Q4-Ergebnis über Erwartungen, 2025 weiteres Ergebniswachstum geplant
Wienerberger lag im 4.
Quartal 2024 leicht über unseren und den Konsensus-Erwartungen. In Summe steigerte Wienerberger seinen
Umsatz 2024 um 7% auf EUR 4,51 Mrd. wozu vor allem die Terreal-Übernahme beitrug. Das operative EBITDA
lag mit EUR 760 Mio. in der Mitte der Guidance. Der Nettogewinn lag bei EUR 79,8 Mio. nach EUR 334,4 Mio.
im Vorjahr und war durch Sonderabschreibungen im Zusammenhang mit Restruktierungsmaßnahmen und negativen
Währungseffekten belastet. Der freie Cash Flow kletterte jedoch um 62% J/J auf EUR 416,9 Mio. dank
striktem Working Capital Management und Devestitionen. Der Vorstand schlägt eine leicht höhere Dividende
von EUR 0,95/Aktie vor (2023: EUR 0,90). 2025 erwartet der Vorstand ein operatives EBITDA von rund EUR
800 Mio. (zuvor: über EUR 800 Mio.) für das Geschäftsjahr 2025 und von EUR 130 Mio. für das 1. Quartal
2025 (+ 13% J/J).
Ausblick
Der Aktienkurs reagierte positiv auf die besser als
erwarteten Q4- Zahlen, obwohl der EBITDA-Ausblick etwas unter früheren Aussagen lag, was auf einen
schwächeren Endmarktausblick gegenüber dem Q3 zurückzuführen ist. Wir erwarten dennoch ein steigendes
EBITDA 2025 (unsere aktuelle Schätzung: EUR 840 Mio.) aufgrund der laufenden Kostenoptimierung, weiteren
Integrations- und Synergieeffekte aus der Terreal-Akquisition und in geringerem Ausmaß auf eine
Markterholung im Neubaubereich (unterstützt durch die aktuellen Entwicklungen bei den Wohnbaukrediten).
Unsere aktuelle Empfehlung lautet Akkumulieren.