Ergebnis 2020 übertrifft Erwartungen, 2021 weitere Erholung erwartet
Im 4. Quartal konnte die
Telekom Austria unsere und die Konsensus- Erwartungen bei Umsatz und EBITDA leicht übertreffen. In Summe
konnte der Umsatz 2020 annähernd bei EUR 4,55 Mrd. stabil gehalten werden (- 0,3% j/j) trotz geringerer
Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten, Roaming-Verlusten und negativen Währungseffekten (vor allem
weißrussischer Rubel). Bereinigt um die Währungs- und Eimaleffekte wäre der Um-satz sogar um 1,5%
gestiegen. Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwendungen stieg jedoch um 1% auf EUR 1,66 Mrd. aufgrund von
Kosteneinsparungen. Unterm Strich legte der Nettogewinn sogar um 18,7% auf EUR 388,8 Mio. zu da 2019
durch einen negativen Einmaleffekt belastet war. Für 2020 soll eine Dividende von EUR 0,25/Aktie
ausgeschüttet werden. 2021 erwartet das Management ein Umsatzplus von rund 1 % und eine erneute
Ausweitung der EBITDA-Marge. Das Investitionsbudget vor Spektruminvestitionen und Akquisitionen soll sich
auf rund EUR 800 Mio. belaufen.
Ausblick
Die Telekom Austria präsentierte trotz der
Corona-Krise ein sehr solides Jahr 2020. Der Telekom-Sektor zeigt sich somit weiter als einer der
widerstandsfähigsten Branchen in der Corona-Krise. Auch der Dividendenvorschlag mit EUR 0,25/Aktie lag
leicht über den Erwartungen. Wir bleiben daher bei unserer Akkumulieren-Empfehlung.