Bank Austria: Konsumzurückhaltung trotz des realen Kaufkraftanstiegs
Seit Juli 2023 steigen die Kollektivvertragslöhne stärker als die Inflation - Reale Kaufkraft erreichte seit Jahreswechsel 2024/25 weitgehend das Niveau des Jahres 2020

Würden sich Verbraucherinnen und Verbraucher beim Konsum weniger zurückhalten, könnte heuer der dritte BIP-Rückgang in Folge verhindert werden, so die Bank Austria. Kaufkraft wäre genug vorhanden, denn die Verluste wegen der hohen Inflation der vergangenen Jahre seien durch die Lohnanstiege weitgehend ausgeglichen. Wobei das nicht für alle Berufe gelte, in der Energieversorgung, der Verwaltung und bei manchen Dienstleistungen gebe es aber bereits reale Kaufkraftzuwächse.
"Im Verlauf des Jahres 2025 wird der Anstieg der Tariflöhne dafür sorgen, dass im Durchschnitt sowie voraussichtlich in fast allen Hauptgruppen die reale Kaufkraft des Jahres 2020 wieder vollständig erreicht werden wird", heißt es im "UniCredit Bank Austria-Konjunkturindikator". Die wiedergewonnene Kaufkraft habe sich 2024 bereits in einem Anstieg der Sparquote gezeigt.

Bis Mitte 2023 Reallohnverluste

Ein Blick zurück zeige, dass im Oktober 2022 der Reallohn gemessen an der Entwicklung der Kollektivlöhne und den Verbraucherpreisen nur noch bei 91 Prozent des Jahresdurchschnitts 2020 lag. "Ab Herbst 2022 verringerten sich die realen Lohneinbußen schrittweise mit der sich verlangsamenden Inflation. Bis zum Einsetzen der Trendumkehr Mitte 2023, waren die Tariflöhne 28 Monate in Folge geringer als die Inflation gestiegen", so das Bankinstitut am Dienstag in einer Aussendung. Seit Juli 2023 würden die Kollektivvertragslöhne stärker als die Inflation steigen.

"Somit gibt es mittlerweile seit 21 Monaten kontinuierlich Reallohnzuwächse. In diesem Zeitraum haben die Zuwächse nunmehr die vorherigen Einbußen beinahe ausgeglichen. Die reale Kaufkraft in Österreich erreicht seit dem Jahreswechsel 2024/25 weitgehend wieder das Niveau des Jahres 2020. Im Jahresverlauf 2025 erwarten wir einen Rückgang der Inflation auf durchschnittlich 2,5 Prozent. Angesichts eines erwarteten Anstiegs der Tariflöhne um durchschnittlich 3,9 Prozent wird sich 2025 der Anstieg der realen Kaufkraft fortsetzen und das Niveau, das vor dem Beginn des Inflationsschocks vorlag, sogar übertreffen", meinte dazu UniCredit Bank Austria Ökonom Walter Pudschedl.

Gesundheitswesen hinkt bei Einkommen hinterher

Wobei, nicht für alle sind die Aussichten so gut. Denn nicht alle Lohnabschlüsse waren gleich hoch und zum selben Zeitpunkt. "Die Momentaufnahme zum Ende des ersten Quartals 2025 weist somit gewisse Verzerrungen auf", räumen die Analysten ein. In sechs Sparten hätten die Bediensteten bereits reale Kaufkraftgewinne erzielt, dazu zählen unter anderem die Energieversorgung, die öffentliche Verwaltung und die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (vor allem Gebäudereiniger, Sicherheitsdienste und Leiharbeiter).

"In der Mehrzahl der Wirtschaftssektoren hinken die Lohnanhebungen der Inflation kumuliert seit 2020 allerdings noch hinterher. Insbesondere im Finanzdienstleistungssektor, der Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen haben die Bediensteten bisher noch keine vollständige Kompensation der Inflation erhalten. Auch in der Herstellung von Waren haben die Bediensteten aktuell noch Kaufkrafteinbußen", so Pudschedl. So liege der Anstieg der Tariflöhne in der KFZ-Herstellung, im Maschinenbau und der Metallverarbeitung noch um mehr als zwei Prozentpunkte unter jenem der allgemeinen Verbraucherpreise.

