Antworten zu diesem Thema
voestalpine 2018 - Der beste Stahlkonzern wird immer be..., Rang: Warren Buffett(3290), 16.4.19 11:30
Subject Auszeichnungen Author Message Date ID
Rvoestalpine 2017/18 mit erfolgreichstem Geschäftsjahr ...
06.6.18 11:54
1
Der neue Mister Voest
06.6.18 15:27
2
RE: Der neue Mister Voest
06.6.18 17:54
3
      RE: Der neue Mister Voestwitzig
06.6.18 18:30
4
Auftragsbücher bis Herbst gut gefüllt
08.6.18 06:23
5
Strafzölle - Voest-Chef Eder für stärkere Gegenaktionen...
08.6.18 13:02
6
4Q17/18 Ergebnis besser als erwartet 
09.6.18 14:59
7
Austria's Voestalpine sees U.S. delays over steel tarif...
11.6.18 11:52
8
Erste Group senkt Votum von "Accumulate" auf "Hold"
18.6.18 15:48
9
Abstufung von Akkumulieren auf Halten und Senkung des K...
23.6.18 11:40
10
Tiefstes Kursziel
02.7.18 10:16
11
HV-Bericht
05.7.18 08:58
12
Deutsche Kartellwächter bestrafen Edelstahlfirmen mit 2...
12.7.18 16:42
13
Edelstahlkartell - voestalpine: "Waren involviert"
13.7.18 08:53
14
Wieder kein Auftrag für Primetals in der steirischen vo...
14.7.18 11:38
15
EU-Kommission stellt sich vor eigene Stahlbranche
18.7.18 16:12
16
Goldman Sachs bestätigt für voestalpine die Empfehlung ...
20.7.18 08:40
17
      Goldman Sachs senkt Kursziel von 50 auf 49 Euro
20.7.18 19:38
18
      Macquarie erhöht für voestalpine die Empfehlung von Neu...
30.7.18 08:41
19
      voestalpine schloss Ausbau des Autoplatinen-Werks in Li...
03.8.18 05:53
20
voestalpine mit Umsatzrekord und stabil positiver Ergeb...
08.8.18 07:59
21
Ausblick für das laufende Geschäftsjahr unverändert
08.8.18 08:12
22
      RE: Ausblick für das laufende Geschäftsjahr unverändert...
09.8.18 09:33
23
Credit Suisse erhöht Kursziel
10.8.18 05:49
24
Strafzölle - voestalpine-Chef:
10.8.18 06:01
25
Stillstand dauert etwas länger als gedacht
10.8.18 08:44
26
RE: Stillstand dauert etwas länger als gedacht
10.8.18 09:38
27
      RE: Stillstand dauert etwas länger als gedacht
16.8.18 15:16
28
      RE: Stillstand dauert etwas länger als gedacht
16.8.18 16:09
29
1Q18/19 Ergebnis über den Erwartungen
11.8.18 09:46
30
RE: 1Q18/19 Ergebnis über den Erwartungen
13.8.18 11:28
31
      RE: 1Q18/19 Ergebnis über den Erwartungen
17.8.18 16:04
32
      RE: 1Q18/19 Ergebnis über den Erwartungen
19.10.18 17:03
33
Handelsdeal von USA und Mexiko gibt voestalpine Rückenw...
29.8.18 12:38
34
RE: Handelsdeal von USA und Mexiko gibt voestalpine Rüc...
30.8.18 09:15
35
      Voestalpine hat Produktion in Mexiko ausgeweitet
30.8.18 13:04
36
      RE: Handelsdeal von USA und Mexiko gibt voestalpine Rüc...
04.9.18 13:46
37
      Voestalpine baute Blechwalzwerk Mürzzuschlag um 15,5 Mi...
04.9.18 16:56
38
RE: voestalpine 2018 - Der beste Stahlkonzern wird imme...
11.9.18 13:47
39
voestalpine erzielte kleinen Teilerfolg im Streit um US...
12.9.18 15:30
40
      voestalpine bündelt Bahnaktivitäten unter "Railway Syst...
12.9.18 16:21
41
      RE: voestalpine bündelt Bahnaktivitäten unter
13.9.18 10:10
42
      RE: voestalpine bündelt Bahnaktivitäten unter
13.9.18 11:29
43
      @byronwien
13.9.18 11:34
44
      RE: @byronwieninteressant
13.9.18 11:42
45
      RE: voestalpine bündelt Bahnaktivitäten unter
13.9.18 20:08
46
ÖBB und voestalpine präsentierten neuartige Güterwaggon...
14.9.18 06:17
47
Baader Bank hebt Votum von "Hold" auf "Buy"
17.9.18 11:18
48
Metaller-KV - Arbeitnehmer fordern Prozent 5 mehr Lohn/...
20.9.18 14:06
49
Bahntechnologie: Auf dem Weg zum „gläsernen Zug“
24.9.18 09:47
50
voestalpine-Großhochofen nach Sanierung wieder in Betri...
27.9.18 12:25
51
RE: voestalpine-Großhochofen nach Sanierung wieder in B...
27.9.18 12:54
52
voestalpine setzt auf Wachstumsmarkt Asien
03.10.18 12:36
53
RE: voestalpine setzt auf Wachstumsmarkt Asien
03.10.18 12:47
54
      voestalpine erzielt wichtigen Teilerfolg im Streit um U...
09.10.18 12:45
55
Von Türkei-Stahlzöllen wohl nur marginal betroffen
10.10.18 12:53
56
Voest-Chef: Weltweit tut uns nur die US-Situation weh
22.10.18 08:15
57
voestalpine: Eine Riesenchance
22.10.18 21:29
58
      RE: voestalpine: Eine Riesenchance
23.10.18 10:06
59
      RE: voestalpine: Eine Riesenchance
23.10.18 10:16
60
      AMS über -30%
23.10.18 10:27
61
      RE: voestalpine: Eine Riesenchance
23.10.18 10:27
62
      RE: voestalpine: Eine Riesenchance? - Aktueller Kursver...gut analysiert
23.10.18 19:06
63
      RE: voestalpine: Eine Riesenchance? - Aktueller Kursver...
24.10.18 12:31
64
      Gekauft @31,14
24.10.18 12:36
65
      Brand in Texas
24.10.18 13:33
66
      RE: Brand in Texas
24.10.18 13:53
67
      RE: Brand in Texas
24.10.18 13:56
68
      RE: Gekauft @31,14
24.10.18 13:52
69
      RE: Gekauft @31,14gut analysiert
24.10.18 17:21
70
      RE: Gekauft @31,14
24.10.18 17:30
71
      RE: Gekauft @31,14
24.10.18 18:20
72
      RE: Gekauft @31,14gut analysiert
24.10.18 18:21
73
      RE: voestalpine: Eine Riesenchance
23.10.18 21:12
74
Goldman Sachs erhöht auf 53 Euro
22.10.18 22:29
75
voestalpine mit zweitem Quartal unter Markterwartung
24.10.18 11:17
76
RE: voestalpine mit zweitem Quartal unter Markterwartun...
24.10.18 11:41
77
      RE: voestalpine mit zweitem Quartal unter Markterwartun...
24.10.18 12:28
78
      RE: voestalpine mit zweitem Quartal unter Markterwartun...
24.10.18 12:29
79
Rekordergebnis schwierig zu wiederholen
27.10.18 10:28
80
RE: Rekordergebnis schwierig zu wiederholen
30.10.18 13:36
81
Goldman hebt Votum von "Neutral" auf "Kauf"
30.10.18 16:40
82
EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn brach zum Halbjahr um rd...
07.11.18 08:20
83
RE: EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn brach zum Halbjahr u...
07.11.18 12:19
84
RE: EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn brach zum Halbjahr u...
07.11.18 17:06
85
RE: EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn brach zum Halbjahr u...
07.11.18 17:25
86
RE: EILMELDUNG: voestalpine-Gewinn brach zum Halbjahr u...
07.11.18 18:01
87
Aufzeichnung der Pressekonferenz
07.11.18 18:38
88
voestalpine erlitt zum Halbjahr Gewinneinbruch
07.11.18 17:16
89
Ertragskraft im 2. Quartal erheblich belastet
10.11.18 10:25
90
RE: Ertragskraft im 2. Quartal erheblich belastet
10.11.18 13:25
91
CFO kauft
12.11.18 10:17
92
RE: CFO kauft
12.11.18 17:13
93
RCB erhöht Empfehlung auf "buy", senkt Kursziel auf 38
14.11.18 13:20
94
Einigung bei Metall-KV
19.11.18 06:07
95
RE: Einigung bei Metall-KV
19.11.18 06:09
96
      RE: Einigung bei Metall-KV
19.11.18 10:28
97
Erste Group hebt Votum von "hold" auf "accumulate"
20.11.18 14:52
98
RE: Erste Group hebt Votum von
22.11.18 13:51
99
RE: Erste Group hebt Votum von
24.11.18 14:54
100
voestalpine in der Steiermark 1 - Mitnaschen am Luftfah...
23.11.18 11:40
101
voestalpine in der Steiermark 2 - 3D-Druck und "denkend...
23.11.18 11:53
102
Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien 
29.11.18 05:51
103
RE: Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien 
29.11.18 08:28
104
      RE: Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien 
29.11.18 18:21
105
Hans-Karl Schaller als Betriebsratschef bestätigt
30.11.18 08:01
106
voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbeteil...
03.12.18 14:51
107
RE: voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbe...
03.12.18 18:04
108
      RE: voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbe...witzig
07.12.18 14:20
109
      RE: voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbe...gut analysiert
07.12.18 19:48
110
      RE: voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbe...
07.12.18 21:50
111
      RE: voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbe...
07.12.18 22:23
112
Kunststoff statt Koks
06.12.18 08:44
113
Vorstand Robert Ottel kauft 3.000 Aktien
07.12.18 18:18
114
Global stärkere Rolle des Euro - voestalpine-Chef: Das ...
10.12.18 15:46
115
Voestalpine kämpft gegen US-Strafzölle mit 5.000 Ausnah...
11.12.18 09:48
116
RE: Voestalpine kämpft gegen US-Strafzölle mit 5.000 Au...
11.12.18 10:29
117
      RE: Voestalpine kämpft gegen US-Strafzölle mit 5.000 Au...
11.12.18 19:09
118
      RE: Voestalpine kämpft gegen US-Strafzölle mit 5.000 Au...
11.12.18 22:16
119
      RE: Voestalpine kämpft gegen US-Strafzölle mit 5.000 Au...
12.12.18 01:04
120
      Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien
13.12.18 10:06
121
      RE: Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien
13.12.18 10:08
122
Zajicek folgt Eibensteiner als Vorstand Steel Division
18.12.18 14:39
123
Aufgestockt @26,38
20.12.18 13:44
124
EILMELDUNG: Verbund, Voest & Co klagen auf "Aus" für St...
08.1.19 13:30
125
Verbund, Voest & Co klagen auf "Aus" für Strompreiszone...
08.1.19 13:43
126
      RE: Verbund, Voest & Co klagen auf
08.1.19 14:05
127
      TenneT sieht Strompreiszonen-Klage aus Österreich gelas...
09.1.19 09:32
128
Konzernbetriebsrat schreibt Puts
08.1.19 20:27
129
voestalpine will Schienen-Geschäft von 1,4 auf 2 Mrd. E...
15.1.19 12:37
130
RE: voestalpine will Schienen-Geschäft von 1,4 auf 2 Mr...
15.1.19 14:49
131
Brexit - voestalpine installierte Taskforce
16.1.19 16:15
132
# voestalpine senkt Gewinnprognose um ein Viertel auf 7...
17.1.19 05:41
133
Kartellverfahren und US-Autowerk belasten voestalpine-G...
17.1.19 05:56
134
      RE: Kartellverfahren und US-Autowerk belasten voestalpi...
17.1.19 06:10
135
      RE: Kartellverfahren und US-Autowerk belasten voestalpi...
17.1.19 06:24
136
      RE: Kartellverfahren und US-Autowerk belasten voestalpi...
17.1.19 07:52
137
      RE: Kartellverfahren und US-Autowerk belasten voestalpi...
17.1.19 09:04
138
      Gekauft
17.1.19 11:48
139
      RE: Gekauft
17.1.19 11:50
140
      RE: Gekauft
18.1.19 10:11
141
      Die erneute Gewinnwarnung kam überraschend
19.1.19 12:02
142
      RE: Gekauft
21.1.19 11:28
143
      RCB senkt Kursziel von 38 auf 33 Euro, bestätigt "buy"
21.1.19 12:38
144
      Tiefstes Kursziel 27 Euro
21.1.19 22:02
145
voestalpine muss Aufträge an Konkurrenz abgeben
17.1.19 18:51
146
voestalpine steht vor der nächsten Verurteilung in eine...
22.1.19 09:09
147
Eder: "Bedarf an unternehmerischer Staatsnähe ist gedec...
28.1.19 09:51
148
Baader Bank stuft Aktie von "Buy" auf "Hold" ab
30.1.19 13:50
149
Erste Group senkt Votum von "accumulate" auf "hold"
01.2.19 16:39
150
RE: Erste Group senkt Votum von
02.2.19 08:50
151
Goldman Sachs bestätigt Kaufen
01.2.19 20:36
152
Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
02.2.19 20:37
153
RE: Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
03.2.19 09:44
154
      RE: Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
03.2.19 09:54
155
      RE: Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
03.2.19 10:03
156
      RE: Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
03.2.19 11:50
157
      RE: Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
04.2.19 12:40
158
      RE: Stahlkonzern oder Technologiekonzern?
04.2.19 18:36
159
EILMELDUNG: voestalpine-Nettogewinn Q1-3 von 555,9 auf ...
07.2.19 08:26
160
Sondereffekte belasten die ersten drei Quartale 2018/19
07.2.19 08:38
161
      RE: Sondereffekte belasten die ersten drei Quartale 201...
07.2.19 09:44
162
      RE: Sondereffekte belasten die ersten drei Quartale 201...
07.2.19 11:39
163
      RE: Sondereffekte belasten die ersten drei Quartale 201...
07.2.19 13:09
164
      RE: Sondereffekte belasten die ersten drei Quartale 201...
07.2.19 17:28
165
voestalpine will Dividende nicht deutlich kappen
07.2.19 14:13
166
voestalpine-Chef Eder kämpft 2018/19 mit massiven Sonde...
07.2.19 15:29
167
Vorstand Peter Schwab kauft 2.000 Aktien
08.2.19 11:54
168
Aufgestockt
08.2.19 11:57
169
      RE: Aufgestockt
08.2.19 12:33
170
      Marktanalyse
08.2.19 15:32
171
      Einschätzung Erste Bank
08.2.19 15:41
172
      Sanktionen?
08.2.19 15:38
173
Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien 
12.2.19 06:13
174
Vorstand Franz Kainersdorfer kauft 1.950 Aktien 
12.2.19 06:14
175
      RE: Vorstand Franz Kainersdorfer kauft 1.950 Aktien 
12.2.19 07:27
176
RE: voestalpine 2018 - Der beste Stahlkonzern wird imme...
12.2.19 09:19
177
RE: voestalpine 2018 - Der beste Stahlkonzern wird imme...
26.2.19 12:30
178
Vorstand Franz Kainersdorfer kauft 1.970 Aktien 
15.2.19 05:46
179
Eder kauft 10.000 Aktien
15.2.19 16:43
180
Voestalpine-Chef:
01.3.19 14:59
181
Vorstand Herbert Eibensteiner kauft 2.000 Aktien 
08.3.19 05:52
182
      Voestalpine setzt künftig noch stärker auf Elektromobil...
11.3.19 08:10
183
      Voestalpine fürchtet Rückschlag für Autokonzerne
13.3.19 12:41
184
      RE: Voestalpine fürchtet Rückschlag für Autokonzerne
13.3.19 13:39
185
      Talfahrt dauert jetzt zwei Jahre", so Eder
14.3.19 06:08
186
      Gertrude Gasselsberger kauft 900 Aktien 
26.3.19 06:29
187
      RE: Gertrude Gasselsberger kauft 900 Aktien 
26.3.19 06:59
188
      Das voest-Dilemma
26.3.19 10:48
189
voestalpine begibt 500-Millionen-Euro-Anleihe
04.4.19 10:50
190
Arbeiten am neuen Edelstahlwerk im obersteirischen Kapf...
16.4.19 11:30
191

voestalpine 2017/18 mit erfolgreichstem Geschäftsjahr in der Konzerngeschichte

6. Juni 2018 |
Der voestalpine-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2017/18 (1. April 2017 – 31. März 2018) durch die erfolgreiche Ausrichtung auf Hochtechnologie und internationale Märkte bei gleichzeitig konsequentem Kostenmanagement sowie unterstützt durch eine dynamische Wirtschaftsentwicklung neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis.

Umsatz, Ergebnis, Eigenmittel und Mitarbeiterzahl erreichen All-Time-High
Globale Konjunkturdynamik, Technologieorientierung und konsequente Internationalisierung unterstützen hervorragende Entwicklung
Umsatz steigt im Jahresvergleich um 14,2 % von 11,3 auf 12,9 Mrd. EUR
Operatives Ergebnis (EBITDA) legt um 26,8 % von 1,54 auf 1,95 Mrd. EUR zu – EBITDA-Marge 15,2 %
Betriebsergebnis (EBIT) um 43,3 % von 823 Mio. EUR auf 1,18 Mrd. EUR erhöht – EBIT-Marge 9,1 %
Auch Ergebnis vor und nach Steuern mit rund 1,04 Mrd. EUR bzw. 820 Mio. EUR jeweils auf All-Time-High
Eigenkapital erreicht neuen Höchststand von 6,6 Mrd. EUR; Gearing-Ratio von 53,2 % auf 45,7 % weiter gesenkt
Mitarbeiterzahl um 3,9 % auf 51.621 Beschäftigte (FTE) gestiegen
Start der Zukunftsprojekte Edelstahlwerk Kapfenberg und Wasserstoffanlage Linz
Seit sechs Jahren kontinuierliche Steigerung der Dividende – 1,40 EUR je Aktie (+27,3%) als Vorschlag an die Hauptversammlung (Vorjahr 1,10 EUR je Aktie)

Der weltweit anhaltende Konjunkturaufschwung in Verbindung mit einer stabil hohen Nachfrage aus nahezu allen unseren Kundensegmenten hat dazu geführt, dass wir nicht nur ein Ergebnisniveau über jenem der Boom-Phase vor der Finanzkrise erreicht haben, sondern auch das insgesamt beste Resultat unserer Konzerngeschichte erzielen konnten.
Wolfgang ederWolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender voestalpine AG
Der exzellenten globalen Konjunkturentwicklung – ob in Europa, China, Indien oder auch Nordamerika – konnten bisher auch die zunehmend protektionistischen Tendenzen der aktuellen US-Administration keinen Abbruch tun.

Rekordniveau bei Umsatz und in allen Ergebniskategorien
Vor diesem Hintergrund stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14,2 % von 11,3 auf 12,9 Mrd. EUR. Ein ebenso erfreuliches Bild zeigt das operative Ergebnis (EBITDA), das sich mit einer Steigerung um 26,8 % von 1,54 auf 1,95 Mrd. EUR noch deutlicher verbesserte. Damit erhöhte sich die EBITDA-Marge von 13,6 % im Vorjahr auf aktuell 15,2 %, sie übertraf so auch die strategische Zielmarke des Konzerns von 14 % (für das Geschäftsjahr 2020/21). Noch ausgeprägter stellt sich die Steigerung des Betriebsergebnisses (EBIT) dar, das mit 1,18 Mrd. EUR - Marge 9,1 % - um 43,3 % über dem Vorjahreswert von 823 Mio. EUR (Marge 7,3 %) zu liegen kam. Deutlich über den vergangenen Werten stellen sich auch das Ergebnis vor und nach Steuern dar. Im Einzelnen verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern gegenüber dem letzten Jahr um 48,9 % von 700 Mio. EUR auf rund 1,04 Mrd. EUR und das Nachsteuerergebnis um 55,2 % von 527 auf aktuell rund 818 Mio. EUR.

Innerhalb des Konzerns wies die auf Hochqualitätsstähle ausgerichtete Steel Division im Jahresvergleich die stärksten Zuwächse aus, sie erreichte mit rund 910 Mio. EUR auch das höchste operative Ergebnis (EBITDA) ihrer Geschichte. Trotz eines massiven Vormaterialaufbaus für die seit langem geplante, umfassende Reparatur des Großhochofens A in Linz, die von Anfang Juni bis Mitte September 2018 erfolgen wird, konnte die Division ihre Versandmengen halten und nützte gleichzeitig das positive Umfeld zu einer Ausweitung der Bruttomarge. Zudem trugen auch die Verarbeitungsdivisionen mit konsequenter internationaler Expansion und kontinuierlichem Wachstum zur hervorragenden Entwicklung sowohl auf der Umsatz- als auch auf der Ergebnisseite des Konzerns bei.

Höhere Dividende für Aktionäre - Spitzenwerte bei Eigenkapital und Mitarbeitern
Vorbehaltlich der Zustimmung der am 4. Juli 2018 stattfindenden Hauptversammlung der voestalpine AG wird an die Aktionäre eine Dividende von 1,40 EUR je Aktie ausgeschüttet, was einer Erhöhung um 27,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Dividendenrendite beträgt damit 3,1 %, die Ausschüttungsquote liegt bei 31,8 %. Im Geschäftsjahr 2017/18 reduzierte sich die Nettofinanzverschuldung von 3,2 auf knapp unter 3 Mrd. EUR, das Eigenkapital erreichte mit 6,6 Mrd. EUR einen neuen Höchststand. Da sich damit beide auf die Verschuldungsrate wirkenden Kenngrößen deutlich verbesserten, reduziert sich die Gearing Ratio (Nettofinanzverschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital) von 53,2 % per 31. März 2017 auf 45,7 % per 31. März 2018. Die Anzahl der Beschäftigten stieg auf den Rekordwert von 51.621 Mitarbeiter (FTE) – ein Zuwachs von 3,9 % gegenüber dem Vorjahr. Mit Neuzugängen von Ländern wie Spanien oder Schweden wurde im letzten Geschäftsjahr zudem das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm international weiter ausgerollt. So sind mittlerweile weltweit insgesamt 25.100 Mitarbeiter an der voestalpine AG beteiligt, damit befinden sich rund 14,0 % des Grundkapitals des Unternehmens im Eigentum der Mitarbeiter, die die zweitgrößte Aktionärsgruppe darstellen.

Investitionsprojekte im Geschäftsjahr 2017/18 durch technologische Highlights geprägt
Eine Reihe von zukunftsweisenden Projekten, die in den vergangenen Monaten abgeschlossen oder neu in Angriff genommen wurden, kennzeichneten auch im letzten Geschäftsjahr einmal mehr die konsequente technologische Weiterentwicklung der voestalpine. So ebnete der Konzern mit der Eröffnung des ersten volldigitalisierten Drahtwalzwerkes in Leoben/Donawitz oder dem Rollout neuartiger Produktlösungen und Anlagen im Bereich der Mobilität, insbesondere der Elektromobilität, die Wege in zukunftsträchtige Spezialsegmente. Der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität wird nunmehr auch durch ein Engagement bei der vollelektrischen Rennserie „Formel E“ Rechnung getragen, aus dem sich das Unternehmen Anknüpfungspunkte bei Forschung und Entwicklung sowie letztendlich auch einen Technologietransfer erwartet. Der Spatenstich für das weltweit modernste Edelstahlwerk in Kapfenberg stellt nicht nur aus Unternehmenssicht einen Meilenstein dar, sondern eröffnet zudem Zukunftsperspektiven für eine gesamte Region. Darüber hinaus erfolgte in Linz der Baubeginn der derzeit größten Wasserstoffpilotanlage für industrielle Anwendungen, mit der die voestalpine noch besser als bisher in der Lage sein wird, die künftigen Möglichkeiten einer CO2-reduzierten Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis zu erforschen. Insgesamt investierte der Konzern im Geschäftsjahr 2017/18 895 Mio. EUR.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2018/19
Das hervorragende konjunkturelle Umfeld auch im ersten Quartal 2018/19 lässt eine anhaltend starke Entwicklung der wichtigsten Märkte zumindest bis Herbst 2018 erwarten. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die geplante Reparatur des Großhochofens in Linz das Ergebnis 2018/19, insbesondere das des 2. Quartals, belasten wird. „Ohne diesen außerordentlichen Effekt sollte das operative Ergebnis der ersten 6 Monate des laufenden Geschäftsjahres in etwa jenem der ersten Jahreshälfte 2017/18 entsprechen,“ so voestalpine-CEO Eder.

Auch wenn das 2. Halbjahr 2018/19 wegen möglicher handelspolitischer Lenkungsmaßnahmen und Überschreiten des konjunkturellen Peaks schwieriger werden könnte, sollten EBITDA und EBIT für das Gesamtjahr wiederum in etwa auf dem Niveau von 2017/18 zu liegen kommen.
Wolfgang Eder

http://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2018-06-06-voestalpine-mit-e rfolgreichstem-geschaeftsjahr-in-der-konzerngeschichte/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Der neue Mister Voest

LINZ. Stahl-Vorstand Herbert Eibensteiner löst Wolfgang Eder 2019 an der Konzernspitze ab.

Der gebürtige Linzer und studierte Maschinenbau-Ingenieur Eibensteiner...

Eibensteiner hat umfassende Management- und Konzernerfahrung. Bei der voestalpine ist er seit 1989 an Bord, seine erste Funktion hier war Betriebsingenieur für Instandhaltung. Er war maßgeblich schon in der Division Metal Forming, später als Vorstandsmitglied der Steel Division für die Internationalisierung des Bereichs Autoindustriezulieferung beteiligt.

http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Beginn-einer-AEra-Der -neue-Mister-Voest;art467,2916230

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Find ich gut, dass die unter eigenen Leuten jemanden finden.

Absolute Herrscher bauen nie einen Pool an Führungskräften um sich auf, die ihnen gefährlich werden könnten, da helfen dann nur Externe, die gerne alle Strukturen zerschlagen, weil sie nicht wissen, was wichtig und was entbehrlich ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Find ich gut, dass die unter eigenen Leuten jemanden finden.
>
>Absolute Herrscher bauen nie einen Pool an Führungskräften um
>sich auf, die ihnen gefährlich werden könnten, da helfen dann
>nur Externe, die gerne alle Strukturen zerschlagen, weil sie
>nicht wissen, was wichtig und was entbehrlich ist.

Die Voest hat soweit ich das überblicken kann, eine weit aus bessere Mmgt Kultur, das sind "olle noch irgendwie Stahlkocher",...
die meisten waren in Leoben auf der Uni,...

ich werde wiedermal bissl telefonieren


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine schrieb 2017/18 Rekordergebnis
Heuer stehen eine dreimonatige Hochofen-Reparatur sowie der Bau der Wasserstoffpilotanlage in Linz und das neue Edelstahlwerk in Kapfenberg an - Auftragsbücher bis Herbst gut gefüllt

Der oberösterreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine geht konjunkturell vorerst mit viel Rückenwind ins neue Geschäftsjahr 2018/19. Nach dem Gewinnschub 2017/18 kann das Ergebnisniveau heuer bestenfalls gehalten werden, eine weitere Steigerung ist vorerst nicht drin. Doch zunächst stockt der Konzern seine Dividende für das abgelaufene Fiskaljahr von 1,10 auf 1,40 Euro je Aktie auf.

Das florierende Geschäft wirkte sich auch auf die Jobs bei der voestalpine aus: "Wir haben noch nie so viele Menschen beschäftigt wie Ende des Geschäftsjahres", sagte Konzernchef Wolfgang Eder am Mittwoch bei der Bilanzpräsentation in Wien. Die Zahl der Mitarbeiter stieg gegenüber dem Jahr davor um 3,9 Prozent auf weltweit 51.621 (Vollzeitäquivalent) - rund 23.000 davon arbeiten in Österreich.

"Wir werden uns sicher nicht auf dem sehr guten Geschäftsjahr 2017/18 ausruhen und sehen eine anhaltend starke globale Marktdynamik", so Eder. Asien boome weiterhin, Europa sei stark, die USA seien volatil. Zwei Drittel (66 Prozent) ihres Umsatzes machte die voestalpine vergangenes Jahr in der Europäischen Union, 14 Prozent im NAFTA-Raum (USA, Kanada, Mexiko) und 8 Prozent in Asien, vor allem China.

Das wirtschaftliche Umfeld sei insgesamt nach wie vor intakt. "Die Auftragsbücher sind bis Herbst voll." Das große Risiko stellten die internationale Handelspolitik und die Geopolitik dar, betonte Eder unter Verweis auf den Protektionismus in den USA, also die Strafzoll-Politik, und diverse Probleme innerhalb der EU wie etwa "den noch nicht ganz ausgestandenen Brexit". "Wenn nicht politisch dramatische Dinge passieren, sollte es möglich sein, wieder auf ein EBITDA-Niveau wie 2017/18 zu kommen", so die operative Gewinnerwartung Eders.

Eine Reihe von Großprojekten dominiert derzeit das Geschehen innerhalb des Konzerns - kürzlich war Baustart der weltweit größten Pilotanlage für "grünen" Wasserstoff in Linz, in Vollbetrieb soll diese nächstes Frühjahr sein. "Im Februar oder März wird es dort losgehen und wir versuchen herauszufinden, wie die Stahlproduktion der Zukunft aussieht", sagte der Steel-Division-Vorstand und designierte Nachfolger Eders an der Konzernspitze per Juli 2019, Herbert Eibensteiner. "Das wird ein Forschungsprojekt für die nächsten 20 Jahre." Ziel ist es, die CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion zu senken. Koks und Kohle sollen als Energieträger langfristig ersetzt werden.

