Dritte Piste - Flughafen Wien will 2026 über Bauprojekt entscheiden
Flughafen-Vorstand Jäger: Bis 2026 "viel Arbeit vor uns" - Umweltorganisationen machen seit Jahren gegen dritte Piste mobil - Flughafen wartet auf VwGH-Entscheid zu Bau-Aufschub

Der Flughafen Wien will im Jahr 2026 die Entscheidung für oder gegen den Bau der dritten Start-und Landebahn treffen. Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen machen seit Jahren mobil gegen die geplante Piste. "Wir haben in den nächsten 12 Monaten viel Arbeit vor uns", sagte Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger am Montag im Klub der Wirtschaftspublizisten in Wien. Der Airport wartet derzeit noch auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) zu dem Projekt.
Der VwGH prüft derzeit im Rahmen einer Beschwerde des Flughafens Wien, ob der vom Bundesverwaltungsgericht (BVwG) verkürzte Aufschub für die Baugenehmigung von 2033 auf das Jahr 2030 rechtlich hält. Der Airport hatte 2023 einen Aufschub für den Bau der dritten Piste beantragt und eine Fristverlängerung um 9,5 Jahre für die Ausbaustufe 1 erreicht. Eine Umweltorganisation und vier Bürgerinitiativen hatten Beschwerde gegen den Bescheid der niederösterreichischen Landesregierung zur Fristverlängerung eingelegt, weshalb sich das BVwG mit der Sache beschäftigte und den Aufschub auf 6,5 Jahre verkürzte. Umweltschützer befürchten mehr klimaschädliche Emissionen aus dem Flugverkehr mit einer dritten Piste in Wien-Schwechat.

Flughafen-Aufsichtsrat muss sich noch mit der dritter Piste befassen

Als "grotesk" bezeichnete Flughafen-Vorstand Günther Ofner, dass die Verfahrensdauer des Rechtsmittelverfahrens vor dem BVwG bereits in den Aufschub eingerechnet ist. Er erwartet, dass der VwGH der Rechtsansicht des Flughafens folgt. Die Entscheidung, ob die dritten Start-und Landebahn in Wien-Schwechat gebaut werden soll, ist für Ofner "eine sorgfältig abzuwägende Entscheidung". Man müsse dies auch noch "mit dem Aufsichtsrat abstimmen". "Es müssen die Rahmenbedingungen passen", sagte Ofner im Klub der Wirtschaftspublizisten.

Das Projekt "dritte Piste" beschäftigt den Flughafen Wien schon seit Anfang der 2000er-Jahre. Zuerst startete man mit einem Mediationsverfahren mit den Anrainern. Im Jahr 2007 reichte der Airport die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) und die Projektunterlagen für die zusätzliche Piste ein. Im Jahr 2019 gab der VwGH letztinstanzlich grünes Licht für die dritte Piste. Die Coronapandemie und die Krise der Luftfahrt in den Jahren 2020 bis 2021 verzögerten das Projekt. Vor der Coronakrise war geplant, 2024 oder 2025 mit den Arbeiten zu beginnen. Seit 2022 ist die Luftfahrtbranche weltweit wieder im Aufwind. Heuer könnte der Flughafen Wien das Passagierniveau von 2019 erstmals wieder übertreffen oder nur knapp verfehlen.

Erweiterung des Terminal 3 soll 420 Mio. Euro kosten

Um weiter wachsen zu können, investiert der Flughafen in seine Terminals in Wien. Im Februar erfolgt der Spatenstich für die Süderweiterung des Terminal 3 um 420 Mio. Euro. Man sei beim baulichen Zeitplan bis Mitte 2027 und beim Budget "im Plan", sagte Flughafen-Wien-Vorstand Jäger. Die Süderweiterung des Terminals um 70.000 Quadratmeter, davon 10.000 Quadratmeter für Shopping und Gastronomie, werde "eine dramatische Erlebnisverbesserung" bieten. Mit "Wiener Marken" wolle man auch "ein besseres österreichisches Erlebnis" schaffen.

