zum Originalbeitrag
ADKO Trotz guter Ergebnisse nur leicht
nach oben. Die befürchteten Kreditausfälle dürften schwerer wiegen als die Zinsspanne
AGR Nach
der Divi klarer Abwärtstrend (war heuer öfter zu beobachten, dass nach großer Divi Luft mal draußen).
Dies obwohl Zuckerpreis YTD +50%
ANDR ist in einen Seitwärtstrend übergegangen
ATS
haltet sich stabil über 30, der Chart schaut da nicht so schlecht aus (50 hat die 200er gekreuzt)
BG ist jetzt mehrmals von der 40 abgeprallt, derzeit aber wieder auf dem Weg dorthin, das
Chartbild entspricht nicht den Meldungen (gute Ergebnisse), was für mich immer ein Warnsignal ist
CAI & IIA haben vermutlich viele überraschend eine solide Rally hingelegt (in D ist VNA auch
positiv, wenn auch nicht so vehement). Tue mir schwer, da wirtschaftliche Gründe zu finden. Der
Kursverlauf ist sehr ähnlich zu den US Homebuilder (Toll Brothers). Somit ein Gemengelage aus
Fixzinsdarlehen und verminderter Neubautätigkeit -> höhere Nachfrage nach Bestandsimmos?
DOC klarer Abwärtstrend im Einklang mit anderen Consumer Werten (siehe TUI, LHA, ZAL). Offensichtlich
die Erwartung, dass die Revenge „Fresserei“ zu einem Ende kommt und die Inflation zusehends Spuren
hinterlässt
EBS weiterhin die stabilste unserer Banken, sollte mEn auch einen Abschwung gut
überstehen
EVN lebt derzeit von der Aussicht, dass das Tief bei den Energiepreisen vorbei ist.
Jedoch gibt es da nach oben hin mEn einen „politischen“ Deckel
FACC die Dauerempfehlung von
der Ersten. Hier wird immer wieder auf die Rekordauftragsbestände von Airbus und Boeing verwiesen.
Problem ist nur, dass die schon seit Jahren „mehrere Jahre Backlog“ haben, und die FACC nie wirklich
davon profitieren konnte. Ich wüsste nicht warum jetzt ein weiterer Anstieg bei den Bestellungen dies
ändern sollte
FLU einer der wenigen Aktien in ATH Nähe, bessere Entwicklung als FRA/LH.
Offensichtlich die Annahme, dass die AUA im LH Konzern weiterhin von der operationellen Schwäche der LH
und FRA (u.a. miese Delaystat) profitieren wird
KTCG Zahlung verpufft, solange da keine
größeren Neuaufträge an Land gezogen werden, wird die Aktie weiter ausbluten
LNZ die China
Schwäche schlägt voll durch, ein Burch der 40 wäre seitens Chart wenig hilfreich. Hier wie gesagt die
Gefahr, dass sie sich überhoben haben. Helfen würde da nur ein Konjunktur Aufschwung
MARI da
kann man froh sein wenn sie das Niveau halten
MMK so wie DOC schlägt da die „Consumer“
Schwäche durch, hätte eigentlich erwartet, dass sie damit besser umgehen, aber gemäß Chart dürften sie
bald das Oktobertief nehmen. Wäre natürlich wenig hilfreich
OMV da hilf der Ölpreis, aber im
Vergleich zu den Peers eher im schwächeren Bereich unterwegs
PAL ganz klarer Abwärtstrend
POS detto verminderte Neubautätigkeit, wichtige Unterstützung im Bereich von 11
PYT
sowie FACC, grundelt unten herum, dürfte bald das Tief aus dem Herbst rausnehmen
RBI ist und
bleibt mittelfristig (auch langfristig) die schwächste Bank. Langfristig gesehen wahrlich ein
Trauerspiel. Sehe auch keinen Auslöser der das ändern sollte, vor allem wird in der UKR aufgrund
politischer Interventionen auch nicht viel zu holen, sollte der Krieg im Sinne der UKR enden
SEM im Gegensatz zu PAL haltet die sich stabil, hier dürfte auch die bevorstehende Divizahlung einen
Boden einziehen, denn Besitzer der Aktie werden diese wohl abwarten
SPI Im Gegensatz zu
CAI/IIA ist die Aktie im Tiefschlaf, Umsätze nur noch homöopathisch
STR hält sich deutlich
besser als die POS, sind ja auch bilanziell besser aufgestellt
TKA scheint wieder Richtung 7
zu marschieren, normalerweise sollte die Abspaltung für den Kurs förderlich sein. Aber große Sprünge
würde ich nicht erwarten.
UBS da ist anscheinend Feuer am Dach, Mehrjahrestief, erhöhte
Umsätze – habe mich mit der bisher nicht richtig beschäftigt, aber da dürfte wohl ein Bilanzthema
vorliegen
UQA/VIG stabile Seitwärtsbewegung – denke die bekommen nur ein Thema sollten die
Zinsen mittelfristig oben bleiben (vor allem die VIG)
VER analog zu EVN, da helfen etwas die
steigenden Energiepreise, aber polit. Druck auf Übergewinne wird groß bleiben und nicht weggehen
VOE stabiler Abwärtstrend, da hat auch das Q Ergebnis nichts daran geändert -> Ergo Konjunktursorgen
ausgehend von China sind bestimmend
WIE hat sich lange unbeeindruckt gezeigt ob des
Zinsumfeldes. Da hat sicher auch die gute Perf. Der amerikanischen Homebuilder geholfen. Das Q Ergebnis
hat dies geändert, jetzt wird es mal seitwärts gehen
ZAG hat einen Ausbruch aus der
Seitwärtsrange (Deckel bei 7,25 bis 7,5) versucht. Bei 8 war Schluss, dann kam die Divi und die
Gewinnwarnung und jetzt bald untere Begrenzung Seitwärtskanal