zum Originalbeitrag

>https://kurier.at/wirtschaft/waermepumpen-preisanstieg-preis-teuerung-gaskrise-luftwaerme pumpen-oel-gas/403010681

"Wenn die Förderung so gestaltet ist, dass ein großer Teil der Kosten von jemand anderem übernommen wird und gleichzeitig eine hohe Nachfrage auf ein begrenztes Angebot trifft, dann sind sinkende Preise unwahrscheinlich", erklärte Wifo-Ökonom Michael Böheim gegenüber ECO. Ochsner (Anm.: Österr. Wärmepumpen-Anbieter) sieht das anders: "Das hat weniger mit den Förderungen zu tun“ als mit der Unsicherheit infolge des Ukraine-Krieges.

Für Deutschland hat es ähnliche Berichte bereits letzten Sommer gegeben (https://www.merkur.de/wirtschaft/waermepumpen-werden-teurer-preise-steigen-um-40-prozent- zr-93168247.html).

Jetzt dagegen (https://www.getvamo.de/magazin/preisentwicklung-waermepumpen?utm_source=magazin):
Die steigende Nachfrage nach Wärmepumpen hat in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Produktionszahlen geführt. Diese Skaleneffekte haben dazu beigetragen, dass die Herstellungskosten gesenkt werden konnten, was sich positiv auf die Endverbraucherpreise auswirkt. Vor allem in Deutschland, wo die Wärmewende eine zentrale Rolle in der Energiepolitik spielt, sind die Preise bereits gesunken.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Thema #9320
 Erstes Thema | Letztes Thema


Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.03