>Umsätze zu Mittag Umsatz deutlich geringer als zuletzt und >Markt bröckelt wieder langsam
ab. > >ADKO da hatten wir einen Blocktrade daher 4x > >In D gilt
weiterhin VNA für mich als Benchmark (Stresslevel). >Im Herbst hatten sie ihr Tief bei knapp 19
auf Schlussbasis. >Ein Blick in die Bilanz zeigt, dass das EK zu Immovermögen >dreifach
gehebelt ist.
VNA jetzt unter 18, da tun sich leider Parallelen zu unseren Immos in 08 auf.
Mal schaun was daraus wird. Sonst: Märkte sehr wackelig, Solarbranche wird massiv abverkauft,
Regionalbanken ebenfalls, Tec haltet sich halbwegs.
Freitag, Verfallstag und nächste JPOW sind
eine etwas ungute Mischung
Credit Suisse CFO teams to hold talks this weekend on scenarios for bank -sources
LONDON/ZURICH, March 17 (Reuters) - Credit Suisse AG (CSGN.S) will be holding meetings over the weekend
to assess scenarios for the bank as it struggles to regain confidence from the market, people with
knowledge of the matter told Reuters on Friday.
The meetings will include teams of the chief
financial officer, the people said.
„FT“: UBS spricht mit Credit Suisse über Übernahme
Die Schweizer Großbank UBS spricht einem
Medienbericht zufolge mit der krisengeplagten Konkurrentin Credit Suisse über eine Übernahme. Die UBS
könnte dabei die Credit Suisse komplett erwerben oder auch nur teilweise, berichtete die „Financial
Times“ („FT“) gestern unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Verwaltungsräte
der beiden Banken wollten sich am Wochenende getrennt zusammensetzen.
Die Schweizerische
Nationalbank (SNB) und die Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA organisierten die Gespräche, um Vertrauen in
den Bankensektor des Landes aufzubauen. UBS und Credit Suisse lehnten einen Kommentar zu dem Bericht ab.
Die Aktien der Credit Suisse legten nachbörslich um neun Prozent zu. Im regulären Handel in der Schweiz
waren sie gestern um rund acht Prozent gefallen.
>>UBS ist doppelt so groß, Overlap wird es genug geben. >Einfach >>ist das
nicht. > >Zwei große seit Jahrzehnten konkurrierende Player am selbem >Markt,
kulturell wird dieser erzwungene Merger eine Mission >Impossible.
Da wird der
Personalabbau sich durch Flucht der CS-Leute in wesentlichen Teilen selbst erledigen.
Die Schweizer Regulierungsbehörden hätten ihren Kolleginnen und Kollegen in den USA und Großbritannien
gegenüber angedeutet, dass ein UBS-Einstieg „ihr Plan A“ für die Beendigung der CS-Krise sei.
Erklärtes Ziel sei eine Entscheidung noch über das Wochenende. Die Schweizer Behörden wünschten den
„FT“-Angaben zufolge von den Chefs von UBS und CS eine „einfache und unkomplizierte Lösung, bevor die
Märkte am Montag öffnen“. Die UBS prüfe, welche Risiken ein kompletter oder Teilkauf ihrer Rivalin mit
sich bringe – wohin die Reise führt, sei noch vollkommen offen.
UBS fordert milliardenschwere Garantien für Credit-Suisse-Kauf
Die Schweizer Großbank UBS
fordert Insidern zufolge umfangreiche Staatsgarantien für die mögliche Notübernahme der schwer
angeschlagenen Credit Suisse. Es gehe um eine Größenordnung von rund sechs Milliarden Dollar
16 Mrd aus den AT1 noch dazu, Schweiz
nimmt first loss und Liquidität auch noch. Mir scheint das ist für die UBS ein sehr guter Deal.
