihnen die notwendige Zeit um ihre Finanzen in Ordnung
>zu
>bringen zu geben.


Mit den Staatsanleihekäufen habe ich mittlerweile ohnehin beinahe abgefunden. Ich halte sie zwar für eine ästhetische Grausamkeit und auch für illegal, aber gut, jetzt hat man damit begonnen, jetzt muß man das auch durchziehen. Die Größenordnungen sind noch als Ausnahme vertretbar.

Aber wenn ich jetzt höre, daß dieses neue außerbudgetäre Rettungsschirmvehikel nicht nur mit 700 Milliarden eigenkapitalähnlichen Mitteln, sondern gleich noch mit dem fünffachen an EZB-Mitteln versorgt werden soll, dann sind das andere Größenordnungen. Damit kann man zu lange die Mißwirtschaft fortsetzen und sich die lästigen Sparpakete sparen.
Das letzte ist meine Hauptsorge: Moral Hazard. Wenn man ohnehin gerettet wird, wenn man seine Anleihen ohnehin nicht am Markt sondern nur an die EZB verkaufen muß, wozu dann noch sparen? Wozu Wählerstimmen riskieren? Eine Legislaturperiode wird es schon noch gehen, und dann ... naja, das sieht man dann, wer weiß, ob wir dann überhaupt die Regierung stellen ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Aber wenn ich jetzt höre, daß dieses neue außerbudgetäre
>Rettungsschirmvehikel nicht nur mit 700 Milliarden
>eigenkapitalähnlichen Mitteln, sondern gleich noch mit dem
>fünffachen an EZB-Mitteln versorgt werden soll, dann sind das
>andere Größenordnungen. Damit kann man zu lange die
>Mißwirtschaft fortsetzen und sich die lästigen Sparpakete
>sparen.

Das sind mE Hirngespinste. Dieses Hebeln würde das Rating der
Garantiegeber gefährden (bzw. bei einem solchen Ausmaß sicher nicht
auf AAA belassen). Das wird nicht kommen.


>Das letzte ist meine Hauptsorge: Moral Hazard. Wenn man
>ohnehin gerettet wird, wenn man seine Anleihen ohnehin nicht
>am Markt sondern nur an die EZB verkaufen muß, wozu dann noch
>sparen? Wozu Wählerstimmen riskieren? Eine Legislaturperiode
>wird es schon noch gehen, und dann ... naja, das sieht man
>dann, wer weiß, ob wir dann überhaupt die Regierung stellen
>...


Ja das ist natürlich ein gutes Argument. Wenigstens hat die EZB die
Möglichkeit sofort die Schmerzdosierung durch Aussetzen der Käufe
zu erhöhen. Bei Italien hat man ja gesehen wie blitzartig das funktioniert.

edit: Ich denke auch die EZB könnte viel aggressiver kaufen und die
Renditen für Spanien und Italien deutlich unter 5% drücken - mir scheint
sie tun genug um die Situation nicht vollkommen eskalieren zu lassen,
aber gleichzeitig maximalen Druck auf die Regierungen aufrecht zu erhalten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Das letzte ist meine Hauptsorge: Moral Hazard.<

die sorge wäre nur begründet, wenn du meinst mit ihr alleine dazustehen. ich glaube wir könne davon ausgehen, daß alle erforderlichen maßnahmen getroffen werden, um dieser gefahr zu begegnen.

wie man sieht nimmt brüssel bereits ein gemeinschaftliches eu-finanz- und -wirtschaftsministerium vorweg, mischt sich in österreichs budgetpolitik ein, überlässt der ezb agendas, mit denen sie auf basis gültiger verträge eigentlich nichts am hut haben dürfte usw. wie ich schon mal gesagt habe: zeitfaktor gegen demokratie. es ist große eile geboten und muß daher improvisiert werden. in den bestehenden eu- verträgen, -vereinbarungen, -grundsatzerklärungen etc. sind für derartige krisenfälle noch keine vorsehungen getroffen (z.b. eine art ausnahmezustand ähnlich wie bei naturkatastrophen). es gibt nicht einmal ein insolvenzrecht für staaten, das eine gesetzeskonforme abwicklung einer griechenlandpleite regeln würde. demzufolge halte ich es für unangebracht von vertragsbruch oder antidemokratischen aktionen zu sprechen.

im moment ist learning by doing angesagt, was den vorteil hat, daß die erforderlichen regelungen in hinkunft auf basis praktischer erfahrungen entstehen werden. positiv thinking, ohne das hat noch nie jemand etwas zustandegebracht!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>im moment ist learning by doing angesagt, was den vorteil hat,
>daß die erforderlichen regelungen in hinkunft auf basis
>praktischer erfahrungen entstehen werden. positiv thinking!


“Ich bin sicher der Euro wird uns zwingen, eine Reihe neuer politischer Instrumente einzuführen. Es ist politisch unmöglich, sie jetzt vorzuschlagen. Aber eines Tages wird eine Krise kommen und neue Instrumente werden geschaffen werden.” EU-Kommissionspräsident Romano Prodi Dezember 2001

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Der Inhalt des Artikels entspricht eigentlich nicht ganz der Überschrift...

------

Deutsche Realwirtschaft weiter heiter

Schuldenkrise, schwächelnde Konjunktur - trotzdem lassen sich die Verbraucher in Deutschland nicht vom Griff zur Geldbörse abhalten.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/deutsche-realwirtsch aft-weiter-heiter-489940/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=4.2.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Entschuldung durch Inflation....?

So solls gehen. Nicht Hyperinflation, sondern eine hohe und "clevere" Inflationsstrategie soll die Sparer kontinuierlich "enteignen".


weiter:http://derstandard.at/1316733461538/US-Oekonomin-Umschuldung-Griechenlands-bleibt-kein-Ei nzelfall

Standard: Ihr jüngster Aufsatz über Financial Repression hat für viel Aufregung gesorgt. Sie argumentieren in dem Artikel, dass Staaten Schuldenkrisen regelmäßig dadurch lösen, indem sie Sparer enteignen. Können Sie den Begriff Financial Repression näher erklären.

Reinhart: Financial Repression bezeichnet eine Art der Besteuerung von Sparern und Vermögen. Dabei geht es um einen Mix von Maßnahmen, mit denen Regierungen ihre Kontrolle über Kapitalmärkte stärken. Die Staaten senken Zinsen und lassen die Inflation steigen, was entschuldend wirkt. Gleichzeitig werden Investoren wie Pensionsfonds und Banken - durch Anreize und Zwang - dazu angehalten, Staatsanleihen zu kaufen.

Standard: Ist das die Lösung?

Reinhart: Ich würde sagen: ein Teil der Lösung. Ob sie sinnvoller ist als andere Steuern, etwa die derzeit überall diskutierten Reichensteuern, lässt sich schwer sagen. Im Gegensatz zu Reichensteuern sind die Effekte der Financial Repression breiter gestreut, weil alle Sparer, insbesondere Pensionisten, betroffen sind. In der Geschichte hat das Konzept oft funktioniert: Dass es den USA nach dem Zweiten Weltkrieg gelungen ist, ihren Haushalt in Ordnung zu bringen, haben sie zu einem großen Teil der Financial Repression zu verdanken. Ich bin überzeugt, dass wir auch in naher Zukunft mehr solcher Maßnahmen sehen werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> Nicht Hyperinflation, sondern eine hohe und "clevere" Inflationsstrategie soll die Sparer kontinuierlich "enteignen".<


....bei gleichzeitiger entlastung der verschuldeten privaten haushalte. (= elegante umverteilung)


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>> Nicht Hyperinflation, sondern eine hohe und
>"clevere" Inflationsstrategie soll die Sparer
>kontinuierlich "enteignen".<
>
>
>....bei gleichzeitiger entlastung der verschuldeten privaten
>haushalte. (= elegante umverteilung)
>
>
>
ist irgendwie eine logische konsequenz.

wenn wir die schuldenberge reduzieren wollen müssen wir auch die guthabenberge reduzieren(die bekanntlich exakt gleich gross sind).
das wird nur zu oft vergessen.

da die guthabenbesitzer aber nicht bereit sind ihr guthaben (geld) auszugeben(womit wir wieder bei "ware gegen geld" wären )
damit die wirtschaft ankurbeln und das problem sozusagen "ausgabenseitig" zu lösen,
müssen die guthabenberge eben inflationär wegschmelzen.

was man davon hat sich an (lausig verzinste)fiktive geldberge zu klammern anstatt in reale werte zu investieren verschliesst sich mir allerdings.


die guthabenbesitzer enteignen sich letztlich selber.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>die guthabenbesitzer enteignen sich letztlich selber.
>

Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Die Notenbank/Politik enteignet die Sparer. Nicht sie sich selbst. Und dass Sparen nur zukünftiger Konsum ist, verschließt sich Dir offenbar.

Ich schlage Dir als Lektüre wichtige Werke von Vertretern der österreichischen Schule der Nationalökonomie vor.

Und zuletzt: die Guthabenbesitzer werden enteignet, weil es die Notenbank und die Politik so will. Das, und nur das ist der Grund. Und das funktioniert so toll, weil wir ein Geldsystem haben, dessen einziger Wert Vertrauen ist. Sobald das bei 0 ist, ist der Wert bei 0.

LG

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>
>>die guthabenbesitzer enteignen sich letztlich selber.
>>
>
>Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht
>mehr gelesen.
>
>Die Notenbank/Politik enteignet die Sparer. Nicht sie sich
>selbst. Und dass Sparen nur zukünftiger Konsum ist,
>verschließt sich Dir offenbar.

theoretisch.
praktisch ist das zeug aber bald schimmlig oder sonst irgendwie hinüber,
das heißt es muß zeitnah konsumiert werden.
den konsum übernehmen netterweise die schuldner
wenn die schuldner aber nicht mehr "können",und die guthabenbesitzer(bzw möchtegernspäterkonsumierer) nicht "wollen" stehen die räder still und es spielt krise.
wäre den guthabenbesitzers durchaus zuzumuten ihr geld unter die leut zu bringen,schon aus eigenem interesse.
so nebenbei ist es die einzige möglichkeit der schuldner sich zu entschulden(mal abgesehen von schuldenschnitt oder inflation).





>
>Ich schlage Dir als Lektüre wichtige Werke von Vertretern der
>österreichischen Schule der Nationalökonomie vor.
>

hab ich schon hinter mir,überzeugt mich nicht wirklich.
sie übersehen nämlich ,das EINER seinen konsum auf später verschieben kann,aber nicht ALLE.
aber man kann konsumverzicht in INVESTITIONENEN umwandeln und damit hinauszogern.(aber irgendwann muß man dann doch konsumieren soll die investition rentabel sein)
geldguthaben machen das aber nicht,sie verschieben den konsum vom guthabenbesitzer zum schuldner und "belasten" damit den schuldner,der,wie man aktuell recht gut sieht,das auch nur begrenzt schultern kann.




>Und zuletzt: die Guthabenbesitzer werden enteignet, weil es
>die Notenbank und die Politik so will. Das, und nur das ist
>der Grund. Und das funktioniert so toll, weil wir ein
>Geldsystem haben, dessen einziger Wert Vertrauen ist. Sobald
>das bei 0 ist, ist der Wert bei 0.
>
>LG

jup.
genau deshalb wäre es auch empfehlenswert in sachwerte zu investieren,dessen wert nie auf null fällt.
wozu man geldberge hortet,wenn man schon weiß das der wert eigentlich null ist verschliesst sich mir völlig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich selbst halte nur einen kleinen Teil meines Vermögens in "Euro". Dh in Sichteinlagen/liquide Mittel. Den Rest halte ich in Aktien, Edelmetallen, etc.

Das Geld ist nicht per se "schlecht". Es geht nur um das FIAT-Währungssystem. Das wird inflationiert und missbraucht von Politik und Bankern. Es gibt beispielsweise viel zu viele Luftderivate, die keinen Wert repräsentieren, aber das Finanzsystem ins Wanken bringen können.

In Wahrheit ist es so, dass die Banken zwar Geld aus dem Nichts erzeugen (= Inflation), jedoch NICHT die Zinsen auf die ausstehende Schuld. Aus diesem Grund MUSS es zwangsweise zu Pleiten bei Schuldnern kommen. Ist ja absolut logisch: ein Guthabenbesitzer (ohne Schulden) kann ja nicht Pleite gehen.

Und das ist das Problem: weil heutzutage der Staat/Notenbank/Politik keine Pleiten mehr zulässt, wird die Geldmenge immer weiter aufgeblasen und aufgeblasen. Schulden werden inflationiert, damit sie einfacher zu bedienen sind. In Wahrheit hilft Inflation dem Schuldner und schädigt den Sparer. Mit jeder Krise wird die Blase größer - solange, bis die letzte und ultimative Blase das Finanzsystem dorthin zurückbringt, wo eine Skala beginnt. Bei 0.

LG

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich selbst halte nur einen kleinen Teil meines Vermögens in
>"Euro". Dh in Sichteinlagen/liquide Mittel. Den Rest
>halte ich in Aktien, Edelmetallen, etc.
>

ich ebenfalls,allerdings nur aktien,mit edelmetall kenn ich mich zuwenig aus.


>Das Geld ist nicht per se "schlecht". Es geht nur um
>das FIAT-Währungssystem. Das wird inflationiert und
>missbraucht von Politik und Bankern. Es gibt beispielsweise
>viel zu viele Luftderivate, die keinen Wert repräsentieren,
>aber das Finanzsystem ins Wanken bringen können.
>

nö,geld ist nicht schlecht,es ist eine verrechnungseinheit,ohne die eine fortgeschrittene wirtschaft kaum handlungfähig wäre.
aber geld ist KEINE ware.
ja luftderivate,man muß mal versuchen zb einen getreidekontakt zu essen,dann weiß man was du meinst-))




>In Wahrheit ist es so, dass die Banken zwar Geld aus dem
>Nichts erzeugen (= Inflation), jedoch NICHT die Zinsen auf die
>ausstehende Schuld. Aus diesem Grund MUSS es zwangsweise zu
>Pleiten bei Schuldnern kommen. Ist ja absolut logisch: ein
>Guthabenbesitzer (ohne Schulden) kann ja nicht Pleite gehen.
>

darüber gibts geteilte meinungen,
ich bin noch nicht sicher welcher richtung ich mich anschliesse.
stimmt,die zugehörigen zinsen werden nicht miterzeugt,das deutet auf ein zwangweise klemme hin.
andererseits,kann durch wertschöpfung welcher art auch immer nicht der gegenwert der zinsen erwirtschaftet werden?
deswegen propagier ich ja immer schulden(im notfall) auch mit ware bezahlen zu können (bzw abzuarbeiten für einzelpersonen),
dann wäre diese klemme nicht zwanghaft.
allerding wäre es dafür eben notwendig,das der guthabenbesitzer konsumiert,womit wir wieder am anfang der diskussion gelandet sind.
wenn die guthabenbesitzer aber die annahme der ware (bzw den konsum)verweigern dann wird die klemme zwanghaft und es MUSS pleiten geben.



>Und das ist das Problem: weil heutzutage der
>Staat/Notenbank/Politik keine Pleiten mehr zulässt, wird die
>Geldmenge immer weiter aufgeblasen und aufgeblasen. Schulden
>werden inflationiert, damit sie einfacher zu bedienen sind. In
>Wahrheit hilft Inflation dem Schuldner und schädigt den
>Sparer. Mit jeder Krise wird die Blase größer - solange, bis
>die letzte und ultimative Blase das Finanzsystem dorthin
>zurückbringt, wo eine Skala beginnt. Bei 0.
>
>LG

im prinzip ja.
nur löst der sparer die inflation mit aus durch wachsende guthabenberge die nicht mehr bedient werden können.
schulden/guthaben gehören untrennbar zusammen,das darf man nie vergessen.
es liegt in der hand der guthabenbesitzer diese situation zu entspannen(durch annahme der ware/konsum),
der schuldner ist in dieser situation eher handlungsunfähig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>......geldguthaben machen das aber nicht,sie verschieben den konsum vom guthabenbesitzer zum schuldner und "belasten" damit den schuldner,der,wie man aktuell recht gut sieht,das auch nur begrenzt schultern kann.<


wenn mir also ein schuldner ohne erkennbaren grund eine knallt, dann weiß ich jetzt warum, weil ich ihn "belaste".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>......geldguthaben machen das aber nicht,sie verschieben
>den konsum vom guthabenbesitzer zum schuldner und
>"belasten" damit den schuldner,der,wie man aktuell
>recht gut sieht,das auch nur begrenzt schultern kann.<
>
>
>wenn mir also ein schuldner ohne erkennbaren grund eine
>knallt, dann weiß ich jetzt warum, weil ich ihn
>"belaste".

aber wenn du den grund kennst ist es ja nicht mehr "ohne erkennbaren grund"

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

sie übersehen nämlich ,das EINER seinen konsum auf später verschieben kann,aber nicht ALLE.
aber man kann konsumverzicht in INVESTITIONENEN umwandeln und damit hinauszogern.(aber irgendwann muß man dann doch konsumieren soll die investition rentabel sein)
geldguthaben machen das aber nicht,sie verschieben den konsum vom guthabenbesitzer zum schuldner und "belasten" damit den schuldner,der,wie man aktuell recht gut sieht,das auch nur begrenzt schultern kann.



Sparen und Investitionen sind in den meisten volkswirtschaftlichen Modellen ident. Konsumkredite kommen da eigentlich gar nicht vor, bzw. reduzieren sie die Sparquote. Volkswirtschaftliches Sparen ist jedenfalls immer Investieren. Wie könnte es auch anders sein? Das BIP setzt sich (vereinfacht) aus Konsum und aus Investitionen zusammen. Was also nicht konsumiert wird, kann nur investiert werden.

Da wundert es mich ein wenig, daß Du als Investitionsfetischist gegen das Sparen anschreibst.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Sparen und Investitionen sind in den meisten
>volkswirtschaftlichen Modellen ident. Konsumkredite kommen da
>eigentlich gar nicht vor, bzw. reduzieren sie die Sparquote.
>Volkswirtschaftliches Sparen ist jedenfalls immer Investieren.
>Wie könnte es auch anders sein? Das BIP setzt sich
>(vereinfacht) aus Konsum und aus Investitionen zusammen. Was
>also nicht konsumiert wird, kann nur investiert werden.
>
>Da wundert es mich ein wenig, daß Du als
>Investitionsfetischist gegen das Sparen anschreibst.
>
>

danke für das "investitionsfetischist",ich nehm das als kompliment

ich hab in diesem ast das wort "sparen" kein einziges mal verwendet?
natürlich ist sparen,das zu investitionen führt,kein problem.
nur sparen,das an anderer stelle verfrühstückt wird(zb in griechenland) führt eben zu keiner investition sondern ist nur "verlagerter konsum".
da den guthaben dadurch keine "realen werte" gegenüberstehen sind sie auch keine "realen guthaben" und müssen früher oder später abgeschrieben werden.
entweder:
a) durch schuldenschnitt
b)durch hilfszahlungen,bürgschaften(wodurch unbeteiligte dritte guthabenbesitzer "enteignet" werden)
c)inflation (um das ging es eigentlich in diesem ast)
d)?

ich bring jetzt eine andere möglichkeit ins spiel,
nämlich den guthaben "reale werte" entgegen zu setzen,nämlich ware,welche es zu produzieren gilt.
damit werden fiktive guthaben wieder real.

gut,griechenland ist derzeit dazu nicht imstande,
also sollten die guthabenbesitzer von sich aus aktiv werden und in griechenland einkaufen(das bedeutet fiktive guthaben,die ohnehin irgendwann abgeschrieben werden müssen in reale werte zu tauschen)
der vorteil für die gläubiger ist,glaub ich, klar ersichtlich.
der vorteil für griechenland wäre das die wirtschaft dadurch kräftig wächst,ja sogar kräftig wachsen MUSS,und die griechen weniger konsumieren als produzieren (also sparen!!)

also genau das,was griechenland dringend braucht aber mit den aktuellen massnahmen nicht errreicht wird,im gegenteil.

gut,in kurzform,meine ursprüngliche aussage war: die guthabenbesitzer sollten etwas geld unter die leut bringen,dann funzt es wieder

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

also sollten die guthabenbesitzer von sich aus aktiv werden und in griechenland einkaufen(das bedeutet fiktive guthaben,die ohnehin irgendwann abgeschrieben werden müssen in reale werte zu tauschen)

Dieses Modell ist durchaus sinnvoll. Ansatzweise ist es ja auch geplant, sprich: Privatisierungen zur Schuldentilgung.
Wenn man die Gläubiger zu einem Entgegenkommen zwingen will, muß man zuerst allerdings erst einmal seine Zahlungsunfähigkeit eingestehen. Solange man den Schein wahren will, kann sich der Gläubiger immer dumm stellen und sagen: "Ich weiß von nichts, ich rechne pünktlich mit meinem Geld, so wurde es mir gestern erst wieder versprochen ..."


gut,in kurzform,meine ursprüngliche aussage war: die guthabenbesitzer sollten etwas geld unter die leut bringen,dann funzt es wieder

Das bezweifle ich. Nachdem Griechenland nicht wettbewerbsfähig ist, landet unter die Leute gebrachtes Geld primär in China und Deutschland. Griechenland muß erst einmal seine Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen, am besten durch Liberalisierungen und Korruptionsreduktion (ohnehin zwei Seiten derselben Medaille).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>
>gut,in kurzform,meine ursprüngliche aussage war: die
>guthabenbesitzer sollten etwas geld unter die leut
>bringen,dann funzt es wieder

>
>Das bezweifle ich. Nachdem Griechenland nicht wettbewerbsfähig
>ist, landet unter die Leute gebrachtes Geld primär in China
>und Deutschland. Griechenland muß erst einmal seine
>Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen, am besten durch
>Liberalisierungen und Korruptionsreduktion (ohnehin zwei
>Seiten derselben Medaille).

du übersiehst dabei,das gerade china und deutschland(und andere) die guthabenbesitzer sind die ich anspreche,
das geld würde also mal in die andere richtung fliessen(nämlich genau dorthin wo es aktuell gebraucht wird).
das man die schwachen volkswirtschaften aufpeppeln muß,soll das projekt überhaupt funktionieren,ist klar,
aber GENAU DAS ist ja der sinn der sache.

ich denke,für die gläubiger eine wesentlich bessere variante als zb ein schuldenschnitt,
für die schuldner sowieso.

wie heißt es so schön,
ein kuh die man melken will muß man auch füttern.
wenn die kuh stirbt ist niemand gedient.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>eine kuh die man melken will muß man auch füttern.

ein texanischer rinderzüchter besitzt den besten bullen der welt, jetzt will er die beste kuh der welt, um die besten rinder der welt zu züchten. der milliardär startet die globale suche und wird fündig. die beste kuh der welt ist in minsk. er läßt seinen jet für den transport adaptieren, fliegt nach minsk und erwirbt die kuh für 1 mio usd. zurück in der heimat läd er alle freunde und mitarbeiter ein der zusammenführung beizuwohnen. als der bulle die kuh bespringt, weicht sie mit ihrem hinterteil abrupt nach rechts aus, beim zweiten versuch weicht sie nach links aus, dann wieder nach rechts usw. nach mehreren fehlversuchen tippt ein gast dem rancher auf die schulter:
"erlauben sie mir eine frage?"
"natürlich"
"ist die kuh vielleicht aus minsk"
"wieso wissen sie das?"
"naja nur so, meine frau ist nämlich auch aus minsk"

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>läd er alle freunde und mitarbeiter ein der zusammenführung
>beizuwohnen. als der bulle die kuh bespringt, weicht sie mit
>ihrem hinterteil abrupt nach rechts aus, beim zweiten versuch
>weicht sie nach links aus, dann wieder nach rechts usw.


Wer das schon einmal gesehen hat kann die Kuh gut verstehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Reinhart: Financial Repression bezeichnet eine Art der
>Besteuerung von Sparern und Vermögen. Dabei geht es um einen
>Mix von Maßnahmen, mit denen Regierungen ihre Kontrolle über
>Kapitalmärkte stärken. Die Staaten senken Zinsen und lassen
>die Inflation steigen, was entschuldend wirkt. Gleichzeitig
>werden Investoren wie Pensionsfonds und Banken - durch Anreize
>und Zwang - dazu angehalten, Staatsanleihen zu kaufen.


Letzteres passiert ganz eindeutig. Basel III erzwingt den vermehrten Kauf von Staatsanleihen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

China manufacturing gains in Sept but exports weak
China manufacturing shows slight gain in September, seen as sign economy stable

SHANGHAI (AP) -- China's manufacturing improved slightly in September, for a second month of gains, with domestic demand helping to offset weakness in the export sector, according to a survey released Saturday.

The China Federation of Logistics and Purchasing, an industry group, said its monthly purchasing managers index rose 0.3 points from the month before to 51.2, showing activity expanding slightly. Figures above 50 show expansion, and below contraction.

The survey followed a similar one released Friday by HSBC that, at 49.9, showed little change from August, suggesting still sluggish growth in demand.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/China-manufacturing-gains-in-apf-1139008311.html?x=0&sec=to pStories&pos=main&asset=&ccode=

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

'Zwischenzeitliche Erholungen zum Abbau von Positionen nützen'

Analysten: Erst eine rasch greifende, langfristig tragfähige politische Lösung der Verschuldungsproblematik könnte dann wieder eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten

Nach wie vor raten die Experten von Raiffeisen Research im aktuellen 'Wöchentlichen Marktausblick', internationale Aktienmärkte zu verkaufen.

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1199944/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Vor nicht einmal 10 Jahren waren sie angeblich noch der kranke Mann Europas...

------------

Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt auf 20-Jahres-Tief

Erstmals seit fast 20 Jahren rutschte die Arbeitslosenzahl im September knapp unter die Marke von 2,8 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Neben der üblichen Herbstbelebung sei dies der guten Konjunktur zu verdanken.

weiter:

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE78S08920110929

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>laßt uns die notenpresse anwerfen, stellen wir uns den damit
>verbundenen risken. einen risikolosen ausweg aus dieser krise
>wird es ohnehin nicht geben.


>Die Meinung, daß für eine Hyperinflation einige Voraussetzungen fehlen, teile ich. Dem Schlußsatz kann ich aber dennoch nicht zustimmen. Denn ein Mangel an Geld oder Liquidität ist nicht das Problem. Das Problem ist einfach, daß sich einige Wirtschaftssubjekte komplett übernommen haben, und jetzt nicht wissen, wie sie ihre Kredite abzahlen sollen.<



In der aktuellen globalen Wirtschaftskrise gibt es nicht zu wenig Geld, sondern vor allem eine schlechte Verteilung des Reichtums. Früher hätte man das mit einem Krieg gelöst, das wolle niemand. Auf einen Währungsschnitt werden sich die EU-Staaten nicht einigen. Daher bleibe nur eine Variante über: "Geld drucken und dann schauen, dass die Inflation nicht galoppiert, sondern gemäßigt bleibt. Sodass wir das Problem im Laufe von fünf, zehn, 15 Jahren bewältigen können" sagte Strabag-Chef Hans-Peter Haselsteiner im Interview mit den Vorarlberger Nachrichten (VN).

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/wirtschaftspolitik/haselsteiner-hat-verst aendnis-fuer-den-metallerstreik-492442/index.do?direct=492472&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=502& _vl_pos=1.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wie kürzlich in mehreren Zeitung zu lesen war, fordert die Führungsetage der SPD nun die Zerschlagung der deutschen Banken. Und dabei geht die SPD sogar noch dazu über, die Menschen zu weiteren Protesten vor den Banken aufzustacheln, was ich bei einer so großen Partei für völlig verantwortungslos halte...

weiter:http://www.augsburger-allgemeine.de/community/profile/Finanzmarktgedanken/SPD-Fuehrung-ha t-offenbar-den-Verstand-verloren-id17145981.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Österreichs Regierung freut sich über hohe Teuerungsraten. Sie erhöhen die Staatseinnahmen, mit denen jene Kredite bedient werden können, die zu früheren Zeitpunkten aufgenommen wurden und ja nicht mit der Inflationsrate mitwachsen.

weiter:http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/supermarkt/701436/SuperMarkt_Die-Inflation -ist-ein-Hund?_vl_backlink=/home/wirtschaft/index.do

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Eine Krise jagt die nächste

Wobei schon interessant ist, wie Inflationär das Wort "Krise" geworden ist. Ich würde sogar wetten, dass es bereits Sprachwissenschaftler gibt, die das untersuchen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ein mE interessanter Artikel. Warren Buffett verfolgt diese Statistik
angeblich auch immer genau als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung.

----------------

Railroads shipments are the highest in almost three years, helping to defy concerns about a double- dip recession.

Total rail volumes excluding grain and coal averaged 381,831 carloads in August, the most since October 2008, according to data from the Association of American Railroads in Washington. These shipments represent the bulk of materials for industrial production, so rising volumes show the economy is still growing, according to Art Hatfield, a transportation analyst in Memphis, Tennessee, at Morgan Keegan & Co.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-09-23/no-sign-of-recession-with-rising-rail-shipments- showing-trend-to-expansion.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Goldman Sachs Group Inc. cut its global growth forecast for this year and next, predicting recessions in Germany and France as the European economy stalls and the risk of a contraction in the U.S. grows.

The world economy will probably expand 3.8 percent this year and 3.5 percent in 2012, compared with earlier predictions of 3.9 percent for 2011 and 4.2 percent for next year, Goldman Sachs economists Jan Hatzius and Dominic Wilson wrote in an Oct. 3 report. The company lowered its forecast for earnings growth in Asia excluding Japan in a separate report today.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-10-04/goldman-cuts-global-gdp-estimate-sees-german-fre nch-recessions.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Aber nur weil sie auf eigenen Anleihen einen Gewinn buchen.

----------

UBS: Trotz Milliarden-Desaster ein Gewinn im Quartal

2,3 Milliarden Dollar verzockt, dennoch wird die Schweizer Grossbank UBS im dritten Quartal einen moderaten Gewinn erzielen.

Zahlen für das dritte Quartal wird die Schweizer Grossbank am 25. Oktober veröffentlichen. Am Dienstag hat sie ein Update gegeben - um die Anleger zu beruhigen nach dem Milliarden-Desaster, das ein UBS-Händler mit unauthorisierten Geschäften angerichtet hat. UBS rechnet für das dritte Quartal mit einem den Aktionären zurechenbaren moderaten Reingewinn. Darin enthalten sind, wie es in einer Mitteilung heisst, der bereits angekündigte Verlust von 2,3 Milliarden Dollar im Zusammenhang mit nicht autorisierten Handelsgeschäften sowie Restrukturierungsaufwendungen von 400 Millionen Franken in Verbindung mit dem Kostensenkungsprogramm der Bank.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/ubs-trotz-milliarden-desaster-e in-gewinn-im-quartal--490857/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=2.1.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Norbert Walter, ehemaliger Chefökonom der Deutschen Bank, wundert sich, warum alle über eine Eurokrise sprechen, und gibt der Währung gute Überlebenschancen.

Die tägliche Zerreißprobe Europas kostet Nerven. Öl ins Feuer gießen dazu mit Genuss US-Wirtschaftsweisen á la Roubini, Stieglitz & Co., die das Ende des Euro regelmäßig über den Atlantik propagieren. Ein Blick auf den Währungschart macht jedoch deutlich, dass sich der Euro im Durchschnitt unauffällig zwischen 1,35 und 1,45 bewegt -und das seit Jahren. "Der Euro ist nicht in der Krise, die Politik hingegen schon", bestätigt Norbert Walter, ehemaliger Chefökonom der Deutschen Bank, den das WirtschaftsBlatt in Frankfurt zu einem Gespräch traf.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/der-euro-ist-nicht-in-der-krise-491024/index.do

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Staatsschuldenkrise wird Eurokrise genannt, weil vor eineinhalb Jahren irgendein Vollkoffer den illegalen Bailout Griechenlands als "Rettung des Euro" verkauft hat. Und auch heute heißt es "Eurorettungsschirm" statt "Rettungsschirm für Pleitestaaten". Vemutlich bekommt man mit diesem Etikettenschwindel eher Mehrheiten in den nationalen Parlamenten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>.. den illegalen Bailout Griechenlands ...<

nur weil für eine bestimmte ausnahmesituation im ursprünglichen gesetzestext nicht ausreichend vorgesorgt wurde, würde ich die getroffenen sofortmaßnahmen nicht unbedingt als illegal bezeichnen.

ps: im übrigen gut analysiert!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>.. den illegalen Bailout Griechenlands ...<
>
>nur weil für eine bestimmte ausnahmesituation im
>ursprünglichen gesetzestext nicht ausreichend vorgesorgt
>wurde, würde ich die getroffenen sofortmaßnahmen nicht
>unbedingt als illegal bezeichnen.


