Ausblick Wiener Börse 2023 Positive Entwicklung erwartet Indexpotential 2023e: 3.700
Punkte
Trotz der Rekordergebnisse vieler heimischer Unternehmen ist der ATX 2022 mit einem
Minus von 19% stark unter Druck gekommen. Die hohe Volatilität im Vergleich zu anderen Märkten war in der
Abhängigkeit von der CEE Region und der damit verbundenen geographischen Nähe zum Krieg, seiner
Zusammensetzung sowie der relativ geringen Kapitalisierung begründet.
Aktuell notiert der ATX
das KGV betrachtend auf historischen Tiefständen. Bezogen auf die prognostizierten Gewinne für 2022
erreicht der ATX ein KGV von 6x (7,1x bzw. 7,5x für 2023e/2024e), was deutlich unter dem langjährigen
Durchschnitt von 13x liegt.
Auch die Dividendenrenditen weisen mit 5,4% für 2023 bzw. 5,6% für
2024 höchst attraktive Niveaus auf.
Vorausgesetzt es kommt zu keiner neuerlichen Eskalation
des Ukraine Konflikts oder anderen geopolitische Verwerfungen, ist es nur schwer vorstellbar, dass auf
ein solch negatives Jahr 2022 ein zweites folgt. Ein flaues bzw. negatives Wirtschafts- und
Gewinnwachstum 2023 ist auf aktuellen Kursniveaus bereits vielfach eingepreist.
Wir erwarten
daher 2023 ein In dexpotential von 3.700 Punkten für den ATX. Basierend auf prognostizierten Ergebnissen
2023 impliziert dies ein KGV von 8x und lässt prinzipiell weiter Luft nach oben.
Generell
bevorzugen wir auf Jahressicht eher Value Aktien gegenüber Growth und
Zykliker gegenüber defensiven Werten. Als besonders interessante Einzeltitel
sehen wir die OMV, Andritz, Wienerberger und DO & CO.