Unsere Einschätzung: Voestalpine kann sich noch in
der Gewinnzone behaupten, während viele europäische Branchennachbarn bereits tief in die
roten Zahlen abgerutscht sind. Bei einer Bewertung mit nur rund einem Fünftel des Jahresumsatzes
sowie weniger als dem halben Buchwert weist voestalpine klares Erholungspotential bei einer
Verbesserung des konjunkturellen Umfeldes auf. Zur Erinnerung wie dynamisch eine Trendwende hier
ausfallen kann: Vom Zwischentief im September 2022 bis März 2023 hat sich der Aktienkurs auf
36 Euro rund verdoppelt. Es lohnt sich somit, die weiteren Entwicklungen operativ und konjunkturell genau
zu verfolgen. Doch vorerst sind die Trends hier noch negativ. Beobachten.