wienerberger übernimmt tschechischen Hersteller von Flächenbefestigungen aus Beton zur Deckung
steigender Nachfrage und Stärkung der lokalen Wertschöpfung
Mit der Übernahme von Betonarna
Lesonice s.r.o. stärkt wienerberger seine Position im Gebäude- und Infrastrukturbereich für
Flächenbefestigung und innovative Hochleistungs-Schallschutzlösungen Erweiterte Präsenz in der
Tschechischen Republik ermöglicht höhere lokale Wertschöpfung
Wien – wienerberger, ein
führender internationaler Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle im
Bereich Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Segment Wasser- und Energiemanagement, gibt die
erfolgreiche Übernahme von Betonarna Lesonice s.r.o., einem tschechischen Hersteller von
Flächenbefestigungen aus Beton, bekannt.
Dieser Schritt erhöht die Produktionskapazität für
Betonflächenbefestigungen und bewirkt eine signifikante Stärkung der Präsenz von wienerberger in der
Tschechischen Republik, wodurch eine Plattform für neues Wachstum entsteht. Außerdem schafft die
Akquisition lokalen Mehrwert und ist aufgrund kürzerer Transportwege auch ökologisch von Vorteil. Neben
der Produktion von Flächenbefestigungen aus Beton wird wienerberger die übernommenen Anlagen für die
Herstellung leistungsstarker, innovativer Schalldämmungslösungen für Mehrfamilienhäuser nutzen. Diese
Erweiterung des bestehenden Portfolios versetzt wienerberger in die Lage, die wachsende Nachfrage in
diesem Segment des tschechischen Marktes zu decken. Mit hochwertiger Schalldämmung können Investoren
verfügbaren Wohnraum aufwerten und damit dessen Verkaufs- und Mietwert steigern. Die Akquisition von
Betonarna Lesonice wird mittelfristig einen Beitrag von ca. 10 Mio. € zum Umsatz von wienerberger
leisten.
Strategische Übernahme deckt Marktnachfrage
Heimo Scheuch, CEO von
wienerberger: „Osteuropa ist zu einer immer wichtigeren Region für wienerberger geworden. Einerseits
versetzt uns die Akquisition von Betonarna Lesonice in die Lage, die Nachfrage nach
Betonflächenbefestigungen im Bereich Infrastruktur und Wohnbau in der Tschechischen Republik zu bedienen.
Andererseits erweitern lokal produzierte, innovative Schalldämmungslösungen das Portfolio von
wienerberger und verbessern Komfort und Lebensqualität in Neubauten. Abgesehen von der deutlichen
Erhöhung der lokalen Wertschöpfung entspricht diese Akquisition auch unseren Nachhaltigkeitszielen, da
kürzere Transportwege eine Senkung der Emissionen bewirken. Des Weiteren unterstützt sie die
Kreislaufwirtschaft mit Lösungen, die einen hohen Anteil an Sekundärrohstoffen enthalten. All diese
Faktoren sind integraler Bestandteil unserer wertschöpfenden Wachstumsstrategie, die mit diesem Schritt
weiter vorangetrieben wird.“
Heimo Scheuch: "Einerseits versetzt uns die Akquisition von
Betonarna Lesonice in die Lage, die Nachfrage nach Betonflächenbefestigungen im Bereich Infrastruktur und
Wohnbau in der Tschechischen Republik zu bedienen. Andererseits erweitern lokal produzierte, innovative
Schalldämmungslösungen das Portfolio von wienerberger und verbessern Komfort und Lebensqualität in
Neubauten."
Bisher war wienerberger in der Tschechischen Republik mit einem Werk für die
Produktion von Betonflächenbefestigungen in der Stadt Ledčice in der Nähe von Prag vertreten. Diese
Präsenz wird nun durch das Werk Betonarna Lesonice im Süden des Landes erweitert, wodurch wienerberger
den Vorteil hat, noch näher am Kunden zu sein. Betonarna ist mit seiner Lage in der Nähe von Großstädten,
in denen die Nachfrage nach Wohnraum am stärksten steigt, eine perfekte Ergänzung.
Im Jahr
2019 wurde das Werk durch die Einführung modernster Produktionstechnologien aufgewertet. Abgesehen von
der Steigerung der lokalen Wertschöpfung führt die Übernahme zu einer signifikanten Steigerung der
Produktionskapazität von wienerberger in der Tschechischen Republik und erweitert die Präsenz des
Unternehmens im wachsenden Bau- und Infrastruktursektor des Landes.
Die Transaktion wurde
erfolgreich abgeschlossen. Von den Vertragsparteien wurde Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.