Das sehe ich anders. Die sogenannte No-Bailout-Klausel existiert nur deshalb, weil diese Ausnahmesituation eben schon als zumindest möglich vorausgesehen wurde. Sonst hätte man dieses ausdrückliche Haftungsverbot der EU für Staaten und für EU-Staaten untereinander doch gar nicht erst in den Vertrag aufgenommen. Und im Gegensatz zu den nicht über den Tagesrand hinausplanenden Politikern von heute haben die Gründerväter des Euro ein wenig langfristiger gedacht und die destabilisierende Wirkung von wechselseitigen Bürgschaften sowie die demoralisierende Wirkung von ungeregelten Geldtransfers von den sorgsam Wirtschaftenden zu den Hasardeuren erkannt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die sogenannte No-Bailout-Klausel existiert nur deshalb, weil diese Ausnahmesituation eben schon als zumindest möglich vorausgesehen wurde.<

ich denke nein hagen, diese klausel nahm nicht bezug auf ausnahmesituationen, sondern auf standardsituationen der illiquidität. was damals nicht vorhergesehen war, zeigt sich heute als faktum, daß nämlich feuer nicht in landesgrenzen gehalten werden kann und somit in der folge zu einer unvorhergesehenen und wahrhaften ausnahmesituation geführt hat. nicht nur eine klausel, sondern das gesamte europa-vertragswerk muß und wird der entwicklungsdynamik rechnung tragen und überarbeitung erfahren. es kann nicht sinnvoll sein, sich bedingungs- und kritiklos an bestehende gesetze und verordnungen zu klammern, wenn diese nicht mehr, bzw. nicht mehr ausreichend, den ursprünglichen anforderungen zur stabilitätssicherung entsprechen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Die Staatsschuldenkrise wird Eurokrise genannt, weil vor
>eineinhalb Jahren irgendein Vollkoffer den illegalen Bailout
>Griechenlands als "Rettung des Euro" verkauft hat.
>Und auch heute heißt es "Eurorettungsschirm" statt
>"Rettungsschirm für Pleitestaaten". Vemutlich
>bekommt man mit diesem Etikettenschwindel eher Mehrheiten in
>den nationalen Parlamenten.

na ja,eigentlich ist es ja eine bankenkrise und ein bankenrettungsschirm.
die staaten bezahlen ihren schuldendienst(bis auf wenige ausnahmen) aus der portokasse,also staatsschuldenkrise ist schon ein bisschen weit hergeholt.

aber das man mit diesem etikettenschwindel zukünftig mehrheiten bekommen wird bezweifle ich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Krisen-Szenarien: Von "Durchwursteln" bis Euro-Crash
05.10.2011 | 18:20 | JOSEF URSCHITZ (Die Presse)

Banken haben mögliche Szenarien für die eskalierende Eurokrise durchgerechnet. Fazit: Im schlimmsten Fall hilft eine Flucht aus dem Euro nur wenig, weil Europa eine Weltfinanzkrise auslöst.

Wien. Die Auszahlung der jüngsten Tranche der Griechenland-Hilfe zieht sich, die Banken tun sich zunehmend schwer, einander Geld zu leihen, der Euro-Rettungsschirm erweist sich als viel zu klein: Keine Frage, die Eurokrise droht zu eskalieren. Aber wie wird das enden? Die Asset-Management-Tochter der europäischen Großbank ING hat die wahrscheinlichsten Szenarien durchgerechnet. Ergebnis: Ein Schuldenschnitt in Griechenland ist unausweichlich. Im schlimmsten Fall müssen die Gläubiger von sieben Eurostaaten einen „Haircut“ über sich ergehen lassen. Und der Euro wäre dann endgültig Geschichte.


Szenario 1: „Durchwursteln“
Wahrscheinlichkeit: 60 Prozent

Das Basisszenario, von dem die meisten Experten derzeit ausgehen: Die Politik macht weiter wie bisher. Die politischen Entscheidungsträger setzen Mindestmaßnahmen, zu denen sie von den Marktteilnehmern gezwungen werden. Griechenland bleibt Teil der Währungsunion, griechische Staatsanleihen werden aber um 60Prozent abgewertet. Andere Länder oder systemrelevante Banken fallen nicht aus. Allerdings müssen die Probleme rasch in den Griff gebracht werden: Dass das „Durchwursteln“ gelingt, hat auf Jahressicht eine Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent – die auf Dreijahressicht aber auf magere zehn Prozent sinkt.


Szenario 2: „Governance-Lösung“
Wahrscheinlichkeit: Zehn Prozent

Das ist die Lösung nach dem Geschmack der Banker: Griechenland wird mithilfe einer begrenzten Umschuldung (30 Prozent) einigermaßen stabilisiert, die Euroregierungen einigen sich auf weitergehende politische und fiskalische Integration, beschließen die Emission von Eurobonds und setzen gleichzeitig auf durchsetzbare Lenkungsmaßnahmen, um den Missbrauch einer solchen Transferunion durch Pleitestaaten zu verhindern. Zahlungsfähige Banken und Regierungen bekommen mit einem zur Bank umfunktionierten Euro-Rettungsschirm einen dauerhaften „Lender of Last Resort“, für die Umschuldung insolventer Länder und Banken wird eine „juristische Lösung“ gefunden. Der Haken an der Sache: Die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu kommt, wird von den Bankern nur auf zehn Prozent geschätzt.


Szenario 3: „Knappes Überleben“
Wahrscheinlichkeit: 25 Prozent

Wahrscheinlicher ist da schon ein ziemliches Schreckensszenario: Griechenland verlässt die Eurozone, was im Land sofort zu Depression, Massenarbeitslosigkeit, Unruhen und einem „Bankrun“ führt. Dominoeffekte auf andere Euroländer sind dabei unausweichlich. In diesem Fall werten griechische Staatsanleihen um 70 Prozent ab, aber auch irische und portugiesische Staatsanleihen verlieren 40Prozent ihres Wertes. Selbst spanische und italienische Staatspapiere erleiden einen „Haircut“ um 20 Prozent. Solche Abwertungen hält das europäische Bankensystem klarerweise nicht aus. Systemrelevante Banken in ganz Europa müssten in der Folge von den Staaten vor der Pleite gerettet werden. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Schreckensszenario schätzen die ING-Banker mit 25 Prozent auf Jahressicht und 30 Prozent auf Sicht von drei Jahren relativ hoch ein.


Szenario 4: „Euro-Crash“
Wahrscheinlichkeit: Fünf Prozent

Im Worst-Case-Szenario erleiden mehrere Euroländer einen Staatsbankrott, die französisch-deutsche Achse zerbricht, die EU ist damit Geschichte. Am Ende stünde eine Art Euro-Mark-Zone mit Deutschland, Holland, Finnland, Österreich und Luxemburg. Die Auswirkungen auf die Realwirtschaft sind naturgemäß auch in der verbliebenen Euro-Mark-Zone katastrophal.

In diesem Fall verlieren griechische Anleihen 80 Prozent ihres Wertes, bei irischen und portugiesische Papieren sind es knapp 60 Prozent, bei italienischen und spanischen 40 Prozent und bei französischen und belgischen 20Prozent. Die Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios ist mit fünf Prozent im ersten Jahr gering, steigt bei Dreijahresfrist aber auf 10 Prozent.

Die Berechnungen wurden im Übrigen nicht angestellt, um Panik zu erzeugen, sondern, um den Großkunden der Bank Szenarien für die Rettung ihrer Vermögen zu bieten. Diese sind freilich auch eher bescheiden: Wolle man sich gegen die Staatsschuldenkrise in Europa absichern, müsse man alle auf Euro lautenden Werte verkaufen. Ob das Konzept so aufgehe, sei aber fraglich. Denn ein Eurozusammenbruch würde auch einen globalen Finanzcrash auslösen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.10.2011)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Man beachte die hervorgehobenen Stellen. Er hat das Steueraufkommen berechnet,
kennt aber das Transaktionsvolumen nicht!?
Wenn 90% der Wissenschaftler anderer Meinung sind, haben die eben keine Ahnung.

-------------

Wien (APA) - Wifo-Ökonom Stephan Schulmeister, ein Vorkämpfer für
die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTS), geht davon aus,
dass auch Großbritannien noch ins Boot geholt werden kann, vor allem
dann, wenn sich die finanzielle Not noch verschärfen sollte. "Wenn es
weltweit zu einer Rezession kommt, dann wird es ein Land geben, dass
wirklich dringend Geld brauchen wird, und das ist Großbritannien",
sagte Schulmeister am Donnerstag bei einem Pressegespräch in Wien.
Großbritannien sei das Land unter den großen EU-Ländern mit dem
weitaus größten Budgetdefizit und müsse gleichzeitig die härtesten
Sparmaßnahmen umsetzen.

Europaweit inklusive Großbritannien würde die Besteuerung von
Finanztransaktionen auf Basis eines Steuersatzes von 0,05 Prozent
rund 230 Mrd. Euro jährlich einbringen, hat Schulmeister errechnet.

In Österreich würden es 0,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP)
sein - das wären also rein rechnerisch auf Basis das 2010-BIP von 286
Mrd. Euro knapp 2 Mrd. Euro.

Sollte Großbritannien mit ins Boot kommen, wäre auch die Umsetzung
viel einfacher. Statt des von der EU-Kommission vorgeschlagenen
dezentralen Ansatzes wäre dann ein technischer Ansatz möglich, der
direkt bei den schon vorhandenen elektronischen Handelsplattformen
ansetzen könnte. Der Aufwand wäre minimal, Großbritannien hebe schon
jetzt eine Börsenumsatzsteuer auf britische Aktien ein, so
Schulmeister.

90 Prozent der Wirtschaftswissenschafter würden die FTS ablehnen,
weil sie in einer anderen - theoretischen - Welt lebten. Er dagegen
sei ein "Feldforscher" und rede auch mit den Hedgefonds-Managern.


Um die Umgehung der Steuerpflicht zu verhindern, sieht das
Wifo-Modell eine Sicherheitsleistung für Finanztransaktionen in
Länder vor, die nicht der Steuerpflicht unterliegen. Diese
Sicherstellung sollte bei 2 Prozent liegen und könnte - da sie keine
Steuer sei - bei Rückführung auch wieder gutgeschrieben werden.

Schulmeister schlägt auch im Gegensatz zum Kommissionsvorschlag
einen einheitlichen Steuersatz für alle dafür infrage kommenden
Finanztransaktionen vor, also auch für den Handel mit Derivaten.
Dadurch wären die "Finanzalchemisten" stärker betroffen. Als
Steuerbasis sollte bei Derivaten zudem der viel höhere Kontraktwert
und nicht der Basiswert dienen. Je höher der Hebel, desto stärker
würde dann die Besteuerung ausfallen. Die Kommission plant derzeit
0,01 Prozent bei Derivaten und 0,1 Prozent bei Aktien und Anleihen.

Die Verteilung der Einnahmen hänge von finanzpolitischen
Zielsetzungen ab, so Schulmeister. Sein Vorschlag: ein Drittel sollte
im Land bleiben, wo sich der Markt befindet, ein Drittel sollte dem
Land zustehen, aus dem die Transaktionen stammen und ein Drittel
sollte die EU bekommen. Da es in Europa nur mehr zwei
"Finanz-Casinos" gebe - nämlich in Frankfurt und London, wäre diese
Einnahmenverteilung auch ein Anreiz für Großbritannien, bei der
Besteuerung mitzumachen.

Ein wichtiger Nebeneffekt der FTS wäre, dass damit erstmals das
Volumen der Finanztransaktionen erfasst werden könnten.
Dieses liegt
nach Schätzungen 150 mal höher als der Welthandel. Im Gegensatz zum
Warenhandel gebe es hier keine statistische Erfassung. "Wir sind bei
Finanztransaktionen in einem Niemandsland", so Schulmeister.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/branchen/euro-schuldenkrise-macht-vor-ost europa-nicht-halt-491538/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=1.DT

Auf den ersten Blick haben Österreichs Banken die europäische Schuldenkrise bislang gut weggesteckt. In den Schlagzeilen sind vor allem französische Institute, die wegen des Wertverlusts ihrer Griechenland-Anleihen unter Druck geraten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Streit um Banken-Kapital in Europa - Staatsgeld für alle?
Französische Banken wollen auch Deutsche Bank einbezogen wissen - Banken-Kapitalbedarf auf weit mehr als 100 Mrd. Euro geschätzt

...

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) berichtete unter Berufung auf Finanzkreise, die fünf grössten französischen Banken seien bereit, eine staatliche Aufstockung ihres Kapitals in einer Grössenordnung von 10 bis 15 Mrd. Euro zu akzeptieren - aber nur, wenn die Deutsche Bank ebenfalls einen solchen Schritt tue.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat wiederholt betont, dass er eine Kapitalaufstockung nicht für nötig hält und einen Einstieg des Staates ablehnt. Französische Banken fürchten eine Wettbewerbsverzerrung, wenn die Deutsche Bank nicht dieselben Vorgaben erfüllen muss. Diese Wettbewerbsfragen werden auch vor österreichischen Banken nicht haltmachen, heisst es mittlerweile.

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1201513/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Greece’s Energy Minister George Papaconstantinou said he expects an agreement by the end of the year that will advance a 20 billion-euro ($27 billion) solar power project, part of an initiative to boost the economy.

Roesler is due to sign accords this afternoon outlining German-Greek cooperation on cutting bureaucracy, backing renewable energy and aiding tourism. More than 70 company officials, mainly from the energy industry, traveled with the minister.


http://www.bloomberg.com/news/2011-10-07/greece-expects-27-billion-solar-project-to-advan ce-by-year-end.html


edit: wäre vom ansatz her ein schritt in die richtige richtung?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>meiner meinung nach eine tolle sache

In Wirklichkeit sollte aus europäischer Sicht ja bei uns oder in Deutschland kein einziges
Panel zur Stromerzeugung installiert werden, solange das Potenzial
in den südlichen Ländern nicht ausgereizt ist. Eine totale Kapital-Fehlallokation.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>meiner meinung nach eine tolle sache
>
>In Wirklichkeit sollte aus europäischer Sicht ja bei uns oder
>in Deutschland kein einziges
>Panel zur Stromerzeugung installiert werden, solange das
>Potenzial
>in den südlichen Ländern nicht ausgereizt ist. Eine totale
>Kapital-Fehlallokation.


Stimmt. Schäuble hatte diese Idee schon vor 4 Wochen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>....solange das Potenzial in den südlichen Ländern nicht ausgereizt ist. <


nicht zu vergessen das geothermische potential süditaliens!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Carl Christian von Weizsäcker plädiert in der Euro-Krise für Konjunkturprogramme. Auch wenn sich der Staat dadurch noch mehr verschuldet.

"Es gibt ein altes Zitat von Keynes, der sinngemäß sagte, die Politiker handelten nach Rezepten von Ökonomen und Sozialphilosophen, die längst tot seien. Und das ist auch hier ein bisschen das Problem. Man glaubt, die Probleme dadurch zu lösen, dass man nun allen Ländern eine Schuldenbremse auferlegt. Das ist ja eine spezifische deutsche Vorstellung. Das ist zwar durchdacht, aber falsch durchdacht. Es ist veraltete ökonomische Theorie."

...

"Das Unmögliche kann von niemandem verlangt werden. Das ist ein alter Rechtsgrundsatz. Zudem ist der Rettungsschirm im Grunde schon ein Bruch des Vertrags von Lissabon und von Maastricht. Und die Art und Weise, wie mit der Europäischen Zentralbank umgegangen wird, ist klarerweise auch ein Bruch der Unabhängigkeit der Zentralbank.

Wenn übergeordnete internationale Bedarfe da sind, dann muss man die respektieren. Und ich glaube, wir brauchen einen Stimulator der europäischen Konjunktur, und der sollte nicht darin bestehen, dass man nun ständig die Rettungsschirme erweitert, denn das ändert an den realwirtschaftlichen Dingen wenig. Wir müssen aber die Realwirtschaft stabilisieren."

Weiter:

http://www.welt.de/wirtschaft/article13650352/Europa-marschiert-in-die-falsche-Richtung.h tml

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

(Reuters) - Alcoa Inc (NYSE:AA - News), the largest U.S. aluminum producer, said third-quarter profit jumped from a year ago, but earnings and revenue slipped from the second quarter as economic growth slowed from the first half of this year.

Net earnings were $172 million, or 15 cents per share, compared with $61 million, or 6 cents per share, a year earlier, the Pittsburgh-based company said on Tuesday.

Income from continuing operations was also 15 cents per share, but down from 28 cents per share in the second quarter.

Revenue rose 21 percent to $6.4 billion from a year earlier, but was 3 percent lower than the second quarter of this year as metals prices slumped sharply.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Re: Gewinn
Q2 von ca 10% Alu-Lageraufwertung profitiert, Q3 von ca 18% Alu-Lagerabwertung belastet. Q3 somit um ca 28%(!) Alu-Lagerdifferenzen zu bereinigen um tatsächlich operative Ergebnisse zu vergleichen.

RE: Umsatz
Q2-Q3 mit 3% Geldumsatzrückgang bedeutet, unter Berücksichtigung von durchschnittlich 9% Alupreisrückgang in Q3, im Endeffekt eine Steigerung(!) des Mengengeschäfts.

Enttäuscht noch immer? Manchmal sollten Analysten dafür bezahlen müssen, damit sie schreiben dürfen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>RE: Umsatz
>Q2-Q3 mit 3% Geldumsatzrückgang bedeutet, unter
>Berücksichtigung von durchschnittlich 9% Alupreisrückgang in
>Q3, im Endeffekt eine Steigerung(!) des Mengengeschäfts.
>
>Enttäuscht noch immer? Manchmal sollten Analysten dafür
>bezahlen müssen, damit sie schreiben dürfen.


Tatsächlich war der Umsatz besser als erwartet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Sehr interessante Überlegungen von Bernd Niquet:


...Langlaufende Griechenland-Anleihen kosten derzeit ein Drittel ihres Nominalwertes und besitzen einen Coupon von etwa 4,5 Prozent. Wer jetzt kauft, fährt in den nächsten Jahrzehnten jährliche Zinserträge von mehr als 13 Prozent ein, denn die Nominalzinsen beziehen sich auf einen Einsatz von 100; zahlt man jedoch nur ein Drittel davon, muss man auch die Zinsen auf die Einsatzsumme beziehen und mit drei multiplizieren. ...

sogar ein einfaches Mittel zur Krisenbekämpfung schlägt er vor...

Ich frage mich sowieso, warum man die Eurokrise nicht rein marktwirtschaftlich löst. Eine gute Zentralbankpolitik stabilisiert die Zinsen – und zwar in jedem einzelnen Land. Wenn jetzt die EZB alle Griechenlandanleihen zu 33 aus dem Markt nähme (und aufgrund der gestiegenen Nachfrage bis 50 bezahlen würde), dann könnte sie anschließend Griechenland seine eigenen Schulden zu 50 anbieten und den Gegenwert vorübergehend kreditieren.

Damit hätte die EZB einen enormen Gewinn eingefahren und Griechenland wäre die Hälfte seiner Schulden los, ohne dass der Steuerzahler einen Euro dafür aufwenden musste.


http://www.instock.de/aid=20713.phtml



Nicht schlecht die Überlegung!

.
.
Gruß

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>sogar ein einfaches Mittel zur Krisenbekämpfung schlägt er
>vor...
>
>Ich frage mich sowieso, warum man die Eurokrise nicht rein
>marktwirtschaftlich löst. Eine gute Zentralbankpolitik
>stabilisiert die Zinsen – und zwar in jedem einzelnen Land.
>Wenn jetzt die EZB alle Griechenlandanleihen zu 33 aus dem
>Markt nähme (und aufgrund der gestiegenen Nachfrage bis 50
>bezahlen würde), dann könnte sie anschließend Griechenland
>seine eigenen Schulden zu 50 anbieten und den Gegenwert
>vorübergehend kreditieren.

>Nicht schlecht die Überlegung!


Die EZB darf die Staaten nicht direkt finanzieren. Das könnten
aber natürlich die anderen Staaten tun (in kleinem Ausmaß ist
genau dieser günstige Rückkauf im Rahmen des geplanten 2. Pakets auch vorgesehen).

Warum man es nicht in großem Stil macht? Anscheinend will man den
Druck auf Griechenland aufrecht erhalten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Damit hätte die EZB einen enormen Gewinn eingefahren und
>Griechenland wäre die Hälfte seiner Schulden los, ohne dass
>der Steuerzahler einen Euro dafür aufwenden musste.

Tolle Rechnung.

Wer schluckt dann aber den Kursverlust von bis zu 67 % ?

Wären ja immerhin so um die 150 000 000 000 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Damit hätte die EZB einen enormen Gewinn eingefahren und
>Griechenland wäre die Hälfte seiner Schulden los, ohne dass
>der Steuerzahler einen Euro dafür aufwenden musste.


>Tolle Rechnung.
>Wer schluckt dann aber den Kursverlust von bis zu 67 % ?



na jene die zu nominale gekauft haben und die niquet hier nicht als steuerzahler anerkennt

ich kenne mich in diesen dingen nicht gut aus, frage mich demnach woher der enorme gewinn für die ezb herkommen soll, nur weil sie papiere wo 100 draufsteht zu 50 kauft, weil sie nicht mehr als 50 wert sind? wenn das aber doch so wäre wie niquet sagt, frage ich mich weiter, warum wir an diesem superdeal nicht selbst mitmachen. ich würde der ezb sofort alles mit 51 vor der nase wegkaufen...? man kläre mich bitte auf!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Merkel und Sarkozy beraten über Euro-Rettungsschirm

Berlin - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy am Sonntag wegen der Euro-Schuldenkrise zeichnet sich nach Informationen der "Welt am Sonntag" eine Kompromisslinie bei wichtigen Streitpunkten ab. Im Gegenzug für einen Schuldenschnitt für Griechenland soll Deutschland bereit sein, Frankreich beim Rettungsfonds EFSF mehr Flexibilität zuzugestehen, berichtete das Blatt unter Berufung auf das "Umfeld der Verhandlungen".

Frankreich habe eine größere Umschuldung Griechenlands - wie von Deutschland gefordert - bislang immer strikt abgelehnt, auch mit Blick auf die schwierige Lage der eigenen Banken, schreibt die Zeitung. Dafür habe Sarkozy gefordert, dass der EFSF zur Refinanzierung angeschlagener Staaten und Banken der Euro-Zone Zugriff auf Gelder der Europäischen Zentralbank (EZB) erhalten solle. Das wiederum habe die Bundesregierung bislang strikt abgelehnt. Bei beiden Streitpunkten gebe es nun Bewegung.

Ein Kompromiss zeichne sich auch bei der Rekapitalisierung angeschlagener Banken ab und bei der Überarbeitung der europäischen Verträge.

weiter:

http://derstandard.at/1317019715413/Annaeherung-Merkel-und-Sarkozy-beraten-ueber-Euro-Ret tungsschirm

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

fände ich auch richtig, daß die engagierten banken nach verhältnis "bilanzsumme:gr-risiko" (oder ähnlich) aliquot an dem refinanzierungstopf teilhaben sollten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>fände ich auch richtig, daß die engagierten banken nach
>verhältnis "bilanzsumme:gr-risiko" (oder ähnlich)
>aliquot an dem refinanzierungstopf teilhaben sollten.

Würdest du als Vorstand darauf eingehen? Man braucht sich
ja nur das vereinbarte Paket mit den Banken aus dem Juli ansehen - 3 Monate später,
kurz vor der endgültigen Umsetzung, will die Politik es wieder aufschnüren. Mit solchen Verhandlungspartnern läßt man sich
besser nicht ein wenn man es vermeiden kann.

Ich weiß schon, die Situation ist schlechter als damals gedacht. Aber
den umgekehrten Fall hätte ich sehen mögen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>ich kenne mich in diesen dingen nicht gut aus, frage mich
>demnach woher der enorme gewinn für die ezb herkommen soll,
>nur weil sie papiere wo 100 draufsteht zu 50 kauft, weil sie
>nicht mehr als 50 wert sind? wenn das aber doch so wäre wie
>niquet sagt, frage ich mich weiter, warum wir an diesem
>superdeal nicht selbst mitmachen. ich würde der ezb sofort
>alles mit 51 vor der nase wegkaufen...? man kläre mich bitte
>auf!

Er geht in der Rechnung wohl von einem durchschnittlichen Kaufkurs zwischen 33 und 50
und einem Verkaufskurs von 50 aus.

Und alle gewinnen dabei

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Er geht in der Rechnung wohl von einem durchschnittlichen
>Kaufkurs zwischen 33 und 50
>und einem Verkaufskurs von 50 aus.
>
>Und alle gewinnen dabei

So habe ich es auch verstanden.

Man lässt die Luft aus der Luftburg ... gefühlsmässig fehlen mir zwar auch hohe Summen, aber die werden ja nach und nach bereits wertberichtigt oder nie/nur teilweise bezahlt?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

Ein Rückgang um über 200 Mrd. Euro. Da muß es zuvor irgendwelche
Sonderfaktoren gegeben haben. Keine Bank der Welt öffnet so schnell
bereits gesperrte Kreditlinien zu anderen Banken wieder neu.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>http://derstandard.at/1317020043839/Massenvernichtungswaffe-Explosive-Geschaefte-mit-dem- Kreditausfall

Keiner weiß genau, wer wo wie viele CDS in seinen Portfolios hat. Und wie viel Geld bzw. potenzielle Forderungen im Falle des Schuldnerausfalls in dieser Form existieren.

-----

Letzeres stimmt nicht. DTCC (das Clearinghouse für CDS) veröffentlicht
die Zahlen.

-----

Letztlich war es auch genau dieses Counterparty-Risiko, das den US-Versicherer AIG ins Wanken brachte. Das Gegenüber im Falle der AIG war nämlich Lehman Brothers, und die Bank ging bekanntlich 2008 den Bach runter. Mit dem Effekt, dass AIG auf den CDS, die sie an Lehman weiterverkauft hatten, sitzengeblieben ist und damit in den Ruin gestürzt wurde.

-----

Vollkommener Unfug. AIG mußte nach dem eigenen Downgrade plötzlich
Sicherheiten leisten auf die negativen Marktwerte ihrer Derivate
(solange sie AAA waren nicht). Soviel Geld hatten sie aber nicht,
deshalb mußten sie mit dieser Riesenkreditlinie der Fed gestützt werden.

-----

CDS werden außerdem nicht über eine Börse gehandelt, "die dazwischen geht", so Bank. Sie gehören zum Over-The-Counter-Markt (OTC). Und da gebe es auch keine Institution, bei der eine Einschusspflicht bestehen wurde, und das Geld tatsächlich hinterlegt werden müsste. "Das ist auch eine ganz wichtige Forderung als Lehre aus der Finanzmarktkrise der vergangenen Jahre, dass auch CDS über eine Clearing-Stelle gehandelt werden sollen. Sonst kann es zum Dominoeffekt kommen", stellt Bank fest. Das war auch eine zentrale Forderung als Lehre aus der Subprimekrise. Nur, Konsequenzen wurden bis dato nicht gezogen. Matthias Bank fordert daher: "CDS müssen über eine Börse mit margin accounts gehandelt werden, denn dann wissen wir auch, wer welche Risiken hat und es sind auch Sicherheiten da. Das Problem wäre damit vom Tisch." Wer damit spekulieren wolle, könne das letztlich immer noch tun.

-----

Himmel, der ist Professor für Bankwirtschaft? CDS werden schon über
die DTCC gecleart, und Marginzahlungen werden zwischen den Banken
bei allen Derivaten geleistet, auch bei CDS.

http://en.wikipedia.org/wiki/Credit_Support_Annex

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        


>Letztlich war es auch genau dieses Counterparty-Risiko, das
>den US-Versicherer AIG ins Wanken brachte. Das Gegenüber im
>Falle der AIG war nämlich Lehman Brothers, und die Bank ging
>bekanntlich 2008 den Bach runter. Mit dem Effekt, dass AIG auf
>den CDS, die sie an Lehman weiterverkauft hatten,
>sitzengeblieben ist und damit in den Ruin gestürzt wurde.
>
>-----
>
>Vollkommener Unfug. AIG mußte nach dem eigenen Downgrade
>plötzlich
>Sicherheiten leisten auf die negativen Marktwerte ihrer
>Derivate
>(solange sie AAA waren nicht). Soviel Geld hatten sie aber
>nicht,
>deshalb mußten sie mit dieser Riesenkreditlinie der Fed
>gestützt werden.
>

Ja, völlige Anungslosigkeit!
AIG hat sich selbst abgeschossen, das hatte mit Lehman nichts zu tun.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

mich deprmiert aber der ATX voll, der DAX ist schon soooo weit vorne ... und wir sind irgendwo im untergrund..... Wenn es so weiter geht, sind wir bei 2300/2400 wenn der Dax schon auf 8000 ist ... und der Dow auf 14.000

soviel zu Spannungen am Geldmarkt nehmen ab.

Warum will uns keiner

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Wer wählt eigentlich immer unsere bekloppte regierung....

In meinem Umfällt hör ich seit jahren immer nur, die SPÖ taugt nix die ÖVP taugt nix, dies und das ....

dann sind wahlen und frag und ?

SPÖ , ÖVP wenn soll man denn sonst wählen .... lol ...

Erste Bank geb ich eigentlich nicht wirklich die Schuld sie haben jetzt alles bereinigt und nun gehts bergauf, das was ich sonst auch immer hoffe.

Anstatt alles raus zu ziehen und dann kommt nen mega schock wie bei griechenland.

sollen heuer noch griechland abkaken lassen, und gut ist, und nicht 2-3 jahre alles rausschieben und dann kommt OMG das wusste ja keiner LOL


Für meine Aktien wärs zumindest besser, wenn es heuer noch zu nem MEGA Crash kommt, dann brauch man nicht von jahr zu jahr mit der angst leben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>mich deprmiert aber der ATX voll, der DAX ist schon soooo
>weit vorne ... und wir sind irgendwo im untergrund..... Wenn
>es so weiter geht, sind wir bei 2300/2400 wenn der Dax schon
>auf 8000 ist ... und der Dow auf 14.000
>
>soviel zu Spannungen am Geldmarkt nehmen ab.
>
>Warum will uns keiner

1/3 der marktkapitalisierung stammen von banken/versicherungen,
schätze mal,das ist in zeiten wie diesen eher kein vorteil.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    

Dexia-Bank erhält Garantien von 90 Milliarden Euro
10.10.2011 | 06:41 | (DiePresse.com)
Der Finanzkonzern wird zerschlagen. Der belgische Staat übernimmt für vier Milliarden Euro die Dexia Banque Belgique.

Der durch die Euro-Krise ins Straucheln geratenen belgisch-französische Finanzkonzern Dexia wird zerschlagen. Wie der belgische Premierminister Yves Leterme am Montagmorgen in Brüssel bestätigte, übernimmt der belgische Staat 100 Prozent des belgischen Arms des Geldhauses. Für die Dexia Banque Belgique zahle Brüssel vier Milliarden Euro, berichtete die Nachrichtenagentur Belga. Zuvor hatte der Dexia-Verwaltungsrats das Angebot der Regierung angenommen.

"Wir haben das Hauptziel erreicht, die Dexia Banque Belgique zu erhalten und die Risiken auszulagern", sagte Leterme nach einer nächtlichen Kabinettssitzung. Zugleich kündigte er an, dass Risikopapiere im Wert von 90 Milliarden Euro in eine sogenannte "Bad Bank" ausgelagert werden sollen, für die Regierungen von Belgien, Frankreich und Luxemburg garantieren. Auf Belgien entfalle ein Anteil von 60,5 Prozent oder 54 Milliarden Euro. Frankreich trage 36,5 Prozent, Luxemburg 3 Prozent.


"Angemessener Preis" von 3,73 Mrd. Euro

Im Gegenzug für die Garantieleistungen werde Dexia an die drei Staaten insgesamt 450 Millionen Euro zahlen, davon 270 Millionen an Belgien. Abzüglich dieser Summe zahle Brüssel für die Dexia Banque Belgique noch den "angemessenen Preis" von 3,73 Milliarden Euro, erklärte Finanzminister Didier Reynders. "Die Regierung hat nicht vor, auf unbestimmte Zeit in der Bank zu bleiben, aber auch nicht, sie sofort wieder zu verlassen", sagte er.

Die Regierungen Belgiens, Frankreichs und Luxemburgs hatten sich zuvor auf höchster Ebene auf eine gemeinsame Linie zur Rettung des Bankkonzerns verständigt. Frankreichs Regierungschef Francois Fillon war dazu in die belgische Hauptstadt gekommen.

Dexia hat in Belgien 850 Niederlassungen. In Frankreich, wo die Bank keine einzige Filiale hat, ist sie der grösste Kreditgeber der Gemeinden, Städten und Regionen. Dieser Bereich soll abgespalten und von der französischen Staatsbank Caisse des Depots (CDC) und der Postbank (Banque Postale) aufgefangen werden.