Weiters erfolgte im April der Spatenstich für das volldigitalisierte Edelstahlwerk im steirischen Kapfenberg, in das bis zu 350 Mio. Euro an Investitionen fließe. 2021 soll die Fabrik mit einer Kapazität von 205.000 Tonnen Spezialstahl pro Jahr in Betrieb gehen. "In Summe investieren wir in Kapfenberg rund 500 Mio. Euro in fünf Jahren", umriss Vorstand Franz Rotter, der den Unternehmensbereich High Tech Performance Division (Edelstahl) leitet, das gesamte Volumen.

Daneben wird das Geschäft der voestalpine heuer vorübergehend durch die turnusmäßige Hochofen-Reparatur in Linz gebremst. Diese werde sich "im zweiten Quartal auswirken", räumte Eder ein. Über den Sommer steht der Betrieb über drei Monate ("100 Tage") still. Ein großer Hochofen sei alle zwölf Jahre zu reparieren. Kostenpunkt: in etwa 180 Mio. Euro. "Wir rechnen damit, dass wir die negativen Effekte der Reparatur kompensieren können", sagte der CEO. Dank der immer noch "tragfähigen Konjunktur" soll der Ausfall "durch eine bessere Entwicklung in anderen Bereichen" wettgemacht werden. Auf die Hochofen-Zustellung hat sich die Voest laut Eibensteiner lange vorbereitet: Mit Liefereinschränkungen wird nicht gerechnet. "Es ist alles vorproduziert."

Finanziell sieht sich die voestalpine "im Moment sehr stabil aufgestellt", sagte Finanzvorstand Robert Ottel: Trotz Investitionen von im Schnitt 800 Mio. bis 1 Mrd. Euro pro Jahr erhöhte sich das Eigenkapital im abgelaufenen Jahr auf einen Höchststand 6,6 Mrd. Euro - bei einer Nettofinanzverschuldung von 3,2 Mrd. Euro. Die Gearing Ratio (Nettofinanzverschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital) verbesserte sich demnach zum Ende des Geschäftsjahres (31. März) im Jahresabstand von 53,2 auf 45,7 Prozent.

Doch laut Eder "kann man gar nicht genug Geld in der Kasse haben". Denn in der Stahlherstellung stehe man "vor den großen Herausforderungen des Technologieschwenks", sagte der voestalpine-Chef. "Wir haben Stahlstandorte, die in den nächsten maximal 20 Jahren technologisch völlig umgerüstet werden müssen - mit Technologien, die es eigentlich noch nicht gibt, die wir entwickeln."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Strafzölle - Voest-Chef Eder für stärkere Gegenaktionen der EU
"Wenn notwendig, sollte Europa zu wesentlich stärkeren Waffen greifen" - Bedrohung aus China wesentlich größer - Problembewusstsein in der Politik gestiegen - E-Mobilität wichtiger Bereich

Die EU sollte im Handelsstreit mit den USA ähnlich wie Kanada noch stärker in Richtung Gegenaktionen gehen, wünscht sich der Chef des oberösterreichischen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine, Wolfgang Eder. "Es wird nicht reichen, wenn wir bei nicht unbedingt zentralen Produkten wie Motorräder oder Whiskey Muskeln zeigen", sagte Eder am Freitag in der Ö1-Radiosendung "Saldo".
Grundsätzlich sei es aber richtig, zunächst zu versuchen, die Dinge nicht eskalieren zu lassen. "Wenn es notwendig ist, sollte Europa letztlich ganz klar sagen, okay, wenn es nicht anders geht, dann greifen auch wir zu wesentlich stärkeren Waffen", sagte Eder.

Eine wesentlich größere Bedrohung für die europäische Stahlindustrie komme aber aus China, der Türkei oder Russland. Hier seien die Unternehmen und die einzelnen Länder bereits in intensiven Diskussionen mit der EU-Kommission. "Hier kann Europa nicht zum Mistkübel der westlichen Welt werden", so Eder. Europa sei der einzige wirklich weitestgehend freie Markt. Das dürfte nicht missbraucht werden, indem andere alle ihre Produkte versuchen in Europa loszuwerden. "Dann muss man eben auch in Europa Barrieren aufbauen", fordert Eder. Er sei zuversichtlich, dass es hier zu einer Lösung kommen werde. "Die Frage ist dann in erster Linie, wie hoch sollen dann die Barrieren sein".

Insgesamt sieht Eder den Handelsstreit mit den USA mit relativer Gelassenheit: "Der Spuk geht zumeist schneller vorbei, als man zunächst glaubt." Nordamerika werde von der Voest als langfristiger Zukunftsmarkt für die produzierten Schlüsselprodukte gesehen, sowohl im Bereich Automobil, Luftfahrt, Eisenbahn, Maschinenbau als auch bei Öl und Gas. Insofern beeinflussen Barrieren auch die Unternehmensstrategien und es müsse geprüft werden, ob es Sinn mache, Nordamerika - oder auch China - weiter als zentralen Zukunftsmarkt für Expansionen zu sehen. "Ich gehe aber davon aus, dass relativ rasch die USA wieder zur Einsicht kommen werden, dass offene Märkte für sie sowie für alle anderen die beste Lösung sind", so Eder.

Für die Voest im kleinen Heimmarkt Österreich sei ein freier Zugang zu den großen Weltmärkten umso wichtiger. "Von dieser Arbeitsteilung profitiert eigentlich jeder. Man muss nur faire Regeln aufstellen", so Eder. Langfristig bestehe kein Zweifel, dass die Märkte zumindest überwiegend offen sein werden.

Der wichtigste Markt sei aber die EU. Gott sei Dank sei das Bewusstsein in der EU schon so, dass man wisse, dass man langfristig gegen die großen Wirtschafts- und Machtblöcke USA, China, vielleicht auch Russland und irgendwann Indien, nur dann Chancen habe, wenn man letztlich als Europa zusammenhält. Insofern habe man für zwei Drittel des Umsatzes eine sehr solide Ausgangsposition.

"Wir haben in Europa die Tendenz, dass die Politik begreift, dass die Industrie ein ganz zentraler Zukunftsbaustein des Wohlstandes ist und bleiben wird müssen", so Eder. Also sei es auch nicht ausgeschlossen, dass in Österreich ein komplett neues Werk gebaut werde. Diese Frage hänge eng mit der Energiekostenentwicklung zusammen. "Vom Wissen der Menschen, der Einsatzbereitschaft, dem Zugang zur Digitalisierung, würde ich mir in Österreich keine Sorgen machen", so Eder.

Von der heimischen Politik erwartet sich der Voest-Chef vor allem eine rasche, sinnvolle und zielorientierte Bildungsreform, mehr Entbürokratisierung, auf der Steuerseite eine im internationalen Vergleich nicht stärkere Belastung sowie die Zurverfügungstellung und den Ausbau der Zukunftsinfrastruktur - nicht nur bei Breitband, sondern auch bei trivialen Dingen wie ein Eisenbahn- und Straßennetz, das zukunftssicher ist.

Über den Zugang der ÖVP/FPÖ-geführten Regierung zur Wirtschaft will Eder noch kein endgültiges Urteil abgeben. Es gebe Ansätze, die Hoffnung geben, manchmal wünsche er sich mehr Dynamik. "Ich glaube schon, dass die Politik begriffen hat, dass es notwendig ist, dieses Land auf einer breiten Front zu entschlacken, von Dingen, die im Laufe der letzten 30 bis 40 Jahre im Zuge der Entwicklung des Wohlstandes mitgewachsen sind. Nicht von positiven Teilen, sondern eher von Dingen, die durch Behäbigkeit die Zukunft einschränken. Bürokratie und Steuern sind so ein Thema", führte Eder aus. Das Bewusstsein gehe in die richtige Richtung, die Prioritätensetzung könnte aber pointierter sein. So würden etwa Steuerbegünstigungen von Investitionen Arbeitsplätze schaffen und die Zukunft sichern.

Die voestalpine werde ihren Weg der letzten 15 bis 20 Jahre konsequent fortsetzen. Vom Material her und beim Produktionsprozess sei noch enorm viel Potenzial drinnen. Man werde die Position dort weltweit ausbauen, wo man schon führend sei. Es gebe aber auch noch einige Segmente, wo die Voest diese Position erreichen wolle.

Ein wichtiger Bereich werde etwa die Elektromobilität werden. Die voest werde beim Elektromotor wahrscheinlich von Beginn weg ein zentraler Spieler sein. Hier sieht Eder die Möglichkeiten, langfristig 10 bis 15 Prozent des Umsatzes zu machen. Ein des Umsatzes mit der Autoindustrie von rund 35 Prozent könnte in Zukunft auf die E-Mobilität fallen.

Er werde nach seinem Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat der voestalpine sicher nicht den "Obergeneraldirektor" spielen und versuchen, das Handwerk des Vorstandes zu übernehmen, meinte Eder, der den Vorstandsvorsitz im Sommer abgeben wird. Zum übergangslosen Wechsel in den Aufsichtsrat habe er sich nicht aufgedrängt, vielmehr sei dies der Wunsch des Aufsichtsrates im Interesse der Kontinuität und Unterstützung der Strategie gewesen. Dass er auch Aufsichtsratschef bei Infineon werden soll, habe nichts mit seinem Ego zu tun, sondern mit der Freude, konstruktiv im Wirtschaftsgeschehen weiter mit dabei sein zu können.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

4Q17/18 Ergebnis besser als erwartet 

Das Ergebnis im 4. Quartal 2017/18 übertraf sowohl unsere Erwartungen als auch die des Marktes. Maßgeblicher Treiber war die positiv Umsatzdynamik in den Divisionen Steel und Metal Forming. Den prozentuell höchsten Anstieg verbuchte dabei die Division Steel, die bei annähernd stabiler Mengenentwicklung von einem signifikant verbesserten Preisniveau profitierte. Die EBITDA Marge der Gruppe übertraf mit 16% das bereits hohe Vorjahresniveau, die EBIT-Marge lag bei 10,1% im 4. Quartal. 

Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2018/19 liegt im Rahmen unserer Erwartungen: 

voestalpine erwartet, dass sich das hervorragende konjunkturelle Umfeld des 1. Quartals 2018/19 zumindest bis Herbst 2018 anhaltend stark fortsetzt. Dabei soll jedoch das 2. Quartal durch den seit Langem geplanten reparaturbedingten Stillstand des größten Hochofens im Konzern massiv belastet werden. Ohne diesen außerordentlichen Effekt sollte das operative Ergebnis der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres in etwa auf dem Niveau der 1. Jahreshälfte 2017/18 zu liegen kommen. 
Trotz einiger erwarteter Unwägbarkeiten in der 2. Hälfte des Geschäftsjahres 2018/19 sollten EBITDA und EBIT für das Geschäftsjahr in etwa auf dem Niveau des Vorjahres zu liegen kommen. Dies unter der Annahme, dass die negativen Effekte aus der Hochofen-Reparatur durch positive Effekte aus den konjunkturellen Nachzeihen einzelner Brachen (Eisenbahn-Infrastruktur, Öl- und Gassektor) überwiegend kompensiert werden könne. Ergebnisstabilisierend sollten sich auch die erfolgreichen Hochlaufprozesse von Großanlagen (Drahtstraße Österreich; AutomobilKomponentenwerk USA, Mexiko, China; HBI-Anlage USA) in den letzten zwölf Monaten auswirken. 

Das Management schlug des Weiteren eine Dividende von EUR 1,40 je Aktie (Vorjahr EUR 1,10) zur Ausschüttung vor. 

Ausblick 


Im Großen und Ganzen sind die Ergebnisse, der Ausblick und der Dividendenvorschlag positiv zu werten. Wir bleiben der Aktie positiv gestimmt und bestätigen unsere Akkumulieren-Empfehlung. 

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Austria's Voestalpine sees U.S. delays over steel tariff exclusion requests

The steelmaker, which last week reported bumper annual profits, said about a third of its U.S. sales would be impacted by Washington’s steel import tariffs, adding that it was talking to its customers about who would bear the cost.

Voestalpine generates about 10 percent of its revenue in the United States, while about two thirds comes from Europe and 8 percent from Asia.

“As far as we know, none of these (tariff exclusion) applications have been answered. We have received no reply,” outgoing Voestalpine CEO Wolfgang Eder told Reuters.

https://www.reuters.com/article/us-usa-tariffs-voestalpine/austrias-voestalpine-sees-u-s- delays-over-steel-tariff-exclusion-requests-idUSKBN1J70VV

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine - Erste Group senkt Votum von "Accumulate" auf "Hold"
Kursziel von 60,00 auf 50,00 Euro reduziert

Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihre Anlageempfehlung für die Aktien des österreichischen Technologie- und Stahlkonzerns voestalpine von "Accumulate" auf "Hold" gesenkt. Ihr Kursziel für die voest-Titel senkten die Erste-Analysten von bisher 60,00 auf 50,00 Euro.

Mit dem Einkaufsmanagerindex des produzierenden Bereichs deute der führende Indikator auf niedrigere Wachstumsraten bei Output und neuen Aufträgen hin, heißt es in der aktuellen Studie zu den Anteilsscheinen der voest. Auch der Automobilsektor wird weiterhin robust aber mit weniger starken Zuwächsen erwartet.

"Die seitwärts tendierenden Rohstoffpreise liefern nicht ausreichend Unterstützung, um von den Kunden höhere Preise zu verlangen", schreibt die Erste-Analystin Vera Sutedja in dem am Montag vorliegenden Update. Außerdem hätten die Zölle auf Stahlimporte in die USA die Einfuhren von Stahl in die EU steigen lassen: "Die überarbeiten handelspolitischen Schutzinstrumente der EU könnten Schutz bieten, wenn auch erst nach einigen Monaten", heißt es dort weiter.

Die voest-Papiere würden weiterhin mit einem Aufschlag gegenüber ihren Mitbewerbern gehandelt werden und böten nach wie vor ein attraktives ein Kurs-Gewinn-Verhältnis, schreiben die Analysten abschließend.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Erste-Analysten 4,32 Euro für 2018/19, sowie 4,62 bzw. 4,65 Euro für die beiden Folgejahre. Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich auf konstant je 1,40 Euro für die Geschäftsjahre 2018/19, 2019/20 und 2020/21.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Abstufung von Akkumulieren auf Halten und Senkung des Kursziels von EUR 60 auf EUR 50

Der Hauptindikator, der Einkaufsmanagerindex des produzierenden Gewerbes, zeigt ein langsameres Wachstum bei der Entwicklung der Produktion und des Auftragseingangs an. Die Nachfrage bei allen Stahl nutzenden Sektoren wächst, jedoch langsamer. Des Weiteren sollte der Automobilsektor, in dem voestalpine rund 34% seiner Umsätze generiert, auf einem robusten Level bleiben, jedoch ist ebenfalls mit langsamerem Wachstum zu rechnen. Die seitwärtslaufenden Rohstoffpreise bieten nicht genug Unterstützung, um höhere Preise bei Kunden zu rechtfertigen. Die Stahlpreise bewegen sich seitwärts seit Jahresbeginn, aufgrund von höheren Importen, steigendem Handelsdefizits sowie den vorganserwähnten seitwärtslaufenden Rohstoffpreisen. Die 25% Einfuhrzölle der USA haben zu erhöhten Importen in den größten offenen Markt für Stahl geführt: der EU. Der modernisierte EU Handelsverteidigungsmechanismus könnte Unterstützung bieten, wenngleich erst nach einigen Monaten. Wegen der obengenannten Faktoren und Risiken, die in unsere Bewertung einfließen, senken wir unsere langfristige EBIT Marge Schätzung und erhöhen das Beta.

Ausblick

Wir erwarten für voestalpine ein eingeschränktes Aufwärtspotential der zukünftigen EBIT Marge.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Morgan Stanley bestätigt für voestalpine die Empfehlung Equalweight - und erhöht das Kursziel von 42,0 auf 45,0 Euro - das tiefste aller Kursziele.

durchschnittliches Kursziel: 49,88 Euro.

https://www.boerse-express.com/boerse/analysen/detail/voestalpine-ag-14493

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Andere hatten viele Fragen vorbereitet. Die behandelten Grundsätzliches, wie etwa, ob die Lieferungen an die Automobilindustrie nicht ein Klumpenrisiko darstellen würden, weil mehr als ein Drittel des Umsatzes in diesem Segment erzielt werde. Oder sie gingen in Details: Wie viel eine Laserschweißanlage kostet? Warum man Geschäfte mit einem Oligarchen in der Ukraine mache? Wie viele Besucher die Museen des Unternehmens, die Stahlwelt und die Zeitgeschichte-Ausstellung, jährlich zählen würden? Ob man nicht Stahl für Linzer Brücken erzeugen könne? Was die Unterstützung der Formula E koste? Dazu – wie im Vorjahr – die verärgerte Aufforderung eines Aktionärs, wieso es kein Frühstückskipferl für die aus Wien Anreisenden gebe.

Vorstandschef Wolfgang Eder und seine Vorstandskollegen beantworteten alles geduldig. Man bremse tatsächlich in Richtung Automobilindustrie, obwohl man mehr machen könnte. Eine Laserschweißanlage koste fünf Millionen Euro. Seit 40 Jahren kaufe man in der Ukraine bei dem Unternehmen Erze – unabhängig vom Eigentümer. 59.000 Besucher gab es in den Museen, davon in der Zeitgeschichte-Ausstellung "leider" nur 2000. Beim Brückenbau wurden Eder und Aufsichtsratschef Joachim Lemppenau fast emotional: Das sei gewöhnlicher Baustahl, den produziere man nicht. Das Sponsoring für die Elektro-Boliden koste "unter zwei Millionen Euro für 2019 und 2020".

http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Groesste-Hauptversamm lung-des-Landes-Antworten-und-Dividenden-begehrt;art467,2943110

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Deutsche Kartellwächter bestrafen Edelstahlfirmen mit 205 Mio. Euro
voestalpine diente als Kronzeuge und zahlt kein Bußgeld

Das deutsche Bundeskartellamt hat gegen sechs Edelstahlunternehmen, einen Branchenverband und zehn verantwortliche Personen eine Geldstrafe von in Summe rund 205 Mio. Euro wegen illegaler Preisabsprachen und des Austauschs wettbewerblich sensibler Informationen verhängt, wie die Behörde heute, Donnerstag, mitteilte. Die voestalpine diente als Kronzeuge und geht daher straffrei aus.
Das Kartellverfahren wurde mit einer branchenweiten Razzia im November 2015 infolge eines Kronzeugenantrags des oberösterreichischen Stahlkonzerns, zu dem der ehemals eigenständige Edelstahlerzeuger Böhler-Uddeholm gehört, eingeleitet. "In Anwendung der Bonusregelung des Bundeskartellamtes wird gegen die voestalpine keine Geldbuße verhängt", erklärte die Behörde.

Bei den betroffenen Unternehmen handelt es sich um die ArcelorMittal Commercial Long Deutschland GmbH (Köln), die Dörrenberg Edelstahl GmbH (Engelskirchen), die Kind & Co. Edelstahlwerke GmbH & Co.KG (Wiehl), die Saarstahl AG (Völklingen), die Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG (Lindlar) und die Zapp Precision Metals GmbH (Schwerte). Weiters abgestraft wurde die zwischenzeitlich aufgelöste Edelstahl-Vereinigung e.V. Gegen vier weitere Unternehmen und einen Verband dauern die Ermittlungen laut Bundeskartellamt noch an.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    



Edelstahlkartell - voestalpine: "Waren involviert"
Linzer Technologiekonzern löste Verfahren durch Kronzeugenantrag aus - Verstöße innerhalb des Konzerns "durch Routine-Überprüfungen aufgedeckt"

Das deutsche Bundeskartellamt hat ein Edelstahlkartell, an dem auch die voestalpine beteiligt war, zu einer Geldbuße von insgesamt 205 Mio. Euro verdonnert. Der oberösterreichische Technologiekonzern geht allerdings straffrei aus, da er das Verfahren mittels Kronzeugenantrag 2015 ins Rollen gebracht hat. Das Unternehmen bestätigte heute, "in das dargelegte Verfahren involviert gewesen zu sein".

Konkret werfen die Kartellwächter sechs Unternehmen, darunter auch ArcelorMittal, illegale Preisabsprachen und den Austausch wettbewerblich sensibler Informationen vor. Die betroffenen Stahlhersteller hätten sich zumindest seit 2004 bis längstens zur Durchsuchung im November 2015 illegal untereinander abgestimmt.

"Die Unternehmen haben über Jahre hinweg wichtige Preisbestandteile beim Vertrieb von Edelstahl abgesprochen", so der Vorwurf der deutschen Kartellbehörde. Durch die abgestimmte, brancheneinheitliche Berechnung und Anwendung von Schrott- und Legierungszuschlägen und durch einen "weitreichenden Austausch wettbewerblich sensibler Informationen" sei der Preiswettbewerb zwischen den Unternehmen "erheblich beeinträchtigt" worden.

Die voestalpine habe die "Verstöße" innerhalb des Konzerns durch Routine-Überprüfungen ("Audits") aufgedeckt, wie sie heute, Donnerstag, in einer ersten Reaktion mitteilte. Die Ursprünge der Geschehnisse lägen in der länger zurückliegenden Vergangenheit und seien durch die voestalpine AG "nach ihrem Bekanntwerden vollumfänglich aufgearbeitet und dem Bundeskartellamt offengelegt" worden. "Die zentral involvierten Mitarbeiter sind nicht mehr im voestalpine-Konzern tätig", hieß es aus dem Unternehmen.

"Der voestalpine-Konzern akzeptiert keine Kartellverstöße", sagte Konzernsprecher Peter Felsbach zur APA. Unterstützt von einem "funktionierenden Compliance-System" habe auch der vorliegende Fall aufgedeckt werden können. Die Geschehnisse seien sofort nach ihrem Bekanntwerden vollumfänglich aufgearbeitet und dem deutschen Bundeskartellamt offengelegt worden.

Die Mitglieder des Vorstandes "waren in diesen Sachverhalten weder involviert, noch hatten sie darüber Kenntnis", betont man bei der voestalpine. Im Rahmen der Aufarbeitung des Sachverhalts habe die voestalpine alle Verbandsmitgliedschaften und -aktivitäten einer umfassenden Prüfung unterzogen und auf ein notwendiges Maß reduziert.

Die voestalpine prüft eigenen Angaben zufolge, ob Kunden der betroffenen Konzerngesellschaften durch die Geschehnisse ein Schaden entstanden sein könnte. Dabei werde auch zu beachten sein, dass die Erhebung transparenter und einheitlicher Zuschläge oftmals von der Kundenseite mitgetragen oder gar eingefordert worden seien. "Es wurden dafür auch keine Rückstellungen gebildet", so Felsbach.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wieder kein Auftrag für Primetals in der steirischen voestalpine

Das neue Drahtwalzwerk in Donawitz baute die italienische Danieli, das Edelstahlwerk in Kapfenberg ging an die deutsche SMS.

Bei Primetals heißt es, "wir verkaufen nicht ein Einfamilienhaus zum Preis einer Zwei-Zimmer-Wohnung." Dem Vernehmen nach wollte sich Primetals aus dem Bieterverfahren im Vorjahr bereits zurückziehen, habe dann auf Aufforderung des Projektteams bei Böhler weitergeboten. In der voestalpine wiederum ist zu hören, dass Primetals sich in der Angebotsphase "ungeschickt" angestellt habe.

Offiziell will man in der voestalpine zum Vergabeprozess nichts sagen, nur, dass eine Mischung lokaler und internationaler Partner zum Einsatz kommen werde. 350 Millionen Euro sind für das neue Edelstahlwerk budgetiert.

https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Wieder-kein-Auftrag- fuer-Primetals-in-der-steirischen-voestalpine;art467,2951450

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EU-Kommission stellt sich vor eigene Stahlbranche

Die EU führt an diesem Donnerstag Sonderabgaben auf Stahlprodukte ein, um europäische Hersteller vor schwerwiegenden Marktverzerrungen durch die neuen US-Zölle zu schützen. Der Zusatzzollsatz in Höhe von 25 Prozent werde auf Importe fällig werden, die wegen der US-Zölle zusätzlich in die EU kommen, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit.

An der Verzollung der traditionellen Importmengen ändert sich demnach nichts. Sie werden von der EU als die Durchschnittsmengen der vergangenen drei Jahre definiert.

https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5466037/EUKommission-stellt-sich-vor-eige ne-Stahlbranche

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Goldman Sachs senkt Kursziel von 50 auf 49 Euro
Votum bleibt "Neutral"

Im Rahmen einer Branchenanalyse zu europäischen Stahlwerten haben die Wertpapierexperten von Goldman Sachs ihr Kursziel für die Papiere der voestalpine von 50,0 Euro auf 49,0 Euro zurückgenommen. Das Anlagevotum lautet weiterhin "Neutral".
Die Auftragsbücher scheinen für das erste Halbjahr 2018/19 gut gefüllt zu sein, schreiben die Analysten um Eugene King, dennoch hätte das Management bei der Ergebniskonferenz 2017/18 angesichts der negativen Auswirkungen der Handelssanktionen vorsichtig optimistisch geklungen.

Der Stahlkonzern wird am 8. August seine Ergebnisse für das erste Quartal 2018/19 vorlegen.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Goldman-Analysten 4,41 Euro für 2018/19, sowie 5,13 Euro für das Folgejahr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

voestalpine schloss Ausbau des Autoplatinen-Werks in Linz ab
16 Mio. Euro wurden in mehr Fläche und zwei Laser-Schweißanlagen investiert - Künftig können bis zu 30 Millionen Platinen pro Jahr gefertigt werden

Der börsennotierte Stahl- und Technologiekonzern voestalpine hat den Ausbau in seinem 2016 eröffneten Autoplatinen-Werk in Linz abgeschlossen. In der vorerst letzten Erweiterungsstufe wurden 16 Mio. Euro in den Ausbau der Produktionsfläche sowie zwei Laser-Schweißanlagen investiert, teilte eine Sprecherin der voestalpine der APA am Mittwoch mit.

Grund für den Ausbau war die starke Auftragslage, so die Sprecherin. Insgesamt stehen in dem Werk nun 32.000 Quadratmeter Produktionsfläche sowie 14 Schweiß und drei Stanzanlagen zur Verfügung.

Die erste der beiden Schweißanlagen soll noch im Herbst dieses Jahres hochgefahren werden, die zweite dann "rund um den Jahreswechsel", erklärte die voest-Sprecherin. Künftig könne die voestalpine damit bis zu 30 Millionen Platinen pro Jahr herstellen. Die Errichtung des nun fertiggestellten zweiten Werks habe den Output des Konzerns an Platinen auf das Doppelte erhöht, hieß es vonseiten der voestalpine.

Das Werk gehört zur Automotive Components Linz GmbH, einer Einheit der Metal Forming Sparte der voestalpine. Diese beschäftigt derzeit 300 Mitarbeiter und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 einen Umsatz von 170 Millionen Euro. Mit dem jüngsten Ausbau soll der Umsatz auf 200 Millionen Euro steigen.

Automotive Components Linz ist der weltweit größte Produktionsstandort für lasergeschweißte Platinen für die Automobilindustrie. Diese werden beispielsweise für Seitenwände, Türen und Klappen, Längs- und Querträger, A-, B- und C-Säulen sowie Türinnen- und Bodenkomponenten von Fahrzeugen verwendet.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine mit Umsatzrekord und stabil positiver Ergebnisentwicklung im 1. Quartal 2018/19

Der voestalpine-Konzern konnte die im Verlauf des vergangenen Rekord-Geschäftsjahres aufgebaute, breite wirtschaftliche Dynamik auch zu Beginn der neuen Berichtsperiode weiter nutzen und im ersten Quartal 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) bei einem Rekordumsatz von annähernd 3,5 Mrd. EUR das Ergebnisniveau des 1. Quartals des Vorjahres halten. Die nach wie vor insgesamt starke Konjunkturentwicklung in Europa, China und Nordamerika wurde auch durch die weiter verschärften protektionistischen Tendenzen im Welthandel nur wenig beeinflusst. In Europa zeigten sich allerdings erste dämpfende Auswirkungen des „BREXIT“-Votums.

Umsatz steigt im Vorjahresvergleich von 3,3 auf 3,5 Mrd. EUR (+ 6,7 %) und erreicht bisher höchstes Niveau in einem Geschäftsquartal
Operatives Ergebnis (EBITDA) mit 513 Mio. EUR ident zum 1. Quartal des Vorjahres
Betriebsergebnis (EBIT) verringert sich leicht um 1,5 % von 329 auf 324 Mio. EUR
Ergebnis vor Steuern verbessert sich von 292 auf 294 Mio. EUR; Ergebnis nach Steuern steigt von 218 auf 224 Mio. EUR
Gearing-Ratio mit 49 % um fast 5 % gesunken
Eigenkapital erhöht sich auf neuen Spitzenwert von 6,8 Mrd. EUR
Neuer Höchststand bei Mitarbeitern mit 51.827 Beschäftigten weltweit (+ 3,6 %) Kaum Auswirkungen durch US-Importzölle; Effekte aus Hochofenreparatur nahezu kompensiert

Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG:
"Mit dem ungebrochen stabilen Wirtschaftswachstum haben sich im ersten Quartal die wichtigsten Abnehmermärkte der voestalpine weiterhin auf hohem Niveau bewegt. So legte insbesondere die Automobilindustrie weiter zu und auch der Öl- und Gassektor hat an Dynamik gewonnen."

Der Bau- und der Maschinenbausektor setzten ihre starke Entwicklung aus den Vorquartalen genauso fort wie der Konsumgüterbereich und die Flugzeugindustrie. Positive Tendenzen zeigten sich zudem in der Nachfragesituation des Eisenbahninfrastruktursektors.

Die mit 1. Juni 2018 von den USA unter dem Titel „Schutz der nationalen Sicherheit“ eingeführten Importzölle auf Stahlprodukte („Section 232“) hatten im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 keine nennenswerten negativen Auswirkungen auf den voestalpine-Konzern. Abseits des externen Marktgeschehens startete die lang geplante Hochofen-Großreparatur der Steel Division am Standort Linz. Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnis infolge reduzierter Produktionsmengen konnten durch ein höheres Preisniveau und einen weiter verbesserten Produktmix bisher nahezu kompensiert werden.

