Ja, alles gut, aber alleine aus Recycling kann man die Nachfrage an kritischen Rohstoffen keinesfalls
abdecken, deshalb braucht es ein nachhaltiges Programm, um Rohstofflagerstätten im EU-Raum zu erschließen
und in weiterer Folge für den Bergbau zu entwickeln.
Es sollten dahingehend nun endlich
zielgerichtete Fördermittel zur Verfügung gestellt werden, damit Unternehmen, wie unsere AUREX Biomining
AG ihre Arbeiten rascher durchführen können.
...eine weitere Säule wäre der Aufbau europäischer Kapazitäten:
Die EU muss ihre gesamte
Wertschöpfungskette – Abbau, Raffination, Verarbeitung, Recycling – stärken. Dies erfordert
Vor-Ort-Explorationen, einfachere und planbare Genehmigungsverfahren sowie einen leichteren Zugriff auf
Finanzmittel
Bislang gingen halt leider von den EU-Geldern viele Milliarden Euros an Firmen und Forschungsinstitute,
die an der Entwicklung von neuen Exploratiostechniken forschten, jedoch nicht in die EU-weite
Lagerstättenerkundung und Entwicklung, was m. E. der EU am meisten gebracht hätte.
AUREX
Biomining beschäftigt sich jedoch mit dem Aufsuchen, Untersuchen und Entwickeln von wertvollen Rohstoff-
und Edelmetallvorkommen im EU-Raum, vorwiegend kritischer Rohstoffe, sowie Gold und Silber.
Auch wenn die Nachfrage nach derartigen
kritischen Rohstoffen noch nie so hoch war, wird sie mit dem ökologischen und dem digitalen Wandel
voraussichtlich weiter anziehen. So dürfte der Bedarf der EU an Lithium, das in Batterien für
Elektrofahrzeuge und zur Speicherung von Energie verwendet wird, bis 2030 um das Zwölffache steigen.
Ziel dieser Initiative ist die Stärkung von
Überwachungskapazitäten der EU, der Wertschöpfungskette der EU – durch die Identifizierung von Projekten
für mineralische Ressourcen und Rohstoffe, die für die EU von strategischem Interesse sind und ein hohes
Maß an Umweltschutz bieten – und der EU-Außenpolitik in Bezug auf kritische Rohstoffe.
Das ist genau das, was die AUREX Biomining durchführt, das Aufsuchen, Untersuchen und Entwickeln von
wertvollen Rohstoff- und Edelmetallvorkommen im EU-Raum, vorwiegend kritischer Rohstoffe, sowie Gold und
Silber.
Und das noch dazu im Einklang mit der Umwelt und unserer wertvollen Natur, was vor
allem ganz wichtig für unsere Nachkommen ist!
Das derzeitige Betätigungsfeld liegt in
Österreich, im rohstoffreichen Bundesland Steiermark, wo das Unternehmen ein vielversprechendes Gold- und
Lithiumprojekt auf einer Gesamtfläche von etwa 40 km² betreibt. Ein zukünftiger Abbau und die damit
einhergehende Erzverarbeitung soll im umweltfreundlichen Biomining-Verfahren durchgeführt
werden.
Ja - Nachhaltigkeit, Menschen- und Umweltfreundlichkeit. Das geht uns alle an!
Alles andere als ein umweltfreundlicher
Bergbau samt Verarbeitung im Einklang mit Mensch und Natur wäre ein sinnloses Unterfangen und würde nicht
von Erfolg gekrönt sein.
Jedoch ist auch heute noch ein moderner Bergbau in unserer Region
möglich, wenn man nicht auf Raubbau aus ist und die Profitgier als oberste Priorität hat.