Wegen der Schutzmaßnahmen gegen CoV fällt die Grippe- und Schnupfensaison so schwach aus wie schon lange
nicht mehr. Das hat Folgen für den Pharmamarkt: Erkältungs- und Hustenmittel, die um diese Jahreszeit
normalerweise Bestseller sind, erweisen sich als Ladenhüter.
Die Grippewelle ist heuer bisher
in ganz Europa größtenteils ausgeblieben. Grippale Infekte, Schnupfen und Husten plagen heuer ebenfalls
wesentlich weniger Menschen als noch im Februar 2020, bevor die CoV-Pandemie Österreich erfasste.
Geschuldet ist das den Maßnahmen, mit denen die Verbreitung von SARS-CoV-2 eingedämmt werden soll.
Kontaktreduktion, Abstandhalten, verstärkte Handhygiene und die vielerorts geltende FFP2-Maskenpflicht
bremsen auch die Verbreitung der Erkältungskrankheiten.
Wie stark der Effekt ist, spiegelt
sich in den Arzneimittelschränken wider. „Wenn sich weniger Menschen mit Erkältungskrankheiten anstecken
– was ja prinzipiell positiv ist –, dann gehen auch die Verkaufszahlen für das typische Husten- und
Erkältungssortiment zurück, wie es in den ersten Wochen des Jahres 2021 beobachtet werden konnte“, sagte
Christina Nageler, Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und
Depositeure (IGEPHA), gegenüber ORF.at. Im rezeptfreien „Husten- und Erkältungssegment“ etwa seien in der
ersten Februar-Woche um 73 Prozent weniger Medikamentenpackungen verkauft worden als in derselben Woche
des Jahres 2020, so Nageler....... https://orf.at/stories/3202124/
Marinomed muss es gelingen den Nasenspray
als CORONA Vorbeugung zu positionieren. Durch die Vertriebsstruktur über Coldamaris scheint das schwierig
zu sein. Außerdem nennt sich das Produkt in jedem Land anders, das erschwert das Marketing.