Rekordumsatz und stabile Ergebnisentwicklung

Der Umsatz des voestalpine-Konzerns erhöhte sich im 1. Quartal 2018/19 mit knapp 3,5 Mrd. EUR gegenüber dem Vergleichswert des 1. Quartals 2017/18 (3,3 Mrd. EUR) um 6,7 % und erreichte damit das bisher höchste Niveau in einem Quartal. Alle vier Divisionen trugen zu diesem Umsatzwachstum bei, am stärksten die Metal Forming Division durch den kontinuierlichen Ausbau ihrer Automotive-Aktivitäten. Trotz der Hochofen-Großreparatur und eines (ebenfalls geplanten) dreiwöchigen Wartungsstillstands des HBI-Werkes in Texas gelang es auch der Steel Division ihre Umsatzerlöse auszuweiten. Höhere Verkaufspreise in Verbindung mit gestiegenen Liefermengen waren für die Zunahme des Umsatzes in der High Performance Metals Division sowie der Metal Engineering Division verantwortlich.

Eine weitgehend stabile Entwicklung verzeichnete der voestalpine-Konzern auf der Ergebnisseite. Das EBITDA im 1. Quartal 2018/19 blieb mit 513 Mio. EUR praktisch ident zum Vorjahreswert von 513,8 Mio. EUR – wobei die EBITDA-Marge aufgrund des heuer höheren Umsatzniveaus von 15,8 % im Vorjahr auf 14,8 % im ersten Quartal dieses Jahres fiel. Durch leicht höhere Abschreibungen verminderte sich das EBIT des Konzerns um 1,5 % von 329 Mio. EUR im Vorjahr auf 324 Mio. EUR im aktuellen Berichtsquartal. Die EBIT-Marge fiel im gleichen Zeitraum von 10,1 % auf 9,3 %. Aufgrund einer niedrigeren Nettozinsbelastung sowie einer rückläufigen Steuerquote kam es in den Kategorien Ergebnis vor Steuern mit 294 Mio. EUR (Vorjahr 292 Mio. EUR) sowie Ergebnis nach Steuern mit 224 Mio. EUR (Vorjahr 218 Mio. EUR) im 12-Monatsvergleich jeweils zu einer leichten Verbesserung.

Während die Gearing-Ratio (Nettofinanzverschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital) per 30. Juni 2018 mit 49,0 % gegenüber dem 30. Juni 2017 (53,8 %) deutlich gesunken ist, nahm sie gegenüber dem Bilanzstichtag 31. März 2018 (45,7 %) etwas zu. Das Eigenkapital verbesserte sich per 30. Juni 2018 mit 6,8 Mrd. EUR nicht nur im 12-Monatsvergleich (6,2 Mrd. EUR per 30. Juni 2017) sondern auch gegenüber dem Bilanzstichtag (6,6 Mrd. EUR per 31. März 2018) weiter. Per 30. Juni 2018 waren 51.827 Mitarbeiter (FTE) im voestalpine-Konzern beschäftigt, was einem neuen Höchstwert und gegenüber der Vorjahres-Vergleichsziffer einem Zuwachs um 3,6 % entspricht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Ausblick für das laufende Geschäftsjahr unverändert

Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 war in nahezu sämtlichen Industriesektoren sowie den wichtigsten Wirtschaftsregionen durch ein anhaltend starkes konjunkturelles Umfeld geprägt. Daran sollte sich – abgesehen von üblichen saisonalen Sommereffekten und den umsatz- und ergebnismäßigen Auswirkungen der in dieser Periode stattfindenden Hochofen-Großreparatur – auch im 2. Quartal nichts ändern. „Die Wachstumsdynamik erscheint aus aktueller Sicht in ihrer Breite und Intensität vielmehr so gefestigt, dass auch im Verlauf des Herbstes, das heißt bis zum Ende des Kalenderjahres 2018, ein Anhalten des günstigen konjunkturellen Umfeldes auf breiter Front realistisch erscheint. Das größte Gefährdungspotenzial für diese Entwicklung stellen aktuell die protektionistischen handelspolitischen Lenkungsmaßnahmen der USA bzw. entsprechende Retorsionsschritte anderer Länder dar“, so voestalpine-CEO Eder.

Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG:
"Abgesehen von nach wie vor schwer quantifizierbaren, möglichen Negativeffekten dieser zunehmenden politischen Unwägbarkeiten sollten EBITDA und EBIT des voestalpine-Konzerns für das Gesamtjahr 2018/19 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres zu liegen kommen."

Dies unverändert unter der Annahme, dass allfällige derartige Effekte sowie die Ergebnisauswirkungen der aktuellen Anlagen-Großreparaturen durch positive Effekte aus dem konjunkturellen Nachziehen einzelner Branchen (Eisenbahninfrastruktur, Öl-/Gassektor) sowie erfolgreiche Hochlaufprozesse neuer Großanlagen weitgehend kompensiert werden können.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ich verstehe den österreichischen Aktienmarkt schon lange nicht mehr, aber die Kursverläufe der Voest und Lenzing nach der Bekanntgabe der Zahlen toppen Alles

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Credit Suisse erhöht Kursziel von 52,0 auf 54,0 Euro
Anlagevotum "outperform" bestätigt

Die Analysten der Credit Suisse haben ihr Kursziel für die Aktien von voestalpine von 52,0 auf 54,0 Euro nach oben revidiert. Das Anlagevotum "outperform" wurde von Experte Michael Shillaker unverändert belassen.

Die jüngsten Erstquartalszahlen des laufenden Geschäftsjahres von voestalpine wurden im Rahmen der Konsensuserwartungen eingestuft. 

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Strafzölle - voestalpine-Chef: Bei Handelskrieg gibt es nur Verlierer
Strukturen, die über die vergangenen Jahrzehnte aufgestellt wurden, würden infrage gestellt - Der jüngste Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Kanada sei ein weiteres "kritisches Signal"

Das internationale Konjunkturumfeld wäre an sich rosig. Das Bild trübt aber der sich aufschaukelnde Handelskonflikt zwischen den großen Wirtschaftsblöcken. Die von den USA verhängten Importzölle und die Gegenmaßnahmen vonseiten der EU und China lassen keine Entspannung der Lage erwarten. Bei einem globalen Handelskrieg "wird es nur Verlierer geben", befürchtet voestalpine-Chef Wolfgang Eder.

"Solange die Dinge unilateral amerikanisch bestimmt sind, hat man einen Gegner, auf den man sich konzentrieren kann", sagte er heute, Mittwoch, in einer Telefonkonferenz. Doch Retorsionsmaßnahmen in Form von Vergeltungszöllen sind längst eingeläutet. "Es wird kompliziert, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das auswirken wird", so der Konzernchef.

Im Falle eines Handelskrieges "würden Strukturen infrage gestellt, die über die letzten 30, 40 Jahre aufgestellt wurden". In dieser Zeit sei "einiges gelungen", meinte er unter Verweis auf die wirtschaftliche Entwicklung der ehemals kommunistischen Länder in Osteuropa nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und die Integration Chinas in die Weltwirtschaft. "Wenn es jetzt wirklich in einen Wirtschafts- und Handelskrieg gehen sollte, dann stellt das alles infrage."

Als "kritisches Signal" wertete Eder etwa auch, "was sich zwischen Saudi-Arabien und Kanada abspielt". Nach kanadischer Kritik an einer Festnahmewelle von Aktivistinnen für Zivilgesellschaft und Frauenrechte hat Saudi-Arabien den kanadischen Botschafter Dennis Horak ausgewiesen und seinen eigenen Botschafter aus Kanada zurückgerufen. Die Geschäftsbeziehungen würden eingefroren, teilte das saudi-arabische Außenministerium in der Nacht auf Montag mit.

Was die voestalpine betrifft gibt sich Eder angesichts der bereits erfolgten weiteren Eskalation des Zollkonflikts nach wie vor unbeeindruckt: "Was immer da kommt, wir haben keine Angst davor und werden uns dem stellen und das ohne größere Schrammen und Blessuren tun." Und weiter: "Das wird die voestalpine sicher nicht existenziell bedrohen - wir werden die Probleme mit den Kunden gemeinsam lösen." Gemeint sind damit Kundengespräche darüber, wer die zusätzliche finanzielle Belastung infolge der Zölle trägt.

Auf die Gewinne des Stahlkonzerns gebe es jedenfalls noch keine Auswirkungen: "Wir haben in sehr überschaubarem Rahmen Zölle bezahlt, aber die schlagen nicht auf das Ergebnis durch", betonte Eder. Er persönlich sei für die voestalpine "zuversichtlich, dass wir negative Effekte in den nächsten Monaten vermeiden können". Von den Antidumping-Maßnahmen seien nur 3 Prozent des Konzernumsatzes, also rund 400 Mio. Euro, betroffen.

Neben Kundengesprächen begegnet der oberösterreichische Stahlkonzern dem Strafzoll-Problem derzeit auch mit der Verlagerung von Produktionsschritten aus den USA in andere Regionen, etwa Mexiko. Darüber hinaus habe der Konzern in den USA um Ausnahmegenehmigungen angesucht. "Wir haben über 3.000 Anträge eingereicht", so Eder. "Wir haben bisher keine Antworten", räumte er gleichzeitig ein.

Er gehe davon aus, dass die Abarbeitung jetzt im August beginne. "Wir wissen, dass seit rund drei Wochen eher in überschaubarem Ausmaß erste Erledigungen bei anderen Unternehmen erfolgt sind." Und die voestalpine sei mit den Anträgen früh dran gewesen. Doch das Echo aus den USA lässt zu wünschen übrig: "Die Antworten sind bunt gemischt. Wir wissen, dass der größere Teil abgelehnt wurde." Doch wenn sein Konzern damit zumindest teilweise erfolgreich sei, also die USA einige hundert Anträge positiv beantworteten, "dann hat sich der Aufwand gelohnt", meinte Eder.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Das Gejammere von Herrn Eder wird schön langsam lästig.

Anstelle die Anstrengungen um Fortschritte in der Gewinnoptimierungen in den Vordergrund zu stellen, werden nur mögliche negative Auswirkungen publiziert.

Der Aktienkurs bildet die negative Unternehmensdarstellung dar.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Alle negativen Aspekte wirken sich dreifach auf den Aktienkurs aus positive ignoriert der Preis der VOEST

Es wird Zeit, das die Voest nicht nur politische Statements zum Besten gibt, sondern die Aktionäre durch gewinnorientierte Arbeit begeistert

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wer kann mir das erklären???

Wienerberber macht im Halbjahr einen Gewinn von 0,45 Euro bei einem Aktienkurs von 20,2 (KGV ca. 22) und steigt


die Voest macht einen Quartalsgewinn von 1,66 bei einem Aktienkurs von 42 (KGV ca. 6,3 Annahme Gewinn wie 2018 4,4 dann KGV von 9,5) und fällt

ich kapier es nicht, obwohl ich schon 9 Jahre investiert bin kann ich es noch immer nicht verstehen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

1Q18/19 Ergebnis über den Erwartungen, Ausblick bestätigt 

In dieser Woche veröffentlichte voestalpine die Zahlen für das 1. Quartal 2018/19 vor und diese lagen sowohl über unseren als auch den Markterwartungen. Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um 6,7% und erreichten damit auch das bisher höchste Niveau in einem Geschäftsquartal. Alle vier Divisionen trugen zu diesem Umsatzwachstum bei, am stärksten die Metal Forming Division (+11,2%) durch den kontinuierlichen Ausbau ihrer Automotive-Aktivitäten. Trotz deutlich geringerer Versandmenge (vor allem infolge der lange geplanten Hochofen-Großreparatur) gelang es der Steel Division aufgrund des höheren Preisniveaus sowie eines weiter verbesserten Produktmixes, ebenfalls ihre Umsatzerlöse (+5,2%) auszuweiten. Höhere Verkaufspreise in Verbindung mit gestiegenen Lieferungen waren für die Zunahme der Umsatzerlöse in der High Performance Metals Division sowie der Metal Engineering Division (+5,5% bzw. +3,9% im Vorjahresvergleich) verantwortlich. Das Nettoergebnis konnte um 3.1% zulegen und lag rund 10% über unseren Erwartungen. Dies war auf eine niedrigere Nettozinsbelastung sowie eine rückläufige Steuerquote zurückzuführen.

Ausblick

Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2018/19 wurde bestätigt: Abgesehen von nach wie vor schwer quantifizierbaren möglichen Negativeffekten der zunehmenden politischen Unwägbarkeiten sollten EBITDA und EBIT in etwa auf dem Niveau des Vorjahres zu liegen kommen. Aufgrund des Handelsstreits zwischen USA und China herrscht derzeit viel Unsicherheit und eingetrübte Visibilität im Sektor. 

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Unter 40 werde ich ein paar Stück einsammeln. Der Sanktionseinfluss auf die Voest ist viel niedriger als der Markt ihn derzeit bepreist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Unter 40 werde ich ein paar Stück einsammeln. Der
>Sanktionseinfluss auf die Voest ist viel niedriger als der
>Markt ihn derzeit bepreist.

Entweder wird sie bis 30 durchgereicht, oder sie findet jetzt bald irgendwo einen Boden.

Ich habe jetzt jedenfalls mal die 1. Tranche bei ca. 37,7 gekauft.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Entweder wird sie bis 30 durchgereicht, oder sie findet jetzt
>bald irgendwo einen Boden.
>
>Ich habe jetzt jedenfalls mal die 1. Tranche bei ca. 37,7
>gekauft.

Verkäufe haben relativ hohes Volumen, Gewinndynamik wird eher schwach ausfallen - ich warte noch mit der 2. Position. Q2-Zahlen am 7.11.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Handelsdeal von USA und Mexiko gibt voestalpine Rückenwind
Produktionsverlagerung nach Mexiko soll im Herbst fertig sein - 3.000 Zollausnahmen beantragt

Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und Mexiko lässt den heimischen Stahlkonzern voestalpine aufatmen. "Damit zeigt sich, dass unser Schritt, die Produktion von den USA teilweise nach Mexiko zu verlagern der richtige war", sagte Konzernchef Wolfgang Eder in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters.

"Wenn jetzt alles, was von Mexiko in die USA geht, nicht mehr beaufschlagt wird, dann ist das ein positiver Effekt für uns." voestalpine hat wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahlprodukte im Frühjahr begonnen, Teile der Produktion für die Autoindustrie nach Mexiko zu verlagern. Im Herbst soll der Schritt, der laut Eder relativ einfach umzusetzen ist, abgeschlossen sein.

Die USA und Mexiko haben sich nach monatelangem Ringen zu Wochenbeginn auf ein neues Handelsabkommen geeinigt. Teile eines Autos müssen künftig zu 75 Prozent aus einem der beiden Länder kommen, wenn das Fahrzeug zollfrei handelbar sein soll. Zuvor waren es 62,5 Prozent. Die voestalpine zählt in Mexiko sieben Standorte, an denen vor allem Karosseriebauteile für die großen deutschen Premium-Automobilhersteller hergestellt werden. Auch die deutschen Autobauer profitieren von einem reibungslosen Handel zwischen den USA und Mexiko, denn sie verkaufen in Mexiko produzierte Fahrzeuge auf dem US-Markt. Wie viel die voestalpine durch die Produktionsverlagerung umgehen könne, wollte Eder nicht beantworten. "Es wäre unseriös, eine Ziffer zu nennen, die Dinge sind viel zu sehr im Fluss."

Grundsätzlich seien die Auswirkungen der Zölle überschaubar. Maximal 400 Mio. Euro des 1,3 Milliarden Euro schweren US-Geschäfts seien betroffen. voestalpine hat 48 amerikanische Standorte. Die US-Werke seien von den Zöllen nicht betroffen, da sie als amerikanische Betriebe gelten.

Insgesamt erreichte der Konzern mit weltweit knapp 52.000 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2017/18 einen Rekordumsatz von 12,9 Mrd. Euro. Bis 2020/21 peilt Eder einen Umsatz von 15 Mrd. Euro an. "Wenn wir in diesem Jahr gut 13 Milliarden Euro erreichen, sind die 15 Milliarden Euro in zwei Jahren kein unrealistisches Ziel."

Sorgen bereiten vielmehr die Stahlimporte aus Europa in die USA. Um weiterhin exportieren zu können, hat voestalpine - wie andere Firmen auch - Zoll-Ausnahmen beantragt, da etwa bestimmte Spezialstähle in den US-Stahlwerken überhaupt nicht hergestellt würden. "Wir haben 3.000 Ausnahmeanträge gestellt und in den letzten Tagen erste Antworten bekommen", sagte Eder. Von bisher 37 Antworten sei ein Drittel positiv, zwei Drittel negativ. Für allgemeine Rückschlüsse sei es aber noch zu früh, betonte der Firmenchef. Der 66-Jährige gibt im kommenden Sommer nach 15 Jahren an der Spitze des Konzerns das Ruder an seinen Vorstandskollegen Herbert Eibensteiner ab, der derzeit die Sparte Stahl leitet.

Grundsätzlich sei der US-Markt für voestalpine nach wie vor attraktiv. "Die Nachfrage in den USA nach Autos ist stabil hoch, vor allem nach europäischen Autos", sagte Eder. Anzeichen einer Abschwächung seien nicht erkennbar. Allerdings müsse man auch sehen, dass es seit vier Jahren nur nach oben gegangen sei. Die Herausforderung sei derzeit eher, wie man das Wachstum kontrolliert steuern könne. Die Automotive-Sparte ist mit einem Anteil von 34 Prozent der wichtigste Kundenbereich. Ein Wachstum um das eine oder andere zusätzliche Prozent sei noch machbar, "massiv höher darf es aber nicht gehen." Erfreulich sei auch, dass die voestalpine nun eine Größe erreicht habe, um von den US-Riesen beachtet zu werden. "Die amerikanischen Autohersteller zeigen zunehmendes Interesse, von uns beliefert zu werden". Ähnliches gelte für chinesische Autobauer.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

Voestalpine hat Produktion in Mexiko ausgeweitet

Zwei neue Werke in Mexiko offiziell eröffnet - Kapazität der Fabrik in Aguascalientes wird bis 2019 ausgeweitet

Der börsennotierte Linzer Stahlkonzern voestalpine hat zwei neue Werke für die Autoindustrie in Mexiko am Mittwoch offiziell eröffnet. Am jüngsten Standort in Aguascalientes soll die Kapazität wegen der hohen Nachfrage bis 2019 noch ausgeweitet werden, kündigte die voestalpine heute (Donnerstag) an.
Das Werk in Aguascalientes wurde auf Grund eines Großauftrages eines Premium-Autobauers im Wert von 600 Mio. Dollar (515 Mio. Euro) seit 2016 aufgebaut und hat im August 2018 mit der Serienproduktion von Karosserie- und Strukturkomponenten begonnen. Bisher hat die voestalpine in die Fabrik 15 Mio. Euro investiert. Bis 2019 will man eine ähnliche Summe in den Kapazitätsausbau stecken. Damit werden dort auf einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern rund 80 Leute beschäftigt sein.

Im rund 120 km weiter nördlich gelegenen Zacatecas stellt die voestalpine bereits seit November 2017 auf über 3.000 Quadratmetern Rohrkomponenten her, die etwa im Fahrzeugunterbau, in Lenksystemen und der Karosserie verwendet werden. In Zacatecas sind 40 Leute beschäftigt.

Die voestalpine ist in Mexiko an insgesamt 13 Standorten mit 565 Mitarbeitern vertreten, die im Geschäftsjahr 2017/18 einen Gesamtumsatz von 274 Mio. Euro erwirtschaftet haben. Neben der Automobilindustrie, die mit über 28 Prozent den größten Anteil des Umsatzes ausmacht, ist der Konzern hier auch in den Bereichen Bahninfrastruktur und Maschinenbau sowie in der Energie-, Bau- und Konsumgüterindustrie tätig.

"Vor allem die Nähe zu unseren Kunden sowie die beeindruckende Nachfrageentwicklung im Land waren entscheidend dafür, unsere Automotive-Aktivitäten in Mexiko deutlich auszuweiten", sagte Vorstandschef Wolfgang Eder laut Aussendung. "Gleichzeitig beobachten wir die handelspolitischen Entwicklungen im gesamten NAFTA-Raum sehr genau und können mit den neuen Standorten noch flexibler als bisher auf die jeweiligen Rahmenbedingungen reagieren." Mögliche Auswirkungen des anfangs dieser Woche angekündigten neuen Abkommens zwischen USA und Mexiko auf die Aktivitäten der voestalpine seien derzeit noch nicht abschätzbar.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Voestalpine baute Blechwalzwerk Mürzzuschlag um 15,5 Mio. Euro aus
Einziges europäisches Blechwalzwerk für Titanbleche für Luftfahrtindustrie - Umsatzwachstum angepeilt

Die Voestalpine hat rund 15,5 Mio. Euro in das Projekt "Pro Plate" des Spezialblech-Walzwerkes im obersteirischen Mürzzuschlag investiert, wie am Dienstag bei einer Präsentation am Standort bekannt gegeben wurde. Mit der Investition ist man einziger europäischer Hersteller von Titanblechen, die besonders in der Luftfahrt gefragt sind. In diesem Bereich will man in den kommenden Jahren wachsen.

Gebaut wurde die neue Anlage hauptsächlich von Mitte Juli bis Mitte August. Bis dahin stand das Werk, allerdings war es auch Zeit für die Generalrevision der gesamten Anlage. Im Projekt "Pro Plate" wurden ein neues Walzgerüst - der Umbau einer Trio- auf eine Duowalze, zusätzlich zu den schon vorhandenen zwei Duowalzen - zwei Wärmebehandlungsöfen, eine Richtmaschine sowie die Modernisierung des Steuerungsstandes und die Digitalisierung der Arbeits- und Messprozesse finalisiert, sagte Geschäftsführer Helmut Ponemayer. Die Messungen von Blech-Dicken, Breiten und Konturen erfolgt nun statt wie früher manuell laser-unterstützt. Das mache ganze neue Qualitätslevel und Marktzugänge möglich.

Voestalpine Böhler Bleche sei einer der weltweit führenden Anbieter von besonders widerstandsfähigen Blechen, so Konzernchef Franz Rotter. Europaweit sei Mürzzuschlag sogar das einzige Werk, das Titanbleche für die Luftfahrtindustrie herstellt. Titan hat vor allem wegen seines leichteren Gewichts Vorteile. "Der Umsatz im Bereich Luftfahrt liegt bei rund zehn Prozent, wir sehen da aber Wachstumsmöglichkeiten", so Ponemayer. Beliefert werden namhafte Hersteller wie Boeing, Airbus oder Embraer, geliefert werden Türrahmen für Ladeluken, Landeklappen, Fahrwerksteile, Druckbehälter oder Triebwerksaufhängungen. Die waren für den alten Airbus A320 noch ganz aus Stahl, nun sind es für die neuen A320-Typen solche aus Titan. Die Bleche aus Mürzzuschlag - angeboten werden 220 verschiedene Legierungen - kommen laut Ponemyer auch als Grundstoff für Messer- und Sägeblätter für die Metall- und Holzverarbeitung, in der Medizintechnik oder im Kunststoffformenbau etwa im Kfz-Bereich zum Einsatz.

"Bei den Titanblechen sagen viele Endkunden, ich will ein europäisches Produkt mit europäischem Vormaterial etwa aus Frankreich oder Rumänien und mit einer europäischen Wertschöpfungskette", so Ponemayer. Im Rahmen von "Pro Plate" habe man eine Titan-Richtmaschine und ein Schneidaggregat vom früheren Hersteller übernommen, der seinen Betrieb einstellte. Bei den Blechen aus Stahl oder Nickel oder Titan in verschiedenen Legierungen könne man nun mit einer Dicke zwischen 0,8 bis erstmals bis zu 150 Millimeter aufwarten. Der Einsatz reicht von der Flugzeugindustrie bis zu Werkzeugmaschinen und im Formenbau für die Herstellung von Pet-Flaschen, Bildschirmgehäusen oder Lkw-Motorhauben bis hin zu chemisch-industrieller Anwendung.

Das Walzwerk mit einem weiteren Warmwalzwerk im nahen Hönigsberg gehört zusammen mit der Böhler Edelstahl in Kapfenberg zur voestalpine-Division High Performance Metal. Das Rohmaterial für die beiden obersteirischen Werke kommt zu 80 Prozent von der Kapfenberger Böhler Edelstahl. Hergestellt werden im Jahr rund 24.000 Tonnen Fertigprodukte von rund 520 Mitarbeitern. Bei den 31.000 Tonnen Vormaterial - zu 80 Prozent aus dem Konzern bzw. von Böhler Kapfenberg - fielen rund 7.000 Tonnen Abfall an, der komplett wiederverwertet wird. Der Transport zwischen den Werken erfolgt per Schiene und Lkw. 98 Prozent der Produkte gehen in den Export, 137 Mio. Euro Umsatz wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr verbucht, von April 2017 bis Ende März 2018. Zur - offenbar guten - Ertragslage wollte man seitens der Geschäftsführung nichts sagen, zum Auftragsstand schon eher: "Wir sind auf allen Anlagen gut beschäftigt, wir sehen keine dunklen Wolken. Es läuft sehr, sehr gut und rund", so Ponemayer auf Befragen. Der größte Markt sei die EU und da wiederum Deutschland.

Mitarbeiter würden stetig gesucht, in den vergangenen Jahren wurde um 30 bis 40 Beschäftigte aufgestockt. "Allerdings suchen wir keine einfachen Walzhelfer mehr, sondern Operateure hochkomplexer Anlagen", so Ponemayer. Gesucht würden vor allem sogenannte betriebsnahe IT-Kräfte, aber auch Metallverarbeiter. Das Einzugsgebiet der Beschäftigten reiche bis nach Niederösterreich, in den Raum Wiener Neustadt. Frauen sind in der Produktion eher noch selten anzutreffen, zwei Damen arbeiten hier.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

voestalpine erzielte kleinen Teilerfolg im Streit um US-Strafzölle
Auf die rund 3.500 in den USA eingereichten Anträge auf Ausnahmegenehmigungen bisher 140 Rückmeldungen erhalten: 60 fielen positiv aus, 80 negativ

Der oberösterreichische Stahlkonzern voestalpine kommt im Kampf gegen die von den USA erhobenen Strafzölle nur mühsam voran. Das Unternehmen habe inzwischen auf die rund 3.500 in den USA gestellten Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen 140 Rückmeldungen erhalten, sagte Konzernchef Wolfgang Eder am Dienstagabend vor Journalisten in Düsseldorf. "60 sind in unserem Sinne ausgegangen und 80 gegen uns."

Es handle sich allerdings um kleinere Aufträge. "Die wirklich großen Aufträge waren noch nicht dabei." Das Ergebnis zeige aber, dass es sich lohne zu kämpfen.

Die USA erheben seit Juni auf Stahlimporte aus der EU Strafzölle von 25 Prozent. Betroffen sind auch deutsche Hersteller wie Thyssenkrupp und Salzgitter. Eder sagte, die Belastungen bei der voestalpine seien bisher überschaubar. Sie lägen im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

voestalpine bündelt Bahnaktivitäten unter "Railway Systems"
Schienen, Weichen und digitale Überwachungssysteme werden nun innerhalb der "Metal Engineering Division" zusammengefasst - Im neuen Geschäftsbereich sind rund 7.000 Mitarbeiter tätig

Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine strukturiert die Unternehmensdivision "Metal Engineering" um: die Aktivitäten der Bereiche Schienen, Weichen, Befestigungen, Bahnschwellen und digitale Überwachungssysteme werden im neuen Geschäftsbereich "Railway Systems" organisatorisch zusammengezogen. Divisionschef bleibt Franz Kainersdorfer, wie Konzernsprecher Peter Felsbach zur APA sagte.

Im Bereich Bahninfrastruktursysteme beschäftigt der Konzern rund 7.000 Mitarbeiter an weltweit 70 Standorten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 erzielte die voestalpine mit ihren Bahnaktivitäten laut Eigenangaben einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro. Der globale Trend zur Urbanisierung sowie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ließen ein durchschnittliches Wachstum von annähernd drei Prozent jährlich erwarten, teilte der Konzern am Mittwoch in einer Aussendung mit. Mittelfristig sollen die Erlöse in diesem Bereich auf 2 Mrd. Euro anziehen, so die Erwartung.

Die voestalpine liefert ultralange Schienen (120 Meter), die in Leoben-Donawitz erzeugt werden, Spezialweichen für Fahrtgeschwindigkeiten bis zu 380 km/h bzw. Achslasten über 40 Tonnen, die sie mit bis zu 40 Sensoren verbaut. Diese erfassen die Funktionsfähigkeit der Weiche und bei voller Geschwindigkeit die Temperatur der Waggonachsen. "Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie gezielte Akquisitionen haben wir in den letzten Jahren ein umfassendes Know-how in der Monitoring- und Signaltechnologie aufgebaut", berichtete voestalpine-Vorstand Kainersdorfer.

Auf Basis der Sensor- und Softwaretechnik sollen Gefahren frühzeitig erkannt und für einen störungsfreien und sicheren Zugverkehr gesorgt werden. "Der Wertanteil des Werkstoffes Stahl liegt bei derartigen Gesamtlösungen heute bei unter fünf Prozent", strich CEO Wolfgang Eder den Technologiefokus des Stahlkonzerns hervor.

Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) im Bahngeschäft liege im Schnitt der vergangenen Jahre bei 8 bis 11, 12 Prozent. Das Geschäft unterliege jedoch Schwankungen, sagte Eder Dienstagabend vor Journalisten in Düsseldorf. Die voestalpine habe im vergangenen Geschäftsjahr wegen schwächerer Investitionen in Europa eine Marge am unteren Ende, "eher bei den 8 Prozent", erzielt. Jetzt sei der Konzern auf dem Weg "in Richtung 10 Prozent".