Dexia war als erstes großes europäisches Kreditinstitut im Zuge der von Griechenland ausgehenden europäischen Schuldenkrise in Turbulenzen geraten.Der Fall gilt vielen Investoren als Test dafür, ob es Europas Staaten gelingt, den Zusammenbruch von Banken im Sog der Staatsschuldenprobleme zu verhindern.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/699533

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

OeNB - Österreichs Wirtschaft stagniert in der zweiten Jahreshälfte 2011
Utl.: Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Oktober 2011 =

Wien (OTS) - Der kräftige Konjunkturaufschwung in Österreich
dürfte zur Jahresmitte 2011 zu Ende gegangen sein. Parallel zur
internationalen Konjunkturentwicklung wird Österreichs Wirtschaft in
der zweiten Jahreshälfte voraussichtlich stagnieren. Die Ergebnisse
des OeNB-Konjunkturindikators zeigen für das dritte und vierte
Quartal 2011 eine Stagnation des realen BIP-Wachstums an (Q3: +0,1%;
Q4: 0,0%, saison- und arbeitstägig bereinigt, im Vergleich zum
Vorquartal). Zu den Gründen für diese Stagnation zählen die globale
Konjunkturverlangsamung, eine schwache Binnennachfrage, das Auslaufen
des Lagerzyklus und die zunehmende Verunsicherung aufgrund der
ungelösten europäischen Schuldenkrise. Gegenüber der letzten
Veröffentlichung im Juli wurde die Prognose für das dritte Quartal um
0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert. Im Vergleich zum
Vorjahresquartal verlangsamt sich das Wachstum im Verlauf des Jahres
2011 von 4,3% im ersten auf 1,6% im vierten Quartal. Für das
Gesamtjahr 2011 ergibt sich aufgrund der starken wirtschaftlichen
Dynamik in der ersten Jahreshälfte aber noch ein recht kräftiges
Wachstum von 2,9%, was im Vergleich zur OeNB-Prognose vom Juni 2011
eine leichte Abwärtsrevision um 0,3 Prozentpunkte bedeutet.

Die Unsicherheit über die weitere globale Entwicklung hat das
Vertrauen der Unternehmen und Konsumenten negativ beeinflusst. In
Österreich signalisiert beispielsweise der Einkaufsmanager-Index der
Bank Austria eine Stagnation der Industrie ab der Jahresmitte 2011.
In der Exportwirtschaft ist die Wachstumsabschwächung bereits
spürbar. Die nominellen Güterexporte wuchsen im zweiten Quartal
gegenüber dem Vorquartal kaum noch, und gemäß den aktuellen
Ergebnissen des OeNB-Exportindikators vom Oktober 2011 ist für das
dritte Quartal ebenfalls nur mit einem geringen Zuwachs zu rechnen
(+0,8%, saisonbereinigt, gegenüber dem Vorquartal).

Auch für die Inlandsnachfrage haben sich die Wachstumsaussichten
deutlich eingetrübt. Angesichts des tiefen Einbruchs im Zuge der
globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Erholung der
Investitionstätigkeit während des Aufschwungs viel zu schwach
geblieben, um zu einer nachhaltigen Konjunkturstütze zu werden. Das
niedrige Investitionsniveau lässt vielmehr vermuten, dass die
Mehrzahl der getätigten Investitionen keine Kapazitätserweiterung zum
Ziel hatte, sondern Ersatzinvestitionen waren. Das schwächere
außenwirtschaftliche Umfeld und die vor dem Hintergrund der
Schuldenkrise hohe Verunsicherung der Unternehmen führen nun zu einem
neuerlichen Aufschieben von Investitionsplänen. Damit werden von den
beiden wichtigsten Wachstumsträgern der letzten Monate - der starken
Investitionskonjunktur und der regen Exporttätigkeit - in der zweiten
Jahreshälfte kaum mehr Konjunkturimpulse ausgehen; etwas aufgehellt
haben sich hingegen zuletzt die Aussichten für den Hochbau.

Mit dem Auslaufen des sehr ausgeprägten Lagerzyklus geht in der
zweiten Jahreshälfte 2011 eine wichtige Konjunkturstütze verloren.
Vom privaten Konsum werden in den nächsten Monaten ebenfalls keine
nennenswerten Konjunkturimpulse ausgehen. Trotz der bisher
erfreulichen Arbeitsmarktentwicklung werden die real verfügbaren
Haushaltseinkommen nur geringfügig steigen. Die erforderlichen
Budgetkonsolidierungsmaßnahmen und die derzeit noch höhere
Inflationsrate lassen wenig Spielraum für zusätzliche Konsumausgaben.

Trotz der deutlichen Revision nach unten scheinen die Prognoserisiken
für die weitere konjunkturelle Entwicklung in Österreich auf Grund
der internationalen Rahmenbedingungen mehrheitlich nach unten
gerichtet. Zu diesen Risiken zählt neben globalen Ungleichgewichten
und der weiterhin ungelösten Schuldenkrise in mehreren europäischen
Ländern die Schwäche der US-amerikanischen Wirtschaft.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

"Ohne Rekapitalisierung der Banken kein Haircut in Griechenland", sagt OeNB-Vizegouverneur Wolfgang Duchatczek. Den Beschluss dazu dürften die EU-Regierungschefs schon am nächsten Sonntag fassen.

Wien. Die EU-Regierungschefs werden wahrscheinlich schon bei ihrem Gipfel am kommenden Sonntag eine Kapitalisierung der europäischen Banken – notfalls auch gegen deren Willen – beschließen. Betroffen werden davon auch österreichische Großbanken sein. Die Maßnahme, die bei den Banken auf strikte Ablehnung stößt, gilt als eine der Grundvoraussetzungen für einen „Schuldenschnitt“ in Griechenland, der nicht mehr vermeidbar ist. Mit der Maßnahme sollen Schockwellen nach dem „Griechenland-Haircut“, die in Europa eine systemische Bankenkrise auslösen könnten, gemildert werden.

Insgesamt wird die Bankenkapitalisierung wie berichtet 200 bis 230 Mrd. Euro kosten. Die heimischen Banken werden bis zu vier Mrd. Euro benötigen, wahrscheinlich aber nicht die volle Summe, sagte OeNB-Vizegouverneur Wolfgang Duchatczek im Gespräch mit der „Presse“. Sollte der volle Betrag, der im bestehenden Bankenrettungspaket zwar enthalten, aber noch nicht im Budgetdefizit berücksichtigt ist, schlagend werden, könnte das das österreichische Budgetdefizit um bis zu 1,3Prozentpunkte erhöhen.


Neue Kapitalvorschriften für Banken

Duchatczek sagte, Grundvoraussetzung für einen Schuldenschnitt in Griechenland sei eine Abschottung anderer gefährdeter Mitglieder der Eurozone und der stark in Anleihen dieser Staaten investierten Großbanken. Eine Kapitalisierung müsse wegen der heiklen Lage der Eurozone möglichst rasch erfolgen, das konkrete Modell müsse spätestens bis zum G20-Gipfel im November ausgearbeitet sein.

Wie es im Detail aussehen wird, steht derzeit noch nicht fest. Bei den Banken wird eine Mindest-Kernkapitalerfordernis (im Moment sind neun Prozent im Gespräch) festgelegt. Das soll verhindern, dass der auf den griechischen Haircut folgende erhöhte Abschreibungsbedarf in den Bankbilanzen die Institute in die Pleite treibt. Jene Banken, die diese Mindesterfordernis nicht erfüllen, werden eine relativ kurze Frist bekommen, um ihr Kapital anzupassen. Gelingt ihnen das über die normalen Marktkapitalisierungsinstrumente nicht, wird der Staat einspringen. Notfalls auch gegen den Willen der betroffenen Institute.


Vorübergehende Teilverstaatlichung

Diese Form der Kapitalisierung wird aber, wie aus früheren Andeutungen von Notenbankern hervorgeht, nicht mehr in Form von stimmrechtslosem Partizipationskapital erfolgen, sondern – wie das die Schweiz im Jahr 2008 mit ihrer Großbank UBS gemacht hat – in Form von echten Aktienbeteiligungen. Das entspräche einer vorübergehenden Teilverstaatlichung, Staatsvertreter würden dann etwa auch in den Aufsichtsräten sitzen.

Die europäischen Banken setzen sich gegen dieses Modell bereits erbittert zur Wehr. So hat der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken am Samstag gemeint, dass Zwangskapitalisierungen eine „Kriegserklärung der Politik gegen die Banken“ seien, die Eurokrise eine politische Vertrauenskrise und keine der Banken. Auch die möglicherweise betroffenen österreichischen Großinstitute haben sich gegen die Kapitalisierung ausgesprochen und unisono gemeint, sie würden das Staatskapital nicht benötigen.

Schweiz fordert 19 Prozent Kernkapital

Sie haben allerdings schlechte Karten: Die G20-Regierungschefs scheinen entschlossen, den Banken härtere Vorgaben zu machen. Sie können sich dabei auf das bisher erfolgreich verlaufene Sanierungsmodell Schweiz stützen: Die Schweizer hatten in der Bankenkrise 2008 mit beherzten Direktbeteiligungen reagiert, diese nach der Sanierung mit Gewinn wieder abgeschichtet. Und ihren Großbanken jetzt – damit sie nicht noch einmal den Staat gefährden – eine Kernkapitalquote von 19Prozent vorgeschrieben. Das ist mehr als doppelt so viel wie die Banken im Euroraum nach den neuen Eigenkapitalvorschriften erfüllen müssen. Auch der Internationale Währungsfonds kritisierte die Kapitalvorgaben für Europas Banken nach dem neuen Regelwerk Basel III am Samstag als zu schwach.

Vorbereitung auf Schuldenschnitt

Die EU wiederum zeigt sich entschlossen, die Zwangskapitalisierung der Banken durchzusetzen. Und zwar sehr schnell: Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble deutete am Wochenende „klare Maßnahmen“ an, um eine Ausbreitung der Eurokrise einzudämmen.

Diese „klaren Maßnahmen“ werden voraussichtlich schon beim EU-Gipfel kommenden Sonntag beschlossen. Notenbanker Duchatczek sieht dazu keine Alternative: Die Eurozone müsse im Fall Griechenlands sehr rasch handeln. Und das Drehbuch könne nur so aussehn: „Erst Rekapitalisierung, dann Schuldenschnitt.“

("Die Presse", Print-Ausgabe, 17.10.2011)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Verstehe ich recht? Zuerst begehen Politiker mit den ihnen anvertrauten Staaten fahrlässige oder betrügerische Krida. Damit gefährden sie ihre Gläubiger, die Banken. Diese "retten" sie per Zwangskapitalisierung, setzen sich gemütlich in die Aufsichtsräte. Und dann führen sie die Banken vermutlich genauso gewissenhaft wie vorher die Staaten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Verstehe ich recht? Zuerst begehen Politiker mit den ihnen
>anvertrauten Staaten fahrlässige oder betrügerische Krida.
>Damit gefährden sie ihre Gläubiger, die Banken. Diese
>"retten" sie per Zwangskapitalisierung, setzen sich
>gemütlich in die Aufsichtsräte. Und dann führen sie die Banken
>vermutlich genauso gewissenhaft wie vorher die Staaten.


So macht sich der Täter zum Opfer. Es wird wohl dannach zu einer größeren Inflation kommen, die die Menschen gar nicht mehr kennen und vielleicht sogar zu einer wirklichen Kreditknappheit.

Dieses ganz Drecks Euro Experiment ist einfach gescheitert, an der Verlogenheit , dem Populismus, der mangelnden Härte und Verantwortung der "staatstragenden" 08/15 Parteien (und Wähler) die schon in den 20/30iger Jahren, dank ihrer Unfähigkeit (und Dummheit), Hitler zum Triumpf befördert haben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Verstehe ich recht?

ich fürchte ja, andererseits ist es teil des systems, daß ein investor mit jeder aktie eine stimme, und ein creditor für seine einlage entsprechende sicherheit bekommen muß.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Verstehe ich recht? Zuerst begehen Politiker mit den ihnen
>anvertrauten Staaten fahrlässige oder betrügerische Krida.
>Damit gefährden sie ihre Gläubiger, die Banken. Diese
>"retten" sie per Zwangskapitalisierung, setzen sich
>gemütlich in die Aufsichtsräte. Und dann führen sie die Banken
>vermutlich genauso gewissenhaft wie vorher die Staaten.


Zuerst frage ich mich wie das gesetzlich gehen soll - die bestehenden
Kapitalvorschriften werden ja eingehalten. Die kann man natürlich ändern,
aber ob eine so kurze Frist zur Erfüllung dann bei Klagen halten würde?

Solange die Verschuldungsproblematik nicht überzeugend gelöst
ist, wird das nichts bringen. Es wird dann niemanden interessieren ob
die Kapitalquote 2 Punkte höher oder tiefer ist - und die Verschuldung
wird bei Kapital vom Staat noch ein wenig höher geworden sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> und die Verschuldung wird bei Kapital vom Staat noch ein wenig höher geworden sein.<

sollte es nicht ezb-finanziert werden?


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>> und die Verschuldung wird bei Kapital vom Staat noch ein
>wenig höher geworden sein.<
>
>sollte es nicht ezb-finanziert werden?


Nein. Zuerst der jeweilige Staat, wenn der nicht kann der EFSF.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

China Economy Grows at Slowest Pace in 2 Years

China’s economy grew 9.1 percent in the third quarter from a year earlier, the slowest pace since 2009, driving stocks lower on concern that Europe’s debt crisis is dragging on the global recovery.

The gain was less than the median estimate of 9.3 percent in a Bloomberg News survey of 22 economists and followed a 9.5 percent increase in the previous three months.

...

Industrial production increased 13.8 percent in September from a year earlier, the statistics bureau said. That compared with the 13.4 percent median estimate in a Bloomberg survey and a gain of 13.5 percent the previous month.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-10-18/china-economy-grows-at-slowest-pace-in-2-years.h tml

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Fed survey finds economy expanding at modest pace, helped by stronger consumer spending

WASHINGTON (AP) -- The Federal Reserve says its 12 bank regions expanded at a modest pace in September and early October, a slight improvement from the previous period.

The Fed said Wednesday that consumer spending rose slightly in most districts. A key reason was more people purchased new cars, in part because dealers had a greater selection of models. Manufacturing also rebounded, particularly in the auto industry.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/Fed-survey-finds-economy-apf-3363735211.html?x=0&sec=topSto ries&pos=main&asset=&ccode=

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

U.S. Unemployment Down Sharply in Early October
Not seasonally adjusted, unemployment falls from 8.7% at the end of Sept. to 8.3% in mid-Oct.
by Dennis Jacobe, Chief Economist

PRINCETON, NJ -- Unemployment, as measured by Gallup without seasonal adjustment, is 8.3% in mid-October -- down sharply from 8.7% at the end of September and 9.2% at the end of August. A year ago, Gallup's U.S. unemployment rate stood at 10.0%. While seasonal hiring patterns may explain some of this improvement, the drop suggests the government could report an October unemployment rate of less than 9.0%.



weiter:

http://www.gallup.com/poll/150137/Unemployment-Down-Sharply-Early-October.aspx

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Sehr interessant, hab offenbar kein "Informativ" mehr zu vergeben. (doch, jetzt geht's)
Ein weiteres Indiz, daß sich trotz aller Widrigkeiten "unter der Oberfläche" etwas abspielt, was der Markt überhaupt nicht mitkriegt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ein weiteres Indiz, daß sich trotz aller Widrigkeiten
>"unter der Oberfläche" etwas abspielt, was der Markt
>überhaupt nicht mitkriegt.

Warran Buffett sagt in seinen Interviews auch immer, daß es aus seiner Sicht schön brumme, daß seine Eisenbahnen viel zu führen hätten, etc. Einzig der Wohnbau wäre weiterhin am Boden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Warran Buffett sagt in seinen Interviews auch immer, daß es
>aus seiner Sicht schön brumme, daß seine Eisenbahnen viel zu
>führen hätten, etc. Einzig der Wohnbau wäre weiterhin am
>Boden.

Genau - das ist der Bereich (und den damit verwandten) wo am meisten
Beschäftigung verloren gegangen ist.
Sobald der Überhang abgebaut ist und die Neubauleistung wieder auf
die aktuelle Nachfrage hochgefahren wird, sollte die Beschäftigung
rasant zunehmen. Aber das wird vermutlich noch 1 Jahr dauern.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Das ist vermutlich im Moment die größte Gefahr, diese zu erwartende Reaktion
der Banken auf plötzlich höhere Kapitalanforderungen.

----------

Whatever happens in the eurozone this week, banks will have new capital ratio targets. They are not going to raise enough actual new capital to meet them.

Ergo they flip the ratio and start burning off risk-weighted assets.

They are going to sell loan books in extremis, it will cause a credit crunch, (already occurring of course) and deflation will ensue as the supply of money falls. Even the hard-money nuts at the ECB have to launch QE.

weiter:

http://ftalphaville.ft.com/blog/2011/10/21/708561/the-looming-crunch-de-credit/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Diese ganze "wir erhöhen die Mindestkapitalquoten"-Idee kann noch ein Rieseneigentor werden. Hoffentlich setzen sie die Quote so fest
daß wirklich nur die Schwächsten Kapital auftreiben müssen und die
anderen komfortabel weiter arbeiten können.

-----------

The looming European credit crunch may not be the first thing on European leaders’ minds this weekend, but it’s coming, at least according to Citigroup.

Three of the bank’s European economists, Jürgen Michels, Guillaume Menuet and Michael Saunders, have looked at the recent ECB lending surveys, and in a note published Friday, they argue that a credit contraction is coming — with a eurozone recession not far behind.

The ECB, of course, announced on 6 October that it was reintroducing longer-term refinancing operations (LTROs), but that won’t be enough to stop a downward spiral of asset shedding, capital raising, loan contraction and reduced growth, suggests Citi.

weiter:

http://ftalphaville.ft.com/blog/2011/10/21/708946/more-on-that-looming-crunch-de-credit/< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Europas Banken müssen sich in der Schuldenkrise besser gegen neue Risiken wappnen und ihr Kapital um 100 Milliarden Euro aufstocken. Um auf mögliche Ausfälle nach einem Schuldenschnitt Griechenlands und eine Ausweitung der Krise vorbereitet zu sein, sollen die Geldhäuser Risiken in ihren Büchern abbauen und mehr Gewinne zurücklegen. Darauf haben sich die Finanzminister der 27 EU-Staaten am Samstag in Brüssel im Grundsatz geeinigt.

Die Minister stellten sich nach Angaben von EU-Diplomaten hinter einen entsprechenden Vorschlag der Europäischen Bankenaufsicht EBA. Nach bisherigen Plänen sollen die Banken mindestens bis Mitte 2012 Zeit bekommen, um die höheren Anforderungen zu erfüllen.

"SUBSTANZIELL BETEILIGEN"

Banken und Versicherungen sollen zudem beim zweiten Griechenland-Paket stärker für die Kosten der Rettung in die Pflicht genommen werden. Sie müssten sich "substanziell beteiligen", sagten mehrere Ressortchefs übereinstimmend.

Statt der im Juli vereinbarten 21 Prozent wird inzwischen über mehr als doppelt so hohen Forderungsverzicht gesprochen. "Man sagt, in der Gegend von 50 bis 60 Prozent", sagte Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker im luxemburgischen Fernsehen RTL. Die Beteiligung müsse aber freiwillig sein. "Aber wenn sie es nicht tun, dann müsste man zu einer obligatorischen Lösung kommen", sagte Juncker.

Die Banken sollen sich das Kapital zunächst selbst beschaffen. Falls das nicht klappt, könnten sie staatliche Hilfe erhalten. Erst wenn ein Land das nicht leisten kann, bleibt als dritte Lösung der Euro-Rettungsschirm.

DEUTSCHEN INSTITUTE BRAUCHEN 4,5 BIS 5,5 MILLIARDEN EURO

Mit dem höheren Eigenkapital sollen die Banken einen größeren Puffer anlegen, um Risiken beim Ausfall von Anleihen von Problemländern besser abzufedern können. Der Schritt soll die Ansteckungsgefahr eindämmen und den Steuerzahler schonen. Der Kapitalbedarf der deutschen Institute wird auf 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro geschätzt - dies könnten die Institute dem Vernehmen nach aus eigener Kraft stemmen.

Um die Kapitallücken zu füllen, ist eine sogenannte harte Kernkapitalquote von neun Prozent im Gespräch. Das "harte Kernkapital" umfasst eigene Aktien und einbehaltene Gewinne. Es ist in Turbulenzen besonders wichtig, da es dem Institut helfen soll, sich in einer Krise selbst zu stabilisieren.

GELD FÜR GRIECHENLAND

Zudem suchten die EU-Finanzminister nach Wegen, mehr Geld für das pleitebedrohte Griechenland zu finden. Am Freitag hatten die Euro-Finanzminister erklärt, Athen brauche noch mehr Milliarden, um die Schuldenkrise zu überwinden. Das zweite Hilfspaket von 109 Milliarden Euro müsse aufgestockt werden, erklärten die Minister, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Erst im Juli hatten die Euro-Länder und der Internationale Währungsfonds (IWF) das neue Paket vereinbart. Zusätzlich sollten Banken und Versicherer bis zu 50 Milliarden Euro beitragen.

Vor dem EU-Gipfel wuchs der Druck vor allem auf Deutschland und Frankreich, sich auf ein Paket zur Euro-Rettung zu einigen. Beim Gipfel am Sonntag werden die Staats- und Regierungschefs aller 27 EU-Staaten zusammenkommen, es folgt dann eine Runde mit den Spitzen der 17 Eurostaaten. Mit endgültigen Beschlüssen zur Absicherung des Euro wird aber erst am Mittwoch gerechnet, wenn die 17 Eurostaaten erneut auf Gipfelebene tagen werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy wollten bereits am Samstagabend in der belgischen Hauptstadt zusammengekommen, um ihre - offiziell dementierten - Meinungsunterschiede zu überwinden. Berlin und die Europäische Zentralbank lehnen den Pariser Vorstoß ab, den Krisenfonds für klamme Eurostaaten zu einer Bank auszubauen - und damit zum Staatsfinanzierer zu werden.

An der sogenannten Frankfurter Runde mit Merkel und Sarkozy wollten auch mehrere EU-Spitzen teilnehmen, zu ihr gehören unter anderen EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker und der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet./DP/stk


http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-10/21713751-roundup-eu-macht-banken-fit- fuer-schuldenschnitt-griechenlands-016.htm

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Minister stellten sich nach Angaben von EU-Diplomaten
>Um die Kapitallücken zu füllen, ist eine sogenannte harte
>Kernkapitalquote von neun Prozent im Gespräch. Das "harte
>Kernkapital" umfasst eigene Aktien und einbehaltene
>Gewinne. Es ist in Turbulenzen besonders wichtig, da es dem
>Institut helfen soll, sich in einer Krise selbst zu
>stabilisieren.


Wenn die Deutschen dabei nur ca. 5 Mrd. benötigen kann da vermutlich
nur die aktuelle Quote gemeint sein, ohne Streß.
Wenn es so wäre, sollten RBI und Erste Bank ohne neues Kapital auskommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Die Minister stellten sich nach Angaben von
>EU-Diplomaten
>>Um die Kapitallücken zu füllen, ist eine sogenannte harte
>>Kernkapitalquote von neun Prozent im Gespräch. Das
>"harte
>>Kernkapital" umfasst eigene Aktien und einbehaltene
>>Gewinne. Es ist in Turbulenzen besonders wichtig, da es
>dem
>>Institut helfen soll, sich in einer Krise selbst zu
>>stabilisieren.
>
>
>Wenn die Deutschen dabei nur ca. 5 Mrd. benötigen kann da
>vermutlich
>nur die aktuelle Quote gemeint sein, ohne Streß.
>Wenn es so wäre, sollten RBI und Erste Bank ohne neues Kapital
>auskommen.


....zu hoffen wärs.....ich denk die sind nicht scharf auf eine KE bei den Kursen *gg*

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Große Erwartungen scheinen die Märkte ja nicht gehabt zu haben wenn
das für eine positive Marktreaktion (siehe Dax-Future) reicht.

---------

In fünf Punkten gibt es zwar noch Verhandlungsbedarf, bis Mittwoch will sich die Euro-Runde aber geeinigt haben

Brüssel - Der Euro-Krisengipfel hat sich nach Worten von EU-Ratspräsident Van Rompuy auf eine Strategie zur Überwindung der Schuldenkrise geeinigt. Sie soll in drei Tagen abgeschlossen werden, sagte Van Rompuy nach Abschluss des Euro-Gipfels am Sonntag in Brüssel. Fünf Punkte müssten bis Mittwoch im Detail gelöst werden, sagte der Ratspräsident.

weiter:

http://derstandard.at/1319181026460/Einigkeit-ueber-Rettungsstrategie-bei-Euro-Krisengipf el

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Chinas Industrie wächst im Oktober wieder
24.10.2011 | 08:46 | (DiePresse.com)

Der Einkaufsmanagerindex stieg erstmals seit Juli wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Auch japanische Exporte legen zu.

Chinas Industrie hat sich im Oktober wieder belebt. Starke heimischen Nachfrage und guter Geschäfte mit den Schwellenländern haben der Volksrepublik Auftrieb gegeben. Der Einkaufsmanagerindex stieg auf 51,1 Punkte von 49,9 Zählern im Vormonat, wie aus HSBC-Daten hervorging. Damit steht das Barometer, das am frühesten Einblick in das verarbeitende Gewerbe Chinas gibt, erstmals seit Juli wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Stellen. Dies sei ein guter Start ins vierte Quartal, sagte HSBC-Ökonom Qu Hongbin. Es gebe kein Risiko für eine harte Landung in China.

weiter:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/703436/Chinas-Industrie-waechst-im-Okt ober-wieder

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

wenn wir uns an die angst vor einer überhitzung in china erinnern, muß man sagen, daß sie das ganz gut in den griff bekommen haben.

in japan bewahrheitet sich die erfahrung, daß nach zerstörung wachstum kommt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

"Für das Schlussquartal sieht es zunehmend düster aus"

Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist auf dem Weg in die Rezession. Sowohl die Industrie als auch die Dienstleister schrumpften im Oktober so deutlich wie seit über zwei Jahren nicht mehr.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/fuer-das-schlussquar tal-sieht-es-zunehmend-duester-aus-493582/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=5.1.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die meisten Ökonomen gehen deshalb davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins senken wird, um mit billigerem Geld Investitionen und Konsum anzuschieben. "Wir gehen davon aus, dass die EZB ihren Leitzins Anfang kommenden Jahres auf 1,0 Prozent senken wird", sagte Ben May von Capital Economics. Derzeit liegt er bei 1,5 Prozent.


Nicht im Traum. Die Realzinsen liegen jetzt schon bei -1,5%. Wenn wir die Zinsen senken, steigt die Inflation weiter, sodaß die Realzinsen dann richtung -3% marschieren würden.

Abgesehen davon wird es im laufenden Quartal ohnehin keine Rezession geben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Abgesehen davon wird es im laufenden Quartal ohnehin keine
>Rezession geben.


In Europa rechne ich schon eher damit. Wieso bist du dir so sicher?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>In Europa rechne ich schon eher damit. Wieso bist du dir so sicher?


Die Finanzmärkte sind derzeit ziemlich robust, der DAX über 6000, der Euro schon wieder auf fast 1,40$, die Auftragseingänge in der Industrie sind um ca. 7% über Vorjahresniveau ... das paßt mE nicht zu einer Rezession.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich glaube auch an keine Rezession.

Man sehe sich auch den Byltic Dry Index an (Frachtraten). http://www.bloomberg.com/quote/BDIY:IND

Im 1-Jahreschart sieht man einen starken Anstieg seit Anfang August. Der Index läuft der Wirtschaft meist voraus!

LG

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Im 1-Jahreschart sieht man einen starken Anstieg seit Anfang
>August. Der Index läuft der Wirtschaft meist voraus!

Naja, wenn du ihn längerfristig ansiehst relativiert sich die
Prognosefähigkeit, der springt schon einigermaßen
erratisch durch die Gegend. Aber besser als andersrum, keine Frage.

Ich denke das Quartal wird um die Nulllinie herum zu liegen kommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Finanzmärkte sind derzeit ziemlich robust, der DAX über
>6000, der Euro schon wieder auf fast 1,40$, die

Hm.. den Einbruch hatten wir ja schon im August/September.

>Auftragseingänge in der Industrie sind um ca. 7% über
>Vorjahresniveau ... das paßt mE nicht zu einer Rezession.

Naja, die vorlaufenden Indikatoren haben aber schon geschwächelt und
die Banken werden wegen dieser Kapitalgeschichte sicher bremsen. Aber
ich
würde mich gerne täuschen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Euro bei 1,40.
Find ich irgendwie schon lustig wenn gleichzeitig auf CNBC die Amis die Eurozone jeden Tag am Ende sehen und neulich Einer erzählt wie er den Euro niedershortet wegen eh schon wissen....

Sollten die Märkte weiterlaufen kriegen die ganzen Bären, und deren gibt es ja etliche, langsam ein Problem.
Für viele sind ja entgangene Gewinne schlimmer als er erlittene Verluste....

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Euro bei 1,40.
>Find ich irgendwie schon lustig wenn gleichzeitig auf CNBC die
>Amis die Eurozone jeden Tag am Ende sehen und neulich Einer
>erzählt wie er den Euro niedershortet wegen eh schon
>wissen....

Wenn ich mir die Amerikaner immer anhöre oder auf Yahoo Finance usw.
herumsurfe frage ich mich auch oft ob ich eine andere Realität wahrnehme.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

9% vor Streßtest? Danach? Unter welchen Annahmen? Noch viele offenen Fragen.

-------------------

Gipfel: Neun Prozent Kernkapitalquote für Banken fix
26.10.2011 | 20:11 | (DiePresse.com)

Die Grundlagen für Rekapitalisierung der europäischen Banken wurden abgesegnet. Die neun Prozent müssen bis Juni 2012 erreicht werden.

Der EU-Gipfel in Brüssel hat nach Worten des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk die Grundlagen für die Rekapitalisierung der europäischen Banken abgesegnet. Wesentlich sei die Schwelle von neun Prozent für ein Kernkapital "höchster Güte", auf die man sich geeinigt habe, sagte Tusk am Mittwoch in Brüssel.

weiter:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/704092/Gipfel_Neun-Prozent-Kernkapital quote-fuer-Banken-fix?_vl_backlink=/home/wirtschaft/international/691335/index.do&direct=691335

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

und gibts dann wieder so tolle Stresstests wie bei der Dexia Bank ?
Mein Gott die nimmt keiner mehr ernst. Die Banken führen die Politiker an der Nase herum, verdienen schliesslich das x-fache, vor allem weil sie x-fach skrupelloser sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Sehr viel mehr gibt das allerdings auch nicht her:

-----------

Brüssel - Der EU-Gipfel hat als ersten Schritt zu einer umfassenden Lösung für die europäische Schuldenkrise Einigkeit über ein Banken-Rekapitalisierungspaket erzielt. Dieses die Banken vor einem Schuldenschnitt für Griechenland absichern. Im Folgenden die Gipfelerklärung im Wortlaut:

http://derstandard.at/1319181321865/Im-Wortlaut-Der-Beschluss-zur-Banken-Rekapitalisierun g

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

1) Mir scheint, dass ich mit meiner März 2012 Anleihe von dem Schnitt nicht betroffen bin. Bei Tilgung zu 100 wäre das ein Mördergeschäft. Abwarten.

2) Meine GR-Anleihe mit Laufzeit bis 2022 hat ganz normal die Zinsen iHv 5,9 % bezahlt. Mit meinem Einstiegskurs komme ich auf eine Jahresverzinsung (ohne Kursbewegung) von netto ca. 13,2 %.

Gesamtgriechenlandgewichtung in meinem Depot aktuell: rund 4 %.

LG, V_S

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wieso sollte die März Anleihe nicht davon betroffen sein.
50% für Private und Banken bedeutet für mich das alle Anleihen betroffen sind, oder verstehe ich da was falsch?

dynamite

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1205285/fullstory

EU-Bankenaufsicht: Österreichs Banken brauchen 2,9 Mrd.
Kapitalbedarf insgesamt bei 106 Mrd. Euro - Grossteil des heimischem Kapitalpuffers für Volksbankengruppe

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Wieso sollte die März Anleihe nicht davon betroffen sein.
>50% für Private und Banken bedeutet für mich das alle Anleihen
>betroffen sind, oder verstehe ich da was falsch?


ist alles freiwillig
versicherungen und banken zahlen, der rest nicht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>ist alles freiwillig
>versicherungen und banken zahlen, der rest nicht

Sieht man auch an den Kursen, die März Anleihe heute +9,9%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        

Super Idee! Die eierlegende Wollmilchsau!

"Das Geld von den Privaten holen!" Dass da noch keiner eher darauf gekommen ist! Die wissen eh nicht, wohin mit ihren Ersparnissen! Siehe: am Weltspartag werden sie wieder angestellt sein bei den Banken, mit ihren Sparschweinen-, -füchsen und -strümpfen, schulklassenweise!

Und wenn eh 20% garantiert werden, welcher Privatanleger würde sich nicht mit Freuden in so ein todsicheres Geschäft stürzen wollen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Super Idee! Die eierlegende Wollmilchsau!
>
>"Das Geld von den Privaten holen!" Dass da noch
>keiner eher darauf gekommen ist! Die wissen eh nicht, wohin
>mit ihren Ersparnissen! Siehe: am Weltspartag werden sie
>wieder angestellt sein bei den Banken, mit ihren
>Sparschweinen-, -füchsen und -strümpfen, schulklassenweise!


