| Zurück zum vorherigen Thema
ForennameÖsterreichische Aktien im In- und Ausland
Betreff des ThemasGute Wirtschaftsdaten aus Portugal und Griechenland
URL des Themashttps://aktien-portal.at/forum/../forum/boerse-aktien.php?az=show_topic&forum=124&topic_id=197521&mesg_id=200266
200266, Gute Wirtschaftsdaten aus Portugal und Griechenland
Eingetragen von Warren Buffett, 24.3.17 21:59
Gute Wirtschaftsdaten aus Portugal und Griechenland

Positive Nachrichten aus zwei EU-Sorgenkindern: Portugal hat im vergangenen Jahr das niedrigste Budgetdefizit seit 1974 registriert. 2016 habe sich der Fehlbetrag auf 2,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts belaufen, teilte die Statistikbehörde INE heute mit.

Und Griechenland kommt EU-Angaben zufolge mit seiner wirtschaftlichen Erholung schneller voran als erwartet. „Griechenland hat bisher die Erwartungen übertroffen, sowohl beim Wachstum als auch vor allem beim Primärüberschuss“, hieß es aus EU-Kreisen.

Portugal übertrifft Erwartungen
Das Defizit in Portugal übertrifft das Ziel der sozialistischen Regierung von Ministerpräsident Antonio Costa, die Brüssel 2,2 Prozent in Aussicht gestellt hat. Da man nach dieser ersten offiziellen Schätzung unter der in der Währungsunion erlaubten Neuverschuldungshöchstgrenze von 3,0 Prozent blieb, wird das Land von der EU-Kommission in den nächsten Monaten wahrscheinlich aus dem Verfahren wegen übermäßigen Defizits entlassen werden.

Wachstum in Griechenland
In Griechenland rechnen die EU-Prüfinstitutionen von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Euro-Rettungsschirm ESM für heuer und kommendes Jahr mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,7 beziehungsweise 3,1 Prozent.

Angesichts des Einbruchs im letzten Quartal 2016 von 1,2 Prozent sowie des Abflusses von Spareinlagen seit Jänner bleibe die Erholung aber fragil.

Beim Primärüberschuss - dem Staatshaushalt ohne Zinszahlungen - werde die griechische Regierung im April für 2016 voraussichtlich einen Anstieg auf 3,5 Prozent gemessen am BIP bekanntgeben. Die Institutionen seien etwas vorsichtiger und rechneten mit einem Wert zwischen zwei und drei Prozent. Das sei aber immer noch deutlich mehr als die 1,75 Prozent, die im laufenden Hilfsprogramm vereinbart worden seien.
0