Kaufkraftverlust bei hohen Pensionen

Noch trüber sieht es für Pensionistinnen und Pensionisten aus. Deren Pensionsanhebungen seit dem Beginn des Inflationsschocks werden noch unter dem Ausmaß der Teuerung bleiben. "Allerdings ist der Rückstand gegenüber dem realen Kaufkraftniveau von 2020 mit 0,9 Prozentpunkten gering", rechnen die Analysten vor. Zudem seien die Anhebungen der Pensionen in einigen Jahren nicht ausschließlich entsprechend dem errechneten Anpassungsfaktor erfolgt. "Durch Direktzahlungen und eine stärkere Anhebung wurden kleine und mittlere Pensionen meist begünstigt, so dass bei diesen Pensionen der Anstieg der allgemeinen Verbraucherpreise überkompensiert wurde. Dagegen ist durch diverse Deckelungen bei den Anhebungen der Kaufkraftverlust für die Bezieher von höheren Pensionen überdurchschnittlich größer", berichtet die Bank Austria.

Das hinterlässt Spuren bei der Konsumfreudigkeit. 2023 sank der private Konsum real um 0,5 Prozent. 2024 stagnierte der Konsum. "Während die Schwäche des Konsums 2023 noch durch die verringerte reale Kaufkraft infolge des Inflationsschocks erklärbar war, gilt dieses Argument nicht mehr für die Entwicklung im Jahr 2024. Das verfügbare Einkommen stieg 2024 um real 3,5 Prozent. Das zusätzliche Einkommen wurde jedoch gespart und nicht dem Konsum zugeführt. Die Sparquote stieg auf 11,7 Prozent. Über 33,7 Mrd. Euro wurden von den heimischen Haushalten 2024 zur Seite gelegt", geben die Analysten zu bedenken.

Fazit von UniCredit-Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer: "Es liegt in der Hand der heimischen Konsumenten, den Wirtschaftsmotor anzukurbeln, nachdem durch die US-Zollpolitik und die schwierige Wettbewerbssituation der heimischen Industrie der Außenhandel vorerst wohl keine positiven Akzente setzen wird."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Inflation einfangbar? III [Alle anzeigen] , Rang: Warren Buffett(3496), 23.12.24 17:44
 