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>die Steigerung des Ebits von 8 auf 10 bedeutet lächerliche 25
>% bei einem Umsatz von 1,4 mrd nur eine Randnotiz
>

Ob die Strategie überhaupt aufgeht wird sich noch zeigen. Den großen Teil machen nach wie vor die Schienen und Weichen aus und dort besteht gerade massiver Preisdruck (weltweit). Der Signaling-Markt in den sie hineinwollen ist stark umkämpft dh die Preise sind dort schon im Keller. Die können froh sein, wenn die 8% EBIT gehalten werden können.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>die Steigerung des Ebits von 8 auf 10 bedeutet
>lächerliche 25
>>% bei einem Umsatz von 1,4 mrd nur eine Randnotiz
>>
>
>Ob die Strategie überhaupt aufgeht wird sich noch zeigen. Den
>großen Teil machen nach wie vor die Schienen und Weichen aus
>und dort besteht gerade massiver Preisdruck (weltweit). Der
>Signaling-Markt in den sie hineinwollen ist stark umkämpft dh
>die Preise sind dort schon im Keller. Die können froh sein,
>wenn die 8% EBIT gehalten werden können.


Wie groß ist der Wettbewerbsvorteil der ultralangen Schienen?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

> Die können froh
>sein,
>>wenn die 8% EBIT gehalten werden können.
>
>
>Wie groß ist der Wettbewerbsvorteil der ultralangen Schienen?
>
die interessieren seitdem es das elektrische Abbrennstumpfschweißen gibt niemanden mehr. Die langen Schienen haben damit ihren technologischen Vorteil verloren.

Das kann man mittlerweile sogar auf der Strecke machen https://www.youtube.com/watch?v=DSikJvSuBmA

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ja Ja der alte Aktienpusher Eder hat wenigen Einblick in sein Unternehmen als die paar Aktionäre ))

jedes Mal die Übertreibungen des Herrn Eder ))

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ÖBB und voestalpine präsentierten neuartige Güterwaggon-Plattform
Leichtbau und unterschiedliche Aufbauten für verschiedene Transportzwecke

Die Rail Cargo Group (RCG) - die Güterverkehrssparte der ÖBB - und die voestalpine haben Donnerstagabend in Linz den Prototyp einer gemeinsam entwickelten neuartigen Güterwaggon-Plattform präsentiert. Es handelt sich um einen Leichtbau, der mit unterschiedlichen Aufbauten für die verschiedenen Transportzwecke ausgestattet werden kann.

Für das neue Transportkonzept werden höchstfeste Leichtbaustähle verwendet und eine entsprechende Schweißtechnik angewendet. Das Ergebnis ist ein Zuladungsvorteil von bis zu 4 Tonnen - unter anderem ermöglicht durch das 20 Prozent leichtere Untergestell. Damit will man der Nachfrage nach modularen Leichtbaukonzepten entsprechen: An Kundenbedürfnisse angepasste Aufbauten können auf standardisierte Plattformwagen gestellt werden. Die Plattform ist in verschiedenen Längen zwischen 33 und 70 Fuß verfügbar und die modularen Aufbauten sind in diversen branchenspezifischen Ausführungen erhältlich. Mit ein und der selben Plattform können beispielsweise Holz, Stahl oder Tanks mit Flüssigkeiten transportiert werden, für die sonst jeweils eigene Waggons notwendig sind. Sogar Fracht, die bisher nicht "bahntauglich" war, soll damit vom Lkw auf die Schiene wechseln.

Die Bezeichnung "TransANT" für die Innovation soll Assoziationen mit den Eigenschaften der Ameisen herstellen: Das Insekt stemmt ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts, ist obendrein flexibel, stark, organisiert, sozial, anpassungsfähig, fleißig und ausdauernd. Der Plattformwagen wird demnächst bei der Innotrans Messe in Berlin von 18. bis 21. September ausgestellt. Nach der ersten Präsentation soll das Zulassungsprozedere starten. 2019 ist der Beginn der Testphase bei Kunden geplant. Ab 2020 ist der Rollout am Markt vorgesehen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Baader Bank hebt Votum von "Hold" auf "Buy"
Preisziel auf 44 Euro abgesenkt

Die Wertpapierexperten der Baader Bank haben ihr Votum für die Aktien des österreichischen Stahlriesen voestalpine von "Hold" auf "Buy" angehoben. Das Kursziel wurde unterdessen von vormals 52 Euro auf 44 Euro abgesenkt.

Baader-Analyst Christian Obst sieht durch den Preisverfall von knapp 27 Prozent in diesem Jahr bei der Aktie Potenzial nach oben. Nachfragerisiken am US-Markt sowie in Bezug auf die US-Einfuhrzölle sieht der Analyst zum aktuellen Aktienkurs derzeit als zu überwertet an.

Der Baader-Experte begründet die Kaufempfehlung für die Aktien einerseits mit den vergleichsweise günstigen Multiplikatoren sowie mit den guten operativen Ergebnissen und einem hohen Free-Cash-Flow (FCF), der eventuell eine Sonderdividende ermöglichen könnte. Zudem werden einige Projekte mit hoher Rentabilität in der nahen Zukunft hochgefahren.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Baader-Analysten 4,18 Euro für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 und für die Folgejahre 4,49 Euro (2019/20) bzw. 4,86 Euro (2020/21) Euro. Die Dividendenschätzung beträgt 1,40 Euro für 2018/19 und 1,45 Euro (2019/20) bzw. 1,50 Euro (2020/21) für die Folgejahre.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Metaller-KV - Arbeitnehmer fordern Prozent 5 mehr Lohn/Gehalt
Oder mindestens 100 Euro mehr - Überstundenzuschläge ab der 10. Arbeitsstunde sollen 100 Prozent betragen

Die KV-Verhandlungen der Metaller sind am Donnerstag mit einer kräftigen Gehaltsforderung der Gewerkschaften an die Metallindustrie losgegangen. Die Produktionsgewerkschaft PRO-GE und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) fordern von den Arbeitgebervertreten eine Lohnerhöhung von 5 Prozent sowohl für die Mindestlöhne wie auch die Ist-Löhne bzw. -gehälter oder mindestens 100 Euro mehr.
"Wir wissen das ist eine stolze Forderung, aber diese kommt von stolzen Arbeitnehmern. Wir treten sehr selbstbewusst in die Verhandlungen", sagte PRO-GE-Chef Rainer Wimmer, Vorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) nach der Übergabe der Forderungen an die Arbeitgeberseite in der Wirtschaftskammer. Die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe würde mit einem Lohn-/Gehaltsplus von 5 Prozent nicht gefährdet. Man befinde sich "in der besten wirtschaftlichen Lage seit der Krise, seit zehn Jahren".

Es gehe darum, Maßnahmen der Bundesregierung abzufedern, so Wimmer wegen der neuen Arbeitszeitregeln. "Wir müssen Sorge tragen, dass die Menschen nicht zu Zwölfstundentagen gezwungen werden können. Also treten wir für höhere Überstundenzuschläge als bisher ein. Es ist gerechtfertigt, dass wenn man länger als 10 Stunden arbeite, einen Zuschlag von 100 Prozent bekommt", so Wimmer. Die Forderungen seien gerechtfertigt, betonte auch der Bundesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp), Karl Dürtscher.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine-Großhochofen nach Sanierung wieder in Betrieb
Mit minimaler Verspätung - Kosten von 180 Mio. Euro

Die börsennotierte voestalpine hat eine Hochofen-Generalsanierung mit minimaler Verspätung nach 111 Tagen abgeschlossen. Das Aggregat, in dem zwei Drittel der gesamten Roheisenmenge von jährlich fünf Millionen Tonnen in Linz produziert werden, hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Die Gesamtkosten betragen 180 Mio. Euro. Der Gewinn wird dadurch um 150 Mio. Euro gedrückt.

Mit der Sanierung, die turnusmäßig alle 14 Jahre notwendig ist sei ein "weiterer Schritt zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz am Stahlstandort Linz gesetzt" worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der "Idealterminplan" lag laut früheren Angaben von Konzernchef Wolfgang Eder bei 100 bis 110 Tagen. Die Reparaturkosten werden demnach zum Teil mit positiven Entwicklungen in anderen Geschäftsbereichen kompensiert.

Im Zuge der sogenannten Zustellung kam es zu einer Erneuerung des extrem verschleißfesten Innenlebens des Großhochofens A, der 1977 erbaut und 2004 bereits erneuert worden war. Gleichzeitig wurden auch sämtliche dem Hochofen zuzuordnende weitere Betriebsanlagen auf den letzten Stand der Technik gebracht. Ebenso erfolgte die Zwischenreparatur an einem der beiden Hochöfen in Leoben-Donawitz in der Steiermark.

"Das umfassende Upgrading des Hochofens A ist eine wichtige Absicherung des Standortes Linz mit seinen rund 11.000 Mitarbeitern für das kommende Jahrzehnt", wurde Eder heute in einer Unternehmensaussendung zitiert. "Gleichzeitig stellt der hohe technische Standard dieses Aggregats auch die Basis für die Belieferung unserer weiterverarbeitenden Werke mit hochqualitativen Stahlgütern dar."

Die routinemäßige Zwischenreparatur in Leoben-Donawitz wurde nach 64 Tagen abgeschlossen. Die Instandsetzung des Aggregats, das für rund die Hälfte der Roheisenproduktion von rund 1,5 Millionen Tonnen am steirischen Standort sorgt, kostete 14 Mio. Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

voestalpine setzt auf Wachstumsmarkt Asien
China-Umsatz soll bis 2020 von rund 550 auf 800 Mio. Euro steigen

Für den Stahl- und Technologiekonzern voestalpine gewinnt der asiatische und vor allem der chinesische Markt immer mehr an Bedeutung. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass ein weiteres Joint Venture für die Weichenproduktion in China gegründet worden sei. Zudem wurden die Automotive-Aktivitäten mit der Inbetriebnahme eines zweiten Komponentenwerkes in China jüngst deutlich erweitert.
Über 1 Mrd. Euro erwirtschaftete die voestalpine im abgelaufenen Geschäftsjahr in Asien. Bis 2020 soll der Umsatz alleine in China von aktuell über 550 Mio. auf 800 Mio. Euro steigen. Der Konzern ist in Asien an 80 Standorten mit knapp 5.000 Mitarbeitern - rund 3.000 davon in China - vertreten. Zu den zentralen Kundensegmenten zählen die Automobil-, Bahninfrastruktur-, Haushaltsgeräte- und Energieindustrie.

"Als führender Anbieter für die Mobilitätslösungen von morgen profitiert die voestalpine am asiatischen Markt sowohl vom Ausbau des öffentlichen Verkehrs als auch vom steigenden Privatkonsum", wurde voest-Vorstandschef Wolfgang Eder in einer Unternehmensaussendung zitiert. "Mit der aktuellen Erweiterung unserer Fertigungskapazitäten im Bahn- und Automotive-Bereich tragen wir der wachsenden Nachfrage nach technologisch führenden Produktlösungen im größten Wachstumsmarkt der Welt einmal mehr Rechnung."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Ausführlicher:

voestalpine forciert Asien-Expansion – neue Werke für Bahninfrastruktur und Automotive, Ausbau Services und Additive Manufacturing


3. Oktober 2018 |
Über eine Milliarde Euro erwirtschaftete die voestalpine im abgelaufenen Geschäftsjahr im Zukunftsmarkt Asien. Bis 2020 soll der Umsatz alleine in China von aktuell über 550 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro angehoben werden. Nun setzt der Konzern zwei weitere Meilensteine zur Erreichung dieses Wachstums: Im Bereich Bahninfrastruktur gelang mit der Gründung eines weiteren Joint Ventures für die Weichenproduktion ein wichtiger Expansionsschritt im boomenden Nahverkehrssektor der Volksrepublik. Zudem wurden jüngst die Automotive-Aktivitäten mit der Inbetriebnahme des bereits zweiten Komponentenwerkes in China wesentlich erweitert.

Der voestalpine-Konzern ist in Asien an 80 Standorten mit knapp 5.000 Mitarbeitern – rund 3.000 davon in China – vertreten. Zu den zentralen Kundensegmenten zählen die Automobil-, Bahninfrastruktur-, Haushaltsgeräte- und Energieindustrie. Vergangene Woche widmete sich der Aufsichtsrat der voestalpine AG im Rahmen einer erstmals in China abgehaltenen Sitzung den laufenden Expansionsplänen und zukünftigen Potenzialen in dieser Region. Auf dem Programm des obersten Kontrollgremiums des Konzerns standen auch Besuche der lokalen Produktionsstandorte in Schanghai (High Performance Metals Division) und Suzhou (Metal Forming und Metal Engineering Division).

Als führender Anbieter für die Mobilitätslösungen von morgen profitiert die voestalpine am asiatischen Markt sowohl vom Ausbau des öffentlichen Verkehrs als auch vom steigenden Privatkonsum. Mit der aktuellen Erweiterung unserer Fertigungskapazitäten im Bahn- und Automotive-Bereich tragen wir der wachsenden Nachfrage nach technologisch führenden Produktlösungen im größten Wachstumsmarkt der Welt einmal mehr Rechnung.
Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG
Zweites Joint Venture für Weichensysteme
Über ihr 2007 gegründetes Joint Venture Chinese New Turnout Technologies Co., Ltd. (CNTT) hat sich die voestalpine in den letzten Jahren bereits eine führende Position im chinesischen Bahninfrastruktursektor erarbeitet: Die Metal Engineering Division des Konzerns hält über dieses unter ihrer Führung stehende Joint Venture rund ein Viertel der Marktanteile bei Hochgeschwindigkeitsweichen – der Jahresumsatz in diesem Segment beträgt rund 100 Millionen Euro. Mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile am nunmehr zweiten Weichenwerk in China etabliert sich voestalpine Railway Systems, weltweit größter Komplettanbieter für volldigitalisierte Bahnstrecken, auch als Technologielieferant für den stark wachsenden Nahverkehrssektor des Landes. Das neue Unternehmen am Standort Ruzhou in der zentralchinesischen Provinz Henan beschäftigt derzeit 120 Mitarbeiter. Als lokale Joint-Venture-Partner fungieren der Bahninfrastrukturbetreiber Zhengzhou Railway Bureau, eine Tochtergesellschaft der Chinesischen Staatsbahn, sowie die China Railway Material Group (CRM), der größte nationale Händler von Gleisbaukomponenten. Alleine in den kommenden Jahren sind landesweit über 100 neue U-Bahn- und Straßenbahnprojekte geplant.

Automotive-Werk in Tianjin in Betrieb gegangen
Auch die Metal Forming Division des Konzerns setzt ihre Globalisierungsstrategie mit dem Hochlauf der zweiten Automotive-Produktion in China – die erste wurde 2015 in Shenyang eröffnet – konsequent fort. Die voestalpine Automotive Components Tianjin Co., Ltd. ist auf die Fertigung hochkomplexer Karosseriebauteile für Premium-Automobilkunden spezialisiert. Die Investition beläuft sich in mehreren Ausbaustufen auf einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, der Personalstand wird sich von aktuell 30 bis 2020 auf rund 80 Mitarbeiter erhöhen.

3D-Druck-Know-how auch in Asien gefragt
Durch den Aufbau eines Netzwerkes von über 60 Service- und Bearbeitungsstandorten konnte die auf Hochleistungsstähle spezialisierte High Performance Metals Division ihren jährlichen Umsatz in Asien in den letzten zehn Jahren auf annähernd 400 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Aktuelle Investitionen umfassen den Mitte 2017 am Standort Schanghai in Betrieb genommenen weltgrößten Vakuum-Wärmebehandlungsofen und die Errichtung von Kompetenzzentren für den 3D-Metall-Druck in Taiwan und Singapur. In Singapur ist die voestalpine seit dem vergangenen Jahr auch Mitglied des Spitzenforschungszentrums ARTC (Advanced Remanufacturing and Technology Centre), in dem gemeinsam mit internationalen Technologieunternehmen wie Rolls Royce oder Siemens nicht zuletzt Innovationen auf dem Gebiet der additiven Fertigung (3D-Druck) vorangetrieben werden.

http://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2018-10-03-voestalpine-forci ert-asien-expansion-neue-werke-fuer-bahninfrastruktur-und-automotive-ausbau-services-und-additive-manufac turing/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

voestalpine erzielt wichtigen Teilerfolg im Streit um US-Strafzölle
Von 4.300 eingereichten Anträge auf Ausnahmegenehmigungen bisher 2.360 positiv beantwortet

Der oberösterreichische Stahlkonzern voestalpine hat im Kampf gegen die von den USA erhobenen Strafzölle einen wichtigen Teilerfolg erzielt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben inzwischen auf die 4.300 in den USA gestellten Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen 2.640 Rückmeldungen von der US-Administration erhalten. Davon fielen rund 2.360 dieser Antworten positiv und 280 negativ aus.
Damit reduziere sich das mit diesen Zöllen verbundene wirtschaftliche Risiko nochmals deutlich. Von den US-Strafzöllen direkt betroffen seien etwa drei Prozent des Konzernumsatzes, teilte die voestalpine am Dienstag in einer Aussendung mit.

"Angesichts dieses Zwischenstandes sind wir optimistisch, auch für die noch offenen Anträge überwiegend positive Rückmeldungen zu erhalten", so Voest-Chef Wolfgang Eder. Eder begrüßt gleichzeitig die doch noch zustande gekommene Einigung auf ein neues Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada.

Die voestalpine-Aktivitäten tragen in den USA an insgesamt 48 Standorten wesentlich zur jeweiligen regionalen Wertschöpfung bei. Der Konzern hat in den letzten Jahren in dem Land 1,4 Milliarden US-Dollar in die Herstellung von High-Tech-Produkten investiert und damit rund 3.000 lokale Arbeitsplätze generiert. Das Unternehmen tätigt dadurch etwa zwei Drittel seiner US-Umsätze von rund 1,3 Milliarden Euro (2017/18) als lokaler Erzeuger in den USA, schreibt die voestalpine.

Die USA erheben seit Juni auf Stahlimporte aus der EU Strafzölle von 25 Prozent. Betroffen sind auch deutsche Hersteller wie Thyssenkrupp und Salzgitter. Die Belastungen bei der voestalpine waren bisher überschaubar und lagen laut Unternehmensangaben im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Von Türkei-Stahlzöllen wohl nur marginal betroffen
Noch offen, ob Importquoten überhaupt zum Tragen kommen werden

Die voestalpine werde von der von der Türkei angekündigten Importquote für Stahlprodukte - wenn überhaupt - nur marginal betroffen sein, teilte der börsennotierte Stahl- und Technologiekonzern am Mittwoch auf APA-Anfrage mit. Ob die Importbeschränkung für das Unternehmen überhaupt zum Tragen kommen werde, werde erst nach deren Inkrafttreten zu beurteilen sein.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die voestalpine in der Türkei einen Umsatz von rund 170 Mio. Euro erzielt, das entspricht 1,3 Prozent des Konzernumsatzes, heißt es weiter.

Die Türkei will ihre Wirtschaft wie berichtet mit neuen Stahl-Zöllen stärker schützen. Geplant sind Sonderabgaben in Höhe von 25 Prozent oberhalb von festgelegten Importquoten, hieß es am Montag in Dokumenten der Regierung an die Welthandelsorganisation (WTO).

Weil viele Stahl-Lieferungen durch die von den USA verhängten Zölle sowie die Gegenmaßnahmen der EU und asiatischer Staaten in die Türkei umgeleitet werden, will das Land ab dem 17. Oktober nur noch eine bestimmte Menge an Einfuhren erlauben. Darüber hinaus würden dann die Sonderzölle greifen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Voest-Chef: Weltweit tut uns nur die US-Situation weh
Aktie durch US-Sanktionen und Auto-Thema unter Druck - Eder: Überhitzte Autokonjunktur wechselt auf Normalspur - Edelstahlwerk Kapfenberg wird früher fertig

Weltweit hat der mit 500 Standorten in 50 Ländern vertretene voestalpine-Konzern nur mit der "politischen Situation in den USA" Probleme, nur die tue der Voest "etwas weh" , sagte Generaldirektor Wolfgang Eder am Freitag auf der Gewinn-Messe in Wien.

"Mit dem politischen Risiko wie jetzt haben wir nicht gerechnet - auch die US-Industrie nicht", meinte Eder in Anspielung auf die Handelskonflikte und Strafzölle. Doch "irgendwann wird man draufkommen, dass das auch zum Bumerang werden kann", meinte der Voest-Chef: "Wenn sich die Politik einmischt, ist das nicht gut. Das sieht man jetzt in Amerika."

Durch die US-Sanktionen, aber auch durch das Thema Auto, sei der voestalpine-Aktienkurs in den letzten Monaten unter Druck gekommen. Das hohe Auto-Exposure - fast 35 Prozent des Umsatzes - habe den Nachteil, dass man dann von der Konjunktur dieser Branche abhängig sei. In den letzten Monaten sei es "schon einigermaßen mühsam" gewesen, durch US-Drohungen und auch die Schwellenländer-Themen.

In Europa seien noch das Dieselproblem und die neuen Autoabgas-Testverfahren dazugekommen, die die Verbraucher verunsichert hätten, so Eder: "Die Dinge haben sich etwas eingetrübt." Er rechne damit, dass es eine gewisse Normalisierung der Autonachfrage geben werde, gewissermaßen ein "soft landing" in den nächsten sechs bis neun Monaten von einer Überhitzung in eine Normalkonjunktur.

Bei der Errichtung des neuen Edelstahlwerks im steirischen Kapfenberg, einer 350-Mio.-Euro-Investition, sei die voestalpine etliche Wochen vor dem Zeitplan, sodass die Fertigstellung des "modernsten Edelstahlwerks der Welt" wohl schon im ersten Halbjahr 2021 statt im zweiten Halbjahr 2021 stattfinden könne.

China biete unheimlich viel Potenzial und werde auch für die voestalpine immer bedeutsamer. China sei allerdings am Weg zu einem ganz normalen entwickelten Land, auch mit Überkapazitäten, die man anpassen müsse. "Man kann die Wirtschaft nicht dauernd mit sieben Prozent wachsen lassen." Der Druck der China-Exporte zu uns werde auch deshalb nachlassen. Langfristig werde China vom Massenproduzenten zu einem qualitativen Produzenten werden - "aber wir bleiben ja auch nicht stehen", meinte Eder.

Im ersten Quartal 2018/19 hat die voestalpine den Umsatz um 6,7 Prozent auf 3,47 Mrd. Euro gesteigert. Der Konzern zählt 52.000 Mitarbeiter, vier mal so viel wie beim Börsengang 1995. Der Umsatz betrug damals unter einer Milliarde Euro, 2017 waren es 12,9 Mrd. Am 7. November kommen die Halbjahreszahlen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

>kann mir jemand diesen Aktienverlauf erklären??
>
>
>
>KGV von 8 Buchwert 36,21
>
>
>und verliert seit Wochen mit Abstand am Meisten

schau mal ams heute -25%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>
>schau mal ams heute -25%

FT:

Apple supplier AMS in steepest fall since 2008
Austrian chipmaker Ams suffered its worst day of trading in over a decade on Tuesday as shares plummeted 32 per cent after the Apple supplier’s fourth-quarter guidance fell short of expectations.

Shares fell by almost a third on market open, their biggest intraday drop since January 2008, before paring back losses to 23 per cent in trading in Switzerland that was interrupted by several halts for volatility.

Although AMS said its third quarter sales had jumped 57 per cent to $479.6m compared to the same period last year, its guidance for fourth quarter ebit margin missed estimates, according to analysts at JPMorgan.

“If this is the last cut in estimates, then it could be time to buy post the decline,” they said, according to Bloomberg.

AMS said it expected fourth quarter adjusted operating margin — excluding acquisition-based and share-based compensation costs — to increase to between 16-20 per cent, “taking into account product mix effects as overall demand is skewed to a mix including certain higher maturity products.”

Consensus had been for fourth quarter adjusted operating margin of 27 per cent, in line with the figure from the same quarter last year.

The company’s target is to bolster that figure to 30 per cent in 2020, a goal it reiterated on Monday. For the third quarter, adjusted operating margin was 13 per cent, consistent with the same quarter in 2017. The company’s adjusted operating margin was 16 per cent in the 2017 financial year, 18 per cent in 2016 and 27 per cent in 2015.

Meanwhile, shares in iPhone camera lens maker Largan Precision, major component supplier and assembler Foxconn and manufacturer Pegatron all closed down 5 per cent in Taiwan. Markets in Taiwan closed down 2 per cent amid a broad stock fall in Asia.

AMS was upbeat about its quarterly results, reporting that higher profits in the third quarter had been driven by “the previously expected significant product ramps in its consumer business,” including in its growing “consumer optical sensing” division — which includes 3D facial recognition technology used in products such as Apple’s iPhone X, demand for which the company said was growing.

As such, AMS said it had decided to “de-emphasise current efforts in environmental sensing and focus strongly on very attractive mid- and long-term growth opportunities in optical technologies.”

AMS also said it was in the early stages of its planned secondary listing in Hong Kong, anticipated in the second quarter of 2019.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

hab ich auch

da versteh ich es hab 50 %v verloren war Zockerpapier hat 1,69 Euro Gewinn gemacht und einen Buchwert von ca. 10 Euro

so ist der Verlust Fundamental zu begründen bei der Vöest nicht

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>kann mir jemand diesen Aktienverlauf erklären??
>
>KGV von 8 Buchwert 36,21
>
>und verliert seit Wochen mit Abstand am Meisten

Mein Versuch wäre:
- Stark im Automotive-Business, Autos sind gerade nicht sexy
- wird als Zykliker wahrgenommen, Konjunktursituation trübt sich ein (und die Multiples basieren auf Rekordzahlen)
- zusätzlich politisch belastet durch Trade War (ich denke da passt die Eksalation mit China zeitlich am genauesten zu Deiner Beobachtung, wie gewichtig das für den Unternehmenserfolg wirklich wird weikß aktuell niemand...)

Generell spielt der Markt aktuell ein Unsicherheitsszenario, bei einem Zykliker wie Vöst wäre es sehr überrasched, wenn sich ausgerechnet die entziehen könnte - zumal nach einer Serie von Rekordjahren. Fundamentals rücken aktuell in den Hintergrund.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Generell spielt der Markt aktuell ein Unsicherheitsszenario,
>bei einem Zykliker wie Vöst wäre es sehr überrasched, wenn
>sich ausgerechnet die entziehen könnte - zumal nach einer
>Serie von Rekordjahren. Fundamentals rücken aktuell in den
>Hintergrund.
>

Ob in Anbetracht der heutigen Zahlen vielleicht schon der Rückgang im Ergebnis durchgesickert ist und das der wahre Grund war?

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

Wie heute bekannt wurde, hat es im Werk der voestalpine in Texas Mitte vergangener Woche einen Brand gegeben, seitdem steht die ganze Anlage still. Der Brand selbst brach nach einem Gasgebrechen aus und wurde laut voestalpine nach einer Minute gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden, nach der Ursache wird noch geforscht.

Wie hoch der Schaden ist, lässt sich laut dem Stahlkonzern noch nicht beziffern, morgen oder am Freitag soll das Stahlwerk wieder hochgefahren werden. Die voestalpine beschäftigt in dem südlichen US-Bundesstaat gut 200 Mitarbeiter.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
        

>Scheint ja doch einiges an Einmaleffekten (hoffentlich)
>
>Gekauft @31,14

Ebenfalls gekauft (2. Position) @31,20

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wann geht dieser Eder endlich in Pension???



selbstgefälligen Ausreden
Texas Anlage doppelt so teuer
Hochofenstillstand länger als geplant
keine Mitarbeiter in neu gebauten Werken
Kursverlauf zum Kotzen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Wann geht dieser Eder endlich in Pension???
>
>
>
>selbstgefälligen Ausreden
> Texas Anlage doppelt so teuer
> Hochofenstillstand länger als geplant
> keine Mitarbeiter in neu gebauten Werken
> Kursverlauf zum Kotzen
>
... und diverse Hobby Sparten die zu wenig Ertrag bringen wie zb der Eisenbahnbereich

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>>Scheint ja doch einiges an Einmaleffekten (hoffentlich)
>>
>>Gekauft @31,14
>
>Ebenfalls gekauft (2. Position) @31,20

Solche Gewinnwarnungen belasten die Aktien, selbst in einem postiven Umfeld, einige Wochen.

Viel öfter ist zu beobachten, dass die Aktie eine mittelfristige underperformance hinlegt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>kann mir jemand diesen Aktienverlauf erklären??
>
>
>
>KGV von 8 Buchwert 36,21
>
>
>und verliert seit Wochen mit Abstand am Meisten
>
>

War heute aber sogar besser als der ATX.. ziemliches Blutbad.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EANS-Adhoc: voestalpine AG / voestalpine mit zweitem Quartal unter Markterwartung, Korrektur der Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2018/19


Linz - Mit einem EBITDA in Höhe von EUR 860,1 Mio. und einem EBIT in Höhe von EUR 479,5 Mio. liegen die vorläufigen Geschäftszahlen des voestalpine-Konzerns für das 1. Halbjahr 2018/19 unter den Erwartungen des Marktes. Angesichts dieser aktuellen Entwicklung sowie des aus heutiger Sicht unwahrscheinlichen Eintritts der im letzten Ausblick zu Grunde gelegten Prämissen zur überwiegenden Kompensation der negativen Ergebniseffekte der Hochofen-Großreparatur (im Ausmaß von rd. EUR 150 Mio.) hat der Vorstand der voestalpine AG heute den Ausblick angepasst und geht für das Geschäftsjahr 2018/19 nunmehr von einem EBIT von etwas unter EUR 1 Mrd. aus. Dies ist insbesondere auf folgende Faktoren zurückzuführen:


Negative Effekte und Verwerfungen der internationalen Handelsströme aus den immer zahlreicher eingesetzten protektionistischen handelspolitischen Maßnahmen von inzwischen einer Vielzahl an Ländern;

Verwerfungen im Automobilsektor, welche unter anderem in Europa durch ein neues Abgasemissionstestverfahren (WLTP) per 1. September 2018 ausgelöst wurden, und damit verbundene Unsicherheiten;

Erhöhte Kosten aus dem Hochlauf der Automobilaktivitäten in Nordamerika;

Ungeplante Stillstände der HBI-Anlage in Texas vor allem infolge Hochwassers und eines Gasrohrgebrechens;

Zunehmende logistische Herausforderungen bei Zu- und Ablauffrachten ausgelöst durch Niedrigwasser auf den europäischen Wasserstraßen.