Aber Dividenden dürfen sie keine wollen, und wenn die Gewinne zu hoch
werden erhöhen wir die Bankensteuer.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>1) Mir scheint, dass ich mit meiner März 2012 Anleihe von dem
>Schnitt nicht betroffen bin. Bei Tilgung zu 100 wäre das ein
>Mördergeschäft. Abwarten.


Scheint so, die EZB ist ja auch nicht betroffen.
Zu früh gekauft, aber auch so wäre es noch ein schönes Geschäft für mich.

Aber bis März kann leider noch viel passieren.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Eben.

Das Chance-Risiko-Verhältnis stimmt für mich einfach. Im Falle des Haircuts - also zB es träfe mich bei einem Schuldenschnitt ebenfalls mit 50 % - mache inkl. der Zinszahlung einen Verlust von 2-3 %. Das finde ich verglichen mit der Chance auf Tilgung zu 100 nicht gerade gefährlich!

Zumal dann ja meine 2022er Anleihe profitieren müsste, weil es dann ja eine teilweise Garantie gäbe (rund 30 % des ursprünglichen Nominale) - ich habe diese ja um ca. 33 % gekauft.

Alles in allem eine attraktive Anlage Einfach abwarten und beobachten!

LG

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Das Chance-Risiko-Verhältnis stimmt für mich einfach. Im Falle
>des Haircuts - also zB es träfe mich bei einem Schuldenschnitt
>ebenfalls mit 50 % - mache inkl. der Zinszahlung einen Verlust
>von 2-3 %. Das finde ich verglichen mit der Chance auf Tilgung
>zu 100 nicht gerade gefährlich!


Ich denke der Sicherheitspolster ist die EZB. Es ist schwer vorstellbar
daß die Politik die EZB zwingt Verluste auf ihre griechischen Anleihen
zu nehmen, zumindest nicht in diesem Ausmaß. Damit kann man als
Privater mitschwimmen. Vorstellbar wäre eventuell ein Haircut
für alle Anleihen auf das Einstandsniveau der EZB - das sollte aber
hoffentlich nicht vor März passieren und falls doch müßte das um die
70-80% liegen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Das Chance-Risiko-Verhältnis stimmt für mich einfach. Im Falle
>des Haircuts - also zB es träfe mich bei einem Schuldenschnitt
>ebenfalls mit 50 % - mache inkl. der Zinszahlung einen Verlust
>von 2-3 %. Das finde ich verglichen mit der Chance auf Tilgung
>zu 100 nicht gerade gefährlich!

Ich hab auch welche, so einfach ist die Rechnung aber nicht. Im Falle eines Haircuts gäbe es die verbleibenden 50% ja nicht in Bar sondern in Form von 30+ jährigen Tausch-anleihen mit eher niedrigen Zinssatz. Die währen dann an der Börse auch entsprechend wenig wert, und aussitzen ist bei 30 Jahren nicht so lustig.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Das würde ich so interpretieren als die Aufsicht dieses Mal einen Rückkauf von Tier 1 usw. gutheißt. Erste Bank z.B. wurde es bisher
nicht gestattet dies zu tun (hat zumindest Treichl auf meine dementsprechende Frage gesagt).

Als Beispiel:

http://www.reuters.com/article/2011/09/16/liability-management-banks-idUKL5E7KG2FI2011091 6


-----

5. Finanzierung der Kapitalerhöhung: Die Banken sollten zuerst auf private Kapitalquellen zurückgreifen, unter anderem durch Umstrukturierungen und durch die Umwandlung von Schuldtiteln in Eigenkapitalinstrumente.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Die Gefahr liegt eher bei den Länderratings - wenn der EFSF dann
im großen Stil First-Loss-Garantien (auf niedrig geratete
Länder) vergibt, werden diese Eventualverbindlichkeiten irgendwann
die Ratings unter Druck bringen.

-----------

Euro-Rettungsschirm: Standard & Poors bestätigt beste Bonität

Wien - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat am Freitag das Triple-A-Langfristrating für den Euro-Rettungsfonds EFSF bestätigt und dem Fonds gleichzeitig ein Kurzfrist-Rating von "A-1+" zugeschrieben. Den Ausblick schätzt die Ratingagentur mit "stabil" ein.

...

Zum Ausblick heißt es unter anderem, sollte das Rating für eines oder mehrere Triple-A-bewerteten Länder gesenkt werden, werde S&P wahrscheinlich auch das Rating für Finanzinstrumente senken, die der EFSF bis dahin begeben hat.

http://derstandard.at/1319181549724/Euro-Rettungsschirm-Standard--Poors-bestaetigt-beste- Bonitaet

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

The European politicians have delivered yet another package to break the Eurozone sovereign debt and banking crisis. Having read a few reports by the sell-side I get the impression that in general there is some relief that the politicians managed to get a deal done but besides that the analyst community does not see that the low point in the crisis has been reached already. Reasons given are that the plan lacks details, does not solve the sovability issues on the table and essentially largely kicks the can down the road again.

Personally, I beg to differ. First, it was clear from the start that the plan would lack details (what else could one have expected?), but this does not make it any worse. Yes, uncertainty surrounding the Greek PSI deal as well as the likely success of the changes in the EFSF will prevail and yes, we are likely to get more bad news from several Eurozone countries/banks. However, a voluntary Greek solution is far better than a hard default would have been and given the bank recapitalisation scheme should not threaten the banking system.

Furthermore, The ECB provides unlimited term funding (with the 13m tender in December lasting into 2013), engages in a new covered bonds buying programme to kickstart primary market issuance and some Eurozone countries will likely reintroduce state guarantess for new bank bonds. Additionally, the new EFSF wil be able to insure new issuance by Italy, Spain and Belgium for about the next three years (if it has to insure all new issuance). This drastically reduces the risk of a buyers strike for these countries. Given that all three countries at current yields do not suffer from insolvency but rather from the risk of illiquidity, these measures - together with the ability of the ECB to continue buying bonds in the secondary market - have the ability to break the sovereign debt-deflation spiral. In turn, this would also provide some relief for the asset side of the banking system.

Overall, I see a substantial probability that (on the assumption the ECB can continue with its SMP and Italy adheres to the promised structural reforms) the joint Eurozone sovereign debt and banking crisis has reached a tipping point. With that the markets should turn their focus away from a systemic financial crisis and move towards a focus on growth and inflation. Here the news out of the US remains constructive and I also expect the Asian central banks to take their foot from the brake as inflation slows down markedly over the next 3-6 months. In the Eurozone, the risk of a wave of state and banking defaults has been reduced drastically (as states and banks are being kept liquid) but the price will be more austerity/structural reforms and hence weak growth in the affected countries. Italy and Spain promise to be in recession in 2012 and I expect French growth to be weak (albeit above 0%). However, I remain optimistic for the German economy given that German corporates should continue to gain market share in world markets and the domestic German economy should see an increasing contribution to growth amid high employment, increasing wage pressures and record low real interest rates. As a result, overall Eurozone growth should be relatively low but positive and I do not see a Eurozone recession. In this environment, I expect the ECB to continue with its liquidity provision measures and SMP buying. However, I do not expect the ECB to cut rates anytime soon.

http://researchahead.blogspot.com/2011/10/underwhelmed.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Wie das Bureau of Economic Analysis in seiner heute veröffentlichten Vorausschätzung mitgeteilt hat, ist das reale Bruttoinlandsprodukt in den USA von Juli bis September 2011 voraussichtlich um annualisiert 2,5 % gegen Vorquartal gestiegen. Damit traf das Ergebnis exakt die Konsenserwartung. Wir waren etwas pessimistischer und hatten mit einem Anstieg um 2,0 % gerechnet. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Wirtschaftsleistung um 1,6 % zu. Marktreaktion: An den Märkten wurden die Daten sehr positiv aufgenommen: der Dollar verlor zum Euro über einen Cent auf 1,414 EUR/USD an Wert, Aktien legten spürbar zu und bauten ihre Gewinne aus. Die Rendite amerikanischer Staatsanleihen bewegte sich dagegen kaum. Einschätzung: Nachdem der private Konsum im zweiten Quartal mit annualisiert 0,7 % p.q. so schwach gewachsen war wie seit Ende 2009 nicht mehr, steht für das dritte Vierteljahr ein solides Plus von 2,4 % zu Buche. Offensichtlich sind die monatlichen Daten zu den Konsumausgaben für Juli und August spürbar nach oben revidiert worden (Veröffentlichung zusammen mit den Septemberzahlen morgen), da die bisher veröffentlichten Zahlen eher auf ein Plus von deutlich unter 2,0 % haben schließen lassen. Positive Impulse kamen wie erwartet erneut auch von den Ausrüstungsinvestitionen. Diese stiegen um annualisiert 17,4 % an. Ein deutliches Plus wiesen auch die Bauinvestitionen auf und zwar in erster Linie für den Gewerbebau. Keinen positiven Wachstumsbeitrag lieferten die Staatsausgaben (0,0 % p.q. annualisiert), was nach den drei Rückgängen in Folge zuvor aber schon positiv zu werten ist. Im Rahmen der Erwartungen lag der Wachstumsbeitrag des Außenbeitrags. Die Importe stiegen mit annualisiert 1,9 % etwas weniger stark als aufgrund der vorliegenden Handelsbilanzzahlen zu erwarten war. Da die Exporte um 4,0 % zulegten, trug der Außenbeitrag 0,2 Prozentpunkte zum Wachstum des Bruttoinlandsproduktes bei. Am überraschendsten fiel das Ergebnis bei den Lagerinvestitionen aus: Diese dämpften den Anstieg der Wirtschaftsleistung um 1,0 Prozentpunkt. Die heutigen Daten sind zwar alles andere als berauschend: Ein Wachstumstempo von dauerhaft 2,5 % p.a. wäre zu wenig, um die Arbeitslosenquote nachhaltig und in überschaubarem Zeitraum zu senken. Allerdings belegen sie immerhin, dass die US-Wirtschaft nicht in einer Rezession steckt, wie dies bis vor wenigen Wochen noch von zahlreichen Marktakteuren vermutet worden war. Erwähnenswert ist auch, dass die Wirtschaftsleistung nun wieder über der von vor Ausbruch der Rezession liegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt lag im dritten Quartal 2011 bei USD 13.352,8 Mrd. und damit um knapp USD 27 Mrd. über dem Niveau vom vierten Quartal 2007. Für das vierte Quartal rechnen wir mit einer Fortsetzung der konjunkturellen Entwicklung in etwas geringerem Tempo als im dritten Quartal. So sind wir insbesondere für die privaten Konsumausgaben etwas vorsichtiger gestimmt: Der spürbare Rückgang der Sparquote zwischen Juli und September dürfte sich im laufenden Quartal nicht fortsetzen. Die Investitionen in Ausrüstungen und Bauten dürften dagegen vom Auslaufen der begünstigten Abschreibungsbedingungen mit Jahresende profitieren. Mit Blick auf das 2012 bleiben wir aber skeptisch. Insbesondere die sich abzeichnende Rezession im Euroraum sowie die Konjunkturabkühlung in China sprechen dafür, dass auch die US-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2012 nochmals spürbar an Dynamik verlieren wird. Wir halten daher an unserer Prognose eines Anstiegs der Wirtschaftsleistung von nur 1,5 % p.a. im nächsten Jahr fest. Anleihenempfehlung: Der jüngste Renditeanstieg ist im Wesentlichen der besseren Konjunkturentwicklung geschuldet – Rezessionserwartungen versus tatsächlicher Konjunkturbelebung im dritten Quartal – sowie der Entspannung in der Euroschuldenkrise. Aus diesem Grund können US-Staatsanleihen in den nächsten Tagen/Wochen noch weiter an Wert verlieren. Mittelfristig sehen wir aber eher wieder sinkende Renditen: wie gesagt dürfte die Konjunktur 2012 nochmals an Fahrt verlieren, in der Euroschuldenkrise sehen wir trotz Griechenland Schuldenschnitt eine endgültige Lösung noch immer nicht erreicht und die Fed hat zuletzt recht klare Signale Richtung weiterer geldpolitischer Lockerungsschritte gegeben. Kurzfristig bleiben wir daher neutral positioniert und würden bei einem weiteren deutlichen Renditeanstieg wieder eine Kaufempfehlung aussprechen.


Peter Brezinschek
Raiffeisen Research, RZB

http://www.be24.at/blog/entry/666836/usa-rezession-welche-rezession/fullstory

28. Oktober 2011

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Leistungsbilanzdefizite per se sind ja noch keine Katastrophe oder
was übersehe ich?

-------------

"profil": Hans-Werner Sinn: "Man verliert Zeit"
Utl.: Ifo-Chef Sinn: "Geberländer verlieren mehr und mehr Geld" - "Gigantische Leistungsbilanzdefizite" in EU-Problemländern =

Wien (OTS) - In einem Interview in der Montag erscheinenden
Ausgabe des Nachrichtenmagazins "profil" kritisiert Hans-Werner Sinn,
Präsident des "Instituts für Wirtschaftsforschung" (Ifo) in München,
die Beschlüsse des jüngsten EU-Gipfels: "Die Geberländer verlieren
mehr und mehr Geld, ohne dass dadurch irgendein Beitrag zur Lösung
der Probleme geleistet würde. Man verliert Zeit." Schuldenländer wie
Griechenland, Irland, Spanien, Portugal und Italien seien durch den
billigen Kreditfluss unter dem Euro teuer geworden und hätten
"gigantische Leistungsbilanzdefizite" in der Höhe von gemeinsam 120
Milliarden Euro pro Jahr aufgebaut. "Mit dem auf dem EU-Gipfel
beschlossenen Programm kann man es eine Weile finanzieren. Nur wird
die Außenschuld dann jedes Jahr um 120 Milliarden Euro größer, und
man entfernt sich immer weiter von der Lösung der Probleme",
erläutert der Ifo-Chef.

Die Hebelung des Rettungsschirms EFSF berge große Risiken. "Die
Wahrscheinlichkeit, dass der deutsche oder österreichische
Maximalbeitrag an Haftungen und Garantien im Rettungsschirm auch
tatsächlich fällig wird, vergrößert sich erheblich."

Sinn spricht sich im "profil"-Interview für Änderungen des
EU-Vertrags aus, da schon der alte Maastricht-Vertrag bereits
mehrfach gebrochen worden sei. "Die Vertragsänderungen laufen alle
darauf hinaus, dass die EU-Länder gegenüber ihren
Verfassungsgerichten sagen können, dass sie das Vermögen ihrer Bürger
rechtmäßig aufs Spiel setzen."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Immer noch optimistisch, Hagen?

---------

Im Oktober hat der Bank-Austria-Einkaufsmanagerindex zum zweitem Mal in Folge seine Talfahrt unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten fortgesetzt und kam bei 48 Punkten zu liegen, nach 48,7 Punkten im September.

Einbruch im Neugeschäft

"Hauptgrund für die Verschlechterung des Geschäftsverlaufs gegenüber dem Vormonat ist der starke Einbruch im Neugeschäft, der sich in abnehmenden Auftragspolstern, sinkenden Einkaufspreisen und einer verringerter Einkaufsmenge widerspiegelt", so Bank-Austria-Chefökonom Bruckbauer in einer Aussendung am Freitag. Obwohl die Produktionsleistung weiter zurückgefahren worden sei, habe sich die Beschäftigung leicht erhöht. Die Unternehmen seien nämlich dabei, Auftragsbestände rasch abzuarbeiten. Was aber wiederum zur Folge habe, dass die Auftragspolster im Oktober so stark geschrumpft sind wie seit Frühjahr 2009 nicht mehr.

Die aktuelle Umfrage mache klar, dass die österreichische Industrie ihren Konjunkturhöhepunkt mittlerweile "deutlich" überschritten habe und in den kommenden Monaten mit einer "anhaltenden Verschlechterung der Geschäftslage zu rechnen hat", so die Bank Austria. Im Oktober habe sich das Verhältnis zwischen Auftrags- und Lagertrends, ein zuverlässiger Indikator für die Entwicklung der nächsten Monate, "spürbar verschlechtert" und erreiche den gleichen Wert wie im Herbst 2008, knapp nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers.

weiter:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/704494/Oesterreichs-Industrie-rutscht-in-R ezession?_vl_backlink=/home/wirtschaft/index.do

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

"...Obwohl die Produktionsleistung weiter zurückgefahren worden sei, habe sich die Beschäftigung leicht erhöht. Die Unternehmen seien nämlich dabei, Auftragsbestände rasch abzuarbeiten."

die wirtschaftsredaktion der presse ist also nicht bereit das abarbeiten von auftragspolster als produktionsleistung anzuerkennen. indirekt attestiert sie dem österreichischen industriemanagement die unfähigkeit personalstände an auftragslagen anzupassen. in der unterstellten absicht die verbliebenen auftragsbestände "rasch" abzuarbeiten, erkennt sie den willen der industrie ehestmöglichen betriebsstillstand zu erreichen.
andererseits wieder, läuft sie im bereich widersprüchlichkeiten zur höchstform auf, indem sie in ein und demselben kommentar "rezession" erkennt und gleichzeitig "7% wachstum für 2011" und "3% wachstum für 2012 ankündigt". wäre da nicht die herausragende kreativität im produzieren von horrorschlagzeilen, könnte man den sicheren untergang des qualitätajournalismus prognostizieren.


ps: die weitergabe von zahlen an die statistik gehört zu den lästigsten aufgaben der unternehmen. reine pflichterfüllung die keinem gefällt, der auf diskretion bedacht ist, demzufolge sich auch niemand die mühe macht allenfalls notwendige erklärungen dem zahlenwerk beizulegen, wobei das system derartiges auch nicht vorsieht. beim statistischen zentralamt sitzt ein beamter, der seine mittagspause unterbrechen würde, um eine eingehende meldung unverzüglich an den bestbieter weiterzuleiten. beim empfänger befaßt sich ein wenig qualifizierter mitarbeiter damit unter zeitdruck die information zu einer story hinzuhudeln, wobei er nicht einmal auf rechtschreibung zu achten hat, weil diese automatischer kontrolle unterzogen ist.

pps: mmn haben die monatlich per stichtag erfaßten zahlen betreffend auftragsstand nur bedingt aktuelle aussagekraft, insbesondere im hinblick auf die unsicherheiten der schuldenkrise wurden viele aufträge bis zum eu-gipfel zurückgehalten.





  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

ps: die weitergabe von zahlen an die statistik gehört zu den lästigsten aufgaben der unternehmen. reine pflichterfüllung die keinem gefällt, der auf diskretion bedacht ist, demzufolge sich auch niemand die mühe macht allenfalls notwendige erklärungen dem zahlenwerk beizulegen

Das kann ich vollinhaltlich bestätigen. Ich habe einmal eine zeitlang für ein Import/Export-Unternehmen gearbeitet, und die Meldung an die Statistik gehörte zu meinen Aufgaben. Im Prinzip bin ich so vorgegangen, daß ich mir alle Rechnungen auf den Tisch gelegt habe, den größten Posten jeder Rechnung herausgegriffen habe, und die gesamte Rechnung dieser Warengruppe zugeordnet habe. Wenn ich innerhalb einer halben Minute keine passende Warengruppe gefunden habe, hatte ich ein paar häufig vorkommende Warengruppen-Nummern, die ich dann willkürlich vergeben habe.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Leistungsbilanzdefizite per se sind ja noch keine Katastrophe oder
was übersehe ich?<


daß leistungsbilanzdefizite per se doch als katastrophe gesehen werden sollten, insbesonder durch ihre institutionalisierung als teil der normalität sie sind der anfang vom ende.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Leistungsbilanzdefizite per se sind ja noch keine Katastrophe
>oder was übersehe ich?

Leistungsbilanzdefizite erhöhen unmittelbar die Auslandsverschuldung. Nicht unbedingt die des Staates, aber die der gesamten Volkswirtschaft. Weiter steigende Abflüsse für Zinszahlungen sind damit vorprogrammiert.

Das ist gleichzeitig Folge und Ursache einer schlechten Wettbewerbsposition. Die klassische Empfehlung wäre: Währung abwerten. Nachdem das nicht geht, bräuchte es eine Deflation, was aber auch nicht gerade beliebt ist, besonders nicht bei den Schuldnern, derer es dort viele gibt ... es ist also ziemlich aussichtslos.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Leistungsbilanzdefizite erhöhen unmittelbar die
>Auslandsverschuldung. Nicht unbedingt die des Staates, aber
>die der gesamten Volkswirtschaft. Weiter steigende Abflüsse
>für Zinszahlungen sind damit vorprogrammiert.
>
>Das ist gleichzeitig Folge und Ursache einer schlechten
>Wettbewerbsposition. Die klassische Empfehlung wäre: Währung
>abwerten. Nachdem das nicht geht, bräuchte es eine Deflation,
>was aber auch nicht gerade beliebt ist, besonders nicht bei
>den Schuldnern, derer es dort viele gibt ... es ist also
>ziemlich aussichtslos.


Alles richtig... ein Weg bleibt aber schon - über viele Jahre
maßvolle Lohnerhöhungen oder Verlängerung der Arbeitszeiten ohne
Lohnausgleich um an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Alles richtig... ein Weg bleibt aber schon - über viele Jahre
>maßvolle Lohnerhöhungen oder Verlängerung der Arbeitszeitenohne
>Lohnausgleich um an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen.

Aber ist das realistisch? Das würde die Wettbewerbsfähigkeit nur nach und nach im einstelligen Prozentbereich erhöhen, während auf der anderen Seite die steigenden Schulden die Wettbewerbsfähigkeit weiterhin kontinuierlich senken. Ein immer größerer Anteil fließt in den Schuldendienst, während die Lohnsumme nach und nach immer weiter sinkt. Das führt mE in eine Revolution.
Eine Abwertung würde dagegen die Wettbewerbsfähigkeit auf einen Schlag um z.B. 30% verbessern.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> Aber ist das realistisch? Das würde die Wettbewerbsfähigkeit nur nach und nach im einstelligen Prozentbereich erhöhen, während auf der anderen Seite die steigenden Schulden die Wettbewerbsfähigkeit weiterhin kontinuierlich senken. Ein immer größerer Anteil fließt in den Schuldendienst, während die Lohnsumme nach und nach immer weiter sinkt. Das führt mE in eine Revolution.
Eine Abwertung würde dagegen die Wettbewerbsfähigkeit auf einen Schlag um z.B. 30% verbessern. <


..und allfällige schulden unbezahlbar machen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>ein Weg bleibt aber schon - über viele Jahre maßvolle Lohnerhöhungen oder Verlängerung der Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich um an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. <

das ist theorie, auf diesem weg wird dich keine mehrheit freiwillig begleiten, solange es keine gemeinsamen ziele wie wiederaufbau oder sicherung von grundbedürfnissen gibt. wettbewerbsfähigkeit interessiert die mehrheit nicht, aber sozialer friede die minderheit sehr wohl.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>ein Weg bleibt aber schon - über viele Jahre maßvolle
>Lohnerhöhungen oder Verlängerung der Arbeitszeiten ohne
>Lohnausgleich um an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen. <
>
>das ist theorie, auf diesem weg wird dich keine mehrheit
>freiwillig begleiten, solange es keine gemeinsamen ziele wie
>wiederaufbau oder sicherung von grundbedürfnissen gibt.
>wettbewerbsfähigkeit interessiert die mehrheit nicht, aber
>sozialer friede die minderheit sehr wohl.

Ist nicht genau das in GB in der Thatcher-Ära passiert (trotz eigener Währung)?

Und allgemein, haben nicht die baltischen Staaten trotz der Kopplung ihrer Währung an den Euro, (relativ brutal) bewiesen, daß es geht?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>....solange es keine gemeinsamen ziele wie
wiederaufbau oder sicherung von grundbedürfnissen gibt.<


>Ist nicht genau das in GB in der Thatcher-Ära passiert (trotz eigener Währung)?<

es gab streiks, arbeitslosigkeit, inflationsraten bis zu 20 Prozent, schließlich der schmachvolle bittgang zum iwf, der gegen harte bedingungen die britische regierung mit 2,3 mrd gbp vor dem bankrott rettete. die 70er-Jahre sahen großbritannien als „den kranken mann europas“. am ende dieses jahrzehnts wählten die briten margaret thatcher.


>Und allgemein, haben nicht die baltischen Staaten trotz der Kopplung ihrer Währung an den Euro, (relativ brutal) bewiesen, daß es geht?>

sie haben erst anfang der 90er ihre unabhängigkeit von der sowjetunion erreicht und standen ganz am anfang...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>....solange es keine gemeinsamen ziele wie
>wiederaufbau oder sicherung von grundbedürfnissen gibt.<
>
>
>>Ist nicht genau das in GB in der Thatcher-Ära passiert
>(trotz eigener Währung)?<
>
>es gab streiks, arbeitslosigkeit, inflationsraten bis zu 20
>Prozent, schließlich der schmachvolle bittgang zum iwf, der
>gegen harte bedingungen die britische regierung mit 2,3 mrd
>gbp vor dem bankrott rettete. die 70er-Jahre sahen
>großbritannien als „den kranken mann europas“. am ende dieses
>jahrzehnts wählten die briten margaret thatcher.

das ist mir ja bekannt. der iwf kam der labour-regierung vor thatcher zu hilfe. und bei aller umstrittenheit des thatcherismus, wurde in ihrer zeit mithilfe u.a. der von warren erwähnten möglichkeit die wettbewerbsfähigkeit stark erhöht.


>>Und allgemein, haben nicht die baltischen Staaten trotz
>der Kopplung ihrer Währung an den Euro, (relativ brutal)
>bewiesen, daß es geht?>
>
>sie haben erst anfang der 90er ihre unabhängigkeit von der
>sowjetunion erreicht und standen ganz am anfang...

ach wirklich??
ich rede ja von den 2000er jahren (speziell ab 2003/04 und 08 und 09) und wenn du das nicht mitgekriegt hast, erklär mir bitte nicht, was eh jeder weiß.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>und wenn du das nicht mitgekriegt hast, erklär mir bitte nicht, was eh jeder weiß. <


bitte um entschuldigung, es lag mir fern dich mit banalitäten zu langweilen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>
>
>Alles richtig... ein Weg bleibt aber schon - über viele Jahre
>maßvolle Lohnerhöhungen oder Verlängerung der Arbeitszeiten
>ohne
>Lohnausgleich um an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen.

das ist der direkte weg in die abwärtsspirale.

sollte der weg erfolgreich sein läuft der ehemalige leistungsbilanzüberschüssler ins defizit und muß seinerseits lohnkür...äh "maßvoll lohnerhöhen" bzw arbeitszeitverlängern,
und so weiter und so fort bis wir bei wirtschaftsleistung null landen.

warum nicht umgekehrt?
der leistungbilanzüberschüssler erhöht die löhne kräftig(dem jeweiligen überschuss angemessen),
die konkurrenzfähigkeit nimmt ab,
exporte nehmen ab,importe nehmen zu,
die leistungsbilanz strebt richtung null,bei steigender wirtschaftsleistung und steigendem wohlstand.


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>warum nicht umgekehrt?
>der leistungbilanzüberschüssler erhöht die löhne kräftig(dem jeweiligen überschuss angemessen),
>die konkurrenzfähigkeit nimmt ab,
>exporte nehmen ab,importe nehmen zu,
>die leistungsbilanz strebt richtung null,bei steigender >wirtschaftsleistung und steigendem wohlstand.

...und das bei 35,7% arbeitslosigkeit.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>warum nicht umgekehrt?
>>der leistungbilanzüberschüssler erhöht die löhne
>kräftig(dem jeweiligen überschuss angemessen),
>>die konkurrenzfähigkeit nimmt ab,
>>exporte nehmen ab,importe nehmen zu,
>>die leistungsbilanz strebt richtung null,bei steigender
>>wirtschaftsleistung und steigendem wohlstand.
>
>...und das bei 35,7% arbeitslosigkeit.
>
>

kann es sein,das du dich beim komma vertan hast

wo sollte die arbeitlosigkeit herkommen,wenn die ex-überschüssler ihre ex-überschüsse(bzw importe) selbst konsumieren (ermöglicht durch die gestiegenen einkommen)?

arbeitslosigkeit entsteht eher durch nichtinanspruchnahme einer möglichen leistung als durch verbrauch einer erstellten leistung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>wo sollte die arbeitlosigkeit herkommen,wenn die ex-überschüssler ihre ex-überschüsse(bzw importe) selbst konsumieren (ermöglicht durch die gestiegenen einkommen)?<

sie kommt durch den verlust der konkurrenzfähigkeit, sobald die ex-überschüsse verkonsumiert sind und die lebensgefährtin im handumdrehen zur ex wird.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>wo sollte die arbeitlosigkeit herkommen,wenn die
>ex-überschüssler ihre ex-überschüsse(bzw importe) selbst
>konsumieren (ermöglicht durch die gestiegenen einkommen)?<
>
>sie kommt durch den verlust der konkurrenzfähigkeit, sobald
>die ex-überschüsse verkonsumiert sind und die lebensgefährtin
>im handumdrehen zur ex wird.
>

also aus dir werd ich nicht schlau????

das hat mit verlust der konkurrenzfähigkeit nichts zu tun.
wenn du leistungsbilanzdefizite für den anfang vom ende hältst(laut dem posting 207),
müssen andererseits auch die leistungsbilanzüberschüsse der anderen abgebaut werden(die überschüsse des einen sind ja immer die defizite des anderen).
ziel wäre also eine ausgeglichene leistungsbilanz (auf möglichst hohem niveau)

warum also nicht die überschüsse durch lohnerhöhungen abbauen und damit eine "aufwärtsspirale" in gang setzen(inkl wohlstandsgewinn für die breite masse),anstatt mit lohnsenkungen der defizitländer eine "abwärtsspirale" in gang setzen(inkl wohlstandsverlust,groteskerweise auch in den überschussländern,wie man aktuell recht deutlich sehen kann)

ps:das mit deiner lebensgefährtin tut mir leid

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Real gross domestic product -- the output of goods and services produced by labor and property
located in the United States -- increased at an annual rate of 2.5 percent in the third quarter of 2011 (that
is, from the second quarter to the third quarter) according to the "advance" estimate released by the
Bureau of Economic Analysis. In the second quarter, real GDP increased 1.3 percent.

The Bureau emphasized that the third-quarter advance estimate released today is based on source
data that are incomplete or subject to further revision by the source agency (see the box on page 3). The
"second" estimate for the third quarter, based on more complete data, will be released on November 22,
2011.

The increase in real GDP in the third quarter primarily reflected positive contributions from
personal consumption expenditures (PCE), nonresidential fixed investment, exports, and federal
government spending that were partly offset by negative contributions from private inventory
investment and state and local government spending. Imports, which are a subtraction in the calculation
of GDP, increased.

The acceleration in real GDP in the third quarter primarily reflected accelerations in PCE and in
nonresidential fixed investment and a smaller decrease in state and local government spending that were
partly offset by a larger decrease in private inventory investment.



weiter:

http://www.bea.gov/newsreleases/national/gdp/gdpnewsrelease.htm

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>warum also nicht die überschüsse durch lohnerhöhungen abbauen und damit eine "aufwärtsspirale" in gang setzen...<


theoretische laborversuche basierend auf wunschdenken. mit der umsetzung solcher ideen würde jeder unternehmer zum pleitekandidaten, viele angestellte zu arbeitslosen, gewerkschaften insolvent, der staat - und somit alle bürger - noch höher verschuldet, am ende wartet anarchie. aber eines ist natürlich klar, bis das eintritt gibt's eine zeit lang das große fressen und feiern, solange bis die exüberschüssler schlußendlich an unterernährung leiden. der einzig richtige weg ist der einer koexistenz von ausgewogenheit und maßhaltigkeit aller beteiligten, weder übertriebene gier, noch übertriebener neid bringen uns zum erfolg.





  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>
>theoretische laborversuche basierend auf wunschdenken.

hat in der praxis einige jahrzehnte sehr gut funktioniert,
bis ein paar obergscheite meinten mittels lohndumping extreme leistungsbilanzüberschüsse produzieren zu müssen.
allerdings ergibt das zwingend leistungsbilanzdefizite anderer,die wiederum zu den heute existierenden problemen führen.
defizite/überschüsse gehören untrennbar zusammen,als "finanztechnisches" naturgesetz,und solange du das nicht zur kenntnis nimmst wirst du immer wieder fehldiagnosen stellen.


mit der
>umsetzung solcher ideen würde jeder unternehmer zum
>pleitekandidaten,

nö,die kaufkraft der breiten masse stürzt kein unternehmen in die pleite.

>viele angestellte zu arbeitslosen,

nö,siehe oben.


>gewerkschaften insolvent,

ebenfalls,nö.

der staat - und somit alle bürger -
>noch höher verschuldet,

möglich,aber sicher nicht durch leistungsbilanzgleichgewichte verursacht,ganz im gegenteil.

