Die Österreichische Post veröffentlichte ihre
Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2024, die positiv überraschten. Der Umsatz stieg um 13,9% auf EUR 3,12 Mrd.,
wobei alle Divisionen zum Umsatzplus beitrugen. Paket & Logistik (+20,9% bzw. +9,2% exklusive Türkei)
sowie Filiale & Bank (+19,5%) waren dabei die Haupttreiber. Aber auch die Briefdivision legte um 4,1% zu
dank Tarifanpassungen sowie mehreren Wahlen. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 9% auf EUR 207,3
Mio. und war von einem negativen Bewertungseffekt über EUR 9,6 Mio. im Q3 für die Aras Kargo belastet.
Der Gewinn legte um 5,2% auf EUR 145,9 Mio. zu. Der Vorstand schlägt eine Dividende von EUR 1,83/Aktie
vor (+2,8% J/J).
Ausblick
Das Management bestätigte seine mit den Q3-Zahlen
gegebenen Finanzausblick, 2025 eine stabile Entwicklung zu erwarten mit einem leichten Umsatzanstieg (bei
kontinuierlicher Lira-Entwicklung) und einem EBIT von rund EUR 200 Mio. Wir stufen die Ergebnisse 2024
als sehr positiv ein, besonders hervorzuheben ist der Anstieg von 15% beim operativen Cashflow. Für 2025
wird ein Jahr der Konsolidierung erwartet. Zuletzt gab es etliche negative Meldungen seitens europäischer
Mitbewerber bezüglich rapide abnehmender Briefvolumina und damit verbundenem Stellenabbau, welche die
Investorenstimmung trotz der guten Ergebnisse trüben könnte.