Palfinger trotz Gewinneinbruchs im 1. Quartal optimistisch für 2025 Aufträge vor allem in Europa
stark gestiegen - Gedämpfte Nachfrage in Nordamerika wegen US-Zollpolitik
Der börsennotierte
Kranhersteller Palfinger hat heuer im ersten Quartal bei einem leichten Umsatzrückgang ein Drittel
weniger Gewinn erwirtschaftet. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch auf das Gesamtjahr 2025, es
werde "das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte" angestrebt, heißt es in einer Aussendung
am Freitag. Vor allem in Europa seien die Aufträge gestiegen, damit sollte es "ab dem zweiten Halbjahr
eine sehr gute Ergebnisentwicklung" geben. Im ersten Quartal ging der Umsatz um 4,5 Prozent auf
552,5 Mio. Euro zurück. Das Konzernergebnis fiel um 32,3 Prozent auf 22,0 Mio. Euro. Zugleich seien die
Nettoverschuldung gesenkt und das Eigenkapital erhöht worden, was die finanzielle Stabilität des
Unternehmens gestärkt habe. Die höheren Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten hätten zu einer
Erhöhung der Produktionskapazitäten in Europa geführt, aber auch in Lateinamerika seien die Kapazitäten
gesteigert worden. "Die unklare Zollpolitik der USA sorgt für Unsicherheit am Markt", heißt es in der
Mitteilung, die Nachfrage in Nordamerika bleibe gedämpft.
Für 2025 erwartet Palfinger eine
Steigerung von Umsatz und Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr. Für 2027 sind
das Ziel ein Umsatz von 2,7 Mrd. Euro, eine EBIT-Marge von 10 Prozent und ein Return on Capital Employed
von über 12 Prozent.
PALFINGER AG strebt für 2025 zweitstärkstes Geschäftsjahr der
Unternehmensgeschichte an
Umsatz im ersten Quartal von EUR 552,5 Mio., EBIT von EUR 40,1 Mio.
und Konzernergebnis von EUR 22,0 Mio. Steigende Auftragseingänge insbesondere in europäischen
Kernmärkten Global positive Entwicklung trotz Unsicherheit durch US-Zollpolitik
Palfinger - Erste bestätigt nach Zahlen "Buy" und Kursziel 35,0 Euro Analyst: Auftragseingänge
im Quartal entwickelten sich positiv
Die Analysten der Erste Group haben ihre Kaufempfehlung
"Buy" für die Aktien von Palfinger in Reaktion auf die in der Früh gemeldeten Quartalszahlen des
Salzburger Kranherstellers bestätigt. Auch das Kursziel von 35,0 Euro wurde unverändert belassen. Die
Aktie ist auf dem aktuellen Kursniveau attraktiv bewertet, so die Analysten. An der Wiener Börse
notierten Palfinger-Aktien am Nachmittag mit einem Kursplus von 3,7 Prozent bei 28,00 Euro. Positiv
hebt der Erste-Analyst Daniel Lion die Entwicklung der Auftragseingänge im ersten Quartal hervor. Die
Nachfragesituation verbessere sich zudem in allen Regionen, schreibt Lion in seiner Palfinger-Analyse.
Marktanteile gewinnen will Palfinger auch im Militärbereich, heißt es in der Analyse weiter.
Palfinger hat heuer im ersten Quartal bei einem leichten Umsatzrückgang ein Drittel weniger Gewinn
erwirtschaftet. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch auf das Gesamtjahr 2025, es werde "das
zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte" angestrebt, teilte Palfinger mit.
> >>schreibt Lion in seiner Palfinger-Analyse. Marktanteile >>gewinnen will
Palfinger auch im Militärbereich, heißt es >in >>der Analyse weiter. > > >Er hat "Militär" gesagt. >