Das verringerte Ergebnis sowie die dargestellten Faktoren wirken sich auch entsprechend auf die Entwicklung des Cash Flow aus.

Die genannten Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.

Ende der Mitteilung euro adhoc

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Jetzt kommt die Antwort auf meine Frage


aber es kommt spät nachdem Herr Eder auf der Gewinnmesse eher zurückhaltend Stellung nahm, fiel die Aktie ab nun setzt die Vöest noch einen drauf und gibt einen ad hoc Meldung heraus. >Die Aktie fällt alleine heute um 2,6 Euro seit einem Jahr um ca. 16 Euro


Die Meldung, dass die Vöest aufgrund von Einmaleffekten unter 1 Mrd EBIT erzielt, bedeutet im Endeffekt nur , dass sie um 1 € pro Aktie weniger verdient


anstelle von 4,4 nur ca. 3,4 €


liege ich mit dieser Annahme richtig?

und der Schluss aus den Aktienverlauf der letzten Jahre ist dass die Vöest kein seriöses Investment ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Jetzt kommt die Antwort auf meine Frage
>
>
>aber es kommt spät nachdem Herr Eder auf der Gewinnmesse eher
>zurückhaltend Stellung nahm, fiel die Aktie ab nun setzt die
>Vöest noch einen drauf und gibt einen ad hoc Meldung heraus.
>>Die Aktie fällt alleine heute um 2,6 Euro seit einem Jahr
>um ca. 16 Euro
>
>
>Die Meldung, dass die Vöest aufgrund von Einmaleffekten unter
>1 Mrd EBIT erzielt, bedeutet im Endeffekt nur , dass sie um 1
>€ pro Aktie weniger verdient
>
>
>anstelle von 4,4 nur ca. 3,4 €
>
>
>liege ich mit dieser Annahme richtig?


Stimmt:

EBIT von 1 Mrd. statt 1,18 Mrd. Euro bei 172 Mio. Aktien

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>Jetzt kommt die Antwort auf meine Frage
>>
>>
>>aber es kommt spät nachdem Herr Eder auf der Gewinnmesse
>eher
>>zurückhaltend Stellung nahm, fiel die Aktie ab nun setzt
>die
>>Vöest noch einen drauf und gibt einen ad hoc Meldung
>heraus.
>>>Die Aktie fällt alleine heute um 2,6 Euro seit einem
>Jahr
>>um ca. 16 Euro
>>
>>
>>Die Meldung, dass die Vöest aufgrund von Einmaleffekten
>unter
>>1 Mrd EBIT erzielt, bedeutet im Endeffekt nur , dass sie
>um 1
>>€ pro Aktie weniger verdient
>>
>>
>>anstelle von 4,4 nur ca. 3,4 €
>>
>>
>>liege ich mit dieser Annahme richtig?
>
>
>Stimmt:
>
>EBIT von 1 Mrd. statt 1,18 Mrd. Euro bei 172 Mio. Aktien

was aber doch auch immer noch ein 20% niedrigeres Ergebnis ist. Die Aktie hat Luft nach unten

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Korrektur der Ergebniserwartung für Gesamtjahr 

Der Stahlkonzern kappte diese Woche seine EBIT-Prognose für 2018/19 um rund EUR 200 Mio. auf nunmehr etwas unter EUR 1 Mrd. Weiters warnte die voestalpine, dass das Halbjahresergebnis unter den Markterwartungen liegen wird. Das vorläufige EBITDA wird sich auf rund EUR 860 Mio. belaufen und das EBIT auf rund EUR 480 Mio. Ein Zusammenspiel mehrerer negativer Faktoren steht hinter dem schwächeren Ergebnistrend, darunter der internationale Handelsstreit, ein Nachfragerückgang in der Automobilindustrie (WLTP), höhere Kosten beim Geschäftsausbau in Nordamerika sowie ein Brand bei einer großen Anlage in Texas.

Ausblick

Unserer Meinung nach werden einige der Trends, die Auslöser der Gewinnwarnung waren, die voestalpine auch in den kommenden Quartalen begleiten. Die Visibilität im europäischen Automobilsektor (WLTP, Dieselstrategie, US Zölle) wird noch länger gering sein und die Preisverhandlungen 2019 beeinflussen. Auch die Nachfrage nach Werkzeugstahl in China schwächelt. Auch von der Kostenseite gibt es Druck durch höhere Rohmaterialpreise und Logistikkosten. Wir denken daher, dass es auch in den kommenden Jahren schwierig sein wird, das letztjährige Rekordergebnis zu wiederholen und bleiben derzeit mit unserer Halten-Empfehlung an der Seitenlinie. 

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Ist ja witzig

Voest Aktie fällt, da die Autoaktien schwächeln

kaum bring China die Meldung, die Steuern auf Autos zu senken steigen die Autoaktien aber die Vöest nicht

schlechte Meldung Vöest fällt doppelt bis dreifach

gute Meldung vöest steiget nur marginal

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Goldman hebt Votum von "Neutral" auf "Kauf"
Kursziel von 49 auf 53 Euro geschraubt

In einer Sektorstudie zum Stahlsektor haben Experten der Goldman Sachs die Aktien des heimischen Stahlgiganten voestalpine neu bewertet: Die Empfehlung des Expertenteams von Eugene King wurde von "Neutral" auf "Kauf" gehoben; das Kursziel lautet nun 53 Euro. Zuvor hatte es bei 49 Euro gelegen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Interessant finde ich folgende Einschätzung im Aktionärsbrief

Die noch zu Beginn des Geschäftsjahres vorherrschende Erwartung, dass die Ergebnisbelastung aus dem Hochofenprojekt durch positive konjunkturelle Effekte (etwa eine weitere zügige Erholung des Öl- und Gassektors sowie des Eisenbahn-Infrastrukturbereiches) und zusätzliche Ergebnisbeiträge aus neuen Werken in der zweiten Jahreshälfte kompensiert werden können, ist vor allem im Lichte einer sich zuletzt abflachenden generellen Wachstumsdynamik nicht mehr aufrecht zu erhalten.


Gerade die Eisenbahnbranche brummt wie verrückt. Vielleicht sollte das mal wer der Voest sagen. Wenn der Rest auch eine solche Märchenstunde ist na dann sollte ich eher verkaufen...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

ja die Voest findet immer wieder ausreden

Weltwirtschaft
Stahlbranche generell
Dieselskandal usw.
USA Zölle
irgend eine Ausrede findet man schon um den katastrophalen Aktienkurs und Gewinnrückgänge recht zu8 fertigen



Es wird Zeit das ein Macher und kein Prediger die VÖEST führt


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Es ist aber auch eine grauenvolle Kommunikation nach außen


Gewinn pro Aktie 2017 4,4 €

publiziert wurde, dass die Aktie trotz Stillstand den Gewinn halten kann. Würde bei einer Gewinnbeeinträchtigung von 150 Mio. heißen, dass ohne Stillstand ein Gewinn von 5,25 € erwirtschaftet worden wäre.



Die völlig negative Berichterstattung ist typisch für die Voest. Hier ist ein Glas immer halb leer.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>ja die Voest findet immer wieder ausreden
>
>Weltwirtschaft
>Stahlbranche generell
>Dieselskandal usw.
>USA Zölle
>irgend eine Ausrede findet man schon um den katastrophalen
>Aktienkurs und Gewinnrückgänge recht zu8 fertigen
>
>
>
>Es wird Zeit das ein Macher und kein Prediger die VÖEST führt
>
>
>

Mir hat ein ehemaliger Politiker mal erzählt die Vöst ist für den Eigentümer nicht zu steuern. Die Manger meinen die Firma gehört Ihnen und sie können tun und lassen was sie wollen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wien (OTS) - Die Aufzeichnung der Pressekonferenz der voestalpine AG steht ab sofort in deutscher und englischer Sprache unter streaming.voestalpine.com/voestalpine/2018-11-07/ zur Verfügung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

voestalpine erlitt zum Halbjahr Gewinneinbruch
Operatives Ergebnis (EBIT) verringerte sich um fast 18 Prozent auf 479,5 Mio. Euro - Gewinn nach Steuern sank um 18,7 Prozent auf 316,2 Mio. Euro - Jahresziel gekappt - GRAFIK

Der internationale Handelskonflikt und ein Nachfragerückgang in der europäischen Automobilindustrie haben deutliche Spuren in der Bilanz des Stahlkonzerns voestalpine hinterlassen: Der Gewinn nach Steuern (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen) brach im ersten Geschäftshalbjahr 2018/19 um knapp 19 Prozent auf 316,2 Mio. Euro ein, wie das Unternehmen heute mitteilte.
Der börsennotierte Technologiekonzern hatte die Anleger bereits vor etwa zwei Wochen mit einer Gewinnwarnung für das gesamte Geschäftsjahr 2018/19 (per Ende März 2019) verschreckt, die Jahresziele wurden "angepasst" und dabei gekappt: Aus aktueller Sicht sei ein operatives Ergebnis (EBITDA) von "knapp 1,8 Mrd. Euro" bzw. ein Betriebsergebnis (EBIT) von "etwas unter 1 Mrd. Euro" zu erwarten, hieß es auch heute, Mittwoch.

Zuvor hatte man mit Ergebnissen auf Vorjahresniveau gerechnet, also mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 1,95 Mrd. Euro und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,18 Mrd. Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 hatte die voestalpine das EBIT um 43 Prozent gesteigert und damit erstmals die Milliardenmarke überschritten, das EBITDA war um fast 27 Prozent ebenfalls auf Rekordniveau gewachsen.

Damit ist es nun vorbei. In der Realwirtschaft seien die Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik von inzwischen einer Vielzahl an Staaten und auch "erhebliche Verwerfungen in der europäischen Automobilindustrie, ausgelöst vor allem durch ein neues Abgasemissions-Testverfahren (WLTP), spürbar". Das hätte "zuletzt erhebliche Auswirkungen auf alle Divisionen des Konzerns" gehabt. Die voestalpine beliefert unter anderem alle namhaften deutschen Autohersteller mit Hightech-Komponenten. Die "Verringerung der wirtschaftlichen Dynamik in China" infolge des internationalen Handelsstreits hingegen sei mit "überschaubaren Konsequenzen" für die voestalpine verbunden.

Vor Zinsen, Steuern und Abschreibung erzielte das Unternehmen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/19 einen Gewinn (EBITDA) von 860,1 Mio. Euro, das waren um 11,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (968,9 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge sank von 15,4 auf 12,9 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 17,9 Prozent auf 479,5 Mio. Euro, die EBIT-Marge verschlechtert sich von 9,3 auf 7,2 Prozent. Der Gewinn je Aktie verringerte sich um 19,1 Prozent von 2,09 auf 1,69 Euro. Gestiegen ist hingegen der Umsatz - um 5,9 Prozent von 6,30 Mrd. auf 6,67 Mrd. Euro.

Den Konzern belasten heuer auch die routinemäßige Erneuerung eines Hochofens in Linz, die über den Sommer erfolgte und mit "deutlich verringerten Produktions- und Versandmengen" einherging, sowie ein zweiwöchiger Betriebsstillstand wegen eines Brandes in der HBI-Werk ("Hot Briquetted Iron"-Anlage) in Texas infolge von Hochwasser. Dort stellt die voestalpine für ihre Stahlwerke aus Eisenerzpellets sogenannten Eisenschwamm her, ein Vormaterial zur Rohstahlerzeugung.

Vor wenigen Monaten war das Management noch davon ausgegangen, dass die finanzielle Belastung infolge der Neuzustellung des Hochofens in Linz durch positive konjunkturelle Effekte und zusätzliche Ergebnisbeiträge aus neuen Werken wettgemacht werden könnte. Der etwa alle 14 Jahre erforderliche Austausch eines Hochofens ging mit Investitionen von rund 190 Mio. Euro und einer Gewinnbelastung von 150 Mio. Euro einher. Das generelle Wirtschaftswachstum habe sich aber zuletzt "abgeflacht". Auch der Geschäftsausbau in Nordamerika war mit höheren Kosten verbunden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Ertragskraft im 2. Quartal erheblich belastet 

Die voestalpine hatte Anleger bereits vor ungefähr zwei Wochen mit einer Gewinnwarnung für das Gesamtjahr auf rauere Zeiten eingestellt, bedingt durch das Zusammenspiel mehrerer negativer Faktoren wie Handelsstreit, schwächerer Automobilsektor, höhere Kosten in Nordamerika und einem Brand in Texas. Dank höherer Verkaufspreise konnte trotz rückläufiger Volumina im 2. Quartal noch ein Umsatzplus von 5,2% auf EUR 3,2 Mrd. erzielt werden. Das EBIT hingegen schrumpfte um fast 40% auf EUR 156 Mio. aufgrund höherer Kosten, vor allem in den USA. Der Quartalsüberschuss kam bei nur EUR 84 Mio. zu liegen, deutlich unter unseren und den Konsensusschätzungen.

Der Ergebnisausblick eines Konzern-EBIT von etwas unter EUR 1 Mrd. wurde um die Kennziffer EBITDA von knapp EUR 1,8 Mrd. ergänzt.

Ausblick

Wie in unserem letzten Kommentar zur Gewinnwarnung erwähnt, werden einige der Trends, die Auslöser der Gewinnwarnung waren, die voestalpine auch in den kommenden Quartalen begleiten. Die Visibilität im europäischen Automobilsektor (WLTP, Dieselstrategie, US Zölle) wird noch länger gering sein und die Preisverhandlungen 2019 beeinflussen. Auch die Nachfrage nach Werkzeugstahl in China schwächelt. Auch von der Kostenseite gibt es Druck durch höhere Rohmaterialpreise und Logisitikkosten. Trotz des aktuell niedrigen Kursniveaus, schätzen wir, dass das Sentiment gegenüber dem Stahlsektor und somit der voestalpine-Aktie noch länger negativ und volatil bleiben wird. 

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Diese Einschätzungen sind ja recht gut, aber jeder pickt sich die negativen Elemente heraus und vergisst die Zahlen.


Die Voest macht trotz Stillstand des Hochofens ca. 3,4 € Gewinn und der Buchwert der Aktie beträgt derzeit 36,21 €.

Bei einem Aktienpreis von 31,13 gibt es keine Aktie in dem Segment die nur annähernd günstig bewertet ist.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

ein bisserl:


EANS-DD: voestalpine AG / Mitteilung über Eigengeschäfte von Führungskräften gemäß Artikel 19 MAR
DIRECTORS' DEALINGS-MITTEILUNG GEMÄSS ARTIKEL 19 MAR ÜBERMITTELT DURCH EURO ADHOC MIT DEM ZIEL EINER EUROPAWEITEN VERBREITUNG. FÜR DEN INHALT IST DER EMITTENT VERANTWORTLICH.

Personenbezogene Daten:

Mitteilungspflichtige Person:

Name: Robert Ottel (Natürliche Person)

--------------------------------------------------------------------------------

Grund der Mitteilungspflicht:

Grund: Meldepflichtige Person ist Person mit Führungsaufgaben Funktion: Vorstand

--------------------------------------------------------------------------------

Angaben zum Emittenten:

Name: voestalpine AG
LEI: 5299 00ZA XBMQ DIWP NB72

--------------------------------------------------------------------------------

Angaben zum Geschäft:

ISIN: AT0000937503
Beschreibung des Finanzinstruments: Aktie
Geschäftsart: Kauf
Datum: 09.11.2018; UTC+01:00
Handelsplatz: Wiener Börse AG, XWBO
Währung: Euro

Preis Volumen
31,5 1.000

Gesamtvolumen: 1.000
Gesamtpreis: 31.500
Durchschnittspreis: 31,5

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

>ein bisserl:
>
>Name: Robert Ottel (Natürliche Person)
>
>------------
>Preis Volumen
>31,5 1.000
>
>Gesamtvolumen: 1.000
>Gesamtpreis: 31.500
>Durchschnittspreis: 31,5

Das ist ja nicht mal der Rede wert...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

RCB erhöht Empfehlung auf "buy", senkt Kursziel auf 38
Analysten: Aktie hat nach Korrektur attraktives Bewertungsniveau erreicht

Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihre Empfehlung für die Aktie der voestalpine von "hold" auf "buy" erhöht. Das Kursziel für die Titel des Stahlkonzerns wurde gleichzeitig von 49,5 auf 38,0 Euro gesenkt.
Die Analysten haben ihre Prognoseannahmen nach der Gewinnwarnung der voestalpine angepasst. Die Schätzungen für das operative Ergebnis wurden entsprechend bis zum Geschäftsjahr 2020/21 zurück genommen.

Nach der jüngsten Kurskorrektur hat die voestalpine-Aktie nun aber ein attraktives Bewertungsniveau und damit eine günstige Einstiegsgelegenheit erreicht, schreibt der RCB-Analyst Markus Remis in seiner Analyse. So weise die Aktie mittlerweile eine Dividendenrendite von über vier Prozent auf.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Arbeitnehmervertreter hatten fünf Prozent mehr Lohn gefordert, im Durchschnitt steigen die Löhne nun um 3,46 Prozent. Die Lohn-/Gehaltssteigerung ist gestaffelt zwischen 3,0 bei den höchsten Einkommen und 4,3 Prozent bei den Mindestlöhnen. Das neue Mindestgrundgehalt liegt nun bei 1.928 Euro. Die Lehrlingsentschädigungen steigen im Schnitt um zehn Prozent. Nicht kommen wird die von den Gewerkschaften geforderte sechste Urlaubswoche.

https://orf.at/m/stories/3101210/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

So beim schnellen Hinsehen scheint mir das ein Erfolg für die Arbeitgeber?


>Die Arbeitnehmervertreter hatten fünf Prozent mehr Lohn
>gefordert, im Durchschnitt steigen die Löhne nun um 3,46
>Prozent. Die Lohn-/Gehaltssteigerung ist gestaffelt zwischen
>3,0 bei den höchsten Einkommen und 4,3 Prozent bei den
>Mindestlöhnen. Das neue Mindestgrundgehalt liegt nun bei 1.928
>Euro. Die Lehrlingsentschädigungen steigen im Schnitt um zehn
>Prozent. Nicht kommen wird die von den Gewerkschaften
>geforderte sechste Urlaubswoche.
>
>https://orf.at/m/stories/3101210/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>So beim schnellen Hinsehen scheint mir das ein Erfolg für die
>Arbeitgeber?


Sieht die voestalpine-Aktie auch so mit +3%...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erste Group hebt Votum von "hold" auf "accumulate"
Kursziel von 50,0 auf 36,0 Euro reduziert - Schwache Automobilbranche im Fokus

Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihre Anlageempfehlung für die Aktien des österreichischen Technologie- und Stahlkonzerns voestalpine von "hold" auf "accumulate" hochgestuft. Das Kursziel für die Titel des heimischen Konzerns schraubte die Erste-Expertin Vera Sutedja jedoch von 50,0 auf 36,0 Euro hinunter.
In ihrer jüngsten Analyse hebt Sutedja die Automobilbranche hervor, in welcher die voestalpine rund 34 Prozent ihres Umsatzes erzielt. Die darin schwächelnde Nachfrage werde sich negativ auf die Gewinne des Stahlkonzerns auswirken, schrieb die Analystin. Zurückzuführen sei diese Entwicklung unter anderem auf behördliche Maßnahmen zur Einschränkung des Dieselautoverkehrs und die protektionistische Haltung der Vereinigten Staaten, deren Zölle auf importierte Autos im ersten Halbjahr 2019 entschieden werden solle.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Erste-Experten 3,51 Euro für 2018/19, sowie 3,82 bzw. 3,90 Euro für die beiden Folgejahre. Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich auf konstant je 1,10 Euro für die Geschäftsjahre 2018/19, 2019/20 und 2020/21.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Es reicht schön langsam

mit den Insider trades machsen sich die Vöest Vorstände lächerlich


Ein Vertrauensbeweis sieht anders aus.

Es wird Zeit, dass die Vorstände ein Signal setzten und ein Aktienrückkaufprogramm starten und damit die Stakeholder stärken.
Der Vergleich zu Thyssen verdeutlicht die Underperformance. Herr Eder nimmt jede negative Meldung der Mitbewerber zum Anlass Stellung zu nehmen. Die Diskrepanz zwischen den Zahlen Thyssen und Vöest erklärt er nicht.

Thyssen

Buchwert ca.3,17 Mrd € (4,51 €)
Marktwert ca. 9,8 Mrd (16€)
Gewinn 0,01 €/Aktie

Ergebnis Mindestens 2 Jahre lang noch beeinträchtigt von Umstrukturierungsmaßnahmen


Vöest


Buchwert ca. 6,4 Mrd € (36,21€)
Marktwert ca. 5,2 Mrd € (29,2 €)
Gewinn ca. 3,4 €/Aktie

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Trotz des starken Kursrutsches und der auch auf Basis unserer gekürzten Schätzungen attraktiven Bewertung (KGV von rund 8x, EV/EBITDA von rund 5.0x für jeweils 2019/20), denken wir, dass sich die Kursentwicklung der voestalpine-Aktie nicht von der derzeit volatilen und negativen Börsenstimmung im Stahlsektor abkoppeln wird. Sollten sich die Risiken in Bezug auf den Automobilsektor, schwächere Nachfrage aus China und den Handelskrieg nicht so negativ auswirken wie angenommen, sollte dies dem Stahlsektor und damit der voest-Aktie deutlichen Auftrieb geben.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine in der Steiermark 1 - Mitnaschen am Luftfahrt-Kuchen
Neue Schmiedelinien in Kapfenberg - Bau des neuen Edelstahlwerks im Zeit- und Kostenplan

Die voestalpine will in der steirischen Mur-Mürz-Furche ein "Digital Metal Valley" aufbauen. Neben dem heuer im April gestarteten Bau eines neuen Edelstahlwerks setze der Konzern verstärkt auf Metallpulver für den 3D-Druck sowie eine Lehrwerkstatt mit Fokus Digitalisierung, schilderte Vorstand Franz Rotter Donnerstagabend beim "Industriegespräch" im Presseclub Steiermark in Graz.
Die Bauarbeiten für das Edelstahlwerk - erstmals seit den 1970er-Jahren wird in Europa ein völlig neues Stahlwerk gebaut - liegen sowohl im Kosten- als auch im Zeitplan: "60 Prozent des Auftragsvolumens sind vergeben", so Rotter. Zufahrtsstraßen und der Montageplatz sind fertig, die Vorbereitung des Baufeldes steht kurz vor dem Abschluss. Noch 2018 wird mit dem Tiefbau und den Fundamenten für die Halle begonnen. Insgesamt fließen rund 350 Mio. Euro bis zur Inbetriebnahme 2021 in das Werk, das in puncto Digitalisierung neue Maßstäbe in der Branche setzen soll.

Doch das neue Stahlwerk ist nicht die einzige Neuerung, mit der die voestalpine in der Steiermark voranschreitet: Im Oktober wurde eine neue Schmiedelinie - 40 Mio. Euro Investment - bei Böhler Edelstahl in Kapfenberg in Betrieb genommen. Sie kann mit einer Presskraft von 4.400 Tonnen Teile für höchstbelastbare Flugzeugkomponenten und auch rotierende Teile für Turbinen fertigen. Jährlich sollen rund 20.000 Tonnen Material verarbeitet werden. Bei der Schwestergesellschaft Böhler Aerospace wird ebenfalls in eine neue Schmiedelinie investiert, die 2019 in Betrieb gehen soll.

Hintergrund des Schwerpunktes im Bereich Luftfahrt sind die Wachstumsraten: Rund 40.000 neue Flugzeuge sollen in den kommenden 20 Jahren gebaut werden. An diesem Kuchen will die voestalpine mitnaschen: Ziel sei es, den Umsatz in diesem Bereich in den kommenden fünf bis sechs Jahren von 300 auf 500 Mio. Euro zu steigern. Schon bisher habe man sich seine Stellung am Markt erobert: "Das war schwierig, man braucht in der Luftfahrt einen langen Atem, um sich zu positionieren", erklärte Rotter.

Derzeit wird rund ein Drittel des Gesamtumsatzes der voestalpine in der Steiermark erwirtschaftet und zwar mit etwa einem Fünftel der Belegschaft - rund 9.700 Mitarbeiter beschäftigt der Konzern in der Grünen Mark, davon 338 Lehrlinge. Die Exportquote beträgt 86 Prozent. Die voestalpine hat in der Steiermark neun Standorte mit 13 Produktionen. Das operative Ergebnis des Konzerns ging zuletzt um 11,2 Prozent zurück. Rotter sieht darin erste negative Effekte aus dem globalen Handelsstreit, aus dem sich Unsicherheiten ergeben würden: "Bisher gab es gewisse Regeln, aber wir wechseln in ein neues Zeitalter, das nicht mehr regelbasiert ist." Hinzu kommen die Schwierigkeiten der Autoindustrie im Zusammenhang mit den Abgastests und ein verlangsamtes Wachstum in China.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

voestalpine in der Steiermark 2 - 3D-Druck und "denkende" Oberflächen
Investitionen in Metallpulver-Produktion und chemisches Labor - Beschichtungen und Sensoren: "Wollen dem Stück Stahl Intelligenz geben"

Vor zwei Jahren hat die voestalpine eine Pilotanlage in Kapfenberg zur Herstellung von extrafeinem Metallpulver gestartet, das als Vormaterial für den 3D-Druck dient. Nun folgt die Inbetriebnahme eines Großaggregates. Ab 2019 solle auch Titanpulver hergestellt werden, blickte Vorstand Franz Rotter Donnerstagabend in Graz in die Zukunft.
Gemeinsam mit dem Industrie-Nachbarn Pankl ging der Konzern eine Kooperation in Kapfenberg ein: Während die voestalpine das Metallpulver herstelle und die Werkstofftechnologie liefere, habe Pankl die 3D-Drucker angeschafft und fertige aus dem Pulver fertige Metallteile, beschrieb Rotter die Zusammenarbeit. Beliefert werden aber auch die eigenen 3D-Druckzentren in Düsseldorf, Taiwan, Toronto und Singapur.

Um die Werkstoffproduktion und -verarbeitung optimieren zu können, wurde im vergangenen Sommer ein neues chemisches Labor in Kapfenberg eröffnet: Rund 40 Labortechniker sollen jährlich rund 200.000 Materialproben analysieren. Die Logistik am Gelände wird klassisch gemanagt: Per Rohrpost mit rund 140 km/h werden die Proben in drei Sekunden vom Stahlwerk ins Labor geschafft. Die Analyseergebnisse liegen etwa sechs Minuten später vor.

Rotter zufolge steht die Branche vor der vierten industriellen Revolution. Damit die voestalpine mithalten kann, wurde ein eigenes Kompetenzzentrum für Digitalisierung in Kapfenberg eingerichtet. Es soll junge Digital-Fachkräfte anlocken - gesucht wird am internationalen Markt. Bisher seien zum Beispiel auch schon Experten aus Indien nach Österreich geholt worden. Der Fokus des Zentrums liege auf Automatisierung, Robotik, Sensorik und Datenanalytik. Die Spezialisten forschen in einer 350 Quadratmeter großen Entwicklungs- und Trainingsumgebung an Industrierobotern, Datenbrillen und mit "Digital White Boards". Hinzu kommt eine Lehrwerkstatt mit digitalen Schwerpunkten sowie 3D-Drucker und Schulungsrobotern. Die rund 270 Lehrlinge in der Werkstatt werden in zwölf Berufen geschult - etwa 25 Prozent sind junge Frauen.

Im Mittelpunkt der Forschung stehen auch Kooperationen mit Hochschulen: Mit der FH Technikum Wien wird eine digitale Lernfabrik geführt, an der FH Joanneum in Kapfenberg wurde ein "Smart Production Lab" eingerichtet. Hinzu kommen eine Stiftungsprofessur für "Additive Manufacturing" sowie ein Christian-Doppler-Labor für Beschichtungstechnologien an der Montanuniversität Leoben. An der TU Graz wurde eine Stiftungsprofessur für Luftfahrt finanziert. Bei den Beschichtungen zeige sich der Trend in Richtung "Oberflächen, die denken können", sagte Rotter. Sie enthalten Sensoren, die erkennen, ob die Oberfläche beispielsweise bereits zu erodieren beginnt. "Heute werden Teile noch zu oft zu früh ausgetauscht", meinte der Vorstand. Neue Technologien sollen das Ressourcen-Management verbessern.

Rotter erklärte weiter: "Wir wollen dem Stück Stahl Intelligenz geben, das ist die Zukunft." Künftig sollen zum Beispiel Sägeblätter oder -bänder mit eingebauten Sensoren selbst erkennen, mit welcher Geschwindigkeit und mit wieviel Vorschub ein Material geschnitten werden darf. Zudem soll es sich dann von selbst richtig einstellen, so die Vision des Leiters der High Performance Metals Division der voestalpine.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Insider-Transaktion: Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien 

Datum: 2018-11-28
Name: Robert Ottel
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 1.000 Stück
Preis: 28.65
Gegenwert: 28.650,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Ich habe mir gestern auch eine Spekulation auf das Halten der aktuellen Unterstützungszone erlaubt, allerdings nicht ganz das vorständliche Volumen - die Situation ist mir nicht deutlich genug, und es gibt gute Argumente für beide Richtungen (wobei aus meiner Sicht aktuell die härteren, also fundamentalen (Marktposition, Ertragssituation, Bewertung), für UP sprechen, während die soften, also Psychologie, Erwartungen und kurzfristiger Trend, die Gegenposition einnehmen. An der Börse allerdings wird soft oft harte Realität, speziell im kurzen Zeitfenster).