UBS to get 9 billion-franc government ‘backstop’ on Credit Suisse losses SNB to provide up
to 100 billion francs of liquidity support Finma says aid deal triggers 16 billion-franc AT1
writedown
Ouch, das wird Spuren hinterlassen. Kommt überraschend und wird am
Montag in dem Segment unlustig werden. Denke unsere Banken haben da auch was ausstehen.
Da werden die Profis morgen das Kleingedruckte dieser AT1 mal lesen, was zur
Folge hat, dass da ab jetzt zweistellige Renditen aufgerufen werden. Der Markt ist tot.
>>>Credit Suisse’s $17 Billion of Risky Bonds Are Now >>Worthless >>> >>>https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-03-19/credit-suisse-s-17-billion-of-risky-bo
nds-are-now-worthless >> >>Ouch, das wird Spuren hinterlassen. Kommt
überraschend >und >>wird am Montag in dem Segment unlustig werden. Denke >unsere >>Banken haben da auch was ausstehen. > >Da werden die Profis
morgen das Kleingedruckte dieser AT1 mal >lesen, was zur Folge hat, dass da ab jetzt
zweistellige >Renditen aufgerufen werden. Der Markt ist tot.
Das haben die Amis
schlauer gemacht, die haben nur die Aktionäre rasiert.
>>Das haben die Amis schlauer gemacht, die haben nur die >>Aktionäre rasiert. > >Prinzipiell ist das für die AT1 vorgesehen, aber normal erst >wenn es so große
Verluste gibt das die Eigenkapitalquote nicht >mehr die Vorgaben erfüllt.
Vor
allem sollten sie nicht Null bekommen während die Aktionäre noch 3 Mrd. erwischen.
>>>Das haben die Amis schlauer gemacht, die haben nur >die >>>Aktionäre
rasiert. >> >>Prinzipiell ist das für die AT1 vorgesehen, aber normal >erst >>wenn es so große Verluste gibt das die Eigenkapitalquote >nicht >>mehr die Vorgaben erfüllt. > > >Vor allem sollten sie nicht Null
bekommen während die >Aktionäre noch 3 Mrd. erwischen.
Und daher:
Goldman Readies Claims Trading for Wiped Out Credit Suisse Debt
Swiss regulator said bank’s
AT1s would see complete writedown Goldman is gauging price levels for claims on the debt
>>>>Das haben die Amis schlauer gemacht, die haben >nur >>die >>>>Aktionäre rasiert. >>> >>>Prinzipiell ist das für die AT1
vorgesehen, aber >normal >>erst >>>wenn es so große Verluste gibt das
die >Eigenkapitalquote >>nicht >>>mehr die Vorgaben erfüllt. >> >> >>Vor allem sollten sie nicht Null bekommen während die >>Aktionäre noch 3 Mrd. erwischen.
Bloomberg sarkastisch:
Credit
Suisse AT1 Bondholders Find Out Life’s Unfair
Alongside UBS taking over Credit Suisse, the whole AT1 tranche of CHF16bn will be written down to zero
and therefore a complete loss for the bondholders. Last time this happened was in 2017, with the failure
of Banco Popular that was taken over by Banco Santander. That loss was approximately EUR1.25bn.
>Alongside UBS taking over Credit Suisse, the whole AT1 >tranche of CHF16bn will be written
down to zero and therefore >a complete loss for the bondholders. Last time this happened >was in 2017, with the failure of Banco Popular that was taken >over by Banco Santander.
That loss was approximately >EUR1.25bn.
So wie der Aktienkurs der UBS reagiert,
muss die CS supertoxisch sein. Vor allem nach all den Zugeständnissen.
>>Alongside UBS taking over Credit Suisse, the whole AT1 >>tranche of CHF16bn will be
written down to zero and >therefore >>a complete loss for the bondholders. Last time
this >happened >>was in 2017, with the failure of Banco Popular that was >taken >>over by Banco Santander. That loss was approximately >>EUR1.25bn. > > >So wie der Aktienkurs der UBS reagiert, muss die CS >supertoxisch
sein. >Vor allem nach all den Zugeständnissen.
