"Erste Tests hätten nun bestätigt, dass Carragelose etwa in Form eines Nasensprays ein wirksamer Schutz
gegen das neue Coronavirus und andere Viren sei, sagte Vorstandschef Andreas Grassauer zur APA."
Neben der (möglichen) Wirksamkeit gegen Corona wird sich der Nasenspray in der
Schnupfensaison gut verkaufen. Jeder möchte eine normale Erkältung bzw. einen Schnupfen so kurz wie
möglich halten um nicht kritisch beobachtet zu werden.
Jeder in der Familie bekommt ja seinen
eigenen Spray, es wird ja niemand den Nasenspray weitergeben, das ist viel zu heikel.
"...Gemeinsam haben sie beschlossen, dass beide Kinder den von ihnen entwickelte Nasenspray Coldamaris
bekommen, einmal vor dem Schulbeginn und einmal danach. Davon verspricht sich das Ehepaar einen
wirksamen Schutz vor laufenden Nasen. "Unser Spray enthält Carragelose, das ist ein aus der Rotalge
gewonnener Wirkstoff, der wie ein künstliches Pflaster gegen das Eindringen verschiedener Erkältungsviren
wirkt", erklärt Prieschl-Grassauer.
Scheinbar will niemand am Markt das Sensationspotenzial erkennen... Vielleicht wird auch damit
gerechnet, dass die PR-Ausgaben von den künftigen Gewinnen nicht gedeckt werden können.