>Das Momentum Institut kennt
sicher auch den durchschnittlichen >Anstieg der Nettogehälter. Das war für den Artikel aber >scheinbar nicht relevant. > >Auf finanz.at habe ich folgende Zahlen gefunden: >Arithmetisches Mittel des Nettojahreseinkommens unselbständig >Erwerbstätiger: >2019: 23.944 >2023: 28.594 >Für 2024 sind natürlich noch keine Zahlen
veröffentlicht, aber >ich denke man kann damit rechnen, dass der Anstieg zum Vorjahr >größer als der durchschnittliche Anstieg der Vorjahre war. >(28.594/12 - 23.944/12) / 4 * 5
= 484,375 mehr Nettoeinkommen >pro Monat > >Die Teuerung sollte also im
Durchschnitt (für unselbständige >Erwerbstätige) nicht so tragisch sein.