Passagierrekord - Flughafen-Wien steigerte Gewinn 2024 um ein Viertel
Erstmals in
Unternehmensgeschichte mehr als eine Milliarde Umsatz - Dividendenerhöhung von 1,32 Euro auf 1,65 Euro
vorgeschlagen - Positiver Ausblick für 2025
Ein neuer Höchststand bei Passagieren hat
den Umsatz und Gewinn der Flughafen Wien AG im Jahr 2024 nach oben schnellen lassen. Die Erlöse stiegen
im Vergleich zum Jahr davor um 13 Prozent auf 1,05 Mrd. Euro und der Nettogewinn kletterte um 27 Prozent
auf 239,5 Mio. Euro. Angesichts des gestiegenen Gewinns schlägt der Vorstand eine Dividendenerhöhung von
1,32 Euro (2023) auf 1,65 Euro (2024) je Aktie vor. Für 2025 rechnet die Flughafen Wien-Gruppe mit einem
positiven Ausblick. Zur Gruppe gehören auch der Malta Airport und der Flughafen Kosice in der
Slowakei. Die Flughafen Wien AG machte erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte mehr als eine Milliarde
Umsatz. 2024 stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 12,4 Prozent auf 442,3
Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 16,9 Prozent auf 306,1 Mio.
Euro.
Buchungslage für Sommer "sehr gut"
"Für 2025 sind wir vorsichtig optimistisch
und erwarten rund 32 Mio. Passagiere in Wien und rund 42 Mio. Reisende in der Gruppe", so
Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger am Montag in einer Aussendung. Die Buchungslage für den Sommer sei
"gut" und man rechne "mit einer starken Hauptreisezeit". Die Vorhaben der neuen Regierung bewertet der
Airport positiv. "Positiv zu sehen ist die Kurskorrektur im Regierungsprogramm, das ein klares Bekenntnis
zum Ausbau des Luftverkehrsstandortes enthält", sagte der Flughafen-Wien-Vorstand. Belastend sei "die
EU-Überregulierung, die dringend korrekturbedürftig" sei.
Trotz schwacher Konjunkturlage will
der Flughafen Wien "kräftig" in die Standortentwicklung investieren und erhöht die Investitionen heuer
auf rund 300 Mio. Euro. Das größte Investitionsprojekt ist die Terminal-Süderweiterung, weitere
Investitionen fließen in die Erweiterung des Office Park 4 sowie in Modernisierungen, wie etwa die
Terminal 1A-Sanierung.
Seitwärtsbewegung 2025 bei Umsatz und Gewinn erwartet
Für
2025 rechnet die Flughafen-Wien-Gruppe mit einer Seitwärtsbewegung bei den Erlösen und beim Gewinn. Der
Umsatz soll sich heuer laut Prognose auf 1,08 Mrd. Euro belaufen, das EBITDA auf 440 Mio. Euro und das
Periodenergebnis vor Minderheiten auf 230 Mio. Euro. Der Flughafen gehört zu jeweils 20 Prozent der Stadt
Wien und dem Land Niederösterreich, zehn Prozent hält eine Mitarbeiter-Beteiligungsstiftung, 44 Prozent
die Airports Group Europe und der Streubesitz liegt bei 6 Prozent.
Flughafen Wien (OTS) - Finanzkennzahlen 2024: Umsatzplus von 13,0% auf
Ꞓ 1.052,7 Mio., EBITDA verbessert sich um 12,4% auf Ꞓ 442,3 Mio. und EBIT um 16,9% auf
Ꞓ 306,1 Mio. - Periodenergebnis mit Plus 27,0% auf Ꞓ 239,5 Mio. - trotz Wirtschaftsschwäche
auch positiver Ausblick für 2025 Gutes Ergebnis unterstützt Bau- und Investitionsoffensive - Capex
für 2025 steigt auf rund Ꞓ 300 Mio. und wird zur Gänze aus eigenen Mitteln finanziert - Dividende
für 2025 steigt auf Ꞓ 1,65 pro Aktie (2023: Ꞓ 1,32) Positiver Finanz-Ausblick auch für
2025: Umsatz rund Ꞓ 1.080 Mio., EBITDA rund Ꞓ 440 Mio., Periodenergebnis rund Ꞓ 230
Mio. EU-Überregulierung inflationstreibend und größte Belastung für künftige Entwicklung, daher
dringender Korrekturbedarf Passagier-Guidance: Für 2025 werden in der FWAG-Gruppe rund 42 Mio.
Passagiere und am Standort Wien rund 32 Mio. Fluggäste erwartet.