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Ich habe mir gestern auch eine Spekulation auf das Halten der
>aktuellen Unterstützungszone erlaubt,

...und das Erlebnis des heutigen Börsetags zeigt, dass das wohl noch keine Brülleridee war. Nach dem Hype in USA gestern die Müde Reaktion heute, speziell auch bei VOEST hat mich unangenehm überrascht. Noch nix passiert, aber 'lil Mr. Austrian Market ist very shaky...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Also rund 1000 Aktien pro Mitarbeiter

Hans-Karl Schaller als Betriebsratschef bestätigt
Funktion heute um weitere fünf Jahre verlängert - Auch Ausbau der Mitarbeiterbeteiligung auf der Agenda

Hans-Karl Schaller ist als Konzernbetriebsratsvorsitzender des börsennotierten Stahlkonzerns voestalpine bestätigt worden. Seine Funktionsperiode sei am Donnerstag um weitere fünf Jahre verlängert worden, teilte das Konzernbetriebsratsbüro mit.

Zudem sei auf der heutigen Konferenz im Beisein von Konzernchef Wolfgang Eder ein weiterer Ausbau der voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung auf der Tagesordnung gestanden.

Mit laut Firmenhomepage aktuell 14 Prozent der Stimmrechte sind Mitarbeiter der voestalpine der zweitgrößte Aktionär des Konzerns - hinter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die rund 15 Prozent hält. Drittgrößter Einzelaktionär ist die Oberbank mit einer Beteiligung zwischen 5 und 10 Prozent.

Seit dem Jahr 2000 gehören Arbeitnehmern (und ehemals Beschäftigten) des Konzerns eigene Aktien an dem Unternehmen - in Summe sind rund 25.700 Mitarbeiter beteiligt, aktuell gehören ihnen 25 Millionen Aktien.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

EANS-News: voestalpine AG / voestalpine beschließt zum Ausbau des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms Erhöhung des Grundkapitals um 1,25%

Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates hat der Vorstand der voestalpine AG am 3. Dezember 2018 beschlossen, von seiner Ermächtigung zur Erhöhung des Grundkapitals gemäß § 4 Abs. 2b der Satzung Gebrauch zu machen und das Grundkapital der voestalpine AG durch Ausgabe von 2.200.000 neuer, auf Inhaber lautende Stammaktien (Stückaktien) und somit um rund 1,25 % zu erhöhen. Der Ausgabebetrag pro Stückaktie wurde mit EUR 29,24 festgelegt. Der Ausgabebetrag entspricht dem Durchschnitt der Börsenschlusskurse der voestalpine-Aktie in den letzten 5 Handelstagen vor Beschlussfassung durch den Vorstand am 3. Dezember 2018.

Die neu geschaffenen Aktien dienen dem Ausbau und der Absicherung des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms des voestalpine-Konzerns. Zur Übernahme der Aktien wurde daher unter Ausschluss des Bezugsrechtes sämtlicher anderer Aktionäre nur die voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung zugelassen, welche die Aktien für die am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm der voestalpine teilnehmenden Mitarbeiter hält. Diese Mitteilung stellt somit weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der voestalpine AG dar.
Mit Durchführung der Kapitalerhöhung beträgt das Grundkapital der Gesellschaft EUR 324.391.840,99 und ist in 178.549.163 Aktien zerlegt. Der Anteil der voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung steigt von bisher rund 12,52% auf 13,58% (zuzüglich rund 1,27% Privataktien). Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist bis Ende März 2019 geplant.
Nachfolgend finden sie den vollständigen Bericht des Vorstandes der voestalpine AG zum Bezugsrechtsausschluss.
Diesen Bericht sowie weitere Details zur Veröffentlichung finden sich zudem auf der Website http://www.voestalpine.com <http://www.voestalpine.com/> unter Investoren bzw. steht Ihnen die Investor Relations-Abteilung der voestalpine AG unter +43/50304/15-9949 für Fragen zur Verfügung.

Bericht des Vorstands
der voestalpine AG
(FN 66209 t)
gemäß § 171 Abs 1 iVm § 153 Abs 4 AktG
1. Allgemeines

In der am 2. Juli 2014 abgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung der voestalpine AG wurde der Vorstand gemäß § 169 AktG ermächtigt, bis 30. Juni 2019 das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EUR 31.330.923,02, allenfalls in mehreren Tranchen, durch Ausgabe von bis zu 17.244.916 auf den Inhaber lautende Stück Stammaktien (Stückaktien) gegen Sacheinlagen und/oder Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zur Ausgabe an Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft oder eines mit der Gesellschaft verbundenen Unternehmens im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms zu erhöhen. Die jeweilige Ausübung, der Ausgabekurs und die Ausgabebedingungen sowie ein etwaiger Ausschluss des Bezugsrechtes sind vom Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzulegen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Änderungen der Satzung, die sich durch die Ausgabe von Aktien aus dem genehmigten Kapital ergeben, zu beschließen (siehe § 4 Abs 2b der Satzung der voestalpine AG in der Fassung vom 23.März 2017).
Von dieser Ermächtigung hat der Vorstand der voestalpine AG bisher zweimal Gebrauch gemacht. Erstmals mit Beschluss vom 9. März 2015 dahingehend, dass das Grundkapital der Gesellschaft um EUR 4.542.052,14 auf EUR 317.851.287,79 durch Ausgabe von 2.500.000 neuer auf Inhaber lautende Stammaktien erhöht wurde. Mit Beschluss des Vorstandes vom 6. März 2017 wurde von dieser Ermächtigung erneut Gebrauch gemacht und das Grundkapital der Gesellschaft um EUR 2.543.549,20 auf EUR 320.394.836,99 durch Ausgabe von 1.400.000 neuer auf Inhaber lautende Stammaktien erhöht.

2. Beschluss des Vorstands

In Entsprechung der unter Punkt 1 angeführten Ermächtigung hat der Vorstand der voestalpine AG, vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates, am 3. Dezember 2018 beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft im Betrag von derzeit EUR 320.394.836,99 um EUR 3.997.004,00 auf EUR 324.391.840,99 durch Ausgabe von 2.200.000 Stück neuer auf Inhaber lautende Stammaktien (Stückaktien) mit einer Gewinnberechtigung ab 1. April 2018 zu erhöhen ("Kapitalerhöhung"). Dies entspricht einer Erhöhung des Grundkapitals um (gerundet) 1,25%. Der Ausgabebetrag pro Stückaktie wurde mit EUR 29,24 festgelegt und ist zur Gänze in bar zu leisten. Der Ausgabebetrag entspricht dem Durchschnitt der Börseschlusskurse der Aktie der voestalpine AG der letzten 5 Handelstage vor Beschlussfassung durch den Vorstand am 3. Dezember 2018.
Zur Übernahme der Aktien aus der Kapitalerhöhung wurde ausschließlich der Aktionär voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung mit der Verpflichtung zugelassen, diese Aktien treuhändig entsprechend den Bestimmungen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms der voestalpine für die am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm der voestalpine teilnehmenden Arbeitnehmer und leitenden Angestellten der voestalpine AG oder einer mit ihr verbundenen Gesellschaft zu halten. Das Bezugsrecht sämtlicher anderer Aktionäre wurde ausgeschlossen.

3. Zum Ausschluss des Bezugsrechtes

Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Ohne ihren Einsatz ist ein wirtschaftlicher Erfolg nicht möglich. Dementsprechend hat die voestalpine bereits im Jahr 2000 ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm eingeführt und dieses seither kontinuierlich ausgebaut. Aktuell hält die voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung rund 12,52 % des Grundkapitals der voestalpine AG. Die Stiftung übt darüber hinaus die Stimmrechte von rund 1,28% Privataktien von ehemaligen und aktuellen Konzernmitarbeitern aus. Mit der Mitarbeiterbeteiligung der voestalpine wird einerseits ein stabiler Aktionär der voestalpine AG ermöglicht. Andererseits wird die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen sowie die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen erhöht und die Mitarbeiter profitieren als Aktionäre vom Erfolg des Unternehmens.
Die Mitarbeiterbeteiligung der voestalpine basiert im Wesentlichen auf einer Verwendung von Teilen der kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltserhöhungen von Mitarbeitern zur Zuteilung in Aktien der voestalpine AG, wobei in einem ersten Schritt Aktien von der voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung erworben und auf einem Eigenkonto gehalten werden. In einem zweiten Schritt werden die Aktien an Mitarbeiter jährlich unter Berücksichtigung und Ausnutzung steuerlicher Vorteile zugeteilt. Die an Mitarbeiter zugeteilten Aktien werden von der voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung für die Mitarbeiter auf eigens für die Mitarbeiter eingerichteten Treuhandkonten gehalten. Das Stimmrecht für sämtliche von der voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung gehaltenen Aktien (Eigenkonto, Treuhandkonten) wird von der voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung ausgeübt, die Dividenden aus den an Mitarbeitern bereits zugeteilten Aktien stehen den Mitarbeitern zu. Scheidet ein Mitarbeiter, welcher am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilgenommen hat, aus dem voestalpine Konzern aus welchem Grund auch immer (z.B. Pensionierung) aus, erhält dieser Mitarbeiter jene Aktien zur freien Verfügung, die die voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung treuhändig für sie/ihn gehalten hat. Das Beteiligungsausmaß der Mitarbeiterbeteiligung an der voestalpine AG ist daher nicht konstant, sondern verringert sich in Folge einer in jedem Unternehmen bestehenden Mitarbeiterfluktuation.
Die Kapitalerhöhung im Ausmaß von (gerundet) 1,25% dient der Absicherung der grundsätzlich vom Vorstand und auch der Belegschaft angestrebten Beteiligung von zumindest 10% der Mitarbeiterbeteiligung am Grundkapital der voestalpine AG. Zudem wird mit der Kapitalerhöhung die Mitarbeiterbeteiligung (anfänglich) auf 13,58% (zuzüglich rund 1,27% Privataktien) des Grundkapitals der voestalpine AG erhöht. Dieses Beteiligungsausmaß wird sich künftig entsprechend der Mitarbeiterfluktuation im voestalpine Konzern reduzieren, sofern die voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms nicht weitere Aktien der voestalpine AG erwirbt.
Gemäß § 153 Abs. 5 AktG stellt die vorrangige Ausgabe von Aktien der Gesellschaft an Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens einen ausreichenden Grund für den Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre dar. Der Ausschluss ist darüber hinaus sachlich gerechtfertigt, da (i)das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm und deren Absicherung aus den oben angeführten Gründen im Interesse der voestalpine AG ist,

(ii)der Bezugsrechtsausschluss im Rahmen der Kapitalerhöhung geeignet ist, das Ziel der Absicherung des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms der voestalpine zu erreichen und keine Alternative besteht, durch die das genannte Ziel auch ohne Bezugsrechtsausschluss in vergleichbarer effizienter Weise erreicht werden kann sowie

(iii) der Ausschluss des Bezugsrechtes verhältnismäßig ist. Durch den relativ geringen Umfang der Kapitalerhöhung wird nach Kenntnis des Vorstands kaum oder nur geringfügig in Minderheitspositionen der Aktionäre eingegriffen und es entstehen auch keine neuen Mehrheitspositionen. Ein vermögensrechtlicher Nachteil entsteht den Aktionären nicht, da der Ausgabebetrag pro Aktie der Durchschnitt der Börseschlusskurse der Aktie der voestalpine AG der letzten 5 Handelstage vor Beschlussfassung durch den Vorstand am 3. Dezember 2018 ist. Mit diesem Durchschnittskurs wird sichergestellt, dass der Ausgabebetrag pro Aktie der Bewertung des Unternehmens an der Börse entspricht. Eine reale Gefahr der Verwässerung der Mitgliedschaftsrechte von Aktionären besteht ebenfalls nicht, da die Aktien der Gesellschaft höchst liquide sind und Aktionäre jederzeit am Kapitalmarkt Aktien der Gesellschaft in einem solchen Ausmaß erwerben können, die ihre Verwässerung des Stimmrechtsanteils ausgleicht.

Insgesamt ist somit der Ausschluss des Bezugsrechtes sachlich gerechtfertigt.

Linz, im Dezember 2018
Der Vorstand
ENDE DER MITTEILUNG EURO ADHOC

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Jetzt ist mir klar warum Investoren die Aktie scheuen


Es ist ein Selbstbedienungsladen für die Mitarbeiter
Mitarbeiterbeteiligung ist ein löbliches Unterfangen sollte aber erwirtschaftet werden und nicht fiktiv sein. Wenn der Vorstand Aktien verteilen will soll er diese am Markt kaufen und nicht einfach ausgeben und die Aktionäre schwächen!!!!

es wird der Gewinn weniger pro Aktie usw.!!

Es werden Aktien ausgegeben unter Buchwert eien Frechheit!!!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wann meldet sich der Herr Eder und gibt bekannt, was er gegen den massiven Kursverfall unternehmen will.

Er gibt zu allem was nur annähernd mit der Vöest zu tun hat seinen Senf auch wenn es nur um einem Sektor (billigstahl) handelt.

Aber das die Vöest Spielball der Spekulanten ist, nimmt er hin.

Ein starkes Management würde sich das nicht gefallen lassen und würde für seine Aktionäre da sein.


Aber für ihn sind die Raika und die Mitarbeiterbeteilung wichtig, das sich dann keine internationalen Investoren als Stakeholder finden ist nicht verwunderlich


Es war ja schon traurig, dass die Vöest nicht einmal den Aktienpreis vor 2008 erreichte aber dann auch noch die Halbierung vom Höchststand 2018 ohne Kommentar geschweige denn Gegenwehr ist eine Frechheit


  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Wann meldet sich der Herr Eder und gibt bekannt, was er gegen
>den massiven Kursverfall unternehmen will.
>
>Er gibt zu allem was nur annähernd mit der Vöest zu tun hat
>seinen Senf auch wenn es nur um einem Sektor (billigstahl)
>handelt.
>
>Aber das die Vöest Spielball der Spekulanten ist, nimmt er
>hin.
>
>Ein starkes Management würde sich das nicht gefallen lassen
>und würde für seine Aktionäre da sein.
>>
>Aber für ihn sind die Raika und die Mitarbeiterbeteilung
>wichtig, das sich dann keine internationalen Investoren als
>Stakeholder finden ist nicht verwunderlich>
>
>Es war ja schon traurig, dass die Vöest nicht einmal den
>Aktienpreis vor 2008 erreichte aber dann auch noch die
>Halbierung vom Höchststand 2018 ohne Kommentar geschweige denn
>Gegenwehr ist eine Frechheit
>

Ganz ernsthaft, was erwartest Du? Ein Vorstand, der pausenlos seinen Aktienkurs kommentiert wäre meiner Meinung nach eine Witzfigur. Kurse werden an der Börse gemacht, nicht im Unternehmen - der Vorstand hat dafür zu sorgen, dass das Geschäft rennt, die Mitarbeiter bei Laune sind und die Kunden mit Qualität zeitgerecht bedient werden, sowie Expansion oder Verlagerung des geschäftsfeldes stattfindet woe sie sich anbieten oder nötig sind denn das sorgt nachhaltig für Erfolg. Kommentare zur Politischen Situation sind da durchaus ein Mittel der Wahl, zumal bei relevanten Arbeitgebern wie die VOEST einer ist.

Was zwischenzeitlich an der Börse passiert interessiert maximal ein paar Spekulanten, das ist eine ganz eigene Welt. VOEST ist ein Zykliker, bei aller Diversifikationsbemühung, da ist eine entsprechende Volatilität da, das lässt sich nicht vermeiden im Sektor.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Der Webfreetv-Vorstand damals hat den Aktienkurs ernst genommen,
Fußi war bei jeder Mittagsauktion am Bildschirm,
und er hat die 50-Cents-Orders der FMA gemeldet,
weil die haben den Kurs nach unten manipuliert.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Der Webfreetv-Vorstand damals hat den Aktienkurs ernst
>genommen,
>Fußi war bei jeder Mittagsauktion am Bildschirm,


Empfehle zur Unterhaltung seinen Twitter-Account (teilweise starker Magen notwendig)

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Wußte ich nicht:

Kunststoff statt Koks

Die voestalpine verwendet hochwertige Kunststoffpellets, aber "in sehr überschaubaren Mengen", als Reduktionsmittel im Hochofen statt Kohle oder Koks. Insofern erwartet der Konzern auch "keine Auswirkungen" möglicher Plastikverbote.

https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/Das-Aus-fuer-Plastiksackerl-hilft-den-M uellverbrennern-Oberoesterreichs;art15,3081558

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Insider-Transaktion: Vorstand Robert Ottel kauft 3.000 Aktien 

Datum: 2018-12-06
Name: Robert Ottel
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 3.000 Stück
Preis: 28.25
Gegenwert: 84.750,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503 

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Global stärkere Rolle des Euro - voestalpine-Chef: Das ist schwierig
Im ganzen Öl- und Gasbereich sowie bei 80 Prozent der Minenkapazitäten laufe international alles auf Dollarbasis - EU-Vorstoß hält Eder "für ein Projekt über Generationen"

Die EU-Kommission will den Euro stärker als globale Währung verankern und damit in direkte Konkurrenz zum US-Dollar als größter Leitwährung der Welt treten lassen. "Es ist schwierig bei allem, was Energie und Rohstoffe betrifft, vom Dollar wegzukommen - der hat Jahrhunderte Vorsprung", sagte voestalpine-Chef Wolfgang Eder am Montag vor Journalisten in Wien.
Der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, hatte Mitte vergangener Woche Vorschläge für die künftige Rolle des Euro vorgelegt. "In der Theorie schaut das alles sehr gut aus", so Eder. Doch "im ganzen Öl- und Gasbereich und bei 80 Prozent der Minenkapazitäten - Erz und Kohle - läuft das international alles auf Dollar-Basis", gab der Vorstandsvorsitzendes des österreichischen Stahlkonzerns zu bedenken.

"Das halte ich für ein Projekt über Generationen", setzte er nach. Kurzfristig räumt er dem Vorhaben nur in der einen oder anderen Nische eine Chance ein. Wo die voestalpine "groß genug war", habe sie bereits selber einige Kunden gezwungen, Geschäfte in Euro abzuwickeln, räumte Eder ein.

In seiner Rede zur Lage der EU im September hatte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kritisiert, dass 80 Prozent der Energie-Importe in Europa in Dollar bezahlt würden. Der Euro müsse das Gesicht und Werkzeug der neuen europäischen Souveränität werden, hatte er damals erklärt. 2017 wurden mehr als 36 Prozent der internationalen Transaktionen laut EU-Kommission in Euro verrechnet wurden.

Die Brüsseler Behörde will jedenfalls ein Konsultationsverfahren mit Marktteilnehmern und Interessenvertretern starten, um dem Euro bei Transaktionen von Öl, Raffinerieprodukten und Gas mehr Gewicht zu verleihen. Dieser Vorstoß soll in weiterer Folge auch für Rohstoffe und landwirtschaftlich erzeugte Lebensmittel sowie für den Gütertransport gelten. Die Staats- und Regierungschefs sollen das Thema auch am EU- und Euro-Gipfel im Dezember behandeln.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Jeder redet vom Handelskrieg zwischen den USA und China. Doch was ist eigentlich mit den Strafzöllen auf Stahl und Aluminium, die Washington auch auf Importe aus Europa verhängt hat? Sie wirken, wenngleich ohne den Handel wirklich zu gefährden. Das liegt auch daran, dass die USA Ausnahmen machen, wie Voest-Chef Wolfgang Eder am Montag im Klub der Wirtschaftspublizisten berichtete. Die Extrawurst bekommt man freilich nicht zum Nulltarif gebraten. Mehr als 5.000 Ausnahmeanträge haben die Linzer bisher gestellt, um den 25-prozentigen Strafzöllen zu entgehen. Wobei Eder auf den enormen administrativen Aufwand dieser Ansuchen hinweist. Da gehe es teilweise um mehr als 100 Seiten an Formularen, die auszufüllen seien – pro Produkt. Doch die Mühe scheint sich zu lohnen. Knapp 3000 der Anträge wurden positiv beschieden, nur ein Zehntel negativ. Beim Rest wartet man noch auf die Antworten. Teilweise weichen die Linzer Stahlkocher auf ihre Standorte in Mexiko aus, teilweise werden tatsächlich anfallende Strafzölle mit Preiserhöhungen kompensiert, berichtet Eder. Insgesamt beschäftigt die Voestalpine in den USA 3000 Leute an 48 Standorten. Dennoch sind die Folgen des Handelsstreits laut Eder überschaubar.

derstandard.at/2000093616351/Voestalpine-Mit-5000-Ausnahmeantraegen-den-US-Strafzoellen-entgehen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Meine Hoffnung bei diesem Kurssturz ist, dass ein Investor auf die Idee kommt die Aktien billig einzusammeln und möglicherweise zu übernehmen. Es wird zwar schwierig da Raiffeisen Mitarbeiterbeteiligung und Oberbank stark vertreten sind, wäre aber unvermeidlich um einen neuen Wind in im Management ein zu bringen.

Die Raiffeisen und Oberbank werden sich mit den Einnahmen aus Bankgeschäften plus Dividende zufrieden geben und die Mitarbeiter haben keine Einnahmen aus den Wertsteigerungen des Kurses sondern sind auch mit der Dividende zufrieden.


Nachdem ich nun 10 Jahre investiert bin verliere kapiere ich auch schön langsam, dass die Vöest ein Selbstzweck für das Management und die 3 Großinvestoren ist.



Der Verfall des Kurses stellt den einer konkursanfälligen Bude wieder.



  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Meine Hoffnung bei diesem Kurssturz ist, dass ein Investor
>auf die Idee kommt die Aktien billig einzusammeln und
>möglicherweise zu übernehmen. Es wird zwar schwierig da
>Raiffeisen Mitarbeiterbeteiligung und Oberbank stark vertreten
>sind, wäre aber unvermeidlich um einen neuen Wind in im Management ein zu bringen.
>
>Die Raiffeisen und Oberbank werden sich mit den Einnahmen aus
>Bankgeschäften plus Dividende zufrieden geben und die
>Mitarbeiter haben keine Einnahmen aus den Wertsteigerungen des
>Kurses sondern sind auch mit der Dividende zufrieden.
>
>Nachdem ich nun 10 Jahre investiert bin verliere kapiere ich
>auch schön langsam, dass die Vöest ein Selbstzweck für das
>Management und die 3 Großinvestoren ist.
>
>Der Verfall des Kurses stellt den einer konkursanfälligen Bude wieder.


Dein Zorn und Frust sind deutlich spürbar - leider hast Du offenbar ein ganz schlechtes Timing bei der VÖST erwischt, denn mit 10 Jahren Investment (Einstige Ende 2008 zu ca 10) könntest Du zu aktuellen Kursen auch immer noch 150% in Front sein UND alle Dividenden inzwischen kassiert haben. Oder Du bist etwas länger drin (Einstieg Anfang bis Mitte 2008) und hast nun Minus am Kurs, aber immerhin noch die Dividenden.

Das Unternehmen kann nicht viel dafür, das Business ist zyklisch und die Bemühungen, die Zyklizität zu dämpfen sind zwar vorhanden, aber gegen die Industriekonjunktur lässt sich als Stahlverarbeiter wenig machen. Konsequentes Buy and Hold tut in solchen Titeln mitunter leider weh. Da ist Timing wichtig.

Bei Deiner Konsequenz wäre Dir mit einer Nestlé / Unilever, OMV, einem Pharmagiganten (Roche?), einem Konsumer-Dauerbrenner wie Henkell, einem "bösen" Tabakgiganten (Altria?) oder sogar einem Versicherer (Uniqa?) besser gedient. Natürlich auch diese nicht unbedingt am High erworben. Eine Bayer hätte ich vor Jahren auch dazu gezählt, zuletzt hat es sie mit der tollen "we buy America"-Entscheidung aber auch zerissen.

Insgesamt brechen Kaufzeiten an, Eile ist aber noch nicht angebracht. Mein aktueller VÖST-einstieg ist auch bereits ordentlich unter Wasser, die 30 waren nicht stabil, jetzt erscheinen auch die 20 plötzlich recht erreichbar, wenn die politische Unsicherheit sich nicht auflöst und der Druck damit gehalten werden kann.

VÖST ist ein großartiges Unternehmen, aber der Wiener Markt ein Spielball und aktuell höchst brisant - und man sollte bei Zyklikern jedenfalls auch nicht vergessen, bei extrem strahlendem Wetter zu verkaufen. Andererseits - Hättest Du die Aktie bereits 15 Jahre, säßest Du zu aktuellen Kursen immer noch auf einem Verfünffacher: DAS ist der Qualität des Unternehmens und seiner Managementkontinuität geschuldet! Es kommen auch in Kursen wieder besere Tage, keine Sorge!

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Deine Argumentation trifft hier ins Leere!!+
Allein mit Zykliker zu argumentieren ist zu einfach

Innerhalb der Stahlbranche kenne ich keinen Wert deren Kennzahlen im Verhältnis zum Aktienkurs derart schlecht dasteht.


Auch kenne ich keine AG dessen Führung ein solches Missverhältnis kommentarlos und aktionslos hinnehmen würde.




  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Deine Argumentation trifft hier ins Leere!!+
>Allein mit Zykliker zu argumentieren ist zu einfach
>
>Innerhalb der Stahlbranche kenne ich keinen Wert deren
>Kennzahlen im Verhältnis zum Aktienkurs derart schlecht
>dasteht.
>
>
>Auch kenne ich keine AG dessen Führung ein solches
>Missverhältnis kommentarlos und aktionslos hinnehmen würde.
>
>
Ich glaube auch, dass es dort ein Führungsproblem ist. Das Problem besteht immer wenn das Management keine signifikanten Aktienpositionen hat.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Insider-Transaktion: Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien

Datum: 2018-12-12
Name: Robert Ottel
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 1.000 Stück
Preis: 26.10
Gegenwert: 26.100,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Zajicek folgt Eibensteiner als Vorstand Steel Division
Der 50-Jährige wird mit 3. Juli 2019 Chef der umsatzstärksten Division - Der Oberösterreicher steigt damit auch als Mitglied in den sechsköpfigen Vorstand auf

Beim heimischen Stahlkonzern voestalpine sind ab 2019 neue Chefs am werken: Grund für die Rochaden ist der Wechsel des langjährigen Konzernchefs Wolfgang Eder (66) vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit Juli 2019. Hubert Zajicek (50) wird dann neuer Chef der umsatzstärksten Steel Division. Er übernimmt diesen Posten von Herbert Eibensteiner (55), da dieser Eder als Vorstandsvorsitzender nachfolgt.

Diese Personalia gab der börsennotierte oberösterreichische Konzern am Dienstag nach der Aufsichtsratssitzung bekannt.

Der gebürtige Oberösterreicher Zajicek, seit 2014 im Vorstandsteam der Steel Division für den Bereich Technik verantwortlich, steigt damit auch als Mitglied in den sechsköpfigen Vorstand der voestalpine AG auf. Die Vertragsperiode für Zajicek läuft von 3. Juli 2019 bis 31. März 2024.

Eibensteiner wird wie berichtet im neuen Jahr CEO des Stahlkonzerns. Die heutige Entscheidung über die Leitung der Steel Division ermögliche es ihm, "mich ab dem kommenden Sommer voll und ganz meinen neuen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender des Gesamtkonzerns zu widmen", sagte Eibensteiner laut Aussendung.

Die auf die Herstellung von Stahlgüten und Hightechprodukten spezialisierte Steel Division mit Hauptsitz in Linz erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 einen Umsatz von 4,8 Mrd. Euro, ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 908 Mio. Euro und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter. "Die Steel Division hat sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit führenden Anbieter von Stahlprodukten im allerhöchsten Qualitätssegment entwickelt. Wir werden diese Strategie der Spezialisierung auch in Zukunft konsequent fortführen und daran arbeiten, unsere Stahlbasis in technologischer Hinsicht bestmöglich für die zukünftigen Herausforderungen aufzustellen", so Zajicek.

Zajicek begann seine berufliche Laufbahn 1993 als Fachingenieur für Mechanik in der voestalpine Stahl GmbH. Der 50-Jährige hat einen Abschluss der technischen Physik an der Johannes Kepler Universität in Linz und absolvierte ein berufsbegleitendes MBA-Programm an der Rotman Business School in Toronto, Kanada.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
    

Verbund, Voest & Co klagen auf "Aus" für Strompreiszonen-Trennung

Antrag mit Papierindustrie und EXAA bei OLG Wien - Deutsche TenneT soll "wettbewerbswidrige Marktverzerrung" beenden - "Austro-Stromkunden zahlen seit Oktober 400 Mio. Euro mehr im Jahr"

Die heimische Papierindustrie, der Stahlriese voestalpine, der Stromkonzern Verbund und die heimische Energiebörse EXAA wollen vor Gericht die Wiederherstellung der gemeinsamen Strompreiszone mit Deutschland erstreiten. Sie möchten wieder den Zustand vor dem 1. Oktober 2018, als österreichische Stromkunden von den günstigeren Preisen im größeren Markt profitiert haben.
In den nächsten Tagen bringen die Vier beim Oberlandesgericht (OLG) Wien einen gemeinsamen Antrag auf Abstellung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gegen den deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT ein. Der Vorwurf: TenneT wolle innerdeutsche Netz-Engpässe mit der Einführung der Engpassbewirtschaftung an der österreichisch-deutschen Grenze beheben. Dadurch komme es zu einer wettbewerbswidrigen Marktverzerrung, da die Engpässe eigentlich nicht an der Grenze, sondern innerhalb Deutschlands lägen.

