Drittes Quartal 2024 für die A1 Group: Starke CEE-Märkte, herausforderndes Umfeld in Österreich Gesamtumsatz +2,1 %, Serviceumsätze +3,1 % ; EBITDA +5,1 %; Nettoergebnis aufgrund höherer
Abschreibungen für Funktürme gesunken
Alejandro Plater, CEO der A1 Group, über die Highlights
des 3. Quartals 2024:
"Wir haben auch im dritten Quartal eine insgesamt gute Entwicklung
gesehen. Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg um 2,1 %, die Serviceumsätze stiegen um 3,1 %. Das Wachstum
wurde stark von den osteuropäischen Märkten getragen. In Österreich stehen wir vor einem sehr
herausfordernden Umfeld, dem wir mit Fokus auf Marktinvestitionen und Effizienzmaßnahmen begegnen.
Das EBITDA des Konzerns stieg um 5,1 %. Insgesamt haben wir unsere Strategie verfolgt, für unsere
Kunden relevant zu bleiben, was zu einer soliden Wachstumsleistung im dritten Quartal führte. Das
Nettoergebnis ist jedoch aufgrund höherer D&A für Masten geringer."
Thomas Arnoldner,
stellvertretender CEO der A1 Group, ergänzt:
"Im Mobilfunk stieg die Zahl der Kunden, getragen
durch M2M, um 6,1 %. Im Festnetzgeschäft gab es im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 0,7 %
(RGUs), getrieben durch die Nachfrage nach Breitbandinternet und TV.
Wir haben auch
angekündigt, dass A1 Serbien als letzter Markt innerhalb der A1 Gruppe konvergent wird. Mit der Übernahme
von Conexio metro können wir unsere Präsenz erweitern und unseren Kunden im Jahr 2025 konvergente
Produkte auf unserem eigenen Glasfasernetz anbieten.*
Unsere ESG-Ambitionen wurden von
EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, womit wir zu den besten 3 % aller teilnehmenden
Unternehmen gehören."
*Der Abschluss der Transaktion erfolgt, inter alia, vorbehaltlich der
Genehmigung der Fusionskontrolle.