Unfortunately, the attractions
for shareholders are not immediately obvious: buybacks will be suspended, EPS accretion by 2027 feels a
long time away (also considering that less buybacks act as a headwind to EPS growth), ROTE could be
meaningfully compressed by the badwill-induced TBV inflation the deal produces, and headline financial
performance before 2027 is likely to be meaningfully distorted by restructuring effects, newsflow from
dealing with CS's backbook of legal exposures and run-off losses in the non-core unit. This is a
combination that current shareholders have arguably not signed up for.
Only the AT1 bonds of Credit Suisse and Swiss rival UBS Group AG have language in their terms that allows
for a permanent write-down, BI senior credit analyst Jeroen Julius said. Other large banks in the
European Union and UK are split between allowing for the temporary write-down of AT1s or equity
conversion. In these mechanisms, AT1 holders could have more protection from a complete wipeout.
Österreichs Banken nicht direkt von CS-Anleihen-Ausfall betroffen Im Zuge der Not-Übernahme durch
die UBS war bekannt worden, dass diese Anleihen nicht bedient werden sollen
Die größten Banken
aus Österreich sind nicht direkt von den Problemen bei der Schweizer Credit Suisse (CS) betroffen, wie
sie gegenüber der APA mitteilten. Im Zuge der Not-Übernahme der CS durch die größte Schweizer Bank UBS
war bekannt worden, dass Inhaber "eigenkapitalähnlicher" AT1-Anleihen leer ausgehen sollen. Erste Group,
Raiffeisen International (RBI) und BAWAG geben an, nicht betroffen zu sein und keine solchen Anleihen zu
halten.
Österreichs Banken sind laut der Österreichischen Nationalbank (OeNB) nicht vom Ausfall der sogenannten
AT1-Anleihen der kriselnden Schweizer Großbank Credit Suisse betroffen. Heimische Fonds und private
Anleger würden aber entsprechende Anleihen im Wert von zwei Millionen Euro halten, heißt es von der OeNB
gegenüber der APA.
Pimco, Invesco Face Losses in Credit Suisse Debt Writedown Risky debt faced write-down in deal to
save Credit Suisse Pimco is the largest holder of the Swiss lender’s AT1 bonds
EUROPEAN REGULATORS REITERATE CET1 TAKES LOSSES BEFORE AT1
DEBT
>>>>>Das haben die Amis schlauer gemacht, die >haben >>nur >>>die >>>>>Aktionäre rasiert. >>>> >>>>Prinzipiell ist das für die AT1 vorgesehen, aber >>normal >>>erst >>>>wenn es so große Verluste gibt das die >>Eigenkapitalquote >>>nicht >>>>mehr die Vorgaben erfüllt. >>> >>> >>>Vor allem sollten sie nicht Null bekommen während
die >>>Aktionäre noch 3 Mrd. erwischen. > > >Bloomberg
sarkastisch: > >Credit Suisse AT1 Bondholders Find Out Life’s Unfair > >https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2023-03-20/credit-suisse-at1-bondholders-find-
out-life-s-unfair
>>>Credit Suisse’s $17 Billion of Risky Bonds Are Now >>Worthless >>> >>>https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-03-19/credit-suisse-s-17-billion-of-risky-bo
nds-are-now-worthless >> >>Ouch, das wird Spuren hinterlassen. Kommt
überraschend >und >>wird am Montag in dem Segment unlustig werden. Denke >unsere >>Banken haben da auch was ausstehen. > >Da werden die Profis
morgen das Kleingedruckte dieser AT1 mal >lesen, was zur Folge hat, dass da ab jetzt
zweistellige >Renditen aufgerufen werden. Der Markt ist tot.
Bis auf weiteres ja, bis
die Gier wieder kommt. The market has no memory. Das sind alles callable perpetuals, also Bedarf für
Neuemissionen gibt es vorerst nicht.
