Neue Sparte erweist sich zunehmend als Wachstumstreiber
Kontron (ehemals S&T, ISIN
AT0000A0E9W5 – Euro 23,32) profitiert immer stärker vom erst im Jahr 2022 gegründeten Segment
„Software + Solutions“. In diesem Wachstumssegment werden bereits gut ein Drittel des Umsatzes sowie mehr
als die Hälfte des operativen Gewinns erwirtschaftet. Hier agiert Kontron gut positioniert in
lukrativen Nischen. So vernetzt das Unternehmen beispielsweise als Marktführer 50% aller
Hochgeschwindigkeitszüge in Europa. Insgesamt wurde im ersten Quartal der Umsatz um gut 8% auf 385
Mio. Euro ausgeweitet. Der Gewinn je Aktie stieg weit überproportional um 27% auf 0,33 Euro.
Auch der Cashflow wurde verbessert. Der von uns bereits aufgezeigte Unternehmensumbau ist weit
fortgeschritten, jedoch noch nicht beendet. So will sich Kontron künftig von margenschwachen
Geschäftsbereichen trennen und damit den Fokus auf hochprofitable IoT-Anwendungen (IoT steht für
Internet der Dinge oder Internet of Things) weiter verstärken. Dies sollte dazu führen, dass
der bisher noch bestehende Bewertungsabschlag an der Börse zu entsprechenden Vergleichsunternehmen mehr
und mehr schwindet. Mit einem erwarteten 2026er KGV von rund 12 ist dieser Technologietitel alles andere
als teuer. Eine Normalisierung der Bewertung eröffnet somit noch klares Kurspotential.
Gewinne laufen lassen.