>>Diese Ministerin schon wieder... > >....2018 hast diesbezüglich genau vom
niemanden etwas gehört. >Hauptsache billig. Aber jetzt herum gscheiteln, eben auch von >dieser Ministerin schon wieder...
>>>Diese Ministerin schon wieder... >> >>....2018 hast diesbezüglich genau
vom niemanden etwas >gehört. >>Hauptsache billig. Aber jetzt herum gscheiteln, eben
auch >von >>dieser Ministerin schon wieder... > >Wenigstens eine, die
noch was hackelt.
Bei manchen Leuten wünscht man sich sie würden weniger tun
Trading Update Q2/24: Chemiemargen fester, Raffineriemargen schwächer zum Vorquartal
Diese
Woche veröffentlichte die OMV in ihrem Trading Update erste Indikatoren zum Verlauf des zweiten Quartals
2024. Demnach blieb die Gesamtproduktion an Erdöl und -gas im Q2/24 gegenüber dem Vorquartal mit 338.000
Fass Öl-Äquivalent/Tag nahezu stabil (-4,0%). Der realisierte Ölpreis stieg im Q2/24 verglichen mit dem
Vorquartal leicht um 2,4% auf durchschnittlich USD 81,5/Fass, während der durchschnittlich realisierte
Gaspreis um 5,9% zulegte. Im Bereich Energy wird jedoch der geplante Stillstand des Kraftwerks Brazi
sowie Gesetzesänderungen in Rumänien einen negativen Einfluss auf das operative Ergebnis im 2. Quartal
haben, der allerdings nicht beziffert wurde. Im Bereich Fuels & Feedstock lag die
Referenz-Raffineriemarge im Q2/24 mit USD 7,0/Fass um rund ein Drittel unter dem Vorquartal. Im Bereich
Chemicals & Materials legten sowohl die Polymer-Margen (Polypropylen-Marge: +2,5%) als auch die
Monomer-Margen zu (Ethylen-Referenz-Marge: +7,8%) im Quartalsabstand zu. Hier werden laut Unternehmen im
2. Quartal jedoch negative Lagerbewertungseffekte das Segmentergebnis mit einem mittleren zweistelligen
Euro-Millionen-Betrag belasten.
Ausblick
Die Indikatoren für das 2. Quartal 2024
zeigen ein gemischtes Bild. Eine geringere Produktion, negative Lagerbewertungseffekte, niedrigere
Raffineriemargen und die Auswirkungen der Wartungsarbeiten im Kraftwerk Brazi wurden durch höhere
Kohlenwasserstoffpreise und bessere Margen bei der Vermarktung von Chemikalien und Kraftstoffen
ausgeglichen. Wir erwarten insgesamt eine ähnliche Rentabilität wie im 1. Quartal 2024. Das Q2-Ergebnis
wird am 31. Juli 2024 veröffentlicht.