>Nach langer Zeit bin ich wiedermal über die Rath gestolpert.
>
>Die Aktie historisch
gesehen ein Trauerspiel, bis auf ein
>kurzes Intermezzo 2006/7 auf 25 Euro, grundelt sie seit
Jahren
>zwischen 5 und 10 Euro.
>
>In letzten Tagen gab es (für Rath
Verhältnisse) sehr hohe
>Umsätze.
>13. April 2000 Stück
>14. April 2980 Stück
>15. April 2132 Stück
Keine gemeldeten Dealings:
https://www.fma.gv.at/typo3conf/ext/dam_download/secure.php?u=0&file=11358&t=1430736928&h
ash=d4900e87a4f46b335b1175b91e036d1d
>Auch heute wurde wieder eine größere Order
in den Ask
>gestellt, 1800 Stück zu 10,80.
>
>Soviel wurde schon lange nicht mehr
umgesetzt und damit wurde
>mein Interesse geweckt.
>
>Es gibt 1,5 Mio Aktien,
davon sind 14,7 % im Streubesitz, also
>etwas über 200K. Ein größeres Paket hält auch Pioneer
mit
>4,8%.
>
>Zu den Zahlen:
>
>Das Geschäft hat sich
stabilisiert und die neue Strategie,
>Marge vor Volumen, dürfte greifen.
>
>Hier
die EBIT Zahlen, in Mio Euro, der letzten Quartale:
>
>Q1 2013 -0,54
>Q2 2013
0,06
>Q3 2013 0,07
>Q4 2013 1,77
>Q1 2014 0,19
>Q2 2014 2,03
>Q3
2014 0,69
>Q4 2014 ???
>
>Klar ein Aufwärtstrend erkennbar, man profitiert auch
vom
>schwachen Euro.
>
>Hinsichtlich Jahresergebnis bin ich dann zufällig über
>folgende Nachricht gestolpert.
>
>Die Rath Gruppe wird voraussichtlich mit einem
Umsatz von
>annähernd 78 Mio. EUR und einem Ergebnis der gewöhnlichen
>Geschäftstätigkeit
(EGT) von über 4,0 Mio. EUR das
>Geschäftsjahr 2014 abschließen. Der operative Cashflow konnte
>ebenfalls deutlich verbessert werden, daher wird der Vorstand
>der Hauptversammlung eine
Dividendenausschüttung vorschlagen.
>
>D.h. das EBIT im Q4 war vermutlich um die 2,5 Mio,
Steuern
>dürften kaum angefallen sein, da Verlustvorträge idH von 4,8
>Mio vorhanden
sind.
>
>Ein EGT von 4 Mio ergibt einen G/A von 2,67 Euro.
>
>Der
Buchwert je Aktie beträgt etwas mehr als 20 Euro,
>Immaterielle Vermögenswerte sind
erfreulicherweise kaum
>vorhanden.
>
>Ein weiterer Pluspunkt, es gab letztes Jahr
einen
>Managementwechsel, es wurden soweit ich das überblicken kann,
>erstmals
ausschließlich Externe geholt.
>
>2006 gab es einen Gewinn in ähnlicher Größenordnung, da
wurde
>eine Dividende von 50 cent ausgeschüttet.
>
>Die Minuspunkte:
>
>Marginale Liquidität
>
>Das (alte) Management & Eigentümer haben sich um die
>Aktionäre wenig bzw. gar nicht gekümmert, obwohl die
>Geschäftsberichte sind ausreichend
informativ.
>
>Der Geschäftsverlauf der Rath war historisch betrachtet
>ausgesprochen volatil, es gab eigentlich noch nie eine längere
>Phase mit stabilen
vernünftigen Gewinnen.
>
>In den letzten 9 Jahren wurde nur viermal eine Dividende
>bezahlt.
>
>Aber vielleicht gibt es mit dem neuem Management einen Wandel,
>es kann auch nicht im Sinne der Eigentümerfamilie sein, sich
>jahrelang ein Lame Duck zu
halten.
>
>Disclaimer: Bin Rath long und Feedback highly welcome
>
>
>
>
>