Q4-Zahlen über Erwartungen, Dividendenvorschlag von EUR 0,40/Aktie
Die Q4-Zahlen der Telekom
Austria schlugen von Umsatz- bis Nettoebene unsere und die Konsensus-Erwartungen. Der Umsatz legte im
Q4/24 um 7,8% auf EUR 1,48 Mrd. zu was hauptsächlich auf den Verkauf von Endgeräten und höhere Erlöse aus
Dienstleistungen (+4% J/J) zurückzuführen ist. Die Umsätze aus dem Verkauf von Endgeräten zeigten ein
starkes Wachstum von 23% im Jahresvergleich getrieben vor allem durch Bulgarien und Belarus. Das
bereinigte EBITDA stieg im Jahresvergleich um 5,8% auf EUR 543,4 Mio., während das Nettoergebnis um 27,3%
auf EUR 185,1 Mio. infolge geringerer Steuern nach Ansatz latenter Steuern von rund EUR 30 Mio. zulegte.
Im Gesamtjahr erzielte die Telekom Austria einen Gewinn von EUR 625,9 Mio. (-3% J/J) bzw. EUR 0,94/Aktie
und einen freien Cashflow von EUR 575 Mio. (+62,5% J/J). Der Vorstand schlägt eine Dividende von EUR
0,40/Aktie (2023: EUR 0,36) vor.
Ausblick
Für 2025 erwartet der Vorstand ein
Umsatzwachstum von 2-3% im Jahresvergleich und CAPEX von rund EUR 850 Mio. (exkl. Spektruminvestitionen).
Der Umsatzausblick 2025 deckt sich mit unseren Erwartungen in unserer jüngsten Analyse, dass heuer eine
geringere Tarifindexierung zur Anwendung kommt. Die CAPEX-Ausgaben liegen etwas unter unseren
Schätzungen, sodass dem Unternehmen eine höhere Flexibilität bei der Kapitalallokation bleibt. Auch die
vorgeschlagene Dividende entspricht genau unserer Schätzung. Die implizierte Dividendenrendite von 5%
liegt deutlich über dem Sektormedian. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Akkumulieren.