OMV Petrom geht strategische Partnerschaft in Bulgarien ein
50 Prozent des Han Asparuh
Offshore-Blocks an NewMed Energy übergeben
Die OMV-Tochter OMV Petrom hat Donnerstagnachmittag
eine strategische Partnerschaft zum Vorantreiben der Exploration in Bulgarien bekanntgegeben. Sie
überträgt 50 Prozent des Projekts Han Asparuh Offshore-Block an NewMed Energy Balkan, eine
Tochtergesellschaft von NewMed Energy, wie der Öl- und Gaskonzern mitteilte. Die OMV Petrom bleibt
Betreiberin. Die entsprechende Vereinbarung sei bereits unterzeichnet. Im Gegenzug für den
Hälfte-Anteil wird NewMed Energy laut OMV "einen erheblichen Teil der Kosten" für die Explorations- und
Bestätigungsarbeiten tragen. NewMed Energy ist den Angaben zufolge Israels führende Energiepartnerschaft
in der Exploration, Erschließung, Produktion und dem Verkauf von Erdgas und Kondensat.
Die
Transaktion soll noch in der ersten Jahreshälfte 2025 vollzogen werden. Mehrere kommerzielle Bedingungen
seien noch zu erfüllen. Vonseiten der zuständigen bulgarischen Behörden fehlt noch grünes Licht.
Nähe zu Rumänien
Die Zusammenarbeit ermögliche es beiden Parteien, die mit dem Projekt
verbundenen Risiken und Kosten zu teilen und somit die Fortschritte der Explorationsbemühungen zu
erleichtern. "Mit unserer Erfahrung als Betreiberin in den flachen und tiefen Gewässern des Schwarzen
Meeres bringt die OMV Petrom umfangreiche Expertise in die Region", so OMV-Petrom-Vorstand Cristian
Hubati, der den Bereich Exploration und Produktion verantwortet.
Wegen der Nähe zu Rumänien
und geologischer Ähnlichkeiten sei Bulgarien "eine natürliche Erweiterung unserer Offshore-Aktivitäten".
Die Förderung der Explorationsaktivitäten in Bulgarien habe das Potenzial, die Energiesicherheit in
Bulgarien und der Region zu unterstützen.
Han Asparuh ist den Konzernangaben zufolge ein
Explorationsblock im westlichen Schwarzen Meer in Bulgarien, südlich des Neptun Deep Blocks in Rumänien,
und hat eine Fläche von 13.712 Quadratkilometern mit Wassertiefen von knapp unter 2.000 Metern. Die
Explorationsaktivitäten begannen im Jahr 2012 und umfassten geologische und geophysikalische
Untersuchungen sowie das Bohren von drei Explorationsbohrungen.
Präsenz im Schwarzen Meer
Die OMV Petrom hat laut Eigenangaben mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Öl- und Gasproduktion im
Schwarzen Meer. Im rumänischen Sektor betreibe das Unternehmen mehrere Blöcke und fördere Öl und Gas in
flachen Gewässern. Im Tiefwasserbereich entwickelt sie in Partnerschaft mit Romgaz den Neptun Deep Block,
mit geschätzten Volumina von 100 Mrd. Kubikmetern Gas. Die erste Gasproduktion aus Neptun Deep wird für
2027 erwartet.