zum Originalbeitrag


>Ich kenne nicht viele Fälle, aber immerhin einen dafür recht
>genau.
>
>Mein Bruder hat sich beim Hausbau vor rund 10 Jahren ganz
>bewußt für variable Zinsen entschieden: Er hatte vom ersten
>Tag an niedrigere Zinsen als mit Fixzins, weitere
>Zinssenkungen durch die EZB waren dank Staatsschuldenkrise
>absehbar. Eine weitere Überlegung war, daß der Zinssatz in den
>ersten Jahren wichtig ist, und gegen Ende der Laufzeit dank
>bereits erfolgter Rückzahlungen immer egaler wird. Wenn also,
>sagen wir nach zB zehn Jahren, die Zinsen steigen sollten,
>kann das die Vorteile des variablen Zinses aus den frühen
>Jahren nie mehr aufwiegen.
>
>Ich denke, die Überlegung war richtig. Nicht nur, weil sie
>aufgegangen ist, sondern fundamental.

Da hat er recht, aber trotzdem geht die Rechnung sehr oft nicht auf, weil nicht vorgesorgt wird. Sprich Kreditnehmer verprasst die Einsparung der ersten Jahre, und wenn die Zinsen steigen ist kein Puffer mehr da.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Thema #7131
 Erstes Thema | Letztes Thema


Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.03