"Wir wollen auf den Zustand vor dem 1. Oktober zurück", sagte Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber dazu am Dienstag zur APA. TenneT dürfe kein wettbewerbswidriges Verhalten setzen, auch wenn die Auftrennung der früheren Stromhandelszone auf Veranlassung des Regulators im Nachbarland, der Deutschen Bundesnetzagentur, erfolgt sei. Neben der Netzthematik habe es TenneT verabsäumt, auch die volkswirtschaftlichen Effekte der Preiszonentrennung zu analysieren, wie dies das EU-Recht vorsehe. Auch wird auf einen schwedisch-dänischen Präzedenzfall aus dem Jahr 2010 verwiesen, bei dem die EU-Kommission gegen einen "künstlichen" Netzengpass an der Grenze vorgegangen sei.

Die jährlichen Mehrkosten für die österreichischen Stromkunden durch die Trennung der Preiszone werden im Verbund aktuell auf an die 400 Mio. Euro geschätzt, Industrie und Haushalte zusammen. Zugrunde liegen dieser Rechnung die Day-Ahead-Preisaufschläge auf das günstigere deutsche Niveau, die von Anfang Oktober bis Anfang Jänner im Schnitt 7 Euro pro Megawattstunde (MWh) betragen haben.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Wien (OTS) - austropapier, die Vereinigung der österreichischen Papierindustrie, voestalpine, VERBUND und die österreichische Energiebörse EXAA reichen gemeinsam einen Antrag auf Abstellung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gegen den deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH ein.

Schon seit in den 1990er Jahren die Bestrebungen für einen gemeinsamen europäischen Strombinnenmarkt anliefen, bildeten Deutschland und Österreich eine - bis Oktober 2018 geltende - länderübergreifende gemeinsame funktionierende Preisgebotszone. Es gab und gibt keinen strukturellen Netzengpass an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Die technische Grenzkapazität liegt aktuell bei bis zu 10.700 Megawatt.

Mit 1. Oktober 2018 wurde jedoch die bisher gemeinsame Strompreiszone Deutschland-Österreich getrennt. Für den Stromhandel zwischen den beiden Ländern stehen seither nur noch 4.900 Megawatt Strom durch Langfristkapazitäten zur Verfügung, mit zusätzlichen tagesabhängigen Restkapazitäten.

Antrag auf Abstellung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
austropapier, die Vereinigung der österreichischen Papierindustrie, der weltweit führende Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine, Österreichs größter Stromversorger VERBUND und die Energiebörse EXAA mit Sitz in Wien werden einen gemeinsamen Antrag auf Abstellung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gegen den deutschen Netzbetreiber TenneT TSO GmbH am Oberlandesgericht Wien einbringen. Konkret beziehen sich die vier Unternehmen darauf, dass der deutsche Übertragungsnetzbetreiber seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt, indem er innerdeutsche Netzengpässe mit der Einführung einer Engpassbewirtschaftung an der österreich-deutschen Grenze beheben möchte. Durch diese Maßnahme kommt es zu einer wettbewerbswidrigen Marktverzerrung, da die strukturellen Netzengpässe nicht an der österreich-deutschen Grenze, sondern innerhalb von Deutschland liegen. Dazu gibt es auch einen Präzedenzfall aus dem Jahr 2010 („Swedish Interconnectors“) betreffend die Verbindungsleitungen zwischen Schweden und Dänemark, in dem die Europäische Kommission genau zu dieser Schlussfolgerung gelangte. Des Weiteren wurde die Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Strompreiszonentrennung nicht durchgeführt, obwohl dies gemäß EU-Recht so vorgesehen ist.

Mehrbelastung für den Wirtschaftsstandort Österreich und Verletzung der EU-Ziele
Die ungerechtfertigte Trennung des bisher gemeinsamen deutsch-österreichischen Marktgebiets führt zu Mehrkosten und schwächt die österreichische Volkswirtschaft. Höhere Energiepreise bedingen eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie sowie die Schwächung der Kaufkraft der Haushalte. Gleichzeitig führt die Wettbewerbsbeschränkung zu einem illiquiden österreichischen Terminmarkt mit gestiegenen Vermarktungs- und Beschaffungsrisiken für Erzeuger und Verbraucher.

Allein in den ersten Monaten zeigt sich durch die Trennung bereits ein deutlicher Preisunterschied zwischen den deutschen und österreichischen Stromhandelsprodukten. Auf Basis der aktuellen Terminmarktpreise ergibt sich eine zusätzliche Belastung der österreichischen Endkunden von mindestens 180 Mio. € jährlich, wobei ein Großteil die Industriekunden betreffen, vor allem in energieintensiven Branchen wie der Metall- Papier-, Glas- oder Chemieindustrie. Für die österreichischen Haushaltskunden ergibt sich derzeit eine Mehrbelastung in der Höhe von rd. 60 Mio. € pro Jahr.

Die Trennung steht darüber hinaus im Widerspruch zum EU-Ziel der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Strombinnenmarktes. Die Grenzkapazitäten zwischen den europäischen Ländern sollten demnach ausgebaut werden mit dem Ziel mindestens 10 % der installierten Erzeugungskapazität als Grenzkapazität anbieten zu können. Österreich ist eines der wenigen europäischen Länder die dieses Ziel bereits heute bei weitem übertreffen. Im Sinne dieses EU-Ziels wurden zur Entwicklung des gemeinsamen Marktgebiets mit Deutschland die Netzkapazitäten in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut.

Mit diesem rechtlichen Schritt setzen sich die Unternehmen weiter ungebrochen für den Erhalt des gemeinsamen Marktgebietes und für die Schaffung des gemeinsamen EU-Strombinnenmarktes ein.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

TenneT sieht Strompreiszonen-Klage aus Österreich gelassen

Deutscher Übertragungsnetzbetreiber: Sehen keinen Grund für Abrücken von Entscheidung mehrerer TSO und Aufsichtsbehörden - Austro-Industrie will wieder einen Strommarkt mit Deutschland

Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TenneT sieht die angekündigte Klage österreichischer Industrieunternehmen auf Wiederherstellung der früheren gemeinsamen Strompreiszone der beiden Länder gelassen. Voestalpine, Papierindustrie, Verbund und die Wiener Strombörse EXAA wollen ja, dass TenneT eine von ihnen geortete "wettbewerbswidrige Marktverzerrung" beendet.
"Die Ankündigung überrascht uns", erklärte TenneT am Dienstagabend zur APA. Man kenne eine solche Klage noch nicht und sehe "auch keinen Grund, von der gemeinsamen Entscheidung von fünf europäischen Übertragungsnetzbetreibern und der nationalen Aufsichtsbehörden, hinter der auch die Europäische Kommission steht, abzurücken".

Die heimische Papierindustrie - vertreten durch den Verband Austropapier -, der Stahlriese voestalpine, der Stromkonzern Verbund und die EXAA hatten am Dienstag angekündigt, in den nächsten Tagen beim Oberlandesgericht (OLG) Wien einen Antrag auf Abstellung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gegen TenneT einzubringen. Der Vorwurf: TenneT wolle innerdeutsche Netz-Engpässe mit der Einführung der Engpassbewirtschaftung an der österreichisch-deutschen Grenze beheben. Das bewirke eine wettbewerbswidrige Marktverzerrung, da die Engpässe eigentlich nicht an der Grenze, sondern innerhalb Deutschlands lägen.

Die österreichische Industrie will wieder den Zustand vor 1. Oktober, als Austro-Stromkunden von den günstigeren Preisen beim Nachbarn profitiert haben. Die jährlichen Mehrkosten durch die damals erfolgte Trennung der Stromzone schätzt man im Verbund für alle heimischen Kunden zusammen (Industrie und Haushalte) auf 400 Mio. Euro im Jahr.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Konzernbetriebsrat schreibt Puts

... auch wenn ihm das vermutlich nicht bewußt ist was seine Aktienanleihe eigentlich ist:


Mitteilungspflichtige Person:

Name: Hans-Karl SCHALLER (Natürliche Person)

--------------------------------------------------------------------------------

Grund der Mitteilungspflicht:

Grund: Meldepflichtige Person ist Person mit Führungsaufgaben Funktion: Mitglied des Aufsichtsrates

--------------------------------------------------------------------------------

Angaben zum Emittenten:

Name: voestalpine AG
LEI: 5299 00ZA XBMQ DIWP NB72

--------------------------------------------------------------------------------

Angaben zum Geschäft:

ISIN: FR0013386265
Beschreibung des Finanzinstruments: 8 % Protect Aktienanleihe Voestalpine AG 2019-2020 Anlageprodukt ohne Kapitalschutz
Geschäftsart: Kauf
Datum: 07.01.2019; UTC+01:00
Handelsplatz: Außerhalb eines Handelsplatzes
Währung: Euro

Preis Volumen
15.000 15.000

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine will Schienen-Geschäft von 1,4 auf 2 Mrd. Euro ausbauen
Stahlkonzern will verstärkt Systemanbieter sein

Die Linzer voestalpine hat nach dem Großauftrag beim Gotthard-Bahntunnel in der Schweiz Lust auf mehr und will ihr Bahn-Geschäft deutlich ausbauen. Von derzeit 1,4 Mrd. Euro soll der Umsatz mit Schiene-Großprojekten auf zwei Mrd. Euro steigern, berichtet das deutsche "Handelsblatt" (Dienstag-Ausgabe). Gemessen am Umsatz wäre das ein Anteil von fast 20 Prozent am Gesamtgeschäft.

Dafür will der ehemalige Staatsbetrieb auf die Digitalisierung setzen. Ab 2020 wolle die voestalpine in der Lage sein, den Kunden ein digitales Abbild ihres gesamten Streckennetzes darzustellen. "Wir müssen bei der Bahninfrastruktur viel stärker in zusammenhängenden Systemen denken", wird Franz Kainersdorfer, Vorstand des Bereichs Railway Systems, zitiert.

Der Markt sei jedenfalls riesig. So müsse alleine die Deutsche Bahn in den nächsten 20 Jahren jährlich 1,5 Mrd. Euro in die Digitalisierung investieren. Und rund 80 Städte würden in den kommenden fünf Jahren ihre U-Bahn neu bauen oder umbauen, so die Zeitung.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Brexit - voestalpine installierte Taskforce
Konzernsprecher: "Wir müssen nehmen, was kommt" - Sind auf alle Szenarien vorbereitet

Der oberösterreichische Stahlkonzern voestalpine ist betreffend EU-Ausstiegs der Briten auf alles vorbereitet: Im Herbst hat das Unternehmen eine eigene Taskforce zu diesem Thema installiert. "Das braucht man - wir haben auch eine Kanzlei beauftragt, die uns berät", sagte Konzernsprecher Peter Felsbach am Mittwoch zur APA. "Wir müssen nehmen, was kommt."

"Wir prüfen alle Szenarien durch und sind auf alle Szenarien vorbereitet", erklärte Felsbach. "Wir sind bekannt dafür, dass wir diese Dinge gelassen nehmen - es geht um zwei Prozent des Konzernumsatzes."

Die rund zehn Personen starke Taskforce wird von Linz aus gesteuert und setzt sich aus Experten aus den britischen Unternehmen und aus dem Konzern sowie einem externen Anwalt zusammen.

Die voestalpine führt in Großbritannien zehn Standorte, vier davon sind Produktionsstätten. Der Konzern erzielte dort im Geschäftsjahr 2017/19 mit 666 Vollzeitkräften einen Umsatz von 300 Mio. Euro. Die größte Einzelgesellschaft des Konzerns im Vereinigten Königreich ist voestalpine Metsec plc (Oldbury) - mit 384 Mitarbeitern und einem Umsatz von zuletzt 113 Mio. Euro. In den vergangenen zehn Jahren investierte die Voest 42 Mio. Euro auf dem Markt.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Verdammt! :



Kartellverfahren und US-Autowerk belasten voestalpine-Gewinn
Operativer Gewinn nur mehr 750 Mio. Euro statt ursprünglich 1,18 Mrd. Euro - Zweite Gewinnsenkung im laufenden Geschäftsjahr

Der börsennotierte Stahlkonzern voestalpine muss zum zweiten Mal im laufenden Geschäftsjahr die Gewinnprognose senken. Auslöser dafür seien eine hohe Rückstellung wegen einem Kartellverfahren im Zusammenhang mit der Erzeugung von Grobblechen sowie hohe Anlaufkosten nach der Ausweitung des US-Automotive-Werks in Cartersville, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.

Der Operative Gewinn (EBIT) werde im Geschäftsjahr 2018/19 bei 750 Mio. Euro liegen und nicht bei knapp einer Mrd. Euro, wie im Oktober erwartet, teilte das Unternehmen mit. Dabei war im Oktober bereits die Gewinnprognose von ursprünglich 1,18 Mrd. Euro auf nur mehr knapp 1 Mrd. Euro gesenkt worden. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres gab es nach vorläufigen Zahlen nur ein EBIT von 525 Mio. Euro, deutlich unter den Markterwartungen, und ein EBITDA von 1,1 Mrd. Euro.

"Aufgrund jüngster Informationen" habe die voestalpine im Zusammenhang mit dem laufenden Kartellverfahren des deutschen Bundeskartellamtes eine Rückstellung bilden müssen, heißt es in einer Stellungnahme von Konzernsprecher Peter Felsbach. Dabei geht es um den Verdacht kartellrechtswidriger Absprachen im Bereich Grobblech. Dazu hat am 12. September 2017 in den Geschäftsräumen der voestalpine in Linz eine Hausdurchsuchung stattgefunden.

Der zweite große Kostenfaktor ist das Automotive-Werk der voestalpine in Cartersville, rund 60 Kilometer nordwestlich von Atlanta. Hier werden höchstfeste Leichtbau-Karosserieteile für Autos hergestellt. "Wir kämpfen derzeit mit erheblichen Herausforderungen beim Hochlauf unseres größten Automotive-Werks (Cartersville) in den USA, damit verbundenen Lieferproblemen und entsprechenden Ergebnisauswirkungen. Damit verbunden sind auch negative Einmaleffekte wegen externer Auftragsverlagerungen" heißt es in der Stellungnahme des Konzernsprechers. Das Werk, das 2014 eröffnet wurde, in Betrieb ging, wurde seither zwei Mal erweitert, die dritte Ausbaustufe wurde erst 2018 abgeschlossen. Der Umsatz, der 2017/18 knapp 100 Mio. Dollar (derzeit 87 Mio. Euro) betrug, soll laut Plan 2020/21 auf 220 Mio. Dollar steigen, die Anzahl der Mitarbeiter von derzeit 500 auf dann 600 zulegen.

Aufgrund der starken Nachfrage seien in den letzten fünf Jahren mehrere Produktionsanlagen "weitgehend parallel errichtet und auch hochgefahren" worden. Vor allem die "überambitionierte Hochlaufplanung" und ein Fachkräftemangel vor Ort hätten nun zu hohen Zusatzkosten geführt, so der Konzernsprecher.

Bei der ersten Gewinnwarnung im Oktober 2018 hatte die voestalpine bereits Zusatzkosten aus dem Hochlauf der Automobilaktivitäten als eine der Ursachen angeführt. Damals waren aber als Hauptgründe protektionistische handelspolitische Maßnahmen in einer Reihe von Ländern, Produktionsprobleme in der Autoindustrie wegen neuen Abgasemissionstestverfahrens, ein Brand in einem Werk in Texas und das Niedrigwasser auf der Donau genannt worden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        


>"Aufgrund jüngster Informationen" habe die voestalpine im
>Zusammenhang mit dem laufenden Kartellverfahren des deutschen
>Bundeskartellamtes eine Rückstellung bilden müssen, heißt es
>in einer Stellungnahme von Konzernsprecher Peter Felsbach.
>Dabei geht es um den Verdacht kartellrechtswidriger Absprachen
>im Bereich Grobblech. Dazu hat am 12. September 2017 in den
>Geschäftsräumen der voestalpine in Linz eine Hausdurchsuchung
>stattgefunden.

Bericht damals:

https://kurier.at/wirtschaft/hausdurchsuchung-bei-voestalpine-in-linz-kartellverdacht/285 .868.778

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Super !!

Jetzt schön langsam begreife ich warum die Aktie derart miserabel läuft.

Die ständigen Kartellverfahren hat man jemals erfahren welche Konsequenzen die Verantwortlichen trugen??

ständige Kostenüberschreitungen bei Projekten


Texas hunderte Millionen Hochofenreparatur US-Autowerk wer trägt hier die Verantwortung

läuft die Gesamtwirtschaft nicht schlecht um Ausreden zu finden werden andere Gründe schlagend um nicht zu liefern!!!


Dass jetzt die zweite Gewinnwarnung kam freut die Short Seller , da sie ihr Spiel viel besser betreiben könne wenn die negativen Nachrichten Portionsweise kommen

Wie schon mehrmals hier erwähnt bin ich mit der Vöest ziemlich auf die Schnauze gefallen , da ich immer dachte es ist ein seriöse geführtes Unternehmen.

Für Kleinanleger scheint es die dümmste Aktie am bereits schlecht performenden österreichischen Aktienmarkt zu sein.

Die gemeldeten Belastungen sind Einmaleffekte wie sieht die Zukunft aus?




  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Methoden der voest sind dem Aktienkurs nicht gerade zuträglich. Wieso stellt der CEO nicht bereits nach dem ersten Kartellvorgang solche Machenschaften ab?

Dieser Texas Ausflug war ohnehin auch eine Schnapsidee. Hurrikans und Höhe Personalkosten sind wirklich nichts Neues bei US Aktivitäten. Das hätte man problemlos vorher abschätzen können.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

>Zugekauft @ 26,35
>
>Hätte eigentlich noch heftigere Reaktion erwartet.

Nun, die kann kommen wenn die 26 aus SK-Basis fällt. Insgesamt aber ist VOEST ja eh schon sehr geplagt...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

War ja gestern ein Volksfest für die Short Seller sich wieder glatt zu stellen


Umsatz mehr als 1 % der im Umlauf befindlichen Aktien (ca.65%)
hat jemand Kenntnis ob die Short Positionen abgebaut wurden??

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Erneute deutliche Kürzung des Ausblicks 2018/19 

Die voestalpine warnte gestern, dass sie mit einem EBITDA von EUR 1,1 Mrd. und einem EBIT von rund EUR 525 Mio. für die ersten drei Quartale 2018/19 unter den Markterwartungen liegt. Ausschlaggebend dafür sind höhere Kosten aus dem Hochlaufen der Anlage in Cartersville, USA und Rückstellungen für Kartellermittlungen in Deutschland. Das niedrigere 9- Monats-Ergebnis zusammen mit einer erwarteten Konjunktureintrübung im 4. Quartal veranlasste das Management auch, die Finanzziele für das Gesamtjahr erneut zu kürzen. Das EBITDA 2018/19 soll nunmehr bei EUR 1,55 Mrd. und das EBIT 2018/19 bei rund EUR 750 Mio zu liegen kommen. Die EBIT-Prognose wurde somit in Summe von ursprünglich EUR 1,2 Mrd. auf nunmehr EUR 750 Mio. zusammengestrichen. Das Unternehmen veröffentlicht sein 9-Monats-Ergebnis am 7. Februar 2019.

Ausblick

Die erneute Gewinnwarnung kam überraschend. Die Auswirkungen der weltweiten Verlangsamung des Wirtschafswachstums scheinen sich rascher und deutlicher in den Ergebnissen der voestalpine niederzuschlagen als erwartet, zusätzlich belasten die höheren Anlaufkosten in Cartersville und die Rückstellungen zum Kartellverfahren in Deutschland. Wir werden unsere zuletzt bereits gekürzten Schätzungen an den reduzierten Ausblick anpassen müssen und sehen derzeit auch vor dem Hintergrund der allgemein negativen Börsenstimmung im Stahlsektor keine kurstreibenden Faktoren. 

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>War ja gestern ein Volksfest für die Short Seller sich wieder
>glatt zu stellen
>
>
>Umsatz mehr als 1 % der im Umlauf befindlichen Aktien
>(ca.65%)
>hat jemand Kenntnis ob die Short Positionen abgebaut wurden??
>

Abbau seh ich keinen, im Gegenteil, Marshall Wace hat am 17.01. aufgestockt von 1.02 auf 1.12 % Net Short Position.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

RCB senkt Kursziel von 38 auf 33 Euro, bestätigt "buy"
Kurszielsenkung nach gekürzter Gewinnprognose

Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die voestalpine in Reaktion auf die gekürzte Gewinnprognose des Stahlkonzerns von 38 auf 33 Euro gesenkt. Die Aktie hätte damit aber immer noch beachtliches Aufwärtspotenzial, die Analysten haben daher ihre Empfehlung "buy" bestätigt. Am Montag gegen 10.20 Uhr notieren voestalpine mit einem Plus von 1,36 Prozent bei 27,56 Euro.
Auslöser für die Prognosesenkung waren laut voestalpine hohe Rückstellung wegen des Ermittlungsverfahrens des deutschen Bundeskartellamts sowie hohe Anlaufkosten nach der Ausweitung des US-Werks in Cartersville. Trotz der schlechten Nachrichten ist die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau aber weiter attraktiv bewertet, schreibt der RCB-Analyst Markus Remis. Die RCB-Analysten erwarten nun für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 einen Gewinn von 2,27 Euro je Aktie und eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Macquarie reduziert für voestalpine die Empfehlung von Outperform auf Neutral - und das Kursziel von 37,0 auf 27,0 Euro. Das tiefste aller Kursziele.

durchschnittliches Kursziel: 39,51 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine muss Aufträge an Konkurrenz abgeben

LINZ. Es ist das Schlimmste für ein Unternehmen, wenn es Aufträge der Top-Kunden nicht erfüllen kann und sogar an die Konkurrenz abgeben muss: Genau das ist der voestalpine in den USA passiert. Autoteile, die an nahe Werke von Daimler und BMW gehen, können nicht geliefert werden.

https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/voestalpine-muss-auftraege-an-konkurren z-abgeben;art15,3093199

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine steht vor der nächsten Verurteilung in einem Kartellverfahren

Seit vergangener Woche weiß auch das Linzer Unternehmen, dass es eine "signifikante" Kartellstrafe wegen unerlaubter Absprachen bei Grobblechen zu erwarten hat. Das deutsche Bundeskartellamt sagte gestern zum Stand des Verfahrens nichts.

https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/die-voestalpine-steht-vor-der-naechsten -verurteilung-in-einem-kartellverfahren;art15,3094406

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Baader Bank stuft Aktie von "Buy" auf "Hold" ab

Kursziel von 44 auf 30 Euro gekappt - Gewinnerwartungen nach unten angepasst

Die Analysten der Baader Bank haben ihre Anlageempfehlung für die Aktien des österreichischen Stahlkonzerns voestalpine von "Buy" auf "Hold" zurückgenommen. Das Kursziel wurde vom Baader-Expeten Christian Obst zudem merklich von 44 auf 30 Euro nach unten revidiert.
Die Abstufung und Senkung des Kursziel wurden mit deutlich niedrigeren Gewinnschätzungen für das Unternehmen begründet. Die Experten schätzen zudem die Markterwartungen für die voestalpine als zu hoch ein und erwarten Anpassungen nach unten.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Baader-Analysten nun 2,50 Euro für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 und für die Folgejahre 3,33 Euro (2019/20) bzw. 3,77 Euro (2020/21) Euro. Die Dividendenschätzung beträgt 1,40 Euro für 2018/19 und 1,45 Euro (2019/20) bzw. 1,50 Euro (2020/21) für die Folgejahre.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Erste Group senkt Votum von "accumulate" auf "hold"
Kursziel von 36,0 Euro 31,0 Euro geschraubt

Die Wertpapierexperten der Erste Group haben die Aktien der voestalpine hinuntergestuft und ihr Kursziel gesenkt. Das neue Votum lautet nun "hold" - davor lag es bei "accumulate". Das Kursziel wurde von 36,0 auf 31,0 Euro reduziert.

Sowohl die Anlaufkosten bei der Fabrikserweiterung in Cartersville führte die Erste-Expertin Vera Sutedja in ihrer Studie als Grund für die gesenkten Gewinnprognosen an als auch die sinkende Nachfrage nach Stahl. 2018/2019 sollen deswegen die Erträge um 33 Prozent tiefer ausfallen als bisher erwartet. Auch die schwächere Nachfrage nach Autos im wichtigen chinesischen Markt sind laut Sutedja ein Schwächefaktor.

Beim Gewinn je Aktie erwarten die Erste-Experten 2,36 Euro für 2018/19, sowie 3,35 bzw. 3,53 Euro für die beiden Folgejahre. Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich weiterhin auf konstant je 1,10 Euro für die Geschäftsjahre 2018/19, 2019/20 und 2020/21.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Rückstufung auf Halten mit Kursziel EUR 31 

In unserem neuen Company Report haben wir unsere Empfehlung von Akkumulieren auf Halten zurückgestuft und unser Kursziel auf EUR 31 gekürzt (zuvor EUR 36). Wir haben unsere Schätzungen an die neuen Finanzziele angepasst. voestalpine stufte ihre Finanzziele für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 aufgrund höherer Kosten in der Anlage in Cartersville, USA sowie Rückstellungen für Kartellermittlungen in Deutschland und schwächerer Nachfrage zurück. Wir haben jedoch auch unsere Schätzungen für 2019/20 zurückgenommen da wir mit einer schwächeren Profitabilität in den Bereichen Metal Forming und Stahl rechnen. Die sich abkühlende Nachfrage aus dem Automobilsektor infolge des Handelskrieges zwischen China und den USA und der neuen WLTP Vorschriften drückte Volumina und Preise im Stahlsektor. Auch rohstoffseitig kam es infolge von Produktionskürzungen nach dem Dammbruch einer Eisenerzmine des Vale-Konzerns in Brasilien zu steigenden Eisenerzpreisen, die sich infolge der schwächelnden Nachfrage jedoch nicht in Form von höheren Stahlpreisen weitergeben lassen. Wir erwarten daher, dass die voestalpine in den kommenden Quartalen steigenden Druck auf die Margen spüren wird. Die Risiken eines weiteren stärkeren Nachfrageeinbruchs überwiegen falls die USA Zölle in Höhe von 25% auf importierte Autos oder Autoteile aus der EU erheben oder ein harter Brexit negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft (30% Umsatzanteil für voestalpine) haben sollte.

Ausblick

Der Kurs der voestalpine-Aktie halbierte sich über die letzten 12 Monate nahezu, dennoch sehen wir einen Einstieg derzeit als verfrüht an. Die Aktie handelt immer noch auf Basis unserer neuen Schätzungen mit Aufschlägen zur Peer Group. Die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der Risikoszenarien. 

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Goldman Sachs bestätigt für voestalpine die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 50,5 auf 36,0 Euro.

durchschnittliches Kursziel: 35,61 Euro.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Die Frage ist:

Hat Eder recht, wenn er sagt, die Voestalpine sei kein Stahlkonzern, sondern ein Technologiekonzern und sollte daher nicht mit Stahlkochern verglichen werden?

Oder hat die Wiener Privatbank recht, die darauf geantwortet hat, dass die Voestalpine immer noch ein Stahlkonzern sei und kein Technologiekonzern?

Wegen der richtigen Peergroup wäre es ...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        
        

>>ein thyssen syndrom
>
>Kläre mich auf, was meinst Du damit?

Wahrscheinlich, daß Thyssen auch Aufzüge baut und daher nicht mit Arcelor sondern mit Schindler verglichen werden will.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>>ein thyssen syndrom
>
>Kläre mich auf, was meinst Du damit?

>Wahrscheinlich, daß Thyssen auch Aufzüge baut und daher nicht mit Arcelor sondern mit Schindler verglichen werden will.<


ja, so ist es gemeint, ein nebeneinader von stahl und technologie.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        
    

EANS-News: voestalpine AG / Sondereffekte belasten die ersten drei Quartale 2018/19 der voestalpine AG
CORPORATE NEWS ÜBERMITTELT DURCH EURO ADHOC. FÜR DEN INHALT IST DER EMITTENT VERANTWORTLICH.

Quartalsbericht

Linz - Während die ersten Monate des Geschäftsjahres 2018/19 noch von einer soliden Nachfrage in nahezu allen für die voestalpine relevanten Branchen und Wirtschaftsregionen gekennzeichnet waren, kam es nach dem Sommer erstmals zu merkbaren Auswirkungen des von den USA ausgehenden globalen Handelskonfliktes. Gleichzeitig wurden auch erhebliche Verwerfungen in der europäischen Automobilindustrie spürbar, ausgelöst vor allem durch ein neues Abgasemissions-Testverfahren (WLTP). In regionaler Hinsicht im Jahresverlauf generell schwächer entwickelte sich der chinesische Markt. Zusätzlich belastet wurde die Ergebnisentwicklung durch interne negative Sondereffekte.

Sondereffekte in Q3 2018/19
Nachdem die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2018/19 vor allem durch die umfassende Erneuerung des größten Hochofens im Konzern belastet war, folgten im 3. Quartal negative Ergebnisauswirkungen aus dem Hochlauf der Automobilaktivitäten bei voestalpine Automotive Components Cartersville, USA, sowie damit verbundenen Einmaleffekten aus der Bildung von Rückstellungen. Darüber hinaus musste aufgrund möglicher nachteiliger finanzieller Auswirkungen im Zusammenhang mit einem laufenden Ermittlungsverfahren des deutschen Bundeskartellamts gegen Stahlproduzenten wegen des Verdachts früherer kartellrechtswidriger Absprachen im Bereich Grobblech eine entsprechende Vorsorge getroffen werden.

