Wienerberger - Berenberg bestätigt in Sektorstudie "Buy"-Votum Kursziel bei 35,0 Euro ebenfalls
unverändert
Die Analysten der Berenberg Bank halten in einer Sektorstudie an ihrer
"Buy"-Bewertung für die Aktien des österreichischen Baustoffkonzerns Wienerberger fest. Das Kursziel je
Titel wurde vom zuständigen Experten Harry Goad unverändert bei 35,0 Euro belassen.
Insgesamt sehen die Experten der Berenberg eine Erholung der europäischen Baubranche. Sie gehen von der
Annahme aus, dass das Jahr 2024 das Tief für den Sektor bilde und dass es im kommenden Geschäftsjahr ein
bescheidenes Wachstum von einem Prozent geben werde. Es fehle an großen Aufträgen im öffentlichen Sektor
entsprechend jener in den USA. Mittelfristig soll das Wachstum bei jährlich zwei Prozent liegen.
Mit Blick auf die jüngste Zahlenvorlage habe die Wienerberger zwar schwächere Volumina vorgelegt,
allerdings wirkten sich die jüngsten Zukäufe positiv auf den heimischen Konzern aus.
Beim
Gewinn je Aktie erwarten die Berenberg-Analysten 2,88 Euro für 2024 sowie 3,63 bzw. 4,23 Euro für die
beiden Folgejahre. Ihre Dividendenschätzungen für die genannten Zeiträume belaufen sich auf 0,81, 1,02
und 1,18 Euro je Titel.
Mit dem Lebenslauf scheint mir das eigentlich ein Rückschritt für die Dame:
Therese Jandér
übernimmt die Leitung Investor Relations
Mit 1. September hat Therese Jandér (47) als Senior
Vice President Investor Relations die Leitung der IR-Abteilung der Wienerberger AG übernommen. In ihrer
neuen Funktion verantwortet sie die Finanzmarktkommunikation von wienerberger, dem führenden Anbieter von
innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung
sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement, und berichtet direkt an Gerhard Hanke, CFO von
wienerberger.
Dazu Heimo Scheuch, CEO wienerberger: „Das Vertrauen unserer Investoren ist
entscheidend für unsere erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Basis dafür ist eine transparente
Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Stakeholdern von wienerberger. Therese Jandér verfügt über das
Fachwissen und die internationale Erfahrung, diese Kommunikation konsequent weiterzuführen, unsere
Beziehungen zu Investoren sowie zum globalen Finanzmarkt weiter auszubauen und damit nachhaltigen
Mehrwert für all unsere Aktionäre zu schaffen.“
Therese Jandér absolvierte 2003 ihren Master
in Business Administration an der Universität in Göteborg, war danach unter anderem bei Coca Cola und im
Bankenbereich tätig, bevor sie 2011 in Schweden als Controller in Group Treasury in die internationale
Volvo Car Gruppe eintrat. In diesem Unternehmen hatte sie auch die Position als Head of Investor
Relations inne. Seit Oktober 2022 war Therese Jandér als CFO für Volvo Car Österreich tätig.