Nach der Erweiterung des Terminal 3 soll der Pier Nord am Flughafen Wien erweitert werden, um den Airlines mehr Andockpositionen zu bieten. Die AUA ist mit der derzeitigen Situation nicht zufrieden. Es gebe aber "keinen Zeitplan" und "noch keine Kostenschätzung", sagte Airport-Vorstand Jäger.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Flughafen Wien hofft auf mehr Unterstützung durch künftige Regierung
"Ideologische Positionen" der Grünen hätten dem Flugverkehr geschadet - Deutliche Änderungen der EU-Verordnung zu nachhaltigen Treibstoffen gefordert

Ein Forderungspaket haben die Vorstände des Flughafen Wiens, Julian Jäger und Günther Ofner, am Montag im Klub der Wirtschaftspublizisten an die künftige Bundesregierung gerichtet. Die "ideologischen Positionen" der Grünen hätten dem Flugverkehr geschadet, so Ofner. Von einer möglichen ÖVP/SPÖ/NEOS-Regierung erhoffen sich die Vorstände etwa eine Novellierung des Verfahrensrechts sowie mehr Engagement für Änderungen bei der EU-Verordnung über nachhaltige Treibstoffe (SAF).
Konkret geht es dabei um eine EU-Verordnung, die ab 2025 einen zweiprozentigen Anteil an nachhaltigem Kerosin in Flugzeugsprit vorschreibt. Derzeit wird SAF in Europa fast ausschließlich aus pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten erzeugt. Es brauche jedenfalls ein neues Gesetz dafür, dass auch außerhalb von Europa "die Produktion von alternativem Treibstoff sinnvoll hergestellt werden kann", sagte Ofner. Als Beispiel führte Ofner Photovoltaik-Farmen in Nordafrika an, um dort E-Fuels für die Luftfahrt zu produzieren.

Flughafen-Vorstand für Abschaffung der Ticketsteuer

Die heimische Ticketsteuer in Höhe von 12 Euro soll nach Ansicht von Flughafen-Vorstand Jäger durch die künftige Regierung abgeschafft werden und verwies auf das Ende der Abgabe in Schweden. Sollte die Abgabe beibehalten werden, plädiert er für eine Zweckwidmung für die deutlich teureren nachhaltigen Treibstoffe. Die neue EU-Verordnung für SAF müsse zwar nicht gekippt, aber "modifiziert" werden, meinte Ofner, ansonsten würde eine "nennenswerte Regulation" verhindert werden. Die europäische Luftfahrtbranche fürchtet durch die SAF-Beimischpflicht deutliche Wettbewerbsnachteile auf der Langstrecke gegenüber außereuropäischen Mitbewerbern. Die Flughafen-Vorstände verwiesen als Beispiel auf einen Wien-Tokio-Direktflug, der sich aufgrund der nachhaltigen Treibstoffe-Beimischung um 120 Euro verteuere im Gegensatz zu einem Wien-Tokio-Flug mit Zwischenlandung in Istanbul.

Was die Ticketpreise betrifft, sei es wichtig, die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs am internationalen Markt zu stärken, so Jäger. Die hohe Inflation sei für den Standort Wien jedenfalls ein Problem, das führe auch zu einer "Einschränkung der relativen Wettbewerbsfähigkeit".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Flughafen Wien 2024 [Alle anzeigen] , Rang: Warren Buffett(3450), 18.3.24 15:18
 