Ausblick
Ausgehend von einem moderaten zyklischen Konjunkturverlauf in den nächsten Monaten und keinen dramatischen Verwerfungen aufgrund von politischen Entwicklungen (globale Handelspolitik, BREXIT und dgl.) zeichnen sich für den voestalpine-Konzern entsprechend der bereits in der ad-hoc-Meldung vom 16. Januar 2019 indizierten Entwicklung für 2018/19 ein operatives Ergebnis (EBITDA) in einer Größenordnung von 1.550 Mio. EUR und ein Betriebsergebnis (EBIT) im Bereich von 750 Mio. EUR ab. Die Umsatzerlöse im mit 31. März 2019 zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2018/19 sollten jene des Vorjahres übertreffen und damit auf einem neuen Höchstwert zu liegen kommen.

voestalpine-Konzern in Zahlen

_____________________________________________________________________________
|(gem._IFRS)__________|1Q-3Q_GJ_2017/18_____|1Q-3Q_GJ_2018/19_____|Veränderung|
|_____________________|01.04.2017-31.12.2017|01.04.2018-31.12.2018|in_%_______|
|Umsatz_______________|9.460,4______________|9.948,6______________|5,2________|
|EBITDA_______________|1.405,5______________|1.104,1______________|-21,4______|
|EBITDA-Marge_in_%____|14,9%________________|11,1%________________|___________|
|EBIT_________________|834,6________________|525,5________________|-37,0______|
|EBIT-Marge_in_%______|8,8%_________________|5,3%_________________|___________|
|Ergebnis_vor_Steuern_|737,1________________|430,6________________|-41,6______|
|Ergebnis nach Steuern|555,9 |275,7 |-50,4 |
|*____________________|_____________________|_____________________|___________|
|Ergebnis_je_Aktie____|2,95_________________|1,40_________________|-52,5______|
|Gearing Ratio in % |53,5% |58,4% | |
|(31.12.)_____________|_____________________|_____________________|___________|
|Mio._EUR_____________________________________________________________________|

* Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Die Reaktionen sind schon lustig

Wie es aussieht werden die Rekordumsatzerlöse erzielt!

Anfang des Geschäftsjahres wurde dies von den Analysten nicht erwartet obwohl die Vöest dies prognostizierte.

Der Reparaturstillstand am Hochofen in Linz, der Ausfall des Werkes in Texas sowie die Personalnot im Blechwerk der USA konnten dies nicht verhindern.


Diese Belastungen sowie die Rückstellungen für das Schienenkartellverfahren treten zu 99 % im nächsten Jahr nicht mehr auf . Die Weisheit, dass an der Börse die Zukunft gehandelt wird, trifft auf die Vöest scheinbar nicht zu.

Ist aber auch kein Wunder, dass die Investoren davonlaufen, wenn sie ein Selbstbedienungsladen der Raika und Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft ist
Dem Management ist daher der Aktienkurs schnurz egal

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>Die Reaktionen sind schon lustig
>
>Wie es aussieht werden die Rekordumsatzerlöse erzielt!
>
>
Es macht halt keinen schlanken Füße, wenn man in fast jedes Kartellverfahren involviert ist...

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

HAHA diese sind jetzt abgearbeitet bis auf Schiene

Die negative Berichterstattung des Umfeldes, der Zahlen sowie die positive Berichterstattung über Herrn Eder scheinen Tradition zu sein.

Während der Führung des Herrn Eders wurden all diese Kartelle gegründet.



Das Verhältnis Aktienkurs zu Gewinn zu Buchwert steht zum Vergleich zu anderen Stahlherstellern sehr ungünstig trotzdem werden nur die negativen Fakten hervorgehoben


Wieviel Einmaleffekte stecken in den vorgelegten Zahlen hat dies jemand in der Zahlenvorlage entdeckt????

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

>HAHA diese sind jetzt abgearbeitet bis auf Schiene
>
Naja die Grobblechsache ist da auch noch. Was sonst noch so schlummert weiß man ja nicht.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

voestalpine will Dividende nicht deutlich kappen

Trotz Gewinneinbruchs geht Konzernchef Eder von "keinem massiven Einbruch" der Ausschüttung für 2018/19 aus

Der Linzer Stahlkonzern voestalpine hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen 2018/19 unter dem Strich halbiert und die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr kräftig zurückgeschraubt. Der erwartete operative Gewinn (EBIT) wurde zuletzt im Jänner von knapp 1 Mrd. Euro um rund ein Viertel auf 750 Mio. Euro zurückgenommen. In der Dividende soll sich das aber nicht in dem Ausmaß abbilden.
"Ich gehe jedenfalls davon aus, dass es keinen massiven Einbruch der Dividende geben wird", sagte Konzernchef Wolfgang Eder am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Über die Höhe der Ausschüttung werde er sich in den kommenden Monaten aber zuerst einmal mit den konzerninternen Gremien beraten. Nach den ersten drei Geschäftsquartalen könne er sich derzeit nur persönlich bereits ein Bild von der voraussichtlichen Dimension der Dividende machen.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

voestalpine-Chef Eder kämpft 2018/19 mit massiven Sonderbelastungen
Zu geplanten Zusatzausgaben gesellten sich interne und externe Probleme, die ebenfalls enorme Kosten verursachten - US-Automotive-Werk in Cartersville ist das derzeit größte interne Problem

Kurz vor Übergabe seines Chefsessels sieht sich voestalpine-CEO Wolfgang Eder in seinem letzten Geschäftsjahr vor dem Rückzug in die Pension mit einem massiven Gewinneinbruch konfrontiert. Grund dafür sind eine ganze Reihe von Zusatzausgaben wie etwa die Hochofen-Großreparatur in Linz, die rund 150 bis 160 Mio. Euro vom Ergebnis kostet, sowie unerwartete interne und externe Problemen.
Zu spüren bekommt der Stahlkonzern, der einen starken Automotive-Schwerpunkt hat, unter anderem die negativen Auswirkungen der neuen Abgasemissionstestvorgaben (WLTP), die seit 1. September gelten und "zu einer erheblichen Verunsicherung in der Automobilindustrie" führten, wie Eder am Donnerstag in einer Telefonkonferenz sagte. Zusätzlich sei die Konjunktur und somit auch die Nachfrage in China schwächer. Auf verschiedenen Märkten machen sich bei der voestalpine den Angaben zufolge auch bereits negative Auswirkungen der protektionistischen Handelspraktiken bemerkbar, die ursprünglich von den USA ausgegangen waren.

Als externen belastenden Faktor erwähnte der Konzernchef zudem die stark gestiegenen CO2-Emissionskosten - waren es im Sommer noch 5 bis 7 Euro je Tonne, seien es nun 20 Euro. "Natürlich hat das Auswirkungen auf die Kostenstruktur", so Eder. Auch die Energiepreise hätten deutlich angezogen.

"Wir haben im vergangenen Jahr auch drei hausgemachte Probleme zu bewältigen gehabt", räumte der CEO ein. Das US-Werk im texanischen Corpus Christi stand im ersten Halbjahr sieben Wochen still - drei Wochen davon waren "für Reparaturen geplant", jeweils zwei Wochen waren einer Überschwemmung bzw. einem Gasrohrgebrechen zuzuschreiben. "Seit Oktober läuft Corpus Christi sehr gut - wir sind in stabiler Produktion", betonte Eder. Das Werk wurde im November 2016 hochgefahren.

Massive Probleme bereitet zudem das US-Werk in Cartersville, der größte außereuropäische Automotive-Standort der voestalpine, "unser größtes internes Problem", wie der Konzernchef es nannte. Infolge von "externen Auftragsverlagerungen" musste eine hohe Rückstellung gebildet werden. Es kam zu "signifikant höheren Anlaufkosten" für die zweite Werksgruppe, die nun noch im Hochfahren ist und erst ein Jahr später als ursprünglich geplant in Betrieb geht statt "vor sechs oder neun Monaten". Die Höhe der Zusatzkosten wollte er nicht bekanntgeben.

Nur soviel: "Das war zusammenfassend gesagt etwas überambitioniert", sagte Eder. "Da kam Druck aus der Automobilindustrie, die den Boom nutzen wollte." Die Voest musste Mitarbeiter aus Europa einfliegen, "das haben wir zurückfahren können", so der CEO. "Das Werk wird die ursprünglich geplante Dimension annehmen, die gleichen Stückzahlen produzieren", stellte er in Aussicht. Der Unterschied sei "die gestreckte Zeitleiste" - "statt 2021 wird das nun 2022 sein". Der Hochlauf werde sich gegenüber der Planung "möglicherweise um ein Jahr verschieben, aber das heißt nicht, dass wir in einem Jahr so lieferfähig sein werden, wie wir es heute sein sollten", meinte Eder. "Die theoretische Maximalauslastung werden wir wahrscheinlich ein Jahr später erreichen."

Eder ist eigenen Angaben zufolge jedenfalls "zuversichtlich, dass Cartersville schon in einem Jahr überhaupt keine Probleme mehr macht". Das Problem dort sei "die Komplexität des Zusammenbaus der Teile", "die Verknüpfung dieser überaus komplizierten Wertschöpfungskette". Und der Konzernchef weiters: "Es tut weh, nun einen erhöhten Betrag in die Optimierung stecken zu müssen." Eine Reihe von Aufträgen mussten zwischenzeitlich an Konkurrenten abgegeben werden. Das erste Automotive-Werk in Cartersville ging 2015/16 in Betrieb. Das Unternehmen hat dort den Angaben zufolge bisher 130 Mio. Euro investiert.

Als dritten "hausgemachten Sonderpunkt" nannte der voestalpine-Chef die Vorsorge für das in Deutschland anhängige Kartellverfahren im Grobblechbereich. Die dafür zurückgelegte Summe wollte er nicht nennen. Die voestalpine erwartet laut Eigenangaben "womöglich noch vor dem Sommer" weitere Ermittlungsschritte durch das deutsche Bundeskartellamt. Mit einem Abschluss des Verfahrens rechnet sie allerdings "nicht in nächster Zeit".

Eder wechselt heuer im Juli von der Unternehmensspitze in den Aufsichtsrat und soll dort zwei Jahre später den Vorsitz übernehmen. Sein Nachfolger als CEO wird der derzeitige Vorstand der Steel Division, Herbert Eibensteiner.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Insider-Transaktion: Vorstand Peter Schwab kauft 2.000 Aktien

Datum: 2019-02-07
Name: Peter Schwab
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 2.000 Stück
Preis: 25.953
Gegenwert: 51.906,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    
        

>>Insider-Transaktion: Vorstand Peter Schwab kauft 2.000
>Aktien
>
>
>Nachgemacht und aufgestockt @25,14

Ebenfalls (3. Tranche) @25,01.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

voestalpine – 3Q18/19 Zahlen im Rahmen des zuletzt gesenkten Ausblicks

Das 3Q18/19 Ergebnis der voestalpine wurde einerseits durch Einmaleffekte (Rückstellungsbildung und Hochlaufen der Automobilaktivitäten bei voestalpine Automotive Components Cartersville), andererseits durch Anzeichen einer Nachfrageabschwächung, die sie sich in niedrigeren Versandmengen niederschlagen, belastet.
Das EBIT reduzierte sich im Zeitraum um 81,6% auf EUR 46 Mio., wobei hier die negativen Effekte im Vergleich zum Vorjahr vor allem aus der Division Stahl kam (-85% im Vorjahresvergleich: Bildung einer Rückstellung im Bereich Grobblech im Zusammenhang mit einer laufenden Untersuchung des deutschen Bundeskartellamtes war ein wesentlicher Faktor für den operativen Ergebnisrückgang).
Der zuletzt im Jänner gesenkte Ausblick für das Geschäftsjahr 2018/19 wurde unterdessen bestätigt. Die Umsatzerlöse im mit 31. März 2019 zu Ende gehenden Geschäftsjahr sollten jene des Geschäftsjahres 2017/18 übertreffen und damit auf einem neuen Höchstwert zu liegen kommen.

Ausblick
Die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen derzeit.
Ebenfalls den Höhepunkt der Nachfrage überschritten hat, neben der
Automobilindustrie, die Konsumgüter- und Elektroindustrie. Auch der im 3. Quartal schwächelnde Ölpreis hat insbesondere in Nordamerika zu einer temporären Abschwächung des Ölausrüstungsbedarfes geführt.
Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der genannten Risikoszenarien.

Erste Bank

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Insider-Transaktion: Vorstand Robert Ottel kauft 1.000 Aktien 

Datum: 2019-02-08
Name: Robert Ottel
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 1.000 Stück
Preis: 25.10
Gegenwert: 25.100,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Insider-Transaktion: Vorstand Franz Kainersdorfer kauft 1.950 Aktien 

Datum: 2019-02-07
Name: Franz Kainersdorfer
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 1.950 Stück
Preis: 25.658
Gegenwert: 50.033,10
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
    

>hab mir heute eine tranche gekauft (unter 25,5). Cash Rate
>ist somit nicht mehr 100%
>
>Bin gespannt ob es jetzt weiter runter geht

Heute wieder verkauft mit ein paar Prozenterl Gewinn. Cash Quote wieder 100%

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Insider-Transaktion: Vorstand Franz Kainersdorfer kauft 1.970 Aktien 

Datum: 2019-02-13
Name: Franz Kainersdorfer
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 1.970 Stück
Preis: 25.29
Gegenwert: 49.821,30
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Insider-Transaktion: Vorstand Wolfgang Eder kauft 10.000 Aktien

Datum: 2019-02-14
Name: Wolfgang Eder
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 10.000 Stück
Preis: 25.34623
Gegenwert: 253.462,30
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Langes lesenswertes Interview:

Voestalpine-Chef: "Vielleicht bauen wir irgendwann den ganzen Elektromotor"

Wolfgang Eder über den Handelskonflikt, die Abhängigkeit des Stahl- und Verarbeitungskonzerns von der Autoindustrie und Preisabsprachen

derstandard.at/2000098772254/Voestalpine-Chef-Vielleicht-bauen-wir-irgendwann-den-ganzen-Elektromotor

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
    

Insider-Transaktion: Vorstand Herbert Eibensteiner kauft 2.000 Aktien 

Datum: 2019-03-07
Name: Herbert Eibensteiner
Grund für die Meldepflicht: Vorstand
Kauf: 2.000 Stück
Preis: 27.82
Gegenwert: 55.640,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503 

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Voestalpine setzt künftig noch stärker auf Elektromobilität
Eder: "Wir können von der Elektromobilität profitieren"

Der österreichische Stahlkonzern voestalpine setzt künftig noch stärker auf Elektromobilität. Künftig sollen mehr Teile und Komponenten von E-Motoren entwickelt und gebaut werden. Das hat der Vorstandschef des Unternehmens, Wolfgang Eder, aktuell gegenüber dem deutschen "Handelsblatt" bekräftigt.

"Wir können von der Elektromobilität profitieren. Denn durch das Gewicht der Elektromotoren, vor allem der Batterien, ist das Thema Leichtbau dort noch stärker als bisher in den Fokus gerückt. Das heißt, mit unseren hochfesten, leichten Blechqualitäten, aber auch mit neuen Werkzeugstahltypen liegen wir exakt im Zukunftstrend der Autoindustrie", sagte Eder zur Zeitung. Die voest werde beim Elektromotor wahrscheinlich von Beginn weg ein zentraler Spieler sein, hatte der Manager bereits im Vorjahr gegenüber dem ORF-Radio Ö1 gesagt. Eder sieht hier die Möglichkeiten, langfristig 10 bis 15 Prozent des Umsatzes zu machen.

Der Linzer Konzern, der größte Hersteller von Elektrobandqualitäten in Europa, aus denen Elektromotoren bestehen, will künftig deutlich mehr Teile und Komponenten für Elektromotoren entwickeln und herstellen. "Wir sind gerade dabei, für mehrere Unternehmen Prototypen von massetauglichen Batteriekästen neuer Bauart zu entwickeln", sagte Eder dem "Handelsblatt". "Wegen der hohen Anforderungen an Festigkeit und Stabilität geht die Tendenz hier eher zu Stahl als zu Aluminium. Die Lösung wird aber eine Kombination sein. Das ist uns nur recht, denn in beiden Bereichen sind wir sehr gut unterwegs."

An einen schnellen Durchstart neuer Antriebstechniken wie Wasserstoff glaubt man beim Technologiekonzern indes nicht. "Über einen relativ langen Zeitraum wird es daher wohl schon deswegen die vergleichsweise ausgereiften Batteriekonzepte geben müssen. Jedenfalls als Brückentechnologie für die nächsten 15 bis 20 Jahre", so Eder.

Den zuletzt gebeutelten Aktionären verspricht der langjährige CEO kurz vor der Übergabe des voestalpine-Chefsessels nach zwei Gewinnwarnungen innerhalb weniger Monaten nun Besserung. Voestalpine war im vergangenen Jahr der schlechteste Wert im heimischen Leitindex ATX. "Ich vertraue darauf, dass wir uns nach einem schwierigen aktuellen Geschäftsjahr künftig wieder unverändert besser als unsere Konkurrenten schlagen werden, weil wir margenstärkere Geschäfte betreiben und gerade in schwierigen Zeiten immer in der Lage waren, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu drücken", so Eder.

Bei der letzten Gewinnwarnung kündigten die Linzer eine Ergebnisverschlechterung von 230 Millionen Euro an. Dafür seinen drei Gründe verantwortlich: das Kartellverfahren in Deutschland, Probleme im US-Werk Cartersville (Georgia) und die Verschlechterung der Konjunktur. "Die Vorsorge für das Kartellverfahren ist also inkludiert", sagt Eder. Zur Höhe der Rückstellungen machte er keine weiteren Angaben. In dem Kartellverfahren, das sich gegen mehrere Hersteller wie Thyssen-Krupp und Salzgitter richtet, geht es um den Verdacht wettbewerbswidriger Absprachen für Grobblech.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Voestalpine fürchtet Rückschlag für Autokonzerne

Der Chef des Stahlkonzerns voestalpine, Wolfgang Eder, zeichnet angesichts der drohenden US-Zölle auf Autoimporte aus der EU ein düsteres Bild für die Automobilindustrie. „Strafzölle von – im schlimmsten Fall – 25 Prozent wären de facto nicht verkraftbar“, sagte Eder bereits gestern Abend vor Journalisten. Aber auch zehn Prozent Zoll wären ein schwerer Rückschlag für die Branche, fügte er an.

Warnung vor langsamerem Wachstum der Autosparte
Der Manager sieht die Automobilbranche ab dem Herbst vor großen Herausforderungen stehen. „Es ist nicht auszuschließen, dass es zu einer Verlangsamung der Autokonjunktur kommt“, sagte Eder. Für die voestalpine zählt die Automobilbranche zu den wichtigsten Kunde. Das Unternehmen beliefert die deutschen Autohersteller unter anderem mit Blechen und Karosserieteilen.

Für die voestalpine selbst sieht Eder grundsätzlich wieder bessere Zeiten kommen. „Ich gehe davon aus, dass die Probleme mit Geschäftsjahresende weitgehend abgehakt sind“, sagte er.

https://orf.at/stories/3114986/

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        
        

voestalpine-Chef befürchtet gebremste Automobilkonjunktur
US-Strafzölle von bis zu 25 Prozent auf Autos wären für Branche "nicht verkraftbar" - Auch jede andere Belastung wäre ein Rückschlag - Konjunkturausblick zwei Jahre lang düster

Die drohenden US-Sonderzölle von bis zu 25 Prozent auf Autos wären ein schwerer Schlag für die europäische Automobilindustrie. "Eine Dimension von 25 Prozent wäre de facto nicht verkraftbar - auch jede andere Belastung wäre ein Rückschlag für die Branche", sagte der Chef des oberösterreichischen Stahlriesen voestalpine, Wolfgang Eder, Dienstagabend vor Journalisten in Wien.

"Persönlich glaube ich, dass sich die Automobilindustrie sehr schwertun würde". Derzeit kassieren die USA einen Zoll von 2,5 Prozent für Pkw aus der EU und 25 Prozent auf Pick-ups. Im Gegenzug sind US-Autos in der EU mit einem Zoll von 10 Prozent belegt.

Die Branche stehe auch technologisch vor "sehr großen Herausforderungen". Die Elektromobilität wird sich seiner Meinung nach "in den nächsten Jahren in den Städten und Ballungsräumen durchsetzen. "Es gibt Menschen, die glauben, dass die batteriebetriebene E-Mobiliät zumindest für die nächsten drei Autogenerationen die Brückentechnologie für andere Antriebe sein wird - ich persönlich glaube, in den Ballungsräumen wird sie auch langfristig eine Zukunft haben."

Die Hersteller kämpfen zudem massiv mit dem neuen Abgasprüfstandard WLTP, der seit vergangenem September gilt und im heurigen Herbst in die nächste Stufe geht. "Der Test, der dann gilt ist anders als im vergangenen September", merkte Eder an. "Es ist nicht auszuschließen, dass es zu einer gewissen Verlangsamung der Automobilkonjunktur kommt." Für die gesamte Branche werde der nächste Herbst eine Herausforderung. "Wir werden sehen, wie die Automobilindustrie mit den zusätzlichen Tests zurande kommt."

Schon die erste Umstellung auf den neuen Standard löste ein Schlamassel aus: Seit gut einem halben Jahr dürfen nur noch Autos neu zugelassen werden, die den neuen Prüfstandard betreffend Schadstoffausstoß und Verbrauch durchlaufen haben. Bei den Autobauern kam es dadurch zu empfindlichen Lieferengpässen.

Das hinterlässt auch Bremsspuren in der Bilanz der voestalpine, die die gesamte deutsche Automobilindustrie mit Kfz-Teilen beliefert und 34 Prozent ihres Konzernumsatzes im Unternehmensbereich Automotive erzielt. Nach zwei Gewinnwarnungen im laufenden Geschäftsjahr 2018/19 (per Ende März) infolge einer ganzen Reihe von Sonderfaktoren bestätigte der Konzernchef die zuletzt Mitte Jänner gekappten Prognosen: Eder geht für das gesamte Geschäftsjahr von einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 1,55 Mrd. Euro und einem operativen Ergebnis (EBIT) von etwa 750 Mio. Euro aus - ursprünglich hatte die voestalpine hier 1,18 Mrd. Euro, ab Herbst nur noch knapp 1 Mrd. Euro erwartet. Gleichzeitig rechnet Eder heuer aber auch mit "einem neuen Rekordumsatz".

"Zwei Gewinnwarnungen in dem Geschäftsjahr - seit 1995 war es davor eine einzige - tun weh, aber wir sind überzeugt, dass es uns bis zum Jahresende gelingt, die Probleme nicht nur zu bewältigen, sondern in das nächste Jahr zu gehen, wo die Probleme weitgehend abgehakt sind", so der CEO.

Konkret meint er damit die massiven Probleme mit dem Hochlauf des erweiterten US-Automotive-Werks in Cartersville, der weitaus höhere Anlaufkosten als erwartet nach sich zog, sowie eine finanzielle Rückstellung für eine Kartellbuße, die der Konzern bilden musste. Ins Haus steht eine empfindliche Strafe wegen illegaler Preisabsprachen im Bereich Grobbleche vonseiten des Deutschen Bundeskartellamts. Die Höhe der vorsorglich bereits zurückgestellten Summe wollte die voestalpine auch auf neuerliche Rückfrage nicht beziffern. "Wir gehen davon aus, diese Themen mit dem Jahresabschluss weitestgehend abzuarbeiten", bekräftigte Eder.

Auch insgesamt zeichnet der Konzernchef kein rosiges Bild - er rechnet mit einer gröberen Konjunkturdelle. "Wir sind auf der Sinuskurve am Beginn des Abschwungs." Bis zum Beginn des nächsten Aufschwungs vergehen seiner Meinung nach acht Quartale. "Sprich die Talfahrt dauert jetzt zwei Jahre", so Eder. Die Lage wird sich seiner Meinung nach nicht sehr rasch beruhigen. "Man sollte sich darauf einstellen, dass wir zwei Jahre vor uns haben, wo die Welt ziemlich schwierig wird."

Auch im Handelsstreit zwischen den USA und China ortet er keine Entspannung: "Für uns sieht es momentan nicht so aus, dass es kurzfristig zu einer Einigung kommt - da gibt es gewisse Sekundär- und Tertiäreffekte", bedauert der voestalpine-Chef. Länder wie China, Indien und Brasilien suchen nach Ersatzmärkten. "Diese Handelsauseinandersetzungen haben schon sehr weitreichende Konsequenzen, ohne dass man sie im Detail bewerten kann." Die USA hätten den Zugang für Werkzeugstahl "weitgehend dichtgemacht". Das betrifft die voestalpine. Die unmittelbaren Auswirkungen der US-Strafzölle seien aber insgesamt "überschaubar". Der Konzern beschäftigt in Nordamerika 3.000 Mitarbeiter an 48 Standorten und erzielt dort rund 1,3 Mrd. Euro Jahresumsatz. "Das, was in den USA an Belastung kommt, spielt sich in einer Dimension von 10 bis 15 Mio. Euro ab." Das "große Problem" seien vielmehr die internationalen Verflechtungen der Handelsmaßnahmen.

Der anstehende EU-Austritt der Briten berührt den Konzern, der dort mit sieben Standorten rund 300 Mio. Euro Jahresumsatz macht, den Angaben zufolge kaum. Auch generell sieht er die wirtschaftlichen Folgen eines Brexits eher gelassen - selbst im Falle eines harten, also ungeregelten, Austritts ohne Übergangsfristen. "Es wird massive logistische Verwerfungen geben, bis sich das alles eingespielt hat", erwartet Eder. "Die politische Dimension ist, glaube ich, größer als die wirtschaftliche - langfristig."

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Insider-Transaktion: Gertrude Gasselsberger kauft 900 Aktien 

Datum: 2019-03-25
Name: Gertrude Gasselsberger
Grund für die Meldepflicht: in enger Beziehung stehend zu Person mit Führungsaufgaben
Kauf: 900 Stück
Preis: 27.10
Gegenwert: 24.390,00
Finanzinstrument: Aktie
ISIN: AT0000937503

Weitere voestalpine-Insider-Transaktionen: http://aktie.at/showcompany.html?sub=insider&id=19

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Ist die Aktie noch immer unter short Beschuss und lässt sich so leicht manipulieren, oder ist es einfach eine Aktie von der man die Finger lassen sollte??


Dürfte außer Zumtobel jene Aktie sein die bei weitem schlechtesten im Verhältnis zu 2008 stehen

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
        

Das voest-Dilemma

Aber warum muss die Oberbank ihre Beteiligung nicht abwerten? Das sei nicht notwendig, sagte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger am Rande der Bilanzpressekonferenz zu den OÖNachrichten.

Man habe eine Bewertung der mittelfristigen Ertragschancen der voestalpine vorgenommen und sei zu dem Schluss gekommen, dass man keine Neubewertung der Beteiligung vornehmen müsse. Das sei von den Rechnungslegungsvorschriften gedeckt, und auch der Wirtschaftsprüfer habe diese Vorgangsweise für in Ordnung befunden.

https://www.nachrichten.at/ooen/das-voest-dilemma;art149490,3113872

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Feiner Zinssatz:


voestalpine begibt erfolgreich 500-Millionen-Euro-Anleihe
4. April 2019 |

Die voestalpine AG hat für allgemeine Finanzierungszwecke eine neue Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platziert.

Mittel sind zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung vorgesehen
Laufzeit: 7 Jahre; Kupon: 1,75 %
Der Kupon der 7-jährigen Anleihe beträgt 1,75 %.

Die Valuta und Handelsaufnahme der Anleihe (ISIN AT0000A27LQ1) an der Wiener Börse ist für 10. April 2019 vorgesehen.

Die Anleihe kann während der Zeichnungsfrist vom 4. April bis 9. April 2019 von Privatanlegern gezeichnet werden.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden

Arbeiten am neuen Edelstahlwerk im obersteirischen Kapfenberg in Plan
Fundamentbau begonnen - Stahlbaukonstruktion für Halle von burgenländischem und Kärntner Unternehmen

Die Bauarbeiten für das neue Edelstahlwerk im obersteirischen Kapfenberg laufen laut voestalpine nach Plan: Die Vorfeldarbeiten wurden abgeschlossen, im März begannen die Arbeiten an den Fundamenten der Halle. Für die Stahlbaukonstruktion mit einer Fläche von drei Hektar wurden zwei österreichische Unternehmen beauftragt: Unger Stahlbau aus dem Burgenland und Haslinger Stahlbau aus Kärnten.
Seit dem Spatenstich im April 2018 wurde das Baufeld inklusive Infrastruktur für die neue Stahlwerkshalle abgeschlossen: Das rund 50.000 Quadratmeter große Baufeld wurde vollständig eingeebnet und durch eine 700 Meter lange Stützmauer abgesichert. Auch die Zufahrtsstraßen, der Montageplatz und die für die Subfirmen erforderlichen Infrastruktureinrichtungen seien betriebsbereit, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

"Nun folgt mit dem Bau der Halle der nächste Schritt in der Realisierung dieses anspruchsvollen Projektes", so Franz Rotter, Vorstandsmitglied der voestalpine AG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Halle sind angelaufen, die Fundamente sollen bis Februar 2020 fertig sein. Derzeit arbeiten etwa 150 Personen direkt auf der Baustelle, 100 weitere sind in der Projektplanung im Einsatz. Die Betriebsanlagengenehmigung für das neue Werk liegt übrigens seit März vor.

Das rund 350 Mio. Euro teure Edelstahlwerk soll ab 2021 jährlich rund 205.000 Tonnen Spezialstähle für die internationale Luftfahrt-, Öl- und Gas- sowie Werkzeugbauindustrie liefern. Technologisches Kernstück der Anlage ist ein Elektrolichtbogenofen, der hochreinen Schrott und Legierungen zu anspruchsvollen Stahlsorten erschmilzt. Lieferant dieses Aggregates ist der deutsche Anlagenbauer SMS group.

  

Beitrag dem Admin melden | Urheberrechtsverletzung melden
Thema #205683

Vorheriges Thema | Nächstes Thema

5.925
Powered by DCForum+ Version 1.27
Copyright 1997-2003 DCScripts.com
0.52