Q3/24 leicht über Erwartungen, Finanzausblick 2024 angehoben
Mit dem Q3-Ergebnis lag der
Verbund leicht über unseren Erwartungen. In Summe verzeichnete das Unternehmen beim EBITDA im Q3/24 einen
deutlichen Rückgang von einem Drittel auf 863 Mio., der Nettogewinn fiel um 31% auf EUR 477 Mio.
gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr. In den ersten drei Quartalen kumuliert lag der Rückgang im
Periodenergebnis damit bei -30% auf EUR 1,39 Mrd. bzw. EUR 3,99 je Aktie. Das um Einmaleffekte bereinigte
Konzernergebnis betrug EUR 1,49 Mrd. und lag damit um 26% unter dem Vorjahreswert.
Hauptursache für den Ergebnisrückgang in den ersten neun Monaten 2024 war der deutlich gesunkene
durchschnittlich erzielte Absatzpreis für die Eigenerzeugung aus Wasserkraft, der sich von EUR 176 auf
EUR 114 pro MWh verringerte. Die bessere Wasserführung konnte den Preiseffekt nur teilweise kompensieren,
im 1-3Q/24 lag die Wasserführung um 7 Prozentpunkte über dem über dem langjährigen Durchschnitt und um 14
Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Rückläufig waren auch der Ergebnisbeitrag des Segments Neue
Erneuerbare trotz gestiegener Erzeugung sowie das Ergebnis des Segments Netz aufgrund geringerer Beiträge
der Gas Connect Austria und der Austrian Power Grid. Das Ergebnisminus im Segment Absatz konnte hingegen
infolge gesunkener Beschaffungskosten reduziert werden. Negativ auf das Konzernergebnis wirkten auch
Wertminderungen in Höhe von insgesamt EUR -195 Mio., die die Gas Connect Austria GmbH (EUR 170 Mio.)
sowie das Gas-Kombikraftwerk Mellach betrafen.
Ausblick
Der Vorstand hob seine
Ergebnisprognose für 2024 erneut an: Das EBITDA soll nun eine Bandbreite von EUR 3,2-3,4 Mrd. erreichen
(zuletzt: EUR 3,0-3,3 Mrd.), während für das bereinigte Konzernergebnis ein Wert zwischen EUR 1,7 - 1,8
Mrd. erwartet wird (zuletzt: EUR 1,6-1,75 Mrd.). Unverändert plant der Vorstand für das Geschäftsjahr
2024 eine Dividenden-Ausschüttungsquote zwischen 45% und 55%, bezogen auf das bereinigte Konzernergebnis
in der Spanne von rund EUR 1,8 1,9 Mrd. (zuletzt: EUR 1,6- 1,75 Mrd.).