>am ende wartet anarchie.

lol-na du bist ein kasperl-)))


aber eines
>ist natürlich klar, bis das eintritt gibt's eine zeit lang das
>große fressen und feiern, solange bis die exüberschüssler
>schlußendlich an unterernährung leiden.

was bringt dich nur auf die idee,leistungsbilanzgleichgewicht führt zur "unterernährung"?????


der einzig richtige
>weg ist der einer koexistenz von ausgewogenheit und
>maßhaltigkeit aller beteiligten, weder übertriebene gier, noch
>übertriebener neid bringen uns zum erfolg.
>

ja,jetzt hast du es begriffen,AUSGEWOGENHEIT ist das zauberwort,
mit einer ausgewogenen(ausgeglichenen)leistungsbilanz kann ein staat niemals überschulden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>bis ein paar obergscheite meinten mittels lohndumping extreme leistungsbilanzüberschüsse produzieren zu müssen.

Welches Lohndumping? So weit ich mich erinnere, waren die Lohnabschlüsse in den Hartwährungsländern in den letzten 40 Jahren praktisch immer über der Inflation.
Für die Waren, für die man heute zwei Stunden arbeitet, haben meine Eltern noch einen ganzen Tag gearbeitet.

Leistungsbilanzüberschüsse sind ein (gar nicht unbedingt erwünschter) Nebeneffekt einer erfolgreichen Volkswirtschaft. Es ist halt einfach so, daß der, der mehr produziert als er auffrisst, letztlich mehr verkaufen kann als er kaufen muß.


>nö,die kaufkraft der breiten masse stürzt kein unternehmen in die pleite.

Natürlich nicht per se. Aber daß zu hohe Lohnstückkosten die Unternehmen und letztlich die Volkswirtschaft gefährden, ist schon eher ein Faktum als eine Meinung.


>mit einer ausgewogenen(ausgeglichenen)leistungsbilanz kann ein staat niemals überschulden.

Ich weiß nicht genau, was Du mit "Staat" meinst. Die gesamte Volkswirtschaft, oder die Gebietskörperschaften dieser Volkswirtschaft, die man normalerweise "Staat" nennt?
Denn die Gebietskörperschaften können sich völlig ohne jedes Leistungsbilanzdefizit in die Pleite wirtschaften. Siehe Japan.
Umgekehrt können auch die Staatsfinanzen in Ordnung sein, wenn ein Leistungsbilanzdefizit besteht. Das ist aber zugegebenermaßen schwieriger zu erreichen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>bis ein paar obergscheite meinten mittels lohndumping
>extreme leistungsbilanzüberschüsse produzieren zu müssen.
>
>Welches Lohndumping? So weit ich mich erinnere, waren die
>Lohnabschlüsse in den Hartwährungsländern in den letzten 40
>Jahren praktisch immer über der Inflation.
>Für die Waren, für die man heute zwei Stunden arbeitet, haben
>meine Eltern noch einen ganzen Tag gearbeitet.
>

lohndumping,leistungbilanzüberschüsse....hm,wen könnte er meinen,schwierig




>Leistungsbilanzüberschüsse sind ein (gar nicht unbedingt
>erwünschter) Nebeneffekt einer erfolgreichen Volkswirtschaft.
>Es ist halt einfach so, daß der, der mehr produziert als er
>auffrisst, letztlich mehr verkaufen kann als er kaufen muß.
>
>
ja,blöd nur,das dann ein anderer mehr fressen MUSS als er produziert,schulden anhäuft und früher oder später in die pleite schlittert.
es geht leider nicht mal theoretisch das ALLE leistungsbilanzüberschüsse machen.

allerdings können wir theoretisch alle mehr produzieren als konsumieren,der überschuß kann/muß investiert werden.
dazu sind aber keine leistungsbilanzüberschüsse nötig,eine ausgeglichene leistungsbilanz genügt völlig.




>>nö,die kaufkraft der breiten masse stürzt kein unternehmen
>in die pleite.
>
>Natürlich nicht per se. Aber daß zu hohe Lohnstückkosten die
>Unternehmen und letztlich die Volkswirtschaft gefährden, ist
>schon eher ein Faktum als eine Meinung.
>
>

zu hohe kosten natürlich schon,aber ich hab ja den begriff "dem überschuß angemessene lohnerhöhungen" verwendet.
von "zu hoch" soll keine rede sein.




>>mit einer ausgewogenen(ausgeglichenen)leistungsbilanz kann
>ein staat niemals überschulden.
>
>Ich weiß nicht genau, was Du mit "Staat" meinst. Die
>gesamte Volkswirtschaft, oder die Gebietskörperschaften dieser
>Volkswirtschaft, die man normalerweise "Staat"
>nennt?
>Denn die Gebietskörperschaften können sich völlig ohne jedes
>Leistungsbilanzdefizit in die Pleite wirtschaften. Siehe
>Japan.
>Umgekehrt können auch die Staatsfinanzen in Ordnung sein, wenn
>ein Leistungsbilanzdefizit besteht. Das ist aber
>zugegebenermaßen schwieriger zu erreichen.


japan ist hauptsächlich im inland verschuldet,eine logische konsequenz eines leistungsbilanzüberschusses.
ich hab ja geschrieben""es ist möglich das die staatsverschuldung weiter steigt","aber es führt eben NICHT zur pleite".
leistungbilanzdefizite dagegen schon,früher oder später.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Leistungsbilanzüberschüsse sind ein (gar nicht unbedingt
>erwünschter) Nebeneffekt einer erfolgreichen Volkswirtschaft.
>Es ist halt einfach so, daß der, der mehr produziert als er
>auffrisst, letztlich mehr verkaufen kann als er kaufen muß.
>
>
ja,blöd nur,das dann ein anderer mehr fressen MUSS als er produziert,schulden anhäuft und früher oder später in die pleite schlittert.


Der Wirkungsmechanismus ist allerdings umgekehrt. Niemand zwingt den Käufer mehr zu kaufen als er sich leisten kann. Wenn der Käufer nicht kauft, kann sich der Verkäufer auf den Kopf stellen, er wird nichts verkaufen.

Der aktive Part ist also der Käufer, der sich verschuldet, der das Leistungsbilanzdefizit macht. Es ist seine freie Entscheidung, diesen Weg zu gehen.

Wenn jemand Leistungsbilandefizite macht, weil er mehr fressen will als er geerntet hat, dann erzielt ein anderer zwangsläufig einen Leistungsbilanzüberschuß. Soll er jetzt nicht liefern, weil sein Käufer möglicherweise nicht weiß was er tut und sich über Gebühr verschulden könnte?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>Der Wirkungsmechanismus ist allerdings umgekehrt. Niemand
>zwingt den Käufer mehr zu kaufen als er sich leisten kann.
>Wenn der Käufer nicht kauft, kann sich der Verkäufer auf den
>Kopf stellen, er wird nichts verkaufen.
>

damit hast du natürlich recht(so wie fast immer )
trotzdem bleibt bei dieser variante das risiko einer abwärtsspiral,die letztendlich allen schadet,selbst dem überschüssler.
löst man das ganze von der überschussseite(das heißt der überschuss wird in wohlstand der eigenen bevölkerung umgewandelt = mehr importe)
besteht die chanche auf eine aufwärtsspirale,auch für den defizitler.


>Der aktive Part ist also der Käufer, der sich verschuldet, der
>das Leistungsbilanzdefizit macht. Es ist seine freie
>Entscheidung, diesen Weg zu gehen.
>
>Wenn jemand Leistungsbilandefizite macht, weil er mehr fressen
>will als er geerntet hat, dann erzielt ein anderer
>zwangsläufig einen Leistungsbilanzüberschuß. Soll er jetzt
>nicht liefern, weil sein Käufer möglicherweise nicht weiß was
>er tut und sich über Gebühr verschulden könnte?

ja,wenn man ziemlich sicher weiß,das man das geld nie bekommen wird weil der kunde pleite geht sollte man als ordentlicher kaufmann nicht mehr liefern.

aber als guter volkswirtschaftler sollte man liefern und gleichzeitig die bezahlung mit gegenleistung(zb ware) sicherstellen,das ist für alle beteiligten langfristig das beste

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>wenn man ziemlich sicher weiß,das man das geld nie bekommen wird weil der kunde pleite geht
>sollte man als ordentlicher kaufmann nicht mehr liefern.


Das kommt darauf an. Vielleicht kann man ja die Zahlungsbedingungen anpassen, sodaß der Käufer den Kredit nicht vom Lieferanten, sondern von irgendeiner Bank nimmt. Sonst gibt es auch noch Exportgarantien, Forfaitierung, und ja: auch Bartergeschäfte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Wenn jemand Leistungsbilandefizite macht, weil er mehr fressen will als er geerntet hat, dann erzielt ein anderer zwangsläufig einen Leistungsbilanzüberschuß<

tja, wären die einen nicht, diese große mehrheit wandelnder leistungsbilanzdefizite, gäbe es die wenigen ungeliebten anderen nicht, die den ausgleichenden überschuß produzieren. die mehrheit empfindet ungerechte verteilung der überschüsse und zieht es vor zu debattieren und protestieren, anstatt zu akzeptieren, daß die menschliche natur ausgeglichene leistungsbilanzen nicht vorgesehen hat, und kompromisse nur unter bestimmten bedingungen möglich sind. eine der wichtigsten bedingungen ist frieden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

A Chinese manufacturing index dropped to the lowest level since February 2009, bolstering the case for fiscal or monetary loosening to support the expansion of the world’s second-biggest economy.

The Purchasing Managers’ Index fell to 50.4 in October from 51.2 in September, the China Federation of Logistics and Purchasing said in a statement today. That was lower than any of 16 economist estimates in a Bloomberg News survey that had a median forecast of 51.8. A reading above 50 indicates expansion

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-01/china-pmi-drops-for-first-time-in-3-months.html< /a>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Beim insolventen Brokerhaus MF Global werden einer Zeitung zufolge Kundengelder in Höhe von mehreren Hundert Millionen Dollar vermisst.

weiter: http://orf.at/#/stories/2087182/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Insolvenz des US-Brokers MF Global sorgt für Verwerfungen im Handel an den Terminmärkten. Mehrere Börsen, wie die Hong Kong Mercantile Exchange und die London Metal Exchange, haben MF Global und seine Töchter vom Handel ausgeschlossen. In Australien wurde der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge am Dienstag der komplette Handel mit Getreide- und Baumwoll-Futures und Optionen ausgesetzt, weil nach Ansicht des Börsenbetreibers ASX ein geregelter Handel gefährdet sei.
Ein australischer Rohstoffhändler sagte Bloomberg: „Wir sitzen hier auf gewaltigen Risiken, die wir nicht absichern können.“ MF Global handelte mehr als 80 Prozent aller Baumwollkontrakte an der australischen Börse.

Bereits am Montag hatten die zur amerikanischen CBOE und zur ICE gehörenden Handelsplätze Geschäfte mit MF Global untersagt. Lediglich die Abwicklung bestehender Geschäfte sei noch erlaubt. Bloomberg berichtet, dass Angestellten des insolventen Brokers der Zutritt zum Handelssaal verwehrt worden sei. Die Nachrichtenagentur berichtet weiter, dass der Handel mit Gold-, Rohöl, Erdgas- und Geteidefutures nahezu zum Erliegen gekommen sei, auch weil die Marktteilnehmer sich vor allem darauf konzentrierten, ihre Positionen mit MF Global glattzustellen.

Ein australischer Händler sagte, die Pleite von MF Global könnte dazu führen, dass sich mehrere Häuser nun aus dem unregulierten außerbörslichen Handel (Over-the-counter, OTC) zurückziehen könnten. „Wer ein OTC-Abkommen mit MF Global hat, das nicht über ein Clearinghaus abgewickelt wird, der könnte ein großes Problem haben. Aber wir wissen noch nicht, wer das ist.“ Bei MF Global werden einer Zeitung zufolge außerdem Kundengelder in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar vermisst. Die "New York Times" berichtet in der Nacht zum Dienstag unter Berufung auf mehrere mit der Sache vertraute Personen, dass US-Aufsichtsbehörden das Fehlen der Gelder in den vergangen Tagen bemerkt haben.


ftd.de

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Laut „Handelsblatt“ fühlen Experten sich an die Pleite von Lehman Brothers vor drei Jahren erinnert. „In gewisser Hinsicht handelt es sich um Baby-Lehman“, zitiert das Blatt Michael Epstein von CRG Partners.

Tatsächlich war das Ausmaß der Lehman-Pleite 2008 gewaltiger. Beim Zusammenbruch führte die Investment-Bank Vermögenswerte von 691 Milliarden Dollar (496 Mrd. Euro) in der Bilanz. Bei MF Global seien es „nur“ 41 Milliarden Dollar, so das „Handelsblatt“.

Nach Daten des Anbieters BankruptcyData.com ist es die achtgrößte Pleite einer börsennotierten Firma überhaupt und von den Vermögenswerten her sogar größer als der US-Autobauer Chrysler, der letztlich nur dank Staatshilfen überleben konnte.

Chef des Unternehmens ist Jon Corzine, EX-Gouverneur des Bundesstaates New Jersey und ehemaliger Chef der Investment-Bank Goldman Sachs. MF Global beschäftigt nach eigenen Angaben rund 2850 Mitarbeiter.

.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Auswirkungen der Pleite bekommt eventuell auch die Deutsche Bank zu spüren. Sie ist laut Insolvenzantrag nach dem US-Institut JPMorgan Chase der größte Gläubiger von MF Global. Es geht demnach um Verbindlichkeiten von mehr als 1,0 Milliarde Dollar. Eigenen Angaben zufolge war die Deutsche Bank allerdings hauptsächlich als Treuhänder bei MF Global aktiv und hat bei dem Wertpapierhändler die Interessen dritter vertreten. Die Bank in Frankfurt am Main machte am Dienstag keine Angaben dazu, wie viel eigenes Geld sie in das US-Unternehmen investiert hat.

http://www.welt.de/finanzen/article13691708/Wall-Street-Bank-verzockt-sich-mit-Italien-An leihen.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

nicht die deutsche bank, aber eine menge kleinerer brokerage-kunden werden hier mit in den abgrund gezogen werden. ihre margins wurden verzockt, ihre positiv-salden bei terminpositionen werden, falls es otc kontrakte sind, nicht über clearing gesichert und sind somit auch uneinbringlich. netting ist unüblich, negativ-salden holt sich der masseverwalter.

ps: auf grund eines ähnlichen vorfalls (sumitomo) in den frühen 90ern hatte ich danach immer auf sogenannte vize-versa marginvereinbarungen mit den brokern bestanden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Auswirkungen der Pleite bekommt eventuell auch die Deutsche
>Bank zu spüren. Sie ist laut Insolvenzantrag nach dem
>US-Institut JPMorgan Chase der größte Gläubiger von MF Global.
>Es geht demnach um Verbindlichkeiten von mehr als 1,0
>Milliarde Dollar. Eigenen Angaben zufolge war die Deutsche
>Bank allerdings hauptsächlich als Treuhänder bei MF Global
>aktiv und hat bei dem Wertpapierhändler die Interessen dritter
>vertreten. Die Bank in Frankfurt am Main machte am Dienstag
>keine Angaben dazu, wie viel eigenes Geld sie in das
>US-Unternehmen investiert hat.

Das ist Deutsche Bank Trustee. Ich wage zu behaupten, Deutsche Bank
selbst ist maximal in minimalem Ausmaß betroffen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Pleite des Wertpapierhändlers MF Global beschäftigt die Wall Street noch immer. Mittlerweile werden um die 1,2 Milliarden Dollar an Kundengeldern vermisst. Der ehemalige Chef Corzine hat keinen Schimmer, wo diese sich befinden könnten.
Nach letzten Schätzungen sind um die 1,2 Milliarden Dollar futsch, was das Doppelte der ursprünglich veranschlagten Summe ist. Die Vermutungen gehen in die Richtung, dass die verlustreiche MF Global das Geld nutzte, um Löcher in der eigenen Bilanz zu stopfen.

...die größte Pleite an der Wall Street, seit die Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 umkippte.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Totales-Chaos-bei-MF-Global-article4959111.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>warum nicht umgekehrt?
>der leistungbilanzüberschüssler erhöht die löhne kräftig(dem
>jeweiligen überschuss angemessen),
>die konkurrenzfähigkeit nimmt ab,
>exporte nehmen ab,importe nehmen zu,
>die leistungsbilanz strebt richtung null,bei steigender
>wirtschaftsleistung und steigendem wohlstand.


Letztendlich sollte beides gleichzeitig passieren. Die Portugiesen
versuchen jedenfalls diesen Weg, nach meinem Eindruck.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Bernanke: Economic growth to be frustratingly slow
Bernanke acknowledges growth will likely be frustratingly slow as Fed downgrades forecast

...

The central bank's latest forecast released Wednesday predicts that the economy will grow no more than 1.7 percent for all of 2011. For 2012, growth will range between 2.5 percent and 2.9 percent. Both forecasts are roughly a full percentage point lower than the Fed's projections from June.

The unemployment rate has been stuck near 9 percent for more than two years. The Fed doesn't see that changing this year. And it predicts it won't fall below 8.5 percent next year. In June, the Fed had predicted unemployment would drop to as low as 7.8 percent in 2011.

The new forecasts takes into account the substantial slowdown in growth that occurred earlier this year.

weiter:

http://finance.yahoo.com/news/Bernanke-Economic-growth-to-apf-1751001744.html?x=0&sec=top Stories&pos=main&asset=&ccode=

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>For 2012, growth will range between 2.5 percent and 2.9 percent.

Naja, so wenig ist das auch wieder nicht. Ich wäre damit eigentlich höchst zufrieden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>For 2012, growth will range between 2.5 percent and 2.9
>percent.
>
>Naja, so wenig ist das auch wieder nicht. Ich wäre damit
>eigentlich höchst zufrieden.


Das ist nicht wenig, allerdings kommt 1% schon allein durch das jährliche
Bevölkerungswachstum zustande.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

China’s non-manufacturing industries grew at a slower pace in October as weakness in investment in real estate and railways offset strength in consumer demand, a survey indicated.

A purchasing managers’ index fell to 57.7 from 59.3 in September, the China Federation of Logistics and Purchasing said on its website today. The gauge, released with the statistics bureau, includes construction.

...

A service-industry index released today by HSBC Holdings Plc and Markit Economics painted a different picture. The measure showed the fastest expansion in four months, with the bank’s Hong Kong-based economist Qu Hongbin saying the data underscored “the strength of the Chinese economy.”

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-03/china-non-manufacturing-industries-expand-at-slo wer-pace-as-property-cools.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Meines Wissens hatte BNP von allen französischen Banken die meisten
Griechenland-Anleihen - selbst die sind nach Abschreibung auf
den Marktwert jetzt noch profitabel.

Die zeigen auch exemplarisch schön woher der Druck auf die italienischen
Anleihen kommt.

-------------

BNP Paribas SA, France’s largest bank, said third-quarter profit fell 72 percent because of a 2.26 billion-euro ($3.1 billion) writedown on Greek sovereign debt and losses from selling European government bonds.

Net income declined to 541 million euros from 1.91 billion euros a year earlier, the Paris-based company said in a statement today. That missed the 1.24 billion-euro average estimate of 13 analysts surveyed by Bloomberg. The shares rose after the bank accelerated the reduction of its balance sheet by selling Italian and Spanish government debt.

“We very much reduced our exposure to sovereign debt,” Chief Executive Officer Baudouin Prot said in a Bloomberg Television interview. “We incurred losses for that.”

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-03/bnp-paribas-third-quarter-profit-declines-72-on- writedown-of-greek-debt.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/ackermann-glaubt-an-den-euro-unter-bedingu ngen/5796856.html

Josef Ackermann sieht eine Zukunft für den Euro - aber nur mit einer Fiskalunion. Die Eurozone werde noch lange bestehen, aber sie wird auch mehr von Deutschland fordern als bisher angenommen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Eine endlose Geschichte... es scheint es weiß wieder keiner wie
es weitergehen soll.

----------

Papandreou siegt bei Vertrauensabstimmung

Von 298 anwesenden Abgeordneten stimmten 153 für Papandreou. Zuvor hatte er in einer engagierten Rede einen Neuanfang für das hoch verschuldete Land gefordert.

weiter lesen: http://www.gmx.at/themen/finanzen/euro-krise/108dl12-papandreou-uebersteht-votum#.A100014 6

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

Nach der gewonnenen Vertrauensabstimmung will Ministerpräsident Papandreou eine Regierung auf breiter Basis – doch die wichtigste Oppositionspartei will nicht mitmachen und setzt auf einen Sturz der Sozialisten. Griechenland stehe nach wie vor vor dem Abgrund, urteilt die Inlandspresse. Das Vertrauen der europäischen Partner schwindet zunehmend.

weiter: http://www.n-tv.de/politik/Opposition-verweigert-sich-Papandreou-article4696796.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Nach der gewonnenen Vertrauensabstimmung will
>Ministerpräsident Papandreou eine Regierung auf breiter Basis
>– doch die wichtigste Oppositionspartei will nicht mitmachen
>und setzt auf einen Sturz der Sozialisten. Griechenland stehe
>nach wie vor vor dem Abgrund, urteilt die Inlandspresse. Das
>Vertrauen der europäischen Partner schwindet zunehmend.


Diese Opposition ist eine noch schlimmere Pest als Papandreou & Co.
Keinerlei Verantwortungsgefühl gegenüber dem Staat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        

Jetzt aus der reinen Eigennutz-Sicht - das Timing würde den März-12-Anleihen
gut passen, mitten im Wahlkampf/Wahlen ein Default/Haircut erscheint
unwahrscheinlicher als ansonsten.

-----

Wer die neue Regierung anführen soll, ist demnach unklar. Der als
Kandidat gehandelte Parteikollege und Rivale Papandreous, Evangelos
Venizelos, soll Finanzminister bleiben. Als Interimspremier waren
auch konservative Politiker im Gespräch. Die neue Regierung wird nach
Berichten im griechischen Fernsehen vier Monate im Amt bleiben,
danach gebe es Neuwahlen, hieß es von CNN.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Griechenland: Neues Kabinett am Montag - Neuwahlen am 19. Februar

Die Übergangsregierung soll bereits am Montag präsentiert werden. Am 19. Februar gibt es Neuwahlen. Der deutsche Wirtschaftsminister Rösler droht mit Rauswurf aus Euro-Zone. Deutsche-Bank-Chef Ackermann warnt vor Euro-Austritt und fordert eine Art Marshall-Plan. Finanzminister Evangelos Venizelos wird Griechenland weiterhin bei der EU vertreten.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/griechenland-neues-k abinett-am-montag-neuwahlen-am-19-februar-495303/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=1.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

und das allerbeste: der mögliche Nachfolger warbei deri EZB, der jetzige EZB Boss ist Italiener und hat früher bei Goldman Sachs gearbeitet, so schliesst sich wieder einmal ein Teufelskreis.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1207541/fullstory

OeNB-Vermögen als Sicherheit für Rettungsschirm-Hebel - Wien prinzipiell gesprächsbereit
Ministeriums-Sprecher: Vorschlag kam von Frankreich, Einsatz von Sonderziehungsrechten kann man diskutieren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

der Kasperl beeinflusst die Weltmärkte wie lange kein europäischer Politiker vor ihm.Der Faymann ist sicher schon schwer neidisch auf seinen Sozikollegen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Aber trotzdem profitabel.

--------

SocGen Net Falls 31% on Greek Writedown

Societe Generale (GLE) SA, France’s second- largest bank, said third-quarter profit fell 31 percent, hurt by a writedown on Greek sovereign debt and lower trading revenue. The company won’t pay a dividend for 2011.

Net income dropped to 622 million euros ($855 million) from 896 million euros a year earlier, the Paris-based lender said in an e-mailed statement today. That missed the 764 million-euro average estimate of 13 analysts surveyed by Bloomberg. The lender took a 333 million-euro pretax writedown on its Greek sovereign debt holdings.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-08/societe-generale-profit-falls-31-on-greek-writed own-no-dividend-payout.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Aber trotzdem profitabel.

dividende gestrichen, keine KE nötig. > +8% heute
der tip (zusammen mit rim) macht mich trotzdem zu einem der heißen anwärter auf die rote laterne im heurigen tipwettbewerb. *lol*
okay, wenigstens hatte ich nicht ICLL dabei, wie manch anderer.
ups, commerzbank hatt ich auch dabei mit 5,55 €. das bringt mich wieder ganz nach vorn.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>der tip (zusammen mit rim) macht mich trotzdem zu einem der
>heißen anwärter auf die rote laterne im heurigen
>tipwettbewerb. *lol*
>okay, wenigstens hatte ich nicht ICLL dabei, wie manch
>anderer.
>ups, commerzbank hatt ich auch dabei mit 5,55 €. das bringt
>mich wieder ganz nach vorn.


Ich habe gerade nachgesehen, ich bin mit dem Tip sogar sehr schön
im Plus - leider viel besser als real...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Warum sind die Märkte so entspannt wegen Italien? Die italienischen
Staatsanleihen gehen den Bach runter, die EZB hält sich vornehm
zurück, die Politik in Italien ist ein Chaos - aber Aktien und
Unternehmensanleihen sind unbeeindruckt. Ich bin ein wenig
irritiert/ratlos.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Ich bin ein wenig
>irritiert/ratlos.


zurücklehnen und abwarten. die besten geschäfte sind oft jene die man nicht gemacht hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Zum Glück. Diese Realitätsverweigerung war schon unerträglich.

-----------

ROME (AP) -- Premier Silvio Berlusconi promised Tuesday to resign after parliament passes economic reforms demanded by the European Union, capping a two-decade political career that has ended with Italy on the brink of being swept into Europe's debt crisis.

Italian President Giorgio Napolitano met for about an hour with Berlusconi after the premier lost his parliamentary majority during a routine vote earlier Tuesday. In a statement, Napolitano's office said Berlusconi had promised during the meeting to resign once the economic reforms have passed parliament.

A vote on the measures is planned for next week.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Der Mann hat recht.

---------

BNP Paribas SA and Commerzbank AG (CBK) are unloading sovereign bonds at a loss, leading European lenders in a government-debt flight that threatens to exacerbate the region’s crisis.

BNP Paribas, France’s biggest bank, booked a loss of 812 million euros ($1 billion) in the past four months from reducing its holdings of European sovereign debt, while Commerzbank took losses as it cut its Greek, Irish, Italian, Portuguese and Spanish bonds by 22 percent to 13 billion euros this year.

Banks are selling debt of southern European nations as investors punish companies with large holdings and regulators demand higher reserves to shoulder possible losses. The European Banking Authority is requiring lenders to boost capital by 106 billion euros after marking their government debt to market values. The trend may undermine European leaders’ efforts to lower borrowing costs for countries such as Greece and Italy, while generating larger writedowns and capital shortfalls.

“European regulators and leaders are shooting themselves in the foot because a big investor group for sovereign bonds has been taken out of the market,” said Otto Dichtl, a London-based credit analyst for financial companies at Knight Capital Europe Ltd. “The downward spiral will continue until policy makers find a back-up solution for the sovereigns.”

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-08/european-banks-cutting-sovereign-bond-holdings-t hreatens-to-worsen-crisis.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

...meint die Rabobank. Ich sehe aber nicht warum es dieses Limit geben
sollte. Wenn die EZB entsprechende Zinsen zahlt werden die
Banken das Geld mit Freude bei ihr deponieren - tun sie doch jetzt
schon in erheblichem Ausmaß, bei punitiven Zinsen.

---------------

The European Central Bank may find it difficult to neutralize its government bond purchases after January, Rabobank said.

The ECB mops up the liquidity created by its purchases of distressed government bonds -- 183 billion euros ($251 billion) so far -- to prevent them from fueling inflation and ensure it can’t be accused of financing profligate governments.

Rabobank economist Elwin de Groot estimates that there is a “natural limit” of 300 billion euros the ECB can sterilize. “If it maintained a pace of 11 billion additional purchases each week, the average amount of purchases in the period August- September, it would hit that natural limit by mid-January,” De Groot said in a note to investors today.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-08/ecb-may-hit-bond-sterilization-limit-in-january- rabobank-says.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Hat es von uns vielleicht auch schon einen erwischt, so richtig meine ich? Man sollte vielleicht mal durchzählen, ob noch alle da sind, hoffentlich hat noch niemanden dieses Schicksal ereilt ...

WB, Jochen Hahn | 09.11.2011 | 11:09
Ein Blick aufs Depot kann Ihrem Herz schaden!
Ein von der Investmentbank Sanford C. Bernstein vorgelegter Bericht hat eine erhöhte Zahl von Herzinfarkten und Herztoten in Zusammenhang mit einer steigenden Volatilität an den Aktienmärkten festgestellt.

Dieser US-Studie zufolge ist die Zahl der Herztoten und der Infarkte mit einem 40-prozentigen Minus an der Nasdaq um 36 Prozent gestiegen. Eine weitere Studie aus China zeige, dass eine fünfprozentige Bewegung des Shanghai Composite das Risiko für Herzanfälle bei den Bürgern der Stadt um 17 Prozent erhöhe. Das Risiko sei demnach vergleichbar mit Hochrisiko-Herzpatienten, die auf eine cholesterinsenkende Therapie verzichteten.

Eine Studie der Duke-Universität, veröffentlicht im Journal of the American College of Cardiology im vergangenen Jahr, habe ein vergleichbares Muster ergeben. Die Risikoraten der Studien verglich der Analyst Jack Scannell von Sanford C. Bernstein mit dem positiven Effekt des Cholesterinsenkers Crestor, einem Bestseller des Pharmakonzerns AstraZeneca, im Vergleich zu einem Placebo. Scannell rät infolgedessen: "Wenn Sie ein Privatinvestor sind, dann überprüfen Sie den Wert Ihres Depots nicht zu oft".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Viel netter ist ja auf die Farbe des Outfits der Queen beim nächsten Anlass zu tippen:

Die Buchmacher haben die Euro-Schuldenkrise für sich entdeckt. Der britische Wettanbieter William Hill, der seit dem Vorjahr auch in Österreich tätig ist, offeriert eine Quote von 1,4, wenn man darauf tippt, dass Griechenland bis Ende 2012 den Euro beibehält. Wer hingegen wettet, dass das Land bis dahin schon zur Drachme zurückgekehrt ist, erhält das 2,75-fache seines Einsatzes. Eine Quote von 4,5 gibt es bei Wetten darauf, dass die gesamte Eurozone noch bis Ende nächsten Jahres zusammenbricht.

Weiter:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/707122/Wettquoten_Welches-Land-verlaes st-zuerst-die-Eurozone?_vl_backlink=/home/index.do

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

hab ich vorhin per mail bekommen.


Die Supermächtigen

Eine Studie der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) untersuchte die Verbindungen zwischen 43'000 global agierenden Firmen. Dabei kam zu Tage, wenige Konzerne, hauptsächlich Banken, haben die größte Macht über die Weltwirtschaft. Das Team der Universität Zürich zog aus der 37 Millionen Einträge umfassenden Datenbank der Orbis 2007, die 37 Millionen Einträge umfasst, 43'069 transnationale Firmen heraus und analysierte die Besitzverhältnisse, die sie untereinander verbindet. Sie konstruierten aus den Daten ein Modell, das zeigt, welche Firmen durch den Aktienbesitz andere kontrollieren, plus die jeweiligen Umsatzzahlen, um eine Struktur der Wirtschaftsmacht zu modellieren.

>>> Artikel (mit Top-50-Liste der 147 Supermächtigen): http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/10/das-netzwerk-der-globalen.html

>>>Studie/Auszug(?), englisch: http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/1107/1107.5728v2.pdf

-BlackRock. Inc.-
Der weltgrößte Vermögensverwalter -BlackRock. Inc.- ist z. B. an 26 von 30 Dax-Werten ‚offiziell‘ direkt beteiligt. Dessen zweitgrößter Anteilseigner ist mit 20% Barclays (UK), die wiederum die oben genannte Liste der Supermächtigen anführen(!). Nicht beteiligt ist -BlackRock. Inc.- bei: Beiersdorf, Henkel, Metro und Volkswagen. Ansonsten sind -BlackRock, Inc. – bei allen mit meist 5% beteiligt: Adidas (5,04%), Allianz (5,03%), BASF (5,35%), Bayer (5,03%), BMW (3,05%), Commerzbank (3,07%), Daimler (5,72%), Deutsche Bank (5,14%), Deutsche Börse (5,01%), Lufthansa (5,08%), Deutsche Post (3,18%), Deutsche Telekom (3,34%), E.ON (5,01%), Fresenius MC (5,01%), Fresenius SE (5,04%), HeidelbergCement (4,83%), Infinion (5,08%), K+S (5,46%), Linde (5,02%), MAN (4,15%), Merck (5,06% / Streubesitz nur 50%, Rest in Bankenhand), Münchener Rück (6,15%), RWE (5,01%), SAP (5,02%), Siemens (5,01%), ThyssenKrupp (5,06%). Über Anteile an insb. Banken ist BlackRock zusätzlich indirekt über deren Anteile beteiligt.

