Dachgleichenfeier im LeopoldQuartier Office: Meilenstein für Europas erstes Holzbauquartier
Die UBM Development AG feierte gestern die Dachgleiche des LeopoldQuartier Office im 2. Wiener
Gemeindebezirk. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Punkt in der Entwicklung von Europas erstem
Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise. Die endgültige Fertigstellung des LeopoldQuartier Office ist im
vierten Quartal 2025 geplant.
Holz ist der Baustoff für das 21. Jahrhundert. Mit dem
LeopoldQuartier Office beweist Wien seine Vorreiterrolle nicht nur im Wohnbau, sondern auch bei
zukunftsweisenden Büros, sagt Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG.
Das
LeopoldQuartier Office liegt in allerbester citynaher Lage zwischen dem 1. Bezirk und dem Augarten und
bietet auf neun Büroetagen insgesamt 25.400 Quadratmeter modernen Büroraum für das Neue Arbeiten. Hohe
Decken und natürliche Holzoberflächen schaffen eine gesunde Arbeitsatmosphäre, flexible und effiziente
Flächen bieten beste Voraussetzungen für individuelle Bürokonzepte. Im Erdgeschoß komplettieren ein
Supermarkt und Gastronomiebetriebe das infrastrukturelle Angebot des Quartiers, im Tiefgeschoß befinden
sich 127 PKW-Stellplätze.
Smarte Technologie ermöglicht zudem einen intelligenten,
energieeffizienten und somit nachhaltigen Betrieb des LeopoldQuartier Office. Nach seiner Fertigstellung
wird das gesamte LeopoldQuartier durch die konsequente Nutzung von Erdwärme, Erdkälte und Photovoltaik
sogar CO₂-neutral betrieben werden. Damit ist eine dauerhaft autarke Energieversorgung
gewährleistet, die zudem kalkulierbare Betriebskosten ermöglicht. Das ist bis dato für ein Stadtquartier
einmalig.
Nicht zuletzt deshalb konnten bereits Ende 2024 eindrucksvolle Vermietungserfolge
verzeichnet werden: Die Your Office Managed Business Service GmbH sicherte sich über 2.800 m² in
den obersten drei Stockwerken, während die Spar Österreichische Warenhandels-AG die Retailfläche im
Erdgeschoß übernahm. Zusätzlich wird die Best in Parking Garagen GmbH & Co. KG die 127 Stellplätze im
Gebäude betreiben. Damit sind in einem ersten Schritt rund 16 % der insgesamt knapp 25.400 m²
vermietbaren Fläche vergeben.
Die PORR ist Generalunternehmerin für das LeopoldQuartier OFFICE
sowie weitere Bauteile des Stadtquartiers. Mit ihrer Tochter pde Integrale Planung steuert sie zudem
Holzbau-Engineering, Tragwerksplanung, Nachhaltigkeitszertifizierung und LEAN-Construction bei.
PORR CEO Karl-Heinz Strauss betont: Das LeopoldQuartier zeigt auf besonders beeindruckende Weise
das nachhaltige Potenzial, das in der Holz-Hybrid-Bauweise steckt. Sie reduziert langfristig Emissionen,
schont Rohstoffe und repräsentiert eine moderne, vorgefertigte Bauweise. Wir sind stolz darauf, mit
unserer Expertise zu einem weiteren großartigen Leuchtturmprojekt beizutragen.
Die
Holz-Hybrid-Bauweise des LeopoldQuartier Office reduziert den CO2-Fußabdruck auf ein Minimum. Insgesamt
werden im Gebäude rund 2.800 Kubikmeter Fichtenholz aus Kärntner Werken verbaut, darunter 17.000
Quadratmeter Holzbetonverbunddecken aus Brettsperrholz mit Aufbeton, rund 700 Brettschichtholzstützen