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Flughafen Wien - Grüne wollen Prüfung durch Rechnungsho...
18.3.24 15:18
1
Flughafen Wien mit Passagierzuwachs im 1. Quartal
11.4.24 11:10
2
Neuer Flughafen-KV: Löhne und Gehälter steigen um siebe...
19.4.24 15:21
3
70 Jahre Flughafen Wien: Von 64.000 zu 30 Millionen Pas...
03.5.24 18:12
4
Flughafen Wien - Gericht verkürzte Aufschub für Bau der...
11.5.24 17:00
5
EILMELDUNG: Flughafen Wien - Mehr Passagiere, Umsatz un...
16.5.24 08:29
6
Passagierzahlen bei Flughafen Wien Gruppe hoben im erst...
16.5.24 08:36
7
      RE: Passagierzahlen bei Flughafen Wien Gruppe hoben im ...
16.5.24 09:11
8
Starkes Auftaktquartal
21.5.24 05:27
9
Flughafen Wien - Erste Group erhöht Kursziel von 57,0 a...
04.6.24 09:23
10
1. Platz beim Mid-Cap-Preis für Flughafen Wien
05.6.24 17:05
11
Akkumulieren-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EU...
11.6.24 05:19
12
RE: Flughafen Wien 2024
12.6.24 17:21
13
Nevrivy: über unbewohntes Gebiet fliegen?
16.6.24 21:14
14
Ofner und Jäger als Vorstände der Flughafen Wien AG ve...
24.6.24 17:18
15
Airport Wien dürfte an sommerlichen Vor-Corona-Rekord a...
27.6.24 07:06
16
EILMELDUNG: Flughafen-Wien-Gruppe mit Passagierplus von...
11.7.24 08:11
17
Flughafen Wien fertigte im Halbjahr mehr Passagiere ab
11.7.24 13:07
18
      RE: Flughafen Wien fertigte im Halbjahr mehr Passagiere...
11.7.24 13:19
19
Analysten-Updates
15.7.24 11:10
20
Flughafen Wien - Raiffeisen hebt Kursziel von 54,0 auf ...
18.7.24 05:05
21
Trickst der Flughafen, um der Kontrolle des Rechnungsho...
18.7.24 13:04
22
Nach Gerichtsurteil könnten tausende PV-Besitzer Geld z...
19.7.24 09:26
23
IT-Probleme - Fünf Airlines auf Flughafen Wien betroffe...
19.7.24 15:19
24
Klimaaktivisten protestierten auf Flughäfen auf der gan...
24.7.24 17:06
25
RE: Klimaaktivisten protestierten auf Flughäfen auf der...
24.7.24 20:57
26
Wegen Protesten am Flughafen Frankfurt fallen auch in W...
25.7.24 12:04
27
Flughafenblockaden: Treiben Klagen die Klimaaktivisten ...
26.7.24 07:25
28
RE: Flughafenblockaden: Treiben Klagen die Klimaaktivis...
26.7.24 12:36
29
RE: Flughafenblockaden: Treiben Klagen die Klimaaktivis...
26.7.24 13:34
30
RE: Flughafenblockaden: Treiben Klagen die Klimaaktivis...gut analysiert
26.7.24 14:31
31
RE: Flughafenblockaden: Treiben Klagen die Klimaaktivis...
26.7.24 14:57
32
RE: Flughafenblockaden: Treiben Klagen die Klimaaktivis...
26.7.24 15:02
33
Großer Klimaprotest auf Flughafen angekündigt
27.7.24 08:04
34
RE: Großer Klimaprotest auf Flughafen angekündigt
27.7.24 09:16
35
Fraport und Vienna Airport klagen Klimaaktivisten in Mi...
07.8.24 12:56
36
RE: Fraport und Vienna Airport klagen Klimaaktivisten i...
07.8.24 20:05
37
EILMELDUNG: Flughafen Wien flog im 1. Halbjahr 2024 deu...
20.8.24 08:21
38
Flughafen Wien flog im 1. Halbjahr 2024 deutlich mehr G...
20.8.24 08:56
39
      RE: Flughafen Wien flog im 1. Halbjahr 2024 deutlich me...
20.8.24 09:36
40
Ergebnisse im 2. Quartal 2024 über Erwartungen
