voestalpine-Chef fordert erneut Strompreiskompensation bis 2030

Eibensteiner: Möglichkeit, kurzfristig zu reagieren - Sonst Wettbewerbsnachteil innerhalb Europas

voestalpine-Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner hat in einem Brief an die Bundesregierung erneut die Verlängerung der Strompreiskompensation für die Industrie bis 2030 gefordert. Es sei "eine Möglichkeit, kurzfristig auf ein schwieriges Umfeld zu reagieren", sagte er in einer Pressekonferenz am Mittwoch, denn sonst steuere man auch innerhalb Europas auf einen Wettbewerbsnachteil zu.
Die Strompreiskompensation sei keine Subvention, sondern ein unionsrechtlich abgesichertes Instrument der EU, um den Industriestandort Europa zu schützen. Die meisten EU-Staaten würden das nutzen und hätten es auch zum Teil bereits bis 2030 verlängert. In Österreich gebe es keine Anzeichen dafür, obwohl die EU-Kommission die Mitgliedstaaten ausdrücklich auf diese Möglichkeit hingewiesen habe. "Im dritten Jahr der Rezession wäre es notwendig zu beginnen, etwas anzupassen", so Eibensteiner.

Fertiges Gesetz für Strompreiskompensation

"Alles geht nicht, das verstehe ich", doch die Strompreiskompensation wäre leicht umzusetzen, es gebe ein fertiges Gesetz, ein klares Regelwerk, sprach er das Strompreiskostenausgleichsgesetz (SAG) an. Aus dieser auf das Jahr 2022 rückwirkenden, befristeten Lösung habe die voestalpine 50 Mio. Euro bekommen.

Die voestalpine stelle in Österreich insgesamt 23.600 Arbeitsplätze. "Wir schaffen etwa jährlich einen Produktionswert von 21,5 Mrd. Euro und leisten direkt und indirekt insgesamt 2,4 Mrd. Euro an Steuern und Sozialbeiträgen in Österreich pro Jahr", strich Eibensteiner heraus. Für die Transformation investiere das Unternehmen 1,5 Mrd. Euro in greentec steel und habe in den vergangenen 4 Jahren 1 Mrd. Euro Zertifikate-Kosten an den Staat abgeführt. Bis 2030 kämen mehr als 2 Mrd. Euro dazu. Eibensteiner fordert auch die Zweckbindung der CO2-Erlöse für die Transformation, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Verlängerung der Freizertifikate über 2034 hinaus und die Korrektur des CO2-Grenzausgleichssystems CBAM.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Reaktionen von WKO, IV, oecolution und Land (5., 6. und 7. Absatz) ---------------------------------------------------------------------
voestalpine-Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner hat in einem Brief an die Bundesregierung erneut die Verlängerung der Strompreiskompensation für die Industrie bis 2030 gefordert. Es sei "eine Möglichkeit, kurzfristig auf ein schwieriges Umfeld zu reagieren", sagte er in einer Pressekonferenz am Mittwoch, denn sonst steuere man auch innerhalb Europas auf einen Wettbewerbsnachteil zu.

Die Strompreiskompensation sei keine Subvention, sondern ein unionsrechtlich abgesichertes Instrument der EU, um den Industriestandort Europa zu schützen. Die meisten EU-Staaten würden das nutzen und hätten es auch zum Teil bereits bis 2030 verlängert. In Österreich gebe es keine Anzeichen dafür, obwohl die EU-Kommission die Mitgliedstaaten ausdrücklich auf diese Möglichkeit hingewiesen habe. "Im dritten Jahr der Rezession wäre es notwendig zu beginnen, etwas anzupassen", so Eibensteiner.

Fertiges Gesetz für Strompreiskompensation

"Alles geht nicht, das verstehe ich", doch die Strompreiskompensation wäre leicht umzusetzen, es gebe ein fertiges Gesetz, ein klares Regelwerk, sprach er das Strompreiskostenausgleichsgesetz (SAG) an. Aus dieser auf das Jahr 2022 rückwirkenden, befristeten Lösung habe die voestalpine 50 Mio. Euro bekommen.

