Schon in vier Jahren werden mehr als zwei Millionen Menschen in
Wien wohnen. Derzeit sind es noch 1,98 Millionen Personen. Doch ob die auch alle eine Unterkunft bekommen
– zumindest eine leistbare – das sei laut Immobilienexperten nicht so sicher.
Für die
Bundeshauptstadt ist der Ausblick des Immobilienmaklers EHL sehr düster. Ihm zufolge werden die
Wohnungsfertigstellungen von 2023 bis 2025 zumindest um 53 Prozent zurückgehen, nämlich auf höchstens
7500 Einheiten. Dabei ist Wien der größte Wohnungsmarkt in Österreich.
Sie führt das primär auf hohe Baupreise und deutlich gestiegene Finanzierungskosten zurück. Für
zusätzliche Unsicherheit sorgen Diskussionen über weitere Beschränkungen der Mieten beziehungsweise die
Indexierung dieser. Investoren veranlasse das zur Zurückhaltung.