Empfehlung von Halten auf Akkumulieren angehoben mit neuem Kursziel EUR 9,40/Aktie
In unserer
neuen Unternehmensanalyse zur Telekom Austria senken wir unser Kursziel leicht von EUR 9,45 auf EUR
9,40/Aktie, stufen die Aktie aber von Halten auf Akkumulieren hoch. Einerseits haben wir unsere
Schätzungen für die EBITDA-Marge leicht abgesenkt, was hauptsächlich auf Österreich zurückzuführen ist,
andererseits setzen wir für die Bewertung eine niedrigere Rendite für 10-jährige Staatsanleihen an als
zuvor. Die TA legt am 11. Februar (nach Marktschluss) ihre Ergebnisse 2024 vor. Wir erwarten ein
Umsatzwachstum 2024 von rund 2% auf EUR 5,36 Mrd. und liegen somit leicht unter der Unternehmens-Guidance
von 3-4%. Wir rechnen mit einem Nettogewinn von EUR 574 Mio. und einer Dividende von EUR 0,40/Aktie. Für
die Folgejahre 2025/26 sollte das Umsatzwachstum am unteren Ende der prognostizierten Wachstumsspanne von
3-4% liegen. Die TA verfügt auch weiter über eine hohe Kapitalflexibilität. Sollten keine Übernahmen oder
Fusionen getätigt werden, die Dividende im Einklang mit der Gewinnentwicklung wachsen und die
Investitionen im Rahmen der Guidance liegen, so sollte die Nettoverschuldung zu EBITDA im Jahr 2027 unter
1,0x sinken.
Ausblick
Die Bewertungsabschläge im Peer Group Vergleich bestätigen
unsere positive Einschätzung der Aktie. Auf Basis des KGV 2025e notiert die TA-Aktie rund 8% unter dem
Sektor-Median bzw. um 7,4% auf Basis EV/EBITDA. Auf Basis unserer Dividendenschätzung von EUR 0,40/Aktie
für 2024 liegt die implizierte Dividendenrendite von 5,0% deutlich über dem Median des Sektors von
3,8%.