Die voestalpine stelle in Österreich insgesamt 23.600 Arbeitsplätze. "Wir schaffen etwa jährlich einen Produktionswert von 21,5 Mrd. Euro und leisten direkt und indirekt insgesamt 2,4 Mrd. Euro an Steuern und Sozialbeiträgen in Österreich pro Jahr", strich Eibensteiner heraus. Für die Transformation investiere das Unternehmen 1,5 Mrd. Euro in greentec steel und habe in den vergangenen vier Jahren 1 Mrd. Euro Zertifikate-Kosten an den Staat abgeführt. Bis 2030 kämen mehr als 2 Mrd. Euro dazu. Eibensteiner fordert auch die Zweckbindung der CO2-Erlöse für die Transformation, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Verlängerung der Freizertifikate über 2034 hinaus und die Korrektur des CO2-Grenzausgleichssystems CBAM.

WKO und IV drängen auf Umsetzung

"Die Zeit drängt. Denn seit dem Auslaufen des Stromkostenausgleichsgesetzes SAG 2022 ist nichts passiert. Derzeit zahlt die energieintensive Industrie mangels Gesetz also doppelt für CO2 und für teuren Strom", reagierte Sigi Menz, Obmann der Bundessparte Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), auf Eibensteiners Vorstoß. Auch die Industriellenvereinigung (IV) spricht sich für eine schnelle Umsetzung aus, "nicht zuletzt, weil alle wirtschaftlich relevanten europäischen Länder, längst diese Entlastungsmaßnahme dauerhaft etabliert haben", hieß es in einer Presseaussendung.

Der von Wirtschaftskammer und IV finanzierte Verein oecolution betonte mit Blick auf die hohen Energiekosten, dass Entlastungen für die Wirtschaft und damit die Erhaltung der Produktion im Land auch im Interesse des Klimaschutzes seien. "Produktion in Österreich ist deutlich klimafreundlicher als in anderen Weltregionen", so oecolution-Geschäftsführer Christian Tesch.


Auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sieht den primären Hebel zur Unterstützung heimischer Unternehmen bei den Energiepreisen. Deutschland hat die Strompreiskompensation bis 2030 verlängert, "dadurch haben die Unternehmen Planungssicherheit. Das wäre auch bei uns notwendig, das wäre speziell zur Sicherung der Arbeitsplätze enorm wichtig und trotz Budgetnöte und Spardrucks klug investiertes Geld", betonte er.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine 2024 - In Schwierigkeiten [Alle anzeigen] , Rang: Warren Buffett(3485), 23.10.24 14:18
 
