Insolvenzantrag von KTM eingegangen - In Summe knapp 3 Mrd. Passiva 3.623 Beschäftigte betroffen
Der Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim
Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht. Er umfasst auch die Töchter KTM
Components GmbH sowie KTM F&E GmbH. Laut Gläubigerschützern dürften allein bei der KTM AG rund 1.600
Gläubiger und 2.380 Arbeitnehmer betroffen sein. Den Aktiva von rund 3,16 Mio. Euro stehen in der KTM AG
Passiva von ca. 1,8 Mrd. Euro im Sanierungsfall und von 2,1 Mrd Euro gegenüber. Insgesamt sind es fast 3
Mrd. Euro.
Von den drei Insolvenzen seien insgesamt 3.623 Dienstnehmer betroffen, die
Gesamtverbindlichkeiten werden auf rund 2,9 Mrd. Euro bei rund 2.500 Gläubigern geschätzt, erklärte der
AKV. Die Insolvenzgläubiger sollen eine Quote von 30 Prozent, zahlbar innerhalb von zwei Jahren nach
Annahme des Sanierungsplanes, erhalten.
>>Äh .. >> Nur um die Größenordnung erfassen zu können: >> >>Wie
hoch waren die Schulden, die man dem Kreisky heute >>Noch vorwirft? > > >Inflationsbereinigt und mit Zins- und Zinseszins?
In nur 13 Jahren Amtszeit hat
Kreisky die Staatsschulden nahezu verzehnfacht. Und dennoch lag die Staatsschuldenquote „nur“ bei 44
Prozent der Wirtschaftsleistung. Ein Wert, den die heutige Regierung mit Handkuss nähme. In der damaligen
Hochzinsphase war das aber ein hoher Wert, allein ein Drittel der Nettosteuereinnahmen musste für den
Zinsendienst aufgewendet werden. Knapp dreimal so viel wie heute trotz deutlich höherer Schulden. Zu
Kreiskys Verteidigung ist einzuwenden, dass die ganz großen Schulden nicht von ihm, sondern von seinen
Nachfolgern angehäuft wurden. Er hat die gigantischen Schuldenberge also nicht allein aufgetürmt – aber
er hat seinen Nachfolgern gezeigt, wo die Schaufeln stehen.
>>Äh .. >> Nur um die Größenordnung erfassen zu können: >> >>Wie
hoch waren die Schulden, die man dem Kreisky heute >>Noch vorwirft? > > >Inflationsbereinigt und mit Zins- und Zinseszins?
Es waren 1983 400 Milliarden Schilling
(=29,07 Mrd, entspricht heute 82,38 Mrd Eur), Gesamtschuldenquote war damals 25% des BIP (die oben
genannten 44% sind falsch) und nicht nahe 100% wie heute. Wenn man es von der Kaufkraft Ecke betrachtet,
dann haben sich die Schulden auf 10,26 Mrd. weginfaltioniert. Berechnet nach CPI, Verbraucherpreisindex;
Quelle: OECD, STATISTIK AUSTRIA