Jänner 2019 – Verkehrsergebnis: Starkes Wachstum zu Jahresbeginn für den Flughafen Wien: Plus 20,0% mehr
Passagiere in der Gruppe und plus 24,4% am Standort Wien
Der starke Wachstumstrend am
Flughafen Wien setzt sich zu Jahresbeginn fort: Im Jänner 2019 stieg das Passagieraufkommen der
Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 20,0% auf 2,2 Mio. Reisende
an. Der Standort Flughafen Wien verzeichnete ein deutliches Passagierplus von 24,4%.
Standort
Wien: Sehr starkes Wachstum bei Passagieren und Flugbewegungen Am Standort Flughafen Wien stieg das
Passagieraufkommen im Jänner 2019 um 24,4% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 1.830.923
Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere nahm mit einem Plus von 30,6% stark zu, die Anzahl der
Transferpassagiere stieg um 6,2%. Die Flugbewegungen nahmen im Jänner 2019 mit plus 15,3% ebenfalls
deutlich zu. Beim Frachtkommen verzeichnete der Flughafen Wien einen leichten Rückgang um 2,8% im
Vergleich zum Jänner des Vorjahres.
Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa
stieg im Jänner 2019 um 24,0% an, nach Osteuropa nahm das Passagieraufkommen um 26,0% zu. In den Fernen
Osten nahm das Passagieraufkommen im Jänner 2019 um 16,2% zu, jenes in den Nahen und Mittleren Osten
stieg um 19,3%. Nach Nordamerika entwickelte sich das Passagieraufkommen mit einem Plus von 33,5%
ebenfalls positiv und nach Afrika legte die Zahl der Passagiere um 43,4% zu.
Ein
Passagierplus gab es im Jänner 2019 für den Flughafen Malta mit einem Zuwachs um 4,1%. In Kosice ging das
Passagieraufkommen um 11,4% zurück.