>>Credit Suisse Said to Push Back Against UBS’s $1 Billion >>Offer > > >Nach meiner Rechnung ist das ca. 1/8 des Schlusskurses vom >Freitag.
Es sind 3 Mrd. CHF geworden:
Die Schweizer Großbank UBS hat somit zugestimmt, die tief in
die Krise geschlitterte Rivalin Credit Suisse für drei Milliarden Franken (3,03 Milliarden Euro) zu
übernehmen. Zuletzt war von zwei Milliarden Dollar die Rede gewesen. Die Aktionäre der Credit Suisse
bekommen Aktienanteile der UBS für ihre bisherigen Credit-Suisse-Aktien (1 UBS-Aktie = 22,48
Credit-Suisse-Aktien). Das entspricht einem Preis von 76 Rappen pro Aktie.
>Es sind 3 Mrd. CHF geworden: > >Die Schweizer Großbank UBS hat somit
zugestimmt, die tief in >die Krise geschlitterte Rivalin Credit Suisse für drei >Milliarden Franken (3,03 Milliarden Euro) zu übernehmen.
Wieder eine Rivalität weniger.
Hoffentlich reißen die dann den Übernehmer nicht auch gleich mit. Die Säcke der Schweizer Nationalbank
sind auch nur begrenzt tief. Kann noch spannend werden…
>Wieder eine Rivalität weniger. Hoffentlich reißen die dann den >Übernehmer nicht auch gleich
mit. Die Säcke der Schweizer >Nationalbank sind auch nur begrenzt tief. Kann noch spannend >werden…
Die Säcke einer Nationalbank sind in der eigenen Währung per Definiton
unbegrenzt tief.
>>Wieder eine Rivalität weniger. Hoffentlich reißen die >dann den >>Übernehmer
nicht auch gleich mit. Die Säcke der Schweizer >>Nationalbank sind auch nur begrenzt tief.
Kann noch >spannend >>werden… > >Die Säcke einer Nationalbank sind in
der eigenen Währung per >Definiton unbegrenzt tief.
Die Frage ist was die Liquidität
einer so kleinen Volkswirtschaft wert ist.
ADKO weiterhin stabil, auf Monatssicht einer der TOP Perf. BG/EBS/RBI die letzten Tage grauslich,
halbwegs gute Eröffnung und dann wieder nach Süden, wobei RBI etwas stabiler wirkt. BG hoher Umsatz in
der Schlussauktion am Freitag. Aktie befindet sich am Stand SEP/OKT CAI kann mit Mühe die 25 halten,
Immos in D massiv unter Druck ATS da wäre es nicht überraschend, dass die wieder die 30 nimmt. Die
US Chiptitel laufen derzeit sehr gut (AI Hype) DOC Chart Abwärtstrend etabliert EVN besser als
VER, beim VER muss man darauf achten wie sich die Niederschläge entwickeln, sollte die Trockenheit
bestehen bleiben, kann das ungut werden FACC reißt es hin und her, bekanntlich bin ich bei denen
eher kritisch FLU über 40, ist gegen den Markttrend FRA & LH haben letzte Woche 10% verloren. Im
Luftverkehr nehmen die Streiks kein Ende und auffallend, dass LH zuerst die Gewinnwarnung von UAL negiert
hat. Aber jetzt deutlich dreht (Rezession?) IIA/SPI negativ (Branchentrend) SPI wurde in der
Schlussauktion abverkauft LNZ wieder mal bei der wichtigen Marke von 65 angelangt (hat schon einige
Male gehalten) MARI kann man leider nicht shorten, wäre 1a Kandidat dafür MMK enttäuschend,
dass die Aktie als stabiler Anker in diesem Umfeld nicht herhalten kann OMV zT unter 40
->Rezessionsorgen POST wieder im Seitwärtskanal PAL/POS/SBO/SEM/ZAG halten sich halbwegs
gut, Strauss bekommt einen Vertrauensvorschuss PYT dürfte Range nach unten verlassen STR starke
Schlussauktion (Umsatz und Kursplus) UQA/VIG im Fahrwasser der Banken (10% Minus) VOE US Steel