>>> http://www2.blackrock.com/global/home/index.htm

>>> http://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock

>>> http://group.barclays.com/Barclays-worldwide

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Soweit ich die Namen auf der Liste kenne sind das alles Fonds-Anbieter,
Index-Tracker usw. bzw. bei den Banken sicher deren Fonds-Töchter und
Vermögensverwaltungseinheiten, d.h. die sind nicht selbst an all diesen
Unternehmen beteiligt. So what?

Aber die Liste ist trotzdem interessant:


1. Barclays plc
2. Capital Group Companies Inc
3. FMR Corporation
4. AXA
5. State Street Corporation
6. JP Morgan Chase & Co
7. Legal & General Group plc
8. Vanguard Group Inc
9. UBS AG
10. Merrill Lynch & Co Inc
11. Wellington Management Co LLP
12. Deutsche Bank AG
13. Franklin Resources Inc
14. Credit Suisse Group
15. Walton Enterprises LLC
16. Bank of New York Mellon Corp
17. Natixis
18. Goldman Sachs Group Inc
19. T Rowe Price Group Inc
20. Legg Mason Inc
21. Morgan Stanley
22. Mitsubishi UFJ Financial Group Inc
23. Northern Trust Corporation
24. Société Générale
25. Bank of America Corporation
26. Lloyds TSB Group plc
27. Invesco plc
28. Allianz SE 29. TIAA
30. Old Mutual Public Limited Company
31. Aviva plc
32. Schroders plc
33. Dodge & Cox
34. Lehman Brothers Holdings Inc
35. Sun Life Financial Inc
36. Standard Life plc
37. CNCE
38. Nomura Holdings Inc
39. The Depository Trust Company
40. Massachusetts Mutual Life Insurance
41. ING Groep NV
42. Brandes Investment Partners LP
43. Unicredito Italiano SPA
44. Deposit Insurance Corporation of Japan
45. Vereniging Aegon
46. BNP Paribas
47. Affiliated Managers Group Inc
48. Resona Holdings Inc
49. Capital Group International Inc
50. China Petrochemical Group Company

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Hoffentlich wird es wirklich Monti - als Wettbewerbskommisar hat er
seine Sache mE sehr, sehr gut gemacht.

--------------

Prime Minister Silvio Berlusconi resigned, paving the way for former European Union Competition Commissioner Mario Monti to form a government that will try to protect Italy from being engulfed by the region’s debt crisis.

Berlusconi presented his resignation to President Giorgio Napolitano after the parliament in Rome gave final approval to a plan to spur growth and tame the region’s second-biggest debt. Napolitano will consult with political parties tomorrow to seek support for Monti, 68, before offering him the post.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-12/italy-budget-vote-paves-way-for-berlusconi-exit. html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Hoffentlich wird es wirklich Monti - als Wettbewerbskommisar hat er
seine Sache mE sehr, sehr gut gemacht.<


ja, aber um in einem land wie italien an der macht zu bleiben, bedarf es noch "anderer qualitäten". ein anständiger technokrat wie er wird sich in dieser position nicht halten.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Nach dem Senat hat auch das Abgeordnetenhaus das von den Finanzmärkten sehnsüchtig erwartete italienische Sparpaket verabschiedet.


Rom. Ein Überblick über das Sparpaket, dessen Umsetzung als entscheidend für die Schuldentragfähigkeit des klammen Mittelmeerlandes gilt. Zudem soll das Wachstum angekurbelt werden.

Erhöhung des Rentenalters. Für das Gros der Bevölkerung soll das Renteneintrittsalter bis 2026 auf 67 Jahre von derzeit 65 Jahren steigen.

Privatisierungen. In Städten und Gemeinden soll die Privatisierung kommunaler Tochterunternehmen forciert werden.

Immobilien. Mit dem Verkauf von Grundstücken und Gebäuden im Staatsbesitz soll Geld in Italiens klamme Kasse gespült werden.

Abbau der Jugendareitslosigkeit. Firmen, die Lehrstellen-Verträge abschließen, erhalten Steuer-Gutschriften.

Steuer-Anreize zum Bau von Schnellstraßen. Um den Ausbau des Schnellstraßennetzes zu beschleunigen, sollen Firmen bei Bauprojekten Steuern teilweise oder komplett erstattet werden.

Reform am Arbeitsmarkt. Öffentlichen Arbeitgebern soll es erleichtert werden, Beschäftigte auf andere Stellen zu versetzen. Nicht aufgegriffen wurden jedoch die von den Gewerkschaften heftig kritisierten Pläne zur Lockerung des Kündigungsschutzes. Neue Regeln hätten es Unternehmen erleichtern sollen, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Arbeiter mit unbefristeten Verträgen zu kündigen.

Kraftstoffsteuer. Autofahrer sollen ab 2012 an der Zapfsäule etwas höhere Preise zahlen


http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/italiens-fahrplan-fu er-den-weg-aus-der-krise-496125/index.do?_vl_pos=r.1.NT

12.11.2011

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

maßnahmen mit kurzfristiger, manche mit langfristiger auswirkung, liest sich positiv, aber reichen wird das nicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>maßnahmen mit kurzfristiger, manche mit langfristiger
>auswirkung, liest sich positiv, aber reichen wird das nicht.


Das kann nur ein erster Anfang sein. Wie sieht es bei den Italienern
eigentlich mit Firmenbeteiligungen aus, an ENI halten sie einen größeren
Anteil, aber sonst?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Wie sieht es bei den Italienern eigentlich mit Firmenbeteiligungen aus, an ENI halten sie einen größeren Anteil, aber sonst?


sonst nicht viel, vielleicht noch am Energieversorger Enel (30%), und der Stromnetzbetreiber Terna (30%). auch an eni ist der staatsanteil ca 30%.


ps: Marktkapitalisierung
ENI   Aktuell: 62.884,13 Mio. EUR
ENEL 2010: 35.280 Mio EUR
TERNA Aktuell: 5.568,21 Mio. EUR
summe staatl. mk anteil: ca 31 mrd eur.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Hoffentlich wird es wirklich Monti - als
>Wettbewerbskommisar hat er
>seine Sache mE sehr, sehr gut gemacht.<
>
>ja, aber um in einem land wie italien an der macht zu bleiben,
>bedarf es noch "anderer qualitäten". ein anständiger
>technokrat wie er wird sich in dieser position nicht halten.


Ja, aber in diesem Fall hätte er Rückendeckung von der EZB und vermutlich
auch dem Rest der EU. Wenn die EZB sagt "Springt", muß die Antwort
der Italiener in den nächsten Jahren heißen "Sofort, wie hoch?".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

wäre doch zu einfach wenn da gleich die namen der besitzer stehen würden.

die wirklich reichen/mächtigen tauchen doch nie mit namen selbst auf...

Wenn man die Kontroll- und Besitzverhältnisse genauer analysiert, stösst man bei den oben aufgeführten Konzernen praktisch immer auf den Namen mit dem roten Schild. Nur ein Beispiel. Der oberste Chef der Nummer 1 auf der Liste, der Barclays Bank, ist Marcus Agius. Er ist mit Katherine verheiratet, die Tochter von Edmund de Rothschild von der Rothschild Bankiersfamilie aus England. So findet man bei jedem Konzern eine Verbindung zu diesem Familiennamen. Alles nur Zufall natürlich.

Was ich auch interessant finde, die Namen der Konzerne und deren Chefs deckt sich ziemlich genau mit den Teilnehmern der Bilderberg-Treffen. So ist zum Beispiel der Chef der AXA Versicherung, Henri de La Croix de Castries, an 4. Stelle in der Liste, der neue Vorsitzender der Bilderberg-Gruppe. Oder David Rockefeller mit seiner JPMorgan Chase, an 6. Stelle, ist der Mitgründer und Ehrenvorsitzender der Bilderberger.








>Soweit ich die Namen auf der Liste kenne sind das alles
>Fonds-Anbieter,
>Index-Tracker usw. bzw. bei den Banken sicher deren
>Fonds-Töchter und
>Vermögensverwaltungseinheiten, d.h. die sind nicht selbst an
>all diesen
>Unternehmen beteiligt. So what?
>
>Aber die Liste ist trotzdem interessant:
>
>
>1. Barclays plc
>2. Capital Group Companies Inc
>3. FMR Corporation
>4. AXA
>5. State Street Corporation
>6. JP Morgan Chase & Co
>7. Legal & General Group plc
>8. Vanguard Group Inc
>9. UBS AG
>10. Merrill Lynch & Co Inc
>11. Wellington Management Co LLP
>12. Deutsche Bank AG
>13. Franklin Resources Inc
>14. Credit Suisse Group
>15. Walton Enterprises LLC
>16. Bank of New York Mellon Corp
>17. Natixis
>18. Goldman Sachs Group Inc
>19. T Rowe Price Group Inc
>20. Legg Mason Inc
>21. Morgan Stanley
>22. Mitsubishi UFJ Financial Group Inc
>23. Northern Trust Corporation
>24. Société Générale
>25. Bank of America Corporation
>26. Lloyds TSB Group plc
>27. Invesco plc
>28. Allianz SE 29. TIAA
>30. Old Mutual Public Limited Company
>31. Aviva plc
>32. Schroders plc
>33. Dodge & Cox
>34. Lehman Brothers Holdings Inc
>35. Sun Life Financial Inc
>36. Standard Life plc
>37. CNCE
>38. Nomura Holdings Inc
>39. The Depository Trust Company
>40. Massachusetts Mutual Life Insurance
>41. ING Groep NV
>42. Brandes Investment Partners LP
>43. Unicredito Italiano SPA
>44. Deposit Insurance Corporation of Japan
>45. Vereniging Aegon
>46. BNP Paribas
>47. Affiliated Managers Group Inc
>48. Resona Holdings Inc
>49. Capital Group International Inc
>50. China Petrochemical Group Company
>
>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://www.handelsblatt.com/politik/international/italien-muss-wieder-glaubwuerdig-werden /5827068.html?p5827068=all

Emma Marcegaglia, Präsidentin des italienischen Industrieverbandes, gilt in Italien als eine der größten Kritikerinnen Berlusconis. Im Interview spricht sie nun über dessen Nachfolge und vorsichtigen Optimismus.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        

>Der Zusammenbruch der Anglo Irish Bank zog Milliardär Sean
>Quinn in den Abgrund, er soll Irland 2,9 Milliarden
>schulden...
>
>weiter:http://derstandard.at/1319182702096/Verspekuliert-Irlands-reichster-Mann-ist-pleite
da können wir nur hoffen das der nicht systemrelevant ist,sonst haben wir noch ein paar 100 millionen schulden mehr am hals -((((

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Chinas Auto-Wachstum erlebt deutlichen Abschwung
Im Oktober fiel der Pkw-Absatz um 7,48 Prozent

Nach zwei Jahren rasanten Wachstums bremst der chinesische Automarkt stark ab. "Das Wachstum bei Personenwagen wird im ganzen Jahr nur noch bei etwa vier Prozent liegen", sagte der Chefökonom und Vizegeneralsekretär der chinesischen Vereinigung für Pkw (CPA), Cui Dongshu, am Sonntag vor der Internationalen Automesse in der südchinesischen Metropole Kanton (Guangzhou).

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1210319/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Dem westeuropäischen Automarkt steht laut einer Prognose des Centers Automotive Research (CAR) 2012 ein massiver Einbruch bei den Pkw-Verkäufen bevor. Als Reaktion auf die Schuldenkrise und die nachlassende Konjunktur sei ein Rückgang der Verkäufe um 5,3 Prozent zu erwarten, sagte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer. "West-Europa wird im Jahr 2012 zur Problemregion der Autoindustrie", erklärte er.

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1210343/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Euroraum: ifo Wirtschaftsklimaindikator sinkt weiter

Der ifo Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ist im vierten Quartal weiter gesunken
und liegt nun deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt. Sowohl die Beurteilungen
zur aktuellen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate
trübten sich gegenüber dem dritten Quartal 2011 erheblich ein. Die Ergebnisse deuten
darauf hin, dass die konjunkturelle Abschwächung im Euroraum weitergehen wird.

Auch wenn sich die aktuelle Wirtschaftslage im Euroraum deutlich verschlechtert hat, wurde
sie in Österreich, Deutschland und Estland insgesamt als „gut“, in Finnland sowie der Slowakei
zumindest als „zufriedenstellend“ bewertet. In Griechenland, Portugal und Spanien wurde die
aktuelle wirtschaftliche Situation erneut mit den niedrigsten Bewertungen auf der WES-Skala
beurteilt. Aber auch in Frankreich, Irland und Italien wird die derzeitige wirtschaftliche Situation
eher als schwach angesehen.

Die wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden sechs Monate im Euroraum wurden im
Durchschnitt überwiegend negativ bewertet. Nur in Irland – allerdings ausgehend von einem
sehr niedrigen Niveau – wird mit einer Verbesserung der Wirtschaftslage gerechnet.
Die Inflationserwartungen sind leicht gesunken. Auf Jahressicht wird im Euroraum 2011
nun eine Preissteigerungsrate von 2,5% erwartet. Angesichts gedämpfter Konjunktur- und Inflationserwartungen
gehen deutlich weniger WES-Experten als noch in der Vorquartalsumfrage
von steigenden langfristigen Zinsen im Laufe der nächsten sechs Monate aus. Der Euro-Dollar-Wechselkurs wird nach Meinung der befragten Experten in den nächsten sechs Monaten weitgehend
unverändert bleiben.

Die befragten Wirtschaftsexperten nannten als derzeit wichtigstes wirtschaftliches Problem im
Euroraum weiterhin „öffentliche Haushaltsdefizite“. An zweiter Stelle der Problemliste rangiert
diesmal „mangelndes Vertrauen in die Wirtschaftspolitik des eigenen Landes“, gefolgt von „Arbeitslosigkeit“.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

... auf den langjährigen Durchschnitt - dann sollte doch auch die
Schaffung von Arbeitsplätzen in größerem Tempo erfolgen.

------------

Capacity utilization, which measures the amount of a plant
in use, increased to 77.8 percent from a revised 77.3 percent in
September that was lower than previously estimated, today’s
industrial production report showed. The reading compares with
the 79.5 percent average over the past 20 years.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

mE eine recht gute Aufstellung der EZB-Möglichkeiten ohne Ankauf von Staatsanleihen.

------------

Die Patronen in der Trommel des "EZB-Revolvers"
Neben unbegrenztem Anleihenkauf hat die EZB noch eine Reihe von Instrumenten, mit denen sie der Politik Luft für eine Lösung der Schuldenkrise verschaffen kann.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/die-patronen-in-der- trommel-des-ezb-revolvers-498026/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=5.2.DT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Längere Ausleihzeiten würden die Planungssicherheit der Banken erhöhen und sie vielleicht - quasi als angenehmer Nebeneffekt - wieder stärker dazu bringen, bei Staatsanleihen zuzukaufen.

...und dann sind sie aufgewacht mit den Topf in der Hand. Auf absehbare Zeit wird sich kaum jemand mehr finden, dank der hirnlosen Politik, Anleihen chronischer und schwacher Schuldnerstaaten (zu vernünftigen Bedingungen) zu kaufen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>...und dann sind sie aufgewacht mit den Topf in der Hand. Auf
>absehbare Zeit wird sich kaum jemand mehr finden, dank der
>hirnlosen Politik, Anleihen chronischer und schwacher
>Schuldnerstaaten (zu vernünftigen Bedingungen) zu kaufen.


Denke ich auch. Der Schaden ist angerichtet, Staatsanleihen werden
mit wenigen Ausnahmen niemals mehr als risikoloses Instrument gesehen
werden. Damit wird auch das maximale Einzelrisiko bei jeder Bank und
Versicherung viel tiefer limitiert werden als früher, auch wenn bei
Basel III alles getan wird um Staatsanleihen gegenüber Unternehmenskrediten möglichst attraktiv zu machen. (oder besser gesagt
Staatsrisiko weiterhin mit Null anzusetzen während alle anderen Risiken
schlechter gestellt werden als jetzt)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Gerade gelesen. Auch Ackermann ist unserer Meinung...Dass Anleihen (auch und gerade für Kommunen) jetzt als risikoreiches Engagement gesehen werden wird noch vielen Leuten starkes Kopfweh verursachen. Die Folgewirkungen ist noch vielen gar nicht bewusst (allen voran den Faymanns,Hundsdorfers & Co - und ihrer Wähler - dieser Welt).
Die glauben allen Ernstes das Pyramidenspiel geht so weiter wie bisher...

>>...und dann sind sie aufgewacht mit den Topf in der Hand.
>Auf
>>absehbare Zeit wird sich kaum jemand mehr finden, dank
>der
>>hirnlosen Politik, Anleihen chronischer und schwacher
>>Schuldnerstaaten (zu vernünftigen Bedingungen) zu kaufen.
>
>
>Denke ich auch. Der Schaden ist angerichtet, Staatsanleihen
>werden
>mit wenigen Ausnahmen niemals mehr als risikoloses Instrument
>gesehen
>werden. Damit wird auch das maximale Einzelrisiko bei jeder
>Bank und
>Versicherung viel tiefer limitiert werden als früher, auch
>wenn bei
>Basel III alles getan wird um Staatsanleihen gegenüber
>Unternehmenskrediten möglichst attraktiv zu machen. (oder
>besser gesagt
>Staatsrisiko weiterhin mit Null anzusetzen während alle
>anderen Risiken
>schlechter gestellt werden als jetzt)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Gerade gelesen. Auch Ackermann ist unserer Meinung...Dass
>Anleihen (auch und gerade für Kommunen) jetzt als
>risikoreiches Engagement gesehen werden wird noch vielen
>Leuten starkes Kopfweh verursachen. Die Folgewirkungen ist
>noch vielen gar nicht bewusst (allen voran den
>Faymanns,Hundsdorfers & Co - und ihrer Wähler - dieser
>Welt).
>Die glauben allen Ernstes das Pyramidenspiel geht so weiter
>wie bisher...


Die relative Spreizung wird viel größer bleiben als bisher. Das
zu veranlagende Volumen ändert sich ja nicht, aber alle werden sich
auf die soliden Staaten stürzen und deren Renditen unten halten. Die
schwachen müssen die risikofreudigeren Anleger anziehen - und die
wollen halt mehr als 2% Rendite sehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Längere Ausleihzeiten würden die Planungssicherheit der
>Banken erhöhen und sie vielleicht - quasi als angenehmer
>Nebeneffekt - wieder stärker dazu bringen, bei Staatsanleihen
>zuzukaufen.

>
>...und dann sind sie aufgewacht mit den Topf in der Hand. Auf
>absehbare Zeit wird sich kaum jemand mehr finden, dank der
>hirnlosen Politik, Anleihen chronischer und schwacher
>Schuldnerstaaten (zu vernünftigen Bedingungen) zu kaufen.
>
>

für die staaten wirds kein problem sein keine anleihen zu verkaufen(es gibt ja auch andere finanzierungsquellen,steuern etc).
wo aber das anlagesuchende kapital untergebracht werden soll wenn die anleihemärkte austrocknen bleibt als frage offen.
viel spaß mit den blasen an anderen märkten kann ich da nur sagen.

auf dauer wird sich kaum mehr jemand finden,der dieses selbstgeschnitzte geld überhaupt noch will.
so schaut`s aus

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Das werden wir uns anschauen, ob Steuern reichen. Da lach ich jetzt schon darüber. Für das Kapital gibt es genüüügend andere Möglichkeiten zu investieren als in diese Schrottanleihen. Da kann man sein Geld auch gleich verbrennen. Ausserdem: Geld werden die Staaten (speziell, die mit guten Budget und niedrigen Schuldenberg) auch weiter bekommen, aber zu welchen Konditionen ist halt die Frage. Und die werden wohl, für etliche, nie mehr so günstig sein wie heute.

>>
>
>für die staaten wirds kein problem sein keine anleihen zu
>verkaufen(es gibt ja auch andere finanzierungsquellen,steuern
>etc).
>wo aber das anlagesuchende kapital untergebracht werden soll
>wenn die anleihemärkte austrocknen bleibt als frage offen.
>viel spaß mit den blasen an anderen märkten kann ich da nur
>sagen.
>
>auf dauer wird sich kaum mehr jemand finden,der dieses
>selbstgeschnitzte geld überhaupt noch will.
>so schaut`s aus

>

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Das werden wir uns anschauen, ob Steuern reichen. Da lach ich
>jetzt schon darüber.

ja,lach nur.
die steuern werden halt reichen MÜSSEN.


Für das Kapital gibt es genüüügend andere
>Möglichkeiten zu investieren als in diese Schrottanleihen. Da
>kann man sein Geld auch gleich verbrennen.

da die staaten bekanntlich billionenschulden durch anleichenverkäufe haben,
ergibt sich zwingen das auf der anderen seite billonenguthaben in anleihen bestehen.
das es genügend möglichkeiten gibt anderswo zig billionen anzulegen(ohne verwerfungen auf diesen märkten auszulösen)bezweifle ich.




Ausserdem: Geld
>werden die Staaten (speziell, die mit guten Budget und
>niedrigen Schuldenberg) auch weiter bekommen, aber zu welchen
>Konditionen ist halt die Frage. Und die werden wohl, für
>etliche, nie mehr so günstig sein wie heute.
>
>>>
>>

oder günstiger.
wie gesagt,wenn die staaten ernstmachen und sich tatsächlich nach und nach entschulden haben die anleger ein problem,nämlich wohin mit den geld.

wird sicher lustig,wenn die ca 200mrd an öst. staatsanleihen auf den öst. aktienmarkt fliessen -)))


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>wird sicher lustig,wenn die ca 200mrd an öst. staatsanleihen
>auf den öst. aktienmarkt fliessen -)))

Es müssen ja nicht gleich alle 200Mrd. sein. Und wenn dabei Kursverdreifachungen rauskämen, wären wir auch erst knapp über den Hochs von 2007.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>wird sicher lustig,wenn die ca 200mrd an öst.
>staatsanleihen
>>auf den öst. aktienmarkt fliessen -)))
>
>Es müssen ja nicht gleich alle 200Mrd. sein. Und wenn dabei
>Kursverdreifachungen rauskämen, wären wir auch erst knapp über
>den Hochs von 2007.

noch lieber als eine kursverdreifachung wäre mir,
wenn das geld in neuemissionen/kapitalerhöhungen fliesst(zwecks investitionen)
aber ob div omas mit ihren notgroschen da mitspielen werden?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>noch lieber als eine kursverdreifachung wäre mir,
>wenn das geld in neuemissionen/kapitalerhöhungen
>fliesst(zwecks investitionen)

Gerade dafür sollte aber die Stimmung auf den Aktienmärkten gut sein.

>aber ob div omas mit ihren notgroschen da mitspielen werden?

Die Omas sollen da sowieso nicht mitspielen! Das wäre schon wieder ein Zeichen für eine bedenkliche Übertreibung. Außerdem sind das ja nicht die großen Anleihen-Besitzer.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>noch lieber als eine kursverdreifachung wäre mir,
>>wenn das geld in neuemissionen/kapitalerhöhungen
>>fliesst(zwecks investitionen)
>
>Gerade dafür sollte aber die Stimmung auf den Aktienmärkten
>gut sein.
>
>>aber ob div omas mit ihren notgroschen da mitspielen
>werden?
>
>Die Omas sollen da sowieso nicht mitspielen! Das wäre schon
>wieder ein Zeichen für eine bedenkliche Übertreibung. Außerdem
>sind das ja nicht die großen Anleihen-Besitzer.
>

na ja viele omas machen auch einigen(finanziellen) mist
da stecken schon weltweit gesehen einige billionen in lebensversicherungen,altervorsorgeprodukte aller art,sparbüchern fürs enkerl usw.
geld,das hauptsächlich beim staat geparkt wird,mittels anleihen.

sogesehen BRAUCHT der staat auch schulden,um anderseits den bürgern(und institutionen)die möglichket zu geben geld "sicher" anzulegen.
das ist die andere seite der schuldenmedaille.

andererseits ist der anleihenmarkt nicht dazu gedacht,das div zocker(banken)geld zu 1.25% bei der ezb leihen und für 16% an schwache staaten weiterverleihen.
das ruiniert die staaten und macht diesen markt kaputt,zum leidwesen auch der anlageomas,die ihre 3-5% SICHER haben möchten.

wie gesagt,ich vermute mal,wenn die staaten unter druck entschulden und der anleihemarkt austrocknet entstehen erst recht massive probleme an anderen stellen(zb die von dir angesprochene "bedenkliche übertreibung",vorsorgelücken,...etc)

das alles mal unabhängig davon,das sie staaten vieles falsch gemacht haben,was ja unbestritten ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

"US-Präsident Barack Obama hat der Europäischen Union die Unterstützung Washingtons im Kampf gegen die Schuldenkrise zugesagt. Die Vereinigten Staaten seien bereit, „ihren Beitrag“ zu leisten, sagte Obama gestern nach einem Treffen mit EU-Spitzenvertretern im Weißen Haus. Die USA befürchten Auswirkungen der Krise auf die Stabilität des weltweiten Finanzsystems und die Konjunktur im eigenen Land."

http://orf.at/#/stories/2091927/



edit: für großartige hilfe sind sie selbst nicht gut genug aufgestellt, aber immerhin der wille spricht für's werk. soll uns offensichtlich davon abhalten hilfesuchende blicke ausschließlich richtung china zu richten, zumal von dort, außer absichtserklärungen bisher auch nichts nennenswertes gekommen ist.

http://www.bloomberg.com/video/81773768/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://ftalphaville.ft.com/blog/2011/11/28/767671/europes-grand-bargain/

Published in September, the authors of this Occasional Paper, who include Jurgen Stark, spell out their ideas for the future of widely abused Stability and Growth Pact.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>"US-Präsident Barack Obama hat der Europäischen Union
>die Unterstützung Washingtons im Kampf gegen die Schuldenkrise
>zugesagt. Die Vereinigten Staaten seien bereit, „ihren
>Beitrag“ zu leisten, sagte Obama gestern nach einem Treffen
>mit EU-Spitzenvertretern im Weißen Haus. Die USA befürchten
>Auswirkungen der Krise auf die Stabilität des weltweiten
>Finanzsystems und die Konjunktur im eigenen Land."
>
>http://orf.at/#/stories/2091927/
>
>
>
>edit: für großartige hilfe sind sie selbst nicht gut genug
>aufgestellt, aber immerhin der wille spricht für's werk. soll
>uns offensichtlich davon abhalten hilfesuchende blicke
>ausschließlich richtung china zu richten, zumal von dort,
>außer absichtserklärungen bisher auch nichts nennenswertes
>gekommen ist.
>
>http://www.bloomberg.com/video/81773768/

fein,schicken uns die ami`s lebenmittelmarken -)))


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Der Bank Austria EinkaufsManagerIndex hat seinen Anfang 2011 begonnenen
Abwärtstrend fortgesetzt. „Mit 47,6 Punkten ist der Indikator im
November sogar auf den tiefsten Wert seit fast zweieinhalb Jahren
gefallen“, stellt Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer fest. Damit
erreicht er nunmehr das dritte Mal in Folge nicht mehr die Wachstumsgrenze
von 50 Punkten. „Die Verschlechterung der Industriekonjunktur zeigt sich
vor allem im fortlaufenden Einbruch der Neuaufträge, aber auch in der
Verringerung der Einkaufsmenge, dem nachfragebedingten Rückgang der
Verkaufspreise und den steigenden Beständen im Fertigwarenlager. Trotz der
negativen Geschäftsentwicklung wurden im Sektor noch neue Jobs
geschaffen“, fasst Bruckbauer die wichtigsten Trendergebnisse aus der
monatlichen Umfrage unter Österreichs Einkaufsmanagern zusammen.

Die globale Konjunkturabschwächung und die Verunsicherung der Wirtschaft
– bedingt durch die europäische Staatsschuldenkrise – haben die
Bestellungen von österreichischen Industrieerzeugnissen im November
abermals stark verringert. „Während sich die Nachfrage von heimischen
Kunden selbst etwas günstiger entwickelte, brachen die Neuaufträge aus
dem Ausland noch stärker ein als im Oktober. Der Index für die
Exportaufträge sackte auf den tiefsten Wert seit April 2009 ab“, so
Bruckbauer.

„Infolge fehlender Neuaufträge insbesondere für Vorleistungsgüter
haben die österreichischen Industriebetriebe ihre Produktionsleistung im
November sehr stark zurückgefahren. Obwohl bereits den fünften Monat in
Folge der Output verringert wird, bestehen aber weiterhin
Überkapazitäten, wie der anhaltende Aufbau der Fertigwarenlager
verdeutlicht“, meint Bank Austria Ökonom Walter Pudschedl. Auf die
veränderten Nachfrageverhältnisse wurde jedoch durch eine starke
Zurücknahme der Einkaufsmengen reagiert. Die Bestände der
Vormateriallager sind in der Folge leicht gegenüber dem Vormonat gesunken.


„Die Anpassung der Kapazitäten an die Verschlechterung des
Geschäftsumfelds erfolgt recht abwartend. Das deutet darauf hin, dass die
Produzenten derzeit von einer zeitlich begrenzten Abkühlung der
Industriekonjunktur ausgehen“, analysiert Pudschedl. „Aktuelle Trends,
sowohl bei der Beschäftigung als auch bei den Preisen, unterstreichen
dies.“ Trotz der sinkenden Auftragspolster und der Auftragsflaute hat
sich der Jobaufbau im November in der Industrie fortgesetzt. Die
österreichischen Industriebetriebe mussten im November wegen der
nachlassenden Nachfrage und des hohen Wettbewerbsdrucks die Verkaufspreise
zum zweiten Mal in Folge reduzieren. Die Zurücknahme war jedoch nur sehr
gering. Die Einkaufspreise, die im Vormonat noch gesunken waren, legten im
November hingegen wieder etwas zu. Insgesamt haben die Preisverschiebungen
die Ertragssituation der heimischen Unternehmen im vergangenen Monat
geringfügig negativ beeinflusst.

Nach dem fulminanten Jahresbeginn hat die österreichische Industrie in den
ersten neun Monaten 2011 ein Wachstum von 9 Prozent real erzielt: Seit dem
Sommer sind deutliche Schwächesignale zutage gekommen. Der aktuelle
EinkaufsManagerIndex der Bank Austria unterstreicht mit seinem
beschleunigten Rückgang, dass die unmittelbaren Aussichten für die
österreichische Industrie sehr zurückhaltend einzuschätzen sind.
„Trotz Fortsetzung des Abwärtstrends wird im Gesamtjahr 2011 nach
unserer Einschätzung noch ein Industriewachstum von etwa 7 Prozent zu
Buche stehen“, so Bruckbauer.

In den ersten Monaten des Jahres 2012 werden kräftigende Impulse für
Österreichs Produktionssektor ausbleiben. Das aktuelle Verhältnis
zwischen Auftrags- und Lagertrends, das der zuverlässigste Indikator für
die kurzfristige Entwicklung ist, hat sich im November auf tiefem Niveau
stabilisiert. Die bereits eingesetzte rezessive Phase in der Industrie
wird
auch nach dem Jahreswechsel noch anhalten, doch die hohe internationale
Konkurrenzfähigkeit vieler Branchen sollte dafür sorgen, dass der
Abschwung nicht nachhaltig ausfällt. „Immer deutlicher zeichnet sich die
Notwendigkeit einer baldigen Lösung der Eurokrise ab, dann könnte die
robuster werdende Nachfrage aus dem Ausland im späteren Jahresverlauf 2012
der österreichischen Industrie wieder Schwung verleihen. Unter diesen
Umständen wäre 2012 ein Produktionsplus um durchschnittlich 3 Prozent
möglich“, so Bruckbauer abschließend.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        

Nov. 29 (Bloomberg) -- The European Central Bank failed to fully offset the extra liquidity created by its bond purchases for the first time in seven months, a sign of mounting tensions among euro-area banks.

The Frankfurt-based ECB said today that 85 banks bid a total of 194.2 billion euros ($259 billion) for seven-day term deposits. It had aimed to drain 203.5 billion euros, the amount its bond purchases have created since the program began in May last year. It last fell short of its intended total on April 26.

---

Verstehe nicht ganz warum, sind die Banken jetzt doch nicht mehr ganz
so nervös und deponieren das Geld lieber ertragreicher/riskanter als
bei der EZB?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Und nachdem das Programm ja munter weitergeht, wird es so oder so
immer schwiergier wird diesen "Offset" aufrecht zu erhalten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Und nachdem das Programm ja munter weitergeht, wird es so
>oder so
>immer schwiergier wird diesen "Offset" aufrecht zu
>erhalten


Ich hätte gedacht das sollte kein Problem sein wenn der Zinssatz
den die EZB bietet nur hoch genug ist, sie ist ja risikolos - der
konkrete war es offenbar nicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich hätte gedacht das sollte kein Problem sein wenn der Zinssatz
>den die EZB bietet nur hoch genug ist, sie ist ja risikolos - der
>konkrete war es offenbar nicht.