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Erstmals seit September 2023 steigen die Energiepreise ...
23.12.24 17:44
1
RE: Erstmals seit September 2023 steigen die Energiepre...
23.12.24 17:46
2
Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und Strom ...
23.12.24 18:03
3
RE: Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas und St...
23.12.24 18:05
4
EZB kurz vor Erreichung des Inflationsziels
27.12.24 07:48
5
RE: EZB kurz vor Erreichung des Inflationsziels
27.12.24 07:58
6
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,2% gestiegen
27.12.24 12:08
7
ECB May Mull Waiting Before Next Rate Cut, Holzmann Tel...
28.12.24 18:33
8
Spanish Inflation Accelerates, Backing Gradual ECB Rate...
30.12.24 10:03
9
Momentum Institut: Leben jetzt deutlich teurer als Ende...
30.12.24 18:42
10
RE: Momentum Institut: Leben jetzt deutlich teurer als ...
30.12.24 18:59
11
RE: Momentum Institut: Leben jetzt deutlich teurer als ...
30.12.24 22:31
12
RE: Momentum Institut: Leben jetzt deutlich teurer als ...
30.12.24 23:09
13
      RE: Momentum Institut: Leben jetzt deutlich teurer als ...
31.12.24 08:10
14
ECB Hopes to Hit 2% Inflation Target in 2025, Lagarde S...
02.1.25 07:53
15
Trump's policies may not prove inflationary, Bernanke, ...
06.1.25 13:53
16
Teuerung legte im Dezember 2024 um zwei Prozent zu
07.1.25 09:56
17
Deutsche Inflationsrate im Dezember zum dritten Mal in ...
07.1.25 10:56
18
US Consumer Inflation Expectations Jump to Highest Sinc...
10.1.25 18:06
19
EZB-Chefökonom im Gespräch: Hat die Zentralbank mit ihr...
13.1.25 08:00
20
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,4% gestiegen
13.1.25 10:53
21
PPI shows wholesale inflation increased less than expec...
14.1.25 15:29
22
Jahresinflation 2024 bei 2,9 Prozent - Nach 7,8 Prozent...
15.1.25 10:56
23
Inflation pressures ease in December as core CPI rises ...
15.1.25 14:55
24
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,4% gestiegen
20.1.25 06:23
25
Für OeNB-Gouverneur Holzmann ist eine Zinssenkung im Jä...
21.1.25 10:19
26
RE: Für OeNB-Gouverneur Holzmann ist eine Zinssenkung i...
21.1.25 10:40
27
      RE: Für OeNB-Gouverneur Holzmann ist eine Zinssenkung i...
21.1.25 10:52
28
Japans Zentralbank hebt Leitzins erneut an - Höchstes N...
24.1.25 09:02
29
Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 de...
24.1.25 15:00
30
RE: Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 202...
24.1.25 15:02
31
      Strompreisindex
24.1.25 15:03
32
Haushaltsenergiepreise steigen im Dezember zum zweiten ...
26.1.25 17:34
33
RE: Haushaltsenergiepreise steigen im Dezember zum zwei...
26.1.25 17:36
34
Cautious Fed holds rates steady with Trump unknowns loo...
29.1.25 22:22
35
EZB: Zinssenkung um 0,25%
30.1.25 14:16
36
RE: EZB: Zinssenkung um 0,25%
30.1.25 14:27
37
      RE: EZB: Zinssenkung um 0,25%
31.1.25 12:44
38
      RE: EZB: Zinssenkung um 0,25%gut analysiert
31.1.25 12:55
39
      RE: EZB: Zinssenkung um 0,25%
31.1.25 13:24
40
Costco to raise hourly pay for most US store workers to...
31.1.25 06:53
41
RE: Costco to raise hourly pay for most US store worker...
31.1.25 07:48
42
Kerninflation erreicht in Tokio Ein-Jahres-Hoch
31.1.25 10:27
43
Euro-Zone Inflation Unexpectedly Quickens, Backing ECB ...
03.2.25 13:28
44
RE: Euro-Zone Inflation Unexpectedly Quickens, Backing ...
03.2.25 13:36
45
Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent
03.2.25 14:40
46
Bank of England cuts main interest rate by quarter-poin...
06.2.25 14:12
47
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,5% gestiegen
10.2.25 06:35
48
January inflation data complicates Fed plans
12.2.25 17:59
49
US producer inflation trends higher; labor market remai...
13.2.25 18:58
50
Wärmepumpen: Rasanter Preisanstieg in den letzten Jahre...
16.2.25 09:19
51
RE: Wärmepumpen: Rasanter Preisanstieg in den letzten J...interessant
16.2.25 17:51
52
RE: Wärmepumpen: Rasanter Preisanstieg in den letzten J...
17.2.25 21:47
53
Federal Reserve officials see risks of higher inflation...
20.2.25 14:17
54
ECB Deposit Rate Could Be 2% in the Summer, Villeroy Sa...
22.2.25 15:01
55
Strompreisbremsen-Aus - Inflation schnellte im Jänner a...
24.2.25 10:00
56
Strom- und Gasgroßhandelspreise deutlich über Vorjahres...
24.2.25 15:42
57
RE: Strom- und Gasgroßhandelspreise deutlich über Vorja...
24.2.25 15:50
58
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,5% gestiegen
03.3.25 06:40
59
Trotz zu hoher Inflation steht die EZB vor neuerlicher ...
03.3.25 08:48
60
Teuerung stieg im Februar auf 3,3 Prozent
03.3.25 10:03
61
EZB dürfte Leitzinsen erneut senken
06.3.25 07:12
62
EZB senkt Zinsen um 0,25% auf 2,50%
06.3.25 14:23
63
RE: EZB senkt Zinsen um 0,25% auf 2,50%
06.3.25 14:39
64
Haushalte zahlten im Jänner deutlich mehr für Strom
07.3.25 10:05
65
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,4% gesunken
10.3.25 06:55
66
Inflation data cools in February
12.3.25 14:11
67
ECB Will Be Back to 2% Target at End of Year, Nagel Tel...
13.3.25 09:30
68
Inflation im Februar unverändert bei 3,2 Prozent
19.3.25 10:25
69
Fed holds rates steady, sees slower growth and higher i...