hat Ausblick angehoben, hat aber kaum beeinflusst WIE seit dem sehr guten Ergebnis 10% Minus
(Probleme Immomarkt, VNA hat bspw. alle Neubauprojekte gestoppt) AMS gegen Trend etwas nach oben
Ein paar Aktien deutlich überverkauft Flop RSI 1 MARI 21 2 BG 23 3 CAI
25
Top RSI 1 FLU 78 2 ADKO 77 3 FQT 64
Top 1M 1 FLU 18,7% 2 SEM 16,2% 3 ADKO 16,0%
Flop 1M 1 BG -20,5% 2 RHIM -19,7% 3 CLEN -19,3%
Aktivität hoch am Freitag Trades 1 EBS 4422
2 OMV 2855 3 BG 2141 4 VOE 1799 5 VER 1433
Und hohe
Intraday Vola Range 1 SBO 8,2% 2 SPI 7,6% 3 BG 6,8% 4 UBS 6,8% 5 EBS 6,6% 6 OMV 6,2%
Sonst: Weiterhin TEC stabil, während Konjunkturtitel fallen. Ebenfalls neg. EBIT TEC sowie jene Firmen
die stark auf den Kredit/Anleihenmarkt für bspw. Forderungsverkauf angewiesen sind (RUN, NOVA)
Bill Blain: The size of the global bond market is roughly $130 trillion according to ICMA, the
average maturity of outstanding bonds is now 12 years according to the OECD (much longer than I
expected!), while rates have risen on average by 2.5%. Put the numbers together, and it means markets are
sitting on notional mark-to-market bond losses in excess of $27 trillion. Ouch. That is a seriously big
number that has to influence prices and sentiment.
Aja und BTC macht einen auf Save Haven
(nach all den Skandalen, LOL). Aber es ist wie ist, und würde wahrlich nicht überraschen, wenn das
Ding nächste Woche >30k steht. Der Rest der Cryptomeute macht das nur widerwillig mit. Die Aposteln
deuten dies als Stärke von BTC, ich deute es als Schwäche , we will see
>Bill Blain: >The size of the global bond market is roughly $130 trillion >according
to ICMA, the average maturity of outstanding bonds >is now 12 years according to the OECD (much
longer than I >expected!)
Kann das stimmen? Österreich ist knapp über 10 und ich
dachte immer wir sind damit an vorderster Front dabei. Und Corporates sind tendenziell noch kürzer.
>>Bill Blain: >>The size of the global bond market is roughly $130 >trillion >>according to ICMA, the average maturity of outstanding >bonds >>is now 12
years according to the OECD (much longer than I >>expected!) > >Kann das
stimmen? Österreich ist knapp über 10 und ich dachte >immer wir sind damit an vorderster Front
dabei. Und Corporates >sind tendenziell noch kürzer.
Global bonds' near record
high duration becomes a big risk
Jan 13 (Reuters) - Global bond portfolios are more sensitive
than ever now, given their extended maturities increase the risk of capital losses as the Fed and other
major central banks prepare to aggressively tighten policy.
The FTSE World Government Bond
Index (.SBWGU), which comprises sovereign debt from over 20 countries, has an average duration of 8.75
years, according to Refinitiv Eikon data. That compares with a duration of 7.8 years in 2018 and 6.6
years around the 2013 'taper tantrum'.
>The FTSE World Government Bond Index (.SBWGU), which comprises >sovereign debt from over 20
countries, has an average duration >of 8.75 years, according to Refinitiv Eikon data. That >compares with a duration of 7.8 years in 2018 and 6.6 years >around the 2013 'taper
tantrum'. > >https://www.reuters.com/markets/us/global-markets-bonds-2022-01-13/