Hochwasser in CEE belasten Ergebnis, Verkauf von Beteiligungen im Westbalkan
Uniqa
veröffentlichte gestern ihr Ergebnis zu den ersten drei Quartalen 2024, welches im Rahmen unseren
Erwartungen lag und von den Schadenleistungen für das Unwetter Boris im September geprägt
war. Das Vorsteuerergebnis konnte mit EUR 340 Mio. (+1%) gegenüber dem Vorjahr stabil gehalten, während
der Nettogewinn um 6% auf EUR 264 Mio. gesteigert werden konnte. Das Unwetter Boris
verursachte dabei im Q3/24 Schadenleistungen in der Höhe von brutto EUR 184 Mio. und netto EUR 82 Mio.
(nach Beitrag der Rückversicherungen). Bis zum Jahresende rechnet der Versicherungskonzern mit Schäden
durch das Hochwasser von insgesamt EUR 230 Mio. brutto und EUR 86 Mio. netto. Aufgrund dieser
Unwetterschäden erhöhte sich die Combined Ratio (brutto) in der Schaden-/Unfallversicherung deutlich, von
87,3% im 1. Halbjahr 2024 auf 93,3% in den ersten drei Quartalen.
Unter dem Einfluss der
Hochwasserschäden ging das versicherungstechnische Ergebnis der ersten drei Quartale um 8,8% auf EUR 391
Mio. zurück. Dennoch konnte das Vorsteuerergebnis dank eines starken Kapitalanlageergebnisses stabil
gehalten werden. Die Prämiendynamik des ersten Halbjahres 2024 setzte sich auch im dritten Quartal fort,
die verrechneten Prämien in den ersten drei Quartalen 2024 konnten gegenüber der Vergleichsperiode im
Vorjahr um 9%, auf EUR 5,96 Mrd. gesteigert werden, insbesondere aufgrund des Wachstums in der Schaden-
und Unfallversicherung (+11%) sowie der Krankenversicherung (+10%).
Im Vorfeld der
Ergebnisveröffentlichung gab die Uniqa die Entscheidung zum Verkauf ihrer Beteiligungen in Albanien,
Kosovo und Nordmazedonien bekannt. Die gesamte Beteiligung (90%) an der SIGAL UNIQA Group Austria soll an
den Gründer und Minderheitsgesellschafter dieser Gruppe, Avni Ponari, verkauft werden. Über den Kaufpreis
wurde Stillschweigen vereinbart.
Ausblick
Der Vorstand erwartet für 2024 weiter
eine stabile Entwicklung der Profitabilität gegenüber 2023. Auf dem Kapitalmarkttag am 11. Dezember in
London wird das Management einen Ausblick auf 2025 und die Strategie für die nächsten Jahre präsentieren.
Wir sehen weiterhin Kurspotential für die Uniqa-Aktie, die derzeit deutlich unter ihrem Buchwert von EUR
9,24/Aktie notiert.