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
voestalpine strukturiert Automotive-Sparte in Deutschla...
18.10.24 14:41
1
RE: voestalpine strukturiert Automotive-Sparte in Deuts...
18.10.24 14:46
2
Metaller-KV - Einkommen steigen mit 1. November um 4,8 ...
18.10.24 15:48
3
Reißleine ziehen und verkaufen
19.10.24 14:35
4
RE: Reißleine ziehen und verkaufen
19.10.24 21:00
5
      RE: Reißleine ziehen und verkaufen
23.10.24 10:56
6
Gewinnwarnung
22.10.24 05:08
7
voestalpine verkauft deutsche Konzerntochter Buderus Ed...
23.10.24 09:37
8
Ohne Buderus +30 Mio.
23.10.24 13:08
9
Voestalpine-Chef beklagt hohe Energiepreise und Regulat...
25.10.24 13:28
10
RE: Voestalpine-Chef beklagt hohe Energiepreise und Reg...
25.10.24 20:31
11
      RE: Voestalpine-Chef beklagt hohe Energiepreise und Reg...
26.10.24 20:57
12
Anzeichen einer konjunkturellen Stabilisierung abwarten
27.10.24 14:31
13
RE: Anzeichen einer konjunkturellen Stabilisierung abwa...
04.11.24 17:23
14
EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn brach zum Hj. um 43 % au...
13.11.24 08:02
15
voestalpine zum Halbjahr mit Gewinneinbruch
13.11.24 09:26
16
      RE: voestalpine zum Halbjahr mit Gewinneinbruch
13.11.24 10:13
17
      RE: voestalpine zum Halbjahr mit Gewinneinbruch
13.11.24 14:34
18
      RE: voestalpine zum Halbjahr mit Gewinneinbruch
18.11.24 16:57
19
      RE: voestalpine zum Halbjahr mit Gewinneinbruch
18.11.24 18:13
20
voestalpine - Deutsche Bank senkt Kursziel von 37 auf 3...
15.11.24 11:10
21
Vorstand Gerald Mayer kauft 5.250 Aktien
18.11.24 08:47
22
Voestalpine: Können Gasbedarf vollständig decken
18.11.24 20:28
23
Im Branchenvergleich relativ stabil
23.11.24 13:23
24
Vorstand Carola Richter kauft 2.150 Aktien
25.11.24 09:35
25
RE: Vorstand Carola Richter kauft 2.150 Aktien
25.11.24 21:29
26
Mega-Abbau bei Stahlproduzent: Thyssenkrupp will 11.000...
26.11.24 09:43
27
Voest-Chef Herbert Eibensteiner: "Werden gut durch dies...
28.11.24 08:19
28
voestalpine - Erste Group stuft Aktie von "Accumulate" ...
29.11.24 07:50
29
Empfehlung auf Kaufen angehoben mit neuem Kursziel EUR ...
03.12.24 07:31
30
RE: Empfehlung auf Kaufen angehoben mit neuem Kursziel ...
05.12.24 10:38
31
RE: Empfehlung auf Kaufen angehoben mit neuem Kursziel ...
05.12.24 10:55
32
RE: Empfehlung auf Kaufen angehoben mit neuem Kursziel ...
06.2.25 15:04
33
Kaufempfehlung durch Erste Group
07.12.24 19:13
34
Berlin: EU soll mehr Schutzmaßnahmen für Stahlsektor pr...
09.12.24 14:01
35
RE: Berlin: EU soll mehr Schutzmaßnahmen für Stahlsekto...
09.12.24 21:12
36
      RE: Berlin: EU soll mehr Schutzmaßnahmen für Stahlsekto...
09.12.24 21:55
37
      RE: Berlin: EU soll mehr Schutzmaßnahmen für Stahlsekto...
09.12.24 22:13
38
      RE: Berlin: EU soll mehr Schutzmaßnahmen für Stahlsekto...
09.12.24 22:16
39
      RE: Berlin: EU soll mehr Schutzmaßnahmen für Stahlsekto...
10.12.24 10:22
40
voestalpine - Wiener Privatbank senkt Kursziel von 28,3...
10.12.24 07:57
41
Früherer Top-Manager und OeNB-Präsident Claus Raidl ver...
10.12.24 17:14
42
An vier Standorten der voestalpine gilt Beschäftigungsk...
19.12.24 16:46
43
2-Jahrestief
11.1.25 16:10
44
voestalpine-Vorstände zahlten 100.000 Euro Boni zurück
15.1.25 12:15
45
Friedrich Merz glaubt nicht an grünen Stahl aus Europa ...
16.1.25 09:31
46
RE: Friedrich Merz glaubt nicht an grünen Stahl aus Eur...
16.1.25 10:51
47
      RE: Friedrich Merz glaubt nicht an grünen Stahl aus Eur...