Ich denke, der Herr von der Rabo-Bank, dessen Theorien die Mehrzahl der Volkswirte für Mumpitz hält, könnte doch recht haben, und wir nähern uns langsam den Grenzen der Sterilisierungsmöglichkeiten.

vgl. http://forum.aktien-online.at/dcboard.php?az=show_topic&forum=124&topic_id=134412&mode=fu ll&page=#134569

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Deutsche Unternehmen suchen händeringend neue Mitarbeiter

Trotz der Rezessionssorgen suchen die deutschen Firmen so intensiv nach Personal wie seit Jahren nicht mehr. Der Stellenindex der Bundesagentur (BA-X) stieg im November um acht auf 179 Punkte und erreichte damit einen neuen Rekordwert, wie die BA am Dienstag zu dem Anfang 2004 aufgelegten Indikator mitteilte.

weiter:

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/unternehmen/deutsche-unternehmen-suchen -haenderingend-neue-mitarbeiter-498346/index.do?_vl_pos=r.1.NT

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

India’s economy grew last quarter at the slowest pace in more than two years after the nation’s central bank raised interest rates by a record to tame the fastest inflation among so-called BRIC nations.

Gross domestic product rose 6.9 percent in the three months through September, the Central Statistical Office said in a statement in New Delhi today. That’s the weakest expansion since the second quarter of 2009, and matches the median of 6.9 percent in a Bloomberg News survey of 24 economists.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-11-30/india-gdp-grows-least-since-2009-as-inflation-bi tes.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>andererseits ist der anleihenmarkt nicht dazu gedacht,das div
>zocker(banken)geld zu 1.25% bei der ezb leihen und für 16% an
>schwache staaten weiterverleihen.


Ich wette mit dir netto hat seit Ausbruch der Krise keine Bank ihr Exposure
zu Staaten mit solchen Renditen erhöht, um diesen angesprochenen Trade zu machen.

Ganz abgesehen davon daß diese Renditen Tilgung zu 100 unterstellen,
was wie man sieht heutzutage nicht mehr so sicher angenommen werden
kann... und nur für den laufenden Kupon schaut das dann nicht mehr so
toll aus, schon gar nicht in Relation zum Risiko.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>andererseits ist der anleihenmarkt nicht dazu gedacht,das
>div
>>zocker(banken)geld zu 1.25% bei der ezb leihen und für 16%
>an
>>schwache staaten weiterverleihen.
>
>
>Ich wette mit dir netto hat seit Ausbruch der Krise keine Bank
>ihr Exposure
>zu Staaten mit solchen Renditen erhöht, um diesen
>angesprochenen Trade zu machen.
>
>Ganz abgesehen davon daß diese Renditen Tilgung zu 100
>unterstellen,
>was wie man sieht heutzutage nicht mehr so sicher angenommen
>werden
>kann... und nur für den laufenden Kupon schaut das dann nicht
>mehr so
>toll aus, schon gar nicht in Relation zum Risiko.
>
>

natürlich nicht,dazu ist dieser markt einfach nicht da,sondern zum beidseitigem nutzen (staat/relativ billiges geld, private/relativ sichere anlage) der marktteilnehmer.
wenn aber mächtige marktteilnehmer(zb banken) ihr zockergen auspacken,zum schaden aller normalen marktteilnehmer,muß eingegriffen werden,in diesem fall von der ezb.

das ändert aber nichts daran,das dieser markt nicht nur für die staaten,sondern auch für die privaten sinnvoll ist,die staatsschulden also nicht nur den zweck der staatsfinanzierung haben,sondern auch zur vermögensbildung der bürger.

nur das war meine message


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        
        

>Finnland will Eurozone verlassen

tatsächlich hat die rechtspartei "die wahren finnen" massive zugewinne verbuchen können. ihre europaskeptische haltung wird in nächster zeit weitere integrationsbemühungen sicher zusätzlich erschweren, wobei ich jedoch bezweifeln würde, daß sich in finnland die erforderliche mehrheit für einen eu/euro ausstieg finden lässt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wenn Banken den anderen Banken nicht mehr trauen, parken sie Milliardensummen bei der Notenbank - ein übles Krisensignal, das sich trotz der jüngsten Aktion der Notenbanken noch verstärkt. Unsere Infografik zeigt die Entwicklung.

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ezb-uebernachteinlagen-wie-die-panik-der-banken-aussi eht/60123756.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Wenn Banken den anderen Banken nicht mehr trauen, parken sie
>Milliardensummen bei der Notenbank - ein übles Krisensignal,
>das sich trotz der jüngsten Aktion der Notenbanken noch
>verstärkt. Unsere Infografik zeigt die Entwicklung.


Trotzdem konnte die EZB zuletzt ihre Anleihenkäufe nicht ganz sterilisieren. Ich verstehe es nicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Schweizer Regierung prüft zusätzliche Maßnahmen, mit denen die Schweizerische Nationalbank (SNB) in ihrem Kampf gegen die Franken-Stärke unterstützt werden könnte. Eine der Möglichkeiten ist dabei wohl auch die Einführung negativer Zinsen.

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1212919/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Peripherieländer kaufen sich in Scharen in Deutschland ein? Wo denn?
Hagen, was hältst du von seiner Argumentation?

-------------

Ausverkauf mit der Druckerpresse

In ihrem Monatsbericht vom Oktober hat die Europäische Zentralbank (EZB) erstmals zum ökonomischen Kern der Target-Problematik Stellung genommen. Dabei bestätigt sie den Sachverhalt, den das Ifo Institut im Juni in einem Working Paper dargelegt hat. Da die EZB über kein eigenes Rechnungssystem verfügt, folgt sie dem Ifo-Institut bei seinem Weg, die Salden aus den Statistiken des Internationalen Währungsfonds (IWF) herauszurechnen, und kommt zu denselben Zahlenwerten.

Die Öffentlichkeit und manche Journalisten verstehen noch nicht, dass es sich hier um eine gewaltige Kreditvergabe der Bundesrepublik Deutschland an die Krisenländer handelt. So behauptete ein Journalist, die EZB widerspreche der Aussage, dass die EZB von der Bundesbank Kredit bezogen habe. Das tut sie nicht und kann sie auch gar nicht, denn schließlich wird die Target-Forderung, die in der Bilanz der Bundesbank steht, offiziell als Kapitalexport (und damit als Kreditvergabe!) durch das EZB-System bezeichnet.

Target-Salden sind Kredite im EZB-System, die aus der grenzüberschreitenden Verlagerung der Geldschöpfung in einer Währungsunion entstehen. Konkret: Während die Notenbanken der Krisenländer Griechenland, Irland, Portugal und Spanien (GIPS) sowie neuerdings auch Italien weit über den Bedarf ihrer Länder hinaus Geld drucken und an ihre Bürger verleihen, die damit Güter oder Vermögensobjekte im Rest des Euro-Systems erwerben, zieht die Bundesbank ihren Refinanzierungskredit und das von ihr geschöpfte Geld wieder ein. Refinanzierungskredit wird von Deutschland in die GIIPS-Länder (Griechenland, Italien, Irland, Portugal, Spanien) verlagert.

Man hat denselben Vorgang bereits im Bretton-Woods-System, dem bis 1971 geltenden Festkurssystem zwischen den USA und Europa, beobachtet. Die USA bezahlten die Waren und Firmenbeteiligungen, die sie in Europa erwarben, weil hier alles so billig war, mit neu gedruckten Dollars, die die US-Notenbank (Fed) den Banken lieh. Die Dollars wurden von der Bundesbank in DMark umgetauscht, und die so geschaffenen "Dollar-D-Mark" verdrängten die durch Bundesbank- Kredit geschaffenen D-Mark-Bestände eins zu eins. Refinanzierungskredit wurde damals von der Bundesbank zur Fed hin verlagert. Es fand ein Kapitalexport durch das Zentralbankensystem von Deutschland in die USA statt. Man sagte damals, die Bundesbank toleriere den Vorgang, um so den Vietnamkrieg mitzufinanzieren.

So wie damals die "Dollar-D-Mark" die "Kredit-D-Mark" in Deutschland verdrängten, verdrängen seit dem Herbst 2007 die "GIPS-Euro" die "Kredit-Euro" in Deutschland eins zu eins. Mittlerweile ist die Bundesbank durch die Kreditverlagerung in die Krisenländer von einem Netto-Gläubiger zu einem Netto-Schuldner des deutschen Bankensystems geworden. Das ist ein unglaublicher Vorgang. Im Süden laufen die Druckerpressen heiß, und die Bundesbank hat ihre Pressen gegen Schreddermaschinen eingetauscht.

Im Bretton-Woods-System konnte die Bundesbank einen Teil der Dollars, die bei ihr angeschwemmt wurden, noch in amerikanische Staatspapiere umtauschen. Die Franzosen schickten ein Kriegsschiff nach Amerika, um ihre gegen Gold eingetauschten Dollars abzuholen. Daran zerbrach das Bretton-Woods-System bekanntlich.

Heute erhält die Bundesbank als Gegenleistung für ihre Kreditvergabe bloße Forderungen gegen das EZB-System, die nur minimal verzinst sind (derzeit 1,25 Prozent) und von denen man nicht weiß, ob sie sich bei einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone jemals werden eintreiben lassen. Mittlerweile sind 450 Milliarden Euro an Target-Forderungen bei ihr aufgelaufen, davon allein 106 Milliarden Euro im August und September. Das ist der größte Posten in der Bundesbankbilanz, ein erheblicher Anteil des Auslandsvermögens der Bundesrepublik Deutschland und doppelt so viel Rettungsgeld, wie die Bundesrepublik allein über den EFSF bereitstellen soll. Hätte Europa das USinterne Abrechnungssystem für Target-Salden zwischen den Distrikten der Fed, dann könnte die Bundesbank dafür die Übertragung von marktgängigen, gut verzinslichen Wertpapieren im gleichen Umfang verlangen.

Hochtief, Kaufhof, mittelständische Firmen, Aktien und Immobilien wecken und weckten die Begehrlichkeit der Kapitalanleger aus den Krisenländern, die dafür von ihren Zentralbanken mit frischem Geld versorgt wurden. Mittlerweile kaufen sich nicht nur Spanier, Iren und Griechen in Deutschland ein. Vielmehr kommen jetzt auch die Italiener in hellen Scharen und erwerben mit dem frisch in Italien gedruckten Geld alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Das von Deutschen beim Ausverkauf ihrer Wirtschaft eingenommene Geld landet dann wie beschrieben im Schredder der Bundesbank. Der Target-Saldo der Banca d’Italia verschlechterte sich in den vergangenen drei Monaten um 110 Mrd. Euro, von +6 Mrd. Euro im Juni auf -104 Mrd. Euro im September. Allein im August und September zog die Banca d’Italia Target Kredite von 86 Milliarden Euro. Diese Schulden sind das Gegenstück zu den neuen Forderungen der Bundesbank. Wann wacht die Politik endlich auf und beschäftigt sich mit diesem Vorgang?

Hans-Werner Sinn
Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft
Präsident des ifo Instituts

http://aktien-portal.at/shownews.html?id=27774&s=Allgemeines-Ausverkauf-mit-der-Druckerpr esse

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Banken graben nach neuen Geldquellen
Verzweifelt suchen Banken nach Möglichkeiten, um ihr Kernkapital zu stärken. Dabei kommen sie ausgerechnet auf die Produkte zurück, die in der Finanzkrise in Verruf geraten sind.

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:refinanzierungsnot-banken-graben-nach- neuen-geldquellen/60137169.html


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Der deutsche Wirtschaftsminister Philipp Rösler will gezielt Arbeitskräfte aus wirtschaftsschwachen Euro-Staaten wie Portugal und Spanien anwerben. „Wir werden etwa in südeuropäischen Ländern aktiv um Fachkräfte werben“, sagte der FDP-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

In Ländern wie Spanien und Portugal sei die Arbeitslosigkeit hoch. In Spanien seien 45 Prozent der jungen Menschen ohne Job. Die EU-Staaten müssten sich gegenseitig helfen. Ausdrücklich sagte Rösler, dass die Signale aus den betreffenden Ländern positiv seien. Hintergrund der Initiative ist auch der gravierende und sich verstärkende Fachkräftemangel in Deutschland.

ftd.de


Handwerk kommt ins Schwitzen

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Handwerk-kommt-ins-Schwitzen-article4921726.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

"Die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft geht weiter: Erneut ist ein Konjunkturbarometer im November unter eine wichtige Marke gerutscht. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das nicht verarbeitende Gewerbe sei auf 49,7 Punkte gefallen, meldete die Nachrichtenagentur Xinhua heute in Peking. Er lag damit unter der neutralen Marke von 50 Punkten, die den Unterschied zwischen Expansion und Schrumpfung eines Sektors ausmacht.

Unter anderem habe die flaue Nachfrage in der heimischen Bauindustrie den Index belastet, zitierte die Agentur Cai Jin den Vizepräsidenten der CFLP. Die Zentralregierung in Peking versucht seit diesem Frühjahr, mit einer Reihe von administrativen Maßnahmen den punktuell überhitzten Immobilienmarkt abzukühlen.

Vor drei Tagen war bereits bekanntgeworden, dass auch der Index für Chinas Industrieproduktion im November auf 49 Punkte abgesackt war. Gemeinsam mit den am Samstag veröffentlichten Zahlen ist damit nun klar, dass allen wichtigen Sektoren der chinesischen Wirtschaft die erste Abschwächung seit mehreren Jahren droht."

orf.at



edit: wirtschaft hat eine pulsierende eigendynamik, bevor man trendwenden einläutet, sollte man daran denken.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Mit der Stärkung des Kernkapitals hat das allerdings überhaupt nichts
zu tun, da geht es "nur" um die Refinanzierung.


>Verzweifelt suchen Banken nach Möglichkeiten, um ihr
>Kernkapital zu stärken. Dabei kommen sie ausgerechnet auf die
>Produkte zurück, die in der Finanzkrise in Verruf geraten
>sind.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Jetzt sag aber bitte nicht du gehörst auch zu den Bilderberger-
Verschwörungstheoretikern

------------

>wäre doch zu einfach wenn da gleich die namen der besitzer
>stehen würden.
>
>die wirklich reichen/mächtigen tauchen doch nie mit namen
>selbst auf...
>
>Wenn man die Kontroll- und Besitzverhältnisse genauer
>analysiert, stösst man bei den oben aufgeführten Konzernen
>praktisch immer auf den Namen mit dem roten Schild. Nur ein
>Beispiel. Der oberste Chef der Nummer 1 auf der Liste, der
>Barclays Bank, ist Marcus Agius. Er ist mit Katherine
>verheiratet, die Tochter von Edmund de Rothschild von der
>Rothschild Bankiersfamilie aus England. So findet man bei
>jedem Konzern eine Verbindung zu diesem Familiennamen. Alles
>nur Zufall natürlich.
>
>Was ich auch interessant finde, die Namen der Konzerne und
>deren Chefs deckt sich ziemlich genau mit den Teilnehmern der
>Bilderberg-Treffen. So ist zum Beispiel der Chef der AXA
>Versicherung, Henri de La Croix de Castries, an 4. Stelle in
>der Liste, der neue Vorsitzender der Bilderberg-Gruppe. Oder
>David Rockefeller mit seiner JPMorgan Chase, an 6. Stelle, ist
>der Mitgründer und Ehrenvorsitzender der Bilderberger.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Vom Inflationsziel und damit den Statuten hat man sich jetzt wohl endgültig verabschiedet.
-----------------

EZB senkt Leitzins auf Rekordtief von 1,0 Prozent
08.12.2011 | 13:59 | (DiePresse.com)
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank kam nicht unerwartet. Bereits im November war der Zins um 0,25 Punkte zurückgenommen worden.

... Im November hatte die jährliche Teuerungrate in den 17 Eurostaaten bei 3,0 Prozent gelegen

Ganzer Artikel: http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/715285

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>Vom Inflationsziel und damit den Statuten hat man sich jetzt wohl endgültig verabschiedet.<


wird sich mmn auf die einlagenzinsen nicht negativ auswirken.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

ERSTE GROUP BANK AG 743
RAIFFEISEN ZENTRALBANK ÖSTERREICH AG 2,127
ÖESTERREICHISCHE VOLKSBANK AG(1) 1,053
(shortfall Mil. €)

derzeit ist es halt für die Meisten schwierig...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>ERSTE GROUP BANK AG 743
>RAIFFEISEN ZENTRALBANK ÖSTERREICH AG 2,127
>ÖESTERREICHISCHE VOLKSBANK AG(1) 1,053
>(shortfall Mil. €)


Eine nette positive Überraschung, da war doch bisher von 2,5 Mrd.
die Rede.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>die wahre Inflation liegt doch viel höher, das ist alles Lug
>und Betrug was die aufführen.


Wie kommt man eigentlich zu so einer optimistischen Grundhaltung im Leben?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Märkte haben negativ reagiert (vermutlich wollten sie bei den
Anleihenkäufen etwas anderes hören), aber tatsächlich sind die getroffenen
Maßnahmen mE enorm positiv für die Banken und damit indirekt auch
für die Realwirtschaft. Die wesentlichen Punkte habe ich fett hervorgehoben.

-----------

Mario Draghi, President of the ECB,
Vítor Constâncio, Vice-President of the ECB,
Frankfurt am Main, 8 December 2011
Ladies and gentlemen, the Vice-President and I are very pleased to welcome you to our press conference. We will report on the outcome of today’s meeting of the Governing Council.

Based on its regular economic and monetary analyses, the Governing Council decided to lower the key ECB interest rates by 25 basis points, following the 25 basis point decrease on 3 November 2011. Inflation is likely to stay above 2% for several months to come, before declining to below 2%. The intensified financial market tensions are continuing to dampen economic activity in the euro area and the outlook remains subject to high uncertainty and substantial downside risks. In such an environment, cost, wage and price pressures in the euro area should remain modest over the policy-relevant horizon. At the same time, the underlying pace of monetary expansion remains moderate. Overall, it is essential for monetary policy to maintain price stability over the medium term, thereby ensuring a firm anchoring of inflation expectations in the euro area in line with our aim of maintaining inflation rates below, but close to, 2% over the medium term. Such anchoring is a prerequisite for monetary policy to make its contribution towards supporting economic growth and job creation in the euro area.

In its continued efforts to support the liquidity situation of euro area banks, and following the coordinated central bank action on 30 November 2011 to provide liquidity to the global financial system, the Governing Council today also decided to adopt further non-standard measures. These measures should ensure enhanced access of the banking sector to liquidity and facilitate the functioning of the euro area money market. They are expected to support the provision of credit to households and non-financial corporations. In this context, the Governing Council decided:

First, to conduct two longer-term refinancing operations (LTROs) with a maturity of 36 months and the option of early repayment after one year. The operations will be conducted as fixed rate tender procedures with full allotment. The rate in these operations will be fixed at the average rate of the main refinancing operations over the life of the respective operation. Interest will be paid when the respective operation matures. The first operation will be allotted on 21 December 2011 and will replace the 12-month LTRO announced on 6 October 2011.


--------

Das heißt, die Banken zahlen für 3 Jahre keinen Laufzeitenaufschlag,
eine enorm große Hilfe, ganz abgesehen von der Planungssicherheit.

--------

Second, to increase collateral availability by reducing the rating threshold for certain asset-backed securities (ABS). In addition to the ABS that are already eligible for Eurosystem operations, ABS having a second best rating of at least “single A” in the Eurosystem harmonised credit scale at issuance, and at all times subsequently, and the underlying assets of which comprise residential mortgages and loans to small and medium-sized enterprises, will be eligible for use as collateral in Eurosystem credit operations. Moreover, national central banks will be allowed, as a temporary solution, to accept as collateral additional performing credit claims (namely bank loans) that satisfy specific eligibility criteria. The responsibility entailed in the acceptance of such credit claims will be borne by the national central bank authorising their use. These measures will take effect as soon as the relevant legal acts have been published.

-------

Gleichzeitig wird mehr Collateral als bisher akzeptiert, ebenfalls
eine riesige Hilfe.

-------

Third, to reduce the reserve ratio, which is currently 2%, to 1%. This will free up collateral and support money market activity. As a consequence of the full allotment policy applied in the ECB’s main refinancing operations and the way banks are using this option, the system of reserve requirements is not needed to the same extent as under normal circumstances to steer money market conditions. This measure will take effect as of the maintenance period starting on 18 January 2012.


-------

Angeblich werden damit etwa 100 Mrd. Euro frei, die die Banken anderweitig
einsetzen können. (und zu viel besseren Zinsen, auf die Mindestreserve
wird meines Wissens von den Zentralbanken sehr wenig bezahlt) Ebenfalls ein sehr großes Plus.

--------

Fourth, to discontinue for the time being, as of the maintenance period starting on 14 December 2011, the fine-tuning operations carried out on the last day of each maintenance period. This is a technical measure to support money market activity.

A detailed press release will be published at 3.30 p.m. today on the ECB’s website. As stated on previous occasions, all the non-standard monetary policy measures are, by construction, temporary in nature.

Let me now explain our assessment in greater detail, starting with the economic analysis. Real GDP in the euro area grew by 0.2% quarter on quarter in the third quarter of 2011, unchanged from the previous quarter. Evidence from survey data points to weaker economic activity in the fourth quarter of this year. A number of factors seem to be dampening the underlying growth momentum in the euro area. They include a moderation in the pace of global demand growth and unfavourable effects on overall financing conditions and on confidence resulting from ongoing tensions in euro area sovereign debt markets, as well as the process of balance sheet adjustment in the financial and non-financial sectors. At the same time, we expect euro area economic activity to recover, albeit very gradually, in the course of next year, supported by resilient global demand, very low short-term interest rates and all the measures taken to support the functioning of the financial sector.

This assessment is also reflected in the December 2011 Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area, which foresee annual real GDP growth in a range between 1.5% and 1.7% in 2011, between -0.4% and 1.0% in 2012 and between 0.3% and 2.3% in 2013. Compared with the September 2011 ECB staff macroeconomic projections, there is a narrowing of the range of the real GDP growth projection for 2011 and a significant downward revision of the range for 2012. These revisions mainly reflect the impact on domestic demand of weaker confidence and worsening financing conditions, stemming from the heightened uncertainty related to the sovereign debt crisis, as well as downward revisions of foreign demand.

In the Governing Council’s assessment, substantial downside risks to the economic outlook for the euro area exist in an environment of high uncertainty. Downside risks notably relate to a further intensification of the tensions in euro area financial markets and their potential spillover to the euro area real economy. Downside risks also relate to the global economy, which may be weaker than expected, as well as to protectionist pressures and the possibility of a disorderly correction of global imbalances.

With regard to price developments, euro area annual HICP inflation was 3.0% in November, according to Eurostat’s flash estimate, unchanged from the two previous months. Inflation rates have been at elevated levels since the end of last year, mainly driven by higher energy and other commodity prices. Looking ahead, they are likely to stay above 2% for several months to come, before declining to below 2%. This pattern reflects the expectation that, in an environment of weaker growth in the euro area and globally, underlying cost, wage and price pressures in the euro area should also remain modest.

This assessment is also reflected in the December 2011 Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area, which foresee annual HICP inflation in a range between 2.6% and 2.8% for 2011, between 1.5% and 2.5% for 2012 and between 0.8% and 2.2% for 2013. Compared with the September 2011 ECB staff macroeconomic projections, the projection ranges for 2011 and 2012 have been revised slightly upwards. This results from the upward impact of higher oil prices in euro terms, as well as a higher contribution from indirect taxes. The upward impact of these factors is expected to more than compensate the downward adjustments to profit margins and wage growth that are related to the downward revision of activity.

The Governing Council continues to view the risks to the medium-term outlook for price developments as broadly balanced. On the upside, the main risks relate to further increases in indirect taxes and administered prices, owing to the need for fiscal consolidation in the coming years. The main downside risks relate to the impact of weaker than expected growth in the euro area and globally.

Turning to the monetary analysis, the annual growth rate of M3 decreased to 2.6% in October 2011, after 3.0% in September. The annual growth rate of loans to the private sector, adjusted for loan sales and securitisation, increased to 3.0% in October, compared with 2.7% in September. As in the previous two months, the monetary data for October reflect the heightened uncertainty in financial markets.

On the counterpart side, the annual growth rates of loans to non-financial corporations and loans to households, adjusted for loan sales and securitisation, remained broadly unchanged in October, at 2.3% and 2.5% respectively. The unadjusted growth rates were lower, owing to substantial securitisation activities in October. Overall, the figures on lending do not suggest that the heightened financial market tensions have significantly affected the supply of credit in the period to October. However, given that credit supply effects can manifest themselves with lags, close scrutiny of credit developments is warranted in the period ahead.

Taking the appropriate medium-term perspective and looking through short-term volatility, overall, the underlying pace of monetary expansion remains moderate.

The soundness of bank balance sheets will be a key factor in reducing potential negative feedback loop effects related to tensions in financial markets, thereby facilitating an appropriate provision of credit to the economy over time. The agreement of the European Council of 26 October to proceed with the increase in the capital position of banks to 9% of core Tier 1 by the end of June 2012 should improve the euro area banking sector’s resilience over the medium term. In this respect, it is essential that national supervisors ensure that the implementation of banks’ recapitalisation plans does not result in developments that are detrimental to the financing of economic activity in the euro area.

To sum up, inflation is likely to stay above 2% for several months to come, before declining to below 2%. Intensified financial market tensions are continuing to dampen economic activity in the euro area and the outlook remains subject to high uncertainty and substantial downside risks. In such an environment, price, cost and wage pressures in the euro area should remain modest over the policy-relevant horizon. A cross-check with the signals from the monetary analysis confirms this picture, with the underlying pace of monetary expansion remaining moderate.

Turning to fiscal policies, all euro area governments urgently need to do their utmost to support fiscal sustainability in the euro area as a whole. A new fiscal compact, comprising a fundamental restatement of the fiscal rules together with the fiscal commitments that euro area governments have made, is the most important precondition for restoring the normal functioning of financial markets. Policy-makers need to correct excessive deficits and move to balanced budgets in the coming years by specifying and implementing the necessary adjustment measures. This will support public confidence in the soundness of policy actions and thus strengthen overall economic sentiment.

To accompany fiscal consolidation, the Governing Council has repeatedly called for bold and ambitious structural reforms. Going hand in hand, fiscal consolidation and structural reforms would strengthen confidence, growth prospects and job creation. Key reforms should be immediately carried out to help the euro area countries to improve competitiveness, increase the flexibility of their economies and enhance their longer-term growth potential. Labour market reforms should focus on removing rigidities and enhancing wage flexibility. Product market reforms should focus on fully opening up markets to increased competition.

European Central Bank
Directorate Communications
Press and Information Division
Kaiserstrasse 29, D-60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1344 7455, Fax: +49 69 1344 7404
Internet: http://www.ecb.europa.eu
Reproduction is permitted provided that the source is acknowledged.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Hmm... könnte ein Schritt in die richtige Richtung werden.

------------

Die Euro-Staaten sollen sich in einem Sondervertrag zu einem maximalen Budgetdefizit von 0,5 Prozent des BIP verpflichten, heißt es in einem Entwurf für die EU-Gipfelerklärung vom Donnerstag abend. Gleichzeitig werde betont, dass die Einheit der EU mit 27 Mitgliedern gewahrt werden sollte, schreibt Reuters.

Der permanente Euro-Rettungsmechanismus ESM soll bereits Mitte 2012 - ein Jahr früher als geplant - in Kraft treten. Der laufende Rettungsschirm EFSF soll demnach bis Mitte 2013 weiterlaufen. Dies bedeutet, dass ein Jahr lang EFSF und ESM parallel in Kraft sein sollen, damit mehr Geld für angeschlagene Euro-Staaten zur Verfügung stehe.

weiter:

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1214214/fullstory

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Bis jetzt waren die 3 % Defizit von BIP lt. Maastricht-Kriterien schwierig, wie viel schwieriger werden 0,5 %?


>Hmm... könnte ein Schritt in die richtige Richtung werden.
>
>------------
>
>Die Euro-Staaten sollen sich in einem Sondervertrag zu einem
>maximalen Budgetdefizit von 0,5 Prozent des BIP verpflichten,
>heißt es in einem Entwurf für die EU-Gipfelerklärung vom
>Donnerstag abend.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Bis jetzt waren die 3 % Defizit von BIP lt.
>Maastricht-Kriterien schwierig, wie viel schwieriger werden
>0,5 %?


Dieses Mal ist die Bestimmung hoffentlich nicht so zahnlos.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die sammeln wieder mal Sympathiepunkte auf dem Kontinent...

----

EU gespalten: Vertragsänderung wegen Briten gescheitert
09.12.2011 | 08:16 | (DiePresse.com)

Der EU-Gipfel hat sich in der Nacht auf einen zwischenstaatlichen Haushaltspakt für die Euroländer geeinigt. Eine EU-Vertragsänderung ist jedoch gescheitert. Großbritannien verhinderte eine weitreichende Einigung.

weiter:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/715368/EU-gespalten_Vertragsaenderung-wege n-Briten-gescheitert

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Bis jetzt waren die 3 % Defizit von BIP lt.
>Maastricht-Kriterien schwierig, wie viel schwieriger werden
>0,5 %?


ich denke es wird für die regierung eher leichter werden, weil das allgemeine verständnis in der bevölkerung heute wesentlich mehr verbreitet ist als noch vor einem jahr, und darüber hinaus ein neu geschaffener sanktionsmechanismus überparteilichen konsens erleichtern sollte.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Vertrauenskrise führt zu markantem Wachstumseinbruch im Jahr 2012
Utl.: Gesamtwirtschaftliche Prognose der OeNB für Österreich 2011 bis 2013 vom Dezember 2011 =

Wien (OTS) - Die österreichische Wirtschaft konnte im Jahr 2011
kräftig expandieren. Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
erwartet in ihrer vorliegenden Prognose für das Jahr 2011 ein reales
BIP-Wachstum von 3,3%. Im Jahr 2012 wird das Wachstum aufgrund der
deutlichen Verschlechterung der außenwirtschaftlichen
Rahmen-bedingungen und des Vertrauenseinbruchs voraussichtlich nur
noch 0,7% betragen. Im Einklang mit der unterstellten Erholung der
internationalen Konjunktur und dem angenommenen Abklingen der mit der
Staatsschuldenkrise verbundenen Vertrauensverluste wird es im Jahr
2013 zu einer Beschleunigung des Wachstums auf 1,6% kommen. "Im
Vergleich zur OeNB-Prognose vom Juni 2011 stellen sich die
Konjunkturaussichten damit wesentlich ungünstiger dar", kommentiert
OeNB-Gouverneur Nowotny die Prognose. Die Prognose für die Jahre 2012
und 2013 wurde gegenüber Juni um 1,6 bzw. 0,8 Prozentpunkte
zurückgenommen.

Grafik: Veränderungen zum Vorjahr bzw. Vorquartal

Die HVPI-Inflation erreicht 2011 aufgrund von starken
Preissteigerungen bei Energie, Nahrungsmitteln und Dienstleistungen
3,5%. In den Jahren 2012 und 2013 wird es aufgrund fallender
Rohstoffpreise zu einem deutlichen Rückgang der Teuerung auf 2,2%
bzw. 1,6% kommen. Der Budgetsaldo wird sich 2011 vor allem
konjunkturbedingt und durch den Wegfall von Einmaleffekten spürbar
von -4,4% auf 3,1% des BIP verbessern und in den beiden Folgejahren
- ohne weitere Maßnahmen - um die 3%-Grenze pendeln (2012: -2,9%,
2013: -3,2%).

Verschärfung der Schuldenkrise trifft Österreichs Exporteure

Die Perspektiven für die Weltwirtschaft haben sich seit dem Sommer
deutlich eingetrübt. Trotz guter wirtschaftlicher Fundamentaldaten
wird Österreich als exportorientierte Volkswirtschaft die Folgen der
Finanz-, Schulden- und Vertrauenskrise deutlich zu spüren bekommen.
Das Exportwachstum hat sich nach einem sehr guten ersten Quartal 2011
bereits spürbar abgekühlt. Im Jahr 2012 werden die Ausfuhren nur mehr
um 2,9% wachsen. Im Jahr 2013 sollte die unterstellte Erholung der
internationalen Konjunktur jedoch wieder zu einer stärkeren
Exportdynamik (+6,0%) führen.

Investitionszyklus läuft frühzeitig aus

Im Zuge der einsetzenden Erholung kam der Investitionszyklus im
Jahr 2010 langsam in Schwung, verlor aber bereits zur Jahresmitte
2011 wieder an Kraft. Im Zuge des erwarteten Konjunkturabschwungs
werden die Unternehmen Investitionspläne aufschieben und ihre
Ausrüstungsinvestitionen im Jahr 2012 drosseln ( 0,4%). Der
Investitionszyklus war damit ungewöhnlich kurz und schwach. Im
Hochbau ist 2012 mit einer leichten Erholung zu rechnen, worauf
zunehmende Baubewilligungen und die zuletzt kräftigen
Immobilienpreisanstiege hindeuten. Der Tiefbau dürfte sich schon
etwas früher als der Hochbau erholen. Es fehlen jedoch eindeutige
Aufschwungsignale, da von der öffentlichen Hand keine zusätzlichen
Impulse kommen.