27.8.24 07:10
41
Schnellade-E-Tankstelle auf Flughafen Wien eröffnet
29.8.24 13:54
42
Ein Waldspaziergang zum Gate
03.9.24 17:02
43
Flughafen Wien - Erste Group erhöht Kursziel von 57,5 a...
04.9.24 12:15
44
Flughafen-Chef: „Was Babler vorschlägt, ist wirtschaftl...
09.9.24 07:55
45
RE: Flughafen-Chef: „Was Babler vorschlägt, ist wirtsch...
09.9.24 10:02
46
Akkumulieren-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EU...
10.9.24 05:24
47
Größtes Hotel Niederösterreichs entsteht bis 2025 am Fl...
11.9.24 11:11
48
Flughafen Wien verbucht Rekordsommer mit 6,7 Millionen ...
12.9.24 08:58
49
RE: Flughafen Wien verbucht Rekordsommer mit 6,7 Millio...
12.9.24 09:30
50
RE: Flughafen Wien verbucht Rekordsommer mit 6,7 Millio...
12.9.24 10:11
51
Flughafen Wien klagt Klimaaktivisten auf 36.000 Euro
12.9.24 17:15
52
Flughafen Wien meldet kräftigen Passagierzuwachs im Sep...
15.10.24 10:33
53
RE: Flughafen Wien meldet kräftigen Passagierzuwachs im...
15.10.24 11:08
54
Flughafen Wien AG mit mehr Passagieren, Umsatz und Gewi...
14.11.24 09:02
55
RE: Flughafen Wien AG mit mehr Passagieren, Umsatz und ...
14.11.24 10:13
56
Ergebnisse im 3. Quartal 2024 treffen Erwartungen
21.11.24 06:58
57
Dritte Piste - Flughafen Wien will 2026 über Bauprojekt...
26.11.24 13:38
58
Flughafen Wien hofft auf mehr Unterstützung durch künft...
26.11.24 17:44
59
Wien-Schwechat nun mit Chengdu in China verbunden
01.12.24 16:51
60
Fünf Jahre nach Vorkrisenjahr 2019: Flughafen Wien über...
10.12.24 10:45
61
November 2024 – Verkehrsergebnis: 2.936.271 Passagiere ...
12.12.24 14:57
62
Flughafen Wien 2024 erreichte mit 31,72 Mio. Passagiere...
17.1.25 09:51
63
RE: Flughafen Wien 2024 erreichte mit 31,72 Mio. Passag...
17.1.25 10:09
64
RE: Flughafen Wien 2024 erreichte mit 31,72 Mio. Passag...
17.1.25 15:06
65
Passagierzahlen 2024 übertreffen Guidance, solider Ausb...
21.1.25 07:19
66
Ryanair hält Wizz Air in Wien auf Distanz
23.1.25 07:06
67
Flughafen Wien verbucht steigende Passagierzahlen
13.2.25 09:42
68
RE: Flughafen Wien verbucht steigende Passagierzahlen
13.2.25 10:04
69
Flughafen Wien - Erste Group senkt Kursziel von 60,6 au...
20.2.25 11:55
70
Akkumulieren-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EU...
25.2.25 05:17
71
EILMELDUNG: Flughafen-Wien-Nettogewinn stieg 2024 um 27...
03.3.25 09:10
72
Passagierrekord - Flughafen-Wien steigerte Gewinn 2024 ...
03.3.25 09:11
73
      RE: Passagierrekord - Flughafen-Wien steigerte Gewinn 2...
03.3.25 10:28
74
Koalition - Flughafen Wien ortet luftfahrtpolitischen "...
03.3.25 14:22
75
RE: Koalition - Flughafen Wien ortet luftfahrtpolitisch...
03.3.25 15:16
76
Vorläufige Ergebnisse 2024 toppen Erwartungen
13.3.25 05:07
77
Februar 2025 – Verkehrsergebnis
13.3.25 13:27
78
Flughafen Wien mit leichtem Passagierzuwachs seit Jahre...
16.4.25 09:15
79
RE: Flughafen Wien mit leichtem Passagierzuwachs seit J...
16.4.25 09:21
80

Thema #253556
  Vorheriges Thema | Nächstes Thema


Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.26