16.1.25 13:57
48
      RE: Friedrich Merz glaubt nicht an grünen Stahl aus Eur...witzig
16.1.25 14:39
49
Fr. Stadler kauft eine Aktienanleihe
20.1.25 07:55
50
RE: Fr. Stadler kauft eine Aktienanleihe
20.1.25 10:05
51
      RE: Fr. Stadler kauft eine Aktienanleihe
20.1.25 10:26
52
Aufsichtsrat Elisabeth Stadler kauft 1.705 Aktien
20.1.25 09:50
53
Voest-Chef: Keine Verschärfung der Klimaziele im EU-All...
22.1.25 11:15
54
Mutares hat die Übernahme des Geschäfts der Buderus Ede...
03.2.25 08:25
55
Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine ein...
09.2.25 10:39
56
RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
09.2.25 11:15
57
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
09.2.25 14:49
58
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...witzig
09.2.25 16:32
59
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
09.2.25 20:32
60
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
10.2.25 14:56
61
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
09.2.25 17:18
62
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...interessant
09.2.25 18:14
63
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
10.2.25 06:54
64
      RE: Strom statt Kohle: Wie der Stahlkonzern Voestalpine...
09.2.25 18:33
65
EILMELDUNG: voestalpine - Gewinn nach Steuern halbierte...
12.2.25 08:21
66
EILMELDUNG: voestalpine: EBITDA 2024/25 nun wohl bei et...
12.2.25 08:21
67
      voestalpine mit Gewinneinbruch
12.2.25 09:05
68
      RE: voestalpine mit Gewinneinbruch
12.2.25 09:32
69
      RE: voestalpine mit Gewinneinbruch
12.2.25 16:04
70
      RE: voestalpine mit Gewinneinbruch
12.2.25 16:27
71
      RE: voestalpine mit Gewinneinbruch
12.2.25 19:37
72
Q3-Zahlen etwas schwächer als erwartet
18.2.25 07:15
73
Erneute Prognosesenkung
23.2.25 09:43
74
Beratungen in Paris zur „Aufrechterhaltung“ der EU-Stah...
25.2.25 12:12
75
Voestalpine drängt im US-Handelsstreit auf EU-Gegenmaßn...
13.3.25 21:55
76
voestalpine - Wiener Privatbank stuft von "Kaufen" auf ...
21.3.25 07:11
77
voestalpine - Deutsche Bank senkt Kursziel von 34 auf 3...
14.4.25 15:05
78
Vorstand Reinhard Nöbauer kauft 2.000 Aktien
22.4.25 07:27
79
voestalpine-Chef fordert erneut Strompreiskompensation ...
07.5.25 10:50
80
RE: voestalpine-Chef fordert erneut Strompreiskompensat...
07.5.25 16:33
81
Iron ore pessimism subsides despite looming Simandou su...
31.5.25 10:12
82
EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn nach Steuern sank 2024/2...
04.6.25 08:18
83
voestalpine kürzt Dividende nach weiterem Gewinnrückgan...
04.6.25 08:53
84
RE: voestalpine kürzt Dividende nach weiterem Gewinnrüc...
04.6.25 09:11
85
RE: voestalpine kürzt Dividende nach weiterem Gewinnrüc...
04.6.25 18:32
86
US-Zölle belasten
04.6.25 08:53
87
voestalpine - Deutsche Bank erhöht Kursziel von 33,0 au...
05.6.25 17:14
88
EBITDA 2024/25 im Rahmen der Guidance
10.6.25 05:14
89
voestalpine - Erste Group stuft von "Buy" auf "Accumula...
13.6.25 14:01
90
Guter Cashflow in schwierigem Umfeld
14.6.25 17:44
91
Empfehlung von Kaufen auf Akkumulieren rückgestuft
17.6.25 05:06
92
voestalpine - Wiener Privatbank stuft von "Halten" auf ...
19.6.25 13:03
93
ArcelorMittal sagt Pläne für „grünen Stahl“ in Deutschl...
20.6.25 11:53
94
Voestalpine beliefert BYD in Ungarn
24.6.25 21:41
95

Thema #257767
  Vorheriges Thema | Nächstes Thema


Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.25