Konsum stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Der private Konsum hat im Jahr 2011 unter der hohen Inflation
gelitten. Trotz hohen Beschäftigungswachstums nahmen die real
verfügbaren Haushaltseinkommen kaum zu. Die bisherigen Ergebnisse der
Herbstlohnrunde 2011 deuten zwar auf ein hohes Wachstum der
Tariflöhne im Jahr 2012 hin, die in einem Abschwung sinkenden
Überstundenzahlungen und sonstigen Überzahlungen werden das
Lohnwachstum jedoch dämpfen. In Kombination mit einem nur schwachen
Beschäftigungswachstum und fehlenden Impulse von den Selbstständigen-
und Vermögenseinkommen ergibt sich daher trotz rückläufiger Inflation
auch im Jahr 2012 ein kaum spürbarer Anstieg der Kaufkraft. Das
prognostizierte Konsumwachstum von 1,0% bzw. 0,7% für die Jahre 2011
und 2012 kann daher nur durch einen Rückgang der Sparquote finanziert
werden.

Kräftiges Beschäftigungswachstum dämpft die Arbeitslosenquote nur
langsam

Der Arbeitsmarkt konnte im Jahr 2010 und im bisherigen Verlauf des
Jahres 2011 positiv überraschen. In fast allen Wirtschaftssektoren
wurden neue Arbeitsplätze geschaffen. Seit der Jahresmitte 2011
signalisieren jedoch wichtige Vorlaufindikatoren eine Trendwende am
österreichischen Arbeitsmarkt. Das Beschäftigungswachstum wird sich
2012 mit +0,4% spürbar gegenüber 2011 abschwächen. Die im Mai 2011
in Kraft getretene vollständige Liberalisierung des österreichischen
Arbeitsmarktes hat nach bisherigen Daten zu einem Zuwachs des
Arbeitskräfteangebots um 20.000 Personen geführt. Die schwache
Konjunktur des Jahres 2012 führt zwar zu einem Anstieg der
Arbeitslosenquote auf 4,5%, Österreich hat damit trotzdem die
geringste Arbeitslosigkeit aller Euroraumländer.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Je weniger die Politiker wo reinpfuschen können desto besser.

----------

Brüssel/Wien - Der europäische Rettungsfonds soll künftig von der Europäischen Zentralbank (EZB) verwaltet werden. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy sagte am Freitag beim EU-Gipfel in Brüssel, auf Vorschlag von EZB-Präsident Mario Draghi werde die Zentralbank den bisherigen Rettungsfonds EFSF und den künftigen dauerhaften Euro-Rettungsfonds ESM führen. Die EU-Staats- und Regierungschefs hätten dies für gut befunden. "Das ist ein weiteres Element, das dafür sorgt, das Vertrauen in die Fonds zu stärken", sagte Sarkozy.

weiter:

http://derstandard.at/1323222668034/Sarkozy-EZB-soll-Euro-Rettungsfonds-verwalten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Europa-Banken brauchen 114,7 Mrd. Euro - Griechen, Spanier am
>meisten
>Kapitaldefizit der deutschen Banken auf 13 Mrd. Euro gestiegen

zuerst erhöht man die anforderung fürs kernkapital um 50% und dann setzt man auf die erhöhte anforderung noch einen stresstest drauf und sagt: ihr habt zuwenig geld. echt?
sollte ursprünglich sowas wie eine vertrauensbildende maßnahme sein und ist inzw. zu totalem unfug verkommen. die deutsche bank, die angeblich 3,2 mrd benötigt, hat 140 mrd in bar bei sich und anderen banken rumliegen, was übrigens fast das 6-fache der MK ist. (nur um die relation zu zeigen, ich weiß schon, daß eine bilanz 2 seiten hat und das nicht kernkapital ist)

was tun sie also? sie bauen risikopositionen ab, zu denen bekanntlich auch kredite gehören. super für die wirtschaft die vertrauensmaßnahme und (von wenigen ausnahmen abgesehen) völlig für die würscht, vertrauensstiftend schon gar nicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>was tun sie also? sie bauen risikopositionen ab, zu denen
>bekanntlich auch kredite gehören. super für die wirtschaft die
>vertrauensmaßnahme und (von wenigen ausnahmen abgesehen)
>völlig für die würscht.


Meine Rede. Eine neue Behörde die ihre Existenzberechtigung auf Kosten
aller anderen rechtfertigen will, nichts weiter.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich fürchte die Republikaner haben neben Ihrer offen zur Schau gestellten, menschenverachtenden Innenpolitik (die die Leute scheinbar nicht stört, weil zutiefst idiotisch-amerikanische Werte zitiert werden) mittlerweile auch ebensowenig Wirtschaftskompetenz wie unsere Schwarzen - scheinbar haben sie keine Ahnug, was sie da fordern und wie sehr es Ihnen selbst schaden würde - aber sie wollten ja bekanntllich im Sommer auch das eigene Land bankrott gehen lassen,...

************

Die Republikaner wollen der US-Regierung per Gesetz eine Beteiligung an den Finanzhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) für angeschlagene Euro-Länder untersagen.

Ein am Freitag von 26 republikanischen Senatoren in Washington vorgestellter Gesetzentwurf verfolgt zudem das Ziel, eine dem IWF eingeräumte Kreditlinie in Höhe von 108 Milliarden Dollar (80 Milliarden Euro) wieder rückgängig zu machen.

Senator Tom Coburn sagte, es sei "skrupellos und unmoralisch", das Geld von US-Steuerzahlern in Europas "aufgeblasene Wohlfahrtsstaaten" zu stecken. Sein Kollege Jim DeMint verlangte, die "undemokratische Kultur" der Rettungspakete zu beenden. Die Erfolgschancen für das Vorhaben sind allerdings gering: Die Republikaner haben keine Mehrheit im Senat, außerdem könnte Präsident Barack Obama sein Veto einlegen.

Der "No More IMF Bailouts Act" würde US-Finanzminister Timothy Geithner verpflichten, alle IWF-Finanzhilfen für Euro-Länder zu blockieren, falls dabei auch US-Gelder zur Verfügung gestellt werden sollen. Im Repräsentantenhaus haben die Republikaner bereits eine ähnliche Gesetzgebung auf den Weg gebracht.

Dort erklärte eine Gruppe von 23 Abgeordneten, dass die "Zeit der verschwenderischen Ausgaben" vorbei sein müsse. "Als größter Beitragszahler des IWF heißen die Vereinigten Staaten und die amerikanischen Steuerzahler mit den Rettungspaketen die verschwenderische Ausgabenpraxis der Mitglieder der Europäischen Union gut", empörten sie sich.

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/us-republikaner-eroe ffnen-wirtschafts-krieg-gegen-die-euro-zone-499750/index.do

10.12.2011

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Eine Bande von ignoranten Heuchlern.


>Ich fürchte die Republikaner haben neben Ihrer offen zur
>Schau gestellten, menschenverachtenden Innenpolitik (die die
>Leute scheinbar nicht stört, weil zutiefst
>idiotisch-amerikanische Werte zitiert werden) mittlerweile
>auch ebensowenig Wirtschaftskompetenz wie unsere Schwarzen -
>scheinbar haben sie keine Ahnug, was sie da fordern und wie
>sehr es Ihnen selbst schaden würde - aber sie wollten ja
>bekanntllich im Sommer auch das eigene Land bankrott gehen
>lassen,...
>
>************
>
>Die Republikaner wollen der US-Regierung per Gesetz eine
>Beteiligung an den Finanzhilfen des Internationalen
>Währungsfonds (IWF) für angeschlagene Euro-Länder untersagen.
>
>Ein am Freitag von 26 republikanischen Senatoren in Washington
>vorgestellter Gesetzentwurf verfolgt zudem das Ziel, eine dem
>IWF eingeräumte Kreditlinie in Höhe von 108 Milliarden Dollar
>(80 Milliarden Euro) wieder rückgängig zu machen.
>
>Senator Tom Coburn sagte, es sei "skrupellos und
>unmoralisch", das Geld von US-Steuerzahlern in Europas
>"aufgeblasene Wohlfahrtsstaaten" zu stecken. Sein
>Kollege Jim DeMint verlangte, die "undemokratische
>Kultur" der Rettungspakete zu beenden. Die Erfolgschancen
>für das Vorhaben sind allerdings gering: Die Republikaner
>haben keine Mehrheit im Senat, außerdem könnte Präsident
>Barack Obama sein Veto einlegen.
>
>Der "No More IMF Bailouts Act" würde
>US-Finanzminister Timothy Geithner verpflichten, alle
>IWF-Finanzhilfen für Euro-Länder zu blockieren, falls dabei
>auch US-Gelder zur Verfügung gestellt werden sollen. Im
>Repräsentantenhaus haben die Republikaner bereits eine
>ähnliche Gesetzgebung auf den Weg gebracht.
>
>Dort erklärte eine Gruppe von 23 Abgeordneten, dass die
>"Zeit der verschwenderischen Ausgaben" vorbei sein
>müsse. "Als größter Beitragszahler des IWF heißen die
>Vereinigten Staaten und die amerikanischen Steuerzahler mit
>den Rettungspaketen die verschwenderische Ausgabenpraxis der
>Mitglieder der Europäischen Union gut", empörten sie
>sich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Frankfurt/Main - Die deutsche Bundesbank ist bereit, dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusätzliche Kreditlinien von bis zu 45 Milliarden Euro zur Bekämpfung von Krisen einzuräumen. "Das wäre noch einmal das Dreifache der bisherigen bilateralen Bundesbank-Kreditlinie an den IWF", sagte Vorstandsmitglied Andreas Dombret der Deutschen Presse-Agentur dpa. Laut den Beschlüssen des jüngsten EU-Gipfels wollen die europäischen Regierungen insgsamt bis zu 200 Milliarden Euro an zusätzlichen Kreditlinien an den IWF geben.

Dombret betonte, es mache "in der jetzigen Situation durchaus Sinn, den IWF ganz allgemein stärker zu munitionieren". Mit der Aufstockung der Mittel solle der IWF seiner systemischen Rolle als weltweiter Krisenmanager gerecht werden können.

Der Bundesbanker betonte, die Mittel wanderten "nicht in irgendwelche Sondertöpfe, die exklusiv für Europa vorgesehen sind, was ein klarer Verstoß gegen das Verbot der monetären Staatsfinanzierung wäre". Dies habe die Deutsche Bundesbank explizit ausgeschlossen. Diese Mittel stünden vielmehr allen IWF-Mitgliedern im Rahmen der regulären IWF-Programme zur Verfügung. "Deshalb erwarten wir ja auch, dass nicht nur EU-Mitgliedsstaaten die IWF-Ressourcen aufstocken, sondern auch Nicht-EU-Länder ihren fairen Beitrag leisten."

weiter:

http://derstandard.at/1323222704559/Aufstockung-Deutsche-Bundesbank-stellt-45-Milliarden- fuer-IWF-bereit

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> "Deshalb erwarten wir ja auch, dass nicht nur EU-Mitgliedsstaaten die IWF-Ressourcen aufstocken, sondern auch Nicht-EU-Länder ihren fairen Beitrag leisten." <



die strategie ist gut aber nicht neu. wer erfolgreich schnorren will muß als erster in den topf einzahlen...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

U.S. bank credit is growing at the fastest pace in three years, giving the Federal Reserve confidence in the economic expansion’s staying power.

Financial institutions increased commercial and industrial loans by an average annual pace of almost 10 percent in the third quarter, the highest since the comparable quarter in 2008, compared with a 1.7 percent decline in the past four years, according to Fed data. The latest numbers show loan growth of 15 percent, seasonally adjusted, in October and 6.1 percent in November.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-12-12/bank-credit-highest-since-before-lehman-bankrupt cy-as-expansion-continues.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/die-angst-des-bankers-es-fuehlt -sich-genau-so-an-wie-damals-500076/index.do?_vl_backlink=/home/boerse/index.do&_vl_pos=13.2.DT

Der Kapitalmarktchef der staatlichen deutschen Förderbank KfW glaubt nicht an ein schnelles Ende der Krise. Die Refinanzierungsnöte von Europas Banken sind nach Einschätzung der KfW genauso groß wie nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 und 2012 wird das Jahr der Entscheidung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Federal Reserve policy makers yesterday said that while the American job market shows signs of improving, they are still concerned with the “elevated” level of unemployment. One reason may be because employers can’t find qualified help, according to economists like Dean Maki.

The number of positions waiting to be filled this year has climbed to levels last seen in 2008, when the jobless rate was around 6 percent. The housing bust and ensuing financial crisis put people out of work whose skills may not correspond with those needed by the health-care providers and engineering firms where jobs go wanting.

weiter:

http://www.bloomberg.com/news/2011-12-14/skills-mismatch-hurts-unemployed-in-u-s-as-job-o penings-grow-economy.html

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Europas Banken überstehen Stresstest - doch Sorgen bleiben
Monte dei Paschi schneidet mit Abstand am schlechtesten ab - Österreichische Raiffeisen Zentralbank an drittletzter Stelle - Commerzbank und Deutsche Bank unter verwundbarsten Instituten

Aufseher, Bankenverbände und Branchenexperten sehen in den Ergebnissen des diesjährigen Banken-Stresstests Fortschritte bei der Stabilisierung der europäischen Geldhäuser. Die verbesserte Kapitalausstattung habe die Banken in Europa widerstandsfähiger gegenüber Schocks gemacht, sagte der Chef der Europäischen Bankenaufsicht (EBA), Andrea Enria, am Freitagabend nach Bekanntgabe der Resultate.

51 europäische Großbanken mussten im Test der Bankenaufseher beweisen, wie sie eine mehrjährige Krise überstehen können, ohne dass zu viel Kapital aufgezehrt würde. Aus Österreich waren Erste Group und Raiffeisen Zentralbank (RZB, über eine Eigentümerholding) dabei. Die Erste Group lag beim Stresstest im Mittelfeld, die RZB an drittletzter Stelle.

Die Finanzmarktaufsicht und die Oesterreichische Nationalbank werteten die Zahlen als "erwartete Ergebnisse". Die Bank Austria ist nur indirekt über ihre Mutter UniCredit bewertet. Der von Raiffeisen vorgelegte mittelfristige Kapitalplan müsse "zügig, bis 2017", umgesetzt werden", sagte FMA-Chef Helmut Ettl am Freitagabend zur APA. "Das geht nicht von heute auf morgen", entsprechende Schritte habe die Bank angekündigt.

Der Bankenprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Stefan Pichler, bewertete die Stresstest-Ergebnisse für die Erste Group als "gut" und für die RZB als "zufriedenstellend". "Würden alle diese Szenarien eintreten, hätten wir ein anderes Problem", meinte der Wissenschafter. Nicht nur für die Banken. Zweistellige Rezessionszahlen würden wohl auch politische Krisen nach sich ziehen.

Die EU-Bankenbehörde EBA, die den Stresstest organisiert hatte, zog ein vorsichtiges Fazit: Die Geldhäuser hätten ihre Kapitalpolster in den vergangenen Jahren gestärkt, seien aber noch nicht völlig gesund, so EBA-Chef Enria. "Es liegt noch einiges an Arbeit vor uns." Die Europäische Zentralbank (EZB), die zwei Drittel der Teilnehmer beaufsichtigt, zeigte sich zufriedener. "Der Bankensektor ist heute widerstandsfähiger und kann viel besser wirtschaftliche Schocks absorbieren als vor zwei Jahren", erklärte die oberste EZB-Bankenaufseherin Daniele Nouy.

Für das größte Sorgenkind wurde in letzter Minute eine Lösung gefunden. Die drittgrößte italienische Bank, Monte dei Paschi di Siena, legte einen Rettungsplan vor, mit dem sie nicht nur alle Kredite ohne Aussicht auf Rückzahlung an einen Bankenrettungsfonds abgeben will, sondern weitere fünf Mrd. Euro frisches Kapital bekommen soll. Der Stresstest enthüllte, dass eine Krise das Kapital der ältesten Bank der Welt wegen der Milliardenlast an faulen Krediten restlos ausradieren würde. Das Institut war schon 2014 auf dem letzten Platz gelandet.

Auch die Allied Irish Banks zählte mit einer Kapitalquote von 4,3 Prozent im Stress-Szenario überraschend zu den größten Verlierern. Anders als 2014 gab es beim diesjährigen Test aber keine bestimmte Mindestlatte - die Banken konnten also auch nicht durchfallen. Allerdings beäugen Analysten alle Institute kritisch, deren Quote unter sieben Prozent fallen würde. Drittletzter war die österreichische Raiffeisen Zentralbank (RZB) mit 6,1 Prozent.

Unter den deutschen Banken schnitt die Commerzbank am schlechtesten ab. Ihre harte Kernkapitalquote lag im Stress-Szenario mit 7,4 Prozent deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 9,2 Prozent. Damit kam sie auf Platz 44, zwei Plätze hinter der Deutschen Bank, mit 7,8 Prozent harter Kernkapitalquote. Die Deutsche Bank hält die juristischen Altlasten für den Hauptgrund für ihr schlechtes Abschneiden im Stresstest. Rechtsfälle haben die Bank seit 2012 mehr als zwölf Mrd. Euro gekostet. "Daran leiden wir bis heute, haben aktuell 5,5 Milliarden Euro dafür zurückgestellt ", sagte Risikovorstand Stuart Lewis der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wenn andere im Stresstest besser abschneiden, ist das der Grund."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ö3 macht sich schon Sorgen wie die Aktionäre der RZB (sic!)
>heute reagieren werden...

Alleine aus diesem Grund sollten sie fusionieren

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Ö3 macht sich schon Sorgen wie die Aktionäre der RZB
>(sic!)
>>heute reagieren werden...
>
>Alleine aus diesem Grund sollten sie fusionieren
>

Ich bin überrascht, dass der Markt überrascht ist.

Dass die RBI Kapitalmäßig nicht gut aufgestellt ist, ist wohl ausreichend bekannt.

Und wenn ich dann noch einen Test mache bei dem Osteuropa abschmiert...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Überkapazitäten und niedrige Frachtraten, durch das Schrumpfen des Welthandels verursacht, stürzen die Container-Reedereien in eine Dauerkrise. Viele haben die finanziellen Reserven aufgebraucht. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht.
...

Banken im Abwärtssog. In den Abwärtsstrudel gerieten freilich auch die finanzierenden Banken – viele Schiffe wurden ohne Eigenmittel auf Kredit gebaut. Größter Schiffsfinanzierer weltweit ist die deutsche HSH Nordbank. Insgesamt sollen deutsche Banken Kredite im Volumen von 100 Milliarden Euro für Schiffsbauten vergeben haben. Dementsprechend groß ist die Nervosität. Das wissen auch Zigtausende Anleger, die in geschlossene Schiffsfonds investiert haben. Die Fonds sind kräftig unter Wasser, einige auch schon insolvent.
...

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/5087136

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Gewaltiges Tempo.... und interessantes Verständnis von Gemeinwohl:
8 Euro pro Monat!? Mein Easybank-Konto ist gratis.

Nach Verzögerungen steht der Markteintritt der ersten heimischen Ethikbank nun Anfang 2018 bevor. Ein privates Onlinekonte soll rund acht Euro pro Monat kosten

derstandard.at/2000046078737/Bank-fuer-Gemeinwohl-will-ab-2018-Onlinekonten-anbieten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Ein staatliches Bail-out sollte zwar durch den EU-Bankenrettungs-Fonds verunmöglicht worden sein, scheint aber enttäuschender Weise eine weitere, typisch zahnlose EU-Konstruktion zu sein.
Fazit nach bald 10 Jahren Finanzkrise:

Die Amis haben
- Wirtschaftswachstum
- steigende Zinsen
- Vollbeschäftigung (zumindest statistisch gesehen)

Die EU hat
- eine sich schleppend erholende Wirtschaft
- Negativzinsen
- eine in weiten Teilen der EU inakzeptabel hohe Arbeitslosigkeit
- dafür haben wir Zombiebanken und - unternehmen

*************************

Die Rettung der drittgrößten Bank Italiens wird für den Staat offenbar viel teurer als gedacht. Die Europäische Zentralbank (EZB) beziffert die Lücke im Kapitalpuffer der Banca Monte dei Paschi di Siena inzwischen mit 8,8 Mrd. Euro - davon wird wohl 6,5 Mrd. Euro der italienische Staat aufbringen müssen.

Das Geldhaus selbst hatte zuletzt mit fünf Milliarden gerechnet, doch hatten Anleger in den vergangenen Wochen in Sorge um das Überleben der ältesten Bank der Welt Milliarden von ihren Konten abgezogen. Italien müsse rund 6,5 Mrd. Euro beisteuern, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters heute unter Berufung auf Insider.

Geld nur noch für höchstens vier Monate

Der Rest des Kapitalbedarfs soll offenbar durch den Tausch von nachrangigen Anleihen in Aktien der Traditionsbank aus der Toskana gedeckt werden. Der Umtausch, den Monte dei Paschi vor Weihnachten angeleiert hatte, bringe 2,0 bis 2,3 Mrd. Euro.

Die Regierung hatte in der vergangenen Woche einen 20 Mrd. Euro schweren Fonds zur Stabilisierung des Bankensektors ins Leben gerufen. Dieser soll zunächst zur Rettung von Monte dei Paschi verwendet werden. Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan hatte jüngst versichert, dass der Staat die rund 40.000 Kleinanleger schützen wolle. Monte dei Paschi hatte zuletzt erklärt, die Liquidität reiche nur noch für vier Monate.

http://orf.at/stories/2372710/
27.12.2016

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

WU-Experte Pichler: Banken beginnen riskante Kredite zu vergeben

Geldhäuser können anders nicht mehr Erträge erzielen – "Solange es Bargeld gibt, sinken Einlagezinsen nicht"

Wien – Nach Einschätzung des Ökonomen Stefan Pichler, Professor an der Wiener Wirtschaftsuni (WU), beginnen Banken, die sich stark durch Bankeinlagen finanzieren, damit, besonders riskante Kredite zu vergeben. Als Grund nannte er in der "Presse" (Mittwoch), dass sie "keine andere Chance mehr haben, ihre Erträge zu erzielen."Während Banken für ihre Barreserven, die sie bei der Zentralbank bunkern, Negativzinsen bezahlen müssen, und die Zinsen, die sie für Kredite verlangen können, extrem niedrig sind, können sie diese Belastung nicht an die Kunden weitergeben. Denn kein Privatkunde würde einen negativen Einlagezinssatz am Konto akzeptieren – zumindest nicht, solange es eine Fluchtmöglichkeit gibt. Daher auch die Debatte um eine angebliche Abschaffung des Bargelds, so Pichler: "Solange es Bargeld gibt, bekomm ich die Einlagezinsen nicht runter. Aber wenn die Kreditzinsen zu niedrig sind, halten die Banken das nicht lange aus." Bei den Notenbanken wisse man das freilich, das sei der erwünschte Effekt, denn es stimuliert ja die Wirtschaft – ablesbar auch an den aktuellen Daten zur Kreditvergabe in der Eurozone.

derstandard.at/2000056564070/WU-Experte-Pichler-Banken-beginnen-riskante-Kredite-zu-vergeben

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Um das Thema „Stabilität der Eurozone“ ist es in letzter Zeit sehr ruhig geworden. Ist das die Ruhe vor dem Sturm, oder hat sich die Europäische Einheitswährung tatsächlich stabilisiert?

Der Sturm, welcher in diesem Jahrzehnt über die europäischen Volkswirtschaften und Kapitalmärkte hinweggezogen ist, wird vielfach immer noch als „Staatsschuldenkrise“ bezeichnet. Der Begriff „Krise“ mag durchaus zutreffen, wir sind aber nicht überzeugt, dass Staatsschulden die Ursache der Krise waren. Die Statistiken des Internationalen Währungsfonds weisen für die Jahre vor der Krise eine irische Staatsverschuldung von 24 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt aus, für Spanien 39 Prozent, im Falle Portugals 69 Prozent und für Belgien 91 Prozent. Basierend auf dieser Kennzahl wäre Belgien unter den genannten Ländern am meisten gefährdet gewesen. Tatsächlich musste aber Irland als zweites Land nach Griechenland den Rettungsmechanismus in Anspruch nehmen. Eine Sortierung nach der Höhe der Staatsverschuldung war also nicht geeignet, um die in der Krise gefährdeten Länder zu identifizieren.

Die Leistungsbilanzsalden waren hier wesentlich hilfreicher. Irland verzeichnete ein Leistungsbilanzdefizit von mehr als 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, Spaniens Defizit betrug knapp 10 Prozent, bei Portugal waren es 11 Prozent und im Falle Griechenlands sogar 15 Prozent. Belgien hingegen verzeichnete einen Überschuss von etwas unter 2 Prozent des BIP. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die Eurokrise mehr mit Leistungsbilanzsalden als mit öffentlicher Verschuldung zu tun hatte. Wie haben sich die Leistungsbilanzsalden in den letzten Jahren entwickelt?

Unser „Chart of the Week“ zeigt hier eine durchaus bemerkenswerte Verbesserung: Spanien, das vor der Krise noch ein Leistungsbilanzdefizit von ca. 110 Mrd. Euro pro Jahr aufwies, erwirtschaftet aktuell einen Überschuss von etwa 20 Mrd. Euro. Auch Portugal hat seine Leistungsbilanz in Griff bekommen, während Italien sogar einen Überschuss von 45 Mrd. Euro erzielt. Wir vertreten daher die Ansicht, dass sich der Währungsraum tatsächlich stabilisiert hat. Ist die Verbesserung nachhaltig? Wir werden die Leistungsbilanzsalden jedenfalls weiterhin aufmerksam beobachten.

Von der Deutsche AM

http://www.be24.at/blog/entry/757606/chart-der-woche-die-stabilitaet-des-euros-scheint-ke in-thema-mehr-zu-sein-zu-recht/fullstory

17.11.2017

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Leistungsbilanzsalden waren hier wesentlich hilfreicher. Irland verzeichnete ein Leistungsbilanzdefizit von mehr als 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, Spaniens Defizit betrug knapp 10 Prozent, bei Portugal waren es 11 Prozent und im Falle Griechenlands sogar 15 Prozent. Belgien hingegen verzeichnete einen Überschuss von etwas unter 2 Prozent des BIP. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die Eurokrise mehr mit Leistungsbilanzsalden als mit öffentlicher Verschuldung zu tun hatte.


Interessante Überlegung.

Die Konsequenz eines starken Leistungsbilanzdefizits ist durchaus problematisch: Die Volkswirtschaft verschuldet sich im Ausland.
Nicht so konzentriert und offensichtlich, wie wenn der Staat selbst Anleihen verkaufen muß, aber mindestens genauso wirksam.

Prinzipiell hat ein Leistungsbilanzdefizit immer als gefährlich gegolten. Innerhalb der Eurozone ist es offenbar aber nicht besonders beachtet worden, weil die typische sichtbare Konsequenz, die Währungsabwertung, kein Thema war. Und die Eurozone in Summe hatte immer eine beinahe ausgeglichene Leistungsbilanz.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Konsequenz eines starken Leistungsbilanzdefizits ist
>durchaus problematisch: Die Volkswirtschaft verschuldet sich
>im Ausland.

Alleine das Rohöl (ohne Schmierstoffe uö) macht in der EU 13% des BIP aus. In Österreich sieht mangels der Vorkommen wohl noch schlechter aus.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Die Konsequenz eines starken Leistungsbilanzdefizits ist
>>durchaus problematisch: Die Volkswirtschaft verschuldet
>sich
>>im Ausland.
>
>Alleine das Rohöl (ohne Schmierstoffe uö) macht in der EU 13%
>des BIP aus. In Österreich sieht mangels der Vorkommen wohl
>noch schlechter aus.

Quelle? Ich glaube das ist viel zu hoch. Hatte mir das mal für Österreich angesehen weil mich interessiert hat welchen positiven GDP-Effekt ein Entfall der Öl-Importe hätte.(Als Abschätzung welche Förderung von E-PKWs man als volkswirtschaftliche Investition rechtfertigen könnte) Das war im sehr niedrigen einstelligen ProzentBereich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Alleine das Rohöl (ohne Schmierstoffe uö) macht in der EU
>13%
>>des BIP aus. In Österreich sieht mangels der Vorkommen
>wohl
>>noch schlechter aus.
>
>Quelle? Ich glaube das ist viel zu hoch. Hatte mir das mal für
>Österreich angesehen weil mich interessiert hat welchen
>positiven GDP-Effekt ein Entfall der Öl-Importe hätte.(Als
>Abschätzung welche Förderung von E-PKWs man als
>volkswirtschaftliche Investition rechtfertigen könnte) Das
>war im sehr niedrigen einstelligen ProzentBereich.


Ich habe mir ganz grobe Zahlen gesucht:
Ölverbrauch EU pro Tag: ca. 14 Mio Barrel => ca. 700 Mio. € pro Tag => ca. 250 Mrd. € pro Jahr
BIP EU 2017: ca. 15 Billionen

250/15000 = 1,67%

Wenn man annimmt, daß die EU das ganze Öl importiert, wären das unter 2% des BIP. Nachdem es auch eigene Produktion gibt (z.B. Schottland, Dänemark) wird es noch etwas weniger sein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>>Alleine das Rohöl (ohne Schmierstoffe uö) macht in
>der EU
>>13%
>>>des BIP aus. In Österreich sieht mangels der
>Vorkommen
>>wohl
>>>noch schlechter aus.
>>
>>Quelle? Ich glaube das ist viel zu hoch. Hatte mir das mal
>für
>>Österreich angesehen weil mich interessiert hat welchen
>>positiven GDP-Effekt ein Entfall der Öl-Importe
>hätte.(Als
>>Abschätzung welche Förderung von E-PKWs man als
>>volkswirtschaftliche Investition rechtfertigen könnte)
>Das
>>war im sehr niedrigen einstelligen ProzentBereich.
>
>
>Ich habe mir ganz grobe Zahlen gesucht:
>Ölverbrauch EU pro Tag: ca. 14 Mio Barrel => ca. 700 Mio. €
>pro Tag => ca. 250 Mrd. € pro Jahr
>BIP EU 2017: ca. 15 Billionen
>
>250/15000 = 1,67%
>
>Wenn man annimmt, daß die EU das ganze Öl importiert, wären
>das unter 2% des BIP. Nachdem es auch eigene Produktion gibt
>(z.B. Schottland, Dänemark) wird es noch etwas weniger sein.

Viel besser (=nachvollziehbarer)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren beginnt Europas Wirtschaftsmotor auf höchster Stufe zu laufen


Warum haben sich die Finanzmärkte bisher so unbeeindruckt vom Scheitern der Sondierungsgespräche in Deutschland gezeigt? Sowohl am Montag, nach Abbruch der Verhandlungen, als auch im Verlauf der Woche zeigte sich der deutsche Aktienmarkt weitgehend unverändert.

Ein Grund ist die hohe Gewichtung der Exportindustrie, nicht nur unter Standardwerten des Dax, sondern auch bei Nebenwerten. Außerdem könnten sich die politischen Konsequenzen als nicht allzu schwerwiegend herausstellen, wie wir schon im CIO Flash vom 20. November geschrieben haben. Ein dritter, sehr aufschlussreicher Grund, wird in unserem „Chart der Woche“ dargestellt. Das Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIPs) bewegt sich derzeit um den historischen Durchschnitt. Die Treiber unterscheiden sich jedoch im Vergleich zur Vergangenheit.

Besonders das Konsumwachstum und die lange Zeit zurückhaltende Bautätigkeit haben stark zugelegt, während zeitgleich die Exporte abgenommen haben. Dadurch ist das deutsche BIP-Wachstum deutlich ausgewogener und – es bleibt zu hoffen – nachhaltiger. Zum ersten Mal seit über 20 Jahren beginnt Europas Wirtschaftsmotor auf höchster Stufe zu laufen, scheinbar ohne sich von unerwarteten politischen Rücksetzern bremsen zu lassen.

Von der Deutsche AM

http://www.be24.at/blog/entry/758582/chart-der-woche-wirtschaft-und-anleger-zeigen-sich-u nbeeindruckt-von-politik/fullstory

24.11.2017

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Heimische Banken jetzt nicht mehr so viel zu groß für Österreich

Wien (APA) - Vor zehn Jahren, als die internationale Finanzkrise um sich griff, hatten die Banken Österreichs samt ihrer Auslandsaktivitäten eine sehr ungesunde Größe für das Land. 2008 machte die Bilanzsumme des Bankensektors nicht weniger als 400 Prozent des BIP aus. Ende des 3. Quartals 2018 lag deren relative Größe bei 265 Prozent.

Frühere Problembanken sind aus dem Markt genommen worden, die Bilanzsumme ist in Summe gesunken, das BIP gestiegen.

https://www.tt.com/ticker/15484907/heimische-banken-jetzt-nicht-mehr-so-viel-zu-gross-fue r-oesterreich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
Thema #129565

Vorheriges Thema | Nächstes Thema

4.206
Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
1.16