19.3.25 19:21
70
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,3% gesunken
24.3.25 08:49
71
Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas fallen im ...
25.3.25 10:55
72
RE: Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Gas fallen...
25.3.25 10:56
73
UK Inflation Cools Unexpectedly
26.3.25 11:44
74
Fed's preferred inflation gauge shows prices increased ...
28.3.25 14:59
75
Inflationsrate in Deutschland geht leicht zurück
31.3.25 15:39
76
Inflation lag im März laut Statistik Austria bei 2,9 Pr...
01.4.25 10:06
77
Rauchen, Wetten und E-Autos: Was mit Anfang April teure...
01.4.25 10:19
78
Gestiegene Energiekosten treiben Inflation
02.4.25 13:08
79
RE: Inflation einfangbar? III
05.4.25 10:08
80
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,2% gesunken
07.4.25 06:56
81
US monthly producer prices decline in March
11.4.25 15:03
82
RE: US monthly producer prices decline in March
11.4.25 15:27
83
Consumer sentiment craters further as inflation expecta...
12.4.25 12:21
84
Inflation im März bei 2,9 Prozent
16.4.25 09:59
85
EZB senkt Zinsen um 0,25% auf 2,25%
17.4.25 14:17
86
RE: EZB senkt Zinsen um 0,25% auf 2,25%
17.4.25 14:27
87
EZB dovish
17.4.25 17:12
88
Trump: 'Powell's termination cannot come fast enough'
17.4.25 15:42
89
      RE: Trump: 'Powell's termination cannot come fast enoug...
17.4.25 16:36
90
Trump again asks Fed's Powell to lower rates, calling h...
21.4.25 18:45
91
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,2% gesunken
22.4.25 05:05
92
Bank Austria: Konsumzurückhaltung trotz des realen Kauf...
22.4.25 13:19
93
Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Strom und Gas ...
23.4.25 14:40
94
RE: Kurzfristige Großhandelspreisindizes für Strom und ...
23.4.25 14:46
95
ECB's Lagarde: U.S. tariffs could have a disinflationar...
24.4.25 06:32
96
Inflation im April laut Schnellschätzung auf 3,1 Prozen...
02.5.25 11:45
97
Sinkende Ölpreise drücken Energiepreise
02.5.25 13:35
98
RE: Sinkende Ölpreise drücken Energiepreise
02.5.25 13:37
99
Jährliche Inflation im Euroraum unverändert bei 2,2%
06.5.25 07:29
100
Fed holds rates steady, defying Trump’s call for cuts
07.5.25 21:58
101
Consumer prices rise at slowest annual pace since Febru...
13.5.25 16:37
102
In der Schweiz wird alles billiger: Kommen die Negativz...
14.5.25 12:14
103
US wholesale prices dropped 0.5% last month despite Pre...
15.5.25 15:04
104
EZB deutet Zinssatz von „knapp unter“ zwei Prozent an
18.5.25 15:01
105
Inflation im April auf 3,1 Prozent gestiegen
19.5.25 10:26
106
Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,...
21.5.25 06:44
107
Kurzfristiger Großhandelspreisindex für Gas fällt im Ju...
23.5.25 13:34
108
RE: Kurzfristiger Großhandelspreisindex für Gas fällt i...
23.5.25 13:36
109
Haushaltsenergiepreise weiter gesunken, Strom-und Gasve...
03.6.25 08:53
110
Inflation im Mai minimal auf 3,0 Prozent gesunken
03.6.25 11:01
111
EZB bleibt auf Lockerungskurs - Zinsen sinken um 0,25 P...
05.6.25 15:01
112
RE: EZB bleibt auf Lockerungskurs - Zinsen sinken um 0,...
05.6.25 15:13
113
Holzmann stimmte neuerlich als Einziger gegen die Zinss...
07.6.25 07:29
114
Jährliche Inflation im Euroraum auf 1,9% gesunken
09.6.25 10:59
115
Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 2,2% und...
09.6.25 11:50
116
May CPI: Inflation pressures ease on a monthly basis as...
11.6.25 15:59
117
RE: May CPI: Inflation pressures ease on a monthly basi...
12.6.25 11:06
118
US producer prices rise modest 2.6% in May with inflati...
12.6.25 14:58
119
Inflationsrate fiel im Mai leicht auf 3,0 Prozent
18.6.25 15:42
120
US-Leitzins bleibt unverändert
19.6.25 18:38
121
RE: US-Leitzins bleibt unverändert
19.6.25 18:52
122
Die Schweiz hat wieder eine Nullzinspolitik
20.6.25 08:34
123
Energiepreise im Mai weiter rückläufig
20.6.25 13:05
124
RE: Energiepreise im Mai weiter rückläufig
20.6.25 13:12
125
Strompreise in Österreich zählen zu den höchsten weltwe...
21.6.25 10:37
126
RE: Strompreise in Österreich zählen zu den höchsten we...
22.6.25 23:04
127
      RE: Strompreise in Österreich zählen zu den höchsten we...
22.6.25 23:31
128
Hohe Stromnetzkosten könnten bestenfalls um ein Drittel...
21.6.25 14:48
129
Japans Inflation steigt auf höchsten Stand seit über zw...
22.6.25 10:51
130
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,9% gesunken
23.6.25 08:38
131
Kurzfristige Großhandelspreis-Indizes für Strom und Gas...
24.6.25 08:57
132
RE: Kurzfristige Großhandelspreis-Indizes für Strom und...
24.6.25 08:58
133
RE: Kurzfristige Großhandelspreis-Indizes für Strom und...
24.6.25 08:58
134
EEA: Erneuerbare können Verbraucherpreise senken
26.6.25 09:57
135
Fed's preferred inflation gauge shows price increases a...
28.6.25 18:44
136
Juli bringt neue Teuerung
01.7.25 07:44
137
Inflation im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen
01.7.25 15:18
138
Spritpreise im ersten Halbjahr gesunken
04.7.25 15:19
139
Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,0% gestiegen
07.7.25 11:40
140

Thema #259125
  Vorheriges Thema | Nächstes Thema


Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.22